EE111““
und als deren Ellenburg hier
vermerkt steht, ist eingetragen:
Nr. 9311 die Firma:
vermerkt steht, ist eingetragen:
Nr. 170 die Firma „B. Weidlich“ in Brieg ge⸗
„In unser Firmenregister ist unter Nr. 9310 die
Adolph Ellenburg 8.. der Kaufmann Alfred
(jetziges Geschäftslokal: Charlottenstraße 52)
Firma:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
5365 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Oelfarbendruck⸗Gemäaälde⸗Verein Borussia C. Franck & Co.
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Johannes Reschke setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 9311 des Firmenregisters. 3 1
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Oelfarbendruck⸗Gemälde⸗Verein Borussia
C. Frauck & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Reschke hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8021 die hiesige Handlung in Firma: Rudolph Windschügl
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Kreidebrink zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Rudolph Windschügl Nachflg. fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 9312 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9312 die Firma: 1 Rudolph Windschügl Nachflg. und als deren Inhaber der Kaufmann Ott brink hier eingetragen worden. .“
Kreide⸗
E11““
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Vr. 31 die hiesige Genossenschaft in Firma: 4 Produktiv⸗Genossenschaft für Bau⸗ und Möbel⸗ tischlerei „Eintracht“ Eingetragene Genossen⸗
schaft zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 3. April 1876 ist die Auflösung der Genossenschaft be⸗ schlossen worden.
Zu Liquidatoren sind ernannt: b
a. der Tischler Franz Schaudinn zu Berlin, b. der Tischler Friedrich Schaede zu Berlin.
Berlin, den 10. April 1876.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen
Brandenburg. Bekanntmachung. 8 In unser Gesellschaftsregister sind folgende Ein⸗ tragungen geschehen: bei Nr. 136 (Krüger & Wehrhahn): 8 die Gesellschaft ist aufgelöst; Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Ernst Wilhelm Krüger; bei Nr. 140 (Schieffer & Kaiser): die Firma ist in Schieffer & Böhme umge⸗ ändert; der Gesellschafter Albert Kaiser ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und dagegen der Kaufmann Ernst Böhme hierselbst eingetreten. Brandenburg, den 6. April 1876. “ Königliches Kreisgericht. Abtheilung
Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1104 die Kommandit⸗Handelsgesellschaft Aufrecht & Co. betreffend Folgendes: Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Kommanditisten aus der Gesellschaft aufgelöst und wird das von demselben bisher mitbetrie⸗ bene Geschäft unter der bisherigen Firma Auf⸗ recht & Co. von der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafterin, verehelichten Kaufmann Fanny Aufrecht, geb. Frankenstein, zu Breslau allein fortgeführt, a8 eingetragen worden. 1 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 4260 die Firma Aufrecht & Co. und als deren In⸗ haberin die verehelichte Kaufmann Fanny Aufrecht, geborene Frankenstein, zu Breslau, mit folgendem Vermerk: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Samuel Aufrecht zu Breslau übergegan⸗ gen (vergleiche Nr. 4261 des Firmenregisters) heute eingetragen worden; und endlich ist in unser Firmenregister unter Nr. 4261 die Firma: Aufrecht & Co. .“ und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Auf⸗ recht zu Breslau eingetragen worden. Breslau, den 4 April 1876. “ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. “
Brieg. In unserm Firmenregister ist heute bei löscht, und unter Nr. 250 die Firma F. Schelenz, vormals B. Weidlich“ und als deren Inhaber der Kaufmann und Seifenfabrikant Friedrich Schelenz daselbst eingetragen worden. iti. den 1. April 1876. 9. önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Bromberg. Bekanntmachung. “ In unser Firmenregister ist unter Nr. 704 die
Frankfurt a. O. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In — Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗
fügung vom 7. April 1876 am 7. April 1876 Fol⸗
gendes eingetragen worden: Laufende Nr. 163. 1 Firma der Gesellschaft: Schögel und Comp. ⸗ G Frankfurt a. O. 1 ie Gesellschafter find: 3 1) die Wittwe Schögel, Marie, geb. Kieselich, 2) der Kaufmann Franz Kieselich, Beide zu Frankfurt a. O. Die Gesellschaft hat am 4. April 1876 begonnen.
Freistadt. Bekanntmachung. .
In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 223 die Firma: Oscar Goettig und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Goettig zu Neusalz a./O. ein⸗ getragen worden. 8
Freistadt, den 4. April 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Hamburg.
Eintragungen in das Handels⸗ register.
1876. April 5.
Simon Stupakoff Inhaber: Simon Heinrich Jo⸗ hannes Stupakoff.
