1876 / 106 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 May 1876 18:00:01 GMT) scan diff

oder Gewahrsam haben, oder welche an sie ekwas ver⸗ ird aufgegeben, Nichts an dieselbe zu vielmehr von dem

SESoiktalladung. 8 das Vermögen der Ehefrau des Christian schulden, w Eimelrod ist rechtskräftig nder r Fenbfonaen Ehün⸗ 3 kursprozeß erkannt worden. Alle, welche an die Besitze der Gegenstände 8 8 Pendhasesbnerin aus irgend einem Grunde, sei cs bis zum 15. Juni 1876 einschließlich 8 wegen persönlichen oder dinglichen Rechts einen An⸗ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ spruch machen zu können glauben, werden aufgefeor⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer dert, solche in dem auf .“ Rechte, ebendahin zur Kenkursmasse abzu⸗

6 den 1. Juni 1876, lliefern. 28ee 9 Uhr, PFfeandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ ltend zu machen berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben

raumten Liquidationstermine gel Glã g 8 des ohne Bekanntmachung eines von den in ihrem Besttze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Hräklusivbescheides von Rechtswegen eintretenden t Brsfeacfüffes der vorhandenen Vermögensmasse. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Vöhl, den 28. April 1876. 8 Masse Ansprüche als Konkursglänbiger machen Königliches Amtsgericht. wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗

. selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,

3860 2 Eroöffnung. it dem dafür verlangten Vorrecht 1ssve Konkurs⸗Eröffnung mit his zum 14. Inni 1876 einschtießlich

Königliche ri bei uns schriftlich oder zu anzumelden und Den 1. Mai 1876 Vormittags 12 Uhr. demnächst zur Prüfung der ämmtlichen innerhalb der nebee das Wermdaen I Handelsfrau Salomon gedachten Frift angemeldeten Forderungen, sowie Kr Levi zu Mülheim a. d. Ruhrist der kaufmännische Seea zur Bestellung des definitiven Verwaltung K 9. ind in⸗ persona Konkurs cröftnet und der Tas der Zahlungsein⸗ eauf den 1. Juli 1876, Vormittags 11 Uhr, spegernh auf den 1. März 1876 in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kom⸗ festgesetzt worden.

missar zu erscheinen. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ Kaufmann Otto Büdgen zu Mülheim a. d. Ruhr; falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ bestellt.

fahren werden. iftlich einreicht, hat lt. aubtger der Gemeinschuldnerin werden auf⸗ Anmeldung schriftlich einreicht,

Wer seine gefordert, in dem

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. auf den 10. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr, Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Kreis⸗

bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Fepesn richter Fechner, anberaumten Termine ihre Erklä⸗ dung seiner 1“ 8 ö“ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses; haften dder zu hegaee beftemn 7 85 8 vnen. Verwalters oder die Bestellung eines anderen Sr mächtigten bei jligen Verwaiters, sowie darüber abzugeben, ob ein n. 8 veftgen Be Verwaltungsrath zu bestellen, und welche 1“ üshes 888 Peälanen 18 C“ etwas Westermann und Justiz⸗Rath Berckenkamp in Mül⸗ ö 5 bee Sachen in Besitz heim a. d. Ruhr zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[3874] Ueber Traupe von

71 Königliches Kreisgericht zu Stralsund,

ccs- 29. April 1876.

Nachdem über das von dem im Jahre 1869 ver⸗ storbenen Kossäthen Friedrich Schütt zu Kinn⸗ backenhagen nachgelassene Vermögen und das Ver⸗ mögen seiner hinterbliebenen Wittwe Louise, geb. Wolter, welche mit ihrem Ehemanne in Güterge⸗ meinschaft gelebt hat, Konkurs eröffnet worden, wer⸗ den alle Diejenigen, welche an den Nachlaß des 2c. Schütt und das Vermögen seiner Wittwe aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche und Forderun⸗ gen zu haben vermeinen, geladen, dieselben in einem der auf den 9 Mai, 23 Mai und 6. Inni d. Is., jedesmal Vormittags 11 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an⸗ 1 b vüegahe e e K über das Vermögen des Chemikers und auszuführen, widrigenfalls sie damit von der Kon⸗ Fanreheset n Dr. Albert Schulge, in Firma: kursmasse werden ausgeschlossen werden. Rud. Zennig Nachfl. zum definütiven Verwalter 3. Termine soll zugleich über die bezüglich der Masse der Maͤsse bestellt worden. noch zu treffenden Maßreteln und die Bestellung

Berlin, den 26. April 1876. eines Gemein⸗Anwaltes für diesen Konkurs berathen Künigliches Stadtgericht. I. Abth. für Civilsachen. werden. Die Gläubiger haben sich dazu einzu⸗ finden, widrigenfalls hinsichtlich der Ausbleiben⸗ den angenommen werden wird, daß sie den von der Mehrheit der Erscheinenden zu fassen⸗ den Beschlüssen beitreten wollen, und die auswärtigen Gläubiger haben hier am Orte einen Bevollmach⸗ tigten zu bestellen, da sie sonst bei den weiter zu fassenden Beschluͤssen nicht zugezogen werden können. Es werden ihnen dazu die Rechtsanwälte Dr. von Lühmann, Ziemssen, Langemak, Tamms, Fabricius, Justiz⸗Räthe Hagemeister, Schütz und Scheven em⸗ pfohlen.

Alle Diejenigen, welche zur Konkursmasse gehörige Gelder oder Sachen noch abzuliefern haben, werden zur Vermeidung nochmaliger Beitreibung aufgefor⸗ dert, dieselben ad depositum des hiesigen Gerichts zu offeriren.

