1876 / 92 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Apr 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 5. Mai 1876, Mittags 12 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeschneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For- derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. 8 Berlin, den 8. April 1876. 8. Königliches Stadtgericht, I. Abth. für Civilsache Der Kommissar des Konkurses. Pfeil.

5

883061 8 Der ven uns durch Beschluß vom 14. September 1875 über das Vermögen des Königlichen Hof⸗ Tapezierers und Möbelhändlers Ernst August Otio Hiltl, in Firma A. Hiltl, Leipziger Straße 125, eröffnete Konkurs ist in Folge Einwilligung

sämmtlicher Gläubiger aufgehoben.

Berlin, den 13. April 1876. B“

Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung

für Civilsachen.

Bekanntmachung. .“

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns F. Wischniewski zu Dirschau ist zur Anmeldung der Konkursgläubiger noch eine zweite

rist cng bis zum 29. April cr. einschließlich estgesetzt worden. 1 fesgze GiRusiger, welche ihre Ansprüche noch nich: angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei und schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller nach Ablauf der! ersten Frist bis zum Ablaufe der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

1 den 6. Mai cr., Vormittags 10 Uhr vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Litten anberaumt. ““

Zum Erscheinen in diesem Termine werden alle diecsenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Absckrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmäch⸗ tigten besteklen und zu den Akten anzeigen. V Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Derjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Holder⸗Egger und Leyde hier, und Tesmer zu Dirschau zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Pr. Stargardt, den 6. April 1876. Königliches Kreisgerscht.

I. Abtheilung.

[31782

[3330] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Bank⸗ kassirers Boeckler hier, ist der zur Prüfung er Forderun 6 des Röbert Raddatz in Pollnow über 600 ℳ, 2) des Rentiers Johann Raddatz in Pollnow von 3000 auf 1 den 26. April 1876, Vormittags 11 Uhr, anberaumte Termin aufgehoben. Cöslin, den 11. April 1876. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Der Kommissarius des Konkurses.

Bekanntmachung.

[3337 1 Zu dem Konkurse über das Vermögen des -- 8 Wurft⸗

manns Carl Potnka bierselbst har der

bezirke seinen Wohnsitz hat,

Akten anzeigen.

fab rikant Carl Heutrich hier eine Hypotheken⸗Aus. fallsforderung im ungefähren Betrage von 4500 bis 4800 ohne Vorrecht nachträglich angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 3. Mai 1876, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 47 im 2. Stock des Gerichtsgebäudes anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an⸗ gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Breslan, den 10. April 1876 Königliches Stadtgerichht. Der Kommissar des Konkurses 8 Forst.

2 8 1“ 2— 8 183260) Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg, Erste Abtheilung, den 7. April 1876, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Maurermeisters und

Uaüs

Bannnternehmers Julius Beck zu Masdeburg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der

Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. Dezember 1875 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Kaufmann F. L. G. Kübne hier bestellt. Die Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners werden aurgefordert, in dem

auf den 19. April 1876, Vormittags 11 Uhr, in vnserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt. und Kreisgerichts⸗Rath Rudolphi anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal⸗ ters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗ wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden

wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen

oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Geger⸗ stände bis zum 1. Mai 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehal ihrer ctwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmafse ꝛbzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stucken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche alt Konkursgläubiger machen

wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche⸗, die

selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 15. Mai 1876 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden,

und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist

angemeldeten Forderungen, sowie nach SI Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 1. Juni 1876, Vormittags 10 ½ Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Aumeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer An⸗

lagen beizufügen. Feder welcher nicht in unserm Amts⸗ muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Costenoble, v. Frankenberg, Graeßner, Justiz⸗Räthe Block, Steinbach zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Reichs Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. [3310] Straßburg, den 12. April 1876. Nachtrag VI. zum bergisch⸗märkisch⸗luxemburg lothringischen Rohprodukten⸗Tarif vom 15. Septem⸗ ber 1873 tritt am 15. d. Mts. in Kraft. Gratis. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Nordwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband. Bekanntmachung.

Zu dem vom 1. Januar 1874 ab. gültigen Nord⸗ westdeutsch⸗Elsaß⸗Lothringischen Gütertarif ist der 29. Nachtrag erschienen, welcher vom 20. d. M. an in Wirksamkeit tritt.

Der Tarifnachtrag kann durch die Verbands⸗Ex⸗ peditionen bezogen werden.

Cassel, den 14. April 1876.

Namens der Verwaltungen des Nordwest⸗

deutschen Eisenbahn⸗Verbandes. Königliche Direktion der Main ⸗Weser⸗Bahn.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. wechgs Berlin, den 11. April 1876. Vom 15. d. Mts. ab tritt zum Tarife für den Dentsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischen Verband⸗Güter⸗ Verkehr ein Nachtrag V. in Kraft, welcher tarifa⸗ rische Aenderungen und Druckfehlerberichtigungen ent⸗ hält. Druckexemplare des Nachtrages werden von unseren Güter⸗Expeditionen in Berlin, Breslau und Liebau auf Verlangen unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 11. April 1876. Vom 15. d. Mts. ab tritt zum Tarife für den Hamburg⸗Böhmisch⸗Mährischen Verband⸗Güterver⸗ kehr ein Nachtrag VII. und VIII. in Kraft. Ersterer enthält außer der Anfnahme der Station Swoli⸗ nowes Ausnahmefrachtsätze für Borke, Obst und Getreide, letzterer direkte Frachtsätze für Schwefel⸗ kies⸗ und Braunsteintransporte, tarifarische und Klassifikationkänderungen, sowie die Aufnahme der Station Lüneburg in den Verband. Druckexemplare dir Nachträge werden von unseren Güterexpeditionen in Berlin und Breslau auf Verlangen unentgeltlich verabfolgt. 1““ 4 Kgl. Direktion der Niederschl.⸗Märkischen Eisenb.

