1876 / 100 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Apr 1876 18:00:01 GMT) scan diff

fonds 1,444,835 (—55200 ℳ,); für den Betrieb inkl. Unglücks⸗ dustrie ur. d Handel betrugen die Umssätze auf Effektenkonto im Gereralversammlung die Vertheilung einer Dividende von 10 ½ Fl. P1’I 8 8 11 * 5. gramm Gut (—102, 94,043). Befahren wurden 3,576,278 Zugkilo keniokorrent wurden von frühereren Abschreibungen wieder Bei dem Ausschuß des Centralvereins für Hebung 7 . un omnn reu 81 * Steingut⸗Manufaktur Aktiengesellschaft (Matthiessen), An Handlungsunkosten wurden 292,1419 ℳ, an Courtagen di türli d künstlichen Wasserstraßen in höh 1 . . ie natürlichen un nstlich sserstraßen in höherem Grade Königlich Bayerische Armee. rowsky. Inf. Regt Nr. 60 als char. P. F. Kad. Bansen. von dem die Vollmacht zu kaufen erbeten hätte, gleich dar⸗ Geschäftsbüch jellschaf 1 Beri noch ein Gesammtverlust von 732,633 ℳ, doch sind nach Abrech⸗ 8 8 1 1 * 1 1 32 1— Geschäftsbücker der Geiellchaft rstnttete Haraak Bericht, wcher tn 80 20c 8 zeitig wird das Ersuchen ausgesprochen, den genannten Herrn bei Berlin, 12. April. Schollwöck, Landw. Secc. Lt. zur Disp., Infanterie⸗Regiment Nr. 72 als char. P. F. Kad. v. Mach. preußischen Staats anzubieten, doch eher der Vollmacht dessen, der rTT—“ e. eh ds Ge Die neueste hamburgische Handelsstatistik wlist n A. geladen, in der auf Mittwoch anberaumten Ausschußsitzung zu erscheinen. perabschiedet. Den 15. April. Fürst zu Sayn⸗Wittgen⸗ Nr. 74 als char. P. F. Gefr. v. Hartmann III. Inf. Regt. irgend Jemand gerathen. Es ist eine wirthschaftliche Frage, um die ise 8 s t bet i s teinnahme des von Hamburg nach jenem Lande verschifft wurden, erreichen die im 6. 82 2 S 1 8 M gizenbe dn G⸗128 . vreehi⸗ Fier e Scn im Courszimmer der Börse abgehaltenen Sdib 9e znzaͤchst den Plm 1 nis 7 * Floto. Inf. Regt. Nr. 77. * P. 5. Unteroff. v. Webern; als beuerlichen Bilde versteigt, daß sch den preußischen Landtag zum 1874 In der Gesammtausgabe ist der Gewinn⸗Antheit für Wien, 26. April. (W. T. B.) Die böhmische Nord⸗ reichendes statistisches Material finden, um die Bewegung 8 Unterärzten, Ersterer im 2. Fuß⸗Art. Regt, Letzterer im 5. Jäger⸗ Kad. Balck. Füs. Regt. Nr. 80 als Sec. Lt. P. U. ich oder der Herr Vorredner und seine Fortschrittspartei mehr zur Zahre Kosten im Gesammtbetrage von 32,305 entstanden. die Einlösung der Prioritätencoupons

anläzen n. [ w. 241,921 (— 161,000 ℳ); für den Erneuerungs⸗ Nach dem Geschäftsbericht der Centralbank für In⸗] rektion der Donau⸗Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft der 8 E 12 st 7. B e 8 1 d g e sonds und unvertheilbaren Ueberschuß 9,348,724 (4. 639,070 ℳ). Eingang und Ausgang 174 Millionen, im Kambioverkehr 101 vorschlagen. 8 Befördert wurden 2 673,149 (ß—2569) Reisende, 1,979,156,087 Kilo⸗ Mill onen, im Kontokorrentgeschäft 272 Millionen Mark. Auf Verkehrs⸗Anstalten⸗ 8 1 meter (gegen 3,337,951 in 1874). 23,312 gutzeschrieben. Aus rovifionen wurden 207,216 ℳ, d 1 9n 5 8 E1ö1“ 1 . 8 3 3 . er deutschen Fluß⸗ und Kanalschiffahrt ist unterm 27. v. M. 3 . b. 2 8 8 u1.“ Die Geucralversammlung der schlesischen Porzellan und auf Kambiokonto 182,844 ℳ, aus Zinsen 254,734 vereinnahmt. ein S greiben des Hangele. Miniters eherlaufen in velchen derselbe 8 8 ö1“ 1.““ Berlin, Donnerstag, den 27. April 1876. B6 t⸗2 sel b ittheilt, daß er den Geheimen Baurath Wiebe mit einer Zusammen⸗ nemes beeiniin L8 n Füaciis * eiche bereits im Besitz des gedruckten Geschäftsberichtes und der Bi⸗ 42,508 verausgabt. Auf Effekten wurden 855,795 gewonnen, 8 *— 42222 E 8 —ü 8. . guf Ä92— e 2 4— 1Sa F hrAen Sde e ehss Las Ep 8ebes ünne zei, Matatals enschen dobe wie in eeaathiger Wel b1ö1“ Personal⸗Veränderungen. Heuer I. Inf. Regt. Nr. 68 als char. P. F. Kad. v. Ku’ macht, warum ich mich nicht an den Reichstag zuerst gewandt, und t eneralversammlung gewählte ommission au 8 6 C . P 8 4 B 2 8 . 1 1 assi des Res 3 bt leistungsfähig zu machen und anschließend an die Wasserstraßen frem⸗ 2 7 S 1 1 5*& 1 1 ns U tessuchung der Geschäftslag. und Revision der säͤmmlichm süc dottrt. Nach Klassirung des Reservefonds von 168,798 ergieht.] der Länder durch neue Schiffahrtewege zu vermehren seien, Gleich. Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstande. Ween. Neat⸗ 2e—9 Lnis ,8 9. 8 In Eenkt T. Phacer neüt e sist ö 85 Cenebec des einer klärenden Debatte Veranlassung gab. Es wurde beschlossen, nung Srg 1e n ae des Verkehrs noch diesem Vorhaben möglichst zu unterstützen. Der Verein hatte sich 1 mit Pension und der Erlaubniß zum Tragen der Uniform und Hoff⸗ FüjRegt. Nr. 7 ; 1 u 2 5 x5 n, er 1 B das Grundkapital von 600,000 auf 300,000 turch Zasoer Ge⸗ öET111“ 25 bereit erk ärt, dem zu entsprechen und den Geheimen Baurath Wieb; ein⸗ mann, Ldw. Sec. Lt. des 10. Inf. Regts, Beide auf Nachsuchen EEE ; en 9. 8 da- r. N.⸗ ac, n. E1111 2 vbnecge beaft, aendent sellschaft von Berlin nach Tiefenfurth zu verlegen. eine merkliche Vermehrung der Ausfuhr nach Venezuela nach. Letztrer war bereitwilligs . eir. Veries K 1— B ach ʒ . 2 E 1 g 1 1 1A. t zilligst der Einladung gefolgt und legte in der genann⸗ stein⸗Berleburg, Landw. Prem. Lieut. des 2. Kür. Regts., Bea 6 9E” 1 8 b ½ ; Nach dem Geschäftsbericht der Cottbus⸗Großenhainer Während im Jahre 1874 Waaren im Werthbetrage von 6,142,264 ten unter Vorsitz des Geheimen Regierungs⸗Raths Professor Dr. Meitzen 2 Schenk, Res. Sec. Lt. des 1. Kür. Regts., Beide auf Nachsuchen Tr. 78.”. . . ,9 Peet. 11e 1aan 8. sch dandels, de ie ich düttet bchte niee net ngeni den bnae Rechnungsjahres 1,028,080 ℳ, gegen 1,015,750 im Jahre 1874 Verschiffungen dess lben Hafens ebendahin im Jahre 1875 eine Höhe vor, nach dem man sich im Ministerium die Realisirung des Vor⸗ ZIm Sanitäts⸗ Corps. Den 11. April. Dr. Waldhäuser 5 S erf 5 schen; Die Gesammtausgabe betrug 714,517 gegen 705,905 X im Jahre von 9,084,364 habens gedacht habe. Man habe geglaubt, man werde hin· uund Dr. Bürger, einjährig-freiw. Aerzte vom 2. Train⸗Bat., zu bas . 8. 8 9 eünceh eer 18 8. 8 —2 Pee en ücanc. 11 . 7 9 1 7 die Leipzig⸗Dresdner Bahn mit 3229 verrechnet. Für Er⸗ bahn wird, wie die „Presse“ meldet, ihren Aktiencoupon mit 3 Fl. Hüter i * vo tschl iell i len be Bat. ernannt und mit Wah zt⸗S ; 8 b weiterung 8 der Geleis⸗ und sonstigen Anlagen sind in deesem einlssen. Per Hen ehela⸗ sne größer, wie im EE“n EE hen 122 8 beauftragt. 11““ 8 S ä— 82 Frhr. Schädigung des Reiches gethan haben, wird die Geschichte richten, in Geld und die Ausgabe für so in die Lage versetzt zu sehen, die zu erwünschenden Kanallinien üu Öu)G Pecin te der Militär⸗Berpaltugg. ⸗Den 6. April. Sevel. Soß Nege, Rr⸗ SPralg char P. F. Kad. gezae: vbran⸗ füͤhrte dene g⸗ nnichd. gegenüͤber der Abg. Dr. Kasker aus, daß man vom parlamentarisch⸗konstitutionellen Stand⸗

