” ni I
fũ bez Ca
für
groß woh des verlegten Zweigniederlassung f mach .““ Lahr. nung Lahr,
—
Tage der
e
r da
worden 250 Gramm
darüber
folge2 iesbades m r.
Waren.
einge
zu Dudeldorf, ei daß Du
Dudeldorfer
1)
2 Dycker von
Laren, ) 1
Nr. 86 register ü
registe von J ede Zug Col. 3 Col Co
heut
jã nh
b 2₰ 2₰
glei
. *
2 „
ru lossen Trier. das Z ahr, d
ar 8 dess
1872 aue dem
deldorf als
ürg
rla a rier, 1. oßhe A
rs
Trier.
3) F O 5
ir
2a. e ) ich D
) Firmen⸗ ie G Prok
esbaden,
ch afts
t.
e
wohnende i
Trier. ausges Packete
Gro
sam A
P mit se
ft
ss
4) 5 D 8 i Wiesbaden. nach
Alsz Marke szahl 3 zu
gn .—
3 s für
1 1
ine
r Komman V für 1
100 Gramm
ggezändert.
herigen persön
aft,
ragen 3 3 moD er 5
niederlassung m
neburg Wiesbaden
dortigen Ha oha
sun
rag rig
rfüg
t worden
delsgesells
oh
rg unte 9
d ist wohnende Han nn en 4. rma zu d 13 hoff rt d
a, D er
n
welche d
t 9 es lls I
Trier, den
als solcher wieder
uß vom
her
ist un f den D ügun e
w ůür ch 8 z 190
5 6 ip
K
3
scchafte, registers,
Unter Nr. 3 des hiesigen Genossen⸗
von und ichen Nr.
ellse 2
8. — X
6 H — N 9 —
en 8 al s
i
Kõ 8 5
chieden;
erm „r19
d d . 5
2 8§
hin von diese „
und 1 Li
er B un 52 n 3 1. Bi
.
del M
unter Nr. 1166 eingetrag lich ie
u Trier er & n.
udeldorf zum durch Beschl
Gerichts da⸗ der Firma
en Stelle In das Kohlenhä
Der H zogli
lich k
8 1 1876.
Trier, den 21. April Der H er ni
ode
ede 3 u
cht
(Die ausländi eip
Zeichen⸗Register.
ckerh Nie
1 1 „ Croenn.
„
nget
1. 1
„ 1
rlsruhe mit einer
inget
nter folg
ihr andel rt de aren
).
8
— der
H Bi
Mecklenbur
s
mlung der B
nmeldun
zis si Fir 8 9
frau T, ter 1 Ap and d vom r i 1 8 ü0g für
tist zens
M
aidator Hasbron.
Unter Nr.
r de
r Fi arx. M 8
Verein V nach
p 1
t aft re : Emi den 2 I. Abthe Heu Amt
ist il glich
S 8 .
.
:
von Am
ame und
andel Ha i
5 s firm
V
est
r. ragen worden
4
m Tage an hend
i
är;
Generalver 8 Fuchs daselbst. (21. 4.)
delsniederlass best lich hafte
Kaufmann Jakob
andelsge heute eingetrag
21. April 18
gewã geri
23. Februar di
Ca mit erwã 2 le
s
ereinsmi
8
g
1 as hiest ge
ers
—
25
* 1
Sichrord
1.
Abtheilun
nigliches Krei
baden f en 27. April 1876.
eute ist te Wie Dyj
orst er ril 18 2 „ i
d ma
ermeister April 18
rlassung ist ein
aß hnte stri sellscha 8
134 des Prokure 8
abilen Wittwe“. ⸗
8 9 „ 8 9 —
— 8
betreffend den
Darleh
Niederl pril 187
es Kreisge
rma ickete
ng ihrer dortigen Handels⸗
iebr 8 W
ku
8 76 k ckerhoff & 8 i A 82
ragene G 76 elsgerichts⸗S Hasbron. inlage Kommand
bron. en ist am
Weitel.“ 1876. ichts
unter der ekre
8
76. olgen idma
8 lung
blt worden if
st
% en ass
ohno
6.
geri
18
: B n u
durch Beschl
tg
ich ftsregi⸗
etrat
iee baden
d nden G
8 oßn
Anna Marx, Prokura e
8 un
rist
en wo die vor
Sͤe
F ung
Fründt.
aus der E itge
Kz2 3
ch
uß J e
in das Gesellscha
dmann zu Carl 52* er Pr veröffentlicht.) einget
1165 des h sch en Zeichen werden unter
Rudolph vorsteher
chaft, ist heute
haben di der
ammlung,
richt. neburg n. olgender
worden en u 6. cht 8 0 8 1. eine 21b.
zeichne
e ande ausges
chre⸗ber Augu gsches S
Vorst enossens Weitzel Handels Amtsger
ie rden der z iebrich
hei kret dmann.
ste 9 2
chts⸗Sekret ellsch
verleg W Ge n. den beiden seit⸗
llsch
2 .
ereinsvorsteher g. i
Firmenregister e e Handelsreg
am tär. är.
Auflö and:
en vom 19. ung b.
S es är. sigen die geschäft ihrer ohne ten Zwei t nter aft 187 icht.
sruhe mit einer
2 .
tharina Mabilon,
Waren.
rt des Inha adtger
offene
S
- 8
t Tsch
lieder vom nä 5 1
f enannte Firma⸗ j
t in das Prokurenreg
uskassen⸗Verein
mit Firma ster ist
chn
& „Vor⸗
F nregisters
Firmen⸗
S Handelsgesellsch
lt hat. Tage sub Fol.
