1876 / 87 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Apr 1876 18:00:01 GMT) scan diff

1ns 8 demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichts⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder . 8 8 der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar Herrn vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ Leipzig. Als Marke nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ Kreisrichter Dr. Litten anberaumten Termine ihre gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, EöIg 8 waltungspersonals auf Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung noch ein Hypothekenrecht, fandrecht oder anderes 8 b den 14. Inni 1876, Vormittags 10 Uhr, dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird

87,75 bz G

102,00 bz 97,00 G

—yö

2 5)

00 00 0

reeöereeeen-*

00 0 d5 05 d” 0 ꝓ.

&—

9

1 gerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, einstweiligen Verwalters abzugeben. zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den a3 E Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Urrors berechtigen. Der Akkordvorschlag ist 20 % 8 1 zum i s 7 n 71 8⸗2 nzeiger und K önigli Preuß 1 8 dung vom 29. Septem⸗ eigneten Falls mit der Verhandlung über den den, wird aufgegeben, nichts an denselben . verab⸗ über die Natur und den Charakter des Konkurses 2 1 . 2 2„ 9 4 * 8 111“ unter Nr. 1856 das 8 Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 2. Mai 1876 einschließlich Renstadt O./S., den 29. März 1870. 8 T..ehnsangeedhen Oenmrattel emnd die in einen zatüichen] Oesterr. Lott.-Anl. 1860 5 1/5.u.1/11. 105,00à104,50 Thür. deue 70 % (5) (5) 5 15. s110,00 bz B 8 Der Kommissar des Konkurses. G b mleken Babriten darch (. A.]) bazeichnet. Die in Iiquid Pester Stadt-Anleihe .6 1/1. u. 1/7. 77,50 G do. Lit. C. (gar. 2 zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin Rechte, ebendahin zur Konkursmosse abzuliefern. 1 8 29 2-eeenae” 1. 1 —— 1/1. 25 50 bz G eim. äb · Gl. Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7./ 71,20 b W. Bahn Knöpfe genäht sind, aufgeklebt und auf den die im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns 8 , b . 1/7. 73 deb.-Halberstädter. Den 8. April 1876, Mittags 12 ½ Uhr. 1 L. Strl. do. do. Neine.. s 6 1/6.v. 1/12 89,75 B BFülmeraern 1/7. [73 90 bz G Magde ers r b 8 1egaee,g-WIlvnn. 20 Konkurse. haben. manns Feybusch Fabian ist durch den unterm kurs eröffnet und der Tag der Zahlunsseinstellung do. 100 Fr. Franz. Anl. 1871, 72% 5 16/2.5.8 11 Hans. Altb. St. P. A *2.-Eipn II. Enr 22009 In dem Konkurse über das V zgen der äubi icht j ärz 1876 instweili V M. ist d. 61,50 bz 40. dc. Lit. F. 4 :1110. 99,10G Ir 1 + 14,1, Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ Tuchel, den 31. März 1876. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der potarsbam. .100 8. 88 1)1. u. 1/7.102,50 bz G 85 .

u ngh . 8 8 8 . . zu erscheinen. an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder unter Garantie. Die Handelsbücher, die Bilan ngland, da Anmel RNach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ nebst dem Inventar vom Massenverwalten 8 Berlin Montag den 10 April 2 8 8 4 ker E““ Akkord verfahren werden folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem esitze der erstattete Bericht liegen im Gerichtslokal zur Einsicht —y—— Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Gegenstände der Betheiligten offen. ö Berliner Börse vom 10. April 1876. 'esterr. Kredit 100. 1858.— pr. Stück [320,00 bz Thüringer Lit. A. 7 ½ 4 1/1. [115,00 bz B Zeichen: . S☚☚ rdig 58 w 8 ¹ ind nichtamtlichen Theil getrennten Coursnoti nach den j 8 zum 2. September 1876 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige Königliches Kreisgericht. 8 tirungen 2o. do. 1864 pr. Stück 270,00 bz B do. Lit. B. (gar. 1. 40 B —ꝑe festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der 2 machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen enner nh, de aha - Sgrn 8. ae. P. 4 ½ 11 10008. f Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichberech⸗ [3124] 1 8 N 51 88 Gold Pr Krges E12 b . , au Pfandinhaber oder andere mit denselben glei Erũß 1 eohse 1 Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. 82 50 G 12 I 7. 47, welches als Etianette den Karten, auf welche die den 30. September 1876, Vormittags 10 Uhr, kiste Gläubiger des Gemeinschuldners haben von Königli I 12 1 8 Ts, eee 1n.3 101. *. 19 1230 82 1117 190b2G z8 885 reisgericht zu . IE Loose pre Stück153,00 b 7. veecfeg nttches Hardicberche n vasne oc⸗ ssinmer n 12, vor dem ohen zemaurten Arveige zu macen Ert Tbrzellans V 18 16.1,1 86,0. FFa Fek. . x g. „Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche—. 1 b 1 de. Dr. Hagen. Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre For⸗ [3133] Bekanntmachung. Ueber das Vermöoͤgen des Kaufmanns R. Ru⸗ 1 100 Fr. do. do. II. Em... 6 1/2. u. 1/8. 86,50 bz Chemn.-Aue-Adf. ( 19¼ 89808⸗ 4⸗. derungen innerhalb einer der Fristen angemeldet Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ dolph zu Wittenberg ist der kaufmännische Kon⸗ 8 100 Fr. do. de. Keine ... 6 1/2. u. 1/8. 87,25 B Hal.-Sor-Gub. . . 18. an ist durc 1 —,— jtb. St. deb.-Leipz. III. Em. 4 ½ 99.10 bL G [3117] Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine 24. Februar cr. rechtskräftig bestätigten Akkord auf den 4. April 1876 Wien, öst. W. 100 Fl. Italienische Rente.8 5 1/1. u. 1/770,90 G Märk.-Posener 84,00 b G ¹2 4o. 1873 1/4. u. 99,10 G 8 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. beendet. festgesetzt worden. 2 deo. do. (100 FI. do. Tabaks-Oblig. 8 6 1)/1. u. 1/7107,25 b2 G MarR. halsanb.“ V 1 1 Be R. äni Magdeburg-Wittenberge Handelsgesellschaft Elkan & Wolff ist zur bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forde⸗ Köni isgeri ti Rechtsanwalt Vette hierselbst bestellt. 6 1 8 87,75 bz 8 8 A. 2 2 nigl. Kreisgerichts⸗Deputation. 1 alt Vette hierselbst bestellt 0. . .100 S. R. 3 sfdo. kleine 88 1/1. u. 1/7.102,50 bz G Z Ensch. St.“ Münst.- Berhanglung und Beschlußsassung über einen rung einen, am hiesiger Orte wehnhehe Benl⸗ 7 Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Vemchen 1100 8. R,8 T. 6 264,00 b.] FRruas Nicolir-Oüligat = : 11-i 11250be⸗ 1 38008. ddereal-Manh 1. ber 1 8 27

