daß der Kaufmann Franz Mertens in Neuß, Ir⸗ 8 haber der Firma: F. Merteus daselbst. am 9. April c. bach erloschen. mit Tode abgega gen ist, und daß das von dem⸗ selben geführte Handelsgeschäft mit allen Rechten Karl und Verbindlichkeiten und der Befugniß, die Firma beizubehalten, zufolge Vereinbarung der Betheiligten Johann Heinrich Dörr. vom besagten Todestage auf den Sohn des Erb- Firma „Jakob Heß“ in Offenbach erloschen. lassers, Otto Mertens, Kaufmann in Neuß, über. Firma „Chr. Kühn“ in Offenbach, Inhaber tragen worden ist, sowie, daß dieser jenes Geschäft Christian Kühn. unter der bisherigen Firma: F. Mertens zu Neuß fortsetzt. — hhaber Daniel Heim und Christian Crefeld, den 20. April 1876. 8 G Firma „J. Bischheim“ in Offenbach, Inhaber Der Handelsgerichts⸗Sekretär. ZIZakpob Bischheim, Prokurist Bernhard Bischheim. Enshoff. I Firma „Ritter und Comp.“ in Offenbach, — 8 Theilhaber Heinrich Ritter und August Ritter. Cüstrimn. Königliches Kreisgericht Cüstrin. Firma „Cottin und Lanio“ in Offenbach, Theil⸗ In unserem Firmenregister ist bei der unter haber Eduard Cottin und Johann Kaspar Lanio. Nr. 305 eingetragenen Firma des Kaufmanns August Firma „Karl Mitscher“ in Offenbach, Inhaber Börschel zu Cüstrin am 12. April 1876 vermerkt:
Karl Mitscher. „Die Firma ist erloschen“.
he „C. Mitscher und Haus“ m Offenbach erloschen.
Cüstrin. Königliches Kreisgericht Cüstrin.
1 * Äö. —g b der —
8 3 eingetragenen Firma des Kaufmanns Abraham Heinrich Heuerling.
8 Meyring zu Bärwalde N/M. am 12. April 1876 4— Jean Goos⸗ in Wimpfen, Inhaber
vermerkt: Jean Goos. „Die Firma ist erloschen. 8 Landgericht Alsfeld.
&. unser heute ——⸗ 1—2 „Philipp Sondermann“ in Alsfeld er⸗
28 eingetragen worden, daß ie dem mi n. . 2 ; 3 — 2 Bücking VIII. 1
“ Rachfolger Firma „Martin Hartmann“ in Alsfeld, Inhaber Danzig, den 21. April 187f. . . Martin Harnfaan.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Firma „W ege Gv. in Gie
Darkehmen. In unser Firmenregister ist sub ben, Theilhaberinnen Ottilie Schmidt, geb. Pauly, Nr. 80 die Firma „A. Samuelsohn“ und als de⸗ und Wilhelmine Paulb. ren Inhaber der Kaufmann Aron Samuelsohn in Firma „Karl Müller“ in Gießen, Inhaber Karl Labiau eingetragen. Müller. “ Geschäftsbranche: Putzgeschäft. Firma „C. Weidig“ in Gießen, erloschen. Darkehmen, den 19. April 1876. Firma „J. A Busch Söhne“ in Gießen, Theil⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. haber Carl Busch und Wilhelm Busch, Prokurist — Adolph Busch.
Firma „Georg Leib und Sohn“ in Gießen, Theilhaber Georg Leib und Heinrich Leib. Firma „C. Schmitz und Comp.“ in Gießen, nnach Austritt des Theilhabers Heinrich Lindenstruth daselbst alleiniger Inhaber Carl Schmitz.
Landgericht Hungen.
Firma „Heil und Fritz“ in Langsdorf, Cigarren⸗ eschäft, Theilhaber Heinrich Heil und Jakob Fritz,
eide zeichnen die Firma selbständig.
Landgericht Laubach. Firma „H. Oßwald I.“ in Laubach,
Krauß.
Heim.
Landgericht Wimpfen. Firma „Chr. Heuerling“ in Wimpfen, Inhaber
Darmstadt. Großherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche im Monat März 8 publizirte Bekanutmachungen. G Stadtgericht Darmstadt. Firma „Friedrich Heißner“ in Darmstadt, In⸗ haber Friedrich Heißner. Firma „Meier Oppenheimer“ in Darmstadt, Inhaber Meier Oppenheimer. Firma „Zacharias Oppenheimer“ in Darmstadt, Inhaber Zacharias Oppenheimer, Prokuraträger Her⸗ mann Oppenheimer. „K. H. Jochheim“ in Darmstadt, In⸗ Heinrich Oßwald I. 1l Heinrich Jochheim, Prokuraträgerin Firma „G. H. Enders“ in Laubach, en Ehefrau Sophie Jochheim. 8 Georg Heinrich Enders. Firma „Adolph Kullmann“ in Darmstadt, In⸗ Firma „J. Günther“ in Freienseen, Inhaber haber Adolph Kullmann. 1““ Johannes Günther. Firma „Friedrich Becht“ in Darmstadt, In. Firma „A. Böning“ in Freienseen, Inhaber haber Friedrich Becht. August Böning Firmg „A. Fischer“ Inheber Firma „C. Dietz Wittwe“ in Freienseen, In⸗ irma „G. Ph. Köhler“ in Darmstadt erloschen.
