1876 / 79 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Mar 1876 18:00:01 GMT) scan diff

““ ö gedachten Frift angemeldeten Forderungen nigsberg N./M., Kriescht, Moabit bei Ber⸗ VIII. A. C. 2 Stellen: Gemünden und Quier⸗ unter Nr. 192 der auf den 3. Mai 1876, Vormittags 9 ½ Uhr. lin, Rixdorf bei Berlin, Rummelsburg bei! chied.

q in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, Berlin, Schöneberg bei Berlin, Sorau N./L. IX. A. C. 13 Stellen: Ahrensböck, Apenrade,

. iedri ansmann zu Klaeden 1 . At 28 8312 3 Han 3 vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. und Spandau. Garding, Glückstadt, Gremsmühlen, Har

1 Hansmann“ daselbst Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine IV. A. C. 11 Stellen: Erfurt, Gera, Gefell, Halle, Harburg in Hannover, Hoyer, Kappeln, 4 8 2 8 3 5 8 8 . 8 zufolge 2— 2B2 27. d. Mts heute eingetragen Abscheift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Liebenwerda, Lichtenburg, Naumburg 4/S., Ratzeburs in Lauenburg, Toftlund und 2₰ 8 11“ v““ Börsen⸗ Beilage worden Jeder Gläͤubiger, welcher nicht m unserm Amts⸗ Querfurt und Wurzbach. 1 Tönning. 1 . 88 h11““

28. März 1876. Cto. 153 3/3) bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung V. A. C. 2 Stellen: Doruchow und Waltersdorf. X. A. C. 5 Stellen: Celle, Diepholz, Hannover, . 1“ 1 2 9 ö“ W16 8 Fasr dasngnihes Kreisgericht seiner Fordeung einen am hiesigen Orte wohn⸗ VI. A. C. ( Stellen: Böhmischdorf, Breslan, Frei⸗ Lüncburg und Nenndorf bei Stolzenau. Rei s⸗An 1 er und Köni li Staats⸗ Abtheilung I. haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus. burz i./ Schl. und Landeck. XI. A. C. 8 Stellen: Cronberg, Eisenach, Esch⸗ ¹ 444 ½ 2 1 pärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den VII. C. 1 Zalhe Dortmund, 18 Mesrinasrk. Sreha 122 8 . B li 2 t d 31 Mi 8— . en anzeigen. amm, Münster und verschiedene Stations⸗ ie Vakanzenliste ist einzusehen bei den Landra 8 Se 8 Zeichen⸗Register. 4 Berfaigen, nalben es ☛α‿— Remeischaft orte. 11“ 1 Aemtern und den Landwehr⸗Bezirks⸗Behörden. 8 8 2b er in, Freitag, en 3lI. urʒ (SDie ausländischen Zeichen werden unter sehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz.Rath Struck, 111“ FBPBeruner hörse vom 31. März 1876. Desterr. K-edit 100. 1858,— pr. Stück [333.50 bz Thüringer Lit. A. 7 ¼ 4] 1/1. 1115,80 bz B sCöln-Mi v 90,00 b NI. f Leipzig veröffentlicht.) Kupfer, Frommer und Liman zu Sachwaltern vor⸗ No. 13. 8 ““ Zusammenstellung 8 2 m 4an aind die in einan amtlichen Oesterr. Lott.-Anl. 1860 5 T8.2ne .ger Thür, neue 70 % I1 . [109.90 bz beb en 4 Ien 116 90902b 821¹ geschlagen. 8 Staats⸗Anzeiger zur Besetzung angezeigten gegenwärtig vakanten Stellen. 1 GeÜFÜAÜRBAARRAROEARe⸗ do. 1864 pr. Stück 270,00 bz G do. Lit. B. (gar.) 4 4 4 1/1. 89,75 bz Halle-Sorau-Gubener .5 1/4.u. 1/10./94,00 bz G 9. 1 7 7 1 2 . .“ 8 I““ 8 6 amtlichen Kabriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Iiquid] Pester Stadt-Anleihe 6 1/1. u. 1/7. 78,40 bz do. Lit. C. (gar.) 99,70 bz do. Lit. B. 5 1/4. n. 1/10. 90,00 bz B 8 [2787] Bekanntmachung. . 8 1 7778 ga 1 /4. u. 1 Als Marke ist einge⸗ 8 In der Kaufmann C. H. Leglerschen Konkurs⸗ Bezeichnung Einkommen Mceldung baündl. Gesellschaften ünden sich am Schluss des Courszettel. do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7. 78,40 bz Tilsit-Insterburg . 26 00 bz Hannov.-Altenbek I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7./ —,— tragen unter Nr. 1 der Firma: ö sache von Lübbenau ist der Kaufmann Moritz Ros⸗ 6 85 der Z““ der Stelle b Veochsel. TIUngar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. 82 50 B Meim.-Gera(gar.) 49,75 B do. do. II. Em 71. u. 1/7. 94,25 G 8 E. F. Reumann E8* bund zu Lübben zum definitiven Verwalter bestellt anten Stellen. jährlich. 8 E Amsterdam 100 Fl. 8 T. 12. (TTngar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 71,60 bz G Werra-Bahn ... 29,90 bz do. do. III. gar. Ugd.-Hbst.- 11/1. u. 1/7 86,50 à 86,75 in Oybin, nach Anmeldung vom Guuepe eK. 3 . Stadtrelscs B . geen 1“ do. 100 Fl. 2 M. s soo. Loose pre Stück]152,75 bz Angerm. .Se Er 2 wen Märkisch-Posener .5 1/1. u. 1/7. 15. März 1876, Nachmittags 3 ½ W z E Lübben, den 25. März 1876 Physikus des Fiane 1* e 111.“ 1 London 1 L. Strl. 8 T. 8 4 6 1/6.a.1/12. —,— Berl. Dresd. St. Pr. 73 00 z Magdeb.-Halberstädter 4 ½ 1/4.n. 1/10. Ubr, für Zwirn das Zeichen: b54& Königliches Kreisgericht, 1. Abtbeiling. Physitus des Krises Busenus. ““ 1o Er-8 sHa 40. 1I. E 6 11 3 88 eeh Seri-Saas.Se Fr 4 82908 2. mn 1878 4 11.2 1. Phvsi i vei 31 so. do. II. E. 2. u. 1/8. 86,75 bz Chemn.-Aue-Adf. (5) 19 75 bz G 0. von 4 ½ 1/1. u. 1/7. Physikus des Kreises Ahrweiler .. 100 Fr. 8 E1166““ 1 4 umn. 1 ü . 1 machung. 18.M B 5 3 . do. 72. u. 1/8. 87,00 bz B Hal.-Sor.-Gub. I . (24,00 bz G Magdeburg-Wittenberge 3 1/1. Königl. Sächs. Gerichtsamt Zittan. [2773] Bekanntmachung Kreis⸗Wundarzt des Kreises Teltow. 100 Fr. 2 M. Franz. Anl. 1871, 72 16,2.5.8 11 Hann.-Altb. St. P. 8 .88 ,00 bz G Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 3 8 64 26 B do. 40. 1873 4. 1/4.n. 1/10. 3 M. 3 8

