1876 / 87 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Apr 1876 18:00:01 GMT) scan diff

8

1 . 1 H vinziallandtag wird gebildet aus 90 Geschäftsbericht und die Bilanz. Der Antrag der Revisionskommission, London, 7. April. (E. C.) Bei der letzten Sitzung des par⸗ 1 2 8 8 2 eeb von Charlottenburg den in der Bilanz aufgeführten Reingewinn von 10,925 auf Bau⸗ lamentarischen Sonderausschusses zur Untersuchung über das Fallen ZI1A1“ 11. 8 2 id je zehn Kreistags⸗Mitgliedern der beiden Landkreise. §. 6. 2— noch .g —,— Beisu . gir ee 2 3 besch. ien r 9 8 G Uj Deutschen Reichs zAnz ei er und K öni si üG b 2 5 2 Z11“

d i⸗Anzschuß bhe Ober⸗Buͤ ister als Vor⸗ und die vorgeschlagenen Sta utenänderungen bewilligt. Mit dem An⸗ iliale einer 1 ank, 8 fragt. 2 4 1 g 1 1 1 A ProvinzialAusschuß befteht 2— E“ trage, den Vorstand zu ermächtigen, unter Zuziehung des Aufsichts⸗ informirte den Ausschuß über die Beclandeve in Dentschland, 9 8 g reußij en —— al 82 nzei er.