4 anuar 1876 esellsch
Han⸗
ft
2
er Eintrag gemacht
tand,
zu⸗
86
ers der
ister
aft
g⸗
8.
r. 151 Col. 4 dmann zu
ach Biebrich Eintrag ge⸗
aft
ist mit⸗
aftern, um⸗ tragen unter Ord⸗ eck Gebrüder in upf⸗
A chreiber zu 20. Oktober
ieden und an der Generalver⸗ ämlichen
irner zu
ewählt und es Jahres
u Trier
seiner
ist heute „Wittwe
ndler Schiffer Johann Fründt
Wilhelm
3 f 2
angemeldet
Die Gl
8 3 vorl gl
n
d
li
dorf ist
J mach
erlin, ermeist
— — —
berechtige bü
⸗
ũ 8ö big
händl
J
meldung vom 20. April 187
2
ã
i sie dem
s F
K Mass
B [36 merk [370
* 8
und d
über gard Zieg Abson In Kauf
370 ibe
chlu D 1
nants Arthur G
Ir ange [3703] Irn In c 90
zu C
George Jo 7 99] in d en in äufi 1
er zum
d 2
c
1. April ang auf
in uns
estgesetz den S. Juni 1876, Bormi
worden.
Leipzig. eingetragen Pet.
or dem
den 6. Mai 18
Der von da d 8 A „†f 8
umelden.
nuten fü ten Tage bei uns schriftlich oder
John
cer dess en Cha
ubiger, er von dem Verwalter
5 erobenhä onkurs
ermö ůn
8 euts 01 „ Auffo nach Festsetz mögen dafür
Königliches
England,
r das
ers Berlin, den 13. A
Cash zu Coventry
u der Firma: Joseph
vom 30.
dem
er noch e bis
r H. Arten von
8 4 Uhr 30 Mi
Cottbus,
Leipzig. eingetragen Kachmittag Verwalter ernannt worden. emeldeten
ch C
1 nl
lerung D erthei worden. 241 3 haben,
er, we
2
d 2 v Ib 15
Leipnzig. ur Anmeldung
tember 1875,
nach Anmeldung vom 8 er Kauf
g
— S
i
Canterbum ie Betheil K ch ein Hypo zum 2 1876 bis jum Ab D
ugel
1 Ver & J — S
*
eingetragen 3
ũ
zu
K
d t durch den 20 König rste Abt re Akkordvorschlag en,
r Besch B
echt, cht in Anspruch K
Guben, den 26.
an den Schach
welches als Etiquette an den 2
8 egen in unserm Der Konkurs
bracht wird. Königliches ord
welches als Etiquette an den Flaschen und F is e beendet. K
Königlich
teln angebracht wird.
aaren s
8 den
unterzeichneten K
6, Vormittag
soweit fü the
assenen
Der Termin zu
Theilnahme an de vor dem Kommif
ss
em Gerichtslokal,
anterbury
hnson £ Co. u/ En
Königliches
önigliches 2 ig enntniß E;.
1
Kaufmann Heinrich
Abends 9 Uhr 45 Minuten, baumwollene stoffe und Besatze unter Nr. 1115 das Zeichen: 8 i dere Ales und Stout unter 1172 das Zeichen: el 12 di akter des önig ũ eits verlangt
definitiven
Fohann Karl L. N
M 2S8
5 Dr. mann Herr Sieg ist mögen onkurse er Komm
4—. len!
dor⸗
Als Marke ist
H 1 Königliches Kreisgericht. ge
8
ber einen Akkord e
ur Verhandlung ine zweite S.
Dr. Als Marke ist der Abends H te und hei ung beendigt. rone, den 27. Kreis werden au rechtshän P lax*,
7 ten we
Bekanntmachung.
1
ers Heinri erung der ung einer
A Konkurse
and f
8
zs et
& C. Habiz
der Ford
manns Magnus Jacobs
lers L A
des Kauf er 2. „ pr gliches
il † —189
30 2 sh
zt, da F il
des
rabs v
ber den Nachlaß
9 L
—
eleibesitzers Inlins
rderungen ist
pri Bureau III. April 1 sgeri Mai 1
.
des ch che K zw üb rufum
HB 2 C
5
m Konkurse üb
tadtgericht. I. Konku
olgt lußf
2 4
S
nz
—
land, 5
c
issar de rungen Frist 7
ohn zu
—
Wien in Oesterreich, nach An⸗
nach Anmeldung Kopfbedeckungen
Falten⸗
blasses und — 9 9
Sep⸗ 7 Uhr,
uns durch Beschl
oui e 87 er das er 8 en Vorrech Herrn
liches Kreisgericht.
8
eptember 1875, Peters on.
Firma: lad
lung fü 187
rses
1L.3
816.
erwalter pril 1876. on H 876 einschließlich Iche ihre A ü
udwig
uß
1 S 6.
t
r
d
nspru fgeford
andelsgericht in neuer T
Hagen.
lsgericht zu
April
Teller
ein⸗ V 6.
S =
8 15
e
immer Nr. 13 anberaumt worden.
Dr. Hagen.
es Handelsgericht z Hagen.
8 Abth. chlu geri C ommiss⸗ alle nebst sein
zu t bis zu 2 8
Martini assung ü lauf der
genommen wi
.
chö
manns und Herren⸗ e
Mai 1874
bi der
ufeld Bekanntmachung.
cht. 1. Ab
der vom cht. ivils fef 1870 „
ß orderungen d
ratke hier zur
ßver r
Dh
che noch ni „ cht, m
cht
L
. 8
zweiten Fri ttags
r dieselben weder ein
M — 5 rmögen ie dem erft attete ur Einsich Konkurses. de
Terminszimmer Kreisgerich
angsdorf
oder ni
rselb ert, die
des
† 82
min auf g aller in der Z
und C und Beschlußfassung
in dem Konk
r im T
th achen 8 9 Uhr,
afs des st
. *
Lieunte⸗ st durch
1 1
Leipzig. ig Gustav eiten Aumeldungsfrist. ermöge Zei
a den hiervon mit dem
onkurs⸗Gläubiger
u Leipzig. eipzig. erö lun g.
