1876 / 102 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Apr 1876 18:00:01 GMT) scan diff

8 ““ 8

Nach den Ergebnissen der vorstehenden beiden Nachweisungen sind am Gewinne 4 % = 240,000 als Dividende zu vertheilen, 120,000

31. März 1876 an Banknoten in Umlauf gewesen und zwar: zu Abschreibungen zu verwenden und die Summe von 24,514 als Remuneration des Aufsichtsraths und der Beamten der Gesellschaft

Ende Februar Also auszusetzen, welchem Vorschlage die Generalversammlung beitrat.

L 5 1876 waren in Ende März 8 S is in Werthbeträgen n In der vorgestrigen Generalversammlung der Schlesischen h 8 Umlauf 1876 Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft waren 928 Aktien e. 4 wir 1.1— 1 ugang an Kapitalversicherungen auf den Todes⸗ und Lebensfall be⸗ zu 50 und darunter 1,214,3011 265,929 trug 1039 Anträge über 3,087,803 Versicherungssumme, zwischen 50 und 100 306, 1,470,840 164,820 der Bestand am Jahresschlusse 2171 Versicherungen über zu 100 und darüber 952,949,850 1 905,973,550 b 46,976,300 6,585,400 An Sterbekassenversicherungen wurde ein Ver⸗ Zusammen 955,204,242 908,658,691+ 46,545,551 ein von 378 Mitgliedern mit einer Versicherungssumme von 187,400 übernommen; von diesen sind 17 Personen mit 85 1 8700 verstorben, es verblieben daher 361 Personen mit 178,700 Veröffentlicht in Gemäßheit der Bestimmung im Artikel II. Von Rentenversicherungen waren 7 in Kraft mit einer Leibrente 8 4 des Gesetzes, betreffend die Ausgabe von Banknoten, vom von jährlich 32,950 Gegen Unfall waren 50,083 Personen mit 1. Dezember 1874 (Reichs⸗Gesetzblatt 381,438,030 versichert, wovon 1,012 individuell mit 9,104,198 Berlin, den 19. April 1876 Es beträgt die Prämieneinnahme 419,245 ℳ, die Gesammt⸗ Der Rei chskanzler ““ ö. die I4b ℳ, der Rein⸗ . elchem eine Dividende v ar V 1 Im Auftrage: gelangte. on 8 ½ % zur Vertheilung Sck. 2 1 Dem bayerischen Gewerbemusenm ist aus Staats⸗ mitteln ein unverzinsliches Darlehen von 36,000 unter der Bedin⸗ gung der Rückzahlung in 10 Jahresraten bewilligt worden. Dieses 18 Dalrlehen soll zur Vervollständigung der Sammlungen verwendet wer⸗ Nr. 17 des „Central⸗Blatts für das Deutsche Reich“, den, und es ist durch dasselbe auch ermöglicht, entsprechende Erwer⸗ herausgegeben im Reichskanzler⸗Amt, hat folgenden Inhalt: Allge⸗ bungen auf der Weltausstellung in Philadelphia zu Reine I1““ b öSr h 822 12 mse den machen. eichssebiet. Finanzwesen: Goldankäufe Seitens der Reichsbank; In der vorgestrigen Generalversammlung der Sächsisch⸗ Nachweisung der Einnahmen an Zöllen und gemeinschaftlichen Ver⸗ Thüringischen I wurde der Verkauf L- brauchssteuern, sowie anderer Einnahmen im Deutschen Reich für die den sächsischen Staat genehmigt. Dem Rechnungswerk wurde Decharge Zeit vom 1. Januar bis zum Schlusse des Monats März 1876. ertheilt. Die Liquidation durch den Vorstand, mit Ausnahme des Münzwesen: Uebersicht über die Ausprägung von Reichsmünzen. „freihändigen“ Verkaufs von Grundstücken, wurde ausgesprochen. Zoll- und Steuerwesen: Kompetenzen von Steuerstellen; Beiordnung Die Gewährung von Bauzinsen bis Ende des Jahres 1875 wurde Cheehtetioes entrnlenre g g. en Feing e8 ohne Widerspruch genehmigt. eeschiffer⸗ꝛc. Prüfung. Post⸗ und Telegraphenwesen: Post⸗Dampf⸗ ändi achsis mit Schweden agf der Linie Stralsund⸗Malmoe. Heimathwesen: Stammkapital von 1,740,000 einen Reinerkrag von mehr als Erkenntniß des Bundesamts für das Heimathwesen. 10 %, nämlich 181,368 erzielt. Der Reservefonds beträgt

