1876 / 97 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Apr 1876 18:00:01 GMT) scan diff

*

888 8 armnmteaen

41 11““ 3 w 2 i t e B e A 8 e A11I1“

—zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preufischen Staats⸗A

92 1“”“ 1 11u““ Berlin, Montag, den 24. April

40

9600,000 41 74,00% ꝑ200,000 42

9,750,000]% 1505% y731,168743,

000+4 400¹¼ 1 8

55, 38,

1

ie

1 8 emnach das ganze

8*

des p 8 folgt

t. B.

„Weißenfels⸗

Gera⸗Eichicht. sind

Flöha⸗

am 22. Mai 1875

u mit 49

leber

Ja⸗ Lich⸗ —. 30

.

Roch⸗ ung erfolgt noch 8 serung. ischlitz kapital tamm·

3,0 000sas Wolfsgefärth⸗

8,28 3,859,387 [39 Col. 26 chmalkalden. genthal esammte ufnahme

zuschuß S (45 Kilom.) ist am

ue und S

9* Col n

9) 7 Kilom. 1875 die Eschhofen⸗ inkl

176, 7, 39,00 11,00

18,80 321,00

W

uner Bahnhofe in Gre

ffnet worden. on dem kon

F. 4

)

April 1879. tät auf 64

nnuität.

Strecke

ionen

5 9

Kli

t

st die Strecke

terverkehr, au⸗Olbern

chöneck⸗Adorf Greiz⸗Plauen ei .Oki zu verzinsen,

Cobur

ůr Lichtenfels

nkl. 150,000 Staats

2* uen·

Strecke Glau⸗ -Col. 22 u. 27 000 ist in der

die Strecke

Verzins

mit 5 ° ssen Betrieb er

iga

öcX“X“” Eitr. K.

R

s n: das Central⸗Annoncen⸗ 1 1 entlicher Anzeiger. bsI. i/ Zeitungen zu Berlin

Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. 8 De 5 E briken un me 8 8* des

Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

Postblatt nimmt an: die Königliche 5 2. Subhastationen Aufgebote, Vorladungen h 8 Bagler, 8. L. Daube 4.8. 8

des Bentschen Reichs⸗-Anzeigers und König 1— 385 2*8 Büttner nter, sowie 88 22 Staats-Anzeigers: . 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen 1 Hüan. Annoncen⸗Bureaus.

Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 1838.4. ö. Shentü chen Papieren. Familien-Nachrichten. beilage.

1212* = —— mn HssensAas HaEss Meta⸗⸗ vgr 8 lirt im Schuld⸗ und Pfand⸗Protokoll für die [3499] 8 5 von dem Acker Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. mereeee 41. weeng Untergehör Fenter Hene . 8.2 Bafah ann 2 Chehrau Rosine, 4 8 . söönne auf dem Folium r⸗ Langenthal unter Verpfändung Steckbrief. Gegen den Laufburschen Hein . lamnas Bendfeldt, jetzt Heinrich Horn gehörigen geb. Temme, von Lang -, ist di N 2 T S . h G Gemarkung gelegenen Grundvermö en. ena 11 eslcb Ha [3484] Sebhefregien Patent. behreie re iber 4800 1.2 225 1t Becther s Das dem Kaufmann Sim nr A. e vea †. von Langenthal ausgestellte und mittelst de 1876 Komm. II. beschlossen worden. Die Ver— der Mühlenstraße belegene, im 3) einer Obligation vom 1. November 1869 onze von Le Föüu f ü en können. Es in Pankow an der 6 1j irt im Bliesdorfer Schuld⸗ und Cession vom 25. Januar 1856 auf die Kinder d haftung hat nicht ausgeführt werden könn lle fest. Grundbuch von Pankow Band X., Bl. Nr. 402 ver⸗ protokollirt im Bliesdorfer Schu in Ludwig Behrend daselbst a. Wilhelmine Amalie, wird ersucht, den ꝛc. Robel im Betretungsfalle fef Grundstück nebst Zubehör soll Pfand⸗Protokoll auf dem Folium der in Ludwig Behrend da inrich Th Behrend nden⸗ zeichnete Grundstü EEEa fenstelle des Heinrich b. Christian Ludwig, c. Heinrich Theodor Behr ET11“ sch nen liche den 20. Juni 1876, Vormittags 11 Uhr, Zliesdorf belegenen Hufenstelle de ül Schuld⸗ und Pfandverschreibung den Gegenständen und Geldern an die vni an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Reosenkranz daselbst, über 4800 Thlr. pr. E1“ n 110 Thlr. ist angeblich ab⸗ Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Ber⸗ an 12, im Wege der nothwendigen Sub⸗ Cour., gleich 14,400 ℳ; über ein Darlehn von üe ae besfe en 6 5 adt⸗ Zimmer Nr. 12, im ge der ne 2 . , 8 b handen gekommen und werden auf desfallsig lin, den 21. April 1876. Königliches Sta station öffentlich an den Meistbietenden versteigert aus irgend einem Grunde Ansprüche zu haben ver Hgeremense im Besitze der Ur⸗ 1 8 8⸗Sachen. hastation öffentlich ie Erthei des aus faof sich damit innerhalb Antrag alle diejenigen, welche im Besitz Ae eeee Beschrei. und demmächst das Urtheil über die Ertheilulng des meinen, hiedurch aufgefordert, sich dam ses k sind oder Rechte daran zu haben vermeinen, Kommission II. für Voruntersuchungen. ese lags 12 Wochen, von der letzten Bekanntmachung dieses unde sind er sprüche binnen 4 Monaten h11.“ gecgrgs, am ,9 Cortgbe Juni 1876, Vormittags 11 Uhr, Proklams angerechnet, EC“ I. EEb. die Urkunde E 5 Augen: braun ebendort .“ vaden. ͤstügc ist zur Grund⸗ re2 reFtigehanig, e ls vie baeseehers für mortifizirt erklärt wird 8 durch Anschlag „He -v 6 8 ; has zu versteigern 4 S warnung, 2 2 5 * st Verfügungen werden nur dur n ildung: oval, Sn : EBr, ve Flächenmaß von 7 Ar Qu.⸗Meter selben neue Dokumen . . Cassel, den 12 April 1876. 8 ständig, Gestalt: kräftig, Sprache: deutsch. S von 3 60 veranlagt. Auszug aus Kiel, den 7. April 1875. 2. Ax isgericht. dere Kennzeichen: Robel hat hervorstehende Backen gön e. und Grundbuchsauszug sind in un- Königliches Kreisgericht. Lsagbcge. Nens knochen und dicke Lippen. Iöö“ serm Burean V. einzusehen. 111““ Thomsen. ; a“] Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ bb’ FVerkäaufe, Verpachtungen, Steckbrief. Gegen den “X“ Marx weite, zur , b2 gIren 3428] 1 8 Zubmifsionen ze. st die gerichtliche Haft wegen Unterschlagung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nich 4 11.“ bx; 81 bsee ahe- ncnc Komm. II. beschlossen eee. geltend zu machen haben, wer⸗ Dritte Bekanntmachung [3475] Submission.

