nommen, nach welchem die Genehmigung zur Zeugnißvernehmung Aktien zum Paricourse auszuführen, während Verkäufe unter dem Anleihe ist etwa der vierte Theil begeben; in dieses Syndikat⸗ 8
2 ; W „ E“ 8 . 8 8 herrn“ — wurde mit einem Amendement des Abg. Becker ange⸗ stücken zum Toxwerthe freihändig und unter Inzahlungnahme eigener/ Angabe des Berichts, noch nicht beendet. Von der Wiener Kommunak 8 4 g
Seitens der vorgesetzten Dienstbehörden nur versagt werden darf, Taxwerthe der Beistimmung des gesammten Aufsichtsraths bedürfen eschäft hat die Anglobank ris je eilli Di 8 v·A6A“ ö“ 8 188e Hö Die 11 8 9 Se. f8 de Weise b Kerlounz 8 der megnchen L““ sZie dan * . da2, 72 c. B . 8 8 norirt, daß die Liquidatoren für jede fünf Prozent über die erste abgewickelt ist, beträgt 4,000,000 ℳ Die Goldprioritäten der Salz⸗ 1 R chs⸗A 1 D Ko lich s 1 0 2. 2 ee 7 4 8 Feamisse 1 1 LEE“ t5e nocege 5Reichhe e18 fü EEöö“ tresp, leicht realisit. kammergutbahn im Beirage von 25,009,000 Fl., welche die Anglo⸗ V n el 88 nj el er un nl Sreu und Staatsbeamten Mitglieder des Bundesrathes der gesetzzebenden räthe zwei Drittel di fer S H d. lt ELE1II “ Gruppe französischer Finanz⸗ 2422 8. Ea veeder . freln Hanfestädte 8. 8* Fchen zwei dieser Summe erhalten. b institute gemeinsam übernemmen hat, sind bereits begeben. Der aus 8 b 1 Berlin Montag, den 8. Mai 8 8 an dem Orte ihres berufsmäßigen Aufenthalts vls — Die Oels⸗Gnesener Bahn, die am 30. Juni v. J. dem diesem Geschäft erzielte Gewinn kommt in der nächsten Bilanz zur “ “ “““ I11“ “”“ 1 ö1“ IEITA“ Verkehr übergeben wurde, hat bis zum Jahresschluß einen reinen Berechnung, ebenso wie derjenige aus der Bethefligung an der 8. “ 111A1XAX“ Ueberschuß von rot. 130,000 ℳ erzielt. 4,000,000 Fl. Kommungl⸗Goldobligationen der Bodenkreditanstalt. “ 1718 vuenv; der Vernehmung zu erfolgen hat, beantraste Abg. Herz dem Er⸗ ““ der Generalversammlung der Aktionäre der Bergisch⸗ Inr Syndikat für die Fitres der Ungarischen Westhahn, welches Fesen des Gerschts ze 19eiaften, d de e e ve be ne⸗ Märkischen Eisenbahn vom 6. d. Mts. wurde, telegraphischer Unter der Leitung der Kreditanstalt stand, ist aufgelöst. Die Ang!obank der Vernehmung erfolsen solle. Dieser Antrag wurde jedoch ab⸗ Meldung zufolge der Antrag, die Gesellschaftsdeputation und die an Prioritäten zweiter Emission 260,000 Fl. nominal. Weitere gelehnt. Zu §. 349 hatte der Bundesrath beantrogt, den⸗ Königliche Direktion zu bevollmächtigen, behufs Ausbaues der im bschreihungen haben in Betreff des Geschäfts mit der Eperies⸗Tarnow⸗ selben in der Faffung der Regierungsvorlage wiederherzustellen. Die. Betriebe befindlichen Linien und der im Bau begriffenen neuen öC1“ e“ ser Antrag wurde von der Kommissien abgelehnt. §. 402a. halten Strecken und auch für den Ausbau konzessionirter Linien, das Gesell. b 0 70 des Aktienkapitals ergeben. Von dem Verluft an Eff kten G schaftskapital durch Aufnahme einer Prioritäts⸗Anleihe 9. Serie zum betrifft der größte Theil die Kronprinz,Rudolf Bahn⸗Prioritäten und das
die. Bundesregierungen dahin zu fassen beantragt: as icht . 4+ 6 jeEli ⸗ 5 . kann anordnen, daß die S 397. 6191 88 G Nominalbetrage von 36 Millionen Mark zu vermehren, einstimmig durch Grand Hotel. Schließlich versichert der Bericht, daß alle Abschrei⸗
