1876 / 96 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Apr 1876 18:00:01 GMT) scan diff

demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb

der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie

nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals

am 23. Juni 1876, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtelokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eigneten Falls mit der Verhandlung über den Atord verfahren werden

Zugleich noch meldung

bis zum 31. August 1876 einschließlich

festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf

den 13. September 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem genaunnten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen

ist eine zweite Frist zur An⸗

innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu Akten

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung 5 Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ aften oder zur Praxis bei uns berechtigten 922 en welchen es hier

anzeigen. Denjenigen,

an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte

Seger, Justiz⸗Rath Gerlach und Justiz⸗Rath

8 Stubenrauch hier, zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Berlin, den 19. April 1876. 8 Königl. Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung.

[3460) Bekanntmachnng.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Kreslawsky hier hat der Ge⸗

meinschuldner seinen Gläubigern 30 % geboten, und

zwar 20 % vier Wochen nach Bestätigung des Akkor⸗

des, 5 % nach 3 Monaten und 5 % nach ferneren

3 Monaten zahlbar, und es ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 8. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 5 unten, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt wor⸗

den.

Absonderungsrecht in

8

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht, oder anderes Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den

Akkord berechtigen, und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar, sowie der von dem Ver⸗

walter über die Natur und den Charakter des Kon. kurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichts⸗

lokale (Bureau V. Zimmer Nr. 26) zur Einsicht der

Betheiligten offen liegen. Landsberg a. W., den 15. April 1876. Königliches Kreisgericht. Der Konkurses. D . 8

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann Carl Reeps hier ist zur Anmeldung

der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine

8 8

8

zweite Frist bis 1 16

zum 9. Mai cr. einschließlich festgesetzt worden. 111“ Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht

angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie

mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit

dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedach⸗ ten Tage bei uns schriftlich oder zu Protskoll anzu⸗ melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 2. März cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist an⸗ gemeldeten Forderungen ist

auf den 17. Mai cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Stadt⸗ und Kreisrichter Hesekiel im Terminszimmer Nr. 16 anberaumt, und

werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmt⸗

Abschrift derselben und

lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderun⸗ gen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten oder zur Prax; bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Weiß und Roepell und der Rechtsan⸗ walt Goldstandt zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Danzig, den 5. April 1876.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung.

meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz Räthe Schoepke, Geßler, Rosenkranz, Haenschke, Schmidt

und die Rechtsanwälte Joel, Kempner und Thiel,

letzterer in Poln. Crone, zu Sachwaltern vorge⸗

I Bromberg, den 31. März 1876. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

V [3423] Bekanntmachung.

schlagen.

In dem Konkurse über das Vermögen des

Kanfmanns Thomas Sniegocki in Bromberg

ist der Kaufmann Heinrich aladinsky hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse ernannt.

Bromberg, den 13. April 1876.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[3425] Bekanntmachung.

H. A. Sohn in Bromberg ist durch Akkord beendigt. Bromberg, den 13. April 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

13458. Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Fräu⸗ leins Rahel Herrenberg zu Dirschau werden aller Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon⸗ kursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert,

bis zum 30. Mai 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und

demnächft zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb

der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf eer.

den 21. Juni 1876, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Foerster im Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird

kord verfahren werden.

Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht

anfechten. 2 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehit, werden die Rechtsanwalte Holder⸗Egger, vorgeschlagen. 1 Pr. Stargardt, den 21. April 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

3281] Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Amand Wechsel zu Thorn hat die Hand⸗ lung C. B. Dietrich hier nachträglich eine Waaren⸗ forderung von 399 4 angemeldet. Der Ter⸗ min zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 3. Mai d. Is., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Sitzungssaale anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. 8— Thorn, den 8. April 1876. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Plehn.

[3455] Bekanntmachung. Der Konkurs über den Nachlaß des Rechts⸗ anwalts Bauermeister von hier ist beendet. Schrimm, den 31. März 1876. Königliches Kreisgerich Abtheilung I.

[3470] 8 Bekauntmachung. manns Joseph Chariner, in Firma: J. Chariner hierselbst, ist durch Ausschüttung der Masse beendet. Breslau, den 15. April 1876. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung. Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des am 9. Juli 1875 zu Alt⸗Reichenau verstorbenen Gasthofbesitzers

[28200

und Fleischermeisters August Elter ist der ge⸗ meine Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

anf den 25. November 1875

festgesetzt worden.

