ein welches eine allgemeine internationale Ausstellun für Paris in Aussicht stellt.
Das von dem Finanz⸗Minister Léon Say der Deputirten⸗ kammer vorgelegte Budget für 1877 weist in Einnahme 2,672,140,530 Fres. und in Ausgabe 2,667,296,751 Frcs., also
einen Ueberschuß von 4,843,779 Frcs. auf.
Am 24. begannen die Verhandlungen wegen Erneuerung des Handelsvertrages zwischen Frankreich und Spanien.
V Rußland fährt unausgesetzt fort, sich im Innern zu ent⸗ vwiickeln, sich nach Centralasien hin zu vergrößern und mit dem
Auslande Frieden zu unterhalten.
— Der Kaiser hat von dem König Alfons den Orden des gol⸗
denen Vließes erhalten; mit Spanien wurde eine Konsular⸗ Konvention abgeschlossen.
8 Aus Taschkend wurde gemeldet, daß der General⸗Major Skobelew das Chanat Kokand endgültig besetzt habe; am 29. Fe⸗ bruar wurde es in den russischen Unterthanenverband aufge⸗ nommen, die Pacifizirung gelang vollkommen und schließlich wurde das Chanat auf Allerhöchsten Befehl als „Ferghana⸗ Gebiet“ dem russischen Reiche einverleibt.
Dem Ministerium für Volksaufklärung wurde der Plan einer sibirischen Universität vorgelegt. Die Mährischen Brüder, welche bisher gegen eine Abgabe von 90 Kop. pro Kopf vom Militärdienst frei waren, sollen fortan zu demselben heran⸗
1“ —
gezogen werden, wogegen dann die Abgabe fortfällt.
8 Was die auswärtigen Beziehungen betrifft, so besprach der „Golos“ das Manifest des Prinzen Louis Napoleon, das er unter der Adresse des Hrn. Pietri an das französische Volk gerich⸗ tet und in welchem er sagt, daß nur noch von zwei Regierungsformen, der republikanischen und dem Kaiserthum die Rede sein könne, und zwar nicht nur für Frankreich, sondern für Europa. Der „Golos“ fand das Manifest unpraktisch. Was speziell Rußland anginge, so habe sich ihm das Kaiserthum in Frankreich nie freund⸗ lich gezeigt; ein drittes Kaiserreich würde Frankreich nur in Ver⸗ wirrung stürzen und den Frieden Europas stören. — In einem anderen Artikel über Serbien und Montenegro warnte „Golos“ diese Länder vor einem übereilten Kampf gegen die Pforte; ihr Interesse gebiete ihnen nur, eine abwartende Politik fortzusetzen. — In Beziehung auf England meint dasselbe Blatt, sie seien keine Nebenbuhler in Central⸗Asien, es sei ihnen vielmehr nur Freundschaft unter einander zu empfehlen. — Sehr scharf äußerte sich die „St. Petersb. Ztg.“ über Ledochowski's Stellung zu Rom; dasselbe hoffe ihn als mächtigen Streiter im
„Kulturkampfe“ gegen Deutschland, Oesterreich und Rußland zu benutzen. Ledochowski in Rom und der frühere Diktator
Langiewicz
ö“ 1“
am Bosporus seien zwei Hauptorgane der polnischen
Bewegung; die Zesuiten benutzen Ledochowski und die Polen. Der Plan sei: die Bildung einer polnischen Legion unter Langiewicz in der Türkei für den Fall eines Krieges mit Oester⸗ reich und Rußland, und ein Bund mit Frankreich, England und Italien zur Paralysirung des Drei⸗Kaiser⸗Bündnisses.
