1876 / 88 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Apr 1876 18:00:01 GMT) scan diff

auf .— 41876 eee fee⸗ a. —— „q en die an

im adtgerichtsge e, a reppe older⸗Egger un eyde hier, un esmer zu 8 8 1X“ 4

hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Dirschau zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1“ 112121* 8 8 . 8 Börsen⸗Beilage 1 Kaemifsor in rrscheisen. e Pr. .“ ns 25 ce e 1 8 8 vW1111717171 * 3 8 28 8891 m 8 ½ 1%ᷣ 8 a altung diese termins wird ge⸗ Koönigliches Kreisgericht. SHSannoversche Staatsbahn. Ostbahn. 11

herenfene mit über den 1 I. Abtheilung. 8 8 8 Hannover, den 31. März 1876. Bromberg, den 4. April 1876. 8. ; eu en li 82 nzeiger un onig 1

Alkord verfahren werden. (31972 Hetennimeanng sFür den Hannover Oldenburgischen Verkehr ist [3162] Bekanntmachun . 1 b

leich ist zur Anmeldung der Forderungen der . 1n““ April d. J. ab gülti if I g . 111 - pril d. J. ab der prozentuale Fra ——EEE Ap

114,75 bz Cöln-Mindener V. Em. 4 1/1. u. 1/7./90,00 B

109,60 bz dn VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 96,60 b G NI. f.

90,30 bz Halle-Sorau-Gabener 5 1/4.u. 1/10. 92,75 B Nl. f.

100,00 bz B do. Lit. B. 5 1/4. u. 1/10.

. 23,20 bz Hannov.-Altenbek I. Emn. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7.

1. 40,25 bz do. do. II. Em. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7.

31,75 bz do. do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

eee Märkisch-Posener 5 1/1. u. 1/7. 102,00 bz G

73 25 bz Magdeb.-Halberstädter 4 1/4. u. 1/10. 97,25 G

82,10 bz G doe. von 1865 4 ¼ 1/1. u. 1/7./ 95,90 bz G

19 90 bz B do. von 1873 4 ½ 1/1. u. 1/7. 93,00 b G kl. f.

18,00 bz G Magdeburg-Wittenberge 319½ 1/1. 72,00 G

35,00 bz Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ 1/4.n. 1/10. 99,25 G

65,00 bz do. do. 1873 4 ½ 1/4. u. 1/10./99,20 bz B

59,50 bz do. do. Lit. FP. 4 ¼ 1/4. u. 1/10./ 99,20 bz B

88,25 bz G Magdeburg-Wittenberge 4 1/1. u. 1/7. —,—

12,50 bz Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 1/1. u. 1/7. —,—

35,50 bz Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 97,00 B

41,75 B do. II. Ser. à 62 ¼ Thlr. 4 1/1. u. 1/7. 95 00 G

73,75 bz N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 97,25 B

108,00 bz G do III. Ser. 4 11 u.

.

3 1. u. 1. u.

v

EF

Konkursgläubiger noch eine zweite Frist . b bis zum 2. September 1876 einschließlich Konkurssache ist Herr Rechtsanwalt Rosenheim derungen, resp. Deklarationen der Tarifbestimmun⸗ vom 15. A festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ hier zum definitiven Verwalter bestellt worden. gen und der Waarenklassifikation, sowie neue Tarif⸗ zuschlag für „Knochenkohlenabfall zum Duͤngen“ Berliner Börse vom 11. . DOesterr. Kredit 100. 1858 pr. Stück 318,00 B Thüringer Lit. A. 7 en Frist angemeldeten 2—— ein Termin auf Pr. Stargardt, den 8. April 1876. 1 sätze für Station Eystrup enthält. Derselbe kann nicht mehr erhoben. Der dieserhalb heraus gegebene In dom nechfolgenden Coursrettal sind dis i 1 Oesterr. Lott.-Anl. 1860/ 5 1/5. u. 1/11.1102,25 bz G Thür. neue 70 % (5) den 30. September 1876, Vormittags 10 Uhr, Königliches Kreisgericht. I. Abthzeilung. in den Erpeditionen eingesehen, daselbst auch käuflich 18. Nachtrag, der, außerdem noch bereits vablictkie. eercenen Päealr goecence üernpüirengen ne dae, do. do. 1864 pr. Stück 267,00 bz B do. Lit. B (gat.) 4 im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, waeehe Häatisn acü bezogen werden. 2 Veränderungen enthält, ist auf den Verbandstationen iinü amtlichen Rubriken durch . A.) boreichnet. Die IMaid Pester Stadt-Anleihe .6 1/1. u. 1/7. 77,00 B do Iit C gar) 4 ½ Zimmer kr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ 3183] Bekanntmachung. d l 1876 Üei haben. Cto. 66/4.) beündl. Gasellschaftan ünden sich am Schlnss des Courszottol. do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7./ 78,00 B Tilsit-Insterburg missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger In dem Konkurse über das Vermögen des Buch⸗ Vom 15 An n eseer. 8. 8. April 1876. önigliche Direktion der Ostbahn 1“ VWeoohsel. Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9,/82 25 G Weim.-Gera (gar.) ¶. rorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ visbermeisters Gle „. rs 1 E 8 ist 28 di fselti V . 8. dn wer riüß ö als geschäftsführende Verwaltung. Amsterdam . . 100 Fl. 8 T. 3 169,55 bz Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7,70,50 bz G Werra-Bahn . alb einer der Fristen angemeldet haben. Verh er 4 dng⸗ g vrhtn i e 832 5 ung un eebeaen direkten Bromberg, den 7. April 18765. do. 100 Fl. 9 168,75 bz do. Loose pre Stücks151,60 bz ☛— Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Fricheh dlung 2 eschlußfassung über e erke 8* 2 eren 85B Staatsbahnen, die Am 15. April d. J. wird die Haltestelle Londen .. . 1 L. Strl. . 13 20,475 bz Ung. Schatz-Scheine] ½ 6 1/6. u. 1/12. 86,30 bz BesiDresd. St Pr. acccen Gtäutider wather ict n beser Bee. ,den 22. d. Uihs, Hormittans 118 uhr, utten Eruhe inde häeeselüden und Sendenm de. Glntrines Wocglatt⸗ des Rsnlaüichen Hffeeede. do. w21 30 93 do. do. Heine. „He 6 1/6 u. 1%12, 87,00 b G Berl.Görl. St. Pr.

es⸗ 8 der Kreuzung mit der Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗ 81,15 bz de. do. II. Em. 2 6 1/2. u. 1/8. 85,10 bz Chemn.-Aue-Adf.

