Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3298
eingetragen worden.
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 1761:
ddie Firma: Lounis Misch.
Firmenregister Nr. 8826: ddie Firma: J. Moser Bankgeschäft. Berlin, den 29. April 1876.
Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
Handelsrichterliche machung. Nachstehende Vermerke: Fol. 148. Die Firma A. Roterber ist durch den Tod des Inhabers erloschen. Fol. 361. Firma: F. Roterberg in Nienburg a./S. Inhaber: Nienburg a./S.
Bernburg.
ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das
hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 29. April 1876. * Il. Anhalt. Kreisgericht. de⸗ Handelsrichter. Breymann.
Beuthen 0./S. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 191
die Firma: Joseph nitzky
8 u Kattowitz und als deren
8 Colonne 6. Die Löschung der Firma ist irr⸗ thümlich erfolgt, die letztere besteht nach wie
12. April 1876 gelöscht worden, ist heut vermerkt: 8
vor. Beuthen O./S., den 27. April 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bielefeld. Bekanntmachung. Im Handelsregister ist unter Nr. Firmenregisters eingetragen: Die Firma: H. Effertz
ist gelöscht zufolge Verfügung vom 22. April
1876 am heutigen Tage. Bielefeld, den 27. April 1876. u“ Königliches Kreisgericht.
Bochum. Handelsregister des Königlichen
Kreisgerichts zu Bochum.
Unter Nr. 256 des Gesellschaftsregister ist die am 1 W. & F.
offene Handelsgesellschaft zu Freisenbruch bei Steele, am 27. April 1876 einge⸗
1. November 1873 unter der Firma: Büssing errichtete
tragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 8 1) Bauunternehmer Wilhelm Büssing, 2) do. Franz Büssing, Beide zu Freisenbruch.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat
jeder Gesellschafter für sich allein. Unter Nr. 257 des Gesellschaftsregisters ist di
zu Annen als Hauptniederlassung unter der Firma: Gebrüder Dittmar errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft mit einer Zweigniederlassung zu Freisenbruch, welche am 1. März 1876 begonnen, am 27. April 1876 eingetragen, und find als Gesellschafter ver⸗
—
merkt:
1) Kaufmann Friedrich Dittmar in Freisenbruch,
2) Kaufmann Wilhelm Dittmar in Annen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗
ellschafter befugt.
Die unter Nr. 343 des Firmenregisters eingetra⸗ 8 Firma: C. Ziel Wwe., Firmeninhaber: die Zittwe Carl Ziel, ist gelöscht am 27. April 1876.
Braunschweig.
elbst eingetragenen Firma: G. H. Bartels & Söhne Nachf.
heute vermerkt, daß, nachdem die bisherigen In⸗ haber derselben, Kaufleute Carl Fritz Gustav Müller und Wilhelm Denecke hieselbst verstorben und hier⸗ urch die zwischen denselben begründete offene Han⸗ elsgesellschaft aufgelöst ist, nach stattgehabter Aus⸗ einandersetzung unter den Erben der Obengenannten das Handelsgeschäft mit allen Aktivis und Passivis uf die Wittwe Anna Mäller, geb. Bäsecke, und eren minderjährigen Sohn Eduard Henry Gustav eide hieselbst, übergegangen ist, welche dasselbe unter der bisherigen Firma in offener, in hiesiger Stadt domizilirter und am 1. d. Mts.
chard Müller,
egonnener Handelsgesellschaft fortführen werden. Braunschweig, den 18. April 1876. Heerzogliches Handelsgericht. ““ H. Wolf.
Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen Her·
mann Beurmann ist am 1. April 1876 als Theilhaber ausgetreten Am nämlichen Tage ist 8 Georg Wilhelm Claußen junr. in Bremer⸗ 3 haven als Theilhaber eingetreten. Die Prokura
am 22. April 1876: Zoh. C. Tecklenborg. Bremerhaven.
desselben ist damit erloschen. M. Ascher. Bremen.
Ascher Wittwe,
Hamburg. Prokurist: Eduard Ascher.
Inhaberin:
G. Plate & Bruns. Begesack. Inhaberinnen: Gretchen Caroline Plate und Imke Catharine elene Bruns, Weißwaarenhändlerinnen in Offene Handelsgesellschaft, errichtet
Vegesack. am 21. April 1876. m 24. April 1876:
Schweizerische Rentenanstalt. Zü- 1. elle von William Forguig⸗ non ist Johann Friedr. Glahr hierselbst zum
Stell Stell
rich. An
Hauptagenten für Bremen ernannt.
S. C Lampe. Bremen. Inhaber: Johannes
8 Christian Lampe.
am 27. April 1876:
Z. E. Sander & Co. Bremen. kura ertheilt.
m 29. April 1870:
Georg Grupe. Ludwig Grupe.
Bremen.
Bekanut⸗ in Nienburg a./S.
