1876 / 104 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 May 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Bantzen. (Gerichtsamt.) Am 25. April. Fol. 18. Pahn & Teichgräber in Neudorf an 8 Fieeheee. Gustav Ferdinand Teichgräber ausge⸗ 8 n. Chemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 18. April. Fol. 1405. Gruner & Co.; erloschen. Am 20. April. 1 Fol. 1095. Oscar Simon; erloschen. Am 21. April. Fol. 372. C. H. Weisbach; Moritz Paul Meiß⸗ ner, Mitinhaber. turise- 1624. Carl Koch; Emil Otto Koch, Pro⸗ Fol. 1300. Vorschußverein zu Chemnitz, ein⸗ etragene Genossenschaft; Gesellschaftsvertrag anderweit abgeändert; an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Julius August Witzschel mil Theodor Jahn zum Mitgliede des Vorstandes

1h 86 (5 8 resden. andelsgericht im Bezirksgericht. Fol. 914 Wiun. 1m 1e pril. b b 8

0l. 8 emich; lautet in Zukunft: Wilh. Klemich & Co.; Tiafl Bruno Rehfeld,

Mitinhaber. Am 18. April.

Fol. 2608. M. M. Kockel; lautet künftig: M. Kockel Nachfolger; ist von Max Michael ockel übergegangen auf Fanny Sidonie, verehel. inkas, geb. Anhalt; Franz Pinkas, Prokurist.

Fol. 2162. A kle 1 scnil Fol. . Acetiengesellschaft Hofbranhaus,

Actienbierbranerei und Malzfabrik; ere

Paul Heßler aus dem Direktorium ausgeschieden, an

dessen Stelle Carl Otto Gehrenbeck als geschäfts⸗ führender Direktor in dasselbe eingetreten.

Fol. 2189. A n 8 Feches⸗

0l. 2189. Actiengesellschaft Chemnitz⸗Aue⸗ Adorfer Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Ge⸗ sellschaftsvertrag abgeändert; Einlage der Aktionäre auf 9,075,000 Thlr. = 27,225,000 ℳ, zerlegt in 14,700 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 100 Thlr. = 300 und 38,025 Stück auf den Inhaber lautende Prioritätsstammaktien zu je 200 Thlr. = 600 herabgesetzt.

Am 22. April.

Fol. 1883. E. Conradi & Co.; Otto Beithold Kegel ausgeschieden. 8

Dresden. (Gerichtsamt.)

In 19. Apekw, .. Fol. Franz Karbus in Loschwitz; erloschen. Fol. 126. M. Baumann; Inhaberin Marie Louise Baumann, geb. Müller, in Loschwitz.

Fol. 127. Schl nn,2. 5v8

ol. 127. ege tiegler; Inhaber Johann Gottlieb Schlegel und Franz Alban Ln den in Zitzschewig.

Ehrenfriedersdorf. (Gerichtsamt.) 8 Am 18. April.

FFol. 59. Angust Böhmig in Ehrenfriedersdorf; erloschen.

B Am 8 April. ““

ol 81. Consumverein Jahnsbach, eingetragene Genossenschaft; die zeitherige Aus iühvbrson Johann Clemens Ott zum Vorsitzenden, der bis⸗ herige Vorsitzende, Carl Eduard Weiser, als Aus⸗ schußperson gewählt.

Glauohau. (Fürstlich und Gräflich Schönburg'⸗

sches Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 21. April.

Fol. 377. Aktiengesellschaft Steinkohlenbau⸗ verein Hohndorf zu Glauchau; den Gesellschafts⸗ Verwaltungsrath betr.: 31./12 73 Friedrich Götze, 1 ¼/,2 74 Carl Lorentz ausgeschieden; 2/3 74 Heinrich Günther und Carl Lorentz, Letzterer als stellvertre⸗ tender Vorsitzender, gewählt, 898 wiedergewählt; 12./2 75 Carl Christoph Günther ausgeschieden, aber sofort wiedergewählt; 27./3 76 Heinrich Gün⸗ ther ausgeschieden und Eduard Würker in den Ver⸗ waltungsrath gewählt. 1“

Hainichen. (Gerichtsamt.) Am 25. April. 8

Fol. 2. Landwirthschaftlicher Consum⸗, Spar⸗ und Vorschußverein für Hainichen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft, firmirt ünftig: Landwirthschaftlicher Bank⸗ und Con⸗ sum Verein, Eingetragene Genossenschaft.

Hohensteln-Ernstthal. (Fürstlich und Gräflich f Schönburgsches Gerichtsamt).

118 Am 20. April.

Fol. 16. Gersdorfer Steinkohlenban⸗Verein; Gesellschaftskapital um 900,000 in Stammprio⸗ ritätsaktien zum Nominalwerthe von 300 erhöht, von diesen Aktien 1141 Stück gezeichnet.

Klingenthal. (Gerichtsamt.)

Am 18. April.

Fol. 11. Joh. Chr. Sendel in Untersachsenberg; nach dem Ableben Johann Christian Seydels dessen

Ehefrau Christiane Friederike verw. Seydel, verw. gewesene Riedel, geb. Drefsel, Inhaberin der Firma geworden.

