1876 / 73 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Mar 1876 18:00:01 GMT) scan diff

schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz

der Gegenstände 24. April 1876 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige

machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ehendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den

in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum öni li . 1 1 2 5 4 Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Königliches Stadt und Kreisgericht I. Abtheilung.

vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗

durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben 87 1 bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür

verlangten Vorrecht bis zum 24. April 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 18. Mai 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen. ach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ v mit der Verhandlung über den rd verfahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 24. Juni 1876 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin

auf den 18. Juli 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Glläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Fporderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft hlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Adel, Arndts und Ackermann. Berlin, den 21. März 1875.. Königliches Stadtzericht. Erste Abtheilung für Civilsachen

[25152 Konkurs⸗Eröffnung. Ueber den Nachlaß des am 25. Dezember 1875 hierselbst verstorbenen Maurermeisters Emil Ju⸗ lius Ernst Markert, Steglitzerstraße 22, ist am 21. März 1876, Mittags 12 Uhr, der gemeine

Konkurs eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Kaufmann Fischer, Dessauerstraße Nr. 4, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 5. April 1876, Vormittags 11 ½ Uhr,

im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch,

Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗

lichen Stadtgerichtsrath Herrn Frentzel, anberaum⸗

ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters, so⸗ wie eventuell uber die Bestellung eines einstweiligen

Verwaltungsraths abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben s verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 1 8

bis zum 29. April 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen

eechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

andinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben vorn den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die 88 Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht

bis zum 29. April 1876 einschließlich

bei uns saehaig oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf

den 27. Mai 1876, Bormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird gen9. netenfalls mit der Verhandlung über den Ak⸗ kord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite ,8

bis zum 21. Juli 1876 einschließlich

festgesezt und zur Prüfung aller innerhalb der angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min au

den 5. September 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

fügen. . 1 1 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Bouneß, Becherer und Justiz⸗Rath Becher. Berlin, den 21. März 1876. 8 Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

[2545] Bekanntmachung. 4 In der Canevas⸗Fabrikant Angust Hoenicke⸗ schen Konkurssache ist der bisherige einstweilige

1.u“

8

Verwalter, Stadtrath Brexendorff, zum desinitiven Verwalter bestellt worden. Brandenburg, den 18. März 1876. 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. [2549] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Otto Mueller hierselbst ist durch Ausschüttung der Masse beendigt.

Danzig, den 15. März 1876.

2518] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Franz Grottian hierselbst ist der Kauf⸗ mann C. Wallersbrunn von hier als definitiver Ver⸗

walter ernannt und bestätigt worden. Inowraelaw, den 14. März 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Der Kommissar des Konkurses.

[2556] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Hau⸗ delsgesellschaft Hartmann et Wilk in Schmalle⸗ ningken ist der Kaufmann und Gastwirth Heinrich Alexander Krueger in Schmalleningken zum defini⸗ tiven Verwalter bestellt worden. 111“

Ragnit, den 18. März 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[2547] Ueber das Vermögen des Gerbermeisters Paul Giersdorf in Lomnitz ist der gemeine Konkurs eröffnet worden. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Hoflieferant Louis Schuitz hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 3. April 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I., vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Scholz anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eine; andern einstweiligen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 20. April 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer v.b Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis sbrß 29. April 1876 einschließlich bei uns chriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 20. Mai 1876, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I., vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Scholz zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Accord ver⸗ fahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justiz⸗Rath Bayer und die Rechts⸗ anwalte Aschenborn, Wiester und Wentzel hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1 .“ Hirschberg, den 20. März 187. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

8

ö In dem Konkurse über das Vermögen des ver⸗ storbenen Kaufmanns Engelhardt von Lauban sind Forderungen der Masse im Betrage von circa 1300 uneinziehbar geblieben. 8

Ferner befinden sich in der Konkursmasse 5 Stück Aktien der früher Augustinschen Thon⸗Waarenfabrik in Lauban, welche sich nicht realisiren lassen.

Zur Verhandlung über die weiter zu ergreifenden Maßregeln bezüglich der Forderungen und der Aktien ist Termin auf den 5. April c., Vormittag 10 ½ Uhr, vor dem Konkurs⸗Kommissar an Gerichtsstelle hier⸗ selbst anberaumt, wozu die Konkurs⸗Interessenten hierdurch mit Hinweis auf §. 273 ff. der Konkurs⸗ ordnung geladen werden.

Lauban, den 20. März 1876.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Konkurs⸗Kommissar.

[2534]

In dem Konkurse der Handelsgesellschaft Viebahn & Kierspe in Betzdorf ist durch Beschluß vom 13. März cr. der Tag der Zahlungs⸗ einstellung anderweit auf den 15. Juli 1875 festgesetzt worden.

Altenkirchen, den 21. März 1876.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1““ Uebersicht . über die in der Vakanzenliste für Militär⸗An⸗ wärter (Nr. 12) enthaltenen erledigten Stellen. I. Armee⸗Corps. 9 Stellen: Bialla, Elbing,

Pr. Eylau, Gumbinnen, Guttstadt, Königs⸗ berg i. Pr., Kiwitten, Mehlkehmen und Oste⸗ rode i. Ostpr. II. A. C. 2 Stellen: Konitz und Ueckermünde. III. A. C. 159 Stellen: Berlin und Proschim. IV. A. C. 3 Stellen: Calbe a/S

V. A. C. 8 Stellen: Grätz, Haynau, Alt⸗Kloster, Lauban, Lüben, Parchwiß und Strzalkowo.

VI. A. C. 5 Stellen: Kattowitz, Pitschen O./S.,

22+2 Strehlen und Striegau.

