1876 / 83 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Apr 1876 18:00:01 GMT) scan diff

n 8 8 -L“ vrü zn Friedlos eingeleittt der zur storbenen Johannes Trümper von Friedlos eingeleitet t 1 2 untmachung. derung einen am hiesigen Orte wohnhaften o n llung des Inventars, sowie in E-Iög. 12, 2en. dem 8.—2 das eeene, Pra AF 122 v 4. Vienes, beiner de enan des eencfe 8 1 8 te imi Ritschke von hier i (Kon d eventuell zur Wahl eines Masse⸗ ten Ko u erscheinen. ganfmanns Adolph . Bekanntschaft fehlt. Konkurses un einreicht, hat eine Kaufmann Ezechiel Samuel zu Glogau zum desi⸗] Denjenigen, welchen es s Costenoble, v. Franken⸗ kurators auf 8

8 Abschrift derselben und ikrer Aulagen beizufügen. nitiven Verwalter der Masse bestent Peehen. werden die ecgegthecdeleg. Schultz und Stein⸗ den 3. Mai. d. Z. Vormittags 2 Uhr, CeSt.

9 zubhioe ncht unserem Glo au, den 1. April 1.76. 8 ber ierher anberaumt, wozu sämmtliche Gläubiger unter 8 58 228 —7 .“ Anmeldung Kigüches Kreisgericht. Erste Abtheilung. bach zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8 1“ h Rechterachthale eden * 2 8 8 n8g auswärkäcen en der der Fi inenden Chirographargläubiger eshu Forderung einen am hiesigen e ednheften Ueber das Vermögen der unter der Firma 129411 8 8 f. 8 e er hr elgie deßt nns 58 beatedereen wageen Hirschberger Portland⸗Cement⸗Fabrik und: In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ nich B vollmã tigten bestellen und zu der anzeigen. e r

irma verhandlungen als dem Beschlusse der Mehrzahl der Denjenigen, welchen ecs hier ar Bekanntschaft fehlt, Maschinen⸗Ziegelei, eingetragene Actiengesell⸗ manns Oskar Otto zu ög 8 nrichen ie —In. Erschienenen beitretend werden angesehen werden.

28 kaufmännische werden alle Diejenigen, . Id 31. März 1876. t walte Pflesser zu Coevpenick, schaft zu Hirschberg ist der an in-] spru sglänbiger machen wollen, hier⸗ Dersfeld, am 31. März 1876. . e e 1— 4 und Justiz⸗Rath Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein seecche 128 Kersge i- biger, nachen.) vieselben Königliches s; Abtheilung 1 8

Gerlac, dier ne Sachnabteng vongeschlazen. steluns uf den 15. März 1876 nöden gereite kechtehäncig, sein oser nicht mit 8 B 1 n, en 31. 8. 2ng. 2 2 dem afür ver ng 2 8 2 Keniblches Freitgeric T. Eiogl.) Ahecbetlnes fesgeed 1e Verwalter der Masse ist der b 2 30. April er. einschließlich [295⁵] Falliments⸗Anzeige.

8. bei uns

[2925] Bekanntmachung. Kaufmann Friedrich Semper hierselbst bestellt. riftlich oder zu Protokoll anzumelden Durch Urtheil vom 29. März 1876 hat das

1.2 . 8 f. und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner-„.l icht öͤln den in Kalk woh⸗ In dem Konkurse uber den Rachlaß des Tisch. Die 24— ScheegraerrsgeeFerzecs en halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen Körigliche Handelegerint zu chinrwaanen Händler lermeisters Friedrich Wilhelm Kowal hierselbst 88n März er., Mittags 12 Uhr, auf den 11. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr,

finitiven Verwalter be ellt word en. l 9 3 Nr. Ia ar n S ohann Men e f llit r t e g 2

3 Ma m Kommissc Kreisgerichts⸗Rath im Terminszimmer Nr. 4 zu erscheinen. „die Anlegung der Siezel verfügt, den Königliches Kreisgericht. 8 heilung. Vorschläge über die Beibehaltung dieses Berwalters eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ Kommissar und den in Cöͤln wohnenden Advokat⸗ [2940]

soder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ zufügen. icti errn Becker zum Agenten des Falliments kursgläubiger nach 8 veen dg⸗ FS udse eweftellung einstweiligen z.Zeder Gläubiger, welcher rmee ens ene r 5 9 ge8 Aufforderung der 6 9g vürtdänmsfrist. Verw altungsrathes abzugeben. seinen Wohnsitz hat, muß bei der hHaften Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Feeedernscnee das Vermögen des Allen, welche von der —, F— F” FEE 62½ u[ Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuchs hier⸗ 87 üü. B pieren oder anderen Sachen in Besitz oder zur Pre 8 1 it beglaubigt. Kaufmanns Thomas h ne d. Fist zer 5, ö. haben, oder welche ihr etwas ver⸗ Bevpollmächtiaten bestellen und zu den 2 mitehi9. 2 I. Aprit 1876. .. Fbbe der Konkursgläubige schulden, wird aufgegeben, Nichts an geeer zu N 1 4.ES Zermah 8ℳ9 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. rabfol⸗ . ah vielmehr von dem t, werden die Rechtsanwal istiz⸗ Weber. bis be. April 1876 einschließßlich EE eeks und Rechtsanwalt Schultze hier zu Sachwaltern vor⸗ Weber z

aüf isgeri 1 . zermö Bürstenmachers Herr⸗ ben, w ordert, dieselben, sie dem Gericht oder dem Verwalter der Masse au, d Lge. es es, asn. er eer 2 ber wemnc picht, mit dem zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer Königliches Kreisgericht Abth g ZZZEö“¹ dafür verlangten Vorrecht bi

s zu dem gedachten Tage etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ bün Buch hier ist gr 2s. Inni 1886, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. liefern.

