1876 / 80 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Apr 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Liverpool, 30. März, Nachmittags. (W. T. B.)

asbene (Schlussbericht.) Umsatz 12,000 B., davon für Spekulation und Expert 2000 B. Stetig. Auf Zeit matt, be-

vonders Surats. 1I 28 b

Middl Orleans 6 ⁄16, middl. amerikanische 6 ⁄6, fair Dhollerah 4 ½¼ 6. middl. fair Dhollerah 4 ½. good middl. Dhollerah 4 ¼, middl. Dbellerah 4, fair Bengal 4 ½, good fair Broach 5, new fair Oomra 4 ¼, good fair Oomra 5 ⅛, fair Madras 4 ⁄6, fair Pernam 7, fair

FSamyrna 5 ⅜⅝, Hair Egyptian 68 . 8 Upland nicht unter low middling April-Mai-Lieferung 6 1 ⁄2 d.

AMlasgaon, 30. März, Nachmittags. (W. 2 E-

Roheisen. Mixed numbres warrants 59 sh. 3 d. 8

Bradford, 30. März. (W. T. B.)

Wolle und Wollenwaaren. Wolle etwas besser, wollene Garne mehr gefragt, wollene Stoffe unverändert.

1 Paris, 30. März, Nachmittags. (W. T. B.)

Produktenmarkt (Schlussbericht). Weizen matt, pr. März 27,00, pr. April 27,25, pr. Mai-Juni 28,25, pr. Mai-

Augrst 28,75. Mehl träge, pr. März 59,00, pr. April 59,00, pr. Mai-Juni 60,00, pr. Mai-August 61,00. Rüböl steigend, pr. März 73,75, pr. April 73,50, pr. Mai-August 76.00, pr. September- Dezember 77,00. Spiritus weichend, pr. März 45,50, pr. Mai- August 47,00.

Paris, 30. März, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) Produktenmarkt. Mehl träge, pr. März 59,00, pr. April 59,00, pr. Mai-Juni 60,00, pr. Mai-August 60,75. Rüböl steigend, pr. März 73,75, pr. April 73,50, pr. Mai-August 76,00, pr. September-Dezember 77,00.

b New-YNork, 30. März, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 13ꝛ ⅔⅝, do. in New-Orleans 13 ¼. Petrelenm in New-York 15, de. in Philadelphia 14 ⅛. Mehl 5 D. 30 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 38 C. Mais

(Rie-) 17 ½. Schmalz (Marke Wilcox) 14 ½ C. Speck (Short clear) 13 C. Getreidefracht 6 ¼.

Berlin, 30. März. Die Marktpreise des Kartoffelspiritus per 10,000 % nach Tralles (100 Liter à 100 ) frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 24. März 1876 Rmk. 44,3 à —,—

1—“ 44,0 à —,—

. s 2 44,2 à 44,1 E““ 6 440 3 —— Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Berlin, 30. März. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königlichen Stadtgericht.) Auch in dieser Woche nahm das Eisen- und Metallgeschäft einen ruhigen Verlauf, der Konsum befriedigt sich immer bald und die Spekulation wartet. Preise sind wenig verändert.

Roheisen: Der Markt in Glasgow ist etwas besser. Warrants sind 59 sh. 3 d Cassa pro Tons gemeldet, Middlesbro-Eisen ist unverändert. Hier gelten die vorwöchentlichen Notirungen, gute und beste Marken schottisches Roheisen 4,00 à 4,60 und Epnglisches 3,40 à 3,60 pro 50 Kilogramm; Eisenbahnschienen zum Verwalzen 4,10 à 4,25, Walzeisen 8,25 à 9,00 und Bleche 11,25 a 12,25 pro 50 Kilogramm frei hier. Kupfer unveründert, gute Sorten englisches und australisches Kupfer 87,00 à 89,00 pro 50 Kilogramm, einzeln theurer. Zinn etwas besser. Bancazinn 88,00 à 88,50, und prima eng- lisches Lammzinn 79,00 à 79,50 pro 50 Kilogr., einzeln höher. Zink ohne Umsatz und etwas niedriger, gute und beste Marken schlesischer Hütten Zink 24,00 à 25,00 pro 50 Kilogr., einzeln mehr. Blei stetig,

Tarnowitzer, Harzer und Söächsisches 22,00 à 22,50 pro 50 Kilo-

8 8

Kohlen

m, einzeln theurer. und Koks schwach, englische

iedekohlen nach Qualität bis 66,00 pro 40 Hektoliter, schle-

frei hier.

