1876 / 92 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Apr 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin, den 18. April 1876. gebäude provisorischer Art sein, und im Oktober 1878 wieder weg⸗ vratsr 8 Königlich Preußische Lotterie. 3 geräumt würden. Dann ging man zu der Frage über, welches der Am Sonnabend wurde im Königlichen Opernhause * 1b . 8 . 2 8

geeignetste Platz für die Ausstellung wäre. Bauunternehmer, Inge⸗ Verdi'’s Requiem zum ersten Male aufgeführt nrßer den Sab⸗

(Ohne Gewähr.) nieure, Bankiers, Grundbesitzer hatten schon eine Men schlä b 1 b IT1 ge Vorschläge 8 5 Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse 153. gemacht, die sämmtlich verworfen worden waren; denn weder der Wakd Flatz ““ das 1öA

n Preuß. v- 7 fielen: 8 E“ I1 Gewinn à 15 auf Nr. 23,198 1““ euil oder Longchamp, und noch viel weniger die entlegene Ebene von BErinnerun ie in di st beimi b 3 89123 S 15, 198. 1 1 „bis g an die in diesen Räumen so g 4 Gewinne à 6000 auf Nr. 25,311. 29,158. 73,372. Courbevoie entsprach dem Zwecke. Der Seine Prafekt, der Ge. abgelenkt wurde. Fdefflr das msae snst ftn sce oh⸗ e S⸗An ei er und Köni ls —₰ 78,143. —,, Viollet⸗Leduc und mit ihnen mehrere andere Mitglieder, die Erinnerung an die Oper, dergestalt, daß ein Theil des Publikums 1X“X“ gn 8 bals 37 Gewinne à 3000 auf Nr. 3316. 9428. 10,017. —, c8n genis —792 naetenaga nicht auch die sonst in diesem Hause üblichen Beifallsbezeugungen spendete, . 11““] 8 11,295. 12595. 15,148. 16,174. 20,766. 21,766. 21,847.] hatten ali * dürfe. Es muß, wahrend der andere Theil aus Rücksicht auf den Ernst des Texits mit b8. 11“] 1,299. . V 847.] hatten sie gesagt, den Parisern möglich gemacht werden, sie zu Fuß . ““ 1 8 22,971. 23 515. 25 958. 31 084 32,0 742 3 A 8 äußeren Zeichen des Beifalls zurückhalten zu müssen laubte. 5 32,923. 29318. 47,279. 51,174. 2882 n 1 * sa 2 werden Verbindungsmittel stets ungenügend War daher der Beifall im Ganzen nur maßs Witt 2 8 38,429. 42,998. 47,279. 174. 52,317. 52,361. 298. sein; und ni ur m. s in kei . ** 1 ältni ördli fi . f S i igi 75,314. 76237. 78,365. 78,409. 78785. 79,808. 81,632. einem Hrt⸗ der nnr maß serin ene gtsdenh sondean vehan, weenläch Beral ie Wanzer, Anexkennung, welche die Komposition. ee und mittleren] marnum sel, 4 bis 3 ead, vätmu sarca, dideinaesen Pes⸗ das de Eeigelrn dns Schuurterachts un er dersas agiche 79,514. 88,686. 88,132. 80,122. 89747. 90,216. NJüFHaus n. P de den dheee che, Damsfschss. Benman, Iüas. emclec, e wetsamen Nam 1““ da vofle hum sa ecos der Ansesedand, egebeade Henesaiande de üce Celmabniß. Berfüzung ider binen Kasenühe dn önigi ger ge r- 22 „122. 9 . 90, . . 8 9 . 2. 2* 7 ielen äußer wi ame. 1 Di 8fü 8 8 Si g. 2 77 8 ertca in en stli en nden De n 8 e j zts⸗ 92 öti ) 1 8 45 Gewinne à 1500 auf Nr. 1549. 3882. 4560. 6504. der in Paris alle diese Bedingungen vereinigt, ist aber das Mars⸗ Kräfte ketheicn nng Beste EA“ Geltun 1 F ühwie Fea. des März, des ersten Monats im meteorologischen letzte Peutade (27.— 31. März) 1 bis 3, F den b vennpes⸗ 3 Rhicte Rastaltn. ahl dir Hecmernenen,zna dg der ed tchen 9480. 15,339. 17,292 7 . feld, das die Ausstellung von 1867 beherbergte, und es fragte sich 1 1 8 8 ½ * 1. rühling, teat in dem ganzen Beobachtunssgebiete des nördlichen und tbeilen 4 bis 5, in vbestlichen Provi Religi im Javndrüfung. Ecleraung der Steno⸗ 3— 8 292. 18,679. 18,949. 19,179. 20,597. nun, ob es für die inzwisch 8.4 2 2 namentlich Frl. Lehmann und Frl. Brandt, die Hrrn. Ernst und Betz 8 mittleren Deutschland ziemlich gleichm Während im All 5 je näch den westlichen Provinzen gher 5 bis 7 Glad an Religionslehre von der Abiturientenprülung. . Erleraung der Stenn 94800 153393 VIe1. 31742. 38188. 36,426. 38416. vreich geaug set, Die En er zepacherer Bezürfaist woc unfand. weshe de Helts übenwnasn hatte, Scendetr n Fil. Lehmant ninteres Dentschians jerich glecnätis ante eeh Whinexeg en),. Wie falsenae Fabeüen er EEb acabie durch Schüler boheren Uatekicht Anstann. ccnffal der -8 46,706. 47,187. 47,981. 52,151. 52,938. 56,734. 8 Meinung 8 beschloß, 8 11““ 5 L=Ie und anstrengenden Sopransoli's Gelegenheit sich 8 Frühlingswetter vollzieht, war der diesjährige März gerade . 8. iealgende L-1g Lonn sveniene araicen -2 Lha⸗ 8 nen-. Ferc. v . .eg 2 57,236. 57,535. : 63,701. 6 5.6 gesetzte ß, - auezuzeichnen. 1 il 1* 8 ruck, ’. ieder 98⸗Verhältnisse einiger a⸗ erwaltungsberichte über die Seminare, Revision der eminare. 862 25595, E111““ x e Wunderw ür Fuß⸗ der Aufführung des equiems bei. Hälfte des Monats fielen die Niederschlä der w Be. r art. ii ne Keet⸗ stehende Lehrer. en 86919, 87017. 