HManau. Als Marke in folgen oder zu zahlen, viel 3 I kingetragen unter Nr. 23 zu ẽN Gegenstände Ipatestea⸗ vielmehr von dem Besitz der — zn ist zur Anmeldung der For⸗ Josl, Kempner und Thiel üee Poln.Cre 1. &*⁵ 8 1 EE bis zum 15. Mai 1876 einschließlich Frist er Konkursgläubizer noch eine zweite zu Sachwaltern vorgeschlagen. W“
. Zimmermann 2 2. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An- bis zum 10. Mai 1826 einschließlich Bromberg, den 31. März 1876.
dahier, nach Anmeldung vom zeige zu machen b 61 öniali ö G 8 8 — — 1876, Mittags W 1 — 2— 2 E111 412— 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. B “ . 5 2 8 fü — 8 7 4 8 8 2 b 0 ’ -- „ u iger, wel e 8 . . 5 1n “ “ E * Ar 8gs B —N ö und andere mit denselben angemeldet haben, vecg lüch 882 Seeeneenn. 8 zum Deuts en Rei
3 ☛ gte äubiger der Gemeinschuldnerin sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht 2n In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf. “
baben von den in i „i; — 2. mbgen 8 “ . 2 . . on den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedach⸗ manns Wilhelm Paulini von hier ist zur Ver⸗ . N. S 0 Berlin, Donnerstag, den 6. April
Hanau, den 29. März 1876. stücken nur Anzeige zu machen. ten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an⸗ handlung und Beschlußfassung über einen ———OO—ü ——
Königliches Kreisgericht. Erste Abtbeilu Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche zumeld Aktord Termin auf üller. Saa. als Konkursgläuhiger machen 8 Der Vermin zur [3002] den 22. April 1876, Vormittags 10 Uhr, 8 Beruner Börse vom 6. April 1876. 'esterr. Kredöt 100. 1858 — pr. Stäck [321,00 bz G Thüringer Lit. A. 7 ½
durch aufgefordert, ihre Ansprüche, Prüfung aller in der Zeit von vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ 1 “ Oezterr. Lott-Anl. 18605 1/5.,11,117107,30 8; n. 22 05 G¶
8 rmw ber dieselben mögen heute bis 1 1 r - ’ 1 1 bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür dz In der zweiten Frist angemeldeten zimmer Nr. 11 anberaumt worden. mmnd nichtamtlichen Tbeil getrennten — E9* do. 1864 — pr. Stäck [27 4,20 G do. Lit. B. (gar.) 4
verlangten Vorrecht spätestens 1 Die Betheiligten we 1 111“ — ertüfenenen, Feene nn, eligad Pester Stadt-Anleibe .6 1/1. 1/7. 78,00 B [do. Lit. C. (gar. bis zum 15. Mai 1876 einschließlich 8* EE .“ Vormittags 11 Uhr, merken in Kennitniß 5 EEEIE““ Iu baindl. Gesellschaften n. —2 * do. Hleine 6 i. u. 1/7. 78.50 G K-Lrene, ₰ Leipzig. Als Marke bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und Patow hier, i F. errn Kreisrichter Freiherrn von oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs 4 . Veohsel. Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. 82 90 ([(Veim.-Gera(gar.) (4 ½) ist eingetragen zu der demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb Feichneten C im Terminszimmer Nr. I. des unter⸗ gläubiger, soweit für dieseiben — ei Vor Amnsterdam 100 Fl. 8 T. 169,75 bz (Ungar. St.-Eisenb.-Aul. 5 1/1. u. 1/7.72 Werra-Bahn — Firma: Anna Marie der gedachten Frist angemeldeten Forderungen. scheinen; ecftee anberaumt, und werden zum Er⸗ noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht 8 — “ 40. . .100 Fl. 2 M. ³ 168,85b2 ssco. Loosec — pre Stückh AE Bühler zu Paris in V am 14. Juni 1876, Vormittags 10 Uhr, ger auf 1e.-v. die sämmtlichen Gläubi. Absonderungsrecht in Anspruch “ Lcnden... .1 1. Strl. S T. 3 2048 bz (ng. Schatz-Scheine] ½ 6 1/6.u. 1/12. 89,75 bz B —=— SrPr. Frankreich nach Anmel⸗ Portak nn 1222 8 Stadtgerichtsgebäude, einer 89 Fristen —2 “ 1 ” *2 den HeeFleshshns se den Aitord “ 29222., . 4. Iine I Serl-Gans.t Fr . ärz 1876 ., Terminszimmer Nr. 11 1 8 8 1“ erechtigen. 3 1“ “ E“ 9 Fr. 81,2 (0. do. I. .... . u. 1/8.187,501 Adf. ee ., genannten Kommifsar —— E1““ schriftlich einreicht, hat eine Die Handlungsbücher die Bilanz nebst⸗ 1 8 1— Seü. Bankp 1¹8 5 81,205⸗ 8 40 Keine 13 8. 18. 88 eaeng Putzen, — Stunde zu erscheinen. . mv. Ee. und ihrer Anlagen beizufügen. und der vom Verwalter über W e. do. 100 Fr. 80,80 bz FfPranz. Anl. 1871, 72 Hann vich t P Metallen dienende Massen K Zugleich. ist zur Anmeldung der Forderungen der bezirke seinen Bee. c=, , e en Amts. Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Vericht MRiien, öst. W. 100 Fl. 174,00 b2z IItalienische Eente.. J71,40 bz G Märk.- Posener „ nter Nr. 1893 das eichen: onkursgläubiger noch eine zweite Frist seiner Forderung einen FSeb .-Xvgeö liegen zur Einsicht der Betheiligten im Bureau I a. aus. 8 ’1 do. 100 Fl. 8, 8 8— Tabaks-Oblig. . v.Ie Magd-Halbst. B. „ 8 8 8 b 8 af 1 5 2 B 8— öbööö1öö8“” „ 2 do. C. 1
8
1 8. .1 “ 8 4 s⸗Anzeiger und Königlich Pre Staats⸗Anzeiger. “ 1826.
