eingetragen zufolge Verfügung vom 29. April 18 am 30. April 1876. Bromberg, den 29. April 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1) Carl
Cassel. Nr. 1049. Die Kaufleute Niemann von hier und 2) Ferdinand Berneburg von Nordshausen haben seit dem 20. d. M. unter der irma Niemann & Berneburg, Frankfurter haussee Nr. 1 dahier eine offene Handelsgesellschaft um Betriebe der Essigfabrikation errichtet, laut nzeige vom 22. d. M. b Eingetragen am 25. April 1876.
Nr. 566. Laut Anzeige vom 26. d. M. hat sich die Handelsgesellschaft Louis Credé & Sohn dahier am 15. d. M. aufgelöst und sind deren Aktiva und Passiva auf die Firma Müller & Credé dahier übertragen. 8
Eingetragen am 28. April 1876. 8
Nr. 826. Das unter der Firma Bechtel & Cie. dahier bestehende Handels⸗ und Fabrikgeschäft ist vom 28. April d. J. an mit Aktiven und Passiven und unter Beibehaltung der seitherigen Firma auf den Gesellschafter Eduard Bechtel als alleinigen Inhaber übergegangen, laut Anzeige vom ais
April d. J. Eingetragen Cassel, am 28. April 1876. Königliches Kreisgericht.
1 Erste Abtheilung. 1 Coblenz. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute ein⸗ etragen worden: unter Nr. 3330 die Maria, ge⸗ orene Knaudt, in Gütern getrennte Ehefrau des Bäckermeisters Friedrich Wilhelm Furck, sie Handels⸗ frau, zu Simmern wohnend, als Inhaberin der Firma „M. Furck“ mit der Niederlassung in Sim⸗ mern. Coblenz, den 28. April 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Daemgen.
Coblenz. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3331 eingetragen worden der zu Minden wohnende Kaufmann Georg Carl Hermann Rocholl als Inhaber der Firma „Georg C. Rocholl“ mit der Niederlassung in Coblenz am Rhein. Coblenz, den 1. Mai 1876. 3 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Daemgen.
Delitzsch. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute eingetragen: Nr. 237.
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Reinhold Krüger zu Delitzsch. Ort der Niedexlassung:
Delitzsch. Bezeichnung der Firma:. Reinh. Krüger.
Delitzsch, den 25. April 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Delitzsch. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 190 eingetragene Firma „L. Mucke zu Lands⸗ berg“ ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage
scht. Delitzsch, den 25. April 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
““
Danzig. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 334 eingetragen worden, daß die dem George Friedrich Philipp Briese für die Firma:
J. H. Rehtz et Comp.
ertheilte Prokura erloschen ist. .
Danzig, den 1. Mai 1876. 1 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen Fol. 425: Firma: Ferd. Erdmann; Inhaber: Kolonialwaarenhändler Ferdinand Erdmann; 8 Ort der Niederlassung: Göttingen. Göttingen, den 27. April 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Ieg ehn Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 17: Firma: H. J. Witte Wittwe in Göttingen bemerkt: Die Firma ist erloschen. Dagegen ist Fol. 426 eingetragen: Firma: H. J. Witte Nachfolger; Inhaber: Kaufmann Louis Meyer; Ort der Niederlassung: Göttingen. 9 den 27. April 1876. önigliches Amtsgericht. Abth. 4.
Hagen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 22. April 1876. A. Gesellschaftsregister. Nr. 260. Die Firma Stuckenholz & Comp. zu Wetter ist erloschen. B. Firmenregister. 1 Nr. 434. Die Firma F. Stuckenholz zu Wetter
und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich
Stuckenholz daselbst.
Hagen. Handelsregister
ddes Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 18. April 1876.
A. Gesellschaftsregister:
heute Blatt 776 eingetragen zu der F
Nr. 266. Die Firma Rademacher & Stiehl
erloschen. B. Firmenregister:
zu Hagen ist
Nr. 433. Die Firma Carl Rademacher Junr.
8 Hagen, und als deren Inhaber der Kaufmann arl Rademacher junr. daselbst. Hagen. Handelsregister des Königlichen E In Hagen. Eingetragen am 14. April 1876. Gesellschaftsregister: - Nr. 133. Die Commanditgesellschaft Har⸗ korts Erben zu Harkorten ist aufgelöst. Nr. 218. Die Firma Berns & Rosenkötter zu Hagen ist erloschen.
Hamm. In unser Genossenschaftsregister ist bei der sub Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft: „Consum⸗Verein Hamm“ in Folge Verfügung vom 26. April 1876 am 27. April 1876 nach⸗
3
1
In der General⸗Versammlung vom 27. Fe⸗ bruar d. J. ist der ganze Vorstand, bestehend aus dem Kaufmann Adolph Pröbsting als Ge⸗ schäftsführer, dem Kaufmann Wilhelm Ernst als Stellvertreter, dem Kaufmann Wilhelm Redicker und dem Kaufmann Hermann Rahlen⸗ beck als Beisitzer wiedergewählt worden.