4— 166; Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 25. pril 1876, Nachmittags 3 ¼ Uhe⸗. Nr. 6. Firma: J. H. Rust & Comp. in Offen⸗ ach; eine Renaissance⸗Einfassung aus 36 Stengeln, Schriftsetzer⸗Tenakel und ein Schriftsetzer⸗Winkel⸗ aken; 3 Muster für plastische Erzeugnisse; Geschäfts⸗ ummer 12, 26, 28; offen; Schutzfrist 3 Jabre; ngemeldet am 26. April 1876, Vormittags 9 Uhr. Offenbach, den 30. April 1876 1 Großherzogliches Landgericht Offenbach. Langsdorff, Schlink, Landrichter. Landgerichts⸗Assessor.

Konkurse.

Der Kaufmann Herr Sieg,

120,50 bz 113,75 bz G 90,50 bz B 100,00 B 24,50 bz B 46,00 bz G 30,00 bz

Cöln-Mindener V. Em. 4 1/1. u. 1/7. do VI. Em. 4 ¼ 1/4.u. 1/10. Halle-Scrau-Gabener 5 1/4. u. 1/10. do. Lit. B. 5 1/4. u. 1/10. Hannov.-Altenbek I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. II. Em./4 1/1. u. 1/7. do. do. III. earzicd iünn. 1 1/1. u. 1/7. Märkisch-Poseuer 5 1/1. n. 1/7. 102,00 G Magdeb.-Halberstädter .4 ½ 1/4. u. 1/10. 97,00 G do. von 1865 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 95,90 G do. von 1873 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 93,40 bz Magdeburg-Wittenberge 3. 1/1. 72,50 G Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10./99,50 G do. do. 1873 4 ½ 1/4. u. 1/10. [99,10 G do. do. Lit. F. 4 ½ 1/4. u. 1/10./99,50 G Magdeburg-Wittenberge 4 ½ 1/1. u. 1/7. —.— Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. 102,00 B Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. 7. 97,25 G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. 95,00 G 77. 98,00 B

Berliner Börse vom 4. Mai 1876. In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einon amtlichen md nichtamtlichen Theil gotrennten Coursnetirungen nach den masammongehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid befindl. Gesellschaftan ünden sich am Schluss des Courszettel. Woohsel. 85 Amzterdam 100 Fl. 8 T. 169,50 bz do. 100 Fl. 2 M. 168,60 bz Londen . 11 L. Strl. 8 T. 20,38 bz Z1““ 20,30 bz IEETE829 80,90 bz Belg. Bankpl. 100 Fr. 80,90 bz do. do. [100 Fr. 80,55 G Wien, öst. W. 100 Fl. 169,35 bz do. do. 100 Fl. 168,45 bz Petersburg. 100 S. R. 6 ½ 264,60 bz do. . .100 S. R. 261,20 bz Warschau. 265,20 bz

Desterr. Kredit 100. 18587 pr. Stück [304,00 bz B Oesterr. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. 4 do. do. 1864 pr. Stück [261,00 B

Pester Stadt-Anleihe 6 1/1. u. 1/7. 71,40 bz

do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7. 71,40 bz Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. 80 90 bz Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. n. 1/7. 69,10 bz do. Loosde pre Stück145,50 bz B Ung. Schatz-Scheine 1/6. u. 1/12. 85,50 bz (do. do. kleine 1/6. u. 1/12. 86,10 B 1/2. u. 1/8. 83,40 bz do. de. kleine... 1/2. u. 1/8. 83,80 bz Franz. Anl. 1871, 72 6/2.5.8 11 —,— 70,70 bz

Thüringer Lit. A.

TThür. neue 70 x% Jdo. Lit. B. (gar.

do. 1it.G. gar)

Tilsit-Insterburg 0

49

8

97.00 bz B 96,75 bz G 96,00 bz G 95 25 G 95,25 G 86,75 bz G

8

—2

Werra-Bahn..

Angerm.-S. St-Pr. 3 Berl. Dresd. St. Pr. (5) Berl.-Görl. St.-Pr. 4

Chemn.-Aue-Adf. (5)

Hal.-Sor.-Gub. 0 Hann.-Altb. St. P. Märk.-Posener Magd-Halbst. B. do. Mnst. Ensch. St.- Nordh.-Erfurt Oberlausitz. Ostpr. Südb. R. Oderufer-B. Rheinische. S-T-G.-Pl. St.-Pr. Tilsit-Insterb. Weimar-Gera.

(NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl. Wsch. St. Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr.

71 30 bz 82,00 bz G 19,50 bz G 23,00 bz G 34,50 bz G 67,00 bz G 61,80 bz G 90,00 bz G 11,50 G 34,60 bz G 43,10 bz G 75 50 bz G 108,25 G

24,00 bz G 25,00 et. bz B

d0

kl. f.

SS

2 —₰—

do 10—

Kaufmann Herr Sieg, hierselbst, ist in dem Koynkurse über das Vermögen des Korkwaaren⸗ handlers Albert Theodor Krieger zum defini⸗ iren Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 27. April 1870. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

0 3

* 800—

Italienische Rente. & 1 do. Tabaks-Oblig. 8. 1/7. 100 40 G [Rumänier.. ..... 1/7. 95,00 bz G do. FIe.. .95,00 bz G Russ. Nicolai-Obligat. = Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822) S do. de 1862 . fund. Anl. 1870. . consol. do. 1871. de. 1872. do. 1873. do. kleine.]

90 0P dO G do 00 00 00* ESEESESêSS

.5. ann U. . u. 8 0 0

8

8

S

2* 1

/1 18

2 /1 86

3 M. 8 8 1/1 1

.100 S. R. 8 T. 6 ½ /5. u. 1/11.

Bankdiskonto:; Berlin f. Wechsel 4 %, f. Lombard

5 %. Bremen 5 %, Frankf. a. M. 4 %, Hamburg 5 ¾ 7.

Geld-Sorten und Banknoten. 1. 7.

Dukaten pr. Stück .. 9,54 bz 9.

Severeigns pr. Stück .. . 20,32 G 1.

Napoleonsd'or pr. Stück.. 16,18 bz G

do. Ppr. 500 Gramm —,—

Dellaes pr. Utek. . .175 G Imperials pr. Stüek .. —,— do. pr. 500 Gramm.... g-eee

99,85 G

0000URUOo

508,00 G 89,90 bz 97,90 bz 98,00 bz

102,50 G 97,90 bz* 97,90 bz ** 98,10 bz G 98,90 et. bG

u

nU U.

