1876 / 89 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Apr 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Meeis, Sge-ne

Glasgow, 10. April, Mittags. (W. T. B.) 1 warrants 59 sh. 3 d. Liverpool, 10. April, Nachmittags. (W. T. B.) Bau ☛— (Schlussbericht.) Umsatz 7000 B., daven für Spekulation und Expert 1000 B. Amerikaner und Surats ¼½ d. billiger. Kasaal. Orleans 61 ⁄16, middl. amerikanische 6 ¼⁄6, fair Dhollerah 4 ⅛, middl. fair Dhollerah 4 ¼⁄6, good middl. Dhollerah 4 ¼, middl. Dbollerah 4, fair Bengal 4 ½, good fair Broach —, new fair Oomra 4 ¹ ½, good fair Oomra 5, fair Madras —, fair Pernam 6 ⅞, fair Smyrna 5 %, fair Egyptian 6 ⅛. Paris, 10. April, Nachmittags. (W. T. B.) Produktenmarkt (Schlussbericht). Weizen behauptet, pr. April 26,75, pPr. Mai 27,25, pr. Mai-Juni 27,50, pr. Juli-August 28,50. Mehl steigend, pr. April 59,25, pr. Mai 60,00, pr. Mai-Juni 60,50, pr. Juli-August 62,50. Rüböl ruhig, pr. April 73,25, pr. Mai 74,25, pr. Mai- August 76,00, pr. September-Dezember 78,00. Spiritus matt, pr. April 45,75, pr. Mai-August 46,50. Paris, 10. April, Abends 6 Uhr. (W. P. B.) 1 Produktenmarkt. Mehl steiger d, pr. April 59,50, pr. Mai 60,50, pr. Mai-Juni 60,75, pr. Mai-August 62,75. New-York, 10. April, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) Waarenbericht. Baumwolle in New-XYork 13 ⅜, do. in New-Orleans 12 ¼. Petreleum in New-York 14 ¼, do. in Philadelphis

(old mixzed) 72 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7½¼. Kaffes

i0-) 17 ¼. Schmalz (Marke Wiloor) 14 C. Speck (ahort clear) 3 C. Getreidefracht 4 ¼4.

Auszahlungen.

Aktien-Pabrik landwirthschaftl. Maschinen und Aoker- geräthe 12 Regenwalde. 12 ½ % Dividende bei der Kasse; s. Ins. in Nr. 87.

Berlin-Kölnische Feuer-Versioherungs-Aktien-Gesellschaft in Berlin. 4 % mit 24 Dividende pro Aktie bei Mendelssohn & Co. in Berlin; s. Ins. in Nr. 87.

Magdeburger Bau- und Kreditbank. 6 % Dividende mit 18 pr. Aktie bei S. Bleichröder in Berlin; s. Ins, in Nr. 87.

Frankfurter Rückversloherungs-Gesellschaft. Dividende mit 17,50 bei der Gesellschaftskasse in Frankfurt a. M.; s. Ins. in Nr. 87.

Kündigungen und Verloosungen.

Berlin-Hamburger Eisenbahn. Ueber ausgelooste und gekün- digte Prioritäts-Obligationen I., II. und III. Emission nebst Restan- tenliste; s. Ins. in Nr. 87.

Ausweise von Banken ete.

Woohen-Uebersicht von 14 deutschen Zettelbanken pr. 7. April; s. unter Ins. der Nr. 87.

Aktien-Fabrik landwirthschaftl. Maschinen und Acker- geräthe zu Regenwalde. bilanz pro 1875; s. unter Ins. der Nr. 87.

Aktien-Gesellschaft der chemischen Produkten - Fabrik

Nr. 87.

8 Bilanz pr. 31. Dezember v. J.; s. unter Ins.

Süddeutsche Bodenkroditbank. Bilanz pr. 1. Januar cr. und

Gewinn- und Verlust-Conto pro 1875; s. unter Ins. der Nr. 87.

Rhein-Ruhr- Kanal-Aktien-Verein zu Duisburg. Bilanz pr.

31. Dezember v. J.; s. unter Ins. der Nr. 87.

General-Versammlungen. Ritterschaftliohe Privatbank in Pommern. Ord. Gen.-Vers. zu Stettin; s. Ins. in Nr. 87. Aktien-Gesellschaft für Bergban, Blei- und Zink- fabrikatlon zu Stolberg und in Westphalen. Ord. Gen.-Vers. zu Aachen; s. Ins. in Nr. 87. Aktien-Fabrik landwirthschaftl. Maschlnen und Ackergeräthe zu Regenwalde. Ord. Gen.-Vers. zu

8 Regenwalde; s. Ins. in Nr. 87. Eisenbahn-Einnahmen.

vehgan Eisenbahn. Im März cr. 46,727 ℳ; s. Ins. in Nr. 87.

Lübeck-Büchener und Lübeck-Hamburger Elsenbahn. Im März cr. 227,354 (+ 1703 ℳ), 1. Januar bis ultimo März 568,667 (9202 ℳ).

Usance.

Die Aktien der Berliner Chemischen Produkten-Fa- brik, Aktien-Gesellschaft (früher W. Vilter) werden zufolge be- schlossener Liquidation vom 11. d. M. ab franco Zinsen gehandelt.

14 ½. Mehl 5 D. 20 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 35 C. Mais

Theater. Affe. Eine afrikanische Jagd. Großes chine⸗

sisches Fest

Königliche Schauspiele. Mittwoch, den Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Vorstellung.

