wird aufgelöst rad die Ausführung der Liquidation einer aus 5 Mit⸗] damit einverstand insfuß 1 bzus 1 Fn
li 1 - 2 6 standen, den Zinsfuß auf 1 % herabzusetz n, 1. Jannar 1873. Es giebt dann iw Elsaß 11 f is 8 11““ —
hüidern eaA übertragen. II. Die Gesellschaft sowie die Kündigungsfristen auf drei Monate zu — bahnen mit 224 Statonen; rechnet L- — 11“n 1“““ S
Fon * an 1 8. en,euIza9. Norddeutsche Hierauf beantragte Hr. Rud. Abel dem Vorstande und dem Auf⸗ binzu, so sind es 1289 Kilometer und 257 Stationen. Die Bahn ““ 8.* 1 E 2 2 Zabrik für Eisenbahn⸗Betriebsmaterial in Liquida⸗ sichtsrath für ihre Bemühungen 2 % von dem durch die Liquidation Zabern⸗Wasselnheim⸗Barr⸗Schlettstadt verkürzt den Weg nach dem “
tion.“ III. Zur Verpflichtung der liquidirten Gesellschaft genügt die erzielten Kapitalsbetrag zu bewilli 1 1 “ — „ — 22 4‿ — 8 gen. Die Versammlung geneh⸗ Ober⸗El 2* 2 8 2½ 2 4 —à — Mitglieder der Liquidationskommission, von denen migte die Bewilligung öicfer Gratifikation. Ndtrsaan der 19 ncnh. — ———— öv * S 7 n Re ich S⸗An ei er und Könic lie reu 1 5 Lne der —,— — dessen Stellvertreter sein muß ꝛc. versammlung vorgelegten Bilanz beträgt das emittirte Aktienkapital Straßburg um 45 Kilometer. “ G eheechehn 1ö. 2 — — — eine 5,987,400 ℳ, davon find verloren 3,182,563 ℳ, so daß danach noch eipzig, 27. April. (L. N.) Von dem im Wasser liegenden 8 . e 28 e,e2 Konsmaffe bie 3,000,000 ℳ N— —, ☛ ca. 48 % übrig bleiben würden. kleinen Brückenträger der Riesaer Eisenbahnbrücke, welcher ““ Berlin, Freitag, den 28. April lung kommenden Summe, über deren Vertheilung unter sich sie sich Wien, 28. April. (W. T. B.) In der hentigen General⸗ Arca. 5 Meter tief versandet ist, hat man die über dem Sande be⸗ 5 kelbst zu einigen haben. VII. Dem Aufsichtsrath wird für seine “ bergeae .SE x vnn “ 37 Pen g* 1 4 1“ Meine Herren, welches sind denn diese Sätze? Der Hr. Lokalverkehrs und die Anlage von Lokalbahnen Seitens der Staats⸗ verdehan. be“ eine Remuneration Coupons der Prioritätsobligationen mit 5 %, also mit 5 8 in in Gewicht von 500 Centnern. Die Schiffe — — uba 89 Aichtamtliches. 8 Abg. Richter zitirt eine frühere Aeußerung, in welcher ich regierung geschehen sei. 1 E “ 1 abehenben Bigetbehermemnehee bewilligt. Silber, und die Aktiencoupens ebenfalls mit 5 % einzulösen sowie den bisher durch diesen Träger gesperrten Brückenbogen fahren Deutsches Neich ssage, daß ich kein Anhänger derjenigen Richtung sei, welche Meine Herren! Wenn Sie ins Auge fassen eine größere Anzahl — Die Versicherungs⸗Gesellchaft Victoria hat nach in gleicher Weise für die Einlösung der am 1 November c. fa lig Nachdem diese Arbeit glücklich vollendet und somit ein ungehinderter sämmtliche Zahnen auf den Staat übertragen welle, daß derjenigen Vahnen, welche wir vorgeschlagen haben, so liegt ihre dem Rechnungsabschluß für 1875 einen Reingewinn von 314,301 ℳ werdenden Prioritätscoupons Vorserge zu treffen. Die zur Verzin⸗ Verkehr der Schiffe gewahrt ist, gedenkt man in den nächsten Tagen reußen. Berlin, 28. April. Die Rede, durch welche ich eine jolche Auffassung nicht theite und daß ich diesen Standpunkt wesentlichste Bedentung gerade in der Hebung des Lokalverkehrs. **9 8 8 h * hat beschlossen, aus diesem Reingewinne sung erforderliche Gesammtsumme beträgt 1.676,602 Fl., es müͤssen, den noch von der Riesaer Seite aus auf den Pfeilern liegenden großen, der Handels⸗Minister Dr. Achenbach in der gestri gen auch festhalten werde. Meine Herren, welche Stellunz nehme ich dem Wir sind, wenn ich nicht irre, von dem Hin. Adg. Richter aufgefor., 150,000 ℳ z * on dem Reste s 142 - MA- die Betriehzüberschüfse zu gering find und die rumänische 11⸗ Meter langen Träger herunterzusprengen, um sodann mit den Sitzung des Hauses der Abgeordneten die Diskussion 86 —— EEEEE““ 2 an es, Kictege ne ver beregis talreserve, 56,075 ℳ der Gewinnreserve zageführt — 14 000 — 2n60 8 uber. bezahlt hat, von der österreichischen Heeres —2 y— beginnen zu können. Das über den Gesetzentwurf, betreffend die Uebertragung 23 eee ze Hause vertreten 88 Vorlage welche auch da⸗- von uns geschehen Das — ich aber zugleich erklären: sollte das F- der Transport⸗Prämienreserve verwendet, währnd —— Sees 1111414“*“ Leeee, ve nöch en siller 5v 11X4“ 22* isezens. un doea⸗c Naohis asf 1“ Pedame dan zen dese e n, Recer Bahr wen — —— öe 0,000 ℳ zu einer Extra⸗Abschreibung auf Inventariumkonto benutzt Paris, 27. April. (W. T. B.) Di s Triest, 27. April. (W T. B 0 an Eisenbahnen au 1 eu e Re eröffnete, hatte bekämpft wurde. In dieser Vorlage war regierungsseitig bestimmt Bahn von Lyck nach Insterburg oder die Brücke bei Graudenz 8752 ℳ als erste Zahlung dem von den neuen Statuten vor⸗ tionäre des Créödit foncier de 3 ie Versammlung der Ak⸗ Achille⸗ ist mit der ostindik * Der Lloyddampfer folgenden Wortlaut: ausgesprochen, daß es nothwendig sei, zur Konsolidation des Staats⸗ oder die Bahn von Posen nach Belgard, Stolp und Rügen⸗ gesehenen Beamten⸗Unterstützungsfonds angewiesen sind und verneur gestellten Anträge ö von deren Gou⸗ üs eSbae üt Uhr E aus Alexandrien Meine Herren! Es ist mir zu meinem lebhaften Bed auern eisenbahnnetzes 25 Verzrößerung der Staatsbahnen in Aussicht zu walde unwirthschaftliche Anlagen seien, so ist die Laße 2301 ℳ der neuen Rechnung für 1876 vorgetragen werden. gänzungsdividende von 23,75 Frcs. veschiofsen EETT1“ Der Ober⸗Ingenieur Wein h eine Boschüre, „di gestern nicht möglich gewesen, das Wort zu ergreifen. Nachdem Sie nehmen und nach dieser Richtung hin energisch vorzuschreiten. So dieser Bahnbauten noch derart, um die Beschlüsse rücksängig e Beehes A Ende 1875 8r. FePäateserde von 190,599 ℳ, wurde der Betrag von 921,634 Frcs. überwiesen. eservefonds technischen Vorarbeiten der Gotthardbahn, Erläuterung za 9* n 8 g I vn. Freund der Vorlage, zue heißt g. der Vorlage n 8—. ausdrücklich: machen U Es 82* mögliche Ser —, aneben eine Gewinnreserve von 147,785 ℳ Die Schäden⸗ — 28. Apeil. (W. 1 2, 8 fizi f . Si . 