ERERSEE

96 75 G 95,00 G 97,00 G 96,25 G

36,00 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. 42,25 bz G do. II. Ser. à 62 Thlr. 74 50 bz G M.-M. Oblig. I. u. II. Ser. 108 50 bz G do. III. Ser. 8898 Nordhausen-Erfurt. I. E. 24 50 et. bz B Oberschlesische

d 1

Oberlausitz. Ostpr. Sädb. R. Oderufer-B. Rheinische S-T-G.-Pl. St.-Pr. Tilsit-Insterb. Weimar-Gera .

(NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl. Wsch. St. Pr.

Akkord Termin auf mächtigten bestellen EW1uö1““ 8 1. 76 26 81 8 s Oblig- n den 28. April 18766, Mittags 12 Uhr, mächtisten bestellen und zu Bekaantschaft à3131] Bekanntmachung. auf den 19. April d. J., Vormittags 11 Uhr, 5 %% Se 2. drrn-n ean. e. e47. 1/1.u. ’7. IE“ en v. Erepre hoc. fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die der Konlurs Eröffnung und des offenen im .ene er bara⸗ Zimmer Nr. 2, vor dem Kom⸗ Geld-Sorten und Banknoten. Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7. eren. v.Rgnbn Rechtsanwalte Dr. Horwitz, Dr. Heidenfeld und Arrestes. b Ga rn Dukaten pr. Stück 9,53 b2z do. Engl. Anl. de 1822] 3 5 1/3. u. 1/9. IE— dem Bemerken Justiz⸗Kath Hoffmann. AhAeber das Vermögen des Kaufmann 9. Brünner l Seee Fmefen Le. Zzor 2. üA9 6 Sovereigns pr. Stück 20,42 G do. do. de 1862 5.u. in Kenntniß t 8- 8 al. festgestellten sder. Berlin, den 7. April 1876. zu Guttentag ist der kaufmännische Konkurs ½ ehaltung dieses Verwaltersoder die Bestellung eines an⸗ Fapoleonsd'or pr. Stütcak. 16,25 bz do. Engl. Anl. .. 5.u. 1b 8 8 enntniß 88 . F. 8 2 8 g. * 8 2 Känigliches Stadtgericht. öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den deren einstweiligen ‚Verwalters, sowie darüber abzu⸗ 8 do. pr. 500 Gram —,— do. fund. Anl. 1870. 2 läubiger, someit für ditselben meer ein Voeraht, I. Abtheilung für Eivilsachen. 15. März 1876 BHollars pr. Stück.. . sqao. consol. do. 1871. g. aset, e ZZ 8 ffestgesetzt worden. 4 e. he 2 en zu e —2 Imperials pr. Stück 1ö6G“ ds. 1872. Absonderun recht in Anspruch genommen wird 19 Konkurs⸗Eröffnung 8üTäEEEö 116““ d 2,8 g. Bes 158925G 32 Theil a6 e scht 5f e 8 2* Kaufmann M. H. Tichauer zu Guttentag bestellt. an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz 8 Fromde Banknoten pr. 100 ℳ, 99,85 bz do. do. kleine-] 12 Felnan der Beschlußfassung über den 1hsgn Cis⸗ EIERAI Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ e. 28.—2 . Füüce. 88 -4 do. einlösbar in Leipzig 81,25 bz do. Anleihe 1875 ... ““ 3 1 e u j 91 en, 4 ranz. Fran- 8 klei „Die Handlungsbücher der Gemeinschuldner, die Becker, genannt Feil, ist am 8. April 1876, For⸗ 2 1den ir 1876, Vormittags 10 Uhr, selben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel. EE111“ 2*8 8 1GFr. 82₰ 1e-n 8 Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht mittags 9 Uhr der gemeine Konkurs im abge⸗ serem Geri b inszi . I., mehr von dem Besitz der Gegenstände 8 zi Pr. 8 zuld des Verwalters liegen im Konkum 9. Er nittag 3 gen ukurs im abge⸗ in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. III., 1 1 do. Silbergulden pr. 100 Fl. 177,00 bz G do. Pr.-Anl. de 1864 g 8 erwalters liegen im Konkurs Bureau zur Ein- kürzten Verfahren eröffnet. vor dem Kommissar, Hrn. Kreisrichter Dr. Jaeckel, bis zum 8. Mai d. J. einschließlich de. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— 29. do. de 1866 ot e⸗. 11. Sh . is 5.Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige Russische Banknoten pr. 100 Rubel. 264.25 bz doe. 5. Anleihe Stiegl.] 1 exbn⸗ liche S1. 8 2 8 Abthei b aufmann Eduard Julius Koblitz allhier, Branden⸗ über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die 8 machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Fonds- und Staats-Paplere. do. 6. do. do. 82 önigliches für⸗ vherich 2 theilung bäurgerstraße Nr. 3 wohnhaft, bestellt. Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters 25 ve zur Fee ve2 Censolidirte Anleihe 4 ¼ 1/4. u. 1/10.1105,10 bz do. Poln, Schatzoblig.i enkurses g Sen des Gemeinschuldners werden auf⸗ abzugeben. 8 vbehbie 17 9 8 aednseh g en. 8 Ftaats-Anleihe. . . . . .4 *, . , ,99,75 bz do. do. Meine s öCbk*“” uhr, S.d. h heen ir eeeeeeeöö1ö“ do. 1850/52. .“ 8 . 0 vae 3 i 8 13136] in unserem Gerichtslokal, Leain. Nr. 1 2 Seeh e⸗ Fer . zum vorgedachten Tage nurn Anzeige zu machen. Rbv 8 2. 8.10. gnn 28 Liquidationsbr.]†* Der von uns durch Beschluß vom 20. Januar dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Scharn⸗ 1 egeb icht densel! Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die ur- u. Neum. Schuldv. 