VII. A. C. 16 Stellen: Altenbeken, Verschie⸗ dene Stationen der Westfälischen Eisenbahn, Enmden, Höxrter ür

1.““

Münster, Paderborn und Aemtern und den Landwehr⸗Bezirks⸗Behörden.

VvIII. A. C. 6 Stellen: Aachen, Cöln, Saarbrücken, und Prüm. X. A. C. 1 Stelle: Hannover. XI. A. C. 10 Stellen: Amoneburg, Fulda, Hain⸗ zell, Mainz, Sachsenhausen, Salmünster, Usingen, und Wetzlar. Die Vakanzenliste ist einzusehen bei den Landraths⸗

No. 12.

1 8 Zusammenstellung der im Reiche⸗ und Staats⸗Anzeiger zur Besetzung angezeigten gegenwärtig vakanten Stellen.

öuöu6—

er 8 vakanten Stellen.

8 Einkommen M ell 88 der Stelle bis e sährlich. I11

hysikus des Stadtkreises Barmen hysikus des Kreises Angerburg. hysikus des Kreises Bütow ... reis⸗Wundarzt des Kreises Posen. Kreis⸗Wundarzt des Kreises Nimptsch Kreis⸗Wundarzt des Kreises Teltow . Wundarzt des Stadtkreises Barmen. Kreis⸗Wundarzt des Kreises Bütow.

Departements⸗Thierarzt in Potsdam .. Kreis⸗Thierarzt des Kreises Zauch⸗Belzig. Kreis⸗Thierarzt des Kreises Tuchel . . . Kreis⸗Thierarzt des Kreises Halle i. W. Kreis⸗Thierzarzt des Unterlahnkreises Kreis⸗Thierarzt des Kreises Daun Kreis⸗Thierarzt des Kreises Prüm Kreis⸗Wundarzt des Kreises Demmin Kreis⸗Physikus des Kreises Adelnau. Staatsanwalt in Bremen . . .. Bürgermeister in Hagen in W.

Stadtrath in Waldenburg .

Stadtrath in Potsdam

Prediger in Grünberg .. ..

2 Gewerbeschullehrer in Elberfeld

i V/J/J/e Lehrer zu Eckenhagen, Hahnenseifen und Hespert

Lehrer in Gräfrath bei Solingen

Gymanastal⸗Zeichenlehrer in Wiesbaden. Lehrerin in Freienwalde a./O..

in Slawenitz O.-S... Polizeidiener in Sulmierzyee . . . . . ... Oberwärter am städtischen Krankenhause zu Gleiwitz

Bahnarzt bei der Königl. Eisenb.⸗Kommission in Berlin

Vorsteher der Fürstlich Hohenloheschen Domainen⸗Derektion

53 53 57 59 41 22 53 53 56

2 15 51 63 63

900 c. 900

600

600 ꝛc.

IIIII

600 ꝛc.

Anfangs 5000 8000 3600 4200 2350

2250 resp. 3000 1950

1050 ꝛc. 1425 Anfangs 1800 1000

9000 ꝛc. 600 ℳ, freie Wohnung ꝛc.

No. 12.

1 Uebersicht der im Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger bekannt gemachten anstehenden Submissions⸗Termin⸗.

Sub⸗ missions⸗ termin am

Die Submission ist ausgeschrieben

8

25,/3. 76 25 /3.

25/3. 25./3. 25.73. 27,73. 27/3. 27/3. 27,/3.

27,/3. 27,3. 27,/3. 27,/3. 27/3. 27,3. 28/3.

28,/3. 29./3. 29./3. 29.,/3. 29./3. 29,3.

30/3.

30./3. 30./3. 30./3. 30/3. 30,/3. 30./3. 30./3. 31./8. 31./3.

1/4.

2/4.

4./4.

5./4.

5./4.

6./4.

6./4. 10./4. 10./4. 12 ¼4. 15,/4. 19 /4. 19./4. 22./4. 25./4. 12,/5.

Königl. Eisenbahn⸗Direktion in Elberfeld,

Abth.⸗Baumeister Fischer in Trier, Abth.⸗Baumeister Lindemann in Uslar, Strafanstalts⸗Direktion in Sagan,

na auagagumnN gmg

Berlin,

1

Kreisbaumeister Röhnisch in Cassel, Bau⸗Inspektor F. Meyer in Hameln, Artillerie⸗Depot in Ulm,

Cottbus,

Artill. Depot zu Cuͤstrin,

Hüttenamt Altenau und St. Andreasberg, Garnison⸗Verwaltung in Berlin, Garnison⸗Verwaltung in Spandau,

Berlin, Preuß. u. Fürstl. Schaumburg⸗Lippe'sches

Bergamt zu Obernkirchen, Bau⸗Inspektion III. in Fulda,

2*.