8 eich eines der hervorragendsten Mitglieder dieses Hauses, gehört Der Staat würde, wollte er darauf verzichten, seinen sein und bleibt abzuwarten, ob etwa der Hr. Abg. Richter nament⸗ Prämienreserve der Transportversicherungsabtheiluns ist Scsaer9n lung K. * “ Letnsen Versamm⸗ ““ ““ kachdem der Herr Reichskanzler sich wesentlich 8— Erens. Bahnbesitz zu erweitern und zu konsolidiren, Richt nur die lich mit seinen Parteifreunden aus Preußen die Bezügllchen Anträge vorgetragen, während die rechnungsgemäße Prämienreserve in der der Präsident desselben mit, daß die zwischen London g-8 p. theilte internationalen Konferenz nicht als Grundlage edient sond er punkt als Chef der Reichsverwaltung über die Vorlage ausgesprochen Rentabilität des ihm gehörigen Netzes gefährden resp. preis⸗ stellen wird. Meine Herren, es sind dies wesentlich lokale Bahnen, Lebensversicherungsbranche mit 3,216,820 ℳ dotirt ist. Der Hypo⸗ führten Verhandlungen, betreffend 5. R E1e6“*“ daß dieselben viel höher gewesen sei ge ge en, sashern hat, glaube ich nicht zögern zu dürfen, heute bei Beginn der Dis⸗ geben, sondern des nicht gering anzuschlageneen Einflusses auf die sie haben hervorragend wenigstens zur Zeit noch eine lokale Bedeu⸗ thekenstand der Gesellschaft hob sich von 2,473,650 ℳ auf 2,924,035 ℳ e; 8 — 81 gelun⸗ der Finanzlage Kebnmiffion AEaeghis, anhen n ver pon der internationalen kussion dasjenige, was für die Vorlage angeführt worden ist, noch in Privatbahnen, über welchen er neben dem gesetzlichen, durch das tung und nach den Erfahrungen, die man auch in anderen Ländern aiso um 450,385 ℳ Die Gesellschaft hat ferner die Samme von genommen seien und fügt Pun. da I1II11“ nschl 818 8Ober⸗Ing ostenvoranschlag, ja daß auch einigen kurzen Zügen zu vervollständigen. Ich werde bei Eisenbahngesetz vom 3. November 1838 ihm gewährten Einflusse über die Rentabilität solcher Anlagen gemacht hat, muß man im 736,748 ℳ zum Ankaufe eines neuen Gesellschaftsgrundstückes bzane Resultate aus de ö aß die Gläubiter des Khedive sich 8 4 ₰ S Gerwis vom Jahre 1873 meinen Ausführungen mich wesentlich an dasjenige an⸗ als Bahneigenthümer verfügt, verlustig gehen. Dieser Verlust Allgemeinen selbst für verkehrsreichere Länder zugeben, daß Lokal⸗ Mohrenstraße 45 und Markgrafenstraße 41 und 42 verwendet. b . F'A2vieeene ene. “ bewege daß serner der Ve arschas IEEEö“ 88— schließen, vas Settchs des Abg. Richter gegen die Vor⸗ würde um so schwerer wiegen, je 4 v-Ae. 2 “ hüer. dea, g 1 gxeexene; — In de s Aktionäö z b — 1 für die schwierige Lini 1 Giubiaseo üb 1 lage vorgebracht worben ist. Der Herr Abgeordnete wird, wesen gestaltet, und mit je größeren Schwierigkeiten in Folge dessen egenden geführt sind, sich gar nicht oder doch nur gering rentiren. B 1111“ 8 Aktionsee des Aus Baden wird der „Köln. Ztg.“ unter dem 23. April ge⸗ 5—2 88. E111““ Giubiasco über den Monte Cenere — ich Gelegenheit nehmen muß, ihn e Punkten an⸗ ;8 nrksame Ansübung des 8 dem gesetzlichen Aufsichtsrecht Verlasse ich indet diese Seite der Sache; der Hr. Abs. Richte Baltis Lloyd vom 25. d. M wurde vom Vorsitzenden konsta⸗- schrieben: Folgendes sind die Eröffnun t ch Lugano bei fast übereinstimmenden Trace vom Wetli'schen Vor⸗ — ie seh E11n g fulti 6 iß ichte Gebsimn gemwissermaßen eine W das Haus, sie tirt, daß mehrere Tausend Aktien mehr vertreten waren, als statut ꝙ ffnungsdaten der neuen in anschlag vom Jahr 1864 nur ganz unbedeutend oder eigentli⸗ ugreifen, darin erkennen, wie sehr er bei mir in Ansehen steht. resultirenden Einflusses verbunden ist. richtet weiterhin gewissermaßen eine Warnung an da Haus, sich mäßig zum Beschluß der Liquidation E““ “ Elsaß⸗Lothringen im Bau begriffenen Eisenbahnen. nicht abweiche, wie denn überban ¹ 9 Hec ehen ich gar düder ist meine Neigung zu ihm, wie ich nach seinen gestrigen Aus.⸗ Ergänzt sind diese Ausführungen in der Kommission.é Es ist nicht auf das Gebiet der Phantasie begeben zu wollen. Er meint, EEE““ —— Kü2- bee Die 56 Kilometer lange Linie Straßburz⸗Lauterburg wird den 1. Juli] Hru. Wetli für die Gortharbbahn i h 1 8 Baganen; des führungen glaube, eine ganz einseitige und unerwiderte. Aber agf Seitens der Staats⸗Kommissarien damals Folgendes auszesprochen die Regierung stellt alle möglichen günstigen Erfolge in Aussicht, Aufsichtsrathes ebenso wie die 8 Repisor - dserns esbeswitz koͤnnen; am nämlichen Tage die Linie Bolchen⸗ nender Weise gedenke und daß enblich die dir e B. —2 der anderen Seite, meine Herren, soll mich dies nicht abhalten, ob⸗: worden: wenn erst einmal das gewünschte Reichseisenbahnsystem begründet sein L111A414*“ E 2 —235ö2 h E11““ ec⸗. *† IIAIT1“q““ . E“ “ zu beleuchten, welche von ihm in der Möge auch das Aufsichtsrecht an das Reich übergehen, werde. Man 88 so führt er ien; 2 1 des §. 