P8 .“ 115*
“ 8
8 — 2 8 14“ 8 2 i 2 lche an . . fffolstt, daß der Kaufmann August Merkens tatut angenommen. Nachtrag und Bestätigungs Zugleich werden alle D eienigen, we⸗ — Handels⸗Register. Blstn aßt ausgeschieden — daß der Kauf⸗ urkunde befinden sich in den Akten über das Gesell⸗ die Masse Ansprüche Sae eeehex nesen 8 — 1 V i c r t e B e n 1 “ Die Handelsregistereintääge aus dem Königreich mann August Froitzheim das Geschäft für seine schaftsregister Spezialband 1 Blatt 235 flgde. Durch wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, 8 8 ³ 1 g E
8 isheri IV is ögen bereits rechtshängig sein oder nicht, . 1 1 6 rtemberg und Rechnung unter der bisherigen Firma am hiesigen den XIV. Nachtrag ist das Unternehmen ausgedehnt selben mögen 5 8. 1 8 8 EE Dreaftage Platze fortführt. a. auf die Betheiligung an der zum Zwecke des mit dem v “ nschließtich 8 . uUm Deu 1 8 Anz ei er und 22.22 2 8 3 bezw. Sonnavends (Würitemberg), unter der Rubrik Sodann ist — ner . des Bümenregister — “ dne esnshe, 2n, e gen bei 1087 Pernan 8 Protokoll anzumelden und “ 92 9) g 9 onig 1 re uUßi eipzig resp. Sturtgart und Darmstadt ver⸗ der Kaufmann lugu roitzheim in Cöln a n⸗ Dunkte in d r. N he tba nho 43 ächst zur Prüͤßung der sämmtlichen innerhalb 1 . 1 2 1G a: lin durch die Stadt nach Charlottenburg unter demnä⸗ zur P 8 rhal — 41 . 8 öffemrlicht, die g.en Iee asee eieeraie „Charlier & Cie.“ dem 8 April 1874 (G. S. S. 313) Allerhöchst der gedachten Frist angemeldeten Forderungen zesewse v 76. Berlin 8 Dienstag, den 28. März 82 3 heute eingetragen worden. 8 konzessionirten Berliner Stadt⸗Eisenbahn⸗Ge⸗ nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ —— AM. I“ —
Beuthen 0./8. Bekanntmachung. Cöln, den 23. Marz 1876. 8 8 sellschaft durch Uebernahme von sechs Millionen tungspersonals, auf
een.e.
8 5 5 90 . 2 8 „ 4 4 2 0 Uu r. 3
In nnser Gesellschaftsregister, woselbst unter Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Mark des Aktienkapitals der letzteren, „den 12. Mai d. J. Vormittags 1 V v 5
cr. 103 die Firma: 1 “ We b 8 auf den Bau und Betrieb einer Anschlußbahn in unserem — R 8 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kal. preuß. 8 c ent t er n et er 5
J. Haberkorn et K “ — “ von der Station z . der 1 — — Herrn Kreisgerichts⸗Rath Staats⸗Anzeiger, das Central Handeleregister und des. 4 Inserate nehmen an: die autorifirte Annoncen⸗Expedition
zu Myslowitz eingetrazen i e e Eisenbahn nach dem Bahnhofe Zharlottenburg Wegner ermnemn. 8 ; 1 1 8 2 1. St — in Berkt
d 4 88 8 8 örwe. 1876 sind am S — ahnhof Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition 8. — und Untersuchungs-Sachen.] 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und “ 8 Uaaee 2
„ Col. 4. Die Gesellschaft ist aufgelöst. a⸗ ℳ Eintra im Handels⸗ auf den Bau und Betrieb einer Anschlußbahn falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren . zeigers und Königlich 2. Sabhastationen, Anfgebote, Vorladungen Grosshaudel. — rig Mün 15½— 282
Beuthen O./S., den 18. Marz 1876. selbigen Tage folgende Em 8 2 von dem Centralbahnhofe zu Magdeburg über werden. b “ 8 Prrußischen Staats-Anzeigers: u. dergl. b 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ Kontgliches Kreisgericht. 1. Abrheilung. register des unterzeichneten Gerichts bewirkt worden: Neustadt⸗ bei Magdeburg nach Station Meitzen⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine 8 Berlin, S w Wilhelm⸗Straße hir 32 3. Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. 8 burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich nad deren Agenten
1 2 „S. W. .32. 1 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- sowie alle übrigen größeren Aunoncen⸗Bureaus.
x
I. Unter Nr. 1119 des Firmenregisters ist einge⸗ . atit 1 b di Anl Fecuflhgen 1 rvé. dorf der Magdeburg⸗Oebisfelder Linie. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. mortis. . te b5 unser Firmenregister, wo⸗ “ bignatin Jensen“ . Vermerkt . 2 39 des Geselsschaftaregisters. eegc. acensce “ 22. a. — n. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. 2 42 ter Nr. 2 die Birma: 8 1— Verfügung v ute. einen Wohnsitz hat, dung 8 — 8 — — NMas .