5 Der Termin zur Prüfu

1

0— yaci

123 ⸗r vu

Wüüüüüüüeeüüel

unv 2192 Hun- üee bee eewnene ciun 2qoch eenen höeneh ee ienneh w

nou 929G

n. Cpror

un

9.gC el2re

Loug e T

uca ouvboa⸗e Lra 20

Ings 92118

Uun. uv-jqp inaC ce

28 amna, sun ug 2ꝑea,

8

3 cu 2 ,1a.slog aac; aonap

cpanC 92108 gpjub 2ar wee weüehg uaguvq gach 192125baMlt alngöu unqne

1⸗qplvlves au 9

5 12

E uaahpan

uaschbeuch dürenee

Ueloach a⸗-d-

21g Seecehegee gee

cpjoal

Ulach u-ea

, p 110⸗ & uamuva.

nant

ajat

vBungeaueaehed weee eee L 229 19 ee

wu 220 .

12dcoD al ü ra02h Ind

peLop

12 p a2 1.

amlocs-p .¶e¶ ꝗæꝙfp hee ece

1 Seup (pou guabncF.

zuuvuab qpnqquv

2lbJqanl*⁵*

un , mqunbp

vungeju ͥ ean; gnu

qupjgun ul un F

bung,Z 12- eüeeeeee Iov Sepa

uaee öü

a2b0b p

1

12q 2b v T aaun uebe⸗Lge

12 pohqbe ana uregc⸗

Eücp,aaeg whee wüeeee

ning 2n0.

2 Gpny a2918 du po aeaee a.

22] bunca6

u⸗0 ua929

9.221In lp S

oba ecppulb en

Hoginm

nre wüüihse

analervcplq:- n- ouom uaqu:bjo ne.

al 28zdup.0az üüümmmmftfrüe

u abva

1 ch eeeheee waee wee

mllen, wi

9 n

da Ubuyj uopvgv T uapae e eh hee

10„9⁄„% aa2nvlle C .2-

„uarnplsbunqnqo

Sa0quucemme weh, „*—Qσνσ ο—σρν

dISunIncU.

4

7

22 v D uc

*

Iv [u*N S

1L0. 929 üeeee w o on üe aümemee 2F une e üüe-e

Uunp qun uoc 11 v p Ju⸗ies vn u plv Hhxan“

anvqebuv b. anInphIe ee wheeubsvöjvzuam

F z29 voce üee wie ühhee üwwwe h- i/ a⸗

G ib

qun u⸗zg, n ee

dnag gvax ehee eaee Nanz ꝛun 2qunbvac 12 e eh eeene aee eeeee 2 p qͥ⸗ba-eeh qun bungsvjuva-

ꝓprah 21- wee üüeeeh wkeee whümige

2,2 1-afp, HanqgmC

avch laacksobv ,

12 29pJL vzd0a2 8 „⸗ u 151122

2u2 C

uc rqunab ane unqvo ee eee we üaee

Wgüi Ur

1G“

8 8 7

2912eb,un g ena

uoga Qun Lnczh uoga upa

aug C“ gaoüppvch uca

caee wee ec

v n 27 Le-

uonna“ 10-, eeeeeö 8209 he

vun

l a⸗qyuusße 1onlb;

12 ube

28

99 qvch öbnvue eeheee

2„- n29. unrpv-e wee

PunP qplllna 2, whe ol 222

129 & u⸗c

u⸗

R n

„orgC eeneeee eenee een

Upq mo.b, Neaczng

0g 22

8

3 uaahnc üeege egehm

oc eeeeee -

alg selleabuo unae eh

* *

„Ipqa-a uajvuo h

Cobahemg 2

1

pʒe uv,gnag psom qwns

Aunp qun Jung. anlgancpamn 12 e qva 121

vlc

qmna eeh whühee wwee vae vec;

920 2999“ aanfHp loa T& 2—p- Lanqav nojobqv heee e eeee weeeh

Pung uncplllna unqöe eeee he weeee, aeene üe 1220 2cedeeee hhee ee waehe eᷓe

9 ½¶ẽ8mNʒn2

20 22759. „SUla uuvulne

12 229 ur xeeecee üweeh

vreebehe e „u*b*] ne ve aph a120 bunpela TC

1Gpvre- e eeee eenen

L 91 moa „vCanar uq.eeeee heh wüehee he g-

8981)

uneHese]

19095 n, weeeeee ee ühee

nahvgC ueehe, e wüiaa

Uunh ne üwee (ceav euveun.

unsovaoqua qo

8

2 vunzlons

-ue,D 21- wee ne we hen ee qgue eea

520 enc ungnaa

31

ucoavg uuvulnog maq

2- pp lebsbuna212 F 2- we

„nvfplqung uacp pn-C8“ 2W 92o Hnd

vqueD vee aanas -

zavaach

1

220 BunSo,⸗ FÜüü üüüu üüee

upaoa ee wee heeenee a

19

uiac-eaqono sadvhHaeqnum

Gnc⸗

uauh

Hunzonaee 2u- 8 uanbungjeplavC uacp hdva⸗

gn⸗ „uioa,D üeee

8

nde an.

picplenvaca anpvqob

K uadah, ee eeeee;

82 *.

8

uca ungs, e üeche we

vonpjg veec

ohd üeee geelenn See waeeeae

1-unn-

1 quS a0zun an.00.

S a 2—⸗ 2ng weci wee

& 2fo agvle9 sv-.