Anton Fischer. haber August Böning. Firma „G. Ph. Köhler Nachfolgerin“ in Darm⸗
1 Landgericht Bad Nauheim. stadt, Inhaberin Bella Hasbach Firma „C. Horn“ in Bad Nauheim erloschen. Firma „A. H. Ploch“ in Darmstadt erloschen.
. — deen — ree g t8 Bad — — r geim, eilhaber Konrad Horn un ohann Bau⸗ Firma „Deutscher Bazar für Herren⸗Garde⸗ mann, Beide zeichnen die Firma selbftändig. robe“ in Darmstadt geändert in „Adolph Dressel, Handelsgericht Alzey. Deutscher Bazar für Herren Garderobe“ Firma „Eppelsheinter und Hahn“ in Alzey Firma „Schulbuchhandlung des Hessischen els⸗ Landeslehrer⸗Vereins“ in Darmstadt geändert in
nach “ des e Heinrich Eppels⸗ 9 eimer, alleiniger Inhaber Heinri ahn.
5. Schmidt, Schulbuchhaudlung des Hessischen h re Fernn He
Landeslehrer⸗Vereins“.
Firma „L. A. Ebel“ in Worms erloschen. Firma „G. Ernst Ohl“ in Darmstadt erloschen.
b Si . -bg” 5 1““ Theil⸗ F Ernst b 1 haber Ludwig Albrecht Ebel daselbst und Christian Firma „Julius Köhler“ in Darmstadt, Inhaber in Frankfurt a. M, P. istin Eh Julius Köhler, Prokuristin dessen Ehefrau Susanna I1I111““ Köhler, geb. Wehe.
Ebel, geb. 888 v 1b be 16“ 8 Handelsgericht Main Firma „Louis Hugenschütz“ in Darmstadt, 8 8 Inhaber Louis Hugenschütz
ö „S. Ladenburg und Comp.“ in Mainz, b 82 8 heilhaber Zacharias Ladenburg ausgetreten. Firma „Philipp Weber“ in Darmstadt, Inhaber b Zach g ausg
Philipp Weber.
vefme 8 und in Mainz, . 8 “ 1¹ eilhaber Jakob Weiß und Georg inge. 8 Herz“ in Darmstadt, Inhaber Firma „Steyermaun und Kaufmann“ in Mainz Heinri erz. “ 8
Firma „G. Armbrust“ in Darmstadt, Inhaber
erloschen. - 8 da irma „Franz Nahm“ in Bingen erloschen. Gustav Armbrust, Prokaristin dessen Ehefrau Bertha 869 85 EzBohsen in Mainz, Kommandit⸗ Armbrust, geb. Geider. — gesellschaft“ erloschen. Firma „J. Lehmann“ in Darmstadt, Inhaber saak Lehmann.
ere 82 E. Vohsen“ in Mainz, Theilhaber ge 1 akob Vohsen und Ferdinand Vohsen mit einem Firma „G. Hauptmann“ in Darmstadt, Inhaber 5
Gustav Hauptmann.
Ke “ 5
1 . irma “„Geschwister Kops“ in Mainz erloschen. Firma „Ang. Borné“ in Darmstadt, Inhaber sch a⸗ August Borné.
Firma „S. Steyermann“ in Mainz, Inhaber ; 4 8 Salomon Steyermann. Firma „Georg Berges“ in Darmstadt, Inhaber 2 Georg Berges.
— ö. Theodor in Mainz, 2 8 als eilhaber eingetreten Ignatz Mann.
Firma „F. Baier“ in Darmstadt, Inhaber Jo⸗ b 8 .
ann Nicolaus Baier.
8 Firma „J. B. Homburg“ 8 Mainz, als Theil⸗ 8 aber eingetreten Friedrich Homburg und Sieg⸗ Firma „J. Ph. Reinhardt“ in Darmstadt, In⸗ w geuf 8 — 5 haber Peter Reinhardt.
Inhaber Inhaber
in Darmstadt,
Firma „F. W. Juxberg und Comp. in Offen⸗ Firma „Karl Krauß“ in Offenbach, Inhaber Firma „Heinrich Dörr“ in Offenbach, Inhaber Dortmund. Handelsregister
Firma „Gebrüder Heim“ in Offenbach, Theil⸗
†mund (Firmeninhaber: Dirk Henri Charles Scholten
*
gene Firma A. Brinckmann in Dortmund (Fir⸗
meninhaber Kaufmann Adolph Brinckmann zu Dort⸗
mund ist gelöscht am 20. April 1876.
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 669 die Firma Friedrich Leuz in Lünen und als d. ren In⸗ haber der Kaufmann und Bauunternehmer Friedrich Lenz zu Lünen am 15. April 1876 eingetragen.
Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Der Kaufmann Friedrich Lenz zu Lünen hat für seine zu Lünen bestehende, unter der Nr. 669 des Firmenregisters mit der Firma Friedrich Lenz ein⸗ 4— Handelsniederlassung den Kaufmann Hein⸗ rich Lenz zu Lünen als Prokuristen bestellt, was am 15. April 1876 unter Nr. 177 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Dortmund. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.
