1876 / 99 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Apr 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Berloosung, Amortisatkton, Mortifizirung „erselben bei dem hiesigen Königlichen Wochen⸗Anbweit . der deutschen 8 E“ 8 1“ 8 1 * 1b S b . Zinszahlung u. s. w. von öff Landgerichte —— * sobald diese erfoltt sein sG - Fes I 8 11““ nu“.““ ““ 1

wird, der ümer neue Obligation unter Zettelbanken. 8* 8 8 8 1 8 .““ bne.dar. Sendöme int aens Zelbvator enee Status der Chemnitzer Stadthank der Badischen Bank 8 Zweite Beilage 111“ Deutschen An

un, den 22. yril 1876. 8 . hü⸗ 8 8 Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu 8⸗

Danziger Bank-Verein in Liqu. Die Tirektiom. in Chemnitz 1 2 um . Vom 18. April cr. ab kann in unserem Bureau, . A * April 1876. 88 ml

asse Nr. 27,28, die erste Abschla szahlan 1 8 3 1ö1u“ Aetiva. 1 . auf ursere Aktien à 43 % mit 258 per Stück .n [35077 Kündigung Z 8 . . E 3 Berlin Mittwoch den 26 April 1 1

4 Cassa 1 öp

Empfang genommen werden. Die Aktien sind mi e⸗ . ·. Metallbestand 285,109. 72. MNoten anderer Banken.. .

michmetisch Kammeameane a7is V 202⸗1e, 88 % Ie 85 5. eeebssfAechael-Boatand. . 1 % Ef bei uns einzureichen; die Kückgabe der abgeste 8 e vom Jahre 2. 8 eichskassen⸗ 1““ Lembard-Forderungen. 2,074,680 i dieser Beil werden bis auf Weiteres außer ichtlichen anntmachungen über Eintrag gen i 2 . 1 Stacke erfolat einige Tage nach der Einlief —— Nachstebende Schuldschene der 4 ½¼ % Bremischen) v1“ 633.213 75 I) Petente den Herschtlichen Bekamatwachungen über Ginteagunzer und Löschungen in der Handels⸗, Zeichen⸗ u. Mustero Danzig, den 15. April 1876. . Staatsanleihe von 1872 sind planmäßig ausgeloost 8 8 E1 Senstige Activa

nzeige

228 84 3,567,343 07 die Uebersicht der anstehenden Konkurs⸗Termine, 2) die ven den Reichs⸗ Staats⸗ und Kommunalbehörden ausgeschriebenen Submissionstermine Die Li uid t und werden hiemit gekündigt. Die Rückzahlung er - . 1e 813,158 8 8 die Vakanzen⸗Liste ,— Fentm.Aawärter zu besetzenden Stellen, 8 die Tarife und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

Die Liquif, atoren. ffolgt gegen Einlieferung der Schuldscheine und der 500. 1 die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht⸗Militär⸗Anwärter, 1“ bINö8 die Uebercht der Hauht⸗Kisenahn⸗Vervideeen Berlins,

2 nicht verfallenen Coupons . Passlva. 5 die Uebersicht der anstehenden Subhastationstermine, 1“ 8 10) die Uebersicht der bestebenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern,

1 am 1. August 1876 2) Bestand an Wechseln. .15. 868. die Verpachtungstermine der Königl. Hof⸗Güter und Staats⸗Domänen, sowie anderer Landgüter, 8. 11) das Telegraphen⸗Verkehrsblatt

bei der Bremer Bank in Bremen, bei der 3) Bestand an Lombardforde⸗ 8 2 Grundcapitetl . 9,000,000 Der Inhalt dieser Beilase in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in

kRenFe-, .

en nis Diskontogesellschaft in Berlin und bei dem Bank⸗ rungen.. 19 Köln⸗Mindener zeuse, 8 8. vbon Kechshüd 8. Söhre in 9 Besand an nn. 8 E ES einem besonderen Blatt unter dem Titel . 221,me§ 5 a. 2 e insenlau ört am and an 3 3 ; E b * Eisenbahngesellschaft. PrAluguft 1876 auf n e,— ee Central⸗Handels⸗Register ür das Deutsche Reich 8

G ; ½ Alz⸗Els An Kündigungsfrist gebundene 8 8 Lit. A. Nr. 2911 bis 2925 einschließlich zu E Die 2 %, F,e.. Obligation III. Em. Tblr. 1000, 6) Das Grundeapital Cavent: öexeü .— Een 8 Litt. B. unse cer Gesellschaft Nr. 27811 à 100 it. B. Nr. 5911 bis 5925 einschließlich zu Die Stadtgemeinde uh 2 .— .116767686 Das Central⸗Handels⸗Rezister für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗ Das Central⸗Handels⸗Rezister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Thlr. ist der Eigenthümer angeblich abhanden Thlr. 500, 8 Chenmitz... 7 41,813,158 25 und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin. SW., Königgrätzerstraße 109, und alle Abonnement beträgt 1 50 ˙₰ fur das Pertelsahr. Einzelne Nummern kosten 20 2. gekommen. Auf den Antrag desselben und mit it. C. Nr. 10,851 bis 10,875 einschließlich zu 7) Der Reservefonds . .. 65,297. 53. Die zum Incasso gegebenen noch nicht falligen Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. r48 8 9 des Allerh. Privilegiums vom 1. in. og. gSl bis 15.875 einschlehlich 8) Dg 82 der umlaufen⸗ han deutschen Wechsel betragen 1,740,885. 27 ₰. —.,— —y . ——

