aus: A. den Mitgliedern des Centralcomités für das Unternehmen; indeß derart an, daß sie sich nark genug zlaubten, den improvisirten Niuchuang sei von ihnen eingenommen oder doch wenigstens stark Er. Postblatt nimmt ani die Königliche Erpedition 8
“ 28 y1111““ Zweite Beilage “ 1 — 8 8 eeee be t 7 k ¹ f 8 i⸗ , verbannten Muhamedaner, sowie 2 Generale 1I1 8— 1 g; 1 für alle Damen ihrer Familie, die mit ihnen unter demselben bunsen gehabt haben, legte ihnen aber entweder keine Bedeutung läßt) Faiefa, einen ver 3 . 2 8 88 nen. 1 zu den Nachmittagssitzungen wer⸗ ei, oder wurde von den behufs Unterdrückung der Mißstände ent⸗ Namens Kao⸗hs i⸗chion und Chén⸗hsi⸗ heng, Beide vorma 8 „ 6 2..2 „ 1b — gög B Personen, die mit einer sandten Beamten, welche in Folge von Bestechungen oder aus eigener Beamte in der Provinz Chili. Daß unter solchen Verhältnissen 8 um geu en Rei S⸗An ei er und ont 1 reu 1 2 ' Staats permanenten Eintrittskarte zum Preise von 5 Frcs., oder mit Indolenz nicht einschritten, falsch informirt. So mehrte sich die der Aufstand noch keine größere territoriale Ausdehnung angenonmen, 8 O vemer Tageskarte zu dem Preise von 1 Fres. versehen sind. Zahl der Holzfäller von Jahr zu Jahr, bis es einem andem Theile ist wohl nar den Umstande zuzuschreiben, daß die Rebelen, nuot 2 v111.“ 1“ 8 b ; 5 8* rt. 21. Personcn, die mit einer permanenten Eintrittskarte für die der Insassen jener 22 beifiel, an dem leicht errungenen ungesetz⸗ ihrer großen Zahl, nicht geneist sind, sich den Wechselfällen 1 8 111“““ 11““ 8 8— B er lin Mittw 2 ch den 5. April 1827 6 8— Ausstellung versehen find, haben als bloße Zuhörer Zutritt zu den lichen Gewinn in der Weise zu partizipiren, daß sie eine Art Export⸗ der Kriegführung im offenen Felde auszusetzen, sondern eszs 2. 8 1“ 88 . . . Nachmittagssitzungen des Kongresses. Die witklichen Mitglieder haben steuer auf das Holz einführten. Da eine solche nicht gutwillig ge⸗ vorziehen, ihre Unabhängigkeit — ähnlich dem Stamm der — — aa 4 iceeds — Sres. unentgeltlich Zutritt zu der Ausstellung während der Dauer des Kon⸗ wurde, so kam es natürlich zu Streitigkeiten und Mian ⸗ d in der Provinz Kueichon — innerhalb der Grenzen „ xgresses. lutigen Zusammenstößen, bei welchen die Baumschläger Anfangs ihrer Gebirge aufrecht zu erhalten. In Tientsin hieß es, E— . b ö1u“ 22 r n I 8 gresset, geitung des Kongresses. Art. 22. Der Kongreß den Kürzeren zogen und sich daher zur der verlangten wie Eingangs erwähnt, daß sie sich in Besitz verschiedener befestisgter Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. b 1'“ Inserate nehmen an: das Central⸗Annoncen⸗ wird von dem Generalcomité geleitet. Das Generalcomité besteht Summe bequemen mußten. Im Laufe der Zeit wuchs ihre Partei] Städte der Provinz Shingking gesetzt; ja, es ging sogar das Gerücht, Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Irserate nehmen nschen Zeitnngen zu Berlin, f 2 bebern Trotz bict - ib b ch wirk. fährdet. Alle diese Angaben stellten sich jedoch in der Folge als Er 4 5 und E 5. EEL Fabriken und dennn een Exp denine es B itgliedern des Exekutivcomites für den Kongreß; Steuererhebern Tro zu bicten, und es gelang ihnen denn au irk- fährde 1— b r 8 Zb1“ 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen rosshandes „Invalidendant“, Rudo osse, Haasenstein 6. 82 Mäög Präsidenten rund den Sekretären der 10 lich, sich ihrer mit bewaffneter Hand zu entledigen. Aber auch die findungen heraus. Allerdings war man auch in Niuchuang selbst des Deutschen Reichs-Anzrigers und Königlich dergl. nsg 6. Verschiedene Bakanutmachungen.j & Vogler, G. L. Danbe &. Co., E. Schlotte, Klassen der Ausstellung und der wirklichen Provinzialcomités; Gegner der Holzfäller fanden Zuwachs und Beistand und verschafften eine Zeit lang des Glaubens gewesen, die Rebellen seien Breußischen Staats-Anzrigers: 3. Verxiufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarisehe Anzeigen. Büttuer 8. Winter, sowie alle übrigen größer en D. den Mitgliedern der im Auslande gebildeten Exekutivcomités für nach neuen erfolgreichen Angriffen ihren Forderungen abermalige Gel⸗ im Anmarsch auf diese Stadt und hätten es 1-22ꝙ0 F. Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 82. 41[2 Ferloosung, Imortisation, Linszahlung 8. Theater-Anzeigen. i e ne⸗ — die Auestellung und den Kongreß; E. den Delegirten der in Belgien tung. So geschah es, daß die Bewohner dieser Gegenden fast be- auf die fremde Niederlassung des Hafens, wo ihrer An⸗ 8 in A¹b a. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. b 9. oder im Auslande gebildeten Spezialcomités; F. den Mitgliedern der ständig gegen einander in Waffen standen, bis zu Anfang vorigen sicht nach große Schätze aufgespeichert nsnn⸗ 8 abgesehen; 3 II b Fs ““ er beiden belgischen Kammern und des Vrusseier Stadtraths, insoweit Jahres die berrschenden Zustände der Provinzialregierung die Ne. Eb. hhenise E — — “ Eteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 1 den 27. April 1876, Vormittags 11 Uhr, 3) das Rittergut Bramstaedt, Band 3, Seite 485, tend zu machen, widrigenfalls sie mit denselben eus⸗ sie wirkliche Mitglieder des Kongresses sind. Diesem Comité wendigkeit vor Augen führten, gewaltsam dagegen einzuschreiten. In da sie gehört, daß die enr durch eine , eng 8 — 8 8 . ds an Fiesiger Gekichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, Jim. 4) das Benergnt Lanesteen, igom, Band 3, veschlossen werben und das IEI werden während des Kongresses die Mitglieder der Sektions⸗ Folse dessen schickte der kommandirende General von Shingking eine macht vertheidigt werde. Diese „ —— —2* Iu „Steckbriefserledigung. Der hinter den Ke⸗ er. mer Ar. 12, im Wege ver nothwendigen Subhosta⸗ Seite 467, 2. 1 nlsch d oder 9— ruppmabtheilung diber 11g;e. F-. 15 ““ so hücen, e 1 — 8— Zelisch en felbst Fareg. 5 E —, 2 veffeenic 1. 2 Meistbietenden versteigert, 8 ““ Klingbeck, Band 2, Seite 485, Kyritz, den 20. März 1876. Art. 23. Der Kongreß wird unter der Aufsicht des Genera comités zeugt, daß einige rt Soldate n . 2 V ' ben n 2 88 1 . 16, 2. II. . und demnächst das Urtheil ü die Ertheilung des edachten Grundbuchs 8. — öni reit 3 seu durch das einen dusschaß des letzteren äbeh Exekutivcomité orga⸗ lichen Treiben ein Ende zu machen. Nun gestaltete sich aber, was hatte, um während des Winters 200 Soldaten des Taotai nach 21. März cr. erlassene Steckbrief wird hierdurch Zuschlags ch heil über Ertheilung 88. 6 J,ö * b Königliche Kreisgerichts⸗Kommission
1 Di ité wi br bi ¹ g ei 4 in arteikämpfe gewesen waren, zu einem wirk⸗ fremdem Muster einzuexerzieren. Der Zolldirektor von zurückgenommen. Verlin, den 31. März 1876. 2
niln FFIee Das echesen eh de licen gIe Kafande; 88 Holzfäller 2s ihre Gegner Niuchuang (ein Engländer) führt in seinen Mußestunden Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Unter⸗ 88,7 ö [2923] Ediktalladung. rdas Recht, sich bis auf die Zahl von fünfzehn Mitgliedern unter dem verbanden sich gegen den gemeinsamen Feind, die Regierung, den Oberbefehl über diese gear⸗ und s en. suchungs⸗Sachen. Kommission II. für Vorunter⸗ Von den zu versteigernden Grundstücken ist das dirt, theils mit den von ihnen angemeldeten Lehn⸗ Nachdem der Hotelbesitzer Engelbert Triep Vorbehalte der Zustimmung des Centralcomités des Unternehmens zu und kaum hatten sich die Truppen gezeigt, so waren sie auch schon e von ihnen für den Fall eines Sesenee sta⸗ Fürnüth — suchungen. Letztere bei einem Gesammt⸗Flächenmaß von rechten rechtskräftig abgewiesen worden sind, im Papenburg und dessen Schwester Franziska rgänzen. - 8 geschlagen und zersprengt. Eine zweite und dritte Abtheilung und Rebellen oder sonstigen Ruhestörern, während die ü rigen Mitg —— . 8 8 25; Aren zur Grundsteuer nicht, dagegen zur Ge⸗ Wege der nothwendigen Subhastation riep die Erbschaft ihrer am 6 Februar 1876 zu V. Besondere Bestimmungen. Art. 24. Ein später zu endlich ganze Regimenter wurden entsandt, aber alle hatten ein gleiches der fremden Gemeinde hinsichtlich der e ihrer Person 8 8 Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten bäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von am 1. Mai 1876, Vormittags 9 Uhr, 55 verstorbenen Mutter, der Wittwe Karl erlassendes Spezialreglement wird ergänzende Ausführungsmaßregeln Schicksal, es sei denn, daß sie rechtzeitig die Nutzlosigkeit ihres Unter⸗ ihres Eigenthums sich vor den Rebellen weit weniger fuͤrchten, a Musikgehülfen Franz Meyer, am 7. Mai 1853 336 ℳ Ersteres bei einem Flächeninhalte von 18,20 an hiesiger Gerichtsstelle im Terminszimmer Nr. 1 riep, Bernhardine, geborene Dankelmann, anordnen, um die Organisation des Kongresses und den guten Fort⸗ nehmens einsahen und es, sammt ihren Offizieren, für günstiger hiele⸗ vor venn eigenen Vertheidigern. A b b t über Blender geboren, etwa 2. Monate bis zum Aren mit einem Reinertrage von 13,2 ℳ zur vor dem unterzeichneten Subhaftations⸗Richter ver⸗ unter der Rechtswohlthat des Inventars angetreten gang seiner Arbeiten zu sichern. 8 . ten, sich den Aufständischen anzuschließen. Der Uebermuth der Letzz68 ach und nach hat sich die ufregung, we Fg seiner Ze Zeit März cr. zu Ketzin in Kondition gewesen, ist die Grundsteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ steigert werden. und den Erlaß einer Ediktalladung beantragt haben, Beschlossen in einer Sitzung des Generalcomités des⸗ Kon⸗ teren wuchs durch diese Erfolge in so hohem Grade, daß sie sich von die Rebellion herrschte, fast ganz gelegt. Man hört zwar von 85 gerichtliche Haft wegen einfachen Diebstahls aus rolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Das Gesammtmaß der der Grundsteuer unter⸗ werden hiermit alle Diejenigen, welcke Ansprüche gresses. Gesehen und genehmigt von dem Centralcomité des Unter⸗ nun ab nicht mehr damit begnügten, innerhalb der Grenzen zu Zeit, die Truppen seien andauernd stegreich *½ haͤtten hier ü §. 242 des Strafgesetzbuches beschlossen worden. Es Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende liegenden Flächen ist: auf Befriedigung an die Verlassenschaft der Wittwe naehmens. des von ihnen bewohnten Terrains nach Belieben zu schalten, dort 200 Rebellen vernichtet, aber außer diesen „Erfolgen“, die woh wird ersucht, auf den ꝛc. Meyer zu achten, ihn im Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind 1) von Raddatz 995 Hect. 73 Are 90 Qu.⸗M. Karl Triep zu haben vermeinen, aufgefordert, . : Renard, General⸗Lieutenant, Präsident des sondern in großen Massen räuberische Einfälle in die meist zweifelhafter Natur sind, oder denen als Faktum die Auf⸗ Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm in unserm Pureun V. einzusehen. 2) „ Neuendorff 201 „ 45 284 solche unter der Rechtsverwarnung, daß die nicht