Ostbahn. Bromberg, den 10. April 1876. Vom 15. April cr. ab werden im Lokalverkehr

und Tendern benutzten Trucks und Nothachsen auf

der Ostbahn die zum Transport von Lokomotiven

der Route des Hintransports frachtfrei zurückbefördert.

Bromberg, den 14. April 1876. Vom 1. Juni cr. ab wird im Lokalverkehr der

Ostbahn die Gültigkeitsdauer der Retourbillets von

Billets als erster Tag eingerechnet) herabgesetzt, und zwar der Art, daß der Antritt der Rückreise vor Ab⸗ lauf des zweiten Tages erfolgen muß. Die Be⸗ nutzung der Courier⸗ und Schnellzüge ist, wie bis⸗ her, ausgeschlossen. 1 Bromberg, den 15. April 1876. Vom 1. Juni cr. ab wird im direkten Verkehr zwischen diesseitigen Stationen und Stationen der Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn die Gepäckfracht für se 10 Kilogramm in der Weise erhoben, daß die⸗ selbe das Doppelte der bisherigen Gepäcküberfracht für je 5 Kilogramm und in minimo 0,2 beträgt. Das Nähere hierüber ist bei den Gepäckexpeditionen

3 auf 2 Kalendertage (den Tag der Lösung des

Tarif- etc. Veründerungen der deutschen Eisenbahnen. No. 55.

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Beförderung von Stenkohlen zc. im Verkehr von Bergisch⸗Märkischen nach Stationen der Rhein⸗Nahe⸗ Bahn in Kraft. Exemplare desselben können von den diesseitigen Kohlenversandt⸗Expeditionen zum Preise von 20 bezogen werden. Elberfeld, den 10. April 1876.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 13319]

6sszs] Oberschlesische Eisenbahn.

Im Norddeutsch⸗, Stettin⸗ und Bremen⸗ resp. Hamburg Galizisch⸗Rumänischen Verbande treten am 10. Juni d. J. Tarifnachträge in Kraft, durch welche die in den Holztarifen vom 15. März cr. für Station Borynicze der Lemberg⸗Czernowitz⸗Jassy⸗Eisenbahn eingeführten Frachtsätze berichtigt bezw. um 8 Mark⸗ Pfennige pro 100 Kilogramm erhöht werden.

Druckexemplare dieser Nachträge, welche außerdem eine Klassifikations⸗Berichtigung für den Norddeutsch⸗ und Bremen⸗ resp. Hamburg⸗Galizisch Rumänischen Verbandtarif enthalten, sind bei unseren Stations⸗ kassen Breslau, Gleiwitz und Myslowitz zu haben.

Breslau, den 12. April 1876.

Am 15. d. Mts. tritt ein gemeinschaftlicher Tarif der Oberschlesischen und Berlin⸗Stettiner Eisenbahn für Steinkohlensendungen in Wagenladung von un⸗ serer Station Glatz nach Stationen der Hinter⸗ pommerschen Eisenbahn via Stargard in Kraft.

Breslau, den 15. April 1876.

Königliche Direktion.

[3332] Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.

Verbands⸗Gütertarife vom 1. Juli 1875 der Nach⸗ trag IV. in Kraft, welcher bei unseren Güter⸗Expe⸗ ditionen Berlin und Wittenberge zu Berlin, den 13. April 1876. Die Direktion.

Am 20. d. M. tritt der zweite Nachtrag zum direkten Gütertarif Pleschen, Schroda und Posen einer⸗ und Oppeln, Station der Rechte⸗Oder⸗Ufer Eisenbahn andererseits via Veossowska⸗Creuzburg, Kempen vom 10. Dezember v. J. für Getreide und Hülsenfrüchte aller Art in Kraft.

Posen, den 12 April 1876. [3325]

Die Tirektion

der Posen⸗Creuzburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Direktion

der Rechte⸗Oder⸗Ufer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

(3320]1 Rheinische Eisenbahn. Tarifänderungen. 8

1) Lokalverkehr. Gültig vom 20. d. M Tarifsätze des Ausnahmetarifs a und b betragen künftig von Alsdorf und Höngen nach Eupen und vice versa 25,1 pro 10,000 Kilogramm. 8

2) Rheinischer Eisenbahnverband. Am 15. d. M. tritt ein ermäßigter Tarif zwischen diesseitigen Stationen und Frankenthal, Ludwigshafen und Mannheim für verschiedene Artikel bei Verladung in gedeckt gebauten Wagen mit Gültigkeit bis 1. d. J. in Kraft. Preis 10 ₰.

3) Rheinisch⸗Nassauisch⸗Niederländischer Ver⸗ kehr. Am 15. d. M. wird Nachtrag VII. zum Tarife über Cleve⸗Zevenaar vom 1. März 1875, eingeführt. Dieser Nachtrag enthält Aenderungen und Ergänzungen der Waaren⸗Klassifikatien und Tariffätze, ferner Frachtsätze für Düsseldorf rheinisch. Preis 10 ₰. ““

Cöln, den 13. April 1876.

Die

zu erfahren. Königliche Direktion der Ostbahn.

