Firm
alleinige Rechnung unter der bisherigen 8 8
ührt. cfr. Nr. 1766 F.⸗R. Düsseldorf, den 20. Mä 1876. Der ee ts⸗Sekretär.
ürter.
sort⸗
Freistadt. Bekanntmachung. “
Die sub Nr. 85 unseres Firmenregisters eingetra⸗ gene Fima Ioh Müller ist gelöscht und die Gesell⸗ schaftsfirma J. — Erben 8
jesellschaftsregister eingetragen worden. G Eng der Gähellschaft, welche am 3. März 1876 begonnen hat, ist Schlawa. Gesellschafter sind:
a2 die verw. Kaufmann Müller, Auguste, geb.
Lange, 1 1 b. Frah Apotheker Ulbrich, Marie Natalie, geb. Müller, 8 c. Anna Emilie Auguste Müller, d. Laura Adelheid Selma Müller, sämmtlich zu Schlawa. 8 Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der verwittw ten Kaufmann Müller, Aususte, geb. Lange, zu Schlawa zu. Freistadt, den 17. März 1876. (à Cto. 226/3) Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Friedeberg N./MN. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister ist zufolge heutiger Verfügung ad Nr. 239 die Firma Carl Fenske zu Gurkow, Inhaber Mühlenmeister Carl Fenske da⸗ selbst, gelöscht und Nr. 269 die Firma 2 zilhelm Dossow zu Gurkow, Inhaber Mühlenmeister Friedrich Wilhelm Dossow daselbst, eingetragen. Friedeberg N. /M., 20. März 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. ’“
gs re netmnche
n unser 7. irmenregister 8 e 5 d
löscͤen der Firma „A. Miczek“ zu Gleiwitz heut
eingetragen worden. 3 “ Gleiwitz, den 20. März 1876. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Eintragung
in das Handelsregister.
N. Siemers. Unter dieser Firma wird der hiesige Buͤrger Hinrich Nicolaus Ludwig Siemers als deren alleiniger Inhaber hieselbst kaufmännische Geschäfte betreiben.
Lübeck, den 20. März 1876.
Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung Dr. Achilles, Akt.
Lübeck.
(H. 0632 .)
Meseritz. Bekanntmachung. 8 In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 185
die Firma: H. Matthes zu Alt Tirschtiegel und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Matthes zu Tirschtiegel am 21. März 1876 eingetragen worden. Meseritz, den 21. März 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 8 Meseritz. Bekanntmachung. “ In unser Firmenregister ist zufolge Verfügu von heute unter Nr. 77 bei der Fira: Ferdinand Kuntzmüller
Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Emilie Kuntzmüller, geborene Fröhlich, und dem⸗ nächst durch Verkauf auf den Gasthofsbesitzer Adolph Kuntzmüller übergegangen. Demnächst ist daselbst unter Nr. 184 der Gasthofsbesitzer Adolph Kuntzmüller zu Meseritz als jetziger In⸗ haber der Firma Ferdinand Kuntzmüller eingetragen worden. 3
Meseritz, den 21. März 1876. 1 Känigliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Bekanntmachung. sub laufende Nr.
ng
eingetragen:
Meseritz. — 1 In unser Firmenregister ist
die Firma: . Leopold Griebsch zu Meseritz und als deren Inhaber der Leopold Griebsch zu Meseritz am 23. eingetragen worden. 8 Meseritz, den 23. März 1876. .Koönigliches Kreisgericht. Abtheilung I. “ Minden. Königliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilung. In unser Handels Gesellschaftsregister hat folgende Eintragung stattgefunden: ad BVand I., Seite 55, Nr. 103, Firma: Geschw. Böhne in Minden, Firmeninhaber: Kaufmann Georg Eduard Böhne in Minden, Fräulein Emma Maria Böhne vI““ „Die Firma ist erloschen.“ 8 Eiingetragen zufolge Verfügung vom 23. März 1876 am selbigen Tage. Sander, Rechnungs⸗Rath.
Neustadt i. Westpr. Bekanntmachung. In unser Firme — löschen der bisherigen Firma G.
olzhändler ärz 1876
in unser Register der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr.
