1876 / 86 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Apr 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Verloosung, Am [3057]

Zinszahlung apierei.

Rach Beschluß der heute abgehaltenen vierzehnten ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen kommt für das abgelaufene Geschäftsjahr 1875 eine Dividende

Deutsche Hypothekenbank in Meiningen. „ene. Zongliche Gevemeschule

von 7 ½ % oder Thlr. 3 = 9 auf die mit 40 % eingezahlten Aktien zur Vertheilung.

Die Auszahlung dieses Betrages erfolgt gegen Rückgabe des Dividendenscheines Nr. 13 in Meiningen bei der Mitteldentschen Creditbank, sowie bei deren Filialen in Berlin

und Frankfurt a. M.,

in Leipzig bei Herren Becker & Co., in Hamburg bei Herrn Lieben Königswarter und Herren M. M. Warburg & Co., in Nürnberg, München und Würzburg bei Herren Bloch & Co. in Cöln bei Herren G. und A. Solf & Co., 8 in Magdeburg bei Herren Ziegler & Koch.

Meiningen, den 6. April 1876. ekenbank.

Deutsche Hypoth

itteldeutsche Creditbank

in Meiningen.

In der heute abgehaltenen 21. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Mitteldentschen Creditbank wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1875 auf 3 % festgesetzt; der Dividende⸗Coupon pro 1875 (Nr. 20) kommt also, nachdem im Juli v. J. bereits 2 % = 6. per Aktie zur Vertheilung gelangten, mit 3. —. zur Auszahlung. 88

Die Einlösung der Div d.⸗Coupons erfolgt von heute ab

in Meiningen an unserer Kasse,

in Berlin und Frankfurt a. M. bei unsern Filialen,

in Hamburg bei Herrn Lieben Königswarter,

in Leipzig bei Herren Becker & Co.,

in Nürnberg, München und Würzburg bei Herren Bloch & Co,

in Cöln bei Herren G. & A. Solf & Co.,

in Magdeburg bei Herren Ziegler & Koch. Meiningen, den 6. April 1876. 8

Mitteldeutsche Creditbank. Verschiedene Bekanntmachungen.

BVerliner Handels⸗Gesellschaft.

Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der

Dienstag, 9. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr,

im Courszimmer der Nenen Börse (Eingang von der Neuen Friedrichstraße)

5 General⸗Versammlung geladen, in welcher nach §. 23 des Statuts b 1) der Bericht des Verwaltungsrathes und der Geschäftsinhaber, 2) die Vorlage der Bilanz pro 1875 ö1ö1““ 3) die Ersatzwahl für die gemäß §S. 30 und 31 des Statuts ausscheidenden Mitglieder des Verwaltungsraths

[3059]

11X4X“

111““ erfolgen werden. b 8 8 Zur Theilnahme an der General⸗Verfammlung sind nach §. 19 des Statuts nur diejenigen Mütgricder der Gesellschaft berechtigt, welche mindestens 20 Antheilscheine, resp. Quittungsbogen der⸗ elben besitzen. Dieselben werden, sofern sie ihr Stimmrecht ausüden wollen, ersucht, ihre Antheilscheine, resp. Quittungsbogen unter Beifügung einer Spezifikation, gemäß der allegirten Bestimmunz des Statuts, in

den Tagen vom 1 1. bis 5. Mai ec. inel. 1 8

bei unserer Coupons ⸗Kasse zu deponiren und dagegen Bescheinigungen in Empfang zu nehmen, welche als Einlaßkarten zur Generalversammlung dienen.

Abwesende können sich nach §§. 19 und 21 des Statuts durch Bevollmächtigte aus der Zahl der in der Generalversammlung anwesenden stillen Gesellschafter vertreten lassen.

Berlin, den 8. April 1876. 2 ö1“ Die Geschäftsinhaber der Berliner Handels⸗Gesellschaft. W. Conrad. Friedr. Gelpcke jun. Seifert.

renberg'sche Actien⸗Gesellsch

für

Bergbau und Hüttenbetrieb Essen.

Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns, unter Bezugnahme auf §. Statuts, zu der am 4 * *

Samstag, den 29. April cr., Vormittags 11 Uhr,

im Hötel Hartmann, Berliner Hof, hierselbst stattändenden dieslährigen ordentlichen Generalversammlung mit dem Bemerken bierdurch ergebenst einzuladen, daß die Tagesordnuns die statutenmäßig zu erledigenden Gegen⸗ stände und die Ausloosung von „Zwanzig“ Partial⸗Obligationen, Serie I., umfaßt.

Essen, den 5. April 1876. 8 1

Der Verwaltungsrath.

L. Huyssen, D. Morian, Gust. Waldthausen,

in

mmlung

[3062

Erust Waldthausen, [3058

Deutsche Hypothekenbank

In der heute abgehaltenen 14. ordentlichen Generalvers Verwaltungsraths erwählt und resp. wiedergewählt: Herr L. Fr. Jäger in Franksurt a. M., Herr August Siebert in Frankfurt a. M., Herr A. Strupp in Meiningen. 1“ ig Mitalieder 5 Fons⸗Go 5 55 3 „H 33 5 isherigen Mitslieder der Revisions⸗Kommission wurden für eine neue dreijährig Zum Vorsitzenden des Verwaltungsrathes für das laufende Jahr wurde wiederum Herr Rudolph Sulzbach . 1 und zu dessen Stellvertreter Herr Geheime Regierungs⸗Rath Scheuck ernannt. 88 Meiningen, den 6. April 1876. 1u“

F. W. Waldthausen.

Meiningen

2 ütgliedern des

1]

bestätigt.

““ ““ 11“

6 Deutsche Hypothek nbank.

Mitteldeutsche Creditbank

108Dd in Meiningen.

oa Vakante Lehrerstellen. Saarbrücken sucht zum 1. Oktober d. Is.

1) einen Lehrer für Maschinenlehre, mechanische Technologie, Eutwerfen und Be⸗ rreechnen von Maschinentheilen und Maschinen und Linearzeichnen (die Befähi⸗ gung für allgemeine Baukonstruktionslehre, Feldmessen und Nivelliren ist erwünscht) mit 8 einem Jahresgehalte von 3000 Mark; 2) einen Lehrer mit der fac. für deutsche Sprache und Mathematik (für französische 1 Sprache erwünscht). Jahresgehalt 2700 Mark. Bewerber wollen ihre Gesuche nebst Lebenslauf und Zeugniss einreichen. 8 Saarbrücken, 30. März 1876.

8 Das Curatorium.

Ccemee Dantsee Grmüit-Artal

em Unterzeichneten schleunigst

Die mit dem 31. März a. c. aus dem Verwaltungsrath der unterzeichneten Anstalt ausgeschie⸗ denen Herren Wilhelm seyfferth, Wilhelm Lücke und Hugo Welter sind durch die am 28. vor. Mon. stattgehabte Generalversammlung der Actionaire wieder erwählt worden, während die

tragen worden ist.

E 8 9*

Herrn Wilhelm Seyfferth zum Vorsitzenden, Julius Carl Cichorius zu dessen

Leipzig, den 1. April 187s. 8 8 Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt. bh Privatbank zu Goctha.

Die diesaͤhrige regelmäßise, einundzwanzigste Generalversammlung der Aktionäre

Stellvertreter

der Privatbark zu Gotha wird auf 8 b Donnerstag, den 27. April 1876, hiermit einberufen.

Dieselbe findet im Saale der kaufmännischen Innungshalle zu Gotha statt und wird um 11 Uhr Vormittags eröffnet werden. Die nach Artikel 51 des nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 15. November 1875 abgeänderten Statuts zur Theilnahme berechtigten Aktionäre können von 9 bis 10 ½ Uhr Vormittags des genannten Tages oder Tags vorher, Vormittags von 10 bis 12 Uhr gegen Vorzeigung ihrer Aktien und der über deren Einschreibung vor dem 6. April 1876 ihnen ertheilten Rekognition ihre Eintrittskarten im Geschäftslokale der Direktion in Empfang nehmen. 8 In dieser Generalversammlung kommen zur Verhandlung und Beschlußfassung: 1) der Geschäftsbericht der Direktion für das Bilanzjahr 1875, Bericht des Verwaltungsrathes über Prüfung der Rechnungen und Bilanz pro 1875, Anerkennung des Abschlusses pro 1875, 4) Anträge des Verwaltungsrathes wegen Einlösung präkludirter Banknoten 5]) zwei Ergänzungswahlen für den Verwaltungsrath. 8 otha, den 23. März 1876.

