1876 / 89 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Apr 1876 18:00:01 GMT) scan diff

auf den 8. Iuni er., Vormittags 10 Uhr, 8 vor dem genaunten Kommissar zu erscheinen.

Deutschen Reich

der Maler L. Sobotte, R. Krahmann, der Gasthofsbesitzer, Behrendt, Gutsbesitzer R. Boltze, Möbelhändler Carl Moeller, Rittergutsbesitzer O. Ritter, Rittergutsbesitzer P. Fliesbach, Gutebesitzer T. Jende, Brauereibesitzer A. Neisser, 8 ehemalige Direktor Georg Helbig, Firma Pielschel & Co. (Nachfolger Georg Helbig), Rittergutsbesitzer Wolff, der Rittergutsbesitzer Th. Reiche, der Maurermeister B. Würdig, der ““ D Svmn der Fabrikbesitzer J. F. Otto, esp. deren Erben 8 Rechtsnachfolger mit dem

Bekannt⸗ 32081

8 8 S

Ueber den Nachlaß des Schlossermeisters Al⸗ bert Römer zu Wolgast ist der förmliche Kon⸗ kurs unter Sistirung der Partikularprozesse und Exekutionen eröffnet worden. Es werden daher alle Diejenigen, welche an das gedachte Vermögen aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche und Forderun⸗ gen zu 822 haben, aufgefordert, dieselben in

i au dnen eaas, den 9. Mai ugnd den 23. Mai cr., jedesmal Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokale anberaumten Liquidations⸗ termine anzumelden, und unter Ausführung der Vorzugsrechte zu bescheinigen, bei Vermeidung des Ausschlusses. e Liquidationstermine soll zugleich über die mit der Masse zu treffenden Mabregeln und die Bestellung eines Gemein⸗Anwalts für diesen Konkurs berathen werden. Zu diesem Termine haben sich sämmtliche Gläubiger einzufinden, und werden die Ausbleibenden als an die Beschlüsse der Mehrheit der Erschienenen für gebunden erachtet wesdene tig. Gläubiger haben Bevollmächtigte, zu welchen die hiesigen Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Dr. Gutjahr, Justiz⸗Rath Dr. Lenz, von Vahl, Kirchhoff I1 und Schoemann vorgeschlagen werden, zu bestellen, widrigenfalls sie zu den ferneren Verhandlungen gläubiger noch eine zweite Frist Eens nicht werden zugezogen werden. EEE bis zum 5. Mai 1876 einschließlich Alle Diejenigen, welche an den Gemeinschuldner festaesetzt worden. 1 noch Gelder oder Sachen abzulieferm haben, verden Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht bei Vermeidung nochmaliger Beitreihung anPeper⸗ angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie dert, dieselben entweder an den bestellten Interims⸗ mägen bereits rechtshängig seln vder 1icht, wlt dem kurator, Aktuar Bufack zu Wolgast, za lahlen wber dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage

„der kaufmännische Konkurs eröffnet, abzuliefern, oder ad depositum des hicsigen Gerichts bei uns schriftlich oder zu Protokoll. anzumelden. und ist der Tag der Zahlungseinstellung fest⸗] zu offeriren. 11 1876 Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom gesetzt auf Greifswald, den 3. Apri tlun 16. Mär; d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist [ den 23. März 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. angemeldeten Forderungen ist Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der 8 auf den 12. Mai 1876, Vormittags 10 ugr, Kaͤufmann Diel tz, Gr. Präsidentenstraße Nr. 10, 8 inrunserm Gercchtelokal Lamäreznnerenn. üge beszant. schull (32011 Konkurs⸗Eröffnung. em Kommifsar, Heren Kreisgerichts⸗Rath Zefel, . Ptußbeger S Gemeinschuldner werden urf. ; 8 1b ühl. 1 Abtheilun anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem

geferdert Königl. Lreisgericht Ierer f. 1876 g Termin die sämmtlichen Gläubiger aufge erpert.

auf den 21. April 1876, Bormittags 11 Uhr, 1 büesiee 1876, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe Nachmittag 8* Fgemeldet haben ““ hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Ueber das⸗ Vermögen des Kau * m. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Käniglichen Stadtrichter Röstel anberaumten Ter⸗ Golbschmidt zu Schneidemübl 1 Verf ren er. Abschrift derseiben und ihrer Anlagen Letzufügen. mine ihre Erklärungen und Vorschlaͤge nische Konkurs im abgekürzten Verfah den „Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm

. öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 8 15. März 1876

Handelsrichterliche 8 machung. chsteher: Firma: Teichmüller & Tramnitz in Beruburg (offene Er nhaber: 1) Apotheker Gustav Teichmüller in Bernburg, 2) Kaufmann Oswald Tramnitz in Bernburg, ist laut Ver ügurg vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 10. April 1876. Herzegl. Anhalt. Kreisgericht. Der Handelsrichter. Breymann.

ritte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen 8 Berlin, Mittwoch, den 12. April

gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels⸗ Zeichen⸗ u. Musterregistern, sowie

7) die von den Reichs⸗, Staats⸗ und Kommunalbehörden 8) die Tarif⸗ und 1—ö der deutschen Eisenbahnen, h . nebeict beeeüetae bhinonagen Berlins,

ie Uebersi er bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlanti Ländern, 11) das Telegraphen⸗Verkehrsblatt. b uss