Baurath Steffen in Hannover, Garnison⸗Verwaltung in Berlin,

Hannoversche Staatsbahn in Hannover, Ges.⸗Bergamt zu Obernkirchen, Kreisbaumeister Le Blanc zu Gerdauen,

va axaanasasa xu a

Abth.⸗Baumeister Kiene in Küllstedt, Berg⸗Inspektion in Rüdersdorf, Artillerie⸗Depot zu Posen,

1

Eisenbahn⸗Kommiss. in Königsberg i. Pr.,

Ober⸗Post⸗Direktion in Cöln,

uS uNu ag u

82

Skkafenstants. Zicetlon in Sagan,

Eisenbahn⸗Kommifs. in Breslau, Strafanstalts⸗Direktion in Sonnenburg,

Kaiserl. Werft in Kiel,

a 2 au a 2

Marine⸗Hafenbau⸗Kommiss. in Wilhelmshaven,

Direktion der Oberschles. Eisenbahn in Breslau, Königl. Berginspektion III. zu Grube v. d. Heydt, Eisenbahn⸗Baumeister Stuertz in Potsdam,

Ober-⸗Betriebs⸗Insp. der Berl.⸗Anh. Eisenb. zu Abth.⸗Baumeister Urban in Oranienbure,

Berlin Anhaltische Eisenbahn zu Berlin, Abth.⸗Baumeister Urban in Oranienburg,

Direktion der Cottbus⸗Großenhainer“Eisenb. zu Direktion der Irren⸗Anstalt in Siegburg,

VI. Betriebs⸗Insp. Nied. Märk. Eisenbahn in

Marine⸗Hafenbau⸗Kommiss. in Wilhelmshaven, Bekl⸗Kommiss. Inftr. Regt. Nr. 15 in Minden

Direktion der Geschoßfabrik bei Siegburg, Bekl.⸗Kommiss. Inftr.⸗Regt. Nr. 93 in De

Marine⸗Hafenbau⸗Kommiss. in Wilhelmshaven, Eisenbahn⸗Baumeister W. Houselle in St. Johann,

Direktion der Berliner Stadt⸗E.⸗Gesellschaft, Bau⸗ u. Betr'ebs⸗Inspektor Mathies in Insterburg,

Strafanstalts⸗Direktion in Berlin (Zellen⸗Gef.),

Achsen u. Rädern, Bauten,

Erdarbeiten,

Erd⸗ u. Maurerarbeiten, Bekleidungs⸗Material, Bandagen u Achsen, Durchstoßmaschine, Erdarbeiten, Betriebsmaterialien,

Bauarbeiten, Betriebsmaterialien, Mauersteine, Glaserarbeiten, Querträger, Werkzeuge, 8 Wärterhäuser,

Möbel⸗Lieferung, Bettungsrippen, Schmelzkoks und Steinkohle, Steinsetz⸗Arbeiten, Feuerungsmaterialien, Erdarbeiten, G

Drahtfeilen,

Tischler⸗ zc. Arbeiten, Abbruch der Troßmühle, Portland⸗Cement, ausrangirte Bekl⸗Stücke, Leinenzeug ꝛc., Maurer⸗ ꝛc. Arbeiten,

Blechträger

Laufriemen,

Walzarbeiten,

Drillich ꝛc., Tunnel⸗Ausbruchsarbeiten Braunkohlen,

Beitungsrippen, Eisen⸗Konstruktionssachen, Bodentransport, Maurerarbeiten, Telegraphenstangen, Maurerarbeiten,

Kieslieferung,

Arbeitskräfte der Gefangenen, Arbeitskräfte der Gefangenen, Bahnhofs⸗Restauration in Oppeln, Arbeitskräfte der Gefangenen, Korkholz,

Ges.⸗

8

Rheinische Eisenbahn V

Tarif⸗Aenderungen. 1

1) Lokal⸗Verkehr. Nachtrag 15, gültig ab 20. März cr., enthaltend: Ergänzungen und Aende⸗ rungen der reglementarischen Bestimmungen und der Waaren.Classification, Frachtsätze für die Wagen⸗ ladungsklassen für die Station Niederlahnstein, Stückgutfrachtsätze für die Station Kray, modifizirte Frachtsätze für den Verkehr zwischen verschiedenen Stationen, Spezialfrachtsätze und Berichtigungen. Preis 0,15

2) Rheinisch⸗Nassauischer Verkehr. Nachtrag 13, gültig vom 20. März cr., enthaltend: Ergänzungen der Spezialbestimmungen zum Betriebsreglement. Preis 0,10

[2535]

3) ee Fise Leizenzastc, Laremeherat⸗ scher Verkehr. Nachtrag II. zum Gütertarife vom v““

Tarif-etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

15. Januar cr., gültig ab 20. März cr., enthaltend: Frachtsätze für Zucker im Verkehre zwischen der dies⸗ seitigen Station Elsdorf und den Stationen Metz, Straßburg, Colmar, Mülhausen und Altmünsterol Grenze. Preis 0,10

4) Verkehr mit der Frankfuxt⸗Bebraer Bahn. Nachtrag I. zum Kohlentarife vom 1. Juli 1875, gültig vom 25. März cr., enthaltend: Frachtsatz für den Verkehr von Station Heißen der Rheinischen Eisenbahn nach Station Meerholz der Frankfurt⸗ Bebraer Bahn. Gratis.

Cöln, den 20. März 1876.

Die Direction. 8

Redacteur: F. Prehm. Verlag der Expedition (Kessel).