I’“

A&

I1I1e*

do. do. kleine...

88

22

n dem Konkurse über das Vermögen der Han⸗ . keises Bütow. Franz. —,— 1 egesensaafs J. Sommerfeld in Braunsberg Kreis⸗WWundarzt des Keehes 111 ialienische Kents. (1 5 1/1. u. 171,00 à70,60 à Mürk. Paaner 40. Konkurse. und in den Konkurzen über das Privatpermögen der Kreis⸗Wundarzt des Kreises Schroda. .MNZ 110. Tabaks-Oblig.. 61,75 bz do. do. Lit. F. 4 †1/4.u. 1/10. [2801] Gesellschafter Heuriette, Simon, Rosa und Lina Kreis Wundarrzt des Kreises Nimptsch 9 8 urg. 548 265. z 1 Der Kaufmann Herr Gödel ist in dem Konkurse Sommerfeld hat der Kaufmann Richard Seiffert Kreis⸗Wundarzt des Kreises Lügeburg EEe 8 8E 1/1. u.] /7. 102,90 bz Mnst. Ensch. St.- über das Vermögen des Kaufmanns und Glas⸗ in Reichenbach nachträglich eine Forderung von Wundarzt des Stadtkreises Barmen . . . . .. . . Haaaee n f. Wechsol 4 %, f. I bcran Italie 1ceab. R Fer⸗ 1/5. u. 1/11. 11 Nordh.-Erfurt -n. w 19% 8 - 8 6 ö. 190 43 Bahnarzt bei der Königl. Fisevb⸗Kommission in Berlin 5 %. Bremen 5 %, Franlf. a. M. 4 x% vmdurg 5; * Fr 335 Fb.18⸗8 St. 6 1 naig u. ogeler, in Firma Carl Vogeler et Comp., seit dem 30. Jun 3 8-„ 22 ents⸗Thierarzt in Potsdam . . . .. .. 28 e AA. 8 . Pr. St. 6 1/1. u. b“ stpr. 1 zumg düsrniwen Permalter 92 Maöffe bestellt worden. 2* Termin zur Prüfung dieser Forderung ist Sree ““ 1 beas ves und E“ . 2 1 91295, 2 Sdernfar.P. 4 Berlin, den 21. März 1876. ““ auf den 1 1 , Ppig Kreises Zauch⸗Belzig. . 9, . Anl. 2)%) 3 5 1/3. u. 1/9. ,100, einische. G Känigliches Stadtgericht 6. April 1876, Vormittags 11 Uhr, BI6ö 2040—e ¹o. o. de 1862 85 15.n.1/11. 99,90 b B ST.G. Pr, 8. Pe I. Abtheilung für Civilsachen vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wo⸗ Kreis⸗Thierarzt des Kreises Halle i. W. d0 . do. ngl. Al. 3 1/5. u.! 4,—— Tilsit-Insterb. SüEFhst Meeh neK e rn von die Gläubiger, welche ihre Forderungen ange⸗ Kreis⸗Thierzarzt des Unterlahnkreises Dh 1 e o. fund. Anl. 1870.[8 5 1/2. u. 1/8. —— Weimar-Gera. [2802] meldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Krris⸗Thierarzt des Kreises Daun 1geee r. Stäer 2* . iae- ℳ.. 128.2 5 1X. a esoss NA.) Alt. . St.Fr. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Brannsberg, den 25. März 1876. Kreis⸗Thierarzt des Kreises Prüm nis ic 1397,25 G 40. 409. e8 5 1/4 u. 1/10. 98,50 bz B resl. Wsch. St. Pr. Kanfmanns Lonis Ehrlich hat der Schiffssteuer⸗ 8 Königliches Kreisgericht. Kreis⸗Wundarzt des Kreises Demmin Lrn 8d. 839686 8 * 3. 1/6. u. 1/12. 98,00 bz LPz.-G.-M. St. Pr. mann A Fraatz nachträglich eine Forderung von Der Kommissar des Konkurses Kreis⸗Physikus des Kreises Adelnan. 40 inss bar in keüdele 8 20 bz 0. do. kleine.])— 5 1/ 98,50 bz Saalbaim St. Pr. 192 nebst Zinsen angemeldet. ö“ 1 Wandersleben. 11.** 1 -76 b-ge 81,20 2 .8 I“ u. 1.9 Saal-Unstrutbahm 8 mernin 1. 876 “g2 gesef ons zn Uhr 8 [2804 Bekanntmachung. Se in Hagen 11A1XAX“ 1b 8 . 76 68 Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 174 50 bz do. Boden-Kredit .—) .8. 1/7, 86.90 bz Rumén. St.-Er.— im Stabtgerichtsgebäude. Porlal 1115 1 Tr. doch, ekanntmachung. Frahtna .ePht ban 8 6 do. Süberfalden pr. 100 FlL. 178,00bz sdoe. Pr. Anl. de 1864 19 5 1/1. 2. 1/ 176 75 bz AFPrechesras— Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kom⸗ In dem Konkurse über das Vermögen der Han⸗ Rektor⸗ und Diakonatsstelle in Osterfelde 8 1u“ do. iertelgulden pr. 100 Fl. —, 40. do. de 1866 : u. 1/9. 173.75 bz Amst.-Rotterdam missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche delsgesellschaft Iulius Brost & Comp. und über 8 8b 16“ G 2 Russische Bankmoten pr. 100 Rubel. 265.75 bz doe. 5. Anleihe Stiegl. 1/4. u. 1/10. 81,75 bz Aussig-Teplitz.. nre Farderungen angemeldet haben, üs Keunteiß e henetwennngen der heiden deFee, n ½ Gewert. lehre he Glberfeis . . . . . . .. 2250 resp. 3000 . enxwliat t⸗72 Lds. und Staats-Paplere. do. 6. do. do. 74 n. 1/10. 97,40 bz Baltische (gar.) gefett werden. 2Lehes lens“ eeer .öbbeeböböö 1950, 6 Lenenanfe rlede. 141 14 .110 u0,z0b. saa Tanm Seevable 1 4 14-. 10 ,2, Bübeee Cöern) Berlin, den 22. März 1876. manm Wemer⸗ Lehrer zu Eckenhagen, Hahnenseifen und Hespert... 1050 ꝛc. 8 do. 8 185062 8 .“ 99,20 8 Pein. Pfdbr. II. Em 99 Brest-Kior- 88

