1876 / 106 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 May 1876 18:00:01 GMT) scan diff

als Gesellschafter eingetreten. Dieselben sind; von dem bisherigen schaf

8 3 zherigen Gesellschafter Ce ohar .Ap

Gkenete N. rs n des esgschaft ausgeschlossen. Seahc. als 5 nunmehr 88.2 lht t dlpre Ju, See. e. 3 . nhaber fortgesetzt. Sangerhau 27. April 1876 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Für die Firma ist dem Hans Rehmann mit E d8eeleng

—— dem heuti 5 R eher gaus es Bhus heutigen Tage Prokura ertheilt worden. Nötel.

v1“X“ 8 1 8 8 8 1““

Di sellschaft: Rabe & Consbruch ist Breszau. Bekaunte achung.

8,eee t 8 8 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr.

Bielefeld, den 29. April 1876. 188 die Firma: Oscar Schoelens zu Breslau und

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. der Kaufmann Oscar Schoelens hierselbst als deren Inhaber eingetragen worden.

Leipzigz. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Martin £& Harris zu Birmingham in England, nach Anmeldung vom 26. Januar 1876, Nachmittags 5 Uhr, für Börsen, Hosenträger, Fut⸗ terale, Gürtel, Reisedeckenriemen, Zügel und alle

1u“ . 1“

schaftsvertrag datirt vom 12. resp. 18 März Fürstenberg. Un ter heutigem Datum ist fol⸗ 1876. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ gende hiesige Handelsfirma sub Nr. 32 Fol. 32 in trieb des Buchdruckereigeschäfts, verbunden mit; das hiesige Handelsregister eingetragen worden:

dem Buchhandel. Firma: Ph. Collin. Der besteht aus dem Name des Inhabers: Kaufmann Johann

Nonats ge⸗

vppoem 29. April cr. am heutigen Tage eingetragen:

Bielefeld. Bekanutmachung. u] In unser Handelsrezister ist zufolge Verfügung

vom 28. d. Mts. am heutigen Tage eingetragen: Nr. 193 des Prokurenregisters:

Der Kaufmann Carl Gante und der Rent⸗ ner Julius Kisker, Beide hierselbst, sind zu Prokuristen für die hier unter der Firma:

Gante & Consbruch 1 bestehenden offenen Handelsgesellschaft bestellt. Bielefeld, den 29. April 1876. 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Bielefeld. Bekanntimachung. In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung von heute am heutigen Tage eingetragen: Nr. 203 des Gesellschaftsregisters:

Die ver dem 1. Januar d. J. unter der Firma: Aufderheide & Spreen bestandene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöft.

Bielefeld, den 29. April 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Pielefeild. Bekanntmachung. f In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung

Nr. 278 des Gesellschaftsregisters: Die Gesellschafter der hier seit dem 1. Ja⸗ nuar d. J. unter der Firma: Aufderheide & Spreen bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Herr Paul Aufderheide von hier, 2) der Kaufmann Herr August Spreen daselbst. Bielefeld, den 29. April 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

SBielefeld. Bekanntmachung. 1 In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 27. d. Mts. am heutigen Tage eingetragen: Nr. 279 des Gesellschaftsreaisters: Die Gesellschafter der hier seit dem 1. April cr. unter der Firma: Pohl & Weiß H. Effertz Nachfolger bestebenden offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Herr Oswald Pohl, 2) der Kaufmann Herr Paul Weiß, Beide hierselbst. Bielefeld, den 29. April 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

2

Bielefeld. Bekanntmachung. 1 In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 28. d. Mts. am heutigen Tage eingetragen: Nr. 659 des Firmenregisters:

Der Kaufmann Georg Nöllmann zu Herze⸗ brock ist alleiniger Inhaber des unter der „G. Nöllmann“ in Herzebrock be⸗

ehenden offenen Handelsgeschäfts.

Bielefeld, den 29. April 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Bochum. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 474 die

Firma D. Beckmann und als deren Inhaber der

Kaufmann Dietrich Beckmann zu Herne am 29. April

1876 eingetragen.

Braumnschweig. Laut Anmeldung ist hier unter der Firma:!! C. A. Schwetschke & Sohn 8 (M. Bruhn) in offener Handelsgesellschaft betriebene Verlags⸗ eschäft auf den bisherigen Mitgesellschafter, Buch⸗ bändler Harald Bruhn mit allen Aktivis und Pas⸗

Breslau, den 1. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Handelsregister des

e Amtsgerichts Celle. Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen: auf Fol. 158:

zur Firma: A. Gotsch:

Die Firma ist erloschen.

Celle, den 29. April 1876. ““ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Grisebach.

Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1664 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Rheivische Volksbank“ 1 mit dem Sitze in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß ausweise Aktes des Notars Bessenich zu Cöln vom 19. l. M. April der in Cöln wohnende Kaufmann Ernst Wulff aus dem Vor⸗ stande der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß in⸗ altlich desselben Aktes der Auffichtsrath der be⸗ 78 Gesellschaft den in Cöln wohnenden Kauf⸗ mann Eduard Fuchs zum Mitgliede des Vorstan⸗ des der genannten Gesellschaft gewählt hat.

Cöln, den 27. April 1876. G

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Celle.