”] Wilh. Foerster “ r. mhagderneh C 83 — 1876.,1 8 derung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags rechtmäßigem Erben ausgeantwortet werden wird, Oberförsterei Plf zu Beuthen O./S. eingetragen it, ist heut vermerkt e,. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. nn 8 beften “ 8.-ees 3 Oeffentliche Ladung. Gegen den Drahtbinder soll Äe 1 1876, Dri 12 uh F. sich nach geschehener ldenden Erben — * Uinit ben
worden, daß das Handelsgeschäft mit dem Firmen⸗ : Hadersleben“ — mächtigten bestellen un „3u 8n 1 und Klempner Gerczmineck aus Ungarn ist an Jun „Mittags 27 aber alle H —4 Oberförster — 8
1 — - 8 sß jeni n t fehlt schluß er E 8 . ältiag 2 r ¹ V . Pavelt.
die verehelichte Puchhancler vowat⸗ die Füma: „S. Zessen Richardsen“ zu Em⸗ eö1ö1“ Genassenschaft suüd v. Gostkowsky and der Rechtsanwalt Kutscher zu “ Staatzanwitschehie -9 venBenad 5 ga 5 der Köntaliches Kreisgericht. nnen, sich lediglich do v-. eenaene [2444] Verdingung von Arbeitskräften.
Anna, geborne Foerster, zu Koenigshütte, und die melsbüll. der Arbeiter Andreas Bierstedt und Stimmenmacher Sachwaltern vorgeschlagen. und 31 des Gesetzes vom 28. April 1824 die Unt 2 1 Der Subhastations⸗Richter. v von der Erbschaft vorhanden wäre, zu begnf - Zum 1. Juli d. J. werden diesseits eirca 30, so⸗ —— Ervin, Elliy Geschwister Foerster hierorts, .Die Gesellschafter der zu Hadersleben unter Adelbert Krüger ausgeschieden, dagegen ist der Arbei⸗ e suchung eröffnet, auch die Beschlannahme 8 F-s “ 8 bunden siad, are, zu begnügen ver⸗ wie zum 1. Oktober d. J. icr 40 männliche Zucht⸗ üͤvergangen, und die nunmehr uUnter der Firma der Th. Nielsen & Co.“ ter Andreas Lüddemann als Geschäftsführer, der [2179] Ediktalladung. Kaufe ausgebotenen Waaren angeordnet. E wird. [10320] B ek ann 8 Greifenber g in Pom., den 10. März 1876. vansge angere, weiche 8 182 Anfertigen „ꝛüh. Foerster“ besteyenbe Handelsgesellschaft nunh 1 März cr. begrundeten Handelsgesellschaft Maurer Friedrich Schulze als Beisitzer gewählt. Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns derselbe zu dem zur mündlichen Verhandlung vor ma⸗ un “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. stigt sind Hleseie en soller ö unter Nr. 213 des Gesellschaftsregisters vermerkt . Vermerkt bei Nr. 8 des Genossenschaftsregisters. C. Michaelis in Greifswald durch Verfügung vom deer Deputation für Untersuchungssachen auf den 1 “ gt po 8 en ander g9 mi
worden ist. 8 Hans Thomas Nielsen, 17172 Die bisherigen Mitglieder des Vorstandes des heutigen Tage das Diskussionsverfahren unter 25. August d. J. Vorm. 10 Uhr, im Sitzungs— des Versteigerungs⸗Termins. Aufforderun nichelüscscüche anderen gerigneten, de⸗ ”
“ 8 4 istian Ni Neuen Consum⸗Vereins, eingetragene Genossen⸗ Si tirung der Partikularklagen und Exekutionen er⸗ zimmer hier angesetzten Termine mit der Weisun 8 f 2 s g. 8 s s Die Gesellschafter der zu Beuthen O./S. unter 2) ee schaft, zu Magdeburg sind aus ihren Stellungen Zist e 9. werden alle Diejenigen, die an den geladen, die zu seiner Vertheidigung 1““ Nothwendiger Verkauf. Oesefanntrag des Gastwirths Lorenz Glaab von .aneg Satofschlessers fedoch sind 1 der Firma: “ Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter ausgeschieden; dagegen sind gewählt: der Versiche⸗ ꝛc. Michaelis oder dessen Vermögen aus irgend einem Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche Das im Fraustädter Kreise belegene a. Bn Grund des hiermit vorgelegten Zeug⸗ Holzschnitzerei Papierschlägerei Posamentiererei 1161616*“* eingetragen worden. S(Frasbeannte Carl Franz als Direktor, Sekretär Grunde Forderungen vder sonstige Ansprüche zu dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigene adelige Rittergut Laube blicke auf Art. 638 ste geen herstein und im Hin. Hags Bedingungen liegen in hiesiger Austelt Ce“ Foerster, Fleusburg, den 23. März 1876. Penand ““ eöö deatamn machen haben, aufgefordert, dieselben in den Ter⸗ haß sie noch, m demfelber berbeigeschafft werden sin dessen Grundbuchblatt der Rittergutsbesttzer Dr. lichen Rechtesiräeden “ 78 1 Einsicht offen. 0 eg b 1) die verwittwete Frau Bu er, . 