30. Dezember pr.
März 1876 eingetragen. Neustadt i. Westpr., den 22. März 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Stuttgart. I. Einzelfirmen.
Verkauf erloschen. (1./3.) — ger in Kaltenwesten. Christian Sulzberger.
zu Heilbronn. Prokurist:
Wegenast zu Heilbronn.
sub Nr. 34 im
irmenregister ist unter Nr. 59 das Er⸗ b W. Frintzel, unter Nr. 107 die neue Firma A. F. Frintzel, Inhaber: Papierfabrikant Franz Frintzel zu Koliebken, ferner über Eintragung der WReen a er Vermerk, daß der Papierfabrikant Franz Frintzel zu Koliebken für seine Ehe mit Wilhelmine Char⸗ kotte, gebornen Duesterwald, durch Vertrag vom die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Ausdehnung ausgeschlossen, daß das jetzige und zukünftige Vermögen der Braut die Natur des ausdrücklich vorbehaltenen Vermögens haben soll. durch Verfügung vom 21. März am 22.
G. Besigheim. Louis Beck in Kaltenwesten. Ludwig Beck. Die Firma ist durch Christian K. O. A. G. Heilbronn. Moritz Rosenstein ermann Rosenstein, Kaufmann in Heilbronn. (7/3.) — Adolph We⸗
1
„genast, Mechaniker und Optiker daselbst. Adolph Die Gesellschaftsfirma Gebrüder Wegenast hat aufgehört. (7./3.) — Gustav Wegenast, Nähmaschinenhandlung und Reparatur⸗ merfstätte daselbst. Gustav Wegenast zu Heilbronn. (7./3.) Franz Steinhauser, kommissions- und Agenturgeschäft in Franz Steinhauser zu Heilbronn. (13./3.)
K. O. A. G. Nagold. D. G. Keck in Nagold. David Gottlob Keck, Kaufmann hier. Die Firma hat durch Verkauf des Geschäͤfts aufgehört. (11./3.) — Eugen Schiler in Nagold. Eugen Schiler, Kaufmann in Nagold. (9./3.) 8 K. O. A. G. Reutlingen. G. Grözinger in Reutlingen. Gustav Adolf Groözinger daselbst. (Spezereigeschäft) (21./3.) — Gottlob Schaal zu Reutlingen. Erloschen durch den Tod des Inhabers Gottlob Schaal (21./3.) —
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
K. O. A. G. Geislingen. Handwerker⸗ bank Deggingen. In der Generalversammlung vom 10. Februar d. J. wurden in den Vorstand ge⸗ wählt: Schultheiß Hagenmaier, Vorsitzender. Josef Wagner, Kaufmann, Kassier, bisher Vorsitzender, Theodor Hagenmeier, Schriftführer, bisher Kassier.
14 /3.)
b K. O. A. G. Urach. Gebrüder Elmer u. Zweifel in Bempflingen. Als weiterer Gesell⸗ schafter ist Fabrikant Heinrich Elmer, Sohn des Theilhabers Johann Jakob Elmer von Glarus
eingetreten. (9./3.) 8
Waaren⸗ Heilbronn.
Ueckermünde. Bekanntmachung
vom 17. März 1876. 8 Königl. Kreisgerichts⸗Deputation Ueckermünde. In unser Handelsregister, betreffend die Aus⸗ schließungen der ehelichen Gütergemeinschaft, ist zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Nr. 16. Der Kaufmann Paul Wilde zu Ueckermünde hat mit seiner Braut, dem Fräulein Helene Albrecht zu Anklam, durch Vertrag vom 13. März 119 Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
Wohlau. Bekanntmachung. In unserm Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 die durch den Gesellschaftsvertrag vom 2. Februar 1876 begründete Genossenschaft mit der Firma: „Erste Schlesische Milchgenossenschaft 8 zu Polgsen; 1 eingetragene Genossenschaft am 9. März 1876 eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist: Polgsen. Gegenstand des Unternehmens ist: die Herstellung von Milchprodukten und Verkauf derselben auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Rittergutsbesitzer Blunck auf Schilkowitz, 2) Rittergutsbesitzer von Siegsfeld auf Wersingawe, 3) Rittergutsbesitzer Herrmann Petschelt auf Ober⸗
Polgsen. Der Erstgenannte ist der Obmann der Genossen⸗
aft. Urkunden, welche die Genossenschast verbindlich machen sollen, müssen, unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, von dem Obmann und mindestens noch einem Vorstande mitgliede, unterzeichnet sein. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch achttägigen Aushang in der Vorhalle des Molkereilokales der Genossenschaft in Polgsen und durch einmalige Insertion in dem „Wohlauer Kreisblatt“ und der „Schlesischen Zeitung.“ Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden. Wohlau, den 9. März 1876. Königliches Kreisgericht.
