. EEW“ 8 “ 1“ 1“ — 1ö1“ „ 1“] “ 1 8 welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Breslau. Bekaun machung. sjausgeschieden, dagegen ein Kommanditist in 1. 1876 unter der Firma Gebr. Ditt s[Guben. Bekanntmachung. .. Geschäftslokal: Reitwallstraße Nr. 8. Das Itzehoe. Zufolze Verfügung vom 26. d. NM. „ M. Salomon Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann August In unser Gesellschaftsregister Gesellschaft eingetreten ist. 11 mar in Annen mit Zweigniederlassung imn In unserem Firmenregister ist folgende Eintra⸗ — ist bislang unter der Firma Völker & ist am selbigen Tage in unser Firmenregister zur vermerkt steht, ist eingetragen: 28
Beitmann ist. die von Cöln, den 25. April 1876. . Freisenbruch bei Steele errichtete, offene Handels⸗ gung bewirkt: edekind betrieben. 1 Firma Nr. 635 Ad. Petersen in Heide eingetragen Die unter der Firma M. Salomon bestan⸗
Sodann wurde unter Nr. 820 des Prokurenregi⸗ 1) der verehelichten Kaufmann Selma Lutze, ge⸗ 1 Handelsgerichts⸗Sekretär. ßeesellschaft am 26. April 1876 eingetragen und sind 1) Nr. 326. 18 Hannover, den 20. April 1876. worden: 1 dene Handelsgesellschaft ist in Folge des Aus⸗
— 8.
Kaufmann Louis Stall. Hoyer. (Ag. Han. 1003.) Itzehoe, den 26. April 1876. 16“ 48 Die Firma ist mit Einwilligung des arsge.
2 * * 2qö— 1— 82 Üir * 8 8 ,ö⸗ — auf 8
8 . t 1— 8 tt. , eze g der Firma: 2 . Han rver. das hi lsregi B e Abtheilung. “ en Kaufmann Julius Salomon übergegangen.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. E S. Lutze & Co. 1 die Kommanditgesellschaft unter der Firma: Die Gesellschaft zu vertreten, ist jeder der Gesella 5) Eingetragen Ebene Verfügung vom 24. heute Blakt N nm ist Demnächst ist in unser Firmenregister —— gir. —9 5 serrichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen „Kölnische Maschinenfabrik in Ehreunfeld, schafter befugt. b 1876 am 26. April 1876. 8 &. Aℳ. Gosewisch: frezehee. Zufolge Verfügung vom 27. d. M. sist 175 die Firma:
Anschen. Unter Nr. des Genossenschafts⸗ worden. — 8 Carl Beissel A Cie.“ — — 8 Guben, den 26. April 1876. Die Firma ist erloschen. 88b [am 28. d. M. in unser Gesellschaftsregister unter M. Salomon
registers wurde heute eingetragen, daß der Bürger⸗ Breslau, den 25. April 1876. in Ehrenfeld, und als deren persönlich haftender Erfurt. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister 8 Königliches Kreisgericht. Hannover, den 20. April 1876. NIrr. 90 eingetragen worden: und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Salo⸗
meister Heinrich OQuaden zu Cörrenzig aus dem Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Gesellschafter der in Ehrenfeld wohnende Ingenieur Vol. I. Fol. 193 ist bei der daselbst unter Nr. 155. I. Abtheilung. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Firma der Gesellschaft: J. Bock & Buhmann, mon zu Friesack eingetragen zufolge Verfügurg vom
Vorstande der zu Cörrenzig domizilirten Volks⸗ Benn (GCarl Beissel vermerkt steht, heute die Eintrasung eingetragenen 8 1“ EE“’ (Ag. Han. 1003.)] Sitz der Gesellschaft: Heide, 20. April 1876 am 24. April 1876.
bank, eingetragene Genossenschaft, ausgeschieden Breslau. sekauntmachung. bei Nr. 10 erfolgt, daß der in Ehrenfeld wohnende Ingenieur Aktien⸗ Zucker⸗Fabrik Walschleben zu Walsch guben. Bekauntmachung. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ Rathenow, den 24. April 1876.
vrd daß un gemer Stelle der, zu Glimbach woh. Za nser Seselischaftgregifte hemranns Robert sescnaster in Gienanth als persönlich haftender Ge⸗ leben Zemjerem Prokurenregister ist folgende Ein⸗ Mammorex. In das hiesige Handeltregister ist 9—9 1.2 8 Köatsliche Kreisgerichts⸗Deputation.
nende Lehrer Johann Heinrich Stevens in den ge⸗ das Ausscheiden des Gesellschafters Kaufmanns Robert sellschafter in die Gesellschaft 85 ist und daß in Col. 4 folgender Vermerk: traaung bewirkt: heute Blatt 2465 eingetragen bi. Firma: 9 1) Kaufmann Johann Christian Hartwig Bock —
dachten Vorstand, und zwar als Direktor, gewählt Jacobsohn durch Tod aus der offenen andelsge⸗ derselbe gleichwie der Ingenieur Carl Beissel berech⸗ An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vor- 1 Kr. 36. Theovoe Feife 8 in Heide, 1 Rathenow. Bekanntmachung.