10 einstimmig wie folgt: Statutenänderungen und Auf⸗ str eck von 68 Kilomet 8 Jahre 1876 also eine Gesammt⸗ der Unzulänglichkeit der Wetli'schen Arbeiten ihren Grund habe, als Hanpfsehe rbebcee . 1. 5 — es ist das sehr charakteristisch — veön 88 si J er Gesellschaft können * re ve g w. zmeter. Im Jahre 1877 werden eröffnet werden: die außerordentliche Ueberschreitung des Koste öe. Meine Herren! Als ich die Ausführungen des Hrn. Richter so sei h sehr fraglich diesen bloßen Ueberg ine fahren, und doch werden die Bahnen sich angemessen e 11“““ 5 er eber Bahnen Colmar⸗Breisach mit 21,14 und St. Louis⸗Leopoldshöhe “ des Kostenvoranschlages für die vernahm, hätte ich glauben können, mich nicht in dieser hohen Ver⸗ 8.. sebr fraglich, 2 deh h vr verzinsen, kurz, es wird ein wahres Eisenbahn⸗Eldorado beit der anwesenden oder vertretenen nRionäre beschlosten werden.⸗ Bn 3,%% Kilometer den 1. Mai: Zabern Waffelnheim mit 18 21 und Bern, 26. April. (N. Zürch. Zig.) We f sammlung, sondern im Reichstage zu befinden. In der That war Preußen mit den Folgen des gemischten Spstems, namentlich dem eimreten, wenn die beabsichtigte. Maßregeh ausgeführt, ist. E1“ 1 * geSGRöö g dr 8 els, Siabse ochan Schneefalls sind der Simplon und 29 11, .es c2 v— ganze v-2 8 sarn sen⸗ Keee. Ser ’ in der überwuchernden Macht des Privatbahn⸗ “ 25— 8 derartiges Fünt Habeen. 8 jonärs wurde keantragt, bei Verleibung e e ee 8 r er . Juli; Remilly⸗Berthelmingen mit 54,12 raktikab Splü E. es aare 2 8 richtet, das angeblich gefährdete Interesse des Reiches an dieser Stelle 8 zu kämpfe Dies ; ü FThat eine solche Wendung der Dinge in Aussicht gestelli Aktionärs wurde beantragt, bei Verleihung der vorhandenen Gelder Kilometer den 1. September; Steinburg⸗Buchsweiler 2 12,91 Krlo⸗ unpraktikabel und der Splügen nur schwierig passirbar. Es sind zu wahren. 1 89 8 kaosgale zu msfen däbere Hösecstedar Eicgtt derchmerisgcn wir gesagt, daß in Zukunft die bestehenden Schäden mit einem Male 8 1 e 7 2 8
1e
an die Aktionäre den Zinsfuß von 4 % herabzusetzen, und längere meter am 1 Oktober; Mülbausen⸗Müllbei jedoch Vorkehrungen getroffen, um die Verkehrsstörung zu beseitigen jt ei b „1 1s 1 hr 1 1 1 ta; 1 19 b , z 2 b Deasaaxer Kündigungsfristen eintreten zu lassen. Der Vorsizende erklärte sich 1. November EA“ n 8* Kilometer am „London, 27. April. (W. T. B.) Die Kabelv 2 Fv b Mit 8 88 era bö der Staat selbst müsse durch die Entwickelung seines eigenen Eisen⸗ und eee dee- 8 der Re “ 88 Hofen⸗Sierk mit 22,1s Kilometer am! zwischen Java und Australien unterbrochen. Herren, daß . einem Verkaufe zwei Personen gehören, ein Verkäufer bahnwesens die Führung in die Hand nehmen u. s. w. öffentlichen Blättern ran — Theils von Stuhle 1 Berlin, den 28. April 1876. Die Ausführung des Projekts der Umwandlung des Zeug⸗] des Forums angegebenen M “ 88 I B.“ -. ö Es findet sich also hier ganz bestimmt der Auffassung Ausdruck DE“ verartigen Auffassung bei Beurthei⸗ Königlich Preußische Lotterie. beslen 3 .vn. ist, wie verschiedene Zeitunsen mit⸗ wesen sein zu . sich selbst gerichtet hätte. Hätte er überlegt, daß zu diesem Geschäfte 888 meg der Zicatt t” Cb2 ög hage, d ae lung der Vorlage auszugehen. 9 ic- .“ die (Ohne Gewähr.) “ en, zunächst aufgegeben worden. Wenigstens ist nicht zu er⸗ ein topo taphisches 8 vee. “ zwei Personen gehören, so würde er dasjenige, was vom Standpunkt des ili ie — rundsätze sich in diesem Maße nicht erfülleen.H Wir sind zwat der Bei d 1 8 22 3 warten, daß och in dieser Session eine darauf bezügliche Vorlage Vv vapbie. heefse L“ ,— ,22 e Käufers über diese Angelegenheit zu sagen ist, an anderer Stelle als haben sich der Billigung dieses hohen Serse⸗ erfreut, selbst Meinung, daß sehr wesentliche Verbesserungen im Eisen⸗ “ er heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse 153. dem Landtage unterbreitet werden wird. wohnte F. 1 52 esuchten Versammlung hier vorgebracht haben, wo es sich zunächst nur darum handelt habe bei Gelegenheit der Debatte unter Anderem ausgesprochen: bahnwesen sich einführen lassen werden, wenn eine einheitliche Königl. Preuß. Klassenlotterie fielen: .“ Durch Beschluß vom 16. März cr. hatte die hiesige Stadt⸗ öe veeretiich Rais Kaiserliche Botschafter v. Keudell eine Ermächtigung zu Verhandlungen mit dem Reiche zu geben. Es hat deshalb diese Vorlage allerdings auch die Tendenz. Leilung desselben eintreten sollte; wir sind der Meinung — und wer 1 Gewinn à 45,000 ℳ auf Nr. 57,484. verordnetenversammlung in Sachen der Niederlegung der Gebäude Minister 8 ech eeese italienische Unterrichts⸗ Meine Herren! In Folge dieser Verschiebung der ganzen Diskussion dem Staate denjenigen Einfluß zu sichern, welcher ihm gebührt. das Gegentheil behauptet, muß nachweisen, daß das Gerade ungerade 5 Gewinne à 6000 ℳ auf Nr. 6038. 9462. 