S;ʒCölm. Als Marke ist gelöscht bei dem Königlichen Seger, Justiz⸗Rath Stubenrauch und Justiz⸗Rath/ [2866306 Erkenntniß 884 sämmtlich von Friedlos, die Erbschaft des Johannes — zu Cöln das unter Nr. 73 zu der Gerlach hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1 2 G in Sachen, Trümper mit der Rechtswohlthat des Inventars an- Firma: Paulus Hammerschmidt sel. Erben Berlin, den 31. März 1876. sbbetr. den Konkurs über das Vermögen des Guts⸗ getreten, gleichzeitig auch dargethan haben, daß der Nr. 175 in Mülheim am Rhein laut Bekannt. Königliches Kreisgericht. L (Civil⸗) Abtheilung. besitzers Wilhelm Saul in Lützelwig. Nachlaß überschuldet ist, so wird das vorläusige mochung in Nr. 176 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers Der im heutigen Termin abgeschlossene Vergleich, Koukursverfahren über den Nachlaß des ver-.
pon 1875 für Ranch ingetragene Zeichen. I2902] Bekanntmachung. wonach die nicht bevorzugten Chirographargläubiger storbenen Johannes Trümper von Friedlos eingeleitet 5* 8 2 “ e. actaner chibeSehretas 8 * In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ vom Kridar 180,8 — E — 6 Mo⸗ und Termin zur Aufstellung des Inventaxs, 2zjauocco 8 1 - zAn 8 öni 8 8 Weber. manns Emanuel Kempuer hierselbst ist der naten bezahlt erhalten und auf eine Bürgschaft für zum Güteversuche behufs Abwendung des förmlichen 2 1 im eu en 1 — eiger un 3 Kaufmann Wilhelm Friederici hier, Schweidnitzer⸗ die Zahlung verzichtet haben, wird bestätigt und Konkurses und eventuell zur Wahl eines Masse- 3 G 8 3 g G — straße Nr. 28, zum definitiven Verwalter der Masse insbesondere auch in Betreff der nicht erschienenen kurators auf B erlin Dienstag den 4 April . 8 Konkurse. a ee.⸗ 21. März 1876 GSlläubiger für rechtsverbindlich erklärt. “ 21 Mai. 8.2. —— 42 C. et. da.⸗ —] . 8 3,8½ 8 reslau, den 24. März 1876. Erkannt Homberg, am 21. März 1875. hhierher anberaumt, wozu sämmtliche Gläubiger un n — „ — „ „ — 8 [2919] Eröffnung. u“ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I 8 8e li 8ann⸗ ericht. 92 1 1 Rechtsnachtheile geladen werden, daß die nicht er⸗ Berliner Börse vom 4. April 1876. 'esterr. Kredit 100. 1858,— pr. Stück [321,50 bz Th er Lit. A. 116,00 et. bz B Cöln-Mindener - 1 onkur glich gerich b üring 1 f Feree äubiger i In iom nachfolgenden Courmetiel sind die in einen amtlichen Oesterr. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11.1107,75et. à8,50 Thür. neue 70 x 110,50 et. bz B 10 VI. Em. 4 ½ 1/4. n. 1/10. 95,90 B 1 aumns 2 8 ssccheinenden Chirographargläubiger in das Inventar mek . 1.1/ 8 1 2 1b V 4 1 .
Ueber das Vermögen des früheren Kaufmanns, 2900 u“ “ — 8 8 . 1 and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnetirungen nach den do do 1864 — r. Stück 279,80 bz 2 do. Lit. B. ( ) 90,00 bz G Halle-Sorau-Guabener 1/4. u 1/10 92,90 b G NI. f. jetzigen Bucdruckereibesiters und Zeitungs⸗ 8 u“ b“ Aöö sche üeeeeeeeae hennet ann &i, ziehe Pester Stadt Aaleihe ,6 171. . 1/7,7775et, bG, 8.q w0. Lit. C.gar.) 99 20 bz G do. Lit P. 5 1/4 n.1/10. 87,50 b-àb welsgesellschaft ebrüͤder Egers und 1 V— zeandi. Gesellschaftan ünden sich am Schluss des Courszettel. do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7. 78,75 bz Tilsit-Insterburg .25,50 bz Hanncv.-Altenbek I. Em. 4 ½ 1/1. n. 1/7. 94,50 B
48,00 bz do. do. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —.— 30,25 bz do. do. II. gar. Mgd.-Hbst. 4 ½ 1/1. 86,70 bz G
verlegers, Julius Cador zu Coepenick ist am 8 8 — F†̃ Se⸗ 8 8 8 1. — 8 Handelsgesellschaft Gebrüder Egers und in de Nachdem die Erben des verstorbenen Johannes Erschienenen beitretend werden angesehen werden. 8 veehser Ungar. GCold-Pfandbriste 5 1/3. u. 1/9,63,00 bz Weim. -Geras(gar.)
— Märkisch-Posener 5 1/1. u. 1/7. 102,25 B
74 10 bz Magdeb.-Halberstädter 4 8 97,00 G
31. März 1876, Nachmittags 12 ½ Uhr, der kauf. Ho 8. i 2 1 8 8. männische Konkurs eröffnet und der Tag der bveiden Konkursen über die Prirvatvermögen, deh Trümper zu Fricdlos: dergfeld, am 51. Män 1876, n n. ernrem. 100 t. 8 1. ss 16980e⸗ Ungar. St.-Fisenb. Anl. 5 1/1. a. 1/7,73 25 bz Werm- Bahn : . bz G do. von 1865 88 do. von 18734
3 „Gesellschafter, Kauflente Meyer (genannt Max) 1) George Pfaff, 1u“ v. Se, E.Ea. vre
“ 1875 Egers und Wilhelm Egers hierselbst ist der 2) — ePfaff. bb“ Tegericht em. 400 20 99 masg. bs brer —
stgesetzt 3 8 “ Kaufmann Ferdinand Landsberger hier, Fischergasse 3) Catharina Pfaff, 11““ 16“ E11“ “ 2½ V 8 Ferzzaa⸗ ia dg s 1 FE . Strl. 20,33 bz do. do. kleine... 1/6. u. 1/12. 90,20 et. bz G Berl.-Görl. St.-Pr
.8 . 4 grzse⸗ do. do. IHI. Em... 1/2. u. 1/8. 88.25 bz Chemn.-Aue-Adf.