Ladiges & Winnefeld. Inhaber: Carl Wilhelm Jacob Ladiges und Adolf Conrad Wilhelm Winne⸗ feld.
Thomas Morgan. Diese Firma hat die an Gustav Adolph Classen ertheilte Prokura aufgehoben.
E. W. Schnars. Diese Firma hat an Johann David Ludwig 48 ertheilt.
pr . 3 . Isenberg & Levin. Inhaber: Moses Isenberg und Isaac Levin. Matthias Johann
M. J. H. Meyer.
inrich Meyer.
Heinrich Herzfeld. Inhaber: Heinrich Herzfeld.
W. Deitelzweig. Inhaber: Wolf, genannt Wil⸗ helm Deitelzweig. 6“
Balentin & Co. Tobias Emil Valentin ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Mathias Stein unter unveränderter Firma fortzesetzt. 1
Orientalische Vergbau⸗Gesellschaft: Aktiengesell⸗ schaft hieselbst, errichtet am 24. März 1876.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Die Gesellschaft bezweckt, die Ausbeutung von Bergwerken im Orient, zunächst auf der Insel Imbros, sowie den Vertrieb der dabei gewonnenen Produkte.
Das Aktienkapital beträgt vier Millionen Mark.
Die Aktien lauten auf Namen und beläuft sich jede auf ℳ 4000.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen.
Zu Mitgliedern des Vorstandes sind Johann Philipp Julius Rittershaussen und Georg Ernst Rittershaussen erwählt und ist ein Jeder der⸗ selben berechtigt, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sollen in der „Hamburger Börsenhalle“ veröffentlicht werden.
April 7.
Louis Baruch. Conrad Hermann Gustav Turbahn ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Louis Baruch unter der Firma Louis Baruch & Turbahn fort.
Inhaber:
derich Tiencken. 8
M. Gleisner. Diese Firma hat an Johanne Friedericke Louise Sophie Gleisner, geb. Schu⸗ macher Prokura ertheilt.
Cohn & Frank in Liquidation. Die Vollmacht des Liquidatorsn Gustav Joseph Frank ist er⸗ loschen und laut Erklärung desselben ist die Liqui⸗ darion beendigt.
B. Burchard. Das unter dieser Firma bisher von Amalie Bertha, des Bernhard Burchard Wittwe, geführte Geschäft ist von Cesar Lange⸗ Burchard übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Deutsch⸗Brasilianische Bank. Johann Ernst Lorey und Wilbelm Thomsen sind aus der, den
ausgeschieden.
Hamburg. Das Handelsgericht.
Harburg. eseneeee een aus dem Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts Harburg,
vom 8. April 1876. b Eingetragen ist heute auf Fol. 29 zur Firma Gustav Tewes zu Harburg, daß diese Firma er⸗
loschen iit.
Bpornemann.
Labes. Belanntmachunnngg. In unser Fertneneee. ist “ 11
r. . “ Fettviehhändler Carl Heinrich röse. Ort der Niederlassung: Labes. Bezeichnung der Firma: Carl Bröse. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. April 1876
Firma: Richard Blaese
mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber
der Kaufmann Richard Blaese
hierselbst eingetragen zufolge Verfügung vom 6. April 5.
1876 am 7. dess. Mt Bromberg, den 6. April 1876.
1“
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage ist heute Fol. 45 Nr. 45 in das hiesige Han⸗ delsregister eingetragen worden: EEIIIII16“ Name der Firma: J. Grimm. Ort der Niederlassung: Crivitz. Inhaber der Firma: Schneider Joh.
1
an demselben Tage. Nr. 119.
Firmeninhaber: Fettviehhändler August Heinrich
Laude. Ort der Niederlassung: Labes. Bezeichnung der Firma: A. Laude. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. April 1876 an demselben Tage. Labes, den 5. April 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Landeshut. Bekanntmachung. 1“ In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 68 eingetragene Firma Gustav Dorn 8 Landeshut gelöscht; 285
dagegen ist unter Nr.
Gustav Dorn
und als deren Inhaber der Kauf
Grimm. mmann Ferdinand Dorn zu Nieder⸗Leppersdorf
Crivitz in Mecklenburg, am 8. April 1876. (Großherzogliches Stadtgericht.
heut eingetragen, und im hiesigen
1 d Prokurenregister bei Nr. 10 das Erlöschen der von der verwittweten Frau Kaufmann Dorn, Auguste, geborenen Rem⸗
I
Heinr. Tiencken. Inhaber: Heinrich Julius Die⸗
Vorstand der Gesellschaft bildenden, Direktion
bowsly, zu Landeshut, dem Kaufmann Ferdi⸗
nand Dorn ertheilten Prokura vermerkt worden.
