1876 / 95 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Apr 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Vereinigte Grenze 235,984 u. 250,000 Qu.⸗Lcht. offnung 985 Maaße. chmidt gn.. Qu.⸗⸗Lchtr.

Rogocyhyhyhy) 1000

Conrad 12 498,450

Ramberg 499,084⁄100

Birnbaum 491,633 ½ B 8 Herrmann 488,423 **8, 1009 5

Das Braunkohlenbergwerk Sophie besteht aus verschiedenen unter diesem Namen vereinigten Gru⸗ benfeldern, und erstreckt sich dasselbe namentlich auf folgende Grundstücke: Nieder⸗Ullersdorf Nr. 30, 31, 32, 64, 67, Loos Nr. 4 und 5, und einen Theil der Domäne und des Forstrevier Nieder⸗Ullersdorf.

Die näheren Grenzen der einzelnen Grubenfelder sind aus den darüber gefertigten, zur Einsicht aus⸗ liegenden Karten und Verträgen zu erze hen.

Die von den Bietern nöthigenfalls im Versteige⸗ rungstermine für die Braunkohlenbergwerke zu leistende Sicherheit beträgt: .

a. für die Braunkohlengrube Sophie 15,000 ℳ, b. für das Braunkehlenbergwerk Hoffnung

* 3000 ℳ, 6

c. für das Braunkohlenbergwerk Vereinigte Grenze 1500 ℳ, .

d. für jedes der übrigen oben aufgeführten Berg⸗ werke 100 1 13

Die sämmtlichen zu verkaufenden Realitäten bil⸗ den insofern ein Ganzes, als sie zum Betriebe des Bergbaues und der Ziegelei bestimmt sind und be⸗ nutzt werden; sie stehen theilweise in einem untrenn⸗ baren Zusammenhange und bedingen durch ihre Lage einen gemeinsamen Betrieb; es ist deshalb bean⸗ tragt, sie zusammen auszubieten und zu verkaufen.

Die Auszüge aus den Steuerrollen, beglaubigte Abschriften der Grundbuchblätter, die Abschätzungen und Verleihungs⸗Urkunden der Bergwerke und sämmt⸗ liche auf die Braunkohlengrube Sophie bezüglichen Urkunden, Verträge und Karten, sowie sonstige die Realitäten betreffende Nachweisungen können in un⸗ serem Bureau IVa. während der Dienststunden ein⸗ gesehen werden. .

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden hiermit aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungs⸗Termin an⸗ zumelden. 8 Cto. 83/3 IV.)

Sagan, den 22. März 1876.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

AᷓHAAH22

2 52

Proclam. Erste Bekanntmachug.

Auf desfälliges Anhalten werden nachbenannte Verschollene, von denen seit mehr als zehn Jahren Nachrichten nicht eingegangen sind und deren Ver⸗ mögen bei dem Königlichen Amtsgericht zu Cismar verwaltet wird:

1) der Seefahrer August Friedrich Behncke aus Grönwoldshorst, geboren den 4. März 1803, ehe⸗ licher Sohn des Tagelöhners Adolph Behncke und der Anna Elisabe, geb. Klahn zu Grönwoldshorst, mit einem Vermögen von gegenwärtig 32,10 ℳ,

2) Carl Christian Schmüser aus Nienhagen, gebo⸗ ren den 28. März 1793, ehelicher Sohn des Ein⸗ liegers Hans Peter Schmüser und der Elsabe Magda⸗ lena, geb. Kluͤver zu Nienhagen, mit einem bei der; Cismarer Sparkasse auf Zinseszins belegten Ver⸗ mögen von 4,30 ℳ,

3) Claus Bebensee aus Gosdorf, geboren den 26. September 1786, ebelicher Sohn des Hufners Hans Bebensee und der Gret Liesbet, geb. Langbehn in Bebensee, mit einem Vermögen von gegenwärtig 113,95 ℳ,

4) Heinrich Friedrich Moeding, geboren den 9. Mai 1793, und Detlev Friedrich Moeding, ge⸗ boren den 21. Februar 1804, aus Kellenhusen, ehe⸗ liche Söhne des Einliegers Johann Hinrich Moe⸗ ding und der Anna Dorothea, geb. Knoop, daselbst, mit einem Vermögen von gegenwärrig 69,80 ℳ,

5) Peter Christopher Hinrich Behrend Engel⸗ brecht aus Grömitz, geboren den 21. Februar 1801, ehelicher Sohn des Einliegers und Seefahrers Chri⸗ stopher Hinrich Engelvrecht und der Margaretha Hedwig, geb. Gaefken, zu Grömitz, mit einem Ver⸗ mögen von gegenwärtig 170,159 ℳ,