Die Staatsschuld der Vereinigten Staaten von Amerika
zeigt für den Februar wieder eine Verringerung, eine Abnahme von 3,273,000 Dollar. Im Staatsschatz befindlich waren 70,036,000 Doll. in Gold und 9,529,000 Doll. in Papier. An⸗ der erseits aber hat die Post, nach einem vom General⸗Postmeister erstatteten Bericht für das Jahr 1874— 75, beinahe 5 Mill. Doll. Defizit und für 1876—77 ist dasselbe auf mehr als 8 Mill. veranschlagt — eine Folge der in der ganzen Welt jetzt trauri⸗ gen geschäftlichen Verhältnisse — so daß die Postanweisungs⸗ gebühren deshalb erhöht werden sollen. Neu⸗Mexiko ist jetzt unter die Unionsstaaten aufgenommen.
di N
Für die nächste Präsidentschaftswahl werden schon Kan⸗ daten aufgestellt, so von der republikanischen Konvention von ew⸗Vork der Senator Conkling. Dagegen hat der Senat
selbst die Aufnahme des in Louifiana zum Senator gewählten Negers Linchback mit 32 gegen 20 Stimmen abgelehnt!
arbeitet; in den letzten Tagen des März
An der Philadelphia⸗Ausstellung wird rüstig ge⸗ find auch bereits die chweizer Ausstellungskommissare zugleich mit den Artikeln aus
der Schweiz, Deutschland, Oesterreich und Aegypten angekommen.
Denunziation, daß durch Entlassung,
Der Kriegssekretär General Belknap nahm in Folge einer seine Frau für Anstellung eines Beamten
General 10,000 Dollar genommen, seine um in Anklagezustand versetzt zu werden;
den
die Repräsentantenkammer beschloß dann diese Anklage, da es sich herausstellte, daß er binnen sechs Jahren 25,000 Doll. für jene Anstellung genommen, und endlich verschwand plötzlich der Hauptbelastungszeuge Marsh, so daß die Anklage auf unbe⸗ stimmte Zeit verlegt und der General Belknap gegen eine Kau⸗
tion von 25,000 Doll. auf freiem Fuß belassen wurde.
Die
Justizkommission aber hielt die Beweise gegen Belknap für aus⸗ reichend und wird sie dem Hause vorlegen.
General Schenk, der Gesandte Nordamerikas in England,
gab sein Entlassungsgesuch ein, das auch angenommen wurde; auch
er
hatte sich gerichtlich vor dem Foreign⸗Comittee des Reprä⸗
sentantenhauses vernehmen zu lassen, und zwar über seine Be⸗ ziehungen zur Emma⸗Mine⸗Gesellschaft, doch wies er nach, daß
er
in gutem Glauben gehandelt und selbst dabei 50 — 60,000 Doll.
verloren habe. — Der Prozeß, den die Stadt Rew⸗York gegen
Tweed angestrengt, ist zu ihren Gunsten entschieden worden u sind ihr 6,537,117 Doll. Entschädigung zuerkannt.
In den Staaten Wisconsin, Illinois und Jowa hat „. starker Orkan großen Schaden verursacht und viele Mensch leben zum Opfer gefordert.
In San Francisco haben sich Vereine gebildet, um Schr) gegen die Kuli⸗Einführung in Californien zu thun.
Auf Haiti haben die Insurgenten Ende des Monats Jar⸗ genommen.
Ebenso geht es auf Havana, wo das Freibeutersch „Octavia“ in den Gewässern der Antillen von spanischen Kriegs⸗ schiffen genommen wurde.
In Mexiko hat sich General Diaz in Rio Grande gegen . Regierung erhoben; die amerikanischen Truppen in Texas beschloße dem gegenüber eine streng neutrale Haltung. Im mexikanische Staate Campeche ist die Geistlichkeit im Widerstand gegen die Reg rung, und ist deshalb ein Gesetz erlassen, ungefähr des Inhaltz 1) alle Geistlichen sind den Staatsgesetzen unterworfen; 2) . sie nicht erfüllt oder einen Bürger zur Nichterfüllung verlei soll als Rebell (bis zu 6 Jahren Gefängniß) bestraft werde 3) ebenso alle Beamten, welche ihnen Hülfe leisten; und 4) b Richter sind verpflichtet, von Amtswegen solche Verbrechen za Untersuchung resp. Bestrafung zu bringen.
Aus Brasilien ist die Abreise des Kaisers nach de. Vereinigten Staaten zu melden. Das in Victoria erschen nende bedeutende Blatt „H Commercio“ bringt eine herbe Krit des ganzen brasilianischen Kolonisationswesens und fordert ꝛ9 stellung der Mißbräuche, indem es die entsetzliche Lage schild in welche die Einwanderer durch Sorglofigkeit der Regierun und Betrügereien der Eingebornen gerathen.