Hamm, den 27. April 1876. 8
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2470 eingetragen zu der Firma: 8811 chaft Hannover: Fin Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 12. April 1876 über Verände⸗ rung des §. 41 des Gesellschaftsvertrages ist in öffentlich beglaubigter Form hinterlegt. Hannover, den 26. April 187656. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. Han. 1006.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist
heute Blatt 2471 eingetragen die Firma:
Ferd. Aschhoff
und als Ort der Miederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Kaufmann Christoph Wilhelm Ferdinand Aschhoff zu Hannover; jetzt: Handel mit Papier, Schreibmaterialien und Cigarren. Geschäftslokal: Augustenstraße Nr. 4. Hannover, den 27. April 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 8 Hoyer. (Ag. Han. 1006.)
Hannover. In das hiestge Handelsregister ist heute Blatt 2472 eingetragen die Firma: Friedrich Bleyert und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Kaufmann Carl Friedrich Bleyert zu Hannover; jetzt: Handel mit Material⸗Waaren Taback und Cigarren. 8 Geschäftslokal: Goseriede Nr. 1 A. Hannover, den 27. April 1876. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. Han. 1006.)
Hannover. In das hiesige I ist heute Blatt 2473 eingetragen die Firma: Th. Fiedeler und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ aber: Kaufmonn Bernhard August Theodor iedeler zu Hannover; jetzt: Handel mit Kolonial⸗ und Material⸗Waaren. Geschäftslokal: Knochen⸗ hauerstraße Nr. 2. “ Hannover, den 27. April 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. Han. 1006.) Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2474 eingetragen die Firma: H. Giese, und als Ort der Niederlassung: Hannover; als Inhaberin: Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Adolf Giese, Helene, geb. Blum, dahier; Prokurist ist: Kaufmann Heinrich Adolf Giese dahier; jetzt: Handel mit Materialwaaren und Mehl. Geschäftslokal: Kalenbergerstraße Nr. 42. Hannover, den 27. April 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. Hoyer. (Ag. Han. 1006.)
WöW“ 8
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2476 eingetragen die Firma: Mollenhauer & Otto un als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ aber: 1) Kaufmann Karl Hermann Otto, 2) Müller Eduard Friedrich Mollenhauer, Beide zu Hannover.
Offene Handelsgesellschaft seit 18. April 1876; jetzt: Handel mit Mehl.
Geschäftslokal: Mühlenstraße Nr. 5.
Hannover, den 27. April 1876. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Hoyer. (Ag. Han. 1006.) Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2477 eingetragen die Firma: Strüver & Glendenberg 8 als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ aber:
1) Kaufmann Carl Ludwig Ferdinand Strüver,
2) Kaufmann Mavx Glendenberg, Beide zu Hannover.
Offene Handelsgesellschaft seit 15. April 1876; jetzt: Vermittelung von Handelsgeschäften und Kom⸗ missionsgeschäfte.
Geschäftslokal: Andreagestraße Nr. 14.
Hannover, den 27. April 1876.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. Han. 1006.) Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1804 eingetragen zu der Fi F. E. Frölich: Die Firma ist erloschen.
Hannover, den 27. April 1876. 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. Han. 1006.)
In das hiesige Handelsregister ist irma:
Hannover.
Wolff Spanier: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 27. April 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. Han. 1006.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2478 eingetragen die Firma: 1 Vollmer & Wolff vng als Ort der Niederlassung: Hannover, als In⸗ aber: 1) Fabrikant Theodor Heinrich Vollmer, 2) Klempner Otto Richard Wolff, Beide zu Hannover; offene Handelsgesellschaft seit 15. April 1876; Fabrikation verzinnter Waaren. Geschäftslokal: Sandstraße Nr. 15. Hannover, den 27. April 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. Han. 1006.)