Zeichen⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
I. Abtheilung.
Güstrow. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma Joh. Rosenow in Güͤstrow, nach Anmeldung vom 15. Februar d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, für Rauch⸗ 8 tabacke und Cigarren das . —* Zeichen: 2
Güstrow, am 13. März 187656. Großherzogliches Stadtgericht. Joh. Vick.
“ “
für Cigarren das Zeichen: 1
ofserzlsch bEpoONS;. 8 welches auf den Cigarrenkistchen angebracht wird. Heidelberg, den 3. März 1876. Großherzogl. Badisches Amtsgericht. Christ. “
Berichtigung. zweite Beilage des Reichs⸗Anzeigers vom 8. in Leimen heißt.
Heidelberg, den 3. März 1876. Großherzogl. Badisches Amtsgericht Christ. 8
1876 die eheliche
Heidelberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zur Firma: Friedr. Erhard in Leimen, nach Anmeldung vom 3. März, Vormittags 10 Uhr,
8
von
* 8 — — —22— Rudolph Le 1 et Leesemann hierselbst haben nachträglich zur Konkurssache angemeldet: * 1) Die Wittwe Marie Krüger, geb. Stüdemann, zu Grünheide bei Erkner, eine Forderung von 79 ℳ 90 ₰ verauslagte Steuern mit dem in §. 73/74 der Konkurs⸗Ordnung bestimmten Vorrechte. Der Wächter Hahn hierselbst eine rückstän⸗ dige Lohnforderung von 45 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 2. Juli 1875 und 1 ℳ 50 ₰ verlegte Gerichtskosten mit dein im §. 77 der Konkurs⸗Ordnung bestimmten Vorrechte. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 5. April 1876, Vormittags 11 ½ Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 14. März 1876. “ Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.
Pfeil, Stadtgerichts⸗Rath. gies — 11“ I1u“
[2577 Bekanntmachung. In dem gemeinen Konkurse über das Ver⸗
mögen des Mühlenbesitzers Christoph Schlopsna
zu Kaukehnellen, welcher unterm 10. Februar cr. im abge kürzten Verfahren eröffnet ist, ist der Rechts⸗ anwalt Jordan hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. 8 Kaukehmen, den 14. März 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
125s3] Aufforderung der Gläubiger
im erbschaftlichen Liquidationsverfahren.
Ueber den Nachlaß des zu Schöneberg im Mai- son de santé verstorbenen Schneiders Johann Wilhelm August Wittenberg aus Culsow ist das erbschaftliche Liquidationsverfahren eröffnet worden.
Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗ gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshän⸗ gig sein oder nicht,
bis zum 1. Mai d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zu⸗
gleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen
beizufügen. 1
Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, ihre Forderungen nicht innerhe 1 Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung
aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der aller seit dem Ableben
Nachlaßmasse, mit Ausschluß seit 1 des Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt. Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf den 9. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr,
in unserem Audienzzimmer anberaumten öffent⸗
lichen Sitzung statt.
Stolp, den 16. März 1876. Königliches Kreisgericht.
[2569] Bekanntmachung In dem Konkurse über das Vermögen des Hut⸗ machermeisters Berthold Linke (B. Linke) ist der Kaufmann Wilhelm Friederici von hier zum defini⸗ tiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Breslau, den 18. März 1876. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung.
Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebr. Egers und die Privatvermögen der Gesell⸗ schafter Meyer genannt Max Egers und Wilhelm Egers hierselbst, Geschäftslokal und Wohnung Bischofsstraße Nr. 10, ist heute Vormittags 11 ½ Uhr der “ Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung “ auf den 13. Dezember 1875 festgesetzt worden. “ 1. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ferdinand Landsberger hier, Fischer⸗ gasse Nr. 26 bestellt. II. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel⸗
I. Abtheilung.
[556]
dung
Leesemann in Firma Krüger 1
bis zum 17. Mai 1876 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderun⸗ gen ein Termin auf den 9. Juni 1876, Vormittags 10 ½⅞ Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Fürst, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts⸗ ebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem mine werden die Gläubiger aufgefordert, welche en innerhalb der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Kaupisch, Fischer und die Rechtsanwälte Tautz und Kade zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen. 1“ Breslau, den 19. Januar 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I
[2575] Bekanntmachung.
Der Kaufmann Heinrich Rother von bier ist zum definitiven Verwalter der Kaufmann Wolf Lewy⸗ schen Konkursmasse ernannt worden, was hierdurch bekannt gemacht wird.
Leobschütz, den 17. März 1876.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Matthes.
25 2 [25760 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg, Erste Abtheilung,
den 17. März 1876, Vormittags 12 Uhr.
Ueber den e des zu Neustadt⸗Mgh. am 30. Januar 1876 verstorbenen Dachpappenfabri⸗ kanten Friedrich Broesel ist der gemeine Kon⸗ kurs eröffnet worden.
welche innerhalb der bestimmten
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann F. L. G. Kühne hier bestellt. Die Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 31. März 1876, Vormfttags 10 ½ Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts ⸗Rath Koch anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal⸗ ters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗ wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, von dem Besitz der Gegenstände bis zum 28. April 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners 5— von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kenereeegee machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 28. April 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, stellung des definitiven
sowie nach Befinden zur Be Verwaltungspersonals
auf den 9. Mai 1876, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer An⸗ lagen beizufügen. 1“
Feder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗
haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Leon⸗ hard, Dr. Lochte, Meißner und Justiz⸗Räthe Schulz und Steinbach zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
No. 37.
1“ 8 “
[2591] ichs⸗Eisenbahnen in Elsaß Lothringen. ag se . Kissß. März 1876.
Straßburg,
Die Giltigkeitsdauer der Ausnahme⸗Tarife für die Koaks und Briquets sowie der Bergisch⸗ via Bingerbrück⸗ vom 25. März 1875 bez 1. Mai 1875
Beförderung von Steinkohlen, Stationen der Rheinischen Märkischen Eisenbahn nach Basel, Weißenburg, 8 wird bis Ende dieses Jahres verlängert. Kaiserliche General⸗Direktion
der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
(2595] Oberschlesische Eisenbahn.
Am 15. März
Unsere Bekanntmachung vom 19. November v. J., Dezem⸗ ber v. J. Nr. 289, wird dahin berichtigt, daß die Firma nicht Friedr. Erhardt, sondern Friedr. Erhard p.
Konkurse. [2572] Zu dem Konkurse über
das Handlun s“ und Privatvermögen des Kaufmanus Emil Friedrich; Wilhelm Krüger und des Mechanikus Friedrich
5
Klassifi
I. bis X. ermäßigte und neue Frachtsätze enthält. lare sind bei den Verbandstationen zu haben. Breslau, den 21. März 1876.
sendungen in
getreten. Breslau, den 21. März 1876.
Königliche Direktion
cr. ist zum Halle⸗Cottbus⸗Posener Verbandtarif vom 10. April 1873 ein Nachtrag XI. in Fatß zetreten, welcher Druckfehler⸗Berichtigungen,
ations⸗Aenderungen und unter Aufhebung sämmtlicher im Haupttarif und in den Nachträgen enthaltenen Tarifsätze anderweite theilweise Druckexem·
Am 20. d. Mts. ist ein neuer gemeinschaftlicher Tarif für Oberschlesische Steinkohlen. und Coaks⸗ Wagenladung nach Stationen der Oesterreichischen Nordwestbahn und Südnorddeut⸗ schen Verbindungsbahn mit ermäßigten 8 sorwie ein Spezialtarif für Kohlen ꝛc. von Glatz nach denselben Stationen via Mittelwalde in Kraft
[26011
Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.