u. 1/7. . k
4. u. 1/10. 96,00 bz G 1/10. 93,00 bz G 85 87,25 b 6G6G Sngv 8
7
116,00 B Cöln-Mindener 110,40 bz B „ 90,00 G 99,90 bz G 0. 25,60 bz Hannov.-Altenbek I. 00 B do. do. II. 1,50 bz do. do.III. gar. MUgd.-Hbst. exeaen Märkisch-Posener.. 74 00 bz G Magdeb.-Halberstädter. 82,50 bz G de. von 1865 19,75 bz G do. von 1873 4 20,00 bz G Magdeburg-Wittenberge 7,00 bz G Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 8 47. do. do. 1873 4 . Vejae 4 89 101 urg- nberge 89,10 bz G [AHnst-Ensch, v. St. gar. Niederschl.-Märk. L. Ser. 4 Cc. II. Ser. à 62 ½ Thlr N.-M. Oblig. I. u. II. 3 do. III. Nordhassen-Erfart. Oberschlesische Lit. do0. Lit. do. Lit. do. Lit. do. gar. Lit. de. gar. 3 ½ Lit. do. Lit. do. gar. Li Em. do. do. (Brieg-Neisse) (Cosel-Oderb.) do. 5 Niederschl. Zwgb. (Stargard-Posen) II. Em. 47. do. III. Em. J67,00 bz Ostpreuss. Süädbahn... 7. [58,90 G do. do. Lit. B. 82,90 bz do. do. Lit. C. 48,50 G Bechte Oderufer.... 47,40 bz Rheinische 178 00 bz do. II. Em. v. St. gar. . (27.25 bz G do. III. Em. v. 58 u. 60/ 4 7. [99.10 bz do. do. v. 62 u. 64 4 ½ 106,50 bz do. do. v. 1865.4 73,10 G do. do. 1869, 71 u. 73 8“ do. do. v. 1874.. 7. 232 00 et. bz BRhein-Nahe v. S. gr. LEm. 81,50 bz do. gar. II. Em. 7. 55,40 bz Schleswig-Helsteiner.. 51,50 bz Thüringer I. Serie... .23,60 bz G do. II. Serie.. 7.107,60 bz G do. III. Serie... 7,00 bz G EEee““; 1. [16,60 G do. W. Serie.. 1/5 u11—,— 8 do. VI. Serie.. 1/1. 43,75 Sbemnitz-Komotau 1„ 1 46,10 bz 8 Lübeck-Büchen garant. 4 ½ 100,75 bz
4
——
SESEEEgssg
2 HLAH H H S —₰½
gg b.
a⸗ w. F
F'E
TIIbIAe ——BVéqSOBSqSgg;
1
1 8
8
— — —
——8—
97,75 B 95,60 G 93,50 B 72,00 G 99 75 B 99,25 B 9,25 B 7,25 B 2,25 B 7600 3 00 G
2232
8
——, — — — —,—
090 5b mülris*s! ꝙ̊ ‧*
—1 .
d0
F
—
4— 00 ,— 9˙95
SR& — ◻‿
e A
6 — —— —!
— ————OSSAS 0
841
bHᷓ EEHEBEKEABEBSEBE2
*
8
&ÆGSRNGRG 29,—
417
„S H H2AS —-—88eöö9ööe
bis zum 11. Inli 1876 einschließli grre 1 b Marggrabowa, den 1. April 1876 S. R. festgesetzt, und zur Prüfung aller hebena⸗ ü8 2e, ur Prarxis bei uns berechtigten auswärtigen Königliches .Neneve; Abtb i 8 8 1 4 S. B. 262,10 bz do. kleine J103,00 bz -nst. Ensch. St.- 1 — zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin “ v. eesser. Der Kommissar des Könkurses heen Wuarschau 100 S. B. 2 k- welches auf den Behältnissen, sowie auf der Ver⸗ Bö 3 wird der Justizrath nBekanntschaft fehlt, “ Bankdiskonto: Berli packung der Masse angebracht wird. b Aeaeenaen. 1876, Vormittags 10 Uhr, walter ,e Nesemann hierselbst zum Sach⸗ [2985] Beka t 8 5 %. Bremen 5 %, Fran bü nc. K ere zn Leipzig. 6.,EE“ Soldin, den 3. April 1876 In dem Ke 8 , E1.“ Dlukate A-er 5 Feae w 5 8 . E1“ s 5. 1 Löniali 38 2 1 E ₰ 8 2 8 8 2 . 1.“ 8 0. Engl. Anl. 22 8 8 welchem sämmiliche Gläubiger LE“ büeeaea Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kaufmanns Paul ee e — ver * “ 3 emnen 8tnck 20,42 G do. 8. de 1862 111“ 8 “ 82 Forderungen innerhalb einer der Fristen [3004] ist der Kaufmann Paul Zorn hier, Friedrichstraße NRapoleonsd'or Pr. Stück 16,30b2z sdo. Engl. Anl. . Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der 9 b 88 v “ In dem Konkurse über das Vermö Nr. 18, zum endgiltigen Verwalter der Masse er⸗ . do. Pr. 500 Gramm.. scoo. fund. Anl. 1870. Fürme I. ℳ J. Barber zu Sheffield in Eng⸗ er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine as Vermögen des nannt worden und gleichzeitig ist zur Anmeldung der Dollars pr. Stück —, sco. consol. do. 1871.