Die Argentinische Republik hat das Budget füö 1876 veröffentlicht. Dasselbe weist einen Ausgabe⸗Etat ne 20,259,605,w Pesos fuertes (1 P. f. = 4,20 ℳ) und eine Einnahme⸗Etat von 18,113,910 Pes. auf. Das Deftzit ve 2,145,695,2 Pes. soll durch Benutzung des Platzkredites gedes werden.
In Chile, zu Santiago, ist jetzt die internationale Ausstellu⸗ eschlossen worden, bei der viele deutsche Aussteller wegen d
üte und Billigkeit ihrer Arbeiten prämiirt worden sind. Da Budget von Chile für 1876 beläuft sich auf 16,830,402 Pgf 87 C. und ist so genehmigt worden.
In Ecuador hat der neue Präfident Dr. D. Anton Borrero am 9. Februar sein Amt angetreten und in seiner 8. stallationsrede Aenderung der Staatsverfassung, allgemein Stimmrecht und Preßfreiheit versprochen.
Zusammenstellung abhanden gekommener, zur Amortisation
angemeldeter und gerichtlich zu mortifizirender Werthpapiere:
(Erscheint auf Grund amtlicher Mittheilungen jedes Vierteljahr, s. Circular-Verfügung vom 12. November 1869, Staats-Anzeiger No. 268 Seite 4385 und UMinisterial dblatt für die gesammte innere Verwaltung 1869 No. 11 Seite 273.)
“ “ Staatsschuldschelne: Lit. A. No. 44,791 über 1000 Thlr. Lit. B. No. 8009 und 8988 à 500 Thlr. Lit. D. No. 2388 und
5193 à 300 Thlr. Lit. E. No. 5912 und 8639 à 200 Thlr. Lit. F. No. 73,374. 148,740. 151,393. 191,815. 193,780. 199,484. 206,561 und 209,552 à 100 Thlr. Lit. G. No. 29,613. 37,956 und 47,720 à 50 Thlr. und Lit. H. No. 6835 und 38,984 à 25 Thlr.
Sechuldverschrelbungen der Anleilhe von 1850: Lit. D. No. 8927 und 15,481 à 100 Thlr. 08v
Schuldverschreibung der Anleilhe von 1852: Lit. C. No. 2756 über 200 Thlr.
Sohnldverschrelbung der oonsol. 4 ½ xigen Anleilhe von 1870: Litt. D. No. 21 496 über 200 Thlr.
Vormals Kurhessischer Prämien-Soheln: Ser. 2374 No. 59,332 über 40 Thlr.
Prieritäts-Obligation Ser. I. der Nlederschlesisch-Mir- kischen Bisenbahn: No. 8722 über 100 Thlr.
Sochuldverschrelbungen der Nassauischen Landesbank: Lit. A. a. No. 1823. Lit. A. c. No. 1682 und Lit. A. d. No. 904.
Rentenbrief der Previas Brandenburg: Lit. C. No. 1714 à 300 Mark.
Rentenbriefe der Provinz Schleslen: Lit. C. No. 6268. 11,483 à 300 Marx. Lit. D. No. 3450. 12,033. 13,550 à 75 Mark.
Rentenbriefe der Provinz Sachsen: Lit. A. No. 1095 über 1000 Thlr. (3000 Mark).
Sochnldverschrelbungen der Blchsfeldschen TIlgungskasse, Litt. B. à 4 % No. 1372 über 500 Thlr. (1500 ℳ) 8
Rheinisch-Vestfällscher Rentenbrief: Lit. B. No. 1937 à 500 Thlr. nebst Ceupons Ser. 3 No. 12 — 16 und Talon.
Schnldversohrelb der Paderborner Tilgungskasse: Lit. D. No. 4102 à 600 Mark nebst Coupons Ser. X. No. 3 und 4. Kur- und Neumärkisecher 4 Neuer Pfandbrief No. 66,841 über 200 Thlr.
Ostpreusslsche Pfandbriefe:
Bezeichnung der Pfandbriefe etc.
Departe-
Ircss Bemerkungen.
No.
Prozent- satz.
8
1 4 pCt. V 4 pt. 100 4 pCt. 50
4 pCt.
