1876 / 85 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Apr 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Iiverpool, 5. April, Nachmittags. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht.) Spekulation und Expert 1000, B. Matt. Ankünfte ½¼ Middl Orleans 61 ¼14, middl. amerikanische 6 ¼1½,

4 ⅜, middl. fair Dhollerah 4 ½. good middl. Dhollerah 4 ¼, middl.

Dhbeherah 4, fair Bengal 4 ½, good fair Broach 5, ne

411 ½1 good fair Oomra 5 ½, fair Madras 4 ⁄6, fair Pernam 6 ⅞. fair 1 8 8 (Rie-) 18. Schmalz (Marke Wilcor) 14 ½ C.

Smyrna 5 ⅛, fair Egyptian 6 ½. Pa 5. April, Nachmittags. Produktenmarkt (Schlussbericht). April 26,50, pr. Mai 27,00, pr. August 28.25. Mehl weichend, pr. April 58,25, pr.

Weizern

Mai-Juni 59,50, pr. Juli-August 61,50. Rüböl behauptet, pr.

73,25, pr. Mai 74,00, pr. Mai-August 75,75, pr. zember 77,25 47,00. Paris, 5. April, Abends 6 Uhr. (V. T. B.) Produktenmarkt. Mehl matt, pr. Apr Mai 58,75, pr. Mai-Juni 59,25, pr. Mai-August

Mai-Juni 27,25,

Spiritas behauptet, pr. April 45,75, pr. Mai-August

fair Dhollerah Waarenbericht. New-Orleans 12 ¼. w fair Oomra (old mixed) 68 C. Zucker (Fair

8 13 C. Getreidefracht —.

5 fest, pr. April 73,25, pr. Mai 74,00, pr. Mai-August 76,00, pr. Umsatz 8000 B., deven fur 1 September-Dezember 77,25.

New-York, 5. April, Abends 6 Uhr. Baumwolle Petroleum in New-ork 15, do. in Philadelphia 14 ⅞. Mehl 5 D. 10 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 45 C. Mais

(W. T. B.) in New-York 13 H, do in Danzig

refning Mauscovados) 7 ½. Kafte s. unter Ins. der

Speck (short clear) Ins. der Nr. 83.

ruhig, pr. pr. Juli- Mai 59,00, pr. April September-De-

Amortisation ausgelooste 4 ½

il 58,25, pr. . 61,25. Rüböl tenliste; s. unter Ins. der Nr. 83.

/

Kündigungen und Verloosungen.

Anzerburger Kreis-Obligatlonen. . de 1868 und 1869 werden pr. 1. Juli gekündigt; s. Ins. in Nr. 83. 20 Ausgelooste und pr. 1. Ok- 3 Gen.-Vers zu Berlin. Allgemeine Gas-Aktien-Gesellschaft zu un Ord. Gen. -Vers. zu Magdeburg; s. Ins. in Nr. 83. Braunschweigisoche Eisenbahn-Gesellschaft. Ord.

Gen.-Vers. zu Braunschweig; s. Ios in Nr. 83.

Neue Aktlen-Zucker-Rafflnerie. tober cr. gekündigte Stücke; s. unter

meocklenburgische Hypotheken- und Wechselbank. Behufs 8 % und 5 % Pfandbriefe nebst Restan- 10. Mai.

Sammtliche 5 % Stüeke] 11- April.

2

Ins. der Nr. 83. vöö.5.

Nähmaschinen-Pabrik (Frister & Rossmann).

8s

Ausweise von Banken ete. woohen-Uebersicht von 3 deutschen Zettelbanken pr. 31. März; s. unter Ins. der Nr. 83. er Sohiflahrts-Aktlen-Gesellschaft Gewinn- und Ver-

lust-, sowie Bilanz-Conto pr. 29. Februar; s. uuter Ins. der Nr. 83. Deutsche Grundkredit-Bank. Monats-Uebersicht pr. 31. MUà*2;

Nr. 83.

Hypothekenbank in Hamburg. Status pr. ult. März; s. unter

Preussische Hypotheken-Versioberungs-Aktlen-Gesellsobaft.

Status pr. ult. März; s. unter Ins. der Nr. 83. General-Versammlungeh.

Berlinische Bank für Bauten. Ausserord. Gen.-Vers.

Berlin. Ord.

E.enn e esüe MeL b g

Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag, den

7. April. Opernhaus. 85. Vorstellung. Die Macra⸗ bäer. Oper in 3 Aufzügen nach Otto Ludwigs Drama von H. S. von Mosenthal. dusik von Anton Rubinstein. Anfang halb 7 Uhr. Schauspielhaus. 97. Vorstellung. Die zärtlichen Berwandten. Lustspiel in 3 Aufzügen von R. Benedix. Zum Schluß: Der Besuch im Carecer. Humoreske in 1 Aufzug von Ernst Eck⸗ stein. Anfang halb 7 Uhr. Sonnabend, den 8. April. stellung. Satanella. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern von Paul Taglioni. Musik von Pugni und P. Hertel. (Satanella: Frl. Linda, vom K. K. Hof⸗Operntheater in Wien, als Gast.)