oboae s 59 Abschrift derselben und ihrer Anle zufü Händlers Salomon Prager zu Neuenburg ist zur Ford 3 saläubi 1 1 ück d d 72 land, nach Anmeldung vom 23. März 1876, Mittags & 12. ihrer Anlagen beizufügen. Anmeldung der ist zur Forderungen der Konkursgläubiger noch eine Imperials pr. Stüc —— 2 . 1872. ] C111“ 11“”“]; 8600b o. 4*. 1878. und Stahlwaaren u. Kurz⸗ “ “ I der hneneide seiner Forde. zum 24. April cr. einschließlich Feñ A- zum 3. Mai 1876 einschließlich Fremde Banknoten Er. 100 2* 42. do. Mleine. waaren im Allgemeinen unter JAMES BARBER mächtigten bestellen 8 * 9* wohnhaften Bevoll⸗ festgesetzt worden. eftge 19₰ Txes 2 8 “ “ ¹0. einlösbar in Leipzig o. Anleihe 1875. . Nr. 1899 das Zeichen: SHEFFIELD. ellen und zu den Akten anzeigen Die Gläuviger, welche ihre Ansprüche noch nicht Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht 8 Franz. Banknoten pr, 100 Francs. —,—S. de. do. kleine.. angemeldet haben, werden aufgefordert dieselben fit angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, HOesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 174 30 b2 do. Boden-Kredit.. 1 ell,
8 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft v““ bie Perden . Seeu “ sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit do. Silbergulden pr. 100 Fl. 178,00 G do. Pr.-Anl. de 1864 L ig! da
auf den Verpackungen angebracht wird. Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Fretzdorf, Geppert und den Fe sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu de 3 do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— 22. do. de 1866 Königliches Handelsgericht zu Leipzig Dr. Golz. . p 81I111“ bis zu dem gedach⸗ Tage bei uns schriftlich voder e. ben hh ben Buassische Banknoten pr. 100 Rubel. [265,05 bz de. 5. Anleihe Stiegl. Dr. Hhagen. Berlin, 8 April 1876. 16 Sn ei uns schriftlich oder zu Protskoll anzu⸗ zumelden. “ Fonds- und Staats-Paplere do. 6. do. do. Königliches Stadtgericht. “ 8 82 — Der Termin zur Prüfun 1 ö“ . ai ö 42 1 01165 do, Poln. Schatzobli 1 Abtheilung für Eveilsoch 7 s Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 7. März 1876 big — 8 es Zeit bn FB en 41 1“ 8 g 8 do Pleinse 3 I1 zu d sachen. 7. März d. J. bis zum Abl AEüb. schließlich der obigen Anmelde⸗ Staats-Anleihe 4 „u. 1111,(99,75 bz . Teen; “ “ zu der angemelbeten “ ü auf der zweiten Frist 8 ,2* Forderungen ist auf 8 do. 1850/52. he*, 1S.78G Poln. Pfdbr. III. Em. —,— 8 . 1-. n sn den Mer — [2993] Konkurs⸗ Eröffnung 1-5 8e- b Pöen vor K2 Kommissarius, Beeeecteae, hn use.⸗ “ EEEEE- 3 8 8 e8 8 doe. Liquidationsbr.. 1 2. vig⸗ — ½ (gar.) 5 Ste von; erika, d n 22½ 8 .“ b . Ne-ns vle eisrichter Goecke im im Terminszimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtt. Oàder-Deichb.-Obli .4 1 1) 102,00 bz Warsch. Stadt-Pfdbr. I. u. 1/10 74,00 bz ranz Jos. (gar.) 5 nach Anmeldung vom 30. Sep⸗= PRIME 2Z Ueber das Privat⸗ und Handel⸗vermö Terminszimmer Nr. 1 anberaumt, und werden z ichtsgebäͤudes 28 — s Stadtat. gg ... 1— 9— 1 82,160 4 1 1875, Abends 7 Uhr, für EIET LABhD e Gustav Adolph Erinot ka ve phee in diesem Termin die sämmtlichen Gläu⸗ Eu18 g8 . Termine werden di ees Sa- na 8 Ines Tüshche müehhe 1805 1 3090 9 e—“] ETTI1A“ bfsgender., wach. de. redernnges ianerzald as. üichen Zisabsser, crfceseeesh weia., c, Glner Stadt-Anleihe 10,00G ao“” 49. 18818 14n1ℳ97.-— E.8 1nn. 2] 5 r. g 4 a eichen: AIv. Sʒ H. jer, eichenber erst aß N 1 2 8 *½ 8₰ 2 d 1 ben. 1 „ erh 8 l. 8 . 8 . 8 „ 2 . . 8 9 „ EE“ 3 8 S eict a na alX“ keülbre eanf. AtgWer seine anmeldung schriftlich einreicht, hat eine öH44* “““ 18895 4090100 Fr T0ce vong 8. 1,4 .1/310 88,50 E— 1eci u98 1 Ir Hagen. ü. männische Konkurs eröffnet, und ist der Tag der ₰ rift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Wer seine Aumeldung schriftlich ei . Werlin 102 00 bz ⸗ 1oel Stück 55,60 6 Mainz -Ludwigsh. 