88862, 9053. 21 616. 93,1166 e fäncer gchant verhen cc, Ieea9⸗2, der Wonderwerke der Aue. Am Betstn Jitefl⸗ Mittags 12 Uhr, fand eine Wieder⸗ er wesin zum Falch bie eE, den Barometerstandanf 0Grgd reduzirt in Veriei sishn EE“ 8 85011 1☛ b12. 188. 28 888½ luns von eetttzen erleichten wird. Was die Flächenausdeynung 4* . 5., peiehrich⸗Wilhelwssaͤhtn leetzten Märztagen trat wieder milderes Wetter ein. Was 8 ittl. aximum inimum ie Bildungs⸗ und Erziehungsanstalten zu Droytig rüfungs⸗ b 6. 2. 7997. 1 . 11,515. 13,554. iff . 1 sstädtischen aber den März dieses J ügli kterisirt 1 Bluarometer⸗ 8₰ 18. 2 ordnung für Handarbeitslehrerinnen; Provinz Hessen⸗Nassau. All⸗ 1 . 3,5 ken din weiche ben Ausstellen zur Verfügun eee,e8 t . 1 dri ilhelmsst 8 3 Jahres vorzüglich charakterisirte, war der 1 e 8 682 Seen . 61⁄. 27,680. A1ebbeöb iel fest, daß auf dem Marsfelde und auf d ie Direktie 3 8* v 1 8 gen. und schneereichen Februar noch übertraf, und der ganz unge. Köni 1“ 2 ür di katholi barwbeils⸗ 36,105. 36,466. 38,520. 38,806. 41,500. 44,733. 49,508. 1 g I Iä. EE11 auf dem die Direktion veranlaßt, sich mit den Autoren der bereits annoncirten 1 woöhnlich niedrige Luftdru 1 in ei Königsberg 32 2 SW buch für die Oberklassen katholischer Beitsschulen. eee 50,879. 51,138. 53,598. 55,313 57710 58,810 60,645 600 S.e von einem Flächeninhalt von 50,000, Novirät: „Schlog Pictordu“ hinsichtlich einer Verschiebung bis SToage einen auffcllens g 2 veer Conitz ] 331.8o0 ONO 317.4s SW Unterricht in der Volksschule. Verpflichtung zur Ertheilung. 61225. 63,467. 63,853. 63,908. 64377. 65,276. 65,594. schen 250000 1 Reen in Fünosicht gezemm ne hn dase ven 1287 dar der süh der Sommerhühne zu verständigen, um die obige Poffe HEee döbe went himter der archschnitlichen „enchln. Be. Mär⸗ loestr“ 880. e 822 S1,. Beschaffung der Fosten ealsguns wasafgülten nac deren llber 66,173. 68,633 74,243. 82.292. 83,121. 83,605. 83,832. nur eine Oberfläche 1 18996 M ährend 8 87 von 186 vor der 100. Aufführung keine Unterbrechung erleiden zu lassen. bpbegann mit einer Reihe trüber, stark bewölkter, an Niederschlägen Cöslin 8 2 336.251 SO 321,1 SW Ressortverhältzisse 528. Taubstummen⸗Austalten nach deren HSeher. 84025. 84.248. 85,131. 88,117. 88,641. 89,337. 90,791. tiefer TTö“ vZI1“ b“ 11“ ghmderznar die dem Anfinse des Aüosz vut., Brebla 8281 81⸗ So Seegwesrhhs Gbatvete EA1111“.“ . 88,641. 89,337. 1“ ngen w. 2 Herren Som⸗ ersten Male ein neues „Lebensbild“ in Scene. Gewöhnlich geben nittlich zukommende Wärm Grade übertr v .. S- 21.53 S 92,148. 93,233. 93,672 merard als Generalkommissare und die Architekten Lefuel und Viollet⸗ diese Lebensbilde h rnc ie Niederschlä E e 1 S 93,233. 93,672. BE11u“ t 1 ebe r nichts weniger als ein Bild des wirklichen Lebens; die Nied 9 ini .(Gäöͤrlitz 324. 328.17 N 316.58 S Eb1b11 Bne en s -,g v und Hee n r. unter eeee L X ZX“ 8 zfüliche⸗ 8 die hoße ee eegige nen berfen 8 . * 319.1 SSS 8 Land⸗ und Forstwirthschaft v“ ftragt die für . eine innere Wahrheit haben, ia oft unmöglich sind, und die ihr Schreiberhau, Kirche Wang, wo das Thermometer unter den ier⸗ n 2 2 320.30 SW .“ 1 8 Von dem Grimmschen Deutschen Wörterbuche indi künftle ischen Pläne zur Grundlage dienen sollen. mangelnde Berechtigung durch Witz und Humor zu verdecken suchen. punkt sank, machten hiervon eine 28 me; denn hie en Gefrier. Hannover 329.8 333.80 NW 2 320.24 NW Mainz, 9. April. (Rhein. Cour.) Das Wein v che sind im 8 So, nicht besser und nicht schl ie meisten di irz baäufis S hme; denn hier siel schonB. 3 24, 1 S 8.S. dhen es 2 igerung Laufe des vorigen Jahres zwei Hefte ausgegeben worden (wie im vor⸗ 8— 8* 5 sser 88. nich schlechter als die meisten dieser Werke, war zu Anfang des März häufiz Schnee. Währead der ersten zwei 5 31. 335.80 N 324.14 SW sich etwas lebhafter gestaltet. Die jüngsten größeren Versteigerungen vorigen Jahre), je eins von den beiden Mitarbeitern, die gegen⸗ se S. neueste in Rede stehende von Pohl: Verfehlter Beruf. 8 Drittheile des Monats herrschten trotz mehrfachen Wechsels im Luft⸗ Hrnn 88 337. 5 Still 320.7⁴ NO haben vielfach auswäartige Händler berbeigeführt und wurden dabei wärtig in Thätigkeit sind: von der 1. Abtheilung des 4. Van⸗ In der Sitzung des Vereins für Geschichte der Waährhꝛit die Forderung einer konsequenten Gliederung und innece drucke die Winde der äquatorialen Sirömung fast ohne alle Unter. e 2S 3208, SW nanche Käaufe aus freier Hand abgeschlofsen Namentlich waren ks lung8 mart Brandenbr om. heee Ertee hul⸗ 538— 1 58 X“ E“ veh nn vor, I“ Schwankungen im Luftdrucke waren Lrier g Se. e .. nctttan eneteescn. 1874er von ca. 300 bis 500 Fl.