Anfang 7 Uhr.

Opernhaus. 86. Vor⸗

Familien⸗Nachrichten.

Gestern Abend 10 ¼ Uhr wurde meine liebe Frau Agnes, geb. de la Croix, von einem gesunden Mädchen glücklich entbunden. Berlin, den 5. April 1876. Emil Bath.

Am 4. d. M., Abends 10 ½ Uhr, wurde meine liebe Frau Clara, geb. Uhlig, von einem derben Jungen glücklich entbunden. H. Gernoth.

Die heute Morgen erfolgte glückliche Entbindung meiner lieben Frau Margarete, geb. Berg⸗ mann, von einem gesunden Mädchen, beehre ich mich hierdurch statt besonderer Meldung ergebenst anzuzeigen. Alt⸗Landsberg, den 4. April 1876.

Hagen, Kreisgerichts⸗Rath.

Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte dadurch entzogen zu haben, daß sie ohne

Erlaubniß entweder das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb; Durch Beschluß des

des Bundesgebiets aufhalten.

unterzeichneten Gerichts vom 17. März 1876 ist

deshalb gegen dieselben auf Grund des §. 140 des

Strafgesetzbuches die Untersuchung eröffnet und ein Termin zur mündlichen Verhandlung und Entschei⸗ dung der Sache auf den 13. Juli 1876, Vormit⸗ tags 12 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Ge⸗ richtsgebäudes anberaumt, zu welchem die genannten Angeklagten hierdurch mit der Aufforderung vorge⸗ laden werden, in demselben zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienen⸗

den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder

solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im

Fall des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und

àà 300 oder 100 Thlr. Nr. 187 239 1399 5540 5625. à 25 oder 25 Thlr. v Nr. * 271 272 3131 9802 bis 9805 inkl., 34.

kündigen wir hiermit, da die denselben zu Grunde

liegenden Hypotbekenforderungen an uns zurückge⸗ zahlt werden sollen.

Die Inhaber der vorbezeichneten Scheine ersuchen

wir hierdurch, uns dieselben nebst den noch nicht

fälligen Ziscoupons mit der Angabe einzusenden,

1

ob sie statt derselben ungekündigte Stücke gleicher Höhe oder den Betrag derselben in Baar zu empfan⸗ gen wünschen. Mit dem 1. Oktober d. J. hört sowohl die Ver⸗ zinsung, als auch der Umtausch qu. Scheine auf, und erfolgt von diesem Tage ab nur noch Baarein⸗ lösung. Niachstehend geben wir noch ein Verzeichniß der bereits früher gekündigten, noch nicht zur Einlösung

8 ö’ 8 vEͤ1“

5 gE11n

r

11—“ 111]

ZI Ib 1

2

11

3

ZBas Abonnrmert beträgt 4 cℳ 50 für Has Bierteljahr.

Insertionsprris für den Raum riner Bruckzeile 3

9 BI p. 8 1

8 8.

Alle Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes

*

0

21—

.

Berlin

Berlin, den 7. April.

Die Genesung Sr. Majestät des Kaisers und Königs

von dem Erkältungszustande macht befriedigende Fortschritte; dessemungeachtet haben Allerhöchstdieselben die beabsichtigte Reise nach Karlsruhe und Baden auf Rath des Arztes nunmehrauf⸗

. ] 1.“ 8 Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expedition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

den

nothwendige Zerreiben der angewandten S icht be⸗ saces ee g Substanzen nicht be⸗ ) die Dispensation der Blutegel und das hierzu erforder⸗ liche Wasser sind in dem Preise für die Bbae. Fatbenlafbn⸗

8) bei der Position „Saturationen“ ist bemerkt, daß außer

7. April, Abends.

Die heutige Nummer des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“ ier; in der T—

r. 48 der Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen üt⸗ schen Eisenbahnen; 8 1I1“

Schauspielhaus. 98. Vorstellung. Judith. Tra⸗ ödie in 5 Akten von Friedrich Hebbel. (Judith: Frl. Clara Ziegler, vom Kgl. Hoftheater in München, als Gast.) Anfang halb 7 Uhr.

—Entscheidung i t erfahren werden. Heute Morgen wurde meine liebe Frau Elise, ö-en 2⸗ 179 März Erhöhte Preise. geb. Krakauer, von einem gesunden Mädchen glück⸗ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 1, burg i. 1 April 1876. Verkäufe, Verpachtungen, Gekündigt pr. 1. April 1875, Wallner-Theater. Freitag: Neu einstudirt: Prem⸗⸗Lieut. im 7. Brandenb. Inf⸗Regt. Nr. 60. DSubmissionen ꝛc. 8 Nr. 1134 373 ö

Tricoche und Cacolet. Posse in 5 Abtbeilungen 129912 Bekanntmachung. : 3729 bis 3737 inkl. 4 600

von Meilhac und Halevy. Deutsch von Carl Treu⸗ Heute früh entschlief sanft nach langem Leiden 1 - 8 .678 758 3740 bis 3751 inkl. à 300 mann. ke⸗ b 1 ssieur H unsere gute Frau, Mutter, Schwieger⸗ und Groß. Das Domänen⸗Vorwerk Abtshagen, im .514 517 6385 à 150 1 „Sonnabend: Benefiz für den Oberregisseur Hrn. mutter Krrise Grimmen, 9 Kilometer von der Kreisstadt zu 4 ½ % verzinslich,