Druck: W. Elsner.

Berlin:

b Nℳ. 73.

v“ Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Freitag, den 24. Müärz

Thüringer Iät. A. Thür. neue 70 x%

do. Lit. B. (gar. do. Li.C Sar) Wlait.Meamean Weim.-Gera(gar.

fr.

Cöln-Mindener VI. Em. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 95,60 bz B 110,00 bz Halleo-Sorau-Gubener 5 1/4. u. 1/10./193,00 bz 90,00 bz do. Lit. B. 5 1/4. u. 1/10. 88,00 bz 99,75 bz Hannov.-Altenbek I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 94,00 B

. 26,75 B do. do. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. [93,50 G

7. 49,75 bz B do. do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 87,00 bz G 29,00 bz G Märkisch-Posener 5 11/1. u. 1/7. —,— eezea Magdeb.-Halberstädter 4 ½¼ 1/4. u. 1/10. 97,00 G 73 50 bz G do. von 1865 1/1. u. 1/7. Is eA 81,80 bz G do. von 1873 4 ½ 1/1. u. 1/7. 92,75 G 20,80 bz Magdeburg-Wittenberge 3 1)/1. 72 00 G 21,00 bz Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 11/4.u.1,10,—, 36,00 et. bz G do. do. 1873 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99,00 bz G 66,20 bz G do. do. Lit. F. 4 1/4. u. 1/10. —,— 62,10 bz G Magdeburg-Wittenberge 4 ½ 1/1. u. 1/7. 96,00 G 90 30 bz Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ —,— 12,75 bz Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 /7. 97,00 G 35,75 G do. II. Ser. à 62 ¼ Thlr. 4 . 1/7. 96 00 G 40,00 bz G N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. 4 7. [97,00 G 75 75 bz 1““ III. Ser. 4 96 50 bz 110,00 B Nordhausen-Erfurt. Sse Oberschlesische Lit. 17,50 bz G 40. FEit. 69.,50 bz G de. 3 .

28,75 et. bz B 2 104 50 bz 88

28,25 b3z3 8 78 00 B * 28,25 b2z3 14 60 bz 8* 82,60 bz do. do. v. 1874 4 ½ do. (Brieg-Neisse) do. (Cosel-Oderb.) do. do. do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) do. II. Em. do. III. Em. 2 Ostpreuss. Südbahn ... 7. [67,75 bz G do. do. Lit. B. 77. 57,00 bz do. do. Lit. C. 83,50 à 83,00 Rechte Oderufer . . . . 50,50 bz G &[Rheinische 47,60 bz G o do. II. Em. v. St. gar. 178,60 bz S do. III. Em. v. 58 u. 60 . 23,90 bz2 49,, .1u6 100,25 et. bz G do. do. v. 1865. .4 ½ 106,00 bz G do. do. 1869, 71 u. 73 73,10 bz deo. (do. [. 1911, 8 Rhein-Nahe v. S. gr. LEm. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,10 G kl. f. 8 do. gar. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,10 G kI. Schleswig-Holsteiner 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Thüringer I. Serieo 4 [1/1. u. 1⁄l.—,— II. Serie 4 ½ 1/1. u. 17 —,— III. Serie 4— . —,— .107,75 à 108,25 do. IVY. Serie 4 ½ 1/1. x99,60 G 8,00 bz G do. V. Serie 4 1/1. u. 1/7. —,— 17,30 bz G do. VI. Serie 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,—

(FhemItz Komotan fr. 111. u. 1/723 50 G 8 [Lübeck-Büchen garant. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,20 bz B

116,00 bz G

BGerliner Börse vom 24. März 1876. Oesterr. 250 Fl. 1854/4 1/4. [104,10 G In dem nachfolgenden Coursrettel sind die in einen amtlichen: da. Kredit 100. 1858 pr. Stück 339,00 etbz B neeenaen Mhent fecenen, eemngürengen e am Oesterr. Lott. Ani. 1860 5 1/5.u.1/11./110,60 bz B amtlichen Rubriken durch (N. A.) boezeichnet. Die in Liquid , do. do. 1864 pr. Stück 284,00 bz befndl. Gesollschaftan ünden sich am Schluss des Courszettol. Pester Stadt-Anleihe .6 1/1. u. 1/7. Weohsel. 11 do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7. . 100 FI. 8 T. 3 ETngar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. 82 . 100 Fl. 2 M. Ungar. St.-Lisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 77 Angerm. S. St-FEr. 3 . 1 T. Strl. 8 T. 13 do. Loose pre Stück Berl. Dresd. St. Pr. (5) 1 L. Strl. 3 8 Ung. J 92,00 G Berl.-Görl. St.- Pr. 4

* 20 Rm.

1. 99 gre8 N. do. do. k 1114“X“ ZEE o. do. kleine .. u. 1/12. 92,50 B 1 2 dt Bele. Banbvl 109 Fr. 8 1. 132 do. do. II. Em. .. 8 6 1/2. u. /8. 90⸗2 E76868— do. do. 100 Fr. 2 M. do. de. lleine J 6 1/2. u. 1/8. Hann.-Ajtb. St. P 0 Wien, öst. W. 100 F. 3 1. Franz. Anl. 1871, 72% * 5 16,25. Ebb92 M. 3 8 57 3 M. 3 M.