6) Peter Hinrich Rüssau, geboren den 30. März 1788, und Johann Hinrich Friedrich Rüssau, ge⸗ boren den 12. März 1793, uus Grömitz, eheliche Söhne des Altentheilers Cai Friedrich Rüssan und der Margaretha Elisabeth, geb. Prüß, daselbst, mit einem bei der Cismarer Sparkasse auf Zinseszins belegten Vermögen von 63,47 ℳ,

7) Jürgen Schuldt aus Lenste, über dessen Her⸗ kunft Nichts hat ermittelt werden können, welcher aber nach dem, was vorliegt, bereits das 70. Lebens⸗ jahr überschritten hat, mit einem Vermögen von gegenwärtig 118,90 ℳ,

sowie ferner Alle und Jede, welche an das Ver⸗ mögen dieser Abwesenden, sei es als eventuelle Erben oder aus einem anderen Grunde Ansprüche zu haben vermeinen, hiedurch aufgefordert, sich innerhalb 12 Wochen, von der letzten Bekanntmachung dieses Proclams angerechnet, im Königlichen Kreisgerichte zu Kiel rechtsgehörig zu melden, unter der Verwar⸗ nung, daß widrigenfalls die Abwesenden für todt werden erklärt und mit deren Vermögen, unter Aus⸗ schluß aller nicht angemeldeten Ansprüche, den Rech⸗ ten gemäß wird verfahren werden. 3

Kiel, den 7. April 1876. 3 8

. Königliches Kreisgerichht.

Thomsen.

13429]1 Mortifikations⸗Prollam. Erste Bekanntmachung. 6 r Auf Anhalten des Eingesessenen Heinrich Beh⸗ rend Bendtfeldt in Bliesdorf bei Neustadt wer⸗ den Alle und Jede, welche aus nachstehend bezeich⸗ neten, an denselben ausgestellten, angeblich verloren gegangenen Schuld⸗Dokumenten, als: 1) einer Obligation vom 19. Oktober 1850, pro⸗ b tokollirt im Bliesdorfer Schuld⸗ und Pfand⸗ Protokoll auf dem Folium der in Bliesdorf belegenen Hufenstelle des Peter Detlef Bend⸗ feldt daselbst, über 6200 Mk⸗Bco. vormal. Cour., gleich 7440 ℳ; einer Obligation vom 1. November 1861 nebst Agnitionsakte vom 30. Juni 1866, protokol⸗ lirt im Schuld⸗ und Pfand⸗Protokoll für die

Untergehörigen des gadeligen Gutes Oevel⸗

8 görnne auf dem Folium der früher August Berdfeldt, jetzt Heinrich Horn gehörigen Pohnsdorfer Mühle cum pert., über 4800

Tohlr. dän. R.⸗M., gleich 10,800 ℳ;

3) einer Obligation vom 1. November 1869, protokollirt im Bliesdorfer Schuld⸗ und Pfand⸗Protokoll auf dem Folium der in Bliesdorf belegenen Hufenstelle des Heinrich

Reosenkranz daselbst, über 4800 Thlr. pr.

Cpour., gleich 14,400 ℳ; aus irgend einem Grunde Ansprüche zu haben ver⸗ meinen, hiedurch aufgefordert, sich damit innerhalb 12 Wochen, von der letzten Bekanntmachung dieses Proklams angerechnet, im Königlichen Kreisgericht zu Kiel rechtsgehörig zu melden, unter der Ver⸗ warnung, daß widrigenfalls die gedachten Doku⸗ mente für mortifizirt werden erklärt und statt der⸗ selben neue Dokumente werden ausgefertigt werden.

Kiel, den 1.n 8 1“

önigliches Kreisgerichht. Thomsen.

E1“

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛzꝛc.

Nutz⸗ und Breunholzverkauf im Forstreviere Grunewald. Freitag, den 28. d. Mts., Vor⸗ mittags von 10 Uhr ab, werden im Gasthofe zum „Prinzen Carl“ in Zehlendorf meistbietend bei freier Konkurrenz verkauft im 1) Schutzbezirke Charlottenburg, Jag. 2. 3 und 4 (Eisenbahn⸗ linie). Eichen: 362 Stück Nutzenden, Rmtr. 50 Klob., 1 Kppl., 85 Stubben; Rmtr. Kief.: 4087 Kloben, 921 Kppl., 2125 Stubben, 2000 Reis. III. 2) Schutzbezirk Wannsee, Jag. 13: Eichen: 2 Nutzenden; Rmtr. 5 Kloben, 1 Kppl., 17 Stubben; Kiefern: 156 Kloben, 18 Kppl., 156 Stubben, 1 Reis. I, 86 Reis. III; Jagen 7: 5 Stück Eichen und 2 Stück birkene Nutzenden.

