Der Aufsichtsrath. Friedrich Petzholtz,
i 3 zur Versteigerung gebracht werden: 1) Forst Fürth, [2735 ff jss 8 IE 8 Merü Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kal. Preuß. effentlicher An er er. rer⸗ nehme : das C z Sclag Burkert⸗ Lenan e. 409 8. en Sen. Oeffentliche Submission 9 8 Bürgermeister⸗Stelle. 1378 Eern, wesche ihren Söhnen nicht Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Bureau der gI stämme EE“ —, zur weeesx, eer. wumn und u“ * 28 bn b- lie —2 — —— — — vostb : die Köni 1. Steckbriefe und Untersuch s 8 8 8 8 . . 2 stämme mit 21,22 Festmetern 594 Raummeter Eichen⸗ 8. 1 ster⸗Stelle der Stadt ey Ein zugewendet sehen, oder welche sich vom Schul- bsbant nimmt an: die Königliche Expedition 8 — kae — — 5. — Etablissements, Fabriken und Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncer Exvpeditionen des Scheit, theilweise für Dauben gecignet, 78 Raum⸗ dreier Forts bei Posen. wohner 16000) soll mit dem 1. Juli cr. neu besetzt wechsel derselben und vom Aufenthalte in länd- des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich xe⸗ . ge orladunge 6 — ₰ 8 4 Rudolf Mosse, Haasenstein meter Eichen⸗Kräppel, 304 Raummeter Eichen. Am 2. Mai cr., Vormittags 10 Uhr, sollen werden. Das pensionsfähige Gehalt besteht in licher Zurück enheit einen Erfolg ver- Urenßischen Btaats-Anzrigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literaris 7—— en 1“ Banoeren Wiacer, ane 4 8 3E. Sclotte, Reiserknüppel, 22. Raummeter Buchen⸗Scheit, 2 im Bureau der Festungs⸗Bau⸗Direktion zu Posen, 5000 ℳ, und betragen die außerdem mit der Stelle sprechen, werden auf das Faedagogium Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4 Verloosung, Amertisation, Zinszablung 8. Theater-Anzei * m der B5 Anno ven Bn E Raummeter Buchen⸗Knüppel, 14 Raummeter Buchen⸗ Kanonenpla Nr. 1, sämmtliche zum Bau dreier verbundenen Nebeneinnahmen circa 500 ℳ Ostrau bei Filehne aufmerksam ge- 8 2 m“ — 6. Feskerü- eeen vXgA b unoncen⸗Bureaus. Reiserknüppel, 180 Raummeter Eichen⸗Reiser 3. Kl. .B7 v F. ebesce 2— —— s 1— — — dessen eigenartige Lehrverfassung wäh- eewmeem Ktans . 8 ds 1 1 Schlag Högerberg, Jagen 174 b: 36 Eichen⸗Nutz⸗ e . ugesellscha innerhalb vier Wochen an den unterzeichneten Bürger⸗ rend eines 25 jährigen Bestehens sichtliche Er- 4 . 8 3 2 8 8 3 8 — . v mit 62,8 Festmetern. Schl unge⸗ vergeben werden. 8 8 meister oder an den Herrn Beigeordneten Heymer l folge nachzuwei hat. Am Zweckmässigsten Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. eemn sind in unserm Bureau V. einzu⸗ über 204 ℳ ausgestellt, an die Ordre des V Heuser nach Amerika ausgewandert und ihr dortiger — 1572 1 118822 9 1Eöê⸗ Der Bau eines Forts umfaßt annähernd: einsenden zu wollen. — 1; öö junge Zöglinge Steckbrief. Gegen den Redakteur Zohann Hein⸗ se —2 8 b Ausstellers am 1. Januar 1876 zahlbar, an (Aufenthaltsort unbekannt ist, um ihr die vorliegende stämme mit 5 28 Festmeter, 1 Buchen⸗Nutzholzstamm 150,000 Kbm. Bodenbewegung und Rheydt, den 1. April 1876. 8 8. Lebensjahre ab) zu übergeben, die in nor- rich Sonnen ist die gerichtliche Haft wegen Ma⸗ weit 86 IMperher. e Pr. Ent ander⸗ - Olschewski in Eckertsdorf V Klage dorten behändigen lassen zu können, ihr Ge⸗ mit 1,0s Festmeter. Schlag Häbchenthal, Jagen 166: 40,000 Kbm. Mauerwerk 8 Der Bürgermeister. Umalen Lehrklassen von Unterseptima bis jestätsbeleidigung in den Akten S. 329 de 1876, weite zur Wir samkeit gegen 4 e der Eintragung adressirt und von Friedrich Olschewski an⸗! neralbevollmächtigter Martin Ronimi zu Cappel ihre 31 Eichen⸗Nutzholzstämme mit 55,88 Festmetern. Das für den Bau eines Forts nachzuweisende von Velsen. [[Prima (Gymn. wie Realsch. I. Ord.) durch Komm II. beschlossen worden. Die Verhaftung hat „L.. 111“ bedür 2q5 7 ein⸗ 82 enommen, 8 (Vertretung abgelehnt hat, so bitte ich: Schlag Totalität, Jag. Jungewald, intzelberg, Betriebskapital ist auf 75, 000 ℳ R.⸗W., die einzu⸗ — — gevissenhafte Aufsicht, Ueberv achung der nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ beide ohne Unterschrift des Ausstellers, sind angeblich „derselben die Klage durch öffentliche Blätter Markb en und Högerberg: 18 Eichen⸗Nutzholz⸗ zahlende Kaution ist auf 30,000 ℳ R.