1875 ohne Coupons
vermisst seit April und Talons.
4 pCt. 100 [LFvermisst ohne Cou- 4 pCt. 100 Ppons und Talons.
4 ½ PCt. ene⸗ gekommen
100 hen Johanni 1875
und 200 % mit Coupons pro Weihnachten 1874.
3 ½ pCt. 44 200 verdorben.
Prandbriefe der schlesilsechen bandsohaft. I. Altlandschaftliche 3 ⅛ proz. Pfandbriefe:
Kricham, Uru., .... LW. No. 77 à 500 Thlr. Lang-Hermsdorf. .. . G8. à 100 Mahnau 4 “““ 8 GS. 100 Zabrze.. NG. 200 L4*“ 8 GS. 111“*“ 4“”“ 08. Bertelsdorf, Kr. Striegau, SI. ”“ BB. Schwengfeldud SI. —*
Stanowitz, Ober-,
Buchwäldchen
öX“
Ober-Damsdorf, I. Anth
Dombrowken
BerS,e., 88882288888
p . ᷓ p. ̃/ vᷣ ¶ᷣ · v¶ vᷣ vᷣv·v
888s
8
(No. XXV. s. Reiche- u. Staats-Anzeiger von 1876 No. 63. eö.“;
Gu
Wandritsch ohne Eichvald. EI11116161“*
Mahlendorf, Klein⸗⸗"⸗.. Wziesko, Alt- und Neu-,. * 08.
Bankwittn. Leschwitzs.. Schmelzdorfk. Vogelsdorf etc. Crainsdorf etc.. Würbitz, Polnisch 1““ Lubie öP8““ F“ 1e4“*“ Wirchwitz. . Grüben.. Ostrichen. Koschentin Moesendorf Romberg .“ Bankwitz.. “
Bischkowitz, Kr. Nimptsch,.
No. XXVI.
BB. No. LW. LW. NG. NG.
3 à 52 à
2
20 Thlr.
rkau, Kr. Steinau, .
29
77
8 288⁸
29
— ₰
„9 &
do. 08. IV LW.
NG.
SJ. MG. OM.
. .
. Ober 08.
. NGr. NG.
—. G8.
. NGr.
.Görl. 08. BB. BB. Iö
II. Altlandschaftliocheo 4 proz. Pfandbriefe: BB. No. 65 à
III. Neune schlesisehe 4prez. Pfandbriefe:
Serie I. No. 605 I.. 8908 JI 11616“ öee
. 8 „⸗ 77
22
—9x b0odo
825858SELSnSSe,s v28SSgsesssssessssssesss
Sn⸗ v. p̃. ̊ p/ po · o pʒ ʒp· ᷣ· p· ᷣ· · ꝓ p · p· p v· p· · vH· h
2* * *
☚ 80 2
500 Thlr.
W. Zmsooupens zu altlandschaftllehen 3 ½proz. Pfandbriefen:
2.△ *
ö11111“]
Die Schleslschon No-
über je
. 17 ½ Thlr. No. 17 ½ Thlr. PEEE“ . u. 10 ⅞ Thlr.
über je 3 ½ Thlr. . 1 †¾ Thlr. . 18 gv 8 do. 105,857 b Le . 117,066 21 Sgr. . 1 G 120,447 15 ¼ Sgr. 1“ 126,592 13 ⅛ und
—2 00 21 &◻☚ —— —
55,101 lit. r— u. 70,905
100,792
104,667
geengs 58s
8888
129,954 1o'egr. „ p— u. 0. 129,967 do.
ᷓg 580
82e88
55,092
Iinsocoupons zu altlandsechaftllehen 4proz. Pfandbrlefen: No. 47,649 lit. Q—t. über je 18 Sgr. 47,650 „ q—t. „ „ 18 Sgr. 48,292 „ q—t. „ „ 18 Sgr. VI. Pfandbriefe. ö 4 ½ proz. Pfandbriefe Lit. A. Ser. III. . 207, 208 und 210 à 100 Thlr. mit Talons. Der 4 proz. Pfandbrief Lit. C. Ser. II. No. 19 à 500 Thlr. Der — Pfandbrief Lit. C. Ser. V. No. 53 à 500 Neue Posener Pfandbriefeo: Ser. I. oder VI. 1
.“
No. 193.