8 4% ne ? 1 n. Fä. f fällig nhalten werden nachbenannte 1 1 worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä 82 1553 seit mehr als zehn Jahren Der Bedarf von 500 Kbm. Torf für die hie⸗

werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Ritter klusion spätestens im Versteigerungstermin anz ich angen sind und deren Ver⸗ sige Königliche Pulverfabrik soll im Wege

it allen bei Nachrichten nicht eingegang 1— i königliche †¼ - d

5 5eeee festommehmen 82 ge; Geldern e; in, den 8. April 1876. msogen bei dem Königlichen Amtsgericht zu Cismar re . —— ne8 Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst Ksöänigliches Kreisgericht. verwaltet wird: 1 M“ nter ben bis spätestens den 6. Mai er. 88 lin, den 21. April 1876. König⸗ Der Subhastations⸗Richter. 1) der Seefahrer August Friedrich Behn a zeichnete Proben ee dem lhzen era ,ig uz btheilung für Untersuchungs⸗ A4“ . Grönwoldshorst, geboren e8. 8—neer 1o. 5 ihre e U Porniitt gs iche ht. . 1 8 ich on d agelöhner 9 d auf Donn G 32 sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. 3483] Subhastations⸗Patent. ircher Sosae dee Süesalöbhr zu Gronwoldshorst, mit auf nhon en enigen Geschäftslokale anberaumten

Alter: 34 Jahre, geboren am 24. icnesellichaft MBerli insb b z ärtig 32 d siegelt und mit dem deutlichen Vermerk 5 Fuß 9 Zoll. 8 ece gbenen. r v“ von Rösenthal Band ren 1Fng. März 1793, ehelicher Sohn des Ein⸗ „Submission CE . äe n stücke neb liegers Hans Peter Schmüser und der Elsabe Magda⸗ an die unterzeichnete Direktion portofrei einzusenden. Nase: gewöhnlich. Gesichtsbildung: oval. Gesichts⸗ II. Bl. Nr. 49 verzeichneten Grundstücke nebst Zu . Hens Pece e achat bbbe 31 Hieferungsbedingungen, welche jeder Bietende farbe: vollständig. Gestalt: schlank. 82ha on⸗ Juni 1876, Vormittags 11 Uhr, ekaa grer Sparkasse auf Zinseszins belegten Ver⸗ zu unterschreiben, 8 W“ 1 Sprache: deutsch. b11ö ei r Gerichtss traße Nr. 25, 4,380 gebend anzuerkennen hat, lie 1 1“ 1n16 hiefiger Schtoshe. eeeen Sub⸗ meerkaus Bebensee aus Gosdorf, geboren den Fabrik zur Einsicht bereit, anch .. 8 1500 Belohnnng. SZim 15 öffentlich an den Meistbietenden verstei⸗ 26. September 1786, ehelicher Sohn des Hufners fordern gegen 50 Kopialien abschrif Die Mörder der Wittwe Lissauer sind noch nicht ven vns demnächst das Urtheil über die Ertheilung Hans Bebensee und der Gret Liesbet, geb. Langbehn gethailt. 8

Jahre ab 1. Kaduzirung von reduzirt wor⸗ d das 4

st die

einen Vermögens⸗ dte

und Güterverkehr st die 20 Kilometer

Pla zess. Anla findliche

hr und am 23

Col. 19 noch nicht angegeben

Annui

18 Annuität.

2. Jul

h der A

Staatsre Strecke

5 ist die

ge eröffnet

ls. Der Betrag in Col

0, be

300,000

77,548,857 beschlo

felde u

Strecke

600,000 ie Strecke

000,000

210 ch von 10,800,000

9 4 gt.

ha 1

)

mber 1875 die Strecke 5 ist die bsmaterials.

mit dem 1. t auf 64

2,700,000 768,000 ⸗Arnstadt

Leine

ahn bildet H . Die Prior Februar 1875

itäts⸗Obl

i

ecke Zwot je 300

,000 der ,857

erforderlich ist.

3,000,000 6,000,000

neseas v ZI*

50,187,700 19,200,000

orden. amm⸗Aktien⸗Kapital ad 15,

tte“.

12,0

ũ 7 A tr

* *

IIIE 7,770

Cours gen und beträgt d

18 ã entirt den Kapitalwert Coburg & von

zember 1875 eröffnet w

) ie

ha⸗ t erst 625,000 Kapitalwert . J. dur Gleichzeitig i gung .Juli 1875 ist die

i . Dezember 1875 410,000 un

ietendorf . 22 kann

üterverke zum Greiz⸗Bru

94300 erkehr erö

Col 21 inn

ur

ũ

Pock

ehr und am

den Personen⸗

Am 15. Oktober i

da und am 1. Novpe außer

V

für den Personen⸗ und am 8. Dez

Garant. Zinsen der Aktien Lit

,960,000

9

Aue⸗Schöneck

erthe

n 7,500 noch der Genehmi

Die zig, Got B. „Ilseder

ck

Die

gesellschaft . 21 u. 31 15.

ttirt worden.

gb.

82

ů

n Abzug zu brin

ffnet worden. ervon sind 102

Am 10. Ma

l.) und am 9

en (17,40 Kil.) erö

den G ffnet.

on b Lebruar d

ur

Inkl. 4,283,898

Exkl. des Betrie

Februar 187. ter Län 960,000 Annuit

ffnet

ö Hi

wofür jährlich die Summe von 4,62

18

etra r noch 000 beträ⸗

5 Inkl. täts⸗Anleihe im Nennw

700

öf

000 1, . gensbestandtheil der Sta

,000 22,815,000

6,780,000 10,170,000

terverk

000 000

g und

ü ,87 Kilom. f

ůr sat J

2 4

3,898 f

) er

äs

reprã

.43 a. Col. 19

Col. 26

*

. September 1875 d

ptember 1875 d

640,000 3 780,000 nen⸗ und G

rbindungsbahn

4

er f

Marienber

6,750,000 6,750,000 26:

1,200, der Zwei Zeitz⸗Leip ,28 erg . Col. 19 18,270 St.