worden ist. den 27. April 1876 “ A 4. & Comp. hierselbst einge⸗ tias i. die S8.ne “ standsmitgliedes Domänenraths Schloeffel in 2) Prinzipal: und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ 2) Kaufmann Claudius Petrus Jacobus Hedde In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr
8 —,— dn 3 Hanbelsgerichts⸗Sekretariat. Preslau den 25. April 1876 In, den 25. —. BI Graefentonna ist der Direktor Franz Caesar ilihu die Kaufleute Wilhelm Wilke und Friedrich haber: Pfandleiher Theodor Feise zu Hannover; Bubmann daselbst. Mz 6 die hiesige Handelsgesellschaft:
— önigliches Handelsgerichts⸗Sekretari elan, des Startgericht,. 1. Abtheiluns. Der Handelsgerichts⸗Sekretäͤr. Schleipnitz durch Beschluß der Generalversammmm Adolf Jackeschky. Prokura ist ertheilt der Ehefrau des Firmeninha⸗ Die Gesellschaft hat am 1. März 1876 be⸗ 8 Schulze & Bartels
WWö“ 8 3 8. 8 Weber. duns 82 zum Vorstands⸗ 1 3) Firma, welche der Protmift zeichnee: sbers, Auguste, geb. Wellhausen, dahier; jetzt: Geld⸗ Iüehoe den 28. April 1876 r Ludwig Bartels
In unser Firmenregister ist unter Nr. 125 die geoslafe. Dekanntmnchuma. ——— Anmeldung ist bei Nr. 1127 des zufolge Verfügung vom heutigen Tase eingetragen 4) Ort der — vertgihgeschäftt.. Rothe Reihe Nr. 11 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 2) der Kaufmann Franz Bartels,
Firna: „i. Habermann“ und als deren Inhaber, In unser Firmgaregister ist betes an llöschen viesigen Handels. (Gesellschafts.) Regiftert, woselbst, worden. 5) Frade per Geselichaftsregister; die Handels., Hannover, den 20. April 1875.. — vermerkt steht, ist eingetragen zufolge Verfügung der Holshändeer Gari Radonh darele187g an 2.. “ Lonise die Handels⸗Gesenschaft unter der sennn: Erchrt, hen.24. hrir 187s. anschel 8 gesellschaft Wilhelm Wilke ist eingetragen Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 gauer.“ Wekanntmachung.⸗ **“ w zufo 21. 7 22. S n önigli reis gericht. eilung. N s 1““ 8 8 ser Firm ister ift uubd lauf — er Kaufmann Franz Ludwi artels i desselben Monats eingetragen. Breslau, den 26. April 1876. 8 iin Cöln, und als deren Gesellschafter die geuzene. — — “1“ 6) heche der Ransaanean Pher. Guben 8 1 EE —— Furmemregister ist -ab jaufende Nr. 104 durch Tod aus der- Gezellschaft ausgeschieden.
Beeskow, den 22. April 1876. Königliches Kreisgericht. 1) Julius Ruben und 2) Salomon Bielefeld, Beide] Erfurt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 7) Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung vom 8 v. In das hiesige Handelbregister ist d. B. Lochmann 1872 „And ; F 11. März — — den 25. Januar 1876 au 8
Königliches Kreisgericht. T. behete ch 8 8 Fö nn 1.Se W1*“ Vol. I. 8 22. April 1876 am 26. April 1876. heute Blatt 2468 eingetragen die Firma: zu Jauer und als deren Inhaber der Kaufmann 1) den jetzigen Gefeulschafter Franz Bartels 1 1Iu“ E 3 9 . 8 8 8 3. j 8 8 e f ea 8 Ap 8 g Gesell 3 Berlin. Handelsregister sfooblenz. In das Handelsregister des hiesigen mann Leopoltd Bielefeld in die Gesellschaft als Ge⸗ Nr. 591 Cesen. * - — — zranz Reinecke Heinrich Bruno Lochmann zu Jauer am 26. April 2) den minderjährigen Friedrich Leenals, ve⸗ des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen sellschafter eingetreten ist. Lolgendes: . 11““ 1 önigli kreisgericht. und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ 1876 eingetragen worden. treten durch die Vormünderin Witiwe Bar⸗ Zutolge Verfügung vom 28. April 1876 sind am worden: 1) unter Nr. 3328 des Firmenregisters der Cöln, den 25. April 1876. “ ůc ¹Bereichnung des Firma⸗Inhabers: 1. Abtheilung. haber: Kaufmann Christian Franz Reinecke 8 26. April 1876. 