120 Hunzspvqo⸗ 210 öuh üü a20

urzvdeaez

5

2¹Gh enh ereednh e

Hu u 222 80g wweeee hee ö

2 12 „⅛ 2Luvd aue eie üeüeehe, eehreeh aee wwe wüeheee wag

mundquvrS

uoancploano& b,lũ (pou qp

aonou u Hv- eeenrwceee e

loabuo

vönavulmcS

vaoqsbmugg ü 91112 12 u 21 R „Suna, üceeeeehe wüeme

almht e 9229.*2 L.

uz0qe suN 920

20

. .

v90Ho⸗

ua uel n

12 uh

I 12 1Gpeaa0

a2zpons, eg hee heeee qun 9.

aue eeneeh ekee bee 29 an? zwamehens üece

Seeeehee iᷓ

C u⸗b0b B10⸗eed mi ge uaurheu

20 210 ge „Saoch dum Slo *.́.Ʒ &f N 929 u⸗

Gvhnee wwweee

ocpjoa aanuꝛq 25 aofpls u1290

a12lg „10

a10re,,TC ag, waehhee —eeeee -eg waeee ; G 2¹C

sun ang eeaeee eeee aee ag Cubv

cun zaqaug a uca aual unaee Loe

120 hie iheeeee ee wie e

uobunqoeaeq hoLν ˖uagor

u *b e weee heeaeee üeche cbne 05 —0181 uoa

1oT w- ie he i e 2qen dün weeheee eaee he ee gee hee üheeeen we bvasvanjv 2bbip aaaxhg aee we

uca pqöneaca

⸗buvjeq 129 „L quozs nog 92- weceee

Lsunqhnc

u

12029 2g wühe üüevee

gvjuh waeeeea uepmvqp hixlat wee-

ue vjszvvD 222

vueihceeeee we J122 D a: uaqob⸗

Ju⸗ ⸗renn uoa a0laea

ug un -12] 21 un 21 220

8 8

8

ns 2

Sp. u⸗]

8v. du-- ne bunlv.In

he vau eeeee 22

lunx 229

2

S 242 veavwee beeeee eeee eeehemhn e

12 22 l1vjc goeg e 2102 6 49 g, ieece eee,eeeehreeeebehelu

qvß 9R 2

„ue ne P2czag vecenn

2l p ne heeeneee aeeeee w 10gunq gvS 2lun! Sv-g, e eeeee dun eeeh ̃üe

zw, beeeee weee

uuvg au

unqun Bunj

2¹9 unnp; „mn zövagnveg 292 Dlvun 9

3

uuvgal un10 uvae

1211g-S 26 va 10 & 2ꝓp hc

ugc;.⸗

Deh enee üwe

na 92g, wüeee - 21 12 ,uS

oꝑuoqꝛiq qob 10202q vq.13

EIülhe eAUtttllöe

-uo mmne nacun awqua o er- aeehe weaeheeheheüech bae- ⸗bvE Qun banquljqon& ul phpu weemmee

J pebzlunz qpuv 229

Hanqg122½2¶

uo bLneaoa „1D ne abv hee ee wiee eeh eeeeee eeee e

gvqp unge

womueunh üeeeeehne wee eeeee ehe wi ae eesvmanj „J. .

Unagumlun F 110 22 100

xꝙpj cl

2 9

Inv n

gv- eebe uon qalc srua 2.rꝗƷᷣ unee ühe heee

mnꝗD öanue

npzsa un 3 22 azugvan⸗

nnoeneech waee e

2wagven.

uh n guv e 22 un uanpobenv

aoqun⸗ vqn

nz 20- an

8ve

q- qun *⁄% a 82 uiv Bunjummv. 2²22

102(

Munapahe eaee ] 1un zsalcꝗ& un ue p Houab 2 Inv g10guc⸗. duv Fsa.“ ra n a21lgIqD eheceee

G e torbenen Johannes zum einzigen Anmeldungstermine, it undinhaber und andere mit denselben gleich⸗ Nachdem die Erben des verst ng 5 b23 Frift berofandinbfgabiger der Gemeinschuldnerin haben Trümper zu Friedlos: Donnerstag, der 2

locas g0 uebun ge üeegee wec

S uancpb

122

22 ach 9T2 vwee ˖ieeeeehe he hzes

zoc, ergee en

unpuagpu

2mue hnonch wec 2B900

Ja⸗

n 5

qu jee weaeeh 129.

EAöööööüüum,ᷓᷓüͦüüüüa

unq,naa üeeüeehn

qpeacs, Luen bupagob e 12229u11] gnp u p--o-qen u aul an! üae

2¹9 IJIpoeno

onreec

Nung 29-

Sopna-hun 92-0weaeeee ee

312 110 T

2 BI b 8 1 Präklusivbescheides an⸗ ;- 1 he Fernrrushe üü. von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken 1) George Pfaff, saber zur Eröffnung eines Präklufivbesch angeme Ford

1,

9

¹ zq, Leaezu 82 St)

urpvhe küeeeee lbe †.⸗D 2 zuogwäc

e„ue-Jlegr 8e-Laee ee ee

heg üee üeg ü t ffüff11nmUff́́ᷓᷓãUfneeeneene

öäöäITTIUT aIn üe whe-

uogn hn eng

Inv am

na2121 22„

W sberaumt worden, was mit Bezugnahme auf die an auf den 27. Apr Vormittags 11 Uhr, nur Anzeige zu machen. 2) Anna Martha Pfaff, Gerichtsstelle angeschlagene und im Anhalt. Staats⸗