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ 2 1 m fahren werden. . . 9) Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 193 89 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem 272. 80 Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ —— meldung seiner Forderungen einen am hiesigen Orte In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ Patente, wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten 2) die Uebersicht der anstehenden Konkurs⸗Termine, anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ 3) die Vakanzen⸗Liste der durch Militär⸗Anwarter schaft fehlt, werden die Rechtsanwällte Justiz Rath ⁴) die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht⸗Militär⸗Anwärter, Presso und Rechtsanwalt Lindinger hierselbst zu 5) die Uebersicht der anstehenden Subhastationstermine, 8E“ 6) die Verpachtungstermine der Königl. Hof⸗Güter und Staats⸗Domänen, Schneidemühl, den 10. April 1876. Der Inhalt dieser Beilage,

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, ESees Tasts einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, SW., Königgrätzerstraße 109, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

frühere Rentier G. der 8 der der der der der der die

Staats⸗Anzeiger. 1 1876.

über Konkurse veröffentlich t: ausgeschriebenen Submissionstermine,

u besetzenden Stellen,

sowie anderer Landgüter, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz,

1

r .

1 der t

erscheint auch in

ch. (Nr. 112.)

as Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 1 Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis

3203

ʒ Seche bnne der Konkursglänbiger nach Frstsetzung einer zweiten Anmeldunasfrist. In dem Konkurse über das Vermögen der

Handelsgesellschaft P. F. Oppler und der Gesell⸗

schafter Kaufmann Pinkus Friedländer Oppler

und Kaufmann Josrph Lazarus Oppler hierselbst

ist zur Anmeldung der Forderunzen der Konkurs⸗

Bemerken vorgeladen werden, daß der Vertheilungs⸗ plan in unserer Registratur, Zimmer Nr. 15, zur 40 Einsicht der Betheiligten ausliegt. in BVerlin, den 6. April 1876. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung 8 für Civilsachen.

Stabre

2 P. 8 8

. Konkurs⸗Eröffuung. Lagen. Kranfestahle mndh. Ueber das Handlungsvermögen der Firma Otto Spielwaaren das Zeichen: Helbing, Markusstraße Nr. 34, sowie 1 b Fürth, am 4 April 1876. rivatvermögen der Inhaber, der BE Kgl. Bayr. Hand ’sgericht. Johaun Friedrich Rudolf Trango 8. Der Kgl. Vorstand. und Wenzel Billn Bucholt, Beide Hammer. raße 34 wohnhaft, ist am 7. April 1876, Nachmit

werden unter

Larke ist eingetragen unter Nr uis Schmetzer & Cie.

Fürch. zu der

für das Weerteljahr. für den Raum einer Druckzeile 30

achtung die zur Zeit bestehenden Handels⸗ und Zoll⸗ verträge auf Ihre Industriebranche gehabt? 2) Welche Aenderungen (Erhöhungen oder Er· niedrigungen) in den Zollpositionen halten Sie be⸗ züglich Ihrer Produktion für wichtig oder geboten? (Formulirung von Zollpositionen.) 3) Würden Sie sich event. für Werthzölle oder für Gewichtszölle entscheiden und weshalb? 4) Empfehlen Sie den Abschluß von Handels⸗

Oberschlesiens Zink⸗, Blei⸗ und Sil⸗ berhüttenbetrieb 1875. Schlesische Aktien⸗ Gesellschaft für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb. Oberschlesische Eisenbahnbedarfs⸗Aktiengesellschaft. Berlins Kohlenverkehr im Januar und Fe⸗ bruar d. J. Rußland: Produktion, Ein⸗ und Ausfuhr. Literatur ꝛc.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗ öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗

teren monatlich.

Cassel. Nr. 1044. Laut Anzeige vom 30. v. M. ist die Firma H. Levy zu Eschwege, deren Inha⸗ ber der Kaufmann Heinemann Levy ist, nach Cassel, Bahnhofsstraße 16, verlegt und hat der Firmen⸗ inhaber dem Kaufmann Hermann Kleefeld dahier Prokura ertheilt. Eingetragen am 3. April 1876. Nr. 1045. Der Kaufmann Robert Fischer da⸗ hier betreibt unter der Firma Robert Fischer eine Kolonialwaarenhandlung, Weserstraße 9 dahier, laut Anzeige vom 3. d. M. Eingetragen am 7. April 1876. Nr. 1029. Der Gesellschafter Samuel Leeser ist seit dem 1. April d. J. aus der unter der Firma L. Kaufmann & Sohn Nachf. dahier bestehenden Handelsgesellschaft ausgeschieden und ist seitdem die unter dieser Firma bestehende Tuchwaarenfabrik und Handlung mit Aktiven und Passiven und der seit⸗ herigen Firma auf den Gesellschafter Jacob Leeser als alleinigen Inhaber übergegangen laut Anzeige vom 6. d. M. Eingetragen Cassel, am 7. April 1876. Könialiches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 1 Oppermann.

Duisburg. Königliches Kreisgericht zu Dnisburg.

In unser Firmenregister ist am 4. April 1876:

a. unter Nr. 682 die Firma Joh. Bergs zu Duisburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johann Bergs daselbst,

b. unter Nr. 683 die Firma C. F. Sievert zu Hochfeld⸗Duisburg und als deren Inhaber

der Kaufmann Carl Friedrich Sievert daselbst eingetragen.

Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe in Handelssachen. *)

1) Die Beschränkung der Haftpflicht aus Eisen⸗ bahnfrachtgeschäften nach Art. 424 Ziff. 1 und 3 H. G. B. auf Grund von Reglementsbestimmungen ist auch auf Fälle des Diebstahls durch dritte Personen zu beziehen. Der Absender muß sich in einem solchen Falle mit den allgemeinen Sicherheits⸗ maßregeln, wie sie auf den Bahnhöfen üblich be⸗ 8 8 8 stehen, begnügen. Eine Haftung der Bahnverwaltung verträgen mit bestimmten und welchen Ländern? tritt nur ein, wenn der Schaden durch Verschulden 5) Glauben Sie, daß ein allen Ländern gegenüber derselben oder ihrer Bediensteten aäm Sinne des Art. gleichmäßig gültiger Zolltarif einer Reihe von spe⸗ 427 H. G. B. entstanden ist. u. H. A. G. München ziellen Handelsverträgen mit einzelnen Reichen vor⸗ p. 11. Sept. 1873 Slg. Bd. II. S. 3. 369; ck. zuziehen sei? H. R. O. H. G. in Slg. Bd. 1 S. 156, Bd. 3 6) Halten Sie dafür, S. 1077 B. 6. S. 175 bis 180; Nuͤrnberger Konf. von Zöllen der nationalen Prot. S. 5114, 5115; Busch Archiv Bd. 9. S. 280. würde? 1“

2) Der Lehrling ist für einen durch seine 7) Haben Sie beobachtet, in wie weit der Fort⸗ Fahrlässigkeit herbeigeführten Verlust in Folge schritt oder der Ruckschritt in Ihrer Branche mit eigener Sorglosigkeit des Handlungs⸗Prinzipals den Arbeiterverhältnissen, mit Transportverhältnissen nicht verantwortlich. Als Gesichtspunkte kommen oder mit technischen Neuerungen hervorgerufen oder hiebei in Betracht, daß der Prinzipal bei Aus⸗ beeinflußt wurde? und durch welche? G führung der dem Lehrlinge üͤbertragenen Dienste —8) Halten Sie den Veredelungsverkehr zwischen demselben entsprechende Unterstützung und sorgsame Oesterreich und Deutschland für das Gedeihen und Ueberwachung angedeihen lassen muß, ferner die Bestehen Ihrer Branche als vortheilhaft? größere oder geringere Befähigung und Anstelligkeit Das gewonnene Material soll zu einer Denkschrift des Lehrlings, sein Alter und seine längere verarbeitet werden, sowohl der Reichsregierung, als oder kürzere Dienstzeit, die mehr oder min⸗ auch den einzelnen Regierungen der deutschen Staa⸗ der wichtige Bedeutung des Auftrages u. dal. Art. ten, allen Handelskammern, dem Handelstage und 57 und 282 H. G. B.; U. H. A. G. Nürnberg besonders dem Reichstage unterbreitet werden, zu⸗ v. 26. Januar 1874. Slg. Bd. II. S. 380. gleich aber jedem Industriellen zur Information zu⸗

3) Ist eine stille Gesellschaft durch Konkurs⸗ gänglich sein, der dafür sich interessirt und darin eröffnung aufgelöst, so ist die vertragsmäßige Einsicht haben will. 1““ Uebernahme der Konkursmasse des Inhabers des Der Rheinisch⸗Westfälische Baumwollenfabri⸗ Handelsgewerbes durch einen Kaufmann und früheren kantenverein hat eine Erhebung über den Fabrik⸗ stillen Gesellschafter zum Zwecke der Abfindung der betrieb eröffnet. Es werden gefragt: Größe des Betheiligten kein Handelsgeschäft. (Art 261 u. 271 Anlagekapitals, Kraftleistung des Motors, Bezugz⸗ H. G. B.) U. H. A. G Nürnberg v. 8. Aug. quelle der aufgestellten Maschine, Betriebskosten, Gb Bd. II. S. 383, cf. Konf. Prot. Bd. 3 Arbeitslohn, Gehälter, Veredlungskosten, Trans⸗

vorte, Versicherungen, Jahresproduktion u. s. w.

4) Ein Vertrag, welcher bei Auflösung des gesell⸗ Diese statistische Erhebung soll auch über andere schaftlichen Betriebes einer Glasfabrik von den Ge⸗ Textilindustriezweige ausgedehnt werden, so daß eine sellschaftern bezüglich des gemeinschaftlichen Glas⸗ werthwolle statistische Zusammenstellung in Aussicht hütten⸗Anwesens geschlossen wurde und die entgelt⸗

steht, da, wie vom Vorstande des genannten Ver⸗ liche Ueberlassung desselben an einen Gesellschafter eins mitgetheilt wird, die Beantwortung des Frage⸗ als Alleineigenthum, sowie die Theilung eines be⸗

bogens ohne Anstand und ausgiebig erfolgt. stimmten durch Weiterveräußerung sich ergebenden Auf Anregung des Verbandes der Glasindustriellen Mehrerlöses zum Gegenstand hat, bildet kein

ist das Präsidium des Centralverbandes in Vor⸗ Handelsgeschäft. Art. 275 H. G. B., U. H. A. G.