sitzenden des Landtages und 23 Magistrats⸗Mitgliedern von Berlin, den l . seiner S ; b —— ddes zähen —₰ je einem Ausschußmüglied der beiden Kreise raths bei Verkäufen von unbebauten Grundstücken Aktien der Gesell. mit deren Pbasen er vermöge seiner v2à 12 * 8 Be li M und dem Bürgermeister und einem Magistratsmitgliede von Charlotten⸗ schaft al pari in Zahlung anzunehmen und diese zum Zwecke der gab die Gesammtmenge des in Deutschland * . rlih, ontag, den 10. April 1876 Belrach längerer Debatte wurde dieser Antrag, nachdem bei §. 6 theilweisen Herabsetzung des Aktienkapitals zu vernichten, erklärte sich geldes vor Annahme der Goldwährung auf nahezu 90,000, 8 eex 2₰ EE““ en. an Stelle der Worte „der beiden Landrärhe und je einem Ausschuß die Versammlung einverstanden. Pfd. Sterl. an. Vor d-e. Fhe⸗ sei es davon einge⸗ 8—* Vereinswesen. eine Flick⸗ und Nähschule 70 80 1 1 vewru. mitgliede der beiden Landkreise“ die Worte „je zwei Ausschußmitglieder Die diesjährige Generalversammluns der Frankfurter ogen, demnach etwa 60 Millionen im Umlauf gewescn. 11111““ Der von Ihrer Majestä FAe 1] mit Genehmi eeee e nsenpslegfrinen werren der beiden Landkreise“ gesetzt ist, angenommen. Damit ist der Re⸗ Rückversicherungs⸗Gesellschaft wurde am 8. d. M. in usprägung der neuen Silbermünzen nur etna 20 Millionen ö1 Generalversamml rer Majestät der Kaiserin⸗Königin in der schule E gierungsvorschlag abgelehnt. Zugleich ernannte die Kommission eine Frankfurt a. M. abgehalten.é Aus dem von dem Direktor erstatteten derlich seien, so blieben also noch weitere 40 Millionen zum Verkauf. · d. J. (siehe Nr. 74 des R u. St.) 12 Thalern sene; ver vreebeit i ven Die Provinz Hessen⸗Nassau hat 1 Station für freiwillige Subkommission zur Prüfung und Umarbeitung der einzelnen Para-. Berichte geht hervor, daß das Jahr 1875 ein günstiges war. Die Im Jahre 1875 waren die 60 Millionen im Verkehr befindlichen . 1* Fr nene Jahrezbericht des Vaterländischen eg . .b Ferner besteht eine Sonntagsschu e von 50 Kin⸗ Krankenpflege in Cassel, 3 Krankenhäuser,. Kertungshaus, 1 S graphen der Titel II. und 17. unter Zugrundelegung des eben gefaßten Einnahmen an Prämien für geleistete Rückversicherungen in den Silbers auf 39 Millionen Nominalwerth eder 33,50v,000 Pfd. St. G schechtr Uiesis van eine umfangreiche Schrift. Sie bringt eine kurze Ee tauen⸗Verein, der seinen segensreichen Einflaß beson⸗ dustrieschule, 2 Kleinkinderschul⸗n EZZI1.“*“ In. Beschlusses. Die nächste Sitzung findet nach den Ferien statt. Zweigen der Feuerversicherung und Lebensversicherung beliefen sich auf wirklichen Silberwerth herabgesunken. b 4. g-eg 5— durch Ihre Majestät gegrün⸗ kers unter den in der Fabrik beschäftigten Mädchen ausüst stützt. Hier, wie in Hannover, scheinen der raschen E. Jder Im 6. Bres! Wahl irk (Schweidnitz⸗Striegau) sind 579,835 ℳ, wogegen für Fenerschäden und Sterbefälle aus 1875 In den Kohlenbergwerken von Nord⸗Derbyshire das ganze nördliche und des sein Netz von 383 Zweigvereinen über II. Das Gesammtbild der Thäͤtigkeit unseres Vereins Zweigvereinswesens lokale Verhältnisse entgegen zu stehen. Die 8 E“ —E ebenhenn 266,617 zu vergüten waren. Nach Bestreitung aller dem Jahre 422 vn⸗⸗ S een. h.:2 sich gis be. süd⸗- und weftdechtschem V“ 2-.1'8 g. 2* 9. wesens erhält eine charakteristische Färbung nach den Provinz besitzt seit 3 Jahren 16 Zweigvereine. Saes e: S Staatsan W 18759) zur Last fallenden Ausgaben ist ein Reingewinn von 198,975 sichtigte Heravseeng ihrer Löhne um 15 % nicht gefallen lassen 1 383 Zweigverei ezvereinen verbündet ist. Von diesen vinzen, wenn man sein Augenmerk darauf richtet, wie viel; 1 In unseren Jahresberichten aus der Rheinvrovinz finden wi AEb1“ E“ g . x 9 8 erzielt worden, wovon zunächst 10 % der Gewinnreserve überwiesen wollen. Viele Gruben feiern gänzlic. ““ 8. an, 5 sie 9.e Anstalten dort von den Vereinen Aucrüe Inte Foleht Freeee7 hndenaent s gerr hofen⸗Batzdorf mit 351 von 370 Stimmen zu Mitgliedern des und sodann die Summe von 179,144 ℳ. als Dividende an die Verkehrs⸗Anstalten. 8 8 Organisation eine von den Behörden d Fferberte 88 blthätige eehrter der Thätigkeit ist meist gerade hierdurch bekundet. J bidungs⸗ (Flick⸗ und Nähschulen) veczeichnet. Wie in Westfalen tritt Hausfes der Abgeordneten gewählt worden. Aktionare vertheilt wird. Einschlichlich 11“ erhält dem⸗ Se . 8 keit üben. 3 b ige Wirksam⸗ nen Wohlthätigkeit herrscht wohl Uebereinstimmung. hienen 11111“ vem er⸗ ISg 8 8 Syr . stattgehabte General⸗ Iq EII1“ & 6 28 8 M—, Die Schrift behandelt in einem besonderen Abschnitt die Sta⸗ Wir versuchen einige flüchtige Andeutungen. lugsweife * 8EEEEEEE“ wicüche versammlung der Aktionäre der österreichischen Kreditanstalt seilsysteme der 9H Aaudio und Fell angeordnet, deren Anwen⸗ 22 der Vereine; die diesjährigen Berathungen der Delegirten und VBesen ch Provinz Preußen werden von den Vaterländischen Frauen-. Im außerpreußischen Nord⸗ und seen geet, 3 36 Aktionären b. lche 28,027 Akti it 1121 Stim⸗ d 9H. Azr d Fell 1 t, deren Anwen- die imn Anschluß daran stattgehabten vertraulichen Besprechungen ereinen Waisenhäuser, Rettungs⸗ und Bewahranstalten für Kinder tionir kenp 1““ b war von 66 Aktionären besucht, welche 28, ien mi im⸗ dung im Interesse ökonomischer Ersparnisse namentlich bei Giornico⸗ über die Entwickel I isati er beiderlei Geschlechts, Taubst Anf 1 1e. ena, hat wfvmmte. decen herneecenfenn in à 8 Kunst, Wissenschaft und Literabur. 