1b rril, Vormit 8 1 alle Diejenigen, welche an die ee“““] G 8 g Bericts oka e erzerias Rach Err erzrorr, gle d vrücce 8 Beeiigentanbünch machen vgn Fricdicae die gebfchaf 2 Igäcrnes IeE Ladung hierdurch em Kommisfsar, 1r vgnn. 8 rt, i Ansprüche, die⸗ Trümper mit der Rechtswo 2 551187 wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansp t der; b 10. 1876. nberzumt, und werden ug Cescenean neragert, sßen mögen⸗ bhrein Löhiezännth sen ober ict, gfuge, leichelit, tvhara höben, naß dee Zessaxg en,18. üea nsgreisgerich. EEb“ v“ Ser ane 2. Nril ;876 etnschnegne 1 Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ Pietscher. angemeldet haben. erri⸗, einrei i iftlich oder zu Protokoll anzumelden un 8 8 ne? Idung schriftlich einreicht, hat eine bei uns schriftlich . 1 b ¹ . Ncesseheöihavabssernhenan ehastee., damnütle in Hefana e eanicemn ensaebens Tarif- etc. Veränderungen der- deutschen Elsenbahnen eder Gläubiger, elcher nicht in unserm gekg 8 b-Nbee - 4 „heee. sngiger g zesit. hat, muß bei der 82 zur Bestellung des definitiven Verwaltungs No. g 1ehg. 8-68. 1 iesigen Orte persona 2 . I Nhebectihten auf den 8. Mai er., Bormittags 10 nhr, Hannobersche eseeeenen den 31. März 1876. wohnhaften Bev 1. vea. bestellen und zu den in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I., Die in unseren Bekanntmachungen vom 13. No⸗ 2 Denjenigen, welchen es hier an vor Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Born 92 L“ ander⸗ ö. d Instiz-Ra erscheinen. 1 8 8 5 Fo ür die Serenasschc 1febge⸗ 8 Unae caeig gucht 8 Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ hesten, nnn ehcas erböhten ühehecf vsmmle Juns ““ . Saee e leewan Nesle Kempner und Thiel, falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ 7 g Kraft. Das Nähere ist bei den Billet⸗ Bekanntmachung. Letzterer in Poln. Crone, zu Sachwaltern vorge⸗ fahesn. 5 Anmeldung schriftlich einreicht, hat Expeditionen zu Flechee Direktion. gdan 88 ET“ Vuhn Morgen 4 Uhr E 24. März 1876 eine Abschrift derselben und ibrer Anlagen beizufügen. Königliche Eisenbahn⸗Direktian. Staüen Hoverach Falkenberg abgelassene semischte 8 veen be, de Frcstericn I. Abtheilung. Jeder FS.e Füche. g nig en clama⸗ Raslanische Eisenbahr⸗ . 36 Miautzg ar Lgegfal kömmen. ( Cto. 11754) Meae irke seinen Wohn at, m. 8 är 8 iI. 1876. 2 Bekanntmachung einen am hiesigen Orte wohn⸗ eeweaahcen ensbah⸗ Cottbus, den 8* 1 nn9. bnb das Vermögen des Kanf⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechrigten auswär⸗ 9.n Hefhi t 1. April cr. ab für die Be⸗ der Oberlausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. 6 In ““ Bry zu Bromkerg ist der tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten ee. 8 des Spezialtarifs III. ein Kaufmann Heimich Maladinsky hierselbst zum defi⸗ anzeigen. 8 kanntschaft fehlt, Verkehr zwischen der diesseitigen Station Runkel [2973] 1 8 z1. b Verwalter B6ö S . Dersenigen welch n c bicg an Delauntschafh ahg. einerseits Lund der e f8 IS. v“ 11“ i . . 8 Mä&rx b z ärkisch senbahn anderer ve SbSere F zr E c. 1. Abtheilung. anwalte Aschenborn, Wiester und Wentzel hier zu Seg. Tarifsat von 70,50 pro 10000 Kilo⸗ band ein Spezial⸗Tarif für die Beförderung von E vorgesch aggne. 1876 gramm in Kraft. Derselbe unterliegt der ver⸗ Steinkohlen und Kokes in Extrazügen in 88 [2957] Bekannt chun „Hirschberg, den Uices Feüeig ericht schiedenen prozentualen Erhöhung. zwar bei Aufgabe von 5 Papt. 0 Be ann mach g. [2464] daaer Aui 2 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Kilogramm nach Stationen der Altona Kieler, Lr 8 Königliches Kreisgericht in Rhbnik. Er te Abtheilung. 6 und Bahn. via 8 Erste Abtheilung. 1 ODSstbahn. 8 Herne⸗Hamburg resp. Buckholz. Den 3. April 1878, Vormittags 11 Uhr. [2823] Konkurs⸗Eröffnung. vIII11 Bromberg, den 30. P 168 Exemplare dieses Spezial⸗Tarifs set. durch neber das Vermogen des Kaufmanns camuel e liches Stadt. u. Kreisgericht zu Magdeburg. „DeutschzRiussischer e““ . U. 8 d 3 pril cr. n. St. . S 8 ECEI11“ der Erste Abtheilung. wüda be Station Riga der Riga⸗Düna⸗ weggfbe feld den 24. März 1876. den cün ische zwoukurs cröffnet und der Tag der den 28. Märs 1““ t. icg ans burger Eisenbahn und deesee. Seaioebn Königliche Eisenbahn⸗Direktion . ögen des fr. Im 8 ü je Strecken ermä Zahlungs⸗CEinstellung 3. April 1876 vhae⸗ Fientaurateurs Albert Noack, früher zu he,g in Kraft, 8 8 8 auf den 3. Apr 1 Echhnebec jetzt zu Neustadt b. M. ist der kauf⸗ ö“ den Billet⸗Exveditionen der betreffen⸗ [2956] Eisenbahn⸗Verband Verwalter der Masse ist der männische Konkurs eröͤffnet und der Tag der 24 Verbandstationen zu erfahren find o1“ Nachtrag 27 Känfmmann Beniamin Reich zu Robnik bestellt Zahlungteinstellngge Zehrnar 1876 Fäönigliche Direktion ver Ssthahn zum Gütertarife sind die seitherigen Sätze des Alus⸗ worden. als geschäftsführende Verwaltung. nahmetarifs C. 6 aufgehoben und an deren Stelle

