1876 / 88 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Apr 1876 18:00:01 GMT) scan diff

28) Johann Karl Hartmann, geb. 20. September

1854 zu Pilzen, Kreis Schweidnitz; 29) Wilhelm August Warnomwsky, geb. 5. Januar 1854 zu Mi⸗ chelsdorf, Kreis Schweidnitz; 30) Traugott Johann Karl Kittlaus, geb. 17. Mai 1854 zu Groß⸗Mohnau, Kreis Schweidnitz; 31) Adolph Ernst Karl Lachel, geb. 6. März 1854 zu Zobten, Kreis Schweidnitz; 32) Auguft Wilhelm Karl Thiem, geb. 7. Juli 1854

zu Schwridnitz; 33) Johann Joseph Schröer, geb. 21. März 1855 zu Tempedel, Kreis Schweidnitz; 34) Karl; Gottlieb Stephan, geb. 13. Mai 1855 zu Rogau, Kreis Schweidnitz; 35) Johann Karl Sendler, geb. 3

4. Juni 1855 zu Alt⸗Jauernik, Kreis Schweidnitz,

sind die Angeklagten durch Erkenntniß vom 17. Fe⸗ bruar 1876 wegen Umgehung des Millitärdienstes

durch unerlaubtes Auswandern ein jeder zu einer Geldbuße von Einhundertfünfzig Mark, event. einer Gefängnißstrafe von je einem Tage für je fünf Mark rechtskräftig verurtheilt worden. Da der Aufenthalt der Kondemnaten nicht zu ermitteln ist, werden alle Gerichtsbehörden ersucht, von denselben im Betre⸗ tungsfalle die Geldstrafe einzuziehen, event. die sub⸗ stituirte Gefängnißstrafe zu vollstrecken und uns zu den Akten Nachricht zu geben. 29. März 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

²228]1 Subhastations⸗Patent. Das dem Zimmermann Gustav Pasold zu Rix⸗ dorf, Juliusstraße 101, gehörige, in Rixdorf be⸗

legene, im Grundbuch von Rixdorf Band XIV. Nr.

490 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 13. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer 16, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 16. Mai 1876, Nachmittags 2 Uhr,

ebenda verkündet werden. Das

steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗

Flächenmaß von 6 Ar 44 Qu⸗Meter mit einem Rein⸗

ertrag von 90 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ blatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. einzu⸗ sehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden. .“

Berlin, den 8. März 1876.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

8 8

83169] Subhastations⸗Patent.

Das dem Kaufmann und Schneidermeister Hugo Berger zu Berlin gehörige, in Deutsch⸗Rixdorf be⸗ legene, im Grundbuch von Deutsch⸗Rixdorf Band XVIII. Bl. Nr. 636 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll

den 10. Juni 1876, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Sub⸗ hastation öffentlich an den Meistbietenden verstei⸗ gert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 13. Inni 1876, Nachmittags 2 Uhr, ebendaselbst verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 6 Hektar 2 Ar 88 Qu.⸗M. mit einem Reinertrag von 220 50 ₰, veranlagt.

Auszus aus der Steuerrolle und beglaubigte Ab⸗ schrift des Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Ab⸗ schätzungen, andere das Grundstück betreffende Nach⸗ weisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermine anzu⸗ melden. 8

Berlin, den 29. März 1876. .

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Subhastations⸗Richter.

13170] Subhastations⸗Patent.

Das dem Holzhändler Johann Gottlieb Wiemann gehörige, in Steglitz belegene, im Grundbuch von Steglitz Band XIVY. Bl. Nr. 462 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll

den S. Inni 1876, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

8 den 10. Juni 1826, Mittags 12 Ühr,

ebendaselbst verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ 8 steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 22 Ar 70 O.⸗M. und der Fläche von 19 Ar an künftigen Wegetheilen mit einem Rein⸗

ertrag von 81 veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund⸗

stüͤck vetreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ bedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur 2v der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin

Berlin, den 29. März 1876.

8 Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

31881 Subhastations⸗Patent.

Die dem Fuhrherrn Adolf Wilhelm Ernst Kretsch⸗ mer, wohnhaft zu Berlin, Königgrätzer Straße 25, ehörigen, in Deutsch⸗Rixdorf belegenen, im Grundbuche von Deutsch⸗Rixdorf Band XI. Nr. 416

anzumelden.

Schweidnitz, den

zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗

und 417 verzeichneten Grundstücke nebst Zubehör;, (an hiesiger Gerichtsstelle,

sollen den 14. Juni 1876, Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25,

den 8. Juni 1826, Vormittags 11 Uhr,

Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden ver⸗

Zimmer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Subha⸗ steigert, und demnächst das Urtheil über die Erthei⸗

station öffentlich an den Meistbietenden und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 15. Juni 1876, Nachmittags 1 Uhr, ebendort verkündet werden.