8 men vertraten. In dem der Versammlung vorgelegten Rechenschafts⸗ Faido und Wasen in Aussicht genommen ist. Das Gleiche soll auch zu Säddeutschland g vöch da. 897 2 Beziehungen weniger als 27 an der Zahl 8— n —* Anstalten nicht Hälfte geiftlich, find verwandt, und neben 4 Krankenhäufern ist din Nach dem Monatsbericht der Königlich pr. eußischen bericht wird mitgetheilt, daß die Mehrzahl der Syndikate im ver⸗ mit den von verschiedenen anderen Seiten eingelaufenen Vorschlägen 8 der Kaiserin soll in Preußen die maswebemnen Sn F von, daß in den Previigial⸗Instituten für Pankstune⸗ 3889 Ie⸗ k. vv 1 Akademie der Wissenschaften zu Berlin lasen im Januar gangenen Jahre aufgelöst worden sei. Bei den Effekten, bei welchen geschehen, welche der Finanzkalamität der Gotthardbahn⸗Gesellschaft Frauenvereine stets die Gemeinde⸗ und Movinziali ür ssen im schen eine außerordentlich gioße Zahl von Kindern aus Veres Fuctgeir EESETTT d. J.: Kirchhoff, über den angeblichen Zug des Themistokles nach die öͤffntlichen Corznotirungen vom 31. Dezember v. J. nicht abzuhelfen versuchen, worauf dann das Gesammtresultat in einer be⸗ haben und sich e deren 9 kovinzialinteressen im Ause Sorge getragen wird. (Kleinki derschulen einsmttteln Ainspruch machen bömnen, weil die Ausfüllmng der statistischen Ru Rhoda. Du Bois⸗Reymond, über muthmaßliche Einerleiheit von als Anhaltspunkt geboten waren, wurden Taxationen vorge⸗ sonderen Vorlage der bundesräthlichen Untersuchungskommission unter⸗ hörden 1g.-eee,he. sowie an die Königlichen Be⸗ verhaltnißmäßt 1 snhe erscale und Aaehschulen, 5d deihen sir Jaheesbdericte en Balftändiskeit manchet in sos loletr 1 d terminaler Nachwirkung. Lepsius, Bemer⸗ lche d ingetrete Werthverminderung im Allge⸗ 8 8 1 5 anschließen. Auch soll eine rege Wechselbeziehung zu den rhältnismäßig wenig zahlreich.) Jene traurige provinzielle übrig läßt, und häufig die Angabe de ö Peraloletronomie und terminaler Nachwirkung. Lepfius, nommen, welche der eingetretenen r derung im Allg breitet werden wird. 5 1 . Männerpflegevereinen aufrecht erhalt d Eigenthümlichkeit tritt in um so grelleres Licht, we Sbeig, agr. Eee kangen üͤber das neueste Werk des Hrn. Edouard Naville in Genf. meinen entsprachen. Bei diesen Werthannahmen bei dem Effekten⸗ New⸗York, 8. April. Das Postdampfschifnf des Nord⸗ 8 Se Saee en aufrecht erhalten werden, welche, gegen 400 an eapEee in so grelleres Licht, wenn man die Ueber⸗ säumt ist, so geben sie doch einen ungefähren Anhalt für die Zeller, über teleologische und mechanische Naturerklärung in ihrer An⸗ besitz ergab sich daher ein Saldoverlust von 1,853,100 Fl., welcher deutschen Lloyd „Oder“, welches am 25. März von Bremen Pahl⸗ sber Prenhes und Nanddentschland verbreiker sind. stalten bscht ht, aß, was zur Abhuͤlfe des Elends durch jene An. sirte andauernde Wirksamkeit der Zweigvereve. vven wendung auf das Weltganze. Webskv, über die Relation der Win⸗ nach Abzug der realisirten Gewinne an Konsortialgeschäften bis auff und am 28. Mäͤrz 8 Southampton abgegangen war, ist heute 8 8 ir theilen im Folgenden aus dem Jahresbericht das Bild eines einzi 88 jeht, 8 unzulänglich ist, daß neuerdings noch in einem Wir schließen unserer Darstellung eine kurze Notiz über die Tha kel zwischen vier Krystallflächen in einer Zone und die der Winkel] 1,231,961. Fl. reduzirt wurde. Bezüglich der lothringischen wohlbehalten hier angekommen 8 b 8 chän kkeit ene⸗ I“ 14A““ Eö-1e—3—5— Verliwer Haupt, und kosalgereins an. di. zwischen Fer Kröstelfftchen ie eee memmelsberg, über die Zu⸗ Eisonwer ke giebt der Rechenschaftsbericht an, daß dieselben ohne 3 ätigkeit des eeesenbae in den Provinzen mit: Anspruch in weiten Dieser Verein bildete bekanntlich den Ausgangspunkt für die des Leukophans und des Melinophans. Fritsch, über Betriebeverlust arbeiten, jedoch hat die Verwaltung vorsichtshalber 3 I. Um das Bild eines gut organisirten lokalen Vereins⸗ reiche nicht ausreicht. Vierzig Vrtschaften 18 beg g2 . 111“ Feꝛnen. den feineren Bau des Fischsehirnes. Harms, über die Lehre von 824,000 Fl. aus dem Reservefonds für eventuelle Verluste entnommen. A Wol „B a 8 wesens vor Ihnen zu entwerfen, greife ich einen Zweigverein aus bis auf die spärlichen Rundreisen des Kr. tepiisik 8 keife C Friedrich Heinrich Jacobi. Curtius, die Probleme der athenischen An der übernommenen ungarischen Goldrente partizipirt die Kredit⸗ us dem Wolffschen Telegraphen⸗Bureu. 3 1 einer unserer westlichen Provinzen heraus. Er besteht in einer klei⸗ Hülfe. Die Arzenei der Armen zahlte d weeheshee eee— Stadtgeschichte. Bernays, Herennins Methaphysiktund Longinos. anstalt mit 6,600,000 Fl. nominal. Die Pardubitzer Domänen haben Rom, Montag, 10. April, Vormittags. Der Minister⸗ neren Mittelstadt. b Sa ezacittn Krataveeu. seinen Zweigvereinen, Schwester und Vorgäͤagerin unserer gegenwärtigen verebrten Vor⸗ Zangemeister, über eine an das hiesige Museum gelangte zweite Sen⸗ ein Jahreserträgniß von 8, 6 % für das effektiv darin angelegte Präsident und Finanz⸗Minister Depretis ist in Stradella, der 8 Diteser Verein ist auch darin besonders beachtenswerth, daß er Die Provinz Posen Urkut in erstü 1 sitzendeu. Koastituirt wurde er durch Allerhöchsten Erlaz vom Eö“ 1 Fapütal ergeben. Ueber die Defraudationen bei der Filiale in Prag Minister für die öffentlichen Arbeiten, Zanardelli, in Iseo und 88 dreifache Verzweigung in seiner Organisation umschließt. Er Charakter. Es sind, in den E. Anstalten denselben 11. November 1866. Im Kunstverlage von Werner Grosse in Verlin (Bessel⸗ theilt der Bericht die bereits bekannten Details mit. Der Aktionär der Kultus⸗Minister Coppino in Alba wiedergew ählt worden 1“ besteht aus dem evangelischen, katholischen und israelitischen Frauen⸗ anstalten und eine Kleinkinderschule . d1. 728h Hie nu⸗ 2 Waisen. Notiz aus der Mitte des Frauenvereins lautet: „Unser ze 17 1 lith che Kunstblätt schie⸗- Scherer aus Frankfurt a M. rügte, daß die Verwaltung Angesichts 8 E“ vereine. 8 8 rzeichnet. ier stellt sich auch Hauptverein in Berlin zählt gegenwärtig 613 Mitglied lch ftraße 17 sind solgende ithosrapbische Kun Irter esscbie rer F .M. d und sind somit alle Minister entweder einstimmig oder doch Ich schalte bier ein, daß üb . klar der Mangel an Vereinsmitteln heraus, auch sind es nur deutsch uim Theil auch auf z0 gegenwärtig 615 Mitglieder, welche 8 sche ier ein, daß überhaupt die Frauenvereine ihre Unter⸗ Vereine, die unter dem rothen Kreuze wi e zum Theil au außerhalb. Berlins wohnen und dadurch wesentlich * - rken. zur Anregung der Vereinsinteressen in weiteren Kreisen beitragen.