Königstein. (Gerichtsamt.)

g“

Fol. 36. Hering, Hahn & Francke, Cellulose⸗ fabrik in Königstein; firmirt künftig: „Hering, Förster & Francke, Cellulosefabrik in König⸗ stein“; der persönlich haftende Gesellschafter Fried⸗ rich Gustav Hahn aus eschieden, dagegen Johann August Förster als persoöͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten; außerdem drei neue Kommanditisten als Mitinhaber eingetreten. Ein Kommanditist mit einem Theile seiner Vermögenseinlage ausgeschieden; in Bezug auf die Vertretung der Gesellschaft be⸗ stimmt, daß Johann Gottfried Hering, Johann Auguft Förster und Friedrich August Francke, als persönlich haftende Gesellschafter, dergestalt zu ge⸗ meinschaftlicher Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind, daß jedesmal zwei persönlich haftende Gesell⸗ schafter oder ein persönlich haftender Gesellschafter unter Beitritt eines Prokuristen die Firma rechts⸗ giltig vertreten können.

Leipzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)

Am 18. April.

Fol. 638. Lonis Dauthe erloschen.

Fol. 2893. Leipziger Diskontogesellschaft; Friedrich Louis Hoffmann ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes.

Am 20. April.

Fol. 883. August Kind; Friedrich Hermann

Friedrich Oscar Schöppe und Moritz Emil Fall⸗

gatter. 2935. J. Rosenthal; Werner Frantz, Pro⸗ rist.

Fol. 3616. Alb. Heinr. Müller; Mathil t Möüher. I 55 ol. 1 ustav W. Seitz; b Wilhelm Seitz. A1“ Fol. 3752. C. G. Canitz; Inhaber Christian

Gottlieb Canitz. Philipp Batz sen.; Inhaber

Fol. 3753. Pihilp 6,a6. Müller &

ol. 3754. Müller & Große; Inhaber Julius Hermann Müller und Lespold Wilhelm S.Julta⸗ Große. Am 24. April.

Fol. 2707. Creutzenberg & Thiele; Geor Anton Burchard Hofmann, Mitinhaber; die Inhaber firmiren künftig Creutzenberg & Hofmann.

Töpfer ausgeschieden; Elisabeth, verehel. Körner, von der fugniß sch ol. 3 to usch; Friedrich Gustav Merckell, Mitinhaber; die Inhaber firmiren künfti wüssa, & Rergen 8 h firmiren künftig o0l. 3755. ermaun Graßhof; Inhab ied⸗ 18 bügegn Feßch ßhof; Inhaber Fried ol. 1 ustavb Körner; Inhab t ol. Georg Dreschke; Inhaber Maximilic Georg Dreschke. G G Lelpzig. (Gerichtsamt I.) Fol. 122. St nban 18Aprilf Idt in 0 3 allbaum auffeldt in Reudnitz; Inhaber Otto Emil Berthold Stallbaum 87 David Wilhelm Friedrich Kauffeldt. 8 Leisnig (Gerichtsamt) Fol. 75. H Ane-ian- bel ol. 75. errm. Ulrich in Leisnig;

Richard Ulrich, Mitinhaber. ““ Marlenberg. (Gerichtsamt.) Fol. 79. Fischer & Grüner in Marienberg; Inhaber Eduard Herrmann Fischer und Herrmann

Hugo Grüner. Meerane. (Gräflich Schönburg'sches Gerichts⸗

amt.) 1 Am 21. April. Fol. 269. C. A. Wolfram zu Meerane; Carl August Wolfram sen. ausg eschieden; Carl August Max Wolframs Prokura erloschen; Letzterer und Wilhelm Eugen Wolfram als Inhaber eingetreten. Fol. 371. C. Hubrig in Meerane; gelöscht. Meissen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 19. April. Fol. 50. C. E. Steinmetz; Inhaber nicht mehr Karl Ernst Steinmetz sen., sondern Karl Ernst

Steinmetz jun. Mittweida. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Fel. 190. E v- .55 el. 190. rn runo Richter; Inhaber Ernst Bruno Richter. Inh Plauen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 21. April. Fol. 374. Auguste verw. Gruner; erloschen. phal ge n 9 Perala⸗ 28. Füeh auly ausgeschieden; die Firma firmirt künfti 8e Gerjarb. stav Hesselb 18 0l. ustav Hesselbach; Inhaber Gustav Ernst Hesselbach; Franz Florentin Kosche, Pr Hufta Pulssnitz. (Gerichtsamt). Fol. 53. Ch Ben 2in güh ol. 53. Heinr otthelf Schurig in Großröhrsdorf; gelöscht. gn lesa. (Gerichtsamt.) Am 20. April. (7) Ihle & Stohwasser in Riesa; erloschen. Schneeberg. (Gerichtsamt.) Am 19. April. Fol. 89. Richter, Scheffel & Toelle in Nieder⸗ schlema; Gustav Heinrich Toelle ausgeschieden; die Firma firmirt künftig Richter & Scheffel.

