voranschlag von 5,827,475 ℳ Vergleicht man aber die Istausgabe Es treten also auch noch zwei andere wichtige Gebiete, das kirchliche Für die Ausstellung älterer kunstgewerblicher Arbeiten ist ein Gewerbe und Handel. — Die am Sonntag Vormittag abgehaltene Versammlung vo]) In der Generalversammlung der Aktionäre der Centr
des Jahres 1874 mit derienigen des Jahres 1875, wie ich es eben und das soziale, mit bedeutungsvollen Vorlagen an die Thätigkeit kedeutender Theil des Glaspalastes reservirt worden. Von der Vore-. Die Direktionen der Magdeburg⸗Halberstädter und Mitgliedern der hiesigen Ortsvereine und anderer verwandten Vereine bank des Russischen Bodenkredits vom 26. d. M. wurden
wegen der Einnahme gethan habe, so stellt sich heraus, daß, während des Abgeordnetenhauses heran. aussetzung ausgehend, daß die Mehrzahl der Arbeiten deutscher wie Magdeburg⸗Leipziger Eif enbahn veröffentlichen eine Denk⸗ in der Frage: Schutzzoll oder Freihandel? nahm nach längerer sämmtliche Anträge der Verwaltung angenommen. — Von dem Ge⸗ die Einnahmen ziemlich genau dieselbe Höhe erreicht haben, in den ausländischer Meister in den Jahrhunderten eines geringeren Vere- schrift, betreffend die Vorlagen zu den außerordentlichen Generalver⸗ Diskussion nachstehende, von Dr. Max Hirsch vorgeschlagene Resolution winne des abgelaufenen Geschäftsjahres wurden 300,000 Rubel au f Ausgaben ein Unterschied von mehr als 14 Millionen Mark weniger kehrs in ihrem Heimathslande geblieben sind, wird man zunächst sammlungen der Gesellschaften am 29. resp. 31. März. Die Denk⸗ an: „Die heut versammelten Mitglieder der deutschen Gewerkvereine 1876 vorgetragen, 139,000 Rubel zur statutenmäßigen Dotirung des eingetreten ist. Es haben nämlich die Ausgaben pro 1874 sich be⸗ Die Kunst⸗ und kunstgewerbliche Ausstellung Nauch Alles, dessen Ursprung zweifelbaft sein könnte, aufnehmen und schrift enthält die Verträge über der. Ankauf der Strecken Halle⸗ und die der sonstigen eingeladenen Vereine, so wie die anwesenden Reservefonds und 60,000 Rubel als Extrareserve verwandt, so daß
laufen auf 130,603,017 ℳ; sie haben im vorigen Jahre sich belaufen in München nur im Katalog bei den einzelnen Gezenständen hierauf in übersichttV. Cassel und Nordhausen⸗Nixei für den Staat, über die Ab.- Industriellen erklären sich als Aahänger der Arbeitsfreih eit auf allen die Gesammtreserve 600,000 Rubel beträgt; als Superdividende ge⸗ auf 116,356,748 ℳ, also reichlich haben sie 14 Millionen weniger . 8 b 2 8 llicher Weise aufmerksam machen. Ohne Zweifel wird bei dieser Gelegen- tretung der Magdeburg⸗Leipziger Stammbahn an die Magdeburg. Gekbieten und der wahrhaft internationalen Brüderlichkeit unter den langen 7 Rubel 65 Kop. pro Aktie zur Vertheilung.
betragen. Wenn nun die wirkliche Einnahme der wirklichen Ausgabe findet ‚wie wix bereits mitgetheilt, vom 15. Juni bis 15. Oktober heit auch weiteren Kreisen gezeigt werden, daß die Zahl der aus 11X“X“ Halberstädter Eisenbahngesellschaft, endlich über den Verkauf der Vor. Arbeitern, endlich als prinzipielle Gegner der indirekten Steuern,
Fegenuͤbergestellt wird, so reduzirt sich der Ausfall gegen den statt. Bekanntlich war es schon bei Gelegenheit der Wiener Weli⸗ Auslande nach Deutschland gelangten Arbeiten eine weit geringere ist, 1 arbeiten, des Grund und Bodens ꝛc. der Strecke Sandersleben⸗ gegen jede Erhöhung der Eingangszölle, erkennen vielmehr die Besse⸗ Verkehrs⸗Anstalten.
Etatsvoranschlag auf 2,599,326 ℳ, und wenn davon noch weiter ausstellung „beabsichtigt, Gegenstände der Kunst und des Kunst⸗ als Viele, welche den kunstgeschichtlichen Forschungen ferner stehen, anzumg. Sangerhausen an den preußischen Staat. In dem Vertrage über den rung der wirthschaftlichen Verhältnisse in der ehrlichen Arbeit und Nachdem die preußische Staatsre ierung in Aussicht genom⸗ die Ersparniß, die beim Extraordinarium hat eintreten kön⸗ gewerbes früherer Zeiten, ausgestellt von Kunstliebhabern und Samm⸗ nehmen geneigt sind. Die Zahl der angeblich von Benvenuto Cellini Ankauf der Strecke Halle⸗Cafsel fuür den Staat wird der Kaufbetrag in der inneren Ordnung der Arbeits⸗ und Kreditverhältnisse durch die men hat, in der projektirten Eisenbahrüinie „Oberlahnsteih Cabion nen, abgesetzt wird, die sich auf 1,172,812 ℳ belief, so lern, zu einer Gruppe zu vereinigen. Diese Idee wurde indeß nur gefertigten Prunkgefäße und Waffen und der „unzweifelhaft italieni⸗ . für Nordhausen Nixei 3,095,985 ℳ ohne Betriebsmittel, für Halle⸗ freie, vom Staate anerkannte Berufsorganisation.“ Güls unmittelbar unterhalb des Dorfes Horchheim (bei Coblen 8 reduzirt sich der Ausfall bei den Eisenbahnen auf 1,398,919 ℳ, spät und in beschränktem Umfange verwirklicht. Seitdem hat man schen oder französischen Arbeiten“, welche sich in Deutschland e““ Cassel auf 39,000 000 ℳ fixirt. Die Uebergabe des Eigenthums erfolgt Die G 1 der Berli Cichorienfabrik, den daselbst durch die Insel Obe 82 hei A wheiltzn bleibt also erheblich hinter demjenigen Ausfall zurück, den ich vor in Deutschland denselben Gedanken Kreise mehrfach aus⸗ den, dürfte sich nicht unerheblich verringern; wie denn schon zahlrei che mit dem ersten des auf die Perfektion des Vertrages forgenden Menats Aktiengefellschaft g-elangs des 3585 — Geschästscenth⸗ E““ fheccheitten
inigen Monaten glaubte befürchten zu müssen, freilich ohne noch die geführt und sich dabei die schon dem Wiener Versuch vorausgegangene Prachtstücke in den Sammlungen des Auslandes als Arbeiten von 10 Millionen Mark werden bei der Uebersabe, 10 Millionen Mark 855 die Bilanz pro 1875, sowie die festgesetzte Dividende von 11 ¼ %, Stromarm geschlossen und der rechtsseitige, mit zwei Hauptöffnungen
etreffenden Abschlüsse zu kennen. Meine erren! Nach diesen Er⸗ Ausstellung älterer kunstgewerblicher Gegenstände im Zeughause zu Nü⸗ 2 burger und Münchener 8 1 3 3 Illi ark 1 .B - ee . . 1 —. - — aübsch . ö“ ua nn v82 — g 3 Nürnberger, Augsburg Gold⸗ und Waffenschmieden nach Ablauf weiterer; Monate, 10 Millionen Mark am Tage des zahlbar vom 1. Mai ab, und ertheilte einstimmig Decharge. Die zu überschreitende Arm, zum ungetheilten Hauptstrom ehobe ncnh.