Cotthus. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 378 s der Kaufmann Ludwig Adolph Hermann Moegelin zu Cottbus als Inhaber der Firma Hermann Moegelin zu Cottbus eingetragen worden. Cottdus, den 1. Mai 18765.

Königliches Kreisgericht.

den Kaufleuten Norbert Hans Doering in Rheydt im Begriffe, ihr Domizil nach Crefeld zu verlegen, ist unterm 1. d. Mts. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma: Amels &. Doerin errichtet worden, und wurde diese Gesellschaft au vorschriftsmäßitze Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 1097 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes einge⸗ tragen. Crefeld, den 2. Mai 1876. 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Crefeld. Bei Nr. 901 des Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichts, betreffend die aufgelöste offene Handels⸗ gesellschaft sub Firma: Wackers & Co. in Lig. mit dem Sitze in Crefeld, wurde auf vorschrifts⸗ mäßige Anmeldung am heutigen Tage vermerkt, daß die Liquidation dieser Gesellschaft beendigt un deren Firma nunmehr gänzlich erloschen ist. Crefeld, den 1. Mai 1876. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Crefeld. Zwischen Amels zu Lobberich und wohnend, Beide jedoch

v1I“

Danzig. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 307 die zu Danzig seit dem 1. April 1876 bestehende Handelsgesellschaft in Firma: Lerique & Böttcher und sind als die Gesellschafter . 1) der Kaufmann August Robert Lerique zu Danzig, 8 2) der Kaufmann Ludwisz Siegfried Böttcher da⸗ selbst eingetragen worden.

8

sivis übergegangen, die Gesellschaft aufgelöst und wird der jetzige Inhaber das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma für alleinige Rechnung fortsetzen. Die erforderliche Eintrazung ist im Handelsregister für die hiesige Stadt Vol. I. Fol. 8 geschehen. Braunschweig, den 1. Mai 1875. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.

Braunschweig. In das Handelsregister für die hiesige Stadt Vol. III. Fol. 45 ist heute die

Firma: Gaertner & Co. 1 (Droguenhandlung) als deren Inhaber: v“ der Kaufmann Henry Gaertner hierselbst als persönlich haftender Gesellschafter und Line Kom⸗ manditistin, Ort der Niederlassung: Braunschweig, und unter der Rubrik „Rechtsverhältnisse bei Han⸗ belsgesellschaften“: Kommanditgesellschaft, begonnen am heutigen Teage und domizilirt in hiesiger Stadt, eingetragen. Braunschweig, den 1. Mai 1876. 8 Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf. 1

Braunschweig. Laut Anmeldung vom 27./28⸗

Danzig, den 2. Mai 1876. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

peutsch-Crone. In unser Genossenschafts⸗ sregister ist zufolge Verfügung vom 20. April cr. am 28. ejd. unter Nr. 2 die in Schloppe errichtete Genossenschaft in Firma: Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein zu Schloppe. Eingetragene Genossenschaft. mit folgenden Vermerken eingetragen:

Der Gesellschafte vertrag datirt vom 9. Januar 1876. Gegenstand des Unternehmers ist, sich durch den Zusammentritt zu diesem Vereine gegenseitig mittelst ihres gemeinschaftlichen Kredits die zu ihrem Gewerbs⸗ und Geschäftsbetriebe erforderlichen baaren Geldmittel zu verschaffen. Die Organe des Ver⸗ eins find: der Vorstand, der Ausschuß und die Ge⸗ neralversammlung sämmtlicher Mitglieder. Der Vorstand besteht aus dem Direktor, dem Rendanten und dem Controlleur.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) der Kämmerer Schmolke als Direktor,

2) der Rendant Dedlow als Rendant,

3) der Schneidermeister Quast als Controlleur, sämmtlich zu Schloppe.

Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗Uaterschrift hinzufügen. Rechtliche Wir⸗ kung für den Verein hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Der Verein erläßt seine Bekannt⸗

1) Journalisten Julius Scheil, erstem Dispo⸗ nenten, 2) Tabaksspinner Disponenteu, 1 1 3) Zeitungs⸗Expedient Conrad Heinrich Kalbfleisch, Kassirer, sämmtlich zu Dortmund. Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift binzufügen, doch hat die Zeich⸗ uung nur alsdann Wirksamkeit, wenn dieselbe durch den Kassirer und mindestens einem Disponenten er⸗ olgt. Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch die zu Dortmund erscheinende „Westfälische freie Presse“ und durch das „Eentral⸗Organ der sozialistischen Arbeiter⸗Partei Deutschlands.“