1. Abthei tels, Wilhelmine, geborcne Nitsche, üüber⸗ selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: 8 Andernach wohnende Kaufmann Joseph Klee als Der Handelsgerichts⸗Sekretärt.. Gottlob Moehring zu Erfurt, G 11X“ 8 ö jetzt: Handel mit Tapisserie⸗ und Holz⸗ önigliches Kreisgericht. I. Abtheilun 1 gegangen. v1 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter nhaber der Firma: „Jos. Klee“ mit der Nieder⸗ Weber. bn Ort der Niederlassung: 1 Halle a. S. Handelsregister. garen. i ese&. SeLes 28 1 Rathenow, den 25. April 1876. Nr. 4117 die Handelsgesellschaft in Firma: lassung in Andernach; b 8 — — Erfurt “ Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. Geschäftslokal: Georgsplatz Nr. 10. shnigsberg 1. Pr. In unser Firmenregister Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Stantien & Becker 2) unter Nr. 79 desselben Registers das Erlöschen Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Bezeichnung der Firma: 8 1 Bei folgenden im hiesigen Firmenregister einge⸗ Hannover, den 20. April 18769 fiind zufolge Verfügung vom 26. April 1876 an — mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ der dort eingetragenen Firma: „Pet. Klee“ mit der Handels⸗ (Prokuren⸗) Rezister unter Nr. 1197 ein⸗ Gottlob Moehring, tragenen Firmen als: — Königliches Amtsgericht. Abtheilunz I. demselben Tage schmalkalden. Nr. 134 des Handels⸗ lassung in Königsberg i. Pr. verm rkt steht, ist ein⸗ Niederlassung in Andernach; getragen 2 daß den 8 — 24 Kauf⸗ eingetragen worden. . Nr. 305. Franz Fischer zu Halle, Inhaber Loher (Ag. Han. 1003.) I. einaetragen: registers getragen: .[3) unter Nr. 3329 desselben Registers die zu eee --ög. Füen ar eeren für seine, Erfurt, den 26. April 1876. “ Fabrikant Franz Karl Fischer, W irma: „Jacob u. Minke“ dahier; Der Hauptsitz der Gesellschaft ist von Berlin dernach wobnende Handelsfrau Magdalena, geborne Handelsnieder afsung dase st unter der Firma: Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Nr. 507. Gustav Bieber zu Halle, Inhaber Hannover. In das hiesige Handelsregister ist Bezeich Ort . Die Handelsleute: nach Königsberg i. Pr. verlegt, und dadurch Müller, Wittwe des Kaufmanns Peter Klee, als . „Carl Weeren & Comp.“ Ses fenr Meisen Kaufmann Gustav Bieber heute Blatt 257 eingetragen zu der Firma: “ Bezeich 1) Seligmann Jacob und die bisherige Zweigniederlassung zu Königsberg Inhaberin der Firma: We⸗ Pet. Klee“ mit der den in Cöln wohnenden Kaufmann Friedrich Adolph] ladbach. In d dels⸗ (Fi R Nr. 645 Carl Klos zu Halle, Inhaber Schnei⸗ Hahnsche Hofbuchhandlung: e. des 8 Seee Jacob Minke Hauptniederlassung, dagegen die bisherige Haupi⸗ Niederlassung in Andernach; “ Gammersbach zum Prokuristen bestellt hat. ister des heest s 3 . (Eirmen., 5 dermeister Karl Klos, 1 Das Handelsgeschäft wird unter der Firma: ““ Nieder⸗ b. LEEö11öA1X“*“ niederlassung zu Berlin Zweigniederlassung ge⸗ 4) unter Nr. 425 des Prokurenregisters die Seitens Cöln, den 26. April 1876. 8 “ 85⸗ bei Nr. 10 voselbst der en Auzust Nr. 677. Justus Regener zu Halle, Inhaber 8 Hahnsche Buchhandlung Iee. “ Eingetragen am 24. April 1876. 8 worden. 8 D öe Klee, Magdalena, Der H“ Schmitz in Glebbech mit der Handelsniederlassung 4 Kanfmann Justus Regener, unverändert fortgeführt. — Schmalkalden, am 26. April 1876. In unser Gesellschaffsregister, woselbst unter 8 orne N “ unter der “ W. Pet. “ 8 unter der Firma: Aug. Schmitz sich eingetagen und Nr. 852. F. W. Lohmann zu Trotha, In⸗ Die Firma ist erloschen. 8 — Apotheker Reinhold Lisca R. Morgen⸗ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. . 1380 die hiesi aufgelbst 9 vlspefelschaft lee“ mit der Niederlassung in An ernach bestehen⸗ 8 befindet, vermerkt worden: die Firma ist erloschen.. haber Holzhändler Karl August Julius Alte zu Hannover, den 20. April 1876. 8 Morgenroth zu Lisca Schaaken roth. Schimmelpfeng. 1 ie hiesige aufgeloͤste Handelsgesellschaf des 8. .8* Ee; e2 Conitz. ueh; Gladbach, am 25. April 1876. E Trotha Königliches Amtsgericht. ilung I. Schaaken Fütis eergiechbs c “ 8s 3 S. HOeinitz & Co. vufisann, 10 anfnach rlg7s ertheilte Pro 8 2 unser Firmenregister sind folgende Firmen Der I 1 ist 88 E“ Hoyer. Trutenau C. Lucke. Soest. Die unter Nr. 29 des Gesellschaftsregisters 2 22 . 8 4 9 8 2 4 8 * 8 8 ) 1 3 4 ar : . 2 .“ w Daemgen. 8 und als deren Inhaber der Kaufmann gladbach. Gemäß Anmeldung der Kaufleute am selbigen Tage. heute Blatt 88½ m e Firma: Ziezelfabrikant Gu⸗ Adl. G. Frost. schaft hat sich aufgelöst und ist im Register gelöscht. schen. 