6 ahlungseinstellung feftgesetzt auf 1“ Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ hat eine Abschrift derselben und F. 1 5 1 106,80G ner; SeacigeanS TS.1,111. 89,006 Mekl Prdr Franz. 6 1““ Zum ae Hreaner em. 11“ der Anmeldung beizufügen. II“ Laudischaft. Central. 4 1/1- u. 1/7,95,40 bz G Oest. 5proz. Hép. Pfdbr. 5 101. v. 17 46,70 *2 Oberhess. St. gar. 3 bgE vLE“ worden Kaäufmann Fischer, Dessauerstraße Nr zasse ist der ten oder zur Praxis bei uns berechtigten ZZööö“*“ Kar- u. Neumärk. .3 ½ 1/1. 86,00 G Oest. 55pros. Silb.-Pfdbr. 5½1/1. u. 1/⁷. (Oest. Franz. St. Feeisc “ . Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ “ bestellen und zu den Akten — sehbe 18.82 — LL“““ 8 neue . 8 8 Naczmättaze 40 (Uhr, für Cigartenfabrikate das 4,992. gst eg ans “ 8BE“ öre e sazis bestellen und dzu den Akten 98 1. do. neue 4½ 1/1. eichen: 3 im. S sgebs . 8. en, ni 1— 1 zeigen. 1 b. Credit 4 1/1. im Stadtgerichtsgebäude, Portal III. worden, nicht anfechten. zent 1 8 8 N. Brandenb. 1— hoch, Zimmer N. 12. 1 K Treppe Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt k.. welchen es hier an Bekanntschaft do. neue. .4 ½ 1/1. “ missar, dem 8 ehlt, fehlt, werden die Justiz⸗Räthe K. h 1/1 Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Kunau anberaum⸗ mühüden die Rechtsanwälte Apel und Müller hier⸗ Leonhard und Meederftetter zu Fplcch HeKnch. 8 Ss “ 2. Heidehal nre hnf es lgrunast 8„ über die Block in Neuenburg zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen. 1666““ 4⸗ 4 ½ r. 1 1 erwalters oder die Beste E . “ Si 8. 8 — 4 1/1. eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eh Scchwetz, den 29. März 1876. 8 Brea ad ahes 2. Nür 1876, , vens “vn 311/1. v eines einstweiligen Verwaltungs⸗ aic. er 8 “ theilung 1 2 4 ½ 1 1. zugeben. Irste Abtheilung. 2988] - — Allen, welche von den Gemeinschuldnern 11““ Pesensche, neue 4 1/1. sch etw 1 3) — Auffo äubi 8 Geld, Papieren oder anderen Sachen in Hesst vder oog 8 esrnen 2bnegen eenen hach —— WI“ haben, oder welche ihnen etwas verschul⸗ öe. der Konkursgläubiger nach In dem Konkurse LSe . 8 n V —,— 5 1/ den, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu ver. Ie⸗ setzung einer zweiten Anmeldungsfrist. Kaufmanns Adolph Nitschke von hier 8 88* 88 “ EIP.-Ba1enr1255 2* —“ Hisonbahn-Priorftäts-Aktien und Obllgationen-
abfolgen oder zu zahlen, vielmehr v 8 In dem Konkurse über das Vermögen des du 8S 8 r ist 1 “ Dbrechtsbahn (gar.) 5 1/5. u. 1 11. [60,00 G V 88 Gehgertäme 3 elmehr von dem Besitz Rudolf Treuge in Poln⸗Esone st Lböö“ der Konkursgläubiger noch * gs 2e64, . —,— 8½ * 8* rz. I . u. 1, e Aschen Mastrichter 4 ¼ 1/1. u. 1/7.] —,— durodenkachee EE1““ 1 54.50 G 5 5 4 1 1 meldung de Fo e r g 8 5 3 5 88 8 8 5 8 7 1 . . . — „U. 8 95 5 / g'5 5 8 1 3 s zum 15. Mai 1876 einschließlich 1 ng der Forderungen der Konkursgläubiger bis zum 1. Mai d. J. einschließlich Westpr., rittersch. . 3 ½ 1/ . 8 “ 7. 96 32 bz x8 I. —8 11 8 88506 nö 8 . 18 Samep 95 20 Pr. B. Hgp. Schldsch kdb. 5 1/1. u. 1⁄⁷ 99,80G Bergisch Zer. 2½ 1/1. n. 1/7. bb “ B. . Kdb. 71. u. 1/7. [99, ergisch-Märk. I. Ser. 4 100,25 G h1“ — 16,25 bz G
I1 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige noch eine zweite Frist festgesetzt worden. do. do 4 1/1 . 1/ 101,30 b G . B. unkdb. r.. 110 5 1/1. u. 1/7.1103,30 bz G 88 HI. Ser. 4] 1/1. u. 1/7. 99,50 B Misabeth-Westbahn 73 5 1/4.8. 1/10. 73,75 bz; — 1)
00 O0d OP bd 0 be 00 0b O00 &
O0 O0 GQ[¶ᷓC.C00 C2 —.
SSeSSSgSBn⸗
100 Fr 80 RmülLst.-
SEEESBAESZS 5 — —
201 ˙¹8 9 —
GcUEESR CGCGsGSGnns
264,70 buà1 Buss Nicolai-Obligat. hsel 4 ¼, f. Lombard Italien. Tab.-Reg.-Akt. M. 4 %, Hambarg 5 ¾ % Fr. 350 Einzahl. pr. St.