2 17,00 bz G Magdeburg-Wittenberge 3 -
37 90 bz G Magdeb.-Lcipz. III. Em. 4 ½¼ 1/4.
65,00 bz G do. 4o. 1873 4 1/4
61,90 bz G do. do. Lit. 5. 11 18
1
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der seit worben 8 Kaufmann Gödel hier, Besselstraße 20 wohnhaft, b 3 . u6“ Belg. Bankpl. 100 Fr. 4 81,20 bz do. do. kleine... 1,/2. u. 1⁄8, 88,60 bz G Hal.-Ser. Gub. ⸗ . 16/2.5.8 11 —,— Hann.-Altb. St. P. Magdeburg-Wittenberge 4 ½ 1% Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½1/
111*S8I
ORm
2
—
st.-
u. 1/10.
a.1/10. 99,00 G u. 1/10. [99,00 G .1/7.é—,—
. 1/7. —,— . 1/7. 96,75 G . 1/7. 96 00 B
stej Breslau, den 25. März 1876. V „ s önigliches Stadtgericht . 2 3 460. do. 100 Fr. 2 M. [ 80,80 bz Franz. Anl. 1871, 72 Be Iee. aswshn. Eredh auf. “ No. 45. 8 . Wien, öst. W. 100 Fl. . 174 20 bz [Italienische Rente ..
efesse. Bekanutmachung. Hannoversche Staatsbahn. für die in den Verkehr aufgenommenen diesseitigen do. do. d 2 M. are “ 44
dem auf den 10. April 1876, Mittags 12 Uhr, [29011 Be 1“ d . ““ I i s Gericht 8 immer Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ . Hannover, den 31. März 1876. Stationen Mallmitz, Oberleschen, Modlau und 8 . .R. 3 M. [6 * Rr 19 vor Berschienae. 3genastrgffcser — manus Siegfried Heymann hierselbst ist durch Für den Verkehr zwischen Stationen der Hanno⸗ Reisicht. — Die bezüglichen Tarifsätze sind bei un- 1.. 1 8 IFemir Nie-.n-Oplige 4 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ Ausschüttung der Masse beendet. ssperschen Bahn und der Bahnstrecke Rheine⸗Emden seren Güterexpeditionen der bezeichneten Stationen .. ,10 bz 1gö. Ter.hget; schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder Breslau, den 28. März 1876. ist ein vom 15. April d. J. ab gültiger Tarifnach⸗ zu erfahren. veenr den Z1. Wiez 1876 2 8 5 % Breman 5 %, F 2. M. 4 x%, Hamburg 5 ½- - Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 1/1. n.1/ die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. trag herausgegeben, welcher verschiedene mit Ermäßi⸗ 88 erlin, den 31. März 11“ 8 del * 88 v.ege Fren Gentn ehüenEet sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ — 8 gungen verhundene Aenderungen resp. Declarationen Vom 1. April cr. ab tritt für die Beförderung Dulmten pr. Stück 9 52 bz 5 Engl Anl. de 1822 waltun srath zu bestellen, und wer in denselben zu In den Konkursen:! Tarifbestimmungen und der Waaren⸗Klassifikation, von Niederschlesischen Steinkohlen in Wagenladungen 8 . 8 898 28 4 . ser 1 a. über das Vermögen der Handelsgesellschaft sowie die Aufhebung des Verkehrs mit Hamburg von Altwasser nach Guben via Kohlfurt ein ermäßig⸗ 3 8* .een 1 es 1 Cngd- Ani 2 eAllen welche von dem Gemeinschuldner etwas an Viebahn & Kierspe in Betzdorf, via Hannover zum 1. Mai d. J. enthält. Derselbe ter Frachtsatz von 0,812 ℳ pro 100 Kilogramm Nap b 8 g ren. EE Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder b. über 8 des Wilhelm Viebahn nenn 1Ebgn ne-nne eingesehen, daselbst auch in Kraft. Könialiche Direktion 8 Dollars pr. Stück. 8“ .consol. do. 1871. ewal sche ihm etwas ver⸗ Jumior daselbst, äuflich bezogen werden. . f “ “ .consol. do. 1871. EEö1“ vehcch an denselben c. sür den Nachlaß des Hermann Kierspe da⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion.. der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. See 8 1393,25 bz . 88 abf der zu zahlen, vielmehr von dem elbst, — „ pr. o. 73. PBess ö ih en ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ Niederschlesisch⸗Märlische Eisenbahn. SDSDSDstbahn. 8 F 1“*“ 3 a5 1“ 2. ig zum 11. Mai 1876 einschließlich glänbiger noch eine zweite Frist 1 1 Berlin, den 25. März 1876. [29133 Bromberg, den 28. März 1876. „hx Sg 11“ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige.— bis zum 22. April I. J. einschließlich Die Vorschrift des 3. 50 Nr. I des Betriebs⸗ Im Ostdeutsch⸗Rheinischen Eisenbahn⸗Verband Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 174,75 bz Pe n . u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen festgesetzt worden. — 1 [2898] Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands, wo. tarifiren vom 1. Juni d. J, ab die Artikel „Woll do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— .Pr.-Anl. de 1864 echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht nach für die unter Zoll⸗ oder Steuer⸗Controle und Wollabfälle aller Art“ ohne Unterschied de do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— 470. do 1866 Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, 1 stehenden Waaren besendere, andere Gegenstände Verpackungen nach Klasse I., resp. bei Zahlung de Russische Banknoten pr. 100 Rabel. 264,60 bz .5. Anleihe Stiegl. tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von sie mögen bereits rechtshängig sein öoder nicht, mit richt umfassende Frachtbriefe beizugeben sind, ist da- Fracht für mindestens 5000 Kilogramm für jeden Fonds- und Staats-Paplere . 6. do. do. den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken mm dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ hin modifizirt worden, daß die Aufgabe von Gütern verwendeten Wagen nach Klasse B. (à Cto. 20/4 Ceneolidirte 1afen rpr s “ Pom. Schatzoblig in ih dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll aus dem freien Verkehr mit solchen Gütern, welche Königliche Direktion der Ostbahn, “ eihe. S2187 g ee E“
Anzeige zu machen. “ weevI⸗. 8 1 8 Zugkeich werden alle Diejenigen, welche an anzumelden. unter Zoll⸗Controle stehen, zusammen mit einem als geschäftsführende Verwaltung. ** 1850/52. 99,75 G Poln. Pfdbr. III. Em
die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen er Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom Frachtbriefe dann stattfinden kann, wenn derartig [2914] Bromberg, den 1. April 1876. gaates⸗Schuldschetne . u. 1/7. 93,25 bz do.
