8 “
Grande société des chemins de fer russes. Le Conseil d'administration de la Grande Société des chemins de fer russes à l'honneur de convoquer M. M. les actionnaires de la Grande socists en asSemmblée générale ordinaire
et extraordinaire ponr 12 Samedi 15.27. Mai 1876, à St. Pétersbourg,
dans le local qui sera indigué sur les egartes d'admiasion à Tassemblée En sa quasité d'erstraordinaire, Tassemblée est appelée à se prononcer sur l'augmentation 21 exigée par le Gouvernement, du capital-obligations de la Grande Société, dans le hut de —— — dépenses nécessitées par la pose projetée d'une deuxième voie sur la section du chemin de fer de Moscou-Nyni-Novrgorod, comprise entre Moscou et Kovrof, d'une longueur de 237 verstes et sur I additions à faire, par suite, aux statuts de la société. Conformément au §. 39 des statuts Tessemblse gönérale se compose de tons les actionnaires Dossédant au moins 40 actions. 3 83 L'assemblée générale ordinaire prend ses décisions à la majorité absolue des voix. c'est-à-di moitié au moins des voix réellement représentées à Tassemblée générale sont du méêéme 82 4 Nul ne peut représenter un actionnaire s'il n'est lui-même membre de l'assemblée générale 8
zösischen, oder wenigstens in einer dieser Sprachen.
Das Gehalt beträgt 1800 ℳ Meldungen werden
von dem unterzeichneten Magistrate bis zum 30.
April cr. entgegen genommen. “ Friedeberg N. M., den 28. März 1876. Der Magistrat.
Bekanntmachung. Die letzte ordentliche Lehrerstelle am hiesigen
Progymnasium ist vakant und soll zu Michaelis
d. J. wieder besetzt werden. 8 Erwünscht ist Facultas im Englischen und Fran⸗
Rheinisch-Westfälischer Lloyd.
Transport-Versicherungs-Actien-Gesellschaft
in M. Gladbach. G
Die neunte ordentliche Generalversammlung findet amm. Montag, den 15. Mai d. J., Vormittags
im Hôtel Herfs hierselhbt, statt, woru wir unsere Herren Actionaire in Gemässheit §. 40 des Statuts ergebenst einladen.
Die Eintrittskarten für die Generalversammlung können innerhalb der beiden letzten Tage vor derselben auf unserm Büreau, Crefelderstrasse Nr. 102, in Empfang genommen werden. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Verwaltungsrathes über das verflossene Jahr. 2) Bilanz und Rechnungsabschluss.
Gladbach, den 13. April 187 2 r Vorstand. Die Direction.
Wolfkf.
quand la
[enns 1,098,174 88 864,040 20 34,213 89
1) Maschinen⸗ und Utensilien⸗Conto 2) Bau⸗Contoeo . 3.) Neue Arbeiter⸗Wohnungen⸗Conto 213 8
) Ländereien⸗Conto . 16,637 62 5) Mobilien⸗ und Fuhrwerk⸗Conto 21,610 09 6) Cassa-Conto . . 2,088 60 7) 127 Debitoren 1“ 296,082 38 8) Feuerversicherungs⸗Conto: vorausbezahlte Versicherungs⸗ 88 Prämien I“ 6,477 40 9) Unkosten⸗Conto: 1— vorräthige Materialien . . . 29,562 24 10) Waaren⸗Conto: I 8 vorräthige Baumwolle und V 1 420,265 10
D'après le §. 40. les décisions relatives aux emprunts, aux modifications des statuts ou aux au nombre de 40 au moins. 8 à Paris, aux bureaax de la Société du- Crédit Mobilier, à Berlin, chez M. M. Mendelssohn & Cie., banquiers. hohen Mark bei Oberursetlt. * eLtarhaae, 1cna2reren nehe se aal 8. ernhene.— Hab is 1) Les certificats copstatant le dépôt des actions à titre de nantissement, avec T'ind cation 9) Fepitak Cests . 1,285,714 29 et dont le capital nominal est fixé par les statuts à cinq cent mille roubles au moins. pro 1874 ℳ 579,158. 69. Les listes des numéros des actions déposées doivent être munies du sceau ou du timbre de la 5) 29 Creditoren . 466,444 18 le droit d'assister à l'assemblée, aussi bien que les actions non amorties (. 53.). rüͤckständige 7) Kranken⸗ und Unterstützungs⸗Casse 6,615 80 est nominative, elle est délivrée pour une seule personne et porte lindication du nombre d'actions