Ser. I. à 1000 Thlr.: No. 731. 5822.
Ser. II. à 200 Thlr.: No. 1375. 7779. 13,400. 14,779 und
19,793.
12,
Ser. III. à 100 Thlr.: No. 1561. 3042. 7118. 11,223. 770. 12,771 und 14,439. Ser. V. à 500 Thlr.: No. 310. 768. 1130. Ser. VI. à 1000 Thlr.: No. 6019. No. 7211 und 8393. Ser. IX. à 100 Thlr.: No. 3689.
Ser. VIII. à 200 Thlr.: An-porteur-Obligatlon des Wegeverbandes des Amnts Nen-
12,705.
haus a. d. 0.: Lit. . No. 28 über 500 Thlr.
Sparkassenbuch städtisecher Sparkasse zu Bromberg: No. 3018 für die unverehelichte Julie Ruhnke
Erste Beilag
8 8 “ Stammaktlen à 100 Thlr.: No. 583,7) 18 .
Berglsch-Mirkische Prierftäts-Obligatlon III. Serie à 1 Thlr.: Lit. C. No. 10,492.
h-Märkische Prioritäts-Obligatlonen VI. Serie à 10
Thlr.: No. 46,194 — 96. 72,966 — 69. 90,545. 96,572.
Düsseldorf-Eberfelder Priorftäts-Obligatlon I. Serie à 10 Thlr.: No. 3881. Berglsch-Mäirkische Mordbahn-Prioritäts-Obligatlon à 5
Thlr.: No. 725. Stamm -Prioritäts-Aktien N.
0.
Berlin-Görlitzer Elsenbahn: 14,415. 16,398. 16,953. 25,672 und 26,130. Stamm-Aktien No. 35I 3513. 7307. 7308. 14,665. 17,699. 36,468. 44,791. 44.793 und 50,19, 5 x Prioritäts-Obligationen à 100 Thlr. No. 7428. 8862. 888 11,382. 11,383. 11,384. 11,405. 11,406. 11,407 und 11,408.
Berlin-Potsdam-Magdeburger Bisenbahn: Dividendenschei Ser. III. No. 8 pro 1874 zu den Aktien No. 8596 14,218. 27,099/100. 29,651. 31,579. 32,161. 41,379. 47,206. 47,49 56,402/3. 64,116. 68,459. 69,322/3. 84,197. 86,338. 86,340 94,025. 95,630/1. 124,676. 124,678. 148,682 — 8 und 185,463 - 70.
Dividendenscheine Ser. III. No. 9 pro 1875 zu den Alte No. 76,284. 115,711 und 115,712.
Cöln-Mindener Eisenbahn: Aktien (alte) No. 12,977. 12,97 36,154. 54,906. 70,372 à 200 Thlr.
4 proz. Prioritäts-Obligationen I. Emission No. 139
No. 58
à 100 Thlr. 5proz. Prioritäts-Obligationen II. Emission 10,322. 10,414. 13,664. 16,105. 16,9ℳ
à 200 Thlr. 10,302. Obli- III. Emi Lit. A. No. 98. roz. Prioritäts-Obligationen ission Lit. 0. 980 . 100 Phnir
4 ½proz. Prioritéts-Obligationen III. Emission Lit. B. No. 30,39 à 100 Thlr.
4 Prioritäts-Obligationen IV. Emission Lit. A. No. I1, à 500 Thlr. 1
No. 73. 5576. 7658. 12,776. 25,675. 25,676. 25,677. 25,678 25,679. 26,802. 29,628. 29,629. 31,522. 42,583 à 100 Thlr.
4 % Prioritäts-Obligationen IV. Emission Lit. B. No. 56,70, 57,154 à 100 Thlr.
4 ½proz. Prioritäts-Obligationen VI. Emission Lit. B. No. 1168. à 500 Thlr.
No. 131,386. 131,387. 131,388 à 100 Thlr.