1,050,000 ℳ. Außerdem ist ein großentheils aus Spezialreserven bestehender Kapitalkreditorenfonds von 1,148,515 vorhanden. Die L d Forstwirthschaft Föskasseneig 399,008 onfen ssch vaf Atsüvan ind Eie Prpetbeker and⸗ un orstwirthschaft. assiva auf 9,292, nter den iven sind die Hypotheken⸗ 1“ forderungen mit 18,515,830 die bedeutendsten; die Darlehen an

Berlin, 28. April. Die Regierung zu Potsdam veröffentlicht Korporationen und Gemeinden betragen nur denz. .“ übrige Sg 12 8. erSn der Feunss im Hr ist in Effekten und im Lombardgeschäft angelegt. folgende Bekanntmachung: Die im vorigen Jahre an einzelnen Orten ipzi 1 ßbericht des „D Di des diesseitigen Regierungsbezirks aufgetretene Heuschreckenplage hat in veehen“. - h14“ es nothwendig gemacht, Maßregeln zu treffen, von welchen sich für ihre Waaren zu so billigen Preisen verkaufen mußten, wie es schon die Zukunft eine Abwehr der Plage erhoffen läßt. Es ist deshalb lange Zeit nicht mehr der Fall war Auch hier in Leipzig erlitten bereits, wie dies in unserer Amtsblatts⸗Bekanntmachung vom sie dasselbe Schicksal, und es wird von ihnen so mancher harte Ver⸗ 24. Februar d. J. zur allgemeinen Kenntniß gebracht ist, in der lust beklagt. Die Zufuhr war in einzelnen Sorten, wie z B. ge⸗ Person des Herrn Gutsbesitzers Deutsch ein Kommissarius auf An. ringes Brandsohlleder, Sohlleder und ebenso in Vacheleder eine ordnung des Herrn Ministers für die landwirthschaftlichen Angelegen. ziemlich starke, der Umsatz ein sehr flotter, und nur von ganz ungatt⸗ heiten von uns ernannt worden, welcher die Vollmacht erhalten hat, in licher Waare blieb ein kleiner Theil als unverkauft zurück. Die unserem Namen diejenigen Maßregeln zu ergreifen, welche geeignet Billigkeit der Leder veranlaßte manchen Käufer, mehr als das pro⸗ erscheinen, die Heuschrecken nach Möglichkeit zu vertilgen. . jektirte Ouantum aus dem Markt zu nehmen. Die Bllligkeit der

Alle diese Maßregeln versprechen aber bei einem massenhaften Waare bezieht sich jedoch nur auf geringe Sorten, und gute Fabrikate in Wiederauftreten dieses höchst schädlichen Ungeziefers nur dann einen durch⸗ allen Ledersorten erzielten auch immer noch gute Preise. Die Zufuhr greifenden Erfolg, wenn mit Energie unter Aufbietung aller dispo⸗ in Wildhäuten war eine mäßige, es hielten sich dieselben in sehr ge⸗ niblen Kräfte der von den Heuschrecken befallenen Gemarkung die drückter Stimmung und waren trotz billiger Angebote schwer ver⸗ negtinis earrisis egg n. käuflich

a die von unserem Kommissarius angestellten örtlichen Unter⸗ 5 1 suchungen leider die Befürchtung aufkommen lassen, daß die Heu⸗ Mainz, 28. April. (W. T. B.) In der heutigen General⸗ 181 vgr. Wei versammlung der Aktionäre der Hessischen Ludwigsbahn wurde