Zum Tarife vom 1. September 1875 für ders direkten Güterverkehr zwischen Hamburg K. M. ufn Hannoverschen Stationen einerseits und Berlih Hamburger Stationen andererseits via Lüneburg tri mit dem 1. April cr. der Nachtrag II. in Kraft welcher bei unseren betheiligten Güterexpeditionen ¹n
haben ist. “
Berlin, den 22. März 1876. Die Direction
[2602] Verlin⸗Hamburger Eisenbahn.
Zum Tarife vom 5. November 1872 ist für d. direkten Güterverkehr zwischen Stationen Magdeburg⸗Halberstädter und der Berlin⸗Hamburf Eisenbahn der Nachtrag IX. erschienen, welcher unseren betheiligten Güter⸗Expeditionen zu haben
Berlin und Hamburg, den 22. Mär 1876. .“ dagie Direktion. (Nr. 430
Redacteur: F. Prehm.
Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsnees
(Nr. 431
Berlin:
Berliver Brauerei- Gesellschaft (Ti-
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A
Berlin, Sonnabend, den 25. März
—
Zum Berliner Courszettel des Reichs- und Staats-Anzeigers. .
Nachdem in No. 205 dieses Blattes vom 18 September v. J. die III. Serie der im Reichs- und Staats-Anzeiger periodisch veröffentlichten tabellarischen Uebersichten der an der hiesigen Börse 208 * Eisenbahn-, Bank- und Industriepapiere mit der Eisenbahn-Tabelle begonnen worden, lassen wir nachstehend eine Tabelle über die Effekten der Industriegesellschaften folgen. ie Angaben über emittirte Obligationen, hypothekarische Verpflichtungen etc. sind in die Rubrik „Bemerkungen“ aufgenommen. — Die nunmehr noch ausstehende Tabelle der III. Serie über die Effekten der
Bank- und Credit-Institute wird sofort in Angriff genommen werden, und ersuche n Direktionen und Verwaltungen um geneigte schleunige Beantwortung unseres bezüglich zu versendenden Fragebogen. 3 . 8 ““ 888 8 . h
dies-
II. D1 e
Beginn . des
Geschätts-2
jahres.
1“ Industrie-Gesellscha
“
F t e m.
Grün- dungs- Termin.
Extra- Reserven
ℳ
Reserve- Fonds
ℳ
Dividenden in % 18721873 1874,1875
Grundkapital in ℳ
Firma der Gesellschaften. Zahlstellen in Berlin
eingezahlt
Wieviel % Usance S LZinsfuss
A. Gesellschaften, deren Effekten im „Amtlichen Courszettel“ notirt werden.
Die Gesells
chaft besitezt eine Brauerei und Mälzerei in Fürstenwalde und eine Filiale in Hamburg; ferner gevört der-
selben das — —
voli) Kommandit-Gesellsch. auf “
Berliner Unions-Brauerei, Kkomman- dit-Gesellschaft auf Aktien (Grat- weil-Bonwitt) . 8
perln 28/6 1857 6,000,000 300 ℳ 385,673 “
Eiskeller- Etablissement in Filiale der 1 Weimarischen Bank 8 Brl. Hand. Gesellsch. 1/7 1870 6,000,000 600 ℳ 459,298 Gebrüd. Schickler
Zeche 1/4 1873 11,400,000 600 ℳ . [1. Januar 120,000 E. J. Meyer ℳ zu 6 % 1/1 u 7 verzinsbar, deren ee. 8 8 Meyer Ball Amortisation ab 1878 durch Verloosung Bochum und Pari-Rückzahlung zu geschehen hat. Die angeführten Extra-Reserven bilden den Amortisationsfonds und Feuerver- Die Gesellschaft besitzt Filial-Gas-Anstalten zu Frankfurt 3./0., Mülheim a. d. R., Potsdam-Neuendorf, Dessau, Luckenwalde, Gladbach-Rheydt, Hagen-Herdecke, Warschau, Erfurt, Kra- kau, Nordhausen, Lemberg, Gotha, Ruhr- ort, Eupen, Herbesthal. ce -Hauptk. süe Besitz der Gesellschaft befindet sich
Berlin 1/4 1870 3,000 000 600 ℳ do. 68,323 Die Aktien sind auf Namen ausgestellt.