HIIIIIIISeeIISSIIIIESEss

1 Lst.-20Rm.

81,15 bz do. de. Hleine J2 6 1/2. u. 1/8. 85,50 bz B Hal.-Sor.-Gub

80,80 bz Franz. Anl. 1871, 72] 8 5 16/2.5.8 11 —,— Hann.-Altb. St. P. 171,35 bz Italienische Rente. S8 5 1/1. u. 1/7. 70,90 bz G Märk.-Posener, 170,15 G do. Tabaks-Oblig. 8 6 1/1. u. 1/⁷¼ 8.— Magd-Halbst. B., 263,90 bz Rumänier 2 8 1/1. n. 1/7101,80 bz 9*

„Zeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ 8 g 8 G . ; vor dem unterzeichneten Kommissar an hiesiger Ge⸗ intransports frachtfrei zurückbefördert. Der des⸗ 56ib, 75 bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forde richtsstelle anberaumt worden. 2 herausgegebene Tarif⸗Nachtrag wird auf den burger Bahn zu Cüstrin für den Personenverkehr er⸗ rung einen am hiesigen DOrte wohnhaften Bevoll⸗ b ; äuflj öffnet worden. Von diesem Tage ab bis zur Ein⸗ ächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ Stationen ve käuflich abgelassen. ft des S fahrplans 15. Mai d Densenigen, welchen es hier an Bökanntschaft merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Königliche Eisenbahn⸗Direktion. .5 f lbst folgend Zuge 23 Auft 8 be J. do fehlt -. vn zu Sachwaltern vorgeschlagen die rungen n Sane 2 Ubfeten 89 Pa fagteren . ufnahme bezw. .e. ,az 4 -. 1“ weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗ . 1 2 .. 1 1“ Holthoff, Heilbron und Justiz⸗Rath recht oder arderes Absonderungsrecht in Anspruch Niederschlesisch⸗Märlische Eisenbahn. I. In der B 8 Berlin 8 19198.. 8 3910 8 .† 8 8 11. u. 1/7. 101,80 bz nst Ensch. St.-- Berlin, den 7. April 1876 genommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ Berlin, den 6. April 1876. S. 18 hAlh m uh h. Bankdiskento: Berlin f. Wechsol 1 %, 1. Lombard 1malien Ser.. geke, .15.1/11 ,— EEE-⸗ 1 laches Stabtgerich. ffassung über den Akkord berechtigen. Vom 1. d. Mts. ab ist zum Tarife für den la v; E“ 15 hr 172¹ Vorm. 5 % Bremen 5 *%, Frank. u. U. 48 er .,edb b Oberlausitz. 1 Abrbeil & eCrif che Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar direkten Güterverkehr zwischen Stationen der dies⸗ 8 Nr. 5 8 28 11 Nach 8 ele 8 rten und Banknot urg 51x Rn. 0 2 88 „u. 1/⁷ 519 00 G Ostpr. Sdb. Abtheilung für Civilsachen. und der von dem Verwalter über die Natur und den seitigen und der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger * EEEeee ehachm Dukaten Itu * en um 9 9822 8 dn S. a. 3 eer.r. 7790,75 G —— Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht Eisenbahn einerseits und der Berlin Hamburger resp. in der Richtung 8*⁸ n A 88. Zeück 2042 bz 8 Me 8* . S [3178] Bekanntmachung. 8 liegen im Gerichtslokale zur Einsicht der Betheiligten Lübeck⸗Büchener Eisenbahn andererseits vom 20. Sep⸗ Nr. 8 3 in . 3 4 1 Ne v e r. Stück 16,23 b n 8 In dem Konkurse über das Vermögen des offen. 1 tember 1874 ein Nachtrag XIII. in Kraft getreten, Hestceeha 6 7 hr M. „. ü tr. 300,5 -h 8 uno Kanfmanns F Wischniewski zu Dirschau ist zur Torgau, den 5. April 1876. welcher Klassifikations⸗Aenderungen und Berich⸗ 2 Nr. 111*¹ 7 7;2 Demher, pr gtiat SeesE A do. n. 31840. 1871: Anmeldung der Konkursgläubiger noch eine zweite Königliches Kreiegericht. I. Abtheilung. tigungen des Waaren⸗Verzeichnisses enthält. Druck⸗ Di Za N 113 7, 8 und 6 haben 5 8 88 n. 8 1872 Frist Der Kommissar des Konkurses. gxemplare dieses Nachtrages sind auf unseren größeren ie Züge Nr. 15, 1 8 und 6 haben Anschluß nach 8.e o. 2 . 8 .“ b 4 Reppen, die Züge Nr. 5, 8 und 16 Anschluß voen do. p 1393,00 G do. do. 1873. bis zum 29. April er. einschließlich Walther. ö Verbandstationen, sowie bei der hiesigen Güter⸗ 8. 2 festgesetzt worden. 8 —— expedition unentgeltlich zu haben. Reppen. Direkte Personen⸗ und Gepäck⸗Expedition a pr. 100 ℳH 99,85 b2 do. do. kleine.] Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht [3102] Edietal⸗Ladunng. ee ean von 8 Haltestelle Cüstriner Vorstadt findet nur bnn v. üs --* Leipzig 81,25 bz 1“ angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben Nachdem über das Vermözen des Schuhwaaren⸗ Mit dem 15. April er nn o6. nach folgenden Stationen und Haltestellen der Kö- Vb lehi de F. 85 r100 pr. 177. 80 s. Heino.. mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem Häudlers Heinrich Höll dahier das vorlänfige snt dem 13. April cr. wird die Bestimmung im niglichen Ostbahn statt: Berlin, Neuenhagen, Fre- eeg -hstr aee e. we ch .r. do. Boden-Kredit.. dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage Kounkursverfahren eingeleitet ist, wird zur sam⸗ Abschnitt I. §. 8 al. 2 Seite VI. des diesseitigen dersdorf, Rüdersdorf, Straußberg, Muͤncheberg, do. Silbergulden pr. 100 Fl. 177,00 G do. Pr.-Anl. de 1864 ., Ss 1 sf Sch. 1 1 5 Lokal⸗Gütertarifs aufgehoben, und werden von da Trebnitz, Gusow, Golzow, Cüstrin, Tamsel, Vietz do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— 49v. do. de 1866 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. marischen Schuldenliquidation, zum Güteversuch 1 b 1 201 8 ZI 3 1 Der Termin zur Prüfung aller nach Ablauf der behufs Abwendung des förmlichen Konkurses und ab die zum Transport von Lokomotiven und Ten⸗ Dällensradung, Düringshof und Landsberg. Der 1 Russische Banknoten pr. 100 Rubel. 