Am 1.

selters mit 16 Kileme die Strecken Chemn

Die Strecke

Nov. 1875 und die —.) am 24. De

Am 24. Nov.

chstbetrage vo 1875 für den Güterverkehr er

. 50,187

Col. Am Col. 4

* U 88 177Sn-

ür

i

4,2 Kil. inen Vermö g am 5. n um den Perso fonds. Col. 26

Inkl. f

000 2,400,000

5 30,474,000 18,474,000

,000 22,815,000(—

,000 15,210

50,000 den Güterv

sa⸗Elsterwer exkl. 4 deß

47: Am 17

*

9 b. Col. 21 u. 31.

31

in

l.), am 8. .), am 22. Se⸗

* * 2

600,000 fels⸗Gera fonds, Amorti

B. 37 Col. 21

im f i

i

300,000

149,548,857, 72, Pca”

r. K ammlun ür

aus den Bau

ie ß jenes Kapital nu f

pital 27,225

t 27,1 Kilomet iori

9,300,000 1,548,000 Flöha⸗

, GCol. 29

2,400,000 17, 5, 38,025 22,9 en 88 bestandtheil der Aktien ad II. B

32,700,000 13,500,000 000 24,770,700 15,020,700

3223848856 1247322858 3550

Personen⸗ und G Coburg⸗Sonneb

ahn mit 66

eröffnet worden. —.) für den

Mulda g bot 5 die Ve

die Strecke für den

ganze B

(25,6 K

tenfels Eisenach

ptember 1875 il.) am 15.

1 nsung

Pr nleihe bedar

ad II. B. 39 b. Col. 19: ad II. B. 41 Col. 21

ad II. B. 35 Col. 4: nuar 1873

ad II. B. 33 Col lange Strecke Rie

noch nicht em ad II. B. 50 Col. 29

ad II. B. 39 a.

Nieder ad. II. B. 46:

7. Se⸗ (71 K

(8 K

ad II. B. 30

Leipzig, Wei ad II. B. 34

ad II. B. 43 b.

Die Bahn bildet ei ad II. B. 48

ad II. B. 2 ad II. B.

Greiz (22

ad II.

chau⸗Peni

ad II. Jahre; Col. 26: inkl

ad II.

zi

2 95,787,700 36,000,

1,200,000 1,200,000 000 Stück Akt

02 Kil

2

3 ½ 48,685,800 48,685,800

Betriebsmateria

werden.

Das konzessionirte St Generalvers

den, so da

Aktien⸗Ka

noch à conte Bau

sind 5,481,000 Anlagekapital 17,469,000

litz⸗Groß 36

(7,48 Kil

187 (2,0 Kil.)

Pockau m Freiberg

einer Ver A

Aktien à 300 i

V

den scheder 29,70 am onnen. bahn, der⸗ von fen. nhofe änge⸗ ezem⸗

*

ür

„7 Kil.) rmehrt.

Zweig er 1875 ist

erkrade⸗Ruhrort der Emscherthal⸗

Inkl. der Rheinbrücken.

.Halber Magde

g

ftgestell. begebenen in, wenn u. Prior.⸗ 9 an der

Coesfeld angwedeler Be⸗

7⁰00 3,960,000%( 780,000

,wird mit (7,5 Kil.).

nicht unterwor

ise

Grauhof⸗ verkehr, ne (73, Kil.)

n dem letzteren

ecken be Zw

Arnheimer

Am 15

ch Verl

60,000 6,750,000

731,168 15,020,700 bis zur Vieh⸗

jetzt begebenen es vom Bahn⸗

apital ist noch nicht fe jetzt erst e

g 4

onto Baufonds. e ganze Strecke

Verzinsung der

lmen mit ter 188

A

1,299,000 10,170,000 ũ

Strecke Coesfeld⸗ beck⸗Staßfurt und

3,500,000 terverkehr und am ießlich der am 15. Okt. 1875 er⸗

8 80

b üͤbergeben Baufonds geführt.

ũ

48,685,800 4,410 2,576,

8

Dülmen

uar 1875 f kehr eröffnet worden. . ad 750,000 sind . Oktob in⸗Lehrte, Stendal⸗ Stamm⸗ ng der Uelzen-⸗L baàc ses vom Bahn tte am 17. D ggele

„Gronau⸗En D

. der

ie

ind dur ggeleis

u 2 m⸗Schacht (1 um 3,8 Kil. ve

auchhammer

noch nicht zur Ausgabe

den G 1875 eröffnet.

g des

für den G ffnet. Betr

in

2

165,000 2,400,000 ausgabten Summe hen entnommen

Hameln⸗Löh rtisation

sation tritt

beträgt.

150,000] 6,7

75,00 8

38,968

ünen⸗ Strecke

worden.

ge, Berl

inkl

Coethen⸗ resp. Halle⸗Vienen⸗ tal, abzüglich der von der

sind die Strecken

insen der bis ůür er i

ng von 12,750,000 Stamm⸗ auf 41,250,000 vermindert.

ffnet. ht sich auf di Das Kap Wilhel bslänge

7

am 2. Jan

Personenver

2 Kil.) u n der Belvedère⸗

8 ffnung des Zwei

lze und

V

000 185,351 220000is, 474000

erõ ie

ffnung des Zwei ie

ie Zinsen der bis

Das Bauk

Nur die E der Laurah

täts⸗Oblig

yausen⸗ ol. 4

5

ser

27 3 sich die Betr

98,80 i die

f d. erstzenannten Str

er

and bis L

Col. 21. over⸗Altenbekener gationen sind

;871 och 1875 Kil. 6

Erö

e nach dem Kai

4 4

3,834 9600,0001

926,923 212,926 ber 1875 eröffnet.

3,636 33 15,818

V 140,7 den ge Wittenb ;

8 8

st ein, wenn der Reinertrag 4 % des

Nur d ine Amorti

54,706 292,072 kapitals hr eröffnet enbahn ver

en Staats⸗Anlei

34,396,865 191,093 168,922 nwandlurn pla

8

1872

i

ängerung des Gelei

Mai 1875 dem Betrie

ch für Rechnun

direkten Amo Inkl. der Strecken Schöne

B. 24 Col. 4 ffneten Sekundär

Col. 29

stadt⸗Thale kt. 1875

sonenverkehr er

Das Anlageka

grube (0. eises vo

hr au Ob durch Erö

ür cherthalbahn ꝛc. C.