Der Uererschuß beziffert sich auf 316,563 Hiervon gehen ab: die Bessemerschienen haben auch einen größeren Aufwand, als im vorigen finden. Leider habe man sich hierbei getäuscht, es sei geradezu un⸗ Stark, Ministerial⸗Sekretär vom Kriegs⸗Ministerium, auf Nach⸗S. n Eisenbahnsteuer mit 17,812 ℳ, die Tantisme des Aufsichtsraths mit Jahre veranlaßt. Nach dem nunmehr vorliegenden Rechnungsabschluß möglich, zuverlässiges Material zusammenzubringen. Auch die Ver⸗ suchen in den bleibenden Ruhestand versetzt. Den 14. April. Fah herr. r e . *. 5. 8. 8 & Dt eie Veterinär 1. Klasse zur Disposition mit Pension Feir. v. Reiswitz 1. Inf. Regt. Nr. 85 als Sec. Lr. P. U. v. P.

und der Erlaubniß T der Unif 7 5 88 Regierung keineswegs bemängeln ioritäts⸗S 3 50,00 9⁰ St. 7 jebsü 8 der Erlaubniß zum Tragen der niform verabschiedet. ,— . P. önne. oviel sei sicher, daß, nachdem die Vorlage gema Prioritäts⸗Stammaktien à 5 % = 150,000 ℳ, 1,500,000 Stamm⸗ sich auf 2153,787 Fl., der Betriebsüberschuß ergiebt 609,360 Fl., und beiden wiederum nach dem Meere zu einen Weg zu erschließen. Seitz, Stabs⸗Veterinär vom 2. Chevauleg. Regt., zum 6. Chevauleg. Ses 1..“ 4 82 888 * 2 F. 8e 82 das 7 za sachliche Behandlun 8 aktien 8 5 % = 75,060 N, bleibt Rest 68,051 H ervon erhalten mithin 565,010 Fl. weniger, als im vorigen Jahre. Die Staats. Die Debatte wandte sich nunmehr den Vortheilen der Kanäle im All⸗ Regt., Schreyer, Stabs⸗Veterinär vom 5. Chevauleg. Regt., zum d Uthmann; als P. F. mtedoff. Ermisch . Fr. Er. . U; getreten sei, ein ablehnendes Votum r1e. aan Superdividende: die Prioritäts⸗Stammaktien à 1 % = 30,000 ℳ. garantie wird mit 1,611,359 Fl. in Anspruch genommen. Bei gemeinen zu, der Vorsitzende wies namentlich auf die Verhältnisse 2. Chevauleg. Regt., Kriegbaum, Veterinär 2. Kl. vom 2. Chevauleg. als Sec. Lt 9 u Vuek; als schar. P 1 Parer. 8 fetze, den Plan stes erste weiter zu verfolgen. Ter * ,. die St mmaktien à 2 % = 30,000 ℳ, wonach verbleiben 8051 ℳ, den rumänischen Linien betragen die Betriebseinnahmen Frankreichs hin, die klar den Vorzug der Kanäle vor den natürlichen Regt., zum 4. Chebauleg. Regt., versetzt. Maurer, Veterinär 1. Kt.. Föen Fegt. Nr. 89 als 8 —. E. e 2n g. u benr,gr EEEI.“ ie 8 S W welche auf nene Rechnung vorgetragen werden. Das Gesammtkapital 2,915,886 Frks., mithin 74 698 Frks. weniger als im vorigen Jahre, Schiffahrtsstraßen zeigten. Die Versammluug beschäftigte sich sodann vom 4. Chevauleg. Regt., zum Siabs⸗Veterinär im 5. Chevaules. Roezner, als P. F Anteeef v“ Panf. 1 eunden des ersten Redners eine timme gegen or⸗ würde sich hiernach mit 6 % verzinst haben. rie Betriebsausgaben 2,706,029 Frks, mithin 372,333 Frks. mehr mit der Dimensi nenfrage, befürwortete lebhaft größere Dimensionen Regt, Ehrensberger, Veterinär 2. Kl., zum Veterinär 1. Kl. im Regt. Nr 990. als char. P. F Kad. Eschmen * e VBafse⸗ age abgebe, unternehme vielmehr seinerseits, einen bestimmenden Ein⸗ Die Chemische Fabrik Oranienburg fabrizirte im als im vorigen Jahre, der Betriebsüberschuß besteht in 209,856 Frks., und sprach sich zum Schluß für Lateralkanäle aus, die namentlich in . 2. Feld⸗Art. Rezt., befördert. Den 15. April. Ulsamer, witz Inf. Regt. Nr. 91 als Sec. Lt. P. U v Levetzow 1 8 fluß auf die Reichspolitit zuüben, indemer verhindere, daß der Reicha⸗ vergangenen Jahre: 3,257,053 Kilo Schwefelsäure, wovon 2,918,791 mithin 447,031 Frkz. weniger als im vorigen Jahre. Für die oberen Flußläufen rationeller seien als der Ausbau der Ströme. Landwehr⸗Garnisons⸗Apotheker vom Landw. Bezirk Vilshofen, auf Ziß. Rf 22 .n .. 88 8 5 5.. e h Fr tag in die Lage komme, in dieser Frage zu berathen und ze besinden. Kilo für 339,960 verkauft. In der Schwefelsäurefabrik wurden rumänischen Linien wird die Staatsgarantie mit 3,655,827 Frks. in Southampton, 25. April. Das Poftdampfschiff des Nord⸗ 4 Nachsuchen verabschiedet. 8 5. 8 n Eberhardi 1 1. E Re. 8 84 9. Wollte das preußische Abgeordnetenhaus vaaufhin seine Ent⸗ aus 257,432 Kilo Salpeter 260,070. Kilo Salpetersäure erzeugt, wo⸗ Bnfpeuch gaee öser. 1 8 8 8 deutschen Lloyd „Oder“, welches am 15 April von New⸗York 8 In der Kaiserlichen Marine. Krosigk 1b Regt N. 96 tis Par Pü; bard 4 scheidung geben, so würde es sich Größeres anmaßen, 5 von 122,690 Kilo mit einem Erlös von 55,384 verkauft wurden. Der Miioritätenkurator der Ebensee⸗Ischl⸗Steger abgsegangen war, ist heute 6 Uhr Abends wohlbehalten hier ange⸗ 1 Offizi 1 8 oß. Gren. Regt. Nr. 109 als char P F Kad Graf v Hennin. bei gesundem Wechselverhältniß der parlamentarischen Körper⸗ Superphosphate fabrizirte und verkaufte sie 179,668 Kilo im Betrage Bahn hat, der Pefle⸗ zufolge, von dem Gerichte die kommen und hat nach Landung der für Southampton bestimmten Vers ffiziere 28 C116“ Beförderungen und Gren. Regt. Nr. 110 ., .e. Kegfv. dern ze. . schasten EE“ —— vpon 21 810 ℳ, schwefelsaures Natrson (Sulphat) 192,060 Kilo für Genehmigung zum Verkauf der Bahn an die Kronprinz Passagiere, Post und Ladung die Reise nach Bremen fortgesetzt. Die 8 Sereedn ee. erlin, 15. April. Frhr. v. Die penbroick: Nr. 111 als Sec. Lt P. U Frank; als P. F Unteroff. v Scher⸗ des Deutschen Reichs zu üben. Der Reichstag werde gewissen⸗ 18.198 ℳ, Feiervttrh. 385,137 Kilo für 28,453 ℳ, J in rde vh.an. e. die S erhalten, die bezüg⸗ „Oder“ überbringt 137 Passagiere und volle Ladung 8 1 Se S.nhe eSna g * ii als 88 p 8 EEEe Inf Ket. haft zu lichfen 8 lag e . allen d Me ,832 Ki 3 1 almölseife ich n 8 1 ; r österreichi s st⸗ 23. il. (W. T. er 8 alv“* 8 P ne 1“ „Sec. Lt. See-⸗Bat. 3 9 1. b 18* b 88% 8 Krystallen urd Mehl 90,832 Kilo für 21,271 und Palmölseife liche Zahlung zu erheben und bei der österreichischen Kredit New⸗York, 23. April. (W. T. B) Der Dampfer „Italy zum Pr. Lt. befördert. Deininger, Sec. Lt., bisher im Gren. Nr. 112 als char. P. F. Kad. Desepte. Inf. Regt. Nr. 113 in der angeregten Weise der Entwickelung des Reichs förderlich