264,70bz do. 5. Anleihe Stiegl. ersten Frist bis zum Ablaufe der zweiten Frist zur Wohl eines Kurators Termin auf dern Seitens der Versender gestellten Trucs und betreffende Nachtrag 2 zum Lokal⸗Personentarif 1nI“ 8 Fonds- und Staats-Paplere. do. 6. do. do. angemeldeten Forderungen ist auf den 10. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr Nothachsen auf der Route des Hintransports fracht⸗ Königlichen Ostbahn ist bei allen Stationen der Censolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 105.10 bz do. Poln. Schatzoblig. den 6. Mai er., Vormittags 10 Uhr, (Kontumazirzeit) . Gerichtsstelle anberaumt. frei zurückbefördert. Ostbahn zum Preise von 10 käuflich zu erhalten. Staats-Anleihe 4 1 1 u. ½ ½,99,75 bz do. do. kleine vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Litten mShäumtliche Blänbiger 1 ꝛc. Höll 1388 bei 8 x1 den 6. April 1876. Königliche Direktion der Ostbahn 1 W“ 8 öö. 88 e Pfdbr. III. Em. S8 .“ anberaumt. eidung der Nichtberücksichtigung in diesem vor⸗ om 5. d. Mts. ab ist zum Hamburg⸗Oberschle⸗ aze . 34677. 8 8 scheine 3 1/1. u. 1/7. 93,50 bz EETI 4 . 8 Zum Erscheinen in diesem Termine werden alle bereitenden Verfahren und dem Rechtsnachtheile der sischen Verband⸗Gütertarife 8 April 1872 ein Königlich Sächsische Staatsbahnen. . Kur- u. Neum. Schuldv. 3 12 1 u. ½6 6 —,— . ] 4 1/6. u. 1/12. 68,30 etwbz Elis. Westb. (gar.) dicjenigen Gläubitzer aufgefordert, welche ihre Forde⸗ Annahme des Beitritts der Chirographar⸗Gläubiger Nachtrag XXI. in Kraft getreten, welcher Tarifsätze [3188] Bekanntmachung. Oder-Deichb.-Oblig. 4† 1/1. u. 1/7. ,101,90bz g Stadt-Pfdbr. 15 1/4. u. 1/10[73,50 bz Franz Jos. Ear.) rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. zum Beschluß der Mehrheit der erscheinenden bezw. für Station Ziegenhals der Oberschlesischen Eisen. Zum Tarife für den direkten Güterverkehr zwischen 1 Berliner Stadt-Oblig. 4 ¼ 1 2. 14 7% 102,20 bz bs do. ¹ 1 73,00 bz Eee. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat der Beibehaltung des vorläufig bestellten Kurators, bahn, zanderweite Frachtsätze für Getreide ꝛc. und Haͤmburg (K. M. B. und B. H. B.) Harburg, 3 do. do. 3† 1/1. u. 1/7/93 00 G fe Fücn Anleihe 18655 1/1. u. 1/7. ,13,30 bz G Gotthardb.... eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ö Bräutigam dahier, hierdurch vor⸗ 20. .“.“ mit Ziegenhals, ferser Bremen, Bremerhafen und Geestemuͤnde einerseits 8 v11 1 19 1.. 8 8 28 11 /19. Faen, Lüend. 18 fügen. geladen. uenahme Frachtsätze für Holztransporte ab Jägern⸗ und Stationen der K. K. priv. Kaiser⸗ ranz⸗Josef⸗ 1 88 1“ 9 1 F —2 2 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke Den Schuldnern des ꝛc. Höll wird eröffnet, daß dorf der Oberschl sischen Eisenbahn und anderweite Bahn und der K. K. 888 Vsbiaisen⸗ ve Fosh 1 Schuldr. d. Berl. Kaufm. 4 1/1. u. 17.100,50G 228 2 Er. Loose vollg. 3 1/4 u. 1110, 136,30 bz B Lüttich- Limpurg seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner sie Zahlungen rechtsgültig nur an den vorläufig be⸗ Tarifsätze für Spezialtarif II. und III. im Verkehr andererseits tiitt vom 1. Mai d. J. ab ein Nach⸗ 1/1. u. 1/7. 101,70 bz (N.A.) Finnl. 1oose(10thl) pr. Itück 39,50 G Mainz-Ludwigsh. Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften stellten Kurator ꝛc. Bräutigam leisten könren. mit der letztgenannten Station enthält. Druck⸗ trag IX. in Kraft, welcher bei den Verwaltungen 8 5 .1771106,90 bz B (HOesterreich. Bodenkredit 5 1/5.n. 1/11. 88,50 G Mckl. Frdr. Franz. oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmäch⸗ Cassel, am 24. März 1876. exemplare dieses Nachtrages sind bei unseren Güter⸗ der Endbahnen zu erlangen ist. 3.“ Ce 4 1/7. 95,30 bz B Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 44,00 G Oberhess. St. gar. tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 3. Expeditionen Berlin und Breslau unentgeltlich zu Dresden, den 6. April 1876. Kur- u. Neumärk. 3 ½ . 1/7. 86,50 B Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7./ —,— Oest.-Franz. St.. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus öhler. haben. Königliche General⸗Direktion der Sächsischen 1 8 do. neue .3 * .1/7. Wiener Silber-Pfandbr. 5 ¼⅞ 1/1. u. 1/7. —,— (oOest. Nordwestb. dem Grunde, weil er dazu nicht vorgelaͤden worden, Zur Beglaubigung: Königliche Direktion Staats⸗Eisenbahnen. 8 do. 4 94,80 bz New-Yersey : . 7 1/5. u. 1/11.7—,— 2do. Lit. B. nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an; Neuber. der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Freiherr von Biedermann. 1“ 8 do. neue 4 ½ Genueser Loose 150 Lire —,— Beich.-Prd. (4 ½:.) N. ge ea 77. 94,80 bz Braunschw.-Han. Hypbr. 5 s1/1. u. 1/7100,50 B Kp Se ger. . ne humäni-