1/1. u. 1/7,71,20 G Märk.-Posener „ 1/1. u. 1/7.1101,00 G Magd.-Halbet. B. 1/1. u. 1/⁷103,40 b 40o. G., 1/1. u. 1/7.103,40 bz Mnst. Eusch. St.-, 1/5. u. 1/11. Nordh.-Erfurt „ 7b16000 .* Oterlewain. .„ 516. ü 1/1. . 177 91 2 etbB f8,0 Pgjenube. .⸗ 1/3. u. 1/9. 100,25 G Rheinische .. „ .u. 1, pe Tilsi TD. „ 1⁄. u. 1/8. 102,70 et. bG Feimar⸗ers 8 (5) 1/3. u. 1/9 98,80 G* 8 r V 1 4.0./10. 859. (NA.) Alt. Z. St. Pr. 6 ¼ 1/61/12 99,70bz G SEre eee g.r. .) U
1/4. u. 1/10. [92,30 bz 1 1/4.u. 1/10,92,50 B Sasl-Unstrutbahn] 09
1/1. u. 1/7. 86,50 bz G Rumän. St.-Pr.. (8) 8. 1/1. u. 1/7. 178,50 G Albrechtsbahn .. 1/3. u. 1/9. 174,25 bz Amst.-Rotterdam 1/4. u. 1/10. 82,50 G Aussig-Teplitz.. 1/4. u. 1/10. [97,80 bz Baltische (gar.). 1/4. u. 1/10. 88 00 bz Bök. West. (5 gar.) 1/4. u. 1/10. [86,75 bz G Brest-Grajewo.. 171. 1/7. —,— Brest-Kiew . 1/1. u 1/ [77,50 bz Dur-Bod. Lit. B. 1/6. u. 1/12. 68,00 bz Elis. Westb. (gar.) 1/4. u. 1/10 74,00 bz Franz Jos. (gar.) 73 50 bz Gal. (Carl LB) gar. 1/1. u. 1/7. 14,50 etwbz G 1/4. u. 1/10. —,— Kasch.-Oderb..
80 Rmi
O0000 Oolꝙ;OOU;Od
„92
IIII
7
75 Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. do. II. Ser. à 62 ⅛ Thlr. 4 1/1. 78 10 bz G N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 97,00 B 109,25 bz B do. III. Ser. 4 1/1- u. 1/7. 97,00 B 115,75 G Nordhausen-Erfurt. 1. u. 1/7. —,— 23,50 bz G Oberschlesische Lit. n. 7. nn do. Lit. 71. u. 17. 28,50 bz B . 28 71. u. 1/⁷. 104 00b2 G 1 8.
. 28,00 B 28,75 bz . w. . . 8 29 . 14,00 B 2 * . .
100 Fr.
I1.—— 2*
ö
22 — PooSSSSe 2
00S, S8*
— 5 ½ᷣ 8ASAASAéSH
A&Co RUMcnGnEENo
20 Rm 8 F
st. =
Lst.
1
1
5SEöäSASSPEêS
7. 101,00 b B kl. f. .103,60 B L. f. 7. 90,50 B 77./[98,25 B Kl. f. 7. (92,25 G 7. 103,75 G . f.
1
0 2q00 ˙(6-IA. D 2400˙66
81,00 bz 9. . v. 1 18,00 bz 0. deo. v. 1874 4 ½ 1, 111,50 bz G io. (Brieg-Neisse) 4 ½ /71. [109 50 bz 8 (Cosel-Oderb.) . .7 [56,25 bz 8 CJ1I1I1I1n“ .7179,00 et. bz B .Niederschl. Zwgb. 3 ¼,1/1. 76,75 B 26,75 bz G do. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10.—,— . 73 [50,25 bz 8 II. Em. 4 ½ 1/4. n. 1/10. 99,00 G „7. [8,00 bz G do. III. Em. 4 ¼ 1/4. u. 1/10.[99,00 G 68,50 bz Ostpreuss. Südbahn 5 1/1. u. 1/7. 102,25 G 7. 59,70 bz G do. 4o. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 102,00 G 7. [83,25 bz do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. —,— 48,50 G Rechte Oderufer 5 1/1. u. 1/7. 103,50 bz G 47,70 bz G Rheinische 4 1/1. u. 1/7. —,— 178,25 bz do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— /1. [25 90 G do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 99,30 bz 7. 99,25 bz do. do. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4. u. 1/10. [99,50 G 106.50 bz do. do. v. 1865. 4 ½ 1/4. u 1/10. 99,50 G 73,00 bz G do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4. u 1/10. 103,25 B 7. —,— do. do. v. 1874. 5 1/4. u /10. 103,25 B 77. 236 à 234 à 236 Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. [102,40 B 7. 85,00 G ([bz do. r. II. Em. 4 x¼ 1/1. u. 1/7. 102,40 B 7. 55,80 bz Schleswig-Holsteiner 4 ½ 1/1. u. 1/7./[98,50 G 52,00 bz G Thüringer I. Serie 4 1/1. u. 1/4. .23,40 bz B do. II. Serie.. 7 ,7. 107,70 bz do. III. Serie.. 7,00 bz , . u. 1/7. —,— 16,70 bz do. V. Serie 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. [99,25 G —,— do. VI. Serie 4 ½ 1/4. u. 1/10./98,80 B kl. f. ööe Chemnitz-Komotau . . u. 1/7.123,50 B 1/¼1 u 10- Lübeck-Büchen garant. 4 ½ 1/1. u. 1/7. [100,30 G