altenen Beicccl iebur d Zurückschiebur Akklämation angenommen. — Ueber den Rechnungsabschluß macht die bungen an größeren Geschäften, sowie an Debitoren die erlittenen 8 schese 1“ s, 18 ung „B. Börs. Z.“ folgende nähere Mittheilungen: I. Die goofcsahs Finnen⸗ 88 präliminirten Verluste umfassen — Nach längerer Debatte für Parteien in Betreff des zu leistenden Eides einig sind trop⸗Rothemühle hat in ihrem Betrieve auf der bis jetzt eröff⸗eten Theil. went fe⸗ ZZ““ wurde die Bilanz genehmigt, dem Ver⸗ und der Eid sich auf Thatsachen bezieht, während die Kommission in strecke ein Defizit von 203,463 ℳ ergeben, welches vorläufig zum lust 11 Reüsan Fö baede EE1e e ersten Lesung die Aufhebung der erwähnten Beschränkungen als Betrage von 166,964 ℳ aus dem Ueberschusse der Ruhr⸗Sieg⸗ 8 8 8 328† “ bedingungslos hingestellt hatte. Der Antrag des Bundesraͤths wurde Zetriebsrechnung und zum Restbetrage von 39,499 ℳ aus der 8 ; 2913 FJn⸗ “” argenommen. Die Anträge zu den §§. 405 und 406. betreffend Berzisch-Märkischen Betriebsrechnung hat gedect werden müssen. eeh nie ahg. Fa⸗. Annahme und Zuschiebung des Eides, wurden im Prinzip ab⸗ II Die Ruhr⸗Sieg⸗Bahn hat einen Ueberschus von 524,002 ℳ er⸗ — Einer Parifer Korrespondenz der „Augsburger Allg. Ztg.“ önt. Der Antrag §. 419, betreffend den Beweie, in der Fessung geben, welcher zur Amortisation der Prioritäts⸗Oblizationen vom 4. d. M. entnehmen wir Folgendes: Das Ereigniß des der Vorlage wiederherzustellen, wurde abgelehnt. Die nächste Sitzung Serie III. und III. B. 73, zum Betrage von 270,000 ℳ, zur Geldmarktes ist die schwierige Abrechnung der Geschäfte des ver⸗ der Iusttzeceommission findet heute Abend statt. Deckung des oben erwähnten Defizits von Finnentrop⸗Rothe⸗ wichenen Monats und der Stellung des Crédit Foncier von Frank⸗ mühle bestimmt, und zum Restbetrage von 87,038 ℳ in reich zu dea bei dem letzten Börsenspiel meist betheiligten Speku⸗ die Bergisch⸗Märkische Betriebsrechnung in Gemäßheit des lanten aus den höchsten Schichten unserer Finanzwelt. Aegyptische §. 12 des Ruhr⸗Sieg⸗Vertrages vom 13./14. Februar 1856 Obligationen sind im Laufe des Monats um beinahe 100 Fr. ge⸗ Kunst, Wissenschaft und Literas eingestellt ist, zur theilweisen Deckung derjenigen Zuschüsfe, welche die fallen. Handelt es sich daher wirklich um eine Differenzzahlung auf „ nschaft und Literatur. Bergisch⸗Märkische Eisenbahn in früteren Jahren zur Ruhr⸗Sieg⸗ ttliche 300,000 Stück, so wären 20 —30 Millionen herauszubezahlen. Se. Majestät der König von Sachsen bat verfügt, daß Rechnung hat leisten müssen. III. Die Bergisch⸗Märkische Abthei⸗ Für die Oeffentlichkeit und das Staatsinteresse ist es von Wichtigkeit, was der Schiller⸗Stiftung für die Dauer der Dresdener Vorerts⸗ lung hat unter Berucksichtigung des Zuschusses zu Finnentrop⸗Rothe⸗ die solid begründete, vom Staat begünstigte Hypothekenbank des Crédit periode eir Zuschuß von jährlich 500 ℳ aus der Käniglichen Scha⸗ mühle sowie des Ueberschusses der RuhrSieg⸗Bahn einen Ueberschuß Foncier mit der ägyptischen Affaire zu schaffen hat. In der neulichen tulle überwiesen werde. Zu den jährlichen Förderern der Schiller⸗ von 8,587,457 ℳ ergeben, welcher zur Zahlung einer Dividende von Generalversammlung der Aktionäre wurde mitgetheilt, daß die Anstalt Stiftunz gehören jetzt Ihre Majestäten der Deutsche Kaiser und die 4 % und Zahlung der Staatssteuer hinreicht, wobei noch ein Ueber⸗ 141 Mill. Fr. äsyptischer Schuldscheine, Dairas, Schatzbons, Khe⸗ Deutsche Kaiserin, der Kaiser von Oesterreich, der König von schuß von etwas über 40,000 ℳ, verblieb. Die Gesammteinnahme divemechsel n. dgI. im Portefeuicle habe, während das von Konio⸗ Sachsen und der Großherzog von Weimar. Die diesjährige Konfe⸗ ist gegen das Vorjahr um annähernd 3,300,000 ℳ gewachsen, wäͤh⸗ Korrentglaͤubigern dem Foncier anvertraute Kapital ungefähr 70 rinz des Verwaltungsraths soll in der Mitte des Sommers abge⸗ rend rie Betriebskosten gegen das vorjahr um 3,436,000 ℳ abge⸗ Mill. Fr. heträgt. Diese Vorschüsse (141 Mill. Fr.) seien durch deihen we nommen haben. gute Feagess Seitteh, geeher Darunter war in erster — Dr. Schliemann hat vom Sul sn . s — In dem Rechnungsabschluß der Gladbacher Feuer⸗ inie diejenige des „Crédit Agricole“ zu verstehen, einer Zweiganstalt erhalten, welcher denselben ermächtigt, “ versicherungs⸗Gesellschaft, finden sich folgende Hn⸗ Nach 8es hesegage en “ Ausgrabungen zu veranstalten. Es wird damit sofsrt begennen Dotirung des Kapital⸗Reservefonds mit 70,372 ℳ gelangen 13 % Nächst d Seas zet Aend gr aeite henssäc eg, gen hacrehen werden. 