8
herrn irde mit einem Amendement des Abg. Becker a stücken zum Taxwerthe freihändig und unt Inzahlungnahme eigener Angabe des Berichts, noch nicht be Von der Wiener Kommunak⸗ .“ 8 1 “ st 1 Be 1 “
388
. 9
nommen, nach welchem die Genehmigung zur Zeugnißvernehmung Aktien zum Paricourse auszuführen, während Verkäufe unter dem Anleihe ist ectwa der vierte Theil kegeben; in dieses Syndikat⸗ )
8
Seitens der vorgesetzten Dienstbehörden nur versagt werden darf, Taxwerthe der Beistimmung des gesammten Aufsichtsraths bedü⸗ ͤf is j flli 8 7 E1ö 1. eö Sn. laer 8 Die Sestg gefss he werden 8* ühr 1“ Weise Krhäst Hat sis Srg seenchis deen. NöClea S. geza 1. 8 d 8 11 , Bundesstaate 9 1 n lehnte die nori aß die Liquidatoren für jede fünf Prozent über die erste abgewickelt ist, beträgt 4,000,000 ℳ Di soritä . — 22. 9
Kommission den Antrag des Bundesraths nach §. 335 als Ouote von 35 % hinaus, für welche Baarbestände res leicht realisi k 1. rr 0,e. oee * n gel er un onl 1 reu 1 335 a. die Bestimmung aufzunehmen, daß die höchsten Reichs⸗ bare Aktiven vorhanden sind, ein halbes Prozent ”8 bi Aufft hts. Pen n 8 8 2. 8 eäeebs. 8
und Stacteheczutten. Mitalieder des Bänderrathes, der zesehzebenden rüese be rer iese Serte en 3 ud die Aufsichts⸗ bank mit dem Bankverein und einer Gruppe französischer Finanz⸗ “ 1 “ “ 6 8 CaErudnaxendaz be Gaet he fana haeiahfe Cschee eehenr- e Hets⸗Gisseren Hahe, veeen B. gertze dem Rer Beca,, aeüce Bersen dan denmcsen Lähee e Berlin, Montag, den 8. Mai
88 “ “ HE “ als Verkehr übergeben wurde, hat bis un Iahresschäaß ernee deden Berechnung, e a s wie 8 89. b.2 “ enas⸗⸗ 8 en I1“ EEEe1“
-1 g bn Regel 8 die Beeidigung In 8. Se ac Ueberschuß von rot. 130,000 ℳ erzielt. 4000,000 Fl. Kommunal⸗Goldobligationen der Bodenkreditanstalt. a17 6 2—u nvz
der Vernehmung zu erfolgen hat, beantraste Abg. Herz, dem Er⸗ “ der Generalversammlung der Aktionãre der Bergisch⸗ I sch 18 S 88 Usnarischen Westbahn, welches ge. 2 mE messen des Gerichts zu überlassen, ob die Beeidigung vor oder nach Pärkischen Eisenbahn vom 6. d. Mts. wurde, telegraphischer b er ei ung der redi anstalt stand, ist aufgelöst. Die Ang obank I 8 V S der Vernehmung erfolsen solle. Dieser Antrag wurde jedoch ab: Meldung zufolze der Antrag, die Gesellschaftsdeputation und die ee an Prioritäͤten zweiter Emission 260,000 Fl. nominal. Weitere gelehnt. Zu §. 