Die unter Nr. 239 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma: A. F. Haver in Schwerte (Firmen⸗ inhaber: Wittwe Kaufmann Friedrich Arnold Haver) Josephine, geb. Schmitz, zu Schwerte ist gelöscht am 13. April 1876. Dortmund. Königliches Kreisgericht in
Dortmund.
Bei Nr. 23 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Dortmunder Aktien⸗Gesellschaft für Gas⸗ beleuchtung in Dortmund eingetragen steht, ist am 20. April 1876 Folgendes vermerkt:
Zufolge notariell beurkundeten Beschlusses der Generalversammlungen vom 25. Februar 1871. und vom 26. September 1874 ist das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um 225,000 Thaler, getheilt in 2250 Aktien, jede von 100 Thalern, lautend auf den Namen, erhöht worden, so daß das gesammte Grundkapital der Gesellschaft nunmehr aus 300,000 Thaler preußisch Cou⸗ rant besteht, getheilt in 3000 Aktien, jede von 100 Thalern, lautend auf den Namen.
Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 25 des Firmenregisters eingetragene Firma Aug. Mettegang in Dortmund (Firmen⸗ inhaber: Kaufmann August Mettegang zu Dort⸗ mund) ist gelöscht am 20. April 1876.
Dortmund. Königliches Kreisgericht in Dortmund
Bei Nr. 157 des Gesellschaftsregisters, woselbst die F Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn⸗ esellschaft in Dortmund eingetragen steht, ist am 13. April 1876 Folgendes vermerkt: Der Baumeister Rudolph Staberow in Dort⸗ mund ist zum stellvertretenden Direktions⸗Mit⸗ gliede der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn⸗Gesellschaft vom Verwaltungsrath dieser Gesellschaft gewählt und als solches in die Direktion derselben eingetreten. 8
Dortmund. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 56 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma: Gebrüder Scholten in Dort⸗
und Gerhard Carl Scholten) ist gelöscht am 13. April 1876.
Elberfeld. Bekanntmachung.
Auf beglaubigte Anmeldung vom 15. April 18738, welche heute hier eingegangen ist, wurde in das Pro⸗ kurenregister des Königlichen Handelsgerichtes ein⸗ getragen:
Nummer 953 des Registers: Der Kaufmann und Fabrikant Friedrich Wilhelm Koch zu Dültgens⸗ Fer bei Wald hat dem Kaufmann und Fabrikanten
mil Koch daselbst für seine zu Dültgensthal be⸗ stehende Handlung unter der Firma Dültgen & Koch Prokura ertheilt.
Elberfeld, den 18. April 1876.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde in das Firmenregister des Königlichen Handelsgerichts Fol⸗ gendes eingetragen: Nummer 2547 des Registers: Die Handlung unter der Firma Julius Dörschel in Solingen, deren Inhaber der daselbst wohnende Fabri Julius Dörschel ist. 8 Elberfeld, den 18. April 1876. Hönigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde in die Register des Königlichen Handelsgerichts Folgendes eingetragen: 1) Nummer 1913 des Firmenregisters: Die Firma F. A. Scherf in Solingen ist am 15. April 1876 erloschen. 2) Nummer 1549 des Gesellschaftsregisters: Die Handelsgesellschaft unter der Firma F. A. Scherf & Comp. in Grünewald, Bürgermeisterei Dorp, welche am 15. April 1876 errichtet worden ist und von Solingen datiren wird. Die Theilhaber der Ge⸗ sellschaft sind der Fabrikant Friedrich August Scherf zu Grünewald, Buͤürgermeisterei Dorp, und der Fa⸗ brikant Joseph Maximilian Schmolz zu Solin⸗ gen, von denen jeder befugt ist, die Firma zu ver⸗ treten und zu zeichnen. 3) Nummer 954 des Prokurenregisters: Der Scheerenfabrikant Carl Eduard Küpper zu So⸗ lingen hat seiner bei ihm domizilirten Ehefrau Julie Rosette, geborenen Löher, Prokura für seine da⸗ 6. besteherde Firma Carl Eduard Küpper er⸗ theilt. Elberfeld, den 18. April 1876.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Ellwürden. In das Handelsregister ist heute eingetragen: Firma: J. D. Lange. Sitz: Atens. 1) Inhaber, alleiniger: Kaufmann Johann Died⸗ rich Lange zu Atens.
Ellwürden, 1876, April 18. Großherzogl. Oldenburgisches Amtsgericht Stollhamm.
2) Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts Seitens des Inhabers erloschen. Ellwürden. 1876, April 18. Großherzogl. Oldenburgisches Amtsgericht Stollhamm.
Hemken. Lehmkuhl
Geestemünde. Bekanutmachung. — 8 Auf Fol. 3 des hiesigen Haadelsregisters ist zur a
20. Loges in Geestendorf“ heute eingetragen, daß nach Anzeige des Inhabers, Hermann Loges, die Firma erloschen ist. Geestemünde, den 19. April 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung L. Wächter.
SGlatz. Bekanntmachung.