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ festjeses E“ e ter der Muste iit des Bromberg, den 30. März 1876. anderweite, theilweise ermäßigte Sätze und außer⸗

sefordert, in dem - tauf indelhauer hier bestellt. Mit dem 27. Mätz 1876 n. St. ist die Station dem bis auf Weiteres ermäͤßigte Frachtsätze ““ 10e ent vrah. Kücfemaun fm desäsgonchschuldners auf⸗ Kiwertzi 8 SoIE“ b EE“ von Ottweiler Geri isler imine die gefordert, in dem auf des Spezialtarifs II. (Getreide ꝛc.) und des Spezial⸗ n

ö Leelanlgoe Ueden enes, eiheheftnäas keh 8. April 1876, Henn. 1 S (Holg) 5 S 1 EbTöA Erfurt, den 8 1.“

F . 3 8 1 erem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Eisenbahn⸗Verband a r 8 b

desa Verrahfrneiererisogse dzber abisehen Stadt⸗ und Hege(cht. Nat⸗ Mreheglgn. worden. 85 E““ ver Sbar nheg,eh elbe eir 2e

ein Anftweili zerwalt 3 8 rmin ihre Erklärungen und Vorschläge enthält gleichzeitig anderweite Be n übe K ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen beraumten Termin ih . n u 188 s E11“

1 6 die Beibehaltung dieses Verwalters eder die die Erhebung der uf⸗ un ren, ö 1 Pber lung eines bhe einstweiligen Verwalters, theilweise Erhöhungen der Grenz⸗Abfertigungs⸗Ge⸗ Mitteldentsch⸗Schlesischer Eisenbahn⸗Verband.

Allen, welche 5 deren Sachen in Besitz sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ bühren der Brest⸗Grajewo Eisen ahn. Exemplare Durch den zur Auszabe gelangten Nachtrag XIX. *† Sen r vän welche ihm etwas waltungsrath zu bestellen und welche Personen in des Nachtrags sind von den Verbandstationen käuflich zum Gütertarife sind die seitherigen Sätze des Aus⸗ versc ne 1 8 d eufgegeben, Nichts an den⸗ denselben zu berufen sind. zu beziehen. b g nahmetarifs VI. aufgehoben und an deren Stelle 8r Sebab shen oder zu zahlen, viel⸗ Allen, welche von dem Sean ngedee. Uwa⸗ Königliche Direktion der Osibahn e1““ tweit ermäze Saäe eingefü söhen

. der G 8 Id, Papieren oder anderen Sachen in Befi 8 verweitk vhen 31. März 1876. 1 Eash thgets 8 Becth, den eegercag— haben, oder welche ihm etwas ☚☛—2ꝗ Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben 8 Zrfelschaft als geschäftsführende eüeee zu machen, und Alles, mit Vorbehalt . per bfo gen zahlen, vielmehr von dem v Reck Konkursmasse abzuliefern. Besitz der Gegenstände EE1 68 8 v 1 G vasle Leeebe. bis zum 15. April 1876 einschließlich LE11“ [2917] Rheinische Eisenbahn.

chtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben dem Gericht oder dem Verwalter der Masse mmnbheeͤ—— Tarifanderungen. Lge. 8. in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu 8n 5- Magdeburg, Halbensannfts⸗ 1) Rheinischer be e.ee e. von den ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkur 8 ¹ 8 heinischer Crsc Teaneport von Eisenbahn⸗ isSne alle Diejenigen, welche an die dheadfesnes Pfandinhaber und andere mit den· Vom 15. April d. Js. ab. wird zwischen Beplin . Elfrb gynraäͤer, bet Weanlcelrg ar Segleich vfche als Konkursgläubiger machen selben gleichberechtigte Pen emasähse und Fpercen ein L“ e be EE11“ E“

gen, hierdurch 3 t 1 ũ gie, ners haben von den in ihrem Besitz besindlichen von dem Lehrter ur nch-9 Wagen, imsgaeaft. Grutis. 3 . hhenc lei werden alle iesenigen, e ga nent f mit 5, verlangten Verrechin dieplich di Mleich Arnsprüͤche als Konkursgläubiger machen Abgang von Spandau 10 Uhr, Fofm. gisager Zesshe Hon Westinge nach. Möthem bei uns schiftlich oder zu prototoll anzumelden und wollen, ““ aunfsefordent ihre 1 ir Re hr 8 5 LCuheiscae ifür esgeneckungen aon 0gc9. cg⸗ demnächst üfr sämmtli b selben mögen bereits re⸗ ängig sein oder 8 An . für Mogengeder bracht für die 1 n dure Hfl ar Te.*“ 1ae dafür verlangten Vorrecht Zu demselben werden Billets zu allen 4 Wagen⸗ Frem doe. 8.Zeannns von offenen Wagen ein der geda 6125 M 11876 Bormittags 9 Uhr, bis zum 24. April 1876 einschließlich klassen verkauft. vwicht und bei Bicnen a ch —1000 Kllogramm ris aüceöee ge bannch shasr Hh gs zut Pracsnantüchen dmaerbald PBPasserbillig⸗Trier in Se.n l. Sc

3 nen. ig schriftlich einreicht, hat demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb s 8 14 WMasserbellig, Sein, rachtiat für Were ca Eö“ Ueclagen beizufügen. der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie [2933] Oberschlesische Eisenbahn. Schienenbefestigungs⸗Gegenstände von Hoerde nach 6n Je der vüikubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ Ann 1. heil d 3. ikt zu per gemeznschaftlichen Schentngtfea g”11,0—ℳℳ pro 1080 ie öanm E bedefe dS v““ Vormittags 11 Uhr, Kohlentarifen nach der Kaiser Ferdinands⸗Nordbahn triit im 8 „Irrt e ncg außer Wir 4 Peesceens en EI“ vanzwür⸗ in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, veor und der österreichischen Suͤdbbahn ein bis ultimo öln, .

