1876 / 101 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Apr 1876 18:00:01 GMT) scan diff

1

Coblenz. In das Handelsregister des hiesigen Elberfeld. Auf Aameldung vom heutigen Tage MHMamburg. Eintragungen in das Handels⸗ insbesondere ist nach demselben be hs Alcheeseng: Uütnan re nes 1

zziali 8 b n Stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst September 1875 veröffentlichte Zeichen (Nr. 94 des werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmt⸗

8 —2 „dena egght,, ,e flcsa tsregfsters, veriatg 2 8 “n Zter. 2, 1) an Stelle des Verwaltungsrathes als Organ ichnung der Firma: Gustav Wienstruck, unter Ne. 55 die hiesige Handlung in Firma L. Zeichenregisters) ist Seitens der Firma C. G. Küpper lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderun⸗ 1 -1öö 2 8 1— 9 —2 des Gesellichaftareisters: Die Gebr Friebele. 8 1e, 28. 8 15ö 2₰ Aufsichtsrath getreten —ꝙ en fefage Verfügung vom 20. April 1876 jun. vermerkt steht, ist heute einge⸗ 8 uö. K—2à2X den 21224—— srite haben. ¹ ; I * 8 8: 8 2 8 Joh §. 8) ferner mu am ri 1 agen: 26. Apri . Königli andelsgericht. seine Anmeldun riftlich einreicht, hat e

„Gebrüder Hattingen“ mit dem Sitze in Sinzig Aereee unter der Firma Meyberg &. Peter Behr Prokura ertheilt. 2) die alljährlich zu berufende Generalversamm⸗ Rathenom, den 24. April 1876. 1 Pie Herndelsgeselschat ist nach dem am 15. De⸗ M;e wn b Abschrift derselben ihrer Anlagen dgeisefagen.

eingetragen steht: daß der Gesellschafter Baptist ee in Elberfeld, welche am 25. April 1876 O. R. F. Reichelt. Diese Firma, deren Inhaber venhan n b. Ayru I. 2 22 ale Hattingen am 14. August 1875 gestorben ist und errichtet worden. Die Gesellschafter sind die Kauf. Otto Robert Ferdinand Redhen war, 7⸗ EI 1. vier Monate abde⸗ Königl. Kreisgerichts⸗Deputatio. ÄH Fzember 1875 erfolgten Tode des Kaufmanns Lewy Neuwmted. Bekanntmachung. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗

b 14. 1 b . alten; Manasse am 1. Januar 1876 durch gegenseitige ** bezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldun New eine Lmie .ehe ns eh,s Bühor ven genche Eicmnfehn 22 L genbeic nn i d1e ,e. Inhaber: Carl Maximili .8 83) die öffentlichen Bekanntmachungen in der Ratbenow. Bekanntmachung. Uebereinkunft aufgelöft und das dnndce escan mit 82 19 8 4 00 20 seiner Forderung einen am nücrben Orte wohnhaf⸗ die zu Sinzig wohnende gewerblose Catharina Hen⸗ Gesellschaft zu vertreten und die Firma nn elhnen. Fainber nhaber: Carl Maximilian Julius Berliner Bank⸗ und Handelszeitung nicht Die in unser Firmenregister unter Nr. 142 ein⸗ Aktivis und Passivis und der alten Firma auf den Remyn & Wahl, nach An⸗ ten oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen

riette, geborne Brenig, bis zu Ende des Jahres 1875 2) Nummer 1 des Genossenschaftsregisters: An J. W. Ude. a,-rn Wilhelm Ude. öö Verfügung vom 22. April ges Lafmaas deen Me gsätnt es Ran, EI deenn es dien vebaläsie zann dnen Besbleh ril 24

8 . 8 b b Kunst, Demnächst ist die Wittwe des Kaufmanns Lewy zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschlu 2 2 —,— Stelle des erkrankten Kommunal⸗Empfängers Fried⸗ 1. S 1876 am 24. April 1876. (Akten über das Gesell⸗ Firmeninhaber: 5. Fritz Kunst zu Manasse, Henriette, geb. Marcussohn, zu Stettin in ö7 für aus dem Grunde, weil 8 dazu nicht 12— —₰ vaß seit 1 8s 5 27 ha * 2— Estbasts 2n es hat der Aufsichtsrath A. Dümeling. Inhaber: Christian Gustav August schaftsregister Band 20, Seite 2.) Friesack, das Handelsgeschäft des Kaufmanns Aron Manasse & worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier assiva der Gesellschaft auf d 8 t In 8s Credit. Vereins Neviges, eingetragene Ge⸗ Dümeling. Staerck, Sekretär. ist gelöscht zufolge Verfügung vom 20. April 1876 als Handelsgesellschafterin eingetreten, und die nun⸗ 3 3 8 an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte

ssiva d esellschaft auf den genannten Otto nossenschaft zu Neviges, den Buchhalter Carl] Carl H. Rettelbeck. Nach erfolgtem Ableben von —— 1 am 24. April 1876. mehr unter der Firma L. Manasse Jun. bestehende Das Zeichen wird auf der Verpackung angebracht. Justiz⸗Rath Kopff und Weidmann hierselbst zu

attingen übergegangen sind mit dem Rechte, die Rudolph daselbst zum Vorstandsmitglied bis auf! Carl Heinrich Nettelbeck wird das unter dieser s Reuwied, den 28. März 1876 1 dem dol 1 bec Osnabrück. elsr r .“ Rathenow, den 24. April 1876. Handelsgesellschaft unter Nr. 635 des Gesellschafts⸗ euwied, den 28. Maärz 1 Sachwaltern vorgeschlagen. 8 g 2 . 981* ve⸗ 2 . 7 2 7 bs 1 inge eIchaschb. ee Eres N. 8 8 5.IIg 2 x 4 nigli 2 la: Gel 2 b 1 irma fortgesetzt. if Manasse Jun. am 1. Januar 1876 errichteten Nr. 1. zu der Firma: Albert Aug. Knapp in Der Kommissar des Konkurses. lassung in Sinzig. Elberfeld. In das Handelsregister bei dem April 25 Schnell & Zumbroich 611**** sellschaf f s ffe sellschaf : 8 [IIII Iben 1 adels 8 1 25. 3 Ulschafts er bei der daselbst offenen Handelsgesellschaft sind: ullingen zufolge Antrags vom 31. Mai 1875 Sleeeh. 2 E“ bs Königlichen Handelsgericht dahier ist heute auf An⸗ Vöge & Gottschalk. Diese Firma, deren Inhaber Lewen 2* Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst 8 vad Ir. 2— 1e. 1) der Kaufmann Aron Manasse zu Stettin, 1 beie bufolge. * im „D. R. A.“ 3653] er Han 8 sgerichts⸗Sekretär. I r* 1 5 5☛☚2 worden: 5 Peter Vöge und Julius Otto Gottschalk waren, und Uquidirt; lich aufg 1“ und Lustig Rachfl. zu Ratibor eingetrage⸗ 2) die Wittwe des Kaufmanns Lewy Manasse, Nr. 135 veröffentlichte Zeichen: In Sachen, betreffend den kaufmännischen eee. hr --e. * Nr. 2550 des ist in Liquidation getreten und wird dieselbe in 8. Der Kaufmann Georg Heinrich Christian naen Handelsgesellschaft der Vermerk: Henriette, geb. Marcussohn, zu Stettin. „Falke im Profil“ von rother Farbe mit der Konkurs über das Vermögen der unter der Firma 8 b b (Firmen⸗) Regist 8 * 1 hnet. 5, Rati e⸗ em Kaufmann Ar asse zu. D Superior“. aschinen⸗Ziegelei einget . -1 hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute ein⸗ Langenberg, Theilhaberin der Handelsgesellschaft J. O. Gottschalk. Inhaber: Julius Otto Gott⸗ und zeichnet die Firma in Liqui⸗ 1“ FAJI G 8er. . Manasse, Henriette, geb. Marcussohn, ist von der beehmn. den 25. April 1876. Gesellschaft Ziesenei einge sig durch vüüebene ge agen worden: 1) unter Nr. 2606 das Erlöͤschen unter der Firma: F. Hoddick⸗Colsmann daselbst, schalk. . 9. Die Firma ist als solche erloschen und durch Vertrag auf den Kaufmann Louis Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. K. Ober⸗Amtsgericht. vom 21. April 1876 der Tag der Zahlungsein⸗ vist dec,gegeeschen 1g* JA--Ag K. gr. . 1.21.2 de 88 Inhaber: Hinrich’ Louis Ludolf —wird nur noch als Liquidationsfirma 2 Prister zu Ratibor übergegangen; 8 ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 635 stellung auf den 15. Jannar 1876 Anderweit fest⸗ 1 g in Coblenz; 2 r Nr. 3327 en Handelsgesellschaft ausgetreten, und if attmer. 8 8 85 + * Ir. 408 di eute eingetragen. b g 2 esetzt worden. 8 8 F zu Coblenz wohnende Kaufmann Johann Friedrich das Geschäft mit Aktiven und Passiven, jowie mit Gerhard Bittorf. Adolph Wilhelm Theodor ees, . 25. April 1876 8 8. 8 nnss hesser unn vufß Machft S Stettin, den 24. April 1876. Konkurse. 3 Hirschberg, den 21. April 1876. 462— ..F „J. F. Kostin zus eiterfabag de auf Cseiftopd Hahn, ist 8 das unter dieser Königliches Amtsgericht Stadtbezirk UAs deren Inhaber der Kaufmann Louis Königliches See⸗ und Handelsgericht. 18648322323 .““ Königliches Kreisgericht. 8 . Coblenz. 1 en Mit her Friedri oddick, Kaufmann geführte Geschäft eingetreten und setzt da selbe FI 8 .“ Rati ingetre b u dem Konkurse über das Vermögen des Erste Abtheilung. Coblenz, den 26. April. 1876. und Seidenfabrikant in Langenberg, übergegangen. mit dem bisherigen Inhaber Johann Gerhard 8. Brser, DPe vatabr eenn Nehhar. anec. ge⸗ xese stuhm. Bekanntmachung. ist bei Nr. 1 giüecbervnnbbeen bS Reulaender 88 ie 1 4 b““ eebe ee. de ledn Pchretwint mann Bittorf unter der Firma Bittorf & waervorm. Zu Jär. 1 des Genossenschafts Könielrhes Kreiegerct. 1. Ubtheilmn. Cefnma efelbenden vöünerhergärzune ei Nr. 1 Handlung J. M. Brüͤnn bhier sechs Wechselforde. (3658. 8 8 2. richts⸗Sekretariat. a ort. r enn te e 8 8 SSa. vre.I 8 . von zusammen 1035 16 ₰. und eine n dem Konkurse über das Vermögen der Frau 8 ZE 1“] b9 Cs k-Abse ba.a 3 egisters: F. Vorschuß⸗Verein zu P Der Vorstand des Vorschuß⸗Vereins zu zungen zuf * 8 9 8 1 amburg⸗A 9 2 „fregisters: Firma Vorschuß⸗Verein zu Paderborn, 5 1 2„ Dimenburg. In das Firmenregister des Amts⸗ Erlbing. 5gg dehen eeehe L-een eingetragene Genossenschaft, ist in Colonne 4 saarbrücken. Bekanntmachung. Stuhm, eingetragene Genossenschaft, besteht Buchforderung 403 77 ₰. nachträglich ange⸗ Posamentierwaarenhändlerin Ida Rummler,