V

400,000 16

pital bez Einschl Ruhl

usthal

gekapital. Col. 19.

heim⸗C Beschaffu 9.

strin ist terverke

5 f

Die Prior

000,000

5 8 . 8 [ 1

Von der Dortmund

1875 die Strecke L

gust

d am 30. September die

ometer Län Am 19. Mai

746 118,391 ꝛe⸗Hameln (76

/701 138,100

cht abgeschlossen. 7553,0 6 Dezem

ü burg gfelde

2. * 83 4

2, 282,637 3,057,00036,000,000 4,650 aacas 55,500,000

000 2 chnung n. sch einer ollern

. 8

2 186,000 90,834,52 21: gationen. ũ Inkl. remi ch Verl 5 weigge

,685,800, 276,624 Durch Un

lig. von 54 m Möller

b 6 1,548,000 692,049 sowie durch

g⸗Oebi uf der Hann Am 1

29,054,598 966

i

42,960,708]1 Am 25.

bergeben. d. Per

2,22 ni Au

lange Strecke S Am 30. Jun

das zur gabte Anla Am 10.

Dur

. B. 21 b.

193 Mai 187

8 . 4

* 4

% des Anlage

Col. 27 cken Hildes

bahn von

Personenverke Die Prioritäts⸗Obli

Reppen⸗C 5. 19a

ation tritt er

3 20,574

3

9 29,000

29 3 1,932 57 2 Baure und G ũ Inkl hnen, 1

eträgt. 8c. Col. 21 st und ist . B. 22 a

Obligationen.

ad II. B. 35,118,300 Obli

der Reinertrag 4 ½ gdebur

5 5585 293 5,12

3 3,200 92 · s r bahn dem Verkehr ůür

8 44

F. 0

Jahre 1876 no

21 c.

8d. Col 15. Nov. 1875 f

06 5 1,986] 15 1,638 61 aus B der Hohen chberner Z

677/—- 17,681

3,667 + 210 Stre ba zen und Ma ür zin

Halberstädter Eis

7 59 1,141 1,620 87 8,047 12 1,280 48 1,160 5 2,526 1,650 6,703 496 am 1. ig

g. für Anka uar 1876 hat

i sowie f

triebsmittel veraus gathegrub

5,754 „° Kil),

1 1 451

69,008] 1,20

+ 210 + +N

+

V

je Personen⸗

ver

3

che (0,2 Kil.), hütte nach de

3 8 5

8 8

86 26

9 st am 15. Jun

hof Laura

7,698 2,265

416 9,679 9,202

179,702 06

8,122 3 568,667

2,13 225,321 115 6,104 5 6,85 630,798

(088] 1,027,091 ad II. B. 10 Col. 29

noch nicht begeben. ad II. B. 14 Col. 4

Bahn i ad II. B. 19 b

ad II. B. 21la ad II. B. 21 d.

burg nebst Zwe

Uel

ad II. B. 27 ad II. B. 28

ad II. B. 2. Beuthen nach

ad II. B.

ad II. B. 17: ildesheim und El Schelde⸗ und Em

8

Eine Amorti

Anlagekapitals b

Die Strecke

47,752 1,364 Güter⸗ und am 1

18,015

Col. 19: von Langelsheim bis Cla

ad II. B. 9 Aktien in Prior.⸗Ob ad II. B.

ad II. B. 27,457,800

ad II selbe wird im

ad II.

21,45 18

515227 21928

347,84 148 51, 7 gdeburg⸗ 1 tresp. ad f- Nordhausen⸗Nixei.

mit 16,19 Kilometer un . Juni d

Gronau mit 35,18 Kil die 10,8 Kilometer

rung des Mo

ber 1875 (1

Ladestelle A

am 21. Jan

3—- 11.,550— Tage hat auch der

8 8

5 Kilometer, für den Prior.⸗Obl Aktien, gelangt. weidenwe

455 Ma 2,8

5 8

5

71 67,231 179bv 55-% 36,049 49,—

547 15—

4,042 122—

227,

57 17[—

755

3,038 2,502,786

g. 4

1418] 2,331,561 244 187,401 548 4

01970,295 265 +2 2372163184857

736 138 773 415 528 446 505 632 21— 798 3

222 ,590 724 5

3 77

31 7

2,048

st

tori⸗

1 Die i b . 8. G vvh e a N. ärtig Spandau, den 19. April 1876. 1 ttelt. Die in der Bekanntmachung vom 12. d. M b in Bebensee, mit einem Vermögen von gegenwär dandau k. Ss te Belohnung 2„ 552 1500 erhöht. K rschlag, . 1876, Vormittags 11 Uhr, 113,95 ℳ, gedias gebzein den Königliche Direktion der Pulverfabri Berlin, den 22. April 1875.. kündet werden. 4) Heinri riedrich Moeding, gebor v Bekanntmachung. Aatheeben vacte enfr mmm. 1 eb ie zu versteigernden 8 . 8 fünang 9. Man 1 Fünn 8483 Friedr hnedngens de⸗ der Kön fchen Straf⸗Anstalt zu Insterburg rhr. v. Hertzberg. ö bei ei derselben unterliegenden Gesammt⸗ boren den 21. Fe ruar usen, ; Juli dieses Jahres Denß dis Röherig ifarsechug, i egeswn, lrchemathi van 13 Heßt üs Ar mit einem Nein. Uecen Setne des Galirgers Bobarn 1111e““ daß bei der That mindestens zwei, IT ertrag von zusammen 312 48 ö 18 ding und 88 Anna EE1ö11.““ 8g 20 mit Möbel⸗Tischlerei drei Personen betheiligt sind und daß Es. zug aus der Steuerrolle und Grundbuchsauszug sind mit einem ermögen von gegenwe Behrend Engel⸗ beschäftigte Gefangene zu denselben oder anderen Besi einer nicht unerheblichen Geldsumme ge⸗ ureau V. einzusehen. 5) Peter Christopher Hinrich ehrend Eng 6 - iten rei. 8. unter welcher sich namentlich 500⸗Mark⸗ m nhe eSr. ngene welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ brecht aus Grömitz, geboren den 21. Fehenct dn, vöö ihre Anerbieten bis zum scheine und 100⸗Markscheine befunden haben. Dieses weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra⸗ ehelicher Sohn des Einliegers 55 E1 10. Mai dieses Jahres der unterzeichneten 888 6 Fran ifltner, decheimtich oöbne Herkel, gung in das Hopo 11“ Betf e,g eh nech Hintich Engelvreche, zan mit einem Ver⸗ Direction 11“”“ asche mit Stahlbügel, fei e Realrechte geltend 3 . Hedwig, . eeg 1 aution ist der dreimonc Be 28 sich. In dieser Tasche befand sich außer dem 1ö“ dieselben zur Vermeidung der mögen von gegenwärtig 170,19 ℳ, 0 März A vnas Fünt 8. 5 Gelde, eine goldene Herren Cylinderuhr, welche die Praͤlufion spätestens im Versteigerungstermin an.] 1 6) Peter Linrich Rüssau, geboren deRRahan de. Husterburg, den 18. Auril, 1876. G Fabriknummern 20618 und 24123 8 ng Buch⸗ zumelden. II 1788, und Johann Hinrich e 8 ene be Die Direction der Königlichen Straf⸗Anstalt. nummern 11051 und 8 I lan Pced der Berlin, den 8. April 1908 t bpooren 1 11989 dns it ehssan 888 1 hat, also am Palmsonntage, den 9. d. M., sind Königliches Kreisgericht. 1“ Söhne de enthen 9 1 8 romberg. Nr. 85, folgende, bisher nicht ermittelte Personen ge⸗- b SaEeFeg; 8 einem Ner ver Wishlater Sparfafls V nen nebst Wasserleitung für sehen worden: ¹) Fen FaS n. Füe sghmn [2621] Subhastations⸗Patent. belegten E über dessen Her⸗ f Sea Küchen im Keller⸗ hnaens ban Backenbarie, Nachmittags die Vor⸗ Das früher dem Beeselaäbeseer ö“ 818 kuns Für s hat ermittelt werden Fären. Se geschoß, Feh ch azren we ses hinaufgehend. Liepe, jetzt zur Konkursmasse desselben gehörige, 86 dem, was vorliegt, bereits das 70. Lebens⸗ der Ziegel, eisernen Röhren un 9198 dertreppe des gedachten Hauses hinaufgehen e dbuche von Fohrde aber nach dem, wo A Zg 1 jalien, veranschlagt auf . 2128 14 ₰, . . r ags vo belegene und im Grundbu berschritten hat, mit einem Vermögen von Materialien, veranschlagt auf.