1 8 Nr. 136 8— “ daselbst, Desiré Dupuis, früher in Aachen, jetzt in Gladbach, V bH 2⸗ son EE1“ stav Frest zu Adl. Sudau V Soest, den 10. April 1876. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7903 Cölmn. Auf I ist heute in das hiesige 4“ Conitz, und Prosper Dupuis, in Aachen wohnend, ist durch Halle a./S. Handelsregister. em Kaufmann August Ahrens von hier is QSudau Königliches Kreisgericht. die hiesige Nüee: Firma: Handels⸗ Resfiier g F g Feinn a Meniet eRene der Kaufmann Uebereinkunft die zwischen ihnen bestandene Handels Königliches Kreisgericht zu Halle a./S. . I.“ April 1876 II. gelöscht: — Q-— Wilh. Eschmann — 5— 2 in 2* wo vee. aufmann “ Here weiee ister ;: gesellschaft unter der Firma: D. Dupuis & Cco. Bei der im hiesigen Firmenregister unter Nr. 868 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 sud Nr. 11. Die Firma des Apethekers Gustav Sprottau. Bekanntmachung. vermerkt steht, ist eingetragen: 1 3 raham Moses Joseph, welcher daselbst eine Hen. 2If ischer un 8. mit dem Sitze in Aachen und einer Zweignieder. eingetragenen Firma: “ Ag. Han. 1003.) Adolph Hoffmann zu Lisca Schaaken. In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 13 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den delsniederlafsung errichtet hat, als Inhaber der 1“ 1 e Fleischer und &. H. lassung in Gladbach am 10. April d. F. aufgelt 1.⸗2, Wilh. Dammann (zu Halle a. 8), Hoyer. (Es. Han. 1003.)] Aab tr. 22. Die Firma des Kaufmanns Friedrich die Firma: Kaufmann Wilhelm Eschmann zu Berlin über⸗ eaüntlbi 8 e 8 onitz für 87 Vesige Firme worden und das gemeinschaftlich gewesene Handels Inhaber Kaufmann Christian Wilhelm Dammann — „ Angust Nagel zu Loewenhagen. „Lchlittgen's Eisenhüttenwerk zu Mallmitz“ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter 3 „A. M. Joseph“. Reumann in Conitz ertheilte Kollektivprokura] und Fabrikgeschäft, Kesselfabrikation, mit sämmt⸗ 1 z Halle, ist Colonne 6 folgender Vermerk: Hannoever. In das hiesige Handelsregister ist]] ud Nr. 35. Die Firma des Apethekers Oscar und als deren Inhaber der Königliche Kommerzien⸗ Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 9346 des Firmen⸗ Cöln, den 22. April 1876 0c „ ist zurückgezogen und erloschen, llichen Aktiven und Passiven desselben und unter der il der Kaufmann Friedrich Eduard Hermann Dam⸗ heute Blatt 2464 eingetragen die Firma: Strehlow zu Cronz rath Anton Schlittgen in Berlin eingetragen worden. Feraer 1 Dec Handelsgerichts⸗Sekretär. heute Ferr.; worden. g 8 Berechtigung zur Fortführung der besagten Firma mann zu Halle a. S. ist in das Geschäft als Gustav Brauns & Hurling z 85 Firma des Kaufmanns Cmil 8 latoan 3 en hs Aprit 1870. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr G Ceng, den esezcsae Igecisgericht — FbbZ E E“ die ü⸗ med dle Ort der Niederlassunz: Hannover; als adtke zn Lauth. Ie Könisliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 ie Fürma: 8 8 1 2 und führt Letzterer dieses Geschäft mit dem Sitze 8 mmehr unter der bisherigen Firma: Wilh. : “ 8 b 3 26. April 1876. ebend scnas Mane 9346 die Firma Wilh. Eschmann 79 dumenamgs . 2 För- tb I. Abtheilung, 1 in Gladbach und einer Fmeigniederlasang in Aachen eeen b- denh. Handelsgeselschaft in das 1) “ Johann Heinrich Gustav auseierünüt nigas 876. “ 1 8 8 andels⸗ (Firmen⸗) Regi Nr. ermer 6 8 unter obiger Firma für alleinige nung fort. 1 A. Gesellschaftsregister Nr. 358 eingetragen, 9 1 8 1 88 ö.“ “ JE 89:,ℳ I 1eenen. Wilhelm worden, daß die von dem in Cöln wohnenden çrefeld. Auf v“ Anmeldung Demmach 8 veufür en Re. 5 des- Handels⸗ 349 zufolge Verfügung vom 26. April 1876 2) Kaufmann Friedrich Hurling, “ In 186 E11.