349 hatte der Bundesrath beantrogt, den⸗ Königliche Direktion zu bevollmächtigen, behufs Ausbaues der im escireencgen haben dese he esehr mit der Eperies⸗Tarnow⸗ selben in der Fassung der Regierungsvorlage wiederherzustellen. Die⸗ Betriebe befindlichen Linien und der im Bau begriffenen neuen 5 10d 9 Ahtakas ttal 8 1* L 114*“ ser Antrag wurde von der Kommissien abgelehnt. §. 402a. hatten Strecken und auch für den Ausbau konzessionirter Linien, das Gesell⸗ betrifftd 3 dete behl Seae se en. Von dem Verlust an Eff kten. die. Bundesregierungen dahin zu fassen beantragt: Das Gericht schaftskapital durch Aufnahme einer Prioritäts⸗Anleihe 9. Serie zum Grarb 8. güo5 S üe lis ronprinz'⸗Rudolf. Bahn⸗Prioritäten und das⸗ kann anordnen, daß die, in den §§. 397, 401 und 402 ent⸗ Nominalbetrage von 36 Millionen Mark zu vermehren, einstimmig darch bungen otel. 6 ““ versichert der Bericht, daß alle Abschrei⸗ haltenen Beschränkungen für die Zuschiebuns und Zurückschiebung Akklamation angenommen. — Ueber den Rechnunzsabschluß macht die 85 aͤlimi srten B. 1 “ des Eides nicht zur Anwendung kommen sollen, wenn die „B. Börs. Z. folgende nähere Mittheilungen: I. Die Zweigbahn Finnen⸗ und v v Füess umfassen — Nach längerer Debatte für Parteien in Betreff des zu leistenden Eides einig sind trop⸗ Rothemühle hat in ihrem Betrieve auf der bis jetzt eröffneten Theil⸗ veten verathe das Anronan wurde die Bilanz genehmigt, dem Ver⸗ und der Eid sich auf Thatsachen bezieht, während die Kommission in strecke ein Defizit von 203,463 ℳ ergeben, welches vorläufig zum luste 8 1 Reser “ Cihtt S e e Ser. de ersten Lesung die Aufhebung der erwähnten Beschränkungen als Betrage von 166,964 ℳ aus dem Ueberschusse der Ruhr⸗Sieg⸗ dende von 3 Fl I“ e beschlossen. Die Auszahlung einer Divi⸗ ½4õõ½½44 agenommen. Die Anträge zu den §§. 405 und 406, betreffend Bergisch⸗Märkischen Betriebsrechnung hat gedeckt werden müssen. geges abgelehnt.
die Annahme und Zuschiebung des Eides, wurden im Prinzip ab⸗ I1I Die Rahr⸗Sieg⸗Bahn hat einen Ueberschus von 524,002 ℳ er⸗ „— Einer Parifer Korrespondenz der „Augsburger Allg. Ztg.“ gelehnt.é Der Antrag §. 419, betreffend den Beweis, in der Fassung geben, welcher zur Amortisation der Prioritäts⸗ Oblizationen vom 4. d. M. entnehmen wir Folgendes: Das Ereigniß des der Vorlage wiederherzustellen, wurde abgelehnt. Die nächste Sitzung Serie III. und III. B. 73, zum Betrage von 270,000 ℳ, zur Geldmarktes ist die schwierige Abrechnung der Geschäfte des ver⸗ der Justiz⸗Kommission findet heute Abend statt. ees I “ Prfaite 8-. 8 “ RNothe⸗ Z e Stellang des “ von Frank⸗
- betrage von bei dem letzten Börsenspiel meist betheili .