Einzahlungehn. Narlenburg-Mlawkaer Eisenbahn. 10 % Einzahlung abzüg-

lich 5 % Zinsen auf bereits gezahlte 30 % mit 53,70 pr. Aktie

bei der Diskonto-Gesellschaft in Berlin; s. Ins. in Nr. 78. Auszahlungen.

vereinigte Deutsche Telegraphen Gesellschaft. 27 Diri-

sischer und westfklischer Schmelz-Koks 1,30 à 1,50 vro 50 Kilogramm

dende abzüglich bereits gezahlter 12 bei der Kasse in Berlin;

s. Ins. in Nr. 78. 8 Bank für Süddeutschland. 5 ½8 % Dividende mit 22,50 bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin; s. Ins. in Nr. 78. Rückversicherungs-Verein der Agrippina. ab 31. d. M. im Geschäftslokal zu Cöln; s. Ins. in Nr. 78. Lelpzig-Dresdener Eisenbahn. bei der Hauptkasse in Leipzig; s. Ins. in Nr. 78. Hypotheken-Bank in Hamburg. Coupons der Hypothekenbriefe bei der Preussischen Hypotheken- Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Berlin; s. Ins. in Nr. 78. Ausweise von Banken ete. Ostpreusslsche Südbahn. s. unter Ins. der Nr. 78. Berliner Kammgarn-Spinnerel Schwendy & Co., Aktien- Gesellschaft. bilanz pr. ult. Dezember v. J.; s. unter Ins. der Nr. 78. Vereinigte Deutsche Telegraphen- Gesellschal!. 31. Dezember 1875; s. unter Ins. der Nr. 78. General-Versammlungen. 7. April. Preussische Natlonal-Verslcherungs-Gesellsocbhaft zu Stettin. Ord. Gen.-Vers zu Stettin; s. Ins. in Nr. 78.

old mixed) 68 C. Zucker (Fair refining Mnscovados) 7 ½. Kaffes —— *

——ö— -— ———— -—c2ftwfsfNshͤNͤNͤ»» ————————-

30 Dividende

8

8

5

Tricoche und Cacolet.

mann.

Zum zehnten Male, mit durchweg neuer Ausstattung quisiten: Die Reise in den Mond. Phantastische

Bummler von Berlin.

Widerspenstige. Lustspiel in 4 Akten von Shake⸗

heim vom K. K. Hof⸗Operntheater in Wien, der ersten

Sonnabend: Heinrich Heine. Lustspiel in 3 Akten

Schwank in 1 Akt von Schönfeldt.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend, den 1. April. Opernhaus. 80. Vorstellung. Mignon. Oper Akten von Michel Carré und Jules Barbier, deutsch F. Gumbert. Musik von Ambroise Thomas. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Minnie Hauk a. G., Frl. „Hr. Ernst, Hr. Salomon, Hr. % Anfang halb 7 Uhr. 8 3 orletztes Auftreten des Frl. Hauk in dieser Saison. Schauspielhaus. 91. Vorstellung Medea. Trauer⸗ spiel in 4 Akten von Franz Grillparzer. (Medea: Frl. Clara Ziegler, vom Königl. Hof⸗Theater in München, als Gast.) Anfang 7 Uhr. Erhöhte Preise. Opernhaus. Sonntag, den 2. April. 81. Vorstel⸗ lung. Madeleine. Pantomimisches Ballet in 4 Akten und 9 Bildern von P. Taglioni. Musik von P. Hertel. (Frl. Grantzow.) Anfang 7 Uhr. Vorletztes Auftreten des Frl. Grantzow. Schauspielhaus. 92. Vorstellung. Die bezähmte

speare. Hierauf: Der Besuch im Carcer. Hu⸗ in 1 Aufzug von Ernst Eckstein. Anfang hr.

Wallner-Theater. Sonnabend: Neu einstud.: Posse in 5 Abtheilungen von Meilhac und Halevy. Deutsch von Carl Treu⸗

Sonntag u. folg. Tage: Tricoche und Cacolet.

Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Sonnabend u. folg. Tage: Gastspiel des Frl. Tell⸗

und des Gredelue.

Sigra. Dorina Merante

Solotänzerin 1 und Solotänzers Mr.

Balletmeisters an Dekorationen, Maschinerien, Kostümen und Re⸗

Ausstattungs⸗Burleske in 5 Akten (18 Bildern) mit Ballets, von Leternier, Vanlovwv und Mortier. Für das Viktoria⸗Theater bearbeitet von Emil Pohl. Musik von Jacques Offenbach und G. Lehnhardt. Ballets von Gredelue. In Szene gesetzt von Emil Hahn.

Friedrich-Wilhelmst. Theater. Sonnabend

u. d. folg. Tage: Die Reise durch Berlin in 80 Stunden.

Residenz-Theater. Direktion Emil Claar.

von Mels. Vorher: Eine moderne Liebesprobe.

Sonntag: Gastspiel der K. K. Hof⸗Schauspiele⸗ rin Charlotte Wolter. Arria und Messalina.

Krolls Theater. Sonnabend: Zum 4. Male: Schlaumeyer & Comp. Konzert⸗Anf. 5 ½, der Vorstellung 7 Uhr.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung. 8—

Woltersdorff-Theater. Sonnabend:

EE111“ ““

Die

Sonntag: Luftschlösser. Frl. Gallmeyer.)