⸗W. fest⸗ [2788] 3 8 5b 1 Schularbeiten und zweckmässige Nachhülfen den ꝛc. Sonnen im Betretungsfalle festzunehmen; den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der dem Wirth Michael Olschewski in Abbau Aweyden mitzutheilen. E 28,30 k. urn. Schlag Götzenberg gesetzt. „An unterzeichneter Anstalt ist vom 1. Mai d. J. sicher und schnell gefördert en und in und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen⸗ Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ in der Nacht zum 9. November 1875 mittelst Ein⸗ Zugleich bringe ich folgendes Arrestgesuch an: Jagen 161b: 73 He Fichten⸗Gerten von 5— 7 Die allgemeinen und besonderen Bedingungen nebst die 16. Elementarlehrerstelle zu besetzen, welcher stärkender Landluft auch körperlich ausge- ständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗ zumelden. 8 1 bruchs entwendet worden. Die hier fragliche Erbschaft des zu Gisselberg 3—5 und 2 — 3 Centimtr. Durchm. 2) Forst den zugehörigen Preisverzeichnissen können ebenso unter Einrechnung der Dienstwohnung (mit 391 ℳ) zeichnet gedeiben. Pension incl. Schulgeld Direktion hierseibst abzuliefern. Berlin, den 5. Berlin, den 17. März 222 8 Die unbekannten Inhaber dieser Wechsel werden ledigen Standes verstorbenen Rechnungsführers Hangard, Schlag Lichtekopf, Jagen 137: 40 Cichen⸗ wie die Kosten⸗Anschläge und Zeichnungen im Bureau und des Deputat⸗Brennholzes (mit 168 ℳ) ein 1250 Thlr. = 750 ℳ — Ueberaltete und wissen- April 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung d..ees. bes al . 18— b 8 zum Johannes Damm ist juoch ungetheilt und befindet Stämme mit 48,1 Festmetern, theilweise zu Wag⸗ der Festungs⸗Bau⸗Direktion eingesehen werden; auch hnen Einkommen von 1498 ℳ scbaftlich zurückgebliebene Zöglinge fnden in für Untersuchungssachen. Kommission II. für Vor⸗ Der Subha⸗ n er. 8 September 6, Vormittags 11 Uhr, sich in den Händen des Mitverklagten 1) Jacob Damm nerholz sehr geeignet, 15 Fichten⸗Stämme mit 3,2 werden die Bedingungen und Preisverzeichnisse gegen zusteht. — 1 Spezial-Lehrkursen à 12 — 15 Mitgl. Gelegen- untersuchungen. Beschreibung. Alter: 27 Jahre, 119. e“ “ dem unterzeichneten Gerichte vorzulegen, widrigenfalls 2 Gisselberg. Von dieser Erbschaft trägt es der Festmetern. Schlag Kohlgrubenwald, Jagen 132 : Franko⸗Einsendung von 10 ℳ auf Verlangen zu⸗ Mit dieser Stelle sind gewisse Erziehungsgeschäfte, heit, Versäumnisse früherer Jahre noch aus- geboren am 9. August 1848. Geburtsort: Mündel⸗ [1224] Oeffentliche Vorladung. — die Wechsel für kraftlos erklärt werden sollen. Mitverklagte unter 3 b.) Catharina Heuser zu ihrem 133 Eichen⸗Stämme mit 58,81 Festmetern, zu Wagner⸗ gesandt. 1 (Ag. P. 28/3 76) u. a. die Wahrnehmungen der Tagesinspektionen zugleichen und eine schnelle und solide wissen- beim, Kreis Düsseldorf. Größe: 5 Fuß 6 Zoll. Der Herr F. Senftner hier, Neue Friedrichstr Sensburg, den 28. Februar 1876. 1½ Antheil mindestens 400 Thlr. = 1200 ℳ. Zur holz sehr geeignet. 3) Forst Schiffweiler, Schlag Posen, den 27. März 1876. und des Schlafsaaldienstes nach einem bestimmten schaftliche Ausbildung sich anzueignen. die sie 2 braun. Gesichtsfarbe: gesund. Gestalt: 22, jetzt Rabspachstr 13, hat wider den Herrn Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8* mücher bitte ich 24 Totalität, Jagen Saukaulen, Eul'enthal, Buchenkopf, Königliche Festungs⸗Bau⸗Direktion. ögn bi Mnütrüfung abrelrat Uaben mindestens berechtigen, ihrer Militärpflicht als schlank. Wilhelm Michaelis hier, Blumenstr. 12, ein easn Heuser gegenüber bitte ich von dem Erbantheile der⸗ Entenpfuhl und Schwingel: 15 Eichen⸗Stämme 11“ . — 1, Einjährig-Freiwillige zu genügen, wozu das 3 —— veg 1] 8 1 selben soviel als dieselbe mit allen entstehenden ri Festme 1 Raummeter Buchen⸗Scheit. [3035 G swcoollen ihre Gesuche nebst Zeugninen und Lebenslauf betreffende wiss. Onalifikations-Zeugniss die Steckbrief. Gegen den seit Herbst 1875 bis zum ene seiner Forderung von 958 [2798] Edictalladung. Kosten, welche auf mindestens 50 Thlr. zu veran⸗ 5 1-2n eAX, vensleterSteindgalt⸗ Sa⸗ ’ 9) Bekanntmachung. ssbis Ende April d. J. an die unterzeichnete Anstalt] hiesige Anstalt auszustellen berecktigt ist 24. März 1876 in Uetz im Dienst gewesenen Die Klage ist eingeleitet, der Arrest angelegt, undd. Das Untergericht der freien Hansestadt Bremen schlagen sein werden, bei Jacob Damm zu Gissel⸗ gen 107c: 14 Eichen⸗Stämme mit 828 Festmetern. Für die unterzei vnete Werft sollen Differenzial⸗ einreichen. In dem Gesuche ist anzugeben, wann Pension