Landeshut, den 31. März 1876. Königliches Kreisgericht. 8 I. Abtheilung. (B. à 1214.)
Landesbut. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 146 das durch den Eintritt des Kaufmanns Georg Cohn hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns H. Cohn hier erfolgte Erlöschen der Firma H. Cohn hier und unser Gesellschaftsregister Nr. 57 die von den Kaufleuten H. Cohn und Georg Cohn zu Landeshut am 29. März 1876 daselbst unter der Firma H. Cohn errichtete Handelsgesellschaft sowie das Erlöschen der dem Handlungs⸗Commis Georg Cohn zu Landeshut für die daselbst bestandene, in unserm Firmenregister Nr. 146 eingetragene Han⸗ dels⸗Einrichtung H. Cohn ertheilte Prokura im hiesigen Prokurenregister bei Nr. 34 heut eingetragen worden.
Landeshut, den 31. März 1876. Königliches Kreisgericht. 2 I. Abtheilung. (B. à 120/4) Leipzig.
8 Handelsregister⸗Einträge 1“
des Königreichs Sachsen,
zusammengestellt
vom Königlichen Handelsgerichte Leipzig.
Chemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 28. März.
Emil Schilde; Inhaber nicht mehr Hugo Emil Schilde, sondern Eduard Wilhelm Beckert; firmirt Emil Schilde Nachf.
Am 29 März.
1828. Buchmeier & Schaale; Inhaber Carl
August Buchmeier und Carl Heinrich Schaale. Am 30. März.
1829. G. E. Kaiser & Co.; Inhaber Georg Emil Kaiser und Hugo Emil Kühnert 1 28 H. Müller; Heinrich Louis Ziehner Pro⸗ urist.
Orimmitschan. (Gerichtsamt.) Am 28. März.
240. Kießling &à Comp. zu Crimmitschau; Carl Bernhard Verger ausgeschieden
394. Kettlina & Weigel zu Crimmitschau; In⸗ haber Carl Hermann Weigel und Louis Adolph Kettling.
Dippoldiswalde. (Gerichtsamt.) Am 28. März. 5. Carl Jehne in Dippoldiswalde; Jehne Drokurist. Döhlen. (Gerichtsamt.) Am 25. März. 88 Gustav Bachmann in Potschappel; er⸗ oschen.
97. Schöbelsche Zweig⸗ Inhaber Karl niederlassung in Denben; August Schöbel zu
98. Schöbelsche Zweignie⸗ (Dresden in Konkurs derlassung in Potschappel; verfallen.
Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 27. März.
1414. Adolf Josky Nachfolger Schetelig; Franz Louis Schetelig Prokurist.
1959. Rönsch & Hezel; aufgelöst; Robert Otto Rönsch Liquidator.
2142. Dresdner Dünger⸗Export⸗Gesellschaft; Gustav Adolph Händel aus dem Verwaltungsrathe ausgeschieden; Hermann Bauer an seiner Stelle ein⸗ getreten.
Carl Paul
Egon
Am 28. März. 2873 Georg Kolbe; Inhaber Johann Georg Christian Kolbe. 2874. Fillinger & Co.; Inhaber Josef Fillinger und August Moritz Schwabe. Am 29. März. 2623. A. Bartholomäus & Co.; Albert Bartholomäus ausgeschieden. 1859. J. M. Lehmann; erloschen. 2828. Gustav Zoellner; erloschen. 2864. Wölfel & Co.; lautek in Zukunft Ferd. Wölfel; Auguste Emilie Therese, verehel. Pinkert, ausgeschieden; Alexander Friedrich Pinkerts Prokura
erloschen. Am 1. April.
2010. Dresdner Bau⸗Gesellschaft; Vorstand nicht mehr Max Oscar Robert Kestner, sondern Wilhelm Franz Mackowsky
2875. Pohle & Hille; Inhaber Friedrich Adolph Pohle und Franz Carl Hille.
Dresden. (Gerichtsamt). Am 31. März.
109. Vorschußtzerein zu Loschwitz, einge⸗ tragene Genossenschaft; Dr. phil. Otto Reinhardt aus dem Direktorium ausgeschieden, Friedrich August Reinhardt in dasselbe eingetreten.
Am 4. April.