s'il n'a les pouroirs nécessaires à cet eflet. additions à y faire, ne pourront être prises que dans une assemblée générale réunissant au moins le dixième des actions émises et à la majorité des deux tiers des voix; les membres présents doivent éêtre En vertu du §. 45 les actionnaires, pour avoir le droit d'assister à l'assemblée gé doivent déposer leurs actions, le 5./17. Mai au plus tard, au siége de la Société: b 11.““ 8 8 8 à Londres, chez M. M. Baring frères, banquiers, A ti G 8 lls ft 5 j d M. erei an er à Amsterdam, chez M. M. Hope & Cie., banquiers, — 2 Sp 1 ’ 8 b d ien ese schaf fur S inneren un! We — Au siége de la Société à St. Pétersbourg, les actions seront regues 2I1.. — Pour ass ster à l'assemblée générale, les actionnaires pourront déposer au lie s actions Bilanz pro 31. Dezember 1875. — p jen des actions. 2 des numéros des dites actions, et délivrés par la Banque de l'Etat, ses bureaux ou succursales, par les — institutions gouvernementales, ou par les banques privées par actions approuvés par décret souverain 2) Prioritäts⸗Obligationen⸗Conto 385,714 29 2 1 Ptat 2 8 E 2) Les certificats de la Banque de l'Etat, de ses bureaux ou succursales, établissant 5põ 3) Ersatz- und Abnutzungs Conto; des actions. à l'effet d'y être conservées avec l'indication des numéros des actions déposées. “ 8. n Gewinn 88 1875 14 8 602,325 24 banque où elles se trouvent déposées. 4) Capital Reservefond 22,974 83 Les actions de jouissance, délivrées en échange de celles échues au tirege, donnent également 6) Löhnungs⸗Conto: Tout actionnaire qui, dans le bus d'assister à l'essemblée générale, aura déposé 1 e 8 3 “ 4 Ee A˙ʃ, ura déposé se t Löhne . 9,272 — ou bien des certificats susindiqués, recevra une carte d'admission à l'assemblée Cette Fen- 8) Spar⸗Cosse E 9,864, 63 présentées et du nombre des voix auquel elles donnent droit. 1.“ 1 Conformément au §. 48 chaque nombre de 40 actions donne droit à une voix.
9) Prioritäts⸗Obligationen⸗Zinsen⸗ Conto Le méme actionnaire ne peut réunir pour Passemblée générale s j S1. 2 8 „ 1 8 plus de dix voix, soit en s “ pro (nom personnel, soit comme fondé de pouvoirs. 1 gg . Januar 1870 . . . . La transmission du droit de vote à un autre actionnaire a lieu soit au moye — ivi 5 . 2 8 8 1 3 19 86 n d'une pro- 10) Dividende⸗Conto: unerhobene curation, soit par la simple trausmission de la carts d'admission, par voie nas. Meswe, ““ Dividende pro 1873 . Le bilan de la Société, ainsi que tous les livres, documents et pièces à l'appui, pourront 2,789,152 41 ¹. etre examinés par M. M. les actionnaires à partir du 8. (20.) Mai. tous les jours, les dimanches et “ — fétes exceptés, de 2 à 5 heures de l'après-midi, à l'administration de la Société, à St. Pétersbourg, rue 8 — Grande Italianskala, 17, à côté du passage. 8⸗