Die Gesellschaft besitzt 2 Tiefbauschächte, 226 Coaksöfen etc. Es existirt eine Obli- gations-Anleihe im Betrage von 3,000,000
Berliner Maschinenbau-Aktien-Ge-
sellsch. vorm. L. Schwartzkopf Berlin
1. Juli
Essener Bergwerk Centrum .
Sächsische Maschinenfabrik ru Chem- nitz (Hartmann) ..(GSbemutir Commerner Bergwerks- und Hütten- Aktien-Verein Commern
Deutsche Kontinental-Gas-Gesellsch Deutsche Eisenbahnbau-Gesellschaft
.“ ““ 1“ “ 600 ℳ 9 11 200,000 164,141] Diskonto-Gesellsch. sicherungsfonds. 4,500,000 600 ℳ 1. Januar — 9 52,377 do. 12,000,000]
1,500,000] 300 ℳ do. 149 13 % 1,200,000 Brl. Hand. Gesellsch.
478930]% u. Rauff & Knorr S. 18,416,400 600 ℳ 0 0 2,146,241 Gesellschafts-Haupt-
kasse.
1¼ 1870 9,000,000 1/10 1872 12/3 8855 9% 1/⁄11 1sn.
Dessau Berlin
Deutsche Reichs- und Kontinental- Eisenbahabau-Gesellschaft
Berlin 30/1 1872 30,000,000 600 ℳ 50,000 S. Bleichröder [„das Eisenhüttenwerk „Königin Marien- 1X“ Jac. Landau hütte“ in Painsdorf bei Zwickau. von Eisenbahnbedarf in Liqu. Aktien-Gesellschaft für Fabrikation
von Eisenbahnmaterial . . . . Aktien-Gesellschaft „Norddeutsche Fabrik für Eisenbahn-Betriebs- vE“ Oberschlesische Eisenbahn-Bedarfs-
Aktien-Gesellschaft . Breslau
Berlin 28/8 1856
21/6 1869
600 ℳ 600 ℳ
450,000 30,000
4,500,000 esellschaftskasse
2,550 000
Die Gesellschaft befindet sich in Liqui- 1 dation seit 22/ 1983838 Görlitz 1. Ia —
Die Gesellschaft hat Zweigniederlassungen
Berlin [12⁄4 1869 1871
1/1 1873
300 ℳ Gesellschaftskasse 600 ℳ
600 ℳ
18,105
984,027
[Diskonto-Gesellsch. 488,980 8 1 Jacob Landau
4,500,000 1. Januar 9,000,000
13,500,000
do. do.
zu Friedenshütte und Zawadzki, Ober-
Riess & Itzinger schlesien.
Gelsenkirchener Bergwerks-Aktien-— Ueckea-
Gesellschaft . —¹ dorf bei Gelsen-
8 kirchen Hannoversche Maschinenbau-Aktien- Gesellschaft vorm. Georg Egestorff Linden vor
Hannover
““
8 8 .“ 74 1871 10,500,000 600 ℳ 1. Juli Rob. Warschauer & 0o. Hibernia und Shamrock Bergwerks-
Gesellschaft. . ..
Vereinigte Königs- und Laurahütte Aktien-Gesellschaft für Bergbau-
27 8 S. Bleichröder 1873 16,800,000 600 ℳ Brl. Hand. Gesellsch.
“ — 8 1G Die Gesellschaft hat spath- & Magnet- Berlin 2/8 1871 27,000,000 500 ℳ Ao. . - S. Bleichröder jeisenstein-Gräberei in Ober-Ungarn und
Herne Jan. 1. Januar
161“ “
und Hüttenbetrieb . . . ““ Jacob Landau Förderungsrechte 1 ini vorm tte in 8 8 Filiale der Mittel. in Schweden.
