1876 / 75 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Mar 1876 18:00:01 GMT) scan diff

ÜSGrEEwReRewEsSsccocsESesss s SSsa6sSsssooSsasSUS F*

8

9

d* 0ꝙ— oor 8 2 d 090 SIS SSoeceSSSSe

1III 20 Rm.

A SʒS

5

Kaufmann und Ingenieur Ottomar Gustav Hugo ¹ [2 1 Glomb zu Stettin heute eingetra av Hugo [2633] 8 an Geld, Papi 3 18 tir t tragen. Ueber das Vermö n „Papieren oder anderen Sachen in Besitze 1 b S 8 März ZEIZ1“ Weidemann zu 9 882, Seafesamm oder welche ihm etwas aüs 8enen, e. e.⸗ an den⸗ Bör en⸗Beil 27 rigli See⸗ und Handelsgericht. eröffnet und der Tag der e E an 27 zu dem Besitz der Gegenstände zahlen, vielmehr von . 2 ag stellung auf den g 2 12 zu z en, vielmehr von dem esitz bis zum 6. April d. J. eins li 8 8 2 9„9 2 5 Zeichen⸗Re ister. 1 5. Februar 1876 ver Geßenstände dem Gericht oder dem Verwa zmsch rßlich 8 A d K (Die ausländischen s wer⸗ 8 fetzesest dem eh Aäne r. zeige zu machen und Angerc nif Be.geheasse ur. U . nzeiger un 8 onlg 1 1 1.10, 0 zazhece.. en unter 158 .Seeße e beeus 82 Masse ist der Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt base Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ B li M d 97 8

Berlin. Königliches Stadtgericht zu Berlin e uts des Bernelrschatlel werden auf⸗ Rechte, ebendahin zur Konkursmafse ab⸗ Pfandinhaber und andere mit denselben gleich erlin, Montage! 2. 27. Mürz

I. Abtheilung für Civilsachen Zefordert, in dem Pfandi berechtigte Gläubiger des Gemei 2 9 881 Spe-en 88 . . 3

1 . auf den 5. Pfandinhaber und andere mit denselben glei c8. in i emeinschuldners haben Berliner Börse vom 27. Mürz 1876. Desterr. Kredit 100. 1858-—— pr. Stück [337,00 B Thüringer Iit. A. 7 ½ 4] 1/1. [116,00 bz Cöln-Mindener V. Em. 4 1/1. u. 1/7./90,25 B kl. f. 50s Mafe teecgecgigen ume r. 2s1 za der anfsden e hril . 33 Bernthese, gr, vess hanhine den Ghasemündee hanre cbehen eür nee vee ehn, Leis bernhlihen Pfanssten reSe.esedef ea ercccc. Ac ae geccwe ⸗rhche Oezterr 1obt. Aau. 12395 16 ℳ1011 109,908109 50 Tnar. zece 5x 6), h, 3 16. 11925be ., ehe n1.Em 4 1,4 -110 89,chn nach Anmeldung eher“ in Berlin, Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Dannei, beorndem in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An. Zugleich werden U2age nur Anzeige zu machen. ebbö. do. 1864 pr. Stück 280,00 bz G bz] do. Lit. B. gar.) 4 4 4 1/1. 90,00 et. bz G (Halle-Soraun-Gabener 5 1/4.u. /10. 94,50 G vom 21. März 1876 55 Termine ihre Erklärungen nd V zschberanben 292 I.eden. Masse Anspruͤche 18 e Diejenigen, welche an die mntlichen Rubriken durch (N. A.) beneichnet. Die in ILiquid Pester Stadt-Anleihe .6 1/1. u. 1/7. 77,60 G do. Tit.0,Gar) 4 ½ 4 ½ 1/1. 99,80 bz B do. Lit. B. 5 1/4. u. 1/10. [90,00 bz G Vormittags 10 Uhr —* die Beibehaltung dieses Verwalt 8 52 über ügleich werden alle Diejenigen, welche an die len hierdurch ehe Honkursaläubiger machen wol⸗ vafndl. Goesellschaftan ünden sich am Schluss des Courszettel. do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7./77,90 G Tilsit-Insterbug 1/1. 26 50 et. bz B [Hannov.-Altenbek I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 9400 B 16 Minuten, für „1bä stellung eines anderen einstweilige öö die Be⸗ Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen mögen bereits rechisban ert, ihre Ansprüche, dieselben Voohsel. TDngar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9./82 50 G Weim.-Gers(gar.) (4 ½)) 4 ½ 1/1 u. 7.48,00 bz do. do. II. Em. 8 1/1. u. 1/7. 93,50 G sämmtliche Passe⸗- IM081 ziehungsweise eines einstweili E“ be⸗ wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ dafhr verlan 2—— sein oder nicht, mit dem Amsterdam 100 Fl. 8 T. 1 (Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 72,60 bz G Werra-Bahn 1/1. [30,00 bz B do. do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 1/1. u. 1/7. 87,10 G 1bJr 2 Ereswe ue gen Verwalungsraths selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht bis e 2 2 1. do. 100 Fl. 2 M. do. Loose.. pre Stück 157,90 bz Angerm. . FrPr. 5— Märkisch-Posener 5 1/1. u. 1/7. —,— Metallknöpfe das —— Allen welche von dem Gemeinschul mit dem dafür verlangten Vorrecht bei uns schriftii . pr 1b. X einschließlich London .1 L. Strl. 8 T. . Ung. Schatz-Scheine] 6 1/6. u. 1/12. 92,00 bz Berlj. Dresd. St. Pr. 1/7. 74 10 bz Magdeb.-Halberstädter 4 ½ 1/4. u. 1/10. 98 00 B 8 7 8 8 emeinschuldner etwas bis zum 25. April 1876 einschließlich ub d iftlich oder zu Protokoll anzumelden 133 do. do. kleine. 1/6. u. 1/12. 92,50 bz B Berl.-Görl. St.-Pr. 1/1. 82 75 bz G de. von 1865 4 ½ 1/1. 19. 1/1 1/1. u. 1/7. 92,75

U U H

ꝓ.