Am 21. April. Fol. 145. Gebrüder Knauer in Schneeberg; erloschen. Fol. 148. Julius Knauer in Schneeberg; In⸗ haber Heinrich Julius Knauer. Sebnitz. (Gerichtsamt). Wö“ 94 585 8n Vol. 71. Imannel Richter jun. o.; Juliu Emil Strigel, Prokurist. 1 S Werdau. (Gerichtsamt.) B Am 19. April. Fol. 418. August Beyer in Werbau; Inhaber

Friedrich August Beyer. Wolkenstein. (Gerichtsamrt) Am 22. Apel. Fol. 63. G. Herm. Brückner in Wolkenstein; Inhaber nicht mehr Gustav Hermann Brückner, sondern Robert Hähnel und Bruno Speisebecher; firmirt künftig Speisebecher & Comp. in Falken⸗ herst bei Wolkenstein. Zittan. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 18. April. Fol 314. Theodor Schiefner; Inhaber Theo⸗

dor Schiefner. Zwiokau. (Gerichtsamt.) Am 20. April. Fol. 18. Petrikowsky & Comp. in Schedewitz; Maximilian Becks Prokura erloschen.

Lübeck. Eintragungen

Fol. 3653. M. Körner & Co.; Otto Emil die Ausschließung Marien ertretungsbe⸗-

Nähmaschinen:

Leipzig. Als Marke ist ein⸗ getragen zu der Firma George Waterston & Son zu Edin⸗ burgh in Schottland, nach An⸗ meldung vom 6. November 1875, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten,

rialwaaren unter Nr. 2120 das

Zeichen:

maker“

Oberstein. Unter heutigem Datum ist unter Nr. 252 der Firmenakten in das hiesige Handels⸗ register hn Friedrich Siegle. 16 Hi Hbecftetr Inhaber, alleiniger: der Kaufmann Friedri . 8 Siegle zu nr berstein, den 23⁄. April 1876. Großherzogliches Oldenburgisches Amtsgericht. Meinardus.

Oerlinghausemn. Auf heute erfolgte Anmel⸗ dung ist ad Nr. 31 des Firmenregisters des hiesigen Amts bemerkt, daß die Firma „Gebrüder Asemissen“ in Folge Vertrags auf den Gutsbesitzer Wilibald Asemissen zu Asemissen übergegangen sei, und sub Nr. 38 desselben Registers der neue In⸗ haber der fraglichen Firma mit letzterer anderweit eingerigenrh 89. A Oerlinghausen, 29. April 1876 NIVVVA’A’ Amt. Führer.

Parchim. In das hiesige Handelsregister i Fol. 84 sub Nr. 82 am 29. 8. an 2en b Col. 3. C. R. Meister.. ß——

4. Parchim. . eth2 es. de8⸗

5. Kaufmann? Carl Rudolph Meister zu Parchim. 8

Parchim, den 29. April 1876. 8 Das Magistrats⸗Gericht

Posen. „Handelsregister. 3 „Zufolge Verfügung vom 25. April 1876 ist heute eingetragen: eremchans. feles 1) in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 265, woselbst die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrdr. Asch und als deren Gesellschafter: Kaufmann Magnus Asch, Julius Asch und Leo Simon Asch aufgeführt stehen, in Colonne 4:,8 Die Handelsgesellschaft ist durch den Aus⸗ tritt des Julius Asch und Leo Simon Asch seit dem 24. April 1876 aufgelöst, und wird das Handelsgeschäft von dem Kaufmann Magnus Asch zu Posen unter der bisherigen Firma für seine alleinige Rechnung fortgesetzt; vergleiche Nr. 1652 des Firmenregisters; in unser Firmenregister unter Nr. 1652 die Firma Gebrdr. Asch, Ort der Niederlassung Posen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Magnus Asch zu Posen. Posen, den 26. April 1876. Königliches Kreisgericht.

2)

Wolmirstedt. Bekanntmachung. In die bei der unterzeichneten Behörde als dem zuständigen Handelsgerichte geführten Handels⸗ register ist bei Nr. 28 Colonne 6 folgender Vermerk eingetragen:

Der bisherige Inhaber der Firma:

Kolwes et Behrens Kupferschmiedemeister und Fabrikbesitzer Carl Heinrich Friedrich Kolwes ist ausgeschieden, da⸗ gegen der Fabrikbesitzer Hermann Kolwes in Wolmirstedt als Inhaber der gedachten Firma eingetreten.

Wolmirstedt, den 26. April 1876. Königliche Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Deputation.

Zeichen⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bielefeld. Als Marke ist gelöscht das am 11. April 1876 unter Nr. 35 zu der Firma: Dür⸗ kopp u. Schmidt laut Bekanntmachung in Nr. 241 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers pro 1875 für Nähmaschinen eingetragene Zeichen.

Königliches Kreisgericht zu Bielefeld.

Bielefeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 45 Bielefelder Nähmaschinen⸗ fabrik Dürkopp et Comp. nach Anmeldung vom 11. April 1876, Morgens 11 ¾ Uhr, für

für Siegellack und Schreibmate⸗

welches mit oder ohne die Worte „The first wax * in Basrelief ohne die Benutzung besonde⸗ rer Färbestoffe auf die Siegellackstangen eingeprägt, und in schwarzer oder anderer passender Farbe auf die Umhüllungen oder Verpackungen der Stangen oder Wachsstüͤcke und auf Etiquetten, Decken oder andere Umhüllungen für die Contobücher und an⸗ der: Schreibmaterialien gedruckt oder gemalt wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

in das Handelsregister. 1116“ Carl Johann Faasch. Unter dieser Firma wird; 1 Leees,eern SIecefans Hennsch Faasch eren alleiniger Inhaber hieselbst kaufmänni Geschäfte betreiben. b Lübeck, den 27. April 1876. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung

Berlin, den 1. Mai 1876.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

Br. Achilles, Akt.