13426]

Kaufmanns ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗

gläubiger noch eine zweite Frist

Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Houturse über das Vermögen des Eduard Streitz zu Bromberg bis zum 6. Mai cr. einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht

angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie

msögen bereits rechtshängig sein oder vicht, mit dem

dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 16. März 1876 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 18. Mai cr., Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 38, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Suszezynski, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine

Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗

1“

„Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Lange hier bestellt.

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, von dem Besitz der Ge⸗ genstände

bis zum 22. April 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte -

bis zum 27. April 1876 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 29. April 1876, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Referendar Hirschfelder im Termins⸗

8 8

geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Ak⸗

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine

Leyde und Rosenheim hierselbst, zu Sachwaltern

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf

Nr. 3 des hiesigen Gerichtsgebäudes scheinen. IV. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte Justiz⸗Räthe Lange, Flemming und Meltzer zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen. 8

Striegaun, den 23. März 1876.

8 Königliches Kreisgericht. 8

1 8 I. Abtheilunz.

13326] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Hugo Oswald Adolph Sohn in Firma

Erste Abtheilung, den 7. April 1876, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Maurermeisters und

Baunnternehmers Julius Beck zu Magdeburg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den S—

1. Dezember 1875

festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Kaufmann F. L. G. Kühne hier bestellt. Die Gläu⸗

biger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

. 1 ordert, auf den 19. April 1876, Vormittags 11 Uhr, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig f . g h sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Rudolphi anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal⸗ ters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗ wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden. wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen e⸗ zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ tände

zu er⸗ dem Gericht

bisezum 1. Mai 1876 einschließlich 1

oder dem Verwalter Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche ale Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 15. Mai 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder ju Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 1. Juni 1876, Vormittags 10 ½ Uhr,

t s j D ) Stadt⸗ und Kreisgericht u Magdeburg, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem

genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer An⸗ lagen beizufügen. 3

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns bFerechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Costenoble, v. Frankenberg, Graeßner, Justiz⸗Räthe Block, Steinbach zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[3392] Urtheil in Sachen, betr. den Konkurs über das Vermögen des Müllers Paulus Bellhausen von Niederbeisheim. Bei mißlungenem Güteversuch wird über das Vermögen des Müllers Paulus Bellhausen von Niederbeisheim der förmliche Konkurs erkannt. Sämmtliche Gläubiger desselben werden hiermit aufgefordert, im Termin den 9. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr, C.⸗Z., ihre Ansprüche in gehöriger Form anzumelden und

zu begründen bei Meidung des Ausschlusses von

der Masse. Homberg, am 12. April 1876.

Königliches Amtsgericht. Abth. I.

Tarif- etc. Veründerungen der deutschen Eisenbahnen

Main⸗Weser⸗Bahn. 8 Seee [3471 Cassel, 15. April 1876.

Mit dem heutigen Tage ist

der vom 1. Mai cr. ab gültige

7. Nachtrag zum Nordwest⸗

deutschen Tarif für Personen⸗ Beförderung, welcher die Auf⸗

hhebung der direkten Billet⸗ Ausgabe und der direkten Expedition des Reise⸗ gepäcks zwischen verschiedenen Stationen enthält, aus⸗ gegeben worden. der

Der Nachtrag kann bei den Verbands⸗Expeditionen eingefehen werden. 1 Namens der Verwaltungen des Nordwest⸗ deutschen Eisenbahn⸗Verbandes. Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.

Cassel, den 15. April 1876.

Verbands⸗Güter⸗Verkehr

No. 59. 1

sisch⸗Böhmischer Güterverkehr via Görlitz⸗Ebersbach Heft II.“ ein neuer Tarif in Kraft. Druckexemplare desselben sind bei unser n Güter⸗Expeditionen Frank⸗ furt a. O., Liegnitz, Breslau und Hirschberg zum Preise von 75 pro Stück zu haben. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

[3467]

Berlin, den 16. April 1876. zwischen Stationen der

Oberschlesischen (ehemaligen Niederschlesischen Zweig⸗ bahn) und Stationen der Königlich Niederschlesisch⸗

Mit dem heutigen Tage ist

der vom 1. Mai cr. ab gül⸗ tige 7. Nachtrag zum West⸗ deutschen Tarif für Personen⸗ Beförderung, welcher die Auf⸗

1

hebung der direkten Billet⸗ Ausgabe und der direkten Expedition des Reise⸗

gepäcks zwischen verschiedenen Stationen enthält,

zur Ausgabe gekommen. Der Nachtrag kann bei

den Verbands⸗Expeditionen eingesehen werden.

Namens der Verwaltungen des Westdentschen Eisenbahn⸗Verbandes.

Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.

Cassel, den 15. April 1876. Westdeutscher Eisenbahn⸗Verband.

Zu dem Westdeutschen

Haupt⸗Gütertarif vom 1. Ok⸗

8 atober 1872 ist mit Gültigkeit

Wvom 15. d. M. ab der 56.

Nachtrag erschienen, welcher bei den Verbands⸗Expe⸗ ditionen zu haben ist.

Namens der Verwaltungen des West⸗ deutschen Eisenbahn⸗Verbandes. Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.

[34651

[3464] 8 Cassel, den 15. April 1876. Nordwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband. 2 Zu dem Nordwestdeutschen Haupt⸗Gütertarif vom 1. Aug. 1870 ist mit Gültigkeit vom 15. d. M. ab der 84. Nach⸗ trag erschienen, welcher bei 2 den Verbands⸗Expeditionen zu haben ist. Namens der Verwaltungen des Nordwest⸗ deutschen Eisenbahn⸗Verbandes. Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.

Cassel, am 15. April 1876.

Vom 15. April a. c. ab werden im Lokalverkehr der Main⸗Weser⸗Bahn die zum Transport von Lo⸗ komotiven und Tendern benutzten, Seitens der Ver⸗ sender gestellten Trues und Nothachsen auf der Route des Hintransports frachtfrei zurückbefördert. Der hierüber lautende 4. Nachtrag zum Lokal⸗ Gütertarif vom 1. Februar 1869 ist bei den Güter⸗ Expeditionen zu haben. Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 14. April 1876. Im Lokalverkehr der diesseitigen Eisenbahn wird fortan der Artikel „Schwefelsäure“ bei Ausnutzung der Tragfähigkeit der zur Verladung gestellten Eisen⸗ bahnwagen zum Wagenladungssatze der ermäßigten

Klasse A. befördert. Berlin, den 15. April 1876. Vom 15. d. M. ab tritt für den direkten Güter⸗ verkehr zwischen Stationen der diesseitigen Eisen⸗ bahn einerseits und Stationen der böhmischen Nord⸗ bahn andererseits unter der Bezeichnung: „Schle⸗

Märkischen Eisenbahn.

Vom 1. Mai cr. tritt für den in rubro bezeich⸗ neten Verbands⸗Güter⸗Verkehr an Stelle des Tarifes vom 1. Juni 1872 nebst sämmtlichen Nach⸗ trägen ein neuer Tarif in Kraft.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn

z. Z. geschäftsführende Verwaltung des Ver⸗

bandes. 8

Saarbrücker Eisenbahn. ““ Saarbrücken, den 14. April 1876. Mit dem 1. Juni cr. tritt der Kohlentarif Nr. 21 und 23 (Baréme 1 u. 2) vom 1. Januar 1875 resp. 25. September 1874 nebst Nachträgen außer Kraft

und kommt von demselben Tage ab ein neuer mit 8 theilweise erhöhten Frachtsätzen zur Einführung, der

im Bureau unseres Ober⸗Güterverwalters zur Ein⸗ sicht offen liegt. 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

884611 Oberschlesische Eisenbahn.

Vom 4. Juni cr. ab wird der Frachtantheil der 8

Warschau⸗Wiener Eisenbahn für den Transport von fagonnirtem Eisen und Roheisen von Oberschlesischen Stationen nach Warschau auf den vor Herausgabe des Nachtrages XII. vom 15. April 1875 zum Schle⸗ sisch⸗Polnischen Verbandstarif gültigen Satz von 24,94 Kopeken pro 50 Kilogramm erhöht.

Von dieser Tariferhöhung sind Eisenbahnschienen

in vollen Wagenladungen ausgeschlossen. Breslau, den 19. April 1876. Königliche Direktion.

Anzeige.

Internationales

Bureau, BESORGUNG UNDVER-

WMERTHUNG von Patenten in allen

[Ländern. C0NSTRUCIIVE ACUs-

8 FUEHRUNG von Ideen, resp. noch

unreifen Erfindungen.

Vebernahme von Entwürfen bau- llcher und gewerblicher Anlagen jeder Art. Beschaffung von vollstän- digen Fabrikseinrichtungen, Ma- schinen, Apparaten, Werkzeugen ete Specialität: Bau und Einrichtung von HMUEHLEN und BRENNEREIEN.

Arnfertigung baupollzeflloher sta- tischer Berechnungen von Eisen- oonstruotlonen. Prospekte gratis

und franoco. J. Brandt & G. W. v. Nawroecki, BERLIN SW., Kochstr. 2.