Gräfl. Einsiedelsche Werke . . Riesa 1/1 1872 7,500,000 [600 ℳ 139,098 dutsch 8 Gründungskapital betrug 12,000,000
auf Magneteisenstein
Dortmunder Steinkohlen-Bergwerk ,[ℳ, wovon am 30. Juni 1875 amortisirt „Lonise Tieft au«. Barop 2/2 1873 11,887,200 600 ℳ 2. Februar 141,834 100000 [debnga, Grggehvit wurden 112 800 ℳ; der gleiche Betrag
„Phoenix“, Aktien-Gesellschaft für 6 wird jährlich durch Verl 8 8 1 1 1 1852 18 jährlich durch Verloosung zur Amor- Bergbau- und Hüttenbetrieb . Laar bei ds “ 19 799,980 18 28 900,000 899,375 Diskonto-Gesellsch. [tisation (gegen Genussscheine) bestimmt.
8 Ruhrort Schlesische Aktien-Gesellschaft für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb
für Bergbau, Blei- und Zinkfabrikation zu Stoll- berg in Westkalen.. .
I NM
[Delbrück, Leo & Co.
28/9 1853 1 Breest & Gelpcke
Breslau 23,529,000 300 ℳ 1. Januar
X 1 Es sind noch in Umlauf von den Stamm- St.-Aktien: zba 10,417,500 ℳ, von den Prioritäts-
1e 300 ℳ 1. Januar 1,599,798 sez eiac be 11,056,200 ℳ Die Ge-
Aachen
3/4 1854 1 sellschaft besitzt Gruben in Spanien nebst den zugehörigen Gebäuden.
Dortmund 1,518,008 Diskonto-Gesellsch. werke“, Hütten- und Grubenanlagen in
Schweden. sas Gesellschaft hat eine Filiale in Riga.
1/1 1872 41,400,000
Es existiren Obligationen der Gesellschaft
im ursprünglichen Betrage von 1,500,000
ℳ, deren Amortisation bis 1911 beendet
sein wird.
Eine Zweigniederlassung befindet sich in Waldenburg in Schlesien
Dezb. 1872 1. Juli- 23,835 Berl. Hand. Gesellsch.
Hamm in Westfalen Eulau- Wilhelms- hütte, Kr. Sprottau
Wilhelmshütte, Aktien-Gesellschaft Deutsche Unionbank
für Maschipenbau u. “
1/4 1870 1. April 147,226
B. Gesellschaften, deren Effekten 8 nicht im „Amtliohen Courszettel“
notirt werden. (Von dem angegebenen Grundkapital sind
5,250,000 ℳ emittirt und davon noch unbe- geben 62,400 ℳ Die Extra-Reserven umfas- sen 301,455 ℳ Baufonds und 100,111 ℳ Del- krederefonds. Obligationen im ursprüngli- chenBetrage von 600,000 ℳ werden jährlich mit 30,000 ℳ durch Verloosung amortisirt. Die Gesellschaft besitzt eine Dampf-
schneidemühle in Salzhof bei Spandau.
Aachen-Höngener Bergwerks-Aktien- Gese2 30/11 1863
1 “
303,766 401,567 Diskonto-Gesellsch.
8
Berlin [Gesellschaftskasse
1. Januar Mitteld. Kreditbank
Aktien-Gesellschaft für Holzarbeit. 3,000,000 300,000 Aktien-Gesellschaft für öffentliches Fuhrwesen
Allgemeine Berliner Omnibus-Ges.
Berliner Adler-Bier-Brauerei-Aktien- Gesellschaft.
1. Januar
Berlin
Berlin A. Busse & Co.
1868 3,000,000 197,297 St.-Aktien: 1,950,000 St.-Prior. 198,000
1,500,000
1. Oktbr. 11,899 Platho & Wolff.
Berlin 26/5 1871
Deutsche Genossen- schafts-Bank (Soergel, Parisius) 28,747 Gebrüder Grelling
Feig & Pinkuss
Berlin 1872 1. Januar
Eine Malzfabrik der Gesellschaft befinde
Berlin sich auf dem Berliner Viehmarkt.
1/4 1871 2,550,000 1. Oktbr.
Albertinen-Hütte, Aktien-Gesellsch.
für Glasfabrikation Der Gesellschaft gehört die mit 660,000 ℳ
Charlot- erworbene Adolphshütte zu Biebrich a./R.
Nov. 1871/ 1,185,000
6,778
ö]
5
e Gesellschaft besitzt in den „Soabens-