Forsth. Grunewald, am 18. April 1876. -

Der Oberförster. v. Schleinitz.

Holzverkauf. Am Mittwoch, den 26.d. Mts, Vormittags 9 Uhr, werden im Gasthofe zu den 3 Kronen in Lübben folgende Hölzer aus der König⸗ lichen Oberförsterei Börnichen: I. ans den Schutz⸗ bezirken Camminchen und Briesen: 90 Stück kie⸗ fern Bauholz, 200 Rmtr. kiefern Scheitholz, 76 Rmtr. kiefern Knüppelholz, 6 Rmtr. kiefern Stock⸗ holz, 100 Rmtr. kiefern Reisig; II. aus dem Schutz⸗ beziik Marienberg: 20 Stück kiefern Bauholz, 210 Rmtr. kiefern Scheitholz, 26 Rmtr. kiefern Knüppelholz, 300 Rmtr. kiefern Reisig; III. aus den Schutzbezirken Schlepzig und Biebersdorf: ca. 300 Stück kiefern Bauholz, ca. 31 Rutr. kie⸗ fern Nutzholz, ca. 900 Rmtr. kiefern Scheitholz, ca. 250 Rmtr. kiefern Astholz, ca. 800 Rmtr. kie⸗ fern Reisig, ca. 10 Rmtr. kiefern Stockholz; IV. aus dem Schntzbezirk Ellerborn: einiges Erlen⸗, Scheit⸗ und Knüppelhelz, 7 Stück kiefern Bauholz, 34 Rmtr. kiefern Scheitholz, 6 Rmtr. kiefern Stock⸗ holz, 48 Rmtr. kiefern Reisig; V. aus dem Schutz⸗ bezirk Lubolz: 36 Rmtr. kiefern Scheitholz, 5 Rmtr. kiefern Knüppelbolz, 60 Rmtr. kiefern Reisig; VI. aus den Schutzbezirken Hartmannsdorf, Bu⸗ chenhain und Kuschkow: einiges eichen, eschen und erlen Scheit⸗, Ast⸗ und Reisigholz im Wege der Lizitation an den Meistbietenden verkauft werden.

Börnichen, den 13. April 1876. Cto. 138/4.)

Der Königliche Oberförster. Stosch.

Holzverkauf. Königliche Oberförsterei Pros⸗ kan. Mittwoch, den 26. April cr. kommen im Schmikale’'schen Gasthofe hierselbst von Vormittags 10 Uhr ab zum Ausgebot: 1) Bauholz. Bezirk Hellersfleiß: 78 Kiefern mit 37 Fstmtr, 238 Fich⸗ ten mit 92,80 Fstmtr., 17 Birken mit 7,8 Fftmtr. Bezirk Ellsuth: 93 Kiefern mit 87,24 Fstmtr., 18 Fichten mit 9,w1 Fstmtr. 2) Brennholz. Schlag Jagen 64 Przyschetz: 62 Rmtr. Eichen⸗Kloben, 9 Knüppel, 21 Stock, 28 Rmtr. Birken⸗Kloben, 4 Knüppel, 800 Rmtr. Kiefern⸗Kloben, 140 Knüppel, 466 Stock, 55 Rmtr. Fichten⸗Kloben, 66 Stock und 102 Rmtr. weiche Knuüͤppel⸗Reiser. Schla Fveöer 164 Ellguth: 227 Rmtr. Kiefern⸗Kloben, 31 Knüp⸗ pel, 149 Stock, 61 Rmtr. weiche Knüppel⸗Reiser und 6 Rmtr. Kiefern⸗Zaunpfähle. Schlag Jagen 125/6 Jaschkowitz: 23 Rmtr. Eichen⸗Kloben, 3 Bir⸗ ken⸗Kloben, 92 Kiefern⸗Kloben, 53 Fichten⸗Kloben, 60 Rmtr. Knüppel, 191 Rmtr. diverse Stockhölzer und 378 Rmtr. Abraum. Proskau, den 15. April 1876 Der Königliche Oberförster. Sprengel.

Umstände halber findet der am 26. d. M. anbe⸗ raumte Holzversteigerungstermin nicht im Deig⸗ müllerschen, sondern im Edingerschen Gasthause hier⸗ selbst statt. Neubrück, den 19. April 1876. Der Oberförster. Wegner. 8

ets. Bekanntmachung. 8 Für den Bau der Königlichen Blindenanstalt in Steglitz soll die Lieferung von 100 Kbmtr. Kalk⸗ öffentlich vergeben werden, wozu Termin auf den 24. d. Mts., Vormittags 12 Uhr, im Baubureau, Königgrätzerstr. 120, angesetzt ist. Berlin, den 18. April 1876. Der Königliche Bau Inspektor. Rh. Stüve. Cto. 161/4.)