90,40 bz B Hal.-Sor.-Gub. 22

1 1

20 (0 bz G do. von 1873 4 ½ 1/1 1/1. 22,75 bz G Magdeburg-Wittenberge ö 72,00 G 1/1. [37,25 bz G Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99 00 8 1/1. 66,25 bz G do. do. 1873 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99,50 B 1/1. 62,00 bz G do. do. Lit. F. 4 1/4. u. 1/10. —, 1/1. 90 00 bz G Magdeburg-Wittenberge 4 ¼ 1/1. u. 1/7. [97,50 B 1/1. 13,00 bz G Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. 36,00 et. bz B Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 97,00 G 1/1. 43,00 bz do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 . 1/1. [75,50 bz N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. [109,90 bz 6s do. III. Ser. 4 1/1. Kias Nordhausen-Erfurt. I. 1/1. [17,25et. bz G Oberschlesische Lit. 1/1. [69,75 G 1/1 u. 7 28,75et. bz B do. 1/1. [104 50 bz b 1/1. 28,50 bz 1/A u. 10 78,00 B 1/1. 28,90 bz 1/1. [15 00 bz B

1/1. 81,25 B

1/1 u. 7117, 40 G 1/1 u. 71110 30 bz 1/1. [114,50 bz G 6 1/1 u. 7 56,75 bz ““ . u. 1/7. 1/1 u. 775,25 bz G do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 76,60 bz B 1/1. 26 50 bz G do. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. —,— 1/1. 73 50,50 bz do. II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— 1/1 u. 7J. 11,30 bz G do. III. Em. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 1/1 u. 7. 67,00 bz Ostpreuss. Sdbahn 5 1/1. u. 1/7. 1/1 u. 7. 55,60 bz G do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. /—,— 1/1 u. 7. 82,40 et. à82,00 do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. —,— 1/1 u. 7. 49,40 bz S[Bechte Oderufer 5 1)/1. u. 1/7. 103,75 B 7. 47,60 bz Rheinische 4 1/1. u. 1/7. —,— 179,00 bz G do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— . 25 00 bz G do. III. Em. v. 58 u. 60/4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,25 bz G 100,00 bz do. do. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4. u. 1/10.99,25 bz G 106,10 bz do. do. v. 1865. 4 ½ 1/4. u 1/10. —,— 73,10à 73,20 bz] do. do. 1869, 71 u. 73 /5 1/4. u 1/10.103,10 G —3do. do. v. 1874. 45 1/4. u 1/10. [103,10 G 4 4 4

Zeichen: an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz bei 1 und demnächst zur Prüfun 8 „Napieren ode S im Besitz bei un K 8 de a ari 00 Fr. . do. II. Em... . 00 emn df oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ demnechs afhc oder zu Protokoll anzumelden und 2 der gedachten Frist angemeldeken 12— bena Bankpl. 19 Er 8 Hne 8 18 80 0b⸗ t v—e.

st zur Prüfung der 6 8 8 u. —— sämmmmtlichen innerhalb EE1I1I116“— Franz. Anl. 1871, 7 †1 * 5 16/2.5.811 u. u.

020 5n

8.

—,— Hann.-Alth. St. P. 771.20 bz B [UHk. Fwener., 7 101,00 G Magd-Halbst. B., 7 102,75 bz F- C. 7.102,75 bz 8

schulden, wird aufgegeb icht s ; u K o schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu der gedachten Frist angeme nkur se. verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der nach Befinden zur Beffeladeten Forderungen, sowie- den 1. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, Wien, öst. W. 100 Fl. Italienische Rente.. 1/1. u. 1/

