1876 / 89 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Apr 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Stettim. Der Kaufmann Carl Friedrich Martin untmachung. 8 nach öI „G‿2 8 8 a. 1 2

4— zu Stettin hat für seine in Stettin unter In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter 1* 8 8 8 ü. * Frma: ¹ Nr. 1 eingetragenen Vorschuß⸗VBereine zu Wal⸗ AmReE.”““* AcE 8 1 b 8 H 1““ B s B il

Carl Wicharde girmenrenist denburg, eingetragene Genossenschaft, in Co-o 1u 2 3 . vr en⸗ 7 age 8 bestehende und unter Pr. 853 des Firmenregisters lonne 4 heut Folgendes eingetragen worden:

EeFarde u Stgnig, zem Perkamtien, veselte. Leut 18sten 16 9,99e eerernhegs qqö.“ U. z Deutschen Rei s⸗Anzeiger und Königlich Preußische S 2 8 .

EE Nr. 468 in unser Prokurenregister ist der §. 38 des Statuts vom 28. Dezember 1 8 b 9 gen. 8 887 b 8 . 2 8 2 1 1 8 1887 dahin abgeändert worden: welche an die Rollen, Strähne und Knäuel der E11“ Berlin, Mittwoch, den 12. April

Stettin, den 6. April 1876. 8 3 8 8 .

1 234— sti Blätte eznioli b 1 papiere befestigt werden. Berliner Börse vom 12. April 1876. Dosterr. Kredit 100. 1858 pr. Stück [302,00 bz Thüringer Lit. A. 7 Stettim. In unser Gefellschaftsregister, woselbst Fv“ ““; *. Tenee ne Gegreg,-hn üe echen vedee egterr. Tott Anl 18605 I5,11711 101, Nere nrnengen 1a 6) unter Nr. 364 die hiesige Handlung in Firma: 8 e ze⸗ 3, Dr. Hagen. 8 . 1 unch den— zo. do. 1864 pr. Stück 265,00 bz do. Lit. B. (gar.) 4

4 8 stens drei Tage vor der Versammlung aus ngattungen geordnet und die nicht 8 5 gar Tschirschkn & Hoepner vermerkt steht, ist heute gegeben sind, eingerückt werden, und die kurze b batlieben Rabriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Iiqaid Pester Stadt-Anleihe .6 1)1. u. 1/7. 76,00 B do. Lit. C. (gar.] 4 ½ eingetragen: Angabe der zur Verhandlung kommenden An⸗ Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der befndl. Gesellschaftan ündan sich am Schluss des Courszettel. do. do. Eleine 6 1/1. u. 1/7. 76,50 B Tilsit-Insterburg Colonne 4. träge und sonstigen Gegenstaͤnde der Tages⸗ Firma: F. Duchatel-Ohaus zu Reims in Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Veohsel. Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9./82 25 bz G Weim.-Gera(gar.) (4 ½) Die Handlung ist durch gegenseitige Ueberein⸗ 228— 8 Frankreich, nach Anmeldung vom 30. September Firma: Henry C. Stephens zu London in Amsterdam 100 Fl. 8 T. 3 Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 71,00 bz Werra-Bahn..ẽ kunft am 1. April 1876 aufgelöst. Das Han⸗ . e⸗ b 1875, Abends 7 Uhr 30 Minuten, für Champagner⸗ England, nach Anmeldung vom 30. September 1875, . do. Loose pre Stück135,00 bz germ. S. Se Pr 2 delsgeschäft mit Aktivis und Passivis ist auf Waldenburg, den 5. April 1876. weine vII“ Nachmittags 4 Uhr, für Schreibflüssigkeiten und Londen .1 L. Strl. Ung. Schatz-Scheine 1/6.v. 1/12. 55,50 bz I 6. den Kaufmann Paul Reinhold Tschirschky über⸗ Königliches Kreisgericht. uu“ 8 Tinten und Beizen für Holz do. 11. Strl. v1“*“ 1/6.u. 1/12.87,50 bz eee; Demnächst ist in unser Firmenregister unter I. heilung. (B. à142/4B.) b 22 Belg. Bankp 8 lssoo. doe. heine .... 1/2. u. 1/8. 84,10 bz EEe 5 Nr. 1489 die Firma: „P. Tschirschkn“ zu Stettiku 8 do. do. Ffvranz. Anl. 1871, 72 16,2.5.8 11 —.— Hanz.-Altb. St k. 0 und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Rein⸗ vüies ün Handelsregister unter Nr. 1994 das Zeichen: Wien, öst. W. 168,55b2 IÜIttalienische Rente.. 1/1. u. 1/7. 70,60 B u 2 8 8 1 do. do. e““ do. Tabaks-Oblig.. 1/1. u. 1/7. [101,25 G Magd-Halbst. B 88 3⁄

6 262,50 bz Iumanier 8 1/1. u. 1/7. 101,80 B —.

hold Tschirschky zu Stettin heute eingetragen. des Königlichen Kreisgerichts, I. Abtheilung, Poetarsburg.. 260,10b2 sdo. kleine... 1/1. u. 1/7. [101,80 B [Anst. Eusch. St.-“ 2 27

Stettin, den L. April . dene eich zu Wesel 3 : Königliches See⸗ und Handelsgericht. bai. Iü, 79 ; 1“ . 0. 83 In unser Firmenregister ist unter Nr. 479 die E 1 n ne.-82 e“- Wechsel 4 x, f. Lombard Italien. Tab.-Reg.-Akt. O0 b erlausitz.