[3444]

Bekanntmachung.

Bei dem Brandenburgischen Fuß⸗Artillerie⸗Regi⸗ ment Nr. 3 (G. F. Z.) in Mainz ist ein Bedarf von je 200 Tornistertragriemen, Leibriemen und Mantelriemen, sowie 900 Leibriementaschen, alles neuester Probe. Offerten zur Lieferung mit Preis⸗ angabe und Probestücke nimmt die Bekleidungs⸗ Kommission bis zum 1. Mai cr. entgegen. Liefer⸗ zeit spätestens den 1. Juli cr. Säbeltaschen alter Art stehen zum Verkauf. Nicht konvenirende Probe⸗ stücke werden auf Kosten der Einsender zurück⸗ gesandt. (Fr. 258./IV.)

[3414] Bekanntmachung.

Der auf dem vormaligen Holzplatze der Königl. Porzellan⸗Manufaktur, Möckernstraße Nr. 128 bis 130, Ecke der Klembeerenstraße, steheade 20,32 M. lange und 10,35 M. breite Fachwerkschuppen soll an Ort und Stelle

am Montag, den g April er., Nachmittags

Uhr,

auf den Abbruch öffentlich meistbietend verkauft

Die Lieferung der für die Zeit vom 1. Juli cr. bis 1. Juli 1877 für die West⸗ fälische Eisenbahn erforder⸗ lichen Stück⸗ und Förder⸗

bkohlen, Schmiedekohlen und

Coaks soll im Wege der öffentlichen Suhmission verdungen werden. Die Bedingungen liezen in un- serm Centralbureau hier zur Einsicht aus, können auch gegen Zahlung von 50 pro Exemplar von 2 uns bezogen werden. Offerten sind verschlossen mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferuug von Kohlen resp. Coaks“ an uns bis zu dem am 9. Mai cr., Morgens 11 Uhr, in unserm Ge-. schäftslokale hier anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der erschienenen Submitten- ten eröffnet werden, portofrei einzusenden. [34361

Münster. Königliche Direktion.

13430]2 Submissions⸗Anzeige. Die Lieferung von 3164 Kbm. gelöschtem Stein- kalk für die Hafenbauten an der Kieler Bucht soll

am 15. Mai cr., Mittags 12 Uhr, 8 im Wege der Submission vergeben werden. Reflektanten wollen ihre desfallsige und mit der „Submission auf Steinkalk“ versehene Offerte bis spätestens zu dem vorangege- benen Termine der unterzeichneten Kommission ver- schlossen und portofrei einsenden. vv Die bezüglichen Lieferungsbedingungen liegen in unserm Bureau zur Einsicht aus. Auf Verlangen und gegen portofreie Einsendung der Kopialien von 0,50 werden dieselben auch per Post übermittelt. Kiel, den 19. April 1876. ..““ Kaiserliche Hafenbaun⸗Kommission.

Verschiedene Bekanntmachungen. 1“ Feuerversicherungs⸗Gesellschaft. Geschäfts⸗Abschluß.

27 5. Laufendes Geschäft.

innahme. b 8 Uebertragung der Reserven, laut Rechnungs⸗Abschluß von 1874 Prämien⸗Einnahme für im Jahre 1875 geschlossene Versicherungen

in Höhe von 1,361,351,665 ℳ. 11““

Gewinn an Transport⸗Versicherungen... . Gewinn an Spiegelglas⸗Versicherungen.. Saldo vom Zinsen⸗Conto ꝛc. ..

Actien⸗Cedirungsspesen 743— 8 4,344,688 Ausgab

g e. 1 . Brandschäden aus 1875 und früher abzügl. des Antheils der 8 8 e“”“] 666,800,35 Reserven für unbezahlte Schäden von 1875 und früher, abzügl. der 8 wb11114114A4A4AX4*“ 222,517 Prämien für Rückversicherungen . . . . . . . . . 1,110 230,17 Ristornirte Prämien für aufgehobene Versicherungen ... 165,041 56 Provision abzüglich der von den Rückversicherungs⸗Gesellschaften 8 erstattelen Prvohisten. . . ...8. 154,770,98 Verwaltungskosten . . . . . . .. 188,465, 6 Steuern an Staat und Communen .. 15,296 76 1,488,49 1,206,000 12,623 37

werden. Die Taxe und Zeichnung des Schuppens, sowie die Verkaufsbedingungen, sind im Bureau des Unterzeichneten, Kronenstraße Nr. 24 III. täglich von 8—11 Uhr zur Kenntnißnahme ausgelegt. Berlin, den 14. April 1876.