Redacteur: F. Prehm. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. 8

[3413]2 PATENT- und technisches

zeiger.

SFrcas

en Staats⸗An 1

aise

isch

ͤ.

lich Preuß

Die neue preußische Vormundschaftsordnung.*)

SDdie neue Vormundschaftsordnung, welche

nuar 1876 in Kraft getreten ist, beseitigt die seit

önig

ren nen

2

auf diesem Gebiet geltenden Bestimmungen des Allgem

äß ver⸗

eit dem 1. Ja⸗

ca 100 J

c

Diese beziehen sich vornehmlich auf ünder, denen insbesondere die freie, selbst⸗ delgelder übertragen wird und auf

ün eder

änderte Vorschriften auf. ständige Verwaltung der M den Waisenrath, der in j

Landrechts, und stellt den Fortschritten der Zeit gem die Stellung der Vorm

inde bestellt wird.

Vormundschaften

Geme

,1

ögen.

unter der kollegial

ie Organe der Gerichte und

Erziehung der Mündel, soweit bedurften zu allen wesentlichen und irgendwie bedeutenden Ka⸗

Diese überwachten die betref⸗

ch, und verwahrten und verwalteten deren Verm

li

g Die Vormünder waren dabei

Bisher standen die bg

schen Verwaltung der Gerichte.

fenden Gesetze, insbesondere die

dies m

i

Geldern die Geneh ielleicht be

haben, mußte

ich anerkannt

t eingegangen sein, mag sich

digungen von

ün Diese Genehmigung mag v ã

llen als unzureichend erwiesen

aber gewiß in den meisten Fällen als segensre

werden.

n zu allen K ã

lnen F Die neue Vormundschaftsordnung stellt die Vormünder,

Fülle der Vorlagen oft sehr sp

pitalsanlage migung der Gerichte. in einze

der

Sie überläßt Vermögensan

„selbständig hin.

und dies ist ein Schwerpunkt

gelegen⸗

Sie haften

§. 27.) dentlicher Hausvater auf

seine eigenen Angelegenheiten verwendet, sie vertreten an den

Mündeln Vaterstelle.

e ein or

Sorgfalt, welch

die

ten der Mündel und deren Vertretung. ( ür

nen die Sorge für die Person und die

hr hei dabei f

dige Verwaltung des .

än

selbst um so näher liegt die Verführung.

iese

esee Verwaltung, diese s fordert die Eltern auf, schon bei ihrer Lebenszeit an⸗

i

ür ihre Kinder zu denken, denn je größer das

Gerade d

ögens die Bestellung eines gewissenhaften, rechtschaffenen Vor⸗ mundes f

Vermögen,

iner

der Vater über die aus se⸗ erjährigen Kinder, der mütterliche Groß⸗ r, und der Vorstand der unter Verwal⸗ Gemeindebehörde stehenden Ver⸗

ten über die darin aufgenommenen Mündel b

‚oder berufene, oder gewählte. d8 nder sind: einer

Die Vormünder iedenen mind

oder

tzliche Vormü

Ge Gewalt gesch

se

sind entweder gesetzliche vater unehelicher Kinde des Staats

tung

-

pflegungsanstal

12 und 13.) ünder werden richterlich verpflichtet und

Großjährigkeit. (§8. Diese sind Vormünder kraft des Gesetzes und bedürfen keiner

rlichen Bestallung. Alle übrigen Vorm

chte erhalten eine Bestallung.

zu deren

ri

folgender Reihen⸗

in

dschaft sind ie väterliche Gewalt zu erwerben, die Mündel

Berufen zur Vormun

zum Tode

i

2

genommen hat b. wenn der Vater, in dessen Gewalt die Kinder bis zum

Tode gestanden haben oder über die er b

a. wer ohne d an Kindesstatt an

folge

Vormundschaft geführt hat, in einem Testa⸗

die gesetzliche mente, oder

Dieser Fall wird der gewöhnliche

cher Seits.

i

ändig ge⸗ und unterschriebenen Ur⸗ die bis zum Tode die Vormundschaft

re ehelichen Kinder; Form benannt hat;

vater väterlicher,

ner gerichtlich oder notariell beglaubigten h

er

in ei iger

vwater mütterl.

Mutter,

Bei Mangel berufener Vorm

bestellen.

„in ob

oder in einer eigenh die

kunde ernannt hat. sein;

die Mutter üb

geführt e. der Gro

f. der Gro

d. wen

C.