“ ist heute auf Verfüͤgung Die dem an Greve und Paul Müller für Kaufmanne Philipp Wagner für seine Handels⸗ ist am heutigen Tage bei Nr. 1901 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen am selbigen Tage. 1“ Beide dahier.. „ . Bekanntmachung. — Lester ger 1862 als Firmeninhaber: Kaufmann di Sdem enheilte Prokura bleibt bestehen für niederlassung daselbst geführte Firma: (Firmen⸗) Registers des hiesigen Königlichen Han⸗ Handelsgerichts die Auflösung der obengedachten 3 Gleichzeitig ist in das hiesige Gesellschaftsregister Offene Handelsgesellschaft seit 15. April 1876; BDer Kaufmann Julius Warsow zu “ 88 enh I1WI“ Füte, drenerragene girma Wilh G „Philipp Wagner“ delsgerichts vermerkt worden, daß der daselbst ein⸗ Handelsgesellschaft vermerkt, und der genannie Kauf⸗ folgendes: jetzt Handel mit Tuch und Buckskin en gros. für seine Ehe mit Anna, gebornen Lindenblatt, durch⸗ ₰ 8 * ac 3 i2n Heß, Ef unter neuer Nr. 8346 eingetragen ’2 a Wilh. erloschen ist. getragene Malzfabrikant Hermann Claaßen, in Gel⸗ mann Desiré Dupuis mit der obigen Firma sub a. unter Nr. 358: 8 Geschäftslokal: Leinstraße Nr. 5. Vertrag vom 7. April 1875 resp. 23. März 1876 als Ort der Niederlassung: S argard, als ange. n ist dies in unserem Prokurenregister Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 833 dern wohnhaft, seinen Handelsbetrieb aufgegeben hat num. 1483 des Firmenregisters eingetragen worden Firma der Gesellschaft: Das Handelsgeschäft ist bislang unter der Firma die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ Firma: J. Heß:; bei Nr. 2736 vermerkt worde vermerkt worden, daß die von dem ꝛc. Wagner und die von ihm daselbst geführte Firma H. Claaßen Gladbach, am 25. April 1876. 8 Wilh. Dammann, Gustav Brauns betrieben. geschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 22. ei 88S 8 der Füma des Kaufmanns Rein⸗ Gelöscht ist: seiner Mutter, Wittwe Philipp Wagner, Josephine, erloschen ist. 2 Ver Handelsgerichts⸗Sekretär. Sitz der Gesellschaft: Hannover, den 20. April 1876. April 1876 am 25. desselben Monats in unser Han⸗ 1 uttge: die Firma ist erloschen; .“ 2056: Crefeld, den 26. April 1876. Hennetech Kreit. Halle a/S. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. delsregister unter Nr. 10 eingetragen worden. ei, Nr. 15 der Firma des Kaufmanns G. W. Proknrarezigte Nr. 26: neich Scheflier lszfeloschen i resers’ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Hoyer. (Ag. Han. 1003.) Lobsens, den 22. April 1876. Ebb116“ i eele. 1876 88 die Firxma 8,e Jank für Banlen Cöln, den 22. April 1876. “ Enshoff. Gladbaech. In dem Handelsregister des hiesigen Die Gesellschafter sind; Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Stazgni licht renat, cht. 1. Abtheilung. 1— 1b 1 8 ichts⸗Sekretär. “ . — F e. 1 gristi 18 ; “ gliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Berlin, den 28. April 1876 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Crefeld. Die zum Handelsbetrieb ermächtigte Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen 1) der Kaufmann Christian Wilhelm Dammann, Hannover. In das hiesige Handelsregister ist Berlm, Fn v eN. 8 Weber. 8 ie Güte fHaf †worden und zwar: 2) der Kaufmann Friedrich Eduard Hermann] heute Blatt 1058 eingetragen zu der Firma: Lüneburg. Bekauntmachung. d 1. P Bek ch Königliches Stadtgericht. 8 in Eütern getrennte Ehefrau des geschäftslosen “ isters: Kauffrau Dammann Gustav Branns: 8 rg ha ach g. 8 stargard i. Fomm. ekanntmachung. Abtheilung für Civilsachen. “ Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiestge Hermann Claaßen zu Geldern, geb. Bier⸗ iüime Larbert ee 1““ Sic. in 8 Halle a/8.. Das Handelsgeschaft ist mit ailen in Beziehung “ des Amtsgerichts Lüneburg]/† In unser FFlensese ee ist heute auf Ver⸗ neewdenbarg. Selangimachnng, „. Hamdelre Gesahshchie HaseltGesebtgast umee nemn at sie das nnn br Egsehs aicten dan, Henoen, n Prezen wohrad, nit des Hande n’. „„ne. sh e der nn i5. April 1878 be⸗ auf bosfübe bestehenden Rechtsverhältmissen auf die]“ die Firma: Wilhelm Niuh, .Baar fügane vom 22, X, Meseeiscafis⸗Birma; sralken. unser Gesellschaftsrezister ist heute bei Nr. der Firma: ’ b als deren Inhaberin dieselbe auf vorschriftsmäͤbig⸗ “ unter der Firma Wittw. Lamb. see bei der unter Nr. 178 unter der Firma: Firma: Gustav Brauns & Hurling als ehvügbederz, IFohöna Heinrich Wilhelm de Schwerin: Die Gesellschaft ist 8 8 a 5 1 ti 2444 d ; b . . 