schrecken in diesem Jahre in verheerender Weise auftreten werden, di versiche Decharge ertheilt und sodann einstimmi beschlossen so wird es nothwendig, die im vorigen Jahrhundert bei einer ähn⸗ die erforderliche Decharge erthei n e g ossen,

r b8; ividend Vertheilung zu bringen, dem Er⸗ lichen Kalamität in der Allerhöchsten Verordnung vom 24. Oktober eine sechsprozentige Dividende zur 1731 getroffenen Bestimmungen wiederum zur Anwendung zu brin⸗ s 1 ℳ, 8 8 1 ℳ., Ren en, und verordnen wir deshalb in Gemäßheit dieser gesetzlichen Vor⸗ 8 ““ bE1] un 5 9 Aba 88 88 5 schriften unter Bezugnahme auf unsere Amtblatts⸗Bekanntmachung zuns in Sic 6 Hhtgf. Ei enso wurde Sp ldi rnng e vom 30. Mai 1838 auf Grund des §. 11 des Gesetzes über die §. 23 der ehufs Einsetzung einer Spezialdirektion ein⸗ Polizeiverwaltung vom 11. März 1850 was folgt; stimmig genehmigt. 8 §. 1. Sobald an einem Orte sich die Heuschrecken in größerer Die Süddeutsche Immobilien⸗Gesellschaft hat in Zahl zeigen, sind die Gutsbesitzer und Gemeinden verpflichtet, die zur der Generalversammlung vom 27. d. M. beschlossen, von der Ver⸗ Ausführung der Vertilgungsmaßregeln nöthigen Mannschaften und 1 einer Dividende abzusehen und den Reingewinn von 623,754 Gespanne unentgeltlich zu gestellen. unter Zuziehung von 10,526 ℳ, Gewinnvortrag aus 1874 und §. 2. Der Landrath hat erforderlichen Falles den Umfang dieser 281,296 aus dem Reservefonds⸗Konto, zusammen also 915,549 ℳ, Leistungen, die Zahl der von jedem einzelnen Grundbesitzer und Ge⸗ zu außerordentlichen Abschreibungen zu verwenden. meindemitgliede zu leistenden Hand⸗ und Spanndiensttage zu be⸗ Paris, 28. April. (W. T. B.) Nach dem in der heutigen stimmen. 8 Generalversammlung des Crédit agricole zur Verlesung gelang⸗ §. 3. Die gemeinschaftlich von den betheiligten Interessenten zu ten Rechenschaftsberichte übersteigen die Erträgnisse des Rechnungs⸗ ergreifenden Maßregeln beziehen sich insbesondere auf: jahres 1875 den Betrag von 2 Millionen Frcs., ungerechnet die wei die Ziehung der nöͤthigen Gräben in und um die von den Heu⸗ teren Erträgnisse, die sich aus den Aegypten geleisteten Vorschüssen schrecken befallenen Felder, die Anlegung von Fanglöchern in den ergeben können, über welche eine Spezialrechnung geführt wird. Der Gräben, das Hineintreiben der Heuschrecken in dieselben, sowie Gouverneur des Crédit agricole gab näheren Aufschluß über die Dis demnächst das Tödten der Heuschrecken. kontirung der ägyptischen Wechsel, und beantragte, die Beschlußfassung §. 4. Jede Gemeinde oder Gutsherrschaft ist verpflichtet, wenn über die Ergänzungsdividende bis zur bevorstehenden Abwickelung der ihre Feldmark noch nicht von der Heuschreckenplage befallen ist, nahe⸗ noch schwebenden Angelegenheit auszusetzen. Der Antrag wurde an⸗