ülti b it Die Direktion. tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten dem genannten Kommissar zu erscheinen. Juni d. J. gültiger Nachtrag V. bezw. VI. mit

9 c ⸗uaunjosqam u

219 29121019

7 an p.

qnobgnv

apg enech uehenee e z

u5—;

u2] 80zJeqUh u eceea

Inv 21alo0. uoxPnvaqrwg e Unn O une e a

gc;!

21 l So 2n „aeIv uweh

M gna

n

r 8020

unn —e 2 & u

g C

) bBun ucewaech dee weeee eee

„vunre ed eeee weee eeeeee

ua, cpPjom wehe wweeee;

810] un V 922 u

¹ uog 1

qun g 2canaa we b

Iwvlsbung,iD üec 1& Cun ⸗209%

g ,29292

„u Bvaeb 2

un jvuogvu

oncpsn⸗ Cun uon u aea

Jqun ä89a0 % 6 uagvaao suoh, uang gee

ors a0ld weneee g evogun waeng

u ⸗cp nl. - unu,, i aöeeeen wheee

⸗uer eeeee e üeeeenhaeehe ̃ wiene ee wüeee ec,dvee

-0ga üeee

uonu Inv

8 2

8vua 2za eanee aeeaee ec

u avrge; ,üüu

2eT üebeee wüe wee aozvah -lo ee dlg, cane

uabunJle hen üüeeeeeee üe en e 12121- e unebna

uereele ec

21- eh

9

2

Unjlurh ee hee enechan

du quv) 28

¹

8

urquc-. S

mmghn

3 99b 1

uuiee e eeeeh e wee Se]

12- eeeeee wee ehee Joavuqp D 124 SalnoG 829.

. ueqaeunheeeeee ee eeee 22

eep Lun eeeee 1292

82 ubunqonal-

un p lrgdv

162Icob Cupgne un

222ungeeeh ee aee

uo

9 L -

IE uoa la,2

vnv uo qupsun vog) vüe

ui 29

an! dun uaupmeeeh üe

quch 20219 v

.G jr uee wheelhgeee ecece 8

2pvaqavg zuvC u⸗ Luvd 27- we ee e eee

12b u0Jbu uee „uri,e ae waeeeee e weeee

928 0 209 uand

2c gdv-bczc un ca gvc. 107 unvg Luvane baün

un qr qꝙ

gun

8 v

In J ax̃Sv012(

„J0, 0 ,à⁄6 duqlmn uvs F banqs2οςα 12e vE 8nv av- ücpgcnvq ꝓja veoe un

„un cp ⸗,h Ind pp üee üee

u* b2lbaca ,D

vun m mpnand

unqun

naure weeeh dng ü

qun Bunaequvalabag 102 uuvgaes 12- eeeheee

1 uneg d ecee 22 Lunln.

gun an⸗- Sla B1 qen

urg gen

mulr

1

C. chzc nur

ung

Boza ch ue weee c naun 1—

a2e⸗E ue

elvονν—ↄμκd 0s1,0 v 8 829 e D u⸗

8v- 2n2 19 jed pvn u-bunucq& gunqigr

aggnoang udg en

98102

uqJJ2220 un- qoqndra& ansonuv eeee

2nepgn

291˖R

i⸗

1 5 uo qgenaeaee

1 1n mng en

S 1221912 ,, 82gun 219 19 u10128&

ung ueccplgurc.

aomame wee e a;

uunc, rheue prac nvan S

*ꝓg-heeh eeeeae

1n sg098 gun 2ug eldnh ga—

J ⸗u*—⸗ anach ue eeee

121]2 uv Jaech nee hen bunlpimjzusgun

8 F 829 welo 2

9 2„ Pglsch“

vrl u⸗

bBunjumvaee, S ꝙPp--e-elch 1208

Iojusmyöun 212 4 2gxna qpn

Inadg-nag 10,e uoq uog e, 10zun nvzgoe n? 2jn(cp e ange

„na, 22- gun eeece eecac

„,2q Seh eeeeeee weS gun

10

99

2aq 2ne, ee eee wne

nae u 1n2110 319

1 8

2412 F ueneeneu Sg

mun q⸗ N

12 Cue 10 81 127buy] Pp

2¹1g 9* gun 2757 99, ½ 2p- Weee e

g0a5 u ubvae 1290 eeee aae wee

weh

2egnu weeeg nucp⸗ 2

815 8 gar

229

222 ee we we

129102

* 4

pnaqönog 902

an *G

2 9

& qpvaal gec

un Je cploq 21c18„1591)

nLeat

u 12 119 9 192 -reg⸗b22 % 2eJaecs,

2121,

gun a. u e

FIFI= 16

ug zunn L0

ppac

aa.

ungx 2n-

1 vep uvjgn e ee a-

1

1 1926 Jueh nh üwne anca -heeeee wheen üeee ee whe

Ja S uocpzulsnanv inr Jögg ojnT 12]2 un 99.⸗

uon

2ꝙp ꝓ2

1 1

- m 1c⸗

8 8

21- qun juomvur 2vC :110a 8031285 Ly utl bu

2160] dfolb 2G

an! aüa.; un P uue eüue euge⸗

un SIagecah ee e ü

ua aequvam busbuv do ee“

gu .cd 2qebunp IIvsbac a

12 19, veae wwee

1C

„u u egur 9

2ꝓ na e 21491 1023]

u, bee üe qun nvgso. u ve Bunjumm eh

(do7 aapg-a

-in 2u9

urzanaglung ve ngn ee ü-

vmpg

109 vee 0 uon quauuo -uo „pC 219 1

10 uv(

un aoqv. 2qanal

gnug

21219 gun 1u 222 „22 19)

r azun alh, üe 2

18

1090

10—.

an;

8

12

2102%

vö⸗u⸗ ga9.