Die Tirection.

Am 20. d. Mis. tritt ein Spezialtarif für die

Am 15 April c. tritt zum Deutsch⸗Dänischen

haben ist.

zum De

—— vom 18. April 1876. nachfo den Courszettel sind die in ei tlichen and nichtamtlichen Theil getrennten den geordnet und die nicht A.) bezeichnet. Die in Liquid

—,— Efr. untlichen Rubriken durch

dafindl. Gesellschaften üflnden sich am Schluss des Courszettel. Veohsel.

Amsterdam 100 Fl. do. 100 Fl. Londen 1 L. Strl. do 1I. StrIl Paris.. .100 Fr. 100 Fr.

* —. 100 Fr. Wien, öst. W. 100 Fl. do. do. 100 Fl. Petersburg 100 S. R.

do. ..100 S. R. Warschau „100 S. R. Bankdiskonto: Ber 5 %. Bremen 5 , Fran

Geld-Sorten Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück rveue pr. Stück o. Dollars pr. Stück pr. Stück o.

do

O0 O ODSO SS0 0 C00 00

kE

do.

do. do.

8 1.

. 8

EEERSEISZ,3E.IE

—₰

.

pr. 500 Gramm. .. Fremde Banknoten pr. 100

02

.

Wec M.

pr. 500 Gramm.. .

einlösbar in Leipzig Franz. Banknoten pr, 100 Francs.. Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl.

4 x%, Banknotern.

169,40 bz 168,50 bz 20,45 bz 20,345 bz 81,05 bz 81,05 bz 80,70 bz 169,50 bz 168,40 bz 263,25 bz 260,00 bz 263,40 bz

770,00 bz

Silbergulden pr. 100 Fl. —, Viertelgulden pr. 100 Fl. Russische Banknoten pr. 100 Rubel.

263 60 bz

Fonds- und Staats-Papiere.

Consolidirte Anleihe.

do. Staats-Schuldscheine 3 Kur- u. Neum. Schuldv. 3 Oder-Deichb.-Oblig.... Berliner Stadt-Oblig... do. do. 8 Cölner Stadt-Anleihe Rheinprovinz-Oblig.. .. Schuldv. d. Berl. Kaufm. rliner do. A1ö1 Landschaft. Central. 4 Kur- u. Neumärk. 3 do. neue 3 do. 4 do. neue 4 N. Brandenb. Credit 4 do. neue 4 Ostpreussische ... —3* do. 4 do. Pommersche do. do. Pesensche, neue.. Sächsische Schlesisc0he.. do. neue .. do. A. u. C. 4 do. do. neue 4 do. A. u. C. 4 Westpr., rittersch. 13½ do. do 4

Ptandbriefe.

4 ½

V 1/1. u. 1/7.

⁄1 H.

.4 ½ 1/4. u. 1/10.

17, 1 17,1 1 /1 u. /⁄16

105,00 bz B 99,75 bz 99,75 G

1)1. . 1/2

1/1 11

r 1

-

1 1 /1 /1 /1 1 1

1 1

2

- 2 2 - -

.3 ½ 1/1. u. 1/7. .4 ½ 1/4. u. 1/10.

4 ½¼ 1/1. 1/1. .4 ½ 1/1.

u

8 A8

8KEAEAREAEESEEHN

FEESEFEHRAHRAHRHHAERNHEN

102,10 bz B 93 00 bz 101,50 bz G 101,50 B 100,90 bz 101,60 bz 106,60 bz 95,30 bz . 1/7. 86,00 bz 1/7. 84,50 bz . 1/7. 94,60 bz 177. . 1/7. . 1/7. 1/7. 1/7. 1/7 1 7 1/7

.1/7. 1 1

-

8

/ 8* 100,75 B

84,50 bz 95,10 bz

hsel 4 %, f. Lombard amburg 5 ¾ x%

93,50 bz

do. do.

do. do.

do.

Rumänier do.

do. do. do. Engl. Anl.

do. do. do.

de. do. do.

(5. do.

do. 6. do. do. do.

do.

do. do.

do. do.

do. do.

kleine.. Russ. Nicolai-Obligat. Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr.-Bodenecr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822 de 1862

do. fund. Anl. 1870. do. consol. do. 1871. 1872. 1873. kleine. do. Anleihe 1875. . do. kleine.. de. Boden-Kredit.. do. Pr.-Anl. de 1864 de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. do. Poln. Schatzoblig. kleine Poln. Pfdbr. III. Em.

do. Liquidationsbr. 3 Warsch. Stadt-Pfdbr. I. 5 II.

Türkische Anleihe 1865/5 1869 6 kleine 6 do. 400 Fr.-Loese vollg. 3

Börsen eutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu

Berlin, Dienstag, den 18. April

1864 pr. Stück

Pester Stadt-Anleihe

72

20 Rm

wtese S st. = EGRRACGRSEEmsmsssGeS

100 Ro. = 320 Rm.

6

6 6

Lst.-20Rm

O00 00 0GQ,,/ᷓno Co⸗

Fr =80 Rmi

S

1 L

b

1/1. u. 1/7

1/1. u. 1/7. pre Stück 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 16/2. 5.8 11 1/1. u. 1 1/1. u. 1 1/1. u. 1 1/1. u. 1 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12.

†1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 171.ö16 1/1. u.

1/6. u. 1/12.

1/4.u. 1/10

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

7⁷ 7. 7. 95,00 G

desterr. Kredit 100. 1858,— pr. Stück [305,00 G Oesterr. Lott.-Anl. 1860/ 5 1/5. u. 1/11.