gelegenen oder angrenzenden Bezirken in der Verfolgung und Ver⸗ genommen. tilgung des Ungeziefers Hülfe zu leisten, und wird der Umfang dieser Folgende Angaben über den Gasverbrau ch Londons wur⸗ im Sommer gewesen sind den der statistischen Gesellschaft in London G Hrn. E und Irn⸗ in die Erde gelegt haben, empsiehlt es sich, die betreffenden 11131““ 8 882 Brutstellen noch vor Winter, und zwar etwas flach umzupflügen, da⸗ sich in neuerer Zeit 5 mit anderen verbündet haben). Sie besitzen zu⸗ Brsceca ats 3; Aislet kommen und durch die Winter⸗ sammen 17 Gasfabriken und ein Aktienkapital von mehr 8 1 Es gist Pflicht 1 Gemeinde⸗ und Gutsvorstände, für die Er⸗ 11 WEG Pfd. Ste hesent 1 mittelung solcher Brutstätten Sorge zu tragen. Sind die Brut⸗ 1ö“ Millionen „Tonnen (die Tonne 858 20 Ctr.) stätten auf Aeckern belegen, die nicht in Brache liegen bleiben, sondern Steinkohle, und wurden im vorigen Jahre ungefähr 13 Millio⸗ bestellt werden sollen, so muß das Umpflügen derselben noch vor Ein⸗ nen Tausend Kubikfuß Gas verbraucht. Die Zahl der 1 8n bei Brachländereien mit Rücksicht auf den Londoner Straßenlampen beträgt 8öö der Le tunge. Weidebedarf der betreffenden Eigenthümer geschehen kann und muß, füheen, die egern 1 Zc 9 sassch In hat der Landrath nach Anhörung des Kreisausschusses, sois unseres Preise thun die Londoner Gasgesellschaften es denen aller übrigen Dienstleistung (8§. 1, 2, 3 und 4) auf Umpflügung der Brutstätten Bhal feegg 181n .ein Amsterdam 5. Sh., in Wien 5 Sh. 5 P. (§. 5) nicht nachkommt, verfällt in eine Polizeistrafe bis zu 30 in New York 10 Sh. und in den übrigen Städten Amerikas sogar oder Senennnsesshe Laftz 18976 12 Sbe8 obgleich die Qualität unter der des Londoner Gases 9 E“ 8 stehen soll.

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. 3 8 1 8 8 8 Daßselbé iche Prct enthält eine Polizeiverordnung der Re⸗ Die amerikanische Feirberhee 6 ng eg 18 28 gierung zu Potsdam, durch welche«⸗alle Gutsbesitzer zur Vertilgung Uateescheitt vettsgig Ffitaat der Wucherblume (Senecio vernalis) veranlaßt werden. Staaten Sübermünzen 8 Zebne Sweanzig. Fünfundnwanzig, Lund G ünfzig⸗Cents⸗Stücken von Standard⸗Werth zu emittiren behufs Ein⸗ Gewerbe und Handel. sglufaige es glesches Betrages Pevieretleingendn, .“ 8 E

veri t. bereits behufs Einlösung im atzamt befindlich ist oder behu Ar1i Nach ans gtfcaeiine ch die Hel gca Bae dsssö75 bereit bohufse sentig wird; und der Finanz⸗Minister soll uuter auf 1,116,512 ℳ, gegen 1,021,909 in 1874 ergiebt also eine Schatzamts⸗Regulativen für solche Einlösung und Substituirung in Mehreinnahme von 94,603 ℳ. Auf Debitorenkonto wurden 55,815 den Unterschatz⸗Aemtern und Regierungsdepositaren Sorge vrögen bis abgeschrieben. Die gesammten Abschreibungen betragen 88,471 gegen der Gesammtbetrag des Papier⸗Kleingelds eingelöst ist. Als ein

26,227 in 1874. Es verbleibt für 1875 ein Reingewinn von Theil des Amortisationsfonds gehalten werden, soll das im Einklang