Fesgs a Herborn ist zufolge Verfügung vom Zufolge Verfüxgung vom 24. April d. J. ist am] der Gesellschaft aufgeschiedenen Albrecht & Dill eingetragen: Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde bei nach erfolgter definitiver Wahl eines Kontroleurs meldet. geb. Weldt, von hier ist der Justiz⸗Rath Kunik

8 e g . G ꝓr 1 5 8 . 3 . 8 8 desim 8 w- 8 Termi Prüf iese ist auf hierselbst zum definitiven Verwalt t 3 1*⸗2 . vorn erloschen ist. tragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ Direktion erwählt. rstandsmitgliedern ausgeschieden: in zernbeiler iv⸗Prokuri ö11 im Stadtgerichtsgebände, Portal III., 1 Treppe hoch, 8 Königliches Kreisgericht. Dillenburg, den 18. April 1875. 8 inschaf N 8 5 Justiz-R Fni Mahr in Gersweiler als Kollektiv⸗Prokuristen des 2 Apotheker Schulz als Ke im Stadtgerichtsgebände, Portal III., 1 Treppe ho glich reisgericht. den 18. April 1876. 8 gemeinschaft unter Nr. 150 eingetragen, daß der Hamburg Das Handelsgericht. 1) JustizRath Krönig, ee⸗ 8 e EI“ ) dem Apotheker Schulz a affirer, Nr. 12 d terzeichneten Kommissar Der Kommissar des Konkurses Königliches Kreisgericht. Kaufmann Herrmann W g 3 9 8 2 etalldreher H. Gerbi Fabrikanten Carl Schmidt, Inhaber der Firma: 3) dem L 5 Hagen ais Kontroleur Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissa Der K es Konkurses. fman einberg zu Elbing für 1öA1ee“ ) alldreher H. Gerbig,. 2* * ) dem Landgeschworenen Hagen ais Kontroleur. 2 4 1“ Erste Abtheilung. seine Che mit Fräulein Therese Fazoby vural Ver⸗ 3) Maschinenmeister Sillies, ebender chens. 25 Stuhm, den 24. April 1876. 8 eheeeaeheen i 56 [3654] Bekanutmachung. 8 Ebhardt. trag vom 20. April 1876 die Gemeinschaft der Hanau. Zufolge Verfügung vom 22. April 1876, 4) Baumeister Brinkmann, 11 d Mahr⸗ b Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. werden. 8 1 Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. ist auf Anzeige vom 19. d. M. heute in das 5) Schornsteinfeger Lunghardt, 8 Fo il J876 erl iche ist 3 8 8 b Berlin, den 27. April 1876. manns Gustav Hamann hierselbst ist durch Schluß⸗ hiestoe Handels⸗ (Gesellschafts.) Register snb Nr. Elbing, den 26. April 1876. Handelsregister eingetragen worden, daß die Fima!] dagegen sind neu resp wieder gewählt: ebbbae., Königliches Stadtgericht. 1. Abth. für Civilsachen. vertheilung beendet. Iieer, aagen wobeder, daß de zaischer den Hauf Königliches Kreisgericht, L. Abtheiluns. Lian meuther in Poafnbehn erloschen ist⸗ 2) Irftc enn Frane eeebee Se deDer Kommiffar des Konkurses. Reichenbachi. Schl, den 20, April 1876.