welche eine Menge der schönsten älte⸗ nachgewiesen sind. Es ist daher höchst erfreulich, daß das Direk bl kündigunzsfrist ipzi f ird . 23 Ug 1— 1 1 kto⸗ aufs de ndigungsf esammten auf Magdeburg⸗Leipz 5 “ 5 2 en 5 Rüigehtir Zenseeästrateznee mieh namehe igh ast. e zZi heter eagndeishehicineten de Fbeneatces anc dr um der üastennng ur üzncen scitemagtichchah ne Bertw. Altoeis ox. Käng düsgat veneil Bülienan Püache ate sazie zorneshlegene Satrketitermng se Etettir n m. genenbog. wnd ehs esen deree eeaaee ehee Munifizenz Majestät des Kaisers und der übrigen Mitglieder der lungen des Auslandes unzweifelhaft deutsche Arbeiten zu erlangen, so und ver etwaige Rest ¼l Jahr später entrichtet. Die bei der Ueber⸗ Akti Der Berwaltungsrath k tettin 85 2 88 einzuhaltenden Bedingungen auf Grund eines preußischerseits vor⸗
iengesellschaft Vulcan hat in einer Sitzung vom 24. d. M. 8 dz 2 8 E“ selegten Projekts und der bezüglichen völkerrechtlichen Verträge über⸗
Bei den Domänen ist ein Ueberschuß gegen den Voranschlag ein⸗ Munifi M gisers 88 getreten von 560,000 ℳ; bei den Forsten, wie ich schon neulich ange. Königlichen Familie aus den Schlössern und dem Privatbesitz der 3. B. einige Prachtrüstungen aus der Königlichen Waffensammlung gabe nicht bezahlten Beträge werden mit 4 ½ % verzinst. Die vorhan. A 28 „Vu 2 — die Dividende pro 1875 auf 10 % festgesetzt. eingekommen. — Der auf den 29. April einberufenen Generalversammlung
kündigt habe, ein Ueberschuß von 6,308,739 ℳ ferner sind bei Höchsten Herrschaften, qus den öffentlichen Sammlungen und von zu Madrid und Anderes aus dem South⸗Kensigton Museum ⸗ denen Vorräthe an Bahn⸗ und Betriebsmaterialien werden vom Staate dem Erlös aus Ablösungen von Domänengefällen u. s. w. kunstliebenden Privatpersonen im Herbst 1872 vereinigte. Im vori⸗ don und aus St. Petersburg. beee 8 üee b. Beschaffunaskosten mit übernommen. — In der Generalversammlung der Bochumer Berg werks⸗ 1,263,212 ℳ meh eingekommen, als vorhergesehen war. Die gen Jahre haben zwei ähnliche Ausstellungen in Dresden und Frank⸗ Den Aufforderungen und Bitten, welche das Direktorium an die 8 — Der §. 6 des Vertrages behandelt die Mitbenutzung der seit 1871 Aktiengesellschaft gelangten Bericht und Bilanz zur Vorlage 8 r. vr Steuern, sowohl die direkten als die indirekten Steuern furt a. M. stattgefunden. Bei allen diesen Gelegenheiten wurde kein einzelnen deutschen Füͤrsten und Städte, Domkapitel und Kirchen 8 für Rechnung der beiden Gesellschaften ausgeführten Bahnhofser⸗ und Genehmigung; demnach werden auf die Aktien Litt. A. 10 %, der Aktionäre der Pfälzischen Eisenbahnen wird eine Vorlage, haben zu dem günstigen Resultat des verflossenen Jahres nichts bei⸗ Unterschied gemacht zwischen deutschen und fremdländischen Erzeug⸗ wie an die Besitzer von Privatsammlungen hat ergehen lassen, hat weiterungen, insbesondere des Rangirbahnhofs bei Halle gegen Er⸗ auf die Aktien Litt. B. 8 % Gewinn vertheilt. Ferner wurde be⸗ betreffend den Bau einer Bahn Lautzkirchen⸗Saargemünd, zur Be⸗ getragen; sie haben nur eben beide zusammengerechnet den Voranschlag nissen. In Berlin wie in Dresden und Frankfurt waren Arbeiten das Central⸗Comité innerhalb Preußens bis jetzt noch über hundert 8 stattung eines Drittels der Ausgaben oder einer Verzinsung des schlossen, zur Deckung der Kosten der neuen Schacht⸗ Anlage, der schlußfassung unterbreitet verben erreicht und durch die Mehrausgaben, die vorhin angeführt wurden, aus neuester Zeit durchaus, Gemälde und Skulpturen so gut wie sanz nachfolgen lassen. Diesen Einladungen ist im Allgemeinen mit der b Dritels. Ebenso hat sich der Staat mit einem Drittel an den Eisenbahnanschlüsse ꝛc. nunmehr restliche 250,000 Thlr. Aktien Litt. A. — Die „Lüb. Z.“ veröffeatlicht die gerichtlichen Ermitte⸗ wegen der Kosten der Grundsteuerveranlagung, haben sie sogar die ausgeschlossen. Dagegen werden in München ältere und neueste Er⸗ größten Liberalität entsprochen worden; so außerhalb Preußens na⸗ Kosten der Unterhaltung und Erneuerung der Anlagen zu zur Ausgabe zu bringen, welche den gegenwärtigen Aktionären zum lungen, betreffend den Untergang des Dampfers „L. J. Bager“, Rechnungen mit einer Million Mark belaftet gegen den Voranschlag. zeugnisse des Kunst gewerbes und außerdem Gemälde und Skulpturen mentlich Seitens der Könige von Sachsen und Württemberg, der 8 betheiligen, welchem ein Zuschlag von 2 % für allgemeine Paricourse überlassen werden sollen. der bekanntlich in der Nacht vom 2. zum 3. Oktober v. J. auf der Wir haben dann noch einen erheblichen Ueberschuß bei den Muͤnzen vereinigt, Gegenstände fremdländischen Ursprungs aber ausgeschlossen Großherzöge von Hessen⸗Darmstadt und Sachsen, und der Herzöge Verwaltungskosten hinzukommt. Im Falle der Mitbenutzung der — Der Verwaltungsrath der Aachener Diskonto⸗Gesell⸗ Reise von Lübeck nach Kopenhagen verbrannte von 854,000 ℳ und bei der Staatsdruckerei von 901,000 ℳ, und es sein, und zugleich soll die Ausstellung sich hinsichtlich