8 oder 80 ℳ per Aktie als Dividende zur Auszahlung. Die während üchst dem Agricole ist b die ähnliche „Société Algsrienne“ des Jahres in Kraft gewesene Versicherungesumme beläuft sich auf mit einigen 12 Mill. Fr. dabei betheiligt. . . r. G 2 8 1 1 9 2 2 sich * hg veaspürten Erderschütterungen haben 1nh 1 aeeer eehange warier ,89,324 9898,240 8 Werf es.eelgen. ühlbar 11ö “ Orte eh.eh Rückdeckung gegeben, und verblieben Ende des Jahres Sö 7. Met. (Ss. ) In der Swinemöüͤnder Montag und Dienstag Morgen wahrgenommen. eselken noch am 1,010,665,126 ℳ, von denen 399,155,326 ℳ rückgedeckt waren, Hafenbahn⸗Angelegenheit ist nunmehr Entscheidung getroffen Montag un 32 hrgenommen. (BAr 21905305 7 mehr in Kraft, gis beim Jakresschluse 1874, EEE1--e64* 8 3 . ie Versicherungssumme für eigene Rechnung stellte sich Ende de e Lootsen⸗ un indenstraße zu Swinemünde, sondern vom Per⸗ 1u“ ““ und Handel. Jahres auf 611,509,800 ℳ gegen 586 899,723 ℳ im Ar Fad z sonenbahnhofe aus hinter Weaswine herum, am Winterhafen vorüber, Berlin. Nach telegraphischer Anzeige aus Helsingfors ist sich alfo um 24,610,077 ℳ erhsht. Die Brutto⸗Prämien⸗Einnahme längs dem Bollwerk bis zu den Ballastplätzen geführt werden. Es die vrig Schiffahrt am 6. d. Mts. wieder eröffnet worden. sst Anschütehlich L vorgetragenen Prämienreferve um sc dien das Prefilt;, welchet. 8 ““ — Einer Meithelkan . Rr Ur ufolne berrne 103,879 ℳ, und letztere selbst um 33,955 ℳ gestiegen. Die Gesell⸗ n Jahre 1872 aufstellte, welches nunmehr die Zustimmun Mitth des „Cape Argus“ zufolge betrug der b gestiegen. Die Gesell der zuständigen Behörden (auch der städtischen) erlangt 8 — Des
Werth der Diamantenausfuhr aus der Capkolonie i 2 schaft wurde während des Jahres von 573 Feuer⸗ und Spiegelglas⸗ Fer zr Jahre an Zowei Millionen Pfd. Sterl. schäden betroffen, und beteugen die gezahlten Entschädigungen 1963396 biesigen Hafenbahnanlagen (am Dunzigufer) dürften im — Dem in der Generalversammlung der Renaissance ℳ weniger als im Vorjahre. Se sr L8. 1ee Heheseühen zedent werden. Die Stadt Aktiengesellschaft für Holzarchitektur und Möbel! — In der Generglversammlung der Deutschen Ver⸗ nächsten Monat ban Seitens 1G Se. onchese phsger 8 fabrikation, erstatteten Bericht über das Geschäftslahr 1875 ent.] sicherungsgesellschaft in Bremen vom X. d. M. wurde über tung wird in nächster Zest mit dem Erwerbe der in Betracht kom⸗ nehmen wir, daß die Unterbilanz, die ult. 1874 338,512 ℳ betrug, das verflossene Geschäftsjahr herichtet und Decharge ertheilt. Man menden Grundstücke von der Baumbrücke ab a.Sn om⸗ dö un 129,0951 &. gefssgert, hat: d c geunt der Fabrie im cselse amgeisen der ibense dechersset L.a ee dee 11“ Hezember 1874 1, sho naeaennchen;, Vihang klant, 8 Jah 3 datvtenrasß gcn Tantidme 85 Geitvane de⸗ Pe lcdu, nach dchs Sre⸗ 57 9 „ hinz Arbeiten im Jahre he; 1 don 953, b richt einer für 210,574 ℳ, Summa zum Herstellungspreis 382,673 ℳ Als Dividende von circa 11 ½ %, welche mit 75 ℳ pro Aktie zur Zahlung Aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Bureau.
Bestand an fertigen und in Arbeit befindlichen Gegenständen ult. gelangt.