3 8 681 6 8 een; e 11“ anau, am 24. bri 6. 2.,) Baumeister Brinkmann, 1. , 8 ereins, e ngetragene euo ist aus⸗ 8 St. ; Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. AöI8 zu Wuͤssaͤdorf EI1ö1n Erfurt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 3) Metalldreher A. Gerbig, 8 5 Serenehle I, eeZZ geschieden: 1 b b G .“ e aakg 18g 18n2 br 8 Dick & Cie. bestehende Kommanditgef disch 81” t. sind in unsere Handelsregister folgende Eintragunge] Müller. 1 4) Orgelbauer August Randebrok, 8 8 ν☛, 88 3 Fulius Hentschel, in Weida;, 3662 1 öff [3663] Fröff dem heutigen Tage aufgelbst worden und in Liqui. erfolgt und zwar⸗ 8 8 5) Hensmann . Pittehoeg [ eingearbrücken, den 25. April 1876 als Stellvertreler des Gegenbuchführers, (3662]2 Konkurs⸗Eröffnung. Konkurs⸗Eröffnnng.

8 18 8 L 8 2z. 7 8 8 C ¹ j9 9 8 1 * . 1 G 1 bb . 4 S 8. 3 8 A dation getreten ist. Die zu Düffeldorf wohnenden e schaftsregister Vol. II. Fol. 167. Enldesheim. Bekauntmachung. 88 Der Landgerichts⸗Sekretär. 1s. eingetreunn dn Martin, in Weida, 8 Königliches Kreisgericht zu Lübben. 88 das, Vermögen bes Getreidehändlers Fe. eee we g-n. L“ 1““ Nr. 218 Auf Fol. 461 des hiesigen Handelsregisters i Die Eintragung ist laut Verfügung vom 20. April Koster. als Stellvertreter des Gegenbuchführers, Den 26 Iv se 7e Liürensznags 1 uhr Ser Vormitlagn 12 her EEEEEEö zu t rnannt und zeichnen bis zur Been⸗ ; Eu1] Firma: 76 22 re b 38 d; f. Norz 1 en 26. .1 . . . h⸗, 18 disnn der Liquidation die Fitma „A. Dick & Cie. Firma de veegee 8. Erust Winkelmaun 1878, en , rss - ee. Saargemünd. Kaiserliches Handelsnericht nnd ic 8 Veränderung laut Beschluß vom heu den 1. 88. I n eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung n Lig.“ unter Hinzufügung i ensunter⸗ 1 Mgen. ier, heute eingetragen: 8 28, ns. K.eed⸗ 8 ü 5, uzler zu Lübbenau ist de auf schriften und ist die . vören 5 Sitz der Gesellschaft: . Ut. SKhönigliches Kreisgericht. zu Saargemünd. v. S. eröffnet worden. den 20. Janunar 1876

. Die dem Kaufmann Carl Kinkel S 1 f 1 8 . S in Unterschrift beider Liquidatoren trägt. Erfurt. b Prokura ist erloschen. hi an Sack. Auf erfolgte Anmeldung vom heutigen Tage des Genossenschaftsregisters ven Weida eingetragen] Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der festgesetzt.