88 Bilhelm ulze und Handelsmann Heinrich Hesse mi 1 nnen. enn der Angeklagte ausbleiben s „ Strousb Berli 8 8 ichsges ; 1 Fb Die bei der schluß 2 Emuüke, gevorne Schpulz au Beuthen O./S., öe“ als Veiftter. Bermerkt, bet Reh es Pensssel minen, 21. März, den 4. und den 18. April wird mit der Untersuchung uns Entscheixung inente! Bethel Henip Strousberg Nns Iglin ais Eigenthäͤmer des Reichsgefezes vom 6. Fehenar 197/8 Uter 56 „„...M de eret e sala, de. es, n.g. ee torenetees 1 i1 u tumaciam verfah d ärz Eingetragen ist, welches als Gesammtmaß der der Beurkun dung des Personenstandes ergeht andurch bei nezwer zu leistende Kaution beträgt ca. 1500 ℳ 2 —2 “ (Güstrow. Ins Handelsregister des Amtes schektasegehen ufolge Verfügung von heute Sr J * ö anzu- 1876. Königliches Kvefe I“ 6. März Grundsteuer unterliegenden Flächen 1392 Hektaren der nach obigem Zeugnisse gelieferten Bescheinigung Offerten werden bis zum 3) Se Güstrow⸗Rossewitz Fol. 16 sub Nr. 32 ist unter Magdeburg⸗ 1X Mäsz 1876 8 85 ¹ b 8 8 1 hentung. 32 “ Qu.⸗Meter enthält und zur Grundsteuer über bösliches Verlassen, unbekannten Aufenthalts⸗ t 19. April d. 2 Vormittags 11 Uhr 8 5) Ent b V 3 vom 23. März 1 1“ leitung des Diskussionsverfahrens in das förmliche mielewska aus Brattiau ist nach Inhalt des . . f Sefrau Cäcilia Königlich euen S Di⸗ Gesellschaft wird durch die ad 1 enannte 24. März 1876: EE“ erloschen. Schweidnitz. Bekanntmachung. Konkursverfahren d8e werden. ““ Beschlusses des Königlichen Kreisgerichts zn 1, 20 9. eehg⸗ 1ene 10 u . laab, geherene Rausch, von Seseee Erser. Feenichn. 89 äceeä gekg Gesellschafterin vertreten. “ Gustrow, am 24. Marz . icht In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Die auswärtigen Gläubiger haben Bepollmächtigte, vom 2, Februar 1876 auf Grund der Anklageschrift an der Gerichtsstelle hierf losta 9 N 8 pir⸗ Farxckzukehre 2 A Benthen O./S., den 19. März 1876. Großherzogliches Amtsgericht. .“ Nr. 36 unter der Firma: zu welchen die Justiz⸗Räthe Dr. Gutjahr und Dr. vom 22. Januar 1876 die Untersuchung wegen nothwendiger Subhast 78. ve “ g 1 Den. I Sb. b 2643] 5 jn⸗C js 8 Konigliches Kreisgericht. 1. Aptheilung. 8 J. G. Scheder sel. Sohn „ Lenz, sowie die Rechtsanwälte von Vahl und Schö⸗ Diebstahls eröffnet worden. Zur öffentlichen Ver⸗ Auszüm 8 Sis Steuen lie . ügs Ab Königl bayer. Landgericht. Verlin⸗Coblenzer Eisenbahn. 8 —¶˖—V—ͤ “ MHildesheim. Bekanntmachung. 0„ ze., am Orte Schweidnitz eingetragene Kommandit⸗ mann vorgeschlagen werden, zu bestellen, widrigen⸗ häandlung der Sache ist ein Termin auf den 5. des Gkunbhuchblarts sonftig ehi fes viit⸗ sörih Verkäufe, Ver achtunge Strecke Nordhausen⸗Wetzlalrx. Cassel. Nr. 1000. Laut Anzeige vom 20. d. MN. Auf JFol. 679 des hiesigen Handelsregisters gesellschaft am 22. März 1876 der Eintritt der falls sie zu den ferneren Verhandlungen nicht werden Juli 1876, Vormittags um 12 Uhr, im Ver⸗ treffende Na C“ 1 veeen .“ Submifsi Lrees gva gen⸗ Die Ausführung der Erdarbeiten in den ist die Firma: C. Encke dahier erloschen. heute eingetragen: 8 Erben eines verstorbenen Kommanditisten an dessen zugezogen werden. 8 handlungszimmer Nr. 22 des Kreisgerichtsgebäudes bedingungen können in unserem Bureau III. ein⸗ 2617 8 Loosen 2, 3, 4, 5, 6 und 7 der Abtheilung I. (Strecke Eingetragen am 24. Marz 1876. Firma: Heidmann & Voges. Stelle vermerkt worden. (Alle Diejenigen, welche an den zc. Michaelis .“ hierselbst angesetzt worden. Die Angeklagte wird gesehen werden “ Verpachtung. Wetzlar Lollar), bestehend in der Bewegung von Nr. 1043. Laut Anzeige vom 20. d. M. haben Firmeninhaber: Scyneidermeilter und Kunfleute Schweidnit, den 22. März 1876. Gelder oder Sachen abzuliefern schuldig sind, habe b aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ande⸗ Der zur Ver achtung der Stift N 7 rep, 205,395 Cbm., 173,828 Cbm. 141,245 Cbm., der Bäckermeister Wilhelm Siebert und der Kauf⸗ August Heidmann und Benedict Voges hier⸗ Königliches Kreisgericht. 8 dieselben bei Vermeidung nochmaliger Beitreibung 1 Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidi⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung Domänen iung der Stift Neuzelle schen 816,080 Cbm., 79,536 Ebm. und 230,139 Cbm. mann Philipp Goepfert, Beide dahter, unter der selbst. . 1r Abtheilung I. nicht an diesen, sondern an den bestellten Interims⸗ gung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene F 8 5 Erdmassen, soll im Wege der öffentlichen Submis⸗ Firma: W. Sievert & Goepfert, Casseler Brod⸗ Ort der Niederlassung: Stadt Hildesheim. 