zember 1875 ,52 ithi * ; . 8 1 8 Wien, 8. Mai. Graf Andr
b rte es leni in „ - e aft“ e damit verbundene Aus bi 1
hin einen Bruttogewinn von 30,101 ℳ An Arvbeitslöhnen wurden, Donnerstag den 11. d. M. seinen Fefans aehmen. 11“ mofgenache enne hennnte sa⸗ Frcgpelrnpe doe ntr fofenh 1
im Jahre 1875 für die Fabrikation 109,500 erausgabt u . 8 überhoupt nur für aes9 ℳ fabrizirt 78 beereüigt icg d2 Wien, 6. Mai. (W. T. B.) In der heutigen General⸗ v. Teschenberg und Legations⸗Rath Huebner ca. 50 % baare Löhne in den Fabrikaten enthalten sind 8 versammlung der Anglobank wurde der Rechenschaftsbericht der At 8. Mai ier ei — In der außeordentlichen Generalversamml t “ Verwaltung vorgelegt. Nach demselben beträgt das Engagement der tthen, 8. Mai. Nach hier eingegangenen Nachrichten aus Bauvereins⸗Bank vom 6. d. M. wurde die Aüfls⸗ Berliner genannten Bank bei den Titres der Donau⸗Drau⸗Eisenbahn Salonichi von gestern morgen haben sich die Ruhestörungen dort sellschaft befchlofsen und die Wahl de Linbde die Auflösung der Ge⸗ nach der bezüglichen Abschreibung noch 380,000 Fl. Die Ausgleichs⸗ nicht wiederholt. Außer dem griechischen Kanonenboot „Sala⸗ ““ er Liquidatoren vorgenommen. Die verhandlungen in Betreff der Ersatzansprüche an die Kronprinz. minia“ ist auch das englische Kriegsschiff „Bittern“ zum Schutze ügaldatoren sind ermächtigt, Verkäufe von gesellschaftlichen Grund⸗ Nudolf⸗Bahn aus dem Bau der dritten Strecke sind, nach der —der christlichen Bevölkerung nach Salonicht abgegangen. “ Berlin, den 8. Mai 1876 11n1 D f Ge. 8 . . berbringen von Depeschen auf sehr weite Entfernung bei ganz] mehrere Universitäten und Akademien, w e ibli e⸗ 5 Ausstellung in Philadelphia 1876. spoder theilweise mangelnder Eisenbahnverbindung unter oft sehr aee schlechte den Zutritt gestatten. 8 . dü. 5 “ 8 — 2 Der hiesige Magistrat ist auf den Antrag des Arbeiter⸗Vereins ““ geleistet Fn- 85 1“ ür die Sendung von Arbeit Anzs 1b hi! er Verfasser hält es demgemäß für Unrecht, durch die I 8 Uücdelphia Aken Krede Sndc Seh *b Arastegonns ha⸗ Nes heheg. 8 Nacguns gbeice Vetgnberun a. ” Theater. gegargen, wird also auch diese Bewilli 81 erordneten⸗ tion dieses Corps auf die sehr hervortretenden Leistungen desselben ich S ini böesankmlung nichi vorscht gen. .erus der Stebivererderten⸗ im Freegsfall zu verzchten 820 ae ne g.⸗v a⸗nt. zn s enhehetmlsltrdene Tereter — Am 20 v. M. nahm die dritte Jahresversammlunz der die (Die einzelnen Kapitel des Buches behandeln der Reihe nach spielt auch in dieser Seifon, wie in den beiden verfloffe 2 8 der Centennialausstellung der Vereinigten Staaten in Phila⸗ Pe gnederung der Z“ 1g öEöö “ vor vollen theilweise sogar e Saseeh. aFe en geea delphia den Finanzbericht entgegen; in diesem wird am S heilung, die Kriegsformation des Heeres, den Bureaudienst im eilbronn“ f ie aste diesmat Hier elntbe ½ se 1d am Schln. Märsche, Ruhe und Unterkunft, Verpflegung, Erhaltung der 10n, anaesche, ean, de “ 7 - 8 „
gesagt: „Es sind so viele Kräfte in Bewegung, um unsere vorberei⸗ EE 1 b tenden Arbeiten zum Ende zu führen, daß es unmöglich ist, anders Schlagfertigkeit, speziele Rekognoszirungen und einzelne besondere immer mehr Anklang, so daß selbst wenn die dekorative Ausstattung
als in an ähernden Zahlen uüͤber die Auslagen zu sprechen. Der bis⸗ Thätigkeiten des Generalftabs⸗Offiziers während der Operationen. das dichterische Gemälde weniger wirksam als es hier der Fall ist, 8 “ 888 ve I Fedifi aber eedeh wehefste Dücags und Defftilam allein genügen würden, das tten Abwickelung. Zes⸗ sgaben siad aus folgenden Die Verhandlungen über die Kompetenzfrage in nteresse des Publikums zu fesseln. Bei dieser Gelegenheit sei noch vVTT 1,000,000 Doll., Stadt versee h Krvitän 1““ bemerkt, daß die elektrischen Apparate, welche in der Gewitterscene Sukbstriptionen auf die Aktien 2,500 Söenke und Zinsen 500,000, stoßes der Dampfer „Strathelyde“ und „Franconia“ wurden des zweiten Aktes Regen und Blitz in so naturgetreuer Weise ver⸗ Z“ zuse 7,000,000 Doll. De cases reservend in London begonn 2b is zur nä vsruirt hüs. 2ZZ““ läßt, so muß dieser Betrag Woche vertagt. CEET“ — In Krolls Theater ging am Sonnabend Offenbachs 9⸗ en. 1 111“ “ Wie man der „Köln. Ztg.“ schreibt, trat der Anwalt Benjamin Operette „Schönröschen“ zum ersten Male in Scene. Man 7 . 