125. Ferdinand Wendisch in Lockwitz; Ju⸗
haber Friedrich Ferdinand Wendisch. Schramm & Wendisch in Lockwitz; erloschen. Glauohau. (Fürstlich und Gäflich Schönburg'⸗ sches Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 31. März. 79. F. G. Röhr & Sohn; erloschen. Am 1. April. 1
35. Gebrüder Lossow; Albert Friedrich Lossow ausgeschieden; die bisherigen Prokuristen Johann Wilhelm Lossow und Arthur Emil Lossow nach Er⸗ löschung ihrer Prokurg als Theilhaber eingetreten.
Grossenhain. (Gerichtsamt.) Am 3. April. —
187. Andreas Schultz in Großenhain; Inhaber
Andreags Martin Schultz 8 Grossschönau. (Gerichtsamt.) 88
40. J. G. Wilhelm in Seifbennersdorf; In⸗ haber nicht mehr Johann Gottlieb Wilhelm, sondern Johann Friedrich Wenzel. hb1114“
Jöhstadt. (Gerichtsamt.)
75. C. A. Weigelt in Jöhstadt; Inhaber Carl August Weigelt.
40. C. A. Langer & Comp. in Jöhstadt; ge⸗
Franz
—
löscht. 1 1 Klingenthal. (Gerichtsamt.) Am 30. März. 8 50. B. J. Meischner in Klingenthal; Gebr. Meischner. 88
Lauenstein. (Gerichtsamt.) Am 31. März.
48. Gustav Tittel, Holzwaareunfabrikant m/ 1
Glashütte; Inhaber Gustav Adolf Tittel. Leipzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) . Am 27. März.
Inhaber firmit künftig Oscar Funke. März.
m 30. 3 2214 Pfaffendorfer Handelsverein A. Klar⸗ Co.; zwei Kommanditisten ausgeschieden, dag⸗gen zwei dergleichen als Mitinhaber eingetreten. 19. J. G. Michael; übergegangen auf Jo- firmirt künftig
ner &
bann Ferdinand Ludwig Hentze;
J. G. Michael Nachfolger. 2919. Hermann Georgi; gelöscht. 3609.
gelöscht.
schlossen.
3733. M. Guttmann gen.; Inhaberin Minna, verehel. Guttmann, geb. Bab; Simon Guttmann
rokurist. p Löbau.
188. Emilie Mathilde, verehel. Schubert, geb. Schultz.
(Gerichtsamt.) 8 Am 30. März.
meerane. (Gräflich Schönburg ssches Gerichts.
amt.) Am 31. März. 252. Friedrich Lossow ausgeschieden. Nossen. (Gerichtsamt.) Am 1. April.
108. Vorschußverein zu Siebenlehn, einge- tragene Genossenschaft; Friedrich Julius Wolf aus dem Vorstande geschieden; an dessen Stelle — Ernst Eduard Graf als Schriftführer in den Vor⸗
stand eingetreten. Pegaun. (Gerichtsamt.) 8 Am 4. April. 8s
2. W. G. Franke in Greitschütz; erloschen. in Greitschütz; Inhaber
50. C. F. Taubert
Carl Friedrich Taubert. Reichenbach. (Gerichtsamt.) Am 27. März. 8
350. Degenkolb & Ritter in Myl künftig: F. W. Degenkolb.
374. Gebr. Meinhold in Reichenbach; Hermann Albin Meinhold ausgeschieden.
Sayda. (Gerichtsamt.) Am 31. März.
52. S. F Fischer in Oberseifenbach; Iahaber Samuel Friedrich Fischer; Friedrich Fürchtegott Fischer Prokurist. 1
(Gerichtsamt.)
Sochneeberg. 8 Am 28. März.
110. Schorler & Steubler in Aue; Inhaber Christian Ferdinand Schorler und Johann Gottlieb Steubler.
111. J. A. Flechtner in Aue; Inhaber Johann
Adam Flechtner. Am 29. März.
112. Hermann F. Günther in Aue; Inhaber Hermann Friedrich Günther.
113. G. F. Fischer in Aue; Inhaber Gottlieb Friedrich Fischer.
Treuen. (Gerichtsamt.) Am 1. April.
32. Ed. Hübschmann in Schreiersgrün; firmirt künftig: C. Hübschmaun; Carl Friedrich Hübsch⸗ mann Inhaber geworden. b
Waldenburg. (Fürstlich Schönburg'sches Gerichtsamt.) 8 Am 29. März.
Gräßer & Tenzler in Waldenburg; aufge⸗ löst; Albert Bossecker und Julius Ferdinand Gräßer Liquidatoren.