-- Mi p 88 S⸗ sschäaft. 2 „ s
X. Aktiva.
Aktienkapital in 3000 Stüͤck emittirten (vorm. E. Schering). “ Aktien à ℳ 3000 . . 9,000,000. — Am Montag, den 24. April a. c., Nachmittags
Uebertrag füͤr schwebende Entschädi⸗ 3 Uhr, findet in unserem Geschäftslokal, Fennstraße gungen laut Gewinn⸗ und Verlust⸗ Nr. 4 hierselbst, die diesjäbrige ordentliche und un⸗ Konto . . .. 253,500. — mittelbar an dieselbe anschließend eine außerordent⸗
Prämien⸗Ueberträge nebst Uebertrag zur liche Generalversammlung unserer Aktionäre statt. Deckung außergewöhnlicher Bedürf⸗ A. Tagesordnung für die ordentliche General⸗ nisse laut Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto 10,138,912. 40 versammlung:
Nicht erhobene Aktienzinsen und Divi⸗ 1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz denden aus Vorjahren . 15,396.— pro 1875,
Gutschriften aus dem Rechnungsjahre, 2) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths, laut Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: 3) Wahl der Revisoren pro 1876;
1 a. Aktienzinsen für 1. Mai bis 24. B. Tagesordnung für die außerordentliche General⸗
50 Juni 1875 1 1 versammlung:
8 b. Dividenden .. 1) Antrag auf Abänderung der §8. 13, 18,
c. für gemeinnützige Zwecke... 19, 31 und 41 der Statuten.
50 Sonstige Passiva (Guthaben der Rück⸗ Wir laden unsere Aktionäre zu diesen beiden Ver⸗ versicherungs⸗Gesellschaften u. Saldi sammlungen mit der Bitte ein, ihre Aktien oder anderer Abrechnungen) .. . 1,498.885. 30 Devpotscheine der Reichsbank, auf welchen die Num⸗
Summa 228S8’”5 mern derselben verzeichnet sind, gegen einfache Quit⸗ Weiß, Bergrath. (Fr. 373/III.)
11439]1 — 1 M (à 756/2) Militär-Pädagogium Berlin, Christinenstr. 4, Vorber. z. Offizier⸗, Fähnr.⸗, Pri⸗ maner-, Freiw.⸗ ꝛc. Ex. Prosp. d. d. Direktion. [3265] 1 Wir laden unsere Aktionäre hierdurch zu der am Dienstag, den 2. Mai 1876,
118“
tung, welche gleichzeitig als Einlaßkarte dient, kei dem Bankhause Emil Ebeling. Iärerstrahe 55 oder bei der Gesellschaftskasse, Fennstraße 4, bis Sonnabend, den 22. April, Abends 6 Uhr, zu de⸗ poniren. (à Cto. 769/4.) Berlin, den 15. April 1876. 8 Der Aufsichtsrath. H. Augustin, Vorsitender.
ℳ
7,200,000. — 459,000.—
2,421,561. 10
136,500. — 1,249,653. 30 7,520,538. 90
251,061. 70
849,879. 80 2,588,266. 30
151,022.
Verbindlichkeitsdokumenteder Aktionäre cnit e htien . . .. Der Gesellschaft gehörige Immobilien Inventar abgeschrieben. Darlehen gegen eingetragene Hypotheken 8 „ deponirte Werthpapiere öö5 Vorräthige Wechsel .. . . . . Vorräthige Werthpapiere. 1“ v 166* Bestände bei Agenten . . . . . . Guthaben bei Bankiers . . . . . Guthaben auf Kapitalzinsen bis zum eeeeeeee.“] weifelhafte Ausstände . . . . . onstige Aktiva (Saldi verschiedener Abrechnungen). 1
——
heim
bei Frankfurt a. M. Station der Main⸗ [27691 Weserbahn.