8* 8 —
8 HRHRSHESHSA8'E'HNg
80 &
320 Rm.
EEüüsSsSFEESssCsCsAsReGwe
RAHAEHSA
ne 80.— ]
8
100 78
C0 R; EEℛ
jerdurch aufgef — Ansprü die⸗ 27. Februar I. J. bis zum Ablauf der zweiten zusammen aufzugebende Güter zum unmittelbaren, nb 8 1 2 3 ½ u1“] ne; 8.ssgg. Le. 8 Fenlürache ce⸗ “ ist auf 8 samtlich zu erweisenden Ausgange bestimmt sind, als „ ZIm Ostdeutsch⸗Rheinischen Eisenbahn⸗Verband, Kur- u. Neum. Schuldv. 3 †½ % 84½ do. Liqvidetivonabr. 1 b; 85 wefür verlangten Vorrecht den 20. Mai I. J., Vormittags 9 Uhr, n innerhalb des Vereinsgebietes hiervon baüt vom 1. nhee- 8. 1“ 81g. V 8-28x .:; 3 vajii. n. 1 ge 8. 8. bis zum 11. Mai 1876 einschließlich vor dem Kommissar, Kreisrichter Cramer, im nicht berührt wird. 8 Uanh sh 8 1.shns „se thlen q. “ Türbische Anleihe 1865
i u schriftli anzu- Terminszimmer Nr. 12 anberaumt, und werden Berlin, den 29. März 1876. gramun rkrade nach Warschau „ 4o. w .37s1/1. u. 3,5 EE1e*“* Füahdretören Fane. 28 Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Vom 1. April cr. ab werden Kohlensendungen der e Sse bestehende Satz der hier Stadt-Anleihe “ 10. 100890 8 hre⸗ 1/4 u. 1/10 .— Ldwhf.-B. (9 % g.) innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen von Stationen der Oberschlesischen, der Rechte⸗Oder⸗ Klasse D. ohne Zuschlag in Kraft. . (à Cto. 26/4.) 5 “ “ ,b u. 1/7. 101,50 B h“ 1¼ 88 8Sg ueu6* G e sowie nach Befinden zur Bestellung des innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Ufer, der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger und der Königliche Direktion der Ostbahn 8 Pe. Ksasn. 8 177 1100,50 bz — — Fhnfiven Verwaltungspersonals WVer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine diesseitigen Bahn vüc vürdorf 2 “ als geschäftsführende Berwaltung. 3 1. ʒ17. II’A1“ v G Meki Frdr Frang- 31. Mai ; -hr, Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. bindungsbahn zu den in den Tarifen für Stein⸗ —n— 8 Eöa“ .u. 1/7. 106. 3 redit 5 1/5. u. 1/11. 89, 888G 8 1en,u elara sal⸗ üeeee. zr. 12, Ieber Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ kohlentransporte vom 1. August 1874 angegebenen [2920] 8 Eöu“ ee’; 1, r 171. 8888* “] öproz. HJp.-Pfdbr./5 n. 17.—,— ö K. 8—8 688. genannten Kommissar zu erscheinen. bezuike seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Frachtsätzen für Schöneberg befördert. aal Berlin⸗Hamburger 1 8 ur- 8* Den; . 3* - .u. 1/7. 86,00 est. 58proz. Silb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. —, — -Franz. St. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ „Berlin, den 29. März 1876. 712 Eisenbahn. 5 n . 28 Abschrift derselben und inrer Anlagen beizufügen. haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ Vom 5. April cr. ab tritt zum Spezialtarif für A Am 1. April cr. tritt zum Ie., none 4 ½ Jeder Glänbiger, welcher nicht in unserem tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten Salz in Quantitäten von 5000 resp. 10,000 Kilo⸗ IN Deutsch⸗dänischen Verbands⸗ N. Brandenb (redit 4 Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung anzeigen. 8 gramm von Station Lüneburg der Hannoverschen f 8 Güter⸗Tarife vom 1. Juli “ seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Derjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Staatsbahn nach märkischen und schlesischen Stationen — 1875 der Nachtrag III. in ee 38 - oder ur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Meyer, vom 1. August 1875 ein Nachtrag I. mit der Maß⸗ Kraft, welcher bei unseren Güterexpeditionen Berlin P 9 I1.“ Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeizen. Pheiffer und Wesener zu Sachwaltern vorgeschlagen. gabe in Kraft, daß die darin enthaltenen Frachtsätze und Wittenberge zu haben ist. 1 2 en es hier an Bekanntschaft fehlt, Altenkirchen, den 23. März 1875.. für Sagan erst mit dem 15. Mai Gültigkeit er⸗ Berlin, den 29. März 1876. (No. 324¼.) we. 3*
h en, wel 7 Asr. . 8 7 921½18 g 455 5 Rechchanvult Pflesser zu Coepenick, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. langen. Außerdem enthält der Nachtrag Frachtsätze Die Direktion. F; .“ do.
Pesensche, neue...
ι2 SSocrSN mcnS
—
—
902 —297,— —Cn2
84,80 bz Wiener Silber-Pfandbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7 -,— Hoest. Nordwestb. /7. 95,40 B New-Yersey 1/5. u. 1/11. —,— 8 „6do. Lit. B. - 8 8 Genueser Loose 150 Lire — facas .“ 8 4 1g.) 95,4 . 8 RnGolfsb.g4. 89( FennRF. Ma. Mpbr. 5 1. 5. 17710020G Bnaünter
F 1/1. u. 1/7. —,— e 87,00 G DeutscheGr.-Or. B 1 f Russ. Stantsb. gar. 7,65,60 G eu 8 1 “ 1/1. u. 1/⁷1103,00 bz G Schweis. Unionsb.