Kaufmann Friedrich Roterberg in
s deren Inhaber der Kaufmann oseph Kuznitzky daselbst eingtragen ist und welche am
323 des
G 2 In dem Handelsregister für die hiesige Stadt Vol. II. Fol. 127 ist bei der da⸗
Benni Minna, geb. Jacobson, in
An Richard Carl Davidis ist am 26. April 1876 Pro⸗
Inhaber: Georg G. Bohle & E. Windmüller. Bremen. In⸗
haberinnen: Die Weißwaarenhändlerinnen Anna Gesine Bohle und Emilie Antonie Diederike
indmüller, hier wohnhaft. Offene Han⸗ delsgesellschaft, errichtet am 25. April 1876.1 G. Wiggers. Bremen. Inkhaber: Heinr. Ferdinand Wilh. Georg Wiggers. F. Wolff. Bremen. Die a ist am 25. April 1876 erloschen. Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,
den 29. April 1876. Funke, Sekr.
Breslau. Bekanntmachung. 8
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 638 die durch den Austritt des Kaufmanns Joseph Ep⸗ stein aus der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Epstein hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesell⸗ schaft und in unser Kirmenregister Nr. 4288 die Firma: Wilhelm Epstein hier und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Epstein hier einge⸗ tragen worden.
Breslau, den 26. April 1876.
Königliches Stadtgericht. I. Ahtheilung.
Breslau. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4287 die Firma: S. Gerlitz 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Gerlitz hier heute eingetragen worden. Breslau, den 26. April 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Breslau. Bekanntmachung In unser Firmenregister ist bei Nr. 4189 das durch den Eintritt des Kaufmanns Bruno Methner hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Salo Lomnitz erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma: S. Lomnitz hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1320 die von den Kaufleuten Salo Lomnitz und Bruno Methner, Beide zu Breslau, am 26. April 1876 hier unter der Firma: Lomnitz & Methuer errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 26. April 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Bromberg. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 707 die
Firma: Julius Goldstein mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber
der Kaufmann Julius Goldstein hierselbst eingetragen, zufolge Verfügung vom 22. April 1876 am 25. April 1876. .“ Bromberg, den 22. April 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abthei
Bromberg. Bekanntmachung. k
Der Kaufmann Julius Goldstein hierselbst ist aus der unter Nr. 57 unseres Gefellschaftsregisters eingetragenen Gesellschaftsfirma!,!, Kaufmann & Goldstein ausgeschieden und wird das Geschäft von dem Kaufmann Rudolf Kaufmann hierselbft ortgeführt.
Demzufolge ist die Gesellschaftsfirma Kaufmann & Goldstein sub Nr. 57 unseres Gesellschaftsregisters gelöscht und die Firma:
Kaufmann & Goldstein mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Kaufmann hierselbst unter Nr. 706 unseres Firmenregisters ein⸗ getragen, zufolge Verfügung vom 22. April 1876 am 25. April 1876. Bromberg, den 22. April 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Charlottenburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 25. April cr. eingetragen worden: 1) Nr. 145, 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: 3 Kaufmann Heinrich Otto Richter, 3) Ort der Niederlassung: Charlottenburg, 4) Bezeichnung der Firma: H. O. Richter, Akten über das Firmenregister Band XX., Nr. 8. Charlottenburg, den 26. April 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Charlottenburg. Bekanntmachung. 8 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 25. April cr. eingetragen worden: 1) Nr. 141. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Otto Friedrich Henze. 3) Ort der Niederlassung: Charlottenburg. 4) Bezeichnung der Firma: Otto Henze. Akten über das Firmenregister Band XI. Nr. 4. Charlottenburg, den 26. April 18765. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Charlottenburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 25. April 1876 eingetragen worden: 1) Nr. 140. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Ollmann. Johann, Louis, Kaufmann. 3) Ort der Niederlassung: Charlottenburg. 4) Bezeichnung der Firma: J Louis Ollmann. Akten über das Firmenregister Band XX. Nr. 3. Charlottenburg, den 26. April 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Charlottenburg. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen worden: 1) Nr. 146.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Bäckermeister Carl Vogel. 3) Ort der Niederlassung: Charlottenburg. 4) Bezeichnung der Firma:!. C. Bogel. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. April 1876 an demselben Tage. Akten über das Firmen⸗ register Band XX. Nr. 9. Charlottenburg, den 28. April 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
harlottenburg. Bekauntmachung. In unser exxn ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 25. April cr. eingetragen worden: 1) Laufende Nr. 142. 8 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: 9 8 Kaufmann Ernst Gustav Friedric. 3) Ort der Niederlassung: Charlottenburg. 1 4) Bezeichnung der Firma: 1“ Akten über das Firmenregister Band XX. Nr. 5. Charlottenburg, den 26. April 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Charlottenburg. Bekanntmachung. 1 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 25. April 1876 eingetragen worden: 1) Nr. 144. 2) Bezeichniß des Firmeninhabers: Kaufmann und Fabrikant Friedrich Adolph 8 r. 872 1 “ ) Ort der Niederlassung: Charlottenburg. 9 8 uö“ 4) Bezeichnung der Firma: Fritz Jänecke. Akten über das Firmenregister Band XX. Nr. 7. Charlottenburg, den 26. April 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Charlottenburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 25. April cr. eingetragen worden: 1) Nr. 143. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Bäckermeister Theodor Hage. 3) Ort der Niederlassung: Charlottenburg. 4) Bezeichnung der Firma: 3 8 Th. Hage. b Akten über das Firmenregister Band XX. Nr. 6. Charlottenburg, den 26. April 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. .