Stadt-Theater. Sonnabend: Erstes Gastspiel der Kaiserlich russischen Hofschauspielerin Fr. Antonie Baumeister (vom Hoftheater in St. Petersburg) und des Hrn. Carl Mittell (vom Stadttheater zu Leipzig): Feenhände. Lustspiel in 5 Akten von Scribe. (Richard von Kerbriand: Hr. Carl Mittell. Marquise von Meneville: Fr. An⸗ tonie Baumeister.) Hierauf: Nachtigall und Nichte. Posse in 1 Akt von Rudolph Hahn. 1

Sonntag: Zweites Gastspiel der Kais. russischen

(Frau Grillhofer:

Böttchers letzte Soiréen.

Schauspielhaus. Saaltheater. Sonnabend, 1. April, Abends 7 bis nach 9 Uhr: 1) London bei Tag und Nacht. Kunstschätze,

Straßenphysiognomie, Volksleben der Riesenst. 2) Pompeji, Neapel, Sicilien, Malta. Unter⸗ Italiens Kunstgebi de, liebliche und gran⸗ diose Natur⸗Erscheinungen. Die unheil⸗ volle Katastrophe von 3 1

3) e; morgana. Zaubergebilde der

ptik.

Entrée 20, 15, 10 und 5 Sgr. Kasse und Meyers

noe ssas Charlottenstr. 56. Kinder: Wochentags

die Hälfte. Concertvorträge: Frl. Marianne Stresow. Letzte Woche.

Königliches

Circus Renz. Sonnabend: Gala⸗Vorstellung. Eine afrikanische Jagd. Erstes Debut von M. Barenco di Erber, Reiter I. Klasse. Ein chinesi⸗ n Fest. Gänzlich neue Kostüme. Anfang

22 Sonntag: 2 Vorstellungen. E.IRenz, Direktor.

Deutscher Personal-Kalender. 1. April.

Joh. David Erdmann Preuss, Kön igl. Histo- riograph von Preussen*. Fürst Leopold Frie drich Otto von Bismarck, Kanzler des Deutsch en Reichs*. Das erste preussische Schiff passirt, ohne beizulegen, den Sund. 1 Professor v. Mohl †.

Familien⸗Nachrichten.

Die Verlobung unserer Tochter Berta mit Herrn Referendar Ludwig Wolffgram beehren wir uns allen Freunden und Bekannten ergebenst mit⸗ zutheilen.

Berlin, den 28. März 1876. Ferdinand Pleßner und Frau.

1785. 1815. 1957. 1872.

Statt jeder besonderen Meldung. Heute Mittag 11 ¾ Uhr entschlief sanft nach schwerer Krankheit unser geliebter Vater, der Direktor Ferdinand Ranke, Dr. theol. u. phil., in seinem 74. Lebensjahre. Die tiefgebeugten Hinterbliebenen. Berlin, den 29. März 1876.

Gestern Mittag kurz vor 12 Uhr starb nach vier⸗ wöchentlicher Krankheit, im 74. Jahre seines reich⸗ gesegneten Lebens, der Direktor des Königl. Friedrich⸗ Wilhelms⸗Gymnasiums, der Königlichen Real⸗, Elisabeth⸗ und Vorschule,

Dr. theol. u. phil. Ferdinand Ranke, nachdem er diese Anstalten gerade 34 Jahre mit voller Hingebung und dauerndem Erfolge geleitet hatte. Tausende werden ihm mit uns ein treues und dankbares Andenken bewahren.

Die Einsegnung der Leiche findet Sonnabend, den 1. April um 9 Uhr Vormittags, in der Drei⸗ faltigkeitskirche statt, und auch der Beerdigungszug wird von dort ausgehen.

Berlin, den 30. März 1876.

Die Lehrerkollegien der vier vereinigten Anstalten.

Verlobt: Frl. Theresia Mittmann mit Hrn. Gym⸗ nasiallehrer Dr. Nicasius Zdralck (Patschkau Neisse). Frl. Wilhelmine v. Thaden mit Hrn. Hauptmann und Adjutant Gustorf (Altona).

Verehelicht: Hr. Premier⸗Lieutenant Felix Lentz mit Frl. Clara Hohl (Dresden). Hr. Kreis⸗ Assessor Wilhelm Becker mit Frl. Albertine Bendziulli (Diedenhofen). Hr. Premier⸗⸗Lieute⸗

rn. Carl Mittell. Ein moderner Barbar. Lust⸗ iel in 1 Akt von G. von Moser. Nicht Fluchen. Dramatische Kleinigkeit in 1 Akt von F. Förster. Der Kammerdiener. Posse in 4 Akten von Wolff.

Frau Antonie Baumeister und des p

nant Felix Simon mit Frl. Antoinette Schmitz (Leipzig).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Ober⸗Grenz⸗Con⸗ troleur Schwantes (Skalmierzyce). Zwei Söhne: Hrn. Florian v. Poser (Buchwald). Eine Tochter: Hrn. Ober⸗Prediger Schenk

Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: Zum

2. Male: König Karl XII. auf der Insel Rügen. Lustspiel in 4 Akten nach dem Englischen des J. Planché. Sonntag v. Montag: Diefelbe Vorstellung. Dienstag: Schwere Zeiten. b . 8

National-Theater. Sonnabend: Benefiz für

Herrn Ed. Lortzing: Ein kleiner Dbämon. Vor⸗ her: Dornen und Lorbeer. Sonntag: Nachmittags⸗Vorstellung. Zu halben Kassenpreisen. Anfang 4 Uhr. Die Anna⸗⸗Lise, Abend⸗Vorstellung: Gastspiel der Fr. See⸗ bach: Die bezähmte Widerspenstige.