Halle-Sorau- Gubden; Stamm-Prioritäts-Aktien No. 15,5298 15,634. 15,635. 18,670. 18,671. 18,672. 18,673 und 18,674 à 600 und die Prioritäts-Obligationen I. Emission No. 3400 à 600 4 No. 5796. 5797. 5798. 5799. 5800 und 7001 à 300 ℳ
IIirkisch-Posener Eisenbahn: Stamm-Prieritäts-Aktie 35,808 über 200 Thlr. 1
Hagdeburg-Leipziger Bisenbahn: Diridendenscheine Magdeburg-Leipziger Stammaktie Lit. B. No. 63,885 pro 1875] nebst Talon.
Dividendenscheine pro 1873/76 nebst Talons zu Magdeban Leipriger Stammaktien Lit. B. No. 95,058. 95,060 und 95,061
Talon zur 4proz. Prioritäts-Obligation No. 733 vom Jahre 18.
Obersechlesische HMsenbahn: 5 % Wilhelmsbahn-Priorits Obligationen No. 21,884. 21,979 und 21,980 à 100 Thlr. Coupons und Talon zur 4 % Prioeritäta-Obligation der Wilheln. bahn II. Emission No. 17,631 über 100 Thlr.
Rheinische Hisenbahn: No. 110,979. 110,981. 110,982 8
119,230 der unterm 19. Jali 1871 Allerhöchst privilegirten ö5pr
Prioritäts-Obligationen II. Emission à 200 Thlr. = 600 Mnfß
No. 132,753. 132,754. 132,755 und 132,756 der unterm 4. Noven 1872 Ailerhöchst privilegirten 5 proz. Prioritäts-Obligationen I. Emission à 200 Thlr. = 600 Marrx. 8
Ahein-Nahe-lsenbahn: Prioritäts-Obligation I. Emiss No. 25,733 über 100 Thlr. Talon zur üer, g.nen I. E No. 12,515 über 100 Thlr. Talon zur Prioritsts-Obligation Emission No. 6186 über 100 Thlr. Talon und Coupons zu0 14,128 I. Emission à 100 Thlr.
Stargard-Posener Elsenbahn: Obligationen Lit. A. Ser. No. 1183 à 100 Thlr. und Lit. B. Ser. II. No. 5065 à 50 Thlr.
82 he Bisenbahn: Stammaktie Lit. B., Abtheilung No. 2034 (Gotha-Leinefelde). . 8
braun, Augen: braun, Nase: dick, Stirn: niedrig, Mund: gsroß, Kinn und Gesicht: rund, Gesichtsfarbe: brü⸗ nett, dere
kragen und mit Wo
. 13
Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Beutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Prrubischen Itaats-Anzrigern:
Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 82.
X N. Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß.
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen vansaeFe pacbkengen, 3. Verkäufe, Sabmissienen etc. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. 8. w. von öffentlichen Papieren.
Oeffentlicher
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und
Anzeiger.
Grosshandel. . 6. Verschiedene Bekanutmachungen. 7. Literarische Anzeigen. 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien-Nachriechten. beilage. ..
sFieee nehmen 275,225 — 2— urcau der de e gen zu in Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, b Büttner & Winter, sowie alle ubrigen größeren
G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
Annonren-Zureaus.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Wider den Pferdeknecht August Meusel aus Tarnowitz, zuletzt in Seiferdau, im Dienste bei dem Gutsbesitzer Gühmann, ist wegen Verdachts des wiederholten Diebstahls die gericht⸗ liche abaft beschlossen. Der gegenwärtige Aufenthalt des Meusel ist uns unbekannt, wir ersuchen daher alle Behörden, auf den Meusel zu vigiliren und den⸗ selben im Betretungsfalle anzuhalten und an unsere Gefängniß⸗Inspektion abzuliefern. Eignalement: Alter: 19 Jahr, Religion: katholisch, Größe: 1 Meter 62 Centimeter, Statur: untersetzt, Haare: Bart: dunkelblonden schwachen Backenbart,
ähne: vollständig, Sprache: deutsch. Beson⸗ eennzeichen: sehr starke X⸗Beine, gebückte Hal⸗ tung und ganz unsteter Blick. Gesundheitszustand ut. Bekleidek ist er muthmaßlich mit einem dun⸗ grauen — mit schwarzem Sammet⸗ atlas gefüttert, mit einer Mi⸗ litär⸗Hose und rother Husarenmütze oder grauer Stoffmütze. Schweidnitz, den 8. April 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Oeffentliche Ladung. Gegen den Drahtbinder und Klempner Gercezmineck aus Ungarn ist