33,113 Kilo für 24,974 Das Gewinn⸗ und Verlustkonto weist anstalt zur Auszahlung der Restquote ven 10 ½ 2 % an die Priori⸗ der National⸗Dampfschiffs⸗Compag nie (C. Messingsche 1 3 1 1 Inf. Regt. 2 müeer . 2 8b 1 . eise Untervilanz ven 30,801 nach. düstalt zur. au ebelegen. Wie dasselbe Blatt erfährt, wird die Di. Linic) ist hier eingetroffen 1111414“* 8e ene dia üa. . Faa FIne ee den⸗ ,— hee ah w ge ——15 . b Maͤri im Füs. Regt. Nr. 35, bei Kad. Pampe. Inf. Regt. Nr. 117 als char. P. F. r. 5. gen erforderlich machen und ob der erfte öntschluß mit Nothwendig Berlin, den 27. April 1876. bereisen, dann durch Ohio nach St. Louis gehen und den Eisen⸗ macht große Anstrengungen, das Loch bis mocgen Abend ausfüllen ee zwar als Sec. Lis. mit ihren Patenten, im See ee Inf Regt. Nr. 118 als char. P. 8.9. Fink I. keit Konsequenzen nach sich ziehe, welche die Reichspolitik in Königlich Preußische Lotterie. 8. distrikt von Missouri besuchen, von hier aus auch die Bleihütten zu tönnen, so daß der unterbrochene Güterverkehr morgen Abend 1 8 Garde⸗Jäger⸗Bat. als char. P. F. Kad. v. Tresckow III. ungebahnte Pfade hineinführen. Vom Standpunkte der preu⸗ Heeb 1 von Mississippi besichtigen und über Chicago nach Milwaukie reisen wieder aufgenommen werden wird. Die Felder um Glogau haben Kadetten⸗Vertheilung 1876 Garde⸗Schuͤtzen⸗Bat. als Sec. Lk. P. U. Fihr. v. Tettau; als ßischen Landesvertretung habe man sich nur zu fragen: Muthet (Ohne Gewähr.) 1.“ und von dort aus den Marquettedistrikt besuchen, dann über sehr gelitten, besonders die Kartoffelfelder; der Schaden wird sich 88 g v““ char. P. F. Kad. v. Siefart. Jäger⸗Bat. Nr. 1 als Sec. Lt. der Vorschlag dem Landesinteresse unbillige Opfer an, läßt Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse 153. Detroit und Cleveland nach Alvbany gehen. Den Schluß der aber dort noch ausgleichen lassen. G 8 115 8 88882.; F. 5 . P. U. Frhr. v. Willisen; P. U. du Trossel. Jäger⸗Bat. Nr. 3 als Sec. Lt. P. U. von der Uebergang der Landesbahnen an das Reich befürchten, Snigl. Preuß. Klassenlotterie 11ö“ Reise werden die bei Nem⸗Vork gelegenen Eisenwerke, namentlich I die Sekte 8 6 oschlau. 2. Garde⸗Regt, z. Dewitz E1“ Nr. 7 als char. P. F. Kad, Deichmann. daß hinfort für die preußischen Verkehrsbedürfnisse schlechter ge⸗ 5 EA. 8 . Die strengen Repressivmaßregeln gegen die Sekte der Skopzen 3 F c. Lt. P. U. v. Bonin I.; als char. P. F. Kad. Jaͤger⸗Bat. Nr. 9 als Sec. Lt. P. U. Guderian als char. . 8 ; 2 Gewinne à 15,000 auf Nr. 6054. 52,178. Trenton, bild Der Ober⸗B Al 81 b 8 8 g 5 b 8 9 sorgt sein wird? Und diese Frage sei zu verneinen umal 3 Cene 1 6000 auf Ar 20,429. 34,759. 87,889 renton, bilden. 8 er Ober⸗ ergrath thaus aus Breslau hat haben deren Verbreitung in Rußland nicht zu verbindern vermocht. v. Schleinitz. Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1 als P. F. Kad. v. Lepel. Jäger⸗Bat. Nr. 11 als char. P. F. Gefr. Preußen das Recht -«- 1“ üü Eifenb 9 zum 1 g 3005 Iir. 3894 9790 66856 den Auftrag, vornehmlich das Maschinenwesen der Bergwerke und Demnächst wird wieder in Simferopol ein Monstreprozeß gegen Sec. Lt. P. U. Frhr. v. Starck I.; als char. P. F. Kad. v. Mün⸗ Frhr. v. Hanstein I. 3. Garde⸗Ulan. Regt. als char. P. F. wea d kalen V Wböö 1299 1 8 . E. Hütten zu studiren. Der Bergassessor Mosler endlich soll die all⸗ Skopzen aus den Kreisen Berdjansk und Melitopol verhandelt werden, 8 chow 1. Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2 als P. F. Kad. Prinzv. Ghyka. Kür. Regt. Nr. 4 als char. P. F. Kad. Interesse des lo alen Verkehrs zu bauen. 10,299. 11,840. 16,018. 20,947. 21,644. 25,756. 30,429. gemeinen Handels⸗ und Arbeiterverhältnisse, alle zum Wohle der in dem über 300 Personen als Angeklagte und Zeugen vernommen Unteroff. v. Hartmann I, Unteroff. v. Derenthall. Garde⸗ v. d. Groeben. Drag. Regt. Nr. 6 als P. F. Untervff. Gr. Nach dem Abg. Dr. Lasker nahm der Präsident des Staats⸗ 31,454. 31,727. 31,907. 39,084. 42,385. 42,820. 43,064. arbeitenden Klassen getroffenen Maßregeln, die Lohnfrage, den werden. Inzwischen ist über diese Sekte, welche durch das Geheim⸗ . Füs. Regt. als char. P. F. Kad. Baron v. Stenglin I., Kad. Graf v. Schwerin I. Drag. Regt. Nr. 9 als Sec. Lt. P. U. v. Ministeriums, Reichskanzler Fürst v. Bismarck noch einmal 44,624. 46,095. 48,110. 48,317. 49,536. 49,562. 52,858. Einfluß der Strikes und dergleichen mehr studiren und eventuell nißvolle ihrer Gesänge, Gebete und allegorischen Gebräuche auf den Pückler. 3. Garde Regt. z. F. Kad. Frhr. v. Rheinbaben, Hugo. Drag. Regt. Nr. 10 als Sec. Lt. P. U. Heydemann I. das Wort: 52,926. 54,421. 55,099. 55,398. 60,801. 61,002. 65,105. den Kupferdistrikt am Obernsee bereisen. Der Zeitpunkt der unentwickelten Verstand des gemeinen Mannes einwirkt und durch die 0 Kad. v. Linsingen 4. Garde⸗Regt. z. F. als Sec. Lt. P. U. Drag. Regt. Nr. 13 als char. P. F. Kad. v. Bischoffshausen. Durch die vorgerückte Zeit bin ich genöthigt, meinem Vorsatz 67,396. 74,467. 74,628. 78,631. 83,142. 87,983. 88,210. Abreise B b gen f den 29. April Hen t Macht ihres Geldes einen großen Einfluß gewonnen hat, durch einen v. Haine; als char. P. F. Kad. v. Bülow 1. 3. Garde⸗Gren. Drag. Regt. Nr. 17 als char. P. F. Kad. v. Arnim I. später zu sprechen, untreu zu werden, da ich leider nicht ganz sicher 91,526. 