der Anordnung von Coburg, Sachsen⸗Meiningen, Braunschweig und Anhalt Anlagen für andere Bahnen ist der dafür zu erhebende Entgelt beim ie Dividend 1875 auf 5 ½ % fest; in d ⸗ — Berichte aus New⸗York enthalten Einzelheiten über d 1 - d Arbeit Uen 1 Be 1 Bral ig und Anhalt. In ag - 3 9 96 schaft hat die Dividende pro 1875 auf 5 ½ % festgesetzt, in dem vor b 3 den haben überhaupt die dem Finanz⸗Ministerium unterstellten Verwal⸗ der jneueren Arbeiten von allen ihren2 ergangerinnen dadurch unter⸗ Preußen hat das Central⸗Comité erst verhältnißmäßig spät der vom Staate zu zahlenden Drittel in Abzug zu bringen. Dagegen angegangenen Geschäftsjahre konnten 6 ½ % Gewinn vertheilt werden. Brand des Dampfers „Marp Bell“ zu Vicksburg am 289. v. tunzen gegen den Etatsvoranschlag einen Ueberschuß ergeben von scheiden, daß Kunst und Kunsthandwerk äußerlich und räumlich einander historischen Ausstellung seine Aufmerksamkeit zuwenden kön Di ällt der Antheil der Verzinsung des Anlagekapitals, welchen die Die Divi ässis it. Geielt.. M. Das Schiff trat eben mit 250 Passagieren die Fahrt nach New⸗ genähert werden sollen. Man wird nicht allein die Arbeiten deene 1 1 ei nebett, z1 1ö f “ eserag tene, . Die Dividende der Elsässischen Bodenkredit⸗Gesell⸗ 8 ff — die F er 7 . Me Lirbeiten des Kunst. Anzahl der Städte und Kirchen, katholische wie evangelische, welche Halle. Sorau⸗Gubener Bahn für ihre Mitbenutzung der Anlagen zu schaft für das Jahr 1875 beträgt 8 % Orleans an, als man unter den Baumwollballen der Ladung Feuer entdeckte. Man glaubte anfänglich, die Flammen leicht löschen zu
8,511,497 ℳ Wien, 27. März. (W. T. B) Nach einer Meldung der köanen, aber diese breiteten sich rasch aus und in wenigen Minuten
1“
Meine Herren, nachdem ich über die Resultate der vorjährigen gewerbes, wie dies schon auf der Wiener Ausstellung zum Theil ge⸗ von den in ihre Besitze findliche bunstwe egs ich Sto do b Verwaltung Auskunft gegeben habe, wünschte ich noch mitzutheilen, schehen, so aufstellen, wie sie am besten wirken und wie sie in einem leihen sich Se Anaeg zasbsfediichen unftwerken 88 “ verher egrolae hn fens. eahäheheean— daß die Frage, die ich bei meinem Vortrage vom 18. Januar noch geschmackvoll ausgestellten Zimmer geordnet sein müßten, sondern auch Zur ganz besonderen Förderung wird aber der Ausstellung die Theil⸗ letzteren Abmachungen zu. Durch den Vertrag wird die Auflösung „Presse“ wird die Resierung die Dniesterbahn Anfang Upril über⸗ sah man, daß die „Mary Bell“ verloren war. Unter den Passa⸗ als zweifelhaft hinstellen mußte, ob uns nämlich aus den Kontri⸗ die hesshe und Statuen überall hin vertheilen. Um dieses Pro⸗ nahme gereichen, welche die Mitglieder des Königlichen Haufes und der Magdeburg⸗Leipziger Gesellschaft, die Liberirung der Strecke nehmen und den Kaufpreis für dieselbe baar erlegen. — Demselben gieren entstand fuͤrchterliche Aufregung. Zwischen dem brennenden butionsüberschüssen, die dem Norddeutschen Bunde zustanden, noch gramm durchführen zu können, soll der größere Theil des unteren die höchsten Behörden der Hauptstadt derselben zuwenden. Das Nordhausen⸗Nixei von den Schuldverbindlichkeiten der ersteren und Bllatte zufolge weist die nunmehr veröffentlichte Bilanz der Franko⸗ Schiffe und dem Lande lag ein anderer Dampfer durch günstige eine Leistung gemacht werden möchte, daß ich diese Frage heute be⸗ Raumes im Glaspalaste zu München, welcher eine einzige große BCentral⸗Comité hat sich an das Ober⸗Hofmarschall⸗Amt mit deem die Kündigung aller Prioritäten der Magdeburg⸗Leipziger Gesell⸗ ank ein Verlustsaldo von 328,033 Fl. auf; das Effektenkonto be⸗ Windrichtung vor Gefahr geschützt. Auf diesen retteten sich die jahen kann, daß mittlerweile ein Betrag von 24 Millionen Mark Halle von ca. 234 Meter Länge und ca. 47 resp. 82 Meter Breite Ersuchen gewandt, Sr. Majestät dem Kaiser und König die aller⸗ schaft bedingt. Der Staat tritt in die Verpflichtungen der Bahn. trägt 3,896,135 Fl. meisten in Eile. Von den Frauen aber hatten sich mehrere mit ihren
— (W. T. B.) Wie der „Presse“ aus Pest gemeldet wird, Kindern in ihrer Angst in den Damensalon geflüchtet und die Thüren
unter die Staaten des Norddeutschen Bundes vertheilt worden ist, bildet, durch hohe Bretterwände in eine Menge einzelner Zimmer unterthänigste Bitte um Ueberlassung eini egenstät 1 ie Verwaltun inzlichen Fidei 8 — b 9 8b9h⸗ b b 3 S-—;See 1 unterthänigste Bitte 1 ger Gegenstände aus den “ gegen die Verwaltung des K. prinzlichen Fideikommisses als . und daß von diesem Betrage auf Preußen in runder Summe ein getheilt werden, welche theils von der Seite theils von oben durch das Königlichen Schlössern in Berlin und Umgegend, vortragen zu9.. Besitzerin von nicht garantirten Stammaktien Litt. B. (810,000 Thlr.) wird die Gruppe Rothschild⸗Kreditan stalt mit Rücksicht auf gesperrt, als ob sie das vernichtende Element dadurch fern halten ein. Etwaige Streitigkeiten werden durch ein Schiedsgericht erledigt, die Lage des Geldmarktes die Option auf die zweite Serie der un⸗ könnten. Nur mit Mübe gelang es, sie dem Verderben zu ent⸗