Apri“ 1858, fordern wir den gegenwärtigen In⸗ it. D. Nr. 15,851 bis 15,875 einschließlich zu den Noten . . 6 1 6 densersatz (Art. 355 H. G. B. erste Alternative), getriebener Arbeit, Aetz⸗- und Schabkunst. Wel Verbleib des größten Meisterstückes der Rothgieß⸗ haber der genannten Obligation hierdurch auf, die⸗ Thlr. 100. 9) * sonstigen täßth fälligen *) Wovon 104,588. 64 in per 1. Oktober ö.“ Patente so enthält das Gesetz zwar keine direkt? Bestimmung x Vergleich 2 dem, 8— man früher kunst von Petes Wscher 8 lüsgenichen Feibiese

selbe an uns einzuliefern oder seine etwaigen Rechte Bremen, den 20. April 1876. erbindlichkeiten.. 89,255.90. 1875 eingerufenen Gulden-Noten. 1) Betreffs der für Preußen ertheilten Patente ꝛc. darüber, daß, wann und wie dem säumigen Ver⸗ standen und jetzt leistet; zwischen Fort. und Rück⸗ aus dem großen Saale des Rathhauses zu Nürnberg.

EEEEoooikks--cn&nnEn— d. 2 —’ ünin n

daran geltend zu machen, widrigenfalls wir die Die Finanzdepntation. 10) Die an dine Kündigʒngefrif ““ 8* dheden mie amtlichen Bekanntmachungen veröffent⸗ käufer von der Wahl dieses Wezes Kennt. schritt wird die Menge von Gefͤßen und Kassetten, welches 10 Meter breit und über 225 Centner an

ebundenen Ver lichkeiten. 2,544,900. —. deutschen Staaten werden nach den in den Natur der Sache, daß der Käufer gehalten schnitzerei, Kästen, Marmor⸗ und Holzmosaik, gerissen und um den Spottpreis von 12,000 Fl. ver⸗

1“ 5 1 b b 8 9 d V 1 10) Die sonstigen Passiven .„. 89,863.31. gaͤ V tlichen Blättern enthaltenen Bekanntmachungen ist, sich, wenn der im Verzuge befindli Teppichen und Ledertapet bend 2s I &ꝓ Hannoversche Pfer e 2 er oosung. Weiter begebene und zum Incasso gesandte 1im Württember chen Notenbank kurze 8e.g gegeben. . 3) Hinsichtlich der sm Verkäufer nachträglich freimrlis exfult. abefedaie vale iceachbndergrhenten, . eeeere-. 8 mheabech Mit Genehmigung des Königlichen Ministeriums des Innern findet in Ver⸗ Inlande zahlbare Wechsel 234,900. —. vom 23. April 1876. u Auslande verliehenen Patente werden Zusammen⸗ zu erklären, daß er sie nicht als gleichsam fehlerlos Perlmutterfach, Steinplastik und Terrakotten aus König Ludwig I. strengte umsonst sich an, es zurück bindung mit dem diesjährigen Pferde⸗Rennen die 9. Pferde⸗Verloosung statt. 1 111“n AA4“ stellungen aus Piepers Patentbureau zu Dresden geschehen annehme. Unterläßt es dies, so ist das alter und neuer Zeit, ein richtiges Urtheil gestatten. zu erwerben. Zur Verloosung sind bestimmt: Bank für Süddeutschland Aectiva. V veröffentlicht. B1“ des Käufers mit der Erfüllung, wie Nur Gediegenes wird zur Anschauung gebracht Auch aus zahlreichen Klöstern trifft das Kostbarste 2 8 222.2 I“ * 8 8 e sS 8 8 1 e8 das D. ürfn 8 h V 3 . . 2 2 Altec⸗ 2 8 . 8 8 45 —* e” 111 b 2 7 bg * e Uän Feeenienr lfgne eenef; 872 Ihs dencin, achagnc. . 88 1 ler üen . vehan dn. g, Aus Dresden, wo —2 Sakristei 2 Regenshurg u. 8 die ältesten Sechszig edle Reit⸗ un Pagenpferde, 8 8 Pelein.. .. e-e r 8 it für die Her Bede ste ung der dem Kaufmann obliegenden Ver indlich. Pfotenhauer, Hau ild und Graff, wie in Leipzig ischofsstäbe, Miniaturbücher in Finbänden von Fünfzig Gewinne im Werthe von à 60 Reichsmark— - EEEEEETöö“ 1 1I1mq ee. 27.s 74 seefahrst zn. eZacpftessat 2 keiten erheischt. Der Anspruch des Käufers auf Nieper sichs angelegen sein lassen, sind die deutschen Gold und Edelsteinen, dann was aus Bamberg von Dreihundertzwanzig Gewinne im Werthe von à 15 Reichsmark ) Coursfahiges deutsches Ge 15,774,389 22 an Effekten b Hereges . . 11132 sdas Interesse wegen nicht rechtzeitiger Erfüllung kunstgewerblichen Arbeiten des grünen Gewölbes Elfenbein, von byzantinischem Alter und was von General⸗Debit der Loose if H A. 2 i iers 1 v an sonstigen Aktiven.. 758,497 42 (S. Anzeige am Schlaß.) kFfaann nach feststehender Theorie und Praxis nur gleich: Werke von Jamnitger u. a. ebenso zugesichert. den Wechsel⸗Bürgermeistern hier ist.