Die zu versteigernden Grundstücke sind bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗Flächenmaß von 3 Ar. 95 Qu.⸗M. ad Nr. 416 und von 3 Ar. 94 Qu.⸗ M. ad Nr. 417 zur Grundsteuer mit einem Rein⸗ ertrag von je 57 veranlagt. b Auszug aus der Steuerrolle und beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.

Allle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Ein⸗ tragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungs⸗Termin an⸗

zumelden.

Berlin, den 31. März 1876. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

88 8 8 3 131711 Subhastations⸗Patent.

Das dem Banquier Alexander Matthes gehörige, in Rosenthal in den Hufen A. X. belegene, im Grundbuch von Rosenthal, Band II., Blatt Nr. 48 verzeichnete Grundstück soll

den 10. Juni 1876, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, Zim⸗ mer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Subhasta⸗ tion öffentlich an den Meistbietenden versteigert, vehaeümnüchst das Urtheil über die Ertheilung des

uschlags den 13. Juni 1876, Vormittags 11 Uhr, ebendort verkündet werden. Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 5 Hekt. 75 Ar. 20 M. mit einem Reinertrag von 48 63 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und begl. Abschrift des Grund⸗ buchblatts sind in unserm Bureau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden.

Berlin, den 2. April 1876.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

68172] Subhastations⸗Patent.

Das der Frau Petit, Sophie, geb. Friedrich, gehörige, in Friedrichsberg Nr. 35 d. belegene, im Grundbuch von Lichtenberg Band XII. Bl. Nr. 428 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll

den 14. Juni 1876, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Sub⸗ hastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 17. Juni 1876, Vormittags 11 Uhr, ebendort verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 3 Ar 99 Qu.⸗M. mit einem Reinertrag von 2,82 und für das Jahr 1877 zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 7800 veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ rolle und begl. Abschrift des Grundbuchblatts sind in unserm Bureau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden.

Berlin, den 2. April 1876.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

881661 Subhastations⸗Patent.

Das dem Zimmerpolier Carl Ziechmann gehörige, auf Lichtenberger Feldmark beim Kietz am Wege von Berlin nach Friedrichsfelde belegene, im Grundbuch von Lichtenberg Band XII. Bl. Nr. 436 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll

den 13. Inni 1876, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, Zimmer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und dem⸗ F. das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ schlag

den 14. Juni 1876, Vormittags 11 Uhr, ebendort verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 3 Aren, mit einem Reinertrag von 1 1,41 veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und beglaubigte Ab⸗ schrift des Grundbuchblattes sind in Bureau V. einzusehen.

weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte in das Hypothekenbuch bedürfende, getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestens im Versteigerungs⸗Termine an⸗ zumelden. Berlin, den 2. April 1876. 1 Königliches Kreisgericht.

Der Subhastations⸗Richter.

8

.

8

36/42, 51, 60, 67, 68: und Fichten⸗Bau⸗ u. Nutzholz; 4 49, 50 (Abtriebsschlag): ca. 1450 Rmtr.

triebsschlag): ca. 420 Rmtr. Kiefern⸗ u. Fichten⸗ Scheite im Wege der Lizitation öffentlich an den unserm F 1 b Bezahlu 2 . kauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ 85

der Eintragung aber nicht ein⸗

881671 Subhastations⸗Patent. Das dem Kaufmann Richard Berth zu Rirdorf, Delbrückstraße, gehörige, in Deutsch⸗Nixdorf be⸗ legene, im Grundbuch von Deutsch⸗Rixdorf Band b vn 8b 624 verzeichnete Grundstück nebst Zu⸗ ehör jo 8 .

versteigert, lung des Zuschlags

den 10. Juni 1876, Nachmittags 2 Uhr, ebendort verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 4 Ar 16 Qu.⸗Meter mit einem Reinertrag von 0,10 Thlr. veranlagt. „Auszug aus der Steuerrolle und beglaubigte Ab⸗ schrift des Grundbuchblattes sind in unserm Bureau; V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 5. April 1876.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

Bekanntmachung. In der Strousberg'schen Subhastation

ün des Ritterguts Laube snd: a. der am 13. Juni d. J. steigerungstermin, b. der am 16. Juni d. J. anstehende Verkündi⸗ gungstermin aufgehoben. Lissa, den 5. April 1876. Khnigliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richte 8 E“