2) Zwischen 4 und 6 Uhr Nachmittags vor diesem Fohrde b ichnete Bauergut nebst jahr überschr hat, 292) die Herstellung der Entwässe⸗ 1 Ausgangs der Band I, Blatt Nr. 33 verzeichnete ergut nwärtig 118,90 ℳ, 2) die Hers g der Hause auf⸗ und abgehend ein Mann See. ör, besonders auch der darauf errichteten gegenwartig 118, d Jede, welche an das Ver⸗ rungsanlage und der zugehörigen DDer Jahre, mittlerer Figur, mit starkem schwarzen Zubehör, beso sowie ferner Alle und Jede, I“ d Einsteigebrunnen, ein⸗

d hohem lei soll 3 n, sei es als eventuelle Erben Sammel⸗ und Einsteig Ze. Sehe e n „.. ö 8 Juni 1876, Vormittags 11 Uhr, eer b. 88 Ansprüche zu haben schließlich Lieferung der Thonröhren, schwarzen Filsgate wesse ühr 1“ auf dem an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 18288 hiedurch aufgefordert, sich inerhalb 8 Ziegel und aller Materialien, ver⸗ . e 4 5 3 e ; S2 öff en er. l. v23. ies schlo f 8 2 29 2 2 28 Mann Anfe digen Subhastation öffentlich an der e Bekanntmachung dieses anschlagt auf . . 8 Lafshe Sahrerton mänteer eher tener nenich Zieusseäszien vertesgertimd demrbhn dasünbeits Fochen, van der debten ethnhan hans dsöhs an in Summö. 522 N, 23 rolhe Stätur bartlos, mit grauer Hose, Ras von über die Ertheiung get, Zescagfc g⸗ 11 ¾ uhr, zu Kiel rechtsgehörig zu Eöö“ soll im S Fetenst enane 8 99 änzen⸗ Jun 2 4 igenfalls die wesenden . enstag, 2. 2 . Ie, dunklerer Farbe Nd,1 gtssn TEW an Gerichtsstelle, verkündet werden. wüese 1“ deren Vermögen, unter Aus⸗ Vormittags 10 Uhr, dg Stoff Neee von vorn nach hinten gehenden Das zu e 1-9 schluß aller nicht angemeldeten Anspruche, den Rech⸗ im Kasernenbaubureau durch Submission vergeben e. ß zeitweise und na⸗ steuer bei einem derselben unterliegende hten gemäß wird verfahren werden. werden. f Falte. Endlich ist erwiesen, daß 3 S 8 8 ß von 55 Hektar 21 Ar 10 Qu.⸗Met. ten gemaß April 1876 ernehmer werden aufgefordert, ihre Offerten mentlich am 4. ver. 8 a bvtchrernn Manstdlus⸗ 1 Reinertsas von 134,29 Thlr. und Kiel, den 8 Kreisgericht. schrirüürh 8 und mil entsprechender Aufschrift 8 8— den Jahre, 85 Mittelfigur, mit blondem zur Gebäudesteuer mit einem en Thomsen. bis spätestens zum obigen im Kasernenbau⸗ idet, bei der Wittwe Lissauer sich werth von 675 veranlagt. Auszug aus 1“ bureau an der Karlstraße abzugeben. 5 Sst e vekleidet, Feic als Rathgeber in ihren der Steuerrolle und beglaubigte Abschrift des Grund⸗ . gh Depositorio befinden sich folgende Zeichnungen, Kostenanschläge, allgemeine und spe Beleharese he gedient hat. Die Ermittlung buchblattes sind in venn v.; 1 .ee. xcn nefstnn LEE Marie Eli⸗ zielle Bedingungen können im varbeneeegen. hega 9e 8 1ö1’““ 8 Pu⸗ iejenigen, welche Eigenthum oder anderweite Testamente: 1) der Wie 7. März 1820, in den Vormittagsstunden von is 12 1 dieser 4 Personen ist dringend gebofgn. dg. hu Aac vdifien gen, egen Dritte der Eintragung in sabeth, geb. Berg, zu Röstenberg vom 7. März 1 d i Erstattung der Kopialien bezogen Z Fühdürfende aber nicht eingetragene 2) des Knopfmachers Carl Ludwig Schulz zu gesehen oder gegen Erste und in der Ermittlung sonstiger Spuren der das Hypothekenbuch bedü⸗ bat den aufge⸗ ldenb vom 26. Juli 1820. Da seit der werden. 5. April 1876 38 Zů15 r2. ltend zu machen haben, werden aufge⸗ Woldenberg vo —2 1 its 56 Jahre Bromberg, den 15. Apri . Thäterschaft hülfreich an die Hand zu gehen. Realrechte ge Vermeidung der Präklusion Niederlegung des ersten Testaments bereits 4 königliche Garnison⸗Verwaltung. f am gemacht, daß für die fordert, dieselben zur Vermeidung 8 des andern aber dieser Königliche Garnison üss abs Ueennned azaüf auhaxe kies 8 solche Mittheilun⸗ spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. verstrichen sind, in Betreff des an - nn 9 8

b Wörz *8 * - im Monat Juli dieses Jahres abläuft, 4 88 8 gen, welche dem Einzelnen unerheblich erscheinen. Brandenburg, den 10. März 1876. die nbenhesn Interessenten aufgefordert, 13362)2)2 Submission 1u1“