Nr. 15. Uebersicht der in der Zeit vom 3. bis inkl. 8. April cr. im Reichs⸗ und Staats⸗Anzerter (Central⸗Handels⸗Register) publizirten Konkurs⸗Bekanntmachungen 1 8 8 16 do. do. do. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 95,75 G e 4 2 Ostpreussische. 86,50 GG 2 2 Russ. Staatsb. gar. 2 P 5 DeutscheGr.-Cr. B. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7./1103,00 bz G Schweis. Unionsb.

Die Bekanntmachung b 8 Zahlungs⸗ Termin Abliefe⸗ Anmeldung Prüfungs⸗ Akkord- Sonstige 10. do. rückz. 110 4 ¼ 1/1. u. 1/7. [96,30 bz do. Westb.

8 1g u 2 7. 102,00 G do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 1/4. u. 1/10. 101,00 bz G 8 ist erlassen Bezeichnung der im Konkurse befindlichen Firmen ꝛc. h Ein⸗ rungs⸗ der Ansprüche 1 1 . Pommersche . . . . . 84,50 bz neaen- 8 3 3 Südöst. (Lomb.). b Bewahl. Termin. bis Termin. Termin. Termine. 7 8 do. do. 1/4. u. 1/10. [95,75 bz G Turnau-Prager.

80—

,gööe—

SEERRS2ES,8ER:

00 900 00 d0 00 b0 00 00 00 00 d5 SSvSSSSSe

22

R. Oderufer-B. Rheinische. S-T-G.-Pl. St.-Pr. Tilsit-Insterb. Weimar-Gers. NA.) Alt. Z. St. Pr.

resl. Wsch. St. Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr.

wes

beSSs. I. E. 5 1/ 24' erschlesische Lit. A. 4 1, eeg b.. 14. v. 25,25 bz 8 . Lit. E. 3 ½ 1/4.u. 1/10.,—,— 78,00 B 5. gar. it. F. . 11 ½ ⁷⁷ 100,90 B I. f. 992˙ . it G . u. 1/7. —,— ee. do. Lit. H. 1 1. u. 1/7. 1101,00bz

. do. 2m. v. .5 1/1. u. 1/7. 103,75 b Gkl. f. 80,00 bz do. .4 1/1. u. 1/7. 16,75 B 4 ½ 1/1. u. 1/7. 112,50 bz 8 (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/7.)/—, 109,75 bz . (Cosel-Oderb.) 4 11/1. u. 1/7.] 56,50 G 8 uu“”] 5 [1/1. u. 1/7. 74,60 bz G . Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 26,10 bz b. (Stargard-Posen) 4 1/4.u. 1/10. 50,25 bz 8 II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 9,50 bz do. III. Em. 4 ¼ 1/4. u. 1,10. 65,00 bz Ostpreuss. Südbahn. 5 1/1. u. 1/7. 57,80 et. bz B do. 40. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 80 00 et. bz G do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. 48,90 bz Rechte Oderufer. 5 1/1. u. 1/7. 45,80 bz Rheinische 4 1/1. u. 1/7. 177,10 bz do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. . 27.25 bz G do. III. Em. v. 58 u. 60 4 1/1. u. 1/7. 8. 7. 98,50 et. bz B do. do. v. 62 u. 64 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 99. . [106,00 bz do. do. v. 1865. 4 ½ 1/4. u 1/10. 99,75 G 73,25 bz do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4. u /10. 103,20 B 7. —.— do. .. .8.. 103,25 B 7. 215 00 bz Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. 7. 102,20 B kl. 7.[76,00 bz do. gar. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 102,20 B kl. 77. 53,75 B Schleswig-Holsteiner 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,90 bz 17.49,00 bz G Thüringer I. Serie 4 20,75 à 19,75 à6 de. II. Serie 4 ½ 1/1. 106,75 bz do. III. Serie 4 . u. 1/7. 7,20 bz do. IV. Serie.. 4 ½1/1. u. 1/7. 16,60 G do V. Serie 4 1/1. u. 1/7. VI. Serie 4 ½ 1/4. u. 1/10.