8. Ediktalladung.

Nachdem über das Vermögen des am 7. Februar 1873 hier ohne Testament oder bekannte Erben ge⸗ storbenen Lohgerbers und Lederhäudlers Jo⸗ hann Heinrich Conrad Christian Möller hier⸗ selbst eine Kuratel angeordnet und der hiesie Kauf⸗ mann Heinrich Fricke als Kurator eidlich verpflichtet worden, werden, auf Antrag des letzteren, Behuf Ausmittelung der etwaigen Erbberechtigten, Alle, welche an das obige Vermögen Erbrechte zu haben vermeinen, geladen, solche in dem dazu auf

Dienstag, den 30. Mai 1876, Morgens 10 Uhr, anberaumten Termine hier anzumelden, und durch hinreichende Urkunden zu beweisen, unter dem Rechts⸗ nachtheile, daß die Erbschaft, falls sich kein Erbe melden und legitimiren sollte, für erbloses Gut er⸗ klärt, bei erfolgender Anmeldung aber dem sich legi⸗ timirenden Erben ausgeantwortet werden soll.

Ein demnächst zu erlassender Ausschlußbescheid soll nur mittelst Anschlages an die Gerichtstafel zur öffentlichen Kunde gebracht werden.

Hildesheim, den 28. März 1876.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[3132] Bekauntmachung. 1 1

Der verwittweten Frau Böttchermeister Ditt⸗ mer, Anguste, geb. Mauckner, ist in dem Testa⸗ mente ihrer Schwester, der am 14. Juli 1875 zu

anstehende Ver⸗

Frankfurt a./O. verstorbenen verwittweten Fuhr⸗ werksbesitzer Hergt, Wilhelmine Ernestine, geb. Mauckner, vom 15. Januar, publizirt 13. Oktober 1875, als Legat deren schwarzes Tuchkleid und 21 zu einem Trauerkleide der Legatarin, deren Aufenthalt unbekannt, ausgesetzt, was hier⸗ durch mitgetheilt wird.

Frankfurt a. O., den 5. April 1876.

Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung. [3113]

Es ist auf Todeserklärung des am 8. Januar 1840 zu Nohra geborenen Heinrich Wilhelm Leopold Elzuer, welcher sich nach Amerika begeben, und seit dem Jahre 1860 von seinem Leben und Aufenthalt keine Nachricht ertheilt hat, angetragen

worden.

Der gedachte ꝛc. Elzner, und die von ihm zurück⸗ gelassenen Erben und Erbnehmer werden hierdurch aufgefordert sich spätestens in dem auf den 26. Jannar 1877, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 27, anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls der Heinrich Wilhelm Leopold Elzner für todt erklärt werden wird.

Nordhausen, den 3. April 1876.

Königliches Kreisgericht. I ZAbtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Es sollen den 21. April c. im Vogelschen Gast⸗ bofe zu Dobrilugk bei freier Konkurrenz Schutz⸗ bezirk Fischwasser, Jagen 1/4, 6, 11, 19, 23, 24, 26: ca. 240 Stück Kiefern⸗ u. Fichten⸗Bau⸗ u. Nutzholz; daselbst Jagen 18 u. 19 (Abtriebs⸗ schlag): ca. 1200 Rmtr. Kiefern⸗ u. Fichten⸗Scheit und Knüppel; Schutzbezirk Schadewitz, Jagen ca. 100 Stuüͤck Kiefern⸗ daseldst Jagen ie⸗ fern⸗ und Fichten⸗Scheit u. Knüppel; Schutzbezirk Dobrilugk, Jagen 76 u. 77: ca. 75 Stück Fichten⸗ u. Kiefern⸗Bauholz; daselbst Jagen 81 (Ab⸗

Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung ver⸗

Ort und Stelle Vormittags um 10 ½ Uhr hiermit eingeladen werden. Dobrilugk, den 9. April 1876. Der Oberförster Schulz.

Es soll den 21. April d. J. im Kruge zu; Dammendorf nachstehendes Holz: I. Begang Theer⸗ ofen, Jagen 2 und 20: 476 Rmtr. Kiefern Scheite, 135 Rmtr Kiefern Knüppel. II. Begang Chacobsee, Jagen 42, 65, 66: 118 Rmtr. Eichen Scheite, 36 Rmtr. Eichen Knüppel, 130 Rmtr. Eichen Stöcke, 80 Rmtr. Eichen Reistg, 216 Rmtr. Kiefern Scheite, 50 Rmtr. Kiefern Knuüͤppel, 49 Rmtr. Kie⸗ fern Stöcke, 23 Rmtr. Kiefern Reisig. III. Be⸗ gang Dammendorf, Jagen 86, 90, 91: 250 Rmtr. Eichen Scheite, 6 Rmtr. Eichen Knüppel, 19 Rmtr. Eichen Stöcke, 270 Rmtr. Kiefern Scheite, 39 Rmtr. Kiefern Knüppel, 209 Rmtr. Kiefern b Stöcke, 86 Rmtr. Kiefern Reisfig. IV. Begang