N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. do. III. Ser. 4 1/1. Nordhausen-Erfurt. I. E. 5 1/1. u. Oberschlesische Lit. A. de. Lit. do. Lit. do. Lit. do. gar. Lit. do. gar. 3 ½ Lit. do. Lit. G.

88HASSHA'H

1 1 1 1 1 1 1/1. u. 1/ 1/1. u. 1/ 1/3. u. 1% 1/5. u. 1/1 1/5.u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. 8. 1/9 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12.

1EslSSe

1[3885 8 82 Kaufmann Sieg ist in dem Konkurse über das Bermögen des Holz⸗ und Steinhändlers

Gustav Adolph Lüdecke zum definitiven Verwal⸗

ter der Masse e worden. Berlin, den 27. April 1870. Königliches Stadtgericht. I. Abth. für Civilsachen.

8 6)

85,75 B lI f. 77. 99,75 B NI. f

4

74,00 B

C6mCmarennnnnnenennnnuEAsn

B 0 D E F

[3871] Bekanntmachun

[3883]

In

Bekanntmachung.

dem Konkurse über das Vermögen der

2 Der kaufmännische Konkurs 2 das Vermögen des Kaufmanns Meyer Mendelssohn von hier ist durch Vollziehung der Schlußvertheilung beendet.

an Geld, P

AF

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

Fremde Bankneten pr. 100 ... b einlösbar in Leipzig Franz. Banknoten pr. 100 Francs .. Oeosterreichische Banknoten pr. 100 Fl.

do.

169,40 bz

.Anleihe 1875 .. .. 1 do. kleine .. Boden-Kredit ..

¼1/ /

/4. u. 1/10. 4. u. 1/10.

u. 1/7.

90,70 G 90,80 G 85,60 bz G

qec 86,Il.. 2406 26 Hl. 9 2400˙†6˙¹2

Saalbahn St.-Pr.

Saal-Unstrutbahn 0

26,50 bz 10,40 bz

Rumän. St.-Pr.

76,75 bz G

do. . Lit. H. do. Un v. 1869 do. do. v. 1873

3 ½ 4% 4 ½ 5 4

101,20 bz 77. 103,75 bz 7. 91,25 G

1I

.98,00 B 97,25 G

V 1/7. —,—

do. de. v. 1874 4 ½ do. (Brieg-Neisse) 4 ½ do. (Cosel-Oderb.) 4 do. EECEE 1q11“” 8 do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 76,40 G do. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. 92,25 G do. II. Em. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. —,— do. III. Em. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. —,— Ostpreuss. Séüdbahn 5 1/1. u. 1/7. 101,00 G do. —o. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. —,— do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. —,— Rechte Oderufer 5 11/1. u. 1/7. 104,00 B Rheinische .4 1/1. u. 1/7. 93,00 G do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,75 B do. do. v. 62 u. 64 4 ¼ 1/4. u. 1/10. [99,75 B do. do. v. 1865. 4 ½ 1/4. u 1/10. 99,75 B do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4. u 1/10. 103,00 B do. do. v. 1874. 5 1/4. u 1/10. 103,10 bz G Rhein-Nahe v. S. gr. L. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,40 b B kl. f. do. r. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. Schleswig-Holsteiner 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Thüringer I. Serie 4 1/1. u. 1/7. do. II. Serie 4 ½ 1 1/7 do. III. Serie 4 1/7. do. IV. Serio 4 ½ 8 8 1

1

do. V. Serie... 7. do. VI. Serie .4 /10. Chemnitz-Komotaa fr. 1/1. u. 1/7. Lübeck-Büchen garant. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7. do. do. 2 78 4 u. 1/9.

.Pr.-Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Pfdbr. III. Em. 0. 1“ [do. Liquidationsbr. 1/6. u. 1/12. Warsch. Stadt-Pfdbr. I. 5 1/4. a. 1/10 do. do. II. 73,00 G Türkische Anleihe 1865 5 1/1. u. 1/7.11,10 bz do. do. 1869 6 1/4. u. 1/10. —,— do. do. kleine 6 1/4. u. 1/10. —, do. 400 Fr.-Looese vollg. 3 1/4. u. 1/10. [31,20 bz G (N. A.) Finnl. Loose(10thl) pr. Stück [38,90 bz Oesterreich. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11. 87,40 G Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7.40,00 G Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. /40,00 G Wiener Silber-Pfandbr. 5 ½ 1/1. u. 889 41,00 G New-Yerseyy 7 1/5. u. 1/11.[93,50 G 103,75 bz [Genueser Loose 150 Lire —,— 95,20 bz [Braunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. u. 1/7.100,50 G 103,75 bz3 do. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. [95,75 bz G 5 1/1. 1/1. 1/4.

175,10 bz G 172 00 bz 82,75 bz 94,60 et. bz G 85,00 bz G 83,25 bz 76,90 bz G 68 50 bz G 73,25 G

Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz.. Baltische (gar.) Böh. West. (5 gar.) Brest-Grajewo .. Brest-Kiew.. Dur-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (Carl B) gar. Go xdb. 668653 Kasch.-Oderb. .. Ldwhf.-B. (9 % g.) Lüttich-Limburg Mainz-Ladwigsh. Mekl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St. Oest. Nordwestb. Raioae Prardajg)

ich.- 8 Peeerdr.2. Rumänier. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. 8 B-ℳ 8

5 mb.). Turnau-Prager. Teeeager. Warsch.-Ter. gar. 10. Wien..