Waldheim. (Gerichtsamt.) Am 3. April. 1
107. Theodor Markowsky in Waldheim; fir⸗ mirt künftig: Theodor Markowsky & Co.; Anton Hermann Spranger Mitinhaber.
Wolkenstein. (Gerich tsamt) 8 Am 4. Apriil. 88
65 Moritz & Creuz zu Falkenhorst bei Wolkenstein; Inhaber Theodor Paul Moritz und Oskar Creuz. 1
Wurzen. (Gerichtsamt.) 8 Am 4. April.
57. Der landwirthschaftliche Consumverein zu Kühren, eingetragene Genossenschaft. Statut der Genossenschaft vom 5. März 1876. Sitz: Dorf
ühren; Zweck: Landwirthschaftliches Betriebs⸗ material an Düngemitteln, Saatgut, Futtermitteln, Brennmaterial, sowie Waaren aller Art für den wirthschaftlichen Gebrauch gemeinschaftlich zu be⸗ schaffen und an die einzelnen Mitglieder und son⸗ stige Abnehmer abzugeben; Vorstandsmitglieder: Albin Schöne, Direktor; Karl Friedrich
arnahl, dessen Stellvertreter; Karl Bernhard Herrfurth, Kassirer; für die Genossenschaft bindende Erklärungen sind von wenizstens zwei Vorstands⸗ mitgliedern mündlich oder schriftlich abzugeben, die Zeichnung für die Genossenschaft hat so zu ge⸗ schehen, daß der Firma wenigstens zwei Vorstands⸗ mitglieder ihren vollen Namen beisetzen; Publi⸗ kationsblätter: Wurzener Wochenblatt und Leipziger
Zeitung.
Zöblitz. (Gerichtsamt.)
1 Am 1. April. 8 68. Sächsische Serpentinstein Aktien⸗Gesell⸗ schaft zu Zöblitz; Direktor und Vorstand nicht
“
mehr Friedrich Röbbelen, sondern Friedrich Winkel⸗
mann.
Zwlokau. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 4 April
213. Schultze & Co. Zweigniederlassung der⸗
Firrma gleichen Namens in Leipzig; Josef Wilhelm Westhauser ausgeschieden;
Mesthau Adolf Franz Coccejus rokurist.
562. Friedr. Katzschner;
Friedrich Katzschner. Liebenhurg. Bekanntmachung.
In das hiestge Handelsregister ist heute Fol. 45
Aktien⸗Dampf⸗Dresch, Mahl⸗ & Säge⸗Mühle
1b zu Ringelheim eingetragen: In der Generalversammlung vom 26. Februar 1876 sind zum neuen Vorstande erwählt: 1) Kotbsaß Wilhelm Steinmeyer, 2) Kothsaß Heinr. Plumeyer,
Zeitschel & Funke; August Ferdinand Eduard Zeitschel ausgeschieden; der nunmehr alleinige “
F. Otto Temper; in Folge Sitzverlegung .
3667. B. Langrock; Wilhelm Hartig Mitinha⸗ ber, jedoch von der Vertretung der Firma ausge-
A. Schubert in Löbau; Inhaberin Anna 8
Gebrüder Lossow in Meerane; Albert
Inhaber Philirppg
(dB. 0795 b.)
Römhild
3) Maurer Christian Debertin, 4) Kesöseß Peeea;
ämmtlich zu Ringelheim. 8 Liebenburg, den 8. April 1878 1 emn Aatsgericht. 8 . v. Einem.
Eintragungen in das Handelsregister.
Jac. Ludw Bruhns & Sohn. Die für diese 8 Firma dem Carl Friedrich Christian Freitag und Hinrich Stave ertheilte Kellektivprokura
iist am heutigen Tage im Handelsregifter gelöscht
worden. Lübeck, den 5. April 1876. 11“ Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung Dr. Achilles, Akt.
8 Magdeburger Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗
gesellschaft. Für diese Gesellschaft ist dem
hiesigen Kaufmann Heinrich Theodor Johannes ter die Generalagentur für die freie Stadt
Lübeck und deren Gebiet übertragen worden.
1 Lübeck, den 6. April 1876.
SDas Handelsgericht. “ Zur Beglaubigung Dpr. Achilles, Akt.
Erdmann Gielfeldt. Unter dieser Firma wird der Königl. dänische Staatsangehörige Wilhelm Erdmann Matthias Gielfeldt als deren alleini⸗ ger Inhaber hieselbst kaufmännische Geschäfte betreiben.
Lübeck, den 6. April 1876. Das Hendelageriat. Zur Beglaubigung Dr. Achilles, Akt.