[2620o0) 8 Gegenstände waltungspe 1 des definitiven Ver⸗ vor dem Kon missar im Terminszimme 9 d d 100 FI dem K 1n bis zum 22. April I. J. e erscheinen. e. ö ten, 88,Ien g- dem Gerüht oder 88 An⸗ —8 ö Lb 10 Uhr, 2 sber seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine S, e 8 1100 8 E. 1 Mnst. Ensch. St an 8 4 zei d Alles var 1 Ge ts 0 atz r. 9, 8 Abschri erselb y. 2 hl, h . .R. . 3 ; 123 8. 1 st. Ensch. St.-, vera mactekesene.2. W. Bode zu Alt⸗ zuliefern. inhaber und andere mit den 8 ne Anmeldung schriftlich einre irk seine ohnüt nc c in unserm Amts⸗ EEIeETT“ ar 350 Lnmh rr 8t. 6 1 F9-⸗ nachträglich eine Forderung von 1417 EEEEe“ decg ben- hat eine Abschrift derselben ihrer Nerecht, 55 ee vge. muß bei der Anmeldung 5 %, Bremen 5 7%, Frankf. a. M. 4 x%, Hamburg 5 Pr. 350 Linzahl. pr. St. G 1/1. u. 1⁄—— *Ostpr.Südb. 2 L-veeen 1ös esh 8 haben von den in ihrem Besf 6 befindlichen Pechus⸗ 1 vS 2 v- 835 Peaen . 9* ürte wohn⸗ geld-Sorten und Banknoten. EE“ 5 75 u. 8 I6“ R. Oderufer-B. 2 zur Prüfung dieser Forderung ist auf nur Anzei 111A14“*X*“ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unser . gvragis, bet uns berechtigten aus⸗ Dukaten pr. Stück —,— sdo. Engl. Anl. de 1822] ³ 5 1/3. u. 1/9. 101,25 bz Rheinische 8 8875. Vormitiage n12 Uhr, Zugih u. bahete jseinen Wohnsitz hat 8 e. em Füetigen 16.n lmächtigten bestellen und zu den Sovereigns pr. * F9 8 8 18n nn. 101,75 bz S-T-G.-Pl. St.-Pr. 1 1 „Portal III., reppe hoch, Masse Ansprüche als äusger eche a die seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Denenermn welcken ee bn 5 Napoleonsd'or pr. Stu veeabas EA 1/2. 1 1 1037 L..sde ras Fimmer Rr 1 2 vor dem unterzeichüeten Kommifsat Uiersee 1ece ond onneas eehes cce, volla⸗ soder zur Praxis ber uns berechtigten 1ien hen, wzschen, es hier an Bekanntschaft do. pr. 500 Grammum. —,— 4o. fund. Anl. 1870. 1/2. u. 1/8. 103,75etwbz Weimar-Gera.„ bes „wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ mögen bereits re chtshän e, 5 en Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Justiz⸗Rath Ples echtzanwälte Justiz⸗Rath Lorenz, Dollars pr. Stück 4,16 G sdo. consol. do. 1871. 1/3. u. 1/9. 99,80 bz NIX) IZ.tPr. ungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt moüden gig sein oder nicht, Denjenigen, welchen es hier cm Pefagufngeeige stiz⸗Rath Plesch und Rechtsanwalt Nebe hierselb Imperials pr. Stück —,— do. deo. 1872. 1/4. u. 1/10. 100,10 G ß gesetz en. gen, welchen es hier an Bekauntschaft fehlt, zu Sachwaltern vorgeschlagen hierselbst nhc;⸗ 83 v 1394 25 bz 8 do. 1873 1/6.u. 1/12.,(99,90 Bresl. Wsch. St. Pr. 9 schlägen. 8 -0. 5 8 8 8 8 8 w. Lpz.-G.-M. St.-Pr.

erlin, den 21. März 1876. mit dem dafür verlangten Verrecht werden die Rechtsanwälte Dr. Lochte g b 8 Königliches Stadtgericht. böbis zum 8. Mai d. J. einschließlich Justiz⸗Räthe Bloch, Schit 8 ochte, Meißner und Zeitz, den 24. März 1876. 8 1 de Buanknoten pr. 100 ℳ. 99 85 G do. do. kleine. 1/6. u. 1/12. 100,10 G edex. 1 Aiztheitme für Eivilsachen 5 den 9. Hrüfusn Prefadostn hagüneboe valtesn vorgesch. zultz und Steinbach zu Sach. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. . einlösbar in Taiprig 81,35 b.2 1ng z23 eenn erhr. er Kommissar des Konkurses. L11“ ee. en inner⸗ 1 8 288s ranz 1 ,, I1 0. eine.. 1/4. u. 92,60 bz Wilmanns, Stadtgerichte lech 55 der gedachten Frist angemeldeten Forderungen v 12645) Edictalladung. 8 ee.. pr 100 PL 176 00 bz de. Boden-Kredit.. 1/1. u. 1/7. 187,00 bz G Rumän. St.-Pr.. 11n . 1 Pe. Befinden zur Bestellung des definitiven [2642 11“ 2 2 Nachdem über dasß Vermögen des Manrer⸗ i do Silbergulden pr. 100 Fl. 182,00 bz sdo. Pr.-Anl. de 1864 1/1. u. 1/7. 178,25 bz Albrechtsbahn . .2 2, anf 8 Lherszmal⸗ d. J., Vormittags 9 n Konkurs „Eröffnung. 8 T“ Eisenhach dahier das vor⸗ 11o.“*“ b 5 L9 he S0208 14. Auffor derung 1 der Konkursgläubiger. 8 unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. 89 vor . vse zu Zeit. sammarischen Schaetden nethetge elten dcrvira ge E1 8 6. 8. x -8 11v1 10. 97,60 G beaer knen 2 In dem Konkurse über das Vermögen des Dampf⸗ Kreisgerichts⸗Rath Danneil, zu erscheinen. den 24 mMrf 1827 6 bbehufs Abwendung des förmlichen Konkurses GConsolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10.1105,10 bz do. Poln. Schatzoblig. 1/4. u. 1/10. 87, 10 bz Böh. West. (5 gar.) mühlenbesitzers Gotthelf Hoffmann in Firma: Nach Abhaltung dieses Termines wird geeigneten n Mittags 12 Uhr. zur Wahl eines Kurators Termin a 3. ihe . „4 *, v.7, ,99,70 bz G do. do. leine 1/4. u. 1/10. [85,90 bz B Brest-Grajewo .. Cotthelf Hoffmann zu Finsterwalde werden alle Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ gegfherchebarermehen des Kaufmanns Hermann den 19. April d. J., Vormeietage 9 Uhr hea. deibe ; 152. * . 71.99,70 b G Poln. Pfdbr. III. Ea 1.r. 1.— Brest-Kieg .. Diejenigen, weiche an die Masse Ansprüche als fahren werden. mmel zu Zeitz ist der kaufmännische anberaumt, und werden sämmtliche Gläubiger bei Staats-Schuldscheine .3 ½ 1/1. u. 1/7. 92,60 bz do. 1 17. ; Iros 8 6. u. 1/12. [68,75 bz is. Westb. (gar. 1/4. u. 1/10 74,00 G Franz Jos. (gar.) 73,50 G Gal (Carl LB) gar

ö 00—

do. Tabaks-Oblig.. Rumänier sdo.