Betrag von 19,400,000 Thaler entfällt. Welche Dispositionen über Glasdach ihr Licht erhalten. In der Mitte jedoch bleibt rings um wollen. Von Sr Königlichen Hoheit dem Prinzer ürf
jes u tr. p ie S infiees Spri Bae- . 1 . rinzen Carl dürften
diesen Betrag zu treffen seien, muß sich die Staatsregierung einstweilen den großen Springbrunnen ein großer Raum — etwa ein Viertel viele der herrlichsten Waffen aus seiner berü mte 2 jeder Thei er Direkti iner preußist 1 — frei 8 1 2. 2 5 ühmten Sammlung, indem jeder Theil aus der Direktion einer preußisch
noch vorbehalten; sollten gesetzliche Disposttionen nicht getroffen der ganzen Halle — frei, welcher mit Blumenanlagen und Statuen von Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen — einige schon Privatlahn ehnen ernennt und diese einen Denh che gleicher Qua⸗
werden, so sind ja bereits durch das Gesetz über die 120 Millionen⸗ ge mückt werden und zugleich größere Ausstellungsobjekte aufnehmen Geräthe erwartet werden. Das Koͤnigliche Museum, das Deutsche b lifikation sich beiordnen.
Anleihe auch diese Beträge zur Förderung des Eisenbahnbaues Von hier aus tritt der Besucher rechts in die österreichische Gewerbemuseum, die Sammlung der Snigfichen e, * 1 8. bestimmt. 1 “ 2 Ausstellung und weiter in die bayerische und württembergische Ab: und das Märkische Provinzialmuseum in Berlin “ Pn e g 1 Dann, meine Herren, möchte ich noch auf einen Punkt aufmerk⸗ theilung, links dagegen schließen sich an den Mittelraum zunächst nicht fehlen. Ebenso hat der Kultus⸗Minister die Koͤniglichen und . 5 5 9 1 S 8 sam machen, der bereits in den Vorbericht zum Staatshaushalts⸗ e Norsdeutschland, Hessen und Baden. Dort wer⸗ Uaiversitätsbibliotheken, sowie das Königliche Museum zu Caffel an⸗ Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. E en er 1 et er. Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expedition Sesteesedentet werdeg, nämlich daß die “ Ich Vins fum tden geasaälaf Rsaiehausb⸗sanmen Ziamefetnerte ewiesen, sich an der Ausstelltung zu betheiligen. Von ersteren ist in Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregifter und das von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz 8 “ 118“6““ 89 eist. 4 1 vFSrA, une. effelben zwei lge de eine Auswahl schö er Einbände 2 8* 3 3 Se b 1 2 2 ib 2 t 8 ST will hier blos erörtern, wie sich das Verhältniß bei dem Extraordi⸗ Gallerien hin; die untere, in der Höhe von reichlich 5 Metern über E “ vofaaesazele. 8n. 8 Postblatt nimmt ant die Inseraten⸗Expedition 1. Steckbriefe Ind . 8. Iansrlalle Fbahkäsaamnents, Fabriken und Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S. narium gestaltet hat. Dem Extraordinarium des vorigen Jahres dem Estrich gelegen, bildet mit ihrem dicht in Nuth und Feder ge⸗ halten wird, sind augenblickli im Deutschen Gewerbemuse 1 des Neutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorisdungen aes rrnng. b Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Pra „Straß⸗ 1872 d us rechnungsmäß Beständen d legten Bretterboden zu leich die Decke d t A; s gen ich 1 tsschen Gewerbemuseum in sch 9 zeig 8 u. dergl. 6. Verschiedene Bekanutmachungen. 8 g “ e⸗ 420 ge g öö g. 8 S b v des Gebun8. eingerichteten Zenr 88 den Außen. Berlin ausgestellt. Es sind dies vier Folianten und ein Oktavband “ Ureußischen Ataats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, Etat 8 1875 280,812,473 r 6 unch für lung der Kunstschulen, somsfe kunstgewerbliche Entwurde G “ “ e1“ ersten, 1568. Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 8 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- sowie alle übrigen grösseren Aunoncen⸗Bureaus. extraordinäre Zwecke im Jahre 1875 zur Verwendung gelangen Eine Wand soll diese Gallerie gegen das Innere des Palastes ab: 5 bie Könfeliche Bibliotbar 1n Körcheern es 8 2 9 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. 1 N& 8 143,253,019 ℳ In der Wirkichkeit, meine Herren, ist noch nicht die schließen und zugleich zum Aufhängen von Zeichnungen dienen. Die und die demnächst von hier nach München weiter gehen merhen. E“ Hese neg . 8 “ “ ür; 2 isati Hälf e dieser Sum dt; Schluß des Jahres 1875 zweite, obere Gallerie liegt um 20 Fuß weiter in das Innere des Von neueren Arbeiten, welche für die Ausstell Lubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 2668] „Submission. ö“ aͤuch im Ganzen — zum Neubau einer Kaserne für Verloosung, Amortisation, 3 Arbeiten, r Ausstellung e⸗ ladungen u. dergl. „Das unterzeichnete Bataillon beabsichtigt die Ab⸗ eine Eskadron, nebst Stallungen und Reitbahn, so⸗ Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen
: 8 3 2 2 5 2 . 95 12 . 9 44 4 5 be A — G 1“ hene.g gtecnc ner. e dennes bhese zeg laßals dh Meter über dem Eedboden. Sie stimmt sind, ist augenblicklich ein goloenes, reich mit änderung von 422 Kartuschen bisheriger Form wie eines Beamtenwohnhauses in Neuhaus, zum Papi 1 „ 5 .