9 kurator Herrn Rechtsanwalt Kirchhoff oder ad depo Pringen, oder solche unter bestimmter Angabe der Realrechte geltend zu machen haben werden auf⸗ Ossendorf und Henzendorf sion verdungen werden. fabrit, eine offene Handelsgesellschaft errichtet, zum Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgeseuschaft. Winsen a. d. Luhe. In das hiesige Handels⸗ situm des Gerichts abzuführen. “ 1 dadurch zu beweisenden Thatsachen dem Richter so gefordert, dieselben zur Vermeidang Präklusion am 14. d. Mts. angestandene Termin hat nicht zu „Die Zeichnungen und maßgebenden Bedingungen Betrieb einer Brobfabrik, Gießbergstraße Nr. 27 Hildesheim, den 17. März 1876. Register ist heute auf Fol. 55 eingetragen: Greifswald, den 2. März 18777. e Fermine anzuzeigen, daß sie noch zu dem⸗ spätestens im Versteigerungstermine anzumelden dem gewünschten Resultat geführt. Es ist deshalb können in unserer Betriebe⸗Kanzlei hierselbst einge⸗ und 29. 8 “ ö die Fermas “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung ” vhieerbetgeholt werden können. Im Falle des Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ein neuer Lizitationstermin auf sehen, auch von derfelben auf portofreies Ansuchen 8 e reisgericht. 8 89 8 G 1 1 23 8 A 1 a fah⸗ an 8 S in unserem itzungszi 1 1 9 Ubm̃ ffe 1 erstegelt un mi er Enc ha eetcge 8 Lobensteim. Bekanntmachung. Ort der Niederlassung: “ Konkurs⸗Eröffnung. . en werden. Zu diesem Termine sind Zeugen der an seshiserenen 1876, Mittag 24/25 heertedst ver dem Germ Renfeaastahe r daansschefft Submission auf Alusführung der Erb⸗ Oppermann. In unjerm Handelsregister ist heute auf Fol. 20 „Handorf. ö““ Königliches Kreisgericht zu Leobschütz. 3 Anblage vorgesahen. Locban, den 14 Februar 1876. Lissa, den 19. Dezember 1875. Meyer anberaumt. Arbeiten im Loose.. der Abtheilung I. der “ “ in Loben und Anton Hellmann in Leob d “ mittags 9 ½ Uhr. Eeeeeee Aöcgelichen Krestgeriche d esenbrne 2 . Bienteg⸗ deneser gdegter üe giteennn den 8 6 . ben⸗ 2 , ütz, den 15. März 1876, Vor r. . 8 S ions⸗Ri er Eisenbahnstatioꝛ — 1* ag, . April, - Oönm. Auf Anmeldung, daß das von dem verstor tei ist erloschen. Beschluüß vom 23. März Handorf. dsscet, Vermögen 88 Handelsfrau Wittwe DQubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ III1“ heält eine Fläche von 31128,g6 Terit belezen, ent. Nr. 59 hemr Verwaltungsgebäude, Hedderichstraße
beeebeebeee 8a Vl. 114“ Winsen a. d. Luhe, den 14. März 1876 in Firma: lad dergl. [2016 305 er. Nr. 59 hierselbst, anstehenden Termi 8 druckerei und Verlagsbuchhandlung in Cöln, zeit⸗ h „Firmenakten Vol. IV. Bl. „d. Luhe, Johanna Bannerth zu Katscher, in Firma: . ungen u. dergl. [2616] Edictal⸗Citation. 7295, 74, 30 Hektare Acker und 9, 20,00 Hektare . hierselbst, ans ehen en Termine an uns ein⸗ lebens daselbst geführte Handelsgeschäft unter der bewirkt worden. .“ — Feniettge. Rresgertcht 5. Bannerths Wittwe, ist der kaufmännische 12228] Subhastations⸗Patent. B. Scoda zu Spandau, Seegefelder Weg, hat Wiesen und das Vorwerk Henzendorf eine Fläche zusenden. Die eingegangenen Offerten werden in die⸗
1s; Lobenstein, den 24. März 1876. 1 nkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ — gegen August Pannecke zu Berlin Moabit, Werft⸗ von 142, 94, 80 Hektaren, worunter 126, 99,40 Hek⸗ sem Termine in Gegenwart der etwa anwesenden Firma: „Wilh. Hassel“ Fürstliches Justizamt. I. 8 1 B 1 d “ bin einstellung auf 8 Das dem Zimmermann Gustav Pasold zu Rix⸗ straße Nr⸗ aus dem Wechsel vom 1. Peenther waft tare Acker und 7, 65, 96 Hektare Wiesen. 9 F gvS werden. “ nebst dieser Firma auf dessen Wittwe, die in Cöln Hoffmann. 8 F8 1 846 2 5 V den 28. Dezember 1875 a Juliusftraße 101, gehörige, in Rixdorf be⸗ über 1800 ℳ, zahlbar bei Herrn B. Scoda zu Die Verpachtung soll auf die 18 Jahre von Jo⸗ Offene Frceen o8er nicht bedingungsmäßige wohnende Handelsfrau Friederike, geborene Hassel, “ “ register . Zeit ffestgesetzt worden. hG Seng ich von Rirdorf Band XIV. Nr. Spandau, auf Zahlung der Wechselfumme von hannis d. T. bis dahin 1894 erfolgen und werden Er autf g enne- ee 18. übergegangen ist, ist die genannte Wittwe Hiero⸗ Mag. “ Hande üctser⸗ G 7 el Feren Vernaorf. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der E Srredstüc nebst Zubehör soll 71800 ℳ nebst Zinsen, 18 ℳ 50 ₰ Protestkosten beide Domänen sowohl in zwei besonderen Pach. Framkfurt a. M. den 21. März Fses . nimus, welche das Geschäft für ihre Rechnung in 1¹) Der Büchsenmacher Carl hbe Firma sst dürch Eebgang auf die Wittwe Kucfmann⸗A. Pleßner zu Kalicer Riesiger Gertchtsstale, Bormitjags 11 Hur, und Provision gerleügt nücndifche “rg Beantwortung tungen als auch zusammen zur Lizliation gestele Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Cöln unter der Firma: . T1ö1 Degelow, Ernestine Sophiees geborene Soeffner 2 2 8 ö“ 16 in Thege 8 dgczhahengiersrahee, Jsiumer den “ C“ beiragt id Dshitaan, s Fehrlichen brgese Lö1“ 9 ner — 3 ö . „gefordert, in 1 S 8 S: d „ für Henzendor 5.3. 1. 21. . In vabetng e heute in das und diese daourch aufgelöst. Der Mitgesellschafter, 8 Zeitz übergegangen, vergleiche Nr. 364 des 86 den 24. März 1876, Vormittags 11 ¼ an den Meeistbietenden versteigert, und dem⸗ den 1. Juli 1876, Vormittags 11 Uhr, 2240 ℳ und für beide Domänen zusammen 100 ℳ Königliche Westfälische Eisenbahn. 6⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3084 “ A“ jetzt das Geschaͤft eee fern “ 364 unseres Firmenregisters vor dem Kommissar, Herrn “ Matt 87 82 . L“ 8 des Zuschlags Zimmer Nr. 13, des Königlichen reisgerichts an⸗ Zur Uebernahme der Pachtung der Domäne Ossen⸗ Auf dem Bahnhofe Papenburg soll ein Lokomotiv⸗ eingetragen und der Uebergang vorstehender Firma 2 ühmaschinenfa rälcinige hr ebernahme 1 der die zu Zeitz domizilirende Firmar im Zimmer Nr. 26, Nänberaumten B Fellune “ . „ . achmittags 2 Uhr, beraumt worden. Der jetzt dem Aufenthalt nach dorf ist ein disponibles „Vermögen von 34,000 ℳ, schuppen mit Wasserstation, Feuergraben und Ab⸗ auf dieselbe bei Nr. 712 desselben Registers ver⸗ und Passiva für alleinige echnung unter der bis⸗ zu Ze 8 5 H Erklärungen über ihre Vorschläge zur Beste 85 8 ve e ’1 T unbekannte Verklagte wird aufgefordert, in diesem zur Pachtung der Domäne Henzendorf ein solches zugskanälen, wofür merkt worden. herigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter “ Irdab 8 die Wittwe Degelow, definitiven Verwalters, sowie darüber bzug⸗ en, 2 s a 92 versteigernde Grun stück ist zur Grund⸗ Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beant⸗ von 23,200 ℳ und zur Pachtung beider Domänen die Maurer⸗ und Steinmetz⸗Arbeiten zu 10,000 ℳ Sodann ist in dem Prokurenregister bei Nr. 125 Nr. 1602 des E eingetragen, dagegen Er sti Sopht 1 888 Steftrer Zeibs ⸗ ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, un Fläche ei enense herselbes unterliegenden Gefammt. worten und die weitere Verhandlung der Sache zu ein solches von 60,000 ℳ erforderlich, uͤber dessen „ Werksteine. .“ und Nr. 965 das Erlöschen der fur die obige Firma die Firma der Gesellschaft unter Nr. 623“ des Ge⸗ 8 Foh de,8e “ 43 unseres Prokuren⸗ welche Personen in denselben zu berufen. 8 lächenmaß 88 r 44 Qu.⸗Meter mit einem Rein⸗ gewärtigen, widrigenfalls die in der Klage vorge⸗ eigenthümlichen Besitz sich die Pachtbewerber vor „ Zimmerarbeiten mit Materialien „ 9,750 von dem verstorvenen ꝛc. Hieronimus den in Cöln sellschaftsregisters gelöscht. ift 8 1 selbst “ Firma F. Degelow Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwa 8. Strag Vühe 8 62A- n Auszug aus der tragenen Thatsachen zfür zugestanden und die beige⸗- dem Termine auszuweisen haben. 8 . „ Dachdeckerarbeiten mit Mate⸗ wohnenden Kaufleuten Wilhelm Greeff und Wilhelm .2) Die Firma: A. Thanisch, Raths⸗Apotheke regi ers, wose i b. Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder euerrolle und beglault igte Abschrift des Grundbuch⸗ brachten Urkunden für anerkannt erachtet, und was Die Entwürfe zu den Pachtverträgen und die b“ „ 5,270 hier, Firmenregister Nr. 1544, ist gelöscht. zu Zeitz: Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ blatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das den Rechten nach daraus folgt, im Erkenntniß aus⸗ Regeln der Lizitation, von welchen wir auf Ver⸗ der eiserne Dachverband des Loko⸗ . 10,360 „ 4,120 „
8”
ieroni üj ilten Prokuren ver⸗ hie Sae 1 b b — 1““ Nr. Proh desselben 3) Der Kaufmann Friedrich Ihlenburg zu Neu⸗-⸗ a. dem Kaufmann Theodor Degelow zu 6 schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere gesprochen werden wird. langen, gegen Erstartung der Kopialien, Abschrift motivschuppens.