schließung

lanhaide, Jagen 105, 108: 70 Rmtr. Birken Scheite, 88 Rmtr. Birken Knüppel, 16 Rmtr. Kiefern Scheite, 28 Rmtr. Kieferr Knüppel im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden egen gleich baare Bezahlung verkauft wer⸗ den, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf

A und Stelle Vormittags 10 Uhr hiermit ein⸗ ladet.

Dammendorf, den 7. April 1876. Der

Oberförster.

Donnerstag, den 20. April er. von Vorm.

190 Uhr ab, sollen im Schmidtschen Gasthofe zu

Rampitz a. Bel. Meldensee Schlag Jag. 151 (alt 8) ca. 647 Stück kiefern Bauholz mit 322,78 Festmeter,

[d. die im Bel. Meldensee und Rampitz durch Wind⸗

bruch aufgekommenen Hölzer als: ca. 60 Stück kiefern Bauholz mit 52,38 Festmeter, 3 Raum⸗ meter kiefern Nutzholz II. Kl., 128 Raumeter kiefern Scheit, 54 Raummeter kiefern Knüppel I. und II., 3 Raummeter kiefern Stock I., 231 Raummeter kiefern Reis III., 3 Raummeter erlen Knüppel I., öffentlich meistbietend unter den im Termin bekannt zu machenden Bedingungen gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Forsth. Güntersberg, den 8. April 1876. Der Könizl. Oberförster.

Am Freitag, den 21. April er., Vormittags 10 Uhr, kommen im Gasthause des Herrn Spietke zu Driesen aus dem Einschlage der Oberförsterei zum öffentlichen Verkauf circa 550 Stück kief. Bau⸗ und Schneidehölzer, 8 Rm. kief. Nutzklaftern, 325 Rm. eichen Scheit von 1,1 Meter Klobenlänge. Die Hölzer können im Revier vorher besichtigt und das Aufmaß der Langhölzer in der hiesigen Registratur eingesehen werden. Forsthaus Driesen, den 8. April 1876. Der Oberförster.

Die Holzverkaufstermine des hiesigen Reviers pro 2. Quartal sind festgesetzt auf Mittwoch, den 19. April, den 17. Mai und 14. Inni jedesmal Vormittags 10 ¼ Uhr, im Gasthause des Herrn Gräbert hier. Zugleich wird hekannt gemacht, daß der Zuschlag auf die im Termine den 28. März ab⸗ gegebenen Gebote ertheilt ist. Hangelsberg, den 7. April 1876. Der Oberförster.

18161 Bekanntmachung.

Die zu dem Neubau der Kaserne für das Elisa⸗ beth⸗Regiment in der Köpnickerstraße erforderlichen hlosser⸗ Ee: Maler⸗ und Anstreicher⸗ Arbeiten, und Glaser⸗ b sowie die Abdeckung der Gesimse ꝛc. mit Schiefer⸗ platten, incl. der Lieferung dieser Platten, sollen Wege der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen und Kostenanschläge sind in unserem Geschäftslokale, Michaels⸗Kirchplatz 17, einzusehen und versiegelte Offerten

bis zum 19. d. M., Vorm. 11 Uhr, daselbst einzureichen.

Berlin, den 7. April 1876.

Königliche Garnison⸗Verwalt

[2390977 8 1 Se⸗ Bekanntmachung. Der Bedarf von ungefähr 2000 Kubikmeter kiehnen Klobenholz und 2000 Kubikmeter Torf für die unterzeichnete Anstalt für die Zeit vom 1. Juli 1876 bis Ende Juni 1877 zur direkten Einlieferung nach Bedarf soll durch Submission be⸗ schafft werden. Versiegelte Anerbietungen werden bis zum „28. April d. J., Vormittags 10 Uhr,“

im Geschäftszimmer der Anstalt entgegengenommen.

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt in dem anberaumten Termine in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten. Es können aber nur die Submittenten berücksichtigt werden, welche die im Bureau der Anstalt ausgelegten Bedingungen eingesehen und unterschrieben haben.

Potsdam, den 5. April 1876.

Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.

.

8 m

8 i

Bekanntmachnng.