Wilhelm Keller: Z. 1. M.: Die Danicheff. Schau⸗ Grimmen und 16 Kilometer von Stralsund ent⸗ 319 à 300 8 8 2

spiel in 4 Akten von Pierre Nerskgy. fernt, mit einem Areal von .3806 à 275 G A“ 298,741 Hektar, 18 Gekündigt pr. 1. Oktober 1875,

worunter 259,718 Aceker zu 5 % verziuslich, 8

. Wiesen, 8 Nr. 6333 6392 6393 à 600 ℳ, im Namen der Hinterbliebenen. soll auf 18 Jahre von Johannis 1876 bis dahin .9914 9915 9916 à 300 ℳM

1894 im Wege des öffentlichen Aufgebots anderweitig; Gekündigt pr. 1. Januar 1876,

verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum Grunde Nr. 7527 à 600 ℳ,

zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 6000 ℳ. Nr. 874 2657 7565 à 300 ℳ,

Die zu bestellende Pachtkaution ist auf den Be⸗ Nr. 3382 7616 7625 à 150

trag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Gekündiat pr. 1. April 1876,

Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Nr. 7292 7293 7295 11920 à 3000 ℳ,

Höhe von 65,000 nachzuweisen. Nr. 7792 7380 7381 11680 11693 11694 à1500 ℳ,

Zu dem auf den 28. April d. Js., Vormittags Nr. 1618 1683 2026 2027 7434 7435 7496 7614

11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung 11621 11639 11645 11946 11947 11948 à 600 ℳ,

anberaumten Bietungetermine laden wir Pacht⸗ Nr. 1663 1730 2059 2060 3812 3813 5981 7385

. d” 1 bewerber mit dem Bemerken ein, daß die Ver⸗ 7386 7594 7595 7596 7599 10019 11797 11798

Lieutenant Emil v. Busse (Berlin). Frl. Hed⸗ pachtungsbedingungen, die Regeln der Licrtation und 11799 11966 11985 11986 11990 12050 à300 ℳ,

wig Ninow mit Hrn. Hauptmann und ECom, die Karte nebst Flurregister mit Ausschluß der Nr. 1664 2028 2174 7507 7508 7509 à 150

pagniechef Kleckl (Galow- Brandenburg a. d. H.) Sonn⸗ und Festtage täglich während der Dienst Berlin, den 1. April 1876.

Verw. Frau Elisabeth Stich, geb. Spinn, mit stunden in unserer Registratur eingesehen werden Die Direktion.

Hrn. Oberstabsarzt Professor Dr. Leuthold (Ber⸗ können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Ab⸗ 8

lin). Frl. Hedwig v. Forstner mit Hrn. schriften der Verpachtungs⸗Bedingungen und der [3012] 2 66 . ha leiermacher (Greifswald Licitations⸗Re 3 jali 11““ Residenz-Theater. Direktion Emil Claar. 111X gegen Erstattung der 8 „Union Freitag: Der neueste Seandal, Komödie in Geboren; Ein 8 S Stralsund, den 3. N.z.2 g Aktien⸗Gesellschaft für See⸗ und Fluß⸗ . d önig 8 1 8 Versicherungen in Stettin. Die Hahlung der auf 20 % oder 30 per Aktie

3 Akten von Barrière. Im Theaterbureau, (Ober⸗Borin). Verloosung, Amortisation, festgesetzten Dividende pro 1875 erfolgt gegen

Schwank in 1 Akt von A. Anno. 88 1 (Pohlau). Eine Tochter: Hrn. Dr. Wentzlau Sonnabend: Gastspiel der K. K. Hof⸗Schauspie⸗ (Magdeburg). Hrn. Freiherrn zu Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen V Papieren. 1131.“ Dividendenschein Nr. 19 vom 6. d. M. ab bei der Gesellschaftskasse,

lerin Charlotte Wolter. Arria und Messalina. (Berlin). Hrn. Kreisgerichts⸗Rath [3003] Norddeutsche was ich dem zweiten Nachtrag sub III. der Statu⸗

agen (Alt⸗Landsberg). 8 Hrells Theater. Freitag: Schlaumeyer Gestorben⸗ Hr. Geh. Regierungs⸗Rath Moritz & Comp. Konzert⸗Anf. 5 ½, der Vorstellung 7 Uhr. ¹ 1 Grund-Credit-Bank. ten gemäß zur öffentlichen Kenntniß bringe. 8 Stettin, den 5. April 1876. (H. 142 1a.) Hypotheken⸗Versicherungs⸗

Leberecht Friedrich (Dresden). Hr. Hofopern⸗ Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. Der Direktor Actien⸗Gesellschaft.

und Kirchensänger a. D. Anton Mitterwurzer In Vorbereitung: Der Lebensretter. (Döbling bei Wien). Hr. Majer c. D. Albert Woltersderff-Theater. Freit Ker irekiar . ied k 1 8 Kündigung von Hypotheken⸗Antheil⸗ DZOAOee Scheinen.