ünder sind Wahlvormünder zu

i

schaft unfäh

zZormund

che Personen zur Führung der T

Wel

sind, bestimmt H. 21 und wer die

5

Nr.

ige

ze rs“* Berlin, Verlag der

Vormundschaft ablehnen da In Kommission bei Carl Hey⸗

Waisenrath. zur Seite, der in jeder Gemeinde durch den Magistrat bestellt

vom 5. Juli 1875.

u. St.⸗A.“

Beilagen des „Deutschen Reichs⸗An

aftsordnung,

etzes⸗ dne „R.

ion

Für die Erziehung der Waisen steht den Vormündern ein

23. *) Ge dit

xpe mann'’s Verlag.

Vormundf

E

§.

An

ger und K 19 vom 22. April 1876

9 2 xE

zei

hs. Die neue preußische Vormundschaftsordnung. Die Preisbewegung der Waaren und die Die neuen Torpedos der deutschen Kriegsmarine. Literatur: Das mittelniederdeutsche Wörterbuch.

In

N 9- 8

e

chs Reichs.

1

Chronik des Deutschen

ut Chronik des Deutschen Reichs.

wirthschaftlichen Krisen.

Inhalt:

zum De

ά

ient, selbe die Vorstellung von der Steigerung

2

22 Seemeilen oder 5 ½ deutsche

dischen Wehrkraft knüpft, sondern auch,

selbe Beachtung und Interesse verd weil durch sie der Besitz eines militärischen und maritimen Ap⸗

ie je än

d

cht nur weil sich an d

11 Meter, gle dem vorstehend beschriebenen Kriegsgeschoß gemacht

d wie

8

i

Meilen Geschwindigkeit pro Stunde, über 300 Schritt Schußweite.

ion in

*

Aus dieser kurzen Angabe erhellt, eine wie bedeutsame

s Theiles der vaterl

ni

selbe, 17 Seemeilen Geschwindigkeit in der Stunde, noch 750 eine

von 1300 Meter, bei 8 ½ Meter in der Sekunde, oder was das⸗ Meter, und be

Aecquisit worden ist, un

Die Kommission für das Untersuchungs⸗

verfahren bei See⸗Unfällen tritt in Berlin zusammen.

8

einer

ungarischen

tant und General⸗Lieutenant von Schweinitz,

überreicht dem Kaiser Franz Joseph sein Abberufungsschreiben.

Gesetzes,

Strafprozeß⸗Ordnung und einer Civilprozeß⸗Ordnung, sowie der

es Gerichtsverfassungs⸗

in

2

Reichsgesetz, betr. die weitere geschäftliche Be⸗

ju

Der Kaiserliche Botschafter am österreichisch

1. Februar. handlung der Entwürfe e

Hofe, General⸗Ad

Literatur.

Das mittelniederdeutsche Wörterbuch. Das von Dr. Karl Schiller in Schwerin und Dr. August

Lübben in Oldenburg begr

rragendem Maße in sich trägt.

parates gesichert ist, der die Keime weiterer Entwickelung und g in hervo

d

Durch dasselbe wird die ein zum Beginn der nächsten ordentlichen Session des Reichstages

chtigt, nach dem Schlusse der Session

führungsgesetze. .

in

ungen fortzusetzen. Beginn des Postanweisungs⸗Verkehrs mit Frankreich

setzte Kommission erm und Algerien.

zugehörigen E hre Berath

8

2 2

jenigen

wissenschaftlichen Werken, welche sich einer Unterstützung Seitens

des Reichs erfreuen.

2

bben allein fortgeführte

t bekanntlich zu den

ü buch (Bremen, Verlag von

ör

dete und jetzt nach Schillers im geh

August 1873 erfolgten Tode von L. Mittelnie derdeutsche Wörter

un J. Kühtmanns Buchhandlung)

hessischen Altkatholiken Eingabe an die Großherzogliche

der

ine

dtag der Fürstenthümer Waldeck und Pyr⸗

mont tritt zur Berathung des neuen Grundbuchgesetzes zu⸗

Delegirtenversammlung Mainz, welche e

ammen vereine zu

Der Lan

jeßt.

Regierung um baldigen Erlaß eines Altkatholikengesetzes be⸗

schl

heilt

Schul

amtspflichten entbunden worden wäre. Daß ihm diese Vergünsti⸗ gung zu Theil wurde, dazu gab die deutsch⸗romanische Abtheilung

der 28. Philologenv

inen

roßherzogs von Mecklen

Arbeit nicht völlig und unget bei Fortbezug seines Gehaltes von se⸗

1 cht durch die Gnade seines Landes⸗ Königlichen Hoheit des G

burg⸗Schwerin,

önnen, wenn er ni—

Der verstorbene Schiller, der das große Unternehmen nach

jahrelangen Vorbereitungen und mit mannigfachen Opfern ins

Leben gerufen, hätte sich seiner

dmen k herrn, Sr.

wi

Der Königlich württembergische Hofmaler, Anton von

Gegenbaur, stirbt zu Rom.

leibung des Herzogthums in

inver

sche Feldzeugmeister Karl Ritter

von Brodesser (geb. 1795) in München stirbt.