Zohann Schleicher von Gersfeld, nn. 29. März 1876. Der Untersuchungsrichter

(Klosterfelde).

V Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Das diesseitige Ersuchen vom 22. d. M. um Nach⸗ forschung nach dem Aufenthalte des Tagelöhners ist erledigt.

Weiß.

Der Reservist Casper Kosok aus Radau ist unterm 29. Januar cr. von der Königlichen Polizei⸗ Anwaltschaft angeklagt, ohne Erlaubniß die König⸗

önigl. Kreisgerichts.

da sein gegenwärtiger Aufenthaltsort im Inlande

auf Grund

buchs vorgesehenen Uebertretung schuldig gemacht zu haben. Zur mündlichen Verhandlung und Ent⸗ scheidung ist Termin den 12. Mai 1876 im Zim⸗

mer Nr. 7 hierselbst vor dem unterzeichneten Po⸗

lizeirichter anberaumt, zu welchem der Angeklagte,

nicht bekannt ist, hierdurch öffentlich mit der War⸗ V

nung vorgeladen wird, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen,

die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel zur Stelle zu kringen, oder dieselben dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, widrigenfalls mit der Untersuchung und Ent⸗ scheidung gegen ihn in contumaciam verfahren wer⸗ den wird. Rosenberg O. S., den 2. Februar 1876. Knhnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8 Der Polizeirichter.

L1001⁸ Proclama.

Der Johann Jurczyk, geboren am 20. Juni 1827 zu Rosenberg O/S. als Sohn des Schlosser⸗ meisters Nicolaus Jurczyk und seiner Ehefrau Clara, geb. Lanski, ist vor länger als 14 Jahren einer für 7 Tage ausgestellten Legitimationskarte nach Polen verzogen und hat

seitdem nichts mehr von sich hören lassen.

Der Verschollene sowie die von ihm etwa zurück⸗ gelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer wer⸗

den zum Termin an hiesiger Gerichtsstelle auf

den 20. Oktober 1876, Bormittags 10 Uhr, im Terminszimmer Nr. 10, unter der Verwarnung vorgeladen, daß der Verschollene selbst für todt er⸗ klärt und sein Nachlaß den nächsten bekannten

Erben mit der Folge der §§. 834 ff. Theil II.

Titel 18 des Allgem. Landrechts zuerkannt werden

wird.

Rosenberg O./S., den 10. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1 Fiskalische Neubauten Invalidenstr. Nr. 44 46.

Die Lieferung von: ca. 5500 Kubikmeter Mauersand soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. 8 Reflektanten hierauf wollen ihre desfallsigen Of⸗

bis zu dem u“ am 4. April d. J., Vormittags 11 Uhr, stattfindenden Eröffnungstermine versiegelt und portofrei, unter Beifügung von Proben, dem Bau⸗ Verwaltungs⸗Bureau, Invalidenstraße Nr. 46, ein⸗

reichen. Die Lieferungsbedingungen Einsicht aus Berlin, den 28. März 1876. Die Bau⸗Verwaltung.

Fiskalische Neubauten, Invalidenstr. Nr. 44/46. Die Lieferung des für die fiskalischen Neubauten auf dem Grundstück Invalidenstr. Nr. 44/46 er⸗ forderlichen soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

liegen daselbst zur Cto. 268/3)

mit der Bezeichnung: 8 „Submission auf Portland⸗Cement’“ bis zu dem .

stattfindenden Eröffnungstermine versiegelt und porto⸗

frei, unter Beifügung von Proben, dem BauVer⸗

waltungsbureau, Invalidenstr. Nr. 46, einreichen. Die Lieferungsbedingungen liegen daselbst zur

Einsicht aus. (a Cto. 268/3)

Berlin, den 28. März 1876. .

E Die Bau⸗Verwaltung.

arneamnenrnn—

—8———

zur Vergebung der sämmtlichen Arbeiten und Lie⸗ ferungen für den Bau dreier Forts bei Posen.

im Bureau der Festungsbau⸗Direktion zu Posen,

vergeben werden. 1 Der Bau eines Forts umfaßt annähernd 150,000 Kbm. Bodenbewegung und 40,000 Kbm. Mauerwerk.

lichen Lande verlassen und sich dadurch der Controle in militärischer Beziehung resp. des Eintritts in den Dienst des stehenden T. zu * gesucht, hierdurch aber der im §. 360 Nr. 3 Strafgesetz⸗

gesetzt. Die all meinen

ferten mit der Bezeichnung: 1

„Submission auf Mauersand“ 8 Wege öffentlicher Submission vergeben werden.