üin solche zur Aufnahme von Metallpatronen im Erweiterungsbau des Wachtgebäudes und Kranken⸗ 2697 8 pieren 1 [[2697. Bekanntmachung.
wendbar 81,372 600 ℳ Sie werden also die Bemerkung, die in dem ist dem deutschen Architekten⸗Verein reservirt, welcher beschlossen hat en Stei Perlen schmü⸗ Diade 2675 Vorbericht des Staatshaushalts Etats stand, völlig begründet finden, seine diesfährige Hauptversammlung in Verbindung mit 2 Aus⸗ Babeie vork ches-ben Benegg in Pehe ceegd eden. 88 18l svollstreckungssachen des Particuliers in solc .“ 5 1 daß, nachdem nun zu diesem Bestande noch neue Ausgaben im Extra⸗ stellung nach München zu verlegen. ee. werden in München unter Geeö Fbd denes J. 9H Möllerin 1 etacher Gläubigers, wider Submissionswege dem Mindestfordernden zu über⸗ stalles im Kasernement ebendaselbst, darunter Liefe⸗ ordinarium bewilligt sind von 32,269,282 ℳ, ein überaus reicher Der Fortgang der Sache erfuhr indeß unerwarteten Aufenthalt, Arbeiten eine Auswahl des Besten bringen 1eeee den Zimmermeister 5 Schaper in W tragen. Zur Eröffnung der Offerten wird ein Ter⸗ rungen an Eisengußarbeiten: Säulen und Pilare zu Halle⸗S G (Ce Betrag vorhanden ist zu den eextraordinären Verwendungen. Dieser und erst im Anfang des Herbstes konnte das Direktorium sich an eine noch in Arbeit befindliche Kasette von Ebenholz 8n 8G. Schuͤdner, ist zur Fortsetzung der zufolge Sub⸗ min auf Dannerstag, den 6. April d. I, Vor⸗ den Ställen, schmiedeeiserne Dachkonftruktion für die Valle⸗ Sorau⸗Gubener Eisenbahn⸗ Betrag wird “ auf öö1 ℳ Ich glaube, es ist Se. Fen “ die gechen deutschen Fürsten, sowie Goldschmiede, Juweliere, Steinschneider und Se. ö b haßzationspatents vemn-19 Bee . . 8 Bureau des Bataillons, 1.“ Doppel⸗I-Träger, Steinmetzarbeiten ꝛc. Gesellschaft wünschen, daß nunmehr diese Zerwendungen kräftig er⸗ an eine große Zahl von Städten, kirchlichen Korporationen und Pri⸗ Lunf ige 9 n 2 Eb“ zerfn Eeer ga⸗ iovemb Frauenstraße, angesetzt. 1 1 ist au n 1 b “ Exras en Ressort⸗Chefs sind überaus reiche Mittel zur Verfü⸗ vaten mit der Bitte wenden, das Unternehmen zu unterstützen. Fn viceh reüsa. “ mgs Ehren⸗ wSee. 88 H be v. 8 Die Lieferungsbedingungen können im Bureau des Donnerstag, den 20. April et., Die am 1. April 1876 fälligen Ziuscoupons ich hoffe, daß sie diese zum Wohl des Cindes ver⸗ und besonders der Umstand, daß der Kaiser den preußischen Ministern Fedenfangh werden die Leistungen dgeeh mar In geseß eDitkentd, G. aüf vehnerstelle- Haus Ze gong eingesehen oder gegen Zahlung der Ko⸗ „ = gg. Vormittags 11 Uhr, „. unserer 5prozentigen Prioritäts⸗Obligationen I. und (sdeer geistlichen ꝛc. Angelegenheiten und für Handel 2c. Sein lebhaftes diet der Kunst und des Kunstgewerbes nachh inne 1 auf la Ge⸗ 8 Eö st 5 18 April d. J pialien bezogen werden. ein Submissionstermin im Bureau der unterzeich⸗ II. Emission und Litt. B. werden vom gedachten 1 Interesse für das Unternehmen und zugleich den Wunsch kundgeben und in so geschmackvoller I . inien- ve nkemals so vollständig e18. Mluünster, den 26. März 1876. neten Verwaltung anberaumt, bis zu welchem Offer⸗ Tage: 8 G — b 1½ ZE“ 1 09 geschmackvoller Weise vereinigt gewesen sein, wie auf der Vormittags 11 Ühr, auf hiesiger Gerichtsstube an⸗ F Train.2 illon Nr. 7 5Se ind in Berlin: bei 8 bük Die von dem Abg. Dr. Lasker vorgeschlagenen Anträge zu ließ, daß auf thunlichst rege Betheiligung an der Ausstellung hinge⸗ bevorstehenden Ausstellung in München setzt lch Kauflustige eingeladen werde 1 Westfälisches Train⸗Bataillon Nr. 7. ten franko einzusenden sinrdd. 1 in Jerlin: bei unserer Hauptkasse auf dem dem Bericht der Untersuchungs⸗Kommission aus dein Jahte 86 werde, veranlaßten bei den betheiligten Ministerien ein, nähere Kunst Wissensch h“ gesett, E1111““ (2600] ö V Bedingungen und Kostenanschläge Görlitzer bei der Direktion 1873 habe t. Z.“ den Wortlaut: brüfung der Frage, in welcher Weise dieses Ziel si ändig⸗ 7. — iteratur. äber beschri 8 Jli mheg 2690 8 nannten Bureau eingesehen werden, und sind event. der Disconto⸗Gesellschaft, “ “ 1 bbi e;-; 8* sten werde erreichen lassen. sch sich S. .Die K. K. Akademie der bildenden Künste in Wien läßt näher beschriebenen Immobilien 1. 9 „Banzen Die Lieferung und Aufstellung des eisernen gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich zu haben. in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. Spezialkommission zur Untersuchung des Eisenbahn⸗Konzessionswese 827 Kunstgewerbtreibenden sich kaum darauf einlassen würden, Arbeiten nach folgende Bekanntmachung ergehen: „Die bisber auf den 15. Oktober und in Parzellen ausg boten werden. Pe Pes aufee Ueberbaues für die Unterführung der Bergisch⸗ Paderborn, den 25. März 1876. 1 A. von Rothschild & Söhne bon den in demselben dargestellten WMißsündea eeesse hieran sich- München auf die Gefahr hin zu schtäm des elseler möglichermeise von ae.06, anberaumte festliche Eröffnung des Neubaues für vie 8. .. bedenmnen iind 8 Tate vor hen. Termine auf Märkischen Eisenbahn in Stat. 380 * 32 unsere Königliche Garnison⸗Verwaltung. eingelöst. anschließenden Vorschlägen Kenntniß nimmt. 