8 „ Ruh in Lüneburg, 1 aufgelöst. Brandenburger Verein für Holzindustrie „b. 1““ 8 dene emn 88 S nnn bi si en Köndg⸗ sab num. 428 und 429 des Prokureuregifters: die .Al. Vogler & Sohn (zu Halle a./S.) vertragsmäßig übergegangen. 1 und als Ort der Niederlassung: Lünekurg Etar dasd i. Pomm., den 25. April 1876. (vormals Aug. Knönagel), 111AAXAX“ Fcben Handelsgerichtes 1 vetragen warden ist nig⸗ von der Vorgenannten für ihr besagtes Handelsge.. “ Die Firma ist erloschen. eingetragen. Fnigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung folgender Vermerk eingetragen worden: II Be he t i e, b Crefeld, .. 26. April 88768 3 schäft ihren Söhnen Jacob Bücklers und Martimn der Kaufmann eeieeSe; 59 e delh Hannover, den 20. April 1876, llung I Luüneburg, den 26. April 1876. “ Zurch Beschluz der Gengalversaunung vom Kaufleute Philiyo Waener und Ruvglon zaücder Der Handelsgerichts⸗Sekretär. ZJZ“ E11“*“ Waisliches Eracegescht. Abthnnen, 1000)) Aeieliches vae ee cfi Lenehelhnns III. stolp. Bekanntmachung. 5. April 1876 ist die engesellschaft auf⸗ und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu Enshoff. uSanbach um 25. April 1876. Eö Sngefrcten; m 26. April 1876 A. Keuffer. SePeanserm Firmentegister, woselbst unter der
wohnenden Kaufmanne Leopold Bettmann für vor⸗ 2) der verwittweten Maschinenmeister Karoline * v11) der Kaufmann Friedrich Ditimar zu Freisen⸗ gedachte Firma ertheilt worden ist. “ Beyer, geborenen Langner, zu Breslau Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1275 des bruch bei Steele, Aachen, den 25. April 1876. fjam 6. April 1876 hier unter der Firma: hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst 2) der Kaufmann Wilhelm Dittmar zu Annen.
sters eingetragen die Prokura, welche dem zu Aachen borenen Beyer, zu Breslau, Weber. lflals Geselsscafter vermerkt: b 2) Bezeichn ung des Firmeninhaber: Könizliches Amtsgericht. Abtheilung I. S1 Die Firma ist erloschen. E“ tritts des Mendel Salomon aufgelöst. b
E
“
8 Laufende Nr.
00
geborenen Erlenwein, früher ertheilte Prokura eben⸗
“
gelöst; Liquidator ist der Rentier Johann 4 .u.“ Er Nümmer 128 die Firma „S. Lewin“ eingetragen August Knönagel zu Dom Brandenbur g. veCaln, den 22. April 1876. Crefeld. Der Kaufmann Mathias Achternbusch er eee am selbigen Tage. Haan as der vün hiesige “ if Naugard. Bekanntmachung. steht, ist heute vermerkt worden: Brandenburg, den 26. April 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. in Crefeld, Inhaber der Firma M. Achternbusch b anzleirath Kreitz. “ vs Hahnsche Büchhandlung Bei Nr. 3 unseres Genossenschaftsregisters ist bei Der Kau mann Sigismund Lewin ist in das Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Weber. & Co. daselbst, hat seinen Wesna und seine Han⸗ 9 ““ Honnover. In das hiesige Handelzsregister ist d als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ der Firma: Handelsgeschäft des Kaufmanns Salomon Le⸗ 1. 2 delsniederlassung von hier nach Remscheid verlegt, Gmesem. Bekanntmachung. b heute Blatt 2020 eingetragen zu der Firma: e Ffeutenank im Ma deburzschen Husaren⸗Re⸗ „Vorschußverein zu Naugard. Ein⸗ win eingetreten und die nunmehr unter der Braunschweig. Nachdem über das Ver⸗ Cm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige was auf Grund seiner Anmeldung am heutigen. In unser Register zur Eintragung der Ausschließung ente 8 vsversche Papier.Fabriken ha A. 8 — Peteben 88 1.. g. -93 getragene Genossenschaft.“ “ Firma „S. Lewin“ bestehende Handelsgesell mögen der hier unter der Firma: Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3007 ein⸗ Tage bei Nr. 322 des Handels⸗(Firmen:) Registers der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 31 Al 1b G un vorm. Gebr. Woge 8 v,e V r. 5. Ritt ister a. D. Carl Thielen felgender Vermerk eingetragen: schaft unter Nr. 58 des Gesellschaftsregisters 3 Gebr. Winkelmann getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes, unter durch Verfügung vom 10, April 1876 Folgendes: De 2 üS- GGesellschaft ist nach Alfeld verlegt sn R senthal Prokurist ist: Buchhändler Earl An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes, eingetragen. T“ 8 5527 Joseph Imhoff, welcher daselbst eine Handels⸗ gleichzeitiger Löschung besagter Firma, eingetragen Der Kaufmann Michaelis Benjamin aus Die Fnma ist hier erloschen. 