Der General⸗Debit der Loose ist dem Herrn A. Molling hierselbst übertragen, 3) Noten anderer deutscher n . 2 zeitig mit dem Anspruche auf Erfüllung geltend gemacht Ebenso gesichert sind die Einsendungen all des Die christliche Kunst der neueren Zeit wird ihre nn welchen Bestellungen zu richten, und wo auch Uebernehmer einer größeren Anzahl Banken 3 124,100 Passiva. b 8 werden. Wird die Waare ehne gleichzeitige Erstattung Schätzbarsten von der Veste Coburg, aus den kunst⸗ staatliche Vertretung finden, indem Professor Knabel, Loose die Bedingungen erfahren können. 4) Deutsches Staatspapiergeld 615 Das Grundkapital 9,000,000 Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe in des Schadens angenommen, so bedarf es zur Er⸗ gewerblichen Sammlungen in Cassel, Weimar und Beyrer und jüngere Kräfte, wie Hoffmann mit 8 eie beertten, daß oben aufgeführte 50 Gewinne à 60 Mark und 320 Ge⸗ Gesammter Kassenbestand 15,15,811 22 Her Reservefond EB“ 827 399 g8 Handelssachen. ) haltung des Interesseanspruchs eines unzweifel⸗ Dessau. Aus Berlin, wo Geheimrath Lüders im Allem, was hinter ihnen steht, mit ihren besten winne à 15 Mark nicht in Geld ewinnen sondern in für Pferdebesitzer brauchbaren II. Bestand an Wechselln.. 21,562,516 17 Der Betrag der umlaufenden 1) Hatte im Handelsverkehre Jemand die Ver⸗ IAsg. 85n.ge ausgedrückten Vorbehalts, der Au trage des Kaisers die Vorbereitungen leitet und Leistungen auftreten. 1 W“

. 9 III. Lombardforderungen 2,411,530 Noten . 3 21,729,500 pflichtung eingegangen, innerhalb einer bestimmten uübrigens an keine Formen gebunden ist. Im eigent⸗ mit Ravené thätig ist, gelangt unter anderen das Ein heilsamer Sporn soll den Kunstindustriellen Gegenständen bestehen. 8 1u“ [3592] Eigene Effekten 7,572,445 82 Die sonstigen taglich fälligen Ver. . 1 Ortsentfernung nicht in ein Konkurrenz⸗Unternehmen lichen kaufmännischen Verkehre wird doch als kon⸗ große Bild zur Siegessäule, welches in Venedig in gegeben werden. Ueberraschende Glasprodukte von Hannover, den 25. April 1876 5 [Immobilien 467,871 87 bindlichkeiten b 540,395 57 zu treten, so besteht der Zweck dieser Bestimmung, stante Uebung festgehalten, daß jede mündliche Ab⸗ Mosaik ausgeführt wurde, von Direktor v. Werner Lobmeyr in Wien, Steigerwald in Muͤnchen sind x D 8 Di ktori des V 1. Sonstige Activa 1,925,658 Die an eine Kündigungsfrist ge. Süüg die Thätigkeit desselben auf Etablissements zu be⸗ machung und jede mündliche Erklärung, die geeignet zur Ausstellung. In Wien hat der Direktor der angesagt; ebenso preisenswerthe Möbelfabrikate, Eisen⸗

a irektorium ereins 5555,536 08 bundenen Verbindlichkeiten. schränken, welche soweit von dem Etablissement, in ist, Rechte zu begründen oder Verbindlichkeiten zu österreichischen Museen, Ritter Eitelberger v. Edels⸗ güsse der Gräflich Stolbergichen Gießerei und tau⸗

Förderung der Hannoverschen Landes 8 Pferdezucht. PassIv A* V Die sonstigen Passiven. 8 410,256 34 welchem er früher sich befand, abliegen, daß sie nicht lösen, spätestens in der nächsten Korrespondenz berg, sich an die Spitze des alle Deutschen ehrenden send andere Dinge. Die kunstfertige Hand soll sich

im Stande sind, auf dem bisherigen Markte dieses schriftlich fixirt oder erwähnt wird. U. H. A. G. Unternehmens gestellt und der Kaiser Franz Joseph! in jedem einzelnen Stück offenbaren. Die Unter⸗ [3598] 2 1 Tr; 0.⸗ 1 Breslauer Disconto⸗Bank Friedenthal & Co.