t offen. L
Bericht
a u Germer
S e beste das Vermögen des ermin 11 Uhr,
Pfandrecht oder anderes zur
Vorrecht,
Kridars, die Handels⸗ über die Natur und
Inventar
gestellten oder er Konkurs⸗
8⸗ Be⸗ rd,
ber den Akkord i/n des Bromberg ist elben,
i
t vom
st
5⸗Rath
u Protokoll an⸗
Konkursglän- dem gedach
V direkt re nitz⸗
om 1.
urse arren ⸗ T ist. n definitiven
ffnete g der
uch⸗ t der
eli⸗ t
2 8
D un
137 O
1
für Civilsachen.
wie ssern
Eduard Breitbarth
1
IHAr AhkxK. owohl,
zu 8 rechnet. K
Ob
e-
Nr. 26,
Uhr 48 Min. nach
Kõö Ri
vis i
tob gũ
H M ris
c
annoversche
ei S ei
m Bischofs e S
† 1 2 —
erexpeditionen be
ufitzer u dererseits e
[3630] hän isch und Kilo seits ru
Artikel 2 Kilog
Beschränkung
direkter Frachtsätze en
2 b
chu raft ni
zum Besch bezw.
des
walter der Masse be Magdeburg, de Köni
ulius Abraham h i Schindelhauer hier
bezi
Jeder Gl.
derselben und ih
eldung schriftlich
Sn
S De N
luss B Lei hier, hierdurch vorgeladen.
behaltung de hhaus⸗Agenten
t der ers
Sam
De De teb
gr.
us in d oder Bevx Denj rreitenden nahme [3631] üge n K 01] O Vom 15
seiner Forderung olma enigen,
rschlesis Frei
en G
rt gliches 1
kranz,
och au elangen. K
hrend d
[3718]
[3698] ꝛc. Brä entgeltl 5
Ueber rempl
In d
Schuldenliquida wendung
eingelei tion
g Krüger dah
Herman Cassel, berschlefis
utig r 1872
b Fif nig
3 8 der Frist manns I Kurators,
y em *
n Abschrift
Wer s
werden d
dlers
verfahren
der verfahren eingeleitet
denliqui
r erste
ramm.
D
urg
wã
tze 3 und di
zwi ie 8
anwälte I
nes Kurat iu Schuldnern des ꝛc.
sie Zahlung
König
Ueber das
Tarif-
diesem Tage
orischen S
i
en Ta
ie
8.
ůũ
2
enb
nd
lich
wendung des Namens der
quid nes Kurator
(Kontumazirze
den 15. Mai d. J., Vormittag gliche D.
Eisenbahn⸗V.
Verwaltungen des Westdeutschen
e seinen die Sch oni
welchen es Ju mi
sk
da
L f r
Viehverkehr dorthin verle 3
spezie
i, se
Poln. Crone,
Bromberg, Thonrö
der Anw
mtliche
e
des f
0 rif⸗
chtig
axi ten
s bei uns berechtigten aus
Orte wohnhaften,
or. 2 . „ dl
manns Gustav vo Akkord beendigt. Halberstadt, 5 vorbehaltlich ederschlesisch⸗
äu den 8. cftdeut st de
abn seitig
Für chen Ruhland und
5 ei E
ation,
amm wird sta ese T
ei
Montag, den he des Hannove st der nach dem
nigliches S ndwi
H
holerd aatsb Mts. Cottbus ·G
in Nacht s
are sin zu e Di
liches A P V
2 54
sti — ar
welche
en angem
eine Anm ors Te
rmlichen Konkurs
V 8 T :c. e S
25 8
† 5 en
— endung der Klasse D hren“ auf Ladun O
und Einführung neuer Nachtrag
† 9
Der Konkurs ü em Konkurse
Bekanntmachung.
Kreisgericht. I. Abtheilung.
Staatsbahnhof
Altenbekener Personenb amme hierselbst beleg
ter⸗Verkehr chen, Rech
am leist
Wohn en rechtsg f 1 r⸗ ab der 3 rmã t einer haben.
Gläubiger des Meidung der Nichtber
it) in das Gerichtslokal
I, Kem zu Sa
dt und Haens
Schloepke, Geßler,
z-Rä den 2 g, welcher ahnh fir
t Klasse D. fern
8
8 e e
f1
biger, welch⸗
rer Anlag
3
April cr chen Eisenbah
p
ch
e ũ
tet,
;
ũ ermogen u
15 neuen dem alten sei
the ltig nur an den n k 7 zum förmlichen ges of ie frü
9 8
Verfahren, beim
ermögen
Edictalladung.
ericht, I. Abtheilung.
ücksi pril 18 7. Na rag III.
stellt.
roß
ts und
„
A
zwi
2.
1. Mai c. ab erschienen, we ab tritt zum Tari
West chen Hauptg ch
Bekanntmachung. ireltion der
ermin auf v
Ko
rmin auf und G
tsgericht I. eiffer, taatsbahn. annover,
ungen
zogen we ig thã
berschlesische Eise
Märkischen Eisenbahn.
rektion der Niederschlesi
lt d
2 . 4 s 1
hatt, bestellen und zu
e der Mehrhei
tritts der Chirograp
und Königlich
önnen. 76. n sfu
1. April Königliches Kreisgericht.
waltern vorgeschlagen.
Letzt
eldet haben.
ihre Forderung innerhalb
er aufge⸗ einer
1 9
einen am hi
tadt⸗ und Kreisg dahier
am 1 Märkische Ei r⸗Uf
8
8
9 .
2 2.
anberaumt und w; ber das V
Berlin, den
um Güt
Und Zur
e ab befördert werden wird, Fahrp Cassel fah her lieg
des
5.