Stettin. Gelöscht ist in unserem Firmenregister —2 hi sn, gna a10 deen Fahrn⸗ welches als Brandstempel auf der unteren Seite Bankdiskonto: Berlin 4 unter Nr. 609 die Firma: „Theodor Müller“ zu geb. Kubach, zu Wesel am 6. April 1876 eingetragen. der Flaschenkorke angebracht wird, 8 5 %. Bremen 5 %, Frankf. a. M. 4 x%, Hamburg 5 ¾ % Fr. 350 Einzahl. pr. St. 1/1. u. 17.-..— Ostpr. Südb. Stettin. 1I1“ Die Wittwe Caspar Möllenhoff, Elisabeth, geb. = 1 böbö i. Seld-Sorten und Lanknoeten. Uesese f. 5 1/1. u. 17. 90,75et. bz B. Oderufer-B. Stettin, den 6. April 1876. -* für jhr Wesel bes Sex ec Dukaten pr. Stitcrkt 9 53 G do. Engl. Anl. de 1822 1/3. u. 1/9. 97,00 bz Rheinische .. Königliches See⸗ und Handelsgericht Sebe. Ee⸗ Fat s. Utes E 8 8* Sovereigus pr. Stück 20,41 bz do. do. de 1862 1/5.v. 1/11. 99,00 B S.T-G.-Pl. St. P.. eg ;h.g⸗ . 8 1 unter der Nr. 479 des Firmenregisters mit der Firma 1 Shetsaer haen v“ arr de 1 . 16. 1Enel m1 g. Ihnm 4ee. . enünt u Iulius Col Ww. C. Möllenhoff eingetragene, Handelsnieder⸗ unter Nr. 1995 das Zeichen:E DucHAIELOHAUS Sonn e n 8 LF ... 16,25etwbz G .2 —7 n Tilsit-Insterb. 8 Tene” S Ee- * n 8 2 K8. lassung den Kaufmann Arnold Möllenhoff zu Wesel EEEEE“ unter Nr. 1997 das f —2 Dollars pr stüi g 8 Eanxgas. consol. do. 1871. 1/3. 8 2 96,10 b . Weimar-Gars. Stettin 2 h111“¹“X“ die als Prokuristen bestellt, was am 6. April 1876 ch 1 A vsee“ E1“ 1872 8 85 5 96,10 bzv- (NX.) AIZ. StEr. Memelsdorf, zurch Vertrag vom 8. Aer bes aus⸗ unter Nr. 124 des Prokurenregisters vermerkt ist. 2 —uaII . * 2 e“ A 40. 1873 t/ :v.1/10.96,10 bz Bresl. Wsch. St. Pr. 0 Benenlchaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ welches als Etiquette den Flaschen aufgeklebt wird. ““ 2 118* 11ö2 . I 2,75 bz A e Ner 8 /6. u. 1/12. 95,90 bz G Lpz.-G. M. St. Pr. (3%) hlo b 6 222 . ndels . 2 * 5 8 3 n. Ir 8 a . g . vSe 3 3 Dies ist in unser Register zur Eintragung der Wesel. Bekanntmachung. hüee Seees 8. Z1 40. einlösbar in Leipzig 81,35 bz G do. Anleihe 1875. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 89,25 bz 2 den 8 5 Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung r. Hagen. 8 2 Franz. Banknoten pr, 100 Francs. —,— da. do. kleine .. 89,25 bz EE9 85,75 bz Rumän. St.-Pr.. (8) .165,50 bz Albrechtsbahn 3,97

Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ Ha. Zanl gemeinschaft unter Nr. 421 heute eingetragen. ür Wesel. ü 1u“ 1““ Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 168,80 bz do. Boden-Kredit.. Stettin, den 6. April 1876. der unter Nr. 134 mit 5 Firma: Gebr. Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der 8 8 do. Silbergulden pr. 100 Fl. 176,50 bz do. Pr.-Anl. de 1864 Königliches See⸗ und Handelsgericht. I1 dgegsese⸗ 11“ .“ 1“ 8 S 1 1 E1“ wonr. 179 005.⸗ 3 5 RIöIe eXöe er ..eeHandelsgesellsche die Auflösung elb , zu Glasgow in Schottland, nach Anmeldung vom I28— sn ussische 1 oten pr. I0. ubel. [262 2 0. 5. Anleihe Stiegl. —,— Aussig-Teplitz.. Stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst des eae. vom 5. April 1876 am 6. April 80. September 1875, Abends 9 Uhr 45 2 1“ FPonds- und Staats-Papiere. do. 6. do. do. 74.a. 1/10. 96,70 0bz Baltische (Car.). unter Nr. 131 die ziesige Aktiengesellschaft in 76 eingetragen. für Baumwollen⸗Knäuel⸗Zwirn, Baumwollen⸗Spul⸗ 2 Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 105,10 bz do. Poln. Schatzoblig. 1/4. u. 1/10. 86,25 B Böh. West. (5 gar.) Firma: Neue Dampfer Compagnie vermerkt feseasge - zwirn und Strickgzarn: 1 Staats-Anleihe. 4 11 . ¼ ¼, 99,75 bz do. do. kleine 1/4. u. 1/10. 85,25 bz Brest-Grajswo steht, ist heute engeraßer: 8 Zeichen 1 Register.⸗ 18 8 —2 ö 2 vn 1 29 1/1. u. 17 Iv.- b Pfdbr. III. Em. b . 8 e ³ x. 2 8 E - uldscheine.. 1 .93, 2 8 1u““ u 1/¼ . . . B. Der Kaufmann Friedrich Carl Ludwig Baeven⸗ (Die ausländischen Zeichen werden unter [rLI Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ * 91,90 bz do. Liquidationsbr..] 1/6. u. 1/12. 68, 20 bz Elis. Westb. (gar.) 5 roth zu Stettin ist aus dem Verwaltungsrathe aus⸗ Leipzig veröffentlicht.) SXNWERHC. Oder-Deichb.-Oblig.... 7. [101,70 B Warsch. Stadt-Pfdbr. 1/4. u. 1/10 73,00 bz Franz Jes. (gar.) geschieden und an dessen Stelle 2 ah i d vS20n,I I Berliner Stadt-Oblig. 4 ½; 102,10 bz B do. do. II. 72,50 bz Gal. (Carl LB) gar. 8,80 der Kaufmann Eugen Christian Julius Allendorff Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der 2 APHate G ocs d do 93 00 bz Türkische Anleihe 1865 5 1/1. u. 1/7.) 12,70 b2z GotthardbdH. (6) zu Stettin in den Verwaltungsrath eingetreten Firma: Zoueheé flis £ Co. zu Mareuil s. Ay vSWPükI!t Cölner Stadt-Anleihe 1101:,00 G do do 1869 6 1/4.u. 1/10.,— Kasck.-Oderb.. 5 * Stettin, den 7. April 1876. in Frankreich, für Champagnerweine nach Anmel⸗ [BBI ö 1n“ b mheinprovinz-Oblig.... 101,50 B do. do. Meine 6 1/4..1/10-,— Ldvhf-B. 9X g.) 9 Königliches See⸗ und Handelsgericht. 30. September 1875, Vormittags 11 Uhr unter Nr. 1999 das Zeichen: 1 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 F7. 100,50 G do. 400 Fr.-Loese vollg. 3 1/4. u. 1/10. 35,00 bz G Lüttich-Limburg 0 Minuten V V Berlier j 4 101,60 bz 6 ⁵..)FinnsL00seOchl) pr. Stück 35,50 bz G Mainz-Lnüwigsh. Trier. Unter Nr. 1162 des hiestgen Firmen⸗ ““ 1“ ö. 106,80 B Oesterreich. Bodenkredit 5 1/5.u.1/11.88,501bb 1e. registers ist heute eingetragen worden die zu Trier 8 8 e 824u ] Ee.. wohnende Handelsfrau Magdalena Frosch, Wittwe . 89 1“ b Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. 5⁄1/1. u. 1/7. s Fex d von Johann We iß, mit ihrer dortigen Handels⸗ 4 . 1“ 1 do. neue .. Wiener Silber-Pfandbr. 5 †.1/1. u. 1/7 *X“ I“ v 2 ünns V do. New-Yersey) 7 1/5.u. 1/ 1. ö1131““ u cr Weiß Wittn 2 8 8 unter Alexanders' 1“ Ie V do. neue.. Genueser Loose 150 Lire Reich.-Prd. (4 ½8.) L L e- 8 7. 9 b GLASGOW, 8 N. Brandenb. Credit . Kpr. Rudolfsb. gar. Ferner unter Nr. 132 des Prokurenregisters die Dr Verzenay K 5 1 Braunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. u. 1/7. Rumfnier der Margaretha Weiß, Wittwe von Peter SovchHf FIs àc- unter Nr. 2000 das bee Ost 89 ge. . do. do. do. 4ã½¼ 1/1. u. 1/7. 95,75 G Busa Stiattüc waͤr. 5 stpreussische.. DeutscheGr.-Cr. B. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 103,00 bz G Schweis U 3.,8 b. do. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 7 u. 1/10

u

114,60 bz Cöln-Mindener V. Em. 4 1/1. u. 1/7. 109.25 bz do. VI. Em. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 90,00 bz Hallo-Sorau-Gubener 5 1/4. u. 1/10.8 23,20 bz Hannov.-Altenbek I. Em. 1. u. 1/7. 44,00 bz B do. do. II. Em. 1. u. 31,75 bz do. do. III. gar. Mgd.-Hbst. /11. ven Märkisch-Posener .. .. 73 25 bz Magdeb.-Halberstädter . 82,25 bz G do. von 18654 19 90 bz B do. von 1873 18,00 bz G Magdeburg-Wittenberge 34,50 bz Magdeb.-Leipz. III. Em. 64,25 bz G do. do. 1873 59 00 bz B do. do. Lit. F. 87,25 bz G Magdeburg-Wittenberge 12,50 bz Münst.-Ensch., v. St. gar. 35,25 et. bz B Niederschl.-Märk. I. Ser. 41,50 bz do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 73 20 bz G N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. 108,00 bz do. III. Ser. es. Nordhausen-Erfurt. I. E. 23,00 kz B Oberschlesische Lit. A.. do. Lit. B.. do. Lit. C..