durch Beschluß vom heutigen Tage wegen Gewerbe⸗ olizei⸗Kontravention auf Grund der Anklage der
Staatsanwaltschaft in Gemäßheit der §§. 2, 8, 26 und 31 des Gesetzes vom 28. April 1824 die Unter⸗ suchung eröffnet, auch die Beschlagnahme der zum Kaufe auszebotenen Waaren angeordnet. Es wird derselbe zu dem zur mündlichen Verhandlung vor der Deputation für Untersuchungssachen auf den 25. Angust d. J., Vorm. 10 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer hier angesetzten Termine mit der Weisung eladen, die zu seiner Vertheidigung dienenden eweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Wenn der Angeklagte ausbleiben sollte, wird mit der Untersuchung und Entscheidung in con- tumaciam verfahren werden. Etolp, den 6. März 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Enddastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
[3576] Aufgebot. “ Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium
zu — i. Pr. f Die 5 % Ostpreußische Südbahn⸗Prioritäts⸗ Obligation erste Emission Nr. 12269 über 100 Thlr. ist verloren gegangen, und es werden alle Diejenigen, welche an derselben als Eigenthü⸗ mer, Cessionarien, Pfand⸗ und sonstige Brief⸗
den 23. Oktober 1876, Mittags 12 Uhr, in unserm Verhandlungszimmer vor dem Herrn Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Rath Dr. Warkentin ihre Ansprüche anzumelden, widrigenfalls die Aus⸗ bleibenden mit ihren Ansprüchen präkludirt werden und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auf⸗ erlegt wird.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
In Dresden bester und schönster
Lage und dessen Umgegend habe ich die vorzügl. Zinshäuser, sowie herrschaftliche Billen mit alten schatrigen Gärten, mit theilweis Stallung, Remise ꝛc., von 30,000 ℳ bis 300,000 ℳ unter den günstigsten Bedingungen zu verkaufen. 11747] Friedrich Riebe,
Bank⸗ und Kommissionsgeschäft (D. 1277.) in Dresden, Victoriastr. 20.
[3463] Bekanntmachung.
Bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot soll die Lieferung der für die beiden neu erbauten Wagen⸗ bäuser auf dem Büraerwerder erforderlichen Gerüste
Inhaber Ansprüche zu machen haben, aufgefordert, im Termin
öffentlichen Submission an den Mindestfordernden vergeben werden. 8
Die Offerten sind schriftlich und verstegelt unter der Adresse des Artillerie⸗Depots und außerdem mit der Bezeichnung: 8
„Submission auf Geschirr⸗ ꝛc. Gerüste“ versehen, spätestens bis zu dem auf . Dienstag, den 2. Mai cr., Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Artillerie⸗Depots, Burgfeld Nr. 10 anberaumten Termin portofrei einzureichen.
Die Bedingungen, sowie Kostenanschlag und Zeich⸗ nungen können ebendaselbst eingesehen, erstere auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.
Breslanu, den 21. April 1876.
Artillerie⸗Depot.
Bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot soll die Lieferung von 10500 kleinen Patronenkasten mit messingenen Beschlägen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, wozu ein Termin auf
den 2. Mai cr., Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau anberaumt ist. Die Liefe⸗ rung hat ratenweise zu erfolgen und ist in spätestens 22 Wochen zu beenden. Unternehmer wollen bis zum Termin versiegelt und portofrei Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf die Lieferung kleiner Patronenkasten“ nach hier senden, jedoch vor⸗ her die Bedingungen einsehen. 8 81[3406 Hannover, den 19. April 1870
für Geschirre und Schanzzeug ꝛc. im Wege der
Artillerie Depot.
Activa.
Passiva.
An Cassa⸗Conto. Wechsel⸗Conto Discont⸗Wechsel RNitimessen⸗Wechsel Pfand⸗Conto . . .. Hypotheken⸗Conto. Effecten⸗Conto . . .. Conto⸗Corrent⸗Conto
Report⸗Conto . . . . . .. Immobilien⸗Conto “ Inventar⸗Conto ...