Actiencapital 22,389,000 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen letzteren Geschäftes zu konkurriren. Die kaufmännischen Augsburg v. 7. Dezember 1872 Slg. Bd. I1. S. 219 die Kosten für österreichische Aussteller großmüthig nehmer der Ausstellung tragen nus die Mühewaltung

Die Dividende für das Jahr 1875 ist in der heutigen Generalversomenlunß en Wäkrung 221,235 Stand der Activa und Passiva der Rostocker höhere oder geringere Frachtspesen, welche mitbestim⸗ in Lübeck über „Verzug bei dem Kaufe“ 1872 S. 81. Was das Zusammensteuern von ganz Deutschland reftor der bayerischen Pinakotheken neben seiner

in Breslau bei unserer Couponkasse, Junkernstr. 2, parterre, 79,955,586 08 I 11“ 721529 nucdrücklich vereinbart ist, angenommen worden, daß pfänger auch die nachfolgenden Frachtführer in so⸗ an den Kaiser druckte. Dürfen wir fagen, die Medaillen in gegossenem Silber und Bronze Teseiwe. 30. Juni 1873. Slg. Bd. II. S. Komm. Bd. II. S. 457 459. bringungen deutschen Kunstgeistes seit so vielen staltet, wie es bei der gr

[3572] Wcochenübersicht 8 8 licht. 2) Rücksichtlich der Patente in den übrigen niß zu geben sei. Es liegt jedoch in der Lampen und Lüstern, Kunftdrechselei und Ornament⸗ Gewicht zum unersetzlichen Schaden 1806 heraus⸗

SERE

iüs

Reservefonds 1,406,845, 20 im Inland zahlbaren Wechseln: 1,224,774. 70. Verkehrsmittel sind Landwege, Wasserstraßen und bis 224; ck. auch Busch Archiv XIII. S. 80, XV. übernommen. Die reiche Schatzkammer der König und sie setzen ihre Namen ein, daß nur Vortreffliches Unkostenfonds 74,301 90 13585 Eisenbahnen. Je nachdem die Güter längere oder S. 195, XXV. S. 54. Slg. wichtiger Entsch. des lichen Residenz in München wird das Ver⸗ geboten wird, die Ehre aber fällt den Meistern und Mark-Noten in Umlauk 24,560,300 l 585] . Rostocker Bank. * kürzere Wegstrecken durchlaufen müssen, bis sie an H. A. G. Nürnberg Bd I. S. 364, III. S. 132 borgenste zur Ansicht herausgegeben, und die Fugger⸗ Ausstellern des Vorzüglichsten zu. E G Nicht präsentirte Noten in alter I 2 b1. den Ort ihrer Bestimmung kommen, erwachsen u. 133; endlich die Abhandlung v. Dr. Lamprecht schen Kunstschätze aus Augsburg nicht fehlen. Die Festschrift verfaßte Professor Dr. Reber, Di⸗ 2 pCt. festgesetzt worden. .“ 1 . 2 . 8 3 w 1 1 1 1 8 8 Die Auszahlung erfolgt gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 6 mit . en —gg b 493,010 94 Bank 2v 1876. mend werden für die Preise der Waaren. Diese 7) Im Falle des Vorbandenseins der Voraus⸗ zu diesem Einen Zwecke sagen will, lehren einfache „Geschichte der neueren deutschen Kunst unter Berück⸗ M k 12 v 26 di Mts b n Kündigungsfrist gebundene Metallbestand. .. . . EZZa31mn1XX““ Spesen sind ein erheblicher Faktor für die Absatz⸗ setzungen des Art. 401, Abs. 2 §. G. B. sind zur Aufzählungen. So giebt nicht wenig zu denken ein 1 sichtigung der gleichzeitigen Kunstentwickelung in ar om . tes. 2 S. 8 Guthaben NKeichskassenscheine 10,400 gebiete gleichartiger Fabrikate. Darum ist, wenn Geltendmachuag der nach Art. 395 u. 396 a. a. O. lithographischer Stein aus dem Stifte Benedikt- ö Belgien, Holland, England, Italien und f VIIIDiverse Passiva 810,843 04 11u“ 1u die Entfernung der Orte nach der Luftlinie nicht gegebenen Entschädigungeansprüche außer dem Em⸗ beuern von Albrecht Dürer, womit der Abt seinen ußland;“ Preisevertheilungen reihen sich daran, in Berlin bei der Direktion der Disconto Gesellschaft indlichkei 3 v“ di ie öhnli Be⸗ weit berechtigt al icht währ ß D in ferti 1 vie Di dolf Seitzj in B D D . 8 die Kontrahenten die gewöhnliche Art der Be⸗ weit berechtigt als der Schaden nicht während des daß z. B aus dem Domschatze von Limburg ein fertigt Wagenmüller, die Diplome Rudolf Seitz jun. 1 8 Herrn S. Bleichroeder, —— 8 N. ewnna Les te Mnt. ⸗Abüer 2e Fechsen e““ rechnung g. nämlich nach der von ihnen bewerkstelligten Transports entstanden ist. Rauchfaß eintrifft, auf 70,000 ℳ, geschätzt, aus als selbstartige Kunstgeschenke. Jacob Landau 11“ 1 612,810 70 Sonstige Aktiva E111“ 3,731,345 Länge der zu Gebote stehenden Verkehrs⸗ cf. Art. 429 H. G. B. U. H. A. G. Augsburg v. Cassel ein Degen von Hans Mülich im Werthe Uum die Gäste aus allen Ländern gebührend zu 2 L . 1“ 1 3 cbl, 1 wege festzustellen beabsichtigt haben. U H. A. G. 8. Februar 1873 Slg. Bd. II., S. 225; ck. Hahn von 30,000 Thlr. Da es sich um die Hervor⸗ V ehren, wird zugleich ein Fena Künstlerfest veran⸗ 1 o