1— ung, eSein zite Budeztes über die Mitzif J. Sch t n. guten Witz, wenn 8 nicht von einem Wechsel der Windesrichtung, h I.“ 329,/6 ö6 1— die häͤnfig gefraagt waren me⸗ von dem Unterzeichneten, von der 2. Abtheilung des 4. Ban⸗ veneber. Zu dch 68 1 ir ko llrmese, eese Vernarxenbe⸗ auch Vieles alt und oft gesehen ist theils durch die Aufführung, bei einem Wechsel der Windesstärke be des Darmstadt 326.15 329,81 SW 319 8 SW wovon viel derfauf vurden nS sin Aösgissse in besseren saer des die 9. Lieferung, von holzmarkt bis hurre, bearbeitet von wies des Aelteren von Bärandenburg Rachdem der Cbe 5 als Hr. Thomas als Theaterschriftstellee und Frl. Pagay, welche Monats stand das Barometer im Allgemeinen auf mittlerer Höhe; Diedenhofen 327338 331.1 W 319,4s W und 75er (Niersteiner und Oppenheimer) zu Stande gekommen. 74er Prof. M. Heyne in Basel. zwischen dem jungen Marksrafen uns ber pintschen Prinzessin g b I“ glücklich debütirte, vorzugsweise hervorzuheben seine ersten bedeutenden Schwankungen traten in der Zeit vom 1 „Im Allgemeinen blieb der mittlere Barometerftand gegen kosten daselbst je nach Qualität 600 bis 800 Fl. und mehr pro Stück;

Der Fertigstellung nahe ist von der 1. Abtheilung des 1323 geschlossen war, zeigten sich zwar bald die erwünschten Folnen ben 1 ste Snb dem „Verfehlten Beruf wohl eine längere Lebensdauer . zum 9. März ein, ja an mehreren Stationen, wie Darmstadt, 4 Linien hinter dem normalen zurück, und doch sank das Minimum 75 er 4⁰0 bis 500 Fl. Die Qualität der 75er läßt sich nun genauer 4. Bandes die 8. Lieferung, die das G. weiterführt, wirklich des Einflusses, welchen der Däͤnenkönig zu Gunsten seines - S S Beuthen, Bremen, Regenwalde nahm das Barometer am 9. März des Barometerstandes unter diesen mittlern an sich schon so niedern beurtheilen und man kann diesen Jahrgang entschieden zu den brauch⸗ fertig das H (der achte Buchstabe, der nun abgeschlossen vor⸗ künftigen Schwiegersohns auf die nördlichen Nachbarn desselben E nns am Sonnabend Hr. Tewele vom noch einen niedrigeren Stand ein, als ein paar Tage spöter, Stand noch um 8 bis 10 Linien herub. barften Mitelweinen rechꝛen. Die 1ber entwicenn fic, caelh, hagie liegt, außer ihm A—F und 8), dessen Rest aber kein Heft übte, der Abschluß der Ehe selbst aber verzögerte sich bis 1325, und ühr Gaf del e“ Male auf, während Fr. v. Racovitzà wo das barometrische Minimum auf allen anderen Sta⸗ Die Temperaturverhältnisse des März ergeben sich aus allerdings keinen großen Alkoholgehalt, aber auch wemg Säure. Die 597 8 von der auf 12 E1“ 111“ ihr Gastspiel fortsetzte. Hr. Tewele zeigte sich als gewandten Schau- tionen beobachtet wurde. m westlichen Deutschland, wie folgender Uebersicht. Der mittlern Monatswärme ist in Klammern diesjährigen Herbstaussichten sind, abgesehen von unbedeutenden rost⸗ füllt, es foll sich noch das 1 (und J) anschließ 1s Abschl i der auf 12,000 festgesetzten Mitgift wurde auch in den nächst spiel och war die W t zl 38 sch 1 ö 828 ndene ung b29 4 Barsbes Dasselbe bes berei 1.8. folgenden Jabren nicht einmal die 8 1“ 88b 8.8s piacfr ner 3 8.e L1“ „Im 1 1 n aacen Cöln, ee Cassel, Clausthal fanden elek⸗ 5 . Werth 8 8Sg. nn S g- 25 jährigen schäden in den Niederungen, gegenwärtig als günstig zu bezeichnen. 2. 4 ur 1 his Ser g88 ahlt, R wit 8 1 auderei, e er Be eichnung „Lust⸗ rische rscheinungen, ewitter d W eobachtungen efunden inzuge ügt und außerdem folgt no 8 1- 2 8 8 Z⸗ Heyne in Arbeit, genommen, nachdem der ursprünglich damit bachscher sf eits deutlich zu verstehen gab, daß man ohne Weiteres zu spiel nach Dreyfuß, von Ludwig Herold⸗ französisches Ursprunzs i höher gelegenen Orten deftige Schneefälle trerleuchesn Chadefha absolute Marimum und Minimume nebst düh Mefasttages nuf tMänchen, 18., Lhrlr. (uns Sig) Sna chnderen hg nach Vorarbeit gehabt hatte, kurz nach dem Beginn des Druckes aus entse Eest seihe Throne ses Genre eigentlich geschaffen haben, sehr wenig verspüren läßt. Gleich⸗ welche am 7. März im Riesengebirge zu Schreiberhau fiel sie Mittlere Temperatur nebst ihren Extremen achrichten aus den Kreisen u. A. vemerrt⸗ deER8 t st nach seinem Tode verständigten seine falls französisch ist die zweite Novität des Abends „die Frau ist zu gab geschmolzen über 10 Linien Wasserhöhe stand nur wenig der in Graden nach Réaumur. 1 Inng sch net dersggie hch dsgal die vafse, anteltichg eherftaten