nen: 1) Luise, Königin von Preußen (Preis: 1 ℳ), 2) Fürst des ungünstigen Geschäftsergebnisses am 1. Januar c. 5 % Zinsen ““ 288 irtenf 5 3 überhe

8 Bigmarck in Barzin (Preis: 3 0, 3) Fürst Bismarck auf gezahlt und hierzu den Reservefonds mit 1,700,000 Fl. herangezogen nahezu einstimmig wieder in die Deputirtenkammer gewähl 1 stützungen in vollkommen gleichmäßiger Weise katholischen und evan⸗ In der Provinz Westfalen wird nach den letzten Jahresbericht . 1 ine

der Jagd (Preis: 3 ℳ). Das erste Bild ist einem vortrefflichen hat und beantragte, daß künftig die Zinsen und die Dividende am worden. 8 8 3 8 glischen Anstalten zuzuwenden pflegen, wenn solche je an demselben nur ein Krankenhaus ee Kl 1 ki . schbul etzten Jahresberichten Ein Theil derselben vereinigt sich während der Wintermonate jeden

Original nachgebildet und zeigt die Königin Luise in halber Figur, 1. Juli nach der stattgehabten Generalversammlung zur Aus⸗ Konstantinopel, Montag, 10. April, Vormittags Orte bestehen, und daß damit lediglich dem Sinne ihrer Stiftuug Frauenpereine unterstü ne Kleinkinderschule vom Vaterländischen Donnerstag Vormittag in den schönen Räumen der Kurmärkischen

ausgestattet mit dem ganzen Reiz ihrer hoheitsvollen und anmuthigen zahlung kommen sollen und daß zu diesem Zwecke eine außer⸗ Wie ein hier eingegangenes Telegramm des Gouver⸗ und ihren Statuten entsprochen wird. 1“ ““ 8 Kie. lles v8 ü5 Grund darin, 8 viele Ritterschaft, welche uns gütigst zur Verfügung gestellt sind, dnnt nns Erscheinung. Alle drei Blätter empfehlen sich als passender ordentliche Generalversammlung ausgeschrieben werde, um die ent⸗ neurs von Bosnien vom 8. d. meldet, hat in der Gegend . . Ioh dem von mir erwähnten Vereine ist im evangelischen Zweige nisse genügen und daß für unsere e“ mit Faschnelden und Anfertigen von Kleidunssstücken für Arme und Zimmerschmuck um so mehr, als sie vor den Vervielfältigungen auf sprechende Abänderung des §. 74 der Statuten zu beschließen. Die von Maden zwischen einer ca. 1500 Mann starken Insur eine Diakonissin als Gemeindeschwester angestellt. Sie hat die. In der Provinz Brandenburg sind 8. Boden bleiht. von Mustern zu Lazarethgegenständen zu beschäftigen. Im vergangenen photographischem Wege den Vorzug weit größerer Dauerhaftigkeit Mitglieder des scgsst sich dem Iö“ .“ gentenabtheilung und den türkischen Truppen ein leb⸗ vüea e und die giSe ben. der Armen, und erstattet von vier gründete oder Free e e Feleigkinde a 12 Ie aüe 8 und Wäsche an Arme in⸗

vporaushaben. 1“ unter der Abänderung an, daß die Zinsen und die Dividende sofor ; b 8 Sr. 9. 88 zu vier Wochen in der Vorstandssitzung darüber Bericht, welchem die anstalte ztt rs Sh Klemrßzberbewahr⸗ hat außerhalb Berlins vertheilt, während ein Bestand von 1000 Stuck

3 Gewerbe und Handel nach der stattgebabten Generalversammlung hafter Kampf stattgefunden. Die Insurgenten wurden zurück Berathung folgt. Alle 14 Tage hält die Gemeindeschwester Flick⸗ 8. EEE113““ und 2 Krankenhäuser und derxleichen vorräthig gehalten wird, um bei plötzlich auftretender Noth

Sewerbe Der auf diese Weise modifizirte Antrag Scherer wurde hierauf mit 1 4 g. Die Generalversammlung der Berliner Cementbau⸗ 1061 gegen 60 Stimmen angenommen und der Verwaltung schließlich Die Ver

In der allgemei⸗

geschlagen und flohen, indem sie etwa 60 Todte zurückließen. schule. Die armen Frauen kommen zu ihr, erbalten das nöthi Kra Berlin kommt dabei allerdings sofort aushelfen zu können ist 5 b 8 Matei bri ihr, erhalten das nöthige nicht in Rechnung. Die Erklär ingen Zahl findet sich in eewE ö 1 G luste der Türken sollen nur 5 Todte und 4 Verwundete 1.““ und bringen damit ihre Kleidung und Wäsche in Ordnung. dieser Provinz cheils ee- sich in 8— Um den einzelnen Armen in Berlin Unterstützung zuzuwenden, Aktiengesellschaft vom 6. d. M. genehmigte den vorliegenden 1 Decharge ertheilt. betragen. 8b Nüe Sonntag Nachmittags hält die Schwester mit den Knaben solchen Anstalten theils auch in der nicht es ö Berein L1“ EEEEEb.“ Frauen⸗Groschen⸗ Berlin, den 10. April 1876. Nach einer Schrift von Wörl über die katholische Presje ewachen im Herzen der Mutter alle Standesvorurtheile mit voller gee. E1““ A’ für Vereinsthätigkeit. der Frauen⸗ vu““ Invaliden hat Die militärische Freizügigkeit gründet sich auf das zählt dieselbe für Deutschland, Oesterreich und die Schweiz 301 Gewalt und verschwören sich gegen eine solche im Hause der sammen, 2 M der des F ereins alle 14 Tage zu⸗ „Pommern weist 5 vom Verein unterstützte Rettungs⸗ und Waisen⸗ Kenntniß der Verhältnisse vertheilt. E“ EE 8mB 2k 111“”“ (1876: 368) periodische Schriften katholischer Tendenz, mit Einschluß Danischeff unerhörte Mißheirath. Doch der junge Graf will Bei ei . 8 8 häuser, 1 Taubstummenanstalt und 3 Krankenhäuser nach; Ndg .*“ Reichs⸗Militärgesetz. Danach ist jeder Militärpflichtige in dem „5 3 I 1 8 Di ei einer baaren Einnahme von nur 1000 hat d kl 8u 3 änj 2 Herzlich für die an unserer Statt übernommene Mühewaltung! T“ hite er fet en d den Aufenthalt der religiösen Presse. Allein in Rheinland und Westfalen hat die der Welt zum Trotze seinen Willen durchsetzen. Die Mutter Verein 20 Männer, 309 Frauen, 51 Mädchen, 37 Knabe ““ Schleswig⸗Holstein 3 Krankenhäuser, 2 Kinderasyle, eine Näh⸗ Dieser Notiz aus der Mitte des Hauptvereins I’ Aushebungsbezirke, in welchem er seinen dauernden ufenthalt ultramontane Partei 43, meist kleinere politische Organe, in Schle⸗ muß sich nach langem Kampfe erweichen lassen. Wladimir . rungsmitteln (durch eine Suppenküche), mit Kleid 1““ mit Nah⸗ schule; daneben das Kieler Muttechaus für Krankenpflegerinnen, Bemerkung hinzu, daß dessen wichtigste lokale Wi kian 8 dis enküche), eidern, Wäsche, Büchern das Pflegerinnenhaus in Altona und 16 stationirte Pflegerinnen. Sammlung von Geldmittenn für die Feledensthätigkeit, 1.8. en

oder in Ermangelung eines solchen seinen Wohnsitz hat, ge⸗ fien 5, in Hannover 7, in Hessen⸗Darmstadt 4, in Bayern 29, in möge nur auf ein Jahr nach Moskau gehen, um an den Vergnü⸗ un 0. 59 1— 8 er.