Alkalischer Säuerling und salinische Trinkquellen. Ziegen⸗Molke. Inhalation ozonhaltiger Gradirluft. Naturwarme, kohlensäurereiche Soolbäder. Saison dauer vom 1. Mai bis 30. September. Abgabe gewöhnlicher Soolbäder auch vor, bez. nach dieser Zeit. Nähere Auskunft ertheilt bereitwilligst die
Groß. Hess. Badedirektion Nauheim.
21,088.
S 572. 10 Vaterländische Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in Elberfeld. NRechnungs⸗Abschluß
Die am Schlusse des Jahres 1875 laufende Versicherungssumme beträgt . Dieselbe betrug am Schlusse des Jahres 18284 .. 1 8
848
ℳ 2,296,846,881.
M“
— 4. vEIIöö8.. Se usgaben. Rachmittags 3 ½ Uhr
J. Bergblte Eatschäbid maeg, abhögi ch,997,8,⸗98 g hierselbst in unserem Geschäftslokale
dats cce Krse ser⸗ 8 b nder hierzu desgl. aus früheren v“ „ 8 Jahren.. 47,623. 98 „ ℳ 1,260,897.
hierzu desgl. aus früheren Fahren . „ 14,664. 90 „ Bezahlte Rückversicherunss⸗Prämien in 10 Ilh „ 1,217,889. b. Gesammt⸗Prämien⸗Re⸗ Provisionen und Auslagen der Agenten, sowie
JZEEEE“ . sämmtliche Verwaltungskosten, Tantième und ab: Antheil der Rückver⸗ “ Cbö252528 909,943. 20 v111“ Abschreibung auf das Geschäftshaus pro 1875 . V II. Uebertrag auf 1876: I1 2. Schaden⸗Reserve abz. des Antheils der Rück.
versicherer pro 1875. ℳ 154,994. 70 ₰ bhierzu desgl. aus früheren
8 24,763. 40 „
pro 1875.
3 mithin Zuwachs im Einnahmen. I. Uebertrag von 1874: a. Schaden⸗Reserve abz. des Antheils der Rückver⸗ sicherer pro 1874.. ℳ 76,135. 50 ₰ Generalversammlung ergebenst ein.
8 Tagesordnung. Neuwahl von drei Mitgliedern rathes an denden. Wahl der Revisions⸗Kommission pro 1876. Bericht der Direktion und der Revisions⸗Kom⸗ mission über die Geschäfte pro 1875 und Vor⸗ legung der Bilanz. Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
5) Ertheilung der Decharge. Grünberg i/Schl., den 13. April 1876. Allgemeine Rückversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft. Die Direktion. Rose. Gebhard. Ludwig.
Soeben ist erschienen: Separat⸗Abdruck Nr. 4 aus dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. 1876.
Verzeichniß
der . „9 △ 2 fremden Konsuln im Deutschen Reich. Preis 25 ₰. 88 Berlin. 3000 Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers, 1u“ 0918 . SW., Willbelmstr. 32. “ 1,497,765. In Kommission bei Carl Heymann’s Verlag, 179,758. SW., Königgrätzersteaße 109. 450,000. (Für Auswärtise gegen Einsendung von 25 4 in 450. Briefmarken durch die genannte Expedition zu 3 beziehen.)
Zweite Beilage
2 des Aufsichts⸗ Stelle der statutenmäßig ausschei⸗
1 1,475,102. c. Kapital⸗Reserve . . . 2,091,275. II. Prämien⸗Einnahme in 1875: a. für das laufende Jahr.
b. für spätere Zeiträume,
im Voraus eingenommen „
ℳ 3,421,706. 61 ₰ 589,722. 90 „
I5
4,011,429. 231,054.
b. Gesammt⸗Prämien⸗Re⸗ 88“ 60 ₰
ab: Antheil der Rückver⸗ ““ 1,154,984. 60 „
I1 6 . . III. Zinsen von angelegten Kapitalien pro 1875 . . .