4 .* 43,80 bz . 4 ; 19 Chemnitz-Komotau .fr. 1/1. u. 1/7.36,50 bz G Abe. Namnd.Hyp. Beutenbrietoss 1,1. v. 7.*— 6 gar. 16 40 t. bz B Tnbeck-Uüehen garant. 27 1,1. u. 1/7. 100,40 bz G 94,90 bz Kruppsc .8s Ne a. 1/4. u. 1/10. 102, 10 bz gg Wioꝛs 1 8 Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7. 103,30 G 5 5

J100,00 B

/8. 102,10 G 97,00 bz* —,— ** 1/6. 2 b7„ 908, u. 1/12. 97,20 Saaibahn St. Pr. 1/4. u. 1/10. 90,40 bz 4 1/4·v. 1/10,/90,40 b Saal-Unstrutbahn 0 1/1. u. 1/7./ 86,30 bz G Rumin. St.-Pr. (8) 1/1. u. 1/7.172,00 bz Albrechtsbahn . 3,87 1/3. u. 1/9. 169,60 bz Amst.-Rotterdam 6,80 1/4. u. 1/10. Aussig-Teplitz .. 1/4. u. 1/10. Baltische (gar.). 1/4. u. 1/10. 86, Böh. West. (5 gar.) 1/4. u. 1/10. [86, Brest-Grajewo.. 1/7.2. 1/7. —, Brest-Kiew

20 Rm

EESCmmme

DX G6sSAEUAAAUSNRʒNR

st. =

Sasen!

1 L dG 0F26-HM., Gd0s 26 M.

8=2

A 20 &

= 320 Rm.

ECE

Ro

100

[SSnO—.b

F Se n

2

8

0 O0. Oowr CSᷣRGDOᷓcnx

-—8OB

FFEEFEEEFFPEERREREE

1&à᷑HᷣHHHASAAHSᷣEAHA'ESHAHASA;

ecn &ꝙ SSSSm”

peheee

11SIIISI11

—y—

8 /7. 94,75 B Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. 4 ¼

vom am

SE2;

Poesensche, neue.. vFra r . Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,25 bz G do. do. 1875/5 1/3. u. 1/9.103,00 bz B Se vgeh J85.78 b⸗ Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10. 100,75 bz G do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 98,75 B Kreisger. Berlin. .31./3. Frher⸗ Fenar s jebige Buchdruckereibesitzer und Zeitungsverleger Julius 1“ 5 do. hn 5b ö 1 1. ·1/. e Feeeme 2 * 44* 11 Sere , eeeͤ1114A4A4A4*“ /10. 75. 10./4. 75. 76. 11./5. 31./5. 8 3 ““ 4 .Pr. I. rz. 1202 1/,1. u. 1/7.1104, 8 8 rechtsbahn (gar.) 5 1/5. u. J59,75 Stadtger. Berlin. 4./4. Produktiv⸗Genossenschaft für geschweifte Möbel „Einsicht“ (eingetragene Genos⸗ V 8 9 8 8e0 4— - v 5 8 8g 1105 1/1. u. 1⁄⁷ 101,25 G Aachen Mastrichter. 41 1/1. u. 1⁷. Dar.- Boienbach 5 1/1. u. 1/7. 53 30 bz b senschaft) zu Berlin. vl“ 15./5. u. 11./7. 14./6. u. 4./9. Westpr., rittersch. .3½ 1/1. 85,00 bz 8 8 86 1005 1 9. . 1/7. 100. do. II. Em. 5 1/1. n. —,— 8 . .5 1/4.u. 1/10. 44,40 B Stadtger. Berlin 4,/4. Holzhändler Gustav Adolph Stindt und Christoph Herrmann Kutscher V do. do. 1 L95,25 bz B Pr. B. Hyp. Schld 1 . u. 1/7. do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 198 50 B Dur- 1 2J1,50 B 8 (Firma 9. 8 u. Ss g S;g nebst Privatvermögen, zu Berlin . . . 4/10. 75. 15./4. 15./5. 15./5. 8735 /7. ö 9. —* 1 do. do. .1/7. 101,00 bz h e 1n5 11. u. 77.103,30 bz G ee e 88 Le. 41,1. 1 he Ge 1/4 1/10 7290 G Stadtger. Breslau 28./3. Sws1g bns, ahhe Ie a . 111666XAX“X“ V 75. 75. 8 3 do. je. 5 8 888 3 0. er. 4 ½ 1/1. 8 1 „u. 1/10. 72, Stadtger. Breslau. .30,/3. Steinsetzmeister u. Hausbesitzer Ernst Bellenbaum zu Breslau. . . . . . 1 ne2 8e8 28./4. 8 4 1 . . 88 1275 11nch, öe do. III. Ser. v. Itaat 3 ¼gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7./85,30 bz Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. 60,25 B Stadtger. Breslau . . 1./4. Sür . S.. Eigenthümer der Handlung Neuländer & 1b 8 do. Noealendsch.4 96950G Pr. Otrb Pfandbr kdb 1 1 e 1 0.100 23 bz 18 8 2 8 do. 8 11. 8 ehe 9 b Fr. 11 8 8* Stadtger. Breslau .5./4. Fabrikbesitzer Otto Roeder, alleiniger Eigenthümer der Handlung Roeder & 8 3 3 49 1/1. u. 1/7. 2 G 11972.22105, 101. u. 15 16 88 FI. F G. 5 8 88 M. 88 V 111. 8 171 6 . . . . 3 . . . . . 5. 8 8 8 * 2 5 0 = . . /1. . 4 . . . . . .U. . 4