Direktion der Privatbank zu Gotha. Kühn. Jockusch.

Norddeutscher Lloyd.

Postdampfschifffahrt

8 9 8 2 54

von B. elenl nach New X ork und Baltimore. D. Mosel 15. April nach New⸗York D. Main 13. Mai nach New⸗York D. Nürnberg 19. April nach Baltimore D. Ohio 7. Mai nach Baltimore D. Donau 22. April nach New York D. Neckar Mai nach New⸗York D. Rhein 29. April nach New⸗York D. Weser . Mai nach New⸗York D. Leipzig 3. Mai nach Baltimore D. Braunschwelg 31. Mai nach Baltimore D. Oder Mai nach Rew⸗York D. Mosel 3. Juni nach New⸗York

Passage Preise nach New⸗York: I. Cajüte 500 ℳ. II. Cajüte 300 ℳ, Zwischendeck 120 Passage⸗Preise nach Baltimore: Cajüte 400 ℳ, Zwischendeck 120 Retourbillets fur die Weltausstellung in Philadelphia zu ermäßigten Preisen.

.

von Bremen nach New-Orleans Havre und Havanna anlaufend D. Hannover 12. April. Passage⸗Prei

8 se: Cajüte 630 ℳ, Zwischendeck 150 88 Die Direction des Norddeutschen Llovd in Bre sch

en.

Zur Ertheilung von Passazescheinen für die Dampfer des Norddeutschen Lloyd, sowie für jede andere Linie zwischen Europa und Amerika sind bevollmächtigt JTohanning & Behmer, Berlin, Louisenplatz 7.

8 Ferdinand Hirt's Bibliothek des Unterrichts.

Einen mit Vorliebe gepflegten Zweig meiner Verlagsthätigkeit bildet die Literatur des Un⸗

Jedem Unternehmen in den verschiedenen Fächern derselben bleibt eine gleich eingehende, opfer⸗ illige Fürsorge gesichert.

Der inneren Bedeutung der ihrer Zahl nach beschränkten Reihe der Bücher entspricht deren

ere Ausstattung. Namentlich erstrebe ich für die Gebiete der Naturwissenschaften, der Geographie

er Lesebuch⸗Literatur eine reiche und instruktive, meist nach Ori ginal⸗Zeichnungen ausgeführte

Vertreten sind insbesondere: Naturgeschichte Schilling, Wimmer; Naturgeschichtliche Atlaunten: Physik und Mathematik Kambly, Trappe; Geographie Kutzen, Sun. Deutsche Sprache Lewitz; Deutsche Lesebücher Auras und Gnerlich, Seltzsam; Lateinische Sprache Lübbert, Sauppe; Polnische Sprache Kampmann; VolksschulUnterricht und Volksschul⸗Lesebücher Bock. 1 Anerkannt ist zu meiner Freude die Gewissenhaftigkeit, welche mich bei der Herstellung neuer Auflagen jedes einzelnen Buches leitet und bemüht ist, ebenso die unabweisbare Beachtung wissen⸗ schaftlich gebotener Vervollkommnung der Lehrbücher mit schonender Rücksicht auf die im Gebrauch befindlichen Bearbeitungen derselben in Einklang zu bringen, wie den Ankauf der nenen durch gewohnte Billigkeit der Preise zu erleichtern. 1 1“ Bei Einführung des einen oder anderen Lehrbuches meiner Firma stehen den hoben Behörden, den Herren Schulräthen und Schul⸗Inspektoren, Direktoren und Lehrern auf direktes Begehren Dedikations⸗Exemplare zu Diensten.