Die Präsidenten: 8 ; . b 3 ; 7 5 8 Ae. D. Vervoort, Präsident des Kongresses; A. Waroqus, benachbarten Gebiete machten. Behörden und Volk waren hebung einiger berittener Räuber oder sonstigen Gesindels zu Grunde sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ 3) „ Bramstädt 423 „ 55 „ 40 . angemeldeten Ansprüche den Erben gegenüber nur
“ der Ausstellung. Die General⸗Sekretäre: des Kongresses: rath⸗ und hülflos ihnen gegenüber, und der kommandirende General liegen mag, ist augenscheinlich kein Fortschritt in der Unterdrückung Transports an unsere Gefängnißinspektion abzulie⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung 4) „ Hinter⸗Panickow 282 Hect. 28 Are 50 auf denjenigen Theil der Erbschaftsmasse sich be⸗
Aug Couvreur; der Ausstellung: Alfred Mercier. Der Sekretär des in Moukden sah zu spät ein, daß er die Sachlage verkannt und die des Aufstandes zu verzeichnen. Den Chinesen erscheinen derartige Zu⸗ fern. Meyer führt guch zuweilen den Namen in das otheken edüͤ icht ein- 5) „ Klingbeck 21 schränken sollen, welcher nach Berichtigung der an⸗ Erekutlvcomités des Kongrefses⸗ Ferréol Fourcault. geeignete Zeit zur Unterdrückung der Unruhen hatte verstreichen lassen. stände durchaus nicht so abnorm, wie sie es in Wirklichkeit sind, herrscht Heinze, hat sich möglicherweise nach Dresden ge⸗ 1X11““ e 2 jedoch 8 5 19- A“ gemeldeten Erbschaftsschu[lden und Lasten auf die Als sich im März v. J. diese Vorgänge der Centralregierung in den Hauptprovinzen des Landes nur Ruhe, so mag sich in wandt, um insbesondere in Sachsen Engagement zu] den aufgefordert, dieselben zu- Vermeidung der Prä⸗ einer Wassermühle, welche zu dem Gute nicht ge. Erben überkommen ist, in dem auf E gegenüͤber nicht länger verheimlichen ließen, wurde unverzüglich der Präsi⸗ Kueiechou oder an den Grenzen Corea's oder sonstwo gern ein suchen. Potsdam, den 31. März 1876. König⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ hören, nach Anzeige des hiesigen Katasteramts in Donnerstag, 27. April 1876, Aus China. dent des Ministeriums für öffentliche Arbeiten, Ch'ung⸗shi, als Kaiserlicher Theil der Bewohner seine Unabhängigkeit verschaffen, voraus- liches Kreisgericht. Abtheilung I. Signalement: melden. ““ dem Auszuge von den Gutsländereien, als zu dem Morgens 10 Uhr, Im Mai v. J. verbreitete sich die Nachricht, daß in derchinesi⸗ Bevollmächtigter nach Moukden entsandt, wo er, da inzwischen der gesetzt, daß er diesen Akt ohne viel Lärmen vollzieht und Nichts gegen Der Musikgehülfe Franz Mever ist 22 Jahr alt, z„ 16. März 1876. seehörig sie bei der Grundsteueruntervertheilung ver⸗ vor dem unterzeichneten Amusgerichte angesetzten schen Provinz Kuantung (Shingking) ein Aufst and ausgebrochen kommandirende General Fu⸗sing⸗ a gestorben war, das Amt eines die angrenzenden Landestheile unternimmt, wodurch die ö am 7. Mai 1853 in Blender geboren, evangel. Re- FKFhönigliches Kreisgericht. Ianlagt worden sind, mitenthalten sind. Termine anzumelden.
sei, wele b l⸗Gouverneurs der Provinz Kuantung übernahm, welches er lerung kompromittirt und zum Einschreiten gezwungen werden könnte. ligion. 1,70 Meter groß, hat dunkelblonde Haare, jons-Mi apenburg, 28. März 1876. 88 nrde —1 88,e Seen nche une 1.““ Geperese noch bekleidet. steht sonst die erhalten sich also die Aufständischen in der Provinz Shingking ruhig bigure EEEE“ rasirten Bart, “ EZ1“ Der Subhastations⸗Richter. ““ 8. “ hEE. bi Wrigliches Umtsgericht. II. zwar die Versicherung entgegen, daß in Kuantung der tiefste Friede Theile der Mandschurei, unter einem Militär⸗Gouverneur). innerhalb der Grenzen des von ihnen bewohnten Gebietes, so ist die Kinn, gewöhnliche Nase und desgleichen Mund, [2462] stati ssworden sind, beträ S W1“ 8 F. Müller. herrsche, aber die Gerüchte erhielten und mehrten sich nichtsdesto⸗ Ch'ung⸗shi ging —— vech v-.eeng ef sche Paltin mit allen Rebellion zu Ende und Alles geht wieder seinen gewohtten Gang.. vnle. Hestchtabisgang, befunde Geschtsfenbe “ Sesehe tie s⸗Pelest. Wilher .“ Gebände⸗- — “] 8 weniger; ja, es hieß schon, die Kaiserlichen Truppen hätten große Mitteln vor, um den ve iedenartigen mißlichen Zuständen in der gute Zähne und ist schlanker Gestalt. Bekleidung: as dem Restaurateur Carl Friedri ilhelm 2954 . I’ 1 Verlaste Alütten befeftigr Städte seien den Rebellen 5 ene. ein Ende zu machen. Seine F“ war, den Ober⸗ Statistische Nachrichten. Tuchrock, dunkle melirte Hosen, eine Kretschmer gehörige, in Weißensee belegene, 98 1) bei Raddatz .... 