Die dem Buchhalter Aloys Kutzora zu Rengers⸗ dorf für die dasige unter Nummer 18 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene Handelsniederlassung un⸗ ter der Firma: „Lange et Kutzora“ ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen und dies zufolge Verfügung von heut bei Nummer 30 des Prokurenregisters vermerkt worden.
Glatz, den 11. April 1876.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 1“
Sladbach. Auf deßfallsige Anmeldung ist heute
eingetragen worden:
a. sub num. 1095 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichts, woselbst der Kaufmang Peter Hannen in Gladbach mit der Firma daselbst Pet. Hannen sich eingetragen befindet: die Firma ist erloschen; sub num. 229 des Prokurenregisters, woselbst die von dem Vorgenannten dem Johann Hubert Hannen in Gladbach ertheilte Prokura sich eingetragen befindet: die Prokura ist erloschen; sub num. 1482 des Firmenregisters: der Kauf⸗
mann Johann Hubert Hannen in Gladbach mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma J. Hannen. Gladbach, am 19. April 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.
SGladbach. In das Handels⸗(Prokuren⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 427: die von dem in Rheydt wohnenden Kaufmann Carl Eduard Bett⸗ mann für sein daselbst unter der Firma C. E. Bettmann bestehendes Handelsgeschäft seiner Ehe⸗ frau Clara, geb. Goeters, in Rheydt crtheilte Prokura. 1.“
Gladbach, am 19. April 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
anzleirath Kreitz.
des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute bei Nr. 65, woselbst die von der Handlung Wittwe J. A. Gooßens in Breyell dem Carl Anton Hubert Gooßens und dem Adolph Hubert Gooßens daselbst ertheilten Prokuren sich einge⸗ tragen befinden, vermerkt worden: die Prokuren sind erloschen. Gladbach, am 20. April 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.
Hagen. Dandelsregister. des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 1. März 1876. 8 Firmenregister: Nr. 415. Die Firma August Heimbeck zu Hagen und als deren Inhaber der Ofenfabrikant August Heimbeck daselbst.
Hagen. Handelsregister — des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 30. März 1876.
1 A. Prokurenregister. . Nr. 186. Dem Kaufmann Heinrich Siepmann zu Hagen ist für die Firma C. Siepmann
zu Hagen Prokura ertheilt.
.187. Dem Kaufmann Arthur von der Crone zu Haspe ist für die Firma A. von der Crone zu Haspe Prokura ertheilt.
. 181. Die der Ehefrau Carl Theodor Kleine, Maria, geb. Müller, zu Altenvoerde und dem Kaufmann Ernst Keßler zu Voerde für die Firma Theodor Kleine ertheilte Prokura ist erloschen.
B. Gesellschaftsregister. .37. Die Firma H. Voß & Berenbrock zu
Heinrich Voß aufgelöst.
.295. Firma: H. Voß & Berenbrock. Sitz: Hagen. Rechtsverhältnisse:
Die Gesellschafter sind:
1) Kaufmann Wilhelm Hagen,
2) Wittwe Heinrich Voß, Emilie, geb. Hesse, zu Hagen, und deren minder⸗ jährige Kinder: Emilie, Heinrich, Marie, Elisabeth und Rudolf Voß, vertreten durch die Mutter, welche die westfälische Gütergemeinschaft mit ihnen fortsetzt.
Die Gesellschaft hat begonnen am 7. Ja⸗ nuar 1876. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht zu: 6 Kaufmann Wilhelm Berenbrock zu agen,
b. der Wittwe Heinrich Voß, Emilie, geb. Hesse, zu Hagen.
Nr. 296. Firma: Regeniter & Wüllner. Sitz: Ischebecke bei Voerde. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind:
1) Fabrikant Heinrich Regeniter, 2) Fabrikant Friedrich Wüllner, Beide zu Ischebecke bei Voerde.
SGladbach. In dem Handels⸗ (Prokuren⸗) Register
Hagen ist durch den Tod des Gesellschafters
Hagen. Handelsregister 88 Meseritz. Bekanntmachung. des Königlichen Kreisgerichts 5 Hagen. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 188 Eingetragen am 1. April 1876. die Firma 1 A. Firmenregister: Robert Krause Nr. 418. Die Firma Hugo Müller zu zu Bentschen, und als deren Inhaber der Kauf⸗ Herdecke und als deren Inhaber der KFaufmann mann Robert (Raphael) Krause zu Bentschen am Hugo Müller daselbst. 21. April 1876 eingetragen worden. B. Gesellschaftsrezgister: Meseritz, den 21. April 1876. * 8 Nr. 147. Die Firma Müller & Wagner Königliches Kreisgericht. zu Herdecke ist erloschen. Abtheilung I.
Hagen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 20. März 1876. In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 291
Folgendes eingetragen:
Firma: C. Schmidts & Comp., Sittz: Hagen, 6“ Riechtsverhältnisse:
Die Geseuschafter sind: a. Kaufmann Constanz Schmidts zu — b. Kaufmann Otto Liemersdorf zu Hagen. S hat begonnen am 1. März 6. . Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat 8 jeder Gesellschafter. 8
Hagen. Handelsregister— des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 6. März 1876.
In unser Firmenregister ist sub Nr. 416 Folgen⸗ des eingetragen: “ Die Firma Wilhelm Evers und als deren “ Inhaber der Kaufmann und Agent Wilhelm Ervers zu Wetter (Dorf).