Heinrich Fickermann, zweitem

Elberfeld. Bekanntmachung. Auf Anmeldung von heute wurde in das Firmen⸗ register des Königlichen Handelsgerichtes eingetragen: 1) Nummer 2553 des Registers: Die Firma Ph. Moses in Solingen, Inhaber derselben ist der Kaufmann Philipp Moses in Solingen. 1 2) Nummer 2554 des Rezisters: Die Firma Herm. Koch in Solingen, Inhaber derselben ist der Kaufmann Hermarn Koch in Solingen. Elberfeld, den 28. April 1876. 1 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. EIberfeld. Bekanntmachung. . Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde in das Gesellschaftsregister des Königlichen Handelsgerichts eingetragen: Nummer 1000 des Registers: Der Kaufmann Wilhelm Zassenhaus zu Tönnisheide bei Nevi⸗ ges, Theilhaber der dafelbst bestehenden Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Trappmann & Zassen · haus, ist am 18. April 1875 gestorben. Seine Rechtsnachfolger haben in Gemeinschaft mit dem Kaufmann Wilhelm Trappmann in Tönnisheide, dem anderen Theilhaber, die Gesellschaft bis zum 31. Dezember 1875 fortgesetzt ““ Mit diesem Tage ist die Gesellschaft in Liquida⸗ tion getreten und hat für die Dauer derselben für ihre Firma den Zusatz „in Liquidation“ ange⸗ nommen. 5 Die Liquidatoren sind der genannte Theilhaber Wilhelm Trappmann, sowie der Kaufmann Robert Zassenhaus, Beide in Tönnisheide, letz⸗ terer als Bevollmächtigter der übrigen Betheiligten. Zur Verpflichtung der Liquidations⸗Firma ist die gemeinschaftliche Unterschrift der Liquidatoren er⸗ forderlich. 1 Elberfeld, den 29. April 1876. 1 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Elberfeld. Bekanntmachung. Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde in das Firmenregister des Königlichen Handelsgerichtes ein⸗ getragen: 1“ 8 Nummer 2555 des Registers: Die Firma L. Him⸗ stedt in Elberfeld. Inhaber derselben ist der Kauf⸗ mann Ludwig Himstedt in Elberfeld. Elberfeld, den 1. Mai 1876. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Freistadt. Bekanntmachung.—— In unser Genossenschaftsregister ist folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: Col. 1. Laufende Nr.: 4. Col. 2. Firma der Genossenschaft: Spar⸗ und Credit⸗Verein zu Neusalz. Eingetragene Genossenschaft.

Col. 3. Sitz der Genossenschaft: Neusalz a./O.

Col. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Zweck des Vereins ist, durch regelmäßige Ein⸗ zahlungen ein größeres Kapital zu schaffen und aus seinem Vermögen Creditsuchenden Darlehne vorzuschießen.

Der Gesellschaftsvertrag, welcher sich in beglau⸗ bigter Form bei unsern Akten befindet und gleich dem Verzeichnisse der Genossenschafter jederzeit in unserem Bureau III. eingesehen werden kann, ist am 21. Februar 1876 geschlossen und sind laut Wahl⸗ protokells vom 7. März 1876 als Vorstandsmitglie⸗ der gewählt worden:

1) der Hüttenmeister Paul Reimann,

2) der Maurermeister Friedrich Sander,

3) der Fabrikbesitzer Hermann Hildebrand, sämmtlich von Neusal⸗.

Zur Gültigkeit einer von dem Vorstande Namens der Genossenschaft erfolgten Zeichnung und Bekannt⸗ machung ist die Unterschrift von mindestens 2 Vor⸗ standsmitgliedern und Beifügung der Firma des Vereins erforderlich. Sämmtliche Bekanntmachungen werden durch das „Neusalzer Wochenblatt“ ergehen.

Die Berufung zu den General⸗Versammlungen erfolgt durch den Vorstand unter der Firma des Vereins, in Behinderungsfällen durch den Vorfitzen⸗ den des Aufsichtsrathes mit der Zeichnung:

der Aufsichtsrath des Spar⸗ und Credit⸗Vereins zu Rensag

Vorsitzender. 1“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. April 1876 am 25. desselben Monats. 1 Freistadt, den 25. April 1876. (4 Cto. 7/5.) Königliches Kreisgericht. I. viraee hn.

Carl Philipp Collin in Fürstenberg. Fürstenberg, den 2. Mai 1876. Großherzogliches Stadtgericht. W. Gaur.

Gerstungen., Die Fol. 30 Seite 59 in unse 1 Handelsregister eingetragene Firma: Moses Lauer in Wünschensuhl ist erloschen und laut Beschlusses vom heutigen Tage gelöscht worden. Gerstungen, am 1. Mai 1876.

Großherzoglich Sächs. Justizamt das.

Siefert.