2

1/1. u. 1/7.100,75 bz G Halbet b. 1/1. u. 1⁷ 1102,90 b. Mogd Klalbst.B., 1/7.

9

88,75 et. bz G Magdeburg-Wittenberge 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 97,25 B 13,25 bz Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 1/1. u. 1/7. —.—

35,25 bz Niederschl.-Märk. I. 89r.4 1/1. u. 1/7. 96 75 G 43,75 bz do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. u. 1/7./95 00 G 76 50 bz G N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1,7. 96,75 G 109,20 bz B do III. Ser. 4 1/1. u. 1/7. [96,50 G

2b Nordhausen-Erfurt. I. E. 5 1/1. u. 1/7. 97,00 G 17,00 et. bz G Oberschlesische Lit.

4 1/1. u. 1/7. —,— 69,50 bz G 2 ILit. B. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 28,70 bz do. Lit. 8

3 ½ 1/1. 4 1/1. u. 1/7. [92,00 G do. .4 [1/1. .3 1/4. u. 1/10. 86,00 etwbz B 231 1. 1/1. 1.

2)

vO00 00 CUl ;;O 02

100 Fr=80 RmiLst.

SSe

1 S 1 S82 AMetifi FitIi 2*,

b28 1NIIISilisIinitin

1 1 u. 1/7. 92,00 G 598* 0. V 28,50 G do. 74 n.1/10. 100,75 G 78,50 G do 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 70 bz kI. f. 1/

14 75 bz G de. Em. / / /

2408·86 M S SSbp

528SS!

7. 103,50 B .90,50 bz .97,75 G

7. [96,25 G

/77. 92,25 G

900

xdc S8

80,10 bz G do. do. v. 8

18,00 bz G do. de. v. 1874 4 ½

109 75 bz do. (Brieg-Neisse) 4 ½

112 75 B do. (Cosel-Oderb.) /4

56,90 b2 G do. do. 5

76,50 et. bz G do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/

26,50 bz do. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. 92,50 G

50,00 bz do. II. Em. 4 ½ 1/4.u.1/,10. 99,00 G

77. 10, 10 bz G do. III. Em. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. [99,00 G

7. 66,75 bz Ostpreuss. Süybahn 5 1/1. u. 1/7. 102,50 bz G

7. 57,50 et. bz G do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 102,50 B

7. [81,25 à 80,75 bz] do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. 101,50 G

7. 48,50 G Rechte Oderufer 5 1/1. u. 1/7. 103,25 bz kl. f.

7.46,00 bz G Rheinische 4 1/1. u. 1/7. —,—

178,50 bz do. II. Em. v. St. gar. 3 1/1. u. 1/7. —,— 8

. 125 20 bz do. III. Em. v. 58 u. 60/ 4 1/1. u. 1/7. 99,25 G . .99,00 bz do. do. v. 62 u. 64/4 1/4. u. 1/10. 99,25 bz GG

106,25 bz do. do. v. 1865. 4 ½ 1/4. u1/10. 99,25 bz 6

73,20 bz B do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4. u 1/10. 103,10 b2

7.—.,— do. do. v. 1874. 5 1/4. u 1/10. 103,10 G

7. 230,00 bz Rhein-Nahe v. S. gr. L Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,25 B

7.77,00 bz do. gar. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,25 B

7. 55,00 et. bz G [Schleswig-Holsteiner.. 4 ½ 1/1. u. 1/7. [98,30 bz kl. f 49.50 bz G Thüringer I. Serie 4 11/1. u. 1.

. 23,80 bz G do. II. Seorie 4 ½ 1/1. u. 1/7

17. 107,50 bz do. III. Serie 4 1/1. u. 1/7.

7,20 bz do. IVY. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7.