von Vincennes noch die Buttes Chaumont, noch die Rennbahn von Au., war, so daß das Letztere schon durch die äußere Anorduung von der j 8 R ch

2

Gesundheitsrücksichten davon noch zurückgetreten. Söhne Otto und Waldemar sich mit ihrem märkischen schön“, w .x

*† So find augenblicklich der bestellten Mitarbeiter nur drei, Schwager, daß dieser ihnen mit Kriegsmacht zur Wiedererlangung 18 L“ drste. Das Srtüa dan 8 Süns eengrcnet am 21. März bei der Kirche Mittl. Monats⸗ Maximum Minimum nicht gelitten, sondern gehen frisch ins Frühjahr. Die treffliche

außer den Genannten Prof. K. Weigand in Gießen, der seit der Krone behülflich sein, dafür ein eventuelles Erbrecht auf Lustspiel, sondern eine Posse von verbrauchtem Inhalt, w lch wassers auf mehr e denü er man die Höhe des Schnee⸗ ELEemperatur. Tag. Stand. Tag. Stand Witterung des Märzmonats habe die Aussichten auf eine gute Ernte

der Vollendung des F, das J. Grimm unvollendet hinter⸗ dieselbe besitzen und als Entschädigung für die Mitgift Margarethens einige Wirkung zu erzielen, viel leichter und gewandter häͤtte 2 lelt schon in der Zeit vom 7 am Fegelenda, Frh henean ahg. enenClasher 1.88 30 begünstigt und in Folße davon sesen die Getreidepreise mider Crwerien

lassen hatte, mit der Arbeit ausgesetzt hat, weil ihn Föter 668 erhalten follt. So ward 1333 der werden müssen. Den Schluß machte Bauernfelds einaktiges Leftfpie gen mit großer Heftiokeit. 1öö4“A“ Königsberg 1.52 29 E“ gestiegen, sondern es habe sich wiederholt eine

eine neue Ausgabe seines eigenen kleinern deutschen Mhased,af ban Beehde . 8 veae g u s. w. Bei „Eine reiche Erbin⸗, das in Wien Aufsehen erregt hat wegen der das Barometer einen zwar tiefen, aber doch dlend degig bie benden Stand Conitz 1.71 [ 0.24. 31 1 III.““ gewisse Geschäftslosigkeit eingestell.

Wörterbuches beschäftigt, der aber nach deren nahem 8 diea 78 Fcag ert krachtcte udwig danach, sie darin enthaltenen Persiflage auf einen viel genannten dentschen Kom. behauptet hatte, und die Atmosphäre wenigstens in den öͤstlichen Provinzen Sens 22 ½ 0. 15 5. 24 0,1 Aus Lothringen, 7. April, wird dem „Schwät. Merkur⸗

Abschluß wohl bald zum großen Werke zurückkehren und das 8 FAach saaet E“ n B’ A Fens und ponisten. Der Meister, um den die ganze musikalische Welt in zwei mehr zur Ruhe gekommen war, trat im Laufe des 12. und 13. März romberg 2.30 .0 31 5 25 4.3 geschrieben: Der Weinhandel nimmt seit einiger Zeit wieder 8 lang Jahre 1346, indem der deutsche Drden große Heerlager getheilt ist, bietet gewiß manche Schwäche, welche auf dem ganzen Beobachtungsgebiete eine so bedeutende Minderung Cöslin 1.90 1— 31 .3 2. tinen lebhafteren Verlauf; namentlich ist der Absatz nach Alt⸗Deutsch⸗