1/1. u. 1 1/1. u. 1 1/1. u. 1

Fr =80 RmiLst.

90 00 do 00 do 0O 08 00 00 1SSelISIlI

EEESESS

1“

n

20 Rm

1 Lst. =

Soᷓ & MᷣM EnRsmRomegrEmococnensneUhn

,N

320 Rm H* 08 8 ☛.— 52S

100 Ro.

9*

OocnSESmcehSlSemee 0,— C00 00 S

90

Konkursgläubiger machen wollen, hierdur Wer seine Anmeldung schriftlich einrei „Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und Meid Ir. e b EE ea. ger gen ꝗh aufgefor⸗ Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine 1 Se g und Meidung der Nichtberücksichtigung in di 3 E.““ do. Liquidationsbr.. decah eee sgehche, Zieselben mögen nnc 88 nghe Veerden 8 1 beizufägen. bes e v“ 1876 Verfahren, 8 8. 1,/l. n 1/7. 4 Wärscke. Stadt-Pfdbz. I. E oder nicht, mit dem dafür verlangten Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ ffte nahme des Beitritts der Chi har⸗Gläubige Ferli gtadt-Oblig. . 4 ¼ n. 1 „101,75 bz do. do. II. Vorrecht gien bezirke seinen Wohnst hat, muß bei 8 festgesetzt worden. zum ographar⸗Gläubiger Berliner Stadt-Oblig.. 4 ½ ¼ u. ¼ ⁄11 101, i uns schriftlich oder zu Protokol e er sas Foraft bei uns berechtigt 222,1. 8 90 C ardt z Zeitz bestellt. Privat ekretä Conrad Feige ell! vpr⸗ 1 8 Soln. adt- 6 . . C. 3 1 Mei d A* alb der gedachten Frist angemeldeten Forde enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fel bee v. ü Den Schuld des ꝛc. Eisenbach die 1 8 . d. Berl. LE1I1““ 8 5 Mainz-Ludwigsh. sowie nach Besiden zu⸗ Bestellang des begeengen Errhend die Fechtsamwilte eüööeeelt I; Vormittags 11 Uhr, ficht, daß sie Zablung 8 31 r. . 17 1“ Ig. 1901 80,80,8 Mekl Frdr Tranz. r ngspersona u Sachwaltern v V gerich aäude, Zin Nr. 4, anberaum⸗ läufig bestel durator Keine len 31 b vFE“ 5 8 es 8 auf den 23. Mai 1876, Vormittags 9 Uhr Lanuban, den 24. März vrgeschlagen. die Erklärungen über ihre Vorschläge zur 1Seee vhgn IGA“ ““ 11. 17. 888 e 8 Fas IIö“ 8 2 1¹. K. Handrien ““ Herrn Kre sgerichts⸗Rath; Königliches Kreisgericht. I. Allen eCentene arzugeben. FKFnigliches Amtsgericht I. Abtheilung I e .““ Oest. Nordwesth. gk im Terminszimmer Nr. 11 zu erscheinen. Geld, 1 dner etwas Pfeiffer, K. A. 4 1/1. u. nA 8 8 5i 1/5. u. 1/11. 93,70 bz Beich rr e . en ire —,— . . 8

.1/7. 94,75 G Fraunschw. Han. Mypbr. 5 1s- 8. 177 100,50 Khrr-Rudolfsb gar. 103,00 bz do. do. do. 1/1. u. 1 98,73 bz G ve. 7.87,00G DeutscheGr.-Cr. B. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 103,00 b2z eer. 7,[95,80 G do. rücka. 110,4 ½ 1/1. u. 1/7 96,10 bz echneh. 7102,00 bz sCo. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 1/4.u. 1,10. 101,00bz G ssudsct. Comb);

84,50 bz do., do. do. (4 1/4.nu.1/10. 95,75 b G Turnau-Proger L94,90 B Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. 44 —,— Voranbe. 5 102,30 bz Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. u. 1/7. Werch. er gar. 94,60 bz Kruppsche Obligationen 5 1/4. u. 1/10.101, 20 bz Wior 5

990 - 000 ., C22

7. 215,00 bz Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,40 bz G 7. 80,00 B do. gar. II. Em. 4 5 1/1. u. 1/7. 7. 53,75 bz Schleswig-Holsteiner 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,50 G 77. [50,25 bz Thüringer I. Serie 4 1/1. u. 1/. —,— /1. 25,00 bz do. II. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7 100,00 G

7. [108,50et. bz do. III. Serie 4 1/1. u. 1/7.—,—

. 7,75 bz G do. IV. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7.1100,00 bz

/1. 17,30 bz G do. V. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,25 bz G 1/5 al1 do. VI. Serie 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99,00 B

1/1, 41,75 G Uhem e Nomokaa . fer. 11. n. 177725500

““ Lübeck-Büchen garant. 4 51/1. u. 1/7. 100,10 bz G 1/41105 O,;G. Miine-Ludwigshaten gar. 5 1,1. u. 1⁄ s108300( G

Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,25 G do. do. 1875 5 (1/3. u. 1/9. 102 70 G L85,60 G6 Norda. Srund G.H7p.A.5 18i 9. 10160 bz. v. 8 Itvid⸗ 98,25 G