G. H. F. Saß. Unter dieser Firma wird der Königl. preuß. Staatsangehörige Gustao Heinrich Fritz Saß aus Burg a. Fehmarn als deren alleiniger Inhaber hieselbst kaufmännische Ge⸗ schäfte betreiben. b Lübeck, den 27. April 1876.

Uhlmann, Prokurist. Fol. 496 Schwarz & Co.; Richard Albert Eugen Schwarz Prokurist. Fol. 3750. Schöppe & Fallgatter; Inhaber b 1 11““

Das Handelsgericht. (H. 0948 b.) Zur Dr. Achilles, Akt.

8

mit 4 Modellen für Möbelrollen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 401 404, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1876, Vormittags 8 ½ Uhr.

mit 1 Modell für Schraubennägel, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 405, Schutz⸗ rist; mittags 8 ½ Uhr. Nr 8.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Firma: J. Löwensohn in Berlin: 1 Packet

Nr. 2. Firma: J. Löwensohn in Berlin: 1 Packet

Jahre, angemeldet am 1. April 1876, Vor⸗

mit Abbildungen dreier Modelle für Geruchverschluß⸗ Cylinder, Hähn, Schlüssel und eö. Muster gfür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 200 202, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. 8 EE1.“ h2 7* r. 4. Fabrikant: aßberg in Berlin: 1 Packet mit 11 Mustern für Näͤhmaschinenverzierungen 1 05cgenmnufter Fabriknummern 21, 22, 22 a. 30, utzfrist 3 Jahre h 1876 beratöne 18 Uehr ,angemeldet am 1. April r. 5. Firma: Arnold Rocholl in Berlin: 1 Packet mit 7 Modellen für Bilderrahmen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 116, 131, 147, 148, 149, 217 und 218, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1876, Vormittags

11 ¾ Uhr. Nr. 6. Firma: W. Ziesch & Co. in Berlin: versiegelt,

1 Packet mit 2 Mustern für Stickereien, Flächenmuster, Fabriknummern 4901, 4902, Schutz⸗ 1 5,Salt. angemeldet am 1. April 1876, Mittags

Nr. 7. Fabrikant: Gustav Niemann in Berlin: 1 Packet mit Abbildung eines Modells für Eisen⸗ kasten⸗Oberbau für I“ versiegelt, 5 für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer

0l. 98 Nr. 6, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 1. April 1876, Nachmittags 3 ¾ Uhr.

1 Nr. 8. Firma: Ehestaedt &. Robert in Berlin:

Packet mit photographischen Abbildungen von 6 Mustern für Piano⸗ und Spiegel⸗Leuchter und Griffe, offen, Muster für plastische Erzeugnisse; Fabrik⸗ nummern 204 209, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 3. April 1876, Vormittags 11 ¾ Uhr.

Nr. 9. Firma: F. F. Kullrich in Berlin: 1 Packet mit 8 Mustern für Albumdeckel⸗Verzierungen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 953 a., b., 954 a., b., 978 bis 981, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. April 1876, Vormittags 9 ¾ Uhr.

Nr. 10. Firma: F. F. Kullrich in Berlin: 1 Packet mit 1 Modell für Photographie⸗Album⸗ Innentheile, verstegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 5, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. April 1876, Vormittags 9 ¾ Uhr.

Nr. 11. Firma: Emil Becker & Hoffbauer in Berlin: 1 Packet mit 1 Muster für Teppiche, ver⸗ seselt Ie nien Ht 4171, Schutz⸗

ahre, angemeldet am 4. il 18 ’⸗ nicess säg üür. m 4. April 1876, Vor

r. 12. Firma: Emil Becker & Hofsbauer in Berlin: 1 Packet mit 1 Muster für Keßmnse ver⸗ siegelt, Flrächenmuster, Fabriknummer 4173, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1876, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Lreahere s Nr. 13. Firma: Keyling & Thomas in Berlin: 1 photographische Abbildung eines Modells für Eisengehänge für Petroleumlampen, offen. Muster fire plaftische WTIITö ““ 547, Schutz⸗

ahre, angemeldet am 4 April 1 ach⸗ nüase Labr e g pril 1876, Nach

r. 14. Fabrikant Gustav Grohe in Berlin: 1 Packet mit 14 Abbildungen von nühe ian für gal⸗ vanoplastische Kunst⸗Industrie⸗Artikel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikn mmern 1568, 1572, 1593, 1596, 1598, 1599, 1600 bis 1603, 1605 bis 1608, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1876, Nachmittags 1 ¾ Uhr.