1 arbeiten über die Lage des Gewerbes, des Hand⸗ Nürnberg Bd. II. S. 385. werks und der Gewerbegesetzgebung eingetreten. 5) Die Verpachtung eines Wasserwerks mit

Als Organe, welche für die Interessen des Central⸗ Polir⸗ und Schleifeinrichtung von Seite des das

n. . 1 verbandes einzutreten sich bereit erklärt haben, seien Werk nicht selbst betreibenden Eigenthümers ist kein

- ferner genannt: „Engineerirg Polyt. Zeitung“ Handelsgeschäft, auch wenn das Immobile zu dem (Berlin), „Centralblatt für Textilindustrie“, „das Zwecke gepachtet wurde, um es zum Betriebe eines

dach Wollaewerbe“, „die Glashütte“, „die deutsche Han⸗ dandeegeschänte zu verwenden. (Art. 275 H. G. B.)

gerichts die Erlöschung der erwähnten Gesellschaft vermerkt und sub num. 1476 des Firmenregisters der vorgenannte Kaufmann Johann Wilhelm Hoster mit der obigen Firma. 8 Gladbach, am 7. April 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.

Guben. Bekauntmachung.

In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 10 zufolge Verfügung vom 5. April 1876 am heutigen Tage vermerkt worden, daß die dem früheren Apo⸗ theker, jetzigen Rentier Albert Fischer hierselbst für die hier unter der Firma „J. Umlauft“ bestehende Handelsniederlassung ertheilte Prokura erloschen ist.

Guben, den 6. April 1876.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Leipzig. Als Marke E Firma: Ang. Fleisch⸗ hauer Nachf. in Leipzig, . Z nach Aumeldung vom .= Z 8 6. April 1876, Vor- .= 24, 1 mittags 10 Uhr, für g 1 waaren unter Nr. 2010 das Zeichen:

Königreich

daß ein gänzlicher Wegfall Industrie Vortheil bringen

Habelschwerdt. deren Verpa

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 24 die von den Fabrikbesitzern Herrmann Peucker und Isidor Lux zu Altwaltersdorf am 1. Mai 1875 daselbst unter der Firma „Peucker et Lux errichtete offene Handelsgesellschaft eingetragen worden. Habelschwerdt, den 31. März 18 b önigliches Kreisgericht. Abtheilung I. 3

über die 1 Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventuell meldung seiner Forderung einen am bicsigen Orte über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs⸗ wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten über die Bestellung eines einf 8 baf. 1 1“ rathes abzugeben. auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den 8 A len, weiche von den Gemeinschuldnern etwas an wenhard ahen uf. Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Die Gläubiger des Gemeinschuleners werden auf⸗ Bekanntschaft fehlt, werden die Zustiz⸗Räthe 1b 12* Bewaheam! ben, oder welche ihnen etwas verschul⸗ gefordert, in BII 1u Haack und Kühn, sowie die Rechtsanwälte Lewinski, Firma: John Cop den, wird aufgegeben, nichtz an dieselben zu ver⸗ 5 auf den 22. April er., Pe hr, Bellier de Launay und Dr. Altmann hierselbst za Sach⸗ n England, nach Anmeldung „abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Frie d. waltern vorgeschlaggnn. länder, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Glogau, den 4 April 1876. Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters Königliches Kreissericht.

Nachmittags 5 Uhr, 81 Schneidewerkzenge, Sägen, C-oEEEY & soxs der u6 Mai 1876 einschließlich

8 1 oder die Bestellung eines definitiven Verwalters ab⸗ zugeben.

Stabl⸗ nd ll⸗ 2 1 1 se 1 Fee 88 SHEFFIELD. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige gemeine Kurzwaare unter 8 hnden de e hwcl at .. .. bc 8 zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer e C RN bte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an 8 . . Mecht benbaäh 3 3 8 103 4 9 4 W Ae⸗ Saocken f Boßi „⸗ y“ Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe. Geld, Papieren oder anderen Sachen in 8— auf den Werpackungen angebracht wird. Gewahrsem haben, oder welche ihm etwas ver. schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu

echtiate Glänbi Gemeinschuldner haben von b rechtigte Gläubiger der Gemeinsch FSFSSH Königliches Handelsgericht zu Leipzig. den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis e 4

Dr. Hagen. verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be sitz der Gegenstände

zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. 8 Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche ö“ als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ bis zum 12. Mai cr. eins 8 8 durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige ereits reählehangig sein oder nicht, mit dem dafür de d Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen [3206] bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür zu G und 8 1“ 111 Zu 1 ü rmõ verlangten Vorre Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Zu dem Konkurse über das Vermögen des verlangten Vorrecht 1i 1876 einschlieflich 8 8 edabin Fer Fesfnsman. wohs S. Uger ibesi ers Albert Boetzow hierselbst hat ’1 bis zum 19. Ma ein * 88 Pfan inha er nd a. X“ Brauzterei e itze düffarins Lehnerdt nachträglich seine bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und berechtigte Gläubiger des emeinf huldners Fhhes 1“ tinen schiedenen Exeku⸗ demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb on den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken G ruüung 0o„ Sgbr en in verschi ene . 10 Dr 8 9 8 1 8 eöö“ 8 h 147 13 der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nur Anzeige zu machen. lch die tionssachen im Gesammtbetrage von 1 8 Zugleich werden alle Diejenigen, welche an di Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert,

(mit dem im §. 78 Nr. 3 der Konkurs⸗Ordnung nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗

n n . ihre Ansprüche, dieselben

8 in ; üfung dieser Forderung i 16. Juni 1876, Vormittags 10 Uhr, hie dert, ihre Ansprüche, die