Seie agea de. Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 101,50 bz 8 8 erraba Em. . u. Hs g 7 96,20 E Jromm. HI)P. Pr. 1. .1205 1/1. n. 1 105500 Hisenbahn-Friorhtäta-Aktien und Obligatlonen. Frcchsbaln (gar) —5 18 1171I 57 TS5 95,00 bz do. II. n. IV. r2. 110 5 1/1. u. 1/71101 00 bz G [Aschen Mastrichter.. 4 ½1/1. u. 1/7,91,25 kl. f. Dur-Bodenbach 5 1/1. u. 1/7. 53,50 rvbH vege. .e do. III. u. V. rz. 100 . 1/7. 100,50 bz do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 98,00 bz G do. neue 5 1/4. u. 1/10. 43,50 bz G 84,25 b2 de. I. w. 110 96,50 bz do. I nn. 5 1/1. u. 120 ..“ fr. 020,30 etwbz G f94,00 bz Pr. B. Hyp. Schldsch.kdb. . u. 1/7. 99,90 G Bergisch-Märk. I. Ser. I“ 4 1“ 101,00 bz G do. B. unkdb. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 1103,30 bz G do. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7 99,75 Elisabeth-Westbahn 73 5 1/4.2. 1/10.

S

Wer seine Anmeldung schrift ich einrei 8 1 1 Papieren oder anderen Sachen in 5 8 1 . 1 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ „„In dem Konkurse über das Gesellschaftsvermögen FarifF-etc. Vers scper 8 ö ezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel. der im Gesellschaftsregister unter Nr. 289 einge. A4n CkC. Veründerungen der deutscken Eisenbah Ostpreussische 1/1. ung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ tragenen Handelsgesellschaft Weißenborn & A2 Nek. omr aften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus. Comp. hierselbst sowie über das Privatvermögen 1 No. 38. 1/1. ärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den eines jeden Mitinhavers dieser Firma: a. des Kauf⸗ Frankfurt. Bebraer Eisenbahn. Druckexemplare dieses Nachtrages 3 ½ 1/1 itren anzeigen. manns Günther Weißenborn, b. des Kaufmanns Frankfurt a./M., den 17. März 1876. seren Güter⸗Expeditionen in Seee werden von un⸗ 28 1. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Julins Scheidemantel, c. der Wittwe Johanne Zum Tarif für die Beförderung von Personen unentgeltlich verabfolgt 1“ 1 8 do. 4 ½,1/1. u. ehlt, werden die Rechtsanwalte Hoefer zu Finster⸗ Naegler, geb. Kitze, hierselbst, ist zur Anmeldung und Reisegepäck im Hannover⸗Bayerisch⸗Oester⸗ Die geschäftsführende B 8 2p.sensche, nene 4 1/1. walde, Werner und Jordan zu Luckau zu Sach⸗ der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine reichischen Eisenbahn⸗Verbande ist der II. Nachtrag des oben bezeich 26 erwaltung [Sachsische —f. ,4 1/ waltern vorgeschlagen. zweite Frist herausgegeben, durch welchen die direkte Expedition b Verbandes. [Schlesische 35½ 1/1. Luckau, den 11. März 1876. bis zum 20. April d. J. einschließlich von Personen und Reisegepäck zwischen den in dem⸗ Ostbahn. ““ 1 do Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. festgesetzt worden. selben näher bezeichneten Stationen wegen zu unbe⸗ Bromberg, den 16. Ms ““ do. 11 [2628] .“ un Die Glaͤubtger, welche ihre Ansprüche noch nicht h Frequenz ab 1. Mai c. aufgehoben wird. Vom 1. März c. ab 182 een 88 1876. 8 do. do. neue 4 1/1. A 8 angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, Der fragliche Nachtrag kann bei den Verbands⸗ Eydtkuhnen der Königlichen S Sbea 1 do. A. u. C. 4 ½¼ 1/1. Aufforderung der Konkursgläubiger nach sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit Billetexpeditionen eingesehen und von denselben der Station Hamburg der Berlin. H 1b einerseits und Westpr., rittersch. .3¼ 1/1. Feststtung einer resten Anmeldungsfrist. dan, dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ käuflich bezogen werden. bahn andererseits, ein X“ e.. 8 do. do. 4 1/1. ,. 1 2 h. Seeseue. des 1es bei uns schriftlich oder zu Protokoll Königliche Eisenbahn⸗Direktion. dana fůr russische Auswanderen nen s s 48. 1 1 6111. öö 8 - 1- 98 8 For g ist zur/ Der Termi 3 b 9. 1 ellschaften von mindestens 50 Personen in de 0. II. Serie. 5 1/1. ns 8 de. rz. 100 versch. 101,00 bz do. III. Ser. v. Staat 3 ¼̃gar. . u. 1/7. 85,00 bz G Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. 3 der Konkursgläubiger C“ CC“ Fam ““ ““ ing⸗ 8* Wagenklasse, und zwa S 11 1 8 81c 1 1r 17. 8. 17. 8 16 19e do. g- Lit. ie. /1. u. 1/7. 85,50 bz B Gal. 1“ 19 u. 1⁰ 1 1e 8 Fiin e ETZe1 iten issel, den 21. März 1876. klasse bei einer gemeinsamen Beförden v do. eulandsch. . u. 1/7. 96,7 1/4. u. 1/10. 100, 25 bz E1““ 1 .1/7. 76,25 G do. do. gar. II. Em. .u. 1/7. 79,00 bz 1““ April 1876 einschließlich Foeherungen ist auf 1 Westdeutscher Eisenbahn⸗Verband. Personen und Heei slam⸗ Preisesmußt 8 do. do. II. 95 00 bz 8 1/1. u. 1/7. 106,20 G 88 9 . u. 1/7 97,00 G kl. f. do. do. 88 III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 75,40 bz Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch icht vor dem „Konuntssar 1“ th E 8 8n. her 85 sonf getreten. Der Tarif sowie die 5 88 100,3092 ö“ ev EEE11“ 8 A““ 1S 11. 8 8 81208⸗ .“ 1 ruche noch nicht Für in ereLermn Kreisgerichts⸗Rath 8 n. Westdeutschen Hauptgütertarif vom sonstigen Bedingungen sind bei der Stati 1 do. 0. 8 do. do. de 1872,73, 8 2. u. 1/8. 81,40 bz 111“ E1“] dieselben, sie Frahlschwidtim Krelsgerichtsgebände, Terminszimmer 8 Okitober 1872 in Kraft. Der Tarif⸗Nachtrag bei den Billet⸗, Geac. Grtker Erretefahnnsa ui⸗ [Kur- u. Neumärk. 4 [1/4. u. 1/10. [98,00 bz Dpr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 bz G do. VII. Ser . . u. 1/7. 102, 40 bz K. f. Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 1/1. u. 1/7. 57,50 B E“ engi 68 nicht, mit dem 4“ fümuztlich . Erscheinen in 8 von den Verbands⸗Güter⸗Expeditionen bezogen Eydtkuhnen zu erfahren. Pommersche 4 1/4. u. 1/10. 97,00 G do. do. 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G sdo. Aach.-Düsseld. I. Em. 8 do. III. Ser. 5 1/4. u. /10./ 57,50 B bei uns schriftlich dber zu Pr 12 8 gehachten Tage welche ihre Forderun sr vnnenalb en aufgefordert, b 8 G 8 Bromberg, den 16. März 1876. Posensche 4 1/4. u. 1/10. G Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,00 G do. do. II. Em. /1. u. 1/7. FLLSchl-Ebensee . fr. fr. Zinsen. 6,00 G. er Termin zur Prüf ller 8 anzumelden. (angemmeldet Haben gen innerhalb einer der Fristen; amens der Verwaltungen des West⸗ Vom 1. April d. J. bis auf Weiteres ffindet die Preussische 4 1/4. u. 1/10. 97,00 G G do. do. 1/1. u. 1/7. 94,50 B Zböö III. Em. u. 1/7. Kaiser Ferd.-Nordbahn 5 1/5.n.1/11. 87,20 B rüfung aller in der Zeit vom aug n. deutschen Eisenbahn⸗Verbandes. Ueberführung von Wagenladungen zwischen Bahnhof Rhein. u. Westph. 14 1/4. u. 1/10. [99,75 bz B Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 101,00 bz G sdo. Düsseld.-Elbf. Prior. 4 1/1. u. 1/7. 8 Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. 62,00 bz G 4 4 1