18eendftener., g erhrle⸗ 8 1 Ediktalladung. girte Sendung e 2000 Mann nach 8 Muͤfter 11 der Besehens wichtiger nem derer — 18S “ gegangen. Von der Gesammtzahl waren der Flagge nach 25 eng u. mit schwarzseidener Borte eingefaßt des znes Pevo,) e,, eeeezttaas 1 Un 4) „ Hinter⸗Panickow 3088⁄00 „ I Se üire “ e; 1“ .““ eve. Erpiessaneen 8 große Anzahl von Civilbeamten und vn, Henc lische, 18 amerikanische, 12 französische, 6 norwegische, 4 deutsche, 8 8 —-— an hiesiger Gerichtsstelle Feme egaß 8 25 22 8 1ö. d8. —— 153,% .„ 36 Christicne neb. Dörge 83, pent dem 15 Hein⸗ günl zu der da die beunruhigenden Gerüchte teineswegs von Offizieren der Armee, welche im Verdacht standen, mit den Rebellen 8 ees ciscte. zaat aes hüce n dens scge. 2enee dahisce vns — Oeffentliche Vorladung Gegen die nachbe⸗ Zimmer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Sub⸗ u — rich Müller in Salzderhelden zweihundert Thaler in 1 SS seien. “ b Pronr niendehcgdene alle “ konspirirt 68 65 8-2e “ ““ 8 1985 zeuge eingeschlossen, die vermißt werden. Von Dampfern sind S“ v 54 ee Eö“ e 2 121 n den efen e es e in das Grundbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ ee Thlr. gegen 4 % Zinsen und X jährliche pwie de inwifsenbeit, 88 wücher in vlgemeinen das Volk hinsicht Genverneur gleichzeitig F disponiblen Truppen nach Feng huang, en 18. (Srunde hehanger aicht ---. “ 1“ am 17. Desemder 1851, 2) ben Johann Fugaft Zuschlags m 1ia.n.; 5 E“ du. ngchen baber anefüsrs Oeng bmm 0. — 1843. 3 lich der laufenden Ereignisse erhalten wird, schließen von vorn erein um die Bewältigung der Rebellen energisch durchzusetzen. Aber tro 3 — 9 Poerich aus Schellin, daselbst geboren am 14. Fe⸗ den 18. Mai 1876, Mittags 12 Uhr, 1 8 Hvypothek: Das Vermögen in genere spec. ol⸗ 8 Möglichkeit aus, önntse⸗ vhateläsnges 18: ahrung zu “ des besseren Geistes, der die Soldaten und Offiziere beseelt haben Gewerbe und Handel. 8 bruar 1851, 3) den Hermann August Johann Hen⸗ ebendort verkündet werden. 3 C“ be⸗ gende Grundstücke: Wohnhaus an der Münzterstraße Die zuerst im Volke verbreitete und von den in China erschei⸗ mag, waren keine Erfolge zu verzeichnen; das Einzige, was Wirk Ober⸗Reg. Rat D. und Mitglied d ning aus Altendorf, daselbst geboren am 9. Januar; Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ zichenilich Gebäudestenerrolle, sowie die s neben Kornhardt an der Ecke der Oelburgstraße sab nenden fremden Zeitungen reproduzirte Nachricht, daß der Aufstand man hörte, war, daß die Truppen eine große Niederlage Der B 5 88. er⸗Reg. Rath bat 5. un i dig 1 er 1852, 4) den Johann Friedrich Wilhelm Luedtke steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Abschriften der Grundbuchblätter, können in unserm Nr. 549 belegene nebst Zubehör, namentlich dem an ein Oberst oder Brigade⸗General, echnischen Baudeputation Hartwich hat kürzlich im Verlage aus Dummadel, daselbst geboren am 11. September Flächenmaß von 1 Hectar 64 Ar 11 Qu.⸗Meter mit Bureau Nr. IV. in den gewöhnlichen Dienststunden die Oelburgstraße grenzenden, zur Bäckerei eingerich⸗
anläßlich der Ausnutzung von Kohlenminen, welche drei Tage⸗ erlitten und der Führer, 1 — 1 1 8
v.nnich von Seiec nang 5 sind, entstanden sei, 258 in der Schlacht gefallen sei. Natürlich wurden die Aufständischen der Polytechnischen Buchhandlung (A. Seydel) in 88 6 1852, 5) den Moritz Meyer aus Greifenberg in einem Reinertrag von 56 ℳ 91 ₰ veranlagt. Da eingesehen werden teten Gebäude und der Backgerechtigkeit, 2) zwei Morgen
eine irrige. Thatsache ist, daß die Behörden jener Gegend Maß⸗ immer übermuthiger und dehnten ihre räuberischen Erkursionen auf, theilungen über die Unternehmungen, der Deutschen Pom, daselbst geboren am 25. September 1852, sich auf dem Grundstücke mehrere zur Gebäude⸗ Das Urtheil über die Ertheilung des uschlages wird Landes am Negenborner Wege; nehen einander, zu — Eisenbahnbau⸗Gesellschaft und deren jetzige Lage, insbe⸗ 6) den Carl Wilhelm Ferdinand Boettcher aus steuer noch nicht veranlagte Baulichkeiten befinden, am 3. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr ird Raven's und Ernst's Lande, 3) 1 Morgen in de
regeln ergriffen hatten, um gewisse rückständige oder neu eingeführte immer größere Länderstrecken aus. 1 . 9.8 1 1 euer noch 1 2
Abgaben aus den genannten Bergwerken beizutreiben, die jedoch dem In dieser Noth wandte sich der General⸗Gouverneur nach sondere mit Rücksicht auf den Bau der Berliner Stadtbahn Molstow, Kreis Greifenberg in Pom., daselbst ge⸗ wird die Höhe der vom Bieter zu leistenden Sicher⸗ vor dem unterzeichneten Subhastations⸗Richter ver⸗ “ zwischen Eicke’'s Lande und 66 9 mehreren Vorwenden.
wurden. Als dersel 8 Nr. 736.
ve8 . 8 b 3 8 z1 zffentlicht. Der Herausgabe dieser Broschüre hat sich der 8 195 1 uf e⸗ 9 3 d mit der Einziehung beauftragten höheren Beamten rundweg verweigert cking, von wo aus an den General⸗Gouverneur von Chili der veröffentlich vhue boren am 26. Mai 1851, 7) den Franz Hugo Wil⸗ heit auf 9000 ℳ festgesetzt. Auszug aus der Steuerrolle kündet werden.