Düsseldorf, den 20. April 1876. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 20 8 FMSFmeS,⸗Eera⸗ 8 h ttsregi mosg 95 3 Kaufmann Moritz Rosbund zu Lübben bestellt. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der . 8 F. Halesdcht⸗Senretär Die Gesellschafter sind: 8 Hilaeneies, den ezeeschi. aggh ilun V Handelsregister. . bei r. 4. * Gesellschaftsregisters eingetragen, Weida, den 22. April 1876. 6 1 Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Kaufmann Wilhelm Tuch, hier wohnhaft, bestellt. ““ üe 8 11u“ Foham ne, Zweig 1 d In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, da diherlosch Samuel et Polack z3¹) v“ gefordert, in dem 87 T 8 Gemeinschuldners werden Wilhelm August Neumann. 8 woselbst die hiesige Genossenschaft in Firma: Ul, orhach erloschen, 8 auf den 6. Mai d. Is, Vormittags 11 Uhr, aufgefordert, in dem au Düsseldorf. Auf Anmeldunga ist heute in das Die Gesellschaft hat begonnen am 1. April ohannisburg. Bekanntmach Hülfsverein auf Gegenseitigkeit zu Posen, Ein⸗ und 8* 78 63% vs Frnegern 8— ö b1“ Jobst. 8 8 vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath, den 8. Mai 1876, Vormittags 12 Uhr, hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. . bh 1876. 8s In unser Ges 1 fts F. mict ung. Verfü getragene Genossenschaft, agfgeführ steht, zufolge gaüFen FMe 9 Kauf ;. 8 A on Polack b* etragen 8 Jacobi, im Terminszimmer Nr. III. anbe in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herrn 756 eingetragen worden, daß zwischen den zu Düssel⸗ Jb. in das Prokurenregister Vol. I. Fol. 42 unter 10 88* er ist zufolge Verfü. Verfugung vom 19. April 1876 heute in Colonne 4 bach wohnende Kaun Ap 1l 1876 getragen. züllichau. Bekauntmachung. umten Termin ihre Erklärungen und Vor.] Kreisrichter König, anberaumten Termin ihre Er⸗ dorf wohnenden Kaufleuten Hugo N. ö ¹ laufende gung vom 10. April 1876 am 25. ej. eingetragen, eingetragen: Saargemünd, den 21. April 1876. In unser Firmenregister ist bei Nr. 159 Firma: schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung Wilhelm Heinrich Müller seit vos etam F Nr. 105. unter Nr. 8 die von den Kaufleuten Friedrich Kleintt In der Verhandlung vem 18. Dezember 1875 Der Landgerichts⸗Sekretärt. C. F. Nollau in Schwiebus, folgender Vermerk: oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen Tage eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sübe Bezeichnung des Prinzipals: und Wilhelm Fagenzer zu Johannisburg unter der und 2. April 1876 sind als Mitglieder des E’— 8. Die Firma ist durch Erbgang auf die ver⸗ walters abzugeben, sowie darüber, ob ein einstwei⸗ einstweiligen Verwalters abzugeben. in Düsseldorf unter der Firma „Wm 9 Müller Handelsgesellschaft E. Zweig & Co. zu Firma Fr. Kleint und Fagenzer am 3. März Vorstandes I vr 1 . wittwete Kaufmann Nollau, Florentine, ge⸗ liger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Per⸗ Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas SeEE“ Erfurt. 1876 begonnene Handelsgesellschaft, welche in Jo⸗ 1) der Maler Wladislaus Simon als Sangerhausen. Die in unser Firmenregister borene Laubsch, in Schwiebus übergegangen; fonen in denselben zu berufen seien. an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist hannisburg ihren Sitz hat. 1 8 Direktor, unter Nr. 126 eingetragene Firmmmag zugleich aber unter Nr. 224 die Firma: Allen, welche von dem Erblasser etwas an oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ Firma und zur Vertretung M. Gesfellschaft be⸗ zu zeichnen bestellt ist: Johannisburg, den 10. April 187. 2) der Buchhalter Ludwig Veit als Kassirer Johaun Adam Michael Schröter in Artern „C. F. Nollau“ . (Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu rechtigt. E. Zweig & Co. Königliches Kreisgericht. 3) der Buchhalter Peter Laskowski als ist erloschen und zufolge Vere tn vom 15. April zu Schwiebus und als deren Inhaberin die Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz Düffeldorf, den 20. April 1876 Orte der Niederlassung: Lob 8 Kontroleur, 1876 am 18. April 1876 gelöscht worden. verwittwete Kaufmann Nollau daselbst, verschulden, wird aufgegeben, von dem Besitz der der Gegenstände Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Erfurt. ““ 3 Se e Bekamtmachung. 5 , sämmtlich in Posen wohnhaft, an Stelle der Sangerhausen, den 18. April 1876. zufolge Verfügung vom 17. April 1876 heut einge⸗ Gegenstände bis zum 20. Mai 1876 einschließlich Hürter 8 Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesell⸗ .In unserem Firmenregister ist unter Nr. 206 die bisherigen Mitglieder, von der Generalve samm-. Kknigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. stragen worden. bis zum 27. Mai d. Is. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige .“ schaftsregister: Frrae; F. W. Böttcher zufolge Verfügung vom lung neu gewählt worden. 1 Nötel. 1 üllichau, den 18. April 1876. 8 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Düsseldorf. Auf Anmeldung ist beute in Nr. 218 des Gesellschaftsregisters. 21. Erl IrG, am 24. desselben Monats eingetra. Posen, den 19. April 1876. . Königliches Kreisgericht. u machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register sub Bezeichnung des Prokuristen: Inhaber der Firma ist der Schank⸗ Königliches Kreisgericht. schmölln. Bekanntmachung. I. Abtheilung. iechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ m 601 Ee re⸗ worden, daß der zu Hilden Erfurt SI. Trangott Grüning. EEETTT“ Der Kaufmann Herr Franz Naundorf in Berlin liefern. Pfandinhaber, und 8 Sb vecagin chetgea acen von wohnende Kaufmann Hermann Gressard aus Erfurt, den 24. April 1876. e I1“ Uun Natel. posen. hat für seine am hiesigen Orte unter der Firma 2 8 ai 8 gleichberechtigte läubiger des achlassers ha⸗ den in ihrem Besi efindlichen ü nur der zwischen ihm und dem daselbst wohnenden Kauf⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. SenJe dre, —. e 76. Abtheil In unser SbS Nr. 1650 die Franz Nanndorf bestehende Zweigniederlassung Zeichen Register. ben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ Anzeige zu machen. manne Heinrich August Krall, Beide als per⸗ hen eisg I“ Firma: M. Kaplan, Ort der Niederlassung: Pofen seinem Bruder, Herrn Otto Naundorf hier, Prokura (Die ausländischen Zeichen werden unter stücken nur Anzeige zu machen. ss8ugleich werden alle Diejenigen, welche an sönlich haftende Gesellschafter, und einem Komman⸗ Flensburg. Bekanntmachung. 