Der bayeri Dem Landtag des Herzogthums Lauenburg wird ein Gesetzentwurf, betreffend die E

2. Februar.

ie

schen Wörter⸗

imm

er Stadt Leipzig durch Befre

Lehrer Dr. Rudolf

g, der Fortsetzer des Gr

ig

ersammlung zu Leipzig im Mai 1872 d

„; 8

Wie einst eben diese Sektion es mit Erfolg befür⸗

wortet hatte, daß der damalige Gymnasial

buchs, von Seite des Raths d von Schulstunden gef

Anregung. Hildebrand in Leip

die preußische Monarchie vorgelegt.

iung

Lieutenant a. D. Verm

Alexander Leopold von Erichsen stirbt 89 Jahre alt in Braun⸗

ische General

ig

.

Verordnung, betr. die Aufhebung des Ver

Der Herzoglich braunschwe

3. Februar.

ig.

schwe

das Mittelniederdeutsche

7

dert, und daß das nationale Werk durch ür

ör Während Se. Majestät der Kaiser die Gnade hatten, aus dem

Reichsfonds, wie für das Grimmsche Wörterbuch, so auch für

eine Staats⸗Unterstützung gesichert wurde, so hoffte man auch das Mittelniederdeutsche Wörterbuch eine Summe bei Ablieferung

auf eine gleiche Vergünstigung f Wörterbuch und für seine Herausgeber Schiller und Lübben.

bots der Ausfuhr von Pferden (vom 4. März 1875).

Weimar. Weimar, Freiherr

von Pirch, überreicht dem Großherzog von Sachsen sein Ab⸗

berufungsschreiben.

Heinrich VII. Reuß

imar in

Der preußische Gesandte in

We

bt sich nach Rom.

ie

Der frühere Erzbischof Graf Ledochowski wird aus seiner Vermählung des Prinzen

6. Februar. mit der Prinzessin Marie von Sachsen

Haft in Ostrowo entlassen und beg 8. Februar.

8 er

Die

ine 29. Philologenversammlung

Gute kommt,

Herausgeber und den

nschte Gunst von Seite se

inen ie gewü

jetzt dem e

sweise

hung Erben des andern zu gleichen Theilen zu

ie

hrend ferner Schiller d Landesherrn erfuhr, ließ sich für Dr. Lübben eigenthüml

Verhältnisse halber nicht sofort die Dispensation erlangen.

deutsch⸗romanische Abtheilung der

zu Innsbruck

wa

eines jeden neuen Heftes zu gewähren, welche den Herausgebern

und bez

i

ines

chsgesetz, betreffend die Feststellung e

Nachtrags zum Haushalts⸗Etat des Deutschen Reichs für das

Jahr 1876

ei

8

3.

Schluß der III. Session 2. Legislatur⸗Periode des

10. Februar. Deutschen Reichstages.

hren Vor

i

wiederholtes den Großherzog

,durch

ein

Hoheit

che

1

chten.

gl oldenburgische

öni

le in Innsbruck

K

Se.

m Jahre 1874 beschloß deshalb

1

sitzenden Professor Zinger an

Bittgesuch

das Depar⸗

hierauf ser Angelegenheit mit dem

Nachdem Staats⸗Ministerium,

ri

zu

Oldenburg i

Großherzogl

von

.D. Eduard v. Peucker,

Ritter des Schwarzen Adler⸗Ordens und Mitglied des Herren

Der General der Infanterie z

des ingen

Schlesien)

Kontrole

Reichsgesetz, betreffend die

Reichshaushalts und des Landeshaushalts von Elsa

für das Jahr 1875.

hauses (geb. 19. Januar 1791 zu Schmiedeberg in Februar.

stirbt zu Berlin. 14.

2

ftigen Verhält seiner Stellung,

ün

„wurde durch beide

ie in

Unterhandlung getreten

verbleibt

Lübben

Amt in Dr.

hohe Behörden eine sehr günstige Form des k

erzielt.