ütertarif
rag cher ieser 2
S
enhain in K
Edictalladung. uantitäten von
2 5
ũ nkurs Mai cr.,
teve
zur
ier an ist da
tigung Rech
28- *† 8
im
ier .
ung tritt am
oner und T ammte P
in Betrieb genomn
ene proviso⸗
esigen den 2
ller Ausnahmen t werden. ahnhofe
Nier
er, B
schen Stationen der
fe für den
B
er ( raf
tationen der Ober⸗
1876. ier i rs
es
vorl such beh
erd t,
S Kr
2 eg 8 2 38 8ö 7 -
zur eversu
2—ö— st das Konkurs·
den 22. April 1876.
n Uffel aus Derenburg ist durch
22. April 1876.
des Weißbi eründe tationen anderer
rden kann. erbandes
mit Gültigkeit vom von den Verband
vom 1. Ok⸗
6
chke u wi
2 1 1
Fi
B gliche Eisenbahn⸗Direkt
eer nicht in muß ber das Vermög ermög Heinrich B Krüger wird en vo
hiel, ũg lan V
in die sämmtlichen Glä
en zum E ubig senbahn.
Großenh
welcher direk
Mai cr. senbahn an⸗
en be st de äufig laub sowie Ap rd sei
btheilung 3.
8 1
s †
Verband.
deutscher Eisenbahn⸗ nbahn.
e
r Klasse C. be⸗
5000
einrei ersonen⸗, mindest
ri
Neuber.
snachtheile igung
nd die ur Ab tion.
besti f
8 9 Uhr, erö 8 1
.
u
ufs A r Wahl
b⸗
rů
ormitt je 10,000 ens
auch die
den Akten anz Bekanntschaft Abtheilung I. um definitiven es sowie zur
wärtigen ch behuf
unserm ummarischen ag
rsj
Cassel, den 27. April 18
rende Personen 3712] 76.
immt. er we in diesem v ffnet, summaris uni c. .April 1876. eslau⸗Schweid⸗ erschlesisch⸗M
har-Gläub 8
orbe⸗ der An⸗ iger
en.
cht, hat izufüg
. 8
ahnhofs,
cheinenden un Main⸗Weser⸗Bahn. Lokalverkehr der
r den Transport von
rden b bestellt utig . für den ain einer⸗ s enthält.
chei 1
eigen. lt, in
e d bei unseren Verband⸗Stationen
en des Kauf⸗
r Kaufmann ndermeisters
dür
enden Nachtschnell⸗
en des Kauf⸗ auch der
Eilgut⸗
Konkurs⸗
Kurator ertigung
daß Erling &
Handelsgericht offene Handels
Ver⸗ 8 Ab⸗ Wahl är⸗
rungen der No 1876. der in der
ei 5
fe Rosen⸗ Rechts⸗
V
sch⸗ V
V
bei der Anmeldung
erer in
nen
eine
’
Amts⸗
d en am K.
Fern Aus
sar - L vo e
T
au Herrn E un acob Z
1 8
M —
1 haftende
v
Zahlr
8 fabrik das
rators, vorl
hie fallit
Artike
Ste
nenden ffe
ommi
C
m Beschluss ez
Annahme des Beitritts der Chirograp
esem vor⸗ tsnachtheile der Gl
werden bei
[3678] Sätz hal
festge
5 oko
n d rm
nen und von werden.
Route des
ransport
A chen mit be äßigu
Geg
verfüg ments ernann
elad 3719] Geg rmi
i 2
11 8 8
44
vom pro⸗ 5000 K.
er werde snutzung weise bei
„ L
tarifirt.
vil-Inqenieure.
8 0 9 8
Berlin
können. [3696]1 D öni ürtikels
sie Zahlungen rechtsgü ö m
gli deutschen Ei
t gl in,
ti n 2
d iv
Am 25.
bestehende Rhein
D liche Rbein w
Meidung Handelsgeri
Sämmtliche Gläubiger des ꝛc
der N
8 8*
der 9
1 der Wilhelmsbahn
õ ch 8 und 5 tze des
JIBrandt æGW Vv Nawrocki.
Lokalverkehr
3 ilosramm für
den. Den S ls 4 nit beg Cöln, d
— sohinen,
en Fabrikselnrichtungen,
e
2 12
27 Uischer Berecohnung
Anfertigung baupoll
d
a Cöln, den 24. der Rhei —
aft.
Varendorff erk! fi tzt 3
enwä 45 aub de V ng
G zu a en und
H ar un
ril fest e
agseinste konats Ap den f ns enw e D 8 n E be
7
i
n
2
tend in Kr.
w. der B elefeld, den Königli
den imm
H
57 nutzte
Ge
ã auf die nz
ei 2 7 r d 9 e i Be ““ ]
rtig
laub e t.
Sp
b. 2
s
ch Warendor
Spez
t, den Tag
Klasse B.,
Falliment urch Urtheil der Oberschlesischen
es Kreisgericht.
Verlag
dig Redacteur
4
es Rheinis A
uszug wird
67 8
Nöllmann zu Herzebrok Akkord beendigt.
ermögen des Kau
ohnenden
vom 21. cht z
Anlegung ungs isch⸗Nass Mts. MU
— „
(Kontumajzirzeit) i Mechaniker und
den 17. Mai d. J. Der über das V
Bekanntmachung. igt. rtiger A
des Rh
2 8-
er H
i 24. April 1876.
ahlung d oonst
2
Privatsekret Cassel, den 8. Ap niglich BERLIN
Druck
Pf der Exped
es Amtsgeri
urch Urtheil vom
Falliments⸗/ Ländern.
WERTHUNG von Reg marke
istrirung von Fabri
ges rn C m Agenten de er Aus
ande tri
2 2—8
bereitenden Verfahren, Breslau, den 24. Ap
82 April ö Friedrich W Inh elbst fallit
9 7 In den in M
hat das K lih
ewerbegerich licher und g. eder Art.
ersendern ge Uebernahme von Entw
llung vorl andel
in Cöln in der W in vom 1.