incl. Schulgeld 350 Thlr. = 1050 ℳ Dienstknecht Joseph Madrowsky aus Mlynkowo, da der jetzige Aufenthalt des Verklagten Michaelis macht hiedurch bekannt, daß der hiesige Bürger berg mit Arrest zu belegen und demselben deren Schlag Pfuhlwald, Jagen 96CE: 10 Eichen⸗Stämme Flaschenzüge, Feldschmieden, Schneidekluppen, Deci⸗ die Stelle angetreten werden kann. Die Aufnahme sittlich bereits verwahrloster Kreis Obernick, Regierungsbezirk Posen, ist die ge⸗ ; gt F: dieser hierdurch öffentlich auf⸗ H. Warnecke demselben vorgestellt: ’1 Auszahlung an die Catharina Heuser oder für deren 9 10 Festmetern, 16 Eichen⸗Stangen von 12/14 malwaagen ꝛc. beschafft werden. 1 e“ Potsdam, den 27. März 1876. Zöglinge ist ausgeschlossen. Näheres d. Pro- richtliche Haft wegen wiederholter Unterschlagung gefordert, in bem zur Klagebenmtwortumg und wei⸗ Er habe am 3. Dezember 1875 die folgenden zwei Ordre bei Meidung eigenen Haftens zu untersagen. Ctm. D., 1 Hainbuchen⸗Stamm mit 0,57 Festmtr., Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift Königliches großes Militair⸗Waisenhaus. spekte und Rechenschaftsberichte. (Hp. 1535) und wiederholten Betruges aus §. 246 und 263 des teren mündlichen der Zachs zuf Accepte: Einer Cautionsstellung wird es bei vorliegender 13 Birken⸗Stansen von 12/14 Ctm. D. Schlag „Submission auf Liefsrung von Differenzial⸗ b b asbawg; vvr Z6c ꝝE — — — 2 Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Es wird ersucht, den 26. Mai d. J., Mittags 1 Uhr ,% Bremen, den 29. Oktober 1875. Für ℳ 205. Liquidität der Forderung und der Ausländereigen⸗ Totalität, Jag. Lanterthal 95b: 14 Eichen Stämme flaschenzügen ꝛc.⸗ bis zu dem am 24. April cr., Die Kreiswundarzt⸗Stelle des Kreises Tilsit Deutsch⸗Belagische Lapl. Bank auf den ꝛc Madrowsky zu achten, ihn im Betre⸗ vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadt: 5 5 60 ₰ Drei Monat dato zahlen Sie für schaft der Verklagten, welche weiteres Vermögen mit 6,/2 Festmetern, zu Wagnerholz sehr geeignet. Rachmittags 4 Uhr, im Bureau der unterzeichneten mit Wohnsitze im Kirchorte Coadjuthen, in Deu sch⸗ elgis ge Lap ata⸗Bank. tungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich .Kes. Zöööe 4 diesen Prima⸗Wechsel an die Oedre eigene bie hier nicht besitzt, nicht bedürfen, eventuell bin ich Schlag Kohlrod, Jagen 9: 1 Birken⸗Stamm mit Behörde anberaumten Termine einzureichen. 8 welchem sich eine [potheke befindet und mit welcher [3093] Berlin. vorfindenden G genständen und Geldern mittelst Trans⸗ anstehenden Termin pünttlich zu erscheiren, die 8S Summe von Zweihundertfünf Mark sechzig Pf. bereit, dieselbe zu stellen.⸗ 0,4s Festmetern. 5) Forst Bildstock, Schlag Junge. Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Stelle ein Staatseinkommen von 900 ℳ verbunden Die Herren Akrionäre der Deutsch⸗Belgischen portes an unsere Gefängn ißinspektion abzuliefern. Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur = den Werth erhalten und stellen es 33 Rech⸗ Vorstehende Klage wird der unbekannt wo abwe⸗ wald, Jagen 79a: 6 Eichen⸗Stämme mit 2,8 Fest⸗ Anträge gegen Erstattung der Kopialien von 0,50 ℳ ist, 88 definitiv besetzt werden. Qualifizirte Be⸗ Laplata⸗Bank werden bierdurch 2 der Es wird vermuthet, daß Madrowsky in einer der Stelle zu bringen, und Urkunden im Original ein⸗ 20 nung laut Bericht. senden Mitverklagten Catharina Heuser aus Cappel metern, 2 Fichten⸗Stämme mit 0,10 Festmetern, abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den werber Ferhes anfgefordert. ich innerhalb 6 Wochen am 8. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr, Zuckerfabriken bei Wanzleben resp. Magdeburg zureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Herrn G. Riemann, H. Warnecke. bei Marburg mit der Auflage hierdurch bekannt 2 Buchen⸗Klötze (Nr. 11 und 12) zmit 1,15 Fest⸗ väheren Bedarfsangaben in der Registratur der Ee S E“ und Behrenstraße 9 — 10, varterre, statifindenden Unterkommen sucht. Potsdam, den 4. April 1876. Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden Bremen. gemacht, die Klage in dem 8 Klagebeantwortung metern. Schlag Wilsenhymes, Jagen 832: 7 Eichen⸗ Kaiserlichen Werft zur Einsicht aus. eines kurz gefaßten Lebenslaufs bei uns zu melden. ordentlichen Generalversammlung Königliches Kreisgericht. Abtheilung. I. bg 1 Nordstraße 100. 