2 Delegirte bald darauf mit einer Abtheilung Militär efehl erging, 1500 Mann der in und um Tientsin stationirten, e welcher 1 ben redl 88 5* FS 95 gg. helm Nueß aus Treptow a /R., rafach geboren und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzun⸗ denmerdfn den 8. Februar 1876 G 1 1u“ zur Erzwingung der Forderungen zurückkehrte, verbanden sich die Minen⸗ nach fremdem Muster ausgebildeten Fußtruppen, sowie 500 Mann stande der S veisdich art 8* 9 Abficht 8 * na am 5. Februar 1852, 8) den Carl Friedrich Wil⸗ gen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen 3 Königliches Kreisgericht. SESschnepel, Georg Carl Wilhelm, Bäcker hierselbst, arheiter, welche angeblich eine sehr starke Partei bilden, nahmen Kavallerie auf dem kürzesten Wege nach Niuchuang zu eAetio⸗ we 8 b b Hubvlikum A sichl bbahe 88 werlen helm Krohn aus Barkow, daselbst geboren am 30. und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bu⸗ 8 Der Subhastations⸗Richter kheat von seinem Vater, dem Bürger August Andreas die Soldaten nach kurzer Gegenwehr gefangen, entwaffneten sie und dirigiren. Die“ Infanterie wurde auf zwei Dampfern ein⸗ zum kabt Vergän 88 em ich Gel⸗ wc uß 8 mancherlet März 1853, 9) den Gustav Heinrich Gottfried reau V. einzusehen. . E11.“ Ladwig Schnepel, dessen Wohnhaus an der Ecke der schickten sie alsdann, sammt ihrem Führer, nach der Hauptstadt geschifft — die Kavallerie umritt den Golf von Liao⸗tung. Aber ftatth han 6 vergageaben be auch 1 sin 12 8. sich 4 Fraedrich aus Broitz, daselbst geboren am 29. Ja- Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ 1 Münster⸗ und Oelburgstraße sub Nr. 549 belegen,
Moukden zurück, von wo aus inzwischen kein neuer Versuch zur Er⸗ auch nach Absendung dieser, in den Augen der Chinesen unwidersteh⸗ g stän higae Sen t b Felb ie jegige 3 age. ees vee nul nuar 1853, 10) den Carl Albert Hermann Kaem⸗ weite, zur Wirkfamkeit gegen Dritte, der Eintragung 2926] 1“ 8 gekauft, und ist demselben dafür die Summe von bebung der beregten Abgaben gemacht worden ist. Einer anderen lichen Macht, ließ die sonst stereotype Kunde, daß die Rebellen „bis ie eventuelle Zn unf defse .L.. 8 . F eresse für Fachleute pfert aus Coldemanz, daselbst geboren am 7. Januar in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein⸗—Nachstehendes Dokument: fünfhundertunddreißig Thalern Courant schuldig ge⸗ Version zufolge hätten sich sogar die entsandten Truppen geweigert, auf den letzten Mann vernichtet seien, noch immer auf sich warten; 1“ eresse, “ ere gh 8 En 1 “ 83 2. — Fen;a 1853, 11) den Friedrich August Ferbinand Wilke aus getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ Buschla — vnsß 2 der Zim lier I blieben. Wegen dieser Schuld und perschiedener überhaupt gegen die Minenarbeiter einzuschreiten, so daß die Provin⸗ ein noch schlimmeres Zeichen war es, daß Anfang Juni aus den nufofern, e 9 8n en Gef lücho fen 66 83 ehen - b wecks und Schwessow, geboren zu Rensin am 18. Juli 1853, den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ Bottli 6 E. vrschen S8. dh station h e-. anderer gegen den Verkäufer und dessen Ehefrau zialregierung sich den Letzteren gegenüber völlig machtlos befände. Gewölben der Takuforts Unmengen längst außer Dienst gestellter vel chi sate er zf . schc t je T Fi 9 richtet “ f 12) den August Friedrich Wilhelm Laatsch aus Col⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ Ian e 1870 bben. funhascgelion 12 8 übernommenen Verpflichtungen hat debitor demselb en Eine weitere umichtige Annahme ist es, die berittenen Kanonen, verrosteter Zweimannsflinten und anderes mittel⸗ bes che die letz 8 . sch S -5 . 8 üg rer Feend e Aus e, einzeln demanz, daselbst geboren am 9. November 1853, 13) melden. “ 1 8 zeb au 8820 e ee. ⸗ eine öffentliche Hypothek bestellt. Landstraßenräuber, welche die Provinz Kuantung bald in größerer, alterliches Kriegsmatecial hervorgesacht wurden, um nach S wird vns 38 r 62 229. 5 reffenden neee den August Friedrich Ferdinand Arndt aus Dargis⸗ Berlin, den 10. März 1876. enast Fie⸗ 9 Aprl 1870 übe “ Kaufkontrakt aufsenommen vor dem Notar C. A. bald in geringerer Anzahl unsicher machen, mit dem gegen⸗ Niuchuang, resp. Takushan, versandt zu werden. Offiziell wurde, wie k L8 eigefüg „ von Gesell er ers ernh, in einer Uebersichts⸗ laff, daselbst geboren am 25. April 1853, 14) den Königliches Kreisgericht. 8 rüdstndi 88 Kauf ün. bst 907 88 ha er Eickemeyer und Zeugen am 19. September 1843. wärtigen Aufstande in Verbindung zu bringen. Die ganze Mandschurei schon erwähnt, der Aufstand andauernd in Abrede gestellt, und die Sendung 8 e kt ie . ere qu. 18 5† Fec. in 2 genornen. 