in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild in Leipzig bei der Leipziger Disconto⸗Gesellschaft,

en Anzahl und dem inni⸗ ünstler nur in München

8 8 s f 8 . 1 2 2 . 7 2 42 1 . . 7 8 . in Magdeburg bei den Herren Zuckschwerdt & E11X“X“ Stand vom 23. April 1876. Sease es 3 1 2) Das Kriterium zwischen einer offenen Han⸗ chem Zeitpunkte bei Kaufgeschäften unter Abwesen⸗ sagen: „Es ist ganz unschätzbar, weil unvergleichlich.“ möglich scheint.

Breslau, den 24 April 1876 * Aectiva. Sonstige täglich fälli e Verbindlich⸗ S elsgesellschaft und einer Vereinigung zu einzelnen den das Eigenthum der verkauften Sache auf den Der Corvinusbecher aus Wien wird eintreffen;

48„ 8 ₰ᷣ; Heeee ,5] 1 Metall-Bestaaiuictcw. N 2,380,000. besten 8 846,331 andelsgeschäften (Art, 85 u. 266 H. G. B.) ist, Käufer übergeht, nicht entschieden, es ist dieselle Württemberg mit seinem Staatsschatze, den König⸗ Ueber Axbeitsleistungen der deutschen

Breslauer 2 isconto⸗Bank Friedenthal 8 Co. 8 Reichskassenscheine 24,000. Kündbare Schulden b.““ daß es der letzteren an dem Betriebe unter ge mein⸗ vielmehr nach dem am Erfüllungsorte zur Anwen⸗ lichen und städtischen Sammlungen will unter dem Arbeiter äußert sich der Civil⸗Ingenieur C.

Friedenthal. Heimann (Nr. 330/4) Noten anderer Banken.. . . 250,000. Sonstige Passiva v1“““ 7502.339 schaftlicher Firma fehlt. u. H. A. G. Nürn⸗ dung kommenden Civilrechte zu beurtheilen. Die Be⸗ Vorsitze des Geheimraths von Steinbeis wahrlich Knieper in Barmen im „Arbeiterfreund“ (XIV.

. 8 an. Wechsel-Bestancd. . . . . 14,548,895. Wilter begeben sind 37,733 Wechsel berg v. 21. Okt. 1872, Slg. Bd. II. S. 185. stimmungen der Art. 344, 345 u. 402 berühren die nicht zurückbleiben, und der Herzog von Coburg⸗ Jahrg., 1. Heft, Berlin, Leonh. Simion 1876)

Verschiedene Bekanntmachungen. Lombard-Forderungen.. . 1,992,319. lich 14 Tagen fälli 1 3) Schuldübernahme in Folge einer Ab⸗ Frage des Besitz⸗ und Eigenthumsüberganges nicht. Gotha zum Gelingen dieser nie dagewesenen Aus⸗ wie folgt:

ng 1X““ 1— Effekten-Bestand . 8 b. rrechnung bildet einen selbständigen Klagegrund, U. des oberst. Gerichtshofs München v. 14. Juli stellung Glänzendes beitragen. „Werden unsere Arbeiter von Seiten der Arbeit⸗

Stahlbad RNastenberg, 1X““ Sonstige Aktiva. 7,856,078. EEEEEEE ohne daß auf die Abrechnung oder die Entstehung 1873 Slg. Bd. III. S. 315; ef. Busch Archiv Auch die Reichslande betheiligen sich mit hohen geber durch mechanische Hülfsmittel zur Erhöhung

in Thüringen v““ F der Schuld zurückzugreifen ist. Findet sie zwischen Bd. 30 S. 147. Efem sie, und der in b Cö“

8, & E1““ Frr eren b. EE— Grundkapital. Theilhabern einer Vereinigung zu einzelnen Handels⸗ 1“ essor Kraus in Straßburg so kundig zu vildern wie solches bei unseren Konkurrenten geschie t? Im

Ie Sea es e . 2 naee. Füstwaff En⸗ E- , S Sne. JX“ 450,518. geschäften statt, dann liegt nn cingenencr vor, Das Großherzoglich badische Handels⸗Ministe⸗ im Begriffe steht. Die weltberühmte Glasmalerei⸗ Großen und Ganzen, Nein! Auf fast allen Ge⸗

deewn e gh ele, Sool⸗ und Kaltwasserbäder abgegeben. Die Lage Rastenerss Umlaufende Noten .. 5,013,000. nnoncen 8 efsen Abschluß an keine Förmlichkeiten gebunden ist. rium hat dem Kuratorium diejenigen Berichte Anstalt von Marschall (Marscha!) in Metz wird bieten fehlt uns Deutschen die mit so großem Er⸗

ist gesund und freundlich. (L. 3468) . 1u 2 . 8. b 1 1 1 ee f 8 b 1 8 8 8 1 Sonstige täglich fällige Verbind- u. H. A. G. Nürnberg v. 21. Okt. 1872, Slg. abschriftl tget d und darf offenbar nicht zurückbleiben, sie kann sich folg gekrönte Theilung der Ar beit. Einen 8 Die Badedirektion. E“ nenFenben nSir. S. 186. 8 b1e neben jeder ohne Ausnahme sehen lassen. Alles Induftriezweig als Spezialität treiben, ist bei uns