14,40 B 112,50 bz 112 75 bz 55,50 bz 74,25 bz 25 00 bz G 47,50 B 8,75 et. bz B 7. 59,75 et. bz B 7. 56,00 bz 17. 79,75 bz 17. 147,40 bz 43,50 bz 178,00 oz /1. 26 50 bz G 98,75 bz 106,25 bz 72,90 bz 17. 219 00 G 71,00 G 50,75 bz 47,00 bz .21,00 à 21,50 bz 106,50 bz G 7,20 bz G 16,70 bz .43,00 bz 43,00 G 193 00 bz

Frau Bertha Dorothea Johanne Jammer⸗ Breslau, den 29. April 1876. mann, geb. Lanken zu Britz ist zur Verhand⸗ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. No. 69. .“ .“ qu. Billets erfolgen wird, wird durch die auf den

lung und Beschlußfassung über einen 1 8 1.“ ö181“ Hannoversche Staatsbahn. 1 folge ird dur ermin 29. Mai 1876, Vormittags 10 ½ Uhr. VW1“ Hannover, den 26. April 1876. vorgedachten. „Stationen öö“ in ö Gerichtslokal Zimmerstraße 25, Ter-“ In dem Konkurse über e1e.S- Für 18 6 1 1“ CT1“ EE“ ausgehängten Un 2. 18 Lürl, 1228 1 1 ec. 1 1; 8 4 N 9 er e . 9 86 minszi Nr. 17 terzeichneten Kom⸗ Orgelbanmeisters Carl öttcher zu Neu⸗ Tarifnachtrag herausgegeben, welcher e g d au Z“ 88 85 dem unterzeichnet stadt b./M., Mittagsstr. 4, ist zur Anmeldung der Frachtsätze für den Verkehr zwischen Löhne und Tableaux zu ersehen. sisj 2 bers 11 pord n. S 86 1 8 * 1 35 2 1 b 1 8 8 - Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Bekanntmachung. Bromberg, den 29. April 1876.

3 1 m üdlich von Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ Oeynhausen einerseits und Stationen südlie 1e daß alle festgestellten Frist 8* Elze andererseits enthält. e bedn iis 8 oder vorläufig zugelassenen Forderungen der böan Fen b 8 11. Mai 1876 einschließlich srhedii o en eingesehen, daselbst auch käuf ͤb““ 2 2 8. . er. 68 iese be d . Vo 8 e esetz wor en. 3 1 . 2„ ge de 3 8 Oft 8 5 r Ve bvand ö E11“ eder an. Tie bBlaugiger welche ihre Füerist hc Se Königliche Eisenbahn⸗Direktion. ni vom ö“ S Verband⸗Güter- E11““ recht in Anspruch nen wird, angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, tarif ein 14. Nach Lemchaltend . v11“ Bn Pruch gfung über den bereits rechtshängig sein oder nicht, mit 1) eine anderweite, X“ Rasfte⸗ Klkord berechtigen und dasß der den stimmberechtigten dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge. tion für die Artikel: Eisen⸗ und Stahlg Gläubigern abschriftlich übersandte Akkordvorschlag, dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll . S. 111X“ die Handlungsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ anzumelden. 88 j 12) Berich S. gen zu h. veshre ge lich ventar und der von dem Verwalter über die Natur, Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom in Kraft, welcher auf den Verband eer Cto. 26³⁄.) und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ 20. März 1876 bis zum Ablauf der zweiten Frist zu haben fft öu.“ 1 ’4 liche Bericht im Gerichtslokal zur Einsicht der Be⸗ angemeldeten Forderungen ist auf 8 n glr heaer SS 8 theiligten offen liegen. den 24. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr, als geschä 8 3 Berlin, den 27 April 1876. 8 vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath dd-ARere ss c sa sahe 18 Königliches Kreisgericht. Herzog, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anbe⸗ Der Kommissar des Konkurses. raumt, und werden zum Erscheinen in diesem Ter⸗ Blanzger. min die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche . ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange⸗ meldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anla⸗ gen beizufügen. 3 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezicke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Costenoble, v. Franken⸗ berg, Graeßner, Leo, Hientzsch und Justiz⸗Rath Hübenthal zu Sachwaltern vorgeschlagen. Magdeburg, den 4. April 1876. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

do. Silbergulden pr. 100 Fl. 175,50 bz G do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —, —8— Russische Banknoten pr. 100 Rubel. 265 25 bz Fonds- und Staats-Paplere. 8 Censolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 104 50 bz Staats-Anleihe... . .4 1 n. ¼ ℳ99.75 bz do. 1850/52. 99,75 bz Ftaats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. [93,80 bz Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ ¼ u.* Ps Fexe Oder-Deichb.-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7.1101, 25 b2z Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ “¼ v. 1,1102,20 bz B do. do. .3]1/1. u. 1/7. 93 25 G Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,70 bz Rheinprovinz-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,00 G Ssohnuldv. d. Berl. Eaufm. 4 ½ 1/1. u. 1/7. [Berliner .. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. I. 8. 1/7. Landschaft. Central. 4 1/1. u. 1/7. Kaur- u. Neumärk. .3 ½ 1/ /7. 3 ½

u. u.

S 80 &

1 1/4.

1/1.

1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4 u. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/4.v. 1/10. 1/4.v.1/10. 1I 1

1/1. u 1/7

320 Rm. . GgnnnmRcafFaecehhchehenen

8

100 Ro.

sch⸗Märkische Eisenbahn. 8 ie, s Bersche den 29. April 1876. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß für gebrannten Kalk von Stationen der Ober⸗ schlesischen Eisenbahn fortan ermäßigte Frachtsätze unter Aufhebung der bisherigen in Kraft treten, welche nach Berlin von: Wartha 1,30, Glatz 1,34, Oitmachau 1.34, Gießmannsdorf 1,88, Patschkau 1,30, Habelschwerdt 1,42, Mittelwalde 1,50 pro 100 eilogramm betragen und in gleicher Höhe für den Verkehr nach den Stationen Köpenick, Erkner und Fürstenwalde haben. 8 ö’ vna r Anwendung, wenn mindesten - Lokalv 1 d nit den ch. 8 einen Wagen veraden werden resp. bast Sen 8,. CqCCEqE v 1 ies Hewich 1 8 8 9 4 e 22 1 zun Transport von Lokomotiven und Tendern benutzten Berlin, den 3. Mai 1876. Trucs und Nothachsen auf der Reute des Hintrans