1 auf den 11. September d. J., Vormittags Stämme mit 2,38 Festmetern, 2 Buchen⸗Stämme Kiel, den 24. März 1876. 8 Gumbinnen, den 3. April 1876. 4429 . Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde Bremen, den 5. Novbr. 1875. Für 211 % 9 Uhr, Rr. 28 und 683) mit 3,21¹ Festmetern. Schlag 8 Kaiserliche Werft Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. ergebenst eingeladen. 1 Zubbhastationen, Aufgebote, Vor⸗ nicht, so werden die in 88 Klage angeführten That⸗ 5 8 95 ₰ Drei Monat dato zahlen Sie für an der Gerichtsstelle Zimmer Nr. 2 vor dem unter⸗ Geisbecke, Jagen 73a: 5 Halnbuchen⸗Stämme mit 1ö16“ 11““ Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind ladungen u. dergl. sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers 5 ⁵ diesen Prima⸗Wechsel an die Ordre eigene die anberaumten Termine mündlich 1,75 Festmetern. 6) Forst Elversberg, Schlag [2783] 8 [3071] Offene Försterstelle. 1““ malche g 8**9 Menigftens “ in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ 8 8 Summe von Zweihunderteilf Mark 95 Pf., zu Protokoll zu beantworten. Insoweit die Ver⸗ Großebruch, Jagen 49a und 49 b: 8 Eichen⸗ Königlich Westfälische Eisenbahn. Es ist hier sofort eine städtische Fö de vi vUöIAee. 1I Subhastations⸗Patent achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird] Sce den Werth erhalten und stellen es auf Rech⸗ klagte 3 b. den Anspruch der Klägerin streitig machen Stämme mit. 23,, Festmetern. Schlag To. Die Lieferung von rot. 71 Cubikmeter Werk⸗ besetzen, kA4“ 18 Das dem Ingenieur Fen Wiescke gchörige in im Erkenntniß gegen den Beklagten 1 ’S ae— . ninen ans L.egreee * talität, Jagen Fuchsenbruch und Sen steinen zu den Gesimsen und Brüstungen des Nethe⸗ 1ö11 di⸗ Se. Nech veise den Hesenn bien an, lane vhenß anz 2 V werden. 3 Herrn G. Riemann H. Warnecke. igen, „ . d age vorgeschlagener 5 Eichen⸗Stämme mit 3,2 Festmetern, 1 Buchen⸗ Viadukts soll am 20. April cr., 11 Uhr Vor⸗fti 2 2 n 20 Dienst. 11“ * belegene, im Grundbuch von Berlin, den 8. Februar 1876. in Bremen, Beweismittel betreffen, in der Klagebeantwortung Stamm mit 4/ Festmetern, 7) Forst Neunkirchen, mitta 8. 86 “ stimmung 508 8. zu 5 Jahren, bis nach 20 Dienst⸗ in Berlin oder bei Herren Sal. Oppenheim & 8 ichtenberg Band I. Bl. Nr. 60 verzeichnete Königliches Stadtgericht. I. Abtheil ür Civils üwhoo vorbringen. Schlag Dörmel⸗ Jagen 358: 14 Eichen⸗Stämme b 88, üan jahren das Besoldungsmaximum von 1350 ℳ er⸗ Co. in Cöln a. Rh. oder bei der Banque Centrale E“ Ee ai P nigliches S eecheh oegtatge. per Post seinem Werkführer Friedrich Arste in See ung e. sie sich nicht V mit 2 Festmetern, zu Wagnerholz geeignet, 60 o. und Zeichnungen sind daselbst ein⸗ veh. Anversoire in g.-Sengn haben. 3 1 . ni 1876, Vo tags . beb . Můͤ s *8 „erklärt, werden für zugestanden, beziehungsweise an⸗ ien.S EE a r 50 bnfliech 2 1 e 9. re 1 8 — mer 16, im Wege der nothwendigen Subhastation G EI“ 8 er bäte daher, den unbekannten Inhaber dieser Thatsachen beruhen, dürfen im Laufe der ersten 107 Raummeter Buchen⸗Knüppel 2. Kl., 144 Raum⸗ vrgedictheilungs Hanmeister berechtigung bis zum 30. d. M. bei uns melden. ae (8892 bann llchen Gescheftebrrichtes nächst 12, nddene feh ie Peazedheee andedem. heee *, ehigergruße 2e e Accepte edictaliter laden zu lassen, und im Nicht⸗ I. vicht mehr voeegsst werden. Thatsach meter Buchen⸗Reiseknüppel, 5 Raummeter Birken⸗ . Wessel Göslaär, den 2brin8sstrat. behufs Ertheilung 8 Nä 88 2 schlag 37 . 1 4 S S4 erscheinungsfalle die Mortifikation auszusprech V eim Anführen oder Bestreiten einer Thatsache cheit. Schlaa Dörmel Jagen 372: 21 Eichen⸗ v p6“* 11“ * den 11. Mai 1876, Nachmittags 1 Uhr, Band 17 Nr. 1231 verzeichneten militär⸗fiskalischen 5 19 zusprechen. sind zugleich die Beweismittel oder Gegenbeweis⸗ aA See 2) Wahlen zum Verwaltungsrath für 4 ausgelooste cbenbort verkier e whelben. Grundstücke ist in der dritten Abtheilung dieses 8 Da nun diesem Antrage deserirt worden, so wird ittel b 9 8 Stämme mit 7,27 Festmetern, 4 Raummeter Eichen⸗ 3078] und ein verstorbenes Mitglied. 8 1 ger . iedurch der unbekannte Inhaber der ore mittel anzugeben. Werden Zeugen und Sachver⸗ Knüppel 2. Kl., 4 zwial sfaͤlis zs 1 G 5 1L. Sril 1876 b Das . versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ ö“ unter Nr. 1 eine Hypotheken⸗ Accepte geladen, am Inh “ ständige vorgeschlagen, so sind die Thatsachen, Böeers ge eiee es rt⸗ Königlich Westfälische Eisenbahn. Nähmaschinen-Fabrik] vLerlin, den 6. steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ po b 1 1 Dienstag, den 9. Mai 1876, worüber sie vernommen werden sollen, bestimmt zu Buchen⸗Scheit, 19 Raummeter Buchen⸗Knüppel 2. Die Lieferung und Herstellung von 11,000 Kubik⸗ F rist K R on. “ von 49 Ar 90 Q.-M. nicht, dagegen zur) 8 Thlr. „den 12. Mai 4766 für den De⸗ Nachmittags 3 Uhr, bezeichnen; bestehen die Beweismittel oder Gegen⸗ Kl., 40 Raummeter Buchen⸗Reiserknüppel. Die meter Packlage Grob⸗ und Feinschlag für den Ober⸗ vorm. Frlster e ossmann. [3091]
Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von stillateur Philipp Heinrich Deyhlin, cedirt den im Sitzungszimmer des Untergerichts im hiestgen beweismittel in Urkunden, so sind dieselben bei der fümmtlichen Hölzer sind bereits aufgearbeitet und bau auf Bahnhof Ottbergen soll am 24. April cr. [3096]3 Actien-Gesellschaft 8 Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ 2364 ℳ veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle 1. April 1773 an die Frau Oberhofmeisterin Rathhause zu erscheinen, um seine etwaigen An⸗ Beantwortung der Klage im Original oder in Ab⸗ können jederzeit vor der Versteigerung in Augen- 11 Uhr Vormittags, im Bureau des Unterzeichneten “ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft wird am ud Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzun- Fräulein von Wegern sprüch d vorftehe A schrift einzureichen, oder es ist unter Angabe der scei S8 e ber⸗ r. erd d Maschinen - Verkäufe. S.; M Vormi — u 1 gen, ghdede d6 Vreh be R v einaenen J“ prüche an den vorstehenden Accepten geltend zu à. 8 1 schein genommen werden. Der unterzeichnete Ober⸗ ganz oder getrennt verdungen werden. vom 1. J S ve 2410 Stück] 15. dieses Monats, Vormittags 10 Uhr, im
ben 8 rundstück betreffende Nachweijun⸗ Ir Cös⸗ dieser lä lat ;s. machen, unter dem Präjudize, daß er im Nicht⸗ Hinderungsgründe anzuzeigen, wo sich dieselben be⸗ förster ertheilt auch Verlangen nähere Auskunft. Die Bedingungen und Zeichnung sind vTebbb]; tück Bahnhofsgebäude hierselbst, abgehalten werden. - und 1.Sen. Kaufbedingungen sind in unserm H. nece⸗ ieser längst getilgten Post hat bis⸗ erscheinungsfalle aller seiner Rechte daran für ver⸗ finnden; befindet sich die Urkunde in den Händen der Versteigerung erfolgt in der Reihenfolge, wie die sehen, erstere auch für 50 ₰ käuflich zu haben. Im März . . . . . . . . . 1163 „ Die Herren Aktioxnäre werden hierzu ergebenst ureau V. einzusehen. f her nicht bewerkstelligt werden können, weil die im lustig erklärt und die Mortifikation dieser Dokumente Klägerin, so ist das Editionsgesuch gleichzeitig mit Schla zstehend aufgeführt sind. Neunkirchen Beverungen, am 6. April 1876. 573 Stü eingeladen und ist die Tagesordnung für diese Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ Grundbuche eingetragene Inhaberin der Forderung 88 der Behauptung, zu deren Unterstüͤ ste di Schlas. verte Kese ärster. Dr Totalverkauf 3573 Stück. Gng v“ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung resp. deren Erben, Ceffionarien ꝛc., ihrer Existenz “ wrShaae ög foll aasubringer “ den 2. Apnil 1628. Ier Kenialiche Okesfüester. heet 9 er “ 8 “X“ 8. 372 4) Gesframhersam nrang ists atns ftß den⸗ — tragene ealrechte geltend zu machen haben, werden we che auf die vorbezeichnete Schuldpost aus irgend n H. v. Lingen, Dr., Seecr mine zu erscheinen; schon vor oder in demselben eine —ÿ;;U·· ñ——U -UéxNqUéõU!nãẽUWMUrꝗãü ééWW¶v vE“ 8 der Bilanz für das Geschäftsjahr 1875. aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion einem Rechtsgrunde Ansprüche zu haben vermeinen, 8 “ sschriftliche Klagebeantwortung einzureichen. Die [1748] Ritter⸗ und Landgüter. Monats-Uebersicht 2) Wahl von zwei Revisoren zur Prüfung der eee im E1““ anzumelden. S“ “ Rs; 8. F [3051] 1. Klage schriftliche Beantwortung muß jedoch von einem In allen Theilen des Deutschen Reiches habe ich eine Anzahl der schönften Rittergüter, n. I Bank Bilanz pro 1876. 