Hannover. In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 2475 eingetragen die Firma:
Dorothee Kehr
Dorothee, geb. Nölke, dahier. Prokurist ist der Ehemann der Firmeninhaberin, Schuhmacher Wil⸗
Geschäftslokal: Burgstraße Nr. 15. Hannover, den 27. April 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2054 eingetragen zu der Firma:. 1 C. Strüver: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 27. April 1876. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung JI. 8 Hoyer. (Ag. Han. 1006.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1634 eingetragen zu der Firma: E. 5. Haake. Der Gesellschafter Hermann Ludwig Christian Haake ist aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ getreten; das Handelsgeschäft ist mit sämmtlichen in Beziehung auf dasselbe bestehenden Rechtsver⸗ hältnissen auf den Gesellschafter Carl Friedrich Haake zur Fortsetzung unter unveränderter Firma vertragsmäßig übergegangen. 1 Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Hannover, den 27. April 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. Hoyer. (Ag. Han. 1006.) Hirschberg. Der Inhaber der in unserem Firmenregister unter Nr. 428 eingetragenen Firma firmirt Carl, nicht Karl Friedrich. Hirschberg, den 20. April 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung
Bei der Firma C. W. Ruhig zu Liebenwerda, Nr. 150 des Registers, ist der Uebergang auf die verwittwete Kaufmann Ruhig, Karoline Pauline, geb. Schmidt, sowie die Veränderung in C. W. Ruhig's Wwe. vermerkt und unter Nr. 247 un⸗ seres Registers ist die Firma „C. W. Ruhig’'s Wwe.“ und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Ruhig, Karoline Pauline, geb. Schmidt, in Liebenwerda heute eingetragen worden.
Liebenwerda, den 22. April 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Lliebenwerda.
Lobenstein. Bekanntmachung. In unserm Haudelsregister ist heute auf dem neuangelegten Fol. 68 die Firma Dampfsägewerk Jägersruh b. Lobenstein von Frank & Simon, und als deren Inhaber die Holzhändler Johann Frank und Barthel Simon aus Wallerfels b. Kro⸗ nach eingetragen worden. Lobenstein, den 1. Mai 1876. Fürstliches Justizamt. I. Hoffmann.
8 9 88
Eintragungen in das
Handelsregister. Gust, Schultze. Unter dieser Firma wird der hiesige g. Gustav Adolf Schultze als deren alleiniger Inhaber hieselbst kaufmän⸗ nische Geschäfte betreiben. Lübeck, den 28. April 1876. 11 Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung Dr. Achilles, Akt.
Lüheck.
Petersen & Wölfer. Die unter dieser Firma hie⸗ selbst zwischen den hiesigen Kaufleuten Wilhelm Carl Jochim Petersen und Carl August Friedrich Wölfer bestehende offene Handelsgesellschaft tritt mit dem heutigen Tage in Liquidation.
Die Liquidation wird von Wilhelm Carl Jochim Petersen allein besorgt. Lübeck, den 28. April 1876. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung Dr. Achilles, Akt.
Unter dieser Firma wird der
W. C. J. Petersen. hiesige Staatsangehörige Wilhelm Carl Jochim VSe. als deren alleiniger Inhaber hieselbst aufmännische Geschäfte betreiben.
Lübeck, den 28. April 1876.
Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung Dr. Achilles, Akt.
(H. 0957 b.)
Metz. Im hiesigen Firmenregister wurde heute
die Firma: E. Nachbar zu Metz, deren Inhaber sein Geschäft aufgegeben hat, gelöscht
und die Firma: J. Lieb zu Metz, deren Inhaber der Spezereihändler Johann Lieb daselbst ist, eingetragen. Metz, den 1. Mai 1876 Der Sekretär des Kaiserlichen Landgerichts. Kammer für Handelssachen. 8 Clundt.
Mobrungen. In unser Firmenregister sind fol⸗ gende Vermerke eingetragen worden: sub laufende Nr. 207 die Firma: F. Dreher in Hagenau und als deren Inhaber der Besitzer und Kaufmann Ferdinand Dreher in Hagenau zufolge Verfügung vom 26. am 26. April 1876; sub laufende Nr. 208 die Firma: Emil Grummach in Mühlhausen O./Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Grum⸗ mach zu Mühlhausen O / Pr. zufolge Verfügung vom 27. April am 27. April 1876.
Die Firma August Hildebrandt in Ha⸗ genau ist erloschen und dies in unser Firmen⸗ register unter 134 zufolge Verfügung vom 26. am 26. April 1576 eingetragen worden.
Mohrungen, den 28. April 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Neukalen. Zufolge Verfügung vom heutigen
Dato ist heute Fol. 10 delsregisters eingetragen:
und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haberin: Ehefrau des Schuhmachers Wilhelm Kehr,
helm Kehr dahier; jetzt: Handel mit Schuhwaaren.
(Ag. Han. 1006.)
Nr. 30 des hiesigen Han⸗
Handelsfirma: R. Abt, Ort der Niederlassung: Neukale, Namen und Wohnort des Inhabers: Apotheker Rudolph Abt in Neukalen. Neukalen, den 29. April 1876. 8 Großherzogliches Stadtgericht.