12. April. Opernhaus. 90. Vorstellung. Die

E. Kenz, Dreektor.

Maccabäer. Oper in 3 Aufzügen von H. S.

v. Mosenthal. Musik von Anton Rubinstein. An- ene Na Personal-Kalender

fang halb 7 Uhr. Schauspielhaus. 100, Vorstellung. Iphigenie

auf Tauris. Schauspiel in 5 Abtheilungen von 1772. Joh. Ferd. Friedr. Delbrück *.

Goethe. (Iphigenie: Frl. Clara Ziegler, vom Kgl. 1866. Prinzess pprinzen des Deutschen Reiches und von

höhte Preise. Preussen *.

oftheater in München, als Gast.) Anfang 7 Uhr.

z Si⸗ sng 82 895 ** 88 Jehen ber Zo. hannis d. J. bis dahin erfolgen und werden 8 8 beide Domänen sowohl in zwei besonderen Pach. Für den Neubau des Schullehrer⸗Seminars in tungen als auch zusammen zur Lizitation gestellt Bederkesa soll im Wege der öffentlichen Submission werden. Das Minimum des jährlichen Pachtzinses 1 8 . beträgt für Ossendorf 5250 ℳ, für Henzendorf 2) die Lieferung der Utensilien für die 2240 und für beide Domänen zusammen 7500 Schlafsäle

[3191] Bekanntmachung.

1) die Lieferung der Mobilien und

12. ApriI. Zur Uebernahme der Pachtung der Domäne Ossen⸗ vergeben werden. Termin hierzu ist auf den

Donnerstag, den 13. April. Opernhaus. Keine Vorstellung. Achte Sinfonie⸗Soirée der Königlichen Kapelle. Schauspielhaus. Geschlossen. x 1 Freitag, den 14. April, sind die Königlichen Oscar Theater geschlossen.

stellung. Zum ersten Male: Requiem von Verdi. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. Geschlossen.

Peenc -f Schauspiel in 4 Akten von Pierre evsky. Donnerstag u. folg. Tage: Die Danischeff.

Mittwoch: Der Garten ist geöffnet. Ermäßigte

Als ehelich Verbundene empfehlen sich Krüger, Gerichts⸗Assessor. 8 Clara Krüger, geb. Westphal.

Sonnabend, den 15. April. Opernhaus. 91. Vor- Berlin, den 8. April 1876. 18 Am 6. d. M., Abends 8 Uhr, wurde meine liebe

Frau Christine, geb. Kreyher, von einem kräf. Abtheilung für Kirchen und Schulwesen. tigen Knaben glücklich entbunden.

Wallner-Theater. Mittwoch: Z. 5. M.: Die Marburg, den 9. April 1876. Stabsarzt im 1. Hanseat. Inf.⸗Regt. 8 Nr. 75. Ein fre

; . 8be. 8 Am 1 April starb hierselbst Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. General⸗Lieutenant zur Disposition, Ritter des Ordens pour le mérite

gistratur eingesehen werden.

v. Selchow.

Dr. Rhein, [3148] 1

8

Preise. Gastspiel des Frl. Tellheim vom K. K. Ludwig Wilhelm Martin von Korth, nisse wegen verkauft werden.

H“ in Wien, der ersten Solotänzerin im 65. Lebensjahre.

sigra. Dorina Merante und des Ballet⸗ meisters und Solotänzers Mr. Gredelue. Zum

21. Male, mit durchweg neuer Ausstattung an Dekorationen, Maschinerien, Kostümen und Requi⸗ [3174a)

mit Ballets von Leterrier, Vanlov und Mortier.

Für das Viktoria⸗Theater bearbeitet von Emil Pohl. ist am heutigen Tage nach längerem Leiden aus

Anna von Korth, Verkaufstermin auf

geb. Simmel. Dienstag, den 25. d. Mts., Mittags 1 Uhr,

Musik von Jacques Offenbach und G. Lehnhardt. diesem Leben geschieden. [3185)

Ballets von Gredelue. In Szene gesetzt von Emil Wie früher in seinem militärischen Wirkungs⸗ Hahn. Anfang 7 Uhr. kreise durch hohe Ehrenhaftigkeit des Charakters und treue Erfüllung seiner Dienstpflichten sich aus⸗

Friedrich-Wilhelmst. Theater. Mittwoch zeichnend, hat er auch, seitdem er in den hiesigen

u. d. folg. Tage: Mit neuen Gesangseinlagen: Kreis sich zurückgezogen, in den verschiedenen, von Die Reise durch Berlin in 80 Stunden. ihm bei Einführung der Kreisordnung übernommenen

Corbereitung: Schlo ictordu. erette Ehrenämtern, namentlich auch als Mitglied des HLA“ Ahoh K 8 Kreistags und des unterzeichneten Kollegiums in

gleicher Weise weitergewirkt und sich in hohem Maße

in 3 Akten von Serpette.

Königliche Regierung,

undlich belegenes herrschaftl. Wohn · wesen in Burgdorf bei Celle, in der Nähe des Bahnhofes, beftehend in Wohnhaus mit 14 Zimmern ꝛc., gebäude) angesetzt ist. Nebengebäuden, großem Hofraum, großem Garten mit vielen Obst⸗ und Zierbäumen, Gebüschen und schönen Anlagen, soll eingetretener Familienverhält⸗

dorf ist ein disponibles Vermögen von 34,000 ℳ, 22. d. Mts. im Bureau des Unterzeichneten an⸗ Victoria, Tochter des Kron- zur Pachtung der Domäne Henzendorf ein solches gesetzt. von 23,200 und zur Pachtung beider Domänen ein solches von 60,000 erforderlich, über dessen Besitz sich 5 Pachtbewerber vor ;15 z em Termine auszuweisen haben. Familien⸗Nachrichten. e ee und die Geestemünde, den 7. April 1876.