Kreiger. Altenkirchen 23./3. 76. Handelsgesellschaft Viebahn & Kierspe, sowie Privatvermögen des Wilhelm Viebahn junior und den Nachlatz des Herrmann Kierspe zu Betzdorf . ... ö““ H 22./4. 76. 10./H Stadtger. Berlin. 30,/3. Kaufmann, Weißwaaren⸗ und Konfektionshändler Louis S. Cohn zu Berlin 13./4. 76

cSaaʒʒʒhʒʒʒʒxvʒʒ· 200— 1“

FfFandbriefe

En

1I

c11A44“ 26./5. u. 4./9. do. do. . 100,90 bz 1 1

Kreisger. Bromberg. 24./3. Fgabsmam v 8 Re g 27./4. Kur- u. Neumärk. 4 1/4. u. 1/10. 97,90 B Eee 4 171. 1⁄1 101,50 b; . --. L G EEb1 n. 16 8G Kar, und Mrenskeerreleernees hann Mangne zu Cölr 1.“ aenen r19797 2 do. 5 1/1. u. 17. 4o. 1ank.Dnceld. 1. Een. 2 1,1. u. /49990. do. III. Ser. 5 1/4.,7.1/10. 54,25 bz Kaufmamn Fari Patter au Cäm e, 30haun Meanane zu Gün 8 1 1,4*1,10 97,006 Schles. Bodencr.-Pfadbc. 5 1/1. n. / 100,00 G sdo. do. IH. Em. 4 1/1. u. 7 88,20 1 Ischl-Ebensee . . . . .. fr. fr. Linser. 6100 bz G Schirmfahrikant Wilhelm Waldemar Hauß zu Cöln⸗ Rhein. v. Vaaiph. 4 1/4 /10, 56 C01. Saad Ne 1 ,80,r. Ge. 11. 1. 17,18008, a. c0. do. bLIL.Pm. 4 1,1. a. 1 95,50 bL G Eühege Fard,karidein5 1/5 11111,87,250 Chr. J. e v 1 ““ es . 8 8 .Vr.-Ges. . . do. Düsseld.-Elbf.-Prior. 4 1/1. u. 1/7. —,— -Oderb 8. . u. 1/7. 62,00 bz hr ebe zu Cleve Hannoversche 4 (1/4. u. 1/10. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,00 G do do. U. Ser. 1 10. u. 1/7. 96,50 G B 3 11 8 17⁄ 204,50 G

5 u 5

Kreisger. Bromberg. 31./3. Handelsgericht Cöln. . 1./4. Handelsgericht Cöln. . 5./4. Handelsgericht Cöln. 5./4. Landgericht Cleve 27./3. Kreisger Cöslin 25./3. Kreisger. Dessau. 10.,/3.

fe.

55 EASHSSAEAS

Rentenbrie

Bankkassirer Boeckler zu ECöslin 1“ 99 10 8 8 Burstenmacher Herrmann Buch zu Defsäu⸗ Seehs⸗ 11 ./10 99,10 bb (N)ITand EyFp 775 T11 702,50 G sdo.Dortmund-Soestl. Ser. 4 1/1. Ostran-Friedlander .. . 5 1/4.n./10.

b 8 1 Schlesische 4 1/4. u. 1/10./[97,30 bz Kreisger. Glogau 31./3. Kaufmann Adolph Nitschke zu Glogau . . . ... . G“ s5. Schleswig-Hoistein. 4 1/4 u. 1,/10] 8,— Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 (1/1. Kreisger. Goldberg . . 4./4. 8x Heinrich Scholz zu Ober⸗Algenau (Erbschaftl. Liquidations⸗ Sadische Anl de 1866 47171 v 77 188 q. Es 1855 48 11. 1 e 6 8CC14D 3Z38 3838Z83s1111414141X4X4““ 5. 8 8 Se . . L1 ürnberg. Bodenkr.- 8 8 Amtsgericht H .31./3. a v“ Cö“ 8 26 . u. 1/8. Cr. Pfbr u. 1/11. 102, 0. 0. III. Ser. 8 Kreitsger. Hirschberg. 117.3. .F . Portland⸗Cement⸗Fabrik und Ma⸗ 8 8 . b e. eg. Ir 8 151 F do. do. rz. 1104 ½ 1/5. u. 1/11. 98,00 G ö 4 11

b 11144*²“ 76 25./3. b . ö“”“ Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktlon do. 1u. II. Em. Amtsger. Homberg ö1 Gutsbesitzer 111X1414X4*X*“ A“ u. 1⅛ Gie emngeklammerten, Piviqenden bedeuten e do. f 4 ½ 1/ ö“ 8 223,2 EEEE . . .“ „8544 - 8 1⁷ 19 1874 h 1 :89 1 reisger. . - 5 4. aufmann Hugo Herrmann zu Lauban . . . . .... 5. I „u. 1/7—, en-Mastr... 4 1,/1. [22,10bz 0. it. B. 4 ½ 1, Kreisg. Luckau i,N. Laus. 19/2. . Handelsgesellschaft Foma: G. Mende et Sohn zu Finfierwalde und Pribat⸗ 151 80 00b. Altona-Kieler.. 4 1/1. [115,00 G do. Lit. C. .4 1/ vermögen der Fabrikbesitzer Gottfried Adolf Moritz Mende zu Finsterwalde Fr.-I 1855 2 700 T. v. 31,00bzd v .“ 8 5 1 1., ““ Ie 19 8 1 6. 8 68* 8 . . 1.‧ erl.-Anhalt... u. 7. 1 0. . . 8 pr. Stück 255,50 bz Berlin-Dresden. 1/7. [26,50 bz do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. [103,50 G kl. f. Mähr.-Schles. Centralb.. fr. 20,00 G 1/1. u. 1/7. 92,00 bz deo. do. II. Ser. V - 1 1

und Theodor Rudolf Mende zu Werchow Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl 1/2. u. 1/8. 118,75 bz Berlin-Görlitz .. 1/1. 39,70 bz B--Potsd.-MagAd.Lt. A. u. B4 1/1. u. /1. u. 1/7. [90,50 bz B Oest.-⸗Frz. Stsb., alte gar. 3 .UH 8 1