* Der Königliche Baurath

9213 August Lanz.¹ Cto. 176/4.)

[3422] 1“““ Laskowitz⸗Jablo⸗

nowoer Eisenbahn. Baunstrecke I.

Die Ausführung der Maurerarbeiten für sämmt⸗ liche Pfeiler der Eisenbahnbrücke über die Weichfel bei Graudenz, ausschließlich der Materiallieferung, soll einem Unternehmer übertragen werden.

Die Zeichnungen, Situationspläne und Bedingungen sind im Bureau des Unterzeichneten während der Dienststunden einzusehen, auch können die Be⸗ dingungen gegen Erstattung der Kopialien von eben⸗ daselbst abschriftlich bezogen werden. 8

Portofreie verfiegelte Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Ausführung der Maurer⸗ arbeiten“ werden bis zum Termin Montag, den 8. Mai c., Vormittags 12 Uhr, von dem Unter⸗ zeichneten entgegengenommen. 8

Submittenten haben sich über ihre Leistungsfähig⸗ keit und Qualifikation durch Zeugnisse bei Ein⸗ forderung des Bedingnißheftes genügend auszuweisen, widrigenfalls Letzteres nicht verabfolgt wirrdd.

Graudenz, den 20. April 1876. ö“

Der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor.

Tobien.

[3431] Scehhlesische 8e Achtundzwanzigster

841

I.

1,358,726

2,788,407 83 31,000/ 10 20,367 68

145,443 89

Füeieses auf zweifelhafte Forderungen. Prämien Reserven für Feuerversicherungen. Saldo vom Agio⸗Conto. ...

S .

3,743,233

601,454 welcher zur Vertheilung kommt wie folgt: . zum Reservefonds (§. 27 des Statuts) 60,145 48 . zur Dividende 20 % oder 120 pr. Actie ““ von 1000 Thlr.. 3860,000 zur Tantième an den Verwaltungsrath b und den General⸗Director 70,396 39 10,912 89 100,000

Mithin Gewinn

zur Verwendung für wohlthätige und gemeinnützige Zwecke und Gratificationen. e. zur Verstärkung der Prämien⸗Reserven vhelche nunmehr 1,306,000 betragen. 601,454 76

85 II. Stand des Gesellschafts⸗Vermögens

am 31. December 1875.

23 kc111424242X2*“ 9,000,000 Reserven für unbezahlte Schäden aus der Feuerversicherung . . . 222,517 Prämien ⸗Reserven für die Feuerversicherung . 11— Reserven für die Transportversicherung 18,404 80 Reserven für die Spiegelglasversicherung 68,092 10 Reserve⸗Fonds incl. Zinsen . . . . . . . 342,061 84 Reservirte, noch nicht erhobene Dividende.. 10,363 50 Gewinn vom laufenden Geschäft laut Abschluß 601,454 /76

welche nachgewiesen werden, wie folgt: An Wechseln der Actionäre . . . . . . . Köpothekem . . . . . . ... Effekten: Oberschles. 3 ½ % Eisenb.⸗Priori do. 4 % do. do. 4 ½ % do. ü do. 4 ½ % do. Litt.

do. 4 ½ % do. Litt. H. ei eerg 4 % Credit⸗Pfandbriefe ... 0

9.22mUSnbe*

11468,894— 7,200,000

äten Litt. Litt. Litt.

8 . 3 ½ % altlandschaftl. Pfandbriefe Schlesische 3 ½ % Pfandbriefe Litt. A. reiburger 4 % Eisenbahn⸗Prioritäten . . . . .. Cöln⸗Mindener 4 % Prior.⸗Obligationen V. Emis.. Bayerische 4 % Prämien⸗Anleihe . . . . . . Niederschl.⸗Mägk. 8 Eisenb.⸗Pr.⸗Oblig. Ser. I. u. II. ergisch⸗Märkische Stamm⸗Actien . . . . . .. agdeburg⸗Halberstadt 3 ½ % Stamm⸗Prioritäten. Oesterr. Lott.⸗Anleihe von 1860 (Fl. 7000) 1 Breslauer 4 ½ % Stadt⸗Obligationen . . . . Rechte. Oder⸗-Ufer. Eisenbahn⸗Stamm⸗Prioritäten Neue Kur⸗ und Neumärkische 3 ½ % Pfandbriefe

15,000 14,000 —- 60,000 30,000 75,000 1-EäIIZZ zum Course vom 31. Dezember c. berechnet. 1,422,910 Grundstücken am Königsplatz, laut Taxe “; 186,900 verschiedene Debitoren . . . . . . 691,224 72 221,128 90

ab verschiedene Creditoren. Darlehne gegen Unterpfand und Depöts bei Bank⸗Instituten VVVqFöäööö“ Wechseln im Portefeuille . . . . . .. Schildern, Papier⸗Vorräthen und Drucksachen Inventarium 8 ““

470,095 386,000 87,281 20,964 7,391

9

Breslau, im März 1876. 88 8 8 Schlesische Feuerversi gs⸗Gesell

Für den Verwaltungsrahwh:

und Wilkan.

sI 468,894 1““

chaft.