Möge meine „Bibliothek des Unterrichts“ auch Theilnahme sich erfreuen, welche bis dahin ihrer weiten Breslau, Königsplatz 1.

2 fortan eben des Geleits wohlwollender erbreitung im In⸗ und Auslande zu Gute kam.

Ferdinand Hirt, Königlicher Universitäts⸗ und Verlags⸗Buchhändler.

heute abgehaltenen 21. ordentlichen Generalversammlur erwählt resp. wiedergewählt: Herr Adolph Meyer in Berlin, Julius May in Frankfurt a. M., 1“ ] Stadtrath a. D. Fr. Graubner in Frankfurt a./M. 1 Zum Veorsitzenden des Verwaltungsrathes wurde 1 * Herr Rudolph Sulzbach in Frankfurt a. MW. und zum Stellvertreter desselben b Herr Geh. Regierungsrath Schenck hier

1876. eutsche Creditban

gewählt. 1 M iningen, der 6. Apri

Allgemeiner Submissions-Anzeiger I usn mit Beilage: Wochenblatt f. d. deutschen Holzhandel

erscheint in Stuttgart und ist das einzige 3 mal wöchentlich erscheinende Fachblatt Süd⸗, Mittel⸗ deutschlands. Dasselbe enthält alle auf Submission ausgeschriebenen Lieferungen branchenweise geordnet in chronologischer Uebersicht, sowie deren Ergebnisse, soweit dieselben erhältlich. Abonne⸗ mentspreis 4 ½ pro Quartal inklusive der Submissionsberichte, durch jede Postanstalt zu beziehen. Probenummern gratis, franco. Inserate à 25 pro Petitzeile finden bei Behörden und in indu⸗ striellen Kreisen gediegenste Verbreitung. Bei Wiederholungen entsprechenden Rabatt.

vierte erledigte Stelle Herrn Consul B. LimburgerN hier durch den Verwaltungsrath selbst über⸗.

Ferner hat der Verwaltungerath für den Zeitraum vom 1. April a. c. bis 31. März 1877

fahren, Leuchtgas aus Petroleum,

% 86.

Zweite Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Sonnabend, den 8. April

en Staats⸗Anz

8

ds

ser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels⸗Zeichen⸗ u. Musterregistern, sowie über Konkurse veröffentlicht D die von den Reichs⸗, Staats⸗ und Kommunalbehörden ausgeschriebenen Submissionstermine,

1) Patente,

2) die Uebersicht der anstehenden Konkurs⸗Termine,

3) die Vakanzen⸗Liste der durch Militär⸗A

nwärter zu besetzenden Stellen,

4) die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht⸗Militär⸗Anwärter, 5) die Uebersicht der anstehenden Subhastationstermine, 8 1“ 6) die Verpachtungstermine der Königl. Hof⸗Güter und Staats⸗Domänen, sowie anderer Landgüter,

8) die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen, 9) die Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins, 10) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern,

11) das Telegraphen⸗Verkehrsblatt.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriehenen Bekanntmachungen veröffe

inem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Re

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Aunstalten des In⸗

und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

—= —— —ö

Patente.

1) Betreffs der für Preußen ertheilten Patente ꝛc. werden die amtlichen Bekanntmachungen veröffent⸗ licht. 2) Rücksichtlich der Patente in den Übrigen deutschen Staaten werden nach den in den amtlichen Blättern enthaltenen Bekanntmachungen kurze Notizen gegeben. 3) Hinsichtlich der im Auslande verliehenen Patente werden Zusammen⸗ stellungen aus Piepers Patentbureau zu Dresden veröffentlicht.