3† ¼ . 1, [92,00 bz ee. , b v 1875 über das Vermöden des i z L . d 8 C schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu i8 en vvi N. 8 Oder-Deichb.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. 101,90 bz Warsch. Stadt-Pfdbr. I. 5. 1/4. u. 1/10 73,50 G Franz Jos. (gar.) über das 8888 I nen ö1 5 . oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ 888” “““ Berliner Stadt-Oblig. 4 ¼ . ,102,00 bz G do. do. 114 73,00 G Gal. (Carl LB) gar. 5 8 Angust Schön⸗ 8 e es definitiven Ver⸗ 3 1 en, h , . 1 .““ 1 1,1. u. 1/ 1 1 5 7. 12 röffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußverthei⸗ walters .; w it der (g danft e d 1876 einschließlich selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, hcnco 1 rns bie e. L 18895 1 1.18. 98 I. dn unz 85 N 1876 8 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige mit dem dafür verlangten Vorrechte u Rheinprovinz-Oblig... 4 ½ 1/1. u.. 1/7. 101,50 etwb B do. do. Kleine 6 1/4. u. 1/10. —,— Ldwhf.-B. (9 X g.) erlin, gx z0. liches Stadt rricht Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen bei bis F d. J. 8 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 100,50 B do. 400 Fr.-Loese vollg. 3 1/4. u. 1/10. 36,50 G Lüttich-Limburg Eiste Atclichr⸗ tad 1 foülfachen sheaht sace haben, oder welche ihm etwas ver⸗ Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. uns schriftlich vder zu Protoꝛ oll anzumelden zalb 1 öE.“ 4 ¼1/1. 102 00 bz (NDFiIT5oss(O pr. Ftück Mainz-Ludwigsk. g n. schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ emnächst zur Prüfung der sämmtlichen, imnerhalb d0 5 1/1. 106,70 bz G Desterreich. Bodenkredit 5 1 75. 8. 1/11. 88,5 Mckl. Frdr. Franz. 8 ö“ b. verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, 8e [Landschaft. Central. 4 1/1. 95,5 .u. 1/7. 1 Z ¹ Sied ist * Besitz der Gegenstände von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ ur- u. Neumürk. „3½ 1/1 Der A. Sieg ist in dem Konkurse bis zum 8. Mai 1876 escsmefhris Ifnur Anzeige zu machen. waltungspersonals, ZEö ühber das b“ Farben⸗ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die auf den 29. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, d0 1/1. S .“ 2 schaelis, 5 Firma L. 5 machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 2, vor dem w uu 4 ½ 1/1. r 4 zum definitiven Verwalter der Masse echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben obengenannten Kommissar zu erscheinen. N. Dmndonb. Oredtt ¹ 1/1 es 30. März 1876 Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fdo. neue 4 ½ 1/1. erlin, 2. Man u“ kigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von dafür verlangten Vorrecht eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen L.ed⸗ che... .3. 1/1. 1 rsee 8 den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken mur bis zum 8. Mai 1876 einschließlich „Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ do 1 .Abtheilung für Civilsachen. Anzeige zu machen. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung 88 4 1/1 1 „Zugleich werden alle Diejenigen, welche an demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften 1e . 3 ½1/1. [3120] b die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ do 4 1/1. „Zu dem Konkurse über das Vermögen des wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ nach Befinden zur B stellung des definitiven Ver⸗ tisen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten do. 4 ½ 1/1. Kanfmanns Carl Wilhelm Preuß, in Firma: selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, waltungspersonals An e. Posensche, neue 4 1/1. einr. Behrend, hat die Königliche Stadtgerichts⸗ mit dem dafür verlangten Vorrecht auf den 26. Mai 1876, Vormittags 10 uhr, Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft 1 Kassen⸗Verwaltung hierselbst nachträglich eine Kosten. bis zum 8. Mai 1876 einschließlich in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. III., fehlt, werden zu Bevollmächtigten vorgeschlagen die Forderung von 43 60 (mit dem im §. 78 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ vor dem Kommissar, Hrn. Kreisrichter Dr. Jaeckel, Rechtsanwälte, Justiz⸗Rath Peters und Dr. C Nr. 3 der Konkurs⸗Ordnung bestimmten Vorrechte) melden und demnäͤchst zur Prüfung der sämmt⸗ zu erscheinen. gemeldet. 8 * lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten 8 . do. do. neue 4 1/1 Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf Forderungen Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ [3102) (ESdietal⸗Ladung. do. A. u. C. 4 ½⅛ 1/1. 1

