1876 / 77 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Mar 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Zünckel und Alexander Theodor Ernst Geecs Frick bestehenden offenen Handelsgesellschaft, ist der letztgenannte A. Th. E. G. Frick mit dem 21. d. M. ausgetreten. * Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von Martin Hugo Zünckel als deren nunmehr lleinigem Inhaber fortgesetzt. Lübeck, den 24. März 1876. 1u1“ Das Haudels ericht. h68 Zur Beglaubigung (H. 0666 b.) Dr. Achilles, Akt.

Merseburg. Die dem Buchhalter Carl Friedrich

für die sub Nr. 278 unseres Registers eingetragene

Firma Julius Carssow ertheilte Prokura ist er⸗

loschen. Auf die Anzeige vom 15. März eingetragen

am 24. März 1876.

Merseburg, den 24. März 1876. 8 Königliches Kreisgericht

München. Bekanntmachung

vom Königlichen Handelsgerichte München lI. d. J Actiengesellschaft Bayerische Hypothen⸗ u. Wechselbauk 8 in München.

In der ordentlichen Generalversammlung der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München vom 13. d. Mts. sind die bisherigen Mitglieder des Aufsichtsrathes wieder gewählt worden.

Der gewählte Aufsichtsrath hat als Vorsitzenden mit dem Titel „erster Präsident“ den Rentier Wilhelm von Bronberger, als dessen Stellvertreter mit dem Titel „zweiter Präsident“ den freiresignirten K. Advokaten Dr. Max Josef Ruhwandl Beide dahier wohnhaft ernannt.

München, am 16. März 1876.

Deer Königliche Obergerichtsschreiber.

Müller.

Namslau. Heute ist in unserem Gesellschafts⸗ register eingetragen worden, daß die Liquidation der

andelsgesellschaft, welche zwischen dem Kaufmann

onis Heinzelmann hier und dem Kaufmann Robert Beyer jun. zu Brieg bis zum 3. Juni 1872 bestanden, ihren Sitz hier gehabt hat und bei der Nr. 6 eingetragen gewesen ist, beendet ist und daß also die Vollmachten der früheren Gesellschafter zur Liquidation erloschen sind.

Namslan, den 25. März 1876.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Ohlau. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist: I. die unser Nr. 17 eingetragene Firma: „Friedrich Nabel zu Ohlau“ heut gelöscht, und II. unter Nr. 218 die Firma: „Wilhelm Hiersemann, vormals Friedrich Nabel zu Ohlau“ und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Hiersemann zu Ohlau heut eingetragen worden. Ohlau, den 24. März 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Pieper.

8

osen. Handelsregister. b

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 21. März 1876 bei Nr. 20 heute in Colonne 3 vermerkt worden, daß die Handelsgesell⸗ schaft S. Kronthal und Söhne zu Posen für ihre hier in Posen unter der Firma S. Kronthal und Söhne bestehende Handlung in Stettin eine Zweigniederlassung errichtet hat.

Posen, den 23. März 1876.

Königliches Kreisgericht.

Rathenow. Bekanntmachung. Im hiesigen Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 24. März cr. an demselben Tage Folgendes eingetragen: 1) Laufende Nr.: 169. 8 2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Friedrich Richter. 3) Ort der Niederlassung: Rathenow. 4) Bezeichnung der Firma: Friedrich Richter. Rathenow, den 24. März 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Schwerin i./NI. In das hiesige Handels⸗ register ist zufolge Verfügung vom 24. dieses Monats an demselben Tage zu Nr. 438, woselbst die Firma: 1 „A. Frick & Comp.“ verzeichnet steht, eingetragen worden: in Col. 5: „Der Kaufmann Hugo Zünckel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.“ Das Magistratsgericht. 1 Westphal.

Stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 534 die hiesige Handlung in Firma: Krumsieg & Boelcke vermerkt steht, ist heute ein⸗ getragen:

Colenne 4. Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft am 1. März 1876 aufgelöst. Das Handelsgeschäft mit Activis und Passivis ist auf den Kaufmann August Cark Erich Eugen Boelcke übergegangen.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1483 die Firma: Eugen Boelcke zu Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann August Carl Erich Eugen Boelcke zu Stettin heute eingetragen

Stettin, den 24. März 1876. 8 8

Königliches See⸗ und Handelszericht.

Wernigerode. In unser Firmenregister ist sub Nr. 160 der Kaufmann Karl Meincke zu Wer⸗ nigerode als Inhaber der Firma:

Carl Meincke zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

(Geschäftsbranche: Schnittwaarengeschäft.) Wernigerode, den 13. März 1876.

Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Wernigerode. In unser Firmenregister ist sub Nr. 161 der Ziegeleibesttzer Wilhelm Lüdicke zu Wernigerode als öe der hiesigen Firma:

W. Lüdicke

zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

(Geschäftsbranche: Ziegelwaarenfabrik). Wernigerode, den 15. März 1876. Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Zeichen⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) Bekanntmachung.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 8zu derFirma: „Capelle und Gaetschenberger in Fürth“, nach Anmeldung vom 31. Mai 1875,

25. März 1876, Nachmittags 1 Uhr,

Vormittags 11 ¾ Uhr, für Silber⸗ spiegel das

Zeichen:

Fürth, am 1. Juni 1875. Königliches Handelsgericht. Der K. Vorstand beurl.

Fritz, Handelsgerichts⸗Rath. Berichtigung der in Nr. 168 des „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats Anzeigers“ bezw. Nr. 171 des Central⸗Handelsregisters vom Jahre 1875 enthaltenen Bekanntmachung, in welcher irr⸗ thümlich auf dem linken dunklen Rande ein G statt

ein C gedruckt war.

Konkurse.

2 2r; 2 12672 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Posamentierwaaren⸗ händlers Moritz Meinhardt, Landsbergerstraße 67 Privatwohnung Prenzlauerstraße 6 ist am i der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet, und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf

den 10. Januar 1876.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fischer, Dessauerstraße Nr. 4, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 8. April 1876, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ lichen Stadtgerichts⸗Rath Hrn. Wilmanns anberaum⸗ ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs⸗ rathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 29. April 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige E und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

d und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafuͤr verlangten Vorrecht

bis zum 29. April 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 30. Mai 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 5. Juli 1876 einschließlich

festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗

ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 6. September 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forde⸗ rung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Contenius und Justiz⸗Räthe Caspar und Drews. 1“ 8

Berlin, den 25, März 1876.

Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen. [2720]

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Pelz, in Firma J. Pelz Jun., hat der Kaufmann Gottfried Huwendick zu Bielefeld nachträglich eine Gesammtforderung von

1113 68 ₰, nebst 6 % Zinsen von 222 30

vom 28. Februar 1875 angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser orderung ist auf

den 5. April 1876, Vormittags 11 ½ Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch,

Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar

anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 22. März 1876. 8* 8 Königliches Stadtgericht. 2 I. Abtheilung für Civilsachen.

Der Kommissar des Konkurses gez. Wilmanns, . Stadtgerichts⸗Rath. 8 8 . 4 [27222 Bekanntmachung I „Der von uns durch Beschluß vom 23. März 1875 über das Vermögen des Kaufmanns G. Winter zu Freienwalde a./O. eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendet. 1 Wriezen, den 15. März 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

(27231 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗

manns Herrmann Grünthal in Firma: H. Grünthal zu Breslau, Nicolaistraße Nr. 69, ist der Kaufmann Wilhelm Friederici hier zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der

Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis

zum 1. Mai 1876 einschließlich

feftgesett worden.

ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen hereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedach⸗ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. März 1876 bis einschließlich der obigen Anmelde⸗ frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 29. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius Stadtgerichts⸗Rath von Bergen im Terminszimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadt⸗ gerichtsgebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine. werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten Bevollmäaͤchtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Rechtsanwalt Freund und die Justiz⸗ Räthe: Lent, Korb, Krug zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.

Breslau, den 20. März 1876.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

[2645] Edictalladung. Nachdem über das Vermögen des Manrer⸗

meisters Ferdinand Eisenbach dahier das vor⸗

läufige Konkursverfahren eingeleitet ist, wird zur sammarischen Schuldenliquidation, zum Güteversuch behufs Abwendung des foͤrmlichen Konkurses und zur Wahl eines Kurators Termin auf den 19. April d. J., Vormittags 9 Uhr,

anberaumt, und werden sämmtliche Gläubiger bei Meidung der Nichtberücksichtigung in diesem vor⸗ bereitenden Verfahren, beim Rechtsnachtheil der An⸗ nahme des Veltritts der Chirographar⸗Gläubiger zum Beschlusse der Mehrheit der erscheinenden und

der Beibehaltung des vorläufig bestellten Kurators,

EE“ Conrad Feige dahier, zu diesem

ermine hierdurch vorgeladen.

Den Schuldnern des ꝛc. Eisenbach dient zur Nach⸗ richt, daß sie Zahlung rechtsgültig nur an den vor⸗ läufig bestellten Kurator Feige leisten können.

Cassel, am 13. März 1876.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung III.

.“ Pfeiffer, K. A.

Zur Beglaubigung: 8 Neuber.

3 12713]1 Konkurs⸗Eröffnung. SCSeictalladung

und Verkaufsanzeige.

Von den Kindern und Erben des am 6. Novem⸗ ber v. J. verstorbenen Vollköthers Joh. Hr. Fr.

Chr. Wille in Buensen ist dessen Erbschaft mit der Rechtswohlthat des Inventars angetreten und dessen überschuldetes Vermögen seinen Gläubigern ab⸗ getreten.

In Folge dessen wird der Konkurs über dieses Vermögen erkannt und den Erben des genannten Vollköthers Wille das Verfügungsrecht über das⸗ selbe entzogen.

Das Juventar über das gedachte Vermögen ist aufgenommen, der Verkauf des Mobiliars verfügt und der hiesige Notar Hermann Merkel zum interi⸗ üistischen Konkurskurator besteilt. Exekutionen sind istirt.

Alle, welche an die obige Konkursmasse Ansprüche machen, werden hiermit aufgefordert, dieselben

Sonnabend, den 15. April er., Morgens 10 Uhr, vor hiesigem Gerichte unter Vorlegung der sie be⸗ gründenden Urkunden und unter Androhung des Ausschlusses von der Kookursmasse anzumelden.

In diesem Termine werden die Erklärungen der Gläͤubiger über die Person des definitiven Kurators und die Verwaltung der Masse entgegen genommen.

Zum öffentlich meistbietenden Verkaufe der zur obigen Konkursmasse gehörigen, hierunter angege⸗ benen Grundstücke wird der obige Termin ebenfalls benutzt werden, zu welchem Kauflfiebhaber geladen

werden.

Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikom⸗ missarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberech⸗ tigungen sind bei deren Verlust im Verhältniß zum neuen Erwerber in obigem Termine anzu⸗ melden. 8

Die Ausschlußbescheide werden nur an der Ge⸗ richtstafel und im hiesigen Kreisblatte veröffentlicht.

Einbeck, den 25. März 1876.

Kioönigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Meine. Verzeichniß der Wille’schen Grundstücke. 8

1) Vollkothstelle Nr. 7 zu Buensen zwische Hesse und Boeker, nebst Scheune und Stallung;

2) 86 Qu.⸗Ruthen Obstgarten beim Hause;

3) 3 M. 76 Qu.⸗Ruthen Land im Wennefelde zwischen Bode und einem Graben;

4) 4 M. 4 Qu.⸗⸗Ruthen Land daselbst neben Dehne, Eggers und einem Graben;

5) 110 Qu.⸗Ruthen Land daselbst neben den⸗ selben Nachbaren;

6) 1 M. 34 Qu.⸗Ruthen Land im Großen Anger neben Dehne und Eggers;

7) 1 M. 66 Qu.⸗Ruthen Wiesen im Pfingst⸗ anger neben Eggers und Rannenberg, sämmt⸗ lich im Buenser Felde, und

8) 1 ¼ M. Land neben Döhrel und Boeker in der Strodthagener Feldmark.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Vo. 40.

Hannoversche Staatsbahn. [2726] Hannover, den 18. März 1876. Für den Norddeutschen Verband ist ein vom 1. April 1876 ab gültiger Tarifnachtrag heraus⸗ gegeben, welcher verschiedene Ermäßigungen durch Aenderung des Waarenverzeichnisses, der Tarifsätze und der Bestimmungen wegen Anwendung des pro⸗ zentualen Zuschlages, sowie Tarifsätze für die neu aufgenommenen Stationen Eistrup, Gröditz und Mulda enthält. Derselbe kann in den Expeditionen eingesehen, daselbst auch käuflich bezogen werden. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. 8 Berlin, den 23. März 1876.

In Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 16. d. Mts. bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die anderweite Tariftrung von Wolle in würfelförmig gepreßten Ballen laut Nachtrag IV. zum Deutsch⸗Oesterreich⸗Ungarischen Verband⸗ tarife vom 1. Juli 1875 erst mit dem 15. April cr.

in Kraft tritt. Berlin, den 23. März 1876.

Vom 1. April d. J. ab tritt zum Bremen⸗ resp. Hamburg⸗Schlesischen Verband⸗Gütertarife vom 20. September 1874 ein Nachtrag 11 in Kraft, welcher Klassifikations⸗Aenderungen enthält. Druck⸗ exemplare dieses Nachtrages werden auf unseren größeren Verbandstationen, sowie bei unserer hiesigen Güterexpedition unentgeltlich verabfolgt.

Berlin, den 27. März 1876.

Vom 1. April cr. ab tritt zum Tarife für den Norddeutsch⸗Oesterreichischen Verband⸗ Güterverkehr vom 1. Oktober 1874 ein Nachtrag XI. in Kraft, welcher tarifarische und Klassifikationsänderungen, sowie Druckfehlerberichtigungen und Ausnahme⸗Fracht⸗ sätze enthält. Die in den Nachtrag aufgenommene anderweite Tarifirung von „Wolle und Wollabfällen in würfelförmig gepreßten Ballen“ findet in Ueber⸗ einstimmung mit dem Deutsch⸗Oesterreich⸗Ungari⸗ schen Verbande erst vom 15. April cr. ab Anwen⸗ dung. Druck⸗Exemplare des Nachtrages werden von unseren Güter⸗Expeditionen in Berlin, Frankfurt 2.. und Liebau auf Verlangen unentgeltlich ver⸗ abfolat. Kgl. Direktion der Niederschl.⸗Märkischen Eisenb.

Ostbahn. [2701] Bromberg, den 14. März 1876. Für den Transport derjenigen Gegenstände, welche

auf der im Jahre 1876 in Philadelphia stattfindenden

Weltausstellung ausgestellt werden und unverkauft

bleiben, wird im Deutsch⸗Russischen Eisen⸗

[bahn⸗Verbande eine Frachtermäßigung in der

Weise gewährt, daß während für den Hintransvport die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird, der Rück⸗

transport an den Absender auf derselben Rovte frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des Ori⸗ ginal⸗Frachtbriefes für die Hintour und durch eine Bescheinigung des Ausstellungs⸗Comités nachgewiesen wird, daß die Gegenst ände ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben sind; auch die Aufgabe zum Rücktransport spätestens innerhalb 6 Monaten nach Schluß der Ausstellung bewirkt ist. Königliche Direktion der Ostbahn als geschäftsführende Verwaltung. Bromberg, den 22. März 1876.