Ebeling (Berlin). Hr. Gustav. v. Hellermann TJongleur. [3013] Bekanntmachung. Die nachstehend aufgeführten 5 % igen Hypotheken⸗

(Polzin). Hrn. Major und Platzmajor v. Le⸗ winski (Straßburg). Verw. Frau Kammerherr Scöonnabend: Dieselbe Vorstellung. Stadt-Theater. Freitag: Zweites Gastspi⸗l Antheil⸗Scheine unserer Gesellschaft: Die Rectorstelle an der hiesigen Stadtschule 2 3000 oder 1000 Thlr. soll zum 1. Mai cr. anderweitig besetzt werden.

v. Ahlefeldt⸗Sastorff, geb. v. Klöcker (Eckern⸗ förde). Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Carl v. Bülow Sohn Gottfried (Quitzenow). von Helene von Racovitzà vom Karltheater in Wien und siebentes Gastspiel des Hrn. Carl Mittell vom b in eipfig. Zam 2. 8 letzte Brief Lustspiel in ten von Victorien angehöri anitzken, Kreises Marienwerder, 52 12 68 2402 12 11453 Qualifizirte Bewerber, welche die erforderliche Prü⸗ Sardou. (Prosper v. Block: Hr. Carl Mittell. 8 Eu“ nn 1252. 1353 1408 1409 2405 6412 11458 Sueliestanden haben, wollen sich unter Cinreichung (Susanne v. Bric: Helene von Racovitze. vom 9. März 1876 wegen Hausfriedensbruchs und § 1500 oder 500 Thlr. ihrer Zeugnisse bis zum 21. d. Mts. bei uns melden. vorsätzlicher körperlicher Mißhandlung eines Menschen Nr. 1354 1384 1385 1386 1387 1403 1405 1407 Persönliche Vorstellung ist erwünscht. zu 15 Geldstrafe, der im Unvermögensfalle eine 1427 1428 1535 1635 1863 2040 2041 2428 5543 Das Einkommen dieser Stelle beträgt 1800 ℳ.; dreitägige Gefängnißstrafe zu substituiren, rechts- 5591 5633 5635 5655 5656 5658 5677 6234 6387 außerdem freie Dienstwohnung und Gartenbenutzung.

krästig verurtheilt worden. Angeklagter hat sich von 6402 6403 6426 9485 9486 9487 9488 9653 bis Garz auf Rügen, am 3. April 1875. bier entfernt, sein jetziger Aufenthalt ist un ekannt. 9666 inkl., 11456 bis 11469 inkl. Der Magistrat. (H. 1419 a.) Es wird ersucht, denselben zu ermitteln und der à 600 oder 200 Thlr. 2 b nächsten Gerichtsbehörde anzuzeigen, welche wir um Nr. 1367 1388 1389 1393 1404 1406 1536 1589 128192 aal⸗Ei enba n Strafvollstreckung und Benachrichtigung ersuchen. 1633 1634 1871 2039 2406 bis 2415 inkl., 2446 O 8 . Aegnitz, den 25. März 1876. Königliches Kreis⸗ bis 2448 inkl., 2450 bis 2452 inkl, 5544 5592 In Veranlassung mehrfacher Anfragen bezüglich gericht I. Abtheilung. bis 5596 inkl. 5604 5636 bis 5640 inkl. 5659 des Sinnes des Alin. 1 in §. 8 des Emmissions⸗ v““ 5660 5684 5692 5701 5703 5704 5705 6232 6233 Planes für die Schuldverschreibungen der Saal⸗ Der Adolph Basch, geboren am 15. Januar 6236 6243 6245 6247 6255 6296 bis 6300 inkl., Eisenbahn, welches also lautet: 1846, Sohn des Handelsmanns Loebel Basch in 6404 bis 6406 inkl., 6413 6414 9489 bis 9594 inkl., „So lange nicht die sämmtlichen creirten Sprottan und der Carl Robert Paul Sander, 11470 bis 11489 inkl., 11839 bis 11863 inkl., 15788. Schuldverschreibungen eingelöst send, oder der zeboren am 1. November 1847, Sohn des Formers 200 oder 100. Thlr. zur Einlösung erforderliche Geldbetrag gerichtlich Carl Herrmann Sander in Primkenau, deren Aufent. Nr. 1368 1371 1380 1381 1390 1394 bis 1398 deponirt ist, darf die Gesellschaft keines ihrer alt unbekannt ist, sind durch Erkenntniß vom 20. inkl., 1412 bis 1420 inkl., 1424 1429 1430 1588. Grundstücke, insoweit dasselbe zum Bahnkörper, uni 1871 wegen Verlassen des Bundesgebietes ohne Nr. 1590 1864 1872 1873 1874 1885 1886 2417 zu den daran gelegenen Bahnhöfen und zum Frlaubniß und um sich dem Eintritt in den Dienst bis 2420 inkl., 5546 bis 5556 inkl., 5565 bis 5570 vollständigen Transportbetriebe auf der Eisen⸗ des stehenden Heeres zu entziehen, rechtskräftig zu inkl., 5581 5582 5583 5597 bis 5601 inkl., 5607 bis bahn erforderlich ist, veräußern“ je fünfzig Thalern Geldbuße und für den Fall des 5614 inkl., 5641 bis 5648 inkl., 5661 5666 5668 bis erklärt der unterzeichnete Vorstand mit Genehmigung Unvermögens zu je einem Monat Gefängniß ver⸗ 5671. inkl., 5673 bis 5675 inkl., 5678 5679 5680 der vier an der Saal⸗Eisenbahn betheiligten hohen urtheilt worden. Es wird ersucht, die den Ge⸗ bis 5683 inkl., 5685 bis 5687 inkl., 5693 bis 5697 Staats⸗Regierungen von Sachsen⸗Weimar, Sachsen⸗ nannten auferlegte Geldbuße im Wege der Exekution inkl. 5712 bis 5717 inkl. 5724 5725 5755 5759 Meiningen, Sachsen⸗Altenburg und Schwarzburg⸗ von ihnen beizutreiben event. die fubstituirte Gefäng⸗ 5760 5761 9595 bis 9652 inkl., 11490 bis 11532 Rudolstadt hiermit ausdrüchlich, daß die in Alin. nißstrafe an ihnen zu vollstrecken. inkl., 11864 bis 11913 inkl. des §. 8 der Emisstonsbedingungen bezeichneten Sprottau, den 1. April 1876. à 150 oder 50 Thlr. Saalbahn⸗Grundstücke, so lange nicht die sämmt⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Nr. 1369 1370 1382 1383 1391 1392 1410 1411 lichen creirten Schuldverschreibungen eingelöst sind, 2429 2431 2432 2434 3490 5577 5578 5579 oder der zur Einlösung erforderliche Geldbetrag ge x9 richtlich deponirt ist, weder direkt veräußert, no 5698 5699 5708 11533 bis verpfändet, noch in irgend einer Weise ding⸗