[S0 SSSSS Si i tILiliIIHsesgienrt

20 Rm 8 ÆHRHHERHRHERHANHSAH'HA

* .

00 G I1.““ e .. Llitt. D. 4 1/1. u. 1/7./ —,— 25,30 G d. gar. Lit. E. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 85,50 bz G . [13,50 G gar. Lit. H. 4 1/1. u. 1/7. 101,25 b B K. f. 2 8 Em. v. 1869 5 1/1. u. 1/7. 103,75 bz 80.10 bz . do. v. 1873 ,4 1/1. u. 1/7. —,— 17,10 G 1 de. v. 1874 4 ½ 1/1. u. 1/7. [98,50 G 113,20 bz 1 (Brieg-Neisse) 4 ¼ 1/1. u. 1/7.97,25 G /1. [109 00 B (Cosel-Oderb.),4 1/1. u. 1/7. .7 [56,50 G k NBEö11“ 5 [1/1. u. 1/7. . 7 76,00 bz . Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 26 50 bz do. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. 50,25 b2z 1 II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 7. 9,00 bz G do. III. Em. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 7. 65,00 bz Ostpreuss. Südbahn 5 1/1. u. 77. 58,00 bz do. o. Lit. B. 5 1/1. 7. 81,00 à80 00 bz do. do. Lit. C. 5 1/1. ö17. 49,00 bz G Rechte Oderufer 5 1)/1. u. 1/7. 7.46,00 bz G Rheinische 4 1/1. u. 1/7. 177,25 bz do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— . 26 75 bz G do. III. Em. v. 58 u. 60/ 4 1/1. u. 1/7. 99,75 bz G .99,00 B EEEE E“” 64,4 ½ 1/4. u. 1/10. 99.75 bz G 106,50 bz do. do. v. 1865. 4 ½ 1/4. u1 1/10. 99,75 bz G 8 73,00 G do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4. u 1/10. 103,10 etbz G —,— do. do. v. 1874. .5 1/4. u 1/10. 103,10 G 7.220 50 bz Rhein-Nahe v. S. gr. L Em. 4 ½1/1. u. 1/7. 102,00 G kl. f. 17. 76,50 bz do. gar. II. Em. 4 †¼ 1/1. u. 1/7. 102,00 G kl. f. 7.54,50 bz sschleswig-Holsteiner 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,75 G 50,00 bz G Thüringer I. Serie 4 1/1. u. 1¼. —,— .21,50 à 2050 à de. II. Serie.. 4 171. a. 127 —— 17. 106,75 bz [21bz do. III. Serie 4 1/1. u. 1/7. 94,25 G . (6,75 bz G do. IVY. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 8 17,00 bzç do. V. Serie 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 99,50 B do. VI. Serie 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99,10 G NI. f.

717 44,30 bb (Cs Komohe Fr.1,I. n. 17780 25 2188. Lübeck-Büchen garant. s'sc. u. 15 2288 2019 Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 103, do. do. 1875 5 1/3. u. 1/9. 103,00 bz B 118.ranc . Sp. 1.5 14 ,1ℳ0. 100 75 bz G do. 1 f9. —,— b. Hyp.- r. 5 1/1. u. 1/7. 101,50 bz 8 8 Werrabahn I. Em... . u. 1/7 —,— —,xT RFomm. Hlyp. PBr. 1. . 120 5 1/1. n. 17 (10475 6 enbahn-Frioritts-Aktien rsisSchn Sn-) 5 1,5 .11 60,00 E 101,40 B do. II. u. IV. rz. 1105 1/1. u. 1/7,101,25 b Aschen Mastrichter 4 ¼ 1/1. u. 1/7 191, 25 G Dur-Bodenbach 5 1/1. u. 1/7. 54 00 B 853 do. III. u. V. rz. 1005 1/1. u. 1/7. 7100,50 bz do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7, 99 00 B . .. 5 1/4.u. 1/10. 45,00 bz B 5

8., CN

8

97,40 bz““*

16.u 1/12 97 90 et.1. S Lbare 5 1/4. u. 1/10. 90,30 bz E. 1/4.v. 1/10,90,90 bz Saal-Castrutbahn 1/1. u. 1/7.86,30 bz Eumön. Ft.-Pr. 8

1/1. u. 1/7. 175,90 bz Albrechtsbahn 3,27 1/3. u. 1/9. /171.75 bz G [Amst.-Rotterdam 1/4. u. 1/10. 82,20 bz Aussig-Teplitz.. 1/4. u. 1/10. 97,10 bz G Baltische (gar.). 1/4. u. 1/10. —, BPBBböh. West. (5 gar.) 1/4. u. 1/10. 86,50 b.2 PBrest-Grajewo.. 1/1.-. 1/7. —,— Brest-Kiewv .. 2 1/1. u. 1/⁷ 77,30 bz Dur-Bod. Lit. B. 1/6. u. 1/12. [68,10 bz Elis. Westb. (Ear.