. do. Lit. D.. n 40. gar. Lit. F.. 7.* de. gar. 3 ½ Lit. F..

78,00 B i 28,00 bz G 8 Lit. G..

27 gar. Lit. H.. r .4. Sm. v. 1869 19,OOet. b2 do. v. 1873. 71111,75 bz (Brieg-Neisse) 110,00 bz (Cosel-Oderb.) 56,40 bz 8 ““] 74,00 bz Niederschl. Zwgb. 25.90 bz . (Stargard-Posen) 50,00 bz G II. Em. 9,00 bz do. III. Em. 4 62,50 G Ostpreuss. Sücbahn 5 56,50 bz do. Lit. B.

TE

8₰

/

EAmülrlg*s!

88 E C 00 0— —,

IISNGEOSGRE

O00 O Oe d O tS00 0 00 00 2„ E

2 —₰

b 0— ——

9 9,—

Soen benön.

e

bVAHNH OnebebneA, A 0,

EEESZ

O00 0OOChGNOCCU;OO. —₰ Z

)OFr = 80 Rm1L’st.-20Rm.

KE 16 CSSe

IiiIIIiiIIIIHiIsesng

.

Se Fer Jer Jer Ferr 7 7 E 0—

oo A REE SgfoeSEESben

—yy——— 7 E“ 2 —,OOOOOOOqA

8180*

&CGoGRRRʒRRRE

*

oosd AMxM —,—8—8—8—

100,90 B 98,90 bz 101,00 B M. f. 103,75 B 98,50 B

2

S8SAnöne

1 ELst. 20 Rm. 2408˙96 2I1.2q00˙96 1.

—O

2,N8öB22ö2

8=IEO 88 8

.

1

0bP

8

0. = 320 Rm.

/

J76:30 G

*

EssSSogrsemeneeneneenee;

8AHEéEZE;E;E'F

.

Pꝓor Eenn

7

100 1

—J— 8 SSSAX8NöB2

IgecH

J102,50 bz

2

'

7. 78,50 à 78,00 bz do. do. Lit. C. 7. 48,75 bz G Rechte Oderufer .. .. 43,00 bz G * 7. 176 25 bz do. II. Em. v. St. gar. 27,00 bz G do. III. Em. v. 58 u. 60 97,90 bz do. v. 62 u. 64 106,00 bz do. v. 1865. 73,00 bz G do. 1869, 71 u. 73 7. —.— do. v. 1874.. 215 00 bz Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 75,00 B do. gar. II. Em. 52,90 B Schleswig-Holsteiner .. 48 50 bz FTThüringer I. Serie... 19,50 bz do. II. Serie ... 106,25 à 106 bz do. III. Serio.. 6,80 bz G do. IV. Serie.. 16,20 bz do. E“] 99,50 B —,— L““ 99,10 G 43,50 bz

7. 45,50 bz B Chemnitz-Komotau fr. 1/1. 28,50 bz G Lübeck-Büchen garant. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,50 B 195 00bz Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. 103,10 B

—2—8O+—OOoOoDOAo ⁸8oOAo' 8

S 98 Ss0⸗

S EHEHSESSHEHEHERXEH —,———

J103,50 G

2

02

—,— O— O— 1““ —O+OSOSEmw

, wnha nee as

8

. Pr.

. u. 1/7. 100,00 bz G .u. 1/10. 100 00 bz G . u1/10. 100 00 bz G 10. 103,10 bz /10. [103,25 bz 7. [102,10 B 7. 102,10 B 77. 98,80 bz G 94,25 G kl. f.

94.25 G f100,20 B

2ö22NöSB2

5 1ü&

5 RS

7

1“

SrrrEsSosSeoSSens Ooc̊ᷓo

———M

H 90 9⸗

—x8O8q—

Mo0

—— ehem, Pere Per pe. dr. , e

9

E F HEHSESHEAERESEREH

OB=VBBBü OB' O OB

Jaegen, ohne Stand zu Trier, Tochter der vor⸗ 8 Zeichen: genannten Firma⸗Inhaberin, für obige Firma er⸗ 1 1 t 8 theilte Prokura. 8 delsgerichts⸗Sekretz ; 4 8 8 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. unter Nr. 1889 das Zeichen: BoUcE a vn - do.