Lst.-

4 ½ Italienische Rente ..

Petersburg. 100 S. R. b 6 do. Tabaks-Oblig. .& G6 do. ..100 S. R. 3 M. 263,; 111I1qA“ 7. 102,75 bz [Unst. Ensch. St.- Warschau 100 S. R.8 T. 6 5 do. kleine 8. 8 7. 102,75 bz 1 Nordh-Srfurt Bankdiskonto: Berlin f. Wechsel 4 %, f. Lombard Russ. Nicolai-Obligat. 2 4 * (Oberlausitz 8 (2 ½) 5 %. Bremen 5 %, Frauxf. a. M. 4 %, Hamßurg 5 ¾/ ltalien, Tab.-Reg.-Akt. v . . 220. Geld-Serten und Banknoten. Fr. 350 Einzahl. pr. St. G L515,00 B [E. Oderufer-B. 6 Dukaten pr. Stück en Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. 5 7. 91,00 bz Eheinische . 8 Sovereigns pr. Stück 20,45 bz do. Engl. Anl. de 1822 1101,25 bz 6G ss.T-G. Pl. St.-Pr. (5) Napoleonsd'or pr. Stück 16,24 bz do. do. de 1862 101, 10 G Tilsit-Insterb.. do. pr. 500 Gramm.. ..—.— do. Engl. Anl. .. J71,00 G Weimar-Gera (5) Dollars pr. Stüci 4,16 G do. fund. Anl. 1870. 104,00 G NX)XRZ SePr 68 Bresl. Wsch. St. Pr. 0 V Lpz.-G.-M. St.-Pr. 8

do. do. 100 Fl. 5 71,10 G6 HMagd-Halbst. B.,

5 101,00 etbz G do.

2

100 Fr 80 Rmi¹

20 Rm.

&ooEFEmᷓmRʒNooDoRcE

t. I

do. pr. 500 Gramm 1394,50 G do. deo. 19822. 100,00 G Fremde Banknoten pr. 100 ℳ, 99 83 bz do. do. 1873. /12. 99,90 bz do. einlösbar in Leipzig 81,40 bz do. do. kleine. 100,25 B Franz. Banknoten pr, 100 Frances. —,— do. Anleihe 1875 ... .92,90 B Jesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 175,90 bz B W““ .93,00 B do. Silbergulden pr. 100 Fl. 182,50 etw bz . Boden-Kredit.. 86,80 bz do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —, .Pr.-Anl. de 1864 178,60 bz Bussische Banknoten pr. 100 Rubel. 265,75 bz . do. de 1866 175,00 bz Fonds- und Staats-Paplere. . 5. Anleihe Stiegl. 82,50 bz Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10.1105,10 bz .6. do. do. 1 97,60 bz 8 4 ½1 ¼ u. ¼ ½1,99,75 bz G 8 1/4. u. 1/10. 8

0. G 99,75 bz 0. 0. eine 1/4. u. 1/10. [85,60 bz Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. 93,25 bz Poln. Pfdbr. III. Em AW“ Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ ¼ u. ½ 5 —,— do. 1/1. u. 1/¼ 77,75 bz Oder-Deichb.-Oblig.... 8 1/1. u. 1/7. 101,50 bz de. Liquidationsbr. .J-2 ,4 1/6. u. 1/12. 68,80 bz Franz Joes. (gar. e s ..4 ½ 1 7 119 101,60 bz ö 1/4. u. 1/10. 1““ g de- e⸗ 0. o. . .3 ½ 1/1. u. 1/7. 92,60 bz 0. 0. 8 5 sdo E“ Tnr .. ee. ees 4 11 199 101,00 B Türkische ü-gn 18 15 S 16,70 bz 3 e . Rheinprovinz-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,75 B do. 0. „u. 1/10.—,— whf.-B. ( .) Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 101,50 G do. do. kleine 6 1/4. u. 1/10. —,— Lüttich-Lim 8 (Berliner 4 ½ . 1/7. 101.70 bz do. 400 Fr.-Loese vollg. 3 1/4. u. 1/10. 39,00 bz Mainz-Ludwigsh. . ao. 1/7. 106,50 B (N. A.) Finnl. Loose(I0thl]) pr. Stück s40,25 bz Mckl. Frdr. Franz. 1795,20 bz (Oesterreich. Bodenkredit 5 1/5.n.1/11./88, 900 bz Oberhess. St. gar. 1/7. 86,00 G Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 48,00 bz B Oest.-Franz. St.D .1/7.85,00 bz sOest. 5proz. Süb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. 50.00 G Oest. Nordwestb. 1/⁷(95,00 B Wiener Silber-Pfandbr. 5 ½1/1. u. 1/7. —,— „do. Lit. B. 1/7.7102,90 bz New-XYersey 7 1/5. u. 1/11. 93,75 G HHeich.-Prd. (4 ½8.) . 1⁄. ¹ Genueser Loose 150 Lire —,— Frne gar. . . 2, 2 8 8 5 u. Ar EM,. 1/796,00G DeutscheGr.-Cr.B. Pfdbr. 5. 1/1. u. 1/7.7105,00 bz G Sekhmveiz. Unionsb. 1/7. 102,00 bz G 5 do. Westb.. 1/785,00 B do. rückz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7. [96,10 bz Sädöst. (omb.)

do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 1/4. u. 1/10. 101,00 bz G Turuau-Erager

Imperials pr. Stück do. consol. do. 1871. 79. 99,75 bz Saalbahn St.-Pr.