52 ü 2 statutenmäßiger Doti⸗ mit diesem Gesetz eingezogene Vereinigte Staaten⸗Papier⸗Kleingeld; EEE“ 3 die Zinsen darauf sind ebenso zu berechnen wie bei den in Einklang vom 28. d. Mts. zu beschließen hatte. Die schließt mit mit den Amortisationsfonds⸗Gesetzen eingelösten Bundesobligationen. 11,861,473 ℳ. Unter den Aktiven befinden sich u. A. das Grund⸗ 3 stück, und Gebaͤudekonto mit 11,270,782 ℳ, das Utenfilien⸗ Verkehrs⸗Anstalten. w Konto mit 34,790 ℳ, das Debitoren⸗Konto mit 26,279 ℳ; unter Plymouth, 28. April. (W. T. B.) Wie der aus New. den Passiven neben dem Aktienkapital von 6,000,000 ℳ, das Hypo⸗ York hier eingetroffene französische Dampfer 8 Amériqu e theken⸗Konto mit 4,500,000 ℳ, Hypotheken⸗Zinsenkonto mit 129,884 ℳ, berichtet, hat derselbe auf seiner Fahrt am 24 d. den Ham burger Kreditoren mit 781,565 ℳ, Reservefonds mit 45,333 Die Postdampfer „Goethe“ unter Segel angesprochen. Der Generalversammlung ertheilte nach Verlesung des Geschäftsberichts „Goethe“ hatte die Schraube verloren; eine Assistenz durch den

der Verwaltung Decharge. Der Aufsichtsrat schlng vor, von dem ! „Amörique“ wurde jedoch von ihm abgelehnt.

b

nvjgaacs ug wee aeeeeehe;

(ug,) unmmec in

zuvg-walich lvc,I

6 ng 12

I

2 2qualnp

V

zuvs-wanach a⸗pogng 91. 82 82 1 (ovnC) 88

9

lqdach G

129 „2buv C

auve215 zuv-avwagach wbanqe qbve

8⸗ qun] 91. nqungFI. eeol 100

2298

2

üan Unn 8211 10 va S v G s—.

¹

5—

zuv

(aqvzur) maheee weüe whee beee Juvg, 5cqplge ,05 zuvqua ueeaeeel zuvgc z2ureag91. 000 zu 500 ‧„ 000 zu 1000 000 zu 1000

000 zu 500

2cprogcuu‚,2. Unvz-⸗.J⸗cp zuvs Uwunmmah9

uaoch gunb0La⸗⸗.

Iüen

zuvgs a⸗zanlguvaL 21 guvquaaa-wanr

8

zuvquecns „qp ndves gl.

u⸗10 unaeg juvqd⸗SZ 15

O)

74,050,000 zu.

78,451,

154,181, 89,516,400 zu 100 78,451,

154,181,

zuvng.

mmnt 81. 4

1

n02

än.

aobgnv zp qpan

uequvgrc- eeee u ge1 ue zuvg 2 v28

J02 unaeg ee q ng

guvs 2-9, eeee wn

„nv ae wage waened unes ee eee wweheng

8& 121219 weeeeee qsaquvg qplm

zuvqsoquvq 2q guv pzmm⸗gceea

nn

darunter

8 48 Ig in Marknoten 1

8 549,000 247,019,000

ꝛmwacpnvꝛqun ungqmmna eeee

q2ν½ꝙ⁄ꝙς¶%¶ α g,p pa wed

*% 0001 ne un —2 nl * 0008 qun * 001 ne u⸗ro u ,00gF 1q„b.nv wue e ee weeee e he aeeh 688,9.

134,

nng „nap⸗ v .

vNS”50,000] 134,549,000 247,019,000 296,454,600

paa 9281 Lax

112˙8993 688 ,01 un

Thlr.

1,215,000,131,377,000 dcoogcg

6,000,000 % 678,022,600 322,148,400

192 ne e,

19T I ne uemqpqn nquvgꝛg

vrcp ⸗12-

000/062 009“0

1u

Bestunde vermichtet im Umlauf im Bestande

12

8019 enlgyad

022˙00 0g 001˙201.

in Abschnitten zu 500 Thlr. Thlr

im

Thlr.

vuj

1 m;

029 2672 068 1g 19L 82 212 0I ne ueg i

V

ver⸗ nichtet Umlauf

Thlr.