stellungspflichtig und wird daselbst auch zum Militärdienst her⸗ Baden 8, darunter 5 täglich erscheinende, 11 dreimal in der Woche, gungen der Hauptstadt theilzunehmen, und wenn seine Liebe zu Anna. 8 A EEE14“*“ Arbeits⸗ In Hannover giebt es neben den großartigen Krankenanstalten für die rasche Hülfsleistung in außerordentlichen Nothständen is angezogen. Wer vor Beginn des militärpflichtigen Alters frei⸗ 5 zweimal und 6 einmal erscheinende. „Daneben hat fie ihre großen nach Jahresfrist noch lebendig sei, so soll diese seine Gattin werden. Als Seitenstück zu obigem Verein v unh den ehten kirinen im Mittelpunkt nur an wenigen Orten Hildesheim und Leer Daz Vereinswesen für alle erdenklichen Formen F. Wübrgde it: willig zu drei⸗ oder vierjährigen aktivem Dienst eintreten will, politischen Organe, wie die „Germania“, die „Kölnische Volkszeitung“, Kaum ist Wladimir abgereist, so wird das hülflose Mädchen Kreisstadt im fernsten Südosten Preußens wegen 8 vt eine Entwickelung der Vereinsthätigkeit in dieser Richtung. Ueber⸗ ist in Berlin in einer so außerordentlichen Weise entwickelt, öu“ hat die Wahl des Truppentheils und der Garnison. Die rasch entschlossene Frau * b eten haupt sind die Zweigvereine in dieser Provinz spärlich gesät, am Gelegenheit, diesem oder jenem Wohlthätigkeitsvereine in nächster

die „Neue Augsburzer Zeitung“, der „Bayerische Courier“, das mit dem Kutscher Osio verheirathet. Thätigkeit an. E 2 1 und 8 un 8 2. v. Selrz. X1“X“ 1“ 5 ai 9 e . Er fungirt als Kreisverein und seine Mitglieder ärlich 2 1 i 1Iq“ b 259 b In welcher Weise von diesen beim Eintritt des Mannes ins wöchentlich erscheinende „Mainzer Peezehs. Ebenso be pr. dies für 85 ““ shrem Fahne di v. habven den Kreis in sechs Abtheilungen und sich in vf gecheilt. In W h 8 Monarchie. Es sind ihrer Nähe oder im eigenen Gesellschaftskreise beitreten zu können, der 20. Lebensjahr überaus wichtigen Vergünstigungen Gebrauch sondere Broschürenserien und Unterhaltungs ätter in dieser Richtung. em Kopfe zu treiben. Anna sträu⸗ sich, klag⸗ nt; Alle einem eigenen Kranken⸗ und Rertunshause werde b in Ganz „während das Netz der bestehenden Männerpflege⸗ Frauenwelt so häufig geboten, daß die Neigung, unserem grof .Lebensjahr überaus wichtigen Vergünstigung wüaera vergebens. Die alte Gräfin, ehemals ein Zögling der Kaiserin Ka⸗ tisch ausgebildet so weit ise werden Pflegerinnen prak.] Vereine in der Provinz Hannover die zehnfache Zahl erreicht und die Vaterländischen Frauenvereine v111“ gemacht worden, zeigt eine amtliche Bekanntmachung über tharina, hat es längst verlernt, von Sklaventhränen sich rühren zu im Kreise 86 8 8 um für die ambulante Krankenpflege Wirksamkeit der Frauenvereine zu fördern wohl geeignet ist zurück gedrängt vird. Bine Thätgkeit in oft in den Hintergrund das Unterthanenverhältniß der Mannschaften des Garde⸗Corps, 8 lassen; kurz, die Heirath muß vollzogen werden... Unterdessen be⸗ . wird WMit dem Hürttunen en, welche jetzt von Diakonissen besorgt In Schlesien ist das Feld der Kinderpflege ganz außerordentlich erscheint nsl de be b— kleineren Vereine 8 bis 28 IV. und XV. Armee⸗Corps nach der vorjährigen In der am Sonnabend abgehaltenen Sitzung der Juristischen wegt sich Wladimir in den Salons der Czarenstadt, unempfindlich 8 1. schule eine Flic⸗ und buagfhause 8 verbunden: Kleinkinder⸗ entfaltet. Neben vielen Kleinkinderschulen, Spielschulen v. dergl. sind folge von dem, 11““ die Er⸗ Rekruteneinstellung. Das I. Armee⸗Corps (Ostpreußen) und das Gesellschaft erstattete der Vorsitzende, Stadtgerichts⸗Rath Graf gegen alle Verlockungen. Mitten im Schwärmen und Hoffen trifft 1 Musterdepot ist b 8 F schule. in Sammelfonds für ein kleines 12 Kinderbewahr⸗Anstalten, großentheils vom Vereine gegründet oder sich deshald mit größerer M vCEö II. Armee⸗Corp hat keinen B Wartensleben zunächst Bericht über das mit dem 1. April zurück, ihn die Nachricht von der Verheirathung Anna's. Sein Zorn ist v b unterhalten; daneben 5 Krankenanstalte: in der Provinzi cEE öö Wirkens. Wena dies dage 8 rps. Penere 8 G ETETET“ geleste 17. Jahr des Bestehens der Gesellschaft. Es sind in dem⸗ fürchterlich Was willst Du thun?“ fragt besorgt seine b baüthnliches, in * S wird unter oft noch kleineren hauptstadt ein Waeiewpit esitmen⸗Jnstitun 1“ EEEE““ Hauptverein hier ungünstig erscheint, agegen findet sich bei der Garde und den uübrige⸗ rmee⸗ 3 Sitz 6 je ein wisse a,g; - Ahege en 27 Zerhältnissen auf dem Lande von eine intelli 8 qREqqEE n. “““ so dürfen wir doch nach den in den großen Tagen der letzt riege Corps Bayern mit 0, Proz., Sachsen mit 0, Proz. und Würt⸗ selben 8 Sitzungen abgehalten, 88 welchen je ein w ssenschaft⸗ inzeischen herbeiseeilte Mutter. „Beide tödten und dann mich selbst, Frauen geleistet. Auf einer Herrschaft 9 W Fnten dt In Sachsen ist die Gründung von Wohlthätigkeitsanstalten gemachten Erfahrungen nicht zweifeln, ö“ 85