—
Malgarten. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist auf Fol. 100 zur Firma: Aktiengesellschaft Wilhelmshöhe heute eingetragen:
Als Vorstand (Direktor) ist nach dem Ableben des bisherigen Direktors Christian Mestmacher in Bramsche an dessen Stelle der Ingenieur Ferdinand Schnevoigt in Bramsche vom Ver⸗ waltungsrathe gewählt. Malgarten, den 7. April 1876. Anmtsgericht Vörden. H. Meyer.
Auf Anzeige vom 31. Februar d. J. ist Bl. 48 unseres Handelsregisters die Firma Löb Schloß und Sohn in Gleicherwiesen mit Löb Schloß und Carl Schloß als Inhaber, am 20. März d. Is. eingetragen worden, was hierdurch bekannt gemacht wird. Römhild, den 6 April 1876. 8 Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation. E. Rose.
3) die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Paul Steingraeber zu,
Stolp, den 1. April 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Stralsund, den 6. April 1876. Königliches Kreisgericht. In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: Aus dem Vorstand des hiesigen Consum⸗ Vereius, eingetragene Genossenschaft, sind ausgeschieden:
der Bautechniker Grönhagen und der Real⸗
schullehrer Dr. Lambeck, In den Vorstand sind neu gewählt: der Lithograph Eduard Schöning und der Kaufmann Carl Neumann, beide hierselbst. Zum interimistischen Vertreter des Vorstands⸗ mitgliedes Malers Eduard Martens ist der Drechslermeister Emil Exner, hier, gewählt.
Suhl. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 82 die Firma: 3
8 S Hermann gelöscht worden. 1
Suhl, den 3. April 1876.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Templimn., Zufolge heutiger Verfügung ist die unter Nr. 128 des Firmenregisters für den Kauf⸗ mann Johann Heinrich Ernst Raedel hierselbst ein⸗ setragene Firma Tietze Nachfolger E. Raedel gelöscht und unter Nr. 145 des Firmenregisters für denselben die Firma E. Raedel mit der Nieder⸗ lassung in Templin eingetragen. 1 Templin, den 8. April 1876 “ Königliches Kreisgericht. 1”“ Tilsit. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 5 die Genossenschaft: „Consum ⸗Verein zu Tilsit“ vermerkt steht, ist heute eingetragen worden: Es sind in den Vorstand gewählt worden: agls Vorsitzender an Stelle des Herrn Poehl⸗ mann der Herr Eduard Dultz von hier,
als Kassirer an Stelle des Herrn Hartmeyer der Herr Friedr. W Buscke von hier,
als Schriftführer an Stelle des Herrn Reuter der Herr August Preakschat von hier.
Tilsit, den 7. April 1876. 3
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Tzemessen. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 39 Folgen⸗ des eingetragen:
Das Handelsgeschäft des Salomon Lewin ist durch Vertrag auf den Kaufmann Joseph Lewin in Gembitz übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Joseph Lewin“ fortsetzt.
Vergleiche Nr. 91 des Firmenregisters.
Rostock. In das heute eingetragen: I. Fol. 239 sub Nr. 521:
hiesige Handelsregister ist
Tremessen, den 4. April 1876. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Wehlau. Bekanntmachung.
Col. 3. Handelsfirma: Ang. Michaelssen. Im hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 243 die
Col. 4. Ort der Niederlassung: Rostock. Col. 5. Name und Wohnort des In⸗ habers: Kaufmann August Carl Ludwig 1 Michaelssen hieselbst. 1 II. Fol. 240 sub Nr. 522: Col. 3 Handelsfirma: Lithographische Anstalt & Papierhandlung von Heinr. Ahrens. Col. 4. Ort der Niederlassung: Rostock. Col. 5. Name und Wohnort des In⸗ habers: Lithograph Heinrich Friedrich Theodor Ahrens hierselbst. Vom Obergerichte. Rostock, den 7. April 1875. Adv. Siegfried, O. G. Registrt. Saarbrücken. Bekanntmachung. 1 Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 163 des hiesigen Handels⸗ (Prokuren.) Registers eingetragen der in St. Johann wohnende Buchhalter Louis Schloß als Prokurist des Kaufmanns Carl Benzel junior daselbst, Inhaber der Firma: „C. Ben⸗ zel Ir.“ (Nr. 926 des Firmenregister ). Saarbrücken, den 8. April 1876. 8 Der Landgerichts⸗Sekretär. Koster. Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 342. die hiesige Handlung in Firma: Fr. Ad. Neumann vermerkt steht, ist beute eingetragen: Colonne 4. Die Handelszesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Stettin, den 4. April 1876. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stolp. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter der Num⸗ mer 56 eine Handelsgesellschaft mit der Firma: Foth & Co. amg Orte Stelp und unter folgenden Rechtsverhält⸗ nissen: 1) die Gesellschafter sind: a der Kaufmann Gustav Foth zu Stolp, b. der Kaufmann Moritz Litten daselbst, 2) die Gesellschaft hat am 24. März 1876 be⸗ gonnen,