Im Verband⸗Güterverkehr zwischen der König⸗ lichen Ostbahn und Oberschlesischen Eisenbahn tritt zum Verbandtarif vom 1. April 1873, vom 10. April cr. ab ein 10. Nachtrag, enthaltend: a,. direkte Frachtsätze für Steinkohlentransporte von Wolfgang⸗ grube nach Ostbahnstationen, b. Abänderung der Bestimmung wegen der zur Hebung kommenden Zoll⸗ abfertigungsgebühren, c. eine Deklaration bezüglich der Getreidetransporte bei Ausnutzung der Tragkraft der verwendeten Wagen, d. Aenderung der Nomenkla⸗ tur des Waarenverzeichnisses für die Artikel: „Eisen und Stahl, fagonnirt, Bleche, Eisen⸗ und Stahl⸗

waaren, Eisen⸗ und Stahl⸗Gußwaaren, Eisenbahn⸗ schienen“, e. anderweite Tarifirung des Artikels „Glaubersalz“ und f. Berichtigungen des Nachtrags VIII. in Kraft, welcher auf den Verbandstatione käuflich zu erhalten ist.

Bromberg, den 24. März 1876.

Vom 15. April d. J. ab tritt unter Aufhebung

des Tarifs vom 1. November 1871 und der zu dem

selben erlassenen Nachträge für den Kennbnege Hot nischen Eisenbahn⸗Verband ein neuer

direkten Güterverkehr zwischen Hamburg, Station der Berlin⸗Hamburger und Cöln⸗Mindener Bahr einerseits und Alexandrowo, Warschau und Lod andererseits in Kraft. bei allen Verbandstationen käuflich zu haben.

arif für den

Exemplare des Tarifs sind Königliche Direktion der Ostbahn.

Mit dem 1. April c. tritt der XIII. Nachtrag für den Rheinisch⸗Thüringisch⸗Oester⸗ reichischen Verband in Kraft. Derselbe enthält eine Zusam⸗ amenstellung der Tarifsaͤtze der

Spezialtarife sowie theilweise Frachtermäßi⸗ gung. Preise von 60 Reichspf. von der Verbands⸗Guͤter⸗ Expedition bezogen werden.

Exemplare dieses Nachtrags können zum

Elberfeld, den 24. März 1876.

[2696] Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Berlin:

Redacteur: F. Prehm.

Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

Cto. 262/3)

““ V 8 er t e B e I a

8 hen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Ureußischen Staats-Anzeigers:

Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

& I Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß.

ü

8

en Staats⸗Anzeiger.

2

1876.

Oeffentlicher Anzeiger.

5. Inqustrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

8. Theater-Anzeigen. In der Börsen-

9. Familien-Nachrichten. beilage.

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. 8s. w. von öffentlichen Papieren.

Inserate nehmen an: die autorisirte von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, „Chemnitz, Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.

Eubhastativnen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

02463] Resubhastations⸗Patent.

Das der verehelichten Challier, Anna, geb. Knobbe, gehörige, in Tegel belegene, im Grundbuch von diesem Orte, Band III. Bl. Nr. 80 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll

den 21. April 1876, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, Zimmer Nr. 16, im Wege der Resubhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 22. April 1876, Vormittags 11 Uhr, ebendort verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 25 Ar 53 Qu.⸗Meter mit einem Reinertrag von 2,43 und für das Steuerjahr 1877 zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungs⸗ werth von 3750 veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und beglaubigte Ab⸗ schrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Ab⸗ schätzungen, andere das Grundstück betreffende Nach⸗ weisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen. 1

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 14. März 1876.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

[2724] .— auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums

vom . Seite 1851 ausgegebenen Weißenfelser Stadt⸗ Obligationen vom 1. Oktober 1868 sind zur Wie⸗ dereinziehung ausgeloost:

Litt. A. Nr. 42.