4 den znigliches Fgeie eicht 8 Fa.ge “ irchplat Nr. 17, anzu⸗ der Gemeinde Gisselberg, Kreis Marburg, Klä⸗ Feeö fein, widrigenfalls sie für wobei bedeutende Waldungen, vorzügl. Wohngebäude (Schloß), im Auftrag zu verkaufen — ,ö Im unmittelbaren Anschluß an diese ordentliche Der Subhastati 82hii h Berlin den 20. März 1876 gerin nicht angebracht erachtet und sofort zurückgegeben wird. 1 Dresdeuer Zinshäuser und gute Hypotheken werden theilweis in Zahlung angenommen und [3070] ultimo März 1876. Generalversammlung findet eine außerordentliche Der Subhastations⸗Richter. “ liche üve-e erehAhaf a 1 gegen Wenn die Verklagte 3 b. in dem Termine nicht empfehle ich besonders ein Gut in Schlesien von 2500 Morgen, welches nachweislich über Fi Generalversammlung statt, in welcher 2598] Suhhastations Patent üassaa G 2 Erben ge- Free en Rechnungsführers “ sü. Sechs Prozent Netto bringt, — eine gerrschaft in Mecklenburg von “ welche sic Gepeebes Geld.. CAA1414“ 1) Neder den Antrag auf Aufloͤsung der Ge⸗ 8 S 2 II. 8 1 e amm von dort, nämli 1 7. FvIa vn ge über Sechs Prozent verzinst, — ein Rittergut bei Eisleben für 110,000 r., zwe er⸗ Kgl. Banknoten u. Kassenanweisung. „ 5,350. — sellschaft, “ Chriftian Friedrich Brach⸗ 31 Nothwendige Subhastation. 1) Ackermann Jacob Damm zu Gisselberg, 20 Thatsachen für richtig angenommen, güter und 1— Landgüter in reizender Lage, nahe bei Dresden. Fehsel-- S “ 8 11,282227. —. sevent. 2) Wahl von einem oder mehreren Liqui⸗ mann zu Berlin hse 8,8. — ꝙß M — 2) die Kinder der verstorbenen Ehefrau des Jo⸗ und es wird demgemäß, so weit die Klage für recht⸗ Näheres erthei i ea datoren und G rlin, Adalbertstraße 2, gehörige, zu. Die der Gutsbesitzerfrau Marianna von Putt⸗ lich b det t heres 1 a1 16161611“““ 85 1n b Alt⸗Schoeneberg belegene, im Grundbuch von Alt⸗ kammer gehörigen, in Loebau, Blatt 15 und 252 hannes Mann zu Stedebach, Catharine, geb. ehesaber zu frcetten im, durch Gontmmastal⸗ “ 1 riedrich Riebe, Contocorrent-Forderungen gegen I 3) Bestimmungen der Modalitäten der Liaui⸗ Schoeneberg Band VII. Nr. 52 1 Seih, mh Iöu d ee Damm Erkenntniß gegen die Verklagte 3 b. nach dem An⸗ H. 1.) Bank⸗ &X Kommissionsgeschäft 8 ; dation in Gemäßheit der Bestimmnungen schoeneberg Band VII. Nr. 520 verzeichnete Grund⸗ und Tymwalde, Blatt 3, 5, 11, belegenen Grund⸗ trage der Kl k 8 (D. 1277.) 9 Sicherheit „ 3,460,590. —. IAServ stück soll stücke sollen 8 — Feee E. rcHer Tee r. . der Verklagten 3 b Zregden enare, 81. 20. 16“ B 8 b. “ ) 1 „ Elisabet ann, 8 der? 1 3 b., 201.445. — eschluß gefaßt werden soll. . 3 Nr. 16, im Wege der nothwendigen Subhastation der Zwangsvollstreckung versteigert und das U th d 3) Kinder der verstorbenen Ehefrau des Johannes erlegt werden. 1 8 8 8 Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel. SI Uexͤ. 1,847,600. NH beiden Generalversammlunzen Theil nehmen öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ über die Ertheilun des Zuschfages Heuser zu Cappel, Elisabeth, geb. Damm: L1111AXA“*“ 2 Inn Stammkapital (§. 4 des Statuts) 4,500 000. —. wollen, haven bis zum 14. dieses Monats, Abende nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags am 19. Nia; 1876, Mittags 12 Uhr VI“ 11“ ö b 11“”“] 8 “ . Reservo-Fonds .*¹ 11 4 v 522 1q“ 2 Cathari s — 1 8 EEN * 5,570655 ierselbst zu deponiren. LBeden 28. Mia 1878, tachmirtags 2 Uhr. imn bieswen Gerictsgebzute, Zimnter Ne d,erkir. wenaon durcm, Gemale Beraegächtwten Jermutoung einer Volmacht für sch haben; zur „q7/S Hermann, PSucheSteindruckere ’/ "/ een. us ars Eenieier ⸗ 380831 —. rändensurg a,. dem h avsn 18 erkündet werden. 6 det werden. — Senerc ollmäachtigten in Ermangelung von Rechtsanwalten ist die Be⸗ 8 9. 8 — Guthaben von Privatpersonen. „ 2,877,137. —. . x— 8 Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ Es beträgt: Ackermann Martin Ronimi zu Cappel, Verklagte, ll ö“ 9 Görlitz, den 31. März 1876. Brandenburger Verein für Holz⸗Indnstrie nn “ .“ Seuth-Str. Efhl swlq Slth SHeuth-Str. S. 9 communalständische Bank für die Preusslsche (vorm. Aug. Knönagel). . 8 7 . „ 8 8
steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ das Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliegen⸗ Pro ächti ässi
Erg 1.ee Zesan 1 e † zeßbevollmächtigten zulässig. 1d 3 — 88 1“ mit einem den Flächen: 95 8 Der im Laufe des Jahres 1871 verstorbene Rech⸗ Der der Mitverklagten Catharina Heuser gegen⸗ 1.ehaccaüe. “ EE“ S r aus bei Loebau Nr. 15/252 98 Hekt. 72 Ar 00 Mtr. nungsführer der Gemeinde Gisselberg Johs Damm, über erbetene Arrest wird verfügt, und demgemäß Vorsitzender. v“ eg “ ri Absch “ . “ 88 8 88 . 7 . 8 ’ de; VWee. 82 S. Jahres die Uvn Sn. denaen . “ v veeegégégg — 1 [3100] Privatbank zu Gotha.