18

2]14 & ne u⸗ cqn, u ⸗129

000,002,g1Ogr r 000,095,2 02801 006,268,

nco guvhag u aonua⸗

72

Thr.

stande

L 212 12 .2. ne veen in lauf

m Um⸗ im Be⸗ in Abschnitt. z. 200 Thlr.

8010 nlgvach

090011 026 Thlr.

096˙61

05S8/'92601 098˙19

Oré egg 090,86

ichtet si

2, 001 nd uncs h 000˙00.72 unq,b,0qn

149,000

295,000

Thlr.

090˙ 980 068

09†˙69

092˙8969,1 085 086,(T5

018˙1

V vern

in Abschnitten zu 100 Thlr. Thlr

4

21L 4,

im 290,300 997,000 66,100 469,100 159,500 25cN39,850 5915,600 57000c1062,200290,815,000 8744,000 2200 546,200 s1.,215,000 131,377000

119T 01 n unmucplq- u 2Cuvc 1 Bestande

99 166 081“286, vcph ⸗12U

0r6 .28

-2

12 212 Ce ne veplqn i

nzunavꝗ

009˙600 8 009/ L.10 91007'0c 0c.½92˙9 008˙997'8 002*., ocg 297 0X0/,107'6 .1228 0 njagvach

1, 3,

1,100 900 700 500

07˙9 928

OFg*1

928 099/ 75 000000 1 OF70,002

08101 000082

265 (08 5/⁷ Thlr.

000 5591,0002 800,000 4,055,000 247,333,

s

008 uoa bvn ung Ino 8¹g gun jnanjgpach svun ge ( ap l l eeg en h e 001 ud zud

im Umlauf

uin

0g2/2†0'8 chI 2I- 0501

OrI”2012 021˙62 0⁵

2quv e, nc Thlr. 287,200

vernichtet

im stande

I

1,150 240,050 388,800

1

212 An Banknoten waren

000 009 % OFrf'cgs (119T CE ne vI as ne)

19T 05 ne u

g,eb u 000

2 m 5 S8

vecp lu nc

000 07671 028/699 Thlr. 10,700

09 er 022116

8

V V

n.

in Abschnitten zu 50 Thlr.

700 101,850

12½

2,100

001˙999"1 006˙1

im Umlauf

00,*'I. n njqpach

00 000/9 000

Thlr.

600 26

* 0

2 2 L1

:11½ ng

z qun 61 81 nLC.

u01-1s u P 000 988 p am eee a-eee;

¹

009˙960 0 000˙†2 Thlr.

000616 (009,175 090'968

001

0⁰⁷

ru? avwa ue zauzuv F u R

¹

oasvungo⸗boq nvn n ü meoe a weg c 1 2 16 9 2 TgSf zu2 &

vernichtet

1

0

Bunhloac ꝙf. v

4

00018,175

Uebrige Baunuken.

00211 0c5'802 (002˙11

008 †99 (0007¾ 219L L „12 00 ne ve

⸗10l.

1G

2192 00 n.e wznuxplgi ur

piqpm aquvgl-s

1 2%

im

000 001˙6 000† Thlr.

002½Q98 009/860 000/96

cc

V

Bestande

—21vg uegeb

2¹0 un jouuocin 2 1L 822 12 001 ne ue un

000 00071 007'96 009˙9

910 nngpac 391,000 68,250,000 18,175,

391,000768,250,

009˙⁷ 009 009˙92 009% 006˙1 009˙1 00972G 006˙] im mlauf Thlr.

in Abschnitten zu 25 Thlr.

-gug anwa eog weee vienee me aee heeee

14,340 5,361,020 826,400

quvg

008,006 0092⁵8

009,021,I11 009 0FZ

Thlr.

000 201.

vernichtet u zu 10 Fl.