Litt. B. Nr. 10. 35. 46. 119.

Litt. C. Nr. 11. 73. 87. 115. 128. 1588.

Litt. D. Nr. 77. 82. 129. 158. 173. 220. 223

„Gegen Rückgabe dieser Obligationen und der Zinscoupons Ser. II. Nr. 6 bis 10 nebst Talons sind die Beträge derselben am 1. Juli d. Js. in unserer Stadt⸗Haupt⸗Kasse in Empfang zu nehmen.

Von diesem Tage ab hört die Verzinsung der aus⸗ geloosten Obligationen auf. Restanten sind nicht vorhanden.

Weißenfels, den 25. Januar 1876.

[98381

Bei der in der Vorstandssitzung am 28. Mai d. J. stattgehabten Ausloosung der von dem Verbande zur Regulirung der oberen Unstrut von Mühl⸗ hausen vis Merxleben im Tahre 1876 einzu⸗ lösenden, auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 22. Juni 1861 (Gesetz Sammlung pro 1861 Seite 705) ausgegebenen mit 5 *% verzinslichen Obligationen der 1. Emission zu folgende Nummern:

[2691]

Activa.

Bekanntmachung. nng Litt. C. Nr. 509. 536. 578.582. 591. 610. 615.

Gesetz⸗Sammlung 636. 657 à 50 Thaler gezogen worden.

Diese Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den darin verschriebenen Kapitalbetrag vom 1. Juli 1876 ab bei der Verbandskasse zu Großengottern gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen nach dem 1. Juli 1876 fälligen Zinscoupons und Talons baar in Empfang zu nehmen. Der Geld⸗ betrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzu⸗ liefernden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten. Die gekündigten Kapital⸗ beträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, verjähren zu Gunsten des Verbandes.

Von früher gekündigten Obligationen dieser An⸗ leihe sind folgende bisher noch nicht zur Einlösung präsentirt:

Titt. D. Nrn.45 Inn 3970 Hekündigt

8. itt. C. Nr. 530. 535. à 50 Thaler Bekanntmachung. 2) Zum 1. Juli 1824 gekündigt Litt. B. Nr. 176 à 100 Thaler.

Litt. C. Nr. 524 à 50 Thaler.

3) Zum 1. Juli 1825 gekündigt:

Litt. B. Nr. 223 à 100 Thaler.

Litt. C. Nr. 576. 675. 694 à 50 Thaler. Mühlhausen i./Th., den 11. Dezember 1875. Der Direktor des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut.

Dr. Schweineberg.

Mecklenburgische Hypotheken⸗ und

Bilanz⸗Conto. pro 31. Dezember 1875.

Oktober 1867

297. 313. 319. 327. 333.

(Ag. Weissf. 27/3. 76) Der Magistrat.

,000 Thaler sind

Litt. B. Nr. 266. 422. 445. 493 à 100 Thaler, [2536]

den 24. April d. Is,

Verschiedene Bekanntmachungen.

„Union“.

Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Berlin.

Auf Grund des §. 24 des Statuts laden wir hiermit die Herren Aktionäre zu der am Montag, 8 „Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Nr. 171 Friedrich⸗ straße, abzuhaltenden dritten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.

Tagesordnung:

Geschäftsbericht des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrathes.

Bericht über die stattgefundene Revision der Rechnung unter Vorlegung der Jahresbilanz und Ertheilung der Decharge.

Abwesende Aktionäre können sich nur durch andere stimmberechtigte Aktionäre vertreten lassen. 8

Die Legitimationspapiere der Vertreter müssen mindestens 2 Tage vor der Generalversammlung dem Vorstande überreicht werden. Die Legitimations⸗ karten zur Generalversammlung können vom 20. April cr. ab in den Geschäftsstunden von 9— 4 Uhr in unseren Bureaux in Empfang genommen werden. (381/3.