†
1 lsg
W
der Tragkraf
eif
Erge
rmann II. chen H
pril 1
Tendern
Die D
eeialität:
lti
är C. Feige hier, cchuldnern des ꝛc. Breitbarth wi
2
äufig auf tzt, d
d”
scher Gü
„ 8
PATENT-
25. Ap Internationales 88
u C
ffese 7 M ed Ei „ (
1. 8
niransports f
der Nichtberücksi frachtf
n das G Tarif 0,10 ℳ ril 1876.
einisch geri ise g Be
ri 8 is
Brandt & G. W.
eber ruotionen.
der 76 ericht
B e änzun d den in Mülh Sek 8 F ug wird scher
gsrichter H
Anlegung de
laufenden
2*
i
FUEHRUNG von
8 Weber. eide Kaufleut e Trucs und
chts⸗
ril 1876. fer,
zum t der er F
wohnenden A
rauch z
wenn
3 b... e 1 2
richter Rautenst
4 1
erklärt, ril 1876. irektion
aber einer
I 18 ilhelm
ewã ai cr.
eim
achtrag
iederschlesischen Zweigbah
eisse⸗Brieger Bahn zur erm
zur Klasse A EHLEN und Bl.
Apparaten, Bau und
’ retär sowie racht
n; ialtarifs für die Ei
der Z
ellschafter Adam E fleute, in den 8. laufenden
„Sek S
K. A.
cht 1. Abthei 6.
eröffnete Konkurs ist 18 8
a
Königliche Direktion. aui tt F. Prehm. ition (Kes W. Elsner.
beim Rech
nzeig
b
Siegel
ag
if
ewerblicher Anlagen
schaffung
behaltung des vorläufig
se der Mehrheit der er
7., Kochstr. 2.
und franco. v. Nawroeki, s e 0).
Prospekte gratis
n von Eisen-
April 1
alliments 1 H S
Siegel
att zum
Rhein woh⸗ Herrn Friedrich
andelsg
die Tr
ellt werden, hrt, Noth frei W
enbahn zu CONSTRUC
EN
c 8
är. 8
ü
en be
d XIV., anderweite
am genten d
in Ge
gF
en verwendetern
Patent
lun
1
k.
8
1 r 2*
ur Beglaub Neub den E den 20. ernannt in Gemäß andels ekret 8 Ulschaft unter der F deren rlin urü
achs
aß
i
zu Cöln die Ideen, resp. unreifen Erfindungen.
76 hat das
bchrsiokal Breitbarth chtigung in
Abtheilung g 6 zurückb Wollab
die zum en auf der
8 retär.
ũ mã T
e
ansp ein Bureau, BESORGUNG UN
g
n
g98 Msnats
inste
wohnen
und Leo
har chein
besti di erõ i er. erst h 8 i e e fälle“ bei zi
ter⸗Verkehr.
I
r
verfüg
8 agenlad igten Kl. ken in
nischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Werkzeugen etc. Einrichtung
n:.
von volls
lung 3 8 t, d ermäßi n in allen Lündern. ürfen b
d, ung April
Cë irma
In
8 9 Uhr, mmt.
Ul
um Komn ass
IIVE AU
rd g nur an den Kurator lei
ffnet, daß zellloher sta-
NEREIEN.
elstationen ent
2
r vOn
an-
und technisches
(3413]
un fmanns Geor
enbahnen
Gesetzbuche dvokatanwalt etzbuchs hier⸗
r mindestens i zur ermäßigten
nis⸗
eim am Rolshoven, Maschinen⸗ intritt de persönlich den
Falli⸗
heit des ortmittel Fracht⸗ ehungs⸗ agen im igten
ung),
.
DVER- allen
noch
k⸗
au-
; enden und bestellten Ku⸗
ubiger erdurch vor⸗
durch önig⸗
g eit des
sten
8
G .“ 11“ Besondere Beilage
8 5 5 8 88 8 1“ 1“ 8 u“ 8 so, daß der 3., der tarüi, die Testamentseröffnung, die Bevormundung der Minder⸗
7., der 30. und der Jahrestag des Ablebens besonders feierlich jährigen, die Autonomie der Betheiligten unter fortlaufendem 1 Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
begangen wurden. Dabei bedurfte hier zugleich die Volkssitte Hinweis auf die gesetzlichen Bestimmungen auseinander, worauf 8 20 vom 29. April 1876.
mancher einschränkenden Satzungen durch kirchlichen Einfluß und dann zum Schlusse noch ein Rückblick auf die inneren Ursachen 1.“ Im Deutschen Reiche treten seit dem zehnten Jahrhun⸗ einem Jahrhunderte erlitten hat, hinzugefügt wird u“ . In halt: Chronik des Deutschen Reichs. — Zur sozialen Frage. I. — Jahresbericht des Germanischen National⸗Museums zu Nürn⸗
8 — 8
geziemendere Ordnung. des Abbruchs, den die rechtliche Seite des Dreißigsten seit
derte für den Todendienst noch immer der dritte, der siebente berg für 1875. — Der „Dreißigste“. — Aus Wissenschaftlichen und Kunstvereinen.