92425. 92,655 reise von 2 remerhaven ist auf den 29. Apri festgesetzt, noch vor der Aufnahme in die Sekte Zurückgetretenen, noch manches Regt. Königin Elisabeth als Sec. Lt. P. U. Mohs, als char. P. F. Drag. Regt. Nr. 22 als char. P. F. Kad. v. Heusch. bin, ob meine Gesundheit mir erlauben wird, morgen wieder in Ihrer 1I“ 58)0 auf Nr. 15386. 4226. 7950 die nxencshhiee egbe⸗ 9 der L8ec⸗ . Fwehen. . nach rüsfischen 1 8 Gefr. Prgesslen 8. 3 85 4. ge duj. Rest. vr.. 5 P. l. lifgn 8 Mitte zu erscheinen. Ich bitte deshalb auch um Ihre Nachsicht, 3 n 1 a1 . 1536. 26. 4920. ung in Pbiladelphia eintreffen können. Die eise erfolgt mit⸗ ier wiedergeben. Die Skopzen verehren danach en Kaiser gt. Königin a . F. Unteroff. v. ppen; als gel. Hus. Regt. Nr. als char. P. P. Kad. v. Ribbeck. wenn ich mich nicht so gründlich über die gesammte Vorla e und 28 11,925. 13,626. 15,372. 16,899. 17,135. 19,500. telst des dem „Norddeutschen Lloyd“ gehörigen Dampfers Peter III. als zweiten Heiland; die Czarin Elisabeth und die Czaren P. F. Kad. Frhr. Röder v. Diersburg. Gren. Huf. Regt. Nr. 4 als char. P. F. Kad. Rogalla v. Bieberstein. über dich Inhalt 88 ö“ enn. kann, wüe viel⸗ 19,804. 19,869. 20,117. 20,712. 20,867. 22,131. 25,734. „Rhein..“.. Paul und Alexander 1. als Heilige, mißachten Taufe und Abend⸗ Kronprinz Nr. 1 als Sec. Lt. P. U. v. Kleift I. Hus. Reut. Nr. 6 als Scc. Lt. P., U. Neuling. Hus. Regt. leicht von mir erwartet wird: indessen, nachdem ich die Rede des 31,234. 31,473. 31,585. 32,907. 33,939. 36,308. 44,487. mahl, verwerfen die Ehe als Sünde und bezeichnen die Selbst⸗ . Gren. Wß. Nr. 2 als char. P. F. Kad. v. Plötz. Nr. 8 als Sec. Lt. P. U Frhr. v. Uslar⸗Gleichen. Hus. Regt. letzten Herrn Vorredners gehört, kann ich mich darüber beruhigen, 46,131. 47,277. 49,646. 52,899. 57,719. 60,152. 60,936. Die von uns bereits als in Aussicht genommen gemeldete verstümmelung als das Siegel Gottes, mit dem er seine Auserwählten] Gren. Regt. Nr. 3 als char. P. F. Kad. Hempel. Gren. Regt. Nr. 9 als char. P. F. Gefr. Gaf v. Villers. Hus. Regt. Nr. er hat so ziemlich Alles gesagt, was ich hätte sagen können, und 61,356. 64,076. 64,707. 65,395. 70,415. 72,124. 74,156. Versammlung behufs Gründung eines „Vereins für Sonntags⸗ bezeichnet, und ohne das Niemand den heiligen Geist empfangen Nr. 4 als char. P. F. Gefr. v. Krahn. Gren. Regt. Nr. 5 als 10 als char. P. F. Gefr. v. Meyerinck. us. Regt. Nr. 16 als außerdem auch noch Einiges mehr. 1 1 7 9 1 2 5 2 2. 2 3 9 ch ch g h 75,144. 77,136. 80,324. 80,507. 91 895. 92,243. 93,609. feier in, Berlin“ wurde am Mittwoch Abend unter außerordent. könne. Ihr Gottesdienst findet in der Regel Nachts statt und dauert Sec. Lt. P. U. Mehl; als P. F. Unteroff. Steffens. Gren. char. P. F. Kad. Beck I. Ulan. Regt. Nr. 4 als Sec. Lt. P U. Ich kann mich darauf beschränken, meine Stellung zu der Vor⸗ 71 Gewinne à 600 auf Nr. 140. 1271. 1390 lich zahlreicher Betheiligung von Herren und Damen im Evangelischen bis zum Aufgang der Morgenröthe. Er besteht in der Abstngung ge⸗ 8 Regt. Nr. 6 als Sec. Lt. P. U. Baron v. Vietinghoff, gen. v. Haenisch. Ulan. Regt. Nr. 6 als char. P. F. Kad. Lin⸗ lage als Minister und als Kanzler klarzulegen und Ihnen die Vor⸗ 3595. 4445. 4958 6871. 7133. 7638 8753. 9479. Vereinshause abgehalten. Nach einem einleitenden Vortrage des Hof⸗ wisser Lieder, die der Leiter derselben, der Prophet, auf⸗ Scheel; als char. P. F. Kad. Zollern, Kad. Eger. Gren. denau. Ulan. Regt. Nr. 12 als char. P. F. Gefr. Legde. lage selbst noch einmal ans Herz zu legen. Diese edcwöltige Stel⸗ 10,178. 10,66 9170 12,16 852 17 134 22 758. predigers Baur stellte der Ober⸗Verwaltungsgerichts⸗Rath von schreibt und auswendig lernen läßt, und die abwechselnd von Regt Nr. 7 als Sec. Lt. P. U. v. Heyn. Gren. Regt. Nr. 3 Ulan. Regt. Nr. 14 als char. P. F. Kad. v. Engelbrechten. lung als Kanzler und als Minister sollte ich hier eigentlich nicht 178. 10,669. 11, 47. 12,168. 13,852. 17,134. 22,758. Meyeren als leitenden Geundsatz dieses neuen Vereins folgendes]/ Männern und Frauen sitznd gesungen, von taktmäßigem Hüpfen als Sec. Lt. P. U. v. Tresckow I.; als char. P. F. Kad. v. Ger⸗ Ulan. Regt. Nr. 15 als char. P. F. Kad. Dreig, Kad. v. Sanden. erwähnen, da ich nicht das Recht habe, hier die Eigenschaft des 25,366. 28,360. 31,324. 31,611. 33,947. 34,673. 36,558. Programm auf: „Die Mitglieder wollen nach bestem oder Drehen der Nichtsingenden begleitet werden. Der Tanz¹] lach. Gren. Regt. Nr. 9 als Sec. Lt. P. U. v. Strombeck I. 1. Garde⸗Feld⸗-Art. Regt. als char. P. F. Kad. Bock v. Wül⸗ Kanzlers hervorzukehren; aber es ist nothwendig, darauf zurück⸗ 37,903. 39,937. 42,611. 42,987. 43,316. 44,005. 46,325. Wissen und Gewissen den Sonntag im evangelischen dauert so lange, bis die Tanzenden zum Umfallen erschöpft Gren. Regt. Nr. 10 als Sec. Lt. P. U. Reuter; als char. P. fingen. 2. Garde⸗Feld⸗Art, Regt. als P. F. Unteroff. v. Kalck⸗ zugreifen, um die Genesis meiner Stellung zur Sache Ihnen darlegen 48,040. 49,299. 50,238. 51,836. 51,913. 53,255. 54,604. Sinne feiern und heiligen, und auch bei ihren Arbei⸗ sind, und er gilt als eine Arbeit für Gott. Der Prophet hat eine 5 Kad. v. Levetzow III. Gren. Regt. Nr. 11 als char. P. F. reuth. Feld⸗Art. Regt. Nr. 1 als außereta 6m. Sec. Lt. P. NU. zu können.