Gladbach. In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Koͤniglichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 838: die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Rath & Thofondern mit dem Sitze in Breyell. Die Gesellschafter sind die Kaufleute und Inhaber einer Destillerie und Liqueurfabrik August Rath, in Kaldenkirchen, und Rudolph Thofondern, in Breyell wohnend. Die Gesellschaft hat begonnen am 29. April 1876. Gladbach, am 29. April 1876. - Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz. SGladbach. Seen Anmeldung der Betheilig⸗ ten ist der Kaufmann Johann Wilhelm Meer, bei Lebzeiten in Gladbach wohnend, am 18. September 1875 gestorben und damit die zwischen demselben und dem Kaufmann Peter Anton Pauen in Glad⸗ bach bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma: J. P. Pauen & Sohn in Gladbach aufgelöst wor⸗ den, ist durch Uebereinkunft das gemeinschaftlich gewesene Handels⸗ und Fabrikgeschäft mit sämmt⸗ lichen Aktiven und Passiven desselben und der Be⸗ rechtigung zur Fortführung der besagten Firma auf den genannten Theilhaber Peter Anton Pauen über⸗ gegangen und führt Letzterer dieses auf ihn üverge⸗ gangene Handels und Fabrikgeschäft unter obiger Firma in Gladbach für alleinige Rechnung fort; sind die von der vorgenannten Handelsgesellschaft dem Peter Pauen und August Weizweiler, Beide in Gladbach wohnend, ertheilt gewesenen Prokuren er⸗ loschen und⸗ hat der vorgenannte Kaufmann Peter Anton Pauen für sein besagtes Handelsgeschäft e und zwar Jedem besonders Prokura er⸗ theilt. Demnach ist heute bei Nr. 34 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts die Erlöschung der vorgedachten Ge⸗ sellschaft und bei Nr. 331 und 332 des Prokuren⸗ registers die Erlöschung der von derselben den in Gladbach wohnenden Peter Pauen und August Weißweiler ertheilten Prokuren vermerkt, sodann sub num. 1485 des Firmenregisters der vorgenannte Kaufmann Peter Anton Pauen mit der obigen Firma und sind die von demselben den Genannten ertheilten Prokuren sub num. 430 und 431 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gladbach, am 29. April 1876.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

anzleirath Kreitz.

88

Gladbach. Gemäß Anmeldung wohnenden Koufleute Johann Kuhlen und Karl Kuhlen ist durch Uebereinkunft am 1. März d. J. die zwischen ihnen bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma: J. P. Kuhlen und Söhne in Rheydt aufgelöst worden und das gemeinschaftlich gewesene Handels⸗ und Fabrikgeschäft mit sämmt⸗ lichen Aktiven und Passiven desselben und unter der Berechtigung zur Fortführung der besagten Firma auf den vorgenannten Theilhaber Karl Kuhlen über⸗ gegangen; führt Letzterer dieses auf ihn übergegan⸗ gene Handels⸗ und Fabrikgeschäft in Gemeinschaft mit dem Kaufmann Heinrich vom Ende, in Rheydt wohnend, unter der obigen Firma in Rheydt fort und ist die dem Letztern von der vorgenannten Gesell⸗ schaft ertheilt gewesene Prokura erloschen.

Demnach ist heute bei Num. 341 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers die Auflösung der erstge⸗ dachten Gesellschaft und bei Nr. 285 des Prokuren⸗ registers die Erlöschung der erwähnten Prokura ver⸗ merkt, sodann die obgedachte neue Gesellschaft sub num. 837 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Gladbach, am 29. April 1876.

Der Henersger eSefrettn Tanzleirath Kreitz.

Bekanntmachung. .

Gleiwitz. (betreffend die Firma: Eisenwerk Herminenhütte in Laband) heut Folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Ro⸗ bert Caro zu Breslau sind dessen Erben, und zwar: a. Frau Kommerzien⸗Rath Hermine Caro, ge⸗ borene Kern, b. Dr. juris Georg Caro, c. Appellationsgerichts⸗Referendar Carl Caro, d. Ingenieur Oscar Caro, e Paul Caro, sämmtlich zu Breslau, in die Handelsgesellschaft als Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der

in Rheydt

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 20 Col. 4

Gebr. Burbach u. Comp. hier, mit Zweignieder⸗ lassung in Hörselgau ausgeschieden und ist dieselbe (H. 0966 b.)

laut Anzeize vom 4. d. Mts. auf

Herrn F. W. Bierschenk und Herrn Eduard Lange hier

114“

übergegangen.

Solches ist am heutigen Tage unter Folium 5 in

das Handelsregister eingetragen worden. Gotha, den 27. April 1876. Herzogl. S. Kreisgericht als Handelsgericht. 8 J. Ziegler.

Gotha. Ohrdruf ist erloschen.

Solches ist am heutigen Tage unter Folium 772

in das Handelsregister eingetragen worden.

Gotha, den 1. Mai 1876. Herzogl. Sächs. Kreisgericht als Handelsgericht. J. Ziegler.

GErabow i. M. Auf Verfügung vom 28. Apri! d. J. ist heute Folio 21 des hiesigen Handelsregisters

sub Nr. 60 eingetragen worden: Col. III. Hinstorffsche Hofbuchhandlung.

Col. IV. Grabow (Zweigniederlassung der Haupt⸗

Niederlassung zu Ludwigslust).

Col. V. Hofbuchhändler D. C. Hinstorff zu

Wismar. Grabow i. M., den 1. Mai 1876. Vereintes Stadt⸗ und Magistratsgericht. H. Eberhard.

Greiz. Auf Fol. 331 des hiefigen Handelsregisters

ist heute die Firma: Wilh. Noelle

und als deren Inhaber Herr Kaufmann Wilhelm

Noelle allhier verlautbart worden. Greiz, den 2. Mai 1876. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt als Handelsgericht.

„II Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 10. April 1876.

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 188 ein⸗

getragen:

Der Ofenfabrikant August Heimbeck zu Hagen

hat für die Firma August Heimbeck seine Ehefrau Julie, geb. Nordalm, Prokura ertheilt

Auf Fel. 55 des hiesigen Handelsregisters ist zur

Firma: „J. L. Lauth“ hier eirgetragen:

Dem Commis Wilhelm Lauth ist Prokura er⸗

theilt. Hildesheim, den 28. April 1876. Königliches Amtésgericht. Abtheilung V. Börner. Iserlohn. Handelsregister ““ des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.