2 8 5 E“ 3 . . ; 3 jerzu Sniali is t. 8 8 : 8 3 ojne 12 5 Wichtigkeit sein können. Hierzu Königliches Kreisgerich blikgti jes 8 te beim unterzeich⸗ ie Ausführung des Neubaues eines Pfarrhauses znatgen, vee foser eac E du gäblen,g 5 Der Subhastations⸗Richter. 1“ 2 12 Füteseaaten veczaegche BEöö Neben⸗Anlagen zu Alfter, ver⸗ 8 ben auf plötzliche Abreise hiesiger Hersonen resezs eh 1 wühn blauf dieser Frist die Publi⸗ anschlagt zu didag ngöhe. Phan geghere, den Bess gecslcen eer 184201 Mortifikations⸗Prollam. vphrigenfallg nach, asrafnf. deesat Fräst anschagf zu 4629, gteichsmatt . angemessene Geldausgaben, plötzliches ngeehesag. Dritte Bekanntmachung. Friedeberg N./M., den 12. April 1876. soll im Wege der schriftlichen Submission an eine Arbeit ohne hinreichende Veranlassung un Obwohl Auf Anhalten des Eingesessenen Heinrich Beh⸗ Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung. Unternehmer verdungen werden. A- h. tiger Perkehr. eies- 85. 8”7 Sisen rend Bendtfeldt in Bliesdorf bei 88 ns —— Die veeftehett 93 Adresse ver⸗ schon die Rückst gauf die geue rit, den Alle und Jede, welche aus nachstehend bezeich- 5 Bei . 88 dieses Blattes sehenen Offerten sind bi hül. Zedem hnl 6 schhahallen, 19 bescglcher 885 neten, an v’ dusgestelen angeblich verloren 1 Jes egfi 1Ss ee 88. Sußhafütns⸗ d Samstag, , . 11. 1 a es theilungen * 1e.b be⸗ gegangenen Schuld⸗Dokumenten, als:. tente des dem Banquier Alexander Matthes ge⸗ auf d elbst ihre Eröffnung an genanntem im Hinblick auf die Schwere dieses Verbrechens be⸗ 1) einer Obligation vom 19. Oktober 1850, pro⸗ patente de h A. X belege⸗ niederzulegen, woselbst ihre Eröffnung an Belohnung an ) einer Oblig 8 hörigen, in Rosenthal in den Hufen A. X. beleg 1-S Vormitkaas 11 Uhr stattfinden soll. rechtigt, im Hinweis auf die obige Be sstcokollirt im Bliesdorfer Schuld⸗ und Pfand⸗ hörigen, Rosenthal Band II., Tage des Vormittags um b mals die dringende Mahnung zu 2 in Bliesdorf nen, im Grundbuche von Rosentha An⸗ 8 ostenanschläge und Verdungsbedingungen —1 der öffentlichen Sicherheit die n Protothn dufe demnhkinmh der —1 Blatt Nr. 48, verzeichneten Eöe V 89 . vnsc Büreau eingesehen werden. Vägsehin sch vhen Klüstön u Umterstäte.. Ma h daselh, dher 9290 Mi Beo, vormal. Lerhüm lic auf 5. Hcltar , e a Air d Dn. Alfter, dene 17 LE“ den 22. April 8 dg7 gegeben; dasselbe 2 8 r Bürgermeister von . der Stanis nwackam öniglichen Staptgericht. 2) Ies tis tos de 1. November 1861 nebst Meter. vvvn 1e.20 hr chasationgrichter. 8 gernlüteler. Tessendorff. Agnitionsakte vom 30. Juni 1866, protokol- Königliches Krei 88 . öu“ 8 8

281◻1

io⸗ in⸗

f 3 Das

ie⸗ ür de, Angermünde⸗Freienwalde u.

igen tien. reuß.⸗

8

ünde⸗

2

741 80,102

54+ 54 1 9,481

88

etriebe

1,703

V b

reien⸗

3— lometer

Col. 22 ich alten⸗

welche vom Staate unter en sind, als die Privat⸗

sind am 26. Se be

r lange insung ritäts⸗

23,41 Kilo⸗

11,31 Kilometer dtbahn

tztere von

enberg⸗ röffnet. zum antheil

30 5 Habel⸗

226,1 sations⸗

Fran⸗ Am

dorf.

abelschwerdt, leswiger

337— 18,067 354 482 2 ½ Pr nen sind

S

2,566 944,754 1;

) tt

2,909 lmsbahn, ger Bahn. fganggrube Einschließlich Baukapital für die

00 SS

2,137

132,402 1,909

65,529 25,646

rverkehr e⸗

ins

enthum des der Berlin⸗

1

lich gehören.

.508,608

nanlage ꝛc. Col. 28

800,509 349,384 4,10 57,839 17,684 6,957

Sch

ptember und

geben worden.

ber 000 5

2,050 Stück

trecke

dem B

walk⸗ berschuß über das concessionirte

lde und Wr mm⸗Aktien sind nur 7

chließlich 9

293,099 57,055,681 1,806,091

im Betriebe.

ur Verz ie Prio 5,000

Col. 19

8.

*% ger Prioritäts.

Wilhe mber

H 8

tz⸗Jägern t r 1875 die 19 Ki 1561,832

ttelwalde

ie

11◻☛ο 1 -

4 2 60

45

3 38 4 7 4 1 31 4— 27 56 Pase e, Angerm

12 7

5 5 60

9— 55 14

7 8

791,300 ten Stamm⸗Ak

umme des Herzogl Strecke W den Personen⸗ und Güte Juni 1875 erö

Am 1. Juli 1875

7

170 ge

ü

ienwa

.

zen,

Bahn,

orn⸗Bro

Gieiwitz⸗Wol

sen und Amorti 39,000,000 Pr ie

wendet.

+

18,900 4

s

ü cke Gla

Kilometer lan

Novembe

ffnet.

81

Col. 29

5+

9) 316 5 662

3 5 1,034 116 in ür ie

6 2

83 +

ffnet.

ist die 16,23 Kilomete

. Oktober 1875 die

29 ittau eröffnet worden. D

271

3 welche der Baufonds der Breslau⸗Mittel⸗

667—

470

166—

594

475 + 2 112— üm

schlußbahn an le ,000,000 ünde⸗Fre

s

ufge

egebenen 34,488,600 Oblig.

ten Kapitals.