1“
c. Kapital⸗Reserve.
Jahresgewinn pro 15755. ℳ 639,643.7
davon der Kapital⸗Reserve überwiesen . . 3. 73 11X“ mithin Dividende von 1875 pro Actie ℳ. 225.—. 8
ℳ 7,899,662. 72 4
Summarische Bilanz ultimo Dezember 1875. V Passiva.
ℳ 4,800,000. — ₰ Actien⸗Kapital in 2000 emittirten Actien à ℳ 3,041,190. 25 Kapital⸗Reserve . ... . 1,692,942. 35 Prämien⸗Reserve für eigene Rechnung . . . 97,935. 35 Schaden⸗Reserve „ . . 8e 8 2 von 1875 pro . 225 EEE 73,260. Sonstige Passiva (Saldi verschiedener Abrechnungen). 164,892. 68 b stiae Paff er 1 nsch “ chn em)
ℳ 10,408,892. 28
1 Aetiva. Solawechsel der Actionaret.. Darlehn gegen Hypethekemen . Vorräthige Werthpapiere .. ... Das Geschäftshaus, abgeschrieben bis auf. Bestände bei den Agenten . .... Guthaben auf Zinsen am Jahresschluß. Sonstige Activa (Saldi verschiedener Abrechnungen
10,408,892. 2
8 S
No 91.
11.“
Berlin, Sonnabend, den
Staats⸗An
JJ1I““ 1876.
15. April
des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgsl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition 1.
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
n. 8. w. von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger
V
Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen. Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken amo Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
8. Theater-Anzeigen. In der Börsen-
9. Familien-Nachrichten. beilage.
G
FPubbastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 8
241 — 1 8 824121 Oeffentliche Vorladung.
Die Feuerversicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft für Deutschland „Adler“ zu Berlin, Louisenstr. 36, hat aus dem zu den gerichtlichen Akten Litt. A. Nr. 467 de 1875 II. überreichten Original⸗Sola⸗ Wechsel d. d. Sydowsaue, den 18. August 1865 über 150 Thlr. = 450 ℳ, gegen den Aussteller desselben, den früheren Gutsbesitzer v. Franckenberg⸗Ludwigs⸗ dorff, zuletzt in Berlin, Charlottenstr. 43 bei Zer⸗ nikow wohnhaft gewesen, auf Zahlung von 450 ℳ und 12 ℳ Protestkosten die Wechselklage erhoben.
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des v. Franckenberg⸗Ludwigsdorff unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern münd⸗ lichen Verhandlung der Sache auf
den 10. Juli 1876, Vormittags 11 Uhr,
vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstr. Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen wer⸗ den kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausge⸗ sprochen werden. 1
Berlin, den 14. März 1876.
Königliches Stadtgericht, I. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.
235 7 8 2 12358] Subhastations⸗Patent.
Das der Berliner Nordend⸗Aktiengesellschaft in Liquidation gehörige, in Rosenthal an der Birken⸗ Allee belegene, im Grundbuch von diesem Dorfe Band III. Bl. Nr. 73 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll
den 13. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Sub⸗ hastation öffentlich an den Meistbietenden verstei⸗ gert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags 8
den 17. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr, ebendort verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 12 Aren 90 — M. mit einem Rein⸗ ertrag von 1 ℳ 41 ₰ veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein sind in unserm Bureau V. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra⸗ gung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ zumelden. 3 .
Berlin, den 11. März 1876.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
(2828] Resubhastations⸗Patent.