77 an der Schloßfreiheit die Beschlußfassung auf 6 Wochen vertagt. der Urerrar⸗ e bebr ber 1 Kaltdnh ‚der Akademie der Lincei Sella, ist es allerdings den Kern der Rede des Abg. Richter Ich habe mir deshalb auch gestattet, in meiner gestrigen Rede ist —, daß durch die Vereinigung des bisher Getrennten in der That 81 395. 89 617 . Diese Frist ist nunmehr verflossen. Indessen theilte der Vorsitzende 8 Dene 8 Direktor der Alterthümer Fiorelli, der Direktor der neuen nach allen Seiten hin sicher zu erkennen: wenn ich indessen die Schale auszusprechen, daß wir es bier gewissermaßen mit einer Minimal⸗ eine Verbesserung und Erleichterung des Verkehrs, eine Verringerung II115 * 88 — der Versammlung in der gestrigen Sitzung mit, daß ihm der Ob französischen Ecole de Rsme Geffroy, von einheimischen Gelehrten “ ’ ürfe forderung zu thun hätten, mit welcher jede Regierung jede Persön⸗ der Kosten eintreten kann und muß, wir sind aber nicht der Ansicht 36 Gewinne à 3000 ℳ auf Nr. 3764. 4064. 7708. Bürgermeister eröff zestrigen Sibung mit, daß ihm der Ober⸗ die Gebrüder de Rossi und Professor Lignana bei abstreife, so glaube ich annehmen zu dürfen, daß in der That seine ichkeit, di ieser Stell t öthigt ist, vor di 8 bes. doß verarii siegebilde erfüll kö vi nehr⸗ 8329. 9004. 11,185. 11,286. 12,019. 13,206. 16,819. 19,280. w lcse inee Fge habe, der Masistrat bearbeite eine Vorlage, “ ’1 Auffassung dahin gerichtet ist, es möge zunächst Alles so bleiben, wie lichkeit, die an dieser Stelle steht, genöthigt ist, vor die Landes“ daß derartige Phantasiegebilde erfüllt werden können, wie sie mehr⸗ 21,851. 23,744. 26 628, 35,017. 36 636 37 635 8 37,674. werhhektonischen Hiensee Klarheit über die finanzielle Seite, die eeee; 88 3 es gegenwärtig besteht. Er nennt sich einen Freund des Reiches, lie⸗ vertretung zu treten. Es ist ein unvermeidlicher Weg, 8497 vene fach die Presse in Aussicht zestellt hat. u 3 8 11˙830. 41 880. 42,996. 43825. 44,031. 7.. W.6. 4— Anlagen zꝛc. geben soll. Die Versammlung beschloß II1I1616“”“; — 1“ fert aber im gezenwärtigen Falle den Beweis dieser Freundschaft Sie ihn nicht beschreiten wollen, gerade zu demjenigen, 178 Wenn nun der Hr. Abg. Richter recht anmuthig schildert, wie er sich, bei 56,588. 57,731. 57,882. 13,825. 44,031. 45,440. 55,472. daher, die Angelegenheit bis nach Eingang dieser Vorlage zu vertagen. Sonnab erein für die Geschichte Berlins, der am dadurch, daß er den Standpunkt, welchen die einzelnen Staaten bis⸗ führen wird, was diejenigen Herren, die die Privatindustrie so leb⸗ seiner letzten Reise, auf der Eisenbahn fahrend, gewissermaßen in einem au⸗ ,588. 57,731. 57,882. 65,696. 70,370. 77,111. 80,797. 11““ Sonnabend seine 200. Versammlung hielt, nahm als erste Wander⸗ her in dieser Angelegenheit eingenommen haben, unbedingt lobt. haft vertreten, unter allen Umständen vermieden sehen wellen. genehmen Zukunftstraum befunden habe; wie das Bild des Reichseisenbahn⸗ 81,696. 85,152. 91,278. 94,490. Das soeben ausgegebene 10. Heft des Generalstabswerkes versammlung für den Sommer eine Fahrt nach Lehnin in Aussicht. Er sagt, er habe keine Sympathien für die einzelnen Staaten gegen⸗ Das ist also der Hergang bei Gelegenheit jener Debatte gewesen. wesens in Gestalt von behaglich geheizten, wenig besetzten Coupés, geringen 48 Gewinne à 1500 ℳ auf Nr. 5375. 6437. 7807. über den Krieg von 1870 71 schildert zunächst den Marsch 2v vn Hofrath Schneider Lee kleinere Arbeit des Ge⸗ über dem Reiche, und dennoch sind seine Ausführungen dahin ge⸗ Das hohe Haus wird daraus ersehen, daß mein heutiger Stand⸗ Preisen u. s. w. vor ihm vorüvergezogen, und wie er ““ 8540. 11,801. 13,068. 13,912. 16,497. 16,705. 20,510. 21,008. der III. und der Maasarmee nach der Kapitulation von Sedan st g degmghs⸗ ath, Freiherrn von Ledebur, über die Wasser⸗ richtet, die Auffassung, welche von den einzelnen Staaten bei dieser punkt ein pöllig identischer mit demjenigen ist, welchen ich damals durch den rauhen Ruf auf der Station “ e räumen 24,840. 33,647. 35,139. 35,427. 37,910. 37,981. 38,385 auf Paris. Dann wendet sich die Darstellung einer kurzen Be⸗ a Mätel 22 der Oder (mff Hülfe der damals schiffbaren Frage vertreten worden ist, zu vertheidigen. Ich werde darauf später eingenommen habe. Ich muß außerdem daran erinnern, daß von mir ur Wirklichkeit zurückgeführt sei: „Die Retourbi 5. sin e 15,599. 48,960. 49,099. 49,507. 53 8 S trachtung der politischen Ereignisse in der Hauptstadt 22 88 it 7e 8 folgte der Vortrag des Hrn. F. Meyer noch zurückkommen. 1 G dem hohen Hause ein Gesetzentwurf unterbreitet worden ist, worin age beschränkt 8 und aus dem 1 “ folerth s 46 1 59,925. 62,243. 65,798. 66,262 68/448. 68,484. 657 Schlacht vom 1. September zu und knüpft daran eine Terrain⸗ Alf an Pos straße 12 Bekanntlich hatte in der vorigen Sitzung Meine Herren! Um nun der Sache einen großen Hinter⸗ eine Reihe von Vorschriften enthalten war, welche den Anfall der was man dem Publikum in Aussicht stelle, doch wohl nicht so wei 925. 62,243. 65,798. 66,262. 68,448. 68, 4. 68,821. beschreibung der Umgebungen von Paris. Den Schluß des erf⸗ Hr. Alfieri dies Haus als die älteste Berliner Propstei hingestellt. grund zu geben, hebt der Abg. Richter die Wichtigleit der Bahnen an den Staat sichern sollten. Es war gegenüber dem Eisen⸗ her sein könne: so ist es mir zunächst doch recht angenehm gewesen, 68,944. 