Herford. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 19. April
1876 am 19. April 1876:
Nr. 376 des Firmenregisters:
Das Erlöͤschen der Firma Ernst Meyer zur
Cuapellen zu Herford, deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ernst Meyer zur Capellen daselbst war.
Königsberg N./M. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist am 18. April 1876 unter Nr. 157 eingetragen die Firma: Leonhard Fischer zu Königsberg Neumark und als Inhaber derselben der Kaufmann Leonhard Julius Wilhelm Fischer zu Königsberg N./M. Königsberg N. M., den 18. April 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Metz. Im hiesigen Gesellschaftsregister, woselbst
die Aktiengesellschaft unter der Firma:
„SociésE minière et métallurgique
de Maizières-Ieèes-Metz““
mit dem Sitze zu Maizières- lés-Mets eingetragen ist,
wurde heute Folgendes beigefügt: Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 12. die⸗ ses Monats wurden an Stelle des zurückgetre⸗ tenen Direktors Emil Morize gemäß §. 19 der Statuten als Vorstand der Gesellschaft die In⸗ genieure Eusen Pougnet und Thomas Maxi⸗ milian Pougnet, Beide in Laudorf, der Guts⸗ besitzer Johann Peter Scheltienne in Maizières- lès-Metz und der Notar Adolph Gandar, in Rémilly wohnhaft, zu stellvertretenden Direk⸗ toren ernannt, und wurde ferner die dem Buch⸗ halter Wilhelm Metz zu Maizières-lès-Metz ertheilte Prokura mit der Maßgabe belassen,
daß er gemeinschaftlich mit einem der stellver⸗ tretenden Direkroren zeichnen soll.
Met, den 20. April 1876.
Der Sekretär des Kaiserlichen Landzerichts.
Kammer für Handelssachen. ö“
1 8.—
Naumburg a./S. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Naumburg a/S.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 164 die Firma: J1“ Ziehme & Apitzsch zu Kösen A4“ zufolge Verfügung vom 10. April 1876 am 11. April 1876 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Hermann Ziehme, 2) der Kaufmann Friedrich Apitzsch, Beide von Kösen. 1b Die Gesellschaft hat am 1. April 1876 begonnen.
Naumburg a./S. ervs-o nn Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung 8 zu Naumburg a./S. 3 In unser Firmenregister ist unter Nr. 616 die
Firma:
W. Koch zu Leubingen und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Koch, Wilhelmine, geborene Ruhmann, zu Sömmerda
Liegnitz. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 58 die von dem Kaufmann Richard Walter in Liegnitz für seine in unser Firmenregister Nr. 530 eingetragene Firma: R. Walter seiner * eg
5.2 3 t okura 3 e Verfü- X n. 8 1 2 Z ö“ eingetragen worden zufolge Verfügung vom 15. April
Liegnitz, den 15. April 1876. 1876 am 18. April 1876.
ö Königliches Kreisgericht. ——-—¶—¶—¶—¶/Q·Q·Q·QC——-—
“ 8 Abtheilung I. Neisse. Bekanntmachung. “ Fr.ss sch In unser Firmenregister ist bei Nr. 397 der Liegnitz. Bekanntmachung. 1 A[edergang der Firma: Franz Felkel an den Kauf⸗
In unser Firmenregister ist unter Nr. 546 die mann Alois Grötzner zi Neisse und unter Nr. 448 Firma: 8 Letzterer als Inhaber der Firma zufolge Verfügung
B. Heilborn
8 vom 10. April 1876 eingetragen worden. zu Liegnitz und als deren Jahaber der Kaufmann Neeisse, den 10. April 1876. Benjamin Heilborn in Liegnitz am 15. April 1876 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. eingetragen worden. 1 .“ Liegnitz, den 15. April 1876. 888 Koönigliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Königliches Kreisgericht zu
Lippstadt. 1
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 1. April 1876 am nämlichen Tage unter lfde. Nr. 50 die Handelsgesellschaft Schnieder⸗ mann und Altemeier zu Geseke, bestehend aus den Gesellschaftern, Zimmermeister Heinrich Schnieder⸗ mann und Sandformermeister Heinrich Altemeier, Beide zu Geseke, und als der Anfangstag der Gesell⸗ schaft der 1. April 1876 eingetragen worden. 8
Nordhausen. Handelsregister u“
IAppetade 578 des Firm.⸗Reg. ist erloschen. Nordhausen. Handelsregister eme
15. April 1876 am 20. April worden.
YXortheim. Bekauntmachung. In das Nr. 3 zur
tragen: 8 8. (Col. 4. Zufolge Beschlusses vom 28. Dezembe
Lobenstein. Bekauntmachung. In unserem Handelsregister ist unterm heutigen Tage auf dem neu angelegten Folium 67 Raͤbr. Firma folgender Eintrag: 8 „Beck und Kalbfus in Lemnitzbammer Beschl. vom 19. April 1876“ “ und ibid. Rabr. Inhaber folgender Eintrag: „Kaufmann Carl Bernhardt Julius Beck und Heinrich Kalbfus in Blankenhain Beschl. vom 19. April 1876“ bewirkt worden. 1 . Lobenstein, den 20. April 1876. Fürstliches Justizamt. I Hoffmann. Lüneburg. Bekanntmachung. b In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fol. 255 unter der Firma: „Holdorff und Jenckel“ eingetragen, daß der Mit⸗ inhaber der Firma Johann Heinrich Gustav Hol⸗ dorff, seit dem 1. April 1876 aus der Firma aus⸗ geschieden und die offene Handelsgesellschaft auf⸗ gehoben ist, daß aber der Mitfirmeninhaber Friedrich Heinrich Jenckel das Geschäft unter der bisherigen Firma für seine alleinige Rechnung fortsetzt. Lüneburg, den 19. April 1876. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. A. Keuffel.