Der Termin 9 E“ sst auf ““ ebäͤnde, Portal 1 Treppe mögen bereits rechtshäͤngis sein oder nicht, mit dem en 27. April 1876, Portal III, 1 Tr. hoch, hoch, Zimmer Nr. 12, vor den genannten dafüͤr vrlancgten ö’ er. einschließzlich

4 ein unterzeichneten Kom⸗ Kommissar zu erscheinen. 8 zum 12. 2. 11““ dem unterzeichneten Nach Abhaltung dieses Termins wied ge. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und die E ntniß eignetenfalls mit der Derhandlung über den demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb

Aikord verfahren werden. der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie 2* 4 8 8 8 S. 88 . tinen PBer⸗ 9 8 .* 8 Zusleich ist zur Anmeldung der Forderungen der nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver Bd. 1I. S. 387. In den Ausschuß des Centralverbandes sind ein⸗ für Civilsachen. Konkursgläubiger noch eine zweite Friste nefnnch waltungspersonals 6) Die Vermittlung von Gutsverkäufen bildet getreten: Herr Kommerzien⸗Rath Joh. Zimmermann 1 bis zum 2. September 1876 einschlie 1 ((Chemnitz); F. Fahdt,

Taxrif- etc. Veründerasgen der deutschen Eisenbahnen. eekkeüellen

festgesetzt worden. einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Herr Loewenhardt hees. bestellt.

Leipzig. Als

I. Ab Iserlohn. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts Iserlohn.

Unter Nr. 330 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 1876 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Steinenböhmer K Raffenberg in Iserlohn zufolge Verfügung vom 4. April 1876 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: die Kaufleute Friedrich Steinenböhmer und August Raffenberg, Beide in Iserlohn, von denen Jedem die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, zusteht.

[3102]) Edictal⸗Ladung. 8 Nachdem über das Vermözen des Schuhmwgaren⸗ Ländlers Heinrich Höll dahier das vorlänfige Konkursverfahren eingeleitet ist, wird zur süm⸗ marischen Schuldenliquidation, zun Güteversuch behufs Abwendung des förmlichen Konkurses und

zur Wahl eines Kurators Termin auf

den 10. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, (Kontumazirzeit) an Gerichtsstelle anberaumt. Sämmtliche Gläubiger des ꝛc. Höll werden bei Meidung der Nichtberücksichtigung in diesem vor⸗ bereitenden Verfahren und dem Rechtsnachtheile der Annahme des Beitritts der Chirographar⸗Gläubiger zum Beschluß der Mehrheit der erscheinenden bezw. der Beibehaltung des vorläufig bestellten Kurators, Leihhaus⸗Agent Bräutigam dahier, hierdurch vor⸗ eladen. 8 Den Schuldnern des ꝛc. Höll wird eröffnet, daß sie Zahlungen rechtsgültig nur an deu vorläufig be⸗ stellten Kurator ꝛc. Bräutigam leisten können.

Cassel, am 24. März 1876. Königliches Amtsgericht I. Köhler.

Zur

Konkurse.

Landsberg a. W. Handelsregister.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 362 der Kaufmann Hermann Oscar Wilhelm Brendel hier als Inhaber einer hiesigen Handelsniederlassung unter der Firma: Brendel eingetragen.

W., den 7. April 1876. Kreisgericht. I. Abtheilung.

H. Landsberg a. Königliches

8,½ b aspersonals bestimmten Vorrechte) angemeldet. waltungspersonge

soebönde

im Stadtgerichtsgebär 8

Nr. 12, vor anberaumt, wovon

Forderunzen angemeldet

gesetzt werden. 1““

Berlin, den 3. April 18765.

Fnigliches Stadtgericht. I. Abtheilung für

.“ I11G festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der

sten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf

den 30. September 1876, Vormittags 10 Uhr,

im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch

Eintragungen in das 82”

andelsregister.

Union, allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft zu Berlin. Für diese Gesellschaft ist dem Ober⸗Inspektor Peter Drückhammer hierselbst die General⸗Agentur für die freie Stadt Lübeck nebst Gebiet und die Elbherzogthümer übertragen worden. Lübeck, den 7. April 1876. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung Dr. Achilles, Akt.

Eduard Fritsche. Die für diese Firma dem Fried⸗ rich Christian Carl Prehn, ferner dem Wilhelm

btheilung 3. Ellwürden. In das Handelsregister ist heute eingetragen: Firma; Diedr. Drees Sitz: Burhave. Vorsitzender des Verbandes 1) Inhaber, alleiniger: (Dresden); Hofrath Prof. Drees zu Burhave. 1 ichnet nur die Vermitt⸗ Grashof, Direktor des Vereins deutscher Ingenieure; Ellwürden, 1876, März 23.