Regeln der Lizitation, von welchen wir auf Ver⸗ Der Bau⸗Inspektor. Gtr. langen, gegen Erstartung der Kopialien, Abschrift Süssmann. Cto. 87./4.) ertheilen, können nebst den Karten in unserer Re⸗ .

werden.

Frankfurt 8. O. den 94. März 1876. 18183]° Bekanntmachung.

Ddie Ausführung der Erd⸗ und Maurerarbeiten zum Neubau eines Gefangenhauses zu Osnabrück, veranschlagt zu ca. 50,000 ℳ, soll im Wege der 1 öffentlichen Submission vergeben werden, wozu

Termin auf den 26. April d. J., Morgens 11 Uhr,

reichen.

Mit dem Verkaufe beauftragt, setze ich einzigen Die Bedingungen, unter welchen die Uebertragung sdder Arbeiten erfolgt, sowie Kostenanschlag und Zeich⸗ nungen können täglich in den Dienststunden auf dem 8 Baubureau eingesehen, erstere auch gegen Erstattang siten: Die Reise in den Mond. Phantastische Der Königliche Oberst a. D., Stikktgutsbesttzer, ö“ wird vorher der Kopialien von dort bezogen werden. Ausstattungs⸗Burleske in 5 Akten (18 Bildern) Kreisdeputirte h jel vuͤnschte 8 err von Einem

Osnabrück, den 8. April 1876.

W. Jahns, Kämmerer. Der Bau⸗Inspektor. Reißner. Cto. 93/4.)

13049] Neubau der Maselbahn.

8 e* b auch in diesem Wirkungskreise Vertrauen und Ach⸗ . und Residenz-Theater. Direktion Emil Claar. tung zu erwerhen gewußt und wird ihm stets ein Lieferung der Mauersteine und des Cements zu⸗ Vormittags 10 Uhr,

Mittwoch: Fünfzehntes Gastspiel der K. K. Hof⸗

Krolls Theater. Mittwoch: Zum letz⸗

Anf. 5 ½, der Vorstellung 7 Uhr. Donnerstag: Die Spitzenkönigin.

In Vorbereitung: Der Lebensretter. Posse m. 1 Kandidaten Leonhard Heimbach (Grünthal).

rendes f t werden. Schauspielerin Charlotte Wolter. Zum 15. Male: ch Brachanfeafend bewahit 8888 Arria und Messalina. Tragödie in 5 Akten von Namens des Kreis⸗Ausschusses Adolph Wilbrandt. 1 Der Königliche Landrathy. Frhr. Wintzingerode⸗Knörr.

nehmer verdungen werden.

Ges. u. T. in 3 Akten von O. Girndt. Couplets Verehelicht: Hr. Kreisrichter Wilhelm Späing Submittenten erfolgen wird.

von Salingré. Musik von G. Michaelis.

1 heeeens V Hr. Landrath Gustav Graf v. d. Goltz mit Frl. Woltersderff-Theater. Mittwoch: Der Agnes Brandt v. Lindau (Ouatzow).

Geboren:

Jongleur.

mit Frl. Margarethe Grote (Hamm i. Westf.) Zeichnungen, Anschläge und es 8 fff. is liegen 8s ve 1“ aus und können dieselben mit Ausnahme der Zeich⸗ Verloosun ;0,24:

beee 81 Fee; g, Amortisation,

Ein Sohn: Hrrn. Kreisrichter nungen gegen Erstattung der Kopialien bezogen Zinszahlung . f. w. vorn öffentlichen

Donnerstag: Zum 1. M.: Verfehlter Beruf. Zumloh (Borken.) Hrn. Kreisbaumeister Varn⸗ werden.

Gesangs⸗Posse in 3 Akten von E. Pohl. Mus. von Ad. Mo 2 erstes Debüt.

hagen (Dillenburg). Eine Tochter: Hrn. Dranienburg, den 8. April 1876.

1 remier⸗Lieutenant Baron Max v. d. Goltz (Neu⸗ 1 hr. Herwig: Frl. Jos. Pagay, . uppin). Hrn. Premier⸗Lieutenant Vally v. Urban.

Blumenthal (Wandsbeck).

der öffentlichen Submission an qualifizirte Unter⸗

Der Abtheilungs⸗Baumeister.

sammen auf rot. 6960 veranschlagt, im Wege an den unterzeichneten Abtheilungs⸗Baumeister ein⸗ zureichen, in dessen Geschäftslokal, Jacobsstraße 1 r. 8 1u“ Nr. 279, hierselbst zur bestimmten Stunde deren Die versiegelten Offerten mit der Aufschrift: Eröffnung erfolgen wird. „Offerte zur Uebernahme von Maurer⸗ Arbeiten“ sind spätestens zu dem auf

ten Male: Schlaumeyer & Comp. Konzert. Verlobt: Frl. Elma Steffen mit Hrn. Seconde⸗ Fegerta, den 24 April cr., Vormittags 11 Uhr, Lieutenant Oscar v. Wasielewski (Braunsberg). in dem A

Der s⸗Baumeister. n. Submissionsbe⸗ 8

Das Abounrment beträgt 4 59 für dan Mierteljahr.