1 1/1. u. 1/7. 96,10 b . 10200 G sac. Hyb.-B. Pfdbr unb,5, 1/ /10 19100526 EIö; . S1s.1err 1890 .-Or 41 14./10 6575‧2 G — 795, -Lothr. Bod. u. C.-Cr. 1 8 1 3 “ Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. u. 1/7. —,— L. -s z 238 Zachsisch 2¹ ö Kruppsc e Obligationen 1/4. u. 1/10.101,75 bz 85 Wios. 1/1 203 00 B Mainz-Ludwigshafen gar. 5 . d. 103,20 G Die Bekanntmachung 8 Zeahlungs⸗ g; Abliefe⸗ Anmeldung Prüfungs⸗ Akkord⸗ Sonstige Seblesische ““ - 185756 NeraarSenaagn. böenah. Li 8 100,30z 8 8 1“ 8 88 88 - ““
; 8 Bezeichnung der im Konkurse befindlichen Firmen ꝛc. 8 Ein⸗ „rungs⸗ der Ansprüche 8 — neue .. en Se. rp. E. 171. 8. 1/7 101 50 bz G “] 1 ist erlassen Verwalter ; ; Termin. Termin. Termine. Hyp.-Pfa .,5 1/1. u. 1/7. 101,50 bz 8 8 errabahn I. Em. s4 ½ 1/1. u. 1/7 —,
8 8 ss 1 stellung. wahl. Termin. bis 1— C. . U. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 1205 1/1. 104 75 G Msonbahn-Frioritäts-Aktien und Obligatlonen. Albrechtsbahn (gar.) 5 1/5. u. 1/11./59,80 bz G “ b ö1u“ 1. 1/7,101,40G. S1“ 1888 S 18 4achen Mastrichter. 4 1 1/1. u. 1/ ⁷ 91,25 G Dur-Bodenbach 5 1/1. u. 1/7. 54 00 G Stadtger. Berlin. . . 17,/3. 76. Handelsgesellschaft Piucus &. Graefner zu Berlin. . . . . . . . . 4. 76. G Westpr., rittersch. .3 ½1/1. u. 1/⁷., 85,00 bz G . Ih 8 19. .1/7,96,50 bz 8 IITTEb“ E1816“ Stadtger. Berli 21./3. Kaufmann Albert Aloys Paul Bode (Firma: Johann Friedrich Köppe 3 do. do. .u. 1/7. 95,20 B Pr. B. Hyp. Schldsch küb. 5 1/1. 99,80 B Em. 5 1/1. u. 1/7. —, — I““ “ 8
tadtger. Berlimn 21. . Nachfolger Paul Bode) zu Berlin ℳ. 55 do0 4 ½ 101.25 bz . F Kdh. 5 1/1. u. 1/7. 99, Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1100,50 bz EEIIIEEET665 — bas we
brenes fo ger W “ 8 E111 do. B. unkdb. rz. 1105 1/1. n. 1/7. 1103,30 bz G do. II. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7 99,75 0 Elisabeth-Westbahn 73 5 1/4. u. 1/10. 73,75 bz G Fe 8 1-. Te8 ,inn2 Pelz zumn.) zu Berlin “ do. de. rz. 1005 [101.00 bz G sde. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 3¼ 1/1. 2. 1/7. 85,50 B Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. 60,60 G “ Süwig E rà ein Beien 5 C Neulandsch. 4 1/1 u. 1/796,50 G do. do. 1 115 418/1. u. 1/7. 100,00 bz do. de. Lit, B. do. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. [85,50 B Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. 81,50 bz G e1114444“4“*2“ Z Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ 1/4. u. 1/10./ 100, 25 bz G sde. de. Lit. C. 8 11/7.77,00 bz B 4o. do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7 80,70 etwbz B Hesamenktenonarenhändler Moöritz Meinhardt zu Berlin⸗ do. „4’ 1/1. u. 1/7. 101,50 bz 4o. unkdb. rückz. 2 1105 1/1. u. 1106.90 b2z do. W. Sser. 4†1/1. 97,20 b° N. f. 40. do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 78,50 G W. d8e. dehcgasrein ga er Johaun Carl Ludwig Gustav Seliger zu Berlin do. II. ri01,00 bz Ka. 8. Ieb do. . 4 ½ 1/1. 97 00 B do. do. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7. 76,75 bz 8 mdeltgef lichaft Fe mmerfeld in Braunsber [Kur- u. Neumärk.. /4. u. 1/10./98 00 bz 28. L9, 481872,78,74,5 1,1. u. 17. 10150 b do. .Ser.. N4 ½ 1/1. u. 1/¹⁷. 97,00 G Gémörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 79,75 bz Han „see⸗. 8 ö ee “ 4. n.1/10 97 Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. [99,00 bz 6 so. 5 1/1. v. 1/7. 102,80 G kl. f. Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 1/1. u. 1/7. 56,00 bz Handelsgesellschaft Inlius Bro omp. 3 4 1/7.100,20 bz G sdo. Asch.-Düsseld. I. Ema. 4 1/1. do. III. Ser. 5 1/4. u. 1/10. 55,00 G
1 r 1“ Pommersche 1/4. u. 1/10. 97,25 G do. de. 5 1/1. Kaufmann Herrmann Grünthal (Firma: H. Grünthal) zu Breslan Posensche EE1 Schles. Bodencr.-Pfndbe. 5 1/1. u. 1/7. 100 25 B do. do. II. Em. 4 1/1. u. 1/ Ischl-Ebensee . . . . .. fr. fr. Zinsen. 6,00 G
““ 77.94,00 G do. do. III. Em. 4 ½ 1/1. Kaiser Ferd.-Nordbahr 5 1/5.n. 1,11. 87,90 b2z
ü2 u. U U. u U. / u. Kaufmann Hermann Bry zu Bromberg. Preussische 74. u. 1/10. 97,20 bz do do 4 ½ 1/1. 8 — 77. 1101,00 bz G sdo. Düsseld.-Elbf. Prior. 4 1/1. u. 1/7. Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. 62,90 bz G U. — U u U U U. U u. u. u.