8 1.“ . eschäften als ein relatives Tenge, Herrschaftsbesitzer und Vorsitzender des Großherzogl. Oldenburgisches Amtsgericht Stollhamm. gerichts ; E also die Vermittlung Vereins deutscher Eisengießereien; Eugen Langen, Hemken. I4“ 8g Nr. 59 Abfahrt von Berlin 7 U. 45 M. Nachm, Psn Recht geschäften, anderer Art aus. Die Ingenieur (Cöln a. Rb.); Generalkonsul R. Eisen⸗ 6 da S. Norddeutschen missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubig Main⸗Weser⸗Bahn. ttb1616“ räsumtion des Art. 274 Abs. 1 H. G. B. ist nicht mann, Vorstandsmitglied des Vereins der Spiritus⸗ Ellwürdemn. In das Handelsregister ist heute eingetragene Ge⸗ vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ Cassel, April Eb““ n 8. Abfahrt 88 Fiense Sat 3 daß Geschäfte, die das Gesetz fabrikanten. 1 1 11“

8 Mit Gültigkeit vom 10. April 1876 ab ist ein Per ö Lrrma; Specht und Eilers, Tarif für den direkten italienisch⸗deutschen Sitz: Nordenhamm,

delszeitung“, „die deutsche Gerberzeitung“, „Merkur“

8 Nürnberg vom 11. Juni 1873, Slg. (Frankfurt). 88

A Beglaubigung: euber.

er

Kaufmann Diedrich

220

3200] Die Herren Kaiser un haben als Liquidatoren wirthschaftlichen Bankverein G nossenschaft unter Beifügung einer Bilanz einen Vertheilungsplan über die von den Genossenschaftern

Bekanntmachung.

halb einer der Fristen angemeldet haben. 1 2 a 1 1““ äfte betr d Die Wahl in den Ausschuß abgelehnt aben Herr bae⸗ seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine 47 M. Nachm., Ankunft in Berlin 9 U. 34 M. chf trachtet, dadurch, daß b schuß abgelehnt h

8 aufmann vornimmt, zu Handelsgeschäften Geh. Kommerzien⸗Rath Schwartzkopff, wegen zu

zur Deckung der Schulden der Genossenschaf nach⸗ zuzahlenden Beiträge dem unterzeichneten Gericht eingereicht. 8

In Gemäßheit der §§. 59 und 52 bis 54 des Gesetzes vom 4. Juli 1868 Seite über diesen Vertheilungsplan ein Termin auf den 24. April d. J., Vormittags 10 Uhr, im Stadt⸗

gerichtsgebände Portal II. Zimmer Nr. 66 vor dem

(Bundesgesetzblatt 415) ist zur Erklärung und Verhandlung; 8. sfehlt, 8 Rechtsanwalte H Hecker.

it

mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Herrn Stadtgerichts⸗Rath Pfeil anberaumt worden,

zu welchem folgende Mitglieder der Genossenschaft, welche nach den angegebenen Adressen bisher nicht zu ermitteln gewesen, resp. deren Erben und Rechts⸗ nachfolger nicht bekannt sind:

1““ Gutsbesitzer Robert Hautz,

[3205]

r General⸗Lieutenant a. D. Freiherr v. Geyr,

Rendant H. Rohland, 8 Rittergutsbesitzer Max von Packisch, r Domainenpächter J. Schmidt, Lauffer & Schick, zhändler T. E. von Müller, äulein Josephine Menzel, Butsbesitzer C. Hilpmann, urermeister Andersohn, Sbesitzer Louis Bremer, bändler C. Armster, besitzer Max Volkmer, Fabrikant W. Müller, Rittergutsbesitzer von Planitz, Bürgermeister Linke, 8 Domainenpächter C. Allihn, Zimmermeister Georg Schröder, Rittergutsbesitzer Carl Schulz, Kaufmann Hch. Boronowo, E. M. von Breugel, u von Schs Gräfin

Sch von

der Rentier

Donnersmark,

9 71

Henkel

Canavas⸗Fabrikanten Zennesgesn B assung vensaf Aüpril 1876, Vormittags 10 ½ Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 46, 1 vor

worden.

merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen 4

b

Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

erstattete schriftliche Bericht liegen im Bureau VIII.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ 1 [ b Anmel] seiner Forde⸗

ezirk wohnt, muß bei de Anmel ung seiner Forde einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗

welchen es hier an Bekanntschaft Sachwaltern vorgeschlagen die

Heilbron und Iustiz⸗Rath 1

Denjenigen, werden zu Sa Holthoff,

Berlin, den 7. April 18766. FKönigliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

Bekanntmachung. dem Konkurse über das Vermögen des August Hoenicke zu ist zur Verhandlung und

82 Akkord Termin

In a./H.

dem unterzeichneten Kommissar anberaumt

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗

Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses

zur Einsicht der Betheiligten offen. I. den 10. April 1876. Königliches Kreisgericht.

Güterverkehr via Brenner⸗Kufstein erschienen, welchem die diesseitige S Cassel für Klassen Aufnahme gefunden hat. 3

Königliche Direltion der Main⸗Weser⸗Bahn.

alle

tassaui Eisenbahn. ö““ 6. April 1876. In dem Lekalverkehre der Nassauischen Eisenbahn, sowie in dem Frankfunt⸗Bebra⸗Nassauischen und in dem Nassau⸗Saarbrücker direkten Güterverkehre werden vom 15. d. Mts. ab die zum Transport von Lokomotiven und Tendern benutzten Trucs und Nothachsen auf der Route des Hintrarsports frachtfrei zurückbefördert. Cto. 74/4 b.) Wiesbaden, den 6. April 1876. Die durch den Nachtrag IX. zum Rheinisch⸗ ssauischen Gütertarife eingeführten Sätze des zialtarifs III., sowie des Ausnahmetariks für inkohlen und Coaks für den Verkehr der Station Mülheim a. d. Ruhr werden vom 20. Mai er. ab auf die durch den Nachtrag IV. zu genanntem Tarife publizirten entsprechenden Tarifsaͤtze erhöht. KLönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