Oeffentliche Vorladung! Nachstehende Mili] 5615 bis 5622 inkl, 5649 5650 5665 5689 tärpflichtige, als: 1) der Stellmacher Franz bis 5691 inkl.,

lich belastet werden dürfen. Jena, den 30. März 1876.

Inlius Engelmann aus Gusow, geboren 28. Ja⸗ 11542 inkl. nuar 1854, 2) der Arbeiter Gottfried Wil elm sowie die 4 lprozentigen Hypotheken⸗ 1

Der Vorstand der Saal⸗Eisenbahn⸗Gesells chaft.

geban müssen. dem ausgeworfenen Betrage von 20 J, für das Auflösen der event. angewandten Citronensäure ein besonderer Ansatz zulässig ist. Dasselbe gilt selbstverständlich, auch wenn es sich dabei um

das Auflösen anderer S . vie. 1 bei u flöf er Substanzen, als e a ge Weinstein⸗

2) Uebersicht über die in der Vakanzenliste für Militär⸗Anwärter Nr. 1 igte b 4 enthaltenen erledigten

.3) Zusammenstellung Nr. 14 der im Deutschen

ö6“ Königlich Preußischen 6öö ng angezeigt »ärtig ve

Bern- g gezeigten gegenwärtig vakanten

4) Uebersicht Nr. 14 der im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger be⸗ .“ 8 gemachten anstehenden Submissions⸗Ter⸗

Antheilscheine, deren Verzinsung nicht mehr erfolgt:

Se. Mazjestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Korrespondenz⸗Sekretär, . Hofrath säut d Bork, den Rothen Adler⸗rden dritter Klasse mit der Schleife; enre handelt. 8 dem Kreis⸗Deputirten, Fabrik⸗ und Rittergutsbesitzer von 23. März 1875. Pieschel zu Altenplathow im zweiten Jerichowschen Kreise, dem 1. 1 Heea. 11“ e

ö

ö1“

Pastor Bensen zu Ostenholz, Amts Fallingbostel, und dem VEA“ Köcher zu Halberstadt, den Rothen Sißeneelosg dor fämmtliche Königlie Adler⸗Orden vierter Klasse; dem General⸗Arzt z. D., ehemaligen li g z01 gei⸗ Landdrosteien, und das . Dr. Stromeyer zu Hannover, iche Pesecdei⸗ Prascium hier. * döniglichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern; Mi . dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Reisacker dech alaa. 1““ 9 und e