Der General⸗Director:

von Lieres

*

Verloo ung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

REICHSSCHULDEN-IIILGUNGSKOMMISSION.

[3385]

St. Petersburg.

8 Auf Grundlage der Bedingungen der I., 2., 3., 4. und 5. 4 % Anleihen, welche von der Rus- sischen Regierung im Jahre 1840 durch Vermittelung der Herren Hope & Cie. und 1842, 1843,

1844 und 1847 durcch Herren Stieglitz & Cie. contrahirt wurden,

t am 20. März 1876 in der

Reichsschulden Tilgungscommission die Ziehung von Billet-Serien dieser Anleihen, laut dem für dieses Jahr festgesetzten Amortisations-Fonds, stattgefunden.

Es wurden gezogen:

PFünf und zwanzig Serien der 1. Anleihe,

und zwar Serie No. 12, 72, 105, 212, 314, 331,

335, 374, 445, 477, 479, 487, 549, 572, 585, 614, 635, 642, 662, 748, 754, 851, 855, 858 und 924. Acht Serien der 2. Anleihe No. 10. 59, 93, 127, 148, 165, 245 und 282.

Acht Serien der 3. 55 Zwölf Serien der 4. 8 und 451.

452 und 533.

Jede dieser Serien enthält fünfzig Billete, und zwar:

1. 4 % Anleihe. 600 incl. Serie 572 von No. 28,551 bis No.

12 von No.

28 3,551 105 5,201 . 314 1618 335 374 445 47712 479 487 549

Serie

18,651 922,201 23,801

von No. 2,901 4,601

551 bis No.

Süt

3,600 5,250 10,600

15,700 16,550

““

22

16,750 18,700 22,250 23,850 23,950 24,350 27,450

No. 5, 6, 71, 113, 152, 179. 182 und 293. No. 114, 130, 137, 147, 211, 220, 251, 260, 373, 438, 449

Vierzehn Serien der 5. Anleihe No. 32, 38, 51, 132, 140, 183, 224, 231, 298, 340,

356, 385,

v11“““

I“

29,201 30,651 31,701 32,051 33,051 37,351 37,651 42,501 42,701

46,151

2. Anleihe.

451 bis No.

6,300

201 bis

114 1³⁰ 137 147 211 220

6,451

32 38 51 132 140 183 224

2,501 6,551 6.951

11,151 Kenntniss setzt, ersucht sie dieselben.

No.

5,651 bis No.

*

1,551 bis No. 1,851

2

9

4,650 6,350

3. Anleihe. 250 incl. Serie 152 von No.

300 3,550 5,650

500 incl. Serie 148 von No. Zb

7351 bis No. 32m1

27 1 65 27 27 245 22 182

7,551 ’8,901 9,051 14,601

179 77 182 2* 293

4. Anleihe.

6,500 6,850 7,350

10,550 11,000

5. Anleihe. 1,600 incl. Serie 231 von No.

1,900 2,550 . 6,600 7,000 9,150

11,200

5,700 incl. Serie 251 von No.

12,501 12,951 18,60b0 21,850

. 12,550 13,000

21,900 22,450

22 260 22 22 373 9* 77 438 72 „419 451

11,501 14,851 16 ,951

2 1 17 22,551 26,601 8

298 2) 340 22 356 385 452

533 26,650

Indem die Reichsschulden-Tilgungscommission die Billet-Inhaber dieser Anleihen hiervon in ihr die Billete unter oben erwähnten Nummern bei dee nächst-

fälligen Ziuszahlung einzureichen, und zwar die Billete der 1., 2, 3., 4. Anleihen vom I. August bis zum 20. December, der 5. Anleihe vom 1. October bis zum 20. December a. ec. nebst den zu den Billeten der letzten vier Anleihen gehörenden Talons und Coupons, behnfs Auszahlung des Capitals à 500 Rbl. nebst laufenden Zinsen der ersten vier Anleihen bis zum 1. August und der letzten Anleihe bis zum

1. October gerechnet. dieser Anleihen auf

An den erwähnten Terminen hört die fernere Zinszahlung für gezogene Billete Der Betrag der an den Billeten der 2., 3, 4. und 5. Anleihen fehlenden Coupons

wi d von dem auszuzahlenden Capital in Abzug gebracht werden.

[3440]

Depositen⸗Verkehr.