297,66 MU

Saal-Unstrutbahn Rumän. St.-Pr.. (8) Albrechtsbahn 3,87 Amst.-Rotterdam 6,89 Aussig-Teplitz.. Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew ... Durx-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.

IWF-

77. 1103,75 G

1/4. u. 1/10. 92,25 G 1/4. u. 1/10. [99,00 G 1/4. u. 1/10. [99,00 G 1/1. u. 1/7. -,— 1/1. u. 1/7. 101,50 bz G 1/1. u. 1/7. [101,50 G 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7./—,— 1/1. u. 1/. —,— 1/1. u. 1/7. 99,00 GG 1/4. u. 1/10. 199,00 G 1/4. u 1/10. [99,00 G 1/4. u1/10./103,25 B 1/4. u 1/10. 103,25 B

= 320 Rm.

00 Ko.

SGoᷣSðG iMʒG VWFEcʒʒ

SgSSISceen S

90

.3 1/1. do. neue 3 1/1. 4

AA“

7. 83,75 bz

7. 55,60 bz .51,00 bz do. 26,00 bz B do.

90 SU0EeSeSn

n 29—

SSESern £8

2

IHIIII

üREER

&&ᷣH HHHAHA EA'HHAHSHAᷣEHASHAASHAEAS;

Pfandbriele.

5 EEHAEHEAEHAEASAS

L2

u. u. u. u.

8

Rentenbriefe.

do. do. 1874 V

do 1/1. do. neue 4 ½ 1/1. do. ½ 1/1. 5 V 1/7. 95,00 B do. do. do. 4 ½ 1/4.u. 1/10. 95,75 bz G r.. 1 do. 4 ½ 1/1. 1 Vorarlberger(gar. 48,25 G Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7 1103,20 G 77. 95,50 G F1“ 8 I Suppsche Obligationen 5 1/4. u. 1/10. Schlesische 3 ½1/I. . 5 Hisenbahn-Priorftäts-Aktion und Obligationen. Werrabahn I. Em. . . . 44,1/1. u. 1/7.—— 77. 96,25 bz do. do. neue 4 1 28 7 V 85 00, B 7[101,2 do. V do. III. u. V. rz. 1005 1 28 8 100,50 b2z doc II. Ser. 1/1. u. 1/7. 99 75 G doh. I I1I11 1 1105,80 bz 1. u. 17 2o. 1 do. B. unkdb. r. 1105 1/1. u. 1/7 103,30 b ½ do. de. Lit. C. 3 1/1. v. 1/7,76,25 G Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. n. 1/7. 81,Z80 G b 1. u. 1/7. 94 75 b 41 d. V 1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 98,00 bz cCaFSr. V W“ 8 /4. u. 1/ do. do. de 1872,73,745 1/1. 101,50 bz 11 II. Em. 4 1/1. III. Ser. 5 1/4.n,1/10,58,756 4 4 1/4 u. 1/10. 97,00 G 1 Rhein. u. Wertph. 4 Schles. Bodencr.-Pfndbe. 5 11/1. 100,00 G de. do. II Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7.—,— Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7./ 61,50 b G 4 EE““ do. 11171.n. 107„ 96Cöbe. 10. Merah. Sr. . z. 7.102 75 bz Pibsen-Prieson 5 1/1. u. 1/7, 65,50 G Badische Anl. de 1866. 4 ½¼s1/1. u. 1/7—,— do. do-. rückz. 125,4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,75 G do. do. III. Ser. Theissbahn .. . 5 1/5.u.1/11. 71,80 B 5 Haorischs Aunl 48 1875,4 1/1. n. 1 94,10‧2 Blsenbahn-Stamm- und Stamm-Frioritäts-Aktten do. 8 1/1. n. 17,56,00 z 102,40 bz 2 do. do. II. Em. 5 Hamburger Staats-Anl. 8 1j 94,50 B Aachen-Mastr... 4 1/1. 24,00 bz B do. Lit. C.. 91,50 bz Lemberg-Ozernowitz gar. 5 1/5.u. 1/11. 64,00 etwbz G 3 ½ 1/1. u. 1 Sächs. Staats-Anl. 1869,4 1/1. n. 17 Berl.- Anhalt.. .. 8 ½ 4 1/1 u. 7. 110,75 bz do. III. Em do. TV. Ew. 5 1/5.u. /11.58,00 bz G 1 .1 8 do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 308,50 bz Braunschw. 20 Thl. Loose pr. Stück [83,50 bz B Br.-Schw.-Freib.. 4 1/1. 81,00 G Berlin-Stettiner I. Em. AE“ 16. 8 1%. 97,10 bz G