[3112] kanntme üg. Strafanstalt sollen vom 1. Mai

In der hiesigen

cr. ab 10 bis 15 weibliche Strafgefangene zur

Beschäftigung mit Cartonaze⸗Arbeiten verdungen

werden.

Arbeitgeber, welche gesonnen sind, die vorerwähn⸗ ten Gefangenen zu beschäftigen und eine Kaution von 600 zu leisten im Stande sind, wollen ihre Of⸗ ferten versie gelt und mit der Aufschrift:

„Submission auf Gefangen⸗Arbeitskräfte“ versehen, bis

den 18. d. M., Vormittags 10 Uhr, einsenden. Die bezüglichen Bedingungen können bei uns eingesehen oder gegen Erstattung der Kopialie abschriftlich mitgetheilt werden.

Strafanstalt Luckau, den 7. April 1876.

Königliche Direktion.

[3160] 8

Mit dem 1. Juli d. J. werden ca. 100 Gefan⸗ gene, welche gegenwärtig mit Holz⸗Galanteriewaaren⸗ Arbeiten beschäftigt werden, dispsnibel und sollen zu gleicher oder anderer Beschäftigung vergebe werden.

Hierauf Reflektirende haben ihre Offerte schrift⸗ lich und versiegelt mit der Aufschrift: 8 „Submission wegen Beschäftigung von Gefau

genen mit Industriezweigen“ bis spätestens den 1. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzusenden, zu wel⸗ cher Stunde die Eröffnung der eingegangenen Offer⸗ ten in Gegenwart der etwa erschienenen Submitten⸗

ten erfolgen wird.

Submittenten sind 8 Wochen, vom 1. Mai d. J an gerechnet, an ihre Gebote gebunden. Die Ab des Kontrakts erfolgt auf längstens 3 Jahre. An Kaution sind ca. 8000 zu stellen

Unbekannte Submittenten haben ihrer Offert Referenzen beizufügen.

Die betreffenden Bedingungen sind täglich während

der Bureaustunden im Geschäftslokale einzusehen, auch können dieselben gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden. b

Zauer, den 1. April 1576. Cto. 37,4) Königl. Direktion der Straf⸗Anstalt

berechnet,

Großer Eichen⸗Lohrinden⸗Verkauf in Trier. Alm Donnerstag, den 20. April 1876, Vormittags um 9 Uhr, wird zu Trier im großen Saale des Rothen Hauses nachstehend verzeichnete lichen und Gemeinde⸗Waldungen des Regierungsbezirks Trier

A. Aus Königlichen Forsten:

werden und zwar:

8 Daun 3 1 150 8 666— 2 Trier E DOsbburg ermst. Mehring, ·“ 8 11 Hermeskeil 8 Züsch

Gem. Mehring ca. 60 Ctr. 288 N1 240 150 ũüs 180 Geisfeld 240 Polert 60 Reinsfeld 300 Pluwig 30 „Franzenheim,, 90 Hockweiler 8S —7

Kermscheid 90 99

71

Schöndorf Irsch

1 2 rsch 8 222 Die betreffenden Königlichen Forstbeamten werden bei der Versteigerung zugegen sein, g Verlangen die nöthige Auskunft zu ertheilen, voraussichtlich werden auch die betreffenden Bürgermeister der Versteigerung anwohnen, um rücksichtlich der Lohe aus Gemeinde⸗Waldungen die erforderliche Aus⸗

kunft zu geben. b

11““ B. Aus Gemeinde⸗Waldungen:

21) 22) 23)

25) 8

Königliche Regierung. von Wolff.

tzeichnete Eichen⸗Lohrinde aus König⸗ zur öffentlichen Versteigerung ausgesetzt

6) der Oberförsterei Saarburg circa 1190 Ctr. 7) Morbach 8 200 8) Waadern 8 915 9) Baäaumholder 1215 St. Wendel 537

Tarforst ca. 160 Ctr. Corlingen 78 Filsch 100 Gutweiler 60 Gustrath 18 Schweich 180 8 64 60 40 285 30 300 120 75

70 um auf

77

17) Bürgermeistr. Irsch Gem. 18) 1X“ 1 1“ 20)

24) 26) Clüsserath 27) Köwerich 28) „Trittenheim, 29) Peem 30) 8 9 Leiwen 31) Vereinigte Hospitien in Trier,

Forst Euren 8

Verkauf von

Stuttgart zu beziehen. Den 5. April 1876.

Stuttgart.

22 Dz2 8

Pferden aus den Königlichen 8 Mittwoch, den 26. April d. J., Morgens 9 ½ Uhr,

werden im Reithaus des Königlichen Marstalls dahier 20 meist angerittene, zum Theil auch im

brauchbare Gestütspferde verschiedenen Alters zur Versteigerung kommen, darunter befinden sich außer

Hengsten und Stuten arabischer Voll. und Halbblutzucht auch einige Exemplare des Trakehner Schlages.