Berlin, den 22. März 1876.

„Union.“ Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin. Der Vorstand. 8 J. Lefebre. Carl Braumann.

bssn Aufgebot.

Folgender Wechsel: b 86 Thlr. (Sechs und Achtzig Thaler) preußisch Cour. zahle ich gegen diesen meinen Sola⸗ Wechsel am 1. September d. J. an den Herrn

Valuta habe ich baar und im Werthe erhalten.

8 Swinemünde, den 9. August 1854.

8 v. d. Osten.

ist verloren gegangen. Die unbekannten Inhaber

dieses Wechsels werden hierdurch aufgefordert, den⸗

selben spätestens bis zum 10. Inni 1876 dem

unterzeichneten Gericht vorzulegen, widrigenfalls der

Wechsel für kraftlos erklärt werden wird. Swinemünde, den 13. November 1875.

8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

1771

1181 Niedergericht hierselbst hat auf Anhalten

von Präses Dris. Ernst Goßler, Alexander Schnars

und Dris. David Schlüter, als Testaments⸗Voll⸗

strecker des verstorbenen Lucas Schlüter, Imploran⸗

ten, ein Proklam dahin erkannt: daß Alle, welche an den Nachlaß des am 4. Januar 1876 verstorbenen Lucas Schlü⸗ ter Ansprüche und Forderungen, sei es aus einem Erbrechte, sei es aus anderen Rechts⸗ gründen, oder Widerspruch gegen das am 22. März 1869 errichtete, mit 11 bezw. am 29. Fe⸗ bruar, 4. Mai, 12. Oktober 1872, 5. Januar 1874, 15. März, 26. Mai, 27. Mai, 31. Juli, 3., 6. und 18. Dezember 1875 vollzogenen Addi⸗ tamenten versehene, am 13. Januar 1876 ord⸗ nungsmäßig publizirte Testament und gegen die

An Cassenbestand

7 2

A. Rhensius zu Swinemünde oder dessen Ordre.

3— 59052 70 390067 72

Per Actien⸗Capital Guthaben bei Bankhäunsern. 1“ Wechselbestand abzüglich Zinsen. 1 8 Effertenbestand Effecten des Reservefonds 18165 Eigene Effecten.. 196811

c. 5 % 214976 74795

lombardirte Effecten 1758068

8 Hypotheken. erworbene Hypotheken a. unkündbare vollgezahlte.. b. kündbare 1 c. Anzahlungen auf unkündbare und künd⸗ bare Hypotheken und Baugelder .

Pebhieonesgkz

Immobilien⸗Conto 1A1X1XAX“ ““

Mobilien und Utensilien nach 10 % Ab⸗ ““

9017675 1721332 1683725 -r— 12422733 1221977

Depositengelder Sparkassengelder

Creditoren

1 Delcredere Conto. V Ueberschuß

15894997 58

eirculirende Pfandbriefe 673622 50 a. 4 ½ % Pfandbriefe Serie I. 8 0

noch rückständige ausgelooste Pfandbriefe Pfandbrief⸗Coupons

1) restirende aus früheren Terminen

2) den 2. Januar 1876 fällige

rückständige Dividenden⸗Coupons Zinsen bis 31/12.8 . . . .

180

V vorzutragende Prännmerando⸗Zinsen aus . dem Hypotheken Geschäft.. ... V Reservefonds inel. Zinsen Amortisationsfonds a. für die unkündbaren Hypotheken. b. Prämien⸗Zuschlag .. v“ c. für die Pfandbrief⸗Emisstonskosten.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

J

1“ 1200300 00 ““ 141500 00 I. u. I. . 3981450 00 Zusammen. 5323250 00 Deren Neito⸗Erlös.