Constantinopel. Bekaunntmachung.
In das Gesellschaftsregister des Kaiserlich Deutschen
Konsulats zu Constantinopel ist eingetragen:
1) Laufende Nr.: 28;
2) Firma der Gesellschaft: J. Belart & Cie.;
3) Sitz der Gesellschaft: Constantinopel;
4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Ge⸗ sellschaft ist eine Kommanditgesellschaft; der Kaufmann Johann Belart zu Constantinopel ist persönlich haftender Gesellschafter.
Eingetragen am 20. April 1876 zufolge Ver⸗
fügung vom 19. April 1876. 1 (Akten über das Gesellschaftsregister G. A. XXI. Band eins)
Constantinopel, den 20. April 1876.
Der Kaiserlich Deutsche Konsul. Gillet.
Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 1777 eingetragen worden, daß die zu Düsseldorf wohnende Kauffrau, Ehefrau Wilhelm Röder, geb. Elisabeth Veronien, genannt Bertha Blankenstein, daselbst seit dem heutigen Tage ein Handelsgeschäft unter der Firma „B. Röder“ etablirt hat. Düsseldorf, den 25. April 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.
Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 758 eingetragen worden, daß zwischen der zu Düsseldorf wohnenden Kauffrau Wittwe Jos. Böhmer, Sophie, geb. Heinen, und dem daselbst wohnenden Kaufmann Wilhelm Böhmer seit dem heutigen Tage eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma „Wwe. Jos. Böhmer & Sohn“ errichtet worden sei. Nur der Theilhaber Wilhelm Böhmer ist zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Düsseldorf, den 25. April 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Hürter. “ Königliches Kreisgericht u Duisburg.
Bei der unter Nr. 156 unseres Gesellschaftsregi⸗ sters eingetragenen Aktiengesellschaft Rhein⸗Ruhr⸗ Canal⸗Aktienverein ist Folgendes am 22. April 1876 eingetragen: 1
An Stelle des aus der Direktion geschiedenen Kaufmanns Adolph Thissen ist der Fabrikbesitzer Gustav Hardt zu Duisburg zum Direktions⸗ mitgliede gewählt worden.
Königliches Kreisgericht zu Duisburg.
In unserem Firmenregister ist am 22. April 1876
a. die unter Nr. 661 eingetragene, bisher zu Ober⸗ hausen bestehende Zweigniederlassung der Firma Friedr. Hammerstein zu Mülheim a./d. Ruhr (Firmeninhaber Kaufmann Friedrich Hammer⸗ stein daselbst) gelöscht,
unter Nr. 687 die Firma F. Hammerstein jr. zu Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Hammerstein zu Ober⸗ hausen eingetragen.
Eisfeld. Aus der unter Nr. 20 Bl. 37 des hie⸗ sigen Handelsregisters unter der Firma:
„ZVerein für kanstliche Fischzucht Eisfeld“ eingetragenen Handelsgesellschaft ist laut Anzeige vom 5. und bezw. 12. d. Monats der Mitinhaber
Gastwirth Johann Adam Dressel von Eisfeld
in Folge Verkaufs seines Geschäftsantheils an den Privatier Gottlob Büchner daselbst, ausgeschieden, und Letzterer an dessen Stelle in die Handelsgesell⸗ schaft eingetreten, was nach Eintrag ins Handels⸗ register hiermit bekannt gemacht wird.
Eisfeld, den 26. April 1876 8
8
Herzoglich S. Landgericht.
Duisburg.
Duisburg.