54,960. 55,480. 59,357. 59,670. 60,158. 60,777. 61,682. tern und Gesinde dem Mißbrauch der Sonntagsruhe weibliche Stellvertreterin, die mit ihm in der Leitung des Gottes⸗ gad. v. Poser. Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen Nr. 12 Frhr. v. Lyncker. eld⸗Art. Regt. Nr. 6 als außeretatsm. Sec Lt. Die C“ giebt dem Verkehr im Deutschen Beyer. Inf. Regt. Nr. 13 als Sec. Lt. P. U. v. Müller II. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7 als P. F. Unteroff. Reiche und den gesammten Angehörigen desselben sehr werth⸗

62,331. 62,468. 64 771. 67,509. 68,970. 69,221. 69,548. entgegentreten.“ Der Verein soll auch Frauen die Mitgliedschaft dienstes abwechselt oder ihn vertritt. Nach Beendigung des Tanzes als char. P. F. Kad. z

70 12” 70,406 88½ b 88 8 9. 8 8. 683. 78,908. gewäͤhren, keinenfalls aber einen konfessionellen Charakter annehmen, zieht der Prophet weiße Strümpfe an, stellt sich mit der Bibel in P. U. v. Storp; als char. P. F. Kad. Ltgen. Inf. Regt. Strackerjan. Feld⸗Art. Regt. Nr. 9 als P. F. P. U. Moewes. volle Verheißungen in Bezug auf die Behandlung der 79,120. 80,254. 82,168. 83,348. 85,/435. 86,906. 87,205. sondern Jeden, ob Katholik oder Protestant, der auf dem Boden des die Mitte der knieenden Skopzen und beginnt nun unter dem Schluchzen Nr. 14 als char. P. F. Gefr. v. Kathen. Inf. Regt. Nr. 15 Feld⸗Art. Regt. Nr. 10 als außeretatsm. Sec. Lt. P. U. Heise. Eisenbahnen. Als Reichsbeamten liegt mir die Verantwortun 884 89752 91 230. 9 843. —“ 205. Wortes Gottes steht, willkommen heißen. Er wolle auch keine der Gemeinde, nachdem er zuerst um die baldige Wiederkehr Christi als P. F. P. U, v. Arnim III. Inf. Regt. Kr. 16 als Sec. Lt. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14 als P. F. Unteroff. v. Keisenberg. für die auf Ausführung der Reichsgesetze gerichtete Kaiserliche Thät 87,884. 752. 91,230. 91,843. Sonntagsordnung geben, wie dies kürzlich von einem katholischen gebetet, seine Prophezeiungen zu verkünden, zuerst im Allgemeinen, P. U. v. Marschall I. Inf. Regt. Nr. 17 als char. P. F. Kad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 17 als außeretatsm. Sec. Lt. P. U. Götting. keit ob, von denen die Reichsverfassung das vornehmste ist, und ich Die preußische Bergwerksverwaltun hat die Entsen⸗ Verein in Bielefeld geschehen, der seinen Mitgliedern sogar vor⸗ dann an⸗ die Einzelnen sich wendend, meist im Anschluß an einzelne Frhr. v. Puttkamer. Inf. Regt. Nr. 18 als Sec. Lt. P. U. Feld⸗Art. Regt. Nr. 18 als char. P. F. Kad. Tzusi. Feld⸗Art. kann mich nicht zu der Höhe leichter Beurtheilung irgend eines Die preußis gwe 9 sen⸗ schreibt, am Sonntag nicht einmal Lebensmittel einzukaufen, selbst Stellen aus der Apokalypse, dem Lieblingsbuche der Skopzen Der Fleck; als char. P. F. Kad. Lenz, Kad. v. Schoeler 1. Inf. Regt. Nr. 24 als außeretatsm. Sec. Lt. P. U. Frhr. v. Dobeneck. veesentlichen Theils der Verfassung erheben, die den Hrn. Abg. Richter