58] 20 12,107

gepachtet, so da

3,878

2,50

4,269 3,557— 3,911—

1,225

Kamenz ist E

1,97

4 8

E 8

5 % Prior.⸗Obligatio

ßlich 7,500

ist. gekapital ad 16

Bahn emittir stadt⸗E. / W.⸗Wrie

500,000 4

gung bei der Berliner Sta

Strecke hr eröffnet. quote f 000 ℳ, bernomm Exkl er An lachtensee und 18 nds a

isse⸗Brieger n und Posen⸗Th

ie

von 1

eigenth

23,700

4◻

3

rerwähn winemün

8— 304 ũ 4 % erhalten.

0ꝙ

6 3

1,022

Strecken noch nicht

Der Ue Reservefo

,385

Strecke Breslau⸗M. genhals, Leob racht sind nur 4 ligungss

t a./O.

64 +

288 20,— 5 250 3 665 45— 405 35,— 244 27 351 48 ie Mittelwalde und am 1 5 dem Bet ig. fur Anla &☛

ter lange Stre erow⸗Swinemünd

Von den Sta

1,97

t die Einschl

de, Angerm

7,968 115—

3

17,15 Oktober 1875 ist d

+ 1109% 291 260 andesgrenze⸗ n demselben Col. 31: Ein

.

1 ,04 Kilom. .21 und 31. schwe

.Neu

terverkel

*

bligationen VII. Em.

der bis jetzt b

inkl. 300 „und am 15

8 L Inkl. 10.

19,10 Kil. zur Betheili

Bethei Ankauf 8

A

Aufgeb

em 30. September 1875 bal

55 1,350 Inkl. der Ne

99+ 12,25 3637— 481

8 76

741◻ 43,970 484 175,669

239, 8,044

36— ,855 8

48 + 384

so lange

ũür aun

Am 17

ad II. B. 5 Col. 4

Strecke Görlitz⸗Seidenbe

ů

weig

597

373 + ßlich 2,210 Neisse⸗Z Kilome

um Bau d

1-

24: en Staates und vo

1,400— 2,130 en.

e

8

genhals erö zember 187 fer Bah ortisirt.

da qu.

5,259 + ad II. B. 7 Col. 26

5,409

30,322 9,572 3,863

8 8

2 „* 36,114 14,937 äts⸗C

von der Br

2,1 3

8 90

652,468 21 811 14,429 14 3 r 1875 Umfaßt die Zie zum ien bestimmt. ikrif ßisch ie Inkl nze, Duch zen⸗Frank itäts⸗O inemün

den G Col. 27 Am 15. Col. 19

gegeb sation des vorerw

n Ducherow⸗

,welche unbestimmt rankfurt a./O. verw.

e 1869 -ol. 26

0,000

halten sind

bergeben worden

* *

4

)

1 Col. 4

13,57 Kil. am 31. De

11

286

32+ 315 52— 5 Wrie Prior cherow ˖Sw

ür Einschlie

13,— 272 quote der Em. d

5 4

3: 3,95 Kil.) f

Exkl. der Amortisations

ligationen

144 288◻ 2+ 202 41 38 46— 107 62— 528 76 inkl. 2,2 .2 Coel. Preu g nach S

364 210 186 176 221

t a./O. Col. 27

400 aus Nur die Zinsen

„Bergedor

mmaktien sind am

Neisse⸗ B

ritäts⸗Obligationen

Stammakt

1

500,000

2 8

ßmannsdorf⸗

1. Juli 1875 ist die 19

am 5.

43 12

4 7

rschlesischen

om.) f

3

2,714 September 1875 die

93 8,989 24 .31 ekapital ist aus dem

Anlag

821◻+

49,260 750 353,

2,206

361— 000 ℳ), sow ol. 21

*

ad II. A. 2. Seit d ad II. A. 3 a.:

der Niede

Am 1. Dezembe

(10,50 Kil Co0l ad II. B. 6 Col

ad II. A. 3 d

kenstein⸗Gief ad II. B. 8 b.

ad II. A.

ad II. B.

ad II. B. Falkenbera (5

ad II. B.

ad II. B. 8 a. Mecklenburgische Gre

u. 27 Hamburg

der Sta

ad II.

ad II. Verzicht auf Dividende

7,969

2,022, 58,599

6,157

2,432

526— 3,9 44

475,— 5,551 7,188

123,680

144,163 5 25,766,— 27,246 26,099 10,709

C01

8⸗Ob

4 harlottenbur

Erwerbe der

a Aktionäre eine solche unter

burgischen Staatsfiskus. A. 8

walder Bahn bestreitet. meter lange Strecke N Görlitzer Bahn nur 316 Obligationen Litt. F.

lange Strecke

Sächsisch hier nicht mitent

noch nicht emittirt. l ü

sen und Amort für die Strecke

lange Strecke zen⸗Frankfur Wriezen⸗F

Strecken Du 42,107

walde a./O.

schwerdt (6,000, C

19

t

V

2770,-— 275,898

1,891,205 270,172—

681— 406 1814

gt. ch⸗ cht

Pirna⸗Arnsdorf

8,0787—

84,925 470 13,590

5

im ·

239,287 8

900 + 38,027— 183,337 765+ 9,389—- 273,520 94,209 113,012 111,290 219,660 e der triebe figen

33 540 29,987- 11,010,—

„12 Kil.

gen⸗Stühlingen mit

trecke Scho

(Saar⸗

e

76 ist terverkehr

2

gbahn im

f⸗Rüders⸗ ben worden

gen⸗Memel n (6,20 Kil.)

ü resp. Styrum

da die Di⸗ orden.

der Bayerischen Strecke der Elm⸗ den Güter⸗

Wegen Um⸗ f en nach Langendreer und von

lom. betr st noch nicht

i ist die Strecke Ebersba

ber 1875 die Strecke

Heidenhe

960 645 537— 530

390 95 Kilometer

1” Malstatt mit pro 1874 im

5,960 egenen Strecken mit 4,19 120 K

ge

i chteten Strecke

1875 ist die Strecke Länge und am

l.) dem Betriebe

Denzlingen⸗Waldkirch mit 7

cke Oberlauchrin

56 2,802 30,470 1,931,285 Zum pfheim⸗Zell mit (18 Kil.) und

ür

87 3 819,610 10,957

594,120 207 worden sind.