1 und als deren Inh berin die Kauffr 1 5, ertheilt, was zu Folium 12 des Handelsregisters des . Leipzig veröffentlicht.) Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen ditisten zu Hilden unter der Firma „Gressard & Die Gesellschafter der zu Hadersleben unter der Lübeek. Eintragung ars Serss üs ef dases i. Kaplan. terzeichneten Herzoglichen Gerichtsamts laut Be⸗ ; Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ Cie.“ bestehenden Kommanditgesellschaft ausge⸗ Firma: gechg⸗ i“ das Handelsregister. ist beheen dn 9, vüereas 8 oe.“ schlusses vom heutügen Tage eingetragen worden ist. Hem Als Marke ist eingetragen heim wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, schieden ist; daß Heinrich Angust Krall das Ge⸗ „Andersen og Mosegaard’-“d W. Schütze. Unter dieser Firma wird der Königl. Posen dn 222 Apö 1876 Schmölln, am 25. April 1876. Königlichen Handelsgerichte 05) selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Porrecht schäft in Ge . r9 am 11. April 1876 begonnenen H lsgesells preußische Staatsangehörige Wilhelm Gottlieb 7 See;. u“ * ich Sa schts⸗ 8 in Barmen unter Nr. . it dem d erlangten Vorrecht bis zum 26. Mai 1876 einschließlich meinschaft mit dem Kommanditisten gonnenen Handelsgesellschaft Söpß *,„ v Königliches Kreisgericht Herzoglich Sächsisches Gerichtsamt. mit dem dafür verlang b F. und mit Bewilligung des ꝛc. Gressard unter der sind: Schuͤtze als deren alleiniger Inhaber hieselbst 2 11414““ . Weber H292 zu der Firma: Stein &. bis zum 30. Mai d. Is. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, bisherigen Firma fortsetzt; ferne de sub Nr. 434] 1) der Weinhändler Jörgen Andersen in Haders⸗ kaufmännische Geschäfte betreiben. I“ . (hAugustin in Barmen, nach vei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ des . Rinrich 8 Lübeck, den 24. April 1876. Potsdam. Bekanntmachung. 1 Die Bearbeit unserer Muster⸗ Anmeldung vom 13. April 2. demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen See Krall die zu Hilden wohnenden Kaufleute, 2) der Weinhändler Rasmus Petersen Mosegaard (B.0924 b) Das Oeflaßerict. eh. ueue*] b . Herrn Kreisgerichts⸗Rath 8 6 Morgeas 11 Khr eh 8 *¹sder gedachten Frist Pearenee Se deanh⸗ somie sowh nach Bestellung des definitiven ulius Gressard und Rudolph Krall z iv⸗ daselbst. L“ ur Beglaubigung ; itwirkung Krei „(Stof⸗, 89 I ’b 7nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ Verwa tungspersonals prokuristen bestellt hat. 1AA“ Zar Vertretung der Gesellschaft ist allein der Dr. Achilles, Akt. E S ncgr ’“ is Herrn Keeisserice⸗ knöpfe das Zeichen: e Sbb am 16. Juni 1876, Vormittags 9 ¼ Uhr, Düsseldorf, den 22. April 1876 ssud 2 aufgeführte Rasmus Petersen Mosegaard be⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Brauer ckretärs Grehel. Eehelgertet, dens dü. Ap 1 auf den 22. Juni d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kom⸗ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. rechtigt. Neustadt 0. S. Die unter Nr. 5 unseres Ge. hierselbst dasväneie - 1.“ 11“ zur Anbringung auf den Karten und der Verpackung. vor dem gedachten Kommissar im Terminszimmer missar zu erscheinen. 111““ Huͤrter Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. sellschaftsregisters in Ferma: „Gebrüder Fuchs⸗ Potsdam den 22. April 1876. Vom 1. Mai 1876 ab werd Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Nr. III. zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 142 heute eingetragen. Nr. eingetragene Handelsgesellschaft in Zülz hat seit Königliches Kreisgericht. Abtheilung T. Zehnvfesdmitan. Vom 1. Ma. 181: ach mffen⸗ Daners Ir. zune Enmelbung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das Fleusburg, den 26. April 1876. 1. Juli 1875 unter gleicher Frma in Neustadt öegee dieefan⸗. 82* Fhruns Der Handele na⸗ Hehfflen. Seew aszh aan eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ zufügen. 1 1 hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 757. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. O. S. L Zweigniederlassung errichtet. Rastenburg. Bekanntmachung. S. 8 Frelsgerichts⸗Rath Eheremin unter Mitwirkung des Breslau. Bekauntmachung. fügen. 1“ S ne in eingetragen worden die Aktiengesellschaft unter der —— Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten kann] Das vom Kaufmann Cul Eduard Kowalski hier Kanzlei⸗Direktors Schreiber bearbeitet werden Als Marke ist eingetragen unter Nr. 35 zu der ZJeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ Gerichtsbezirke seinen 2 ohnsitz hat, muß bei der Firma „Düsseldorfer Verein zur Beschaffung Frankenstein. Bekanntmachung. von Jedem der Gesellschafter, Kaufmann Salomon unter der Firma C. E. Kowalski betriebene und 8 ; 4 7 3 irma Oscar Mohr in Breslau, nach Anmeldun bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte preiswürdiger Lebensmittel“ mit dem Sitze in In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 229 Fuchs und Kaufmann Heinrich Fuchs, allein aus⸗ sub. Nr. 12 unseres Firmenregisters eingetragene 8 Schweidntc, den 2a nagt gintheilun dee 9 April 1876, Morgens 8 seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften wohnhaften oder zur Praxis bei uns berecheigten Düsseldorf. 1 das Erlöschen der Firma E. W. Lehrer in Reichen⸗ geübt werden. 