und der Dreißigste, sowie auch der Jahrestag als wichtige Tage “ 1 1 25. Februar. Der bayerische Staats⸗Minister v. Pfretzschner besonders hervor. Selbst der alte römische Neunte 8 Chronik des Deutschen Reichs. beantwortet in der Abgeordnetenkammer die Frentagsche Inter⸗ schiedentlich auf, aber der Dreißigste ragt dabei entschieden ““ 8 Hesese Lnas ö pellation über die Stellung der bayerischen Regierung zur Reichs⸗ hervor. Geüieten Skandinaviens spricht die Sage oft von 3. Februar. In der bayerischen Abgeordne 2„ weenn gas eisenbahnfrage. 1 8 1— In den Gebieten andina biens sp ) ge of — — . ppellirt der Abg. Jörg die Regierung wegen Vorlegung eine 26. Februar. Der seitherige Kaiserliche Minister⸗Residen einem Erbmahl oder auch Erbebier, allein es waltete 2 e⸗ Aus Wissenschaftlichen und Kunstvereinen. ““ neuen Wahlgesetzes. 1 bei den La⸗Plata⸗Staaten, Geheimer Legations⸗Rath Le Maistre, stimmte Beziehung zwischen der Nügera.s ne Mah n8. In der Sitzung der Deutschen geologischen Gesell⸗ 11. Februar. Der General⸗Lieutenant z. D. Frhr. Theodor wird zum Kaiserlichen Minister⸗Residenten bei der mexikanischen gräbnisses ob. Die rben veranstalteten das genannte Mah⸗ 8 schaft zu Berlin vom 5. April wurde nach Verlesung und Geneh⸗ von Troschke in Berlin stirbt. Republik ernannt. von ihnen ergingen auch die für erforderlich gehaltenen Ein⸗ migung des Protokolls ein neues Vereinsmitglied angemeldet und “ 12. Februar. Der württembergische General⸗Superintendent 28. Februar. An Stelle des seitherigen preußischen Ge⸗ ladungen. Das Fest währte ununterbrochen mehrere Nächte lang. hierauf von dem Vorsitzenden, Hrn. Beyrich, die seit der letzten uund Ober⸗Konsistorial⸗Rath 6. D. Prälat Christian von Det⸗ sandten am Groß herzoglich hessischen Hofe, Geheimen Legations
Mit dem Einflusse und der allmählichen Herrschaft des Sitzung eingegangenen Druckschriften und literarischen Geschenke vor⸗ tinger stirbt. Raths von Wentzel wird der Legations⸗Rath Fürst zu⸗ Lyrar Christenthums werden die christlichen Gebräuche zwar gesitteter gelegt und über deren Inhalt kurz referirt. Hr. Lossen legte eine von 8 Schluß des Waldeckschen Landtages. Gesandten in Darmstadt ernannt. und allgemeiner, indeß das Erbmahl bleibt wie bisher auch rn. A. bs. g 11“] “ “ 2 1b 14. Februar. Eröffnung des außerordentlichen Landtages zu Gesandten in Der seitherige preußische Gesandte in Weimar, veee. bLee. 116“ “ vald als “ bald als krystallinische Schiefer ge⸗ 8 in Weimar. b Legations⸗Rath von Pirch wird zum deutschen Gesandten am Seite weit mehr hervor. üs vg. „euerengeit das deuteten Gesteine von Mairus und Laifour in den französischen 15. Februar. Der General der Infanterie z. D. Rudolf portugiesischen Hofe ernannt.
In Deutschland bildete sich während der neue re neen 8 Ardennen vor. Redner wies auf die eingehenden Untersuchungen der Ddtto von Budritzki (geb. 1812) stirbt zu Berlin. 1. März. Besuch der Kaiserin in Magdeburg und Kon⸗ ganze officium bei Todesfällen vorzugsweise zu vinene eelen- §9H. A. Renard und de la Vallse in Löwen über den Gegen⸗ . b — Der Geheime Regierungs⸗Rath und Professor der ferenzwes Vaterländischen Frauenvereins sowie des Unterstützungs⸗ dienste, zu einer Sorge für die Seele des Verstorbenen im stand hin, welche demnächst in den Abhandlungen der Brüsseler Aka⸗ Staatswissenschaften an der Unwersität Breslau, Dr. Joh. Lengs für die Ueberschwemmten in Schönebeck purgatorium aus. Diesen Seelendienst verwarf die Reformation demie erscheinen und feststellen werden, daß die an letzter Stelle erwähnte Ludw. Tellkampf, Mitglied des preußischen Herrenhauses und — Die Großfürstin Vera, Gemahlin des Herzogs Eugen
durchaus und mit der christlichen Bestattun schwand namentlich Deutung die allein zulässige sei. Derselbe referirte über die von Pgrunu. 3 Ludw. neschen Reichstages, giirbt zu er Fc See esßftrhin en, deeahche 2S Hebres drchatteadienftlche Dreißigste. In den datholichen Gebieten G. K. Credner verfaßte Kbhandlung: über das Grünschiefersystem . 8 15. 81c8 Februar. Besuch des Kronprinzen und der 8 Konftiturende Generalversammlung der Luisenstiftung hält aber die alte Kirche am Dogma und den darauf gegrün⸗ von Hainichen in Sachsen. Hr. Berndt legte aus dem Diluvium “ Shne. e. sa9, , en Hensze . hält a 88 ; insichtlich d SW. von Verlin eine Anzahl größerer und kleinerer Geschiebe von auf⸗ — Kronprinzessin des s 1776— 1876 in Verlin. deten Uebungen fest. Zugleich triti noch hinsichtich se⸗ fallend pyramidaler Gestalt vor, und zwar zeigten dieselben auf der einen sächsischen Majestäten in Dresden. 1 1 gisae ex ʒ Seelendienstes das mehe nnech n1 80e-J2 8 vei dem Seite theils eine dreiflächige Zuspitzung, theils nur eine Kante, während 1 16. Februar. Vermählung der Prinzessin Hermine, Tochter 8 . 