Superintendenten und Pfarrer Annecke zu Conitz den König⸗ . g⸗ 8 b-. meranes dedenn B Klasse; dem Haushofmeister Sr. frühecdir Ceriches asseshats . 1“ beschäftigten Fömig zen Fe 99 es Prinzen Friedrich Carl von Preußen, ö Ien Karl von Rabenau in Saar⸗ Sen en Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Affessoren Karl Dehnert in Elberfeld sind zu Regierungs⸗ leihen. .1“ 8 8 g I“ öö 18 ist 5 Königlicher Eisenbahn⸗Baumtcister üealen 8 e“ der Westfäͤlischen Eisenbahn zu Münster an⸗ Der Lehrer Julius Sagorskr ist zum Gewerbes ernannt und 8 chullehrer in der Sinfonie⸗Soirée des Königli rche t und an der Gewerbeschule zu Halberstadt angestellt besuchte das Bedrnlce rentenbacs, sewie de engee sviden

worden. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit d Auf die Eingabe vom 26. Februar d. Js. eröffne ich d Kronprinz nahm gestern Vormittags Aüücarisc Fein 8- Vorstand, d die Königli lrektionen tge 5 von and, daß ich die Königlichen Direktionen der Staats und en gegen und empfing später den Oberst⸗Kämmerer Grafen von unter Staatsverwaltung stehenden Privateisenbahnen letztere Rehern. Abends 107s Uhr besuchte Se. Katsetliche Hoheit die S der Zustimmung der betreffenden Gesellschaftsver⸗ SSe Schauspielhause, holte um 9 Uhr Höchstseine retung ermäͤchtigt habe, für diejenigen Schafe, welche beiden ältesten Söhne, die Prinzen Friedrich Wilhelm auf der am 2. und 3. Mai d. Js. in Breslau statt⸗ und Heinrich, vom Potsdamer Bahnhofe ab und erschien um I Fie gecent werden und unverkauft 1u“*“ en, eine Transportbegünstigung in der Art zu gewähren Ihre Königliche 1 * * 22 n H 1. 81 tarifmäßige Fracht berechnet Friedrich Withelm i 5⸗dabich ennd 21. Aband, aber frachtfrei Sdäte auf derselben Route an den Aussteller 9 Uhr, begleitet vom General von Gottberg, zu einem 14tägigen gre hee erfolgt, wenn durch Vorlage des Original⸗Fracht⸗ Besuche von Cassel hier eingetroffen 1— riefs ür die Hintour sowie durch eine Bescheinigung des Aus⸗ 8 hüng genceen an wird, daß die Schafe ausge⸗ - en und unverkauft geblieben sind, und wenn der Majestäten fand gestern Abe 1 5 * 2 8 8 nd ö“ vierzehn Tagen nach Schluß der Aus⸗ Abendunterhalkung statt, zu welcher bEöö“ mla gerdem find di 8 und Prinzessinnen des Königlichen Hauses die Botschafter 18 er Lösung eines Billets zahlreiche Personen von Distinktion Einladunge e 8 1. Kase daß Strcen, für meche decrage Bleis dherhau d in der Ausüigrung der uügrüce beeitggear fih Hanmn. 88.,1 Veehrn 2 öö“ Benutzung der 3. Wagenklasse der Leitung des Ober⸗Kapellmeisters Taubert, die Damen Arte agen zu gestatten. de Padilla und Lehmann, sowie die Herren Ernst und Bossi

Berlin, den 1. April 1876. . Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Handel und Verkehr und für Rechnungswesen traten heute zu

Im Auftrage: einer Sitzung zusammen. 8

“] Weishaupt. 1.n. ster sgand, bes ECentral⸗ Ieen der saben (39.) Sitzung des Hauses der Abge⸗ 8 rdneten, welcher am Ministertische mehrere Regi * 8 Zucig-Ministerekn. Famnisfaren beiwahnen, wurde na enen geshasaichen t. er Erste Präͤsident des Appellationsgerichts räsidenten auf Antrag des Abg. Schmidt (Stettin) Wirkli e nsg zu Posen, der Gesetzentwuürf, bet ie 2 5 . Geheime Ober⸗Justiz⸗Raͤth Graf von Schweinitz ist Lee 8 EE11“ 89 Der bisherige Kaiserliche Friedensrichter Barre in Straß⸗ Feraen, Nenh, Essen (Stadt und Land), Duisburg und Mül⸗- burg i. E. ist unter Beilegung des Titels „Landgeriöhtg⸗. haa,Snee as n G“ en bioc angirembhen 9 sar“ 28 * 1 2 er mündlic icht d ifs 8 Bleflrgorf u öee Mitgliede des Landgerichts in die Aufstellung ö EEET“ 8 8 Staatsanstalten für Wi b Frese e Krug in Berlin. Der CE“ nan De. Ss ET ei in Breslau, der Kreis⸗ dauerte beim Schluß des Blattes noch fort geaicht t alpenturg der Arrtsttchnr n ncen n Rünhe⸗ Das deutsche Schif „Friedrich“ aburg, de amscheck in Falken⸗ „Friedrich“ aus 8 ber un das Kreisgaccht in Dppeln, der Kreisriche En gnlen⸗ auf der Reise von Hamburg nach la sacha duß Ghhacht ecklenburg an das Kreisgericht in Arnsberg und der Kreisrichter 14. zum 15. März d. Is. an der französischen Küste in . er Nähe von Boulogne gestrandet. Nur zwei von den

vonssih w ailt auch für das Auͤst⸗ P Weingärtner in Wongrowitz an das Kreisgericht in Essen. ch f flösen anderer krystallifirter Zu Kreisrichtern sind ernannt: der Gerichts⸗Assessor Fla. e 1crg e en nelci sich auf dem Schiffe befanden, vermochten r wimmen sich ans Land zu retten. Die Uebrigen fan⸗