100,50 bz 270,00 bz

73,00 bz kleine 6 1/1. u. 1/7. Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 Ung. Schatz-Scheine do. do. kleine.. de. do. II. Em.. do. de. kleine .. Franz. Anl. 1871, Italienische Rente .. do. Tabaks-Oblig..

74,00 B 81.25 bz G 69,50 bz 147,00 B 83,30 bz B 83,40 bz 81,10 bz 81,75 et. bz 70,10 bz G 101,50 bz 95,00 G

9

512,00 B 89 25 bz 97,50 bz 97,00 bz 100,00 B 95,50 bz* 95,30 bz** 95,25 bz 95,75 bz 88,75 bz 88,80 bz 86,00 bz G 170 75 bz 167,20 bz 81,50 bz 96,25 bz 85,00 bz 33,60 bz 77,00 bz G 68,00 bz G

2

G 0⁷½ε ˙H., HM 2409˙6 M.

11,60 bz

32,00 etwbz B

New-Yersey

(N. A.) Finnl. Loose(10thl) Oesterreich. Bodenkredit 5

Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. 5 ½ Wiener Silber-Pfandbr. 5 ½

Genueser Loose 150 Lire 2

pr. Stück 1/5. u. 1/11. 1/ 1/7 1/ / 1/ / 1“

7

/

5. 1. * 1. 5.

39,40 G

9

92,70 G

do. do. do.

do. do.

Kruppsc

do.

do. do. do.

Braunschw.-Han. Hypbr. 5

do.

DeutscheGr.-Cr. B. Pfdbr. 5 rückz. 110 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb.

do.

Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. es Rentenbriefe

e Obligationen Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. Hyp.-Pfandbr... Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 II. u. IV. rz. 110 III. u. V. rz. 100 EEEEEI1ö1“ Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb.

2,

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 6 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/1. . 1/7. 1/4 . 1/10. 111. 2117

1/4. u. 1/10. 101,50 bz G . 1/7. 104 75 G 101,25 G 100.50 bz 96,50 bz 99,80 G

1/1. 1/1. 1/1.

100,30 G 95,75 G 102,75 G 96,30 G 101,00 bz G 25,75 bz G

101,50 bz B 100,00 bz G 100,75 bz G

Thüringer Lit. A. Thür. neue 70 .%

do. Lit. B. (gar. do. 1n..gar) Tilsit-Iusterburg Weim.-Gera(gar.) Werra-Bahn ...

71½ 5)

1/1. 1/5.

4 5 4 1/1.

113,00 bz B 109.75 bz 89,90 bz 100,00 bz B 24 00 bz

7.45 40 bz B

Angerm.-S. St-Pr. Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Chemn.-Aue-Adf. Hal.-Sor.-Gub. „7 Hany.-Altb. St. P. Märk.-Posener Magd-Halbst. B. do. Ge Mnst. Ensch. St.-, Nordh.-Erfurt Oberlausitz.

Ostpr. Südb.

E. Oderufer-B. Rheinische. S-T-G.-Pl. St.-Pr. Tilsit-Insterb. Weimar-Gera.

0202 OSerneSSSA

27

72 77

7)

IiiIiII

18,50 et. bz G 35,50 G 64,75 bz G 60,25 bz G 88 25 bz G 35,00 G 40,00 bz B 73 25 bz 108 10 bz 24 00 bz B 69,00 bz G

(NL)XI.Z. St Pr. Bresl. Wsch. St. Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbahn

5SSIS*S

½2

&URo RERʒNRnEFʒFnRnEsnE

103,75 bz G 27,00 b G 74 00 B 27,00 G

Rumän. St.-Pr..

◻☛☚

—92]

75,25 bz G

Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz .. Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew. Dur-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (Carl LB) gar.

Kasch.-Oderb.. Ldwhf.-B. (9 % g.) vre e. urg inz-Ludwigsh. Mekl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St. Oest. Nordwestb. ü dr B. ich.-Prd. G Feeaeneni ek2. Rumänier. Russ. Staantsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb.. Südöst. (Lomb.). hesg . be. . orarlberger(gar. Warsch.- Far gar. do. Wien..

08 9200,— „2 892 8S 3

ESSgemgSneens ernSl Ser d eo

29—

200—

Aaschen Mastrichter.. do. III. Em. Bergisch-Märk. I. Ser.

IiiI

000 0-FR

FC6rRRsreSeRnngs ISIemn

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

7.75,50 bz 7. 51,20 bz 47,00bz G

7. 106,00 bz G

15,80 bz 110,50 bz 111,75 bz B 56,00 B 75,40 bz B 25,25 bz G 49,50 G

.9,50 bz 64,25 B 7. 56,25 G 78 40 à 78,90 à . 48,00 bz G 7. 42,50 bz G .177,50 bz

9 2D0 S S

27,75 bz G

7. 96,10 bz

106,25 bz 72,50 bz G

20,00 et. à 20,40 S⸗ 6,00 bz G 16,10 bz G

42,30 bz G

7. 45,00 G

8

19700 B

Bizsenbahn-Priorltäts-Aktien und Obligationen.

4 ¼ 1/1. u. 1/7. 5 1/1. u. 1/7. 5 4

91,00 G 98,00 G kl. f.