11
Oskar Müller i. A. 6 g
Elberfeld. Bekanntmachung. Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde in das
Gesellschaftsregister des Königlichen Handelsgerichts 2 dorf, und Friedrich Julius Schwarte, in Gladbach Nummer 1548 des Registers: Die Handelsgesell⸗ r bis dahin von dem Erstgenannten für alleinige Rech
eingetragen:
schaft unter der Firma Gebr. Menko in Elberfeld, welche am 1. April 1876 errichtet worden ist. Theil⸗ haber derselben sind die Althändler Albert und Ben⸗
0 SGladbhach.
jamin Menko in Elberfeld, von denen jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu
zeichnen. berfeld, den 15. April 1876. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Elberfeld. “ 8 Auf Anmeldung vom heutigen Tage ist in das Firmenregister des Königlichen Handelsgerichts Fol⸗
gendes eingetragen worden:
Nummer 1891: Die Handlung unter der Firma Ed. Wüsthoff in Solingen ist in Folge Erbgangs und Uebereinkunft der Betheiligten auf die Wittwe Eduard Wüsthoff, Juliane, geborene Röltgen, in Solingen übergegangen. 1
Elberfeld, den 26. April 1876. 8
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Elberfeld. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung vom heutigen Tage ist in das Firmenregister des Königlichen Handelsgerichtes ein⸗ getragen worden:
Nummer 2552 des Registers: Die Firma F. W. Mutz in Wald bei Solingen. Inhaber derselben ist der Friedrich Wilhelm Mutz zu Altenhef bei
ald.
Elberfeld, den 27. April 1876.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Elberfeld. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nummer 1311 des Gesellschaftsregisters Folgendes eingetragen:
die Generalversammlung der Vaterländischen Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Elberfeld hat durch Beschluß vom 24. Januar 1876 den Artikel 44 der Statuten, also lautend:
„von dem Jahresgewinne werden zunächst min⸗
destens 10 % desselben für den Kapitalreservefonds
abgesetzt, der Rest bildet nach Vorabzug der Tan⸗ tiéomen, (Art. 31 und Art. 36) den Reingewinn der Gesellschaft. Von diesem Reingewinne er⸗ halten, soweit derselbe dazu angethan ist, die Ak⸗ tionäre bei den ersten drei Jahresabschlüssen nur bis höchstens 5 % des eingezahlten Aktienfapitals, während der hiernach etwa noch überbleibende Gewinn einem Gewinn Reservefonds Behufs Ver⸗ theilung in den nächstfolgenden drei Rechnungs⸗ jahren überwiesen wird. Nach Ablauf der ersten drei Rechnungsjahre erhalten von dem sich er⸗ gebenden Jahres⸗Reingewinn die Aktionäre zu⸗ nächst bis zu 10 % des eingezahlten Aktien⸗Ka⸗ pitals, während der hiernach übrigbleibende Ge⸗ winn zur Hälfte den Aktionären, zur anderen
Hälfte den Versicherten der Gesellschaft zufällt,
welche seit mindestens drei vollen Rechnungsjahren
mit einem beim Tode oder bei Erreichung eines
B“ Lebensjahres fälligen Kapital versichert
ind“ folgenden Zusatz am Schlusse beigefügt:
„und auf Gewinnhetheiligung nicht verzichtet haben.“
Die Genehmigung der Staatsregierung dieses zweiten Nachtrags zu dem Gesellschaftsstatute ist durch Verfügung des Herrn Ministers des Innern vom 6. April 1876 erfolgt.
Elberfeld, den 27. April 1876.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Erfurt. In unser vol I. Fol. 42 ist unter laufende Nr. 106
Folzendes: 8 Bezeichuung des Prinzipals G G Carl Metz Nachfolger, Kaufmann Welhelm Blum und Kaufmann Karl Naefer. 8 Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Carl Metz Nachfolger. Orte der Niederlassungen: 5 Erfurt. 1 Verweisung auf das Firmen⸗ oder Ges register: NNr. 173 des Gesellschaftsregisters. 8 Bezeichnung des Prokuristen: Buchhalter Herrmann Tille. zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Erfurt, den 26. April 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Prokurenregister
Frankenstein. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 239 die Firma: Herrmann Goldschmidt, als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Goldschmidt ans Landsberg a./ W. und als Ort der Niederlassung Silberberg eingetragen worden.
Frankenstein, den 21. April 1876.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. “
Frankfurt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O.
In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 163, woselbst die Handelsgesellschaft:
„Schögel & Co.“ zu Feem a. O. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 28. April 1876 an demselben Tage Folgendes vermerkt worden:
Der Kaufmann Franz Kieselich ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgetreten. Die Firma ist nach Nr. 828 des Firmenregisters übertragen.
Gleichzeitig ist in unser Zirmemegister unter Nr. 828 die Wittwe Schögel, Marie, geb. Kieselich, zu Frankfurt a./O. als Inhaberin der Firmͤa:M.
„Schögel & Co. eingetragen worden. Flensburg. Bekanntmachung. 8
Die unter Nr. 1092 unseres Firmenregisters ein⸗
getragene Firma: „J. R. Grön“ 8 zu Hadersleben, Inhaber: Kaufmann Jörgen Nico⸗ laus Grön daselbst ist erloschen und heute im Re⸗ gister gelöscht. . Fleusburg, den 28. April 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Gemäß Anmeldung der Kaufleute Friedrich Arnz, früher in Gladbach, jetzt in Düssel⸗
wohnend, ist der Letztere am 1. Januar d. J. in das
nung in Gladbach unter der Firma F. Arnz be triebene Handelsgeschäft, Holz⸗ und Baumaterialien ⸗
8 langt:
“
Handlung, als Gesellschafter eingetreten und für diese Handelsgesellschaft der obige Sitz des Geschäfts und die besagte Firma beibehalten worden.