Neumarkt. Bekanntmachung. „In unser Firmenregister ist bei Nr. 150 das Er⸗ löschen der Firma Radolph Weber zu Neumarkt am 24. April 1876 eingetragen worden. 1““ Neumarkt, den 24. April 1876. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Neustadt O./S. Bekanntmachung. 8
I. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7 die Handelsgesellschaft Roever et Comp., welche in Neustadt O./S. ihren Sitz hat, eingetragen. Die Gesellschafter sind:
der Kaufmann Ludwig Roever und Kaufmann Emil Hoffmann zu Neustadt O./S.
Die Gesellschaft hat Anfang April 1876 begon⸗ nen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, kann von Jedem der beiden Gesellschafter allein ausgeübt werden.
II. In unserm Firmenregister ist die sub Nr. 175 eingetragene Firma Ludwig Roever et Comp. alleiniger Inhaber Kaufmann Ludwig Roever zu Neustadt O./S. gelöscht.
III. In unserem Prokurenregister ist die sub Nr. 17 eingetragene Prokura der Firma Roever et Comp., Nr. 175 des Firmenregisters für den Kauf⸗ mann Franz Engel zu Neustadt O/S., gelöscht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. April 1876 am 25. April 1876. 1“
Neustadt O./S., den 24. April 1876.
Khönigliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
Neustrelitz. In das hiesige Handelsregister Fol. XXIII., betreffend die Firma: „F. G. Schade“ ist heute ad Col. 7 eingetragen: Die Prokura des Kaufmannes Albert Schade hierselbst ist seit dem 1. d. M. erloschen. Neustrelitz, den 28. April 1876. Großherzogliches Stadtgericht. Carl Müller.
Ohlau. Bekanntmachung.
I. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 21 eingetragenen Firma in Colonne 4 folgender Vermerk heut eingetragen worden:
„Der Kaufmann Julius Fleischer zu Ohlau ist aus der bisher unter der Firma: Gebrüder Fleischer bestandenen Handels⸗Gesellschaft ausgetreten und das nunmehr unier der Firma: „Gebrüder Fleischer“ bestehende Handels⸗ geschäft unter Nr. 219 des Firmenregisters eingetragen.“
II. In unserm Firmenxregister ist unter Nr. 219 die Firma „Gebrüder Fleischer“ und als deren Inhaber der Kaufmann Siegbert Fleischer zu Ohlau heut eingetragen worden. v“
Ohlau, den 29. April 1876.
8 Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung. Pieper.
Rawitsch. Bekanntmachugg.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 218 die Firma:
„Otto Ast“
und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Ast zu Görchen zufolge Verfügung vom 1. Mai d. an demselben Tage eingetragen worden.
Rawitsch, den 1. Mai 1876. 8
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
“
Rosenberg 0./S. Bekannteachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 64 ein⸗ getragene Firma J. Lachmann zu Rosenberg O./S. ist erloschen, und im Register heut gelöscht worden.
Rosenberg O./S., den 26. April 1876.
Koönigliches Kreisgericht.
Abtheilung I.
Rostock. In das hiesige Handelsregister heute Fol. 181 sub Nr. 442, betreffend die Firma „Hansa, Werfte für eiserne Schiffe und Ma⸗ öeacn äges⸗ (vorm. A. Tischbein)“, einge⸗ ragen:
C0l. 6. Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ schaft: Der bisherige Direktor Albrecht Tisch⸗ bein scheidet mit dem heutigen Tage aus dem Vorstande der Gesellschaft aus, und hat der Aufsichtsrath in seiner Sitzung vom heutigen Tage den Ingenieur Heinrich Ferdinand Peter Burchard hieselbst zum alleinigen Direktor der Gesellschaft wi dererwählt.
Col. 7. Prokuristen: Die Prokura des Tech⸗ nikers Alfred Tischbein hieselbst ist erloschen und dem Ingenieur Otto Heinrich Franz Christian Tischbein allhier wiederum Prokura für die Gesellschaft ertheilt.
Vom Obergerichte. Rostock, den 24. April 1876. Adv. Siegfried, O. G. JR.
Rotenburg a. F. Hersfeld. Firma: Bud⸗ nitz & Otto. Nr. 152 H. R.
Die Kaufleute Avolph Budnitz und Johann Hein⸗ rich Otto zu Hersfeld sind Inhaber der Firma un betreiben ein Salzgeschäft.
Rothenburg a. F., am 22. April 1876.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 2 Rohde.
sonnenburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist folgende Firma ein⸗ getragen worden: Colonne 1. Laufende Nr. 78. „ 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann August Lange. 3. Ort der Niederlassung: Limmritz. 4. Bezeichnung der Firma: A. Lanuge. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. April 1876 an demselben Tage. (Acten betreffend das Firmenregister Vol. III. Fol. 250). 1.“ Sadler als Sekretär. 1u6 Sonnenburg, den 26. April 1876. Koönigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
“