Unter Nr. 333 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 1876 errichtete offene Handelsgesellschaft

unter der Firma Voigt & Rueter in Iserlohn zu⸗ folge Verfügung vom 13. April 1876 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: der Fabrikant Prtbehe ‚Kaufmann Hermann Rueter, i denen Jedem die Befugniß, die Gesells

vertreten, zusteht. 88 8 tt 321 des Firmenregisters ie bisher dort eingetragene Firma L. Voi

Iserlohn gelöscht worden. 8 r

Iserlohn. Bei Nr. 331 unseres Gesellschafts⸗ registers ist in Folge eines Irrthums die Firma Küster & Co. in Dahle in E. Köster & Co. be⸗ richtigt worden. 4 Iserlohn, 28. April 1876. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 334 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. April 1876 errichtete, offene Handelsgesell⸗

schaft unter der Dahlhaus & Comp. in

Iserlohn, zufolge Verfügung vom 20. April 1876

eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Fabrikant Diedrich Dahlhaus, 2) der Kaufmann Hermann Becker, 3) der Kaufmann Otto Zänker,

8 eeg I Nerohn, denen Jedem die Befugniß zur Vertretun

Gesellschaft zusteht. . p

Johannisburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 26. April 1876 eingetragen am 29. April 1876 unter Nr. 119 der Kaufmann Wilhelm Geschefsky. Ort der Niederlassung: Johannisburg. Firma: W. Geschefsky. Johannisburg, den 26. April 1876. Königliches Kreisgericht.

Leer. Bekanntmachung. Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts hat heute folgende Eintragung Statt gefunden: Fol. 337. Firma: Behrends & Hake. Ort der Niederlassung: Leer.

Die Firma: Scheibe u. Comp. zu

Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung Dr. Achilles, Akt.

Magdeburg. Handelsregister.

1) Die Wittwe Foerster, Bertha, geb. Haack zu Neue⸗Neustadt b. M., ist als Inhaberin der Firma: B. Foerster daselbst, Dachpappen⸗Fabrik, unter Nr. 1613 des Firmenregisters eingetragen. —2) Die Kaufleute Selmar Schmidt und Gustav Schattmann haben für das von ihnen in offener Handelsgesellschaft unter der Firma: S. Schmidt & Co. hier betriebene Handelsgeschäft die Firma: Schmidt & Schattmann angenommen. Vermerkt bei Nr. 774 des Gesfellschaftsregisters. 3) Der Schlosser Gustav Röder ist aus der offenen Handelsgesellschaft: Gebrüder Röder zu Sudenburg ausgeschieden, welche von den übrigen Gesellschaftern unter der bisherigen Firma fortge⸗ setzt wird. Vermerkt bei Nr. 697 des Gesellschafts⸗ registers. 4) Die zu Olvenstedt unter der Firma: Anders & Stegmüller bestandene offene Handelsgesellschaft ist anfgelöst, und die Firma deshalb unter Nr. 772 des Gesellschaftsregisters gelöscht. 5) Die hier unter der Firma: Gudouiws & Eckert bestandene offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Als Liquidatoren sind der bisherige Mit⸗ gesellschafter Kaufmann Albert Eckert und der Kauf⸗ mann Otto Günther bestellt, von denen jeder für sich allein berechtigt ist, die Firma in Liquidation zu zeichnen und zu vertreten. Vermeret bei Nr. 840 des Gesellschaftsregisters.

Zu 1 bis 5 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 29. April 1876. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

Metz. Im hiesigen Gesellschaftsregister heute die offene Handelsgeselschaft Siee öer vees 1 Bouchy & Ledoux mit dem Sitze zu Metz eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat heute begonnen und die Fabrikation, so⸗ wie den Verkauf von Speise⸗Conserven zum Zwecke. Die Gesellschafter sind der Pastetenbäcker Leon Bouchy und der Kaufmann Gottfried Ledoux, Beide

Lübeck, den 29. April 1876.

Spandau. Bekanntmachung.

Max Schmidt zu Nauen. Spandau, den 2. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. Stolp. Bekaunntmachung. Nummer 55 die hiesige Handelsgesellschaft: „„Rühle & Co.“ vermerkt steht, ist eingetragen:

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. April 1876.“

Nummer 246 die Firma: „Rühle & Co.“

Otto Rühle zu Stolp eingetragen. Stolp, den 29. April 1876. Königliches Kreisgericht.

Die dermaligen Gesellschafter sind: 2) Gustav Jung daselbst,

zu Siegen, 4) Ferdinand Jung von Wiesbaden, 5) Julius Conrad in Steinbrücken, 6) Jacob Jung daselbst,

Dillenburg,

I. Abtheilung.

Wetzlar. Auf Verfügung vom 22. April d. J. ist unter Nr. 38 des hiesigen Er dhehaginc⸗ heute eingetragen: J. J. Jung Walzwerk, die zu Niedergirmes domizilirende Zweigniederlassung der Handelsgesellschaft J. J. Jung zu Steinbrücken.