*

Anr Zost-Anstalten des In⸗ und Auslandes nahmen

I Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten

g haben Allergnädigst geruht.

u Brauchitsch im Kriegs⸗Ministerium den Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe; dem Major Spitz im Kriegs⸗Ministerium den Köni lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse;

Elern im Kriegs⸗Ministerium, dem Korvette dem Major z. D. von Möllend aggregirt dem 8. Brandenburgis Nr. 64 (Prinz Friedri Registrator, Kanzlei⸗Rath Dürre und dem Ge Kanzlei⸗Rath Scharf, beide im Krie Adler⸗Orden vierter Klasse; kretär, Rechnungs⸗Rath Graeber i Königlichen Kronen⸗Orden vierter Kla mannsmaaten Simon von der 1. Matro tungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der Köni dem Geheimen Ober⸗Ho Berlin, den Rothen Adler⸗Orden zweiter dem Kreisgerichts⸗Rath Augustin zu G Orden vierter Klasse; dem Hospital⸗ und g. D. und Kaufmann Rosenme lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; zu Schnöggersburg im Kreise Ga haber des Königlichen Haus⸗Or Förster Herrmann zu Dolle, Lehrer und Organisten S Rinteln, dem Schulvorsteher, Kreise Luckau, und dem Fabri haus zu Iserlohn das Allge

Se. Majestät der Köni deen Major vo Königlichen Kronen⸗

dem Major n⸗Kapitän Sattig, orff, bisher Hauptmann Infanterie ch Carl von Preußen), dem Geheimen heimen Registrator, gs⸗Ministerium, den Rothen heimen expedirenden Se⸗ Kriegs⸗Ministerium, den sse; sowie dem Boots⸗ sen⸗Division die Ret⸗

Bedingungen und Anschlagsauszüge können beim Unterzeichneten eingesehen, auch von demselben ab⸗ schriftlich gegen Erstattung der Kopialien bezogen

g haben Allergnädigst geruht: Professor Strack zu Klasse mit Eichenlaub; uben den Rothen Adler⸗ Kirchenvorsteher, Major yer zu Danzig, den König⸗ dem Hegemeister Herrmann rdelegen das Kreuz der In⸗ dens von Hohenzollern; dem im Kreise Wolmirstedt, dem chotte zu Rodenberg, im Kreise Altsitzer Müller zu Lugau, im k⸗Inspektor Diedrich Lüttring⸗ meine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädi den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens theilen, und zwar:

des Groß

f⸗Baurath,

im Baubureau (ehemaliges Bezirksgefängniß, Neben⸗

Die Unternehmer haben ihre Gebote portofrei und versiegelt, mit entsprechender Aufschrift versehen, an den Herrn Baumeister Behnes zu Osnabrück einzu⸗

gst geruht: zur Anlegung ⸗Insignien zu er⸗

omthurkreuzes des Großh

burgischen Haus⸗Ordens der Wer dem General⸗Major von Tilly,

ments für das Invalidenwesen im Kriegs

des Ehrenkreuzes zweiter K

8 lippischen Gesamm

dem Major von Hennitz, Infanterie⸗-Regiments Nr. 83 und Durchlaucht des Fürsten zu Waldeck

der dritten Klasse desselben Ordens: ier⸗Lieutenant von Witzendorff, Hoheit des Großherzogs von

erzoglich mecklen⸗ ldischen Krone: Direktor des Departe⸗ Ministerium;

lasse des Fürstlich

à la suite des 3. Hessischen persönlichen Ad und Pyrmont;

Die Ausführung der Erd⸗, Planirungs⸗ und Böschungs⸗Arbeiten zwischen Bahnhof Ehrang und p —. vro.Nofelbrüct veeaischtaste 81 Flen

0 000 ℳ, soll im Wege der öffentlichen Submission Zur Fe Berlh 84 Fordhaön. bei Station T“ 1. t entsprechender Aufschrift sind

1 Fer ¹ ten hierauf mit entsprechender Aufschrift sin 8 658 und eines gedeckten Durchlasses bei Station 522, bis 11 EE1“ jutanten Sr. sollen die Maurer⸗ und Steinmetz⸗Arbeiten excl. am Montag, den 24. April d. J., 8 dem Prem Adjutanten Sr Mecklenburg⸗Schwerin; sowie

des Ritterkreuzes herzoglich sächsische

Königlichen

erster Abtheilung n Haus⸗Ordens der oder vom weißen Falken: dem Ober⸗Stabsarzt II. Kla arzt im 5. Thürin herzog von Sachse dem Stabs⸗

Die Submisstons⸗Bedingungen, Massenverzeich⸗ nisse und Längenprofile können im bezeichneten Ge⸗ 1 schäftslokale eingesehen, auch gegen Erstattung von Abtheilungs Bureau anberaumten Termine 2,75 Kopialien bezogen werden.

Frl. Martha Siber mit Hen. Predigtamts⸗ portofrei einzureichen, in welchem die Eröffnung der Trier, den 4. April 1876. eingegangenen Offerten in Gegenwart der erschienenden—

Wachsamkeit

sse Dr. Schwabe,

1 Regiments⸗ gischen Infanterie⸗Regiment Nr.

94 (Groß⸗ und Bataillonsarzt Dr. Bode in demselben

Poapieren. [1714] Bekanntmachung.

Stadt-Theater. Mittwoch: Siebentes Gast. Gestorben: Hr. Justizrath Hempel (Weißenfels), (3192] Bekanntmachun M I. Emission (aus dem Jahre 1857).