E

EEE111

8

„kamnn laneaneeeneae

1/7. 8 / IT“ I1 1. 1/7.101 00 G do. do. II. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 95,50 bz Pilsen-Priesen 1/1. u. 1/7. 65,25 G . 1/7. 96,00 G do. Nordb. Fr.- W. 5 1/1. 102 50 G kl. f. Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 ½ 15/4. u. 10. 72,70 bz 1/7. —,— do. Buhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ 1/1. .95,25 bz G Schweiz Centr. u. Ndostb. 5 1/4. u. 1/10. 91,50 G 4 1/1. 1

8 8

,— Theissbahn.. 5 1/5. u. 1/11. 69,75 G 95,25 bz Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 57,50 B Nordostbahn gar. 5 1/4. u. 1/10. [56,50 bz B 8 o. Ostbahn gar. 5 1/1. u. 1/7. 54,60 B 100,50 G S„ do. do. II. Em. 5 [1/1. u. 1/7. 61,90 bz 102,00 bz G 2Vorarlberger gar..... 5 (1/3. u. 1/9. 63,50 bz G .95,25 B g Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11. 65,00 bz 2 2

2

u. 1/10. 91,00 G u. 1/794 00 G

u. 1/7./94,00 G

A.

u. u.

u.

u.

u. I

u. 1/7. 100,50 G u.

u.

u.

1 do. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 70.90 bz

do. gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. 60,90 bz do IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 56,50 B

1. 1. 1. 4. 1.

nn

S

St. u. Kr. G. Magdeburg 6./3. Handelaftan Hornung, Auguste, geb. Münde (Firma: A. Hornung) zu 8 88. EE 816,00 bz St. u. Kr. G. Masdeburg 23./3. Früherer Kaufmann, jetzige Restaurateur Albert Roack zu Neustadt b. Magd. 15./2. 15./4. 1 . V E1e St. u. Kr. G. Magdeburzg 27./3. Hornung, Auguste, geb Münde (Firma: A. Hornung) zu ee 1.Seeeee agdeburg .. 1113*“ 5 Marggrabowa 1./4. Kaufmann Wilhelm Panlini zu Marggrabowa Goth. Gr. Präm. Pfdbr. „Dep. Neurode 29,/3. Kaufmann Josef Dinter zu Neurode... do do. II. Abtheil.. Kreisger. Osterode 27./3. Kaufetans C. g. Ehgert zu Osterode . . . . . . . . . . .... Hamb, 50 Thl.-Loose p. St. Kreisger. Rybnik .3./4. Kaufmann Samuel Hollaender (Firma: H. Hollaender et Comp.) zu Rybnik Lübecker do. do. Kreisger. Schwetz. 29/3. Händler Salomon 111215242* Meininger Loose. an,r- Kreisger. Soldin 3./4. Kaufmann und Mühsenbesitzer Angust Böttcher zu Niepölzig . . 1 29es 8 8 Amerik., rückz. 8

8 3 i./ ¹. 2 1111 1 Do 2 1 b . 8n * . 8,2 15 . 28 . . . Kreisg. Luckau i./N. Laus. 3 Dampfmühlenbesitzer Gotthelf Hoffmann (Firma: Gottheif Hoffmann) zu V 8 EEEEE Jpr. Stück [135,50 bz Berl.-Hbg. Lit. A. 1/1. [169,50 bz B do. Lt. C. .96,00 bz B do. do. 1874

0

dbdr 8&

4

1⁄6. 120,25 bz B.-Potsd.-Magdb. 1/1. 74,00 bz B do. Et. D. 4 ¼½ 1, pr. Stück [83, 25 B Berlin-Stettin .. 1/1 u. 7. 127,00 bz o.. 1/1.n. 1/17 do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 108,70 bz Br.-Schw.-Freib. 1/1. [75,50 bz do. It. F. 4 1/1. u. 1/7. 92,50 bz G Oesterr.-⸗Franz. Staatsb. 5 1/3. u. 1/9. 96,60 bz 1/1. u do. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 96,60 bz

0

0

1 1 1; 1/ 1 1

Q 22 S

1¼4. 117,50 B Cöin-Mindener.. 1/1. (98,50 bz Berlin-Stettiner I. Em. —.— 92,70 G kl. f.†Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 76 00 B

1

1

/1

/4. n. 1/1 1/1. [10,20 bz do. 1/4. u. 1/10./92,70 G kl. f.] do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/11. 1/1. [13,75 bz do. 7. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. /103,25 bz B (Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. 1/1. [21,40 bz do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99,00 B do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. 6 1/1. [66,00 bz G do. 4 1/4. u. 1/10. 92,25 b G Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 6 1/1. 233,00 bz G do. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 97,25 bz kl. f. Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4.u. 1/10. 1/1. (96,00 bz Braunschweigische 4 1/1. u. 1/7. —,— Südöst. B. (Lomb.) gar.] 3 1/1. u. 1/7. 238,00 bz 1/1 u. 7. —,— Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 4 1/1. u. 1/7./ —,— do. do. neue gar.]/ 3 1/4. u. 1/10. [237,60 bz 1 u. 7. 98,10 bz do. Lit. E. F. 11,N— 6 1/3. u. 1/9. [101,80 bz G