Nr. 15. Firma: Wild & Wessel in Berlin: 1 Packet mit 4 Modellen für Lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1151, 1156, 1157, 1158, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1876, Vormittags 10 ½ Uhr. Nr. 16. Firma: Wild & Wessel in Berlin: 1 Packet mit 6 Modellen für Lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 199, 1155, 8n 11188 Schutzfrist 3 hre, angemeldet am 7. April 1876, Vormi 8 Uühr. 3 p Vormittags Nr. 17, Firma: Wild & Wessel in Berlin: 1 Pense mit 6 Modellen für Lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1162, 1185, 1186, 1187, 1190, 1192, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1876, Vorm. 10 ½ Uhr. Nr. 18. Firma: Emil Becker & Hoffbauer in Berlin: 1 Packet mit 1 Muster für Teppiche, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 4124, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1876, Vormittags 11 ¼ Uhr. Nr. 19. Firma: Emil Becker & Hoffbauer in Berlin: 1 Packet mit 1 Muster für Teppiche, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 4146, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1876, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr. Nr. 20. Firma: Emil Becker & Hoffbauer in Berlin: 1 Packet mit 1 Muster für Teppiche, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 4154, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1876, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr. Nr. 21. Firma: Emil Becker & Hoffbauer in Berlin: 1 Packet mit 1 Muster für Teppiche, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 4163, Schutz⸗ frist 3 Jahre angemeldet am 15. April 1876, Vor⸗ migt 8, 11 8 Uhr. 8. F. Kullri Nr. 22. Firma: F. F. rich in Berlin: 1 Packet mit 6 Modellen für Photographie⸗Album theile, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6a., b., c., 7a., b., c., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1876, Nachmit⸗ tags 3 ½ Uhr. Nr. 23. Firma: Wilhelm Gronau’'s Buch⸗ druckerei und Schriftgießerei in Berlin: 1 Packet mit 23 Mustern für verschiedene Schriftgattungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1—4, 5— 12, 14. 15, 690— 693, 3205, 3207, 3213, 3215, 3222, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1876, Vormittags 10 ¼ Uhr. Nr. 24. Fabrikant: W. Singer in Berlin: 1 Packet mit Abbildung eines Modells für trans⸗ portable Destillir⸗Apparate von eigenthümlicher Serhan verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, abriknummer 1831, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1876, Vormittags 10 ¾ Uhr. Nr. 25. Firma: Leichtentritt & Cale in Berlin: 1 Packet mit 1 Muster für Shawls, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2316/38, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. April 1876, Vormittags 9 ¾ Uhr. Nr. 26. Firma: Arndt & Marcus in Berlin: 1 Packet mit photographischen Abbildungen von 10 Modellen für Leuchter, Candelaber, Feuerzeuge und Schaalen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 436, 466, 476, 489, 498, 515/516, 594, 595, 600, 604, Schutzfrist 3 Jahre,

8 Fabrikanten Emil Zeitle

angemeldet am 21. April 1876, Vormittags k1““

Friedrich Hermann Golenz in Berlin: 1 Packet Tischfüße, versiegelt,

nisse, Fabriknummer 2661, gemeldet am

Berlin: 1 P siegelt, Flächenmuster,

mittags 11 ¼ Uhr. Berlin: 1 Packet mit 1

mittags 11 ¼ Uhr.

1 Packet mit 1 Modell für ar. spieler, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Hicler, verfegen6, Sscutzfrist 3 Jahre, an

Am 26. April 1876, Uhr.

mit a. Coulissen, b.

plastische Etzeugnisse,

Nr. 27. F

Nr. 28. Firma:

Nr. 29. Firma:

egelt, Flächenmuster, - ige3 Jahre, angemeldet am 24. Apri

Nr. 30. Firma: J. Löwensohn

abriknummer Fa Vormittags 10

Nr. 31. Firma: A. Förste in Ber einem Muster für

siegelt, ad a. Flächenmuster,

ittags 11 Uhr. 32* Königl.

meister Julius Wilhelm Ferdin mann in Berlin: offen, Muster nummer 581, 27. April 1876,

Nr. 33. Firma: ( mit Abbildungen von 6

Vormittags 11 ¾ Uhr.

Muster für plastische Erzeugnisse, 01, 0 II, 5, 6,

meldet am Grossenbain-. schille

Nr. 1. Firma: August Z

Großenhain: 1200, 1500; Großenhain, am 30. April 1876.

Schröder.

Johanngeorgenstadt. April 1876 bewirkten Nr. 1. Firma:

in Johanngeorgenstadt

1 Packet mit 8 Mustern für

xmg 8 in wzel. G PDacgt mi otographischer ildung eines Modells für 1 Muster für plastische Erzeug⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ einer 22. April 1876, Vormittags 9 ¾ Uhr.

Emil Becker & Hoffbauer in acket mit 1 Muster für Teppiche, ver⸗ Fabriknummer 4155, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1876, Vor⸗

Emil Becker & Hoffbauer in Muster für Teppiche, ver⸗ Fabriknummer 4169, Schutz⸗ 1 1876, Vor⸗

Berlin: Würfel für Billard⸗

in

lin:

C. Geiseler in Berlin: 1 Packet Modellen für Ventiliröfen,

Kaminvorsetzer und Kaminvorhanggriffe, versiegelt; Fabriknummern

1, 43, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 28. April 1876, Vormittags 11 ¼¾ Uhr.

ö1

8 das Musterregister ist eingetrage: In das Musterregis getrag . 3 Muster für wollene Paletot⸗ stoffe; offen; Flächenmuster; Fabriknummern 600, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 7. April 1876, Nachmittags 5 Uhr.

&

Königlich Sächsisches Gerichtsamt.