Demnach ist heute bei Nr. 329 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichts der vorschriftsmäßige Vermerk gemacht und die obige Handelsgesellschaft sub num. 836 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Gladbach, am 27. April 1876. 1
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.
Glatz. Bekanntmachung.
Von den Vorstandsmitgliedern des unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Vorschuß⸗ Vereins, eingetragene Genossenschaft, zu Rein⸗ erz, ist der Controleur Amand Pucher zu Reinerz ausgeschieden, und an seine Stelle der Buchhalter Adolf Aust zu Reinerz als Controleur gewählt wor⸗ den, so daß gegenwärtig der Vorstand dieses Ver⸗ eins aus:
1) dem Kaufmann Louis Schneider als Direktor, 2) dem Buchhalter Adolf Auft als Controleur und
3) dem Kassen⸗Assistenten Heinrich Badora als
Kassirer, 3 11“ sämmtlich zu Reinerz, besteht.
Die Eintragung ist zufolge Verfügung von heut
erfolgt. 1
Glatz, den 21. April 1876. 8 Könialiches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
SGörlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 539 die Firma: Hermann Jeutsch zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Vertraugott Hermann Jentsch zu Görlitz heut eingetragen worden. . Görlitz, den 24. April 1876. (à Cto. 278/4c.) Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Sörlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 140 Handelsgesellschaft unter der Firma: Hermann Jentsch et Fechner mit dem Sitze zu Görlitz folgender Vermerk: die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Johann Vertraugott Her⸗ mann Jentsch zu Görlitz bestellt, heut eingetragen worden. Görlitz, den 24. April 1876. (à Cto. 278/4a.) Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Grossrudestedt. Bekanntmachung. Im hiesigen E“ ist 0l. 2
der verstorbene Kaufmann Johann Friedrich Koch zu Stotternheim als Inhaber der Firma J. F. Koch daselbst gelöscht und dagegen die verwittwete Frau Auguste Frieperike Pauline Koch, geb. Schnei⸗ der, in Stotternheim als Inhaberin eingetragen worden, laut Beschluß vom heutigen Tage. Großrudestedt, den 21. April 1876. Großherzoglich S. Justizamt das.
Gross-Strehlitz. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 24 eingetragenen Firma der Gesellschaft: „Oppeln Taruowitzer Kalk Gesellschaft“ in Spalte 4 folgender Vermerk zur Eintragung ge⸗
Der Direktor Mathias Odelga ist gestorben und sind an seine Stelle getreten seine Wittwe Maria, geborene Groenow, und deren 8 Kinder: Hedwig, Lydia, Adele, Benno, Valeria, Pauline, Martha und Amalie, Geschwister Odelga.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. April
1876 am 15. April 1876. 8
Groß⸗Strehlitz, am 15. April 1876. Königliches Kreisgericht. 3 Erste Abtheilung.
Grünberg. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das
Gesellschäaftsregister bei Nr. 25, betreffend die Ge⸗
sellschaft unter der Firma „Vereinsfabrik Fallier & Comp.“ eingetragen worden: der Kaufmann Julius Sucker ist ausgeschieden. Grünberg, den 26. April 1876. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Halberstadt. Im Gesellschaftsregister ist zu⸗ folge Verfügung von heute sub Nr. 107 Colonne 4 bei der Aktiengesellschaft „Halberstaedter Eisen⸗ werk“ eingetragen:
Die Liquidation ist beendet und die Liquida⸗
tiensfirma gelöscht. 1
Halberstadt, den 26. April 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheiung.
Eintragungen in das Handels⸗
register.
1 1876. April 26.
Friedrich Wilhelm Schneider. Inhaber: Friedrich
Wilhelm Johann Schneider.
Friedrich Wilhelm Schneider. Diese Firma hat an Anna Josephine Selma Catincka Schneider, geb. Lehmacher, Prokura ertheilt.
Strumpf & Breckenfeld. Diese Firma, deren Inhaber Nicolaus Gottlieb August Strumpf und Peter Christian Breckenfeld waren, ist in Liqui⸗ dation getreten und wird dieselbe in Liquidation von Ludwig Bodstein gezeichnet.
Gustav Pohl & Co. Diese Fene hat an Carl Leonhard Peter Petersen Prokura ertheilt.
April 27.
8&. 8. Höger. Inhaberin: Catharina Dorothea Höger.
Jacobdi & Lühmann. Inhaber: Georg Jacob Martin Jacobi und Heinrich August Martin Lühmann. 8
Chemische Fabrik in Billwärder bell Stahmer. Diese Tirma hat die an Theodor Heinrich Wil⸗ helm Suse und Martin Emilius August Jacobi ertheilte gemeinschaftliche Prokura aufgehoben.