8

ni

tement der Kirchen und Schulen, in d sse erh

Reichskanzler

othr

ß-

der Leibgarde der

ält auf 3 Jahre Urlaub, und seinen Gehalt übernimmt auf

q diese Zeit

rt⸗ ie

H q

10 Thaler und

en Geldmittel.

2. Juli 1873 zum

846,8

3

gsgesetzen beendigt d

d die weitere Anordnung

Vorberathung der Ent⸗ ‚einer Strafprozeß⸗ und

än

ffen führun

Kapit 1 er von Laroche, stirbt zu München. etz, betre

ges

8 res bestimmten 100

er durch das Gesetz vom

Lieutenant Freihe

16. Februar. Reich

ber Verwendung d

Retablissement des Hee

Die Reichstagskommission zur fe eines Gerichtsverfassungsgesetzes

Der bayerische General

wür einer Civilprozeßordnung nebst Ein

die zu diesem Zwecke ferner erforderlich

schiere, General

n

8

gab

Jahres,

isterium unterm eilte gleich September

d wurde

beiden

ßlichen Maßnahmen

ärz vorigen romanischen Ab

ostock, Professor

in

22. März v. J. dem Vorsitzenden der deutsch

theilung der 30. Philologe

chstein th

prie

sem Beschlusse

den Dank der Sektion

ser ers

ie

Von die

Professor Be

ionssitzung am 28. freuliche Nachricht mit un ftragt,

hnung d s Tode ersch

„1

nversammlung zu R

Bechstein, offizielle Nachricht.

Reichskasse.

die hnen ermächtigt und beau

hohen Behörden für die Anba

1875 den Mitgliedern diese er von i

das Reichskanzler⸗Amt unterm 12. M das Großherzoglich oldenburgische Staats⸗M.

bei Eröffnung der ersten Sekti

3. April

8 6

d beschließt, am

erste Lesung sämmtlicher Justizgesetze un zur zweiten Lesung zusammenzutreten.

Anen Hefte aus

Seitdem aber dem

ie einze

auszudrücken. Nach Schiller

ienen d

ngeren Pausen.

ä ßere Mu

iesem einen

.

f

ichen Gründen in l.

1

begrei

Der allgemeine mecklenburgische Landtag versammelt sich

in Sternberg. Eröffnung des Märkischen Provinzial⸗Museums zu

Berlin.

Der Jugendschriftsteller Carl Gustav Nieritz in Dresden

stirbt.

Heft auf ben G—L. den letzten

ne ganze ft des dritten Ban⸗

in

kommt t und

ger Ze

ße gewährt ist, und er sei er das 1

Werke widmen kann, Der zweite Band, die Buchsta

ginnend, versandt.

ine grö

erschien vor nicht lan wurde das 13. Heft od

8

l be

end,

s

t in rascher Folge.

mit

Herausgeber e

Arbeitskraft d s

umfas

Tagen

des,

9

He

äre

ul

Es war zwar

aber nicht der reg Ule den Irrthum

ch zuletzt epidemisch auch t gleich Kapital

i tzen, und auf dies System die größten Unternehmungen zu

d von den Zettelbanken

Beide Krisen haben außer

Es war eine Industrie⸗ vielen andern Ursachen vielleicht als gemeinsame Que

örsenspiel geworden war und Kred

2 * 4

schaftsform der Aktiengesellschaft.

auch hier der Wechsel eine Mittelsperson, een Theils der Geschäftswelt, die si

ß tere Gesellschaftskreise verbreitet hat

rch die Zettelbanken, hervorgegangen. krisis, in welcher die Industrie zum B

zwar in der Wirth

i -

kaufmännische Wechsel, sondern der fortlaufen prolongirte Diskonto⸗ und der Rittwechsel.

durch d eines gro bauen.

auf we zu se

gemei⸗

hervorragenden

ine. irksamkeit kamen Torpedos zum

iegsmar

Zwecken dienstbar gemacht hat, einen

nehmen die submarinen Sprengkörper, welche mit dem all

nen Namen Torpedos bezeichnet werden,

Platz ein.

Torpedos der deutschen Kr Unter den Kampf⸗ und Zerstörungsmitteln, welche der

ie neuen moderne Krieg zur See seinen

8

der

in

65, wo

„da

kanischen Kriege von 1861

gem Widerstreben von den Konföderirten an⸗

Die Erfolge waren sehr bedeutend

kurzen Zeit von ca. 2 Jahr

und kleinere

Jahre

Zu bedeutsamerer W

ersten Male in dem amer

dieselben nach lan gewendet wurden.

en 5 Panzerschiffe und 10 größere

pfunfäh

1864 wurden unterseeische 1866 von den Oesterreichern, 1870/71 von den Preußen benutzt,

2 2

Im Zu

füh

i Hauptarten zu unterscheiden, die

unterseeischen Minen und die Offens

den ersteren geh

in

den Dänen, der E

in

⸗Torpedos.

cht wurden.