100,50 G

[HRhein-Nahe v. S. gr. I. Em.

sSchleswig-Holsteiner ..

dc. Lit. Hannov.-Altenbek I. do. do. Magdeb.-Halberstädter . do. von 188 4/8 do. von 1873 4 Magdeburg-Wittenberge Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ do. do. 1873 4 ½ do. do. Lit. F. 4 ¼ Magdeburg-Wittenberge 1

30. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. III. Ser. 4 Nordhausen-Erfurt. I. E. 5 Oberschlesische Lit. A. 4 1 Lit. B. 3 ½ Lit. .4

Lit. D. 4

do. gar. Lit. .3 ½

. gar. 3 ½¼ Lit.

do. (Brieg-Neisse) 4 ½ do. (Cosel-Oderb.) 4 do. do. 5 do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) 4 do. II. Em. 4 do. III. 1n. 4- Ostpreuss. Südbahn 5 do. do. Lit. B. 5 do. do. Lit. C. 5 Rechte Oderufer 5. Rheinische . .4 do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ do. III. Em. v. 58 u. 60/4 ½ do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1885.. do. do. 1869, 71 u. 73 do. 4o. v. 1974.. do. gar. II. Em. Thüringer I. Serie ... do. II. Serie... do. III. Serie... do. IVY. Serie.. do. V. Serie.. doe. VI. Serie.

Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ Niederschl.-Märk. I. Ser. 4

114.u. 1/10.

96,50 bz G 93,00 G 88,00 bz G .94 50 G

7. 94,50 G 85,80 bz G 97,70 B 95,75 B 93,50 B NI. f. 72,25 G 100,00 B 99,00 G 1/4. u. 1/10. 99,00 G

. u. 1/7./ 97,00 G

97,40 B 97,00 G 96,10 bz G 97,50 B

a.1/10. . u. 1/7. . u. 1/7.

S

11/1. u. 1/1. u. 1/1. 1/1. . 1/1. u. 11/1. u. 1/1. 1 1/4 u.

7 —— - - —-—-

—, —8—

2 —.,—

SZ3SS3ö33ö3ö3ö23ö32

.01,25 b B kl. f .103,50 G .1/7. 98,25 G

.98 00 B .92,75 B 104,00 B

11/1. u. 1/7. 76,60 b2z

1/4. u. 1/10.L —,— 1/4. u. 1/10./—, 1/4. u. 1/10.—, 1/1. u. 1/7. 1102,10 G

1/1. 1/1. u. 1/7. 101,50 G 1/1. J103,50 B 1/1. u. 1/7. 93,25 bz 1/1. Sbns 1/1. u. 1/7. 99,75 G 99,75 G 99,75 G6 103,10 G 103,25 B

1/4. u 1/10. 1/4. u 1/10. 1/4. u 1/10. 1/1. u. 1/7. 1 12Q 1 1/7./98,80 G 1 ¼%.94,50 G

1 94,50 B

1 100,25 B

7 1 1/7

0. 99,20 bz

J90,00 B Nl. f.

102,20 B kl. f. 102,20 B kl. f.

Chemnitz-Komotau fr. Lübeck-Büchen garant. 4 ½

Mainz-Ludwigshafen gar. 5

do. do. 187515 do. do. 4 ½ Werrabahn I. Em. 14 ½

1. 1. 1. 1

71. u. 1/7. 1. n. 128

1/1. u. 1/7. 99,50 B

1/4. u./¼10.

111. u. 117720,70 bz G

100,50 G 102,90 B

1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7.

102,90 bz B 88,00 B

u. u. u. 1 u. 1 u. 1 u. u. u. u. u. 1

1/3. u./9. 1/4.n. 1/10. 1/1. u. 17.

Albrechtsbahn (gar.).. Dux-Bodenbach

do. Dur-Prag...

do. 1

1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

51,40 bz 41,10 G 20,00 G

58 50 bz P—

do. do. 4

/ / / 01,00 b do. II. Serie. * - . /

105,50 bz B 100,50 bz G 96,50 bz

94 50 bz 101,20 bz 100,90 bz 97,40 G 97,40 bz

72,00 bz 56,50 bz 81,25 bz 79,00 bz 75,75 B 74,00 B 9 77,90 bz B 54,30 B 54,00 bz G 5,00 G 86,00 bz

Elisabeth-Westbahn 73 5 (1/4. u. 1/10. Fünfkirchen-Barcs gar.. 5 1/4. u. 1/10. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. do. do. gar. II. Em. 5 u. 1/7. do. do. gar. III. Em. 5 17 do. do. gar. IV. Em. 5 1/7.

.5

. 5

do. B. unkdb. rz. 110 do. do. 1 do. do. rz,. 115,4 ½ Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ 1/4 do. unkdb. rückz à 110 5 1/1 do. do. de 1872,74,75 4 ½ 1/1. do. do. de 1872,73,74/5 1/1. 8 Hyp.-A.-B. Pfandbr. 4 ½ 1/1. 8

. 0. 1/1. Schles. Bodencr.-Pfndbs. 5 1/1. do. do. 1/1. Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. do. do. 1/1. N. A.) Anh. Landb. Hyp. Pr5 [1/1. Lecklenb. Hyp. Efa-lpr. 5 [1/1. do. do. rückz. 125 4 ½ 1/1. Nürnberg. Bodenkr.-Obl. 5 1/ do. do. 1/4. u. Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr 1/ .1/11. 102,25 bz G do. do. rz. 110 4 ½ 1/5. u. 1/11./98.00 G