9 ee Püche F Fhefn e jener Gerichts⸗ 1,* den LE de ib s a, c eench. wenn man ihre EE“ 1“ 3 “ ööbfe an, welche das Schuldig ausgesprochen, und führte aus, daß, amen ungenannt läßt. ie Musik Offenbachs ist melodiös und ö e gebe⸗ 2 Sissüte. ar sobald ein fremdes Schiff thatsächlich in Häfen und Ströme P ansprechend, einige Nummein halten recht wohl den Wegleich aus Garde⸗Corps. Zweiter Theil Berlin 1876. C. S Mierl 129— e Landes einlaufe und somit die englische Gastfreundschaft beanspruche, mit dem Gelungensten, was der fruchtbare Komponist in seinen besten Mit dem vorliegenden zweiten Theil des oben ge 9. n Weokes es sich den englischen Gesetzen unterwerfe, nicht aber schon durch Tagen produzirt hat. Hr. Direktor Bial hat Sorge dafür getragen, bat der Verfasser sein in der milklärischen Welt 9 vaass en 2Z bloße Befahrung der dreimeiligen Küstenzone (innerhalb welcher die daß sowohl der vokale wie der instrumentale Theil zu wirksamer e peenger. .“ 8— erwar etes „Franconia: mit dem „Strathelyde“ zusammenstieß). Der Solicitor⸗ Geltung kommt. Das Stück ist für Berlin keine Novität mehr; es erste Theil sich wesentlich mit historischen Mittheilung⸗ gg General andererseits behauptete, die englische Gerichtsbarkeit schließe stand bereits längere Zeit auf dem Repertoir des Wallner⸗Theateis, Organisation der eigenen und fremden Generalstäh bepanf u 8* die die dreimeilige Zone ohne jeden Vorbehalt eiiirl. wo es beifällig aufgenommen wurde. Auch auf der Krollschen Bühne “ eites Hauptsächli “ täbe beschäftigte, be⸗ 6 fand die Operette lebhaften Beifall; der große Saal war ungeachtet stabes, w sche weite bauptfachlich dieserehs hatehit des General⸗ des rauhen, zu Regen neigenden Wetters fast vollständig be⸗ Her 11 und vI Abschnitt enthaͤlten dnug e n Zur Frage des Frauenstudiums berichtet die „Didask.“: setzt. Die Titelrolle spielte als Debut Frl. Zampa. Die junge Z““ Erhaltun dle Schk. fertigk e; ie Kriegefor⸗ Seit dem 14. Dezember 1867, an welchem Tage die erste Promotion Dame verbindet mit einer anmuthigen Erscheinung eine ö best 16 8n Nagfertig eit des Heeres betreffenden Mit⸗ an einer Studentin vollzogen wurde, bis zum 15. März d. J., sind wohlgeschulte, klangvolle Stimme, und spielte und sang Verhälinisse nicht deeöö E5 in Zürich 13 Damen als Dr. med. promovirt worden, und zwar vortrefflich. Auch die Damen Frl. Leskien (Bavolet) und Frl. Verhasfen zeüfi 5 8 n in 1 sac ha 8 der 6 Russinnen, 3 Engländerinnen, 1 Amerikanerin, 1 Schweizerin und Höven (Chorinde) lösten ihre musikalischen, nicht immer leichten Auf⸗ 1“ die Desfen lichkent G Liß 8 uf 2g 9 Fmescben dörfm 2 Deutsche (Frl. Lemus aus Fürth in Bayern und Frl. Tiburtius gaben, mit anerkennenswerther Gewandtheit. Das komische Element bee Ses Miälthellam t. K . 8 eHen 77 ilde von der Insel Rügen.) Ferner hat die philosophische Fakultät in Zuͤrich wurde durch die Hrrn. Ed. Weiß und Heder mit bewährter Kunst⸗ luteressant daß sie häufig Mitrl Ulun gen be dadurch ins besondere dem Frl. Sesemann aus Finnland in Folge einer selbständigen fertigkeit repräsentirt. Die Inscenirung und Ausstattung, die erste 22 letien Kein . 118 . über die Organisation des Arbeit in der Chemie am 15. Mai 1874 und dem Fräulein Wolicka] unter Direktion des Hrn. Bial, war sehr sorgfältig und entsprach EEEEö Fheben 2992 elche wir so zusammengefaßt an dhaserhe i vgcs gegss Sünvrüschen Arbeit die Doktor⸗ in jeder Hinsicht dem begründeten Rufe der Krollschen Bühne. E1“ den. 1 8 n der Fa ule der Universitä üri 8 eß Se enn der Organisation der Hauptquartiere wird auch weiter 5 Damen die Diplomprüfung als Racaeftt Srich, ha e gsir 88 Häufig 8 zugelassenen Kriess⸗Korrespondenten gedacht, und und zwar 3 in den naturwissenschaftlichen Fächern mit Auszeich⸗ ; Redacteur: F. Prehm. h eronders vorsichtige Auswahl derselben empfohlen. Ihre Be⸗ nung. Dabei ist zu bemerken, daß von den in Zürich studi⸗ Berlinr Verlag der Expedition (K 1 W richte sollen vor der Absendung jedesmal der Censur eines damit be renden Damen schon mehrere als Studentinnen verheirathet Z““ auftragten höheren Offiziers unterliegen, damit Mittheilungen, welche waren und daß seit ihrer Promotion 3 von der medizinischen und † 1 Vier Beilagen 8 bn ihren Uebergang in die Zeitungen dem Feinde nützlich werden 3 von der philosophischen Fakultät in den Ehestand getreten sind. 888 s einschließlich Börs j 8 önnten, auf diese Weise vermieden werden. b Den Russinnen ist indessen durch Kaiserlichen Ukas das Studium 88 (eeinschließlich Börsen⸗Beilageh), (469) Ei8ne besonders rühmende Erwähnung findet das reitende Feld⸗ auswärts verboten worden, dafür sind in Rußland höhere weibliche außerdem ein Fahrplan der Westfälischen und der Märkisch⸗ jägercorps, dessen Mitglieder während des Krieges 1870/71 in dem Bildungsanstalten geschaffen; auch giebt es bereits außer Zürich nvdcth Posener Eisenbahng.
5 6 58
— 29 22 59 63
2
7 2 35 26]43
5
339] 46 32 20] 6 36
37.