Verkaufslisten sind von der Königlichen Gestütsdirektion,

Verwaltung der Königlichen Privatgestüte.

Privatgestüten.

Zuge

dem Königlichen Hof⸗Kameralamte in

sowie (Stg. 3832.)

[2987] Bekanntmachung. 8

Vom 1. Mai d. J. ab sollen circa 40 männ⸗ liche und 40 bis 50 weibliche Gefangene, welche bisher mit Luxuspapier⸗ und Möbel⸗Fabri⸗ kation resp. mit Teppichfabrikation beschäftigt waren, anderweitig zur Beschäftigung kontraktlich verdungen werden.

Es sind mit Ausnahme von Luxuspapier⸗, Schuh⸗ und Möbel⸗Fabrikation sowie von Buchbinderarbeiten alle Arbeitszweige, soweit sie den gesetzlichen Be⸗ stimmungen entsprechen und nicht außergewöhnliche, große Räumlichkeiten bedingen, zulässig. Der Be⸗ trieb der Bürstenfabrikation und Korkschneiderei bei den männlichen, sowie der Teppich⸗, Cigarren⸗Fabri⸗ kation, Maschinenstrickerei und Handschuhnähen bei den weiblichen Gefangenen ist wünschenswerth

Hierauf refleltirende Arbeitsgeber wollen die bezüg⸗ lichen allgemeinen Bedingungen von hier erfordern und ihre Offerten bis zum 20. April er. ein⸗ reichen, wobei vorausgesetzt wird, daß Unternehmer im Stande, nach Abschluß des Kontrakts eine Kaution von 900 zu bestellen.

Cottbus, den 3. April 1876. 1 Königliche Expedition des Central⸗Gefängnisses.

[2775] Bekanntmachung. Die zur Ausstattung der Kaserne auf der Stein⸗

grube erforderlichen Tischler⸗Utensilien, nach dem

Kostenanschlage auf

23,386 20

darunter: 23 Bänke

355 Schränke 35 Komoden 192 Tische

Sophas desgl., 86 Waschtische desgl.,

8 8 779 Stühle resp. Schemel desgl.,

verschiedener Art, desgl., desgl., desgl.,

Königliches Truin⸗Depot IX. Armee⸗Corps.

sollen in 3 Loose getheilt, im Wege der unbeschränk⸗ ten Submission sicher gestellt werden. Es ist hierzu Termin auf

[3194]

Metallbestand.. Reichskassenscheine.

Effecten

Wochen⸗Answeise der deutschen Zettelbanken.

Wochen⸗Uebersicht

b der

Neichs⸗Bank

8 vom 7. April 1876. Activa.

1) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren eder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet)..

2) Bestand an Reichskassenscheinen.

3) 5 an Noten anderer Banken

an Wechseln

an Lombardforderungen.

an Effekten..

an sonstigen Activen Passiva.

8) Das Grundkapital

9) Der Reservefonds

10) Der Betrag der

8 .5. * 6 .

) Die sonstigen tägli bindlichkeiten

12) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten...

13) Die sonstigen Passiva

Berlin, den 11. April 1876. Reichs⸗Bauk⸗Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp.

Herrmann. Koch. von Koenen.

e Stand der Badischen Bank

1 am 7. April- 1826. Activa.

8—

*ꝙ½

494,466,000 33,723,000 11,910,000 53,835,000

48,000 36,077,000

119,346,000 12,000,000

671,077,000

umlaufenden

fäͤnigen Ver⸗

Noten anderer Banken. Wechsel-Bestand. 8 Lombard-Forderungen .

Senstige Activa

Sonnabend, den 15. April er., Vormittags 10 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung (Oster⸗ straße 273) anberaumt, wozu Lieferungsunternehmer mit dem Ersuchen hiermit eingeladen werden, bis dahin ihre versiegelten Offerten mit der Aufschrift

„Lieferung auf Tischler⸗Utensilien“ portofrei abzugeben.

Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen während der Dienststunden im Bureau zur Einsicht aus und sind solche vor Abgabe einer Offerte zum Zeichen des Einverstandnisses mit denselben zu unterschreiben.

Hildesheim, den 28. März 1876.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Reddig. [3176] Bekanutmachung.