G stů 166 8 — . Jund Fausgahen ir die Flügerin gemacht, jo daß ver geder zchi vosen dieser eenenan eene dhne —n—————q „Uebersicht für 2 F Schlesii “ S 15 „Tymwalde Nr. 11 EA““ von der Aufst chtsbehörde 9 zacht. 228. Arrestdritten geht neben dieser Vesfügung eine Ab⸗ 85 212 Setae ch täh *“ “ März 1876. lʒ 9 Schlesische “ gungen sind in un⸗ 29 s welchem di: Grundstücke 1. März 1873 festgestellte baare Vorrath 142 Thlr. schrift des Arrestgesuchs zu, und der Mitverklagten 4 - Familien [2167 1 Geprägtes Geld * ℳ 1,060,691. 50 Porzellan⸗ und Steinaut⸗ Kanufactur 8
1111131114“” 17 Sgr. 10 Hlr. betrug. Heuser wird das Arrestgesuch und diese Verfügung, sl ma men für d d 8 Eee111*“ zellan⸗ und Steingut⸗ . 82 ei Loebau Nr. 15/252 211,83 Thlr. Dieser Betrag hat dadurch eine Aenderung sowie obige Klage durch Einrücken in öffentliche un Han werker. bcen II1“ 40,081. 35. (Dctien⸗Gesellschaft.)
u billig
bestern Ausführung 2
Listert Druck-Arbeiten jeder Art in en Preisen.
weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragun 3 8 ; d Ans chts b 11 2 3 —1“ e,.Eagee geh. en acs tesarZener. 1 Belenne an .**“ e ene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ 65 mwalde Nr. 8 - So . 7257 j fñ b stellbaren Pantoffeln und großem Treibrade, der neuen geräuschlosen Rahmen⸗ ombardbestände. . . ... „ 341,040. —. 8 den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ nach di chrundstüce zur befles pen 1. 1Zn Z . * veser 5 veehsesesegehe V Feeban und dem großen Excenter hinten, welcher der Maschine den uG“ und Effekten. . 106,076. 80. General 2 Versammlung klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu-. Gebäudesteuer veranlagt worden: verzeichnet war She eat gaben richtsbrett bekannt gemacht slsg * sicheren und ruhigen Gang verleiht, den sie vor der gewöhnlichen Wheeler und Guthaben in Rechnung und ver⸗ am 26. April c., Rachmittags 5 Uhr, zu 15 Tp5 bei Loebau Nr. 15/252 222 ℳ Hiernach beträgt der bei dem Tode des Damm in Marburg, am 23. März 1876 — Wilson und gleichen Modellen anderen Namens voraus hat. Singer⸗System schiedene Activa ....„ 4722,374. 80. Derlin, im „Morddentschen Hofe“, Mohren⸗ Berlin, den 15. März 1876. Die die Grundstücke betreffenden Auszüge aus der seinen Händen befindliche Baarvorrath 127 Thlr Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung V — mit neuem Radausheber, Stahlwellen und Ueberschwung beim Riemenrade. Fassiva. straße 20. Königliches Kreisgericht. Steuerrolle, Hypothekenscheine und andere dieselben 19 Sgr. 10 Hlr . Kraushaar “ Singer Cylinder, Leipziger Säulen⸗Maschinen, Elastic, Expreß und Victoria en gros und en détail. Eingezahltes Aktienkapitaal ℳ 5,400,000. —. Tagesordnung. Der Subhastations⸗Richter. angehenden Nachweisungen können in unserm Ge⸗ Dis Erben des Johs Damm, welcher ohne Testa⸗ . e1116“ Preiscourants, Nähproben und Verpackung frei, dreijährige Garantie Reparaturwerkstat. Eingerufene, zur Einlösung noch 8 1) Geschäftsbericht und Bilanz 88 187 8 8 Z ssscchäftslokale, Zimmer Nr. 5, eingesehen werden. ment und unverehelicht verstorben, sind die in rubro [3054] . Bekanntmachung. — Emil Hal barth Berlin W nicht präsentirte Noten. „ 2,996,800. —. 2) vge der Prüfungs⸗ und Revisions⸗Kom⸗ Subhastations⸗Patent. dS bbbö “ 8 2* denen ae vn “ Vormundfchäͤftesache ö . E 5 *) V e;. C“ 1,883,655. — 3) Wahh von Mitgliedern des Aufsichtsrathes. inenb h“ ö 1 2 ung nannte Catharina Heuser den Ackermann Martin wird bekannt gemacht, daß der am 3. Dezember 1875 eri i 7 1 I d in Rechnung 3725,447. 15. 4) Wahl der Revisoren pro 1876. Das dem Maschinenbauer Julius Keil zu Berlin, in das Hypothekenbuch bedürfende, aber noch nicht Ronimi zu Cappel zu ihrem Generalbevollmächtig⸗ verstorbene Gärtner Johann Louis Panl Petit in Fniebrichstraße 1“ “ Gehhthe⸗ I“ “ 9 Sechl der, Rinssichrathe⸗ auf Reduktion des Grundkapitals von 600000 ℳ auf 300000 ℳ