39
— 32 23 40
39 27 2141 52 3
3 [60
35 4 31]44 26]45 3
2 61 23[62
23 27;'
5
36
28 22 31 [25
780 44 37 24 26 23 25
—23 57
2,942 — — 2781 00 00 24,807 — 00 00
5
2254 5 5
sne ⸗Sas e Jönuzuosaech S
ondoucx 5 821 gun ⸗v,n05) &
auqp vos a29 a09 9 1d cppu gveguzzpgaac 21019 Bnaz2q ner Lar c zwveee wee
. (Coe 19) :1ü vsn⸗ ze eaesco. vzu⸗ 18229 a29 n (†e 1⸗) lävsöng ⸗v zu⸗ zpa laoc uh Inv 229 ⸗„c. 1ab (12 e u28) I1dveg,uivgaa c Ieh 2n—
38 20 31 22
33 21
1,137 1,50% — — 19 2 — 28727
619 43 30 20 28 34 24 38
33 — 12
34 — [15 29 37—
5,15144 35 2113 29 24
34 22 33 30 33, —
0.
2v1
38 23ʃ19 — (40 22 20
8 1
— 2
48 42 36 53
— 33 23 16 46 31/[18/18 — (24 22 29
1005 39 31 21 30 — 34 26 32
42 35, 25/1 483 44 38 31 33
legten pro Stunde
46
51
Durchschnittl.
V
414 52 37 22⁄21. 3 95 52 33 22. 34
24 45 30 22 3 514
410 58 35,24 4 548 44 36 2319 929 39 38 28 10 2,480 3,687 — 36 26/11 679 49 28 19 24 725 49 35 2331
499 52 33 — [14 296 50 35
219 48 33/19 378 5
911]47 40 2 847 48 34 30 7 240 43 31 23 8.
838 46 926 45
2 1,595 2,428
781
682 14
00
5, 2,
2,047 6, 8.
3522 6,2001 16 33 22
3, 3,
808 8,
95 5, 7,469
8)
spätung auf
kommt je Eine Ver
861] 9,158]45 177 2,996] 43
290 3,777 315 6,790 323 18,747 674 10,127
509 9, 938 10, 904 16, 968 93 8,105 5, 8,475 707 2, 466 6 258 22 600 3 3,079 201 24, 682 30,
901 [11, 0 0
430 270 3,4
00 00 900
88828888
4,261 4,745] 49 34 27. 23
36. igener 1, 1,456 1,667 1, 1,968 2,258 4, 2,397 5, 2, 2,518 2,649 2, 3,217 3,074 3,
3,
3, 3,877 3, 4, 4, 4, 5, 6,101 6,5 1. 8, 9, 11, 12, 2, 13,476 23,512 25, 40,
1 1
f e 15 und 1
’
Von der Zahl der Verspätungen 140 560
8 1,668,220 80 1,351,580
üge au
450
3 “0 242,390
(½2 109) ,6 8 1u⸗8
'n ⸗uaucsan sh -nauS
12, 1 1 9 22 1222n⸗. „gqꝙpf1 229212Bpnand
00 00
Schnell⸗, Personen⸗
8888888
35. 12, 9,580 24,330 31,050 59,340 89,640 52,540 117,080 49,960 77,650 108,120 111,110 64,00 97,650 70,850 110,800 102,690 140,590 104,430 15 168,980 145,70 119,750 270,730 424,270 808,670 900 00 00
Achskilom. 60 ß378,440 00386,140
00% ß305,710 00/1,114
00
114 96
(C1 qun 9 499) zbug 22 eb 'n ⸗uzuasae ne ucS 12 ,na a2 Jaaloq.
5,31
2
300% 8 100 8 700] 254
3,07 76,97 90,05
0
00
8888888
90 900
71,
5 40, 1000,00 1,657,620 40,714 8,305 42 34
19,33 53,14 20,000 51,83 35,74 65,65 3 55,86
34. Züge. 3 103 279 186 248
und gemischten 3
der Courier⸗, Bahn (Col.
I
30,7009 d0s T0.140,930
200] 496,00 366
300 330,7 400 496,
400 173 3,100 14,300
300 331 500 500
2 72
aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt
4,800 5,100 6,500
600
700
000 7,800 9,700
6 6, 7
5,000 2,800
861] 15,200
zurück⸗ 15, 9,700 2100 2,300
,200 9,400 31,00 4,700] 100,75 16,200 30,400] 968, 152 29,600 1 224,
meter
Bahn⸗ 24, 16
20 136 11
4,737,787] 26
Auf
jeden Kilo⸗
Col. 31.
länge kommen
Achs⸗
kilom.