—] vortes frachtfrei zurückbefördert. 8 Königl. Direktion der Westfälischen Eisenbahn

Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn. Vom 1. Mai c. ab tritt zum Tarif für die Be⸗ 8 förderung 88 Frachtzütern Feeschen E1. C S er Görlitzer Eisenbahn und diesseitigen Stationen via aJoo11“ Cottbus⸗Rothenburg vom 20. Juli 109 ein 83 Vom 1. d. Mts. ist zum Halte⸗Cottbus⸗Schle⸗ trag II. mit direkten Frachtsätzen sischen Verbandtarife ein Nachtrag XII. in Kraft ge⸗ von resp. nach Stationen unserer Strecke iegmng treten, welcher enthält: 1 Frankenstein in Sigt. 8 1) Neue direkte Tarifsätze zwischen Station Falken⸗ Breslau, den n-r. 5 1. berg der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn und rektorium.

diesseitigen Stationen; 2 1 2) Druckfehlerberichtigungen. 8 13869] Oberschlesische Eisenbahn. 8 A. ¹Am 1. Mai cr. tritt zum Hamburg⸗Schlesischer 1 der Ried erschiessch Merlischen Eisenbahn. Verband⸗Tarif via Lübeck⸗Stettin vom 1. Augus 1871 ein Nachtrag IX., enthaltend Klassifikations⸗

Inlius Bendix hier als definitiver Verwalter der Aenderungen und Ermäßigung von Frachtsätzen in

Masse evurg, den 26. Upril 1876 Oübahn. 111A“”“ agdeburg, den 26. April 1876. Bromberg, den 29. April 1876. 5 vftaticget zu baben. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Am 15. Mai cr. wird die Haltestelle Zakrzewo Kres -b stationen zu h. 8 1“ zwischen Flatow und Linde für den Personen⸗, FeFke Königliche Direktion.

Gepäck⸗ und Huppehertee 1 mit 8 bedaha 9

Schneidemühl, Krojanke, Flatow, Linde und Koni⸗ ze 8 8

erößnet Sen In der Richtung von Schneide⸗ [3872] Oberschlesische Eisenbahn. Vom 15. Juni cr. ab werden die durch Nachtrag zu den Lokaltarifen der zu dem Oberschlesischen

mühl werden die Züͤge 5, 7 und 315 und in der Rich⸗ von Konitz die Züge 6, 8 und 318 daselbst halten. 8

Eisenbahn⸗Unternehmen gehörigen Eisenbahnen vom 10. September 1875 eingeführten Sätze des Aus⸗

ist durch Vertheilung der Masse beendet. Fun PSö Racht S den 26 il 18˙6 Die Fahrpreise können aus dem Nachtrage e Magdeburg, den 26. April 18 6. 8 88 Vnbahnstation käuflich zu habenden Ost⸗ des A nahmetarifs für den Transport von Getreide, Hülsenfrüchten, Oelsaaten, Malz in Körnern und

100,40 bz 102 00 bz 106,40 bz G 95,25 bz G 85,75 G

/7. [85,00 bz

77. 95,20 bz

do. nenue..

do.

do. neue.. N. Brandenb. Credit

do. neue.. Ostpreussische... .

do

u .U. u.

4 4 ½ 4

1

4

8

stfälische Eisenbahn. Weftstgisee Fslen . d.. 8 Mai 1876. zom 15. April d. J. ab werden in dem dies⸗

Lokalverkehr und in den mit den benach⸗

1

IIESII

HRKPEPHEAHHAHAEBHSAN

Pommersche. do. do.

Pesensche, neue..

Sächsische ....

. 1/7

3 1 DeutscheGr.-Cr. B. Pfdbr. u. 1/7.103 00 B 1 do. rückz. 110 4 ½ u. 1/7. 96,10 bz

do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 u. 1/10. 101,00 bz G 1 do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10 [95,75 bz G

Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr.

V Rentenbriefe

San üeeta

4 1/1. u. 1/7. —.— (Kruppsche Obligationen 5 1/4. u. 1/10. [102,25 bz Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,25 B Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10. [100,75 bz G sS ege⸗ deo. Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 101,50 bz G 95,50 G Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120/5 1/1. u. 1/7. 105,00 G S do. II. u. IV. rz. 110/5 1/1. u. 1/7. [101,75 G 101,00 G do. III. u. V. rz. 100/5 100,50 bz 84,60 bz ö1““;

; 1/1. u. 1/7. 8809 . * 2 95,50 B Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5

5

5

1

5

*

5

4 ½

5

5

4

1 [387700 Bekannuntmachung. 8 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Ostrodzki hier, sollen die im gewöhnlichen Wege nicht realisirbaren Forderungen versteigert werden. 1 Zu diesem Zwecke ist ein Termin auf den 22 Mai cr., Vorm. 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissarius anberaumt, was mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß eine Beschreibung der Forderungen im Bureau III. öffentlich ausliegt. Osterode, den 24. April 1876. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses T TTe ;“

—,— —O,—,—

7 7 76 78 u. 7. u. 7. u. 7. u.

u.

1

99,25 bz B 33,25 bz G

102,80 B

/ - , 7. - / / -

—,— —- —- +- +O- +- —-

4 4 4 ½ 4

4 3

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

102,60 bz 95,00 B 96,50 B 85,20 bz

828 18 1. 14 1.