Bayern. A. Gewerbsprivilegien wur⸗

den verliehen: 21. Januar dem Robert Ormiston

heltenham, Verbesscrungen in der von Ammoniaksalzen, 1 Jahr, dem Nicolai Fritzner in Berlin, eigenthümlicher Flaschenverschluß, 5 Jahre, 1. Februar dem Henry Ferd. Gacon in Neuchatel, Apparat, um Kranke im Bette in die Höhe zu heben, 3 Jahre, dem Baumeister Karl Bohne in Charlottenburg, Tascheninstrument zum Nivelliren und Messen von Vertikalwinkelv, 5 Jahre, 8. Februar dem Fa⸗ brikant Friedr. Schneider in Schöneberg bei Ber⸗ lin, Spargelstecher, 2 Jahre 9. Februar dem Joseph Bartlett und dem William Marr Mur⸗ ray aus Saint John Square Clerkenwell in der Grafschaft Middlesex, Fabrikation von Typen und Typensetzrahmen, sowie Uebertragen der Typen auf Stein oder Zink zum Drucken in der Lithographie⸗ presse, 2 Jahre, 14. Februar dem Ingenieur und Fabrikdirektor C. Kesseler in Greifswald, neue Kuppelung für Eisenbahnwaggons, 5 Jahre, dem Joshua Kidd in Paris, Verbesserungen in der Fa⸗ brikation von Gas zum Heizen und an den hiezu verwendeten Materialien und Apparaten, 2 Jahre, 16. Februar dem August Bünger in Düffel⸗ dorf, eigenthümliche Lenkvorrichtung an Straßen⸗ dampfwagen, 5 Jahre.

B. Verlängert wurden: das dem Dr. Adolph Steinheil und dem Eduard Steinheil in München (25. Januar 1874) verliehene Privilegium auf Porträtaplanate für photographische Apparate, für 2 Jahre, das dem Graveur und Mechaniker Anton Heinlein in Nürnberg (29. Januar 1875) verliehene Privilegium auf eine Briefstempelmaschine, für 1 Jahr, das dem Dr. Wilh. Haarmann in Berlin (29. März 1874) verliehene Privilegium auf künstliche Darstellung von Vanillin für 3 Jahre, das dem Jakob Woerner in Buda⸗Pest (27. Februar 1874) verliehene Patent auf eine vierfache und vierstöckige Griesputz⸗ und Sortirmaschine, für 1 Jahr, das dem Friedrich Wannieck und dem Hermann Köppner in Brünn (9. März 1875) verliehene Patent auf eine variable Expansions⸗ steuerung, für 4 Jahre, das dem Kaufmanu William Bruce Dick in Glasgow (30. No⸗ vembe 1874) verliehene Privilegium auf einen Apparat zum Löschen von Feuers⸗ brünsten, für 4 Jahre, vom 30. November 1876 an, das dem Mechaniker in Stuttgart Paul Frei⸗ burger (22. Juli 1873) verliehene Privilegium auf eine Knet⸗ und Mischmaschine für Teige jeder Art, für Farben ꝛc., für 3 Jahre, das dem Joseph Musson Wilders zu Croxton Hyriel in England (14. Februar 1874) verliehene Privilegium auf eine verbesserte Einlegevorrichtung für Dampfdresch⸗ maschinen, für 1 Jahr, das dem Georg F. Blake zu Boston (26. März 1875) verliehene Patent auf Verbesserungen an Dampfmaschinen und Pumpen, für 2 Jahre, das der Augsburger Kamm⸗ garnspinnerei zu Augsburg (16. Mai 1872) verliehene Privilegium auf einen elektro⸗magnetischen Absteller an Vorbereitungsmaschinen für Spinnereien von jederlei Spinnfaser, als Wolle, Baumwolle, Seide ꝛc., für 3 Jahre.

C. Eingezogen wurden verliehene Pa⸗ tente: Sören Soerenten (18. Juli 1874) auf Herstellung künstlichen Leders aus Lederabfällen, Eduard Kappmeyer in Hamburg (16. Juli 1874) auf ein rotirendes Schiffchensystem für Näh⸗ maschinen, Jacques Th. Cardon fils et Comp. von Reuvray les Abbeville (4. Februar 1875) auf eine Maschine zum Brechen von Flachs, Hanf ꝛc., Philibert Fremyzu Fives⸗Lille (4. Februar 1875) auf eine Feuerleiter, Thomas Burke⸗Fogarty zu Warren im Staate Massachusetts (28. Januar 1874) auf Verbesserungen an Gasmaschinen, Bezirksmaschinenmeister Jakob Heberlein in Muͤnchen (4. August 1873) auf eine Vorrichtung zum Aus⸗ und Einhängen der Eisenbahn⸗Wagen⸗ Kuppeln, Albert Emil Reinhard in Paris (16. März 1867) verliehene und bis dahin 1882 verlängerte auf ein Verfahren beim Ordnen von unächten Blattmetallen, insbesondere von solchem Blattgold und Blattsilber in Heftchen, Pierre Léon Allaire in Paris (10. Februar 1855), Ver⸗ Schiefer⸗ oder einem anderen mineralisch⸗flüchtigen Oel zu fabriziren.