5 3 ho ono d ⁸₰ 1 d — . Verstorbenen hervor. Daneben verdienen die Opfer und die entgegengesetzte Seite die ursprüngliche glatte Verwitterungsrinde, des regierenden Fürsten zu Schaumburg⸗Lippe mit dem Herzog Sheudten Lind eeeg Ben ean und behalten in den seliraer ahcr gach etee vher mehrere Schlifflächen darbietet. Nach Maximilian von Württemberg, zu Bückeburg. b katholischen Ländern Bestand, während unter den Protestanten gegebener Erklärung von Seiten des Hrn. Berendt über die muth.. mitan von Würthenheeca dg eriopthuns Oldenburg 8 nach dem Abkommen des kirchlichen Siebentenund Dreißig sten maßliche Entstehung solcher pyramidaler Geschiebe, entstand darüber “ Konferengverhandlungen en usglech in Herre, auch jede weltliche Feier nach dem Begräbnisse für immer eine Diskussion, an welcher sich die HH. Emwald, Beyrich und der Beamtengehalts⸗Regulativvorlagen herbeizuführen, bis zum schwindet. Die Todenfeierzeiten hatten überdies ihre rechtliche Kosmann betheiligten. Hr. Weiß erwähnte im S ger. 3 — “ m 2 Bedeutung und zwar inshesondene der Dreihigzie⸗ Dde hhae en We 11 der⸗ Ge Eröffnung des lauenburger Landtags in Ratzeburg zur Die Auswüchse des Sozialismus, die sogenannten sozial“ kommt besonders nur als Begräbnißtag in Betracht, der Siebente selben zur Ansicht vor. Hr. Schmalhausen aus St. Petersburg sprach vorläufigen Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Einver⸗ demokratischen Bestrebungen, werden in mehreren uns vorliegenden, und Neunte treten allmählich ganz zurück, und von erheblicherer über das Vorkommen der Steinkohlenformation in Sibirien 8 leibung des Herzogthums in die preußische Monarchie. fast gleichzeitig erschienenen Aufsätzen von verschiedenen Stand⸗ an der Jehrebtag für das Genußrecht des und legte eine Anzahl Pflanzenabdrücke, welche Hr. Tschekanofsky an 11““ — Feier des 50. Geburtstages des Dichters Victor Scheffel]/ punkten aus bekämoft, von dem christlichen, dem philosophi⸗ über genderatlehe d igt si der unieren Tunguaka gesammelt, fur Angcanar wurden die wich 3 . in Karlsruhe und anderen süddeutschen Städten. schen und dem wirthschaftlichen. Zugleich weist jeder Auf⸗ e-. Dreißezsstan szists hhh enane Pet.n den e angefericgier Zechnemven wnrden die gin⸗ 17. Februar. Reichsgesetz, betreffend die Verwendung aus satz auf die Mittel hin, durch welche nach der Stellung, die der in schwachen Spuren bereits seit dem 9. bis zum 12. Zahr⸗ igsten Arten dern Farn, Calamarsen, Cheadeen und Cani⸗ der franzöfischen Kriegskostenenischädigung. Berfasser zu der soztalen Frage einnimmt, die Beseitigung der hundert, aber dann auch vom 13. Jahrhunderte an in viel bestimm⸗ besprochen, ee — E en 17.— 21. Februar. Hochwasser und Ueberschwemmungen in hervorgetretenen Uebelstände erstrebt werden müsse. —15 Deetheosee becetz ““ “ Guu“ “ und bei Frankfurt a. M., Nürnberg, Dresden ꝛc. Den christlichen Standpunkt vertritt Heinr. Geffcken als ein ganz bekanntes, vollständig und vielseitig lung der geoogüschen Landesanstalt einige mehr oder weniger 18. Februar. Reichsgesetz, betreffend die zur Erwerbung und in dem Aufsatz „Der Sozlalismus“ Geitfragen des cräütlichen wirksames Institut hervor. Mit dem chlusse des Mittelalters vollständig erhaltene Reste von Mastodonzähnen aus der Fuldaer Herrichtung eines Schießplatzes für die Artillerie⸗Prüfungs⸗ Volkslebens Bd. 1. Heft 2, Frantfurt a. ., Bimmer, 1 9. war die rechtliche Seite des Dreißigsten nicht mehr blos Gegend vor, und wies auf die Wichtigkeit dieses neueren Befunds Hermahsion, zur Erweiterung des Diensigebäudes des General⸗ Der Verfasser bꝛansprucht zunchst zur Heergindung des Sozia⸗ herkömmlich, sie war auch durch das jus scriptum vielfach und hin, weil damit nicht nur das Vorkommen einer zweiten Art hahng er Dhun Srweiruns und zu Kasernenbauten AAbII1I1“*“ 11 sere glana zach mteeden fügsch achemntveeins aamce ginn Bireecegteun 2-- de. ehes, des eese 8 B ferner erforderlichen, aus der französischen Kriegs⸗ Regelung der Koalitionsfreiheit, durch Schutz der Frauen⸗ und Er irhucre Fien Ihe den han stchte xhar seübem — Perie gich Feh snge 89 s dta , neesachne des und, vnchadigung zu deckenden Geldmittel Kinderarbeit u. A., er befürwortet ferner die Partnership und in de itdem immerhi wonnen worden sei. E EE— ber dnr ch cgahre 1865 del Fu 12 Masto⸗ 19. Februar. Der König von Sachsen verleiht dem Kron⸗ fährt dann fort: 1 . 1 - . 