1““ 8 ; Nürnberg v. 8 1 [3590] Braunschweigische Bank. Grundkapital.. . 6,000,000 1 8. ön 8) Das Handelsgesetzbuch hat die Frage, in wel⸗ Jahrhunderten handelt, kann man von Vielem gen Zusammenleben der

aE.!].

Passiva.

5,119,308.

—4 S

1 Deutsch er L. lo yd, ün⸗ 5 . 55 babnesee estezben. Lerrchenng . ün ee.e 1 Registers gegebenen Anregung in Betreff der bracht hat, nachdem sie, ein treues Sinnbild des legenheit unserer ausländischen Konkurrenten. Wir und strengsten Unparteilichkeit bei Nswahl pelter Richtung vor, nämlich als die von den Mäk⸗ obligatorischen Bekanntmachung der alten Reiches, so lange stille gestanden. Deutschen glauben immer noch, daß die Verrichtung

Trans „Versi s⸗Aetien⸗Gesellschaft i ““ Ker. Transport Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in Berlin. Frentuelle Verbindlichkeiten aus der Zeitungen kern und als die von den Paciscenten sich gegen⸗ Handelsregistereinträge aus dem Groß⸗ In eigenen Salons kommt nach den Ideen des einer und derselben Arbeit den Geist tödte. Unsere weiter begebenen, im Inlande das seitig ausgestellten Schlußscheine. Art. 77 des herzogthum Baden im Central⸗Handels⸗ Bildhauers Gedon und des Konservators, Professors Konkurrenten, zu denen in nächster Zeit die

Die nach §. 31 unserer Statuten alljährli uhalten 2 in erf ini ch 8 8 unserer Statuten alljährlich abzuhaltende ordentliche Generalver EE ö9 is. 55. Central⸗Annoncen WBüreau H. G. B. behandelt nur die ersteren. Register, erstattet haben. Kuhn das Zusammengehöriße zur Anschauung, um Amerikaner in erster Linie stehen werden, beweisen sammlung der Actionaire wird hierdurch auf Braunschweig, 23. April 1876. der D 8 c Zeitu Der Abschluß des Geschäfts wird hurch die Ab. Indem wir uns vorbehalten, auf den Inhalt Z Stimmung in jedem Zeitalter zum EEE“ F Xions⸗ 9* M. 2 8 ireecti S i irt. ü 5 ir Ausdrucke zu bringen. Körper mehr anstr. 2. 2 eder⸗ Dienstag, den 23. Mai d. J., Vormittags 11 8 8185L er 28b 5 * ngen, faslane das Scülng scheins nicht l eh. 8 S de si 1 sgs9n ken wir Die stoze Wastensammlung des Peinzen Carl kehrenden Arbeit neue Lichtseiten abzugewinnen und in den Bureaux der Gesellschaft, u1“] 1 EI“ aft. ftreiten. ube ng⸗ M. sch 2 8 ische Handelskammern von Preußen wird sich hier zeigen. Herrliche, gold⸗ sie zur größtmöglichen Vollkommenheit und Pro⸗ Reue Promenade Nr. 5 in Berlin,. ““ Berlin W 5 45. Mohrenstraße 45. Die Ausstellung von Privatschlußscheinen ist ein über ie in Rede stehende Frage geäußert haben. durchwirtte Gobelins schmücken Ehrfurcht erweckend duktivität zu erheben. Unsern Arbeitern stehen nur 2 1“ 8 Bremer Bank zum etwaigen Nachweise des Geschäftsabschlusses 6 derselben, die Handelskammern zu Bruchsal, die Wände, Glasgemälde die Fenster. Nicht nur in einzelnen Fällen solch gute und vollkommene Tagesordnung: Uebersicht vom 22. April 1876 dienlicher, aber keinesweg nothwendiger kaufmännischer Emmendingen, Freiburg, Karlsruhe, Pforzheim die reichsten Altäre werden den Hintergrund füllen, Spezialwerkzeuge, die so wesentlich zur Erhöhung Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Jahr 1875, sowie des hierauf [3580] Gebrauch. Daher wird selbst bei einer Differenz und Rastatt erkennen ein Bedürfniß für die ob⸗ sondern 42 Industrielle, wie Ravens in Berlin und der Produktion und Vervollkommnung der Arbeit 1 M nnin den wesentlichen Punkten der beiden Schluß⸗ ligatorische Veröffentlichung der Handelsregister⸗ unsere Steinmetz, Pössenbacher und Seidl, haben beitragen, zu Gebote, wie dieses z. B. bei den 8