Das früher der Berliner Nordend⸗Aktiengesellschaft, jetzt dem Kaufmann Isidor Mendel gehörige, auf der Feldmark Nieder⸗-Schönhausen an den Wegen von diesem Dorfe nach Rosenthal und Blankenfelde belegene, im Grundbuch von Nieder⸗Schönhausen, Band IV., Bl. Nr. 170 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll
den 28. April 1876, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, Zim⸗ mer Nr. 16, im Wege der Resubhastation öffentlich an din Meistbietenden versteigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages
den 29. April 1876, Vormittags 11 Uhr, ebendort verkündet werden. 1“
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ flächenmaß von 70 Aren mit einem Reinertrag von 4,92 ℳ veranlagt. Da sich 2f dem Grundstück ein zur Gebäude⸗ steuer noch nicht veranlagtes Gebäude (das ” „Clubhaus“) befindet, wird die zu bestellende Sicher⸗ heit auf 7000 ℳ festgesetzt. 3
Auszug aus der Steuerrolle und begl. Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzun⸗ gen, andere das Grnundstuͤck betreffende Nachweisun⸗ gen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetra- gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben bei Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Berlin, den 30. März 1876. 1
Königliches Kreisgerickt. Der Subhastations⸗Richter.
[3054] Bekanntmachung. In der Petitschen Vormundschaftssache P. 21. 76
wird bekannt gemacht, daß der am 3. Dezember 1875 verstorbene Gärtner 8 Louis Paul Petit in
Rathhause zu erscheinen,
machen, unter dem Präjudize, daß er im erscheinungsfalle
seinem Testamente vom 30. November 1875 be⸗ stimmt hat, daß sein Sohn, der am 1. Mai 1855 geborene Johaun Louis Paul Petit, bis zum vollendeten 24. Lebeusjahre unter Vormund⸗ schaft bleiben soll. 8 Berlin, den 16. März 1876. — Königliches Stadtgericht II. Abtheilung für Civilsachen. Vormundschaftsrichter.
Bekanntmachung des Versteigerungs⸗Termins.
Nothwendiger Verkauf. Am 4. September 1876 sollen folgend täten, deren eingetragener Eigenthümer der Dr. phil. Bethel Henry Strousberg zu Berlin ist: A. die im Fraustädter Kreise belegene 1 adlige Rittergutsherrschaft Lissa,
welche als Gesammtmaß der der Grundsteuer
unterliegenden Flächen 2448 Hektaren 71 Aren
80 O.⸗Meter mit einem Grundsteuerreinertrage von 8480,18 Thlrn., außerdem an ertragslosen
Liegenschaften 41 Hektaren 50 Aren 80 O.⸗Meter
resp. 1 Hektar 3 Aren 20 O.“Meter und an
Hofräumen 10 Hektaren 34 Aren 50 Q.⸗Meter
enthält, zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen
Nutzungswerthe von zusammen 1464 ℳ veran⸗
lagt ist,
B. die in und
stücke:
a. Lissa Nr. 188, umfassend 23 Aren und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungs⸗ werthe von 105 ℳ veranlagt,
b. Lissa Nr. 1070, zur Grundsteuer mit Flächen⸗ inhalt von 13 Aren 30 O.⸗Metern und einem Reinertrage von 1,87 Thalern veranlagt,
c. Lissa Nr. 1072, zur Grundsteuer mit Flächen⸗ inhalt von 32 Aren 20 O.⸗Metern und einem Reinertrage von 4,54 Thalern veranlagt,
Zwecks Zwangsvollstreckung an der Gerichtsstelle hier (Zimmer Nr. 15) in nothwendiger Subhastation versteigert werden, und zwar:
ad A. um 10 Uhr Vormittags,
ad B. um 4 Uhr Nachmittags.
Auszüge aus der Steuerrolle, beglaubte Abschriften der Grundbuchblätter, sonstige die Grundstücke be⸗ treffende Nachweisungen und etwaige besondere Kauf⸗ bedingungen können in unserm Büreau III. ein⸗ gesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.
bei der Stadt Lissa belegenen Grund⸗
e Reali⸗
—————
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages
soll im Termin am 7. September 1876 Mittags 12 Uhr, an selbiger Stelle verkündet werden. Lissa, den 29. Februar 187656. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
CEirdictalladung.