Verzeichniß der im Musterregistereintragungen: Schilling und Zürn

Tisch⸗ und Pianoforte⸗

gemeldet

1 Packet Photographie⸗Album⸗ einem Modell für Albumdeckel, ver⸗ ad b. Muster für Fabriknummern 1 und 23917, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1876,

of⸗Klempner⸗ and Thiele⸗

1 Modell für Zinkblech⸗Bekrönung, für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗

der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ b Loewy und Justiz⸗Räthe Lesse und Ma⸗ ower.

Berlin, den 29. April 1876.

1 Königliches Stadtgericht.

Erste Abtheilung für Civilsachen.

[3778] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über

Tuchfabrikanten Ernst Schulze, in

auf den 11. Mai 1876, Vormittags 10 Uhr,

vor dem

worden.

noch ein Hypothekenrecht,

berechtigen, nebst dem

Einsicht der Betheiligten offen liegen.

Cottbus, den 21. April 1876. Königliches Kreisgericht.

Der Kommissar des

[3797] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des

onkurses.

beendet. . Frankfurt a. O., den 26. April 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

[3777] In

Bekanntmachung.

definitiven Verwalter bestellt worden. ““ Landsberg a./W., den 24. April 1870.

JHannoversche Staatsbahn.

das Vermögen des Firma: J. G. Schulze zu Cottbus, ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Nicolai, im Terminszimmer Nr. 17, zu Cottbus anberaumt

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord und daß die Handelsbücher, die Bilanz Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichtslokale zur

Sattler⸗ meisters Karl Hoffmann hier ist durch Akkord

dem gemeinen Konkurse über das Vermögen des früheren Gutsbesitzers Rehfeld hier ist der Rechtsanwalt Corsepius hierselbst der Masse zum

zimmer Nr. 3 anberaumt, wovon die Gläubiger,

welche ihre Forderungen angemeldet haben, in

Kenntniß gesetzt werden.

Reumarkt, den 27. April 1876. Königliches Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses.

Nachdem über das Vermögen des Friedrich Fleischmann dahier das Konkurs⸗ verfahren eingeleitet worden, ist zur summarischen Schuldenliquidation und zum Versuch der Güte

Termin auf den 17. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, vor hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, in wel⸗ chem die Gläubiger des ꝛc. Fleischmann ihre For⸗ derungen unter Vorlage der Beweisurkunden anzu⸗ melden und sich auf die ihnen zur Abwendung des förmlichen Konkurses zu machenden Vergleichsvor⸗ schläge unter dem Rechtsnachtheil, daß die Ausblei⸗ benden als dem Veschluß der Mehrzahl beitretend werden erachtet werden, zu erklären haben. [3734] Rinteln, den 21. April 1876. Königliches Amtsgericht.

Z111“

e“

Hannover, den 26. April 1876. Am Montag, den 15. Mai cr., wird der in der Nähe des Hannover⸗Altenbekener Personenbahnhofs, am Bischofsholerdamme hierselbst belegene proviso⸗ rische Staatsbahnhof in Betrieb genommen und von diesem Tage ab der gesammte Personen⸗, Eilgut⸗

Viehverkehr dorthin verlegt werden.

Der erste Zug, welcher am 15. Mai cr. vom pro⸗ visorischen Staatsbahnhofe ab befoͤrdert werden wird, ist der nach dem neuen Fahrplan Vormittags 5. Uhr 48 Min. nach Cassel fahrende Personenzu Nr. 26, während die früher liegenden Nachtschnell⸗ züge noch auf dem alten Bahnhofe zur Abfertigung gelangen. . Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[3772]

Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.

Vom 15. Mai cr. ab treten in dem bisherigen Fahrplan der diesseitigen Bahnstrecken folgende Aenderungen ein:

A. In der Richtung von Berlin nach Hamburg. Lokalzug Nr. 29. Abfahrt von Friedrichsruh statt 8,0 Morgens, 7,48 Morgens. Ankunft in Ham⸗ burg statt 8,45 Morgens, 8,32 Morgens.

Lokalzug Nr. 31 wird statt von Bergedorf nach Hamburg, von Friedrichsruh nach Hamburg abgefertigt.

Abfahrt von Friedrichsruh 45 Nachmittags. Ankunft in Hamburg 4,51 Nachmittags. Lokalzug Nr. 33 wird statt von Bergedorf nach Hamburg, von Friedrichsruh nach Hamburg abgeferligt und in seinem bisherigen Course um

und vorbehaltlich spezieller Ausnahmen auch der

Tarif- etc. Veründerungen der deutschen Eisenbahnen ““ No. 67.

B. In der Richtung von Hamburg nach Berlin. Personenzug Nr. 2. Abfahrt von Hamburg 7,50 Morgens bleibt unverändert. 1 Ankunft in Berlin statt Nachmittags, 3,15 Nachmittags. Gemischter Zug Nr. 14 wird in seinem Course um 15 Minuten später gelegt. Abfahrt von Hamburg statt 3,15 Nachmittags,

3,30 Nachmittags. statt 8,35 Abends,

Ankunft in Wittenberge 8,50 Abends.

Lokalzug Nr. 30 wird statt von Hamburg nach 6 von Hamburg nach Friedrichsruh abge⸗ 8 ertigt.

Abfahrt von Hamburg 9,4 Vormittags.

Ankunft in Friedrichsruh 10,34 Vormittags.