-21” e —
— ¶ Aen SSSwmTSe*
A 08
82
20— ISII111118
24—8 —
₰
SUAEEEEARESEGAEAEGSSSAESRASSSSss
März bis 1. April cr. im Reichs⸗ und Staats⸗Anzerper (Central⸗Handels⸗Rezister) publizirten Konkurs⸗Bekanntmachungen.
— Sen 500—
Nr. 14. Uebersicht der in der Zeit vom 27.
8&8HH8SAA2ASHS'EHHSS'EFSHSS
Rachaeeen
Pfanadbriete.
Stadtger. Berlin. .21./3. Stadtger. Berlin. 22./3. Stadtger. Berlin. 22./3. Stadtger. Berlin. .24,/3. Stadtger. Berlin. R25./3. Stadtger. Berlin. .30,/3. Kreisger. Braunsberg 25./3. Stadtger. Breslau 18./3. Stadtger. Breslau 20,/3. Kreisger. Bromberg. 10/3. Amtsgericht Cassel ü13,/3. Handelsgericht Cöln. 24./3. Kreisger. Cottbus 29./3. St. u. Kreisger. Danzig 11./3. Amtsger. Einbeck 25./3. Kreisger.⸗Dep. Forst 29./3. Kreisger. Greifswald 2,/3. Kreisger. Guben .24./3. Kreisger. Halle a. d. S. 18./3. Kreisger. Halle a. d. S. 25./3. Kreisger. Hirschberg. .17./3.
Kreisger Hirschberg 20,/3. Kreisger. Landsberg a./W. 21./3. Kreisger. Lauban. 24./3. Kreisger. Leobschütz 15./3.
Kreisger. Liegnitz 23,/3. Kreisg. Luckau i./ N. Laus. 11./3.
St. u. Kr. G. Magdeburg 11./3. St. u. Kr. G. Magdeburg 18,/3. St. u. Kr. G. Magdeburg 21./3. St. u. Kr. G. Magdeburg 23./3.
Kreisger.⸗Dep. Neurode. 23./3. Kreisger. Striegau .23./3. Kreisger. Steinfurt. 29 /3. Kreisger. Stolp 117./3. Kreisger. Thorn 16./3. Kreisger. Torgau .29.,/3. Kreisger. Zeitz .24./3. Stadtger. Berlin .16./3. Kreisger. Braunsberg 21./3. Kreisger. Charlottenburg 28./3.
Kreisger. Guben .17./3. St. u. Kr. G. Magdeburg 13./3. Kreisger. Wriezen. .15./3. Kreisger. Zeitz .17./3. Kreisger. Zielenzig 25./3.
1I1
— A&ᷣr⸗ iI
Sg
öee
HE — EE111111
—
82
1*ν
920
29./4. u. 3./5. u.
22 S8S —
ES
30./4. 1./5. 15./4.
.““ aa a 2 2 A
8
19./4.
Maurermeister Ferdinand Eiseubach zu Cassel Rhein. u. Westph. 4 1/4. u. /10. 98,90 bz Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. 12,/4. 198 00 bz G ao. do. II. Ser. 4 ½1/1. Livorno 3 1/1. u. 1/7. 205,25 b2z
Hannoversche 4 1/4. u. 1/10 ,— do. do. 4 ½¼ 1/1. mewah 1 1,19 99 00 5: 1T . 17 107,50 do Dortmund-Soest. Ser. 4 1/1. .101 00 G do. do. II. Ser. 4 ½¼ 1/1.
Schlesische. . . . . . 4 1/4.u.1/10/ 9740 b⸗ EZSII1“
(Schleswig-Holstain. 4 1/4u. 1010 do. do. rückz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7. 96,00 G do. Nordb. Fr.- W. .5 1/1. 5 4
Mecklenb. Hyp. Pfandbr. Badische Anl. de 1866. 4 ½ 1/1. u. 1/7.7—, ü 8 Fec Fah 1 0. 0 Re-isenb. Anl 5 88 12 8 B94 Obl. 11. 2 do. S-8 C. 23 49 11 .. .— . u. 1/8. Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr 5 102.25 G do. do. III. Ser. 4 ½ 1/1. Bayerische Anl. de 1875/4 1/1. u. 1/7. do. do. rz. 110/4 ½ - - 9800 G Berlin-Anhalter 4 1/1
Bremer Court.-Anleihe 5 1/1. 77. Bromer Anleihe 4e 1874 28 9*77100,40 b:-, B mtsenbahn-Stamm- und Stamm.Frioritäts-aktlon do. 4 1/
(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) do. Lit. B.. 4 ½
Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. 94,30 bz Petgt 2 “ na2. v-2 79. 94, Div. pro 1874 1875 Berlin-Görlitzer 5 Lothvinger Prox.-Anl. 4 1/1. u. 1/⁷. Aachen-Mastr... 24,00 bz G do. Lit. B. 4 %
— 2*
Kaufmann Richard Wiemann zu Cöln. .. Tuchmachermeister Heinrich Teller zu Cottbus . . . . . . Preuß. Portland⸗Cement Fabrik, Aktiengesellschaft in Danzig. Verst. Vollköthers Joh. Hr. Fr. Chr. Wille in Buensen. Kaufmann Otto Straeßburg zu Forst . . . . Kaufmann C. Michaelis zu Greifswald.. . Bangceacec Inlius Martini zu Germersdorf.
Ostrau-Friedlander 5 1/4. u. 1/10. -,— Pilsen-Priesen 5 1/1. u. 1/7. 65,25 G Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 ½ 15/4. u. 10.[74,25 bz B Schweiz Centr. u. Ndostb. 5 1/4. u. 1/10. 91,75 B u Theissbahn... 1/5. u. 1/11. 70,50 G Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 58,50 bz G 3 Ungar. Nordostbahn gar. 5 (1/4. u. 1/10. 57,90 bz B 77. 100,00 bz G do. Ostbahn gar 5 s1/1. u. 1/7. 55 50 bz u. 1/7. 100,00 bz G £do. do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 63,60 bz B u u
Rentenbriefe.