Personen⸗ von den
964] 51
024,100 7
5
5
557 14,400
969, 3,548,55 200 22,
911 000
8 26
380
304 ß4,000 280] 10,020,084
2 7,039 24,348 36,972
chten gelegten 24,51
249,984 174,834 863,499
1,154,919 157,934
2,012,886 35,100
38,017
110,600
2 —
100,462 31,300% 274,° 110,050 879,814] 16,700 10522
592,968 31,500 570,044 23,
424,776] 30, 300,177
292,950 3,400 5,667,859] 25,000/ 89,51
ßigen Courier⸗, 57,506 170, 410,761 4,077,123]14,2 386,142 611,416 1,895,120 4,666, 1,657,6:
5,096,000 25,900°⁄ 61,90 6,944,689 31,500% 83,88 7,645,466 38,500] 63,33
5,993,379 21,300 1,756,225 34,200 1,320,000 14,200 1,513,718 11,400 1,555,584 14,100 2,395,054 11,100
mã und Züͤge Col. 5, 6. und 7. 1,075,737 1. 1 2, 5,645,30 399, 1,874, 1,892, 9,704,061 366 1,114 2,703
ätungen, Davon entfallen
auf die fahrplan⸗ Schnell⸗, gemis
V
55,628,490 11,369,;,
284 2,476, 498 4,
3 36 48,039 24,898 36,972 50,848 494,364 176,394
8,732,473 52 2505,786,07148,900,531s 25
167,973 342,436
8 8
240,996
489,148] 8, 1,893,27] 1,843,547
55,507 508,325
174,652 9,792,748] 3,074,231
690,200 619,875 237,742 378,668 700,911 613,952 4,027,827 10,072,697 496,38: 1,591,365 8,377,045 35,591,47]
26,233,237 5,164,500
2,011,942 2,568,259 8,584,961 3,098,6
4
44 25,872,229 6,672
Versp⸗ Col. 5 bis 10. 2,545,678 22,473,963 6,814,874 38,109,599 4,655,580 3,363,110 6,467,573 40,356,960 3,032,639 11,923,86 11,475 20,850 13,358 18,092,180 30,723,272 12,701,638
26,112,306 2 10 5
31. Zurück⸗ gelegte Achs⸗
kilometer der Züge
3
8 E ̃ 1 1
8 v“ 1 ’ ü6 ö -11
t:
ua uca0 cC. 12
2 2
3 4 4
äum ügen 8
tungen wurd.
Anschlüsse vers 3
12,5 5) q
28. 29] 30. In Folge Ver⸗
spã
* .
— 4.
u⸗ nes 8
noꝗj
299 113 757 5 75 112 76
halt
fent
102 314
924 192 3,420
363 1,481
-ue ca0 C6 109
563 340 373 371 4,190
70 2,306
91
erlängert. Au 186 1,334
88 52 281 141 158
Teug gun vns eg
[IIZ auf den Stationen:
1,401
Z— ₰‿ — —
V
*
Minuten. 485 771
1,412 67
ö 11I1“ ITTT
115
34 — 944
703 — 36 —
unx m,bx gr 12g
verlängerte
Fahrzeit: 267 —
104 11 119 41 79 —
428 70
279 — 1,330 240
-un ug aoch eq
Von den Gesammt⸗Verspätungen Col. 12, 15 und 18 entfallen auf 8
16 659 52 173 92
47
295
267
25
468
1,88 525
1
Teuc gun V ⸗Jrοed 29. 1 I „112 129 — 0z 109 pü gvlzu⸗Loash 421210 Snaz⸗g 9281 S ‧2 Lapics zvug uS 2 —n 9 ° 129 I14 vezm⸗ ** g;uzlpg 12 ui 81 „n 91˙‧½1 100 z: ug uisb en ,12 “*Do uc S“ ⸗z,⸗noasaag ugoc⸗ -un g12 ⸗np 22 Aguekoastz-zureee . 2 109 Lun ur lod⸗ & 2. (1129)⸗gsgaa ugvs 5 810 „„a Inv J uzuekans n aFza ugs ue a2 Inv qu u-av C
1,34 0,71 1,22 1,41 0,90 1,27
157 0,44
März 1876 beförderten Züge und deren 8s 0,88
02 0,97 0,46
1
1,62 0,35
5,17 1,88 „93 2,80 3,23 3 1,10 1,52 I, 1,81 1,56 1,¹2 1,58 1,84
5 0, b5, s4062 8,608 18275 5,371 21,854 5,185 7
üge
te
0,0 2 0,4 0,0
0 9oboN— 200 EE — U
inu.
Gemischte Z
über
30 M
1801
82 —— nou 9nrn— — — — —
Anzahl.
uneu) ve
4
6 1,6
0,9
1,3
9 —129 Lun ulp ga⸗ 4 2 (21 *100) ⸗buganea ugvgs 8. 1 lno X gvhuskonche— Uroa ugv ue⸗⸗ 12 Inv qus ucav C
1,9 1,4 1,5 1,6 1,6 0,9 1,6 1,3 1,2 3
3,2 1,6
„ 4
üge
I
2 9 5 50
8 0,9
3 V
217 96 48 3 214 117 10 10
9 7
14 2,2 3
56
3
72
63 57 4 2
über V 1
20 Minuten
20
56 99 72 32
7 61
70 28
—
— 2 —2 =
58
Es verspäteten:
Personen⸗Z
uonruv vn
V
5,4
„ 108 Luns 2ux19a⸗ 1 (1109)⸗,bugrdlaza ugvg 8. 9n2 a snv J gpgu⸗foast
asrog ugv un⸗ a2—nv qu ucqavC
2,1
22
V
4,0 4 4,3 4,5 5 4,0 4,3 2,7 6 4,3 3,7
20 12 232 6 10 2,7 10 1
16 31 5
V V V
64
13 15 1
ber 10 Min.:
19 4 67 5 30 5 7 31 18 16
Courier⸗ und Schnell⸗Züge
uekuv ve
ũ
88 — — 9G 294 782 33 95
2 ,473 185 328 53 — 6055 —
16 399
57 221
2
52 141
25
64 2,615
70:
8
1
,119 124 337 488 538
1,145 37 1,156
155 4,200 111] 1 246 62 971 280
222,
ßerfahr⸗ planmäßige 12 6 7 3 2 4 11 1 3 54
-uaus a0 h 'n e ucS „12 ½2 ,
2
17 V 9 20
2 62 —
au 744 — 178 —
620 310 166
405 — 077 7,231
124 770 131
3 . 1,674
4,060
147 1,178 1,668
496 4³4 186 635 62 2,505
185 069] 7,688 38 2
62 2,309 3,717 1,373 302
0
3,697
42½,
5 7
403
1 620 4,194
248 2,563 124 1,064 1,519
975 2,229 558 6,862
372 217 372 186 124 248 310 310 62 217 217 651 558 279 2,015 1,2136 — 186 124 186 275 31 589 372 186
p ht
Summa
der beförderten Züge:
3 1, 2,
1,0 1,271
170 1,054
558 2, 124 1,922
62 248
186 1,856 2,
93
124
310
155 186 54 883
3, 395 2,38 054
279 2,480
465 155 775
4,224
5,843
558 434 651 192 1,178 489 279 648 496
1
186 62
217 685 3,010
3,657
I, I,
uo uo a2ch
V
6 26 3 4 — 3 5 68 3 3 6 5 4 2 23 7 28 12 -775,580 31,968,700 T184 2,8331 497 267 2,⸗ 1007 608
fahrplanmäßige
589 6,014 248
620
155
24
403
124
155
837
372 1,550 186 1,398
93 186 124 558 279 372 186 310 186 4834 651
620 4,273 403 2,232 465 8,122
12⁴
euc qun ⸗122imcd
70%10.