April 28. Fr. Foktes. Diese Firma, deren Inhaber Franz Friedrich Fokkes war, ist aufgehoben.
MHamburg.
Lemke & Jessen. Georg Eduard Jessen ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus-.
getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Frighric August Heinrich Lemke unter der Firma F. A. H. Lemkke fortgesetzt.
Pn Zelle. Inhaber: Eljaschib Philip Zelle. 8 uls. Gütschow. Inhaber: Ernst Julius Johann Gütschow.
Hamburg. Das Handelsgericht. Herford. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford.
Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 25. April 1876 am 26. April 1876: Nr. 3 des Gesellschaftsregisters: Das Erlöschen der Firma „Müller und Warnecke“ zu Herford, deren Inhaber die Kaufleute Johann Friedrich Müller und Hein⸗ rich Wilhelm August Warnecke waren.
Herford. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 27. April 1876 am 28. April 1876: Nr. 148 des Gesellschaftsregisters: Die Handelsgesellschaft unter der Firma: Ernst Meyer et Comp., die in Herford ihren Sitz und am 15. April 1876 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Ernst Meyer in Herford, 2) der Kaufmann Adolf Flake zu FLevnee von welchen jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist.
v In unser Gesellschaftsregister ist
heu
1) unter Nr. 113 eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Conrad & Wuttke“ am Orte Hirsch⸗ berg unter nachstehenden Rechtsverhältnissen:
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Gott⸗ helf Gustav Robert Conrad und Karl Johann Philipp Wuttke, Beide zu Hirschberg.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1876
begonnen;
2) unter Nr. 114 eine Handelsgesellschaft unter der Firma Starosky & Haring am Orte Herischdorf unter nachstehenden Rechtsverhält⸗ nissen:
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Richard Starosky und Max Hugo Haring, Beide zu Herischdorf.
Die Gesellschaft hat am 9. April 1876
begonnen; “
eingetragen worden. “
Hirschberg, den 24. April 1875.
Koönigliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
8 1“
Hirschberg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 429 die Firma: „Paul Richter“ zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Richter daselbst, am 25. April 1876 eingetragen worden. Hirschberg, den 24. April 1876. — Königliches Kreisgericht. 1 Erste Abtheilung.
Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 28. d. M. ist am selbigen Tage in unser Firmenregister zur Firma: Nr. 401, Johann Klahn Wwe. in Itzehoe ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 28. April 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1“
Johannisburg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 6. April 1876 eingetragen am 25. ej. unter Nr. 118 der Mühlenbesitzer Gustav Hildebrand,
Ort der Niederlassung: Bialla,
Firma: Gustav Hildebrand. Johannisburg, den 6. April 1876. Königliches Kreisgericht.
Kiel. Bekanntmachung.
Am heutigen Tage ist hieselbst eingetragen: ad Nr. 181 des Gesellschaftsregisters, betr. die
Firma Bumann & Krumpeter, Inhaber Peter Bumann und Hinrich Friedrich Krumpeter in Oldenburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. sub Nr. 1091 des Firmenregisters die Firma 8. F. Krumpeter und als deren Inhaber der aufmann Hinrich Friedrich Krumpeter in Oldenburg. Kiel, den 27. April 1876. 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Königsberg. Handelsregister.
Die hiesige Handelsfirma „H. Bresch“ ist er⸗ loschen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 20. am 21. April d. Is. unter Nr. 1791 in das Firmenregister eingetragen.
Königsberg, den 25. April 1876.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Landsberg a. W. Handelsregister.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 363 der Kaufmann Ferdinand August Meyer hier als Inhaber einer hiesigen Handelsniederlassung unter der Firma F. A. Meyer eingetragen.
Landsberg a. W., den 27. April 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Lauenstein. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 38 zur Firma: Abr. Selberg in Coppenbrügge heute eingetragen: 8 “ Die ist erloschen. Lauenstein, den 28. April 1876. Königliches Amtsgericht Coppenbrügge. 8 Hasenbalg. 6 8 Lüben. Bekanntmachung. 8 „In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 76 die Firma’ Paul Kühn zu Lüben, und als deren Inhaber Paul Kühn eingetragen und zu Nr. 70 die Firma A. Linke am 26. April 1876 gelöscht worden. Lüben, den 26. April 1876. 5 8
Königliches Kreisgericht. Lüneburg.
“ Cöln eingetragen worden. Bekanntmachung.
8
die Firma: Wilhelm Ruh, zn als Firmeninhaber: Johann Heinrich Wilhelm Ruh in Lüneburg, und als Ort der Niederlassung: Lüneburg eingetragen. Lüneburg, den 26. April 1876. 18 Königliches Amtsgericht. Abt 8 8 A. Keuffel.