F
Oberlausitz. „ Ostpr. Südd. „ R. Oderufer-B. „ Rheinische. „ S-T-G.-Pl. St.-Pr. Tilsit-Insterb. „ Weimar-Gers. „ (NX) XR.Z. St. Pr. 6 Bresl. Wsch. St. Pr. 0. 223 8½ . bahn St.-Pr. 2 27,8 Saal-Unstrutbahn 0 86,60 b G FEm. K.-EED
176,75 bz Albrechtsbahn. 3,27
173,75 bz Amst.-Rotterdam 6,52 J82,20 bz G Aussig-Teplitz.. 9 97,60 bz Baltische (gar.) . 3
88 00 bz [Böh. West. gar.) 5 86,60 bz Brest-Grajewo.. 0O0O Brest-Kiem . . 5
24
8 0⸗2 2 255
F 3
2₰ & SIIIIIIII 8=Sé=’ (5 9
90 75 G 100,25 G 100,20 G J71,25 B 102,60 bz 98,40 bz* 8,40 b B ** 98,40 B 98,70 B
K 82
— g9
Ǵg Eoe-Oee
89%—
32ö22888
0
8588ö,8 92* — I8
FESEERREEEE
,7—
— S
eerIn!
500005 70 Arre” So⸗
—
1 Lst. = 20 Rm
„ caẽoSoEEUVSSSSeSSS
98,75 G 101,00 b B M. f. J103,90 bz
98,00 G M. f.
92,60 G 1103,75 B
HSSSASHPF:
qb.ö
9 ²00‧86,I1. d. 09 86 11. 400
5SSHASHASAA „;
SEEegVÖ
SSEESSSE=E Sc
—
2 †
SS8S55S8S2 ni Fs — — —,— 28Nö2ö8öAöISSA
◻ 20 &
—2SN
320 Rm.
„
—,— ——i—,—89 —ö,——
200,—
.
ʒ
100 Ro. LEEEb5 ———
OSmn-
99,00 G Jr99,00 G 102,25 bz B J102,00 G
1103,25 bz G
2
ö= 2434525
AEE
EEEö
0—”,0— Seel’
enan
— —
—
1
—
2 —i. 2 1N ⸗ek.
—
8 SBAERHH
,1 1 1/10.
4 1
99,25 bz G 99,25 bz G
J103,25 bz B 0.1103,25 bz B 7 [102,40 B kl. f. 7.[102,40 B kl. f. 98,50 G Mf. 794,25 G J94,25 G J100,25 B Jx99,50 B 99,00 bz G
24,00 bz G
-f P9n A-woN o-— — 9,——0,N —,—,—8,—8,8,=8
1
—,—88=
— 8 ——O8
22A AᷣHEBHHHAHAHEHEA'HRBHAS'EF;SASA
ꝓ —,—,— — — SS
4—
EGG eC ℳ%—
2
1
1
aenssmn
₰ 2ö2ö32ö32ö285S
— JO ——
. .e—
-q
1/7. 8 — 95,25 B New- 1/5. 1 8 do. Lit. B. ( 95,25 ew-Nersey 7 1/5. u. 1/11 Beich. Prd. 4is.) 7 Kpr. Rudolfsb. gar. 8.1 1 uss. sb. gar. 103.10 bz Schweiz. Unionsb.
'
85,00 bz Wiener Silber-Pfandbr. 5 ¼ 1/1. u. Oest. Nordwestb.
6“ Genueser Loose 150 Lire —
95,25 Fraunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1.
104,50 G do. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1,
DeutscheGr.-Cr. B. Pfdbr. 5 1/1. u
95, do. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 96,20 bz V
e200G sac. Hü-h. B. Pldbr arb, 50 /4 n1/10 101,00 bz G sszor Komr).
8490 G do. do. 40. 1 ½ 1/4.n. 1/10,95,75 bz G Turnau-Erager.
95,2obe, IIIs⸗Lothr. Bod. v. 0.0r. , —,— E s
95,106 Hamb.N,p. Hentondrian 1/1.n.1710, 102 0Cet. Fessch Fer gar Mhae Tndwigahffen gar. 5 1/1. 103,00 G
96,00 G enhr he.8 1. 100,25 G“ 40. Wien.. 1/01. 203 00 G aondmigs 1-n875, 5 1/3. u. 1/9./103,20 br G
36 00 B eininger Hyp.- r. 5 1/1. u. 00,25 . . 55, 1/2⁷. n. 15 1825
86. 1 Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 8 b. 100,75 bz G 1 88 823 1111 88705 gerrabahn I. Em.. 4 ½ 1/1. u. 1/7.188,
—₰ — E8
42.
88 EHAHS'H' 8' Ex
2*
1/7.
— . 2ö-828 1.9
9—
fr.