139,— 434 b 118,
1,155,0 122,7 265,1 448 160 111 472,2
170,8 167,1 297,0
70, 38600 280,0 540,2 742,3 214,9 744,7 623,4 123,8
7
462,8 96,9 8,0 164,0 159,8 240,0 335,5 109,5
216,5 396,2 466,0 199,0 668,4 13,⁷ 21,5 348,4 8,7
bebee die we
u- uqv un p qqugq 292,12ꝙ&¶& url 129 b upz
7 57,4
,1 175 7
1
0
0 55,8 33,0 33,4
,3
321,
1,210,1 327,3 294,3 459,0 201,6
45,5 432 4907 867,0 199,0 8,8 1,048,2 96,9 131,0 841,0 373,3 1,286,0 441,0 340,3 53,9 316,5 180,0 247,0 1,365,1 851,8 2 22,„2 11,0 13,0 35,0 67,0 7,8 75,0 35,8 270,
1,228,7 272,1
1,,
Bahn edrich⸗ ütten⸗
Cöln⸗Mindener Bahn
.
ische B.
Thüringi
.incl.
Halle⸗Casseler Bahn . Wüͤrttembergische Bahnen
pener⸗ 25 Berlin⸗Hamburger Bahn
Bahn. e B H
iner Bahn
„Bahn ische Bahn
60 Oldenburgi
ahn Bahn.
i
eebraer Bahn engenfeld⸗Fal⸗
tzer Bahn. e Bahn .
i alle⸗Sorau⸗Gubener B. reslau⸗Schweidn.⸗Frei⸗ burger Bahn
Bahn
Warschauer B. „Elmshorn. B. „Komotauer B. tzer u. Cottbus⸗
I
Nachweisung der auf den Eisenbahnen Deutschlands (exel. Baverns) im Monat 55 Zwickau⸗L.
tettiner Bahn . rsche Staatsbahn Fri Blankenb. B. . . En⸗
2
b rms
48 Dortmund
„Aue⸗Adorfer B.
H isch⸗ 281 n⸗Weser⸗ „Marien bBenha omburger Bahn
b
osener Png Bergisch⸗Märkische Bahn
Berlin⸗G 8
ör
nißc Bahn
„Durchschn.⸗Zahlen [24,426,
g.⸗Halberstädter Potsd.⸗Magdeb. B.
62 H 63 Berl. Sa. u
annov.⸗Altenb. B.
vni
den
1“
schlesische Bahn. Berlin⸗Dresdener Bahn
21 (Berlin⸗Anhaltische Bahn
22 Altona⸗Kieler Bahn. ranz⸗Bahn. adt⸗
kensteiner Bahn a
ückstadt
52 Cronberger ächsisch
J. scheder 49 Breslau⸗ 54 Oberhessi
9
58 Saal
zutin⸗Lübecker Bahn 59 Muldenthal
Enscheder Bahn
Saal⸗Unstrut⸗Bahn 32 Oels⸗Gnesener Bahn
essische Ludwigs⸗Bahn. 17 Berlin
Industrie⸗Bahn
inc ie 8. Hal Chemnitz Oberlausi Gro
8 2
40 Ostpreußische Süd⸗Bahn 41 (Sächsische Staatsbahnen
Rechte Oder⸗Ufer⸗Bahn. 42 Hannove
Posen⸗Creuzburger Bahn Werra⸗Bahn
13 Rheinische Bahn
14
Magdeb
6 Nordhausen⸗Erfurter und
2 Crefeld⸗Kreis⸗Kem
1Militär⸗Bahn. 3 Magdeburg⸗Leipzi
Chemni
5 Märki 6 Elsa 7 Mai
53 S 63
3H 9
8 3— 4.
26 sSaarbr. u. Rhein⸗Nahe⸗B 28 (Badische Staatsbahnen. 31 Westfälische u. Münster⸗ 33 Lübeck⸗Buüchener Bahn.
2
15 Main⸗Neckar⸗Bahn
18 Frankfurt⸗B
30 Nassa
35 N
36 Ostbah
37 [Thüringische Bahn 44 Mecklenburg. 45
50 E
51 (Gl
57 (Georgs
G 61
4
8
8
1 „ 38
39
40
8
43 Leipzig⸗Dresdener
27 Tilsit⸗Insterburger Bahn
1“ 8 1“ ““
1““