3 Pre ereits im Jahre 1865 bei Fulda gemachten Befundes von Masto Fe 1 tön Kro dann sor “ eine große Bedeutung behalten, wenn gleich das Preußische donza welche Hr. v. Meyer als eine nene Art M. virgatidens inzen des Deutschen Reichs und von Preußen das sächsische „Aber wenn wohlverf an r beitg zu Landrecht, der Code, das Oesterreichische Gesetzb uch nicht “ “ die geologischen Verhältnisse der aren⸗Re ve Nr. 19 (bisherige 2. Reiter⸗Regiment). führen sollte die Arbeiter an sich zu fesseln, so reicht das doch eschwäch 8 2. Hus g 2 . tl ansgenonen haben. Dennoch besteht Kraft ungeschwã ht betreffenden Lagerstätte und bemerkte, daß die vorliegenden Backzähne —920. Februar. Reichsgesetz, betreffend die weitere geschäft⸗nicht aus, im letzten Kern ist die soziale Frage nicht eine wirthe noch fort für das Königreich Sachsen, für Thüringen, für die nach Vergleichung mit dem reichen Material von Mastodonzähnen in liche Behandiung der Thawürfe einer deutschen weitece eschaͤftn, fachtunche, sonzemn eme snüche bs re cn gnen 1 russischen Ostseeländer, den Bereich des Lübisch⸗Hamburger der Universitäts⸗Sammlung einem Tetralophondonten angehören und . gehörigen Einführungsgesetzes. Durch dasselbe wird der Fabrikant immerhin geltend machen köͤnnen, daß er Rechts, Schleswig Nieverrhemn 8282 1ö1. mit I. Cangirostris Koag. (M. Arvernensis Croigez, Jobert pars) aus ird die zur Vorberathung dieser Entwürfe eingesetzte Kom⸗ am raschesten vermögend werde, indem er die Kraft seiner ZTegg enh. nrn. ; ende Literatur handelt dem Knochensande von Eppelsheim am meisten übereinstimmen. Hr. wir zur T G se 1 ten 1“ Kraft seiner Eine überaus reiche, weitumfassen u“ d Beyrich gab im Anschluß hieran einen kurzen Ueberblick über die mission ermächtigt, ihre Verhandlungen nach dem Schlusse der Arbeiter möglichst auspresse und d “ ausführlich von dem Dreißigsten. wofür und 8 nebeshch. Entwickelung Tertiärbildungen der Fuldaer Gegend 8 Reichstagssession bis zum Beginn der nächsten ordentlichen gut benutze, 2 7 vö 92 . 8 4 ₰ im Ganzen viel später der Ausdruck der 30. Tag, Monatssest . e Wichtigkeit der Funde bei Fulda, weil die 1 tzusetzen. G nicht eine bloße Kraft sieht, die ihn r als Person be⸗ vier Wochen zugleich auch Monat⸗ Monatsfrist, Monatsfest, bnd Tfnrne csege dig, üceletenen,Santtsameden Terttürbil⸗ Slen Der bayerische Landtag tritt wieder zu⸗ handelt, sie stammt bewußt oder unbewußt aus dem Christenthum. Manizit und andere Namen gebräuchlich werden. Bis zum dungen anderweits noch keine animalen Einschlüsse geliefert haben. Die sammen. Dasseibr wil ewuhsätlich in keiner Wbehe 2n woe Dreißigsten durfte die Wittwe im Sterbehause verbleiben, sie “ Ablagerungen, welche jetzt den Sanden von Eppelsheim — Der badische Landtag nimmt seine Sitzungen wieder auf. für das äußere Leben aufstellen, es wendet sich nich 8 ge prn Thtenh r deseei⸗Hmn Pabie se 1ö11“ 8 ö1“ ee ahh “ 22. Februar. Zerstörung der Elbbrücke bei Riesa durch den Reichthum an sich, sondern verlangt nur seinen rechten Dreißigsten zu besorgen. Dann konnte sie die Hälfte von der stehen überall außer Beziehung, welche die hoͤher Klegenen älteren Sisgang und Hochwasser. Gebrauch und warnt vor seinen Versuchungen . . .. Hofspeise nehmen, welche noch übrig war. Fand sie sich an Tertiärbildungen der Schöne und des Meißners bedecken. 1“ 8239 Februar. Reichsgesetz wegen Abänderung des Gesetzes So entschieden hält sich das Ihees diesem Tage guter Hofsnung, so konnte sie bis zur Entbindungß) . vom 23. Mai 1873, betreffend die Gründung und Verwaltung sozial⸗politischen Gebiet, daß wir im 92 im Sterbehaufe weiter verweilen. Auch das Gesinde durfte bëis 8— des Reichs⸗Invalidenfonds und des Gesetzes vom 18. Juni 1873, kein Wort gegen die Institution der damal igen 2 finden, zum Dreißigsten seinen Dienst im Hause fortsetzen. Der Erbe 8 betreffend den außerordentlichen Geldbedarf für die Reichs⸗ welche seinem Geiste am wve . 8 mochte wohl vorher in das Haus ziehen, aber er durfte nur 8 8 eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und für die im Großherzog⸗ Der Grund war, daß das lhristenthum sich auf die zu seiner Sicherstellung die Aufsicht führen, jedoch nicht über thum Luxremburg belegenen Stbeken der Wilhelm⸗Luxemburg⸗) freie Gemeinschaft der Gesinnung vegründet, es verlangt den Nachlaß verfügen. Dagegen brauchte er gleichfalls nicht “ 8 Eifenbahn 3 von seinen Jüngern mehr, als das schärffte Gesetz fordern den Ansprüchen Anderer auf den Nachlaß gerecht zu werden. 1 bahn. der bagerischen Abgeordnetentammer interpellirt der wang, aber 8. heischt Gehorsam nur aus Liebe. Es will die Erbloses Gut konnte der Richter zur Aufbewahrung an sich — 1 * Abg. Freyiag die Staatsregierung über ihre Stellung zu der natürlichen Ordnungen des menschlichen Gemeinlebens in keiner nehmen. 1 Frage, wegen Ueberganges der Eisenbahnen an das Reich. Weise aufheben, aber es will das Herz wandeln und weiß, daß vösen vese Bosfecane di Neheszasader Drei — — 8 8 Ueberfluthung von Schönebeck bei Magdeburg. wenn das geschehen, sein Geist von selbst alle Lebensgebiete er⸗ Dreißigsten jetzt der Verfasser die Wirkungen des Dreißigsten 24. Februar. Der oldenburgische Landtag wird aufgelöst, füllen wird. Der wirklich, bekehrte Herr konnte seinen Sklapen für die baseshe Stellung der Wittwe sowie des Erben, die 8 nachdem die Verhandlungen über die Gehaltsregulative zwi nicht mehr als beseeltes Werkzeug behandeln, er mußte in ihm nrsenaen Nuschel de de Figeie das 8 ““ 1 Regierung und Kammer resultatlos verlaufen. einen miterlösten Bruder sehen, so mußte der innern Freiheit ansprüche, das Mustheil oder die Hofspeise, das beneficium inven- n-
“