dung einer größeren Kommission von Bergbeamten wenn sie ihm ins Haus geb - b f S 1 Regt. Nr. 20 als Sec. Lt. P. U. Bl 1 Art. d . Fald er se stuti d n . 8 8 gebracht werden. Die Normen zur Erfüllung Hauptinhalt der Lehre der Skopzen ist, außer dem Verbot des ge⸗ egt. Nr. a ec. Lt. P. U. och v. Blottnitz I. Inf. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26 als char. P. F. Kad. Bauer II. Feld⸗Art. bei seinen sonst so konstitutionellen Ansichten kennzeichnete, indem er nach Nordamerika beschlossen, welche nicht blos den die des dritten Gebots müßten aus dem Gewissen jedes Einzelnen her⸗ schlechtlichen Umganges, das Verbot des Genusses von Fleischspeisen, Regt. Nr. 21 als Sec. Lt. P. U. v. Saltzw edell; als char. P. F. Resgt. Nr. 27 als char. P. F. Kad. v. Goedecke. Feld⸗Art. Regt. von diesem wichtigen Theil der Verfassung, wie er vom Art. 41 Montanindustrie betreffenden Theil der Weltausstellung in Phi⸗ vorgehen. Das Programm rief eine lebhafte Diskussion Wein und Branntwein. Kad. Röhrich. Inf. Regt. Nr. 22 als Sec. Lt. P. U. v. Nr. 30 als char. P. F. Kad. Harkort. Garde⸗Fuß⸗Art. Regt. der Verfassung ab darin enthalten ist, wie von einem ladelphia in Augenschein nehmen, sondern sich zugleich über den hervor, die sich hauptsächlich darum drehte, ob der geistliche X“ Steuben. IJnf. Regt. Nr. 23 als char⸗ P. F. Kad. Dieffen⸗ als char. P. F. Kad. Reinhard I. Fuß⸗Art. Regt. N. 8 als todten Buchstaben und so geringschätzig sprach, daß ich als Mi⸗ Stand und die Entwickelung der Bergwerks⸗ und Hüttenindustrie Zweck, die Sonntagsfeier, oder der soziale Zweck, die Sonn⸗ 1“ Thesttzt . bach. Inf. Regt. Nr. 24 als char. P. F. Kad. Franke. char. 9 F. Kad. Borckenhagen. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 15 als nister mir doch nicht möchte zu Schulden kommen lassen, von in den Vereinigten Staaten durch persönliche Erforschung an tagsruhe, in den Vordergrund zu stellen sei; an dersel- Die Direktion des Victoria⸗The aters folgt auf viel⸗ Inf. Regt. Nr. 25 als Sec. Lt. P. U. v. Feder. Inf. Regt. Nr. ar. P. F. Kad. Salomon. Ingenieur⸗Corps als außeretatsm. irgend einem Theile der preußischen oder der Reichsverfassung in Ort und Stelle unterrichten soll ben betheiligten sich namentlich die HH. Prediger Hapke, seitige Wünsche dem Beispiel der Königlichen und anderer hiesiger 26 als Sec. Lt. P. U. Löwenberger, v. Schönholtz I.; als Sec. Lt. P. U. v. Sausin, P. U. v. Dewitz III., P. U. v. diesem Tone zu sprechen. Ich könnte sonst mit mehr Recht in den 4 2 ö“ Prediger Oldenberg und der sozial⸗demokratische Reichstags⸗ Theater und ermäßigt den Sommer über die Eintrittspreise. Am char. P. F. Kad. Baron v. d. Osten“⸗ gen. v. Sacken. Inf. Dewitz II., P. U. 6 als P. F. Unteroff. v. Hirsch. Verdacht kommen, den der Herr Vorredner aus anderen Gründen in⸗

Die Kommission soll sich zunächst nach Philadelphia bege⸗ abgeordr 5 zeSli b * 30. Apri 1 irk! Die Reis ie 1 Regt. Nr. 27 5 8 h 1 J V ituti b 18 dwn geordnete Hasselmann. Schließlich wurde die definitive Gründung Sonntag, den 30. April, findet neu einstudirt „Die Reise um die egt. Nr. ais char. Port. Fähnr. Gefr. v. Arnim II., Kad. Berlin, den 15. April 1876. direkt auf mich wendete, als ob ich es mit den konstitutionellen ben, wo die Ausstellung voraussichtlich die beste Gelegenheit zur des dem von ö Meyeren I“ Se Welt in 80 Ta en“ statt. Braun. Inf. Regt. Nr. 28 als char. P. F. Kad. v. Katzeler. Wilhelm. Rechten nicht immer ganz genau nähme. Ich erinnere mich, daß da⸗

Im Wallner⸗Theater haben bereits die Proben zu „Die Inf. Regt. Nr. 29 als char. P. F. Kad. Mejer. Inf. Regt. mals, als die Verfassung des Norddeutschen Bundes zu Stande kam,

allgemeinen Orientirung, sowie zur Anknüpfung von Bekannt⸗ beschlossen und die weitere Entwickelung desselben dem engeren Comits b 1 die 6 5 2 8 1“ schaften mit Bergwerks⸗ und Hüttenbesitzern und anderen Fachge⸗ übertragen. Der vierteljährliche Mitgliederbeitrag ift auf minde⸗ Wärmflasche“ begonnen, in welcher der beliebte Komiker August Neu⸗ Nr. 30 als char. P. F. Kad. Gentner. Inf. Regt. Nr. 31 als Nichtamtliches weder von den Regierungen noch von den Körper⸗ nossen bieten wird. Indessen soll der Aufenthalt diesem Zwecke stens 25 festgesetzt. mann am 1. Mai sein Gastspiel eröffnen wird. Der Schwank (von char. P. F. Kad. v. Happe. Inf. Regt. Nr. 32 als char. P. h 8 & 9 3 schaften, die dabei mitwirkten, in dem Tone von entsprechend für die meisten Mitglieder nur auf etwa 14 Tage 1 Meilhac und Halévp) erregte in Paris Sensation. Die am Wallner⸗ F. Kad. Ehristiani. Füs. Regt. Nr. 33 als char. P. F. Kad. Deutsches Reich. diesem Abschnitte der Verfassung gesprochen wurde. Imf * bemessen werden, wogegen ei de Studien, namentlich der Die Konferenz der Gymnasialdirektoren, welche in der Theater zur Aufführung gelangende Bearbeitung von Gustav vor Ramund. Füs. Regt. Nr. 34 als char. P. F. Gefr. Bauerl., Preuß Berli 27. April. J it Ver⸗ Gegentheil: man knüpfte daran große Hoffnungen, jedenfalls 8r e Länd 8 1ene ees es Ban eisten 1“ 5 11“ 8* be Ftattsand, hat 155 Moser 1een n Verein 78 August Neumanns drastische Kad. 8 B 8 hüf Negt b 88 15 Her. vsr Kad. Jasgs 1 1 gen Sitzung 88 5 1 Ab⸗ zuweitgehende Hoffnungen Zukunft an. Sch selbst habe da⸗