Offerten sind bis zum Submissionstermine, Mitt⸗

Reflektanten hierauf wollen ihre desfallsigen Offerten

am 3. April d. J., Vormittags 10 Uhr,

127285] Oeffentliche Submission

Am 2. Mai cr., Vormittags 10 Uhr, sollen

Kanonenplatz Nr. 1, sämmtliche zum Bau dreier erforderlichen Lieferungen und Arbeiten in eneral⸗Entreprise an geeignete Baugesellschaften

Das für den Bau eines Forts nachzuweisende Betriebskapital ist auf 75,000 R.⸗W., die einzu⸗ zahlende Kaution ist auf 30,000 R.⸗W. fest⸗

besenderen Bedingungen nebst

den zugehörigen Preisverzeichnissen können ebenso

wie die Kosten⸗Anschläge und Zeichnungen im Bureau der Festungs⸗Bau⸗Direktion eingesehen werden; auch werden die Bedingungen und Preisverzeichnisse gegen Franko Einsendung von 10 auf Verlangen zu⸗ gesandt. (Ag. P. 28/3 76) Posen, den 27. März 1876. 1.“ Königliche Festungs⸗Bau⸗Direktion.

[2687] Bekanntmachung.

Auf Anordnung der Königlichen Intendantur VI. Armee⸗Corps soll die Lieferung von 286 eisernen Bettstellen mit Spiral⸗Drahtmatratzen und ca. 524 Stück gewöhnlichen eisernen Bettstellen für Kasernen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Die Bettstellen mit Drahtmatratzen sind für die Lazarethe in folgenden Garnisonorten zu liefern:

Bernstadt 7, Brieg 13, Creutzburg 7, Freiburg 27, Glatz 32, Gleiwitz 7, Ober-Glogau 7, Grottkau

13, Guhrau 11, Herrnstadt 7, Leobschütz 7, Namslau 15, Neisse 6, Neustadt 13, Oels 30, Pleß 7,

Militsch 9, Münsterberg 7,

Scohrau 6, Strehlen 15, Ohlau 19, Sulau 7, Winzig 7 und Ziegenhals 7. Gewöhnliche eiserne Bettstellen für Kasernen sind für die Garnison⸗Verwaltungen in Oels und Neisse resp 374 und etwa 150 erforderlich; Unternehmer ist jedoch zu einer etwaigen Mehrlieferung verpflichtet. Es ist hierzu ein Termin auf den 11. April, Vorm. 11 Uhr, in dem Bureau des hiesigen Gar⸗ nison⸗Lazareths anberaumt, woselbst auch die Be⸗

ihre Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf eiserne Bettstellen“ bis zum obigen Termin einreichen. Breslau, den 28. März 1876 Königliches Garnison⸗Lazareth.

[2746)

7.

Berlin⸗Coblenzer Eisenbahn. Strecke Nordhausen⸗Wetzlar. Die Ausführung zweier Bretterschuppen in der Nähe des Mühlenberg⸗Tunnels I. soll inkl. Lie⸗ ferung sämmtlicher zugehöriger Materialien im

woch, den 19. April, Vormittags 10 Uhr, ver⸗ siegelt, frankirt und mit entsprechender Aufschrift versehen dem Unterzeichneten einzureichen, in dessen Bureau zur angegebenen Stunde die eingegangenen

mittenten eröffnet werden. Später eingehende Offerten bleiben unberücksich⸗

ureau eingesehen, auch gegen Erstat⸗ tung der Kopialien von da bezogen werden Küllstedt, den 27. März 1876. Der Abtheilungs⸗Baumeister.

[2754] Behufs Ausführung des diesjährigen Abschnitts der Pflasterungen auf den Provinzial⸗Straßen

Lieferungen zur Submission gestellt werden: Loos I. a. Ausführung von 3758 Q.⸗M. Kopf⸗ steinpflaster,

sand Pochsand oder Flußsand —. Loos II. Lieferung von 338,25 Kbmtr. bearbeiteter Kopfstein⸗Pflastersteine aus Basalt, Grau⸗ wacke, Porphyr oder I Loos III. Lieferung von 338,25 Kbmtr. desgl. Die Offerten sind versiegelt und mit der Auf⸗

vinzialstraßen“ versehen, auf dem Bureau des Unterzeichneten bis zum 28. April c., Morgens 10 Uhr, abzugeben, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen. h Kostenanschlag und Submissionsbedingungen liegen auf dem Bureau des Unterzeichneten in den zcnsbne lichen Dienststunden zur Einsicht aus, können auch

werden.

Bemerkt wird, daß nur solche Offerten Gültig⸗ keit haben, denen ein vom Submittenten zum Zeichen der Anerkennung unterschriebenes Exemplar der Be⸗ dingungen beigefügt ist.

Siegen, den 28. März 1876.

8 Der Bau⸗Juspektor.

1““ Haege. 1b

tigt. Bedingungen und Massenverzeichnisse können im hiesigen

bei der Stadt Siegen sollen folgende Arbeiten und

b. Lieferung von 676, Kbmtr. Pflaster⸗

schrift: „Offerte auf Pflasterungen der Pro⸗

20 Diridende pro Aktie Am 1. April fällige Zins-

Bilanz v. 31. Dezember 1875;

Bilanz vV.