Rooj ie Ei ß die jetzige stadt v. M. ist als Prokurist fuͤr die Firma: W. b. dem Kaufmann Wilhelm Weingärtner da elbst, zu verab vlgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. einzu⸗ Spandau, den 23. Mär 1876. G ertheilen, können nebst den Karten in unseren Re⸗ die schmiedeeisernen Fenster, Thore. henesnabe Bnhuen ze ecgeomntns. eas hee Heine K Co. daselbst unter Nr. 475 des Prokuren⸗ ertheilte Prokura eingetragen steht, folgender Ver⸗ Vesig 1 Gegenstände Königliches Kreisgeritht. Abtheilung I. Ee eingesehen werden. Lefaaägesen 8 8 8 8 88 Firma den vorgenannten Wilhelm Hieronimus jr. registers eingetragen. merk: 3 1 bis zum 15. April 1876 einschließlich 8 Alle Die enigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ Frrankfurt a. O., den 24. März 1876. „ Tischler⸗, Glaser⸗ und Maler⸗ und Wilhelm Greeff, und zwar jedem einzeln für 4) Das von dem Kaufmann Gotthard Mischalle „die Prokura ist erloschen dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung [2615] Aufgebot Königliche Regierung, “ sich Prokura ertheilt hat. unter der Firma: Wilhelm Roch Nachf. hier be⸗ zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ Bei! vntere 48 G. icht i Abtheilung für Kirchen nd Schulwesen. veranschlagt, erbauet werden. Cöln, den 21. März 1876 triebene Tabaksfabrit⸗Geschäft, ist mit Uebernahme worden. 8 Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ ö Na sch⸗ lle erich „ist beantragt, v. Selchow. D Der Handelsgerichts⸗Sekretär der Aktiva, jedoch ohne Passiva, auf die Kaufleute Zeitz, den 16. März 1876. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ fo 1 di 8 Eh 1 bg ene a 8 M Hermann Meßmer und Paul Hirschberg über⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. tigte Gläubiger des Gemeinschuldners hüben von klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu. 1) Buchhäcdüns c S srüheren- Das Domänen⸗Vorwerk Vorland im Kreise d Schachert zu Papenburg ein 1 gegangen, welche es seit dem 11. März 1876 in — g8 den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur melden, B Heinriaz vreg Grimmen soll in ein kleineres Vorwerk von zusehen, auch Copien davon gegen Erstattung der C51m. Auf Anmeldung, daß das von dem ver⸗ offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma Konkurse. Anzeige zu machen. “ Berlin, den 8. März 18765 Nones Thusnelda, geb K. ö 9; gulte 161,810 Hekt., 12 Bauerstellen von durchschnittlich je Copialien von mir zu beziehen. storbenen Wilhelm Hieronimus Kaufmann und In⸗ fortführen. Letztere ist deshalb unter Nr. 1552 des “ 1 Zugleich werden alle Diejenigen, welche an 8 Königliches Kreisgericht. ease 1828 1” 88 ehter 95 89 De⸗ 30 Hekt., 7 Kossathenstellen von dur schnittlich je fferten auf das Ganze oder einzelne Loose sind haber einer Goldleistenfabrik in Cöln zeitlebens Firmenregisters gelöscht und als Gesellschafts⸗Firma [2436] Konkurs⸗Eröffnung b die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen Der Subhastations⸗Richter. 8 Friedrich Ferüinand Wilchter 88 15 Hekt., 5 Büdnerstellen von durch chnittlich je versiegelt und mit der Aufschrift: vaselbst gefühote Handelsgeschäft uner de⸗ Firma: unter Nr. 859 bes Gesellschaftsregisters eingetragen. G I1I1 wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüͤche, die⸗ “ .b-v. Weriine Kedlen 8 e 8 9. Henriette, 0,00 Hekt., 7 Ackerparzellen von durchschnittlich se „Submission auf Bauarbeiten zu Papenburg“ „Wilhelm Hieronimus“ p 8b 5 8 88. — S Lrnentter F Khssgericht. Bese sestns-n. selben bereits sein oder nicht, B ekanntm g ch u ig 1 2) 8 6 9 88,8 8 üie 8n be en Uon 66 8 “ e bis zum Termine b 9 je in Cz aus hier bestandene offene Handelsgesellschaft ist „den 17. mit dem dafür verlangten Vorre Sohn’ den 1,000 Hekt. zerschlagen und diese, sowie die zum Ab⸗ Sonnabend, den 8. April er., Mitt nenst 1eH urma auf dessen Wittwe, die in Cöln bis zum 30. April 1876 einschließlich des boren am 25. Ausust 1829, als Sohn den bruch bestimmten Gebäude vom 24. Juni 1876 ab an mich einzureichen, wornefesben in