Fl 570 183 400

vho gs vonovo m

1

12

000 16†

000/920

001˙860 —]1dT 001 ne ueplgs un Fl.

971,000

41,240 16,420 280,3

vpm im Bestande

00s. L6e 000. Thlr.

009 9 F7 008

V V

u unqe eeee 12— 8

000 2, 1,740 276,000

640/1,

im mlauf in Abschnitten zu 20 Thlr.

800 3,280

3,880 428,020 546,1 628,340

1 1

000 Fl.

8 9 I1 in Abschnitten z

Thlr.

qu zuvg 12121- eeeee gen

a Spa

0

les 000 180

868˙91 000†1 os'616 0099000†¼ u“ 009˙662 008˙072

zng gͤnoc 229 nqu

a⸗quvg 2 vernichtet u 91,500

Thlr. 440 983,64 Fl.

8

000

oxcoxhm 2129

un0 u 5 Fl. 1,365 307,500

500 3,230,

12 000 ne uonmucplgn ur 140 7,671,

192 00 2 ne ue e

008˙661

14,870 6,380

870 5,963,130

3,140

ber Mhr u.ℳ lauten 312,030 1185 520 19,721,320 Fl.

im

Umlauf Bestande

Thlr.

250, 10,060 2,049,940

359,120

36,

122,

38,500 1,231, 78,680

m -jgpac 1

cpInc, 12pvsu beee

740 2,120 in Abschnitten z

15,920 6,455

in Abschnitten zu 10 Thlr. Fl.

im Thlr.

-nube in

0000O6g,1 00o0OTL 0os 66.¹ 06s,*1 000or!. uoquvquoz020

ê „% ,02 ne uae i

,02 ne vacqns u

Eiqp quv-ls

Ipospnane 2-ag9ege-cnsh ang eg (*

81

000/0118˙⁷

F

ler 1r2, 82 912 †70

006,919,2

60, 009,905, 009,Irg'6 007/89,92 919,0†

006,098,6

009 F8’I

ů

000˙956

u 9. 2 1 g8,I 0I 000 ˙990"21 260,1 280˙91

konzessionirte Landesbank

008 †r8

009,995,5 006,825 000 ˙LgF/I 00 1⁷⁷025“]¹

000/86 00†,908

00 †˙908 1 000 ˙9059

Bank.

V

V

g gun lg-K. u

1g uene] ezcpn 000

8 2

69 . 18811 1118, 2009820»92 008˙c.21'III

enverein.

1

000/L1'0I 000

00

k (Sondershausen) 1 ank (Bückeburg)

av0 zunavq 001/˙998˙9† 009/899,221 d. Höhe)

anqunavꝗ

000 70,219 0060009 181

ische

86,11 008

2065,21 000 002868/1 (008

993

Gotha.

nd009/96

571 0

che Kreditbank (Meiningen)

rivatbank.

Invjum uouo somov uoquvqaoa

Bezeichnung der Banken.

000˙689,7½ 00 0001 nes000˙69 1 000 006,087 /9 001 8 001,68 , 00†'1“1 sische B

00 †˙ 860 weigische che Ban

11] Kommerzbank in Lübeck .

Privatbank zu

V

C0 2 (aꝛquavg gen

eqnan

*% 001 ne vegmn

ne000/,882⁷ r009,90g“* 001⁷⁰† 008

ische ——

5 Weimari 6 Braunsch

00081 00 ne

2 009˙96

ne 000˙60 * 000,67†9 nd

0001 * 000 n.

41

00 v 001 n.

n? 00 (Homburg v.

üringis

990buv g2qurcec 10 Niedersäch

0001 n*.000 005 n

„n 001 ne 007006,G7 006,868'1!-

Zus.b. d. Banken, deren Noten

*% 001 wqn ue5⸗

* 009 * 002

8

4 4

4 Leipziger Ka 7 Mitteldeut

8

v 000

9 Thüͤ⸗

12 Landgräflich Hess

1] Reichsbank 3 Kölnische P

nqueIrZ

0⁶ 61 81 21