Substanzen, wie beispi ä W1 ; 9 5. he e tneh wa9⸗ SE . bei dem Kreisgericht in Bochum, der Gerichts⸗Assessor Dr. Happ . wendenden Wassers bei Dekokten, Infustonen und bei dem Kreisgericht in Duisburg, der Gerichts⸗Assessor Loeb den in den Wellen den Tod. Die Behörden der nächst⸗ emulsionen darf nicht berechnet werden; 8 dem Kreisgericht in Duisburg, mit der Funktion belegenen französischen Ortschaften haben sich der Geretteten 3) die für die Bereitung einer Latwerge desgl. einer Pferde⸗ EEö. ee“ Fesaeng⸗ da Pataer ästt. dten. ber latwerge ausgeworfenen Bettäge von 15 bez. 25 3 10 8, Assessor Werckshagen bei dem Kreisgericht in Wesel⸗ Fürsorge übernehmen konnte. Unter der Mitwirkung der fran⸗ fär ole Jiarzt erfbrzbeichen eledenen mad darf F mit der Funktion als Gerichts⸗Kommissar in Dins⸗ zösischen Behörden erfolgte auch die Aufsuchung der Leichen der Mischen der Puiver nicht besonbers in Ansatz gebracht werden; laken, der Gerichts⸗Assessor Dr. Haenisch bei dem Kreisgericht Verunglückten, welche alsdann in der Gemeinde von Andringhem 8 4) bei Fiktrationen is nur das Gewicht des Löfungsmittel⸗ in Stargard, mit der Funktion bei der Gerichts⸗Deputation in in feierlicher Weise unter Zuziehung des Geistlichen auf dem 1 Weise und das der aufzulösenden Substanz zu berücksichtigen, gicht das Purit, der Gerichts⸗Assessor Faulhaber und der Gerichts⸗ Kirchhofe daselbst bestattet wurden. Die Reichsregierung ““ Gewicht anderer Substanzen, welche noch außerdem wie z. B sseflor BFehe. Seeeriet K Nafferligen Be schant in Penn ngten durch Vermittelum 8 Syrupe der Lösung hinzugefügt werden, in Anrechnung u bringen; Zer Gerichts⸗Assessor Niemener ist zum Anttsrichter bei SSegrehcses 5) der für das Unstoßen einer Masse zur Anße 9 n8 85 ; dem Amtsgericht in Hümmling zu Sögel ernannt. Der Minister der landwirt 1 Pillen, Trochisci und Boli bis zu 10 Gramm inkl. üneeeen⸗ Die nachgesuchte Dienstentlassung ist ertheilt: dem Kreis⸗ Dr. Friedenthal, hatte nen s ngelegenhenen. Betrag von 10 gilt für alle zur Anfertigung der gerichts⸗Rath von Trapp in Dillenburg und dem Oberamts⸗ verständigen⸗Kommiss 189 einb ““ Pillen zc. Masse noißwetldigen Arbeiken, wie das Wischen d richter Hauß in Osnabrück, mit Pension, dem Kreisrichter Dr. über die Errichtung einer V erufen Behufs Berathung wi er Wiesehahn in M. Friedland und dem Friedensrichter Mai⸗ kultur und Moorwesen eö. dem genannten Ressort der Ministerial⸗Direktor weacchel. 8

Ernestine Sorge, geb. Caspari

im 67. Lebensjahre. 8 Frankfurt a./O, den 4. April 1876. Sorge,

Major a. D., und 21,388

Victoria-Theater. Direktion: Emil Habn Freitag: Ermäßigte Preise. Gastspiel des Frl. Tell⸗ heim vom K. K. Hof⸗Operntheater in Wien, der ersten Solotänzerin Sigra. Dorina Merante und des Balletmeisters und Solotänzers Mr. Gredelue. 16. Male, mit durchweg veuer Ausstattung an

Aiichtamtliches.

Deutsches Reich.

8 ] Preußen. Berlin, 7. April. Zu der s gen A gesellschaft im Königlichen Palaig, auf welcher Ue hem JIeena. der Kaiser und König wegen Unwohlsein nicht erschienen waren die Einladungen in der gewöhnlichen Zahl ergangen. Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin war gestern

Heute Mittag 42 Uhr entschlief sanft nach langem, schweren Leiden unser innig geliebter Vater, Schwieger⸗ vater, Großvater und Bruder, der erste Präsident des hiesigen Appellationsgerichts, Herrmann Graf Schweinitz. Posen, den 4. April 1876. Die trauernden Hinterbliebenen.

ekorationen, Maschinerien, Koftümen und Requi⸗ 3 siten: Die Reise in den Mond. Phantastische Ausstattungs⸗Burleske in 5 Akten (18 Bildern) mit Ballets von Leterrier, Vanlov und Mortier. Für das Viktoria⸗Theater bearbeitet von Emil Pohl. Musik von Jacques Offenbach und G. Lehnhardt. Ballets von Gredelue. In Szene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 7 Uhr.