Produktion 26. Januar

Der nichtsäumige Kontrahent, welcher wegen Ver⸗ ugs des anderen Kontrahenten vom Kaufsvertrage abgehen will, braucht nicht eine unerbetene Nachfrist zu bewilligen. Die im Artikel 356 des H. G. B. vorgeschriebene Bewilligung einer Nachfrist hat die

*— fessor Sir Charles Wheatstone. Daterson und dem Franzis W. Brothers von 2 n. r b

ner nen.

Berlin, SW., Königgrätzerstraße 109, und alle

Süenenen Pr4sS; aaaaqan“

Bedeutung, daß dem säumigen Kontrahenten die urgatio morae nicht sofort abgeschnitten werden oll; wenn daher mit der Anzeige des wegen Ver⸗ zugs gewählten Rücktritts vom Vertrage nicht zu⸗ gleich eine Nachfrist gewährt wird, so hat dies nur die Wirkung, daß der Säumige doch noch in ange⸗ messener Nachfrist die mora durch nachträgliche Er⸗ füllung purgiren kann. Erkenntniß des Reichs⸗ Ober⸗Handelsgerichts, III. Senat, vom 2. März d. J

Nr. 14 der Deutschen Allgemeinen Poly⸗ technischen Zeitung hat folgenden Inhalt: Pro⸗ Mechanische Doppel⸗Schraubenschneidmaschine. Von Taylor & Challen, Derwent Foundry, Birmingham. Vier⸗ cylinder⸗Maschine. Ueber Hochdruckdampf im Allge⸗ meinen und die Anwendung auf Viercylinder⸗Maschi⸗ Von Herrn Daniel Adamson, F. G. S. Hyde Junction Manchester. Ueber automatische De⸗ peschenbeförderung vermittelst des Hughes⸗Apparates. Von J. Sack, Telegraphen⸗Sekretär. Der Central⸗ verband deutscher Industrieller. Die Drahtseil⸗ bahnen nach dem System der Ingenieure Bleichert & Otto in Leipzig. Weichmachung und Reinigung des Wassers. Nach Bérénger⸗Stingl's Verfahren ꝛc. Buschs Archiv, (Carl Heymanns Verlag) Band 33 Heft 4, hat folgenden Inhalt: Die Reichs⸗ bank und deren Organisation in juristischer Bezie⸗ hung. Ist der Inhaber eines Mangels Zahlung pro⸗ testirten vollständigen Domizilwechsels nach Art. 45 der A. D. W.⸗O. verpflichtet, auch dem Acceptanten zu notisiziren? Von Prof. Dr. J. B. Braun in Gießen. Baund 14 und 15 der Entscheidungen des R.⸗O.⸗H.⸗G. Von Geh. Justiz⸗ und Appellations⸗ gerichts⸗Rath von Kräwel in Naumburg.

Handels⸗Register. 8

Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗ öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.

Altenburg. Bekanntmachung.

Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist auf dem die Firma Telemann & Schmidt hier betreffenden Fol. 232 des Handelsregisters für Altenburg ver⸗ lautbart worden, daß Herr Kaufmann Ernst Wil⸗ helm Julius Beyerlein hier Mitinhaber der Firma ist. I

Altenburg, am 6. April 1876.

erzogl. Sächs. Stadtgericht.

M. Pierer, i. A.

Beeskow. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 123 die Firma „Paul Neumann“ und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Neumann zu Beeskow zufolge Verfügung vom 16. März 1876 am 21. desselben Monats eingetragen.