1ee aufgelöst, das Geschäft nach Barmen⸗Rittershausen Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns e.; — V wohnende Handelsfrau Friederike, geborene Hassel, verlegt und die Firma deshalb unter Nr. 79 h8 Moses Wronker ist der kaufmännische Kon⸗ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ Versteigerungs⸗ Termins. Handelsmann Liepmann und Ernestine, geb. im Wege des öffentlichen Mei tgebots zum freien etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden sol⸗
übergegangen ist, ist die genannte Wittwe Hieronimus, b 1 8 . lungsein⸗ 1 1 eee b 8 Grunau, Daneliusschen Eheleute von ijer, E chiene n 1 “ Hieronimus“ Magdeburg, den 23. März 1876. 11 21. Januar d. J. Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des Das im Fraustädter Kreise belegene Seng 68 heae ig dese haete . saehe der Bauerestelen am G. April er. Vormittags 9 Uhr, nicht angenommen lenh fortführt, als Inhaberin dieser Firma heute in das Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. festgesetzt worden. 1 definitiven Verwaltungspersonals adelige Rittergut Nen⸗Gaerte for de tn sich spätestemn Erbnehmer hierdurch aufge⸗ der Kossathen⸗ und Büdnerstellen am 7. April cr., Emden, den 23. März 1876.
hiesige Handels. (Firmen.) Register unter Nr. 3085 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der auf den 12. Mai 1876, Vormittags 8 ½ Uhr, u dem das Gut Prübi 8 ülk, 1 8 12 . 9. enfgin, demn itt Vormittags 9 Uhr, der Wiesen⸗ und Ackerparzellen, Der Königliche Eisenbahn⸗Betriebs⸗Direktor. eingetragen und der Uebergang vorstehender Firma “ Handelsregister. Kaufmann Mannecke hierselbst bestellt. vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Matthes, 3 ut Priebisch gehört, in dessen . r „Zormittags 10 uhr, der Scheunen Nr. 5 und 6, des Schafstalles und G. Voß.
8 r Gene
1 “ 1 8 8 „ vor d — öblatt der Rittergutsbesitzer Dr. Bethel an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2 vor dem 1 — 8 8 alversammlung der 2 Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf m Zimmer Nr. 26, zu erscheinen. b Grundbnchblat erg 1 ethe hiesig G w der Scheune 6a. und Remise 8 am 8. ril er., ö-n Reufeade Magdenrg a Müner “ ittags 10 Uhr “ de Leräet daa g. ges Fralches Nis esesannltactg zthceeg einhe G G“ Ferntne ne Barmügtag8 9 Uhr, auf dem Gueeze e autgfs. Industrielle Etablissements, Fabriken en. 1 3 2. 8 875 F 31. März er., Vorm dlung über den ord ver⸗ 2 1 ʒ8 b r Grund⸗ 9 8 2 lte land anberaumten izitationsterminen mit dem Be⸗ Sodann ist in dem Prokurenregister bei Nr. 245 deburg vom 2. Dezember 1875 ist ein Nachtrag zum G chral kas⸗ Terminszimmer Nr. 6, vor falls mit der Verhandlung steuer unterliegenden Flächen 172 Hektaren 71 Aren Nachricht zu geben, widrigenfalls sie für tod! erklärt merken eingeladen, daß die er und Großbhandel. und Nr. 964 das Erlöschen der für die obige Firma Gesellschaftsvertrage segemommen, welcher sich in den in unserem Gerichtslokal, Term ts⸗Rath Wegner an⸗ fahren werden. u“ 60 Qu.⸗Meter und 578 Hektaren 22 Aren 40. Qu.⸗ und ihr Nachlaß an die 1a B’. gftaden, daß die einzelnen Stellen im 8 Fet.e. 2 Akten über das Gesellschaftsre S 21 dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Ra egner an er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine ’ 22 Aren EE“ Freien abgesteckt worden und die Veräußerungs⸗ Fvegactrin W Hchan ronienns Hlener Blatt 39 flgde., FFlense Cnnic ö dfennren efrnsen ebeeie. A sgesfsene fnuen 1 sicecag besea he ungefthatandenichenadltuee mt os s dhaüe⸗ Thei n Fol— 8. Fedtne 88 1 Homänenregistratur 8 bei [2654] 8 Aufhebung der bisherigen Besti ,a über die Beibehaltung dieses Vern er Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ 1 9 „ 1 em Ober⸗Amtmann ultz zu Vorland einzusehen G 1.5“5 Fe etga Hergütas die Biartanun Geseuschaßt ausgehenten “ Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters benn ksehrcubigeh sa h muß bei der “ mnit sdt arcceuns h eahangewerth veranlagt deeoihch, werden,. 1 sind. Stralsund, den 7 Maärz 1876 Köninliche Ausschließlliche B“ * 8 1 5 8 . 2 2 4 4 2 ¹ . 1 4 . . 8 8 r e Hierbrtnnaß die eige, Zirmae ahaberin a. Wütve anecrentscen hieich, und Prensischen Staats Lütiseten wlc. von dem Gemegschader gore üeerecherng ehentanr hissaen Sae nohubses am 12. Junt 1826, Vormittags 10 Uhr, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun. Regierung “