8 gg
&. & &
JI“
oernrrregnsrnmns 8 —
S
,—
SSSSÖSgö
8
Prandbriete
—,— —
u U u. u. . u . U . U ”
8 . 58 5. fesl s e 1 V Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. stgesetzt worden. angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, fie do. II. Serie. 5 1/1
4
2öö1ö1ö1—
Reäerg und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen 8 89 zum 6. Mai 1876 einschließlich Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht 8 do. do. 4 ½ 1/1. u. “ 1. - fandinhaber und andere mit dense eichbe- ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch ni ögen berei sü Shnta e — J.es raegis . de. rz. 100 5 . 101,00 bz G sde. III. Ser. v. Staat r.31 1/1 „. 1/7. 85,50 bz -e S d 4 [0 rechtigte Gläubiger der Eren mit demselben gleichbe. angemeldet haben, werden ö X“ G boELEEEE.“ do. do. r2, 1154 109 902bzG sSe. IL Ser vPEr. ear 3 1 1..;, 85 er⸗ “ 11 19 69806 den in ihrem Best arre; ner haben von mögen bereits rechtshängig sei „dieselben, sie dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage do. 4 11/1. u. 97,00 bz Pr. Otrb. Pfandbr. kdb 50,25 bz G 1 it. B. . 71. u. 1/7.85,5 .Carl-Ludwigsb. gar. )11. u. 1/7.81, em Besitz befindlichen Pfandstücken bis daßd 8- hängig sein oder nicht, mit dem bei uns schriftlich oder zu Protokoll ee — 95,001 . EEET““ 100,25 bz de. de. Iait. C. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 76,60 bz do. do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 80 90 b zum vorgedachten Tage nur Anzeige dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten T Der Termi 1* Foll antumelden. do. — ear. de. unkdb. rückz. à 1105 106,90 bz 3 98,00 B Em. 5 1/ 77775 G Alle Diejenigen, welche an vie görnsen chenr nche bei uns schriftlich oder zu Protokoll eaameldes s 12.-Raemis -e . in er sett nom — 191.258 do. do. de 1872,74,75 4 ½ 98,50 bz 8. 1 .1. 1. o0r. 8 5 Ir 8— 11. 8 17 7986 j Sn ⸗ 8 vea — Der T 8g eö S. s 2. Marz d. J. b. Öum Ablauf der zwei Frif 8 25 1 5˙73˙74 718 . . - ö b 116“ “ +75, ““ machen wollen, werden hier⸗ 16. März 1876 bis Prüfug aller in der Zeit vom angemeldeten ee ist ö 8 Kur- u ärk. 4 1/4.u. 1/10. EEE1“ ee. do. axE. 4 * .u. 1/7. 97,00 G Gémörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. n. 1/8./79,50 bz B m 27. März 1876. 8 8 „verlangten Vorrec 35 er nicht, mit dem dafüͤr den 18. 2 ; 1j in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor Posensche 1/4.u. 1/10. 97,10 bz 8 mar. 8 255 8 8 Em. 3 4. — er. EEEI““ ö bearlantgss an ih. 9nan 1876 einschließlich in umserm 4*“” Penn cade, . „4 14 11⁄10, 82,901⸗ 16“ eae,, . *. „ie 11. . 179ꝗ† Ee Fer. itgeälei E. f. 2in727. 6 90be B. bei uns sschriftlich oder zu Protokoll anzumelden und ver. dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Termin die sämmtlichen Gläubi . 5 1.e eede 1 Fe Fehts G Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 101,00 bz G do. Düsseld.-Elbf.Prior. 4 1/1. u. 1/⁷. Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 11⁷62,90 bz G demnächft zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalk Suezezviski anberaumt, und werden zum Er⸗ welche ihre Forderungen innerhalb 8. ae gefpegert. beSr838 7s 1u1u “ 98,90 b do. do. 98 00 bz G do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Livorno 3 1/1. u. 1/7. 205,25 G .p—“ ö Frift 8 Forderungen, sowie 1u“X“ egn sämmtlichen Gläu⸗ angemeldet haben. ö XA. Scalssische 11¼ 1⁷9. 9720 bz; 6 N”JXnandb HIp Fr3 1/1. 102,50 G do Portmund Sosctl. Ser. 4 1/1. n. 1/7, 88,75 bz 6 Ostma-Friedlander 5 1/4.u.1%10. 60,00G Der von uns durch Beschluß vom 16. Dezember auf den 12. Juni 1876. — Wer seine Anmeldung schriftlich einrei 8 dubi 8e11111““ Fadische TuI. de 1866. 4½ 1/1. u. 17½—,— Nürnberg. Bodenkr.-Obl. 5 1/1. Rahr.-O.-K. G..1. Ser. 41½ 1/1. u. 1779,— .n. Ndostb. 5 1/4.v. 1,10. 91,72 1875 über das Vern I Frfben 1 Ssr Stadtgerichtsgebäude, 7 “ eine Abschrift derselben Kö 1Seaeniefe fehige ohrsfle hat 88 ber vo. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9. S 0bL , 1P. es hrg 88 e 5 — L“*“ 18v1 10. 8883. EECE derrch Eirwilligmng RE B ö 1 Gläubiger, welche icht i s meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte ee b de 18754 112 94,20 B vmu vee. 7 ¹ I 1 be 8. Eööö1““ 16596 1. “ 14 n1149. 5922n 8 2 vgs “ Aöhaltun “ 4 Amtsbezirke seinen Se. nehc r nicht in unserem wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bremer Court.-Anleihe 5 1/1 5 100,25 G do. do. r2. 110 4 ½ 1/5. u. 1/11. 98 ,00 G Berlin-Anhalter 4 1/1. u. 1 96,75 G ngar. Nordostbahn gar. 5 1/ .u. 1/10. 57, 10 bz “ ärz 1876. 8 1“ g dieses Termins wird ge⸗ melduns seine ohnsitz hat, muß bei der An⸗ auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den eer . 