Beeskow, den 16. März 1876.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Beeskow. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 124 die Firma „R. Thiem“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Richard Thiem zu Storkow zufolge Verfügung vom 29. März 1876 am 3. April 1876 eingetragen.

Beeskow, den 29. März 1876. 8

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Beeskow. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist die unter Nr. 34 ein⸗ getragene Firma „J. C. Thiem“ zufolge Ver⸗ fügung vom 29. März 1876 am 3. April 1876 ge⸗ löscht. Beeskow, den 29. März 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Berlin. Handelsreßister 16“ des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 6. April 1876 sind am 7. April 1876 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3440 die hiesige Aktiengesellschaft in⸗⸗Firma: Greppiner Werke, Aectiengesellschaft für Bau⸗ Bedarf und Braunkohlen (vorm. C. Aug.

Stange) vermerkt steht, ist eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1876, welcher sich in beglaubigter Form im Beilageband Nr. 216 Seite 90 befindet, sind die §§. 17, 18 19 und 21 des Gesellschafsstatuts ge⸗ ändert.

Die Direktion besteht jetzt aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrathe zu erwählenden Direktoren.

Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit

Von Geh. Finanz⸗Rath R. Koch in Berlin.

12 ASsss ge

—— falls nur ein Direktor vorhanden ist, die Namens⸗ unterschrift dieses Direktors und eines vom Auf⸗ sichtsrath ernannten Prokuristen, falls aber mehrere Direktoren vorhanden sind, die Unterschrift zweier Direktoren oder eines Direktors und eines vom Aufsichtsrath ernannten Prokuristen tragen. Der Kaufmann Christian August Stange und der Kauf⸗ mann Gottfried Busse sind aus der Direktion der Gesellschaft ausgeschieden und der Architekt Gustav Dorn zu Berlin ist als Direktor auf die Zeit vom 1. April 1876 bis 31. März 1881 eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3463 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Weißbier⸗Branerei⸗Actien Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1876, deren Protokoll sich in beglau⸗ bigter Form Seite 116 bis 122 des Beilage⸗ bandes Nr. 227 zum Gesellschaftsregister be findet, sind die §§. 29, 38 und 40 des 8 geändert worden.

32 nn

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3781 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Zschipkauer Braunkohlenwerke, Aetiengesell⸗ 8 schaft, vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft hat eine Zweigniederlassung in Zschipkau errichtet.

An Stelle des Hermann Diesener und Wil⸗ helm Poerschke, welche aus dem Vorstande aus⸗ geschieden sind, ist der Rentier Ernst Ahlemann zu Berlin zum alleinigen Vorstand gewählt worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4006 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner chemische Produkten⸗ und Dampf⸗ knochenmehl⸗Fabrik, Actien⸗Gesellschaft, früher W. Bitter,

vermerkt steht, ist eingetragen:

Durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 28. Februar 1876, beziehlich 3. April 1876 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind ernannt: a. der Kaufmann Adolph Loewe zu Berlin, b. der Banquier Julius Hahlo zu Berlin, mit der Ermächtigung, die Vermögensobjekte der Gesellschaft nicht nur meistbietend, sondern auch aus freier Hand zu verkaufen, jedoch nur mit Genehmigung der Majorität der erwählten Liquidations⸗Kommission. Dir dem Heinrich Jolles für diese Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in un⸗ serem Prokurenregister Nr. 2438 erfolgt. 4 Seäe In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4335 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Saturn Actien⸗Gesellschaft für Wasser⸗ und Gasleitungs⸗Bedarf, Zinn⸗ und Bleirohr⸗Fa⸗ brik vormals L. Roeder & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: 8 In der Generalversammlung vom 30. März 1876

ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden.