SOn r8828

20— EEEEIII118

„n

29

HHEHEHHESHESHAESEHESAESSASéS —₰

8 5

E ——

8EEAHAᷣEASHASXAS

AEERA n,

280—

27 101,50 bz do. IW 97,00 B Gémörer Eisenb.-Pfdbr.

16. Februar 1876 bis zum Ablauf der zweiten „„Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Königliche Direktion der Main Weser⸗Bahn. Memel und dem Lösch⸗ und Ladeplatz an der Dan Hannoversche 4 1/4. u. 1/10 [96,50 G do. do. 1/1. u. 1/7./98 00 bz G do do. II. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. v“ 3 1/1. u. 1/7. 205,00 G 6 der Dange Sächsische 1/4. u. 1/10,[98,90 bz 8 ITandeF75 111. u. 1/7 102,60 G do. Dortmund-Soestl. Ser. 4 Ostrau-Friedlander 5 1/4. u. /10. 888g Pfandbr.

Frist angemeldeten Forderungen ist Abschrift derselben und ihrer Anla zufü 1 qj ilsen-Prie ter ge eerselbe gen beizufügen. statt. Die Ueberführungsgebü a auf den 4. Mai cr., Vormittags 11 Uhr, Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ 8 Achs ührungsgebühr beträgt 1,80 pro b 8 b 00

„auf. Mai cr., Vorm Jeder ( „welch n . 1260. v““ bse. Schlesische 1/4.u. 1/10,/97,60brbbvà -177,101. do. do. II Ser. 411/1. u. 1/7.. Pilsen-Priesen 1111n. 12 7

in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 38, bezi ke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung ordwestde Cassel, den 21. März 1876. Königliche Direktion der O 8 .“ Schleswig-Holstein. 1/4. u. /10 196,50 3 kz 1 8 101. 99 90 89 86 Nordb. br.N r st t Beab-Grax (Främ.-Anl.) 15/4. u, 10,74,75 bz

11““ Kreisgerichts⸗Nath Sußczynski üfcgher einen am hiesigen Orte e M vestdentscher EEE“ een ver Osthahsn. 5üdische Inl. de 1866 71/1. u. 1/7/—,— v Bodenk:-Obi 8 1h 1,,ö do- Ruhr.-C KX GI. I. Ser. 4 ½ 1/1. b Schweiz Centr. u. Ndostb. 5 1/4. u. 1/10./91,40 G