70,470. 70,819. 73,413. 73,979. 74,499. 82,719. schnittes bildet die Beschreibung der e. uß des ersten Ab- Dem gegenüber wies nun Hr. Meyer nach, daß die Wasser⸗ Angelegenheit in lebhaften Zügen hervor: er behauptet, seit dem bahngesetz von 1838 vorgesehen, den Erwerb der Bahnen Seitens des daß derartige angenehme Traumbilder selbst auf einer Staatsbahn 55—2 89,046. 91,274. 91,644. 91,857. 92,052. durch die III. “ ve. ere 58 1 Eee 88 Fge Ie bebaut worden sei und daß von dem Jahre 11866 sei ven cse, vohe Hams 828 Angelegenheit von ähn⸗ Staates wesentlich zu erlleichtern. 1 1 g” daß 1— ] Uehbhntnds. 2,456. 94,160. zum 19. September. Das V. preußi E- use Nr. 12 erst um 1540 eine Spur auftrete. Gleichzeitig trug sicher Bedeutung nicht gelangt; er spricht aus, es handle sich um eine Der Herr Abg. Richter hat sodann eine von mir bei Gelegen⸗ wendig ist. Wenn aber auf der an eren Seite, hierdur n⸗ 1 77 Gewinne à 600 ℳ auf Nr. 1285. 1921. 3072. TCorps hatte bei dieser Gelegenheir 2. r8 12LS. des Archivars Fidicin vor, worin derselbe an der Revision der Verfassung und der Hauptgrundsätze der bisherigen heit der Budgetdebatte im vorigen Jahre gethane Aeußerung griff gegen die Staatsverwaltung FeFo gtigt fünee, se Bachtetich 3124. (2) 3415. 3525. 3607. 3645. 4320. 4648. 9188 bei Bicètres und Chatillon zu bestehen. Am 18. und 19. Septemb Han der kunden nachwies, daß die Berliner Propstei niemals an 1 Reichseinrichtungen. Er betont gewissermaßen, daß eine Angelegen⸗ über die Eisenbahntarife citirt. Ich weiß nicht, wie mein den Hrn. Abg. Richter darauf hinweisen, daß, was die Gültigkeit 117103. 013,222. 13,357. 15,398. 17,541. 17 1b er wurden auch Friedensverhandlungen zwischen “ ler :itek düe Stelle gelegen gewesen sei, als wo sie heute liege. Ar⸗ heit in Fraͤge sei, bei der, wenn ich so sagen soll, Bruder von Bruder gegenwärtiges Verhalten mit dieser Aeußerung in Widerspruch der Retourbillets anbetrifft, von der .“ “ vom 1 22,508. 22,706. 22,991 25,522. 25,523. bE11““ Grafen Bismarck und dem französischen Minister Jules ehe⸗ 3 chitekt Prüfer theilte sodann mit, daß er als Techniker das Haus in Meinungsverschiedenheit sich trenne und bei der der Vater im stehen sollte. Ich sagte nämlich damals, daß es bei den 1. Oktober 1875 ab dieselbe von 3 auf 2 Tage hera esetzt ist, daß 31,074. Abese 32,228. 33,383. 25,950. 27,025. pflogen, welche aber zu keinem Resultat führten Im Räͤcken 85. Poststr. 12 untersucht habe: der Thorweg stamme aus dem 16. Jahr⸗ Stande ist, seinen Sohn zu verstoßen. Große politische Parteien Tarifen auf die freie Thätigkeit der Bahnen wesentlich mit ankomme. die Berlin⸗Anhalter, die Berlin⸗Stettiner, die Berlin⸗ “ die 36,017. 8 —37970 eens 3,724. 34,67 7. 34,889. beiden deutschen Heere wurde indeß die Festung Toul nach 148 ; er hundert, der Keller dagegen und die Kapelle aus dem 15., welch letztere sollen in Spaltung und Gährung begriffen sein, — kurz die Gestal⸗ Warum und in welchem Zusammenhange habe ich diesen Satz aus⸗ Berlin⸗Leipziger, die Berlin⸗Halberstädter, die Berlin⸗Hamburter im 152 7. 87979. 40,291. 42,621. 43,438. 43,637. Beschießung durch die Armeeabtheilung des Großherzogs von Maglen⸗ sowohl in ihren Massen, wie in ihrem Bau, in den Gewölbr ppen, tung unseres politischen und öffentlichen Lebens soll durch diese Vor⸗ gesprochen? Meine Herren, in der damaligen Zeit waren von mir vorigen Jahre die Retourbillets von 3 Tage Ffhltisken 8 1 Ta 5,201. 47,230. 48,226. 50,978. 51,005. 51,487. 51,605. burg bezwungen und am 24 September besetzt. ie Se E1“ Formsteinen genau uͤübereinstimme mit der Kapelle an lage vollständig aus den Angeln gehoben werden. Sehen wir aber hinordnungen getroffen worden, wonach sogenannte Maximaltarife und herabgesetzt haben, und daß in 5 NCC16X“ üb er⸗ 52 059. 53,278. 54,695. 56,031. 56,458. 59,117. 63,202. dieses Angriffes auf Toul und der förmlichen Belagerun E n Züdseite der Nikolaikirche, die von Hrn. Alfieri als älteste bei Licht, um was es sich zunächst handelt, so ist eine Autorisation zwar in folgendem Sinne zugelassen wurden. Die 20prozentige Er⸗ Braunschweis ein Beschluß gefaß eordekeitodar -. Retourbill 18 64,209. 66,446. 66,921. 67,917. 68,913. 70,245. 73,278.ͤ burg in der Zeit vom 27. August bis zum 27. September nge⸗ I werde. Dieser Vorbau sei aber die alte Lieb⸗ in Frage, wonach die preußischen Staatsbahnen auf das Reich über⸗ höhung der Eisenbahntarifsätze hatte stattgefunden. Viele Bahnen haupt es für rathjam erachtet, die C 8 tigkeitsdauer der Retourbille 73,927. 74,084. 78,862. 80,163. 81,606. 82,343 83,001. Kapitulation und Uebergabe dieses Platzes bilden den zweite Th 1 rauenkapelle, die 1452 vom Küchenmeister Zeuschel erbaut sei. Post⸗ gehen sollen; es handelt sich um eine Ermächtisung, welche weitere fühlten das Bedürfniß sowohl im eigenen Interesse wie in dem des auf den Tag der Ausgabe zu S en. Mei uͤber jene Maß⸗ 83,635. 85,941. 86,434. 88,363 88,124 91,073. 92,793. des Heftes. 