die Bergisch⸗Märkische . in Gegtäßheit“ 8 lanten aus den böͤchstenb E“ e cei. öeg. ühah⸗ §. 8 dr si Gzieg. Beriehnes vom 13/14. Februar 1856 ö“; im Laufe des Monats um beinahe 100 Fr. ge⸗ 8 † eise erjen ü „ 2 a 1 2 jc 8 Kunst, Wissenschaft und Literacne. Beseanc ge ur te eleh Becnzg derjentge Zuschise, weice die üüsce 30a0 enanc9 weren 89 cz0 eonen hernüggälenshüen 66 . Majestät der König von Sachsen bat verfügt, daß Rechnung hat leisten müssen. III. Die Bergisch. Märkische Abthei. Für die Oeffentlichkeit und das Staatsinteresse ist es von Wichtigkeit, was der Schiller⸗Stiftung für die Dauer der Dresdener Vorerts⸗ lung hat unter Berücksichtigung des Zuschusses zu Finnentrop⸗Rothe⸗ die solid begründete, vom Staat begünstigte Hypothekenbank des Crédit periode ein Zuschuß von jährlich 500 ℳ aus der Königlichen Scha⸗ mühle sowie des Ueberschusses der Ruhr⸗Sieg⸗Bahn einen Ueberschuß Foncier mit der ägyptischen Affaire zu schaffen hat. In der neulichen tulle überwiesen werde. Zu den jährlichen Förderern der Sckiller⸗ von 8,587,457 ℳ ergeben, welcher zur Zahlung einer Dividende von Generalversammlung der Aktionäre wurde mitgetheilt, daß die Anstalt Stiftuns gehören jetzt Ihre Majestäten der Deutsche Kaiser und die 4 % und Zahlung der Staatssteuer hinreicht, wobei noch ein Ueber⸗ 141 Mill. Fr. äzyptischer Schuldscheine, Dairas, Schatzbons, Khe⸗ Deutsche Kaiserin, der Kaiser von Oesterreich, der König von schuß von ctwas über 40,000 ℳ verblieb. Die Gesammteinnahme divewechsel u. dgl. im Portefeuille habe, während das von Konto⸗ Sachsen und der Großherzog von Weimar. Die diesjährige Konfe⸗ ist gegen 8 Vorjahr um annähernd 3,300,000 ℳ gewachsen, wäͤh⸗ Foerteee. dem Fozeler anvertzanse Kapitat ungefähr 70 renz des Verwaltungsraths soll in der Mitte des Sommers abge⸗ rend rie Betriebskosten gegen das Vorjahr um 3,436,000 ℳ abge⸗ Mill. Fr. beträgt. Diese Vorschüsse (141 Mill. Fr.) seien durch halten merden. nommen haben. „gute Unterschriften“ außerdem verbürgt. Darunter war in erster
— Dr. Schliemann hat v ; EII — In dem Rechnungsabschluß der Gladb „uer⸗ Linie diejenige des „Crédit Agricole“ zu verstehen, einer Zweiganstalt vom Sultan einen neuen Ferman - 8 acher Feuer⸗ des Foncier, deren Zweck von jeher war, der Mutteranst lt vebotene
erhalten, welcher denselben ermächtigt, während mehrerer 2 versicherungs⸗Gesellschaft, finden sich folgende Daten: No A . war Farera hu ee. . vheketaten gn 28 e Dotirung des Kapital⸗Reservefonds mit 70,372 ℳ gelangen mach Börsengeschäfte zu verdecken, damit die Statuten gewahrt blieben. werden. oder 80 ℳ per Aktie als Dividende zur Auszahlung. Die während Nächst dem „Agricole⸗ ist auch die ähnliche „Société Algérienne“ 9 Sehr Se, Feffene Vere oer isac Frnn beläuft sich auf mit einigen 12 Mill. Fr. dabei betheiligt. Die in Neuenb erspürten Erderschüt ;810,949,927 ℳ und ist