Termin die sämmtlichen Gläubiger 8 tigen Bevollmächtigten bestellen vnd zu den Arüen 183. Nachtrag zum Hordweftdeutschen Haupt⸗Güter⸗ (2611] 52 1 8 5 12 13. 9.19. 95,70 B 1nc eah Bo4 d Pfbr. 38 18119 102,25 G 0 . 1 t „u. 1 1 8085 928 g es 1 18 89 8 3 1 u. 1/8. 95, Bod. Cr. u. 1/11. 102, . III. Ser. . ng.⸗-Gali 1/4. u. 1/10. 56,00 bz B

welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fri anzeigen. tarif vom 1. August 1870 in Kraft Der Tarif⸗ -. Bay che Anl. de 1875 4 94,10 b do. do. rz. 110 4 5. u 98,00 G Berlin-Anhalte 1 1 Ostbahn 1/1. u. 1/7. 55,40 B angemeldet haben. 8 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt 8 bass kann von den Verb ter. rpeditionen 1 BSngr Court 8 drbih⸗ 5 lst - b 19 lob⸗ Bisenbahn stamm- 2 enen. hrtsttüne Aktien b ün. 3 8 . 1 99,7 g. b Em. 1) u. 1 64 25 bz G 8 M 8 8 E; S. 8 8 3 9,75 B do. do. II. . /1. u. /7. 8

Wer seine Anmeldun iftlich einrei ine werden die Rechtsanwälte Wipper aI sehlt, bezogen werden.] 1 r V b 1 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm ritsch, Krukenberg, Goecking⸗ Herzfeld u Sach⸗ eutschen Eisenbahn⸗Verbandes: Bekauntmack j ; 8 Sek.es 2 . 22.7 it. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 93 50 B kl.f. Lemberg-Czernowitz 5 (1/5.u. 1/11. 64,50 bz G 11 hat, muß n der süln. E n z z 8 ch⸗ Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn. fach zug eich k. 88 der betheiligten E“ 189,60 b⸗ 1“ 8 19. 11 7596 8 Uite. 18bt 20w 8 gar. II. Prn. 5 18. 11. 88e 84 8 ““ Ferberung einen am hiesigen Orte alne . d. 2, den 18. März 1876. 11“ Bahnen, bekannt, daß mit dem 1. April d. J. nach⸗ 8 5 96,70 B 8 1 7 lin-Hamburg. I. Em. er Fena S 8 .III. Em. 5 1/5. u. 1 /11. 59,00 etwbz oder zur Praxis bei uns berechtigten Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Niederschlesisch⸗Mürkische Eisenbahn. stehende Gütertatifnechtrihe 8 8 v“ Süchs. Eesats —1 1889 n 19 1. Ber 82 amburg E *G 49. gar T. n. 5 1/5 19. 56 r0 zuswrtigen E bestellen und zu den , 8 Berlin, den 15. März 1876. 1) Nachtrag XVIII. zum Tarif für den Verkehr Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. 256,50 G Berln-Dresden. 1/7. 29,70 bz do. III. Em. 77.1103,75 B Mähr.-Schles. Centralb. fr. 23,50 G 11““ F- Denjenigen, welchen es hier an 88 om 1. April d. Js. äb wird das Lagergeld für zwischen Magdeburg⸗Leipziger und diesseitigen Bedische Pr. Anl d0 1867 1/1. 44,00 bz G B.-Potsd.-Magd. Lt. X .B II. Ser. ch wecggai t 8 fehlt, werden die ZJustiz⸗Räthe 12629] onkurs 8 Eröffnn ie auf unserer hiesigen Station eingegangenen, nicht Stationen, . 8 b de 35 Fij Obiigation 1310e. Ben 8 ,b 8 1,1. st 9 29a1 ba n 55 0.Z“ 8. 320,00 G gp e, Geßler, Rosenkranz, Schmidt, Haenschke kuts⸗Exroff ung. rechtzeitig abgenommenen Mehlsendungen von dem 2) Nachtrag XXIV. und XXVv. zum Tarif für den Bayersche Präm.-Anleihe 121'40 brbbz B Potsd Magdb. 1/1. 77,40 bz B 96,70 bz do. do. 1874 üe 304,75 B Rechtsanwält⸗ Josl, Kempner und Thiel, nigliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg, bisherigen Satze von 1 Sgr. pro Centner auf den Verkehr zwischen Braunschweigischen, Berlin⸗ . Srun eee 83,40 bz Berlin-Stettin 3 129,40 bz G 8 —,— do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 306,50 bz 3 in Poln. Crone, zu Sachwalter vorge⸗ er. gth an. u ““ G Satz von 3) und diesseitigen Stationen Cöln-Mind. Pr.-Antheil 1/4. u. 1/10. 109,00 bz B Be „Zchw.-Freib., (81,25bz a I a Oesterr.-Franz. 1h n 1 as 863 b 4 1 1 März 1876, Mittags r. , Kilogramm ermäßigt. Nachtrag XXI. zum diesseiti Lokal⸗Güter⸗ st-Pr.-Anlei CI1“ in-Mine 1 102,60 bz Berlin-Stettiner I. Em. .101.00 bz do. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 97,30 bz Bromberg, den 10. März 1876. „Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Kgl Direktion der Niederschl. MärkischenEisenb. etarif, 1ö“ 1 Bocs. dS, ehe paühe 1191 ¼ 109408 B. 97,50 bz do. II. Em. gar. 3 ½ J92,10 bz Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. n. 1/9. 72,25 bz 1““ „II. Abtheil. 5 1.1. u. 1/7106,10 bz Hanlde-Soras-Gub. 13,00 bz G do. III. Em. gar. 3 192,10 b⸗ do. Lit B. (Ubethal) te . 2 .u.

Rentenbriefe.