16,70 bz G do. V. Serie 4 1/1. u. 1/7.

do. VI. Serie 4 ½ 1/4. u. 1/10.

Chemnitz-Komotau .. dütr u. 1/7. [23,30 G

8* 8

/ 71. 1. /1.

8 S

90 &

u. u. u. u. u. u. u.

1 1 1/7

1 1/7

1 1

1 1

11/1. u. 1/7.104.,00 B 1/1 17 76,60 bz

u. 1

zziali 1 ils mann Paul Zorn zum definitiven Verwalter der 3 2 1 . 8 [171.. 1/7. —,— 1“ Köstoie . I. 98. Massen bestell 5eTch Lehrer in Gräfrath bei Solingen . . . . ““ 1425 8 Itaats-Schnldscheine ..3 ½ 11. u. 1/7. 93,10 bz 8 .... HqSS5 1/1. u 1/ 77 25 br Dur-Bod. Lit. . 2 ichts⸗ Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis ehrr. e we rabita. 1— 1 Oder-Deichb.-Oblig. 4† 1/1. u. 1/7. 101, 25 bz arsch. Stadt-Pfdbr. I. 5 1/4. u. 1/10 Franz Jos. (gar.)

Stadtzerichts⸗Rath v zum 30. April 1876 einschließlich Vorsterer der Fürstlich Hohenloheschen Domainen⸗Direktion öG“ - 101,2025,bB . a. 8oEI Gal(Carlk. HSge. öd11166“ b88G 8 3 r92.75 bz Türkische Anleihe 1865/5 1/1. u. 1/7. GSotthardb

32 dem Konkurse über das Vermsgen de fescg sect worden. welche ihre Ansprüche noch nicht Iühe hi er n Basgicner 11““ . 8 V 100,50 G do do 1869 6 1/4. u. 1/10 Firma Gebauer §& Riedel hier hat Julius Tesmer, angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie berwärter am städtischen Krankenhause zu Gleiwitz. 600 ℳ, freie Wohnung Rheinprovinz-Oblig., 44 101.30 3 do. do. lleine 1/4 n.1 110. F he Ldwhi.-B. 9 * 2.) eine Forderung von 1028 32023 mögen bereits rachte entg. sein 8 n . W“ 1 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ¼ 1/1. 100,20 bz do. 400 Er.-Loese vollg. 3 1/4. u. 1/10./33,50 bz urg a8 . ; 8 langt böt bis zu dem gedach⸗ No. 13. 8 8 Berli 3 1 5 8 5 Mainz-Ludwigsh. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf 85 Hmfen schccht. 6. Protsroll anzu⸗ der im Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger bekannt gemachten anstehenden Submisstons⸗Termine. 8 gvn. 5 7 Uale. 1u“ P. Ianr 8— Makl Frdr Pranr. 1-reeeeeq g 8 Fandschaft. Céntral. 95,20 bz G Oest. 5proz. Hyp. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7,47.,900 Oberhess. St. gar. im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., v. hoch, Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom Sub⸗ 1 38 Kur- u. Neumärk. 3 ½ 86,00 G Oest. 5proz. Silb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. 48,00 G Oest.-Franz. St. Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kommissar 1 März 1876 bis einschließlich der obigen Anmelde⸗ missions⸗ 8 ö“ do. neue .. 84,75 G Wiener Silber-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. —,— Oest. Nordwesthb. anberaumt, wovoen 86 ElFibzrr, v. frist angemeldeten Forderungen ist termin 8 . 95,00 bz New-Yerseyy 7 1/5.u. 1/11. do. Lit. B. ru Fer . dgegr, 1876 v auf den 17. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr, am v v6“ IAe do. neue 4 ½ 1/ 103,00 G Genueser Loose 150 Lire —,— Reich.-Prd. (4tg.) Berlin, den 24. März v- vor dem Kommissarius Stadtgerichts⸗Rath Dr. George N. Brandenb. Credit 4 700.-5” Kpr. Rudolfsb. gar. Königliches Fäta igertchn im Terminszimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadt⸗ 8 17. oes Buümänier. 14 eee 8. 6 K. 5 gerichtsgebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in u. 1/7. 103 db⸗ Russ. Staatsb. gar. Der es Konkurses. diesem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger u. 1/796,10 Schweiz. Unionsb. e aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer 1/10. 10 do. Westb. Stadtgerichtsrath. d . angemeldet 8 i er seine Anmeldun riftlich einrei at eine 1 r Kaufmann Conradi ch 2 dem Fvege⸗ Abschrift derselben s ihrer Anlagen beizufügen. über das Handels und Privatvermüögen der Jeder Glaubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ Laufleute Max Blitz und Lou t, in bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Firma: M. & L. Blitz seiner Forderung einen am hiesigen Orte vehrhaf zum definitiven Verwalter der Masse bestellt 8 bestellen und zu den worden. vren⸗ 1 95 97 enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Berlin, den 25. icht [2777] veee die Rechtsanwälte Hesse und Teichmann und 1. enighichen 68 Plichir zen die Justiz⸗Räthe Salzmann und Poser zu Sach⸗ 8 rste I““ waltern vorgeschlagen. 8 Gödel ist in dem Konkurse i 12 bahr e den 18. Mr 1876, . 1 er Kaufmann Gödel ist in dem önigliches Stadtgericht. eilung I. das Vermögen des Glas⸗ und Porzellau⸗Waaren⸗ glich 88s. s e. händlers 8 [2771] Bekauntmachung. 4. 86 Emil Gansereit Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ 10,/4. zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. manns Wilhelm Dacke hier, ist durch rechtskräftig 12. 4 Berlin, den 25. März 1876. [2774]] bestätigten Akkord beendet. 12 ¼4. Königliches Stadtgericht. Magdeburg, den 13. März 1876. 15./4. I. Abtheilung für Civilsachen. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. 18./4.