1 zweiten Thei straße 12 rühre unzweifelhaft aus dieser Zeit her und sei wahrschein⸗ Verhandlungen im Reichstage über die allgemeinen Gesichtspunkte, Verkehrs, mit den Tarifsätzen herunterzugehen; sie hegten in⸗ Sie werden nun vielleicht eine 88 8 g2. bg; 8 ee. 93,223. 93,737. 94,379 1363. 88,124. 91,073. 92,793. EEe lich dos eigene Wohnhaus Zeuschels g weser. — Ja einem weite⸗ zur Voraussetzung und weiteren Erörterungen über die abgeschlossenen dessen die Befürchtung, daß, wenn sie eine Ermäßigung regel bekommen, da ich dem. Her 12 Folagen Uab⸗ 88 7637. 379. 1 Das Deutschearchäologische Institnuti ren Vortrage behandelte sodann Hr. R. Fischer das Thema: Rosen- Verträge sowohl in diesem hohen Hause wie in dem Reichs⸗ herbeiführen würden, später die Aufsichtsbehörde eine Er⸗ Rechnung getragen, vielmehr einen Mi⸗ wes e ges 8 4 11“ 21. Aptil in herksmmlicher Weise fein⸗ 8 Znftitntin Rom schloß am feld und die Rosenfeldianer in Berlin. “ tage zur Folge hat, — gewiß also eine Angelegenheit, höhung der Tarif⸗ nicht mehr genehmigen werde. Ich habe nicht, wie die bezeichneten Privatbahnen, die b. auf einen Tag, Weltausstellung in Paris 1878. einer feierlichen Sitzung zum Gedächtnisse ö“ 11“ “ die mit aller Bedachtsamkeit schon nach ihrer for⸗ daher im Interesse der Industrie und des Verkehrs darauf, allgemein sondenn auf zwei Paek ansd eltch nessgan nang. Jene Phantasie⸗ Das „Journal officiel“ veröffentlicht das von der Weltausstel⸗ ewigen Stadt. Die Ausgrabungen auf dem Eesquilin be ßt d malen Lage behandelt werden muß und behandelt werden kann, eine bestimmt, daß den Bahnen bis zu diesem Maximalsatze eine gewisse Meine Herren! Ics deürhe sfüren Rens nicht bei lungekommission festgestellte ähere Programm für das bereits an⸗ die Nenkauten, welche diese ganze Gegend umzwandeln i 9 ₰ urch 1 Frage, die sich zunächst aber noch lediglich in der Einleitung befindet. freie Bewegung zu gestatten sei. Gerade auf diese Bestimmung bezog gemälde, wenn fie irgendwo bestehen, existiren F gste gekündigte Preisausschreiben. Der wesentliche Inhalt dieses Pro⸗ sind, haben namentlich bedeutende Reße des unr “ Begriffe Theater. Allerdings ist über die Absicht der prenßischen Staatsregierung sehr sich meine damalige Ausführung, und ich babe die Genugthuung, das uns. Es “ 1. ö55 S. nathchen 9 8 rcheibisen ist folgender: Die Ausstellung, welche am 1. Mai 1878 zu Tageslicht gefört ert, leider großentheils wieder tersiört, geeen — —Die Besetzung der Hauptrollen in dem Kleistschen Schauspiel viel Staub aufgewirbelt worden, 2 ich Flaube, ünne 8s 88 ee. wesce “. 85 “ Harufen .“ ifh. aee Belehen gedercdee ie enerna,e,de wes verstere Vardienstvolles 42 Paris eröffnet werden soll, soll sich über das Marsfeld und die un. einzelne Stücke als Denkmäle -, Seg. Me Das Käthchen von Heilbronn“, womit das Meini 82 Hr. Abg. Richter nach manchen Seiten hin ausführte, richtete über die Tarifgrundsätze der Zukunft zu beschliezen, unter ihr i e Bede 1 vr⸗ bi bebauten Terrains des Trocadero erstrecken. Der bedeckte Raum foll sollen. Auf viele er jener uralten Zeiten erhalten bleiben he m 11“4“*“ Hof⸗ viel Darl welche durch die Presse erfolgt sein besonders formulirten Artikel einen ähnlichen Satz aufgenommen leistet haben und leisten, durchaus nicht. Wir stehen auch hier auf Bae en. % Raum f ollen. Auf vielen Quadern derselben sind alterthümliche Buchstabe theater am 1. Mai sein diesjähriges Gastspiel eröffnet, ist folgende: iel mehr gezen Darlegunzen, we urch die . Pge 1 en * der Vergangenheit eingenommen haben 270,000 Quadratmeter einnehmen, nämlich 220,000 ; — ein je älteste spi sind alterthümliche Buchstaben ät F 3 f Wei S EEu b I denj Standpunkt, welcher in d nwärtigen hat. Ich wüßte nun nicht, wo mir irgend eine Handlung, eine Ak⸗ dem Standpunkt, den wir in der Vergang einge 1, — madratmete oömen, 220,0 e . zgehauen, die ältesten Beispiele des lateinischen Alphabets Käthchen, Frl. Pauli. Graf Wetter von Strahl, Hr. Nes K mögen, als gegen denjenigen Standpunkt, welcher in der gege 9 “ 4* E“ 1 IWe sas. it aller Bestimmtheit, daß es geboten sei felde und 50,000 auf dem Trocadero. Der Ausstellungspal ben de di ile Ih 85 inischen Alphabets, da ge⸗ g 8 von Strahl; Hr. Kesper. Pmt⸗ Vorl ten i Abg. Richt ht s t, daß er, wenn tion nachgewiesen werden könnte die mit diesem Verhalten in Wider⸗ zugleich aber betonen wir mit aller Bestimmtheit, aß es 8 n sei, e adero. Der Aus zpalast auf dem rade die Theile der Mauern auf denen sie sich befinden unbestri gunde von Thurneck, Fr. v. Moser⸗Sperner. Theo ald Friedeb orlage enthalten ist. Der Abg. Richter geht so weit, daß er, r 8 zi 1 S z zu konsolid Marsfelde soll in Eisen gebaut und mit meneve. fült fe s. - 1 ej denen sie sich befinden unbestritten der E11 Sperner. Theo ald Friedebvorn, ich mi t eri die Sozial⸗Demokratie in Bewegun spruch steht. Der Hr. Abg. Richter mag außerordentlich wenig von das Staatseisenbahnnetz zu konsolidiren. 1 2 b . nit T füllt sein und Servianischen Zeit angehören. Diese Buchstaben nun sind Hr. Hellmuth⸗Bräm. Gottschalk, Hr. Hassel. Kaiser, Hr. Weilen⸗ ich mich recht erinnere, sogar die Sozial⸗Demokratie in Be egung 1 b 1 8 . 1 S 8 ber: was will der Hr. Abg⸗Richter? die Anordnung einer pythagorä schen Tafel baben, so 89 E1.“ ben nun sind von dem ge⸗ beck. Rheingraf von Stein, Hr. setzt, und sich sodann erinnert, daß er aus seinem heimischen mir halten, ich kann ihn nicht zu einer besseren Ueberzeugung zwin⸗ Frage ich nun dem gegenüber; gr. erk RFe . . Tafel baben, so zwar, daß man Eeu tnabiten P. Bruzza sorgfältig gesammelt, und von ihm in der . sehees af von Stein, Hr. Teller. Burggraf von Freiburg, blreif jtthei 1 ie Schädi⸗ gen; ich habe den Wursch, daß er jedenfalls nicht Aeußerungen citire, Wenn ich ihn recht verstehe, so gipfelt seine ganze eduktion dahin: se Richtung folzend die Erzeugnisse derselben Art, Sitzung vom 21. in eingehender Weise besprochen worden. Nachdem Hr. Richard. Veitthe nucafe v““ 8ae be Sache in ihrem Ab Zusammenhange zu gedenken, damit keine Kons olidation der Staatseisenbahnen, keine Vermehrung und