4. 1. 18 1.

sSa6GRResenreEnnnsnseennngsn E

3 10

——

—-— —OSO8SO8SN8SN EK& RHA

8 7. 28 1 3 7. . u. 1/7.

do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Werrabahn I. Em. s14 ½ 1/1. u. 1/7

Albrechtsbahn (gar.) 5 1/5. u. 1/11. Dux-Bodenbach 5 1/1. u. 1/7. 1 do. .5 1/4. a. 1/10. E IEETEAEEE1“ Elisabeth-Westbahn 73 5 Fünfkirchen-Barcs gar.. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. do. gar. II. Em. do. do. gar. III. Em. do. do. gar. IV. Em. Gsmörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5

—,—

56,00 bz

52 00 G 40,90 bz G 21,10 G 71,60 G 58,75 B 80,30 bz G 78,00 G 76,00 G 75,00 B 300 9 56,40 bz G 56,40 bz G 8,00 G 87,00 bz G 57,50 bz B 203,00 G 62,00 B 64,60 G 70,90 bz B 91,50 G 67,00 bz G 54,80 bz

53,10 bz G

MhLenbahn-Priorftits-Aktien und Obligatienen.

Aschen Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7. 191.00 B do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 98,00 G do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 98,00 G Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 G do. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 98,75 G do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. 85,10 G do. do. Lit. B. do. 3 1/1. u. 1/7. 85,10 G do. do. Lit. C.ü 3 1/1. u. 1/7. 76,60 bz G do. IW. Ser. 4†¼1/1. u. 1/7 98,50 bz B Cvo., 11,.1/076668 Coo... 111. 1/7,186 b dCo. I8 8 102,50 B do. Aach.-Düsseld. I. Em. —,— do. III. Ser. 5 do. do. II. Em. —,— Ischl-Ebensee fr. do. do. III. Em. 96,00 G Kaiser Ferd.-Nordbahn 5 do. Düsseld.-Elbf.-Prior. —,— Kaschau-Oderberg gar. 5.

96,00 G .3 1/1. u. 1/7.

—,— Ostrau-Friedlander 5 1/4. u. 1/10.

do. do. II. Ser. 7758

do. Dortmund-SoestI. Ser. 4

do. do. . —,— Pilsen-Priesen 1/1. u. 1/7.

do. Nordb. Fr.-W. 5 1/1. 103 50 b B kl. f. Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 ½ 15/4. u. 10.

do, Buhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 W —,— Schweiz Centr. u. Ndostb. 5 1/4. u. 1/10.

do. do. II. Ser. 4 Theissnbahlhl 5 1/5. u. 1/11.

do. do. III. Ser. 4 1 Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. Borlin-Anhalter ... Ungar. Nordostbahn gar. 5 1/4. u. 1/10.

Ostbahn gar. 5 1/1. u. 1/7. 52 00 etwbz G

do. II. Em. 5 11/1. u. 1/7. 59,75 bz B

PfFfandbrI1 ο1

a

72

44 4 7. 77. neue. 18 8

1

1 1 u. 1 u. 1 u. 1 1 1

81 1/1. u. 1/7.

u. 1 1/1. u. 1/7. 103,30 bz G versch. 101,00 bz G 1. u. 1/7. 100,00 bz 4. u. 1/10. 100, 20 B /1. u. 1/7. 108,00 bz

98,50 bz

101,50 bz 99,00 bz G 100,20 bz G 7. 100,25 B 94,00 G 77. 101,00 bz 98,00 bz /7. 103,00 B 101 00 G .96,00 bz

101,00 bz .98,00 bz

/1. u. 1/7. 88898 E ;90

101,25 bz do. B. unkdb. rz. 110 106,30 bz B do. de. rz. 100 101,50 B do. do. rz. 115 97,20 bz Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 94,00 bz do. unkdb. rückz. à 110 102,00 bz G do. do. de 1872,74,75 101,10 bz do. do. de 1872,73,74

1/4.2. 1/10.

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. L1n. 1. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. fr. Zinsen. 1/5.u. 1/11. 1/1. u. 1/7.

20

Bekanntmachung. dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. J. Thiel zu Dirschau werden alle iejenigen, welche an die Masse Ansprüche als onkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufge⸗ ordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits echtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ en Vorreecht, 1 1 bis zum 15. Mai cer. einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellunz des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 8. Juni 1876, Vormittags 10 Uhr, b vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Litten im Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichts⸗

[3386]

Bekanntmachung. 3 Der Kaufmann Ferd. Thilo Faber hier ist in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns

& In

Æ᷑ Cqn

4 97,80 bz Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 4 ½ do. do. Schles. Bodencr.-Pindbr. do. do. Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. do. do. (NX)TTandb. Eyp.FI Mecklenb. Hyp. Pfandbr.? do. do. rückz. 125 Nürnberg. Bodenkr.-Obl. do. do. 4 ½ Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr 5 1/5. u. 1/11. 102,00 G do. do. rz. 110/4 ½ 1/5. u. 1/11./98,00 G

Hisenbahn-Stamm- und Stamm-Prieritäts-Aktien

97,50 B 97,10 B 97,00 B

4

5 5 1

I. A 4 ½

btheilung.

““ *

Rentenbriete.

Schlesische 3 ½ do. neue.. do. A. u. C. 4 do. do. neue ,4 do. A. u. C. 4 ½ 1% Westpr., rittersch. . 3. do. do. 4 / do. do. 4 17 do. II. Serie. 5 1/1. u. 1/7. do. do. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. do. Neulandsch. 4 1/1. u. 1/7. do. do. II. V do. do. 4 ½1 1/1. u. 1/7. do. do. II. Kur- u. Neumärk. 4 1/4. u. 1/10. Pommersche 4 1/4. u. 1/10. Posensche 4 1/4. u. 1/10. Preussische 4 1/4. u. 1/10. Rhein. u. Westph. 4 1/4. u. 1/10. 98,25 bz Hannoversche 4 1/4. u. 1/10.—,— [38811 Bekanntmachung. G E1 Der über das Vermögen des S. manns; 8 donle hen jsjsjn. 4 1 1.0.110. 1 Hustav Kauffmann zu Magdeburg durch —.— Agenten Gust ff zn Maodeburg Sadsche Inl 4s 1866 111/1- u. 1772.— do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9. 111.“ Blayerische Anl. de 1875,/4 1/1. u. 1/7. Bremer Court.-Anleihe 5 1/1. u. 1/7. Bremer Anleihe de 1874

Beschluß vom 11. Oktober 1875 eröffnete Konkurs

2 5

4 5

88

95,50 bz G 93,90 bz G 100,10 G 101,50 G

2 E F

99,50 G

Königliches Staht, mnd Kerigericht. T. Kbihestäns. pahn⸗Lokal⸗Personen⸗Tarifes, sowie aus dem auf den 99,50G

bezüglichen Stationen ausgehängten Tableau ein⸗ nn

do.