Lokalzug Nr. 32 wird statt von Hamburg nach 1 g von Hamburg nach Friedrichsruh abge⸗ ertigt. 38

Abfahrt von Hamburg 5,15 Nachmittags

Ankunft in Friedrichsruh 6,3 Abends.

Lokalzug Nr. 34 wird in seinem ganzen Course um 30 Minuten später gelegt. 8

Abfahrt von Hamburg statt 10,0 Abends, 11,0 Abends.

Ankunft in Friedrichsruh statt 11,20 Abends 11,50 Abends.

Das Nähere ergeben die ausgehängten Fahrpläne

Berlin und Hamburg, den 1. Mai 1876.

Die Direktion.

Ost⸗Mitteldeutscher Güter⸗Verkehr. [37931

Am 15. Mai dieses Jahres tritt Nachtrag 13 in Kraft, welcher Ermäßigungen der Tarifsätze für die Stationen Königsberg, Elbing und Danzig in Spe zialtarif I. und II., sowie neue Tarifsätze für die Stationen Eydtkuhnen, Insterburg, Niederhone un Gießen enthält.

Das Nähere ist in den Expeditionen der Ver⸗ bandsbahnen zu erfahren.

Erfurt, den 24. April 1876.

3,20

ganzen

decken; Flächenmuster.

2035 2038, Schutzfrist 3 Jahre. 12. Avpril 1876, Vormittags 110 Uhr.

Johanngeorgenstadt, den

Königliches Gerichtsamt.

Kühn.

Gro herzog lich 8 8 ”” Mainz.

In das Musterregister ist e Nr. v Sanbage Ein versiegeltes Packet, plastische Erzeugnisse, Schutzf

meldet am 5. Avril 1876, Vormittags 9 Uhr.

Fabriknummern 1022 1025,

Gasapparat & Gußwerk in Mainz. 59 enthaltend 37 Muster für

Angemeldet am

29. April 1876.

Hessisches Handels⸗

ingetragen:

rist 10 Jahre. Ange⸗

Konku 137883]2 Konkurs⸗Erö Ueber

der kauf

mittags 1 Uhr,

eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung

tgesetzt auf den ö1 29. Oktober

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der 2. Besselstraße Nr. 20, bestellt. Gemeinschuldners werden auf⸗

Kaufmann Goedel, Die Gläubiger des gefordert, in dem auf

den 13. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr,

im Stadtgerichtsgebäude, Por Zimmer

andern einstweiligen

abzugeben. Allen, welche von dem Ge Geld, Papieren oder anderen

Gewahrsam haben, oder we

schulden, wird aufgegeben, verabfolgen oder zu zahlen, v der Gegenstände

bis zum 8. Juni 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen zur Konkursmasse Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. welche an die Masse Ansprüche

n machen, und A echte, ebendahin

kigte Gläubiger

Alle Diejenigen,

als Konkursgläubiger machen wollen, 6 aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits Fest,hn sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗

8. Juni 1876 einschließlich bei uns sege g oder zu Protokoll anzumelden und

langten Vorrecht bis zum 8. demnächst zur Prüfung der der gedachten nach 3 waltungspersonals auf

den 4. 8 1 im Stadtgerichtsgebäude, Po

Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar

zu erscheinen.

Nach eignetenfalls mit der V Aikord verfahren werden

Zugleich ist zur Anmeldung der

Konkursgläubiger noch eine bis zum 15. September

festgesetzt und zur Prüfung

ten Frist angemeldeten Ford den 14. Oktober 1876,

im Stadtgerichtsgebäude, P

das Vermögen des Buchbinders und Galanteriewaarenhändlers Rudolph Ferdinand Hoffmann, Kaiser⸗Gallerie Nr. 8 (Wohnung: Fried⸗ richstraße Nr. 81) ist am 29. April 1876, Nach⸗

Nr. 12, vor dem Kommissar, dem sichen Stadtgerichts⸗Rath Willmanns, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗

behal ung dieses Verwalters oder die 1 Verwalters sowie eventuell über

die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes

Inli 1876, Vormittags 10 Uhr,

rse.

männische Konkurs

1875.

Treppe hoch,

tal III., 1 ho König⸗

Bestellung eines

meinschuldner etwas an achen in Besitz oder che ihm etwas ver⸗ nichts an denselben zu ielmehr von dem Besitz

abzuliefern.

werden hierdurch

sämmtlichen, innerhalb

Frist angemeldeten Forderungen, sowie Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗

rtal III., 1 Treppe hoch,

Abhaltung dieses Termins wird ge⸗

erhandlung über den

orderungen der zweite Frist 1876 einschließlich

aller innerhalb der zwei⸗ erungen ein Termin auf

Känigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[3796] Bekanntmachung.

Nachdem in dem Konkurse über das Ver⸗ mögen des Kaufmanus F. G. Perschk zu Lübbenau der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf den 13. Mai 1876, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar in unserm Ge⸗ richtslokale anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt. Lübben, den 28. April 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Jacobi. 8

185590) Konkurs⸗Eröffunng. Königliches Kreisgericht zu Pr. Stargardt. Erste Abtheilung. . Pr. Stargardt, den 24. April 1876, Nachmittags 1

1““

Uhr.