in Arbeit nehmen wird, so daß dann an drei Stellen zug ei ihm für de karäfli nthei 80 b 22 1 . 8 1— Deutse W 5 8 8 ELEö“ s zugleich weni gens vneea ag . als kunstgeübtem Humor und Sarkasmus eine sichere Zielscheibe im Luftdrucke ein und das Barometer nahm einen so niedrigen Stand . 30 2.2 land ein sehr starker. In Folge dessen haben die Weinpreise eine Dae Wert hat eigentlich im vorigen Jahre sein fünfund kontrahirten S dald nneablte als 2 en von Dänemark dencars 1“ fhatz sich die Fetgahe gar zu leicht 2n. wie seit einer Reihe von Jahren in Berlin zum Beispiel seit Sö. 8 8 5 3. Höbe erreicht, bn man sich seit langem nicht mehr erinnert. Der wwarcoschages abifanm geselrt, dah, vur von dem Beginn Levfgtzatens, dehen Kong gaenech aeghemn, Geschihte des gemnacfenseih. ichürharüusb. Är. Kewele ihan wchte, die her. e Nithne drna üüa ercc keazenin ndern-dicte von is2 Görit 2 1. . 20h b= 1; Füt Frthaze Petsügrahe hager, shr beheehaegsens werarlaßt der wirklichen Ausarbeitung und des Druckes an gerechnet. Als Thr Sen bei Potsd ö gleich nach seiner zerrte Gestalt in milderem Lichte weniger grell erscheinen zu lassen. nach ONO. nach und nach vorwärts. In Trier hatte der Südwest⸗ Landskrone .32] 3 8 viele Landleute zur Neuanlegung von Weinbergen. Leider beschränkt man begann, hätte sich freilich keiner der Betheiligten sagen ger Thore und der Friedenskirche anlegte Fnge hekte em Der Schluß der Scene am Klavier, wo Richard Faust, um seiner sturm, der einmal auch nach NW. umschlug, bereits seit mehreren Torgau 8 56] b . man sich nicht bios auf die Thalabhänge, sendern man legt vielfach lassen, daß es zu diesem Zeitpunkte noch nicht fertig, noch nicht daß der Hopfengärtner tägli 8 Hoas, end e sich u. A., vorgetragenen Kompofition den charakteristischen Abschluß zu geben, Tagen verbunden mit starken Regengüssen geherrscht, als am Berlin .98 .68] I1“ Weinpflanzungen in der Ebene und auf kaltem, feuchten Boden an. einmal zur Hälfte fertig sein würde. Aber es hatte auch damals noch eine Schüssel Hopfenkeime in die Königliche Küch 8 er sich mit Gewicht auf die Klaviatur setzt, ist geradezu unästhetisch. 12. März, Nachmittag 2 Uhr, der tiefste Barometerstand beobachtet Hannover Da man zudem noch vielfach Wurzelreben verwendet, welche gus dem Niemand einen Begriff von der Größe Weite und Tiefe der daß diese Verpflichtung auch dann 8 blieb “e 8 Erwr Störend wirkte auch hauptsächlich in diesem Stuücke, daß Hr. Tewele . wurde. In Aachen fiel das Minimum auf Abends 6 Uhr und Clausthal mittäzlichen Frankreich stammen, so läßt sich voraussehen, daß das Aufgabe, die sich erst während der Arbeit raus Ult Grundstück in E bpacht aus th Sechen ieb, als (seit ) das sich in seiner Aussprache zu sehr gehen und zu oft den Wiener Lokal⸗-⸗ in Cöln ebenfalls in die Zeit von 2 Uhr Nachmittag bis Abends Bremen auf solche Weise erzielte Gewächs nicht geeignet ist, den Ruf des zwischen hat die deutsche Nation die ö“ überhaupt nicht 8 Se . C1X“ Nla beregh ic fen 8 ““ 19 vr. Pa L bb Püänfr Ebö“ Snn dg ha ze, Batser zanrn 3 8 6 1 8 ör⸗ 2 ellertalent zu zeigen. 1 2 ; 6 8 1 F 8 üns⸗ it eini 88s Blüthe. Di ät S ice durchgemacht und ein neues Leben angetreten; unser B uch wäre e ö böst einmalige Zahlung 1 * ööö 8b b111““ F gen Wünfer dan 1.“ öst⸗ oder ist für ihre neue Jugend ihr bestes Schulbuch, jedes Blatt Rath iielman ge bb 1b Hr. ttet Ober⸗Regierungs. Am Sonntag fand im Saale des „Grand Hotel de Rome?“ eingesendeten Monatsberichte daselbst seit Menschengedenken nicht vor⸗ Trier 1 ernte gerechnet werden darf. Da auch die Saaten sich wider alles Er⸗ nützlich und nährend, auch abgesehen von der Vollendung, die Programm der Höheren Bürn 2 vule zweimen, im deslübrigen eine sehr zahlreich besuchte Natinée zu einem wohlthätigen Zwecke 1 gekommen sei; gegen 10 Uhr hatte er schon etwas nachgelassen. In Darmstadt 8 K X . warten schnell erholt haben und es sich herausgest llt hat, daß die doch als gesichert angesehen werden darf, seitdem das neue Reich beiiek. Schleswig) hee kulei. z 1 85 (Regierungs⸗ statt, bei welcher Frl. Lilli Lehmann, Frl. Adele Wienrich, Fr. Frister⸗ Cleve und Crefeld beobachtete man das Minimum des Luftdruckes Died enhofen 4.82 8 21 322 Weinberge nur unbedeutend durch den Frost gelitten haben, so können das Schmerzenskind von Privaten auf seinen Schoß genommen Arbeit über die staatsmännische Thätigk it“ Oit „Holly's Conrad, Frl. Adele Schultz (Schülerin der Fr. Lehmann und Hrn. um 6 Uhr, fast um dieselbe Zeit in Hanau. In den Provinzen Der März hatte überall einen Wärmeüberschuß. In den west⸗ die vor wenigen Wochen gehegten Befürchtungen, daß wir einen hat. Also dankbar, muthig, fröhlich weiter. ö b— ha ei ieu o's von Vollmer) durch Gesang und Deklamation mitwirkten; Frl. IJra Bloch Westfalen, Hannover, Brandenburg, Sachsen und dem nördlichen lichen Provinzen war derselbe nur gering; weiter nach Osten zu stieg Jahrgang bekommen werden, als unbegründet angesehen Leipzig, im März 1876. Prof. R. Hildebrand über einen von Hrn. Hanptmen 1Grefen Sege e vrn bemähee ce 8. teefiiche pi⸗ 88” ver Hofsersange Hr. v— 8 45 t 8— ö“ 1144“ ie El ö1.“*“*“ Fc