71,539,075 748,130 ie Baul den G

714 117,542,190 377

+ 13— 64

448 32

4,498,590

5,242,515 + 84

4,238,300

),181,690

1,914

3,895,160

2,416,260

hlenzwei

g. 1875 die Strecke ge, am 15. November 1875

(— 2

ischen Ermittelun

Strecke Attendorn⸗

15,383,470 langen Strecke Fre⸗ t⸗Pogege

trecke Fredersdor

8 8

31,533

277+ 1,614 cke Po

33,] 2

0 ůür

fen Malstatt ettwig⸗Mülheim

ffnet w

, welche zum Zwecke der

K

llt werden, 5 e 18

ie

urde die 92,% Kilometer

3+ 1

ü

hafen bei

47 Kilom.

emittirt ist d.

Am 10. Januar 18

65+ 3, 380 hnh

übergeben.

t 170,20 Kilometer. äng

3 66 + 1,052 607 6 30 27 207 28*— 533 56— 221 356 387 24— 433 405 346 312 434

1,259 115,— 967

19720 152— gef

2

2

23 annheim ist die Betriebs⸗

hr übergeben.

en

iebe überge Kapital pro 1875

988, 5 eine Kil.) dem Betri

ezieht sich auf die (inkl. der verpa

Nordenhamm 3 Kil.) sind am 15. Oktober 1875 dem

3 1875 w t.

gen bel iebsl Län mit 9, aus

„40 Kil. ist die Stre Strecke Tilsi

t aus f die S ßlich der nur

27 9

9

d die S

terverkehr e

der i

änge. u. am 14. Au

öffne

3 ie

7*

Die Baurechnungen sind noch ni

2,492 1,065 152— 6,768 stellt ist. Die hier eingestellten Beträge beruhen auf vorläu

4,38 1,240—

ũ

f provisor rne (11,10 Kil.) f

unen nich ,2 Kil.).

40,466 4812— 66,468 9012 39,847 4,227— 12,787 2,426 48,062

1 50,202 19,877 10,906

4778

hrte b Dahlbh

38,099 4,606— ũ genen Strecken

Jun

;82 Kilom. L f mit 25

stotzingen⸗

tge

7 8,997,800

11,381— Nov. 1875

+ 3,975

180,00% y109,377 „17 Kil.

Langenau 5 un

hnhofes in M

f Exkl. ß die Betr Einschlie

(19,39 Kilom.).

e Langenau⸗Ulm (16,u K.

Die Strecke

die Streck Januar 1875, die Stre

Bemerkungen. am 22. April 187 am 5. Februar 1876 dem Verkel

Die Angaben beruhen au

Die Col. 24 und 25 Strecke

7,00

cht fe

Am 1. Mai 1875 fgef 8 8b

2„

1 * 4

Am 1. Juli 1875 wurde die 1

311,00 327,400 gsbahn zwischen den Ba

wendete Anlagek

Am 15. Ma

Deutsch⸗Lothrin

Strecken Brake brück (6

⸗Gassen er lich 1

chweigischen Bahn

11,00 7,00 Am

18,80 .. 176,00 32 1,00 74,w 172,00

33,00 11 1,00 124,0

57,40

35,00

Am 1. Juni ge⸗Kapitals von

(86 Kil.) und am 15. Oktober 1875 d

eröffnet worden.

smark⸗He

hn betr Col. 19:

ag gbahn nach dem Saar ürzt.

aunf

27236,5 Einschließl trecken von hlhausen (1

gegen 1879,12,399,„

Im Ganzens1876] 24,353,40 ge, so da

z). Col. 4

tiven Ba t

gek

i 8 Die

141 Quaken

Unla hier au worden.

ad I. 7 Col. 4 lange Verbindun

ie in

h

5

ür den Personen⸗ und Güterverkehr eröffnet worden.

rbach dem Betrieb . 4: Am 25.

tzingen mit 24 sen⸗Pfullendor

S

5 5 .8

8 5

9- 1

t

Die Angaben beziehen sich nur auf die Strecke Zossen⸗

Einschließlich des au Personen⸗ und G ;

Einschlie

Das ver

Das

etriebe gestandenen ei la.

1875 März die

Eisenbahn 1876 .1876

1876 gegen1875

r Eisenbahn.

1870

gegen 1875 Summas1876

11876 gegen 1875

432. Werra⸗Eisenbahn.

b. 1876 geben

6. (14,8 Km.) f 6:

) und am 8. November 187

gegen 1879.122,25,8 V chen Grunde (1

cker Eisenba

gegen1875 üc

garantirtes1876 gegen 1875 gegen 1875 senbahn1876 gegen1875 beck⸗1876 gegen 1875

fer Esb. 1876

E

gegen 187

gegen 187 gegen 187. sche Eisenb. 1876 b. Wernshaus.⸗Schmal⸗1876

g 2

Verkehr über

ü

dener Bahn ad I. 5 Col. 4 tzten hr nach Dal

ng des defin die Strecke Schalke⸗B ür

ad I. 10 a. Col. 4: Sohland (14 Kil.), am 15. Okto

(22 Kil.

Zplatz. ad II. A.

emün

V

ad I. 1 Col. 19, 20 ad I. 12 Col. 4

ist am 1. ad 14 b. und c.

ad I. 11 Col Niedersto Altshau geschlossen. Ermittelungen.

Col. 19

ad I. 16:

ad II. A. 1 b Olpe (15,;1 Kil.) f

festgestellt.

B

Col. 19: dorf verwendeten

ad I.

b. Oldenbur ie Col. Erwerbung der Br

8.

b. vidende pro 1875 noch n.

inien gegen he

isen

üring

ad I. 6 Col. 4: dert dorf⸗Rüdersdorf. hafen) und Bu Saarbr gehört noch die Zwei 3,7 Kilom. und d. und 0,8s Kilom. Län Plauens Landesgrenze⸗Kamen 5. Januar 1876 übergeben.

17,81 Kil. 7,24 Kil. arbeitu

2

länge um 0,04 K.

lange Strecke Arnsdorf die Strecke Nieder

F verkehr benu

Linien Ueberru und am

5

40 Oberhessis

G Sch

sen ab

a. nicht garant. 1876

g. Ei b. Blankenb. Hochofenb. 1876 Büchen. u. L hemn.⸗Aue⸗Ador 47 Srchsisch⸗Thüͤ

amb. E

bur kald. Eisenb.

44 (Eutin⸗Lübecker Ei

45 Lübeck⸗

H 46 Chemn.

48 Zwickau⸗Leng. Falkenst. E. 1876

38 2. Halberstadt⸗Blanken.1876 49 Ermsthalbahn Kirchheimer

4] [Mecklenburgi 42 Saal⸗Eisenbahn.

Hes⸗

39 sische Lud⸗ wigsb