Juf 2 Gust spiel von Helene von Racovitz vom Karltheater v. 1A“ 1

in Wien und letztes Gastspiel des Hrn. Carl Mittell

Die im Sicherheits⸗Rayon des Artillerie⸗Schieß⸗ Carl Freusberg (Insterburg). Hr. Gymnasial⸗ platzes bei Cummersdorf, in den Feldmarken Cum⸗ 1 8 150 Nr. 15, 16, 91, 158.

Lit. A. über 1500 Nr. 19, 41. B. 300 Nr. 61, 166.

vom Stadttheater zu Leipzig. Zum 2. Male: Ein Direktor Professor Dr. George Wichert deburg). merbdorf, Schönweide, Sperenberg und Alexander⸗ 5 Fesandtschafts⸗RNitachs. Lufispiel in 4 Akten von Direkte Prafef Carl vpoen⸗ (Actsiernecs 8 9 dorf belegenen, von dem Militärfiskus angekauften L IEmission E131212 . 2* . 2 7 2

Henry Meilhac. (Madelaine: Helene v. Racovitza. Oberst a. D. Gottfried von Einem (Mühlhaufen

Gesandtschafts⸗Attachs: Hr. Carl Mittell.) in Th.).

Ländereien sollen auf 3 Jahre pro 1876 1878 C. 150 Nr. 2, 6. 18, 98 Hrn. Superintendent David Hupfeld im Wege der Lizitation verpachtet werden. iII. Emission (aus den Fähre 1873).

onnerstag findet eine Wohlthätigkeitsvor⸗ Sohn, Johannes (Schleusingen). Frau Ina Die Bedinzungen der Verpachtung, sowie ein Ver⸗ Lit. A. über 3000 Nr.

stellung zum Besten des Volkskindergartens des v. Rantzau, geb. v Schack, Tochter, Agnes (Rostock Hr. Staatsrath a. D. Friedrich Con⸗

Köpnicker Stadtviertels, unter gefälliger Mitwirkung in M.).

National-ITheater. Mittwoch: Zu halben

Kassenpreisen: Kabale und Liebe. 1[2617] Donnerstag: Gastspiel des Frl. Ernestine Wegner

und der Herren Carl Helmerding, Wilken und Der zur Ver

Formes, Mitglieder des Wallner⸗Theaters. Domänen

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

pachtung der Stift Neuzelle’'schen

pabe der Pachtgebote auf

d .April 1876. Ver achtun Berlin, den 9. April

zeichniß der zu verpachtenden Parzellen, sind in den Dienstlokalen der Herren Ortsvorsteher zu Cummers⸗ dorf, Alexanderdorf, Sperenberg und Schönweide zur Einsicht ausgelegt und ist ein Termin zur Ab⸗

den 19. April cr., Vormittags 10 Uhr, in dem Gasthofe zu Cummersdorf anberaumt worden.

Königl. Garnison⸗Verwaltung.

Cto. 98/4.) zuliefern.

1 1 [3111] 1 d.weg Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: Zum Ossendorf un Henzendorf (8111nigl. Niederschl⸗Märk, Eisenbahn. A. H. Heimann und Comp. in Berlin.

am 14. d. Mts. Angestandene Termin hat nicht zu Die Umdeckung des Schieferdaches auf dem

17, M.: Schwere Zeiten. Original⸗Lustspiel in dem gewünschten Resultat geführt. Es ist deshaib Magazin der Central⸗Werkstatt auf Bahnhof Frank⸗ Obligationen und zwar:

4 Akten von Julius Rosen. ein neuer Lizitati

Donnerstag: Zum 5. M.: Vetter Flausing,

onstermin auf furt a. O, 732 m. groß, soll im Wege der öffent⸗ I. Emission (aus dem Jahre 1857).

den 25. April d. J., Vormittags 11 Uhr, lichen Submission vergeben werden.

a-der: Rur flott leben. Lebensbild mit Gesang in in unserem Sitzungszimmer, —— Nr. Es ist hierzu ein Termin auf sse

3 Abtheilungen (5 Bildern) von A. Weirauch. Musik 24/25 hierselbst, vor dem von Ed. Stiegmann. Meyer anberaumt. 8 1““ Das Vorwerk Ossendorf, circa 7, Kilometer von im Bure

irn Regierungs⸗ 11 Uhr,

Lit. 3 über 1500 Nr. 14, 54.

2 22

(ircus Renz Freitag, den 21. April, un⸗ der Eisenbahnstation Neuzelle entfernt belegen, ent, anberaumt worden, woselbst während der Dienst⸗ Lit. B. über 300 Nr. 1, 100.

widerruflich letzte Vorstellung.

hält eine Fläche von 311,23, 60 Hektaren, worunter stunden Bedingungen und Preisverzeichniß eingesehen,

C 150 Nr. 32, 34, 67, 100.

Mittwoch: Auf vielseitigen Wunsch, Wiederholung. 295, 74,30 Hektare Acker und 9, 20,00 Hektare auch gegen Erstattung der Kopialten bezogen werden wird gleichfalls erinnert. der am Sonnabend mit so großem Beifall gegebenen Wiesen und das Vorwerk Henzendorf eine Fläche können.

Parade⸗Galla Vorstell. Debüt der beliebten Schul⸗ von 142, 94, 80 Hektaren, worunter 126, 99, 40 Hek⸗ Frankfurt a. O., den 5. April 1876 reiterin Frl. Elise. Joco, der brasitianssebe tare Acker und 7, 65, 96 Hektare Wiesen.