88

. 4

dingungen einzusehen sind und wollen Unternehmer

Offerten im Beisein der etwa erschienenen Sub- 8

gegen Zahlung der Kopialien von dort bezogen

drlsrusgaheht Hesgeret

eutsch

W

E11“ E 8

für das Vierteljahr. Inlertiongpreis

für den Ranm einer Bruchzeile 30 8 8 he In. 8 8 1

vun

4

Berrlin

5 8 Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes Bestellung an; fur Berlin außer den Post-Anstalteu auch die Expedition: SW. Wiltzelmstr. Nr. 32.

vzmmmle Fen „Sonnabend 11u. 2

vttttiüine

Se. Majestät der König haben Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Thomas Albert Victor von Savoyen, Herzoge von Genua, sowie dem General Cialdini, Herzoge von Gasta, den Schwarzen Adler⸗Orden Allergnädigst zu ver⸗

leihen geruht. 5 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ddem Conreltor und Organisten Voigt zu Havelberg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗

zollern zu verleihen.

*

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Major Kneusels, a la suite des 5. Rheinischen Infanterie⸗Regiments Nr. 65 und vom Nebenetat des Großen Generalstabes, und dem zur Botschaft in St. Petersburg kom⸗ mandirten Major von Lignitz, aggregirt dem Generalstabe der Armee, die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien, resp. des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des „Königlich schwedischen Schwert⸗Ordens und des Ritterkreuzes goßherzoglich mecklenburgischen Haus⸗Ordens der Wen⸗ dischen Fträrone, zu ertheilen.

G

*. Berlin, den 1. April 1876. Ihre her Königlichen Hoheiten der Großherzog und

jie Gry hen Erzogin von Baden sind gestern Abend nach

taatsschag,

Justiz⸗Ministerium. BVersetzt sind: der Kreisrichter Weigert in Schrimm an das Kreisgericht in Stettin, der Kreisrichter Löwenberg in Kirchhain an das Kreisgericht in Görlitz, mit der Funktion als Gerichts⸗Kommissar in Reichenbach, der Kreisrichter Thilo in Jacobshagen und der Kreisrichter Dr. Bischoff in Bütow an das Kreisgericht in Cüstrin, der Kreisrichter Schober in Katscher an das Kreisgericht in Ratibor, der Kreisrichter Voß in Loitz an das Kreisgericht in Bergen, der Kreisrichter Ortman in Lassan an die Gerichts⸗Kommission in Loitz und der Friedens⸗ richter Maubach in Sulzbach an das Friedensgericht in Ratingen.

„Die Versetzung des Kreisrichters von Baussen in Swine⸗ münde an das Kreisgericht in Stettin ist auf seinen Antrag zurückgenommen.

Der Gerichts⸗Assessor Wittekop ist zum Friedensrichter bei dem Friedensgericht in Berncastel, der Gerichts⸗Assessor Schaaff⸗ hausen zum Friedensrichter bei dem Friedensgericht in Lechenich, der Gerichts⸗Assessor Dr. Tzschirner zum Kreisrichter bei dem Kreisgericht in Berlin, mit der Funktion bei der Gerichts⸗ Deputation in Oranienburg, der Gerichts⸗Assessor von Werthern zum Kreisrichter bei dem Kreisgericht in Lobsens und der Gerichts⸗Assessor Knorz zum Amtsrichter bei dem Amtsgericht in Allendorf ernannt.

„Der Stadtgerichts⸗Rath Spiller in Berlin, der Kreis⸗ gerichts⸗Rath Cammerer in Quedlinburg und der Friedens⸗ richter, Justiz⸗Rath Schraut in Saarlouis sind gestorben.

209,820 Pfb

in nur 74,95 butsches Neich. Das rd mit der nächsten Seeschiffer⸗Prüfung

Meldung des . am 7. k. Mts. begonnen werden.

uommn. Nungen Nummer des Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers

liegt das „Posthlatt Nr. 2“ bei. Dasselbe enthält eine Uebersicht der Portosätze für die frankirten Briefe, Post⸗ karten, Drucksachen und Waarenproben nach dem Inlande, sowie nach dem Auslande mit An

Beförderungswege.

Elsaß⸗Lothringen. 5

Dem ehemaligen Notar Gottfried Becker in Straß⸗ burg i./E. ist der Charakter als Ehren⸗Notar verliehen worden.

Keönigreich Preußenä. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dden Korvetten⸗Kapitän Carl Bartholomäus Werner

in den Adelstand zu erheben; und

den bisherigen Direktor des Gymnasiums zu Prenzlau, Karl Schmelzer, zum Königlichen Gymnasial⸗Direktor zu er⸗ nennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem Gymnasial⸗Direktor Karl Schmelzer ist die Di⸗ rektion des Gymnasiums in Hamm übertragen worden.

Den Oberlehrern am Marienstifts⸗Gymnastum in Stettin, Dr. phil. et lic. theol. Alexander Kolbe und Georg Pitsch, ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Der Gymnasial⸗Oberlehrer Dr. H. Worbs zu Neuß ist in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium zu Coblenz; und

der ordentliche Lehrer am Lyceum II. zu Hannover, Dr. Hermann Wrampelmeyer, als Oberlehrer an das Gymnasium in Clausthal berufen worden.