Friedrich-Wilhelmst. Theater. Freitag .d. folg. Tage: Mit neuen Gesangseinlagen: Die eise durch Berlin in 80 Stunden.

Deutsches Reich. 4“ Vom 18. d. Mts. ab wird der Umtausch vollgezahlter Bezugsscheine auf Reichsbankantheile deec Reichs⸗ bankantheilsscheine nebst Talons und Dividendenscheinen für die Jahre 1876 bis 1880 stattfinden. (Bekanntmachung des Herrn Reichskanzlers vom 24. Mai v. J. Pos. 11 Deutscher Reichs⸗Anzeiger Nr. 120). Sofern die Reichsbankantheilsscheine auf den Namen der jetzigen Besitzer lauten, erfolgt der Umtausch Zug um Zug gegen Quittung des Antheilseigners bei der auf dem Bezugsscheine vermerkten Zeichnungsstelle, an denjenigen Orten jedoch, wo inzwischen eine Reichsbankhaupt⸗ stelle oder Reichsbankstelle errichtet worden ist, bei dieser an Stelle der Bank⸗Kommandite zu Altona bei der Reichs⸗ bankhauptstelle zu Hamburg, an Stelle der Königlichen Bayerischen Filialbank zu Ludwigshafen bei der Reichsbankhauptstelle zu Mannheim. Sat dagegen ein Eigenthumsübergang stattgefunden, welcher noch nicht in Folge unserer Bekanntmachung vom 2. März d. J. (Reichs⸗ Anzeiger Nr. 56) auf dem Reichsbankantheilsscheine vermerkt ist, so sind die Bezugsscheine (eventuell unter Beifügung der erfor⸗ derlichen Nachweise) mit den Quittungen an uns einzureichen oder dem Reichsbank⸗Archiv hierselbst zu übergeben. Quit⸗ tungsformulare sind bei allen mit dem Umtausche befaßten Stel⸗ len, hier bei dem Reichsbank⸗Archive zu haben. Berlin, den 5. April 1876. Reichsbank⸗Direktorium.

Verlobt: Frl. Emma Reinke mit Hrn. Seconde⸗

Im Palais Ihrer Kaiserlichen und

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen⸗

Steckbrief. Der Konditorgehülfe Rudolph Balke, gebürtig aus Briesen, Kreises Lebus und orts⸗

Königreich Preußen.

dinisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 8 Mebinök⸗Angeirgenhetten us den Verhandlungen über die im ve 1b abgehaltenen Apothekenrevisionen habe ich nhesl .e Fere⸗ in die diesjährige Arzneitaxe unverändert übergegangene Be⸗ stimmungen der Arzneitaxe des verflossenen Jahres von einzelnen Apothekern in einer Weise interpretirt sind, welche dem Sinne der betreffenden Bestimmungen widerspricht und die nachstehende Deklaration der Taxe der Arbeiten als nothwendig erscheinen läßt, welche die Königliche Regierung ꝛc. ungesäumt zur Kenntniß⸗ nahme und Nachachtung der Apotheker sowie der Medizinal⸗ beamten des dortigen Verwaltungsbezirks bringen wolle: 1) der für das Auflösen eines oder mehrerer Salze ꝛc. in Wasser oder in einer anderen Flüssigkeit ausgeworfene Preis

ational-Theater. Freitag: Das Glas

Wasser.

Sonnabend. Benefiz für Fr. Hüftel: Ein’ feste

Belle-Alliance-Theater. Freitag: Extra⸗ Vorstellung. Zum Benefiz für Hrn. Alexander Achterberg. 1. M.: Vetter Flausing, oder: Nur flott leben. Lebensbild mit Gesang in 3 Abtheilungen (5 Bildern) von A. Weirauch und H. Wachenhusen. Musik von Ed. Stiegmann. Sonnakend: Die Journalisten. Lustspiel in 4 Akten von G. Freitag. (Belmaus: Hr. Richard Stolte vom Stadttheater zu Breslau als Gast.)

Circus Renz. Freitag: Eine afrikanische Jagd. Debut von M. Barenco di Erber, Reiter I. Klasse. Ein chinesisches Fest. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Vorstellung. E. Benz, Direktor.

Deutscher Personal-Kalender. Herm. v, Boyen, preuss. Feldmarschall und Kriegs-Minister *. Wilhelm v. Hamboldt †. . König Friedrich Wilhelm IV. nimmt Besitz von Hohenzollern-Hechingen. Die Generäle Herwarth- v. Bittenfeld I. und v. Steinmetz werden zu Generai-Feldmar- schällen ernannt. 1 Wilh. v. Kaulbach †.

Richter, geboren 10. Dezember 1853 in Neu⸗ Lang⸗ 3 Antheil⸗Scheine: sow, sind von der Königlichen Staatsanwaltschaft zu à 600 oder 200 Thlr. Cüstrin unterm 14. März 1876 angeklagt, sich dem F. 198 303106

e 8 der Mengung eines feinen Pulvers darf das etwa 1 ehhnh Lrsa 8 Präsident des Landes⸗Oekonomiekollegs Geheimer Ober⸗Regie⸗