[2798]
Das Untergericht der freien Hansestadt macht hiedurch bekannt, daß der hiesige H. Warnecke demselben vorgestellt:
Er habe am 3. Dezember 1875 die folgenden zwei
Accepte:
Bremen, den 29. Oktober 1875. Für ℳ 205. 60 ₰ Drei Monat dato zahlen Sie für diesen Prima⸗Wechsel an die Ordre eigene die Summe von Zweihundertfünf Mark sechzig Pf., z den Werth erhalten und stellen es ’e- Rech⸗ D nung laut Bericht.
H. Warnecke.
Bremen Bürger
Angenommen Riemann.
G
Herrn G. Riemann, Bremen. 8
Nordstraße 100.
Bremen, den 5. Novbr. 1875. Für 211 ℳ
₰ Drei Monat dato zahlen Sie für iesen Prima⸗Wechsel an die Ordre eigene die umme von Zweihunderteilf Mark 95 Pf., den Werth erhalten und stellen es auf Rech⸗ nung laut Bericht. 11““
Herrn G. Riemann H. Warnecke.
in Bremen,
Nordstraße 100. . per Post seinem Werkführer Friedrich Arste in Münder geschickt, dieselben seien jedoch nicht dort an⸗ gekommen und über deren Verbleib Nichts ermittelt, er bäte daher, den unbekannten Inhaber dieser Accepte edictaliter laden zu lassen, und im Nicht⸗ erscheinungsfalle die Mortifikation auszusprechen.
Da nun diesem Antrage deserirt worden, so wird hiedurch der unbekannte Inhaber der ocen genannten Accepte geladen, am
Dienstag, den 9. Mai 1876, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer des Üntergerichts im hiesigen um seine etwaigen An⸗ sprüche an den vorstehenden Accepten eltenn chn 1 2
2 —
Angenommen G. Riemann. G
aller seiner
ausgesprochen werden wird. Bremen, aus der Kanzlei des Untergerichts, den 26. März 1876.
“ H. v. Lingen, Dr., Secr.
echte daran für ver⸗ G lustig erklärt und die Mortifikation dieser Dokumente
Darmstadt 1868, silberne
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Ritter⸗ und Landgüter.
In allen Theilen des Deutschen Reiches habe ich eine Anzahl der schönsten Rittergüter, bedeutende Waldungen, vorzügl. Wohngzebäude (Schloß), im Auftrag zu verkaufen — 1 3 gute Hypotheken werden theilweis in Zahlung angenommen und empfehle ich besonders ein Gut in Schlesien von 2500 Morgen, welches nachweislich über Sechs Prozent Netto bringt, — eine Herrschaft in Mecklenburg von 7800 Morgen, welche sich über Sechs Prozent verzinit, — ein Rittergut bei Eisleben für 110,000 Thlr., zwei Ritter⸗ güter und mehrere Landgüter in reizender Lage, nahe bei Dresden.
Näheres ertheilt kostenfri-— riedrich Riebe,
— F Bank 8 Kommissionsgeschäft, Dresden, Victoria Str. 20.
8
wobei Dresdener Zinshäuser und
O. 1277.)
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
[32888 in. Mat 115 Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn.
Die für das Jahr 1875 auf 3 % festgesetzte Dividende unserer Actien wird gegen Einlieferung der betreffenden Dividendenscheine — Nr. 9 Ser. III. — denen ein Nachweis über Stückzahl und Betrag beizufügen ist, vom 18. d. Mts. ab täglich, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage, bei unserer Haupt⸗
unseres Bahnhofs am Potsdamer Platz, in den Vormittagsstunden
kasse hierselbst im Stationsgebäude von 9 bis 12 Uhr, sowie bei unserer Billetkasse in Magdeburg, und ferner: 8 8
. 2 2 2 3
an Berlin bei Herrn Meyer⸗Cohn, 3
in Magdeburg bei Herrn C. Bennewitz,
in Darmstadt bei der Kasse der Bank für Handel und Inzdustrie,
in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Darmstädter Bank für Handel und In
in Dresden bei der Dresdener Bank
werden.