1. in Betreff den Sachverständigen als nicht angemessen zurückgewiesen werden koͤnnten. Akademie der bildenden Künste und der aus diesem Anlasse in dem-⸗ hiesizer Gerich ö ö Neubaustrecke Dortmund⸗Sterkrade mit einem Ge⸗ Nicolai. Mehrere zur Einlösung präsentirte Coupons sind des Eisenbahn⸗Konzessionswesens und des Eisenbahnbaues a. din Das 8v zu München vermochte sich dieser Erwägung nicht 8 11“ Monate historischen e“ Abtheilung II E“ von Saghen u13521 [2559 ff Bebraer Eif bal mit einem “ nach der Nummerfolge ge⸗ Erwartung auszu 8 1u“ zu verschließen und man eiaigte sich dahin, daß ein im Hi oli f unstausstellung mu aus zwingenden Gründen, mit Zustim-⸗ “ 8 un logramm Zeisen so Supmissions⸗ 2559] Frankfurt⸗Bebraer E enbahn. „ordnet einzurei a 8 darauf Vedacht; 18 s 1““ b6 Lheeglche, Staatcnegierung 1 Kürze der noch übrigen Zeit nur aus ö Hechns ana⸗ des 8 §. Unterrichts⸗Ministeriums, auf 15. März 1877 ver-⸗ Eggers. n Fesünaihes 2 II “ e- vrnnf 8 Werkstättenhofe lagern an aͤlten Berlin, den 1 (N. 464/3.) rivateisenbahnbau 1n. in Schein⸗ ildendes Centralcomité mit Unter tützung der Lokalanmeldestellen oben werden. “ FeeEF 1 ührung vorbenannter Arbeiten sind portofre 88 aterialien, e Direk!lion. N. 464/3. 9 “ öööu“ 8 Ceeg Kenenage Heie über die Annahme oder Zaar ver es Anmeldungen preuftrlle — In der italienischen „Amtsztg.“ liest man ein neues Preises⸗ Verkäufe, Verpachtungen, veerrsiegelt mit entsprechender Aufschrift bis Sub⸗ circa 40,009 Klgr. Walz⸗ und Schmiedeeisen, 8 “ den sind, mit den Mitteln der den Staatsbehörden anvertrauten Kunstgewerbtreibenden endgültig beschließen und daß in gleicher Weise ausschreiben für Gelehrte aller Nationalitäten, also auch der deutschen Submessionen zc. 8 missions⸗Termine den 20. April ktten Vormittags „ 20,000 „ Eisenspähne, “ 8 Of ische Eüdbahn. Konzessionsbefugniß und Aufsicht über den Eisenbahnbaun ent⸗ über die Annahme der für den historischen Theil der Ausstellung be- BFachwelt, das eine Arbeit über die alexandrinische Philosoo— Pferde⸗Verkanf. D stag, den 20. April 11 Uhr, bei der Königlichen Direktion einzureichen. „ 300 „ Stahl, Sstpreuß e Südbahn. 8s 1 “ ü 1 Pß stimmten ältenen Gegenstände schon po d ie nach den Schriften d 1 88b Se .e e Pferde⸗Verkauf. Donnerstag, den 20. April Die Zeichnungen und Bedingungen sind auf unserem 10,000 Bandagenstahl en ö “ Uelteren Beschluͤsen aber mit Rücksicht darauf, 1sgs sala⸗ hen gB vor ölletzeden dc Enaüch en “ en 7 hrohgs hehaage. 16 600 Lire; Zeit d. J., von Vormittazs 11 Uhr an, werden auf dem bantechnischen Bureau vorher einzusehen, letztere „ 150 „ Zink genstahl, ] aß die von der Königlichen taatsregierung eingebrachten und an⸗ lehe. em Zweck traten auf Ersuchen des Mün hener der Cinlieferung: 3. Juni 1877; Adresse: das Sekretariat der König Königlichen Gestüthofe dahier, eine Meile vom fz Fe Erstattung der Druckkosten i 8 „Sors B 11 S gekündigten Gesetzesvorlagen die Erörterung der in dem ahe icht dar- Direktoriums gegen 40 Herren aus allen Kreisen zusammen und be⸗ lichen Akademie der moralischen und politischen Wissenschaften 8 f 8 1 ig Wunen auch gegen Erstattung der Druckkosten im „vnn, 7.50, „ xothe Plüschabfälle, LNI“ See Gesichtspbnker Win Ansficht steter c. e. Absenat Berich dar⸗ auftragten den Geheimen Regierungs⸗Rath Lüders im Handels⸗ Neapel (Universitätsgebäude). Die Preisschriften mäsenschaften in 8 Bahnhofe Hofgeismar entfernt, dreiundzwanzig Betrage von 1 ℳ 50 ₰ von unserem Rechnungs⸗ Dieselben sollen im Wege öffentlicher Lizitation 1 ex. “ „resen, zur Zeit zu nehmen; gy Ih2 sten Norsitzs x b F““ ber. a0 1 der theils ältere, theils jüngere Hengste, Wallache, Rath von Griesbach bezogen werden f 1b II. in Betreff des Aktienwesens die Königliche Staatsregis . (Minnisterium als ersten Vorsitzenden und den Direktor des Deutschen italienisch oder lateinisch oder französisch abgefaßt sein. Das eis⸗ — ; 2 8 V 8 . verkauft werden, wozu Termin au eaügz. b 3 8 G S gierung auf Gewerbemufeums G 3 1 S. 1 deeA 828 5 Prei Stuten, sowie ein Absatzfohlen öffentlich meist⸗ Münster, den 25. März 1876. den 19. April Vormittags 11 Uhr . — 2* 2 zufordern, dahin zu wirken, daß die Reform der Gesetze über das Gewerbemuseum runow als Ste lvertreter mit der Leitung der ausschreiben der „Società Reale in Neapel ist von deren Praͤsiden⸗ bietend verkauft. Ein Hengst, sowie mehrere Stu⸗ töniglich Direktion der Westfälis⸗ 1 Sr beft er.. Die Ausloos d 3 Alle Aktienwesen, insbesondere unter Berücksichtigung der unter IV. 10 — 15 Geschäfte. Dem Aufruf des Centralcomités hat indeß nur eine ge⸗ ten, Antonio Tari, und deren Schriftführer, Francesco Sav. Arabia, ten sind bereits gefahren und angeritten. Verkaufs⸗ Königliche ren 8288 bTöEööö in meinem Burean hierselbst anberaumt ist. Die Ausloosung er, gemäh des §. 3 der Aller.. der Vorschläge vorgezeichneten Richtung und im Sinne a. eines ringe Zahl von Kunstgewerbtreibenden entsprochen; auch sind die Be⸗ ausgefertigt, und steht in der „Gazzetta Ufficiale“ vom 22. d. M. listen versendet, sowie weitere Auskunft e theilt auf 8 senbahn. ““ Offerten mit Aufschrift: höchsten Privilegien vom 24 pril 1867, 25. Juli mühungen der Lokalcomités, welche sich zu Danzig, Königsberg, abgedruckt, 1“ Werlg “ Gestü “ .ban auf Ankauf alter Materialien“ 1870 und 4. Dezember 1879, zu amortistrenden 1 Verlangen, die unterzeichnete Behörde. Ges üt [2665] Schiffahrts⸗Kanäle werden bis dahin unter meiner Adresse erbeten. Prioritäts⸗Obligationen I., II. u. III. Emission
besseren Schutzes aller im öffentlichen Interesse gegebenen Gesetzes⸗ † vorschriften, b. der verstärkten Verantworklichkeit aller bei Gründung, Hannover, Cöln und Frankfurt a M. bildeten, zum Theil nur von — Die römischen Studirenden haben einen Aufruf er⸗ 1 Beberbeck, im März 1876. Die Königliche Ge⸗ Die Verkaufs⸗Bedingungen liegen auf dem Bureau wird am (Hp. 11156.)