8 kaufmännische Geschäft ist auf dessen Sohn Carl G ds vX“ 8 11 Uhr 30 Minuten für a. Ti⸗ I Heweslnracht ten bestellen und zu den Akten an⸗ auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Die Gesellschaft ist durch Notarial⸗Akte vom 1. stein eingetragen worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. April Ludwig Kowalski übergegangen, welcher es unter der ister i I, Mittel Ungeziefe JIv eigen Densenigern welchen es hier an Bekannt. Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Februar resp. 13. April 1876 errichtet. Zweck der Frankenstein, den 19. April 1877. 1876 an demselben Tage. . 2 alten Firma fortführen wird, was dato in unser bei Nr. 35 I Femeigsgiter 8 88 heol., gieee Mrh Fe G schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Lorenz und Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Gesellschaft ist: Lebensbedürfnisse von guter Quali⸗ Königliches Kreisgericht. Reustadt O./S., den 20. April 1876. 8 Firmenregister eingetragen ist. 11 ei Nr. 35, 88 ie Fir hnes v 9 Wanzen, c. Coriosot, ein Del um 8 Theinert hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Justiz⸗Rath Goslich und der Rechtsanwalt Döring 1r zu angemessenen Preisen zu liefern und ist die Erste Abtheilung er; Kreisgericht. Rastenburg, den 24. April 1876. g Pht. Folbendes nih Beullltgung 55 Erben auf weich zu halten, d. Leber⸗ 8 esverpeder ö hier za Fe Pesece agen. , C zehn Jahre sti 8 C68 thei 8 önigli ichts⸗Dep 1 2 ds9. I . . ersleben, den lpri 1 4 8 8 1 8 3 9 I 1“ . n Se 9 4 5 1. 5 : ““ 5 9. be ugt. vor Ablauf heute eingetragen zufolge Verfügung vom gestrigen Nordhausen. Handelsregister Rathenow. Bekauntmachung. Zugleich ist in dasselbe Register heut unter Nr. wasser das Zeichen: W. Suckrow zu Sorau epeffatge. Konkurs ist hsnh ie * 8 8” vein Healiagernag er aneran desühgen I Fg. 167 in Betreff der Handelsfirma des Königlichen Femnee icht⸗ u Nordhausen. Ie gn nege Firnasenäftr ist unter Nr. 172 290 der Kaufmann Pustav Herrmann Höhna in Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung zu Breslau. 8 N 576 eendet. d Rachdem in dem Konkurse über das Vermögen .“ b b 00 W. Peters: Die verwittwete Frau Auguste e, geb. Brux, der Kaufmann Friedri ultze, c tenberg; Ort der Niederlaͤfsung: Senftenberg; v“ e,7. EEE1“ bei Wi S n übe Reichsmarr. be eters Nachfolger“; in hiesiger Stadt unter der Firma Gebr. Hesse be⸗ Firma: F. ultze, 8 worden. 8— 2. 8 is Frörte ü ü d Bes d eueralversc 8—3 . Gebr. Hesse be- err rden 5 8 heantragt hat, so ist zur Erörterung über die desernc Ses h , de79 u5e56 b— 8 Peters ist aus stehenden unter Nr. 175 des Gesellschaftsregisters, einserzasee zufolge Verfügung vom 6. April 1876 Spremberg, den 7. April 1876. Dresden. Als Marke 1 18661] dem Konkurse über das Vermögen des e b 3Konkursgläubiger, deren 1.e aas, ee e eee vnesgese decmn ne eee ung ahenuw 120n.12 April 1876 .1.““ . 1ea h s n . lingefragenane hn⸗ Papierfabrikanten Friedrich August Teichgrae. Forderungen nöch dict eeeh n 2 ef kapital von 100,000 vermehrt werden. ditgesellschaft Carl Beck zu N dhausen in d schäft al önigli is geri 8 8 1 3 In vergrma .⸗ ber zu Zuckau ist zur Anmeldung der Forderungen den 5. Mai d. J., Vormittag r, . -ee I— - . . 3 s Geschäft als Ge⸗ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 1 1u““ Dresden, nach Anmel⸗ zubi d ichneten K hiesiger Die rechtsgültige Zeichnung der Gefellschaft er⸗ Der alleinige persönlich haftende Gesellschaf⸗1s IAöö“ b 1 z z6 in Dresden, 1b der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis vor dem unterzeichneten Kammissar an hiesige 82 3 8 Der ge c d sellschafter eingetreten. spremberg. In unser Gesellschaftsregister ist dung vom 8. April 1876 r 8 8 ; t de folgt durch Unterschrift des Vorstandes oder dessen ter dieser Gesellschaft ist der Kaufmann Ernst Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. April 187. 1 8 g vom 8. 6, zum 22. Mai 1876 einschließlich Gerichtsstelle anberaumt worden. 1 b S 10 8 ehee 1 ,1 8. EE 1 8 3 b il 1876 Rathenow. Bekanntmachung. * heute folgende Eintragung geschehen: Nachmittags †¼5 Uhr, für ie Betheiligten werden hiervon in Kenntniß Stellvertreters und eines dazu bestimmten Mitgliedes Studier zu Güstrow am 2 Apeil 1876* Seasns khr erh . 82. 2 8 88 7 7 festgesetzt worden. Die Betheiligten werden hiervo 8 des Aufsichtsraths. ad Col. 7: Der Kaufmann Eduard Nehls 8 b In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 113: Laufende Nr. 57 ““ Spielwaaren ohne Unter- Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht gesetzt. .ee e G De Düͤ 8 de zu 1 der Kaufmann Gustav Hermann Heinrich, Firma der Gesellschaft: schied der Sorten und T Ac. 1” elbe alzwedel, den 26. April 1870. wohnende Kaufmann Adalbert Wortmann, als —Großherzogliches Stadtgericht. In unserem Gesellsch 10 9 2 †2 7 6 Hetarich, „1 1879 Sitz der Gesellschaft: 1 dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedach⸗ I. Abtheilung. 4 Mitglied des Aufsichtsraths, bestimmt werden, mit woselbst br Thüringische Baut 5- vasven. Perlss eheeage. z 8,9. Verfüsung vom 20. April 1876 Die Ges nsaC ee. ten Tage bei uns schriftlich oder zu Protskoll anzu⸗ Der dee e Konkurses. dem Vorstande zu unterzeichnen. Magenow. Zufolge Verfügung vom 23 in Col zverhaältniff EEE8eöö“ ie Gesellschasftes o Wi jer in. Dresden, am 15. April 1876. melden. ö1A1X1X“ Dien aeftander zchefenschaft wusgehenden öffentlichen it bente in das hiesiee Handelonevifter 528. I. wr, an EE“ Wilbelm Meusser inn Khnigliches Handelsgericht im Bezirtsgericht Der Termin zur Präfung aller in der Jeite vam. 3630 Sdietalladung. X“““ erfolgen durch die Düsseldorfer Fol. 62, Columne 3 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8 Fe. ““ 2) dedl uchfübrikant Gustav Heinrich Meusser in Bäßler. 4. März cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist an⸗ [3630] Edietalladung.