2,eön

—8dS. O09,N—

18

—, S

FFKeorerljereeeleeeIIIIIelllII

2.— —2 SD

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilu Herrmann zu Magdeburg, Breite W Exemplare 82 30 ö“ 1 ; vcae 1 Heilung. it der kaufmännische Breite Weg 59, [2631] xremplare der Tarifnachträge sind auf den Vere-— do. do. II. Abtheil.. L Bae Seree, d 17 9 b, d. W. Inüg82 77'102,50G Frorprius Radete P. Pur⸗ 1/10,68,00 bz G

eröffnet und der bandsstationen zu haben. 8 . 2635] Bekanntmachung ELasz der Zahlungseinstellung auf . . 21. Män FehqTI-Son s. 98,006 do. 69er gar. 5 1/4.7.1,10/65 70 bz

92 00 G Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 64,25 bz 97,10 bz G Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1 72,00 Bb 94,50 et. bz G [Braunschweigische ... 77. 94,00 G Südöst. B. (Lomb.) bher. 237,50 et bz G 7—— Bresl. Schw. Freib. Lit. D. —,— do. do. neue gar. 239,00 et bz G 98,40 B Lit. E. F. 96,00 B kl. f. 101,80 G

22,50 bz do1¹

65,25 b2z do. VI. Em. 3 ¼ % gar. 237,00 bz B do,. II

8 I Berlin, den 21. März 1876 Lübeck d

In dem Konkurse fͤber 1 den 10. März 1876 8 Das Direktor minger Loes Kaufmanns büther. Piec des festgesetzt worden. 8 1 der Herlin. Potsdam Mandelunn er Eisenb 8 1 eene Fö. Kaufmann J. C. Baumann in Wischwill e Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der % zugleich im Namen der oben 16 ichnet ahn Oldenb 88 85 F. EE1 3 efi⸗ Kaufmann Wilh. Hartmann hi 1 1“ en v8 ni walter bestellt worden. hier bestellt. Berlin, den 11. M theiligten Bahnen. Ierle, rdens. 88

173,40 bz Märkisch-Posener 19,70 bz [AMgdb.-Halberst.. 103,00 B Magdeb.-Leipzig. 1138,.30 bz do. gar. Lit. B. 1/1. u. 1/7. 104,40 bz Mnst.-Hamm gar. 1/5.u. 1/¼11 99,40 b2z Ndschl. Märk. gar. 1/1. u. 1/7. 1100,50 bz G Nordh. Erfrt. gar. 1/2. 5. 8. 1 1.101,60 bz Oberschl. A. C. u. D. 1/1. u. 1/7. 101,80 etwb G ꝑdo. Lit. B. gar.

. 20 8868 SESTTTTT];

März 1878 5 Die Gläubiger des Gemeinschuldner mauf 1 1876. v“ Cbbeh gefordert, in den meirschuldners werden auf, Ungarisch⸗Schlesisch⸗Sächsisch Thüringischer l68a] 1.“ . 9 do. 1885,3 u“ auf den 6. April 1876, Vormitnags 11 Uhr 1 „Eisenbahn⸗Verband. Breslan Schweidnitz⸗Freib Ei : B nas g1caa)s in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Vom 1. April cr. ab tritt zum II. Theil des Am 20, d. M. ist h 1 vergr ser ensasn. Bonqds (fund.)) 1 e. Stadr. 1n Kreisgerichts⸗Rath Herzog Unsarisch⸗ Fchrefisch SZrchsisch ersüringischen er⸗ schen Verbandtarif eln Nachteen öö” Ne Torber Stadt-Aml. 1.w , 12es 2de1 La3, Ser ¹ erg. ermine är ) . seln 8 gs 8 b 8 . . .U. , . E.

schläge über die Beibehalimng dersn hervclene Frachtsätze für den Transport von Holz weis achae WE1“ Feschtsäden 8 ae Anl. de 8e .4 ½ 15/5. 15/11 Ha—g 2* 72 ö““ I““ daeang wen efionechn er, erschlefichen 8— hnslese eavngen ab Breslau auch saeceeist a Seees Hant. 1 ½ ½˖ u. ½ 6 58,50 bz Se 8 . , kben, ob ein einstweiliger Thuͤringischen bezw. Saͤchfiscne g ne er mäßigte Sätze im Verkehr mit Glogau und Liegnitz. 8 do. do. 3 1/5. u. 1⁄1 58,40 bz [bz] do. Lit. B. (gar.) des Kreisgericht. I. Abtheilung. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Berlin: Redacteur: F. Prehm. V. b 105ö ILn 8e. 250 FI. 1854 5 104 *, pg. 116,60 5b⸗

8 6 1“ ag xpeditic ssel). Druck: W. Elsner. 8 G 18

.33 ,60G J116“ Lit. G. —,— do.é do. v. 1877 1/3. u. 1/9, 103,80 G 7. 143,50 à144et. 91,00 G do. do. v. 1878 88 1/3. u. 1/9. 1104,00 G 7. 132,50 bz 2. do. do. Oblig.

.eh 8. 71. 28,20 bz X Cbln-Crefolder. 107,00 b h F Cöln-Mindener —,— *⁴) do. 92,90 B 15,40 b2z 101,00G

8X5 1/1. u. 17,78, 75 bz G

dbohEEEEESSS

—— + 9ι—‿

—,— ..2. .“ 118 1 100,50 G kl. f. Charkow-Asow. 8 96,50 bz b 77 103,50 G kl. f.] do. in f à 20,40,ℳ gar. 1n. 1/9,95,75 bz kl.

7. 7

6 0

089,20 bz Baltiscko.. . . . 5 1/1. u. 8799G

b nn 8 ,00 etwbz G 92,25 B 97,00 bz 8

Sge! ö

G Chark.-Krementsch. gar. . u. 1/9. 96,00 G 495,7 7 7

22—

4098 11