1 Albert Ludwig Heinrich Borchardt aus Dargislaff, Der Subhastations⸗Richter. 14 Febru⸗ rCefür die Wirto⸗ Püebe. vom Hypothek: das Vermögen des Debitors in genere, ist von jeher wegen ihrer Räuberbanden berüchtigt gewesen von Truppen und Kriegsmaterial nach Shingking damit erklärt, daß Stabtbahn in rheath S die 892 tadt eabg geboren San 13. Jamnar 1857, 15) den Wil⸗ badssse e ecsce Augste Priederike, e“ 5ve 1 vn- et. e gegecg Wohshan⸗ 85 di sen ; ies Ergänz 1 belche ’ 8 islaff s 2 11 3 1 4 n klebenden Backgerechtigkeit. und dieselben trieben um das Jahr 1865 ihr Unwesen so arg, daß dies Ergänzungen seien, welche von jeher hin und wieder nach der sich beziehen, der fünfte P endlich Charlottenburg und die Um⸗ helm Hermann Dallmann aus Dargislaff, daselbst [2463] Resubh astations⸗P at ent. “ tenberg. Um Grundbuche Abtheilung III, Nr. 10, 88.v 8 Fee dlebe n 2 b * 8
der Minister Wen⸗Siang mit einer starken Truppenmacht gegen sie Mandschurei abgingen. 1 n- lan 2 1— geboren am 25. Juli 1853, 16) den Hermann Fried⸗ 5 - ihre gänzliche Zerf ibii b echt zwis its. gebungen Berlins bis zu den Zelten und dem Lehrter Gäterbahnhofe 1 isti is hi ze⸗ Il Band V., Seite 174, des zu Wittenberg, .1. Einbeck und d biet. entsandt wurde und durch ihre gänzliche Zersprengung und Aufreibung Am 20. Juni fand ein Gefecht zwischen den Tientsiner Hülfs d. Berling Aezten Plänen find namentlich die der qu. Gesell⸗ rich Christian Rathke aus Dargislaff, daselbst ge Das der verehelichten Challier, Anna, geb. Knobbe, eischeraisfe belegenen, Nr. 227 und 228 des Rubr 5 vae- Nr. 549 v. 8
2 — G 3 8 eigt. t ren am 1 i ige, i
din Kange⸗ vaftinsis v“ Seg fund EE1“ Eedter eilcgl er söaf gehöͤrigen Grundstücke durch Schraffieung besonders hervor⸗ Perthold ö. ne⸗ e gehtrise, in Tege, bffceng, Rr 85 randkatasters verzeichneten, der verwittweten 3. Besitzer: Schnepel, Georg Carl Wil⸗ immer sich 20 bis 30 zusammenfinden, die kühnsten Handstreiche und fangene angegeben; — doch scheinen auch die Kaiserlichen nicht gehoben. Dieselben sind sämmtlich mit Rücksicht auf das Zustande⸗ Greifenberg in Pom. am 7 September 1853, 18) Grundstück nebst Zubehör soll Rentier Demessieur, Juliane, geborenen Viereck belm, Bäckermeister zu Einbeck, und Frau Dorothea besetzen nicht selten größere Flecken und Ortschaften leichten Kaufs davon gekommen zu sein, da sie 200 Todte kommen der Berliner Stadtbahn — bekanntlich das Haupt⸗Unter⸗ den Albert Hermann Ferdinand Knüppel aus Greifen⸗ den 21. April 1876, Mittags 12 Uhr jetzt Schlosser Conrad gehörigen Wohnhauses Marig Amalie, geb. Schleicher.
Das Gerücht vergröße t dann die Zahl der Banditen und ihre und Verwundete auf eigener Seike zugeftanden. Die Terrain⸗ nehmen der Deutschen Eisenbahnbau⸗Gesellschaft — zum größten Theil berg in Pom., daselbst geboren am 15. Januar 1853, an hiesiger Gerichtsstelle Zimmerstr. Nr. 25, Zimmer mit Hof und Seitengebäuden durch Verfügung Rubr. 4. Hypotheken:
Erfolge, so daß man in den übrigen Provinzen nie zu Schwierigkeiten in den aufständischen Gegenden werden als großartig zum Zweck späteren Wiederverkaufs erworben worden und bilden gegen⸗ 19) den Heinrich Wilhelm Theodor Baerenwald aus Nr. 16, im Wege der Resubhastation öffentlich an; vom 9. April 1870 eingetragen, lfde. Nr. 4 Bürgschaft 200 Thlr., buchstäb⸗ einer klaren Vorstellung der Ereignisse gelangt und selbst⸗ und unüberwindlich geschildert. Finden sich die Rebellen auf ihren wärtig dasjenige Objekt, ’ bis zum Eintreten Medewitz, daselbst geboren am 28. Juli 1853, 20) den Meistbietenden versteigert, und demnächst das 18 angeblich verloren gegangen. Alle Diejenigen, lich: zweihundert Thaler den 6. März 1865 8 verständlich geneigt ist, den Nachrichten über einen allge. Raubzügen in den angrenzenden Ebenen plötzlich einer ihnen über⸗ günstiger finanzieller und Verkehrsverhältnisse die Zukunft der Deut⸗ den Ferdinand Friedrich August Bessert aus Trieg⸗] Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags welche an dieser Post und das darüber ausgestelte Gunsten der Wittwe Williger, geb. Stichnoth,
s Glo ’1 5 3 a b F schj schen Eisenbahnbau Gesellschaft abhängig ist. Dokument als Eigenthümer, Cessionare, Pfand⸗ 1 Sti meinen Aufstand Glauben zu schenken. Die Behörden von Kuantung legenen Truppenmacht gegenüber, so wissen sie sich stets sehr geschickt sche . vbahobecäft 82* e Berfis ernngas-Ge⸗ laff, daselbst geboren am 15. November 1853, 21)] den 22. April 1876, Vormittags 11 Uhr, und Wittwe Meyer, geb. Stichnoth.