der entgegengesetzten Richtung folgend die Ezreugniss ch den N er ihre Wichtigkeit für di ih bdes äülich 6 8 8
tionalitäten besichti GE1“ Ke 8 isse na 4 eö die Erkenntniß des ältesten Bildungszustandes — Im Woltersdorff⸗Theater sind j achd S j j in i so bitte i . as Bild ein vollkommenes werde und meine Thätigkeit in dem Ausbildung des Staatseisenbahnnetzes und keine unmittelbare Auf⸗
8 ig Ben veftcsähen “ Fntelnen WI11“ “ gelungen 1. 24, Fi. ad sebtr cen 8 “ 8 9 8 R.Mn dast “ welches ihr gebüͤhren mag. b sicht des Reichez üͤber die Bahnen. Wenn man eine derartige Auf ze 8 er abgetragen te genannten Romulischen Mauern der Palatinischen Roma einen Ersatz zu finden, die Vorstellungen der beliebten Posse Luft⸗ iehen will, welchen „Umständen man die Schädigung der Eisen⸗ Melne Herren! Bei dieser Gelegenheit geht sodann der genannte fassung theilen sollte, so könnte ich nur den Rath geben: la 2₰ 8
und noch für andere Zwecke verwe den sön . b 1b 6 lch einen E 1 9† — 1 des vchaes ööe Nhnerealnde soll die Lönhreceens n. cum 1“ 1“ 1“¹“ Cälius fehlen schlösser wieder aufgenommen worden. Frl. Pagey spielt und singt industrie in seinem heimischen Wahlkreise beilegen mat, er sedenfalls Herr Abgeordnete ö 1““ ’ Ee uf⸗ eegedenn fehgsan er “*“ „wogegen sie aus- die Rolle der „Grillhofer“ so trefflich, daß sie ihre beliebte Vor⸗ auf eine andere Ursache gelangen wird, als diejenige ist, welche er werfen, daß sie unwirthschaftliche Bahnen gegründet habe. Es ist a 2 e dtit, i dem gegenüber die Königliche Staats⸗
Künste und Kunstgewerbe, allenfalls auch eine spekti sf ließli „ 2* 1
1 9 1 8 G retrospektive Ausstel⸗ schließlich dem Agger des Servius angehöre ie a b am “ 2 b ’ 9 2 1 S,f5
lung ihren Platz finden. Das Marsfeld v1† 5 b2 8. Sʒ gehören, sowie am Palatin sich gängerin in dieser Partie nicht vermissen läßt, was ihr durch r 1 bezei 1 würde, wenn er diese Kalamität im Sinne zunächst von dem Herrn Abgeordneten nicht ausgeführt worden, was 1 ren! 1 N³e Kentele
ö 2. Gaferie öI 1.8 1- I1 1n “ b2 * 28 L.e 89 ve zu ge⸗ Beifan sowie wiederholte A““ *X ööö bezeichnet hoßr igsta Wähler beseitigen 5 Wege beschreiten er n WC“ 1. IvZö hiese Pesganen h e n,
die Jena⸗Brücke überwölber AFaSöu“] . S S Fre Sq ei aus den vor der r. Direktor Thomas als „Pinneberg“ trä . ü j it pe irt. v en! vermuthe bei der Stellung, die er im Ganzen einnimmt, daß er dar⸗ Verfasst eichs 8 hen.
S Fa 8c 8 ve für Wagzen und Fuß. Stadt belegenen Steinbrüchen herbeigebracht und deshalb Bezeich⸗ folge der Posse bei. 8 nassen mis 8.i SreAre be en Fhee Shceen de Herrha Nc⸗ unter solche Bahnen begreifen will, die nicht in der Lage sind, ihre diese Verfassung in einer Weise zur Wahrheit machen, daß andere n s un assen wird. Der Trocadero soll nung nöthig gewesen; wo dagegen dasselbe an Ort und 8 — 9. — schüfse in die Staats. Interessen, insbesondere diefenigen ihrer Bundesgenossen, wie ihre
ie Land⸗ d 2 8 S b i he r 3 Üü b Waͤ rlagekapitalien zu verzinsen oder auch Ueber — FEZVa die Land⸗ und Gartenbaugegenstände, die Hausthiere, die Mo. Stelle gebrochen und verwendet worden, sei eine solche, wie — Für die ersten Tage der nächsten Woche wird im Residenz⸗ T hnnae IEEEEg Ven nseaa Uefern. Mag 88 Womusbugg zutreffend, mag sie nicht eigenen, am wenigsten verletzt werden. Der Hr. Abg. Richter ist in 7 ’. V
delle für Bergbetrieb, Fluß⸗ und Seeschiffahrt, Hei Farischen Hu 1 in Nonita 1 sie 8 2n daß⸗ FvA Ler „ Fl. Seeschiffahrt, Heizung und an den römischen Hügeln, in Wegfall gekommen. Zwar seien Theater ein Novitätenabend vorbereitet, der in mancher Beziehun 7 8 8 3pi s 3 ff sein, — das muß ich allerdings zu estehen, daß von seinen Ausführungen freilich der Ansicht gewesen, daß es doch andere “ ekehssc “ E 10n 32 veee. Mauern — . — die mit eSeeee Vfs e. ʒzstes vn her Bet haptg 822 Suese der ifnriseg Fus ühenza ener slce d nafe sn ene e hohen Hause ac nnlegenn 425 worden gebe⸗ hum. zu dee vee. 8 Uflancen⸗ nd c. ne der för die Feierlehkettek... e ag h dhests en, lich altesten, Stchi ten Steine jedoch gehören den unteren, also sicher. Die Neuve mäblt 8 ren erfasser von „Ein Fallissement“) ziemlich harmlosen und unschuldigen Vorlage der Regierung. sind, bei denen keineswegs mit sicherer Aussicht wenigstens für eine insbesondere hierbei auf ein Reis bs cheje⸗ s. F. lung, für Konzerte und öffentliche Vorträge bestimmt ist den M .n en an. Der Vortragende erörterte sondann nach 21 rmählten“, das eben am Laubischen Stadttheater in Wien Um nun solche Behauptungen aufstellen zu können, entwirft Herr nahe Zeit gesagt werden kann, daß eine Rentabilität derselben zu was den Entwurf eines Reichseisenbahn⸗Gesetzes betrifft, z de, 1 ntliche Vorträge bestim 5 Mo ente d nach der Ueberlieferung der Schriftsteller die einen ungewöhnlichen Erfolg errang. Dazu wird aufgeführt ein neues .