Briefliche Einsendungen wolle man an unsere Hauptkasse hierselbst richten. Berlin, den 12. April 1876. 8 “
Das Direetorium.
ausgezahlt
[10136] Bekanntmachung.
Geraer FBank.
In Ausführung des von der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Geraer Bank am 25. August a. c. gefaßten Beschlusses, vom 1. Januar 1876 ab auf das Recht zur Ausgabe von Banknoten zu verzichten, rufen wir unsere unterm 1. Januar 1874 ausgestellten
Banknoten zu 100 Mark
hiermit ein und fordern die Inhaber derselben, unter Hinweis auf §. 34 des Statuts und Statutenna trag vom 27. August 1874 hierdurch auf, die vorbezeichneten Banknoten bis spätestens einschließlich den 30. Juni 1876 “
Gera, an unserer Kasse,
entweder in 1 “ oder in 1 “ Leipzig bei der Agentur der Geraer Bank, behufs Baareinlösung einzureichen. 8 Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß diejenigen
Banknoten der obenerwähnter
Emission, welche innerhalb der vorstehend festzesetzten Frist nicht zur Einlösung gebracht werden, ohne
Weiteres werthlos und annullirt sind. 8 Gera, 24. Dezember 1875.
Geraer Bank.
Der Verwaltungsrath. Die Direktion. 8 W. Ferber, Eisentraut. Roßbach. stellvertretender Vorsitzender.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
portbier⸗Brauerei zu Pfungstadt
empfiehlt ihr anerkannt vorzügliches Fabrikat, preisgekrönt auf verschiedenen Ausstellungen und zwar: auf der internationalen Bierausstellung zu Hagenau 1874, mit dem Ehrenbecher für das beste Bier; Wien 1823, Fortschritts⸗Medaille; Cassel 1870, verdienstvolle Leistungen; Paris 1862, bronzene Medaille; — Medaille und Pfungstadt 1875, mit der ersten Medaille. 8
Versandt nach allen Gegenden in Flaschen und Gebinden gegen vorherige Einsendung des Be⸗ Prospekte und Preis⸗Courant franko gegen franko. (Fr. 43/IV.)
Central⸗Depot in Frankfurt a. M., Kaiserhofstraße 14.
½ . 1 —
trags.
Handlungen und Apotheken zu haben.
Dasselbe verdankt seinen hohen Ruf, den es seit mehr wie einem Menschenalter bei
Aerzten und Laien geniesst, weniger der Menge der in ihm enthaltenen Salze, als dem überaus glücklichen Verhüältnisse derselben zu einander. Hierauf beruht seine unübertreffliche Wirkung und hierdurch ist es zu einem unersetzlichen und unenthehrlichen Heilmittel geworden, namentlich für Diejenigen, die längere Zeit soleche Mittel zu brauchen genöthigt sind. Bewährt und zuverlässig wirkend ist es bei: Verstepfung, Träg- heit der Verdauung, Blähsucht, Verschleimung, Hämorrholden, chronischen Magen- und Darm-Katarrhen, Frauen-Krankheiten, Gicht, Biutwallungen, trüber Gemüthsstimmung, mangelnder Ar- beitslust, Unreinigkeiten des Blutes und der Haut ete. [2659] Brunnenschriften. welche jedoch ärztlichen Rath im einzelnen Fall nicht zu ersetzen ver-
mögen, bei uns und in allen Mineralwasser-Handlungen „gratis“. (H. 31441.)
Brunnen-DirectionC. Oppel & Co. vFriedrichshall be- Hildburghausen.