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prieritäts-Aktien

(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) Div. pro [1874 187505 Aachen-Mastr... 22,10 bz G Altona-Kieler.. 115.50 bz G Berg.-Märk.... . 78,50 bz Berl.-Anhalt.... 104,00 bz B Berlin-Dresden. 25,25 bz Berlin-Görlitz .. 39,00 bz Berl.-Hbg. Lit. A. 165 00 bz G B.-Potsd.-Magdb. . 75 25 bz G Berlin-Stettin .. 127,00 bz B Br.-Schw.-Freib.. 75,60 et. bz G Cöln-Mindener.. . 99,00 bz do. Lit. B. . 95,10 bz Halle-Sorau-Gub. 10,25 bz G Hannov.-Altenb.. 14,75 bz B Märkisch-Posener 21,10 bz Mgdb.-Halberst. 67,60 bz Magdeb.-Leipzig. 234,00 bz G de. gar. Lit. B. . 95,75 bz B Mnst.-Hamm gar. 7. [98,00 B Ndschl. Märk. gar. .98,10 G Nordh.-Erfrt. gar. . 832,25 bz Oberschl. A. C. u. D. 7. [137,00 bz 101,60 bz B bz] do. Lit. B. gar. 7. 127,00 bz 102,00 bz G do. Lit. E. junge 1—.,— 97,00 B sostpr. Südbahn. 28,00 bz 97,70 B E. Oderufer-Bahn 103,25 bz 54,80 etwbz G [Rheinische .. .. —,— *) 54,60 à 54,70 bz] do. Lit. B. (gar.) 93 ,00 bz G . 14,10 bz G 7. [101,10 G 108,50 bz

. u. 1/7. 103,30 bz G e 101,00 bz G 8 100,00 bz . 100.25 bz 8 107,00 bz ¹. 1/7. [98,50 bz

101,50 bz 99,00 bz G /7. 100,20 G 100,25 B .1/7. 94,00 G . 1/7. 101,00 bz G . 1/7. 98,00 bz G .1/7. 102,75 G . 1/7.101 00 G . 1/7. 96,40 G

1/7. 101,00 bz G .98,00 bz G

do. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 ½¼ gar. do. do. Lit. U. .. do. IV. Serxr... do. do. do. do. Asch.-Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. dc. o. III. Em. do. Düsseld.-Elbf.-Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soestl. Ser. doc. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.-W... do, Buhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. deo. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin-Anhalter do. do. Berlin-Görlitzer.. do. Lit. B.. do. Lit. C.. Berlin-Hamburg. I. Em. do. II. Em. d0. III. Em. B.-Potsd.-Magd. Lt. A. u. B do. Lt. C. 3 Lt. D... do. Lt. E... do. Lt. F... Berlin-Stettiner I. Em. do. II. Em. gar. do. III. Em. gar. 3 do. IV. Em. v. St. gar. N F Em 0. .Em. 3 ½ % gar. Eraunschweigische.. Bresl. Schw. Freib. Lit. D. do. Lit. E. F. do. Lit. G. do. Lit. H. do. Lit. I. do. Cöln-Crefelder Cöln-Mindener do.

RFʒhRKEIGRFEnEʒREREʒRNEFNgʒ

7 7 1/7 1/7 1/7 1/7 1/7 1/7 1/7 1/7. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/4.u. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/4.n. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/4.u.1/10. 111. u. 177. 1/3. u. 1/9.

5.Anzerper (Central⸗Handels⸗Register) publizirten Konkurs⸗Bekanntmachungen. 1I1 ief V 4 ½¼ 1/1. u. 1/7.

3 ¼ 1/1. u. 1/7. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 76,60 1 3 1/1. u. 1/7. [97,40 G kl. f. 1/1. .97,25 G

1/1. . 97,40 etw bz B 1/1. 102,60 G kl. f. 1/1. 1/1.

284

1/1

b 1/1.

1 is i 15. April cr. i ichs d Staat 8 11

Nr. 16. Uebersicht der in der Zeit vom 10. bis inkl. 15 April er im Reichs⸗ und Stac 9 —— 2 b 1/1

ie Bekanntmachung ist erlassen vom

Akkord⸗ Sonstige do. do. 4 ½ 84,80 G 8 88 do. Neulandsch. 8 - 84,80 G

Termin. Termine.

Anmeldung

1 1 1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

.* . . . . . . . —. . . . l. . . . . . . . . . . . .

1 1 1 1 4 1 1 1 1 1 1 1 1 1

8 EHEAEAEER

Zahlungs. Termin Abliefe⸗

Ein⸗ Verwalter⸗ rungs⸗ der Ansprüche

stellung. wahl. Termin. bis 8 8 1 G“ do. II. I 29./4. 76 1 8 Kur- u. Neumöärk.

beS; 73. Pommersche

19./4. Posensche

27./4. Preussische

25./4. Rhein. u. Westph. 4

Hannoversche 4

Süchsische. 4

Schlesische g

[Schleswig-Holstein. 4

badische Anl. de 1866.4 ½ 40. St.-Eisenb.-Anl. 5 do. do. 4 1/2. u. 1/8. Bayerische Anl. de 1875,4 1/1. u. 1/7. Bremer Court.- Anleihe 5 1/1. u. 1/7. Bremer Anleihe de 1874 4 ½ Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. Lothringer Prov.-Anl. 4 1/1. u. 1/7. Meckl. Eisb.-Schuldvers, 3 ½ 1/1. u. 1/7. Sächs. Staats-Anl. 18894 1/1. n. 1/7. Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 3 1/4. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. pr. Stück Badische Pr.-Anl. de 1867, 4 1/2. u. 1/8. de. 35 Fl. Obligation. pr. Stück Bayersche Präm.-Anleihe Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anleihe Geth. Gr. Präm. Pfdbr. do do. II. Abtheil.. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. Lübecker do. do. Meininger Loose ... do. Prüm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.