27841 Konkurs⸗Eröffnung. NN2805 Bekanntmachung 19/4.

Königliches Kreisgericht zu Cottbus. Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen 18 8 Erste Abtheilung. des Blechschmiedemeisters Adolph Baertz zu 19/4 Cottbus, den 29. März 1876, Pormittags 10 ½ Uhr. Magdeburg der Gemeinschuldner die Schlietzung eines 20,4. Ueber das Vermögen des Tuchmachermeisters Akkords beantragt hat, . ist zur Erörterung über die 197 1. Heinrich Teller zu Cottbus ist der gemeine Kon⸗ Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren For⸗ 29, 1 kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet. derungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig 20 4. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der geblieben sind, ein Termin * 3 Kaufmann Heinrich Tzschentke zu Cottbus bestellt. auf den 4. April er., Vormittags 11 Uhr, 12%³.

8 8

H8

eeel

H 2

S

8&

EPbECGCnRERERe

—=g= —2 nöNqIB—SöSNööBSnSgS £ o·OĆSOOowm

n

225 ̊0090

—,—

SsS

95,00 bz Braunschw.-Han. Hypbr. 5 103,00G 4 ½ 87,00 G DeutscheGr.-Cr. B. Pfdbr. 5 96,00 bz G do. rückz. 110 4 ½ 101,90 G do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. hs 30 do. do. do. 1/4

4. 76 Kreisbaumeister Le Blanc zu Gerdauen, Walzarbeiten ꝛc, ox Bekl.⸗Kommiss. Inftr.⸗Regt. Nr. 93 in Dessau, Drillich ꝛc., 8 Ostpreussische. ... Garnis.⸗Lazareth in Cüstrin, Brunnenbau, . 8 1“ Garnison⸗Verwaltung in Spandau, Eis. Bettstellen, do. . Eisenbahn⸗Bauinsp. Clemens in Bromberg, Theeröl, 8 Pommersche . Abth.⸗Baumeister Kiene in Küllstedt, Tunnel⸗Ausbruchsarbe do. Eisenbahn⸗Baumeister Lengeling in Cochem, Ventilations⸗Röhren, do. 1 Berg⸗Inspektion in Rüdersdorf, Braunkohlen, 1“ Pesensche, neue... 95,10 bz G Kruppsc tionen 5 Artillerie⸗Depot zu Posen, Bettungsrippen, . Sächsische 95,00 G eiehse Hre Abr 5 Nied.⸗Schles.⸗Märk. Eisenbahn Berlin, Dampffkessel, Schlesische 85,75 G Noras Srnnndnö5 5 5 5

A v111n“

SS2

171 1/1 1/1 1/1 1/4

.

1n. /10. 1101,00 bz G 2 b.1,10 85 75bz NFabat. (ramnd). 1/1. u. 1/7.— Feegan. 1/4 . /10. 101,30 bz EvR 1/1. u. 1/7.1100,25 bz G . 1/4. u. 1/10. 89 . do. do. 4 ½ 101,50 bz Werrabahn I. Em. 14 ½ Hisenbahn- 1 bligationen. 71. u. 1/7. 105 00G Prtarftütm-Aktlon und Obllgatlonen. Feahisibesa. ) =S5 175.n.1711 56,10 cIw 1/1. u. 1/7 101,00 bz G Aschen Mastrichter. 2-5“1,. u. 17,91,009G Dur-Bodenbach 5 1/1. u. 1/7. 51.10G

20

94,80 bz G Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. 102,40 bz . Rentenbriefe e Obli

S.-S-Söge=ehSV'

IAII

] Lübeck-Büchen garant. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,10 bz 202 00bz Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7. 1102,75 G do. do. 1875/5 1* u. 1/9. 102,75 G

cn SöE AcCmEEERNRNn

1

58A8HAHRHHHEAEHᷣHEHHRHAHEHSHAHAHéSH

1/4. u. 1/10.—,— 111. u UI,

Marine⸗Hafenbau⸗Kommiss. in Wilhelmshaven, Eisen⸗Konstruktionssachen, do. ignesdac 8 8 Eisenbahn⸗Kommiss. in Königsberg i. Pr., Bodentransport, do. 8 b ee; Train⸗Bataillon Nr. 7 in Münster, Kartuschen, do. do. neue 4 8 8ELEbEI11“ Train⸗Depot III. Armee⸗Corps in Berlin, Karabiner⸗Schlagriemen, 8 do. A. u. C. 4 ½ 1/ . do. III. u. V. rz. 100 5 Eisenbahn⸗Direktion in Emden, Maurer⸗ ꝛc. Arbeiten, Westpr., rittersch. 3 ½1 84,50 G de. II. rz. 110 4 ½

Baurath e. in S Fhtaren. ꝛc. Arbeiten, 4. 4 - 18300h, EE“

EEEEö Ebvygs 1 r101,0 do. B. unkdb. r.. 1105 103,30 bz G - 8 b Eisenbahn⸗Baumeister W. Houselle in St. Johann, Maurerarbeiten, do. 1105,90 bz · B. . T2. 1103,30 b do. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7, 99,00 G 1 - 73 n.1/10. 71,25bz G Oher polt Daeknan in naf Telegraphenstangen, 1 do. 40. v. 1.100 4 101,00 bz G sde. III. Ser.v. Staat 3gar. 3⁄ 1/1. n. 1/7.84,80 G Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4.u. 1/10./61,00 B

J100 50 bz do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 98 50 B kl. f. 0. neue 5 1/4.u. 1/10. 43,00 bz B

1

77. 96,50 bz do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 97,75 G . 19,50 G