8]

bezüglichen Berichts der Revisions⸗Kommisston. Activa: S i schi Bebütlichen Berichts der Reftneergeilende Diwidende und die dem Aufsichtsrathe und de Metolbestuab . 3997,080. 40 Soeben ist erschienen: 1 scheine das Geschäft nicht ungültig. Auch können einträge im deutschen Centralorgan nicht an sich erboten, je ein ganzes Kabinet, fürstliche Amerikanern der Fall ist. rathe und; —. 997,080. Nr. 16 der Gesetzes⸗Beilagen des Deutschen M ie. das Selbel ein und dasselbe Geschäft ver⸗ 9 8 ge 2 (Gemächer und Wohnstübchen heutiger Patrizier Uns Deutschen fehlt im Allgemeinen die eiserne Schlußscheine in u sse schäft ver- Dagegen haben sich 6 andere Handelskammern, pollständig einzurichten, so daß das Auge des Ausdauer, die nöthig ist, um einen einzelnen

Vorstande zu ertheilende Decharge. Reichska F 95 der ssenscheine 25,795. —Neichs⸗Anzeigers. 8 thalten, w H. 5b ü 1 1 . 88 schiedene Punkte enthalten, wenn 3. B. dem einen zu Baden, Bühl, Constanz, Lahr, Mannheim Beschauers nicht durch Gegensätzliches beleidigt Fabrikationszweig bis zur äußersten Vervollkomm⸗

Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsraths. Noten anderer Banken 420,100 Weoec 9 F „8 :58 2 8 &. —ge . . 8 2 a-1eses. Eren 2 8 88 1 4 8 8 4 5 8 8 6 ) Wahl der Revisions⸗Kommission für das Jahr 1876. 6 ee . 8* 2 . Celben Fülfsk der Kontrahenten mehr Rechte eingeräumt werden 89 Wertheim eE1“ wnd Nicht in Garderobekästen werden diese kost⸗ nung und größtmöglichen Produktivität zu verfolgen. 5 F 8 1 g 1b iro⸗Conto b. d. Reichsbank 782. 86 „über die einge riebenen en. in dem i „lichung im Central⸗Handelsregi ter ausgesprochen. baren Kunstreliquien eingeschachtelt, sondern in reizen⸗ Anstatt bei der Fabrikation eines einzelnen Artikels Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. 1 Der Vorstand. 2 . 40,423,937. 75 g ss daß diese Vorrechte auch in dem 199, 0u69, der deppirun sich barstellen Durch ein goldenes zu bleiben, wird, sobald nur die Mittel dazu vor⸗ Banendahl. Ernnst Schrader. Ffekter forderungnn.. 1,325,042. 51 116“ G ese t 1 8 Handelsgesetzgebungs⸗Kommission S. 1 lichen h 1 ch ein gnderg [3591] 9 9 21.22 .— 6 Bürttoren SZH1ö186*“ 7566,508 88 7 1 A. G. Nürnberg v. 3. März 1873. Slg. zu München. in Mitte desselben steht der Kleinodienschrank, der gefüzt, bis schließlich in keinem Artikel mehr etwas Aachen⸗Mastrichter Eis enbahn⸗Gesellschaft. Immobilien ½ Mobilien 2. 300,000. die Abänderung des Titels VIII. der -55) Hat der Verkäufer dem Käufer eine größere die am 15. Juni 1876 beginnt und den Sommer breit und 15 Fuß hoch ist, und Nachts durch schwere Nehmen wir einmal den so wichtigen Industrie⸗ Grundkapital 16,607,000 G w b 88 d 8 8 als die käuflich bestellte e. Fdene so S Herbst über bestehen bleah⸗ Nah a⸗ Pferme heenken vercheed gta n h. Helhene⸗ gefig 6 EE1ö“ heraus. ZSoamsßs 22 52, 27 8 28 e4“ /607,000. d letzteren wo ie Empfang⸗ Dr. Se in der berf. Z.“ einen Aufsatz, dem Prachtwerk der Go quen⸗ ie lange auert, en 1 1 kti Sans ag, den b Mai 88 38., Bernättags 10 Uhr, huliche 8 TTTö1öu.** S. 3 K; 8 e bess Dmintitat Pens. wir Fomendes entnehmen: Das ä6 ist in kasten mit der Hand der heil. Martha aus Mytilene, Maschinen in derselben Güte herstellen konnten, wie m rektionsgebäude, arschiersteinweg Nr. zu Aachen ndenden gewö en Präkludirte 10 Thalc⸗ Fon⸗ .*“ 8 d on den Ti er Erst 1 em 5 8 2 . dioe la z unmittelbar Kriege anf heimischem Boden niedergegangen und die wurde, Contarini nach Venedig flüchtete. Der Augenblicke an, wo Zimmermann in Chemnitz, Generualversammlung ergebenst einzuladen. rant⸗ und 20⸗Marknoten. 141,000. Berlin, Expedition des Deutschen Reichs⸗ und 8 Me. shen ⁄, gehee 1e 18 ves Erhen 4 Bodee aüea geg dgen und die wardee e geister desselben ist ein bisher unbe⸗ grermamn i geniho nad noch einige andere üis der Geschäfte der Gesellschaft mitgetheilt, sowie die statutenmäßigen Wahlen vorgenommen werden. bindlichkeiten . . 291,025. 92 SW, Wilhelmstr. 32. 1 Erheb d z wieder etwas gelernt hat; es möchte anknüpfen fremden Namen Giovanni Leone, eigentlich Maistro faßten erreichten unsere Werkzeuge ziemlich gleiches Weegen der Berechtigung zur Theilnahme an der Versammlung und wegen Ausübkung des An Kündigungsfrist gebun⸗ In eeeie 2. 25. Verlag, nüen. b24 Zacn ea 8 oder bei Erhebung der 5 I 19 1 ünt. hatzes 88 k9 Füapffe Bende nn da Cologne und der s w e Nipean nrit üden enzlischen. Wahrend aber Eng. S 22 1 88 888 C.Sgren 828 Auswärtigen . nes Gefees⸗ Pellagen (bei Be⸗ spätet und die Zurückweisung der ganzen Sendung gewerbe die benachbarten Nationen nahezu über⸗ nannte Bildhauer Maistro Nuolo Tedesco hat das länder 1n2 besonders Direktion a HPüakonto⸗Gefellschatt, . enne Gal . er Aktien oder eines Zeugnisses der S Käufer ist als gerechtfertigt anzusehen. flügelte, an die Zeit eines Albrecht Dürer, der in byzantinische Postament dazu geschaffen. Es ist der eiserner onsequeuz verfolgten, und die einze 2 dse, Js. in unserem Bureau hierseldst ertheilt b AS vhʒ 8d. II. S. 217 u. 218. Krafft, Feyelin, Seifenhöfer u. A., an die berühmten ihre Namen wären sonst gar nicht bekannt, denn verfiel man bei uns wieder in den alten Schlendrian Aachen, den 25. April 1876. 8 Der Pirettor de Betras in Briefmarken hetftoen. des Vertrages Anspruch auf Erfüllung nebst Scha⸗ Panzerarbeit, Harnisch und Plattenrüstung, in Email Meister lobt. maschinen ꝛc., überhaupt Alles, was gerade in Auf⸗-