; 5 3 2 2 F e as Jermög des Spe ereiwaaren⸗ eitung. Die Handelsfirma B. M. Grünfeldt hieselbst 20. November 1875 ist der Gesellschaftsvertrag nebst Rathenow. Bekanntmachung. SWennecg gemeldeten Forderungen Ueber das Vermögen des Spez

1

8

Dn 1 ope. 5 8 e 4, e b 8 audwig Krüger dahier ist das Konkurs⸗ Düsseldorf, den 22. April 1876. ist erloschen. allen späteren Zusätzen und Nachträgen abgeändert. In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 174 Die Gesellschaft hat am 1. April 1876 begonnen. Elberfeld. Seicha. Das in der zweiten auf den 8. Juni 1876, Vormittags 10 unna. EE11“*

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Hagenow, den 26. April 1876 und durch das am 1. Januar 1876 5 b D Rei f d König⸗ vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter - und zu 2 8 3 8 u“ 0. 8 8 F . 8. April 1876. Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und König nissa 5 8 8 8 8 Hürter. ee oßherzogliches Stadigericht. E 8225 u 62 b.222 Ernst Edmund Gustav Wien Speennbr 21. 1. Abtheilung. lich Preußischen Staats⸗Anzeiger Nr. 218 vom 17. mann im Terminszimmer Nr. 1, anberaumt, und Schuldenliquidation, zum Güteversuch behufs sg

11“ 8 8 8

vk.“ 11“