22 &

818 2 98 a¹s 8281 & -9 216

112a21och⸗a

vung

2 †S 216

9281

uH 1292 & 210

922 9281 uns ·83 moe eS

Uqnch 2gom 2b:vsꝛgung 120

(699/299 b DS 08 ab 9181 *6) 8281 12qmne 'g1. § 929 1C

281 22qu⸗deꝗ —0&.̃ wewce ee

8 8

uoa.

12 hr⸗c Bung Hoch 920 vunzqp

1222991L

I moa 926 2 920

81 avnaqeLã gI uto

20 Inv ua⸗]

2 2

u⸗lehn n 928 2120 ge en

Epeaqap g b2,- eeeeh eheee e eheh ee ae

uiv zen e heüe nee ee dehgs veenee weee eeenneee

ueg e

uoc

vuqqa0a0⸗ꝗ :IIpqgu

Laos I wc 8 12

moa 282¼ꝙ2

vunuuvgoc

uqaocmu . 922¶ s20 vebünn

12u 12

Jeda⸗qu -¹1 229

p v9-⸗b eheoch

22- emenecee hee wh, heweeneehe waeüeeeha an

un eee eehe aeeheeee-ee ee e üe n e mh

1

5101uIpg 2, ( 90l 3 05 21 6 †.181 v Janzuva L Luꝛjq.

( uogvm 1cupfng u-c -gca---

21C Que eeeee weeee hee wieee, gee g

9181 £ 9 16

688 b D 9 (2181

-& uanp v ug uo22211lo ⸗29 12u Hunz

p

ao g moa

9G

reer eeee eeeee h he üüeee üeene

peͤvno we wie

82 6 212 220

cte icpog

28 9

Ivroch svg wi 28e]

zmmr eeehee, eelS 991sh ece ee wehe

qwasoqung uioa 92

6981 nach n

uund uogznaphug 2—ceee aee eee ehee weieee hece e 1098 PG 221

& 781 D 81 26 Inv aeg bun

- .2% loa 982 1 uenbm ecav, OI = 282 1

11el CII 8-9 D &‧ *¹0) I281 12g0n,

§2 929 ‧§ 28I 8 bw u⸗ a

28 920 bunaag

1 ueceg

G h e en 9

12Q9G 120 sbuvlunsza

n 52g bneeeceee, ee ee weee weee en whkwhe e

u wc

10

in unserem

ueveee weec⸗waeee ec

22]euvep e 52g heeeeeeee aee we we I (.2191 2229q vSC 829 mxv

12012 2 1 ½2‿2 ° 2 S une üe ühb§⸗

19 *- e -e aeqeee e, mce ae

9

281 avnaqoL II moa bunuqaoa*⸗

2 5

9 12,2 12 v 11 D 12guv —.

L. (9 2921]

Iqpeg e üee ahhe eee D souvjcpgneC, ueuhvqued rge ee eeemeeee

8q

- 1281 nqoche ee üe

uaoxn⸗C 220 ueeoch Sv-öeg.

bunaaqupq % ²210 ee

9 a27s ¶.2181 ↄ£ ‧3 *ℳℳ

un uL uvlda⸗ k, ie eeee, voa ahnlud.

pa e 21

8

7 888 D -ᷣg as (.181 & 1 522—

1 1212 üv.

Bunara852 % 220 uo

vq 1112a21 loch

S

2

D 220 e ee eene eeeh aee—8lg

12 uhece ae 28 a2s 4.181 ³⅔“

nen

mvatzagen

u--aee eehehe whe h e egl 121299;9 wo- wce heee -ee gun e velee ü

ang qppuvC †l D as †.1SI .

g28 in 6981 wung “„ moag u⸗]

920 dunahn zu ganplup vemad ge ewcch weee i e bwee

gaurob eene he a

nuhg

8c1/2I. S ,91 a1 9281 & ⸗8 2 1 0 uaeb2n uj⸗b2agv 22

(à9281 Kpal 65 a 91 —16 „logs Loe 1670 8)

1 uouo

unb 4

qaquhvqua!

10 21g, ehe -ee weheee ehe whewe ee ee —181 unagvL ueu bunqa 8 0b8 10

vvepluaes vnn

uaaeweee weegee ee .181 8281 uang

oc ꝛuyeu un rere ö „ud 21 9281

& 9 1„6 21]

gun 11 u

7

5212 ½2 2 b0 e enee wee, wce

1 1s a2g üeeeeh 98 weeeeees

0p un

12uoa uoqvö9. an wee iee wee“

bunahnlenle 219

woag qun uaqussh u uoreaeoch⸗n⸗q a29 bung

nJ 21 gun ueehee aneeveeee 0- wne hew praud ee ee aee aeeeee e wewe e

wahe-, oeee hh 9218l wnee eehee, 6728 Bungjvara⸗ R 210 ee -eS weeeheaeee ee hecce een

81 b9 ‧„( vu⸗⸗a uehchna821⸗ T gqun

mrceun de üeeeeleceen eene e & 9 ‧„‧Äv zanla qun j211vDH G/

920 vBunahnssnlz uaaen vdunahng an? gubnleg

12- foqa & svo ec uoa §on0 —h 2182125

un vunu 82 mog 92 5 21 0 u

8& 0 2 G

PF Lun 125

45 8

Al He81 m e mog - I—

ugnoach qpps

2

1uaoe 12er büae ng

Inv 2axsqpn hoa üee;