Amerik., rückz. 8 1/1. u. 1/7.

Prüfungs⸗

Bezeichnung der im Konkurse befindlichen Firmen ꝛc. Fermtn.

9

u. u. u.

Gömörer Eisenb.-Pfdbr 1/8. Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 u. 1/7. do. III. Ser. 5 1/4. u. 1/10. Ischl-Ebensee fr. fr. Zinsen. Kaiser Ferd.-Nordbahn 5 1/5. u. 1/11. sKaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. 58,75 bz B Livorno 3 1/1. u. 1/7. 204,50 G Ostrau-Friedlander 5 1/4. u. 1/10. —,— FPilsen-Priesen 5 1/1. u. 1/7. 65,25 GG Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 ½ 15/4. u. 1 80 bz Schweiz Centr. u. Ndostb. 5 1/4. u. 1/10. 91,75 B Theissbahn. 1/5. u. 1/11. 69,00 bz B (Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9./ 54,50 bz Ungar. Nordostbahn gar. 5 1/4. u. 1/10.[54,00 bz G 8 do. Ostbahn gar. 5 [1/1. u. 1/7. 51 60 bz do. do. II. Em. 5 [1/1. u. 1/7. 58 25 bz Vorarlberger gar 5 1/3. u. 1/9. 65,00 B Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11. 64 00 G do. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. [69,00 G do. gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. 57,00 bz G do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 55,00 B Mähr.-Schles. Centralb. fr. 18,00 bz de. do. II. Ser. —,— (Oest.-Frz. Stsb., alte gar. .“ do. 1874 do. Ergänzungsnetz gar. Oesterr.-Franz. Staatsb.

288 1/1. 1/1. x 8 1/2. Fuhrunternehmer und Gasfabrikant F. Spielmann zu Oeventrop. 25 /4. 17.

reiger. Arnsber nehmer 88 1“ Elkan & Wolff zu Berlin.

Stadtger. Berlin. Stadtger. Berlin. Stadtger. Berlin. Stadtger. Berlin. Stadtger. Berlin . Stadtger. Berlin

Kaufmann Karl Wilhelm Preuß (Firma Heinr. Behrend) zu Berlin

Brauereibesitzer Albert Boetzow zu CAAA1A“

Kaufmann Gustav Schweitzer (Firma Gebrüder Schweitzer) zu Berlin

Materialwaarenhandler Paul Alexander Wrede zu Berlin . . . . . . .

Norddeutscher Landwirthschaftlicher Bank⸗Verein eingetragene Genossen⸗

Handlungsvermögen der Firma Otto Helbing nebst Privatvermögen der Kauf⸗

leute Johann Friedrich Rudolf Traugott Richter und Wenzel Willy CC11A2A“ʒ

Kaufmann Paul Friedheim zu Berlin . . . . ..

Canevas⸗Fabrikant August Hoenicke zu Brandenburg a./H.

Hutfabrikant C. F. Martin zu Breslau . .

Kaufmann Lewin Bernstein zu Poln. Crone

Schuhwaarenhändler Heinrich Höll zu Cassel.

Kleiderhändler Ednard Goldschmidt zu Cöln ù .

Preußische Portland Cement⸗Fabrik, Aktiengesellschaft zu Danzig.

Handelsgesellschaft P. F. Oppler und Privatvermögen der Kaufleute Pinkus Friedländer Oppler und Joseph Lazarus Oppler zu Glogau

Schlossermeister Albert Römer zu Wolgast (Nachlaß) .

Ziegeleibesitzer Wilhelm Brank zu Germersdorf. aufmann Hugo Herrmann zu Lauban . . . . . . . . . . . .. Pofamentierwaarenhändlerin Frau Ida Rummler, geb. Weldt, zu Loewen⸗ Kaufmann H. Brünner zu Guttentag . . . Sattlermeister C. H. Michels zu Magdeburg . . Buchhalter Herrmann Kähler zu Neustadt b./M. Bäckermeister Carl Sievers zu Magdeburg. . Handelsmann Carl Haubner zu Neuftadt O./S.. Kaufmann Moritz Osterodzki zu Osterode .. . Cigarrenhändler August Becker, genannt Feil, zu Kaufmann F. Wischniewski zu Dirschau Kaufmann A. J. Thiel zu Dirschau . . . . . Kaufmann Louis Goldschmidt zu Schneidemühl. Kaufmann Paul Eichner zu Sprottan 8 Kaufmann Amand Wechsel zu Thorn .. Buchbindermeister Gustav Ruh zu Torgau . . . Rittergutsförster Max Füssel zu Münchenbernsdorf. Kaufmann 2 vendelgt, * S-h. ze2 8 nacher August Schöning zu Berlin . . . . . . . . .. . eeee Huis Israel 1 Mitinhaber der Handelsgesellschaft Arsenik⸗, Berg⸗ und Hüttenwerk Reicher Trost zu Reichenstein, S. Bringer, b8bTLk 4“ Penc Jeschal (Firma: Paul Jeschal und Comp.) zu Breslau. Kaufmann Feybusch Fabian zu Tuchel . . . . . . . . . . . . . Tuchfabrikant Herrmann Kramm zu Schwiebus . Berlin: Redacteur F. Prehm.

. .„ . .22*

Rentenbriefoe.