3 NS28n 5 1 kannt, daß auch an gelehrten ulen der Unterricht der deutschen Komik auch für Deutschland den Erfolg ver ürgen. v. Schlicht. Füs. Regt. Nr. als char. P. F. Kad. Wolken⸗ - mals auch mehr man muß ja immer erst die Entwickelung der richtern und Berichterstattern ernannten Männern überlassen blei⸗ Sprache in erster Linie zu betreiben sei, und daß zu Gunsten der 2. Der bedeufende Apparat an Kostümen, Waffen, Dekorgtioner, Füs. Regt. Nr. 38 als char. P. F. Kad. v. Wyszecki, geordneten, in der ersten Berathung des Gesetz⸗ Dinge beobachien, ehe man sie richtig erkennt ich habe damals

ben. Das Hauptgewicht soll auf die Bereisung der wichtigsten Fertigkeit im mündlichen und schriftlichen deutschen Ausdruck eine Be⸗- Möbeln und Requisiten, welchen das Meininger Hoftheater ad. John II. Füs. Regt. Nr. 39 als Sec. Lieut. P. U. v. entwurfs, betreffend die Uebertragung der Eigen⸗ anuch mehr auf die Initiative der Reg erungen gerechnet. Ich habe Bergwerks⸗ und Hüttendistrikte gelegt werden. Um nun bei der schränkung der lateinischen und griechischen Aufgaben einzutreten habe. mit sich führt, bedurfte zu seiner Herschaffung eines Extrazuges ranckenberg⸗Ludwigsdorff I. Füs. Regt. Nr. 40 als char. thums⸗ und sonstigen Rechte des Staates an darauf gerechnet, daß die Regierungen die Verpflichtung, die sie hier .F. Kad. v. Götzen. Inf. Regt. Nr. 41 als char. P. F. Kad. Eisenbahnen auf das Deutsche Reich (S. Nr. 75 d. Bl.) übernommen haben:

aAsburg, Kad. v. Fölkersamb. Inf. Regt. Nr. 42 als ergriff nach der mehr als zweistündigen Rede des Abg. Richter „Die Bundesregierungen verpflichten sich, die deutschen Eisen⸗

großen Ausdehnung des Landes für eine solche Reise keine allzu⸗ Der Unterricht in der Muttersprache sei im Anschluß an die mittel- von 12 Waggons, und mußte die Ueberführung der großen Deko⸗ kange Dauer bemessen zu müssen, find den einzelnen Beamten und⸗ neuhochdeutschen Klassiker zu betreiben, welche den Schülern zum rationsprospekte von dem Bahnhofe in die diesseitigen Maaazine auf 1 b r. P. F. Kad. M I. Inf. Regt. Nr. 43 als char. P F. (Hagen) der Präsident des Staats⸗Ministeriums, Reichskanzler baßuen im Interesse eines einheitlichen Verkehrs verwalten zu assen“

stimmte und möglichft sch . ätig⸗ Verständniß zu bringen seien; auch die schriftlichen Arbeiten hätten einem eigens zu diesem Zwecke konstruirten Transportwagen effektuint 1— welche se 1 schr F 8e e28 259 sich an die Meisterwerke der deutschen Literatur anzuschlitßen. werden. b 8 Kad. einhold. Inf. Regt. Nr. 44 als char. P. F. Kad. Fürst v. Bismarck, das Wort, um eine Aeußerung des Vor⸗ 8 worden Zuvörderst wird eine aus dem B rksdi 28g Koch -— Selten hat eine Vorstellung im Belle⸗Alliance⸗Theater Diestel. Inf. Regt. Nr. 45 als Sec. Lt. P. U. v. Schweini⸗ redners, welcher d n Rücktritt des Staats⸗Ministers 8. Delbrück ernster nehmen würden, und daß namentlich die Königlich preußische vuss Faruhe und dem Berg⸗Assessor Rieger nus Clausthal d. M. sich eines so außerordentlichen Erfolges zu erfreuen gehabt, als Fe Hven; als char. P. F. Gefr. Stamm. Inf. Regt. Nr. 46 als 88 un 8 aats⸗Ministers Dr. Delbr Regierung das thun würde, in deren Handels⸗Ministerium dieser 9 5 2 ₰22

Die Umgegend der Festung Großglogau ist am 25. 2 8 22 it dem Reichs⸗Eisenb jekt i ind 1 1 früh v 3 e imges 8 Aufführungen des „Historischen Lustspiel⸗Abends.“ Dash Seec. Lt. P. U. Riepenhausen. Inf. Regt. Nr. 47 als Sec. mit dem Rei hs⸗Eisenbahnprojekt in Verbindung gebracht hatte, Theil der Verfassung ausgearbeitet ist. Ich habe mich darin voll⸗ bestehende Gruppe ohne Aufenthalt nach dem Felsengebirge ab⸗ - Miitternacht E111““ 1 een geräumige Daus ist intglic ausverkauft und reichlicher Beifal Lt. P. U. v. Karger; als char. P. F. Gefr. v. Waldaw. zu widerlegen. (S. Hauptblatt unter Berlin.) Demnächst fuhr ständig getäuscht! gehen, ihre Reise durch die Bergwerksdistrikte von Idaho und Morgens entluden, begleitet von einem so bedeutenden Regenguß, daß belohnt die Hauptdarsteller der verschiedenen Jahrhunderte. Das Re IFnf. Regt. Nr. 48 als P. U. Unteroff. Pappritz. Inf. Regt. der Reichskanzler fort: Ich hatte dann geglaubt, daß die Herstellung des Reichseisenbahn⸗ Montana nach San Francisco richten, dort sich über die Erz⸗ derselbe als Wolkenbruch bezeichnet werden kann. Die Chaussee⸗ und pertoir wird deshalb vorläufig nicht abgeändert werden. Währeng Nr. 49 als char. P. F. Kad. v. d. Lehe, Kad. Goslich. Inf. Mit Bezug auf den Theil der Rede des Herrn Vorredners, den Amts als eines Aufsichtsamts dem Mangel abhelfen könnte. Diese verhältnisse genau orientiren, Verbindungen mit Deutschland an⸗ Wassergräben waren nicht im Stande, die Unmassen von Wasser der Pausen gewährt jetzt schon der Garten mit seiner brellant illum Regt. Nr. 50 als Sec. Lt. P. U. Schiffer; als char. P. F. Kad. ich eben mit anzehört habe, muß ich bemerken, daß ich seine Be⸗ Erfahrung hat aber nur gezeigt, wie ohnmächtig das Reich an sich knüpfen, und durch die Berg⸗ und Hüttendistrikte von Colorado aufzunehmen und zu befördern. Von Klein Logtsch auz stürzte das nirten Promenade eine angenehme Erholung. Vom nächsten Mon v. Falkenhayn I., Kad. Bernsec. —, Inf. Regt. Nr. 53 als sorgniß doch für übertrieben halte und finde, daß er die Frage, die und wie stark der Territorialstaat ist. Das Reichseisenbahn⸗Amt ist Utah und Nevada ihren Rückweg nehmen Die übrigen Beamten Wasser über Jakobskirch nach Jätschau, zerriß dort dicht vor dem tage ab sollen auch die regelmäßigen Konzerte vor der Vorstellun char. P. F. Kad. v. Falken⸗Plachecki, Kad. Ringe. Inf. uns beschäftigt, überschätzt, wenn er annimmt, daß nun die Freiheit eine begutachtende, berathende, bittende Behörde geworden, die sehr den sich im Wesentli R F die östlich des Miffissippi gel Dorfe die Chaufsee auf der Streck⸗ von Glogau nach Polkwitz, be⸗ ihren Anfang nehmen. Regt. Nr. 54 als Sec. Lt. P. UI. Westphalz als char. P. F. Gefr. und Einheit Deutschlands, der Friede der Welt, die orientalische viel schreibt und thut, ohne daß ihr Jemand Folge leistet, und der werden sich im? esentlichen auf die öͤst ich 9 ississippi gele⸗ schädigte die Delfabriken von Z pff u. Conrad und ganz besonders Bei dem Brande des théstre des arts in Rouen habe v. Hegener. Inf. Regt. Nr. 55 als P. F. Unteroff. v. Bar⸗ Fraze, die Geldkrifts und die augenblickliche Stockung der Geschäfte eine Beschäftigung zugefallen ist, bei der ich die ausgezeichneten Kräͤfte, genen Landestheile beschränken und ihre Reise zum Theil gemein⸗ A Uprik & is Nauschwi bs laut Meldung des „W. T. B.“ 8 Personen den Tod gefunden, etw fus⸗Falkenburg II.; als char. P. F. Kad. Siemens. Inf. davon abhängen, ob das Reich oder der preußische Staat einige die sich ihr gewidmet haben, doch nur mit Mühe ver der Entmuthi⸗ die Goetzelsche Fabrik d rfe R. st f ll