Hasbron. 3 P1117 8 8 . 5 8 1 1 99 welche Zeichen als Etiquetten auf den Flaschen an⸗ Pesensche, neue. 94,80 bz B Kruppsche Obligationen 5 1/4 9.1/10, 10. ke z u gebracht werden. Sächsische.. u““ do. do. 1875 5 1/3. u. 1/9. /102,90 B

8 8 is h 7 G X ins Irier. In das hiesige Gesellschaftsregister ist 5 1 * e-4 —e 96,50 Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. heute unter Nr. 217 eingetragen worden die Handels⸗ und nach Anmeldung vom 4. Dezember 1875, Vor⸗ N. N— Königliches Handelsgericht zu Leipzig. 8 Sehlesische Z 85,75 bz Nordd S-anc G. Ifönenr. Ie. ö 8 4 5es 1 1828 1m 21 Werrabahn I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7 —,—

esellschaft unter der Firma: mittags 11 Uhr Dr. Hagen. neue. —,— de. Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 177 101,50 bz G 8 .“ FebFübre Irsch“ 1 8 8 FFrdg e 8 8 1 Pomm. Hy. Br. 1.1 1205 11 17 10475G Elsenbahn-Frioritätz-Aktien und Obilgatlonen. IIIEhx Een

mit dem Sitze in Trier, welche am 1. April d. J. 1 DlIANANIT 1 1“ Eöe 8 k58 8 77.101,10b2 do. II u. IV. ra. 1105 1/1. u. 177101,25 G sAachen Mastrichter.. 4 ½ 1/1. n. 1/7. 91, 25 G Dur-Bodenbach 5 1/1. u. 1/7./ 51,00 bz B begonnen hat. —Sh ELeipzig. Als weitere Marken sind eingetragen zu 8 Westpr., rittersch. - 84,1 do. III. u. V. rz. 100 5 1/7.1100,50 bz do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7./98 00 G kl. f. do. neue 5 1/4. 2. 1/10. 42,00 bz

der Firma: Mey & Edlich zu Leipzig, nach An⸗ io. do. 77. 78 96,50 bz do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 98,00 G kI f. Dur-Pralg 21,50 B 18 7. 1/7.

do. Westb.. Südöst. (Lomb.), Turnau-Prager.

alaglaracdaanlecch nan ee, 8o1“ HHEHAEHASSE'gx

1g

1102.,10 bz do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 1/4.u. 1/10. bee.e.d.-ee. a hühs⸗ 94, -Lothr. Bod. u. C.-Cr. 4 ¼ (gar .102,00 bz G Hamb. Hyp. Rentenbriefe 1 u. 1/7 VnelbeFer gar.

Eo ErooePmn 0— 0—N 00,

Ii1St [189 Pen F EEEoEERE

—OOSOSSSBoB8S⁸

8HESH

o·ᷣb —,——O— 1111X“X*X“

8 2

j

————

u. u. u.

8 SEXAHAER

-— -— - 1““

2

/ 1

/

—,—, —O —- —- 7 —,— —- +- —-

0—

S

1.vo Die Gesellschafter sind: Valentin Irsch und das Zeichen: ½ 8 * 7 95206 1- 1r 110 : .„41,1/1. n.1 G lesr vSero. 1 für Papierwäsche do. II. Serie. 5 1/1. u. 1/7. 105,50 B 1 * 1005 n. 1/7. 1103,30 bz do. II. Ser. 4 ¼ u. 1/7. ,100,50 bz B Elisabeth-Westbahn 73. 18 72,90 bz 8. . 9. 2. . /4. u. 1/10. [60,00 B

zu Trier, von denen jeder berech⸗ 11s101 '00 bz G tigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. vpaSNg 101,00 bz do. . 85,0 ünfki Barc

do. do. 49½ 1/1. u. 1/7. do. r2. 115,4 % de. III. Ser. v. Staat 3 ½gar. 85,00 B F rchen-Barcs gar.. C1ö““