do. neue. .4 ½ 1/1. N. Brandenb. Credit 4 1/1. Ostpreussische 3 ½ 1/1. do. 1/1. Pommersche 1/1. do. 4 1/1. 1 102,50 bz Els.-Lothr. Bod. u. C.-Or * Pesensche, neue 4 1)1. u. 1/7. 94,75 B 2 8 aeh neen 7 Warsch.-Ter. gar. 5 ½ —,— 56 Sachoisches 4 1 s1. Hamb. Hyp. Rentenbriefes4 1/1. u. 1/7. BE“ 1/1. 203 00 G 8 I .. 102,70 bz G le 185,50 bz G Kaininger Hep. Pfandbr.5 1/1, u. 17sl. 1 2 . Nordd. Grund.-C.-HJp.-A. 5 1/4.„.1/10. ,101,00 bz G Aachen Mastrichter. 4½1/1. n. 1/7./—,— Aprechtsbahn. (ar.) .5 1/5. u.1/11.57,50 B 1. 194,75 b. G Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.101,50 bz G do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. —, beee 5 1/1. 11¹ 7. 57,25 G 4o. A. u. C. 4 1/1. n. 177,10 r30 bz Fomm. Hyp.-Pr. 1r 1105 11. ZI“ do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7.—,— b do. nene . .5 1/4.u.1/10. 48,50 bz G Wartzr, rittersch. 3 1/1. o. II. u. IV. rz. V F1. .1/⁷101,25 bz Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. fr. s19,50 bz G 0. 4 1/1. 94,70 bz de. II. rz. 110 4 ½ 1/ 96,50 b 6. 8 8 5 1u. 1/7,101,40 . II. rz. 110 .. 50 bz do. III. Ser.v. Staat 3 ¼̃gar. 1/1. . 1/7. 85,10 G lisabeth-Westbahn 73 5 1/4.u. 1/10. 73,00 bz G n“ PrS. Hgp. Sossärch kib. 5 1, 99,90 G do. doe. Lit. B. 1c zln. 85,50 G Fünfhirchen-Pares gar.. 5 1/4 ℳ1/10/0199 8 4 ½ 1/1. u. 1/⁷.1100,60 bzZ de do. rz. 100 5 voe 101,00 bz G 1/ Neula dsch. 4 1/1. u. 96,00 G . 8 8 22 4 92 do. IV. S 1/1. 8 do. do. gar. II. Em. 1/ 1 79,00 G 5 - do. do. rz. 115,4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 bz do 1/1. u. 1/7. 97,00 bz B do. do. gar. III. Em. 1- 1/7. 77,00 B Snn 1“ de. vS , .WW 1/1. u. 1/7. 102,50 Göͤmörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. n. 1/8. 81,40 b2 TETööö“ o. do. de 1872,74.75 41 1/1. u. 1/7 98,50 bz do 1/1. Gotthardbahn I.u.II. Ser. 5 1/1. u. 1/7. 58,75 G 1/4. u. 1/10,97,00 bz Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 1/1. u. 1/7, 99,00 bz G Po 8 1/4. u. 1/10. 96,75 b „Hyp.-A.-B. - u. 1/7. 99, 892 do. do. III. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Ischl-Ebensee fr. fr. Zinsen. 6,00 bz G eherrigehe g 1 8 86 do de. 5 1,1. v. 17.,100,00 bz⸗ G sao. Dtssclä. EIbT P.en. 4 1,1. n. 1 Kaiser Ferd.-Nordbahn 5 1/5.n. 1/11.87,60 G 1/4. u. 1/10. 99,00 do do 1/1 94,00 G 3 1/ /4.u. 1 Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. 101,00 bz 2 do. II Ser. 41 1/1. 95,50 G .. .5 1/4. u. /10. Schlesische 1/4. u. 1/10. 97,40 bz G 5 KI 7 (NX)XnhLandb Hyp.FI5 1/1. u. 1/7.102,50 G do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. n. 17. —— Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 ½ 15/4. u. 10./ 76,00 et Sohleswig-Holztein. 4 11/4,u. 1110,96,50 bz Accklenb. Hyp. Pfaxdbr. 5 1/1. u. 1/7.101 00 bz G 11““ ZE“” 74. u. 1/10./92,00 bz G 40. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1‧9. —. ssuddeutsche Bod. Cr.Pfpr 1/5.u. 1/11.1102,25 G Berlin-Anhalter - 5 1/3. u. 1 . . 8 .U. . 8 .U. . 59,00 b B d0o0. 60o.. 4 1/2. u. 1/8. 95,70 B do. do. rz. 110 4 ½ 1/5. u. 1/11./ 98,00 G do. 1 Ungar. Nordostbahn gar. 5 1 9. 57,30 bz .99,25 G do. Ostbahn gar. 5 Be. 8 5, 1/1. u. 1/7. 199878 (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) Berlin-Görlitzer... 1 1/1. u. 1/7. [64,70 bz G remer Anleihe de 44 18 8 102,00 Div. pro 1874 1875 do. It. B.. 93,25 G kl. f.³ Vorarlberger gar. 5 [1/3. u. 1/9. —,— Lothvinger Pror.-Anl. 4 1/1. u. 1/⁷. Altona-Kieler 4 1/1. [113 50 bz G Berlin-Hamburg. I. Em. V 8 ea v- 88 1 g. I. Em. —,— do. ar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11 [69,10 etwb Meckl. Eisb.-Schuldvers. 3 ½ 1/1. 5 Berg.-Märk. . .. 4 1)/1. 82,60 bz do. II. Em. do. üs III. Em., 5 U.e1,1 60,2092 9*6 Fr.XII. 1855 2 100 II. 37 L7. s11,10C. Berlin-Dresden- 4 1/7. 29,90 bz B-Potsd.-Magd. Pt. X.7. B MHhr. Schles. Centralb. fr. ,24,00bo0 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. pr. Stück 256,00 bz Berlin-Görlitz .. 0 .¼2 1/1. 43,25 bz 88 gs L.-G.“” 11“ . 1 1b“ doe. 35 Fl. Obligation. pr. Stück 138,00 bz B.-Potsd.-Magdb. 4 1/1. 77,90 bz 1 E. -eeö fer Bayersche Präm.-Anleihe 1/6. 121,80 bz Berlin-Stettin .. 4 1 130,00 bz B do Lt. F Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4.u. 1/10.1109,25 bz B Cöin⸗Mindener.. 103,25 bz do. II. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. 1 do. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 97,10 bz G Deseauer St.-Pr.-Anleihe 14P. 117,00 G do. Lit. B. 97,90 bz do. III. Em. gar. 3 ⅞/ 4 1/4. u. 1/10. Oesterr. Nordwestb., gar. 5 13 lilg. 75 00 bz G