U9SSSSSUHH H0 980 0 0—

199,80 G Bergisch-Märk. I. Ser. .u. 1/7.99,00 G0 . fr. 5

88

8

5 HEEESASHAS2A;S

2

2

7

. n in Coöln. 1100,75 deo. do. r2. 115 100,00 b⸗ b V Eisenbahn⸗Baumeister Beil in Dirschau, Rohrleitungen, 96,50 G Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 „[100,10G 88 8 2 ün †1/ 88 19 889 52 h1h. 88 8 E

7

7

2

2

82

—,—— 888

Uebungs⸗Komm. des Eisenbahn⸗Regts. in Berlin, Eisenbahnschwellen, 1 u 1 95 00 bz do. unkdb. rückz. à 1105 1/1. u. 06,50 bz 5 9 8 Direktion der Berliner Stadt⸗E.⸗Gesellschaft, Maurekarbeiten, . 140. 4:2½ 1/1. u. 1/7. 101,00 G do. do. de 1872,7179,1 - 92 J8309⸗ 8 E—1— 15¼ 9 909 8 58 bar. N. n.8 1,1.n. 1 178208 Kreisbaumeister Röhnisch in Cassel, Zellenöfen, 8 do. II. 100,60 bz do. do. de 1872,73,74, 5 1/1. u. 1/7. [101,50 bz do. 2 1/7,97 Oöbz 6 e; / dens Bau⸗u. Betriebs⸗Inspektor Mathies in Insterburg, Kieslieferung, 8 1 1 Kur- u. Neumärk. 4 1/4. u. 1/10. 97,70 B Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 4 ½ 1/1. 7. 99,00 bz G 86. 1““ .u. 1/. 102,50 b vivr Bekl.⸗Kommiss. Art. Regt. Nr. 25 in Fesengen Ausrüstungsstücke, 8 8 Pommersche 1/4. u. 1/10. 97, 10 bz do. 6. -u. 1/7. 100,20 b G 24 5 1/1. u. 11 2,50 bz 77. 55,50 G

., Erdarbeiten, 1 Posensche 1/4. u. 1/10. 97,00 bz G Schles. Bodencr.-Pfndbr. -u. 1/7. 100 00 G 86. st. 8 19. ö Freussische 1⁄4 u. 1710,97,00 bz G do. do. u. 1/7. 94 00G do. do. III. Em. 1/1. u. 1/7 (95,25 bz G Rhein. u. Westph. .4 1/4. u. 1/10./99,00 bz Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. .u. 1/7. 101,00 bz G sdo. Däüsseld.-Elbf- Brior. 4 1/1. u. 1/7—,— Hannoversche 4 1/4. u. 1/10. do. do. . u. 1/7. 98 00 bz G. do. U Ber. 4 ½1/1. u. 17—,

u

u

Berlin⸗Coblenzer E.⸗Direktion in Frankfurt a rbeite Strafanstalts⸗Direktion in Sagan, Arbeitskräfte der Gefangenen Strafanstalts⸗Direktion in Berlin (Zellen⸗Gef.), Arbeitskräfte der Gefangenen Maschinenmstr. d. Frankf.⸗Bebraer E. in Fulda, Verkauf alter Materialien, Wasserbau⸗Inspektor Oppermann in Meppen, Schleusenbau⸗Materialien,

Magd. Kürassier⸗Regt. Nr. 7 zu Halberstadt, Wovylachs,

Direktion der Westf. Eisenbahn in Münster, eis. Ueberbau, 1 Garnison⸗Verwaltung in Paderborn, Materialien ꝛc. z. Neubau einer Kaserne ꝛc. Eisenbahn⸗Kommiss. in Breslau, Bahnhofs⸗Restauration in Oppeln, Strafanstalts⸗Direktion in Sonnenburg, Arbeitskräfte der Gefangenen, Kaiserl. Werft in Kiel, 8 Korkholz,

2ö2g

Sehrn. 4 1 1 1,10 8,90bz1)2 FNIIE HE.FI5 11 8 177 025080 do Dortmund-Soestl.Ser. 4 1/1. n. 1/7,/88,50 bz :..5 1/4v.1/10, 6 1,00 b2 6 Schleswig-Holstein. 4 1/4. u. 1/10. 3 Mecklenb. Hyp. Pfandbr. . u. 101 00 G do. do. II. Ser. 4 ¼ 1/1. 1/7. FEszn8 8 Pilsen-Priesen 5 1/1. u. 1/7. 5,25 G ; a⸗ 1866 - do. do. rückz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7. 96,40 bz do. Nordb. Fr.- W. 5 1/1. u. 1/7. 102 80brz Raab-Graz (Präm.-Anl.) 15/4. u. 10.

Badis 8 8. 1 8 „821 1. u. 8. B Nürnberg. Bodenkr.-Obl. 5 1/1. u. 1/7. 101,00 bz G sdo. Ruhr.-C.-K. Gl. 1. Ser. 41 1/1. n 1/7. —,— sschweiz Centr. u. Ndostb. 5 1/4. u. 1/10.

o. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. n. 1/9. —. do. do. /4. u. 1/10. 98,00 bz G do. do. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. —,— Theissbahn 5 1/5. u. 1/11. 70,00 bz