8 ildesbei 8 jn 12 8 2 eer’. neister Hr. . ) so, wie es die zwei Tage vo ja i 1 8 8

““ . HvG LePeneab 88 ETö sehate Qnnch Freftlche Feßsgen ples Hr. Kammermusiker Püftbot e G die Luft war nur mäßig dewegt⸗ des dhe es e, ge Vigecs nnn⸗ in Pariser Linien b Gewerbe und Handel.

. 8 2 an⸗Phantasie 1 a fc 8 8 L . b s8

Weeltausstellung in Paris 1878. fürst mit der im Jahre 1658 geschaffenen und dem Otto von Schwerin Plotho hatte die Flevierbegleitun Fe de bE I I1I 2, Un ichte Abende 10 Ulr vder nöch en Clauheh 26.2 12,01 Berlin e E“ ECC113“

Eeerliehenen neuen Würde eines „Ob 2 - - g 9 nen. Es vereinigte sich später se iedrigsten Stand, und der Sturm begann hier spät Königsb 35,11 f13.63 H. 15 Handel genehmigte in seiner gestrigen Sitzung die Bilanz für das Jahr

Aus der letzten Sitzung der Subkommission für die Welt⸗ nunmeh Fühgs dh 8 „Ober⸗Präsidenten“ auch eine neue, somit Alles, um diese Matinée zu einer künstlerisch reichen zu 3 Abends oder in der Nacht vom 12,. zum 13 März, meistens be⸗ C 512 82 68 *0 1875. Aus derselben geht hervor, daß an Sorte Effekten und Wechseln

ausstellung- in welcher der Handels⸗Minister Ueherelü de⸗Bon den p 5. 8 esichtspunkten eines Großstaates zu führende gestalten. gleitet von starken Regengüssen. An mehreren Vrten ging dem Sn29 85 1158]†% Clausthal b 52.7 Zinsen und Plevifios 1,513 000 5 verdi 5 1. sind. Hierv G

Vorsitz führte, theilt der „Sièele“ Folgendes n tr. 1 1 en rs⸗ inaugurirt⸗ habe, führte zu einer Diskussion Am Donnerstag, den 20. April, Abends 7 Uhr, findet im großen 8 heftigen Auftreten des Orkanes Gewitter oder Wetterleuchten Fßski 5* 115*8 ö“ 11“ 22.7 fommen für Steuern Handlun Gehalie Aäa- .. 8

Man beschäftigte sich zuerst mit der Frage, ob es zweamäßiger i Fortsetzung für die nächste Sitzung vorbehalten wurde Saale des Konzertgartens eine musikalische Soirée statt, deren voraus. Weiter nach Osten war die Nacht vom 12. zum 13. März Hutbus 32,0 l1sn Fen le 1 86 335,000 und franco für defingitiv abgesetzte ö

wäre, für die Ausstellung, wie im Jahre 1867, eine Anzahl pro⸗ Reinertrag an die in den Städten Coblenz, Cöln, Düsseldorf ꝛc. zwar auch schon stürmisch, allein das barometrische Minimum Breslau 2387 116.5] Cöln 16 „. 488,000 in Abzug. Die weiteren Abschreibungen erstrecken sich

visorischer oder aber ein für die Dauer berechnetes Gebäude zu W“ sdourch Ueberschwemmung Heimgesuchten gegeben werden soll. Die fand erst in den Frühstunden des 13. März statt, und nun erst erhob Wang 56,2 [33.87] Trier 346 [18.11¹1 hauptsächlich auf Effekten und zwar sind auf Berlin⸗Dresdener

errichten, das später wieder dienen würde. Die Mehrheit der hi Der unlängst in dem Gräflich Red ernschen Palais teniegf. und Königliche Hof⸗Schauspielerin Fr. Charlotte Wolter, 8 sich der Südwestwind mit erhöhter Intensität. So in Bromberg, Görli 32,20 [16. 7 Darmstadt 40 9 [2044% Stamm⸗Prioritäten und einige andere Papiere 1,232,379 abgesetzt hierselbst etablirt gewesene Bazar hat einen Ertrag von 23,066 ie Königliche Kammersängerin Frl. Lilli Lehmann, die Pianistin Frl. Conitz, Cöslin. An den östlichsten Stationen Königsberg und Landskro 21.,6 I13,361 Diedenhofen 4927389 [510]) worden. Ferner wird das x neuervings mit

Kommission äußerte sich sehr entschieden gegen das letztere System igli welches mit großen Kosten verbunden wäre und 58 cht geliefert, welche Summe an das Diakonissen⸗Mutterhaus zu Remmert aus Weimar, der Königliche Hof⸗Opernsänger Hr. Ernst, Claußen fielen tiefster Barometerstand und höchste Windstärke Torgau 24,19 f14.83] 350,000 dotirt. Die Bilanz chließt mit einem Verlust von 1 6 Spezialreserve⸗Konto mit einer

dem Zwecke keineswegs entsprechen würde, da die Industrie⸗ Kaiserswerth abgeführt worden ist. Die nicht verkauften Gegen⸗ 732,000 ℳ, dagegen figurirt da