ind ie Rä in die Gebi ü f 2 1 den August Wilhel i 8 oder sonstige Briefinhaber Anspruch zu machen thek: gen. gesammtes Vermögen. Zeit der Taotei von Niuchuang neun dieser Individuen hinrichten und oben erwähnten Gefecht hatten sich die Truppen verleiten 2 R 6 der SBeense . 85 Pes ei c rugen die e. ungen wegen unerlaubter Auswanderung auf Grund des steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ im Gesc äftszi c MSes tan 4 1he. beren Besitzers des für diese 3 Forderungen zur Hy⸗ ihre Köpfe auf öffentlicher Straße ausstellen lassen. lassen, eine Strecke weiter, als rathsam, vorzudringen, 190 „Sahke⸗ zN. 8 8 e ee . 2 . §. 140 Strafgesetzbuchs eröffnet und ein Termin Flächenmaß von 25 Ar 53 Qu.⸗Meter mit einem vgeri Lg. “ e viͦ . 8 Füis⸗ pothek bestellten Hauses Nr. 549 zu Einbeck, die Anderweitige Unruhen spielen sich auf der Grenze zwischen und hier war es, wo ihnen die verhältnißmäßig großen Verluste ven n 8 88 letzten Absch a- d38 g” 1 stk * 88 zur mündlichen Verhandlung auf den 2. Oktober Reinertrag von 2,48 ℳ und für das Steuerjahr 1877 kuffel ie ehesd 3 58 — b or vvri ulle Erben des Bäckers Georg Carl Wilhelm Schnepel Kuantung und Kirin, dem östlichen Theile der Mandschurei, ab. In zugefügt wurden. Durch Dornen und undurchdringliches Gestrüpp 30/831 F8 5 14 348 ℳ., 1s 8 Zuti 8 en Dir 2 4 5 d. Is., Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungs⸗ das bezeichnet Dor 8 . fnn h Fiirt e 18 +% 8 daselbst, welche dasselbe verkauft haben, sind diese den dortigen Bergen sollten großartige Gold⸗ und Silberminen entdeckt sich ihren Weg bahnend, suchten sie in der Irre umher, um den Aus⸗ ihes ftatt Nee na ie 5 5 dneen die S irektorial⸗ stelle anberaumt Die genannten Angeklagten werden werth von 3750 ℳ veranlagt. v Prs ne D s cs 18 1 1n ee Ler. Forderungen berichtigt, und ist ven ihnen beschwo⸗ worden sein, und in Masse strömten die Bewohner aus allen Gegenden gang aus diesem Labirynth zu finden, während die Rebellen von vn 343 un 8 8 Blldun Eee ir r. hief 8 gerg st le wd daher aufgefordert, zur festgesetzten Stunde zu er⸗] Auszus aus der Steuerrolle und beglaubigte Ab⸗ vder sönst ” der bh ere⸗ ig xft mi Gernss eal⸗ ren, daß sie Niemanden kennen, dem ein Anspruch herbei, sich zu bereichern. Der General⸗Gouverneur von Kuantung traf hochgelegenen gewohnten Bergpfaden aus ihre Angreifer beschossen it⸗ so daß 8 000 ℳ 8 715 r 4 ds Melie alg “ 1875 scheinen und die zu ihrer Vertheidisung dienenden schrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Ab⸗ negeh e vn 1e hen die Post im Grundbuche auf obige Hypotheken zustehe, und daß sie die betr. energische Maßregeln, dieser Auswanderung nach den Bergwerken ent⸗ oder ihnen Felsblöcke auf die Köpfe rollten. ist. Ventheilun “ Ver 1 r b te -e-8. ividen 2 pro Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche schätzungen, andere das Grundstück betreffende Nach⸗ 3 Aaittenberg ne 29. März 1876 Verpflichtungen erloschen halten, dies aber auf an⸗ slembrwegken, Se. die 7 und Gewerbe für un⸗ Erst aus Anlaß dieses Gefechts trat die Central⸗Regierung aus Fahr 8 Neng Präͤmi en. 18000 p- m. 2 “ so Fritig 7as 58g. Hesess nzuzeigen, daß sie weisungen und besondere Kaufbedingungen sind in Königli 12 Freisgeri *† 19 Abtheilung dere ” 1 Bemühung ungeachtet nicht aup. b ig⸗ 3 K. bag. 1 . e 5 . . ei s 1. 8 8 8 . dee. Ansom “ I1“ ““ 2 e 1x 37,000 EEE“ aus dem Vorjahre 277,000 ℳ zu⸗ ee. die Ausbleibenden müirb 88 ““ üngn eenahnen, “ oder anderweite, [2967 nacfme eee Alnärag werden Alle, welche an obige sich einer geordneten Verwaltung entziehenden Gegenden regel⸗ Zeitung vom 9. Juli bekannt, daß gewisse Räuberhorden, welche semmer hübe Iahte — Iu“ veruuseabtfar Prämtee. . und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das 887p e bache von Döln Band 1 Forderungen und Hypotheken enoch Ansprüͤche zu mäßig Ruhestörungen und Aufstände im Gefolge hat. Trotz der Vor⸗ Ta⸗tung⸗kou besetzt gehalten, am 20. Juni von den Truppen des 348 0509 2 S chäftskosten vnd Abschreibungen 228 860 e . Greifenberg in Pommeru, den 17. März 1876. Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Blatt⸗Nr. Thgvhrweoe n 88 Zimme n G. n. haben vermeinen, hiermit aufgefordert, dieselben des “ “ 1 8 EE11““ “ 89 8 worden verbleibt vengh 12 29000 88 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. megdheg⸗ ege. zu -e senen, wehe aufge⸗ Frited rn e ee Aünzaer üenes 8 8 hntee Vibdihfrns der darüber ausgestellten Ur⸗ ergwerken; die zu ihrer Vertreibung ndten Truppen richteten sein un odte, sowie 200 Gefangene verloren hätten. 1 8 8 1“ ordert, dieselben zur ermeidung der Präklusion 1 — . 4 kunde 3 C — 8 “ 1 .—22 . 