Vom unterzeichneten Depot sollen im Wege der

öffentlichen Submission Koppelzeuge, und zwar:

1265 Trensen,

2432 Halftern von Gurtband, 1

4274 starke Stricke von mindestens 2 Meter

Länge

beschafft werden, und ist heerzu ein Termin auf Donnerstag, den 27. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Depots anberaumt. Unternehmer wollen ihre Offerten nebst Proben für die einzelnen Lieferungsstücke bis zu gedachtem Termine einreichen. Die Offerten müssen versiegelt und mit der Auf⸗ schrift: „Submission auf Koppelzeng“ versehen sein. Die bezüglichen Bedingungen sind während der Dienststunden im Bureau einzusehen.

Rendsburg, den 10. April 1876.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papierei.

enes Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Die nach den Bestimmungen unseres revidirten Statuts für das Jahr 1875 festgesetzte Divi⸗

dende ist mit

27 Mark

vom 10. d. Mts. ab in Empfang zu nehmen. Magdeburg, den 8. April 1876.

Magdeburger Lebens⸗Verscherungs⸗Gesellchaft.

W. C. Schmidt.

gegen Einlieferung des Dividendenscheines Serie II. Nr. 9 bei unserer Gesellschaftskasse, Alte Markt Nr. 11,

= 9 %

C. Listemann.

Mit Bezug auf obige Annonce zeigen wir ergebenst an, daß die Dividendenscheine Serie II. Nr. 9 von hente ab in unserem Bureau Unter den Linden Nr. 58 in den Stunden von 9 bis 1 Uhr Vormittags und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags bis Ende April er. eingelöst werden.

Vom 1. Mai cr. ab werden die Dividendenscheine nur noch bei der Gesellschaftskasse in Magde⸗

burg eingelöst. 8 Berlin, den 10. April 1876.

Die Subdirektion der Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

H. L. Müller.

881200 Breslauer Wechsler⸗

Zufolge der in der Generalversammlung vom 16. März c. beschlossenen und eingetragenen Herabsetzung des Aktienkapitals um 250,000 Thaler = 750,000 1 Thaler = 6,000,000 werden gemäß Art. 243 resp. 248 des Handelsgesetzbuches die Gläubiger unserer Bank hierdurch aufgefordert, sich bei uns zu melden.

Breslan, den 8. April 1876.

Breslauer Wechsler⸗Bank.

1“

Bank.

handelsgerichtlich mithin auf 2,000,000

(Nr. 121/4.)

12186] Braunschweigische Bank.

Metall-Bestand Eeichskassenscheige.

einzulad

[3103]

9,000,000

Grundcapital

Reservefonds... 8

Umlaufende Noten . ..

Täglich fällige Verbindlichkeiten*)

An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. . .

Sonstige Passiva.

1,349,022 87 21,682,000 163,368 13 9,000,000 1.430,093 57 [42,624,484 57

Die zum Incasso gegebenen noch nicht falligen deutschen Wechsel betragen 1,256,173. 46 ₰.

*) Wovron 111,788. 64 in per 1. Oktober 1875 eingerufenen Gulden-Noten.

Stand vom 7. April 1876.

Aetiva. 2,243,500. 38,000. 831,000. 14,678,167. 2,00 2,055. 7,117,393. 10,500,000. 450,518. 5,714,000.

4,507,228.

4 Noten anderer Bankeln Wechsel-Bestaiuninkdk Lombard-Forderungen. x Effekten-Bestand.. 1 11114265* Passiva. ebeeeööö 1“; Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige Verbind- 1111X1X““ An eine Kündigungsfrist gebun-

7 7

ů3129]

12175] Hallescher Bank-Verein

Kulisch.

‚Haempf £& Co.

Status ultimoe März 1876.

2 5 A656 Kassenbestand... Guthaben bei Banquiers Lombard-Konto . . . Wechselbestände . u111131““ Sorten & Coupons . 1

. 8 .

Debitoren in laufender Rechnung Diverse Debitoren 1“ NIaaa1 van. Httttthtx Depositen mit Einschluss des Check- öe- Accepte . 11“ Kreditoren in laufender Rechnung Diverne Kroditogem .„ Reserve und Delcredere-Fonds

223,226. 229,665. 144 603. 2,915 588. 168,407. 82,707. 5,629,958. 719,243.

4,500,000.

1,459,047. 745,582. 1,409,315. 1,200,828. 479,808.

Verschiedene Bekanntmachungen.

[3084]

wieder besetzt werden.

Qualifizirte Bewerber werden ersucht dungen bis eimnureichen.

Düsseldorf, den 5. April 1876.

Der Ober⸗Bürgermeist

Hammers.