gegen das Vorjahr um 211,383,230 ℳ sich am 30. April E baß en gestiegen. Von ersterer Summe waren 700,376,582 ℳ in Verkehrs⸗Anstalten. fühlbar gemacht; an letzterem Orte wurden dieselben 8 es Rückdeckung gegeben, und verblieben Ende des Jahres Stettin, 7. Mai. (Osts. Z.) In der Swinemünder Montag und Dienstag Morgen wahrgenommen. noch am 1,010,665,126 ℳ, von denen 399,155,323 ℳ rückgedeckt waren, Hafenbahn⸗Angelegenheit ist nunmehr Entscheidung getroffen 9 58 g 8 1 der “ 2 mehr in Kraft, — Jahresschlusse 1874. een, D eeee. 8 Er e er g 89 die Stadt durch SGand Die Versicherungssumme fi te si 3 rc u Swinen 0 4 Berlin. N “ .“ Jahres auf 111c9,800 ℳ gegen 586 ecaas 1 ne⸗ Meöjasen 5 sonenbahnhofe aus hinter Meeswins betas ane Weate Fafen esräben Berlin. Nach telegraphischer Anzeige aus Helsingfors ist sich also um 24,610,077 ℳ erhsht. Die Brutto⸗Prämien⸗Einnahme längs dem Bollwerk bis zu den Ballastplätzen geführt werden. Es die dortige Schiffahrt am 6. d. Mts. wieder äröffnet worden. ist einschließlich der für 1875 vorgetragenen Prämienreferve um ist dies das Projekt, welches die Berlin⸗Stettiner Bahnverwaltung — Einer Mittheilung des „Cape Argus“ zufolge betrug der 103,879 ℳ, und letztere selbst um 33,955 ℳ gestiegen. Die Gesell⸗ schon im Jahre 1872 aufstellte, welches nunmehr die Zustimmung Watth der Diamantenausfuhr aus der Czpkolenie im setzten schaft wurde wahrend des Jahres von 573 Feuer⸗ und Spiegelglas⸗ der zuständigen Behörden (auch der städtischen) erlangt hat. — Die Jahre an Zwei Millionen Pfd. Sterl. schäden betroffen, und beteugen die gezahlten Entschädigungen 106,396 hiesigen Hafenbahnanlagen (am Dunzigufer) dürften im — Dem in der Generalversammlung der Renaissance, ℳwessger vfee. Fes.R Fehas Selede e
Aktiengesellschaft für Holzarchitektur und Möbel⸗ — In der Generglversammlung der Deutschen Ver⸗ naene ü h hre 8ee Sr Eenn Ben. veehagaen P hicemwar
fabrikation, erstatteten Bericht über das Geschäftsjahr 1875 ent⸗ sicherungsgesellschaft in Bremen vom 4. e ü ird in nächf it mi t
nehmen wir, daß die Unterbilanz, die ult. 1871 ac behr 1873 ent das verftofsene (egchs afagr berichtet und Decharze vizhane Nen meen Ver vfüceen 8. 2. EEE1ö1
sich um 149,905 ℳ gesteigert hat. Die Leistung der Fabrik im beschloß, von dem Reingewinn de 96,000 ℳ dem Reservefond 11161A114X2“
Jahre 1875 stellt sich folgendermaßen: Bilanz laut Inventur ult. 39,535 ℳ zuzuweisen. Der verbleibende Ueberschuß nach Abzug der
Dezember 1874 172,099 ℳ, hinzu kommen Arbeiten im Jahre 1875 statutenmäßigen Tantisme im Betrage von 53,325 ℳ entspricht einer
EE1e vöö ℳ Als von circa 11 ½ %, welche mit 75 ℳ pro Aktie zur Zahlung Aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Bureau
1 en u n Arbeit befindlichen Gegenstä ult. ’ *
Dezember 1875 136,531 ℳ, es kamen michin zur “ Mülhausen, 5. Mai. Das Jubelfest der „Industri - e. 8 rFö 888