2 9 71 5., b 8 licher Vortrag gehalten wurde. Die Zahl der Mitglieder be⸗ ruft er in seiner Wuth, eilt nach Schawa und dringt mit der Peitsche 1 schaft in der Oberlausitz sind auf ebenso zahlreich als mannigfaltig, sie bil M 6 Verei 4se n ab 8 der Gefahr temberg mit 0,5 Proz. vertreten, während zu sämmtlichen Armee⸗ trägt zur Zeit 115. Die von der Gesellschaft gestellte Preis⸗ i st. 1 5, 8 öa ngt ““ G Kosten und unter eifriger Mitarbeit der Gutsherrin und einizem Bei- Neben 3 Fremnsenhäuse n gfantig 8 8 1 den wahre Musterkarte. das Vereinswesen Berlins so verzweigt und versplittert es sich Corps Weimar und Braunschweig je 0,2 Proz., Altenburg, Son⸗ ifgabe „Entwurf eines Gesetzes über das deutsche Erbrecht“ hat in die Hütte Osip s, um a 3 nd e 28 8ꝓ 1 stand der Umgegend 2 Diakonissen für 8 Dörfer des Kirchspiels Kinderhei ankenhäusern, 1 Mägdeverberge, Idiotenanstalt sind 2 auch gestaltet mit einem Male dieselbe Richtung einschlagen und

ps imar und unschweig je 0,2 Proz., enburg, Son⸗ aufgabe „Entwurf eines Gesetzes über das deutsche Erbrech hat Lebens so viel Gutes gethan, eine entehrende Zü⸗ ig zu vollziehen. thätig. Sie ve len für 8 Dorfe irchspiels Kinderheilanstalten, 3 Kleinkinderschulen, 2 Flick⸗ und Nähschulen, den Zwecken und Aufgaben sich anschließen werde 1“] dershausen und Hamburg 0,07 Proz. außer zu den eigenen Regi⸗ durch den Konsistorial⸗Präͤsident Dr. Mommsen in Kiel die beste Der Rasende, er hatte keine Ahnung von der Grog. ath Osip's! Die- “A“ verwalten eine Kleinkinderschule von 50 60 Knaben, 1 Waisenhaus, 1 Afyl für betagte Wittwen und Jungfrauen im unter dem rothen Rrerze verfor 8 11“ mentern gestellt haben. Das HZ sich aus dem ösuns gefunden, Her Bermögen geftand geteen zn CC ser war dem Grafen ein V don desen 1 Isrhnsrraonamerüne ün umüüt ——— 8 Fürt gesie b 8- 28 gt. ganzen Königreich Preußen und Elsaß⸗Lothringen rekentirt, . . . (Liebe zu Anna und hatte die Armine nur geheirathet, um sie vor 8 & 8 1

26,834 Preußen und 1048 Angehörige der sehnlich vermehrt werden. Der bisherige Vorstand wurde durch einem schlimmeren Loose zu bewahren. Seit der Trauungsstunde t 8 O eff e

Laümxmnsn

8 . . enthält zur Zeit I 1 1 d G V1 z Akklamation wiedergewählt. stand sein Entschluß fest: nach der Rückkehr des Grafen will ntlicher Anzeiger.