2 2ο

0 O bo b0 9ꝙꝗ—gde 0. 2. 2ubœ 2A 2

2

sowie der Königliche Konzertmeister Hr. Rehfeldt u 8 aus SW. und W. ebenfalls 8 2 ; 4

ausstellungen von Jahr zu Jahr dermaßen an Umfan stände sind zur weiteren Verwerthung nach alter Weise vertbeilt, an Direktor Hr. Fliege haben ihre Ifn dran üta ha ie . e März, während den vag A“ 5 Die neben den Regenhöhen in Klammern eingeschlossenen Mittel dSumme von 768,080 ewinnen, daß möglicherweise ein Lokal, dessen Räumlichkeiten 8 die Stationen im Morgenlande resp. nach Kaiserswerth Hilden und gewählte Programm einen genußreichen Abend in Aussicht. Wir fügen G heftigste Orkan wüthete, die Atmosphäre nur 'wenig bewegt war werthe weichen von den früher als richtig angenommenen etwas ab. 1 1

ahre 1878 Fore Marthashof hierselbst gesendet worden. ), dem noch hinzu, daß Ihre Majestät die Kaiserin Ihre Theilnahame Das barometerische Minimum hatte sich also in einer Zeit von ohn⸗ 2 sind bei ihrer Berechnung die Resultate aus den Jahren 1871 In der Generalversammlung der Eisenbahnwaggon⸗ werden könnte. Es wurde daher festgestellt, daß die Ausstellungs⸗ 8 85 Unternehmen durch Zusendung eines Beitrags in Höhe 300 gefähr 18 Stunden über einen Raum von etwa 15 Längengraden von 8 2 besogene die Jahrgänge, 8 denen ö alt vom 2 M. e Geschäftsbericht Bilanz F8nSgsg ehs 8 und gegeben hat. 8* SW. nach ONO. hinbewezt. An den Stationen an der nörd⸗ r ver Mhe e ge-- ze 3 1 3 8b v haa es bis 18 en gegengenomneener 8 harge S heilt. In 88 sich anschließenden . I1 lichen und südlichen Grenze des am meisten betroffenen Länder⸗ Fverall ei reichten. Wie obige Taelle zeigt, hatte der März außerordentlichen Generalversammlung wurde die vor⸗ Aufsichtsrath

““ ““ frriches waren die barometrischen Schwankungen weniger Bedeuten . 1 erall einen Ueberschuß an Niederschlägen in noch höherem Maße beantragte Liquidation genehmigt und die Wahl der Liquidatoren

In Breslau fiel das Barometer am 12. März von 2 Uhr bis 10 Uhr e“ 1 Richersd gge gheche ee. 38. vorzenommen.

noch nicht 4 Linien, während in Berlin die Abnahme über 6 Linien diesem Jahre ceisstens v5. Woppelte . Mengfchnüttlich dem Die Aktiengesellschaft für Möbel⸗Transport und

8 1 .“ in Beuthen aber ö es noch nicht einmal eine Linie; Februar und März zukommenden Kiederschlagsmenge beträgt. A Aufbewahrung wird für das letzte Geschäftsjahr eine Dividend [1572] Subhastations⸗Patent. X AsPeti nasag I. 89. sowie beglanbigte im Wege des öffentlichen Ausgebots anderweit ver⸗ Die übrigen Pachtbedingungen, die Lizitations 1* 1 ses e sseic EoEE Cetemne 66 1 eee. fast

433 r g 5 1 : 1 . E 8 7 2 e, 8. .

(Versteigerung EE nothwendigen Bureau Nr. 17 80n lattet, kächrn d pachtet we ger⸗ 86 vir Z auf 8 Pnee. Fen die Karten, Vermessungs⸗ und Boni⸗ sich Se. a ntesstann⸗ Nühras des 12. März nur wenig und der Aktienkapitals erzielte Gewinn von 125,000 zu diversen Abschrei Das dem Bankier Reinhold Alexander Seelig zu eingesehen werden ; Vormittags 11 Uhr, w ete n. Sese Eeh ghi Fürensee es⸗ 8 1 im Laure des 12. une r Set. ean he en. Die Nr. 30 des „Amtsblatts der Deutschen Reicht. Seegen 1G eöoah 8 den I“ f .; h Berlin gehörige Das Urtheil über die, Ertheilung de; Zuschlages in unserem Sitzungszimmer anberaumt haben. mänen⸗Registratur während der Di Usnsten Steigen des Barometers, an manchen Stationen in 24 Stunden um Post⸗ und Telegraphen⸗Verwaltung“dbhat folgenden Inhalt: auf Pferd 8 1 2.8860 neetenfillenk 80 6228 ℳ, auf Ge. Rittergut Groß⸗Rakitt d. EEööö“ 7 . Das 8 der genannten 3 Vorwerke enthäl auch in Altkloster bei dem einen Zoll. Trotzdem behielt auch in den nächst folgenden Tagen der 111131““ 187 8 rnpfschiftver gedna bünderonto 45,900 ℳ; 10 609 Bildung eines Reserve⸗