Zu Liquidatoren sind ernannt: 8 a. der Direktor Rudolph Friese zu Berlin, b. der Banquier Carl Mohr zu Berlin, c. der Kaufmann Carl Hörmann zu Berlin. R. Friese hat die Liquidationsfirma in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Liquidator zu zeichnen. Die Liquidatoren sind verpflichtet, die Zustimmung des Aufsichtsrathes einzuholen bei Erlassen von For⸗ derungen über dreihundert Mark, ferner bei Ver⸗ äußerung von Immobilien sowie der Maschinen und Fabrik⸗Utensilien und für die Anstellung von Klagen, endlich bei Veräußerung von Waaren, soweit dieselbe unter 20 % des Einkaufepreises resp. des letzten Inventurwerthes stattfinden soll. Die freihändige Veräußerung und Auflassung der Immobilien darf nur durch alle 3 Liquidatoren und nur auf Grund einer Genehmigung der Majorität des Aufsichts⸗

hrathes erfolgen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4564 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berlin⸗Kölnische Feuerversicherungs⸗ Actiengesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Die Befugniß der Kaufleute Gunckel und Capelle zur Vertretung der Gesellschaft ist erloschen.

Zufolge Verfügung vom 7. April 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebr. Salomonski am 20. November 1875 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Königstraße 20) sind die Kaufleute: a. Walde Salomonski zu Boston, b. Otto Salomonski zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5677 eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebrüder Loewenthal

der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und,

““

——ö————————

————

1 1 1 8 1

am 20. Januar 1876 begründeten Handelsgesellschaft!

werden, erscheint auch in

2. (Nr. 108.)

Das Central⸗Handels⸗Rezister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das Abonnement beträgt 1 % 50 für das Waerteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

—— ——— ———ögö—V——— ——

(jetziges Geschäftslokal: Neue Königstraße 39) sind die Kaufleute: 8 a. Wilhelm Loewenthal, b. Ernst Loewenthal, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5678 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5531 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Wodicke & Haerling

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Wodicke setzt das Handelsgeschäft unter der Firma G. Wo⸗ dicke fort. Vergleiche Nr. 9302 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9302 die Firma: G. Wodicke

und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Hein⸗ rich Wodicke hier eingetragen worden. 5

Der Kaufmann Christoph Wilhelm Oehme zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: C. W. Oehme (Firmenregister Nr. 7384) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Paul Einbeck Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3280 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4366 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Bogelsdorff & Wolffheim

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

Uebereinkunft aufgelöst. ö

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4673 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Conrad Garbe & Co.

vermerkt steht, ist eingetragenn:

Die Handelsgesellschaft ist anfgelöst.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 1627: die Firma: H. Calmon & Co Firmenregister Nr. 2626: 8— die Firma: Gebr. Raßler Firmenregister Nr. 7219: die Firma: G. A. Otto. Firmenregister Nr. 8327: die Firma: A. L. Jacob. Firmenregister Nr. 8197: die Firma: Caesar Ed. Berlin, den 7. April 1876. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Bochum. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 469 die

Firma H. Lilienfeld und als deren Inhaber der

Weinhändler Hermann Lilienfeld zu Witten am

4. April 1876 eingetragen.

Braunschweig. In unserer Bekanntmachung vom 23. v. Mts. die Firma: G. Luther hieselbst betreffend, ist der für die genannte Firma bestellte Prokurist Hugo Luther irrthümlicher Weise als Kaufmann aufgeführt, während derselbe als Ingenieur zu bezeichnen ist. 1 Braunschweig, den 6. April 1876. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.

1 Bresla Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 51. der Eintritt des Kaufmanns Carl Kohn und des Kaufmann Julius Fuß, beide in Breslau, in die

offene Handelsgesellschaft

Kann & Brann sowie das Ausscheiden des Kaufmanns Leopold Kann aus dieser Gesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 3 April 1876.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Breslau. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist Nr. 943 Adolf Kreuschner hier als Prokurist des Kaufmanns Johann Kleinert hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 2697 eingetragene Firma:

Held & Kleinert eute eingetragen worden. 88 1 Breslan, den 3. April 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanutmo gun In unser Gesellschaftsr⸗„ister ist Nr. 1313 die von 1) der verehdlichten Kaufmann Philomene Ibich,

geb. Wiltzek, an Breslau,

2) der verehelig ten Kaufmann Helene Warten⸗ berger. geb. Heymann, zu Breslau, am 28. Marz 1876 hier unter der Firma Ibich & Wartenberger