u u. 1 u

888222ö2

.“ 4 1/2. u. 1*.95,30 B ssnuadentscheBod. Cr.Pfbr 102,25 bz G do. do. III. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1,7. —,— (Ung.-Gali 8 V He 1 8 Cr. . 102, 8 1 .Ser. 4 ½ 1/1. —, Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 56,00 bz G 88 AasbL-e des Gemeinschuldners werden auf⸗ an E““ Nr. 9, 288 e. nnse⸗ 1u 1/1. u. 19. do. do. rz. 110 u. 1/11. 98.00 G üree 4 11. 1/7. öer 4 Unss. Nordostbahn 5 1/4 11110. 56,00 bz G gefordert, in dem 1 zeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Be⸗ 2 8 3 Pee ihe 1““ Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Prieritaäts-Aktlon do. „4½11/1. u. 1/⁷, 99,70 bz 0. Ostbahn gar. 5 1/1. u. 1/754 30 bz G in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, meldet oder bestritten haben, werden hiervon in FEseeen r 3 Div. pro 1874/1875 Berlin-Görlitzer 5 1/1. u. 1/7. 102,00 bz G & Vorarlberger gar... 5 1/3. u. 1/9. 62,00 B vor 89 ö Cerichts;afsefior 88 S Kenntniß gesetzt. No. 42. Eenin 2* S, . u. 1/7.—, ee. v 8 it. B. 4 ½¼ 1/1. u. 1 18 Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. /11. 64,90 G raumten Termin die „n über ihre Vor⸗ 18. Mäͤrz 1876. 6 1“ 1 2 S 1““ 8 j 8. 2 0. it. C.. .u. 1/10. 91,50 b do. . II. Em. 5 1/5. p bz B Magdeburg, den 18. März Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. kehr zwischen den Stationen Breslau, Liegnitz und Sächs. Staats-Anl. 1869 2.177 Berg. Märk. 3 . 81, 25 bz Berlin-Hamburg. . 141 21 809 —,— 8 x * H. 1n.5 15.n1 899% brG 17. 107,50 bz G do. 1 1/7. 8 IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 56, 10 bz G - 1

. . ·. .

.

. . . .

Fern⸗ SSES

etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ d 5 1 ändlers 1. April d. J. Nachtrag I. in Kraft, durch welchen 8 1 selben zu oder zu zahlen, vielmehr von 22. 1ö1 1. veenee b Eaglers direkte Sätze für den Verkehr zwischen unserer Königliche Direktion Braunschw. 20 Thl. Loose pr. Stück 82,70 bz Berlin-Stettin.. dem Besitz der Gegenstände kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren Station Basel und London zur Einführung kommen. der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10,1109,00 bz B Br.-Schw.-Freib.. bis zum 22. April 1876 einschließlich ist durch Vextheilung beendet. Zunächst findet eine Abfertigung von Personen —— Dessauer St.-Pr.-Anleihe 3 1117,50 bz Cöin-Mindener.. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ Zeitz, den 17. März 1876. hund Gepäck nur über Cleve und Emmerich statt, [2782] Oberschlesische Eisenbahn Geth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 109,10 bz zeige zu machen und Alles, 92 . 18 Königliches Kreirgericht. I. Abtheilung. n 7. ee üb., T 88 Feit B.eic 8 1 K.A Sn * 18 N Halle-Sorau-Gab. etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ 1 naoch unterbrochen ist. Die Beseitigu ieser Ver⸗ m 1. April cr. tritt unter der ichnung Hamb. Loose p. St. 8 Hannov.-Altenb. fiefern c ve8 j De ommeifier des Keeees kehrshemniß wird demnächst durch Schalter⸗Aushang „Oberschlestsch⸗Böhmisch⸗Bayerischer Verband⸗Tarif“ Lübecker do. do. 8 8 en. Uebersich: bei unserer Station Basel bekannt gemacht werden, für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen 8 Meininger Loose ... Mgdb.-Halberst..

andinhaber und andere mit denselben gleich⸗ 1 6 1t - 1 8 besnce vcerne des Gemeinschuldners haben über die in der Vakanzenliste für Militär⸗An⸗ woselbst auch der Tarif zur Einsicht ausgelegt ist. der Oberschlesischen Bahn einerseits und Prag, Pil⸗ do. Prüäm.-Pfdbr. / lHzgdeb.-Leipzig.

von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken wärter (Nr. 13) enthaltenen erledigten Stellen. Kaiserliche General⸗Direktion sen, Furth und Bayerischen Stationen andererseits 1 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. do. gar. Lit. B nur Anzeige zu I Räee p I. Armee⸗Corps. 3 Stellen: Wärterstation 63/64 der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. via Mittelwalde ein neuer Tarif in Kraft und ist 229 Amerik., rückz. 1881 6 s11I. u. 1/7. Anst. Famma gar.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die auf der V. Bahnmeisterei bei Station Eylau, auf den Verbandstationen käuflich zu haben. do. do. 1885 [1 6 1/5. u. 1/1. 99,40 etwbz B Ndschl. Märk. gar. Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ Pr. Eylau und Löbau i/Westpr. Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Breslaun, den 25. März 1876. 11““ do. do. 188571 6 1/1. u. 1/7. 101,00 bz Nordh.-Erfrt. gar. len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben II. A. C. 11 Stellen: Barth, Cöslin, Gnesen, 1 Berlin, den 26. März 1876. Königliche Direktion. . do. Bonds (fund.))3 5 1/2. 5.8.1 1. 101,60 etwb G [Oberschl. A. 0.u.D. mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem Gonsawa, Gostoczyn, Kreuz, Krojanke, Pakosch, Vom 1. April cr. ab tritt zum West⸗Oestlichen New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. 101,90 bz do. Lit. B. gar. dafür verlangten Vorrecht Rogowo, Schwarzenau und Stettin. Verbands⸗Gütertarife ein Nachtrag XIII. in Kraft, Kedact h do, do. 1/4.v. 1/10.103,00 etbz G.do. Lit. E. junge bis zum 22. April 1876 einschließlich III. A. C. 21 Stellen: Alt⸗Glietzen, Alt⸗Lietze⸗ welcher Ausnahmetarifsätze für Oele aller Art in Herlin: edacteur: F. Pre m. 8 Norw. Anl. de 1874 4 ½ 15/5. 15/11 —,— s(ostpr. Südbahn. 0 bei uns schrifülich oder zu Protokoll anzumelden Feehe Berlin, Birkenhainchen, Forst N./L., Fässern, Getreide⸗ und Hülsenfrüchte, sowie Brannt⸗ lin: Perlag 82 ö “9 8 Schwed. Staats-Anleihe 97,60 B R. Oderufer-Bahn ½