schaftlich ausführen. Die Bergwerksdirektoren Bergräthe B. ke Goetzelsche Fabrik. In dem Dorfe Rauschwit standes fast ale 1 Nr. 56 U. v. Schuüͤ W dese E grf Bergwerksdirektore ergräthe Broja Besitzungen unter Wasser. Die Brücke zwischen der Fiedlerschen 30 Personen wurden verletzt. Regt. Nr. 56 als Sec. Lt. P. U. v. Schütz. Inf. Regt. Nr. 57 Eisenbahnen mehr erwirbt oder nicht, und ob diese Eisenbahnen gung bewahren kann, mit der jede crfolglose und angestrengte Thätig⸗ aus Zabrze in Oberschlesien und Hörnecke aus Saarbrücken ‚⸗ Müh riebens G 8 als char. P. F. Kad. Haase. Inf. Regt. Nr. 58 als char. P. F. im Besitze des preußischen Staates oder in den Händen des Reichs keit verbunden ist. Ich habe demnächft meine Hoffnung als Kanzler

2 Mühle und Friedensthal ist zerstört, in dem letzteren der Kommune 8 2 1 3 . 6 ö

sollen insbesondere die Steinkohlengruben einem eingehenden gehörigen Etablissement ist der tief gelegene Theil versandet. Berlin: Redacteur: F. Prehm. Kad. Kropff. Inf. Regt. Nr. 59 als Sec. Lt. P. u. Müller I.; sich befinden. Der Herr Vorredner is sich seine Argumentation zur Verwirklichung dieses Theils der Verfassung auf ein Eisenbahn⸗ Studium unterwerfen. Sie werden ihre Hauptaufmerksamkeit Schlimm ist die Freiburger Eisenbahn beschädigt. Dicht hinter erlint Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsm 89 Fan 8 F. n g de hae; b ent Pr. 69 c 88 Uäpurch uc2 18 llicht gemnacg, vnns 8 sch niche, 88 bia e heg⸗ P.sb ge⸗ Hfeitt eser 32* 5 schan daban ü- boen zen z d 1 Festun d in ü ie C 3 8 . P. U. aupt. Inf. Regt. Nr. 61 agr. P. F. . hält, sondern an ungeheuer mensionen, welche tendenziöse Nach⸗ ierigkeiten dessen Zustandekommen gehabt hat; nur i unge⸗ auf die Bergwerke in Pennsylvanien zu wenden haben und in den Festungswerken, da wo die Bahn über die Chaussee geht, nicht 8 Fünf Beilagen v. Petzold. Inf. Regt. Nr. 62 als P. F. Langen⸗ richten und ungerechtfertigte Besorgnisse, die zu Tage traten, sehr recht, diese Schwierigkeiten allein der Königlich sächsischen Regierung

5700 ℳ, so daß bleiven 293,051 Gemäß der Bestimmurgen HrLemberg⸗Czernowitzer Bahnbeträgt die Totaleinnahme von den sammlung theilte vollständig diese letztere Ansicht und hielt es für des § 10 des Statuts haben zunächst zu erhalten: 3,000,000 Fösterreichischen Linien 2,763,147 Fl., die Betriebsausgaben belaufen praktischer, Produktions⸗ mit Kensumtionsgebieten zu verbinden

nf. fr v. v u

*

ai Iꝗistrz 2 2 w it 5 4 G . 9 Er. 9„ 2 2 3 972:

FIA“ S Sh ne Fes herte Verch 8 Feilkzasfondiee der Seemen. (einschließlich Börsen⸗Beilage), 8 mayr. Inf. Regt. Nr. 63 als Sec. Lt. P. U. Herhudt v. voreilig, ehe unsere Vorlage bekannt war, welche diese der Sache zuzuschieben; es sind andere Regierungen, und dabei die unsrige, auch scen 285 Fhc eie dirh 8 . gli 8 5 strang in der Länze von zwei Schienen frei in der Luft bängt. Der außerdem ein Verzeichniß der in der 27. Verloosung gezoze⸗ Rohden. Juf. Regt. Nr. 64 als Sec. Lt. P. U. v. cheicher. gegeben haben. Daß uns die deutsche Freiheit und Einheit auf der betheiligt. 1 1 88 b 8

Kommission für die usstellung in Philadelphia, wird über Verkehr mit Liegnitz und Breslau ist sofort wieder hergestellt worden, nen durch die Bekauntmachung der Königlichen Haupt-Ne. Inf. Regt. Nr. 65 als char. P. F. Kad. Lennertz. Inf. Regt. ersten Reichslokomotive davon fahren werde, das glaube ich nicht. „Die Thatsache ist immer geblieben, daß der faktische Einfluß des das Eisenhüttenwesen der Vereinigten Staaten zu berichten haben indem die nach Breslau reisenden resp. von dort kohmfenden Personen waltung der Staatsschulden vom 20. April 1876 zur baxren Nr. 66 als char. P. F. Kad. v. Folkenhayn 11. Inf. Regt. Er selbst hat seine eigenen Argumente bekäͤmpft; ich erinnere nur an Ksöniglich preußischen Handels⸗Ministeriums auf die gesammte Ent⸗ und zu diesem Zwecke zuvörderst ebenfalls den Eisendistrikt von vor der Unglücksstelle aussteigen und die diesseits und jenseits bereit⸗ Einlösung am 1. Juli 1876 gekündigten Prioritäts⸗Akzien als Sec. Lt. P. U. v. Mosqua; a z char. P. F. Kad. den Schluß seiner Rede, wo er mir erst mit Pathos den Vorwurf —wickelung und Gestaltung des deutschen Eisenbahnwesens ein stärkere Pennsylvanien mit den Centralpunkten Pittsburg und Harrisburg] stehenden Züge wieder besteigen müssen. Die Betriebs⸗Inspektion! Ser. I. und II. der Niederschlesisch⸗Märlischen Eiseubehn⸗ ““ ““ ö1116A6A6A“A“

1““