Deutsche Lebens⸗, Pension

Renten⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf

96,888,000 Die Stelle eines ersten besoldeten Beige⸗

82,456,000 ordneten hiesiger Stadt, welche mit einem Ge⸗ 2,537,000 halte von 6000 dotirt ist, ist vakant und soll

ihre Mel⸗

zum 15. Mai d. J. dem Unterzeichneten

ter

8⸗ Und

Gegenseitigkeit zu Potsdam.

Versicherungsbestand ultimeo März 1876:

30,124 Polizen mit 48,018,092 Im I. Quartal 1876 gingen neue A Januar

Mark. nträge ein:

687 mit . . 1,680,600

Februar 1054 mit... 2,127,425

* 9„ 150

Summa 2555 Antrage mit 5,823, Potsdam, den 1. April 1876.

Die Direktion. 1 A. L. Bong

Meier.

[3180]

Uebersicht

175

der etiva und Passiva der

landschaftlichen pro ult. März 1876. A. Activa.

Ostpreuß.

Kassenscheine und Banknoten Silbercourant und kleine Münze ... Coupons Stempel⸗ und Postmarken⸗Fonds... 4*

. B. Contocorrent⸗Cont Lombard⸗Conto A. Conto pro Diverse b4*“ Hypotheken⸗Vorschuß⸗Conto Wechsel⸗Conto Comm ssions⸗Conto

B. Passiva.

Capital⸗Cont 1 Reservefonds⸗Conto Depositen⸗Conto I

9 2

5,243,950. 442,501.

dene Verbindlichkeiten. Sonstige Passira .

Eventuelle Verbindlichkeiten au weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechselllnlnl 896,539. Braunschweig, 7. April 1876.

8 Die Direction. Bewig. Stübel.

Lombard⸗Conto B.

(△

Conto pro Diverse Contocorrent⸗Conto B.

Hypotheken⸗Tilgungskassen⸗Conto .. Königsberg, den 5. April 1876.

Darlehuskasse

Fgnas

02S ½9 900 —2

28

1,500,000

3,749 504,265 449,005 191,588

1,855

600 31,161 38,377 81,685

Der Verwaltungsrath

der Ostpreußischen landscha Darlehns⸗Kasse.

Massener Gesellsch

Unter Hinweis auf die §§. 31, 32 und 33 unseres Gesellschaftsstatuts beehren wir uns,

stimmberechtigten Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am

&8

28. April d. ordentlichen Gen

8 his ee- der sind: ) Geschäfts⸗ und Betriebsbericht über

Mittags 12 Uhr,

im Gasthofe zum Römischen Kaiser bei Wenker⸗Paxmann hierselbst stattfindenden

eralversammlung

das Jahr 1875.

2) Bericht der Rechnungs Revisions⸗Kommission.

3) Ertheilung der Decharge. 8 4) Wahl von drei Rechnungs⸗Revisoren

5) Ertheilung einer Vollmacht zur hypothekarischen Sicherstellung eines zusätzlichen Kredites

8 5 für das Jahr 1876. 1

ftlichen

8

.

red

durch Grundschuldbriefe, beziehungsweise Eintragung einer Kaution auf das Grund⸗ und

Bergwerks⸗Vermögen der Gesellschaf Dortmund, den 10. April 1876.

88

12

Der Verwaltungsrath.

Abschluß ultimo

Weißthaler Actien⸗Spinnerei.

Dezember 1875.

Frankfurter Lebensversicherungs⸗Gesellschaft. Die für das Jahr 1875 ausgegebenen Coupons von Aktien der Frankfurter Lebensversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft werden vom 10. April d. J. an, jeden Werktag in den Vormittagsstunden von

9 bis 11 Uhr mit 12 Mark für jeden Coupon, an der Gesellschaftskasse (kleiner Hirschgraben 14)

eingelöst. Frankfurt a. M.,

den 8. April 1876 Der Direktor: 8

1“

Der Verwaltungsrath: arl Freiherr von Rothschild,

Präsident. 8

Grundstück und Gebäude. Dampf⸗ u. Spinnmaschinen ꝛc.

Wechsel und Cassa. Vorausbezahlte Feuer⸗Vers.⸗Prämie Waaren⸗Bestände

Debitoreobdbb

b 208,193 48 4163,88 230,355 85 21.967 83

Aetiva. ab 2 % Abschreibung. ab 5 % Abschreibung.

—982,237 8

Passiva. Actien-Capital. . . 204,029 60 ypothek . . . . nd. ffelhaft⸗ Meserve für zweifelha ess Außenstände. 6677 40 Creditores . . . 82,221 10 Gewinn⸗Vortrag auf 1876

600,000 150,000 167,000,—

7,883 80 26,215,11 30,000,

1,135 37

982,251 28