1/1. u. 1/7. 79,00 bz

Trier, den 1. April 1876. v N 25 0 9 1 ¹ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. I11“ Etiquetten auf den Flaschen 8 1 SS b1A“ Pr. Ctrb Ffandbr. kdt. 4† /4. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. X V 8 do. do... .4½ 1/1. u. 1/7,11014 bz do. dor d. 1872,84,19 21 101 4 2 5 u b o. do. de 1872,74,75 4 ½ 1/1. 1 97,40 bz do. do IV. E IIE e nes nter Nr. 21 des hiesigen Genossenschaf b b 9 unter Nr. a8 8 [(Kur- u. Neumärk. .4 1/4. u. 1/10. 97,90 bz Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 24 1/1 /1. 97,00 bz (Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 78,90 bz ö“ Trier“ unter Nr. 1986 das Zeichen: 8 Bee, s⸗/ Pommersche 4 1/4.u. 1/10. 97,20 G vI11“ 71. u. 1/⁷102,80bz kl. f. Gotthardbahn I.n.II. Zer. 5 1/1. u. 1/7. 55,090 G „Consum⸗Verein zu Trier“ . 1 (888 Posensche .. . . . .4 1/4 u. 1,/10 97,00 G E1ö164“*“ 11. u. 1/7. 89 00 G do. III. Ser. 5 1/4 v. 1/10. 54,25 G eingetragene Genoffenschaft, ist heute eingetragen eipaig. Als Marke jst ein⸗ 8 Preussische . . . . .. 1/4.v.1/10. 97,10bz 1““ i gngs prcteg, de Gereaceeneen Leüren eeeee e x, o1“ vom 20. Dezember 1875 der I“ reich, nach Anmeldung vom 19. Fe⸗ Sächsische 4 1/4.u. 1/10,99,00 bz R K 3 s troleur Heinrich Georg Guftäv Barg, als bruar 1876, Mittags 12 Uhr, für , Schlesische 4 1/4.u. 1/10 97,25b ((N.A. Anh. Landb. Hyp. EF5 I/1. u. 177 V Borfthende. .“ Ferdinand Branntweine unter Nr. 1891 das L0, uu“ S0u Irv N [Schleswig-Holstein. 4 1/4.u. 1/10 —,— Mecklenb. Hyp. Pfandßr.,/5 1/1. u. 1/7.101, 00 G do. d0o. UII. Sor. von Förster als Controleur des Vereins, am Zeichen: b unter Nr. 1987 das Zeichen: O e E— ür . v⸗ 2 8 do.é do. rückz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7. 96,00 G sdo. Nordb. Fr.-W. .5 8 20. Dezember 1875 aus dem Vorstande .-J 8 8 27 2 E“ 71. u. 17.—.,— Nürnberg. Bodenkr.-Obl. 5 1/1. u. 1/7. —,— Ao, Rahr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ¼ 1/1. schieden und an 2 8 88 11“ u 8 588 8 88 141 1/4. u. /10., do. do. II. Ser. 4 1/1. u eorg Börner zu Trier, als Vorsitzender, un welches theils als Etiquette auf den Flaschen, theils 1 . X 58e. 11X*X“ u. 1/S. 95. SüddeutscheBod. Cr. Pfbr 5 1/5. u. 1/11. 102,25 G do. do. III. Ser. 4 ½ 1/1. der WSE—“ Philipp alt als Brandsiegel oder in Farbe auf den Fässern und 8 b =a9 Se 412758 vr 8 17 780908 P. do. m. 110 41,5.u.1/11.998 00G ZZZö13141“ worden sind; Sontroleur des Vereins, gewählt den zur Verpackung dienenden Kisten u. f. wo angebracht SSeee Zremer Anleihe de 1874 4 101,50 B Alsgenbahn-'Stamm. ung Stamm-Prieritäts-Aktlen do. LX IL Hn. . rden sind; wird. as Zeichen: 3.6 - Hamburger Staats -Anl. 4 1/ 8 (Die eingeklammerten Pividenden bedeuten Bauzinsen.) do Lit. B. 4 ½ 1/1. . 8 S . 1/ 1/

do⸗ 5 zuf g Bes⸗ hl 8 9 9 9 1ue“ 8 3023 8. u. 1/9 94,00 bz B 8 ) 18 be. 8 . daß zufolge Beschlusses der Generalversammlung Königliches Handelsgericht zu Leipzig. welche auf der Waare und deren Verpackung an⸗ Lothvinger Prov.-Anl. 4 1/1. u. 1/7⁷. . 1—“ 23,00 bz CE 8.1 23, 8 E B. n. 1

vom 29. März 1876 der Fabrik⸗Direktor Geor 8 Se van. - 3 Baor 8 Georg Dr. Hagen. gebracht werden. Meckl. Eisb.-Schuldvers. 3 ½ 1 /77. 89,70 bz Altona-Kieler . 115 00 bz 8 Betriebs⸗Sekretär Paul Postler, als Kassirer, 96,50 B Berg.-Märk... 77,75 bz Berlin-Hamburg. I. Em.- aus dem Vorstande ausgeschieden und der Land⸗ Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der 1 Dr. Hagen. Fr.-Anl. 1855 à 100 Tn. 35½5 42. 51.00 G Berf-Anhalt.. .. 104.75 bz J gerichts⸗Sekretär Ernst Morenz zu Trier, als Firma: Ad. Collin zu Chalons s./Marne in 8 8 Hess. Pr.⸗-Sch. à 40 Thl. pr. Stück 254,50 bz Berlin-Dresden. 26,00 bz G 10. III. V Vorsitzender, der Intendantur⸗Sekretär Philipp Frankreich für Champagnerweine nach Anmeldung 8 Badische Pr.-Anl. de 1867/4 1/2. u. 1/8. 118,00 bz Berlin-Görlitz .. 38,75 bz B-·Potsd Magd.1 t. A.v. B Sommer, bisher Controleur des Vereins, als vom 9. Oktober 1875, Abe Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der de. 35 Fl. Obligation. Pr. Stück 135,50 B Berl.-Hbg Lit. A. 12 ½ 167,00 bz 40. 11“ L44X“X“ Firma: David έ᷑ John Anderson zu ayersche Präm.-Anleihe 4 1/6. [120,00 bz B B.-Potsd.-Magdb. 1 ¾ 73,50 bz zo. ““ Oswald von Axleben, wohnhaft zu Zur⸗ 8 Glasgow in Schottland, nach Anmeldung Braunschw. 20 Thl. Loose pr. Stück [83.10 B Berlin-Stettin.. 9 1 lauben, als Controleur des Vereins gewählt b 88 N 1 vom 27. März 1876, 8 Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. 108,25 bz Br.-Schw.-Freib. ½ worden sind; Mittags 12 Uhr, für 8 Dessauer St.-Pr.-Anleihe 3 ½ 1/4. 117,50 B Cöin-Mindener. 6 %