4 Berlin, den 25. April 1876. als dem anderen, der kein Interesse daran 82 24 Schlußschei wähnt werden. ck. t. d 8 8 8 1 5,617,947. 84 1 Bom 7. April 1876. Schlußscheine erwähn 1[S. 133 Die. ff. Die Kunstgewerbe⸗Ausstellung Portal tritt man in den eigentlichen heiligen Raum; handen sind, noch ein anderer Artikel u. s. f. hinzu⸗ 566,508. 86 betreffend 66 Böd. II. S. 213 216. Ueber die Kunstgewerbe⸗Ausstellung zu München, nur das Kostbarste enthält und 13 Fuß lang, 10 Fuß Ordentliches geleistet wird. D „¶ 8* Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns zu der am bis wir dieselben Notenumlanf 7557,000. Kückgabe des Uebermaßes begehren. Allein den Reformationsstürmen und dem dreißigfährigen womit, als 1463 die Insel von den Türken erobert dies bei den Engländern geschah? Erst von dem In derselben werden die Resultate der Rechnungsablagen und ein Bericht über den Zustand Sonstige, täglich fällige Ver⸗ Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers, . ppoostticnsstellung. Geschieht eine solche Erklärung verloren. Das deutsche Volk will nun zeigen, daß kannter deutscher Goldschmied von Cöln unter dem erkzeugmaschinen⸗Fabrikation als Spezialität auf⸗ Stimmrechtes machen wir auf die Art. 24 und folgende des Statuts aufmerksam. dene Verbindlichkeiten. 27,076,665. aufpreises, so ist sie ver⸗ Dheklisa der Piskatr Ersen Hait; zhe sehen derz vor der .⸗ Pö- * 9. Verbindlichkeiten aus weiter stellung von 25 und mehr Exemplaren einer 2347 H. G. B. u. H. A. G. Augsburg v. 14. allen Fächern Meister und Erfinder war, an Adam einzige Rücklaß von beiden ehrwürdigen Künstlern, Werkzeuge von Jahr zu Jahr vervolltommneten, 8 rlin, itz d ¹ m 25. u Mai benen b Xersig 1 * 1 2. Sla. 2 1 1— . 8 April ene Wechseln 8 ditien franco zugesandt, wenn se zfr Zestelluns 88 1g. 1882, Kefe wegen verspäteter Erfüllung Schwertfeger und Künstler im Schmiedewerk und das Werk ehrt nicht minder den Besitzer, als es den und baute neben Werkzeugmaschinen wieder Dampf

je Di . 22 Dreier, h und Drahtzug, in Gold⸗ und Silbergeschmeide, Kunst Die ehrenvollste Benennung aber verdient der trag gegeben wurde. Der Arbeiter bekam wieder Die Direltion. 1— b *) Aus den neuesten Zeitschriften.) —guß und eingelegtem Metallgeräth, Medaillen und Mann, welcher Auskunft zu geben vermag über heute dieses und mergen jenes Stück zur Bearbed“*