enn 8 in Anzeiger“ und die „Magdebu ische Zeitung“, und ) oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen 8 1 1 it. 988 ö“ Hieronimus ihrem Sohne, dem vorgenannten, in Felten als hinreichend Fnblisiche 6 an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz Bevo ne Hkinn bestellen und zu den Akten anzeigen. 8 an der Gerichtsstelle hierselbst (Zimmer Nr. 15) in —;— Die bei dem Aushiebe, resp kahlen Abtriebe, von 1' 8 0 8
Göln wohnenden Kaufmann Wilhelm Hieronimus 1r. bürch t 8 113 i oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas 1 ekanntschaft fehlt, 8 nothwendiger Subhastation versteigert werden. [2630] Oeffeutliche Vorladung. durchschnittlich 160 jährigen Ei in d Prokura ertheilt hat⸗ urch diese Blätter veröffentlicht sind. Vermerkt bei h habe Denjenigen, welchen es hier an B schaf Auszüge aus der Steuerrolle deeinnere Abschrift, Die unbekanesen bliche Vor Necht;achfolger “ 6 . Czusiern gicen in zen Jaen 3
. 8 Nr. 602 des G tsregi verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben 1 tsanwalte Elsner, Kurek und die — 8 1b abekan Cöln, den 21. März 1876. 2) An e8e esellschaft registers. e oder zu zahlen, vielmehr von dem Butengrih. Nechtzan Ko 3 und Fikus hier, sowie des Grundbuchblattes, sonstige dieses Rittergut be⸗ am 22. Mai 1875 zu Plathe verstorbenen Martha fallende Rinde, ungefähr 60 — 70 bewährten System
des verstorbenen Commerzien⸗Rathes
111“ Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 Ludwig Kricheldorff ist der Direktor Albert Marcks Besit der Gegenstände Rechtsanwalt Brzosa zu Katscher zu Sachwaltern treffende Nachweisungen und etwaige besondere Kauf. Auguste Ulrite Hasenjäger, Tochter der am aumkubikmeter, soll zur Selbstgewinnung öffentlich
Weber. 8 Fhier als Mitglied des Verwaltungsrathes der Mag⸗ bis zum 22. April d. J. Enschgesg,. vorgeschlagen. bedingungen köͤnnen in unserem Burean III. einge⸗ 29. März 1875 ebendaselbst verstorbenen unven. verlizitirt werden. Hierzu steht ein Termin am. . 8
6 on 8 deburger Feuer⸗Ver 8 „dem Gericht oder dem Verwalter der 8 ütz, den 15. März 1876. 8 sehen werden. 1 ehelichten Caroline Hasenjäger, werden aufgefordert, 20. April cr., Nachmittags 1 Uhr, im Forst⸗ 8 L. Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1291 F. wählt. n Neverznsegesen gas⸗ 18 Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt Ee 8 reisgeriche Erste Abtheilung Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ ihre A 300 ℳ betragenden hause Springberg bei Ccaedeanchn . F * A. Mehlhose, ie Handelsgesellscha Fn 8 3) In der Generalve lung der Aktionäre der abzuliefern. andinhaber und andere mit den⸗ sr :F. Preh ra⸗ 8. „Vormittags 11 ¾ Uhr, kannt gemacht werden, und wird noch bemerkt, daß Berlin NO., Landsbergerstr. 78. 1I. Charlier & Cie.“ d ksammänng der Aktionäre ben gleichberechtigte Glaͤubiger des Gemeinschuld⸗ in: . — Redacteur: F. Prehm. gene Realrechte geltend zu machen haben, werden hiesiger Gerichtsstelle vor dem reisgerichts⸗ die obengenannten Ja 1 1 1 1 “ „ wane vura Faihesfädter-Eisenvahngeseuschast selben gleichberechtig 8 sch Berlin: Verlag der Expedition (Kesseh. aufgefordert, di eselb en zur Vermeidung der Präklu⸗ Rath Heck anstehenden Termine anzumelden 8 Vahe heh Sechnemh 8 men 88 8. Nlerreter von dem b
in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst 17. & . 8 ärz ners haben von den in ihrem Besitz befindlichen 2 1 1
wohnenden Kaufleute August Merkens und August ve “ L Nench seg F Pfandstücken nur Anzeige zu ache “ Druck: W. Elsner. sion späteftens im Versteigerungstermine anzumelden.) falls der Nachlaß dem landesherrlichen Fiskus als Schneidemühl⸗Jastrower Chaussee entfernt liegen. 8* 1 ““ “ “
1“ 1“ “ C1144“ ““ “ 88 8
Froitzheim vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ ’ 8 80. 8
C11“ “ 111“