3) zur Vertretung derselben ist jeder der beiden Gesellschafter befugt, . zufolge Verfügung vom 25 März am 1. April
1876 eingetragen. Stolp, den 1. April 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Stolp. eeeee; In unser Gesellschaftsregister ist unter der Num⸗ mer 57 eine Handelsgesellschaft mit der Firma: „A. Steingrasber’s Söhne’? am Orte Stolp (ietzige Geschäftslokale: Kirchplatz Nr. 15 und auf der Walkmühle bei Stolp), und unter folgenden Rechtsverhältnissen: 1 1) die Gesellschafter sind die Woll⸗ und Streich⸗ garn⸗Spinnereibesitzer: Paul Steingraeber, Gebhard Steingraebe⸗ und 3 Eugen Steingraeber, 2* die Gesellschaft hat am 31. Mä gonnen,
—
1876 be⸗-
Firma S. Gortatowski zufolge Verfügung vom 6. April 1876 am 7. April 1876 gelöscht. Wehlau, den 6. April 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Weimar. Bekanntmachung. ‚Laut Beschluß von heute ist Fol. 25 B. des Han⸗ delsregisters des unterzeichneten Großherzogl. Justiz⸗ amtes die Firma Reik & Thym hier und als deren Inhaber Friedrich Rek und Hermann Thym da⸗ selbst eingetragen worden. Weimar, am 17. März 1876. Großherzogl. S. Justizamt. Brüger. (Ag. Weim. 129.) Wesel. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel. Die dem Hermann Fellinger zu Emmerich für die Firma Rehm & Cie. zu Emmerich ertheilte, unter Nr. 45 des Prokurenregisters eingetrazene, Prokura ist am 5. April 1876 gelöscht.
Wiesbademn. Heute ist in das Genossenschafts⸗ register unter Nr. 19 Col. 4 bezüglich des Biebrich⸗ Mosbacher Consumvereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, folgender Eintrag gemacht worden: Bei der an 17. März 1876 erfolgten Neuwahl des 8 ee sind zu dessen Mitgliedern gewählt worden: 1) Seehe Kissel von Biebrich, als Geschäfts⸗ Uhrer, 2) Wilhelm Euler daselbst, als Stellvertreter des Geschäftsführers, 3) Lehrer Rudolph Raßmann daselbst, als Kassirer. . Wiesbaden, den 7. April 1876. Königliches Kreisgericht. I. Astheilung. Wiesbaden. Heute ist in das Prokurenregister für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: 1) Nr. 95. 2) Prinzipal: Gastwirth und Destillateur Carl Georg Langsdorf zu Wiesbaden. 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: C. G. Langsdorf. 4) Ort der Niederlassung: Wiesbaden. 5) Firmenregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 542 des Firmenregisters für das Amt Wiesbaden. 6) Prokurist: Kaufmann Carl Guido Langsdorf Wiesbaden, den 8. April 1876. Königliches Kreisgericht I. Abtheilung. 8
Wiesbaden. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden:
1) Nr. 542. 8 “
2) Bezeichnung des Firmeninhaberr: Gastwirth und Destillateur Carl Georg Langs⸗ dorf zu Wiesbaden.
3) Ort der Niederlassung: Wiesbaden.
4) Bezeichnung der Firma: „C. G. Langsdorf.“
Wiesbaden, den 8. April 1876.
Königliches Kreisgericht I. Abtheilung.
zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.
2
ez dem Kaufmann 1 Abtheilung.
marin⸗Fabrik
snach Anmeldung
ertheilte Prokura unter Nr. 50 eingetragen worden.
Zeitz. In unser füsung vom heutigen Tage die von der zu Zeitz domizilirenden, in unserem Firmenregister unter Nr. 364 eingetragenen Firma: F. Degelow (Inhaberin Frau Wittwe Degelow rnestine Sophie, geb. Söffner, zu Zeitz),
Max Steglich zu Zeitz
Zeitz, am 1. April 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zeitz. In unser Genossenschaftsregister, wo⸗ selbst unter Nr. 7 die Firma:
Turner Spar. und Vorschußverein zu Zeitz, — eingetragene Genossenschaft, eingetragen steht, ist in Colonve 4, zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage folgender Vermerk ein⸗ getragen worden:
An Stelle des ansgeschiedenen Kaufmanns Glustav Derpsch ist der Photograph August “ Penndorf zu Zeitz als Schriftwart und Con⸗ * troleur in den Vorstand gewählt worden. Zeitz, den 5. April 1876.
önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zeitz. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister sind auf Verfügung vom heutigen Tage folgende Ein⸗ tragungen bewirkt: 1) Bei der unter Nr. 101 eingetrazenen offenen Handelsgesellschaft G. Kühn & Comp. zu Zeitz: Col. 4. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; das Handelsgeschäft se bst aber wird unter der nenen Firma R. Hupfer & Comp. seings⸗ rtrragen unter der Nr. 116 dieses Registers) von den früheren Gesellschaftern mit Ausnahme des Gustav Kühn fortgesetzt. 2) Nr. 116 die zu Zeitz domizilirende offene Han⸗ delsgesellschaft: R. Hupfer & Comp. Die Gefellschafter sind die Instrumentenmacher: Pegert Hupfer ustav Meuche, — 8 ; stan Eduard Seach.. sämmtlich zu Zeitz. Otto Gerbstädt, Die Gesellschaft hat am 15. März 1876 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Robert Hupfer zu; die anderen drei Ge⸗ sellschafter sind oon der Verrretungsbefugniß aus⸗ geschlossen. Zeitz, den 7. April 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zeichen⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden Unter Leipzig veröffentlicht.) Hamburg. Als Marken sind eingetragen zur
Firma:
Jul. Schabert
in Hamburg, nach Anmeldung vom 25. Februar 1876, Mittags 12 Uhr, für Tuche und deren Ver⸗ “
Prokurenregister ist auf Ver⸗ 28
unter Nr. 78 das Zeichen:
1“
Heidelberg.
Als Marke ist eingetragen unter O. Z. 5 zu der Firma: Heidel⸗ berger Ultra⸗
in Heidelberg,
vom 31. März 1875, Vormit⸗ tags 10 Uhr, das Zeichen: welches als Etiquette auf der Verpackung angebracht —
wird. 8v1 Gr. Amtsgericht zu Heidelberg.
b Müihausen 1. Elsass Als Marke ist eingetragen zu der Firma: „J. Thierry za Basel, Schweiz, mit Zweignieder⸗ lassung zu Mülhausen, nach 9 Anmeldung vom 3. April 1876, . Vormittags 3 Uhr, für Tabake und Cigarren⸗Waaren, unter Nr. 74 das Zeichen:
1 1
IX
welches auf der Verpackung angebracht wird. Kaiserliches Handels gerichts⸗Sekretariat.
8 1 1ne,, Konkurs⸗Eröffnung.
Friedhelm, Straße 35, Wohnung
agazinstraße 16, ist am 7. April 1876, Nachmittags
2 Uhr, der kanfmännische Konkurs eröffnet und
ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den 1 18. November 1875.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr Conradi, Neanderstraße Nr. 37, bestellt. 5
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 21. April 1876, Vormittags 11 Uhr,
im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ lichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Pfeil anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs⸗ rathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der vüc . 8 s zum 19. Mai 1876 einschließli dem Gericht oder dem Verwalter flsch An⸗ zeige zu machen und Alles, peit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zu- Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners baben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 19. Mai 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 14. Juni 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 2. September 1876 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin
au den 30. September 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude. Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre For⸗ “ innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forde⸗ rung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Dr. Horwitz, Dr. Heidenfeld un Justiz⸗Rath Hoffmann. ““
Berlin, den 7. April 187x57. 8 Königl. Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Handlung vermögen der Firma Otto Helbing, Markusstraße Nr. 34, sowie über das
18179]
Privatvermögen der Inhaber, der Kauflente Johaun Friedrich Rudolf Traugott Richter und Wenzel Willy Bucholt, Beide Markus⸗ straße 34 wohnhaft, ist am 7. April 1876, Nachmit⸗ tags 2 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet, und ist der Tag der Zahlungseinstellung fes⸗ gesetzt auf 1 den 23. März 1876
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Dielitz, Gr. Präsidentenstraße Nr. 10, bestellt. b
Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem
auf den 21. April 1876, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, de
Kshniglichen Stadtrichter Röstel anberaumten Ter
mine ihre und Vorschläge über di Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung
feines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventuell
süber die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs⸗
rathes abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an
Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz ode Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschul den, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu ver abfolgen oder zu zahlen, der Gegenstände
vielmehr von dem Besitz
bis zum 19. Mai 1876 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige
u machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. 8 Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗
rechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von
den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. 8
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben moͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 19. Mai 1876 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb 8 der gedachten Frist anzemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals 8
. 1t “ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul 8