1) Julius Jung zur Amalienhütte bei Laasphe,

Gelöscht ist Firmenregister Nr. 291 die Firma

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter der

„Der Kaufmann Leopold Liskowsky ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Otto Rühle setzt das Handelsgeschäft un-- ter unperänderter Firma fort, und ist dieselbe nach Nr. 246 des Firmenregisters übertragen.

28. ar

Do zchst ist ; s is⸗ Demnächst ist in unser Firmenregister unter der

und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann

3) Pfarrer Friedrich Vogel von Feudingen, jetzt

jetzt zu

7) Friedrich Jung von da, dermalen zu Dillen⸗

urg. Die Gesellschaft besteht seit 12. November 1850 und ist unter Nr. 4 des Gesellschaftsregisters für das Amt Dillenburg im Jahre 1862 eingetragen. Zur Vertretung der Haupt⸗ und Zweigniederlassung

lung daselbst unter Nr. 287, der Kaufmann Johann 8 Friedrich Carl Zierfuß in Heringen als veaioh der Firma J. F. C. Zierfuß daselbst unter Nr. 288

in Me r die Gesellschaft zu vertreten. Metz, den 2. Mai 1876. Der Sekretär des Kaiserlichen Landgerichts. Kammer für Handelssachen. Clundt.

Osnabrück. Handelsregister des Amtsgerichts Osnabrück. In das Handelsregister ist sub Fol. Nr. 553 ein⸗ getragen: 8 8 die Firma: H. W. Ortmann, Ort der Niederlassung: Osnabrück, Firmeninhaber: der Fabrikant Heinrich Wilhelm Ortmann zu Osnabrück. Osnabrück, den 1. Mai 1876. Königliches Amtsgericht Osnabrück. eBrobb,. M.

11“

Posen. Handelsregister. „In unser Firmenregister ist unter Nr. 1653 die Firma Israel Neumark. Ort der Niederlassung: Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann Ifrael Neumark zu Posen, zufolge Verfügung vom heuti⸗ gen Tage eingetragen.

Posen, den 28. April 1878. Königliches Kreisgericht.

1“

Rostock. In das hiesige Handelsregister i Wö1“6“ sub B 5 0l. 3. Handelsfirma: Gust. A. Mitzlaff. C“l. 4. Ort der Niederlassung: esaff. Col. 5. Name und Wohnort des Inha⸗ bers: Schiffsbaumeister Gustav Ar⸗ nold Mitzlaff hieselbst. Vom Obergerichte. Rostock, den 1. Mai 1876. Adv. Siegfried, O. G. Registr.

Rgbnike Bekanntmachung. In unser Prokurenregister sind heute unter Nr. 20 der Ludwig Wielich und der Peter Roderfeld, Beide zu Nieborowitz, als Prokuristen mit Kollektivprokura der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 18 eingetragenen Pulverfabrik Kriewald Zweig⸗ niederlassung der Gesellschaft „Vereinigte Rheinisch⸗ Westphaelische Pulverfabriken“ zu Cöln ver⸗ merkt worden. 1““ Rybnik, den 1. Mai 1876. Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

1— .“ 8

Sangerhausen. In unser Firmenregister ist der Ziegeleibesitzer Friedrich Gottfried Nebelung. in Heringen als Inhaber der Firma Gottfried Nebe⸗

und der Gastwirth Julius Thelemann zu Görsba als Inhaber der Firma Julius Thelemann de. selbst unter Nr. 2890 zufolge Verfügung vom 24. April 1876 am 25. desselben Monats eiagetragen

wohnhaft, von welchen Jeder berechtigt ist,

sind nur berechtigt die Gesellschafter Julius Jung, Gustav Jung und Julius Conrad, und zwar Jeder derselben selbständig. Wetzlar, den 27. April 1876.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Wiesbaden. Das seither unter der Firma C. Spieß & Comp. zu Rödelheim betriebene Han⸗ delsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Vertrags vom 1. April 1876 an den seit⸗ herigen Gesellschafter Wilhelm Frensdorff zu Rödel⸗ heim als künftigen alleinigen Inhaber überzegangen und wird von demselben unter der früheren Firma fortbetrieben. Es ist demnächst heute die Firma C. Spieß & Comp. im Gesellschaftsregister für den Amtsgerichts⸗ bezirk Homburg unter Nr. 33 gelöscht und in das neue Firmenregister für genannten Amtsgerichtsbezirk auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden. Wiesbad en, den 29. April 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zeichen⸗Megister.

(Die ausländischen Zeichen werden unter

Leipzig veröffentlicht.) Freiburg. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 2 des diesseitigen Zeichenregisters zu der Gesellschafts⸗ firma: „Mez Vater & Söhne in Freiburg“, nach Anmeldung vom 26. April 1876, früh 11 Uhr, für rohes und gefärbtes Seidengarn folgendes Zeichen: 8

Freiburg, den 26. April 18 Graeff. Hagen. HKandelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen.

Eingetragen am 30. März 1876.

Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Moeller & Comp. zu Hagen, nach der Anmeldung vom 18. März 1876, Vormittags 10 ¼ Uhr, unter Nr. 54 des Zeichenregisters das Zeichen:

angemeldet am 7. 45 Minuten.