e ven ———— de

502 8,88

Geth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7.109,30 bz Halle-Sorau-Gub. 12,20 G do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/11. 60,25 G do. do. II. Abtheil. .5 1/1. u. 1/7. 106,10 bz Hannov.-Altenb., 16,75 bz do. V. Em. 4 ½ 716. Kronprinz 1 1eh 2 5 12.e ,0. 8,50 bz Hamb,. 50 Thl.-Loose p. St. 1/3. 173,10 G Märkisch-Posener 22,50 et. bz G do. VI. Em. 3 X gar. 4 1/4. u. 1/10. do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. [65,75 bz G Lübecker do. do. 1/4 pr. Stok 173,40 bz Mgdb.-Halberst.ü 68,25 bz de. VII. E. . 1/4. u. 1/10. Krpr. Bud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 66,40 bz B

Meininger Loose .. .. pr. Stück [19,50 G Magdeb.-Leipzig. 234,75 bz Braunschweigische .. 1/1. u. 1/7. Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10. 72,40 B Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 1/1. u. 1/7. 1 Südöst. B. (Lomb.) gar.] 3 1/1. u. 1/7. 240,40 bz do. Iit. E. F. 1 do. do. neue gar.) 3 1/4.n. 1/10. 241, 90 bz 1’“ 11N= 6 1/3. u. 1/9. 101,70 G

.

SooSʒRI; 20—

94,35 bz G 98,40 B 33,60 bz 143,75 bz G

do. Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. Amerik., rückz. 8

1/2. s103,30 bz 1/2. J138,40 G JII u.UI7O7,1052 1/5. u. /11.,99,40 bz B 1/1. u. 1/7. 101,00 bz B 1/2. 5.8.1 1. 101,50 bz G 1/1

1 1

do. gar. Lit. B. Mnst.-Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh.-Erfrt. gar. Oberschl. A. C. u. D.

do. Lit. B. gar. do. Lit. E. junge Ostpr. Südbahn. R. Oderufer-Bahn Rheinische .... do. Lit. B. (gar.)

Lit. H. 91,00 G do. do. v. 18771 % S6 1/3. u. 1/9. 104,00 G —,— do. do. v. 1878 [ S 6 1/3. u. 104,00 G 133,00 bz 1/4. u. 1/10. 89,00 bz do. do. Oblig. ⁴. 1/1. u. 79,25 bz G —,— Cöln-Crefelder 1/1. u. 1/7. —,— Baltische 5 (1/1. u. 29,40 bz Cöln-Mindener 1/1. u. 1/7. Brest-Grajewo 1/1. u. 1/ ’1 u. u.

do. do. 1885/3 do. do. 18857 do. Bonds (fund.)) ³ New-Xorker Stadt-Anl. do. do. Norw. Anl. de 1874 . Schwed. Staats-Anleihe Oesterr. Papier-Rente b“ do. do. ilber-Rente do.

2. /1. u. 1/7. 101,80 bz

/4. u. 1/10. 102,90 etwb G 5/5. 15/11 97,30 B

½ u. ½ ½1 ⁰9,20 bz 1/5 u.1/10. 59,00 bz B

u. ½⁄1⁷ 62,00 bz 1/4. u. 1/10./61,80 bz

77,75 G 96,00 G 96,00 B M. Chark.-Krementsch. gar. 5 1 79. 96,00 G £ ü8 97

107,10 G Ihe 1/1. u. 1/7.1104,50 B Charkow-Asow gar. .5 1/3.

—,— *) 1/1. u. 1/7. 91,00 G do. in f à 20,40,ℳ gar. 5 1/3.

. 92,75 bz 1/4. .1/10. 90,40 bz

Rhein-Nahe... 1/1. 15,90 bz 1/4.u. 1/10. 99,75 G Nl. f. Jelez-Orel gar. .. . .. 5

Starg.-Posen gar. 4 ½ 1/1 u. 7. 100,90 b 1/4. u. 1/10. 92,25bz NJelez-Woronesch gar. 5 *) 'abg. 117,00 bz G à 40 112,10bb 1/1. u. 1/7. Koslow-Woronesch gar. 5

79.

/7.

77. 87,50 B 7. 9.

79.

eEAöA’ERnAAÜmAÜEAÜnAn

00 G 50 G 00 bz

In SSetlelileseegzgieeerIIII

2e SSEHH.ᷓFEeSSS

e

8