Leitung und Beaufsichtigung des Unternehmens betheiligten Per’ einem geringen Erfolg gewesen. Dagegen haben wenige der speziell ité gebildet, u 1 8 ü J. V.: Kij 1, Gestütthi 8 ; 8 8 e⸗ ; sonen, c. einer selbständigeren und G Fnet 8e .it * Per⸗ zur Theilnahme aufgeforderten Kunstgewerbtreibenden si p 1“ 19“ 88 e b“ ö stütinspektion. J. V.: Kümmel, Gestütthierarzt. B mittleren Emsgebiete. der Werlstätten⸗Materialien Verwaltung zu Fulda Freitag, “ er, Nachmittags 3 Uhr, 8 Berfo gbankeit der im öffentlichen Interesse belb afsen. as. 5 8 sacg CC1““ aus Preußen 8 ein Denkmal zu setzen. 8— 3 [2669] Bekanntmachung Submission Fef ceegsht . E1““ bierselbst “ 8 orschriften dur bie 8 zgebuꝛ aldi in 9 8 ch m auc Annahme vo ue 1⸗ :; 11 13A““ . 8 8 8 8 “ 8 8 8 ““ 1 e 8 5 ea- E ah 8 8 genommen werde. . te Reichegesepgebung baldigst in Angriff meldungen noch nicht ausgeschlossen. Das größte 11“ ,2. Die Königlich schwedische Akademie der freien Die Nutzung der beiden zu den Königlichen Die zum Bau der Emsschleuse bei Haren erfor⸗ Fulda, den 21. März 1876. Königsberg, den 25. März 1876. 1b 1 stellern wird Berlin stellen schon in Folge der persönlichen 2. Künste feierte am 21. d. M. ihren 141jährigen Stiftungstag in Oranienburger Mühlen gehörigen Aalfänge soll derliche: Der Königliche Maschinenmeister. Der Verwaltungsrath. — Die Geschäfte, welche dem Abgeordnetenhause nach in denen die einzelnen Mitglieder des C ce onlichen Beziehungen, feierlicher Weise. Eine beträchtliche Anzahl Prämien, theils in Geld vom 15. April d. J. ab auf 1 Jahr ö entlich A. Lieferung, event. inkl Versetzung von Erledigung des Staatshaushalts⸗Etats noch vorliegen, stellt die „B. striellen stehen⸗ demnächft verxan g 2 denr dortioen Kunstindu⸗ theils in Medaillen bestehend, wurden vertheilt, Sämmtliche Klassen meistbietend verpachtet werden. 280 Febahetr Sand ten as e⸗ 6 8 e. 8. be6 1 gfhfsan 88 * ste Gruppe umfaßt Die Leistungen der Einzelnen werden metr dern Uimfante epen gs bss 1egpemn6 urden in ber Jahre von 295 männlichen 8 Im Anftrage 5* Königlichen Regierung habe ich 270 Qu⸗Mi. Sandstein⸗Deckplatten, 8½ 7 0 8 Selbstverwaltung bezüglichen Gese e, zu denen auch das Kostbarkeit nach als im inneren Werthe verschied W un eibli ilern besucht. 8 hierzu Termin au B. Ausführung von rot. de 81SC 0 I 7 LI U Kompetenzgesetz gehört: die Wegeor über die Verfass Fne das preunffr. e nchjeden sein. v) Jedenfalls 3 „. Iiterartfss⸗ 52 3000 Kbmtr 4 G 0 und eemasaen 8— Provinz Berlin⸗ieessd2etea hi acafsgas dee beheff Fen 2 nenzische Funftgewerbe I1“ palitiche, Beme hchnefhe er E“ ncn xE“ nnab 8— soll EE1“ Submission ver 3 b 1 e“ 8 1 lichen Provinzen. Von diesen Vorlagen ist allein die Wegeordnung, bis auf 9 Epara 8 Antrieb sind Destenteich auf dege aberge he Norden Brastliens herausgegeben von Muhlert 1g. 68 Re⸗ 8 in meinem Geschäftslokal hierselbst angesetzt, und u 9 3 1 Nachdem in der heutigen Generalversammlung die sofortige Auszahlung einer Divi⸗ . 8. 4 5 88 1eg, 4 10 MA ) 1 . ’ 5 e⸗ 1 8 5 5 Se 9 4 5 5 b 27 en. b 88 8 8 1 1 2 TIrIS: 8 7 8 z9 8 bn nsrgensfrog⸗ ven anfülhtoe berffts erledigt, während 88 6“ Wege zu folgen. Die Leistungen dieses Reiches, und nament⸗ dürtenr 8. e n8 . Vöbr so nennt sich ein seit Anfang lade Pachtlustige “ Die Bedingungen und Submissiongformular⸗ sind “ 10 Proc. oder Mark 60 auf das 14“ 8 q“ ersuchen Gruppe besteht aus der “ ET jie 15 e lich Wiens, werden voraussichtlich auch bei dieser Gelegenheit großes Bran vch lent b ernambuco) monatlich erscheinendes neues i Be dung ö sete ben von dem Ingenieur Herrn von Löben⸗Sels zu Mep⸗ wir die Actionäre, von morgen ab gegen Rückgabe der Divi bendense geine Nr. 6, denen ein Eisenbahnwesen beziehen; es gehört dazu der Bericht d ch auf das Interesse erregen. Aus Wien sind besonders dessen rühmlichst be⸗ b . b e begwe „ohne zu einem bestimmten politischen Glau⸗ sehe üesind 1““ einzue pen zu beziehen und zwar: 1“ Nummern⸗Verzeichniß derselben beizufügen ist, die in Rede stehende Dividende bei unserer Untersuchungekommeifsion ücer- e⸗ Echenbacn. ericht er Spezial⸗ kannte Spezialität, vollständig eingerichtete Zimmer, angemeldet wor⸗ den atze G tfs,s ekennen, „Brasilien in den großen freien Strom . efähre jährliche Ertrag der N be. Lesen Einsenung von 26 baar für die ad Hauptkasse oder einer unserer Filialen in Leipzig, Chemnitz, Zittau, Meerane, Reichen⸗ Vorla en, betreffend die Halle⸗Sorau⸗Gubener und die Pabesgiif hie 88 8 “ “ 32, darunter auch 1 aus Cöln, 1 deügschen, ein Praftienhne vfüͤhren in 1 1S; . taͤuft sich uf 80 ℳ S G 1ähh 88 Dr und dan S d 88 8 — ktions bach i B Annaberg und Glauchau oder 88 E111“ 1 anover un ini r F 8 1 egen auf dem e — · V., 2 Hau, Bahn, endlich das Gesetz, welches die preußische Staats⸗ tüchtigsten de Architekten üt b E1“ deutscher Wissenschaft, der deutschen CTö“ Oranienburg, den 25. März 1876. 