Arten Luxus⸗ und andere Lederwaare 8

unter Nr. 1690 das

welche den Artikeln aufgedrück 18 Artikein aufgedrückt und als Etique an den Verpackungen angebracht werden. g Königliches Handelsgericht zu Leipzig.

Dr. Hagen. t

n

Als Marke ist e ragen zu der Firma: George

; Firma: Georges Lutn zu Paris in Frankreich, nach An⸗ meldung vom 30. September 1875, Vor⸗ mittags 10 Uhr, für Handwerkszeug und Maschinen für Gerberei unter Nr. 2021 das Zeichen: welches auf den Fabrikaten angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig.

Dr. Hagen.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bautzen. A. In das Musterregister getragen:

Nr. 1. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen: 1 Muster bestimmt als Deckelbild für Cigarren⸗ kisten, offen, Flächenmuster, Fabrikaummer 5262 Schutzfrift 5 Jahre, angemeldet am 7. April 1876, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 2. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen: ein offenes Packet mit 6 Mustern, bestimmt als Deckelbilder für Cigarrenkisten, Flächenmuster, E 5285, 5287 5290, Schutzfrist

Jah angemeldet ar 5. April 1876, N. mittags 4 ucs. 16“ Bautzen, am 30. April 1876. 1

Königliches Handelsgericht. Dürisch. Chemnitz. In das Musterregister e 2 s .

r. 1. Firma Wilhelm Vogel in C itz: 1 versiegeltes Packet 8 40 Meüfr n ac veemüe:⸗ zwecke, Flächenmuster, Fabriknummer 3250 3252 3254, 8347,5350, 5429/,5430, 5432,34, 5435 38, 5439/42, 5443/46. 3394, 4197, 3294, 3296, 3297— 3201, 3304 3312, 3314 3317, 3319 3324, 3327 8330, 188, 180 1., 189 B, 190—193, Schutzerict luihe angemeldet am 1. April 1876, Vormittags kr. 2. Firma Wilhelm Vogel i ritz: 1 versiegeltes Couvert nfr 7 Mügern nüe oetnitz. zwecke, Flächenmuster, Fabrikunummer 3313, 3328 3331, 3332, 3334, 3335, 3337, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1876, Vormittags 10 Uhr. Nr. 3. Firma Schott & Ufer in Chemnitz: 1 versiegeltes Packet mit 17 Mustern für Tischdecken Möbelstoff und Borde, Flächenmuster, Fabriknummer 670 973, 675, 676, 642, 678 680, 637, 639, 611 652, 658— 660, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 19. April 1876, Vormittags 11 Uhr. Nr. 4. Firma Schott & Ufer in Chemnitz: 1 versiegeltes Packet mit 1 Muster für Tischdecken Flächenmuster, Fabriknummer 650, Schutzfrist 3 Fahre angemeldet am 22. April 1876, Vormittags

r.

ist einge⸗

1 versiegeltes Packet mit 1 Muster für Möbel⸗ stoffe, Flächenmuster, Fabriknummer 664 und 684 Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1876, Nachmittags ½5 Uhr. 8 Chemnitz, am 30. April 1876. Königliches Handelsgericht im Bezerksgeri Schurig. Leipzig. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Fabrikant Carl Gottfried Arnold in Leipzig: 1 Portemonai⸗Innenbügel, offen; Muster für plastische Erzeugnisse; Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 1. Apri 1876, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 2. Firma: J. G. Schelter & Giesecke in Leipzig: 2 Packete mit je 1 Muster für Schrift⸗ gießererzeugnisse, versiegelt, Flächenmuster; Geschäfts⸗ Seriennummern 54 und 55; Schutzfrist 15 Jahre; 7. April 1876, Vormittags 10 Uhr

Offenbach.

Leipzig, den 30. April 1876 Königliches Handelsgericht. Dr. Hagen.

Bekanntmachung. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1. Firma: Math. Heil IIr. in Offenbac

ein Muster für Etuisbügel, versiegelt; plastische Er⸗

ist ein⸗

Nr. 5. Firma Schott & Ufer in Chemnit:

Gesellschafter Heinrich Kern zu Gleiwitz befugt. zeugnisse; Fabriknummer 2248; Schutzfrist 3 Jahre;

machungen durch das Deutsch⸗Croner Kreisblatt.

v. Mts. hat die hier unter der Firma:

Eismaschinen⸗Actien⸗Gesellschaft

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗An⸗

Gleiwitz, den 28. April 1876.

Inhaber der Firma: Kaufleute Carl Johann worden.

Behrends und Ludwig Friedrich Heinrich Hake

Sangerhansen, den 25. April 1876.

am 3. April 1876, Nachmittags 3 ¾ Uhr r. 2.