*%

gebäudes zu erscheinen. 8 Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. 8 5 Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 15. Juli 1876 einschließlich

nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderun⸗ gen Termin auf 8 den 19. Juli 1876, Vormittags 10 Uhr, vor dem zenannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden alle diejenigen Glaäubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innechalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter⸗ läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjeniger, welchen es hier an Bekanntschaft

fehlt, werden die Rechtsanwalte Holder⸗Egger, Leyde

und Rosenheim hierselbst zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen. †msh .

Pr. Stargardt, den 15. April 1876. 8

V

[3870] ist mittelst

Alle, welche

den anzumelden.

Zum

Gläubiger

tung

Die

31,000

Aöncslec Be

Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung

einstweiligen Huͤbener in Burgdorf bestellt. 1

Im Termine soll die Güte versucht werden und haben sich dazu die einfachen chirographarischen unter dem Rechtsnachtheile einzufinden, daß die Ausbleibenden dem einstimmig gefaßten Beschlusse der erschienenen Gläubiger als zustimmend angesehen werden sollen. 1

Zugleich soll der Termin zur Wahl eines defini⸗ tiven Kurators und Verhandlung über die Verwal⸗ resp. Verwerthung der Masse benutzt werden. Aktiva betragen circa 2800 ℳ, die Passiva

9 Ediktalladung. Wider den Kaufmann Otto Blauel Erkenntnisses 1 Konkurs über dessen Vermögen eröffnet. E festgesetzt, u Prüfung er innerhalb derselben; machen, haben in dem au 1 8 de-et, ind an Preehaen 1 ʒ Dienstag, den 13. Juni d. J., Morgens 10 Uhr, anstehenden Termine solche bei S schlusses nebst den etwaigen Vorzugsrechten und unter Vorlegung der diese Ansprüche begründenden Urkun⸗

Kurator

ußisches A

Culemann.

zu Lehrte vom 15, d. M. der

an die Konkursmasse

ist der Dr.

Burgdorf, 18. April 1876.

mtsgericht. Abtheilung I.

8

jur.

gesehen we

den

Könißl

Rüdersdorf, Gusow, Golzow und allen 4 Wagenklassen und III Klasse nach Hopp chen Tatzen und zu we

1. Homburger und

rden.

sche Direktion der Ostbahn.

Bromberg, den 29. April 1876.

Straußberg,

egarten verausgabt. . lchen Zügen der Verkauf der

Es werden auch in diesem Jahre während der Pferderennen in Hoppegarten Stationen Berlin, Neuenhagen, Müncheberg, T Cüstrin Personenzugbillets zu Retourbillets II. und

An wel⸗

Helkuchen aufgehoben. Die neuen erhöhten Sätze stimmen, abgesehen von einigen Ermäßigungen, mit den vor dem 10. September pr. bestandenen Sätzen überein. 1 Desgleichen tritt der in der Lokaltariftabelle der

an den Renntagen von Fredersdorf, Trebnitz,

Station Amsee enthaltene Frachsatz Breslau⸗Amsee: von 0,81 pro 100 Klgr. für Getreide⸗ ꝛc. Trans⸗ porte bei Ausnutzung der Wagentragfähigkeit vom 15. Juni cr. ab außer Kraft. Breslau, den 2. Mai 1876. Königliche Direktion.

Fahrplan vom 15.

Von Homburg 5. Cronberg 5 Rödelheim 525 In Frankfurt 545

Von Frankfurt 615 In Homburg 725 Cronberg 75

2 1

Mit den mit * bezeichneten Zügen findet klasse statt.

7

728 7³⁶

810 8⁵⁰

62²⁵ 855

95

Cronberger Fisenbahn. .

Mai 1876 bis auf Weiteres.

9*

92²5* 1115

9⁵⁰ 102²5 1027

8

725 10 953 1026 1025

350 4¹2

515 5¹³ 54⁵ 5⁵⁵

8¹⁰

325*

115 1¹³ 1⁴⁵ 1⁵5

12²2⁰0 2230 1 59 4*e, 7e. h be

1WZ 7 920 1120

nur Personenbe förderung in I. wid II. Wagen

1035 10³37 115

350“

4²⁵“* 620

Berlin:

8

8

.

*

8

Redacteur: F. Prehm. Verlag der Expedition (Ke s

1““ 11““

sel). Druck: W. Elsner.

““

Hamburger Staats-Anl. Pothvinger Prov.-Anl. Meckl. Eisb.-Schuldvers. Sächs. Staats-Anl. 1869

en

1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7, 1/1. n. 1/7.

94,00 G 89,70bzZ 96,75 G

Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl.

Badische Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligation.

. Bayersche Präm.-Anleihe

Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anleihe Goth. Gr. Präm. Pfdbr. do do. II. Abtheil.. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. Lübecker do. do. Meininger Loose .... d0o. „Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.

290bꝗnnooebSoe

CE 0

12*

131,10 B 253,00 bz B 118,25 bz 136,00 B 119,75 G 81,50 bz 109,50 B 116,00 B 109,10 bz 106,00 bz 171,25 bz 170,75 bz 19,80 bz 101,50 B 134,00 bz G

1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück

1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10. 14. 1/1. u. 1/7. 1/3.

1/4 pr. Stek pr. Stück 1/2. 1/2.

Amerik., rückz. 188172 do. do. 1885125 do. do. 1885

do. Bonds (fund.) )

New-Yorker Stadt-Anl.

8 do. do.