5238090 16150

5866 06 108585 ,15 rr— 114451721 V 6136 75 1353853 93 29588 30

652 15

V 653 9 290145 24

21190 36 20211 93

66450 36 9716 73 5198 59

Credit.

darin den Imploranten ertheilte Befugniß, den

Nachlaß vor allen Behörden, namentlich auch den Hypothekbehörden allein zu vertreten, er⸗ heben zu können vermeinen, schuldig sein sollen solche An⸗ und Widersprüche bis zum 13. Jult 1876, als einzigen peremtorischen Termin, Aus⸗ wärtige durch einen gehörig legitimirten hiesigen Bevollmächtigten, im Niedergericht anzumelden; und demnächst zu rechtfertigen, bei Strafe des Ausschlusses und ewigen Stillschweigens. Hamburg, den 24. Februar 1876. (H. 0935.) Zur Beglaubigung R. Rendtorff, Dr., Aktuar.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Cöln⸗Mindener Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft.

Die Cöln Mindener Eisenbahn⸗Aktie Nr. 70372 à 200 Thlr. ist dem Eigenthümer abhanden gekommen. [5896]

Auf den Antrag desselben und mit Bezug auf Nr. X. der abändernden und zusätzlichen Bestimmun⸗

en zu den Statuten unserer Gesellschaft vom 13ten ö 1865 fordern wir den gegenwärtigen In⸗ haber der genannten Aktie hierdurch auf, dieselbe an uns einzuliefern oder seine etwaigen Rechte daran geltend zu machen, widrigenfalls wir die Mortifizi⸗ rung derselben bei dem hiesigen Königlichen Land⸗ gerichte beantragen und, sobald diese erfolgt sein wird, dem Eigenthümer eine neue Aktie unter der obigen Nummer ausfertigen werden.

Cöln, den 23. Juli 1875.

Die Direktion.

An Allgemeine Unkosten, Steuern, Reisespesen,

Prämien⸗Zuschlags Reserve für die 4 ½ %

geprüft und mit den Büchern übereinstimmend befunden. dem Bericht der Direction vorgeschlagen, zur Genehmigung zu empfehlen.

Die Revisions⸗Commission. R. Neubeck.

6. Porti, Stempel ꝛc... 25607,41 3 L“]; Insertionskosten ... Abschreibung: 8 1 a. von den Immobilien 1 % 1 b. von den Mobilien 10 %

Amortisations⸗Reserve: 1) für die unkündbaren Hypotheken, welche amortisiren:

a. vom 1. Januar 1873 ab. ö16“ EVECE1ö1“ 5 I1““

2) für die Pfandbrief⸗Cmissionskosten 3) Zinszuschlag auf die Amortisations⸗ Reserve der Pfandbrief⸗Emissionskosten

Zinsgewinne:

7 82

Pfansbricke . . .. Nes ase 2 h leberschuß, davon

a. dem Delcredere⸗Conto zu überweisen. 210013

b. Reingewinn. 413785

623798 732653

Schwerin, den 14. Februar 1876. 1 1 3 Die Direction. Steiner. Clement.

tehende Bilanzaufstellung nebst Gewinn⸗ und Verluft⸗Conto ist von der unterzeichneten vom Aufst Rosfete⸗sde. Biltagemsstequn Der Aufsichtsrath hat beschlossen, der General⸗Vers

Schwerin, den 14. Februar 1876.

Dr. Siemens. E. v. Koppelow.

S8 8

Per Gewinn⸗Vortrag ... X“ Eingang aus abgeschriebenen Posten.

1) im Hypotheken⸗Geschäft ... 2) im Lombard⸗Geschäft ... 3) im Conto⸗Corrent resp. Bank⸗Geschäft

Provisionsgewinn

3115 2056

.

430973 43 79802 07 45831 06

—Mö556600

170875

732653

88

8

chtsrath ernannten Revisions⸗Commission ammlung die Vertheilung des Gewinnes, wie in