Sp t

1 rse⸗ ch⸗Märkische Eisenbahn. EEEEq1161616u 1876. 8 Am 13. und 15. d. Mts. wird in der Richtung von Berlin nach Kohlfurt je ein Extrapersonen⸗ zug mit Befoͤrderung in III. und IV. Wagenklasse und mit Aufenthalt auf allen Zwischenstationen in folgendem Fahrplan abgelassen: Abfahrt von Berlin 8 U. 20 M. Nachm. Abfahrt von Frankfurt 10 U. 40 M. Nachm., Abfahrt von Guben 11 U. 59 M. Nachm., Abfahrt von Sorau 1 U. 37 M. Vorm.,

Breslau 4 U. 7 M. Vorm., Abfahrt nach

Pech 4 U. 7 M. Vorm. Ferner wird am

Dittersbach

Kommissar des

1 16., 17. und

18. d. M. Lokal⸗Personenzug

Ankunft in Kohlfurt 2 U. 58 M. Vorm., Abfahrt

Nachm. abgelassen. Im übrigen wird auf die auf den Stationen ausgehängten Plakate verwiesen. Berlin, den 6. April 1876. Vom 5. d. Mts. ab ist zum Bremen⸗ resp. Hamburg⸗Schlesischen Verband⸗ Gütertarife vom 1. Oktober 1873 ein Nachtrag 19 in Kraft getreten, welcher Tarifsätze für die neu aufgenommene Station Ziegenhals der Oberschlesischen Eisenbahn, Aus⸗ nahme⸗Frachtsätze für den Transport von Holz von Station Jägerndorf der Oberschlesischen Eisenbahn, sowie anderweite Tariffätze für Spezialtarif II. und III. im Verkehre mit Jägerndorf enthält. Druck⸗ exemplare dieses Nachtrages sind bei unseren Güter⸗ Expeditionen Berlin und Breslau unentgeltlich zu

haben. Königliche Direktion der RNiederschlesisch⸗Märkischen Eiseubahn.

Ostbahn. 8 Bromberg, den 8. April 1876. Vom 1. Juni cr. ab kommt die bis dahin be⸗

stehende 5 tägige Gültigkeitsdauer der Billets für

den direkten Personenverkehr zwischen den diesseitigen

Stationen Landsberg, Bromberg, Thorn, Danzig,

Elbinz, Königsberg, Eydtkuhnen, sowie der Station

Posen der Oberschlesischen Eisenbahn einerseits, und

bezw. der Station Leipzig der Berlin⸗Anhaltischen

und der Station Dresden der Leipzig⸗Dresdener

Eisenbahn andererseits in Wegfall. Eine Fahrt⸗

unterbrechung bei diesen Billets ist demnach von dem

gedachten Tage ab nur auf Grund der Bestimmungen

des §. 10 des Betriebs⸗Reglements für die Eisen⸗

bahnen Deutschlands vom 11. Mai 1874 gestattet. Königliche Direktion der Ostbahn

Redacteur: F. Prehm.

Verlag der Expediton (Kessel). Hruct: W. Elsner,

Berlin:

werden, weil sie jeder Zeit ausgeschlossen ist. (Art 272 Eq16

Ziff. 4 und 275 H. G berg v. 20. Okt. 1873.

7) Ueber das Verhältni Retentionsrecht findet

Herausgabe der Besitzer verpfli Kaution wenigstens

den Besitz der Sache; während Retentionsrechts der Besitzer verschafft, giebt ihm diese lung aution nur dann

erlischt, den Kontrahenten keine

Differenzen voraus. stellung ist bei Retentionsrecht an einer Caut werden, so lange zwischen den zen, zu deren Sicherheit wird, bestehen,

H. G. B.) Slg. Bd. II. S. 38

*) Aus den neuesten Zeitschriften.

(D. A. Polyt. deutscher Industrieller Thätigkeit mit einer Enquete Industrie begonnen. Die in versendeten Fragebogen an die Industriellen:

1) Welche Wirkungen haben

Der

Slg. Bd. II. S. 388. necn e Ft 2s setr r— ich im U. H. A. G. Nürn⸗ berg v. 14. Juli 1873 folgende Ausführung: Während das Retentionsrecht eine Sache voraussetzt, zu deren

. in den Fällen, Uebergabe einer Sache geleistet wurde,

; Seect ur autions —⸗ der Mitkontrahent selb ö

8 Differenzen aus dem Rechts⸗ geschäfte, für das sie bestellt wurde, bestehen, setzt das Retentionsrecht dagegen die Eristenz

Nur der Zweck der beiden gleich. Daher

die 9 während ein Retentionsrecht durch die Stellung einer Kaution beseitigt

enthalten folgende Fragen

Nürn⸗

chtet ist, giebt die wo sie durch ein Recht auf

durch Ausübung des

Reihe

st; die

zwischen

während wenn

solcher Sicher⸗ kann ein ion nicht ausgeübt Parteien Differen⸗ Cautien bestellt

wird. (Art. 313 9 bis 391.