X do. do. II. Abtheil. .5 1/1. u. 1/7. 106,10 bz Halle-Sorau-Gub.

versammlungsbeschluß bestimmt worden ist daß : waaren, baumwollene X 1t 1 der Verein mit dem 1. April d. J. aufgelöst ) 8 HZE und wollene gemischt, Hamb. 50 Thl.-Loose p. St.3 1/3. 172,50 bz Hannov.-Altenb. 0 und die Liquidation desselben durch den gegen⸗ 1 98 e wollene und seidene ge⸗ 2 Lübecker do. do. 3 ½ 1/4 pr. Stck 172,75 bz Märkisch-Posener 0 wärtigen Vorstand ausgeführt werden soll. 2*ρ mischt und getrennt 2 Meininger Loose . .— pr. Stück 19,00 B Mgdb.-Halberst. 3

Trier, den 3. April 1876. unter Nr. 2106 das do. Präm.-Pfdbr. 4 V 1/2. 102,75 bz B Magdeb Teipzig. 14

8 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2. 138,10 bz G do. gar. Lit. B

Amerik., rückz. 18811 2 6 1

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. G 1 K A S Seichen: 8 . Hasbron. 8 G welches den Waaren sowohl, wie den Verpackungen 85 4 1885 8 aufgedruckt und als Etiquette darauf angebracht do. do. 1885 †† 8 V

waldenburg. Bekanntmachung. G wird. ss In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. unter Nr. 2* das Zei 1 1Lö5 EPeA‿ Königliches Handelsgericht zu Leipzig. 8 1 4 1 1

1

- 7

u. u. IScC

1 u.

. 7 .

1 1 11 1 1 1

Vve

1

1

18 85,00 B Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 88 76,60 G do. do. gar. II. Em. . 97,00 G do. do. gar. III. Em.

77. 100,00 bz do. d 19 100,25 bz sdo. 49. 8 6. 8

2 1 1 1

; 2 / 2 1

/7. 1(6,50 G ....

1 1 1 .3† 1 E 1698 1 ;xöFöxFFööFö. 77. 99,00 bz G o.æ. . 77.100,20 bz G sdo. Asch. Düsseld. I. Em. 77. 100,25 B do. ds. II. Em. 7 94,25 G B8Z“ III. Em. 77101,00 bz sdo. Düsseld.-Elbf.Prior. 798 00 bz do. do. II. Ser. 4 ½ 102,50 G do.Dortmund-SoestI. Ser. 4

/

1

OnN

—sesrURENFibisn do. do.

u. u. u. u. u. u. u.

1

1

1/1

1/1. —,— Ischl-Ebensee.. . . ffr. fr. Zinsen. 5,00 G 1/1. u. 1/7. 96,00 G Kaiser Ferd.-Nordbahn 5 1/5. u. 1/11.

1

1

1

1

1 1

1

1, 4. —,— Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. 60,00 bz G 1 71. 88,500 Livorroo 3 11. u. 1/7. 204,00 G 28 1 1 1 1

—.—

Rentenbriefe.

/1. u. 1/7. [89,00 bz Ostrau-Friedlander 5 1/4. u. 1/10. 95,25 G Pilsen-Priesen 5 1,/1. u. 1/7. 65, 102 75 B kl. f. Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 ½ 15/4. u. 10. 72 50 bz —,— Schweiz Centr. u. Ndostb. 5 1/4. u. 1/10. 91,50 G —,— Theissbehhn 5 1/5. u. 1/11. 69,40 B 95,00 bz G Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 57,50 B —,— .“ Nordostbahn gar. 5 1/4. u. 1/10. 53, 25 bz 100,50 G o. Ostbahn gar. 5 1/1. u. 1/7. 52,40 bz B 100,50 G do. do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 60,25 bz B 102,00 bz G Vorarlberger gar 5 1/3. u. 1/9. 63,50 bz 95,00 bz Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11. 65,00 B 91,25 G do. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11.[69,50 bz —,— do. gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11.59,00 bz B —,— do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 55,75 bz 103,75 B kl. f. Mähr.-Schlies. Centralb. fr. 20,00 bz 92,25 bz de. do. II. Ser. —,— 90,50 bz B Oest.-⸗Frz. Stsb., alte gar. 3 816,00 bz B 96,00 B do. do. 18774 301,75 G —.— do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 303,00 bz G 92,30 bz G Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/3. u. 1/9. 96,50 B do. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. [96,40 bz 95,40 B do. . 93,00 bz B Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 775,25 etwbz B 10,00 bz G do. III. Em. gar. 3 ½ 4 93,00 bz B do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/11.160,20 G 14,00 et. bz B do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,00 bz B (Kronprinz Rndolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. [67,25 bz G 21,00 bz B do. V. Em. 44 5 1/4. u. 1/10. —,— do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. 66,00 etwbz G 65,90 bz B do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 1/4.n. 1/10. 92 25 B kl. f. Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 65,25 bz B 233,40et. bz B- do. VII. Em.. 4 1/4. u. 1/10. [97,30 b G kl. f. Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10. 72,00 G 95,50 bz B Braunschweigische 4 1/1. u. 1/7. —,— Südöst. B. (Lomb.) gar.] 3 1/1. u. 1/7. 235,70 bz —,— Bresl. Schw. .4 ½¼ 1/1. u. 1/7. do. do. neue 3 1/4. u. 1/10. 235,50 bz B 98,00 G d do. Lb.-Bons,v. 1876] ,2 6 1/3. u. /9. 101,75 bz G