Reichslande, während der Rest von 892 auf die sämmtlichen as Vortrac des Abends hielt de tsanwalt D 1 Staats⸗Anzei 8 1b s thum Hessen 118, die beiden Mecklenburg 131, die Hansestädte BDer Redner gab zunächst einen kurzen historischen Rückblick über die Ent⸗ als in Rußland geltend dargestellt wird nämlich daß eine Ehe rechts⸗ 1“ önigliche Expedition 5 S ö. 5. Inqustrielle Etablissoments, Fabriken und Mohrenstraße Nr. 45, die Angoncen⸗Expeditionen des 83 Mann gestellt haben. Außer bei der Garde befinden sich wicklung der bis zum Jahre 1873 bestandenen verschiedenen Gerichtshöfe füär giltig sich auflöst, wenn der Mann oder die Frau einem Klosterver⸗ s Neutschen drichs⸗Anzeigerz und Königlich Fhses ESTTe u“ „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein Angehörige aller Staaten im XvV. Armee⸗Corps (Elsaß⸗ England, die in der neuen Organisation zu dem Supreme Court of bande beitritt. Diesen Weg wählt Osip. Der Heirath zwischen b 8 Preußischen Staats-Auzeigers: .Verschiedene Bekanntmachungen & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, . 8 Ses vürhisufüchen daß 1 A11“ ““ steßt EE“ Paf Danischeff 88 EII1 Anna Iwanowna steht nun V Verlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 382. as gedachte Corps aus Truppen sämmtlicher Corps usammen⸗ 1 9 esteht. . 2 einzelnen kein Hinderniß mehr im Wege. 1 . 2.& u. s. w. von öffentlichen 81 gesett ist. p Pp Corps zus öö näher gedacht und die Gerichtsorganisation eingehend 8 She veeen andern S8⸗ 65 UEngegen 1“ 8 V 1 3 5 n öffontlichen Papieren. 1 Elfaß⸗Lothringer befinden sich bei dem Garde⸗Corps dem 8 französischen Gesetzesparagraphen gestellt sind, und die Kenntniz lokrg-. ubbastationen, Aufgebote, Vor⸗ bedingungen können in unserem Bureau II. eingesehen dieselben bei Vermeidung nochmaliger Beitrei f stköni Schwei 5 4 8 1 ZIusts s b . e bei Ve ung nochmaliger Beitreibung firma Heitkönig & Schweigmanr in Schö q IV. (Provinz Sachsen), dem VII. (Westfalen), dem VIII. (Rhein⸗ öö 1 ladungen u. dergl. S b nicht an diesen, sondern an den bestellten Interims⸗ dhc, Sdesh Nitinhaber 5 8 EEöö“ provinz), X. (Hannover), XI. (Hessen⸗Nassau) ungefähr in Unter den Merkwürdigkeiten, die bei der Abendunterhaltung thümlichkeiten als gegeben setzt dies mal also die Härte des russischen [3134] Bekan t Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ kurator Herrn Rechtsanwalt Kirchhoff oder ad depo- nicht zur Anmeldung zu bringen, wobei bemerkt gleicher Anzahl, nämlich etwa 4 Proz., das XIV. Armee⸗Corps Sesitt in am 5. zuer⸗ und Leibeigenwesens (hg⸗ 1861) die gesellschaftliche Gliederung Rußlands, St b 1n vene. bh 8 EE“ 1.“ der eehe .. wird, daß der Kaufmann Benedictus Schweigmann (Baden) enthält deren 348. 1 altung der Geladenen angestellt waren, befand sich, Irie fe der dessen religiöse und esetzliche Verhältniss. Dumas fühlte sich zu In der Strousberg schen Su. astation R 8 reisctaeth, den 2. Marz 1876. hier sämmiliche Aktiva und Passiva der gedachten „Köln. Ztg.“ schreibt, ein eigenhändiger Brief Sir Isaac b 1 giöse und g. 97 r. Lhs a e. ren⸗ 8 Usdh- ealrechte geltend zu machen haben, werden hiermit Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Handlungsfirma kontraktlich übernommen hat 1“ Newton's vom 27. Juli 1720, in dem er seinen Makler in der einem Stoffe hingezogen, an weichem seine Liebe zu starken Kon 8 des Ritter uts Laube . aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ 3 Schönb i./Holstei 2 Ma 876 1 88 8 Ss. 3 f trasten und farbigen Gesellschaftsbildern Nahrung fand. Er ist ein guts sind: ion spätestens gerstei as gas ves. 17. hönberg i./Holstein, den 21. März 1876. Unter den Votivtafeln, welche die Wände der Kirche Sütia bennfteagt, 8 LETET bEE113““ 8 höchst geschickter Büͤhnentechniker. Mit der bloßen Technik aber wird a. der am 13. Juni d. J. anstehende Ver⸗ siod sh Eeteüterenides anseglaae . xissdelenniche ac Iünng. brut Königliches Amtsgericht. Notre⸗Dame⸗des⸗Victoires in Paris bedecken und von schenk dder enrendes Schriftstück Hezeich ne leider kein Kunstwerk geschaffen. Bei allen inneren Schäden . 8 1 8 wird am 11. Juli 1876, Mittags 12 Uhr, Ghes in Potsdam, vaßsbegter Greizswald düscf bSes In Sachen betreffend das Aufgebot der beiden erlangten Gnaden: wunderbaren Heilungen, Bekehrungen, Er⸗ in so fern es zeige, daß das Urtheil selbst des Verständigsten durch uie Dan scheir e b E 88 I Juni d. J. anstehende Verkündi⸗ falls hier verkündet.. hiermit aufgefordert, in dem an hiesiger Gerichts⸗ angehlich verloren gegangenen fünfprozentigen Priori⸗ füllung von Herzenswünschen u. s. w. erzählen, prangt der die Aussicht auf ungeheure Gewinnste irregeführt werden und die kten musterhaf gehantes und zu alledem mi em Tlgnd, her ist 8 86 erm 8 MNaamslau, den 4. April 1876. stelle auf täts⸗Obligationen der Oberschlesischen Eisen⸗ „Magd. Ztg.“ zufolge, seit Kurzem eine noch neue aus weißem Wahrheit vergessen könne, daß derartige Gewinnste nur mit einem beis Uocendes ü; ”” rh 8n un sft⸗ den 5 April 1875. Der Subhastations⸗Richter. den 12. Inni er, Mittags 12 Uhr, bahn⸗Gesellschaft (Emission von 1869) Nr. 19429 Marmor mit folgender Inschrift in rothen Lettern: entsprechenden Verlustwagniß angestrebt werden können“. gesag eman pflese e dertm Königliches Kreisgericht (2179] Edirtalradun, ktalrad .