Bis auf Weiteres werden für Depositen⸗Einlagen

vergütet: 1 bei achttägiger Kündigungsfrist 2 ½ . bei einmonatlicher Kündigungsfrist

3 x% bei dreimonatlicher Kündigungsfrist 4 bei sechsmonatlicher Kündigungs⸗

frist 4 ½ % 4 bei zwölfmonatlicher Kündigungs⸗

frist 5 %

Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank.

Behrenstraße Mr. 7 a.

Zinsen pro Jahr franco all er

Spesen.

Gemäß gestrigen Beschlusses unseres Aufsichts⸗ raths erfolgt die Auszahlung der für das verflossene Jahr auf 2 ½ % festgesetzten Dividende mit

15 pr. Aktie von heute ab bei Herrn S. Bleichröder und der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, bei Herrn C. G. Trinkaus in Düsseldorf und bei unserer Hauptkasse hierselbst. Herne, Zeche Shamrock, 20. April 1876.

Hibernia u. Shamrock, Bergwerks Gesellschaft. 8 Der Vorstand.

Verse chiedene Bekanntmachungen. 8

sche Hypotheken⸗Versicherungs⸗Actien⸗G

Bilanz⸗Conto.

Ende 1875. Aecetivao.

An Actienwechsel⸗Conts:

29,895 Stück Solawechsel der Actionaire à 375

Hypotheken⸗Conto: eigene Hypothekenforderungen

Hypotheken Conto der Certifikate: 8

certificirte Hypothekenforderungen. Hypothelen⸗Conto der Hypotheken⸗

Hypothekenforderungen für ausgefertigte Hypotheken⸗Depotscheine. Hypotheken⸗Conto der Hypotheken⸗Prämienscheine: b

Hypothekenforderungen für ausgefertigte Hypotheken⸗Prämienscheine.

Depot⸗Wechsel⸗Conto:

Depot⸗Wechsel für Lombardvorschüsse auf Hypotheken ....

Wechsel-⸗Conto:

Discont⸗ und Incasso Wechsel.

Lombard ⸗Conto:

Vorschüsse auf Effekten und Hypotheken (ohne Wechselunterlage).

Effecten⸗Conto eigener Emission:

Bestand an Bestand an

Effecten⸗Conto:

Bestand an Effecten Depot⸗Conto:

Werthpapiere der Cautionen Cassa⸗Conto:

Baarbestand. Inventarium⸗Conto:

Bureau⸗Einrichtung, Tresors u. s. w. abzüglich Abschreibung

ypotheken⸗Antheil⸗Certificaten ypotheken⸗Prämienscheinen

Zins⸗ und Provisions⸗Vorschuß⸗Conto: vorausbezahlte Zinsen und Provisionen.

Grundstücks⸗Conto: Werth der Grundstücke Haus⸗Conto:

Werth des Gesellschaftsgebändes

Conto⸗Corrent:

Guthaben bei Banquiers und Anderen.

Depotscheine:

11,210,625 6,907,743 C11““ 1,215,300 7,081,256

1,614,000 895,996 182,377

180,547. 63. 6,552.—.

187,099 7,523

300,000 312,000

1,127,752

32,205,243

““ 1

4

Per Aectien⸗Conto: 10,000 Stück Actien à 1500 . . . . Conto der Hypotheken⸗Antheil⸗Certificate: Emission dieser Certificate. I“ Oypotheken⸗Depotschein⸗Couto: mission von Hypotheken⸗Depotscheinen Hypotheken⸗Prämienschein⸗Conto: Emission dieser Prämienscheine Depofsiten⸗Conto: Depositen gegen Quittungen “; Depositen gegen Scheine mit Coupons. V Depositen im Conto⸗Corrent ... Sparschein⸗Conto: „Zeitwerth der Emission von Sparscheinen. Tilgungs⸗Cassen Conto: Zeitwerth der Emission von Tilgungskassen⸗ Conto der Vorträge auf spätere Jahre:

Cantions-Conto: Cautionen

rückständige fällige Coupons Reserve für den nächsten Coupon

Depositenschein⸗Coupons⸗Conto: Dividenden⸗Conto: Hypotheken Prämienschein⸗Coupons Conto: Hypotheken⸗Depotschein⸗Coupons⸗Conts: Zinsen⸗Conto für volleingezahlte Actien: Zinsen auf den an Wechselstatt einbezahlten Conto der aufgerufenen Certisicate: rückständige aufgerufene Certificate rückstäneige gekuüͤndigte Hypotheken⸗Depotsch Capital Reserve⸗Fonds⸗Conto: statutenmäßige Reserve Ende 1875 . . . Reserve⸗Caonto für anßergewöhnliche Bedür

Prämien⸗Reserve⸗Conto: Reserve für 44,978,494 versicherte Hypo

Provisions⸗Reserve⸗Conto: 98 Schäden⸗Reserve⸗Conto pro 1876 ... Conto pro 1876:

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

1 11“

Scheinen. Oypotheken. Antheil⸗CertificatZinsqulitungs⸗Conto:

rückständige und fällige Depositenschein⸗Coupons.

rückständige, fällige Actien⸗Dividendenscheine.