Fordem selbstständiger Leiter des Frister u. Roßmannschen Verkaufsgeschäftes von 1867 bis 8 “ 88 8 1. De 882 Uensche 8 8 8 1 Direktion der Privatbank zu Gotha 8 SSe 85 . en ich unc rict vertreten bin, 8egn ” “ Kühn. Jockusch. 1 Aetie — und Abänderung der §§. 2 und bitten, da versuchte Güte fruchtlos geblieben ist: vollendeten 1 8 Den Herrn Beamten stelle ich die bekannten ermäßigten Preise und besonders günstige Zah⸗ 8 8 sellschafts⸗S ollendeten 24. Lebensjahre unter Vormund lungsbedingungen. Anfragen werden umgehend beantworket. (à Cto. 871/3.) 123541 Latrinen⸗Luftpumpen Eb EöI
Gerichtsstr. 57, gehörige, in Marienfelde belegene, eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, ten ernannt ir di i t ; „ „ 1 2 8 at, welchem wir die Kla * d-eee. —2 Märienfelde Banden. Hlgtt Nr. Hö. dieselben zur Vermei⸗ bitten. ““ V — -e. Sohn 27. e Lene n s 9 iti j i j 1 3 ben 27 Mai 1876 Voruntkags 11 Uhr, 8 .. n. — spätestens im E Unsern Anwalt legitimirt die Anlage A. Wir geborene Johaunn Lonis Paul Petit, bis zum
8
durch Zusammenlegung von 2 Aetien in
an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. 25, Zimmer 12 Loebau, den 20. März 1876 Die Verkla 1 2. Iüin 20. 2 76. 1 4 gten zur Zahlung der verzeichneten aft bleiben so i eeh. nan degSeen. 1S. Königliches Kreisgericht. Summe von 127 Thlr. 19 Sgr. 10 * nebst scgft u⸗ senea, 1876. 8 . diesenigen Actionäre berechtigt, welche bis zum Urtheil über eeö nn I as Der Subhastations⸗Richter. 5 % Zinsen vom Tage der Feststellung des Re⸗ Königliches Stadtgericht. S nebst vollftändigen Tage vor der General⸗Bersammlung, Abends den 30. Mai 1876, RNachmittans 2 Uhr, (2048) Bekanntmachung. Flsee 1,3. 73 eventuell ven der Klag⸗ II. Abtheilung für Eivilsachen. Verschiedene Bekanntmachungen. 1lp üeann Einrichtungen für Rhr, ihre Actien entweder Peeafes-a .v Hbeni. gg. ag 1 Zwei We chsel: anntmachung. 18 beseeiemne⸗ an unter dem Kostenersatz zu ver⸗ Vormundschaftsrichter. 117021 8 6 k ann E“ bei der Direction zu Tiefenfurt oder Görit Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ 1) der eine d. d. Galkowen, den 5. oder Beweis die Gemeinderechnung pr gZuisohen Cöln Ba d. X M ahr- Statlon Remagen. GcC-C&Xc rrinen nach dem bei Herrn Gottlob Robert Besser in Görlitz inge bei vüfe vveee e 8 Füv. über 300 ℳ, an die Ordre Vorlage ich bewirken alg Res Fthig sesn Verkäufe, Verpachtungen, und Coblenz. eule 0 Saisonbeginn! B 8 1 Q neuesten, in Stutt⸗ u. bei 898, E 82 Holl⸗ Reinertrag von 1,0 ℳ 2. 28 Gebkudesteuer mit d busstglens an 1. Fbenc 22 zahlbar, sollte, und Eid. 1 süüonen ꝛec. Alkalische Therme (Hauptbestandtheile Natron, Magnesia, Kalk, Kali und reich an Kohlen- gart und dielen Der gedruckte Geschäftsbericht wird schon einige einem jährlichen Nutzungswerth von 900 ℳ veran⸗ kowen adressirt und p . e in Gal⸗ 2. Arrestgesuch. Holzverkauf in der Königlichen Oberförsterei sure). Wirkungen zwiechen Carlsbad, Ems u. Vichy. — mfldlösend und zuglelech belebend. Aner- anderen Städten in Anwendung befindlichen, er⸗ Tage vor dem 26. April c. bei der Direktion und schein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das 2) 1“] Fed nb 1 Gemeinde Gisselberg c./a. Damm, wegen den 20. April 1876, Vormittags von ½9 Uhr hötel mit Tarif-Preisen (Zimm. 1 ½ — 12 ℳ p. T.) u. mit Post- u. Telegraphen-Bureau in directer Ver- briken, Kasernen, Gefängnisse ꝛc. empfehle hiermit Der Aufsichtsrath Grundstück betreffende Nachweisun . und besondere fien Tage des Monms *, von einem der „Rechnungsrezesses. ab, sollen in Neunkirchen in der Restauration des bindung mit den Bädern u. s. w. Neuenahr-Mineralwasser, Pastillen u. -Sprudelsalz zu beziehen durch unter Garantie. . “ 8 eson ersten Tage des Monats Juni 1875 datirt, Dachdem die Mitverklagte unter 3 b. Catharina Herrn Kansch folgende Holzquantitäten öffentlich die Direction u. die Niederlagen. (Fr. 207./II.) (St. 3494) Ernst Hahn, Stuttgart. C. G. Schüller. 3 v“ ““ .“ ““ 1“ ö“ vb 1“ 8 1“ 1““ 1““ “ “ ““ .“ “ 8 “ 8 8 8 t