1/1. 32,50 bz 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. v. 1877 1 2S6 1/3. u. 1/9 103,00 G 1/1 u. 7J. 137,60 bz B 1 . it. H. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —, do. dso. v. 1878 [ S8S,6 1/3. u. 1/9. 104,00 G 1/1 u. 7. 126.50 bz 8 . do. do. Oblig. IX. 5 11/1. u. 1/7.79,50 B 1/1 u. 7. —.— G“ K. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Iöööööäöqöb

1/1. Cöln-Crefelder . 4 1/1. u. 1/7. Brest-Grajewöo. 1/1. u. 1/7. 76,90 bz

1/1. Oöln-Mindener 1 4† 1/1. u. 1/7. —, Charkow-Asow ga[r. 5 1/3. u. 1/9. 96,50 bz B 1/1. 5 1/1. u. 1/7. do. in & à 20,40, gar. 5 1/3. u. 1/9. —,— kl.

1. u. 1 8

8 .

7 /

1 /

8 8

8 8

N2öNö2ö2NS8E8SI.

58 £H —,——8—-—8—

%. 5 *

3. 1. 1. 1.

290 ⁵† 60

2

zörner, als sitzender, und Eisenbahn⸗ , 68* 3 1 Börner, als Vorsitzender, und der Eisenbahn Fhnigliches Handelsgericht zu Leipzig. 8 Sächs. Staats-Anl. 1869/4 1/

ASE

8 HRHRSESH —OBBSÖ

tlenclaceleaales A

125,00 bz G do. 74,75 bz do. 97,80 bz

9 1

—9,--q—8öq— fe- he. he

——

4 1/1. u. 1/7.104,40 B Mnst.-Hamm gar. 4 1/5. u. 1/11. [99,70 G Ndschl. Märk. gar. 4

1. u. 1/7. 101,50 G Nordh.-Erfrt. gar. 4 /2. 5. 8. 11. 102,00 bz G Oberschl. A. C. u. D. 12 /1. u. 1/7. 102,00 bz B do. Lit. B. gar. 12 /4. u. 1/10. 102,50 G do. Lit. E. junge 5/5. 15/11 Ostpr. Südbahn.

374 eingetragenen Firma J. Seidel von Walden⸗ 1“ 1 Dr. Hagen. 66 3 7 burg das Erlöschen derselben heut vermerkt worden. 1I1““ 8— 4 8 baee in a. 1874 48 5 Waldenburg, den 4. April 1876. 84 V REn Schmwed. Staats-Anleihe 4 ½ 97,70 bz R. Oderufer-Bahn] 6% Königliches Kreisgericht. welche en der hascheeth . bs I Berlin: S er rn,Zi e ff 8 Z 1½¼ ¾¼ a. ½ ½h 55,40 bz Rheinische 8˙— Wenhe e EE1“] 8 b wie auf den zur Verpackung dienenden Körben un 1b 1; 1 eerlag der Expedition (Kessel). 0. 0. 4 ½ 1/5. u. 1/10. 56,25 bz doe. Lit. B. (gar.) 4 4 1/4 u 4 1/ 00 G Chark.-Kreomentsch. gar. 5 1/3. u. 1/9. 96,00 b. I. Abtheilung. (B. à 141/4.) Kisten angebracht werden, . Druck: W. Elsner. 4o. Silber - Rente 4 ½ u. ½ ½, 57,50 bz G Rhein-Nahe 0 0 679 Em. 4 1Lni- 8 * 9 5 1/½-119, 88,99 8 1 y11“ ö1“.“ 8 u6“ 4 ½ 1/4. n. 1/10. 57,70 bz G Starg.-Posen gar. 4 ½, 4 ½ 4 ½ 1/1 n. 7. 4 ½ 1/4. n. 1/10. 100,00 G Jelez-Woronesch gar. 5 1/3. u. 1/9. 95,30 B . 250 Fl. 18544 1/4. 100,00 B *) abg. 111,50 bz à 40 9. 107,90 bz G 1 4 1/4. u. 1/10. /93,00 B Koslow-Woronesch gar. 5 11. u. 1/7. 97,50 B

1“

EEEESSSEEEAaemeraeenn