Minen von iv

ig gema ionären

2

tig sind diese Geschosse allerorten

Dampfer kam

är

rung begriffen Von den Torpedos sind zwe

und gegenw

igungs⸗

submarinen Vertheid

Anordnung um zu vertheid

stat ßiger

ören jene

ttel, die in regelm

igende den

2

ür

ignet sind, haben die Bestimmung,

Häfen, Küstenplätze, Fahrstraßen, angelegt, das Annähern feind

licher Schiffe erschweren oder verh

dern sollen. ärtigen Stufe ihrer Aus

in

ã für den Krieg an der Küste, als

Die anderen, welche der gegenw

bildung nach, mehr

mi

Kampf auf hoher See gee

2

Dieselben stellen mithin submarine Angriffs

gegen den Feind bewegt zu werden, den Gegner aufzusuchen,

zu treffen und in diesem Falle bei dem Auftreffen zur Explo mittel dar, und finden als solche Anwendung im defensiven wie

im offensiven Seegefecht.

sion zu kommen.

chteten

immten Stangentorpedo ganz neuerdings der

2.

ür eingeri

„angenommen worden.

iume

89G F t in seiner vollkommenen inneren Ein⸗

Für die deutsche Kriegsmarine ist

genieurs zu

ir

ie Zusammensetzung des Offensivtorpedos che oder Fisch⸗Torpedo, die Erfin⸗

ist eine sehr mannigfaltige. teheads

s englischen In

Derselbe repräsent chtung einen der bemerkenswerthesten Fortschritte auf dem Ge⸗

biete der modernen Sprengtechnik zu Kriegszwecken.

Die Form und d neben dem, zum Gebrauch auf besonders hierf

schnellen Dampfern best sogenannte W h eine

dung

sernen Gefäß als „Motor, Propellerschraube

ei te Luft die

simir

dünnwandigen

Er besteht aus einem Fischform, enthält kompr

ri in die

kleine Turbine Bewegung des

eine

durch

die

Der vordere spitze Theil de enthält die Sprengladung,

Dynamit, und tr

veranlaßt.

Torpedos , der sogenannte Kopf,

s Torpedos

welche

treibt,

Die Größe

.

20 25 Kilo Schießbaumwolle oder

äußersten Spitze die mechanische spitzer Hebel.

einiger

dung sichert selbst gegen die

größten Panzerschiffe d

Meter großen Oe

gt an seiner Gestalt

ã in

dvorrichtung

Zün dieser La

stärksten Doppelböden der ner mindestens 4 Quadrat⸗

2*

gung ei

2

des

ie „daß sein

en Steuer ihm

ird, folg⸗

Die höchste tech⸗ Schußlin

nebenhergehenden f der gleichen,

enen Tiefenlage erhalten w

t die Herstellung eines

is submarine er Erfinder hat es erreicht

tterung infachen, leicht regulirbar

übrigen

ü ü ie

anzen Laufes au

den Schützen angewies

D

2

lich auch unter Wasser einem Geschoß mit rasanter Flugbahn

gleicht.

Spren ffnung, außer den

Wirkungen einer so

ie

gewaltigen Ersch

nische Leistung von diesem Fischtorpedo öge einer e

chtung während des g

durch

g

„mittelst dessen d

Torpedos bestimmt wird.

Instrument verm vorri

Steuerapparates

2

che aus einem un , weil der Torpedo

gegnet, erreicht, d. h.

Damit sind die Uebelstände beseitigt, wel

chtigen Schätzen der Entfernung entstehen alle Ziele, deren er auf seiner Flugbahn be

in seiner Schußbahn keinen unbestrichen

gesch chem

2

der

Ab⸗

rrohr, aus wel

bt.

in

an Deutsch⸗

zlich in Fiume da t eine Schußweite

aum läßt. windigke

ei

en R nei

ossen wird er aus einem sogenannten La ür

von Exemplaren 7 Meter Gesch

e bei den k

Anzahl st, erreicht

2

Whitehead oder Fischtorpedo, welcher bisher nur

in starker Wasserstrahl vorwärts tre der 14 Seemeilen in der Stunde

hn e Der neue

gewissen

gegangen i estellten Versuchen bei

einer

land über

ri

in

mit ang Sekunde o