Centralverband hat seine effektive in der Tertil⸗ mehreren Tausend

dustri

strafe selbst

Jahre

Zei

nach Ihrer Beob⸗ 8 8

schles

häufige Heckma Alle ü

gtechnischer un Industrielle, vereine“ bilden sollen und gen im großen die technischen stellen mit den wirthschaftlichen. Es sind dem Centralverbande der süddeutsche Baumwollverein, Müller und Mühleninteressenten

heinisch⸗ westfälische

Anschauun besonders

Verein der r

Wie der polizeigericht Alfred Bur

Schiffe von Deutschen Rei Hamburg, besucht.

Volkswirth

ellen.

von 9000 fabrizirte

Die „Austria“ vers den Schiffahrtsverkehr Handelsflotte in f res 1874.

nur 1991

tschrift für schaft iens Kohlen

remden Län Nach derselben 11 österreichisch

chs,

r Abwesenheit vom Cen nn und Herr Geh. Komm brigen 27 Herren haben die Der Centralverband bereitet die von Schriften vor, welche d volkswirthsch Gewerbe⸗,

„Arbeitgeber“ mittheilt, Frankenthal kürzlich de ghardt von Ru verurtheilt, weil er moussirende T Firmen französischer Champagne hatte.

hab

Tonnen und

Gewerbe enthält in export

eine

aftlicher Vorträge für Handwerker⸗ und Arbeiter⸗

den Zweck haben, gesunde Publikum zu verbreiten und Verhältnisse in

der

ffentlicht die Uebersicht über der österreichisch⸗ungarischen dern während des Jah⸗

en im

einen

Handel und

Nr. 14:

tralorte, Herr Fr. erzien⸗Rath Meckel. Wahl angenommen. Herausgabe einer

Vergleich zu

ferner beigetreten: Verband der Deutschlands, der n Baumwoll⸗In⸗

hat das Zucht⸗ i Weinhändler ppertsberg zu einer Geld⸗ auf von ihm Veine Namen und rfabriken angebracht

ungarische Hafen des zwar ausschließlich

1) Offene Sammlung

3) z ellscha Ellwürden,

Essen.

Unter am 8. April 1

Gladbach.

Joh. Horn i und das gem genannten

desselben und

haber Johann führt Letzterer für alleinige R Burg⸗Waldniel Demnach ist . sellschafts⸗) Reg

1. April 2) Gesellschafter: a. Kaufmann Nordenhamm, b. Kaufmann Died daselbst, zur Vertretun

Großherzogl. Ol

des Königli Nummer 653 unseres

und als Inhaber der Borbeck eingetragen.

Waldniel wohnenden Kaufleute und Johann Wilhelm ist durch Uebereinkunft ihnen bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma Burg⸗Waldniel aufgelöst worden

Handelsgesellschaft, Gu

fter allein befugt. 1876, April 1.

Hemken.

Handelsregister

876 die Firma:

Anton Stute in Borbeck Buchhändler Anton Stute in

Gemäß Anmeldung Fabrikin Hoster und Ernst am 1. April d. J.

n einschaftlich gewesene Handels⸗

Fabrikgeschäft mit sämmtlichen Aktiven und Pa unter der Berechtigung zur Fortfüh⸗ rung der besagten Firma auf den

Wilhelm 85 übergegangen dieses Handels⸗ und Fabrikge echnung unter der obigen fort.

heute bei Nr. 693 des Handels⸗ isters des hiesigen Köaigl. Han

gegründet am

Peter Ludwig Anton Specht zu rich Wilhelm August Eilers g der Gesellschaft ist jeder Ge⸗

denburgisches Amtsgericht Stollhamm.

chen Kreisgerichts zu Essen. Firmenregisters ist

der in Burg⸗

August Hoster die zwischen

genannten Theil⸗

Firma in

worden.

(H. 0798 b)

„In unser F

Firma:

und

haber

und

ssiven colaus Zenner, zu vertreten.

Zugleich ist „Johann Zen

und

schäft

(Ge⸗ ndels-

Naumburg a./s. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung,

d als deren Siebold zu Kösen eingetragen worden fügung vom 5.

Saarbrücken. Auf Anmeldung

Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers offene Handelsgesellschaft unter brüder Zenner“, welche ihren mit dem 1. Juli 1875 begonnen hat. Die Gesellschafter

Matthias Erdmann Gielfeldt, sowie endlich dem Ferdinand Johannes Heinrich Jürgens ertheilten Prokuren sind am heutigen

Dem Johannes Christian Strunck ist für die Firma mit dem heutigen Tage Prokura ertheilt

Tage erloschen.

Lübeck, den 7. April 1876.

Das Handelsgericht. ur Beglaubigung Dr. Achilles, Akt.

Bekanntmachung.

a./S. G unter Nr. 614 die

Heinrich Siebold

zu Kösen Inhaber der Kaufmann Heinrich zufolge Ver⸗ 1876 am nämlichen Tage.

zu Naumbur irmenregister ů6

April

Bekanntmachung. wurde heute unter Nr. 273 des eingetragen die der Firma: „Ge⸗ Sitz in Bubach und

sind Johann Zenner und Ni⸗ Ziegeleibesitzer, zu Bubach wohnend,

und ist jeder derselben einzeln befugt, die Gesellschaft

die Firma des ꝛc. Johann Zenner ner“ mit dem Sitze daselbst unter

Nr. 377 des Firmenregisters gelöscht worden. Saarbrücken, den 8. April Der Landgerichts⸗Sekretär.

1876.

oster.