“ 8 8 4 1 b d di s te Staatsregierung und, wie suche gemacht worden, der eine unter dem Hrn. Präsidenten Scheele, den Ausstellern auch mit Kunstgegenständen geschmückt ⸗ Geschichte der Ei füͤhr 8 1 r Schriftsteller die Lustspiel von Oscar Bl itel fühn ie Phi Richter selbst ein Programm, es besteht in dem Satze: erhoffen sei. Ich aber und 811“ 3 ähren er Amtsd des Hrn. Präsidenten Die Restaurants und Cafés sollen nicht im eigentlichen U en darf. Geschichte der Einführung des Alphahets in Italien und speziell in sophie! on Oscar Blumenthal, das den Titel führt „Die Philo⸗ alle Bahnen müssen Staatsbahnen werden, und alle Bahnen ohne ich anführen darf, auch der Herr Finanz⸗Minister, wir Alle sind von der andere während der Amtsdauer des Hrn. Pr — Cafés sollen 1 mkreise der Latium, indem er zugleich eine gleichfalls auf dem Esquili sophie des Unbewußten“ und endlich ein eben solches I 8 ich ü : Staat ch die Aufgabe zu Maybach. Meine Herren beide geehrte Herren sind mir Ausstellung ihren Platz finden, sondern in Gärten sei es vor d roh geformte un A*. auf dem Esquilin g⸗fundene f S,Ir⸗⸗ 8 F solches, welches sich Ausnahme müssen auf das Reich übertragen werden. Gegen diese Sätze, der Auffassung ausgegangen, daß der Staat au ie Aufgabe 3 ybach. . 1 4 8 1 ung ihren Plas „ son 8 sei es v b d gebrannte Schale vorlegte, die, trotz des offenb „Simson und Delila“ nennt. In den beiden letzten Stücken wird 1 8 8 be, Lands lche nicht genug eigene Kraft persöͤnlich näher bekannt, und ich bitte daher, wenn Ecole militaire oder laͤngs der Seine und auf den freien Pla de- oh 8 ef F e eras. . gste, die, trotz des offenbar DFi zve I ir die er selbst gebildet hat, richtet er sodann seinen Angriff. Wo stehen erfüllen habe, Landschaften, welche nit genug eig 2 perlt 8 88 2 — b 8 8 Plaͤtzen des hohen Alterthums, eingeritzte Buchstaben aufweist, Er schloß, inde Fr. Claar⸗Delia vom Königlichen Landestheater in Prag ein Gast⸗ ber di 8 1 ändi elbst bezüglich des Verkehrswesens zu helfen ich in meinen Ausführungen mich über den einen oder anderen Ent⸗ [“ 1.22 an der Hand dieser allgemeinen Vorschriften ent⸗ er die Ansicht aussprach, daß der Kulturzustand 2 rFmnschas Kömigs⸗ spiel eröffnen. Der Urlaub der Hofschaufpielerin va prig, 1Göiss 1g —2* baß!. 1 ö 9 eeees 852 Faflng eüglac in “ Weise zu wurf ausspreche, keine persönliche Spitze darin erkennen zu wollen, son⸗ nen Pläne nebst Preisanschlägen sind bis zum 15. Mai d. J. zeit bisher für zu niedrig gehalten worden sei. Es folgte ein Vor⸗ und nach allen Seiten hin fremd. Es handelt sich um bnes in von der Meinung ausgegangen, dern lediglich objektive Bemerkungen, die ich meinestheils machen
einzureichen; sie werden dann fuͤnf Tage ausgestellt und darauf tra Hrof n 8 5; und ina“ nu ini 7. 77 ; f 8 1 Ab 1 twurf benutzt hat, um g id darauf von g. Prof. Henzens über eine im vorigen Herbst hinter der Messalina“ nur noch einige Male zur Aufführung gelangen. er hernach selbft, nicht aber die Regierung zu vertreten hat. Wenn daß dies eine der wesentlichsten Aufgaben des Staates in muß, weil der EETEöö1 S 8 r - tbt ha Ent⸗
der Kommission geprüft werden. Für die besten Pläne sind ein Basilika des Maxentius zaleri 1 5000, ei ; 8 rentius gefundene, dem Balerius Messalla, Kon⸗ j ili 1 1 eutigen Zeit sei und daß der Vortheil, welchen der Staat Angriffe gegen den ter 1 . gefügt wird, aus zwanzig Fen das Hesesen. de sich . * 2 Fe ift, welche die von ihm bekleideten Ehren⸗ , ² uas ich früher programmartig ausgesprochen habe, seinerseits wenig die etwa auf das Anlagekapital fällt, sondern auch nach den Vor⸗ cheidende Elemen h 68 1. Ueacahmwejen . 8 ilen s I cecc eek ach in genauer Reihenfolge anfführt. Dieselben wurden an üün Redacteur: F. Prehm. h zu legen; er inzu, daß, als Anhörung jener theilen, welche dem Lande durch die Verstärkung der Steuerkraft, eine Aufsicht des Reiches über das gesammte Eisenbahnwesen, 8 Frchfilen senene . das „Journ offic.“ jetzt auch das vom Seine⸗ b“ ihn —2 Beelins Verlag der Expedition rkanr Druck: W. Elsner. neeee Süs 15 82.9 L se t ges eae 8 H.elceae des Verkehrs, Hebung der Industrie u. s. w. er⸗ 1 Lve i een “ .2, — a hi — 5 2 ;⸗ 3 rung 0 und sodann die Vermuthun 2 3 1 f b ün⸗ wachsen. 2 b ird, d. 5 . “ 2r] m Valerius Corvinus, Consul des Jahres 723, an⸗ 2, Kri. Ir ,,2,g 8 . ein gegenwärtiges Verhalten indem er die Regierung dieserhalb angreift, auf der anderen Seite die einzelnen a. 1 st. 2 b “ gehörigen Inschrift enthält, an den unterhalb der Vella in der Nähe außerdem A.SHncbih ber Abelallchen Ostbahn. 1 1 “ 1 b Behauptung eufftelt, daß lange nicht genug für die Belebung des Entwurf beruht auf dem Prinzip, daß eigentlich zunächst
“
1
geht mit Montag, den 1. Mai, zu Ende und kann deshalb „Arria welche der Fßshrdnfs⸗ felbst aufstellt, damit er etwas widerlege was Hülfe zu kommen; ich bin
111“ 3 “ 89
I