Norw. Anl. de 1874 .

Schwed. Staats-Anleihe

Oesterr. Papier-Rente

68 do.

Silber - Rente do.

250 Fl. 1854

eEEEEEEISSSSSSS

104,25 bz 99,75 bz G 101,30 bz B 102,20 bz 101,00 bz 102,90 et. bz G 97,00 B 97,40 bz G 55,25 bz 55,50 bz 58,60 bz G 58,60 bz G

u. 1/7. 1/11. u. 1/7. 5.8.11. u. 1/7. .1/10. .15/11

1/1. 1/5. u. 1/1.

1/4. u 15/5

% ¼ u. G ½11

1/5u. 1/10.

Div. pro Aachen-Mastr.. Altona-Kieler . Berg.-Märk.... Berl.-Anhalt.ä... Berlin-Dresden . Berlin-Görlitz .. Berl.-Hbg. Lit. A. B.-Potsd.-Magdb. Berlin-Stettin .. Br.-Schw.-Freib.. Cöln-Mindener.. do. Lit. B. Halle-Sorau-Gub. Hannov.-Altenb. Märkisch-Posener Mgdb.-Halberst.. Magdeb.-Leipzig. do. gar. Lit. B. Mnst.- gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh.-Erfrt. gar. Obschl. A. C D. u. E. do. Lit. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Oderufer-Bahn S . 0. Lit. B. (gar. Rhein-Nahe .. .

1874 1

SSezernnn

1/4. u. 1 1/4.

96,75 bz B

Starg.-Posen gar. *) abg. 116,10 bz

40

co&⁸

ͤW

DS

S

22*

EEEEEgrEIEEAnRE

0o

2

—2nꝗ*n

1/1. ;88 1/1. 1/1 u. 7. 1/7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1 u. 7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

(Die eingeklammerten Dividenden bedeunten Bauzingen.)

1875

22,20 bz 116,40 bz 83,75 à 84,25 bz 105,00 bz 25,50 bz 41,00 bz G 172,00 bz G 81,00 bz G 120,00 bz 79,00 bz 101,25 bz 99,75 bz G 12,25 bz 15,75 bz 20,50 bz G 69,50 bz G 234,75 bz 96,25 bz B

7,98,00G

33 00 bz

.140 et. à141,00

7.129.,00 bz B

27,00 bz G 104,20 bz 93,40 bz 14,70 bz G

101, 30 bz

do. Lit. B.. do. Lit. C. Berlin-Hamburg. I. Em. g5 II. Em. 0.

do. do.

I. G... “” do. I. do. Berlin-Stettiner I. Em. 8 II. Em. gar. 3 ½ 0. do. IV. Em. v. St. gar. . 42 hees vea⸗ o. .3 ar. do. VII. Em. ds. 8 Braunschweigische.. Bresl. Schw. Freib. Lit. D.

Lit. G.

Lit. H. 8 1at I. Cöln-Crefelder. IigevAegeen 0.

1 43.

I. Em. II. Em.

III. Em. gar. 3 ½

.4 ¼ 1/1. u. 1/7.

erehecevrccdaradcgee aer, secs nae eeenercch e ceeeeeee Mlecee Feme secle⸗ Ser⸗ öNvöögISE 1önöö2ööEöEöS

beee

1EEHASH

.xe.

4 4 1

7 8

88 —,—

4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. u. 1/10.

4 ½ 1/4. a. 1/10.

4 ½1/1. n. 1/7. 5 1/1. n. 1/7. 4 1/1. a. 1/7. 4 1/4.u. 1/10. 4 ½ 1/4. u. 1/10.

102,50 B .92,50 bz k. f.

91,00 G

95,00 G 89,60 G

2

104,50 B

2

99,50 G M. f.

4 1/4.u. 1/10.

92,70 B

—2

94,00 G gr. J104,00 G

96.10 b G NI. 93,10 bz

92 90 bz 92,90 bz 77. 103,00 B 98,50 bz 92 60 b G kl. 98,00 bz B /7. 94,50 bz G

2 S

A⁴ 2 2 84

f.

f.

Charkow-Asow gar...

Chark.-Krementsch. gar. Jelez-Orel gur...

Vorarlberger gar

do. do. do.

gar.

do. do. II. Ser.

do. do. 1874 Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 do. II. Em. 5 Oesterr. Nordwestb., gar. 5 do. Lit. B. (Elbethal) 5 Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 do. 69er gar. 5 Krpr. Eud.-B. 187 2er gar. 5

Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 e B. (Lomb.) gar.

0. do. Lb.-Bons, v. 1876 do. do. do. Baltische. 8 Brest-Grajewo

do. neue gar.] do. do. do.

v. 1877 v. 1878

Obüg.

3 3 6 886 R”

5 5 5 do. in f à 20,40. gar . 5 5

Jelez-Woronesch gar.. 4 Koslow-Woronesch gar. 5

Lemberg-Czernowitz gar. 5 II. Em. 5 gar. III. Em. 5

IV. Em. 5 Mähr.-Schles. Centralb.]. fr.

Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9.

1/3. u. 1/9. —,—

1/3. u. 1/9. 61.00 G

1/5.v.1/11. 64,50 bz G

1/5.n.1,/11. 65,25 bz G 1/5. u. 1/11. 56,25 bz G 1/5.u. 1/11.52,50 bz 19,00 G

bee 314,00 bz 302,50 bz 303,00 B 95,80 bz G 95,80 bz G 73,25 G

58 25 G

66,90 etwbz G 64,50 B

63,50 etwbz B 73,00 G 232,75 bz 233,00 b. 101,00 bz G 102,00 G 103,00 G 76,10 bz G 86,00 G 75,00 bz 94,80 bz

Megeh kl. £

1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. a. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1

1 /1

1 3 3

u. ¹ u. 1/7. n. 1/7. I. 177. u. 1/9. u. 1/9.

1/5. u. 1/11. 94,50 G

1/3. u. 19./94,25 G 1/1. u. 1/7.196,30