1— Roßmaͤler dahier; andlungsbevollmächtigter ist: Gastwirthes Roloff zu Naugard, ist der Fär⸗ Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unte so ist solches im Hanrencegifte fär die diesge Stadi niederlassung s. hat, 8 Inhaber der Firma: ö . “ 16“ Föesen desesir se cEehe, itn erun⸗deamg Hannover, den 19. April I Buchhändler Eduard Ringe dahier. 88 “ 1u6 1 “ der Nummer 58 die Fü. 8 vermerkt. hewr Der Hanbelsgerichts⸗ Sekretär —* 8 Ss meinschaft der Güter und des Erwerbes “ b Hoyer. (Ag. Han. 1003.) 1. E— gi enn “ “ zigen: e Stolp und unter folgenden Rechtsverhält. Braunschweig, den 27. April 1876. v 1 eschlossen, und soll das eingebrachte Vermögen 2 as Handelsgeschäft ist bislang unter der Firma!] Naugard, den 24. April 1876. *Die Gesellschafter sind: Herzogliches Handelsgericht. — 8 b 8 Sxx Handelsregister 22 UFehrn ne Natur des Leerehalenen Hannover. In das hiesige GG ist betrieb Hahnsche Hofbuchhandlung Femnigliches Kreisgericht. 1) ö Lewin zu Stolp, H. Wolf. Cömn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. haben, und ihr die unumschränkte Verwaltung heute Blatt 2467 eingetragen die Firma: v 88.en den 20. April 1876 — 2) der Kaufmann Sigismund Lewin zu Stolp 1 — — Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 1765 Unter Nr. 305 des Gesellschaftsregisters ist die, und der Nießbrauch desselben zustehen, Wilhelm Kortry Danns igliches Amtsgericht Abtheilung I Neu-Ruppin. Bekanntmachung. Die Gesellschaft hat am 1. April 1876 Breslau. Bekauntmachung. 1 eingetragen worden die Handels⸗Gesellschaft unter am 8. April 1876 unter der Firma: C. E. Semler zufolge Verfügung vom 4. April 1876 an demselben und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ hecs Seee. (Ag. Han. 1003.) In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft z0 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 9 der Firma: & Cie. errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Dort⸗ Tage eingetragen. 8 haber: Kaufmann Wilhelm Adol Theodor Kortry zu — 8 ¹) rom 22. April 1876 eingetragen worden unter Nr. vertreten, steht jedem der beiden Gesellschaf⸗- ie durch den Austritt des Kaufmanns August Fer⸗ 1 FFsser & Meher“, 8 mund am 26. April 1876 eingetragen, und sind als Gnesen, den 10. April 1876. Hannover; jetzt: Handel mit Kolonial⸗ und Material⸗sannover. In das biesige Handelsregister ist 412 die Firma „Louis Leyser“ und als deren In⸗ ter zu, 1“ der offenen Handelsgesellschaft welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 15. April] Gesellschafter vermerkt: Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. waaren. Geschäftslokal: Cellerstraße Nr. 137. heute Blatt 1525 eingetragen zu der Firma: haber der Kaufmann Louis Leyser zu Neu⸗Ruppin zufolge Verfügung vom 22. am 25. April 1876 ein hierselbst erfolgte Auflösung dieser 1876 begonnen hat. S 6 1) der Kaufmann Karl Ludwiß Semler zu Dort⸗ Hannover, den 20. April 1876. Völker & Wedekind: mit der Niederlassung zu Neu⸗Ruppin. getragen. 8 - de in unser Firmenregister Nr. 4284 Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden mund, Gnesen. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Das Handelsgeschäft ist mit allen in Beziehung Neu Ruppin, den 22. April 1876. Stolp, den 25. April 1876. 1 ie Firma A. Haase & Co. hier und als deren Kaufleute Johann Esser und Wilhelm Meyer und 2) der Kaufmann Anton Flach zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 185 der Hoyer. (Ag. Han. 1003.) auf dasselbe bestehenden Rechtsverhältnissen auf den Königliches Kreisgericht. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Fnhaber der Kaufmann Charles Louis Davié hier derilben 1 die Hen Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht. Kaufmann Julius Jacobinski aus Gnesen als In⸗ 8 „Gesellschafter Heinrich Völker zur Fortsetzung unter Abtheilung I. e er worder⸗ uerf⸗ 30) rechner und Spediteure, Probstei⸗ jedem der Gesellschafter zu. 8 haber der Fermx. v 8 ö das hiefige ö ist der Firma: deimrich Bölker .retn eem stuttgart. 