8

1 Lst.

ügECSnSemreESSmnnehene

*ε2

29000,26 1ANl. 2409 26 M.

d Ss0 &

4.

Ss᷑ cüœẽʒRʒE;ʒ

[ ,8

anS EEEUAGAAEEx

09S

90 08

8 ——

809. en O0.‿ε ,o o

2ö282ͤö”

95,50 bz Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7./45,00 bz Oberhess. St. gar. 86,50 B Oest. 5 ½ proz. Silb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. G Oest.-Franz. St. 85,00 B Wiener Silber-Pfandbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. Oest. Nordwestb. 95,25 B New-Xersey 7 1/5. u. 1/11. „do. Lit. B. Genueser Loose 150 Lire 8 er rd. (4 ½ug.) Braunschw.-Han. Hypbr. 5 r. II gar. Dentsde;gr. Cn 1e⸗ 3i in. (0575 8, Ansa.Staatsh. gar.

eutsche Gr.-Cr. B. . . 1/7.103,10 bz . *7 do. rückz. 110 1/1. u. 1/7, 96,30 bz Schweia. Unionsb.

—,—,—q—

SS2;s b11““

. 2do. WMantb. 40. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 1/4 n.1/10. 101,00 bz G . 28 Südöst,. (Lomb.)

50

4 5

0—

1ö1ö“ Vorarlberger(gar. 1/1. u. 1/7. 8

1/4 u. 1/10.102,30bz Warsch.-Ter. gar. 1/1. u. 1/7.100,25 G do. Wien..

S

EI1“ C

Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr.’- Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4

5 Meininger Hyp.-Pfandhbr. 5 Nordd. Grund-C.-Hyp.-A.

25

Kruppsche Obligationen

—½

EHHH᷑H8EHSAHHAHA HHA2AᷣHSASAHAS'S; —,OOOOOOOOgOOO—

Efandbriefe.

85,25 bz B de. II. rz. 110 4 1/1 8 do 77 98 25 21,50 2595 . 12. 35 . u. 1/7. 1 III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 98 25 G 21,50 G

4 1 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. u. 17 G Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,00 G b 1“

419 12 do. B. unkdb. rz. 110 8 103,30 bz G do. II. Ser. 71. 10025, G 1/4. u. 1/10. 73,60 bz G

1 /1

8 HHSSHASHASASAS

1. 1. 1. 28 4. 1. 1.

den 19. April 1876, Nachmittags 12 ¾ Uhr, am 12. Mai 1876, Vormittags 10 Uhr, ahren werden. Nachdem über das Vermögen des Schuhwaaren⸗ ; im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Tr. hoch, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, füceen seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Händlers Heinrich Höll dahier das vorläufige 8E 8* 8 4 ½ ¼ ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ behufs Abwendung des förmlichen Konkurses und E 88 2 1 7.105,50 bz do. do. r-z. 100 v 101,00 bz G do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 3 ¼ 1/1. 85,75 bz G Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10./ 60,25 bz gesetzt werden. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte 1 zur Wahl eines Kurators Termin auf 1 88. E 8 de. do. rz. 115 1 77. 100,00 bz do. do. Lit. B. do. 71. u. 1/7. 85,75 bz G Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. 82,00 bz G Der Kommissar des Konkurses. oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt: Sämmtliche Gläubiger des ꝛc. Höll werden bei 8 1u“ 88 g; 8 181 8 88 ; 0. do. de 2,73,74 u. 1 1

1 1 missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche, Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem marischen Schuldenliquidation, zum Güteversuch 228 II Serie 1 1 8 94 00— 1 Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen. seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten (Kontumazirzeit) an Gerichtsstelle anberaumt. 1 8 do. unkdb. rückz. à 110 7 1107,00 bz vo. ... 2 98,00 B do. do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 77,80 B 1

᷑ᷓnG

1/7. 98,50 bz do. 3 .u. 1/7. 97,50 bz do. do. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7. 76,00 G 101,50 bz do. u 4 1/1. u. 1/797,50etwbz B Gémörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 79,00 B 199,00 bz 6 sdo. . . 5 1)1. u. 1/7. 102,60 bz G Gotthardbahn I.u. II. Ser. 5 1/1. u. 1/7.,54,75 G 771[100,20 bz G6 sdo. Aach.-Düsseld. I. Em. 4 1/1. u. 1/7,(89 00 G do. III. Ser. 5 1/4.u. 1/10,54,25 bz J100 00 G do. de. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 89,00 G Ischl-Ebensee fr. Zinsen. 6,00 G 7. 94,00G do. do. III. Em. u. 1/7. 95,50 G Kaiser Ferd.-Nordbahn 5 1/5.u. 1/11. J101,00 bz G sdo. Düsseld.-Elbf. Prior. 4 1/1. n. 1/7. 90,00 G Kaschau-Oderberg gar. 5 1)/1. u. 1/7.

Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kom⸗ vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. [eshegen“ Shen eingeleitet ist, wird zur sum⸗ do do 5

4 1 96;50 G 4 -

Berlin, den 31. März 1876. Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ den 10. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr G do. I. 1 196,50 Pr. Ctrb. Pfandbr. Su 1/ 1100.25 b do. de. Lit. C. 3 1/1. u. 1/7. 77,00 B do.é do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 79,75 bz 4

Kunau. Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. schaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Steuer hier Meidung der Nichtberückstchtigung in diesem vor⸗ b v 5

en vae; 1 b schaft 8 b I1ö’ 1 s 8₰ u. Neumärk. 4 1/4. u. 1/10. 97,90 B 9 e.* 4 ½

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, zum Sachwalter vorgeschlagen bereitenden Verfahren und dem Rechtsnachtheile der h1“ 4 1/4. n 1/10. 9725 8 Pre Khp. A.

Posensche 4 1/4. u. 1/10. [97, 10 bz Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5

11“ 2 h an werden die Rechtsanwälte, Justiz⸗Räthe Licht, Stoe⸗ Lublinitz, den 7. April 1876. Annahme des Beitritts der Chirographar⸗Gläubiger 1/1 [3119] Konkurs⸗Eröffnung. Fppel, Kelch, Engels und der Rechtsanwale Naude Keniliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. zum Beschluß der Mehrheit der erscheinenden bezw. Preussische 4 1/4.n. 1/10.97,10 bz do do 21 11 1 8 1. 1/1 1/1

Ueber das Vermögen des Kaufmanns P. zu Sachwaltern vorgeschlagen. eshlhsRcascrcdssere der Beibehaltung des vorläufig bestellten Kurators, 8 8 Friedheim, S Straße e Potsdam, den 8. April 1876. (3106] Leibhaus⸗Agent Bräutigam dahier, hierdurch vor⸗ Rhein. u. Westph. .4 1/4. u. 1/10. 98, 50 G Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 Nagazinstraße 16, ist am 7. April 1876 Nachmittags Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. In dem Konkurse über das Vermögen des geladen. zul mwird wesr 2 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und 11““ Handelsmannes Carl Haubner hierselbst ist zur Den Schuldnern des ꝛc. Höll wird eröffnet, daß

Hannoversche 118— 1/4. u. 1/10 —,— do. do. 4 Sächsische 4 1/4. u. 1/10, [99, 10 bz RTandb.H 75

7

22. 1/7, 98 00 bz G 30. do. II Ser. 4 1/1. u. 1/77, 96,508 Livorno 3 (1/1. u. 1/7,2

6 ft. Sae reke b w777152,50 7 8—3— /1. u. 1/ 8606 8 25 ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den 110 ekanntmachung. Verhandlung und Be assung über einen sie Zahlungen rechtsgültig nur an den vorläufig be⸗ een 17 6 Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 101 00 G 0. do. „Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 96,00 ilsen-Priesen 5 1/1. u. 1/7. 18. November 1875. les In dem Konkurse über das des Fuhr⸗ Akkord ein Brmin stellten Kurator ꝛc. Bräutigam leisten können. eeaemme do. do. rückz. 125 4 ½ 1/1. 96,00 G do. Nordb. Fr.- W. 5 1/1. u. 1/7. 102 90 bz Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 ½ 15/4. u. 10.

Cassel, am 24. März 1876. Zadische Anl. de 1866 471/1. u. 177.—, Nürnberg. Bodenkr.-Obl. 5 1/1. u. 1/7. 101,00 bz G sdo. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Schweiz Centr. u. Ndostb. 5 1/4. u. 1/10.

Rentenbriefe.

Schlesische 4 1/4. u. 1/10.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der unternehmers und Gusfabrikanten F. Spiel⸗ auf Freitag, den 28. April 1876, er. en . Kaufmann Herr Conradi, Hemseant 37, mann zu Oeventrop, hat der Tagelöther Fanr 9 Vormittags 9 Uhr, Köni liches Amtsgericht I. Abtheilung 3. g- St.-Eisenb.-Anl. 1 88 eshsees do. do. 1/4 u. 1/10. 98,20 G do. de. II. Ser. 1. u. 1/7. —, Theissbahn 5 1/5. u. 1/11./69,90 bz 16“ Heckmann zu Freienohl eine Forderung von 4 Thlr. vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 4 11““ 1 n9 49 1875,4 5 u. 95 92 20üz B Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr 5 1/5. u. 1/11. 102,25 G do. do. III. Ser. . u. 1/7. —,— Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 57,50 B

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ 18 Sgr., der Schuhmacher Helnerus das. eine For⸗ unseres Geschäftslokales anberaumt worden. 8 Zur Beglaubigung: 8 G Court. Anileiho5 21 8 15 10025G do. do. rz. 110 4 ½ 1/5. u. 1/11./98,00 G Berlin-Anhalter 171. u. 1/7. —,— Ungar. Nordostbahn gar. 5 1/4. u. 1/10. 56,90 bz ger.. g i 18276 dernng von 1“ 15 ₰, der Fuhrunternehmer Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ Neuber. Sen⸗ Uerüs. 1874 4% 71. u. 1¹7 101 50 B Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prieritäts-Aktien F u. 8 . u. 1 egg 8 8 Fer. ‧5 8 u. 818 zt.