LEI1I
22/4. 24 4. 15 4.
9.5. 21/3, 4u. 18 /4.
d d0 .
HHSEEHAEHAEHSASSA'S
IIA
8 8* “
—
II v4—“
andelsgesellschaft Weißenborn & Comp. zu Halle a. S. Iö1““ — 20,/4. 8 csich “ LeS. zere. n. Hrne . 82 schj “ 25./9. 8./4. 17./5. 6./5. irma: § rger Portland⸗Cementfabrik un aschinen⸗Ziegelei, Shmn. 655n “ 3 8 ELIW16“ 25./3. 17./4. 20./4.
eingetragene Aktiengesellschaft zu Hirschber Meckl. Lisb.Schnldvers. 3½ 1/1. u. 1/7, 90,50 ⸗ ee
Gerbermeister Paul Giersdorf zu Lomniz Kaufmann Louis Kreslawsky zu Landsberg a./⸗ WW!. . — — — ee Buchhändler Oscar Weidemann zu Lauban . . . „ 565,72. 5./4. 22./4. 8./5. Sächs. Staats-Anl. 1869/4 1/1. „. 1/7. 96,60 bz 116 Handelsfrau Wittwe Johanna Bannerth zu Katscher (Firma: F. Bannerths Fr.-Xnl. 1855 à 100 Thl. 31 177. —132,00 bz B Berl. Anhalt.... Ne ¼*ℛNNu₰KN“*“ 15./4. 30./4. 5. * Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. — pr. Stück 256,00 B Berlin-Dresden Kauffrau Rosalie Pinner, geb. Nestel, zu Liegnitz . . . . . . . . . — — . 8 8 Badische Pr.-Anl. de 1867 6 Dampfmühlenbesitzer Gotthelf Hoffmann (Firma: Gotthelf Hoffmann) zu de. 35 Fl. Obligation. ö144“*“ — — — 29./4. 3 Bayersche Präm.-Anleihe Barbierherr und Friseur Heinrich Hauf zu Magdeburg . .. .. — — hnss g Braunschw. 20 Thl. Loose Blechschmiedemeister Adolf Bgertz zu Magdeburg. b111“ — 88s iee 1“ Cöln-Mind. Pr.-Antheil, Kaufmann Franz Herrmann zu Magdeburgg. . . 10./3. 76 6/4. 21./4. 25./4. Dessauer St.-Pr.-Anleihe Früh. Kaufmann, jetz. Restaurateur Albert Noack, früher zu Schönebeck, jetzt Geth. Gr. Präm. Pfdbr. ZZ 11244“*“ 15./4. 24./4. . . do do. II. Abtheil.. Verehel. Mazur, Bianka, geb. Bornstein, zu Neurode . . . . . . . . — s — Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. Verst. Gasthofbesitzer und Fleischermeister August Elter zu Alt⸗Reichenau 25./11. 75/12./4. 22./4. 27./4. Lübecker do. do. Handengeseschent Gebrüder Wesseliuck zu Rheine. 111“*“ * x2g des — Meininger PLoose .... aufmann Moses Wronker zu Stolp . . . . .. . 212öZJ./1. 76. 31./3. 22./4. 26./4. do. Präm.-Pfdbr. Kaufmann Otto Wegner zu Thorn . . 2829 * Sn Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. Kaufmann Oskar Otto zu Torgau. 3 .27./3. „ [10./4. „ 25./4. Dnerik., rückz. U
ee——
102,40 bz 8 Vorarlberger gar..... 1/3. u. 1/9. 65,75 bz B 1/5. u. 1/11. 66,80 G 1/5. u. 1/11.[71,50 bz
1/5. u. 1/11. 61,00 bz G
94,00 G kl. f. S Lemberg-Czernowitz gar. S
1
1
1j 113,60 bz do. Lit. C. 4 1/4. u do. gar. II. Em. 1 1/ 1/ 1 1 1
— u —,— 8 do. gar. III. Em.
81,25 bz Berlin-Hamburg. I. Em.
—,— do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11.57,90 G
103,00 bz Mähr.-Schles. Centralb. fr. — 22,50 B
do. do. II. Ser. — —,—
— 318,00 bz G 304,00 G
1/3. u. 1/9. 8 G
1/3. u. 1/9. 96,60 bz 8
13 /
1
FSm
9 7. 108.00 bz do. II. Em. 4 . 27,20 bz doe. III. Em. 5 42,40 bz G B-Potsd.-Magd. Lt. A. u. B/4 172,90 bz do. Lt. C. 4
4
1/2. u. 1/8. 119,00 G Berlin-Görlitz .. V pr. Stück 137,00 B Berl.-Hbg. Lit. A. V
1/6. 121,00 B B.-Potsd.-Magdb. pr. Stück [83,50 B Berlin-Stettin .. 1/4.v.1/10. 1109,00 bz B Br.-Schw.-Freib. 14. 117,10 G Cöln-Mindener.. 6 1/1. u. 1/7. 109,25 G do. Lit. B. 1/1. u. 1/7. 1106,10 bz Halle-Sorau-Gub.
1/3. [173,00 G Hannov.-Altenb. 1/4 pr. Stck 173,00 B Märkisch-Posener pr. Stück [19,70 B Mgdb.-Halberst..
1/2. [103,00 B Magdeb.-Leipzig.
1/2. J138,50 bz do. gar. Lit. B. 1/1. u. 1/7. 104,40 bz Mnst.-Hamm gar. 1/5. u. 1/11.99,70 bz G Ndschl. Märk. gar. 1/1. u. 1/7.101,30 bz Nordh.-Erfrt. gar. 1 1 1
1 1 1 1 1 1 1 1 1
91,00 bz B Oest.-Frz. Stsb., alte gar.
u .n. 1/7. 3 . u. 1/7. 96,30 bz do. do. 1874 — —,— do. Ergüänzungsnetz gar. 3 7. [92,20 bz G Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 5 5 5
76,75 bz G ao. Lt. D. 4 - 1
1/7. do. II. Em.