Am Gymnasium in Gumbinnen ist der ordentliche Lehrer Dr. Küsel zum Oberlehrer befördert worden.

Die Berufung des ordentlichen Lehrers Dr. Hermann Gustav Leopold Holfeld von der Realschule in Posen zum Oberlehrer am Gymnasium in Guben ist genehmigt worden.

Der bisherige Seminarlehrer und kommissarische Kreis⸗ Schulinspektor Joseph Hoffmann in Trier ist zum Kreis⸗ Schulinspektor im Regierungsbezirk Trier ernannt worden.

Der Lehrer Adolf Koch an der Stadtschule zu Kyritz ist als Hülfslehrer an dem Königlichen Schullehrer⸗Seminar zu Ottweiler angestellt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Der Königliche Eisenbahn⸗Baumeister Eugen Hellwig zu Wiesbaden ist nach Hannover versetzt und der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion daselbst als Hülfsarbeiter überwiesen worden. Der Berg⸗Assessor Viedenz ist unter Beilegung des Charakters als Bergmeister zum Bergrevierbeamten ernannt I ihm die Verwaltung des Bergreviers Ratibor übertragen worden. G

Ministerium des Innern.

Ober⸗Verwaltungsgericht. Der bisherige Geheime expedirende Sekretär im Königlichen Ministerium Ns Innern, Solltmann, ist zum Bureauvorsteher und expedirenden Sekretär bei dem Königlichen Ober⸗Verwal⸗

37. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten. Montag, den 3. April 1876, Vormittags 11 Uhr. b Tagesordnung:

Berathung des siebenundzwanzigsten Berichts der Staats⸗ schuldenkommission über die Verwaltung des Staatsschulden⸗ wesens im Jahre 1874. Erste und zmelte Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Aufnahme von Wechsel⸗ protesten Zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Vereinigung des Herzogthums Lauenburg mit der preußischen Monarchie.

Angekommen: Se. Excellenz der General der Infanterie Frhr. von Barnekow, kommandirender General des I. Armee⸗ Corps, von Königsberg i. Pr.

Bekanntmachung. Unter Hinweis auf den §. 7 des Regulativs vom 7. September 1830 (Ges. S. S. 133) und die Allerhöchste Kabinetsordre vom 17. April 1846 (Ges. S. S. 166) wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß wir mit Genehmigung des Herrn Ministers der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten vom 1. April d. Js. ab bis auf Weiteres den Kur⸗ und Verpflegungs⸗ kostensatz für körperlich Kranke in der Charité von 2 auf 1 75 bei Erwachsenen, und von 1 50 auf 1 25 bei Kindern unter 12 Jahren ermäßigt haben. 3 Die Kur⸗ und Verpflegungskostensätze für Geisteskranke bleiben

unverändert. Berlin, den 31. März 1876. 18 8 Königliche Charité⸗Direktion. Mehlhausen. Spinola.

Bekanntmachung für Seefahrer.

Am 7. k. Mts. wird in der hiesigen Königlichen Navigations⸗ schule eine Prüfung zum Schiffer auf großer Fahrt beginnen. Die Anmeldungen sind an den Unterzeichneten zu richten.

Altona, den 30. März 1876.

Der Königliche Navigations⸗Schul⸗Direktor. Oehme.

Die heutige Nummer des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“ enthält in der Central⸗Handels⸗Register⸗Beilage:

Nr. 43 der Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deut⸗ schen Eisenbahnen.

Die heute ausgegebene Nr. 14 der Allgemeinen Ver⸗ loosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Aktien⸗Gesellschaft für Spinnerei und Weberei an der hohen Mark, Prioritäts⸗Obligationen. Aktien⸗Gesell⸗ schaft für Zuckerfabrikation in Galizien, Prioritäts⸗Obligationen. Berliner Pfandbriefe. Calbe a. S., Chodziesener Kreis⸗ Obligationen. Cottbuser, Dürener, Solinger Stadt Obligationen. Genfer 4 ½ prozentige Kantons⸗Rente. Italie⸗ nische Prämien⸗Anleihe (Prestito Nazionale) de 1866 (Rück⸗ stände)h. Kamenzer Stadt⸗Schuldscheine. Lindener mecha⸗ nische Weberei, 5 prozentige Anleihe de 1875. Mailänder 10 Lire⸗Loose de 1866. Rosenheimer Kunstmühle, Partial⸗ Obligationen 1. Hypothek. Sächsische 3 prozentige Steuer⸗ kredit⸗Kassenscheine de 1830 (Landschaftliche Obligationen). Säch⸗ sische Staatsschulden⸗Kassenscheine de 1847 und 1855. Säch⸗ sische unverzinsliche Kammer⸗Kreditkassescheine. Sächsisch⸗ Schlesische Eisenbahn⸗Aktien. Stettiner Kaufmannschaft, Schauspielhaus⸗Obligationen. Stuttgarter Pferde⸗Eisenbahn⸗

tungsgerichte ernannt worden.

1876.

Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle

erscheint

wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 1 Mark 50 Pf. vierteljährlich durch alle Postanstalten, so wie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, S. W., Königgrätzerstraße 109, und alle Buchhandlungen zu beziehen, für Berlin auch bei der Er⸗ pedition, Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne Numwer 25 Pf.

8

8 b Aiichtamtliches.

Deutsches NReich. Berlin, 1. April. Se. Majestät der

8 Preußen.

und des Kommandanten von Berlin militärische Meldungen ent⸗ gegen, empfingen den General der Infanterie und kommandiren⸗ den General des I. Armee⸗Corps von Barnekow sowie Allerhöchstihren General⸗Adjutanten Commandeur der 12. Divi sion, General⸗Lieutenant Prinzen Kraft zu Hohen⸗ lohe⸗Ingelfingen und hörten die Vorträge der Chefs des M

Kabinets, Gehein en Kabinets⸗Raths von Wilmowski,

Später besichtigten Se. Majestät wir hre. 8 der Kaiserin⸗Königin das im Uhrsaal der Alchen Ruß⸗ gestellte Modell zum Goethe⸗Denkmal. genen

„— Beide Kaiserliche Majestäten besuchter mit den Großherzoglich j est suchten gestern

her⸗

und die Kronprinzessin dinirten im Königlichen Palais, worau Sich Ihre Königlichen Hoheiten der ö“ die Gropf herzogin von den Kaiserlichen Eltern verabschiedeten.

Heute besichtigte Jhre Majestät die K das Modell für die Goethe⸗Statue Kammerherrndienst bei Ihrer Majestät haben die Königlichen kirch⸗Trach übernommen. .

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz begleitete gestern Vormittag 11 ½ Uhr Ihre König

Gewerbe⸗Museums und des Aquariums.

Um 5 Uhr nahmen Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin das Diner bei Ihren Majestäten.

Von 7 Uhr ab wohnten die Höchsten Herrschaften der Vor⸗ stellung im Opernhause bei und verabschiedeten Sich später bei den Großherzoglich badischen Herrschaften auf dem Bahnhofe. Demnächst besuchte Se. Hoheit der Kronprinz noch auf kurze Zeit Schauspielhause.

„— Se. Majestät der Kaiser und König haben die Glückwunschadresse des Aeltesten⸗Kollegiums der hiesigen Kauf⸗ mannschaft zu Allerhöchstihrem Geburtstage mit folgendem Dankschreiben beantwortet:

„Ich danke den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin ver⸗ bindlich für die Mir zu Meinem Geburtstage dargebrachten Glück⸗ wünsche, indem Ich Sie versichere, daß Mich die von Ihnen aus⸗ gesprochene Zuversicht auf eine baldige günstige Wendung der gegen⸗ wärtig in Handel und Gewerbe obwaltenden Verhältnisse besonders wohlthuend berührt hat. v 1 Berlin, den 25. März 1876.

Se. Majestat der Kaiser und König sowie Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz beehrten den Reichskanzler Fürsten Bismarck heute Nachmittag mit Gratulationsbesuchen. 8

In Ausführung des §. 5 Nr. 4 des Gesetzes vom 27. Juni 1873 hat der Bundesrath an Stelle des Regu⸗ lativs vom 5. Januar 1874 unterm 13. v. M. ein neues Re⸗ gulativ zur Ordnung des Geschäftsganges bei dem durch richterliche Beamte verstärkten Reichs⸗Eisen⸗ bahn⸗Amt erlassen. Nach demselben überweist, wenn gegen eine vom Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt verfügte Gegenvor⸗ stellung auf Grund der Behauptung erhoben wird, daß die Maßregel in den Gesetzen und rechtsgültigen Vorschriften nicht begründet sei, der Reichskanzler die an ihn zu richtende gegenvorsteltun dem verstärkten Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt.

Das verstärkte Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt besteht aus dem Prä⸗ sidenten des Reichs⸗Eisenbahn⸗Amts oder dessen Stellvertreter als Vorsitzenden, zwei Räthen des Reichs⸗Eisenbahn⸗Amts und drei richterlichen Beamten. Für letztere werden, für den Fall der Behinderung, drei Stellvertreter ernannt.

Das Bundesamt für das Heimathwesen hat im einem Speziallfalle entschieden, daß bei Streitigkeiten zwischen Armenverbänden der Klageantrag nicht nur auf Erstattung ver⸗ ausgabter Kosten zu richten ist, sondern auch der Antrag auf Liberirung von einer Forderung zulässig ist.

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des

Partial⸗Obligationen. Suez⸗Kanal 5 prozentige 500 Fr.⸗Loose. 8

Hauses der Abgeordneten befindet sich in der Beilage.

aiserin⸗Königin in der Akademie. Den

Kaiserliche und Königliche die Vorstellung im

Kaiser und König nahmen heute im Beisein des Gouvernenrs

litär⸗Kabinets, General⸗Majors von Albedyll und des Civil

Zherz badischen Herrschaften das Aquarium. Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz

Kammerherrn Graf Fürstenberg⸗Stammheim und Graf Roth⸗

liche Hoheit die Großherzogin von Baden bei einem Besuche des

Anhalter

8