irma: Zuckerfabrik zu Nörten einge
einigen Punkten abgeändert. Col. 10. Der Gesellschaftsbeschluß ist hinterlegt. Northeim, den 10. April 1876. Königliches Amtsgericht. Traumann.
Paderborn.
Inhaber angemeldete
hierselbst als
etragen. Paderborn, den 13. April 1876. Königliches Kreisgericht. Sack.
Posehn. Handelsregister.
ist erloschen.
Posen, den 19. April 1876. Königliches Kreisgericht. Marienwerder. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 13. April cr. ist am 15. ejd. eingetragen worden: a. in das Firmenregister sub Nr. 44 Colonne 6: Der Kaufmann Leopold Blau hieselbst ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Jacob Boas Blau als Gesellschafter eingetreten, und die nunmehr unter der Firma J. B. Blau bölhelhmd⸗ b unter Nr. 17 des Gesellschaftsregisters eingetragen; in das Handelsgesellschafteregister sub Nr. 17:
Potsdam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 54
die Firma: Robert Dortschy vermerkt steht, ist eingetragen: hierselbst übergegangen. Vergleiche Nr. 615 des Firmenregisters.
die Firma:
Potadam. Bekanntmachung.
Firma:
des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. Die Firma A. Hirsch jun. zu Nordhausen, Nr.
des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 650 der Kaufmann Julius Lebrecht zu Bleicherode als In⸗ haber der Firma Julius Lebrecht mit der Handels⸗ — niederlassung zu Bleicherode zufolge Verfügung vom 111
1876 eingetragen
andelsregister ist heute Fol. 97 laufende
1875 ist der Nebenvertrag zu den Statuten in
Unter Nr. 202 unseres Firmen⸗
registers ist die von dem Kaufmann Jacob Schwarz Firma J.
Schwarz laut Verfügung vom heutigen Tage ein⸗
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 1535 eingetragene hiesige Firma C. F. Rabbow — In⸗ haber Kaufmann Nehemias Reimann zu Posen —
Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Johanne Dortschy, geb. Wedell,
Sodann ist unter Nr. 615 des Firmenregisters
1) der Kaufmann Borchardt Fürstenberg von hier, 8 2) der Kaufmann Rudolph Bremsteller Gebrüder Richter u6u von hier. 8
KFilsit, den 15. April 1876. 1b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die sub Nr. 84 des Firmenregisters eingetragene
ist gelöscht. 88 „Ferner ist unter Nr. 121 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden: 2 b Die Gesellschafter der hierselbst unter der
Heute
Firma: Gebr. Richter Nchf ist in das hiesige Handelsregister ein⸗ A 1. April 1876 begennenen Handelsgesellschaft ——— 835 1 1 in Uel b
1 b E 1 „Carl Harms in Uelzen“: 1) E Benjamin Victor Cohn all⸗- zümenisäber Ban Sesca 8 4 Kebennes
d bis lds t. üül rokuristen, Kaufmann Johannes iedri⸗
92een SeteSgei⸗ bhräan Harms in Uelzen eigenthümlich über⸗
Königliches Kreisgericht. Abtheilung Uelzen den 21. April 1876.
Königliches Amtsgericht.
Uelzen. Bekanntmachung.