19928t Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Prieritäts-Aktien do. L.v. II. Em. 4 ½ 1/1. u. ¹/ 100,50 bz de. Ostbahn gar. 5 1/1. u. 1/7. G 8 nigliches Stadtgericht. Aktorvd mit der Verhandlung über den woh ba⸗ ag2 Forderung einen am hiesigen Orte Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an 8 Hamb Sthatn 1874,4 ¼ Vg. „ (Dis eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) do. Lit. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,50 bz do. do. II. Em. 5 (1/1. u. 1/7./[63 75 bz I. Abtheilung für Civilsachen. Alkord verfahren werden. Iö.“ Praxis bei uns berechtigten Bekanntschaf fehlt, werden die Justiz⸗Räth urger Staats-Anl.4 1/3. 94,00 bz G Div. pro 1874 1875 Berlin-Görlitzer ... . 5 1/1. u. 1/7. 102,25 B Vorarlberger gar 5 1/3. n. 1/9. 8 Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der At wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Haack und Kühn, sowie die Rechtsanwälte Lewinske⸗ “ 8 1I11861“ 8 n Et 8 aun 21 10. 8998 v“ 1ewn 71.00 G — 8 e .— .3 ½ 1/1. I 1/1. [1. 2 it. C. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 91, 0. gar. II. .5 1/5. u. 1/11.171, 1/1. 80,80 bz Berlin-Hamburg. I. Em. 4 1/1. u. 1/7./—,— do. gar. III. Em. 5 1/5.u. 1/11. 61,50 etwbz B 1/1 u. 7. 106,75 bz do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7./ —,— do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 58,20 bz 1/7. 27,25 bz do. III. Em. 5 itn 1/7. 103,50 bz Mähr.-Schles. Centralb. fr. — —,— 1/1. 41,50 bz G B.-Potsd.-Magd. Lt. A. u. B14 1/1. u. 1/7. 91,50 G de. do. II. Ser. 17,00 B 1/1. [173,00 bz do. Lt. C. .u. 1/7. 91,00 bz G Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 317,75 G 1/1. [76 90 bz do. Lt. D... 11. u. 1/7. 96,10 bz G do. do. 1874 — ’ 302,50 bz G 1/1 u. 7. 129,25 bz G do. Lt. E... —,— do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 304,90 bz B 1/1. 79,00 bz do. It. F. 92,25 bz G Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/3. u. 1/9. 96,50 bz G 1/1. [101,40 bz Berlin-Stettiner I. Em. . “ do. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 96,50 bz G 1/1. [97,00 B do. II. Em. gar. 3 ½ .n. 93,00 bz B Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 76,90 B 1/1. [10,75 bz do. III. Em. gar. 3 ¼ 4 1/4.u. 1/10. 93,00 bz B do. Lit B. (Elbethal) 5 1/5.nu. 1/11. 60,40 G 1/1. 16,00 bz B do. IV. Em. v. St. gar. 4 ¼ 1/1. 102,60 ebGkl. f. Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4.u. 1/10. [70,20 bz 1/1. [22,50 bz G do. V. Em. .u. 1/10. 09,00 B do. é6ger gar. 5 1/4,. 1/10. 68,30 G 69,50 bz G do. VI. Em 3 ⅓ X gar. 4 1/4. u. 1/10. 92.40 B Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 67,50 bz 234,75 bz B de. VII. Em. u. 1/10. 97,10 bz I. f.] Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 1/4.u. 1/10. 75,00 G . 96,00 bz G Braunschweigische .. 8 94,50 B Südöst. B. (Lomb.) gar.] 3 1/1. u. 1/7. 239,80 G 7. [98,00 B Bresl. Schw. Freib. Lit. D. /77. —,— do. do. neue gar.] 3 1/4. 8. J239,90 ethz G 97,60 G do. Lit. E. F. —,— do. Lb.-Bens, v. 1876 1/3. u. 1/9. 101,80 G 33,40 bz do. Lit. G. n. 1/7. —,— do. do. v. 1877 1/3. u. 1/9. 103,00 G 7. 141,75 bz do. Lit. H. —,— do. de. 6 1/3. u. 1/9. 104,00G 131,00 bz do. Lit. I. 89,80 B do. do. 1 8 1/1. u. 1/7. 80,30 bz B —.,— do. 1u.1/10, 89,20 bz Baltische . 5 1/ J87,50 B 29,10 bz Cöln-Crefelder. 1/1. u. 1/7. —,— Brest-Grajewo 1/1. u. 1/7. 76,00 bz G 105,75 bz B Cöln-Mindener „Em. 4 ¼ 1/1. u. 1, Sae!. I. f. üvH E. 1 18. u. 1%. 1 * Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschul In dem K — 1 8 g —,— *) do. 1/1. 104,25 bz o. in £ à 20, gar. .u. 1/9. 96,00 b b 1 sche ihr e dul- onkurse über das Vermötzen d Direktorium. 2 . 93,00 bz do. 1/1. u. 1/7. —,— Chark.-Krementsch. gar. 5 1/3. u. 1/9. 96,75 bz £ — den, wird aufgegeben, an dieselbe nichts zu verab Kanfmanns und sepsütienbesthere gngns Berlin: Redacteur; — als geschäftsführende Verwaltang. 40. Silber - Bente 4 ½ ,⁷ ².7„*9, 61,20à61,10 bz Rhein-Nahe.. 15,10 bz G do. 1/4.u. 1/10.—,— Jeles-Orel gaͤx. 5 18.vnn. 6,75 bz B 11I1““ “ 8 : dacteur: F. Prehm. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 61,20 bz Starg.-Posen gar. 101,40 bz do. do. 710. 99,40 bz Jelez-Woronesch gar.. 15 1/3. u. 1/9. 96.75 G . 1“ “ X“ 8 v“ . do. 250 Fl. 1854,4 1/4. 103,50 bz 8 *) abg. 115,00 bz à 40 9 110,75 G 8— do. 3 ⅛ gar. IV. Em. :1/10. 192,60 bz Koslow-Woronesch gar. 5 W1.W7. 98,75 bz G
/77
—SBB 8 g5
8ISENX
8 SEPEPEEESSSPSEEgP
—S2ö2öNE
G 8- *£=” 8 HEHEHEH'E'H ;
b
V
Bontenbriefe.
1
8HHS; Sö2
7
— — — — ökA9
9. 4. „
77. 90,00 B Altona-Kieler ..