1 erlin, den b är 8 8 1““ 8 ““ 8 Minenarbeitern gemeinsame Sache zu machen. Dieser Zu⸗ Quadratmeilen umfassen. Die gesammte ⸗Bevölkerung wird Summarische Uebersicht über den Depeschenverkehr auf der Wittwe Friederike Schierholz von hier erlassene — Königliches Kreisgericht. vom 31. August 1835 68 Thlr. 10 Sgr. 9 Pf. vor hiesigem Gerichte anzumelden, widrigenfalls die stand besteht gegenwärtig noch fort; doch hat inzwischen eine auf 100,000 Menschen geschätzt, meist aus Verbannten, Indo⸗Europäischen Telegraphen⸗Linie im Monat März Steckbrief ist durch dere Verhaftung erledigt. Der Subhastations⸗Richter. Muttergut und aus der Verhandlung vom 23. April obigen Hypotheken für vollständig erloschen erklärt Korporation von Kaufleufen in Moukden dem General⸗Gouverneur Verlaufenen, Geflüchteten und anderen Individuen von zweifelhafter 1876. Es sind an gebührenpflichtigen Depeschen befördert: a. aus London, Salzuflen, 30. März 1876. Das Stadtgericht. Ssscsaendas ta 1838 85 Thlr. 5 Sgr. 4 Pf. Muttergut für Friedrich, werden sollen. 11“ 8 das Anerbieten gemacht, ihm 100,000 Taels zu zahlen, wenn er ihnen Vergangenheit zusammengesetzt. Von dieser Zahl liegen nahezu zwei, dem übrigen England und Amerika nach Persien und Indien 1617 [1478] Snbhastatio s⸗Patent Marie Elisabeth und Johann Joachim Christian, Der Ausschlußbescheid wird nur an die Gerichts⸗ die Ausnutzung der gedachten Bergwerke gestatten wolle. Drittel friedlichen Beschäftigungen, d. h. dem Ackerbau, der Jaad, Stück, b. aus Persien und Indien nach London, dem übrigen England Subhastationen, Aufgeboste, Vor⸗ ns⸗Pa . Geschwister Volkmann, eingetragen. tafel affigirt werden. . Diese Zustände und Zwischenfälle berühren indeß in keiner dem Fischfange ꝛc. ob und soll das Land an allen Er⸗ und Amerika 1855 Stück, c. vom Europäischen Kontinent — exclusive ladungen u. dergl. 8 (Versteigerung im Wege der nothwendigen Die Dokumente über die beiden Forderungen sind Einbeck, den 1. April 1876. 1 Weise die Ursachen oder Folgen des Aufstandes. Derselbe hat zum zeugnissen dieser Art äußerst reich und ergiebig sein. Der Rußland — nach Persien und Indien 267 Stück, d. aus Persien und b „Subhastation.) angeblich verloren gegangen. FKFönigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schauplatze das große wald⸗ und bergreiche Terrain, welches sich Rest der Einwobner scheint sich dagegen beständig unter Indien nach dem Europäischen Kontinent — exclusive Rußland 352 8 [2461] Subhastations⸗Patent “ Nachstehende, im Neustettiner Kreise belegene, dem Es werden daher alle unbekannten Interessenten, Meier. nahe der Grenze zwischen Shinking und Corea, von der Stadt Ferg⸗ den Waffen zu befinden und räuberische Einfälle in die benach- Stück; zusammen 4091 Stück. 1 Di 8 Zok Gottfried Carl nistes öche. Wilhelm Conrad Joham Graf welche als Eigenthümer, Cessionare, Erben, Pfand- huang in nordöstlicher Richtung bis nach Kirin hinzieht, und dessen B⸗⸗ barten Gebiete einem harmloseren Erwerbe vorzuziehen. Es heißt; Athen, 4. April. (W. T. B.) Der Trinakriadampfer g. ie dem Kaufmann Ioc 2n n 0 de arl v. Kleist gehörige Rittergüter resp. Vorwerke, oder sonstige Briefinhaber oder aus irgend einem [2934] wohner schon seit einer Reihe ven Jahren den jetzigen Zustand der Anarchie daß sie eine nicht unbedeutende Anzahl guter, fremder Gewehre, und, „ Agrigento“ ist gestern bei Kap Malea auf der Fahrt nach Naumann zu Berlin gehörigen, in rdorf belegenen, welche sämmtlich im Grundbuche der Güter des anderen Grunde Ansprüche auf die Dokumente oder Bekauntmachung und Aufforderung.
vorbereitet zu haben scheinen. Wie übereinstimmend angegeben wird, zur Vertheidigung der engen Gebirgsbässe, mehrere Kanonen größeren Beindisi mit dem britischen Dampfer „Byltoncastle⸗ zusammen⸗ bE Eö Fltentsnn n1er als alt von Kleisten Lehen ver⸗ 1 “ aufgefordert, ihre Mkepens 5* LE..““ .95, Rix-⸗ : e spätestens in dem a .D. d nd dessen am
war es daselbst gebräuchlich geworden, in den umfangreichen, der Re⸗ und kleineren Kalibers — Waffen, welche ihnen von Kaufleuten in gestoßen und sofort gesunken. An Bord befanden sich 33 Perso⸗ 5 6 muns 1 8 Imm E ohne Autorisation Bauholz zu fällen, Shanghai, Chefoo und Niuchuang geliefert sein sollen — be⸗ nen und werthvolle Postsendungen. 1 nar . S lat 8. 165 verzeichneten Grund⸗ ) 8 e. Band 4, Seite 5, auf den 14. Juli 1876, Vormittags 11 Uhr, 11. ebruar 1876 hier verstorbene Ehegattin. Elise, 8 die Küste transportirt, dort zu Flößen zusummengefügt sitzen Unter den Aufständischen befinden sich Leute von hoher mili⸗ New⸗York, 4. April. (W. T. B.) Der Dampfer „The e n ubehor 18 1 erk Neneudorff, Band 3, Seite 347, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termin gel⸗ geb. von Normann, haben in ihrem am 22. Juni und in Takushan, Niuchuang und anderen Orten zu hohen Preisen tärischer Bildung und großen Fähigkeiten; vornehmlich rühmt man Queen“⸗ der National⸗Dampfschiffs⸗Compagnie (C. Messtng'sche v.“ 8 h“
verkauft wurke. Die Regierung mag wohl Kenntniß von diesen Vor⸗! als solchen dea Oberbefehlshaber (oder „Fürsten“, wie er sich nennen Linie) ist hier eingetroffen. 11X““ “ X““ .“