Quedlinburg. Bekauntmachung. „In unser Prokurenresgister ist zufolge heutiger Ver⸗ fügung eingetragen: Weida. r. 31 der Kaufmann und Fabrikant Robert Kux hierselbst, welcher unter Nr. 289 des Firmen⸗ Fol. 125 ““ registers unter der Firma: „Robert Kux“ ein⸗ des Firmenregisters der unterzeichneten Behörde getragen steht, hat für diese Firma dem Buch⸗ Firma G. L. Borger, Inhaber M. Löhnig in Weida,
halter Wilheim Strube hierselbst Prokura er⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Max Moritz
theilt. Quedlinburg, den 19. April 1876. Emil Löhnig in Weida eingetragen worden. Weida, den 13. April 1876. 11“
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Großherzoglich Sächs. Justizamt
als Handelsgericht. Rupprecht, 1
die
Bekanntmachung. ist sub Nr. 70 heute
Rastenburg. In unser Firmenregister eingetragen: 8 Firmeninhaber: Kaufmann Friedrich Wilhelm
Lucatis in Drengfurt. EEEEEE] 8 Ort der Niederlassung: Drengfurt. Zeitz. 1) Die von der Firma: J. F. A. Zürn Firma: F. W. Lucatis. zu Zeitz (Inhaber der Banquier Emil Robert Bau⸗ April 187 mann zu Berlin) Rastenburg, “ April 1876. E Feit 8 Königliche Kreisgerichts⸗Dexutation ertheilte und unter Nr. 38 unseres Prokurenregisters üin 3 eer ae 1 Feingetragene Prokurg ist erloschen. “ 3 e ven. A bs 2) In unser Prokurenregister ist die von der zu n 8 re Seen 4 29 g8 27 8 Zeitz ““ Fienearecsse g 838 gud. e it⸗ und S — eingetragenen Firma: J. F. A. Zürn zu Zeitz vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 8. am dem Kaufmann Hermann Gebler zu Zeitz 12. April 1876 eingetragen: 85 ertheilte Prokura unter Nr. 52 eingetragen worden. 1“ . .Pe. 9⸗ 8 8 2 eingetragen auf Verfügung vem heu⸗ ied nc raw „ tigen Tage. burg ist der Kaufmann Marcus Simonsohn da- Zeitz, den 20. April 1876. behn — Ienis worden. Königliches Kreisgericht. össel, den 12. April 1876. 1 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun
Schwetz. Bekanntmachung. Eu“] “] “ Die offene Handelsgesell'chaft Falck et Heiden. (Die ausländischen Zeichen werden unter hain ist durch Ausscheiden des Gesellschafters Julius Leipzig veröffentlicht.) Falck aufgelöst; die Firma ist auf den Gesellschafter Coblenz. Als Waarenzeichen der unter Nr. 650 Naumann Heidenhain allein übergegangen. cfr. Nr. 98 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen des Firmenregisters. Königlichen Handelsgerichts eingetragenen Aktien⸗ Schwetz, den 13. April 1876. Gesellschaft unter der Firma „Apollinarisbrunnen, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. vormals Georg Kreuzberg“ mit dem Sitze am Apollinarisbrunnen bei Ahrweiler, sind heute auf “ Ban ee 1876 ist am Anmeldung vom 3. April 1876, Mittags 12 Uhr, in 18. April 1876 die in Graudenz bestehende Handels⸗ das Zeichenregister des hiesigen Königlichen Han
icderlassung und eine Zweigniederlaffung in Bahn⸗ delsgerichts unter Nr. 41 eingetragen worden
1 3 gende Zeichen, welche unter Nr. 5 desselben Registers hof Warlubien, des Kaufmanns Naumann Heiden⸗ für die offene Handelsgesellschaft unter der Fuma hain in Graudenz unter der Firma:
„Georg Kreuzberg“ mit dem Sitze in Ahrweiler
1 FFalck et Heidenhain 9g ein⸗ eingetragen sind und laut jener Anmeldung seitens
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 98 ein⸗ der letztgenannten offenen Handelsgesellschaft in B-.
getragen. 8 b ziehung auf das Wasser aus dem Apollinarisbrunnen
Schwetz, den 13. April 1876. an die erstgenannte Aktien Gesellschaft übertrazen Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. worden, nämlich
I. Abtheilung.
Zeichen⸗Register.
steinfurt. Bekanntmachung. Das von dem Kaufmann Bernard Ellerhorst in Rheine unter der Firma Ellerhorst et Comp. be⸗ triebene Geschäft ist aufgegeben; die unter Nr. 17 unseres Firmenregisters eingetragene Firma daher zufolge Verfügung vom 15. April cr. gelöscht. Steinfurt, den 15. April 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1) das Zeichen:
Thorn. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 22. April 1876 ist heute in unser Prokurenregister (unter Nr. 67) eingetragen, daß der Kaufmann Leopold Neumann hier als In⸗ haber der daselbst unter der Firma: Leopold Nenmann bestehenden Handelsniederlassung (Register Nr. 415) r den Kaufmann Adolph Peiser hier ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen. Thorn, den 22. April 1876. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Ebmeier.
2
ASWEIE;; RiHEIMNPHEUSSERN
womit die Krüge, in welche das Apollinaris⸗Mine⸗ ral⸗Brunnen⸗Wasser gefüllt ist, versehen sind,
Tilsit. In unser Firmenregister ist heute ein⸗ zetragen: 1 bei Nr. 271, wo die Firma B. Fürstenberg eingetragen steht: . Der Kaufmann Rudolph Bremsteller ist in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten und die Firma sub Nr. 82 des Gesellschafts⸗ registers übertragen; 1 bei Nr. 300, wo die Firma F. W. Janz ein⸗ getragen steht: 8 b Die Firma ist durch Erbvergleich auf die Kaufmannswittwe Marie Thilo, geb. Lei⸗ pacher, übergegangen; Nr. 438 die Firma: F. W. Janz, Inhaberin: Kaufmannsfrau Marie Thilo, geb. Leipacher, in Tilsit, a Ort der Niederlassung: Tilsit; Nr. 439 die Firma: Ed. Didschun, Inhaber: Kaufmann und Hotelpächter Eduard Didschun von Tilsit, 5 Ort der Niederlassung: Tilsit; Nr. 440 die Firma: Albert Raudies, Inhaber: Kaufmann Albert Raudies von Gassen, Ort der Niederlassung: Gassen, Branche: Materialwaaren. 1 In unser Prokurenregister ist heute eingetragen: bei Nr. 20: Die von dem Kaufmann Borchardt Fürstenberg dem Kaufmann Rudolph Brem⸗ 8 steller für die Firma B. Fürstenberg er⸗ 8 theilte Prokura ist erloschen.