8 Einze . v. 339 8 1 1 1 * Cöln, den 25. April 1876. [Dortmund. andelsregister 6 vF 8 . 1“ eute Blatt 2463 eingetragen die Firma:; zßig ü 2di „Nord ausen. Handelsregister K. O. A. G. annstatt. Ch. Atz, Korsetten⸗ “ der Handelsgerichts⸗Sekreär. des Königlichen Freiegerichts in Dortmund. ufelh. Baßügung vom 18. Axril 1876 an 8 e meich Zerkiag . a. Zv. ncfalicen if arfeagsehiis Sedie scfeen Fandels des Ebaglichers Fessnerich nse, Kernaansen. fg t) 1 hens Selsoh; e. n em und Breslaun. B chung. Weber. [. unter Nr. 471 des Firmenregisters eingetragene sofg g 2 92 2 8 . und als Ort der Niederlassung: Hanno 5. e. Dannover, den 20 April 1876. Die Firma: S. ofenthal b zu Nordhausen, (21. 4.) — P. W. Ziegler, Korse tenver auf und —121 8.8 4285 die Firma: Fum C. L. Semler in Dortmund (Firmen⸗ elben Tage eingetragen. ö haber: Pferdehändler Heinrich Peter Verking z over, urtsgericht. Abtheilung I Nr. 486 des Firmemegisters, ist erloschen. Kommissionsgeschäft. Cannstatt. P. W. Ziegler in A. Wurst CölImn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 834 des inhaber: Kaufmann Karl Ludwig Semler zu Dort⸗ Gnesen, am 18. April 1876. Hannover; jetzt: Handel mit Pferden. Geschäfts⸗ Königliches A 8 g 2 1003.) (Cannstatt. Prokuristin: die Ehefrau des Inhabers der Kanfmann Auguft 82 Hemefeth 928 Registers, woselbst mund) ist gelöscht am 26. April 1876. 8 Königlichen Ferrnne 1 1 n ö April 9878 — mrn gev Sehanacgsn Echmebregifte s eingetra Mägdagene, beb, regg. lingn Hermann ül seE 818 Se Fagkanch d Helleanns⸗ 2 8 1 denaegn güiches Amtsgericht. Abtheilung I. eeeS.--ee, i, da⸗ hießge m gene Firma: 8 Wangner in Reutlingen. Nunmehr Hermann reslau, den 25. April 1876. “ . sportmurd. Handelsregister jedrich W 8 ö“ .g. Han. 1003.) heute Blatt 2334 eingetragen zu der Firma: kenthi 1 8 BrFömaliches Stabtgericht. Abtheiluns I. mit Naf cibe n Heümmersvnch und einer Zreiü. des Aönialichen Freisgerichte za Dortmund. Sothen. (Hgi Aefrene gn 48 1eeeeüb. (((86 A. Schocke. in gelöscht 6. Ab. Wesckenthin dinch, Fabrikant daselhs Aar, had Firmen Jniederlassung in Wetzlar, und als deren Gesell⸗ Di ’ ern ist Mitinhaber der Firma B. t äft ist mit Aktivis und Passivis ist gelvscht. 1ö 8 Gesellscha e. Breslau. Bekauntmachung. schafter die Kaufleute: 1) Ferdinand Fnublauch Firxma 243 S be-be ger xemuh üenen Chr. Sohn 7 Mehlis geworden, laut Anzeige vom 6“ delsregister ist an, düe Fdelss sch it net geta Gh fia ;5 Potsdam, den 24. April 1876. G juristischer Personen. In unser Firmenregister ist Nr. 4286 die Firma: früher in Gummersbach, jetzt in Wetzlar wohnend, inhaber: Kaufmann Hartwig Herzheim zu Dortmund) 28. März 1876. Hannover. In das hiesige Handelzreg Auguste, geb. Knauer, dahier, zur Fortsetzung unter Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. K. O. A. G. Cannstatt. Ziesler u. A. Aron Abraham 12) Felix Hellemanns, heaber in Gummersbach, jetzt ist zelöscht am 24. April 18 Solches ist am heutigen Tase unter Folium 887 heute Blatt 2469 eingetragen die irma: en; Firmna 4 Cannstatt. Die Gesellschaft hat sich am 3. d. M. und als deren Inhaber der K Aron Abraham in Füle. Phmar bei Gummersbach wohnend, und in das Handelsregister eingetragen worden. 1 Heinrich Völker ver; als In. Hannover, den 20. April 1876. Rathenow. Bekanntmachung. 8 aufgelöͤst, daher die Firma gelöscht wurde. (1. 4) ee ee, eeg ma se. bE“ — 9genenar-ass e. 2a ru at 0 1 veß 8 Shtenss 8 u Hannover; Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter K. O. A. G. Reutlingen. Consum⸗ und Breslau, den 25. April 1876. merkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Herzogl. S. Kreisgericht als Handelsgericht. haber: Kohlenhändler Heinrich 1 1 5 Hoyer. (Ag. Han. 1003.) Nr. 7 die Handelsgesellschaft zu Friesack: Sparverein Reutlingen, eingetragene Ge⸗ Königliches Stadtgericht. Abtheilung L. Kufmang Hermann Ortenhach aus der Gesellschet Unter Nr. 304 des Gesellschaftsregisters FIz EERNALVAöI “ jetzt: Handel mit Kohlen. 8 18 G“ 811“ 8 “ “ ö“ “