“ zur Klagebeantwortung und mündlichen Verhandlung hes dn 88 Thlr. Zins⸗ (8102) Weihegeschenk b Die Darstellung im Wallner⸗Theater ist eine seinen bewährten 8 Der Subhastations⸗Richter. Nachdem über das V vor dem Kollegium angesetzten Termin zu erscheinen Termin vom 17. Juli 1876 12 Bütdber G“ Mitaliedern Deutscher Herz Mariä⸗V 1 1 2 1b h über das Vermögen des Kaufmanns und in demselben oder bis zu demselben sich gegen 1 1 auf den 12. Oktober argebracht von Mitaliedern De⸗ er Herz Maria⸗Vereine, 8 C11“ Kräften durchaus entsprechende. Die Hauptrollen befinden sich in den ——— 8 C. Michaelis in Greifswald durch Verfü ie K 5. - 1876, Vormittags 11 Uhr, verlegt welche zum Hl. eb ö 858 Wieder⸗ Theater Händen der Damen Frl. Carlsen (Gräfin Danischefl), v. Rothenberg [3115] Nothwendiger Verkauf 8 heutigen Tage das Diskussionsverfahren umter Nüeirichs 5 T11.“ F. Breslan, den 4. April 1876 vpereinigung ihres Vaterlandes im en 8 1““ . . (Lydia), Bredow (Anna) und der Herren Lebrun (Osip), Kadelburg 1 . (Sistnung de ikulark ekuti 18 86 8 nce deb. . Königliches Stadtgericht. Erste 2 i . Sept. 1875. Sm Wallner⸗Theater ging am Sonnabend zum Benefiz (Réger v. Tald), Denzau (Wladimir) und Keller (Süi Boris), und Das dem Emmo Viertel gehörige Vorwerk Klein⸗ eeee ae gsätges e dange fse es nglane g escheid. 6 58 se. 168 88 8 alce cor Mariae-salva nos für den Oberregisseur Hrn. Keller das vieraktige Schauspiel: „Die wurden von ihnen zu wirksamer Geltung gebracht. Nur Hrn. Lebrun Wilkau nebst dem Grundstück Nr. 25 zu Nieder⸗ ꝛc. Michaelis oder dessen Vermögen aus irgend ei rvantwor⸗ Kveigen alls vachn dacs Ast Sets Verkäufe, Verpachtungen 8 pro Fe 8 L8s 8 Mal6; in gr Das 8. 9 vem 8 d- he Aufwande von 8289 dHagaeslich mit 8* I soll im Wege der nothwendigen Subha⸗ Grunde S— s deheneehen B 11“.“] der Ge⸗ 1daeee. Ne eehws nterveni pro cler deontheater zu Paris großen Erfolg errungen und beherr or olle des ip eine rechte dramatische irkung zu erzielen. station m iesel 96 en 5 , 30353 Germaniae. seit Monaten das Repertoir. In Paris nannten fich als Verfasser Die Schuld trifft den Dichter, nicht den Darsteller. Die ganze Ge⸗ am 10. Juli 1876, Vormittags 10 Uhr, 1.8cgs ““ Greissend, venr ¼ Feenas nage. il 2 8 Bekanntmachung. 9 Diese Tafel ist an hervorragender Stelle angebracht: zur 85 Fmin Pier Nevsky und Alexander Dumas; auf dem Zettel stalt Osips ist eine durchweg unnatürliche, übertriebene, volsständig ver. in unserem Gerichtsgebände, Parteien⸗Zimmer den 21. März, den 4. und den 18. April b 8 ““ „Für die unterzeichnete Werft sollen Differensial. ,111111“ Z1 2. Piraect Serhaish ils ie, Proelam. Eö“ Seee ahh zer T1 Stoft zu dem Schauspiele lieferte. Die Buͤhne des Wallner⸗Lheaters Steppenbauerz einfach lächerlich ist. An der Stelle des Herzens trägt a. das Vorwerk Klein⸗Wilkau zur Grundsteuer 1ö.“; nete Belangtmscheenge. Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift chen ein Standbilb „Unferer Lieben Frau von den Siegen nit sführvieg v“ b b 6 mit einem Worte, er ist ein unmöglicher, vZTET EEE 8 wird eventuell über die Um⸗ Alle und Jede, welche an die Nachllaßmesse des ilee g; 8 FaeS⸗ * 1 v 1 ; „bu 2 - . b 2 g eitung de cfa in zrmli 88 2 ; 3 3 - goldenen Herzen liest man die Worte: „Heiliges Herz Mariä, auch 18 8 . roßer Sücreiichen befte Icerf 1u“ von 264 ℳ; - Die auswärtigen Glaͤubiger haben Bevollmächtigte, Forderungen zu haben vermeinen, werden . 28 Beßesde anveraumten Termine einzureichen. bitte für Deutschland.“ Dieses Herz wurde im September v. J., . Die Handlung der „Danischeff“ läß i in ge . das Grundstück Nr. 25 zu Nieder⸗Wilkau, zu welchen die Justiz⸗Räthe Dr. Gutjahr und Dr. aufsefordert und befehligt sich damit binnen 12 8EEbE1“ EEE“ als die deutschen Pilger auf ihrer Wallfahrt nach Lourdes Pa⸗ Die verwittwete Gräfin Danischeff, Schloßfrau auf 1 vwelches aus 3 Hektaren, 20 Aren, 10 Qu.⸗Metern Lenz, sowie die Rechtsanwälte von Vabl und Schö⸗ Wochen von der ketten⸗ Bekanntmachun n die ses Anträge gegen Erstattung der Kopialien von 0,50 ris passirten, von dem Grafen Stolberg dargebracht; die Ta⸗ chawa, besitzt unter ihren Leibeigenen das Stück spielt vor Auf⸗ Gertln. Redacteur: F. Prehm. Acker und Wiese bestebt, zur Gebäudesteuer nach mann vorgeschlagen werden, zu bestellen, widrigen⸗ Proclams an gerechnet, ordnungsmäßi diers lbst abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebft den fel, die, wie das darauf eingegrabene Datum andeutet, gleich⸗ deHens des. bage gesühn 885 Se. Dause 885 : Werlag der Expedstion (Kessel). Druck: W. Elsner, vens 61 d. e. falls sie zu den ferneren Verhandlungen nicht werden zu melden, und zwar bei Vermeidung bpes Ans.) nücfren Beharfenngareg ncgt ens E“ b i Auszu der Steuerrolle und dem Grundbuche, zugezogen werden. 1 4 vhr ser 8* v.me Zen . mncht 8 uns Fochten, 8 1 Sesd 88 ihif. salonhaeita Drei Beilagen 8 etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück dille Diejenigen, welche an den ꝛc. Michaelis noch 1XX“ 88 d erziehung u. ihrer modernen Seidenrobe ist un ei inschließlich B rsen⸗Beilage) 8 betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ Gelder oder Sachen abzuliefern schuldig sind, haben“ Forderungen und Ansprüche an die Handlung⸗-⸗ Kaiserliche Werft. 8

gen Augustiin einverleibt. Anna eine Leibeigene, und als es sich heraussteklt, daß Wladimir 8

6 8—

6 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 4. Verloosang, Amertisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. 1 Im der Börsen- Annoncen⸗Bureaus. 9. Familien-Nachrichten. beilage. *

—,—— X

8 8 8 8

der Sohn der Gräfin sie liebt und ernstlich zur Gattin begehrt, da

8