0

läge zur Bestellung des definitiven Verwalters ab⸗ vi n ö“ b 3 8 K 1 e05 Freszsericht [2797] EStraßburg, den 27. März 1876. einerseits und den westlichen Verbands⸗ Fr.-TnI. 1855 2O ThIL 37 si3,50 bz B Berl. Anhalt.... Fn Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas ees. Weubt. Zum Tarife für den direkten Personen⸗ und Ge. stationen andererseits enthält. Näheres ist bei un⸗ Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl.— pr. 256,00 bz G Berlin-Dresden. 27,00 bz G 4o. .Em. 5 1/1. u. 1/7,/103,00 bz entralb. fr. ,23.50 B an Geld, Papieren oder anderen Sachen in v“] b päck⸗Verkehr mit Holland via Venlo bezw. Cleve seren Verbandsstationen, woselbst, auch Druckexem⸗ Badische Pr.-Anl. de 1867/4 1/2. n. 1/8. 120 00 bz B Berlin-Görlitz .. 41,90 bz B*Potsd.-Magd. Lt. A.u. B4 1/1. n. 1/7./ 91,50 G Fde. do. II. SerT.. 116,00

Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm [2807] Bekanntmachung. und Emmerich vom 1. Januar d. J. tritt am plare dieses Nachtrages unentgeltlich zu haben sind, 1 do. 35 Fi. Objigation. 1 136,00 Berl Hbg L.,A. 28 ist e 13 613980 088, d,12e, 2r. ver⸗ 1,

zu erfahren. Bayersche Präm.-Anleihe /6. 121,00 bz B.-Potsd.-Magdb. . (77,00 bz B do. I1t.D. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 96,1 br G 85 888 857— 833,0 b

129,00et. bz G do. It. E. 4†1/1. u. 1/7. 96,00 G sdo. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9, 302,90 bz

1/1. u. 1/7. 92,25 B [Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/3. u. 1/9./96,60 etwbz G

1/1. u. 177.—.— do. II. Em. 5 1/5.n. 1/11.96,60 etwbz G

II. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1⁄10. 92,50 G (Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9./76 25 bz G

81,20 bz B do. Lt. F. 451 89 92 Berlin-Stettiner I. Se 0 1 12,90 brbb . III. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10./ 92,50 G do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5. n. 1/11. 59 00 bz 16,10 bz . IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,50 G kl. f, Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10.69,00 bz 22,40 bz B . V. Em. 4 ½¼ 1/4. u. 1/10, [98,00 G do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. 65 50 bz 68,00 bz G 8 4, 1/4.u. 1/10. 92,10 b G M. f. Krpr. Rud.-B. 1872 r gar. 5 1/4. u. 1/10,165,00 bz 235 00 bz G 0. VII. Em. vtnish 96,90 bz Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4 u. 1/10. 74,50 G

2

boSSS

. 95,00 bb . 4 †1/1. n. 1/7. —,— Südöst. B. (Lomb.) gar. 3 1/1. u. 1/7. 238,75 bz G 97,00 G 1 ib. Lit. D. - 7

0 2

0

0

2 8

4 . 1/1. u. 1/7. 4do. do. neue gar.] 3 1/4.v. 1/10, 240,00 b G 4 4 1/1 u. 7. 97,50 bm . FLit. E. F. 8 [

0

4

0

4 ½

A

½S6 1/3. u. 1/9 103,10 G

141,90 bz b Lit H. 4 ¼ 1/4. n. 1/10. 91,50 G do. de. v. 1878 [826 1/3. u. 1/9. 104,00 G 89,80 bz do. do. Oblig. IX. 5 11/1. u. 1/7. 78,70 bz

V 96,00 40Lb. Bons, 1876] ,„6 1/3.1. /9 101,756 3370 bab 1 Lit. G.4 1/1. u. 17,9400 b 6 sdo. do. v.1877

doO bO H.é . H g.

* 8

105,70 bz Cöln-Mindener *% B

und demnächft zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ riedenau bei Berlin, Gollmitz, Guben, Kö⸗ wein und Wein (excl. Schaumwein) für den Ver⸗ Flsner. 1 Oesterr. Papier -Rente 4 ½ ¼ a. ½h 57,20 bz [Rheinische 8

g 8 8 8 1 8 do. do. 1/5u. 1/10. 57,10 bz do. Lit. B. (gar.) 4 8 j do. Silber - Rente 4 a. ¼ 1, 60,25 à 60,40 bz Rhein-Nahe 0 do. 8 1/⁄4. n. 1/10./160,10à60,40 bz Starg.-Posen gar. 4 ½ do. 1 100,00 B I *) abg. 115,25 bz à

41 ,1/1 n.7. 101,00 bz G do. 10. 99,50 B Jelez-Worosesch gar. .5 1/3. 111,10 bz 1“ 92,70 bz Koslow-Woronesch gar. 5 1/1.

131.50 B do. Lit. I. N gewe do. 89,10 bz G Baltische 5 1/1. u. 1/7. 87,50 B

28,50 bz G .1/7. —,— Brest-Grajewo 5 (1/1. u. 1/7. 75,00 bz G —,— Charkow-Asow gar. 5 1/3. u. 1/9. 96,30 G

/7. 103,50 bz G do. in & à 20,40, gar. 5 11/3. u. 1/9—,— M. . . u. 1/7. —,— Chark.-Krementsch. gar. 5 1/3. u. 1/9. 96,30 G. C95,228

1/1. 15,25et. bz G . Em. :1/10. —,— Jelez-Orel gar. 5 1/5. u. 1/11. u. 1/9. 96,

u. 1/7. 97,25 bz G

.“

40