4

4 1/1. u. 1/7. 109,50 G do. Lit. B. 1/1. 96,00 B do. II. Em. gar. 3 ½ 4 1/1. u. 1/7. 1106,10 bz Halle-Sorau-Gub. - ber. 31 4 1/3. [173,00 G Hannov.-Altenb. 1/4 pr. Stck 173,00 B Märkisch-Posener pr. Stück 19,25 B Mgdb.-Halberst.. 1/2. [103,25 bz B [Magdeb.-Leipzig. 1/2. I138,75 B do. gar. Lit. B. 1/1. u. 1/7. 104,50 B Mnst.-Hamm gar 1/5. u. 1/11. 99,75 bz B Ndschl. Märk. gar. 1/1. u. 1/7. 101,50 G Nordh.-Erfrt. gar. 1/2. 5. 8. 1 1. 102,10 G Oberschl. A. C. u. D. 1/1. u. 1/7. 102,00 B do. Lit. B. gar. 1/4. u. 1/10. 102,50 G do. Lit. E. junge 15/5. 15/11 97,25 B Ostpr. Südbahn s 97,70 bz R. Oderufer-Bahn ¼ u. ½ ½2 56,60 bz Rheinische.. 1/5.u.1/10. 56.25à56,40 bz]· do. Lit. B. (gar.) 1½¼ ¼ u. ½¼ ¼1n 59,50 bz Rhein-Nahe ...

30./4.

24,/4. 3/5. 2 24/4. 10 5.

. . 8 . 8

S 1I1I1 SS= 280—

EEFEfEfrrCAARAAAnE

1113ö1

Kreisger. Pr. Stargardt 1.4. Kaufmann A. J. Thiel zu Dirschau. .

Kreisger. Pr. Stargardt 7./4. Fräulein Rahel Herruberg zu Dirschau. . . . .. 4 /4. 17./5. 10./5. V 1 8

Kreisger. Torgau. 30./3. Kaufmann Oskar Otto (Firma: Oskar Otto) zu Torgau’ K ra Eimwvillian d 1 30./4. 38 P. 8 88 f 1/11. 83202 14. G.4 1/1. u. 17 or 187711S6 1/3. /9 16500 e;

ur inwilligung sämmtli äubi . 6“ . 1 . . 00 bz ͤ““ . u. 1/7. 95, o. do. v. 6 1/3. u. 1

gung sämmtlicher Gläubiger beendet E1616“ do. Bonds (fund.) 3 ½ 1/1 u. 7. 138,75 bz Lit H. 4 ¼ 1/4.u. 1/10. —,— do. do. v. 1878 88 1/3. u. 1/9. 10400 G

3 ½ 1/1 u. 7. 129.25 B b765“ 89,40 bz kl. f. do.é do. Oblig. 5 1,1. u. 1/7. 79,80 G

5 1/1 u. 7. —.— do. 1/4. u. 1/10. 89,20 bz B Baltische 5 1/1. u. 1/7. 187,50 bz B

4 1/1. (27,70 bz Cöln-Crefelder 1/1. u. 1/7. —,— Brest-Grajewo 5 1/1. u. 1/7./77,50 bz B

4 1/1. [103,50et. bz G Cöln-Mindener 1/1. u. 1/7.1101,00 G Charkow-Asow gar. 5 1/3. u. 1/9. 96,50 B

4 1/1. —,—*) 1 5 11. u. 1/7.—,— do. in & à 20,40,ℳ gar. 5 1/3. u. 1/9. —,— M.

4 1/4 u 10 92 80 bz G 2 b 1/1. u. 1/7. 91,50 bz B Chark.-Krementsch. gar. 5 1/3. u. 1/9. 96,40 B £

4 1/1. [14,20 bz ““ 1/4. u. 1/10. 90,25 G Jelez-Orel gar. 5 1/5.n1/f1. 6,40 bz B

1/4. u. 1/10. 59,50 bz G Starg.-Posen gar. 14 ½ 1/1 u. 7. 101.,25 bz 1/4. u. 1/10. 100,00 B Jelez-Woronesch gar. 5 1/3. u. 1/9. 95,75 bz G 1/4. 101,00 B *) abg. 112,25 bz G à 40 08,10 et. bz G F. 1/4. u. 1/10. 92,90 bz Koslow-Woronesch gar. 5 11/1. u. 1/7. 98,40 bz

Stadtger. Berlin 390./3. Kaufmann Alfred Lissauer zu Berlin . . ... .. Stadtger. Berlin.. .30./3. Handelsgesellschaft Adolf Wohl & Co. und Privatvermögen der Kaufleute Adolf Wohl und Wilhelm Wohl zu Berlin . . . . . . . . . dAurch Einwilligung sämmtlicher New-Yorker Stadt-Anl. Kreisger. Birnbaum. 23./3. Kaufmann Bruno Fiereck zu Schwerin a. W.. . . . . . . . . . . . beendet . . . .. . Syer X“ 11—“ do. Stadtger. Breslau 28./3. Kaufmann Siegfried Heymann zu Breslau . . . . . .. w.. . . durch Ausschüttung der Masse beendet . . . X“ . Rorw. Anl. de 1874.. Stadtger. Breslau 3.,/4. Kaufmann Alexander Freund zu Breslau . . . . . . . . . . . . . urch Akkord beendet.. eendet Schmed. Staats-Anleihe Kreisger. Münsterberg 30./3. Buchhändler Paul Schröter zu Münsterberg . . . .. .. v 1 D1 Z8IZI8“ 114“ Oesterr. Papier-Rente Krsgr. Reichenbach i. S. 29./3. Kaufmann M. Cohn zu Reichenbach i. Schl.,) . . . . . . . .. . . J 1144X4X4X“ 1 E111“ 1 2n do. 8. e Seiane 2 g 88 0 - v116“ Berlint Redacteur F. Prehm. Verlag der Expedition (Fessel). Druc: W. Elzner⸗ do 48 1

Z

4—A,

—— WWWüeererrbhere

ÖEE=SSE