9²29101260⸗
u. u. u. 3
———— ₰-5
₰
¶Konkursgläubiger noch eine zweite Frist kten anzeigen Belli 1 6 1 E ger zweite Frist v28b . 8 Bellier de Lanna Dr. 2 I S 8 8 Konkurs⸗Eröffnung bbis zum 15. Juli 1876 einschließlich Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, waltern “ r. Altmann hier zu Sa Sächs. Staats-Anl 186914 1/1. 96,60 G Berg.-Airk ... 3 Ueb Ssvas gren 9. g. feeebstgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ werden die Justizräthe Schoepke, Geßler, Rosen- Glogau, den 31. März 1876 Fr. eI 1855 IIZII ä. s131,50 B Berl.-Anhalt. 8 ½ sch Per has der Produktiv⸗Genossen⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf kranz, Haenschke und Schmidt und die Rechtsanwälte Tentgliche Kreisgericht. I. Abtheil FuE 690 9 Berlin-Dresden. (5) ager e zu Ber „Wasser⸗ im t htsgebäude, Perta ,1 Tre — E 8 erun sce * 0. 8 igation. — pr. Stü 136,5 Berl.-Hbg. Lit. A. 12. derütnae 1.Cfmesseuschast zen Herr3”, asser, Zimmer Rit. 124 vor dem obgen 1 boc⸗ eem der deutschen Eisenbahnen. Bayersche Präm.-Anleihe4 1/6. 120,60 bz G B- Petsd Magdb. 12 Uhr, der kanfmännische Konkurs im abge⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger 8 No. 47. 8 Bräunschw. 20 Thl. Loose — pr. Stück 183,50 bz B Berlin-Stettin .. 9 %
4
20
)
0
“
kürzten Verfahren eröffnet und der Tag der vorgeladen werden, welche ihre orde 0 k. 1 8 . 8 Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u 1 10.109,25 bz B Br.-Schw.-Freib Zahlungseinstellung auf den halb einer der Fristen 11“ —s 1 . Oberschlesische Eisenbahn 828.26 Sae hee. Ese 8 1 ü0. 24 18,905b Gi⸗Inasge 8 2 8 th. Gr. Präm. r. /1. u. 1/7. 109,50 bz G do. Lit. B. (
2. Februar 1876 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ei 1.““ Mlitt dem 1 ; “ 1X*“ at eine “ „Mit dem 1. Juni cr. wird die fünftäzige Gültig⸗ 8 do do. II. Abtheil. 5 1/1 15 elbe bhrer Anlagen beizufügen. — keitsdar duf S 0 o. II. eil. 5 1/1. u. 1/7. 106,10 bz Halle-Serau-Guͤb. g zufügen — — eitsdauer der auf Station Posen zur Ausgabe ge⸗ Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 1/3. [173,00 G I.-AManb..
festgesetzt. Märkisch-Posener
Zum einstweiligen Verwalter ist 88 Kaufmann A Zeder Gläubizer, welcher nicht in unserm Geri 1. f f 5 geza bezi m Gerichts⸗ — — lang n Pe ¹ do ipzi . D tubis b b den auf⸗ rung iesigen Drte wohnhaften Bevoll⸗ agdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn ⸗ eöniglie j 2 aininger Loobeo .Lr. Faer 17. Mgdb.-Halberst. gefordert, in dem auf maͤchtigten bestelten und zu den Alten embeigen, Ul 8.-üelschaft. senbahn Königliche Direktion E.e; I E 88 1 Magdeb.-Leipzig. enb. 40 L. p. St. 3 . 2 do. gar. Lit. B. Dmerik., rückz. 1881 — 6 11. u. 1/7.1104,40 bz B Mnst.-Hamm gar.
den 18. April 1876, Vormittags 11 Uhr, „Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Vom 15. April d. Is. ab wird zwis ““ ö“ w. vas e 2 Ir, 8. en G . ft 4. . il d. Js. ab zwischen Berl 298 3 1.“ Porrak 1II 8 8“ —— b si Kürhe . vorgeschlagen die und Spandan ein Lokalzug eingelegt werden, ee 1elisch Witteldeutscher Eisenbahn⸗Verband 26 1/ Kommissar. Herm Stadtrichter e Küevnr Humbert Instiz⸗Räthe Hertel, Heilborn und e Heeterna oe dof Lüelenn in nach: Der vom 15. April d. Js. ab gültige Nachtrag do. 0 18 9 1 6 158. n. 7972999 —— — . re2 8 N 88 2., 1 8 ahrple eiteres ve 7 55 5858 5 öF; ; . . b 1/1. U. . 8 .-E 86 . EI Berlin, den 4. April 1878. öeA*—“] do. Bonds (kun)1- à 1 1.58.,11,107,90eaae Ceeegec schlage ve- 8 ,5ö 88 ihre Vor⸗- Erfi⸗ veülchen Stadtgericht. Abgang von Spandau 10 Uhr Vorm. Nähere Auskunft ertheilen die Verbands⸗Expedi New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. 101,90 etbz G do. Lit. B. gar. zugeben. 3 finitiven Berwalters ab⸗ 9 theilung für Civilsachen. Ankunft in Spandau 7 Uhr 20 M. tionen. 8⸗Expedi⸗ 8 do. do. 7 1/4.n. 1/10.1102,50 G do. Lit. E. junge. Allen, welche von der Gemeins 6 S Ankunft in Berlin 10 Uhr 20 M. Erfurt, den 3. April 1876 1 Norw. Anl. de 1874 . 4 ,155-15/1167,30 8 E. Seae * — emeinschuldnerin etwas an Aufforderung der Konkurs Gläubiger Zu demselben werden Billets zu allen 4 Wagen⸗ Die Direktion 3 Schwed. Staats-Anleihe 4 15928 u“ 58,40 bz einische.
Geld, Papieren oder anderen Sa si Festse 2 2 ; * 8 ft 5 ier - 4 + 11 1) chen im Besitz oder nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. klassen verkauft. der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft dn eäga 15116. 58,20 bz B do. Lit. B. (gar.)
CAnRrEEunmmn
— b0oS
—— 22qnEegen
—*8 * 22” bDobdoE EMEw·
v“
£2*