8 Ein sicht aus woseleft aa . b Ser S Bl jch rOeder. re ng e. g 2 ; beh 8 N d 2 . 52; 1 8 ; ; 8 . 2 1 jgierung ermächtigt, wegen Ujebertragung der Eigenthums⸗ und son⸗ Art auszustellen einen bedeutenden Forischrit der vesghehtth diose das Wort, da er von ihr den Aufschwung seines Voterlandes erhofft, 1 Der Domänen⸗Rentmeister. weitere Auskunf. ertheilt wird. 1 in Berlin bei Herrn . elchroeder, Pe. Reha⸗ e “ Sertsche Meich der Eiazelnen, welche sch zu scher zemeinschaftlichen Thätigkeit ver⸗ Se98, arde sine Ccüderungen der vöhge 18 lede “ 8 Schulze. 8 His sind versiegelt und portofrei mit der „ Herren F. Mart. Magnus, , . b 1b 1e nigen, und dem Direktorium der Ausstellung wird dadurch di . — elmehr die Mißstände so schonungslos dar, G 1 8 ufschrift: ; 1 2 28xöö. vI“ Reshahätann bun aerEe Vreactn:v. JNcausz⸗; Bekanntmachung. E-eslale 2s ae.. „Clnn ki Laren Sal. oppenbeim jr. K. 00, . , — ns vereinfacht. en. Für die bereits dor . “ 8 versehen, bis rankf i sohi 2 SS und zwar sowohl auf die Staatshoheitsrechte, 8 die dabei Die Auswahl der Gemälde und Skulpturen neuerer Meister ist ein Mittel⸗ und Sammelp in, von dem 89 u“ Beatt Der Nenban der Thürme der Schloßzkirche zu L“ den 19. April 1826, 2 Frankfurt f. M. bei Herren M. 4. V. Rothse hild & Sölme 8 Betetegchh, Phensn ,wie, auch 8n vaer 5 6 5 Preußen wie im übrige utschland nicht durch die Central⸗ sie mit der fernen Heimath in stete Verbindung setzt. 8 Haralinburg und 818 1 1. Morgens 11 Uhr, in den Vormittags⸗Stunden zu erheben. 1 888 Auffassung der „B. Börs⸗Z.“ bpie Regulirung des Verhältnisses 8e R. 1b die verschiedenen Künstlervereine g Land⸗ und Forstwerthschaft. amerarbeiten und Matavrialten; veranschlagt zu dem Ingenieur Herrn von Löben⸗Sels zu Meppen Vom 1. Mai d. J. ab kann der fragliche Dividendenschein nur noch an unserer zwischen dem Reiche und Preußen in Betracht, und dieses ragt wieler Kunst, ve ci ggei. 14 19 vaee. Werke de 1 Wie aus Trier unterm .24. März berichtet wird, ist das Mü8890 ℳ, soll dem Mindestfordernden im Wege der ö“ aneeeeaich Hauptkasse in Dresden oder bei unseren Filialen eingelöst werden. 88 binen in die Verfassungezustärde des Reichs und damtt in die Frage leu⸗ eer sen sünne 84*8 n8 8EEö“ Füaft. 8 Näes fast oefäll. beendigt, hin und wieder Submission zur Ausführung übergeben werden. Meppen, am 22. März 1876, 8 “ Dividendenscheine pro 1875, deren Valuta bis 1. Juli 1879 nicht erhoben wird, er V it den staatlichen, und aus öffentlichen und Privatsammlungen im Glaspalast ist man ganz zufnedene tgg8 .““ 88 vndie itta s 11 Uhr. Eeeee verlieren an 11“ Art umfaßt E besten trherhen. — fepeutende Künstler vird durch fänse stiner und der Boden nicht so sehr ist, wi x- in henen Eepeen abzugeben wo senn Gegenwart Srbeemsen 8 8 Dresden, am 27. März 1876. z über die Amtssprache und d Zufall 8 Urea nanlenr gee E a es nach der außerordentlich feuchten Witterung befürchtet hatte. Die G der Erschienenen eröffnet werden sollen. [2644] Bekanntmachung. 1 — üch j ch e Bank z0 Dresden — ver. öffentliche, aber der attalerien, Re enigen bekannt sind, 2 Feld⸗ und Gartenarbeit ist also, wenn auch verspätet, doch nicht so Halberstadt, den 24. März 1876. Behufs Verdingung der a99 ca. 300,000 ℳ S 1 v “ g .ln S aghe ha⸗ gemeinen Reisestraße weit abliegende Samm⸗ weit zurückgesetzt, wie es in dem denkwürdigen — sehr fruchtbaren 8 Der Baurath. ven eäaacn Arbeiten und Lieferungen — ge⸗ Di Direction 8 Jahre 1857 der Fall gewesern. Pelizaeus. theilt nach den verschiedenen Handwerkszweigen, orer! ie Di 2
. 8 8 S 8 11“ 8 88
en Staats⸗ oder garischen Goldrente bis zum 31. d. M. nicht ausüben. Die reißen. „Doch wurden schließlich alle gerettet, das an Bord befind⸗ genannte Gruppe verhandelt mit dem Finanz Minister wegen Verlän⸗ liche Vieh aber, etwa 50 Stück, mußte leider seinem Schicksal über⸗ gerung des Optionstermines. — lassen werden.
—
„ 2 “