I. Betriebs⸗Inspektion.

Wreschen, den 24. Februar 1876. Königlicher Landrath.

Regiment.

Deutsches Reich.

Dem Kaiserlichen Konsul in N

agasaki, von Leesen, ist die Entlassung aus de

m Konsulatsdien ertheilt Die am 14. Dezember pr. ausgeloosten 8g .

Wreschener Kreis⸗Obligationen und zwar: Dem Kaufmann

Exequatur als Großh in Stettin ertheilt worden.

Hermann Hoffschild zu Stettin ist das ich mecklenburg⸗schwerinscher Konsul

Das 9. Stück des Rei gegeben wird, enthält unter Nr. 1128 das Gesetz über Vom 7. April 1876; und unter Nr. 1129 das Gesetz, VIII. der Gewerbeordnung. Berlin, den 12. April 1876. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt.

chs⸗Gesetzblatts, welches heute aus⸗

die eingeschriebenen Hülfskassen.

sind im coursfähigen Zustande und zwar die Obli⸗ gationen 1. und 3. Emission mit den Coupons vom 1. April d. J. ab nebst Talon und die Obligatio⸗ nen 2. Emission mit den Coupons vom 1. Juli cr. ab nebst Talon gegen Baarzahlung des Nennwerths bei der hiesigen Kreis Kommunalkasse, sowie bei der Wechselhandlung R. Seegall in Posen zurück⸗

betreffend die Abänderung des Titels Vom 8. April 1876.

Königreich Preußen. 1 g haben Allergnädigst geruht: zlei⸗Direktor Liebgott Versetzung in den Ruhestand den Charakter

Die Obligationen 1. Emisston nimmt fernerweit an das Handlungshaus H. C. Plaut in Leipzig und die Oblizationen 2. Emission das Bankgeschäft

Se. Majestät der Köni 8 dem Kreisgerichts⸗ in Genthin bei seiner als Kanzlei⸗Rath; dem Kaufmann Ernst He Charakter als Kommerzien⸗Rath; dem Akkordion⸗Fabrikanten Friedrich burg den Charakter als den seitherigen unb meister) der Stadt Elbi dortigen Stadtverordnet gemäß, in gleicher Eigensch

Sekretär und Kan

An die Einlösung der bereits früher ausgeloosten rgersberg in Berlin den

r zu Magde⸗

300 Nr. 38, 100, 127, 169, . erleihen; und

6 170, 172. ssor Sonnabend, den 29. April er., Vormittags 0 150 Nr. 13,38,39,51, 187,197

au der uuterzeichneten Betriebs⸗Inspektion II. Emission (aus dem Jahre 1870).

Kommissions⸗Rath zu v esoldeten Beigeordneten (zweiten Bürger⸗ ng, Kämmerer Krause, der von der ammlung getroffenen Wiederwahl

Iusertionsprris fuͤr den Raum einer ruckzeile 380 SS auch die Exprdition: SW. Wiltzelmstr. Nr. 32.

ittwoch

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

„Beim Berlinischen Gymnasium zum Grauen Kloster ist die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Ludwig Beller⸗ mann zum Oberlehrer genehmigt worden.

Beim Gymnasium in Hedingen ist der ordentliche Lehrer Dr. Schäfers Pe Oberlehrer befördert worden. 1“

8

2

Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 14. De⸗ zember v. J. (Centralblatt pro 1876 Seite 47 Nr. 18) wird be⸗ merkt, daß im laufenden Jahre zu Bromberg außer den im Monat März d. J. abgehaltenen Prüfungen noch ferner

am 16. Oktober d. J. und folgenden Tagen für Lehrerinnen, am 20. Oktober d. J. und folgenden Tagen für Schul⸗ vorsteherinnen 8 eine Prüfung stattfinden widerd. 8 Berlin, den 11. April 1875. Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ edizi nal⸗ 8 Angelegenheiten. Im Auftrage: Greiff.

Zustiz⸗Ministerium. Der Kreisgerichts⸗Kalkulator May und der Aktuar Meene sind zu Geheimen Kalkulatoren im Justiz⸗Ministerium ernannt.

ö“

Die heutige Nummer des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“ enthält in der Central⸗Handels⸗Register⸗Beilage:

Nr. 52 der Tarif⸗ ac. Veränderungen der deut⸗ schen Eisenbahnen.

Personal⸗Veränderungen. 8 Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛzc. Ernennungen, Beförderungen Sund Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 4. April. v. Portatius, Hauptm., aggreg. dem 2. Garde⸗ Regt. zu Fuß, von seinem Kommdo. zur Wahrnehmung der Geschäfte als Militär⸗Attaché bei der Botschaft in Rom entbunden, v. Philips⸗ born, Hauptmann à la suite des Generalstabes der Armee, unter Aggregirung bei demselben, als Militär⸗Attaché zur Botschaft in Rom kommandirt. Perrinet, v. Thau⸗ venay, Kuhlmann, Hauptleute vom Großen Generalstabe, v. Rauchhaupt, Hauptm. vom Generalstabe der 10. Div., Burchardt, v. Roon, v. Obernitz, Hauptleute vom Großen Generalstabe, v. Stuckrabd, Hauptm. vom Generalstabe des VI. Armee⸗Corps, zu Majors befördert. v. Fischer⸗Treuenfeld,

auptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 87, v. Müller,

auptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 113, Graf v. Wedel, Rittm. vom Hus. Regt. Nr. 3 und kommandirt als Adjutant beim General⸗Kommando des VII. Armee⸗Corps, dieser als Hauptm. unter Entbindung von seinem Adjutanten⸗Verhältniß, in den Generalstab versetzt; ꝛc. v. Müller wird bis auf Weiteres dem Gen. Kommdo. des XIV. Armee⸗Corps zur Dienstleistung, ꝛc. v. Fischer⸗Treuenfeld und zc. Graf v. Wedel aber dem Großen Generalstabe überwiesen. Krokisius, Hauptm. vom Großen G neralstabe, in das Inf. Regt. Nr. 113 versetzt. v. Kaisenberg, Rittm. und Esradr. Chef im Hus. Regt. Nr. 10, als Adjut. zum Gen. Kommdo. des VII. Armee⸗Corps kommandirt. v. T ümen, Rittm. u. Escadr. Chef im Hus. Regt. Nr. 9, in das Hus. Regt. Nr. 10, v. Bachmayr, Hauptm. vom Generalstabe des II. Armee⸗Corps, als Rittmeister und Escadr. Chef in das Hus. Regt. Nr. 9, versetzt. v. Klaeden, Hauptm. vom Infant. Regt. Nr. 87, zum Comp. Chef ernannt. Kannengießer, Pr. Lt. à la suite des Infant. Regt. Nr. 87 und kommdrt. als Militär⸗Lehrer bei dem Kadettenhause zu Culm, in das Regt. wieder einrangirt und zum 1. Mai cr. von dem gedachten Kommdo. entbunden. v. Chappuis, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 6 und kommdrt. als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Wahlstadt, à la suite des Regts, gestellt und vom 1. Mai cr. ab als erster Militär⸗Lehrer zum Kadettenhause in Culm kommdrt. v. Roeßler, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 87, unter Belassung in seinem Kommdo. zur Dienstleist. bei der tri onometrischen Abtheilung der Landesaufnahme, in das Gren. Regt. Nr. 6 versetzt. Oester⸗ reich, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 87, zum Pr. Lt. befördert. Kamphövener, Hauptm. à la suite des Generalstabes der Armee und vom Neben⸗Etat des Großen Generalstabes als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 79, Sommer, Hauptm. vom Großen Generalstabe, behufs Verwendung als Vermessungs⸗Dirigent bei der Landesaufnahme, unter Stellung à la suite des Generalstabes der Armee, in den Neben⸗Etat des Ene Generalstabes versetzt. Waiblinger, Major vom Gren. Regt. Nr. 5, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Bezirks⸗Commdr. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 25 ernannt. Eckert⸗ gen. v. Roques⸗Maumont, Hauptm. und Comp. Chef im Gren. Regt. Nr. 5, zum Majon be⸗ fördert. Krahmer, Hauptm. vom Großen Generalstabe, als Comp. Chef in das Grenadier⸗Regiment Nr. 5 versetzt. Goltdammer, vom Infanterie⸗Regiment Nr. 54, v. d. Boeck,

remier⸗Lieutenant vom Inf. Regt. Nr. 56, v. Hugo, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 39, Sperling, Pr. Lt. vom Inf. Regt Nr. 43, v. Gilgenheimb, Pr. Li. vom Inf. Regt. Nr. 76, sämmtlich kommdrt. zur Dienstleistung beim 65 Generalstabe, unter Be⸗ lassung beim Großen Generalstabe, zu Hauptleuten im Generalstabe befördert. v. Krosigk I., Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß und kommdrt. zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe, v. Per⸗

fernere sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen. 8 ““

bandt, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗Regt. zu Fuß und kommdrt. zur

und der Regts. Uniform, be

=

Dienstleist. beim Großen Generalstabe, v. Deines, Sec. Lt. vom Husaren⸗Regiment Nr. 7 und kommandirt zur Dienstleistung beim großen Generalstabe, dieser unter Beförderung zum Prem. Lt., alle drei unter Belassung beim Großen Generalstabe, dem General⸗ stabe der Armee aggregirt. v. Hoepfner, überzähl. Pr. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, in die vakant sewordene Pr. Lts, Stelle ein⸗ gerückt. v. d. Laucken, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, unter Beförderung zum Pr. Lt, in das 3. Garde⸗Regt. zu Fuß versetzt. v. Krosigk, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, in das 1. Garde⸗ Regt. zu Fuß versetzt. v. Gellhorn, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 62, zum Führer der Arbeiter⸗Abtheilung in Cosel ernannt. v. Marklowski, Premier⸗Lieutenant von dem⸗ selben Regiment, zum Hauptmann und Compagnie⸗Chef befördert. v. Schweinichen, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 22, Unten Beför⸗ derung zum Pr. Lt., in das Inf. Regt. Nr. 62 versebt. Papen, Hauptm. und Comp. Chef im Jäger⸗Bat. Nr. 2, in das Inf Regt. Nr. 87 versetzt. Graf v. Reichenbach, Pr. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 2,2 unter Entbindung von seinem Kommando als Inspekt. Offiz. und Lehrer bei der Kriegsschule zu Metz, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Burckhardt, Hauptmann und Comp. Chef im Jäger⸗Bataillon Nr. 7, ein Patent seiner Charge verliehen v. Hellfeld, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 4, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Jäger⸗Bat. Nr. 2 versetzt. Pr. Lt. und Flügel⸗Adjut. Sr. Königl. Hoheit des Mecklenburg⸗Schwerin, Frhr. v. un d 8 persäönl. Adjut. Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Altenbur Frhr. p. Lyncker, Pr. Lt. und Flügel⸗Adjut. Sr. Hoh. des Herzog von Sachsen⸗Meiningen, zu Hauptleuten befördert. du Moulin gen. v. Mühlen, Seconde⸗Lieutenant vom Infanterie⸗Regimen Nr. 21, zum Pr. Lt. befördert. v. Rantzau, Sec. Lt. Drag. Regt Nr. 17, in das Jäger⸗Bat. Nr. 3 versetzt. si Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 15, in das Inf. Regt. Nr.