Lyek. 8. Bekauntmachung. ͤ1 Die Handelsniederlassung des Kauffräulein Char⸗ lotte Elvire Amande Buchner aus Lyck unter der Firma: „A. Buchner“ Mereer. 123 in N “ register eingetragen, zufolge Verfügung vom 21. Rorl 1876. en, Zakols 8 . Lyck, den 21. April 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Meiningen. Unter dem heutigen ist Blatt 242 Nr. 217 des hiesigen Handelsregisters die Firma: Emil Siegel hier, deren Inhaber der Kaufmann dieses Namens dahier ist, eingetragen worden. Meiningen, den 26. April 1876. Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. H. Maaser.
Naumburg a./S. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, 5 1 zu Naumburg a,/S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 165
die Firma: Gebr. Dietrich 3 zu Weißenfels a./S. zufolge Verfügung vom 21. April 1876 am näm⸗ lichen Tage eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Mühlenbesitzer Oscar Dietrich, 2) der Mühlenbesitzer Robert Dietrich, Beide zu Weißenfels a. S. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1875 gonnen. 8 b
Papenburg. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 163 eingetragen die Firma: „Vinke & Blatt“ Offene Handelsgesellschaft. Ort der Niederlassung: Papenburg. Firmeninhaber: Kettenfabrikant Heinrich Anton Vinke und Kaufmann August Blatt zu Pa⸗ penburg. 1 Fabrikation von Ketten. Papenburg, den 21. April 1876. Königliches Amtsgericht II. 8 F. Müller.
Papenburg. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 87
zur Firma: „L. Binke“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Papenburg, den 21. April 1876. Koönigliches Amtsgericht II. F. Müller. 5* B“ Peine. Bekauntmachung. Auf Fol. 248 des hiesigen Handelsregisters is heute zu der Firma: 8 — 1 „dildebrandt senior“ in Peine eingetragen worden Der Kaufmann Gustav Hildebrandt hierselbst ist als Mitinhaber in das unter der obigen Frrma bis⸗ lang von seinem Bruder Wilhelm Hildebrandt ge⸗ führte Geschäft eingetreten und zeichnet jeder Ge⸗ nossenschafter die Firma mit rechtsverbindlicher Kraft für Beide. Peine, den 26. April 1876. Königliches Amtsgericht I. Peafferott. 1
Posen. Handelsregister.
In unser Firmenregister ist eingetragen:
bei Nr. 1478: Die Firma Theodor Lehmann, deren Niederlassungsort Posen war, ist er⸗ loschen;
unter Nr. 1651 die Firma Adolph Zielinsky, Ort der Niederlassung Posen und als deren 9 der Kaufmann Adolph Zielinsky zu Posen,
8
zufolge Verfügung vom heutigen Tage.
Posen, den 25. April 1876. Königliches Kreisgericht.
Rawitsch. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist am 15. April an demselben Tage bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma:
„Vorschußverein zu Rawitsch. Eingetragene Genossenschaft“
in Col. 4 vermerkt worden, daß an Stelle des aus
dem Vorstande ausgeschiedenen Stadtraths Robert
Gliemann der Stadtrath August Weißig zu Ra⸗
witsch zum Direktor gewählt worden ist.
Rawitsch, den 28. April 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Rudolstadt.
Daß vom Sparund Herschuf Verein zu Teichel, eingetragene Genossenschaft
an Stelle des Wagnermeisters Ludwig Alex der Landwirth Karl Scheller zum Direktor und an Stelle des Landwirths Adelbert Schüller der Schmiede⸗ meister Friedrich Ritze, sämmtlich zu Teichel, zum Controleur gewählt und bei einer Aenderung der Statuten dieselben vom 21. November 1875 datirt worden sind, ist auf Fol. 70 in das Handelsregister eingetragen worden. Rudolstadt, den 28. April 1876. Fürstlich Schw. Justizamt. Haueisen.
Rybnik. Bekaunntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist t Nr. 18 die „Pulverfabrik Kriewald“ daselbst als Zweigniederlassung der Gesellschaft „Vereinigte Rheinisch⸗Westphälische Pulverfabriken“ zu
„ Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, errichtet
In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg durch den notariellen Gesellschaftsvertrag vom 8. Fe⸗
ist heute auf Fol. 323
bruar 1873.
„Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation sowie der An⸗ und Verkauf von allen Sorten Pulver und Sprengmaterialien, der erforderlichen Ro materialien und aller einschlagenden Artikel, sowi der Erwerb der zur Erreichung des vorgedachten Zweckes dienlichen Anlagen, sei es allein oder in Ver bindung mit anderen Personen und Gesellschaften wie ferner auch der Betrieb der C. W. Kayser'schen Mahlmühle in Loosenau und der Gebrüder Thoenes⸗ schen Holzschneidemühle in Morsbach.
Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbegrenzt Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt zwe Millionen Thaler, eingetheilt in zehntausend auf den Inhaber lautende Aktien, jede von zweihundert Tha lern. Eine Erhöhung des Grundkapitals bis zu zwei und eine viertel Million Thaler kann der Auf⸗ sichtsrath durch Emission neuer Aktien bewirken. Eine Erhöhung des Grundkapitals über zwei und eine viertel Million Thaler hinaus kann nur auf Beschluß der Generalversammlung erfolgen. 8 Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaf erfolgen: im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger, in der Kölnischen Zeitung, in der Essener Zeitung, in der Berliner Börsenzeitung und im Altenkirchener Kreisblatt unter
der öeee „Vereinigte Rheinisch⸗Westphälische Pul⸗ verfabriken“ und unter der Unhinsche 8—9 Aufsichtsrath“ oder: „Der Vorstand“, je nach⸗ dem die betreffende Veröffentlichung von dem Ersteren oder dem Letzteren zu ergehen hat.
Bei dem Eingehen eines oder mehrerer der ge⸗ nannten Blätter hat die Bekanntmachung durch die übrig bleibenden zu erfolgen und genügt dies so lange, bis die Generalversammlung ein neues resp. neue Blätter bestimmt hat und deren Bekanntmachung durch die verbliebenen erfolgt ist. Der Vor stand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen (Direktoren). Die Ernennung der Vorstandsmitglieder erfolgt durch den Auf sichtsrath zu notariellem Protokoll; eine Aue fertigung des letzteren dienk den Mitgliedern zur Legitimation. Durch die Zeichnung der Firma wird die Gesellschaft verpflichtet, wenn sie von Einem Vor⸗ standsmitgliede unterschrieben ist. Der derzeitige Vorstand (Generaldirektor) ist: Johann Nepomuc Heidemann zu Cöln.
Rybnik, den 23. April 1876.
Königliches Kreisgerich I. Abtheilung. 8 11 sigmaringen. Bekanntmachung. Die sub Nr. 32 des Firmenregisters eingetragene Firma: Adolph von Steffelin ist erloschen und zufolge Verfügung von heute gelöscht. Sigmaringen, den 28. April 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
sigmaringen. Bekauntmachung. 88 „In das Firmenrezister ist sub Nr. 44 durch Ver⸗ fügung von heute der Kaufmann Carl Friedrich Maute zu Krauchenwies als Inhaber der Firma: C. F. Maute eingetragen. Sigmaringen, den 28. April 1876.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Sigmaringen. Bekanntmachung. Bezüglich der Firma Friedrich Engelhardt zu Gammertingen ist in unser Prokurenregister ein⸗ getragen: 1) Otto Sorger zu Gammertingen, x2) die Prokura des Hermann Mavyer ist erloschen eingetragen zufolge Verfügung vom 28. April 1876. Sigmaringen, den 28. April 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
sStettin. Die Handelsgesellschaft L. Manasse Jun. zu Stettin hat für ihre in Stettin unter der Firma:
8 „L. Manasse jun.“ bestehende und unter Nr. 635 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene Handlung den Georg Jacob Manasse zu Stertin zum Prokuristen bestellt. Dies ist unter Nr. 470 in unser Prokurenregister heute eingetragen.
Stettin, den 26. April 1876. 8
Königliches See⸗ und Handelsgericht. “ Stettin. Der Kaufmann Eugen Georg Schröder zu Stettin hat für seine Ehe mit Marie Lonise Susanne Thoms durch Vertrag vom 29. März 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. 8
Dies ist in unser Register zur Eintrazung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 423 heute eingetragen.
Stettin, den 26. April 1876.
Königliches See⸗ und Handelsgericht. Stolp. Bekanntmachung.
Als Prokurist der am Orte Stolp bestehenden und im Firmenregister unter der Nummer 151 mit der Firna „Franz Neuenborn“ eingetragenen, dem Seifenfabrikanten Franz Neuenborn zu Stolp zugehörigen Handelseinrichtung ist der Kaufmann Paul Fritze zu Stolp in unser Prokurenregister unter der Nummer 30 zufolge Verfügung vom 20. am 25. April 1876 eingetragen worden.
Stolp, den 25. April 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Stolp. Bekanntmachung. 8 Die unter der Nummer 228 unseres Firmen⸗ registers eingetragene Firma: „F. Gmach“ ist erloschen und dies heute im Register vermerkt. Stolp, den 25. April 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
sSwinemünde. Bekanntmachung.
In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft ist unter Nr. 19 zufolge Verfügung vom 27. April 1876 an demselben Tage eingetragen worden, daß der Kaufmann Ferdinand Iwan zu Swinemünde für seine Ehe mit Fräulein Alexan⸗ dra Fritzsche daselbst durch den gerichtlichen Vertrag vom 24. April 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Swinemünde, den 27. April 1876.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation
Thalbürgel. Bekanntmachung. Von dem Vorstande des Fol. 34 des Handels⸗