Conto zweifelhafter Schuldner. .
Conto a nuovo noch zu empfangende Hypotheken⸗Zinsen. 8 Pfand⸗Zinsen. Report⸗Zinsen
Abschlags⸗ Dividende pro 1. October 1875 von
18,000,000 ℳ Thür. Bank⸗Actien.
Sondershausen, den 31. December 1875. 8 Thüringische Bank.
Doerstling.
5
Debet.
Debitoren ab Creditoren
am 31. December 1875.
1,035,517
836,121 1,106,071 1,213,091
16,968,877 6,070,607 10,898,270 764,430 453,214
41,507
. * .
“
23,827,212
und
pro
Gewinn⸗
Per Bankactien⸗Capital⸗Conto
„ Banknoten in Umlauf.
„Depositen⸗Conto.
„ Conto a nuovo überhobener Discont.
noch zu zahlende Courtage .. . 8 voraus erhobene Hausmiethen.. .
Bankactien⸗Dividende⸗Cont ückständige Coupons
Ser. I. No. 1 und
Reservefonds⸗Conto
.* . * .
Gewinn⸗Saldo aufs
noch nicht erhobene Depositen⸗Zinsen “
Ser. II. No. 11
Reserve für zweifelhafte Forderungen Jahr 1875.
18,000,000 540,000
48,687
33,096 2,308 1,612
12 13 14 15 17 V 27,084
2,250,000 734,651 931,764
23,827,212
Die Richtigkeit vorstehender Pne nach vorhergegangener Revision hiermit bestätigt.
Sondershausen, den 26.
ärz 1876. 1
Eduard Arand.
Verlust⸗Conto E“
Credit.
un Depositen⸗Zinsen incl. der noch zu bezahlenden..
„Handlungs⸗Unkosten: a) Direction und Filiale
Besoldungen und Remunerationen, sowie Tantièmen der
lial⸗Vorstände . Reise⸗ und Transportkosten... Stempel und Depeschen... gaxtaaggx ...
Heizung, Beleuchtun
„Miethen .. .
Insertionskoften, Bücher und Schreibmaterialien
Insgemein..
e) Syndicatsspesen ..... d) Staatsaufsicht . . . .. e) Steuern..
f) Abschreibung van Cmnrichtemgs⸗
Verlust auf Effecten⸗Conto..
Abschreibung auf Banknoten⸗Anfertigung.
„ 8 „ unser Grundstück in Commanditantheile .... Reserve für zweifelhafte Forderungen:
Bestand aus dem Jahre 1874 dazu aus dem Gewinn von 1875
4 pEt. Dividende von 18,000,000 ℳ Thür. Bank⸗ Aktien nach § 42 des Statuts, wovon 360,000 ℳ am 1. Octbr. 1875 abschläglich gezahlt worden sind...
10 pEt. Tantieème der Direction nach §. 42 des
Statuts. .
5 pEt. Tantisme des Verwaltungsraths (erechnet
von ℳ 211,764. 70.) e
1 pCt. Euper⸗Dividende. ½
50,603 87
8 8
Conto
330,542 162,119
Halle
. 8
464,435 270,215
Per Reserve aus vorigem Jahre . . . . ab davon verrechnet..
Nachträgliche Eingänge auf
schriebene Forderungen.
Disconts
Agio⸗Gewinn
. . .
Provision vereinnahmt. . . verausgarbbhsbt .
„Pfand⸗Zinsen „Report⸗Zinsen.. „Gewinn an Devisen
— 95
““ 1“ 8 “
2,281,551
den 31. December 1875. Thüringische Bank, SWDoeoerstling.
Boer.
hiermit bestätigt.
Sondershausen, den 26. März 1876.
Disconto⸗Gewinn abzüglich des überhobenen
Hypotheken⸗Zinsen eingegangene und rückständige
Conto⸗Corrent⸗Zinsen vereinnahmt. 8 verausgabht .
eingegangene und rückständige
Die Richtigkeit des vorstehenden Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto wird n.
711,829
45 247,393 4 464,435
bereits abge⸗ 2,183
577,138 14,488
2,281,551 12 ach vorhergegangener Revision [35681]
Eduard Arand.