Im Beurlaubtenstande. Berlin, 4. April. Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 68, in d Feldjäger⸗Corps als Sec. Lt. und Feldjäger versetzt. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin 4. April. Betzhold, „Becker, Sec. Lts. und Feldjäger vom rei⸗ tenden Feldjägercorps, in Folge ihrer Anstellung als Oberförster aus⸗ geschieden und unter Beförderung zu Pr. Lts. zu den beurlaubte Offizieren der Landw. Infant. übergekreten. v. Rekowski, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 7, als P ion un Uniform der Abschied bewilligt. v. Disp. und Bezirks⸗Commdr. des 2. Bafs. 8 von dieser Stellung, unter Verleihung des Charakters als Oberst, entbunden. Johannes, Major à la suite des Infanterie⸗ Regiments Nr. 83, unter Belassung in dem Kommando zur

Dienstleistung als Dezernent bei der Admiralität und unter Ver-⸗

leihung des Char, als Oberst Lt., mit Pension zur Disp. gestellt. Berlin, 6. April. v. Wedell, Sec. Lt. vom Garde⸗Füs. Regt der Abschied bewilligt.

Im Beurlaubtenstande. Berlin, 4. April. Thiel, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 35, als Hauptm. mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienft der Abschied bewilligt. Berlin, 6 Avpril. Knobel, Sec. Lt. von der Res. des Gren. Regts. Nr. 6, Eppen, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 62, mit Pension der Abschied bewilligt. v. Kol⸗ zenberg, Pr. Lt. a. D., zuletzt von der Kavall. des 1. Bats. Landw. medn Nr. 44, die Anstellungsberechtigung für den Civildienst ver⸗ iehen.

Königlich Bayerische Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Abschiedsbewil⸗ ligungen. Im aktiven Heere. Den 1. April. Kern, Oberst⸗Lt. von der 2. Ingen. Direktion, und Ramer, Pr. Lt. vom 3. Jäger⸗Bat, mit Pension und der Erlaubniß zum Tragen der Uniform, sowie Letzterer mit der Verleihung des Anspruches auf An⸗ stellung im Militär⸗Verwaltungsdienste, Ball, Sec. Lt. vom 1. Feld⸗Art. Regt., gleichfalls mit Pension und der Verleihung des An⸗ spruches auf Anstellung im Militär⸗Verwaltungsdienste, sämmtliche auf Nachsuchen verabschiedet.

Im Sanitäts⸗Corps. Den 3. April. Dr. Schuster, Assist. Arzt 1. Klasse vom 1. Inf. Regt, zur Equitations⸗Anstalt, und Dr. Helferich, Assist. Arzt 2. Kl. vom 2. Feld⸗Artill. Regt., zum 1. Inf. Regt., Beide auf Nachsuchen versetzt. Dr. Lang, Assist. Arzt 1. Kl. vom 3. Chevauleg. Regt., im 10. Inf. Regt. und Dr. Diepold, Assist. Arzt. 1. Kl. vom 5. Jäger⸗Bat., im 5. Inf. Regt., zu Stabsärzten, Dr. Bonschab, Assist. Arzt 2. Kl. im 1. Fuß Artill. Regt., zum Afsist. Arzt 1. Kl, die Assistenz⸗Aerzte 2. Klasse des Beurlaubtenstandes: Dr. Bickel, vom Landw. Bezirk Erlangen, Dr. Halenke vom Landw. Bezirk Regensburg, Geiger und Dr. Schwarz vom Landw. Bezirk Mindelheim, Dr. Goßmenn vom Landw. Bezirk Aschaffenburg, Dr. Diehl vom Landw. Bezirk Kai⸗ serslauten, Dr. v. Hertlein vom Landw. Bezirk Würzburg, Schäf⸗ fer vom Landw. Bezirk Zweybrücken, Dr. Werr vom Landw. Bezirk Würzburg, und Dr. Schmidtlein vom Landw. Bezirk München, u Assist. Aerzten 1. Kl. des Beurlaubtenstandes, befördert. Dr. Triedrich, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. vom 1. Train⸗Bat., als Ober⸗ Stabsarzt 1. Kl. charakterisirt.

XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Den 3. April. Tonera, Königl. bayerischer Sec. Lt. a. D., als. Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 124 angestellt mit einem Patent hinter Sec. Lt. Schlegel dieses Regts., Krenzler, Luithlen, Po⸗ t. Fütire. im 1. FlAld⸗Art. Regt. Nr. 13, zu außeretatsmäß. Sec. Lis. ernannt. 1 8

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Den 3. April. Fehr. v. Starkloff, Gen. Lt. und Faeeeen der 27. Din., in Genehmigung seines Abschiedsgesuche⸗ mit Per r zur Disp. gestellt. v. Ausin, Oberst und Comadr des

egts Nr. 20, der Abschied mit Pension als Ge⸗, Major bewilligt. v. Tafel, Hauptm. und Comp. Chef im 2. . 1 ligt.

GrI35 1 * af 2 8 . 8 Enßlin, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 120, ver Nesh ent. nr. 124,

gher du Faur, Rittm.