Ueber das Vermögen der Handlung Geschwister Arndt hierselbst, deren alleinige Inhaberin Fräu⸗ lein 8⸗bnc Arndt ist, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ stellung auf

. den 22. April er. festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Leyde hierselbst bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in dem auf

den 6. Mai 1876, Vormittags 11 ½ Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichts⸗ gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar Herrn Kreisrichter Roepell anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschul⸗ den, wird aufzegeben, nichts an dieselbe zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 1. Juni cr. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige 8 machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

[3780] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Buch⸗ händlers magench Malecki zu Thorn ist durch bestätigten Akkord beendet. horn, den 26. April 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. [3798] 1 b In dem Konkurse über das Privat⸗Vermögen des Kaufmanns Hugo Küttner zu Maltsch ⸗/O. haben die Konsul George Marchand'schen Erben zu Stettin nachträglich eine Forderung von 8250 rebst 5 % Zinsen vom 1. Juli 1875 bis 26. April 1876 ohne Beanspruchung eines Vorrechtes ange⸗ meldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf

30 Minuten später gelegt. Abfahrt von Friedrichsruh 9,35 Abends. Ankunft in Hamburg 10,21 Abends.

Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft als geschäftsführende Verwaltung.

Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn.

Fahrplan gültig vom 15. Mai 1876 ab.

Abgang.

Ankunft.

Pers.⸗ Zug

1.2.3. 4.]1. Klasse.

Schnell zug

Klasse.

Pers.⸗ Zug 1. 2.3.4. Klasse.

2. 3.

Güͤter· zug mit

Pers.⸗ Befrd.

2. 3. 4. Klasse.

Güter⸗ zug mit Pers.⸗ Befrd. 2. 3. 4.

Klasse.

Güter⸗ zug mit Pers.⸗ Befrd. 2. 3. 4. Klasse.

Pers.⸗ Zug 1.2.3.4 Klasse.

Schnell zug S.I Klasse.

Pers.⸗ Zug 123,4

0

13 3 20 2 33 9 46 6 58 3 67 9 79 5

Vm. 8 8 8 26 8 36 818 8 56 8 57 9 12 9 15 9 33 9 51

10 10

[3737]

Anmerkung.

Nm

Nm. 3 5 7 20 3 22 3 31

3 47 3 48 4 2 4 4 4 19 4 33 4 47

2—2

O O O00 00 00 00 00 58 .᷑um ye £ ⁸8 8

—₰½

Nm. 12 50

X

87

Vm. 5 40 6 15 6 50 7 15

do0dode IISeerge

Abg.

-J

Ank. Senftenberg

Abg.

Ank. Ruhland

Abg. „v

N

Ank. Großenhain

Nm. 19

Nm. 12 36

12 20 12 9 9 39

11 52 22 11 51 9 21 11 35 9 5 11 32 94 11 19 8 49 8 34 10 52 8 17

Vm.

Cottbus Ank. 7 55 Leuthen Drebkau Fübersaß ahnsdorf

9 51

=

Abg. Senftenberg Ank. Abg. Ruhland Ank. Ortrand E

Schönfeld 43

Abg.

᷑ÅᷓOO ög1 82 S

4 53 4 25

Auf den mit einem Kreuz (+) bezeichneten Stationen wird nur nach Beds fni

Oberla

usitzer 6. Eisenbahn.

(Kohlfurt⸗Falkenberg.)

Fahrplan gültig vom 15. Mai 1876 ab.

Anknunft.

Klasse.

Stationen.

Ge⸗ mischter Zug. L1Z Klasse.

Schnell⸗ Per⸗ Zug. sonen⸗ Zug. 119.

I““ Klasse.

Ge⸗ mischter Zug. 1.2. 3 4. Klasse.

8 822

9885ꝙ*&

I'

9809802 1

.48 10. 2 10. 18

Eäböü8— +q

Vm. 10. 10 10.2

. 19 1.34

Anmerkung.

Ank. Aba.

Abg.

43 Abg. 56

14 Abg. 27

öZöSS SüSSESE gUE

7. 41

halten.

Abg. Kohlfurt

Horka

Horka

P

. Hoyerswerda Ank. Hohenbocka Hohenbocka Ank.

Ank. Ruhland

Ruhland Mückenberg

18 Ank. Elsterwerda Elsterwerda Ank.

1 Liebenwerda Ank. Falkenberg Auf den mit einem +† bezeichneten

Klasse. Nm.

Nm. 1. 35 8. 0 112 7. 28 7. 9 7. 19 7. 5 6. 42 6.

Vm.

9. 10

12. 59

12. 8

12. 11. 11. Abg. 5. 11.

Ank.

Abg.

28

11. 15 . 10 10. 55 47 10. 54 .45 10. 42 4. 31 10. 24 4. 10 Stationen wird nur nach Bedürfni

Abg.

Abg.

Gemischter Zug.

Zweigbahn Ruhland Lauchhammer.

Gemischter Zug.

den 24. Mai c., Mittags 12 Uhr,

Vormittags 10 Uhr, , 1 Treppe hoch

„FJ[vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ 8 b

Vm. 5. 10 5. 50

Nm. 4. 35 5. 15

Abg. Ruhland Ank.

Vm. Nm. Ank 7. 40 6. 0 Lauchhammer Abg.] 7.0

6. 10 Ischornegosda nach Bedürfniß.