. 1 b 22 ; is er 11 en Bauzinsen. 1 ö . .100, 1 . 8 . u. 1/7.

im Sehle. hatba8e, Heneeniags he, Sgr. üehr pf⸗ füwie dfe F rif̃ t V äünderun en der deutschen Eisenbahnen Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/8 94,20 B 8 nPs anwesig, i8ggnden dea asüs Berlin-Görlitzen 1“ 1 1/7.1102,00 bz 1 8—. 8. Peba⸗ gar 8 1/3. u. 19. 64,00 B N“CC%%1““ Feeti id erlcezr. 2,1 K,17 Sg,2o;re Arwer veree.. bbeeeeeeeeeeelenhee dee⸗nn. ge, h 1,1c 11ℳ9 Tüe ichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Pfeil anberaumten meldet. 1 8 11“ 8 n10. 50. 8 8 Iß. öö na-Kieler.. . 00 bz do. .u. 91, 5 . gar. II. Em. .U. 40 b⸗ Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf 8 beehsr Breeterael. -h 11. —2.1796,600 Berg.-Märk.... 11 2* .-. iix . 1. u. 1/7.—,— 1 8 gar. 5 35 LeeLnr. 883 8 82 . 4 /1 u. 7. 1105, 2 o. 8 8 0. . . .U. I/II. 10 7, 4

Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestell den 29. April cr., Vormittags 11 Uhr, 3140 8 Transport von Mineralsäuren, Soda und Chlorkalk, 1 1 174. s131.,50 B Berl.-Anhalt... .u. 1/7./ —,— h g stellung p Kommissat im gsr. 1 1 lsowie künstlichen Düngungsmitteln ab Saarau in Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. pr. Stück 255,00 G Berlin-Dresden. 1/7. 27,25 bz doe. III. Em. . u. 1/7. [103,50 G Mähr.-Schles. Centralb. fr. 20 50 bz

eines andern einstweiligen Verwalters sowie even vor dem unterzeichneten 8 f 8 1 Frs. 1 Kraft. Exemplare des Nachtrages können von Badische Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. 119,00 bz Berlin-Görlitz ..

über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs⸗ Zimmer Nr. 11 anberaumt, wovon die Gläubiger, ——— 3 xaaee 8 8 3 1 b25 . =— 8 unserem Formular⸗Magazin unentgeltlich bezogen de. 35 Fl. Obligation. pr. Stück 135,00 bz G Berl.-Hbg. Lit. A.

rathes abzugeben. welche ihre Forderungen angemeldet haben, hiermit 18 1“ 8 d Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an in Kenntniß gesetzt werden. 8 Sn— 9* swerden. X“ Beyersche Präm.-Anleihe4 1/6. [120.75 B B.-Potsd.-Magdb. Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Arnsberg, den 24. März 1876. 8 bEE— 8 Breslau, den 6. April 1876. L“ Braunschw. 20 Thl. Loose pr. Stück [83, 20 bz Berlin-Stettin.. Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ 1 Kreisgericht. Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Direktorium. Söln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½¼ 1/4. u. 1/10.109,00 bz G Br.-Schw.-Freib.. den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ Der Kommissar des Konkursetee.. Mit dem 15. April cr. tritt der VI. Nachtrag —yyü Dessauer St.-Pr.-Anleihe 3 ¾ 1/4. [117,50 B Cöin-Mindener.. folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der suum Tarif für den Bergisch⸗Märkisch⸗Elsaß⸗Lothrin⸗ Königlich Sächsische Staats⸗Eisenbahnen. Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 109,60 b2z do. Lit. B. Gesenstände 3 8 [2861] Konkurs⸗E ñ gisch⸗Luxemburgischen Rohprodukten⸗Verkehr via ([3135] Betanntmachung. do do. II. Abtheil. „5 1/1. u. 1/7. 1106,10 bz Halle-Serau-Gub. 27 19. Mai 1876 einschließlich ““ röffnung. Trois Vierges Bleyberg vom 15. September 1873 Zum Tarife für den direkten Güterverkehr zwischen Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 1/3. 173,50 B Hannov.-Altenb.ü

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ Königliches Kreisgericht zu Pr. Stargardt. in Kraft. Derselbe enthält ermäßigte Tarifsätze für, Stettin und Berlin einerseits und Stationen der Lübecker do. do. 1/4 pr. Stek 172,75 bz Märkisch-Posener zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer Erste Abtheilung. den Verkehr von und nach unseren Stationen Duis. K. K. priv. Kalser Franz⸗Josefs⸗Bahn und der K. K. Meininger Loose pr. Stück 19,40 B Mgdb.-Halberst.. etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse ab: Pr. Stargardt, den 1. April 1876, Vormittags burg, Muͤlheim a./d. Ruhr und Ruhrort. Das priv. Böhmischen Westhahn andererseits tritt vom do. Präm.-Pfdbr. 1/2. [103,00 B Magdeb.-Leipzig. zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben 11 ¾ Uhr. Nähere ist bei diesen Stationen zu erfahren. 1. Mai d. J. ab ein Nachtrag XI. in Kraft, welcher Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 1/2. I138.70 bz doe. gar. Lit. B. gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners Ueber das Fe des Kaufmanns A. J. Elberfeld, den 4. April 1876. bei den Verwaltungen der Endbahnen zu erlan⸗ Amerik., rückz. 1881725 6 11. u. 17710150 5 Mnst.-Hamm gar st d 1 99,75 bz Ndschl. Märk. gar.