2. Firma: Ed. Posen & Comp. in Oßen⸗ bach; ein Packet mit 14 Mustern für Albumdecken; plastische Erzeugnisse; Fabriknummer 158 162, 167, 168, 174, 434, 437, 641— 644: Schutzfrist 1 Jahr; bE hiesige Firmen: Snrn 1 I 8. een den nttag, nhe 8 g Grn b 1 r. . g-. . . 8 482— nbach; Fr. wiesaf ghaspt Pr. 6), f8 1g. 8 öu“ Album, Photograpbie⸗ 1 1 nd Cigarrenständer; offen; plastische Erzeugnisse; sind EEe 25. April Hanhhefoesr. Geschäftsnummer 1990, 1991;Schuzttist 3 S. CCCEööö 1 8 anufacturers and Dealers angemeldet am 12. April 1876, Vormittags 11 Uhr. Cangerhanfen der 16 weest 8s V Se e. WMehSee7. TETu“ V in Offenbach; . ““ 114 nB nꝗ fünf Muster für Canevas⸗Papier; offen; Flächen⸗ Firma hieselvst bestehenden offenen Handelsgesell⸗ 8 Ha eeenn e., erzeugnisse; Geschäftenummer 73,7, 77—19;Sc. 16. Gaft⸗ istna butsb heh Gesellschafterin Witiwe 1 . Forcatten. Sophie isabeth ilhelmie Grevsmühl eb. Sangerhaus . ie i s Tornau, mit dem heutigen Tage ausgetreten. g f ETbETETET“ 8 8 k; Das Geschäft wird unter unveränderter Firma

bestehende Aktiengesellschaft in der Generalversamm⸗ gelegenheiten ergehen unter dessen Firma und werden lung vom 14. v. Mts beschlossen, in Lignidation zu mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ treten, und sind zu Liquidatoren mit der Berech- zeichnet. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann tigung, daß je 2 derselben die Liquidationsfirma; jeder Zeit beim Königlichen Kreisgericht zu Deutsch⸗ zeichnen dürfen, gewählt: .ECrone eingesehen werden. .“ 1) der Kommerzien⸗Rath Otto Löbbecke, Deutsch⸗Crone, den 20. April 1876. 2) der Kommerzien⸗Rath Albert Oppenheimer, Königliches Kreisgericht. 3) v 1* Bertram, Adolph I. Abtheilung. 4) der Eisenbahndirektor Dr. jur. L“ ““ 11“ 1 h 6 8 Dartmund. Königliches Kreisgericht in Dortmund.

5) der Kaufmann Carl Hogrefe, b EEW“ sämmtlich n velts 88 Im hiesigen Geno senschaftsrezister ist unter Nr. 4 Die erforderliche Eintragung ist heute in dem am 15. April 1876 Folgendes eingetragen: hiesigen Handelsregister für Aktiengesellschaften Vol. I. Firma der Genossenschaft: Westfälische Ge⸗ Fol. 186 geschehen. 8 eeeee weer verereaaa itnt Ein⸗ Brauunschweig, den 1. Mai 1876. etragene Genossenscha gr2e. Sitz der Genossenschaft: Dortmund,

erzogliches Handelsgericht. f Herzogli 9. Hene gerich Rechtsverhältnifse der Genofsenschaft; Der Gesell⸗

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 225 Königliches Kreisgerich Bccesh Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. die Firma: „Odermühle Beuthen a O. Cacl eh ves 8— Nötel. 8II111“ 131 Heinrich Ritsch“ und als deren Inhaber der Sleiwitz. Bekanntmachung. .“ 8

r.

Rittergutsbesitzer Carl Heinrich Ritsch zu Beuthen a./O. In unser Gesellschaftsregister ist bei .. C01. 4 (betreffend die Firma Heinrich Kern et

Freistadt, den 25. April 1876. (2 Cto. 27/5.) Comp. in Neudorf bei Gleiwitz) heut Folgendes Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “ngeerahen e

An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Freistadt. Bekanntmachung.

Robert Caro zu Breslau siad dessen Erben und zwar: 1 1 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 226 a. Frau Kommerzien⸗Rath Hermine Caro, die Firma: G. Schindke 1 und als deren Inbaber der Rittergutsbesitzer Gott⸗

geborene Kern, lieb Schindke zu Malschwitz eingetragen worden.

b. Dr. juris Georg Caro, c. Appellationsgerichts⸗Referendar Carl Caro, Freistadt, den 26. Aprif 1876. „à Cto. 2 /5.) Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Rüatsver- ltnisse: O echtsverhältnisse: ffene Handelsgesell Beide Inhaber zeichnen die Firma. seicai Leer, den 1. Mai 1876.

Königliches Amtsgericht.

Nordheim.

Sangerhausgen. Folgende in unserem Firmen⸗

1 in I111114“ Grevsmühl & Riesland. Aus der unter dieser

frist 3 Jahre; angemeldet am 25. April 1876, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr.

8 1) Nr. 5. Firma: Ed. Posen & Comp. in Offen⸗ und bach; ein Packet, verstegelt mit 3 Mustern für Album⸗ pressungen; plastische Erzeugnisse; Geschäftsnummer

9 unter Nr. 76 eingetragene Firma C. A. Müll lche FSg;Hesegee unter N a; C. A. er welches zu Verpackung von Eisen⸗, Stahl⸗ in Sangerhausen ist erloschen und zufolge Verfügung Messingwaaren bestimmt ist. 1

d. Ingenieur Oscar Caro, e. Paul Caro, 8 sämmllich zu Breslau, in die Handelsgesellschaf