abans aplnchöx 2

1u

2ceeb ee eeee-eeee ee 1¹1 u ee wee I hece üeee we

D L 2a¹s s†.1 8I . 1G. uec ue m⸗ 129. nv

wan

S pl216

r luo

ug

lunch D

129 920 üehune

qun usbunaqupqh 25,1„% fxfexe eee heee hwüwce ee ubaoa

2*

zomu hehee ee weeeenheeehe wheee we wheiheeee üeeee

22¶üeeee

vba

gZ moa uah0

2¹0 Uuns wnzyqangh mag ge eeSeee

1roc- 922228

§§) uauhvq

1axocx, ueeunenee

2lcpD wc hiec, ee weee eeee 21 u mgucq

9281 ] 16 281 uns 81 moa 42. 29 3,5 216

9281 b 1 vua-cwe eehee üeeeceehee üe

2q weche, eeeeeeeeeeee üeeeeee üeeeeen 2—

vBunzsvcp leg. g e e wne he mwece hiieeee

11“

§) uabung -§§) uzgu

J88 —188Z

2 12 C „2 8L Uec we-e aee weeS ¹

uo upre SF⸗Pung; aun vecpmg

bungzuo 21 26 ve u⸗ cpgcvaßaga ang

unbuna⸗ejquvg d, vre eeg C uebunesee aee wece ene he

290 SrC 281/601 D 91 2

†..8I , 1

uo unpeen--, wenecr egeeeeeeneeS

e.9I S II a1¹s 4181

&8& 1S vyollonv a2cp jo% wcrewmʒsbunpvckaa qun uap.

96 uocm hee, eeeeeee eiinr öelozacg uca üahnlulh.

apocics 129, roqae 9vq reg -ee weghee he whwcche

26

8 3

opcprug ꝛu eiecpv

128 2e1g an on ümhe eee e e ne (85 0.⁶⁸6.

gun

1

222d ahe h-eee bew

uhecee eöoeeee hee ie e

1021929 Seeh eee, ge ewül

uazchhöah un ujn! aog bunzupalp lu .

urnbuneuvba;

281 212uο‿ 9 un-u- C 28§e2bp

unCuacpoachsiue aeg eeeeeeecee waee e heeee eee ü

120 heeeeeee ae eec

ahvEC

p

7 .

25 b é 12 S8 2422 uo 8

98/92 D 21 26 *†.8I1 &

D v *† 281 wE 2I uica Hunuqgaosbunquvar

2 9

uobung⸗185212 2ng weee -

owmh wee ec

punbr

qaog, Senau u h baeg us †8 S 2I a¹s †l1S8I &

ucecheeeee ee ww hae

182¹112 m„ ꝙ%☛̃ 82ekchhee üiee he he wüee

29 eTplsbunqr

anLun 22

nap.

unbunzuda⸗ uec eb parovu

pa ee wece ee wüeceee ee wheiwe ee voneb heee heeeeeeeee eeüeeee

⸗quvag qun Janaxsnv⸗oDd uce üeeeee e üeeeeeee he

bBunva⸗c weeeeee wee

82½, C

mucplqons

1

Ir- -nee whe

sbunvaecg a20 büele aee wwc w, lona

2 nee nel d e mom aee upgube weeüeehee eeeee wie heee hehe hei üe

n

„u-eehe, hweehceeeee ee ee ˖üe Epgögu anu qug aueme⸗a08 le ͦee 32 m eeeee hhe e ühe ee üühg vo

a0,0 cee ac

pqmo, cp

921226 820

mpcru⸗ auaiejboas

21 120 &h 4218 820 vunah

2a,nasquvqaa qun -jsvzoF un uauhvqua an egl ne I m weceee wello-cp;log

vunbdaoa⸗ S u--aH grvjn luo P (8 „ureaeeb va aognv aqele (9I D8 216 9,81 & 9 8) 9281

-2 eee beeee weiee e, whc 9a98

dHuammouab pnachsuss ug ppazuvaL p pat

noee acp. 10 qun *zapsueeee ee wee heeehe

210o eee hehe aeeneeeeeee er üweüeneene

21- wepeeeh b aeee eee, üS9/— 9I, 216 †18l ·8& ·Q †181 wes e mo eeeee⸗S12 96

v'

7

9 bvemng S2g quaach 920 2192 ee 81/21

1“

1 uuʒ-ꝗ

Csnv ꝛ—, unee 2

uonbunwumn

2

i t getreten. Wer seine Anmeldung schriftlich einrazcht, Frachtermäßigungen in Kraf Segeves 8 welchen es hier an Bekanntschaft hat eine Abschrift derselben und ihrer An⸗ Druckexemplare sind bei den Stationskassen der Redacteurt F. Prehm.

2 1 stati tgeltlich zu haben. Berli 8 6 12 alt Jablonski in Rybnik lagen beizufügen. Verbandstationen unentoe erlin: Ferlag der Expedition (Kesse). feßgt, X““ Muth⸗ eder Glaubiger welcher nicht in unserem Amtsbezirke Breslau ne 8 bDDruc: W. Elsner.

unn nie Softts vrgeschlagen. seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung feiner For--⸗- nig 8 1

2 18 e1“

1wee ü eeeeec eeenggach eee

- ueee eeeene K⸗SrvvS u⸗

a20

63/05 ˙D 0I albs †lSlI W vuzuolaach

vareeh e ae

7

120 (61 91 §§)

mum

1 . :

HunzjvaMaaaa uar , qun⸗ap 111 (6

281 ·. 9 26 vunugqoaa e hee iaee Uaqwigoch

01/6,˙S I 21s 4.281 „G h— u ez, uLa I,m, ä12212 ueg ee eee wwnee h me

nal

9.

ueoein gun

2. bunnew - veeee vque⸗d 2ng ü

uedong

2 222quc eq, pou üebjo v n⸗

22 uaquaah sbunbac u eahv10 un

29 92]

209 20

601 ˙D ZTI a¹s „.18I1 1„— uca⸗⸗ uoa ahnlsns

avnaqeL ˙8 no eeeeee e he -eeee eeee 129 oqa⸗ svo eece -eee beehee h ühhwwce üee

u-d weeeegneg ee wee e

uobnLahvg gun ü

uobung21sbala N an] 2ꝓprgelasglag E

uoa bunah uebunbdu-e- 2226

*mac uobunumgg aue-v2as 8& 425e᷑u

aU1112

21 uabung

FL 216

2ꝗ 8⁰⁹ uau