“
welches die
1“ v;b“ welches die Korken als Korkenbrand tragen, 4) das Zeichen:
Hesetzlich eingetragen.
Gesellschaft hat am 1. Mai 1874 be⸗ Die Gesellschaft mit der Firma: J. B. Blau, als Etiquette solcher Flaschen, in denen Wasser ver⸗ Die Befuzniß, die Gesellschaft zu ver⸗
rtreten, hat jeder Gesellschafter.
Nr. 181. In die Kommanditgesellschaft A. Pei⸗ niger zu Haspe sind zwei Kommanditisten eingetreten.
1 Robert Dortschy B i. 1 8 mit dem Sitze zu Marienwerder, bestehend seit und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetra eeehsegit geahtr Abelden der eee
Pen Bnr eEee ebb u.“ d ße unter der Nr. 82: Nr. 3 vorstehend angegebenen Stopfenbrand zur
Beide zu Marienwerder Potsdam, den 19. April 1876 Die Gesellschafter der hierselbst unter der Verwendung kommtt.. 8 1 Marienwerder den 15 April 1876 Köni liches Kreiegericht Abtheilung 1 Firma: „B. Fürstenberg“ am 12. April: II. Ferner ist auf die nämliche Anmeldung heute
Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung. 8 8 In 8 1876 begründeten Handelsgesellschaft sind: in das Zeichenregister des hiesigen Königlichen Hau⸗
Hemken. Lehmkuhl.
Ellwürden. In das Handelsregister ist heute eingetragen zur Firma J. H. Sitz: Atens.
mund 8 3 2
8 “ irma „Gebrüder Oppenheim“ in Mainz, als
Virmno „Julius August Rettig“ in Darmstadt ö eingetreten Gustav Oppenheim, Leopold
erloschen. 8 ppenheim und Carl Oppenheim.
Firma „Heinrich Münch“ in Darmstadt, In⸗ Firma „S. Löwensberg“ in Mainz, Prokuristin aberin Elise Münch, geb. Berger. Mina Löwensberg, geb. Herrheimer.
“ Landgericht Gernsheim. 3 Firma „Moritz Simon“ in Mainz erloschen. Firma „Michael Arnold in Biblis erloschen. Firma „Elise Simon“ in Mainz, Inhaberin Firma „Johannes Platz I.“ in Biblitz, Inhaber Elise Simon, geb. Kahn.
Johannes Platz I., Prokuristin dessen Ehefrau. Firma „Hecker und Becker“ in Weisenau, Theil⸗
“ Feenne; Fränkel I.“ in Biblis, Inhaber haber Dr. Ottokar Hecker und Andreas Becker.
San el I. 1“ “ Firma „Honochsberg und Comp.“ in Main
„xö in Biblis, Inhaber Theilhaber Emanuel Neuburger ausgetreten. 8 Firma „E. Hochschild“ in Biblis, Inhaber 8. „Ernst Peez“ in Mainz, Inhaber Joseph
Emanuel Hochschild, Prokurist Louis Hochschild. Firma „E. Nenburger“ in Mainz, Inhaber
6 2gme Gabriel Sundheimer“ in Emanunel Neuburger. noß⸗Rohrheim erloschen. Firm:
1 1 “ 1471 FSirma „Rudolpn Ackermann, Rheinische Ver⸗ Fuma „H. Sundheimer“ in Groß⸗Rohrheim, lagshandlung“, Jnhaber Fere s Seaeschen in
Fnhäber Heyum Sundheimer, Prokurist Moses Mainz. — undheimer. 4 1 1 Firma „Eichbaum und Comp.“ in Mainz Firma „G. Sundheimer“ in Groß⸗Rohrheim, Theilhaber Samuel Eichbaum ne- Mosas Strauß.
Inhaber Gabriel Sundheimer, Prokurist Joseph, Firma „David und Carl Simon“ in Mainz
Sundheimer. Theilhaber David und Carl Simon. Fhene „Heyum Wachenheim“ in Gernsheim “ 8
erleschen. 1
“ 3 Dortmund. Handels
1oFrma „Nicolaus Blum“ in Gernsheim er⸗ des Königlichen Freisgert 22 Dortmund eg 14 6 1 8 ie dem Kaufmann Adolph Dort⸗ Firma eäeee erloschen. mund für die Firma Neriph. Gesenfrgste Fürma „055 878 Coamp.⸗ 8 Hirschh c, Theil munder Bergbau⸗Gesellschaft in Dortmund
B Theedor ven ee euseen. ertheilte, unter Nr. 142 des Prokurenregisters ein⸗ L „ 35 5 . —₰ 2
aus Steele und Jakob Heide nus Cafsel.” getragene, Prokura ist am 20. April 1876 gelöscht.
1 Landgericht Offenbach. Dortmund. Seeeeehge⸗ Firma „Karl Baubel“ in Offenbach, Prokurist des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Johann Michael Karl Vaubel ö1 Die unter Nr. 312 des Firmenregisters eingetra⸗