/
1
8 1 128,75 bz B do. Lt. E. 4 ½ 1/1 79,70 B do. Lt. F. 4 ½ 1/1. 101,90 bz Berlin-Stettiner I. Em. 4 † 1/1. 96,90 bz do. II. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 10,00 bz B do. III. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u.
16,00 bz do. IVY. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. 2230 bz do. V. Em. 4 ½ 1/4. u 69,00 bz do. 8 4 1/4. u 234 00 bz do. 8 ½ 1/4. u 96,00 bz B Braunschweigische.. 111 1
1 1 91,00 bz G
=
u u 3
u. 75. u. 1/11. 96,70 bz B 73. u. 1/9. 76,50 b G 1/5.u. 1/11./ 60 50 G 1/4. u. 1/10. 71,00 B
1/10. 92,90 bz Oesterr. Nordwestb., gar. 1/10. 92,50 G ki. f. do. Lit. B. (Elbethal) 5 u. 1/7. 102,80 bz kl. f. Kronprinz Rudolf-B. gar. 5
SS
1/10 —,— do. 6g9er gar. 5 1/4.u. 1/10. 68 25 bz 1/10. 92,40 bz Rl. f. Krpr. Rud.-B. 187Zer gar. 5 1/4.u. 1/10./67,70 bz B 1/10. 97,30 bz Reich.-P. (Std-N. Verb.) 5 1/4.n. 1/10. 75,00 bz
— 9SSS
111111
. u. 1/7. 94,40 bz32 sSüdöst. B. (Lomb.) gar.] 3 nn u. 1/7. 239,80 bz B 97,25 B Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 96,00 G do. do. neue gar.] 3 1/4. n. 1/10. 239,80 bz G 97,60 bz G do. Lit. E. F. sdo. Lb.-Bons,v. 1876) —6 1/3. u. 1/9. 1101,80 bz 33,90 bz do. Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7. [95,50 bz do. do. v. 1877 g. S86 1/3. u. 1/9 103,00 G 142,00 bz B do. Lit. H. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 91,75 G do. do. v. 1878 26 1/3. u. 1/9. 1104,00 G 1 5
Kaufmann Hermann Seyffarth, Laͤemmel zu Zeitz . . . . . . . . . . [15./2. „ 5/4. „ 6,/4. „ 12./4. do. do. 1885˙[4 Posamentierwaarenhändler Wilhelm Markwardt zu Berlimn beendete . . c 1111A6“ do. do. 18857 Kaufmann L. Nesselmann zu Braunsbeg. ... . sdurch NRRRK RZRRZZZZZAA“A“ do. Bonds (fund.))2 Kaufmann und Fabrikbesitzer Carl August Alexander Bredow (Firma: New-XYorker Stadt-Anl. C. Bredow Sohn) zu Charlottenburg. öaͤͤͤͤͤͤͤͤZͤͤͤZͤͤͤZͤͤ1“ ““ do. do.
Tuchmachermeister Inlins Krug zu Guben . . . durch Akkord beendttettttt . . . Norw. Anl. de 1874 4 ½ 15/5. 15/11 —,— Kaufmann Wilhelm Dacke zu Magdeburg . . . . . . . . . . . .. durch Akkord berndteetetttt . . ». . . . Schwed. Staats-Anleihe 97,50 B R. Oderufer-Bahn WIaheeeehhheͤͤͤͤZͤZͤͤͤͤͤͤͤ111313114111111 Oesterr. Papier-Rente 4 † ½ a. ½ ¼, 58,30 bz Rheinische... Kleiderhändler Carl Julius Albert Donat zu Zeittt.. . beendert .. 11“; 8 do. do. 4 ½ 1/5. u. 1/10. 58, 25 bz do. Lit. B. (gar.) Schneidermeister Carl Willy zu Schermeisel . . .. ñ .a .ä... bbeende 2— ““ 4o. Silber - Bente 4 a. ¼⁄14, s61,20 b G Rhein-Nahe .. Berlin: Redacteur F. Prehm. Verlag dNer Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. Ko. 1/4. u. 1/10. [61, 10 et à40àsob Starg.-Posen gar.
“ 1 8 . . 102,70 B GI1 *) abg. 115,50 bz
£ —¶Scb* SH-H .
——
7. 131,00 bz . Lit. I. 89,90 bz B do. do. Oblig. 1/1. u. 1/7.
—.,— 1/4. u. 1/10. 89,25 bz G Baltische 5 [1/1. u. 1/7. 30,40 bz G 1 1/1. u. 1/7. —,— Brest-Grajewo 5 1/1. u. 1/7.]
105,75 bz B i . Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 10 B Charkow-Asow gar. 5 1/3. u. 1/9. 97,00 bz G
do. 5 1/1. u. 1/7. 104,50 B kl. f. do. in f à 20,40,ℳ gar. 5 1/3. u. 1/*9. —,— NI.
92,25 bz G 8 5 1/1. u. 1/7. 91,50 B Chark.-Krementsch. gar. 5 1/3. u. 1/9. 96,60 G £ —
. 15,50 bz B “ . Em. 4 1/4. u. 1/10. [90,75 B Jelez-Orel gar .5 1/5. u. 1/11. 97,00 bz
7.1101,00 G . 141. 1/4,n.1/10./98,80 bz G elez-Woronesch gar. .5 1/3. u. 1/9. 96.50 bz
,30 G . 1/4. u. 1/10./92,50 bz G Koslow-Woronesch gar. 5 1/1. u. 1/7. 98,90 bz G
ho. b h nhnCRgc a.p
2. 5. 8. 1 1. 102,00 B Oberschl. A. C. u. D. /1. u. 1/7. 101,60 bz do. Lit. B. gar. 4. u. 1/10. 102,75 b2z do. Lit. E. junge Ostpr. Südbahn.
—
Sq8
aa a a aA
HSe —½ qq́qq;eesheS
H=S 000ꝙ₰
8