8 S ationsr rkůͤnde .“ 3 inges 4 Aequatori 8 ie 8 weden. Vom 12. Apri 1 1t j

am 9. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr, Lauenburg i. Pomm., den 16. Februar 1876. Weiden . . 159,452 do. objekte gestatten 88 sonsti 18 82 E“ war das Thermometer an den Sistionen westlich der Ausgabe des Verzeichnisses der deutschen Telegraphenanstalten. ienten zur Deckung der letztjährigen Unterbilanz. an erdentücher Gerichtsstelle vor dem nterzeichneten Füöngliches Kreisgerichhtt. He zanzc⸗ ia 8 nstige Auskunft ertheilln Oder wenn man die in größerer Höhe gelegenen Orte Nr. 7 des Archivs für Post und Telegraphie (Beiheft Aussdem Geschäftsberichte der Bergwerks⸗Gesellschaft Subhastationsrichter versteigert werden. er vI es Wasserstücke. 0,814 do. Posen, den 17. März 1876. ausnimmt entweder gar nicht oder nur ein Paar Mal ein Wenig zum Amtsblatt der Deutschen Reichs⸗Post⸗ und Telegraphenverwaltung) Hibernig &. Shaamrock theilt die „B. Börs. Ztg.“ folgende Daten Das Gesammtmaß der der Grundsteuer unter⸗ Kitzing. IIn HSHofräume . 10925 do... Königliche Regierung, unter den Gefrierpunkt herabgegangen, und auch östlich der Oder enthält: I. Aktenstücke und Aufsätze: 26) Das belgische Postwesen im mit: Die Gesammteinnahmen inel. eines Saldovortrages von 89,587 b M waren Kältegrade bis kaum —2 Grad vorgekemmen. Vom 18. März Jahre 1874. 27) Das Botenwesen und die Anfange der Postein⸗] bezifferten sich auf 789,354 Hiervon wurden 240,875 zu Ab⸗

liegenden Flächen ist 936 Hektar 71 Ar 50 Qu.⸗Met. 8 Summa 1204,537 Hekt Abtheil ür di 8 Der Reinertrag und Nutzungswerth, nach welchem [2487] B kann 1 Hek gr. 1 ung für direkte Steueru, Domänen aan stellte aber wi interli Wi ichtungen im Elsaß, insbesondere in der freien Reichsstadt Straß⸗ schreibungen verwendet 45,889 kommen zum Reservefond, 16,061 l anntmachung. 8 Das festgestellte Pachtgelder⸗Minimum beträgt und Forsten. 1 e s eh ce ereane e dic,sös Lar 1he 8Erster 2 8 48)“ Die Wirkung des detornus s als Tantième an den Aufsichtsrath und 11,472 an die Direktion, 420 000 werden zur Bezahlung der Dividende verwendet. Die

das Grundstück zur Grund⸗ bäudest . 1“ 8 gelde

8 bekrägte und Gebäudesteuer ver Die im Kreise Bomst belegene 12,g ie Pachttaatios ist, ans . und Bergenroth. weniger Schnee, und fast überall fiel auf die Zeit vom 21. bis 24. 11./12. März auf die Telegraphenleitungen. 29) Ch. H. P. de

Grundsteuer⸗Reinertrag 2586 Königliche Domäne Altkloster mit welchem die Pachtftüc 8 s af 6 Inventars, März das absolute Wärmeminimum des Monats. Ueberhaupt hat. Chamousset, der Begruͤnder der Pariser Stadtpost. 30) Der restirenden 55,056 werden auf neue Rechnung vorgetragen. Den

Gebändesteuer Nutzungswerth 858 mit den Nebenvorwerken Lupitze und Mauche, auf 60,000 festgesetzt e besetzt zu halten sind, 8 8 en Frosttage, d. h. Tage, an denen das Thermometer unter Null Haͤndelsverkehr Konstantinopels,. II. Kleine Mittheilungen: Der Creditoren von insgesammt 364,612 stehen Außenstände von

Alle Dieienigen, welche Eigenthum oder anderweite, 2 ½ Meilen von der Kreisstadt Wollstein entfernt Feder, der sich 5 üe Bieten betheili 1 1 Redacteurt F. Prehm. fank, im März die Stationen in Preußen und Posen 12 bis 19 die Beütrit Indiens und der französischen Kolonien zum allgemeinen Post⸗ 544,771 ℳ. gegenüber, und der zur Vertheilung der 2 ½% %igen Dividende er⸗

zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das und in ziemlich gleichen Entfernungen (3 bis 4 u dener . 88 g. ’2 will, hat Verlag der Expedition (K essel). in Schlesien, Sachsen, Brandenburg und Pommern 7 bis 10 und die verein. Zur Geschichte der dentschen Zeitungspresse. Einnahmen forderliche Betrag von 420,000 ist durch ein Banquier⸗Guthaben

vens ende, aber nicht eingetragene Real⸗ Meilen) von den Eisenbahnstationen Fraustadt, rius EEEEEE1 nasla⸗ Druck: W. Elsner. westlichen Provinzen 5 bis 7. Eine Ausnahme machte Wang des Deutschen Reichs im Jahre 1875. Universal⸗Batterie⸗Umschalter. in Höhe von B fast gedeckt. Die Gesellschaft hat einen

8 hnces, haben pan flrn dne E ZFenschen und Hösaft gelegen, soll nebst niblen Vermögens von 160,000 ℳ, sowie über seine b . 1 8 112 an SI 5 gs Hicreibeehan g 27 Frosttagen. Die III. Zeitschriften⸗Ueberschau. 1 Reservefond von 8 1 4

gteigerungztermin anmelden. 8 Beerneret, Ziegele, nnne chsg dig ohne Iaßhen⸗ landwirthschaftliche und sonstige Qualifikation aus⸗ Drei Beilagen vier lehten Mronatstagen krat Helcnenets esscher er 9 S u ter Sas -. S * el Inpate⸗ Bf;cen,S4 Thees 8. o Verennneneecenen 8— geschwächte Wärmeentwicklung, daher überall die letzten Tage der graphien gegen unbefugte Nachbildung. sewmisfüon für die wissen⸗ bungen zu verwenden und eine Dividende von 5 % aus dem Reserve⸗

letzten Monatspentade, auf welche allent alben das absolute Wärme⸗ schaftliche Staatsprüfung der Theologen zu Königsberg.

38