E½EEgSS

95,25 bz G 95,25 G 1

Stadtger. Berlin.

u. 30./9. u. 30/9.

29./5.

23./3. 76. 21./4. 76. 19./5. 76

18,11. 75.21./4. „19/5. 110,/4.

8./4.

31./3.

Stadtger. Berlin

Kreisgr. Brandenburg Stadtger. Breslau . Kreisger. Bromberg. Amtsger. Cassel .24./3. Handelsgericht Cöln. 8,/4. St.⸗ u. Kreisger. Danzig 11./3. Kreisger. Glogau. 4./4.

101,60 G 93,90 bz —,— 39,75 bz 96,30 G 130,75 bz G 253,50 bz 117,50 bz G 134,00 bz 119,75 bz B 82 25 bz 108,25 bz B 117,00 B

/7. 109,50 etbz G 106,00 G 172,40 B 172,00 B 18,90 bz 102,00 bz G 138,25 bz 103,90 bz 99,40 bz B 101,25 etbz G 101,40 à 101,50

102,50 eb B 8 93,25 b G kf S 91,00 G

—,— 7 8

3./5. 12./5.

11““

FANS

7. 103,90 eb Bkl. f. 92,00 G /7. 90,25 G 77. 96,25 B 92,40 bz G 92,75 bz 8 92,75 bz . u. 1/7. 102,75 bz kl. f. .u. 1/10. [98,60 B .u. 1/10. 92 25 bz /4. u. 1/10. [97,30 bz G /1. u. 1/7. —,— Südöst. B. (Lomb.) 39 /1. u. 1/7. —,— do. do. neue gar.] 3 1/4. u. 1/10.[236,30 bz G 1 95,50 B kl. f. do. Lb.-Bons,v. 1876] 6 1/3. u. /9. 101,00 G

/1. u. —,—

do. do. v. 1877 E 6 1/3. u. 1/9 1102 00 G

1/4. u. 1/10. do. do. v. 1878 18 86 1/3. u. 1/9. 103,50 G 1 1/4. u.1/10. 8 1 .1

(Charkow-Asow gar. 5 11/3. u. 1/9

do. in f à 20,40,ℳ gar. 5 (1/3. u. 1/9. —,— I.

.19 85,75 B 42 —-

315,50 bzb 301,50 B 3. u. 1/9. 303,00 G 73. u. 1/9. 95,80 bz do. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 95,60 bz Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 73 50 etw bz G do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/11. 59 50 etwbz G Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. 68,00 etwbz G do. 6ger gar. 5 1/4. u. 1,10. 66,50 etwbz G r. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 64,70 G Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10. 73,50 bz 3 1/1. u. 1/7. 236,75 bz

. 3./4.

1./4. 5./4. 11./4.

Kreisger. Greifswald

Kreisger. Guben . Kreisger. Lauban. . Kr. G⸗Loewenberg i. Schl.

0

18*1

9 2

—y

22./4. 19./4.

5 0 S. ̊C5

1/3.

1/3. Kreisger. Lublinitz.. 8 St. u. Kr. G. Magdeburg 8 St. u. Kr. G. Magdeburz St. u. Kr. G. Magdeburg Kreisger. Neustadt O./S.7 Kreisger. Osterode Kreisger. Potsdam 8./4. Kreisger. Pr. Stargardt 6./4. Kreisger. Pr. Stargardt 1./4. Kreisger. Schneidemühl. 10./4. Kreisger. Sprottau . 11./4. Kreisger. Thorn. . 8./4. Kreisger. Torgau. 5./4. Justizamt Weida. 11./2. Kreisger. Wittenberg. 8./4. Stadtger. Berlin. Stadtger. Berlin.

1.““

2

88,5.

. 12/5. . 125.

20./4.

11./4. 22./4. 25./4.

AM 8. n

Potsdam

—————— ü⸗

do. do. 1885[1† 6 1/5. u. 1/11. do. do. 188571 6 1/1. u. 1/7. do. Bonds (fund.))2 5 1/2. 5.8.11. New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 18 do. do. 1/4. u. 1/10. Norw. Anl. de 1874 4 ¼ 15/5. 15/11 Schwed. Staats-Anleihe 9.en. Papier-Rente 0

3 do. 4o. Silber - Rente do. do.

11SSS1SSIIII8

dD -

0 5—öön

d b,

20./6. II“ Masse beendet.

D

4./4. 19,+¼. 8 /5. durch Schlußvertheilung der

aaaaasuac5aeaausuaauaua a

¼ u. ½ ½124 175.u. 1/10. 51 a. 1 5. 1/⁄4.u. 1/10. 1/4.

—+½, —₰½ ͤ““

sdo. do. Oblig. INR 5 1)/1. u. 1/7. 79,00 bz B

FBaltische 5 11. u. 1/7. 86,90 B 8 E“ durch rechtskräftig bestätigten Alkord beendet 8 8 r. E(Z(ddusrch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

57,50 à 57,90 bz Rhein-Nahe .. 0 57,90 bz G G [Starg.-Posen gar. 4 ½ 95,50 bz *) abg. 112,10 bz 40

Brest-Grajewo .n. 177—.— 9. 97,30 G 100,50G kl. f. Jelezs-Woronesch gar.. 5 1/3. 93,00 B Kowslooron-Wesch gar. 5 1/1.

1/0. 94,10 bz 1/7. 96 50 G

Stadtger. Breslau . 8. Kreisger.⸗Dep. Tuchel . Kreisger. Züllichau. 7