1/1. 39,25 bz B.Fotsd.-Magd. Lt. A. u. B4 1/1. u. 1/7. [91,60 G de. do. II. Ser. 15,00 B

1/1. 170,50 G do. Lt. C.. .u. 1/7. 91,00 bz B Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 816,00 bz

1/1. [75,00 bz do. Lt. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7. [96,30 bz kl. f.] do. do. 1877 305,00 B

127,50 bz B c. Lt. E. 4 5 1/1. u. 1/7. —.— do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9.305,60 G

1/1. (74,50 bz EFETTETEP7“ .u. 1/7. 92,40 bz G Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/3. u. 1/9. 96,70 G 99,25 bz Berlin-Stettiner I. Em. 1. 1/7. —,— do. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 96,70 G 96,40 bz B do. II. Em. gar. 3 ½ 4 1/4.n. 1/10. 92,60 G kl. f. Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 77,00 bz 10,10 bz do. III. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10. 92,60 G kl. f. do. Lit B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/11. 62,00 bz 14,50 bz do. IV. Em. v. St. gar. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 103,25 bz G Kronprinz Rudolf- B. gar. 5 1/4. u. 1/10. 69,25 bz B 21,80 bz do. V. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10, [99,00 B do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. 67 20 bz B 67,20 bz G do. 4 1/4. u. 1/10. 92,50b G kl. f.] Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4.u. 1/10. 66,90 bz B 234,00 et. bz B VII. Em. 4 ½ 1/4. n. 1/10. 97,30 G I. f. Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10. 76,00 bz G 96,00 bz G igi 4 ½† 1/1. u. 1/7. 94,40 bz Südöst. B. (Lomb.) gar.]3 1/1. u. 1/7. 240,10 bz —,— Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— do. do. neue gar.] 3 1/4. u. 1/10.239,60 bz G 98, 10 bz do. Lit. E. F. —,— do. Lb.-Bons, v. 1876]9 % 6 1/3. u. 1/9. 1101,80 G

32 90 B Litt. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,00 bz G do. do. v. 18771 2 S6 1/3. u. 103,00 G 140,00 à 139 bz do. Lit. H. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 91,00 G do. do. v. 1878 8=6 1/3. u. 1/9. 104,00 G 130,00 bz 1111 do. do. Oblig. X: 5 1/1. u. 1/7. 80,25 etwbz G do 1/4. n. 1/10. 89,25 bz Baltische 5 1/1. u. 1/7. 87,50 B

4

haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ Thiel zu Dirschau er kaufmännische Kon⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. ist. do. do. 3 1/5. u. 1/11. stücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu ber eröffnet und der Tas der Zahlungsein... ½ am 6. April 1876. 1“ do. dco. 18851 6 1/1. n. 177 107,50G Nordh.-Erfrt. gar. g sttellung auf h 2 Königliche General⸗Direktion der Sächsischen . 4o. Bonds (kund.)) 5 1/2.5.8.11.1102,10G Oberschl. A. 0.u.D. Ule Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche den 30. März e Breslan⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn. Staats⸗Eisenbahnen. New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. 102,00 bz do. Lit. B. gar. als Konkurkgläubiger machen wollen, werden hier⸗ festgesett. „Am 15. d. tritt zum Tarif füͤr die Beförderung Freiherr von Biedermann. do. do. 1/4. u. 1/10. 102,50 G do. Lit. E. junge durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen Zum einftweiligen Verwalter der Masse ist der von Guͤtern ꝛc. zwischen Berlin und Frankfurt a. O. Norw. Anl. de 1874 4 ½ 15/5. 15/11 97,30 B Ostpr. Südbahn. bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür Rechtsanwalt Tesmer zu Dirschau bestellt. einerseits und Stationen der Breslau⸗Schweidnitz⸗ EEEEE 8 Schwed. Staats-Anleihe 97,70 bz G R. Oderufer-Bahn verlangten Vorrecht Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden Freihurger Eisenbahn andererseits via Kohlfurt und Berlin: evacteur: g. Oesterr. Papier-Rente Sihh⸗ u. ½ 1 57,30 à40 à20 b Rheinische .. .. öbis zum 19. Mai 1876 einschließlich aufgefordert, in dem auf via Reppen ein bis 15. Februar 1877 gültiger Verlag der Expedition 1. esseh). do. do. 4 1/5. u. 1/10. 57.,20856,80 b B do. Lit. B. (gar.) bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und den 11. April cr., Vormittags 11 Uhr, Nachtrag VIII. mit ermäßigten Frachtsätzen für den Druck: W. Elsner. . Süber. . nante r 1159 60,20856, 30 b 0. 2 4 ½ 1/4. u. 1/10. 160, 20 à59,80 bz rg.-Posen gar. 8

do. 250 FI. 18544 *) abg. 112,75 à 25 à 50 et. bz à 40 108,25 bz G 84 .Em. 4 1/4.u. 1/10.

28,00 bz Cöln-Crefelder 1/1. u. 1/7. —,— Brest-Grajewo 5 1/1. u. 1/7./77,50 B 104,00 bz Cöln-Mindener .Em. 4 1/1. u. 1/7. —,— Charkow-Asow gar. 5 1/3. u. 1/9. 96,50 B —) b .5 1/1. u. 1/7. 104,25 B do. in & à 20,40, gar. 5 1/3. u. 1/9. 95,70 B NI. 92,90 bz 8 . 1/1. u. 1/7. [91,50 G Chark.-Krementsch. gar. 5 1/3. u. 1/9. V . 114,60 bz G 8 1/4. u. 1/10. 90,75 B ki. f. Jelez-Orel gax. . 5 [1/5. u. 1/11. [1/1 u. 7. 101,30 bz 8 1/4. u. 1/10. 99,60 G Jelez-Woronesch gar 5 1/3. u. 1/9 2,90 b B kl. f. Koslow-Woronesch gar. 1/1. u. 1

““

1 ́́́qeSee

““