Betrag

Conto der gekündigten Hypotheken⸗Depotscheine:

eine.

Hypotheken⸗Prämienschein⸗Quittungsbogen ⸗Conto: Einzahlung auf Hypotheken⸗Prämienschein⸗Quittungsbogen.

fnisse

Referve für den Pensions und Versorgungs⸗Fonds.

theken

Zins⸗Reserve⸗Conto, voraus empfangene Zinsen... Reserve für unter Vorbehalt zu zahlende Provisionen. Haus⸗ und Grundstücks⸗Hypotheken⸗Schulden⸗Conto

auf das Jahr 1876 zu übertragende Posten.

7 15,000,000 1,215,300

39,956. 95. 2,876,533. 93.

Empfangene Deckung für künftige Tilgungs⸗ und Zinsraten

2 2 2*

2,947,615 46,451 863,220 444,344 656,871

4,792. 50. 88 „17,116. St.

rückständige und fällige Hypotheken⸗Prämienschein⸗Conpons. rückständige und fällige Hypotheken⸗Depotschein⸗Coupons.

143,400 160,350

653,642 393,300 102,946

690,277 35,823

28,482 315,000 300,825

31,969 905,121

32,205,243

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Debet.

An Agentur⸗Provisions⸗Conto: „,8 Prüfungs Kosten⸗Conto:

, Unkosten⸗Conto: Zinsen⸗Conto:

und Sparfonds, Voll⸗Actien ꝛc. . ab: eingenommene Conto⸗Corrent⸗ und

8 Schäden⸗Reserve⸗Conto pro 1876: für zweifelhafte Risicos reservirt Inventarium⸗Conto: Abschreibung auf 6829. 15/... Versicherungs⸗Gewinn⸗ und Verlust Conto: Subhastations⸗Kosten und Reise⸗Spesen Bilanz⸗Conto: Reingewinn

8

an die Agenten auf Versicherungs⸗Prämie gezahlte Provisionen an Vertrauensmänner gezahlte Prüfungs⸗ und Taxationskosten Geschäfts⸗Unkosten (incl. 6296. Verwaltungsrath).

gezahlte und reservirte Zinsen für Depositen, Tilgungs⸗

165,172. 93. 88685.

87,208 315,000

905,121

Per Prämien⸗Conto:

Prümien⸗Reserve⸗Conto: Prämien⸗Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos:

„Prüfuugs Gebühren⸗Conto: .“ eingenommene Prüfungs⸗Gebühren. Abe ucudet attete . . . . ...

Hypotheken⸗Zinsen⸗Conto: b keeeingenommene Hypotheken⸗Zinsen. ab: verausgabte... I

88 Lombard⸗Zinsen Conto: eingenommene Lombard⸗Zinsen Provisions⸗Conto: eingenommene Provisionen

ab: verausgabt und reservirt

Effecten⸗Conto: Gewinn an Effecten. Wechsel⸗Conto: Zins⸗Gewinn an Wechseln . . . . Aetienumschreibungs Gebühren⸗Conto Policekosten⸗Conto . . . . . .. Eintrittsgeld⸗Conto der Tilgungskasse Schäden⸗Reserve⸗Conto pro 1875 8 Haus⸗Conto: 3 Mieths⸗Ueberschüsse Grundstücks⸗Conto: AUebkerschüsse

Berlin, den 2. März 1876. Dr. Otto Hübner.

Hugo Wolff, Vanqnier.

W. Bauendahl,

Kaufmann.

Agentur⸗Provision auf die Prämien⸗Einnahme Prämien pro 1875 aus den Versicherungen dieses Jahres

Prämien pro 1875 aus den Versicherungen früherer Jahre.

durch aufgehobene und abgelaufene Policen erzielter Prämien⸗Gewinn

48,316. 40. 52298. 35. 100,614

122,844 82,282

9,182. 32. 1 651. 50.

1,111,766. 93. 750,143. 25.

361,623 106,220

2. 2.

322,464. 17. 33,637. 11.

Gust.

Preußische Hypotheken⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Die Direction:

1 Justiz⸗Rath G. Wolff. 0

KReevidirt und mit den Büchern übereinstimmend gefunden.

Die Revisions⸗Commission:

Grafe, Bürgermeister a

14“

Frech, Geh. Ober⸗Tribunal⸗Rath a.;