1875 243,141 ℳ Diese erzielten einen Preis von 276,243 ℳ, mit⸗ Gesellschaft“ und die damit b 1 n. Fürde eerg, an Erhankung seine auf hus auscwbee
hin einen Bruttogewinn von 30,101 ℳ An Arbeitslöhnen wurden Donnerstag den 11. d. M Fa Anfang morgen perschabeh. utes den Freslsltents des Amafen Ah⸗ — 15. drassy nach Berlin befinden sich Freiherr de Pont, Hofrath
im Jahre 1875 für die Fabrikation 109,500 ℳ verausgabt u überbeuvi nur für 210, 5 ausgabt und da 18 8 Sren 11““ “ so ergiebt sich, daß vere enh d ger1J- 89 18 der gentigen eBenene — Sg“
— In der auß nordentlichen Ge 8 9; “ 5 sind. 8 Verwaltung vorgelegt. Nach demselben beträgt das Engagement der Athen, 8. Mai. Nach hier eingegangenen Nachrichten aus EE1“ ranerjamm ung der Berliner genannten Bank bei den Titres der Donau⸗Drau⸗Eisenbahn Salonichi von gestern morgen haben sich die Ruhestörungen dort sellschaft beschlossen und die Wahl der Li nidat - “ der Ge⸗ nach der bezüglichen Abschreibung noch 380,000 Fl. Die Ausgleichs⸗ nicht wiederholt. Außer dem griechischen Kanonenboot „Sala⸗ ET“ Berranfüdun meneessfereeh Die verhandlungen in Betreff der Ersatzanspeüche an die Kronprinz. minia“ ist auch das englische Kriegsschiff „Bittern“ zum Schutze
„Verke n gesellschaftlichen Grund- Rudolf⸗Bahn aus dem Bau der dritten Strecke sind, nach der] der christlichen Bevölkerung nach Salonichi abgegangen.
— ——O — —
62 63
c8S-oOᷣSSZ=SSNINSN 550858ö=8=2ö
22ö—8S
3 4
16 7
2571
790 46 31/18/18 26
2 33
52 33 22 34
22,838 46 38 20
24
5 ( 0 3 3 8 28 22 2 2 25
27 30 20 28 24 22 29
005 39 31 2130. 2331 3
22 1 24
46 595 39 34 2
2
33 23
— 28 38,31 27-8
29 23 6
nbneeuccD Z gun vn05) f
aqveg 112 129 9 102d Ppu vegulpgaac 51019 bnaz224 9181 Lup zvüozcsh e
(egE 1D) :14ve⸗ e esPn. yv1u⸗ 18a2g 229 n (re 12) Iveng „vzu⸗ zpcaes h Inv a2 ‧„f aue (12 2 1¶☚ u ⸗8) 14reg,uivgaa c Ian 5-
5
31
0
36˙2
38 23 19 — (40 22 20
37 22721
athalt ck
zurü 3
53 37—-
2,922 — — 00 00 36 5 5 3,941 6,299] 46 33
2
— 33— 12 177 2,996] 43
48 34/3
43 312 5,151 44 35 21/13
— 34 26
44
urchschnittl legten pro Stunde
51
504 424 45 83
fahrzei Aufen
D
,378 52 35/2 514
499 52 33 —- 14 158 45 34 — 15 777] 42 33
679 49 28,19 296 50 35/,31 780 44 37 24 8,305 42 34
074 781] 39 24,219 48 33/1
4,745 49 34 27 2,42° — 32
929 39 38 2871
339 46 32 2 2,480 3,687 — 36/ 26711
1 2, 6,295 3,926]/ 45 674 10,127 8.
3,911] 47 1,
5,847
2,047 6,240 14,
8 12,600 2,
5 0
3, 6, 323 18,747 901 11,4145 00 595 5,619 43 105 5,725 49 35
3,877 707 2,483
217 3, 4,509 9, 4,938 10, 5,904 16, 6 7,968 93, 8,
682
201
682 30.
†
40,
88988888 88 8888
430 1,137 1,
808 8,
00
00
00
1
1,456 3,410 58 3 2,258 4,548] 44
1,270 3, 1,667 2,397 5, 2,500 518 2,649 2,861 9, 4,261 8,475 9,466 3,079 13,476 23,512
2 3,315
36. 1, 1,968 3, 3,290 3,
3, 4, 8,
11,2 1 1 25
ge auf eigener 15 und 18) Verspätung auf:
(22 109) ,988 129
n ⸗un uc an sh aucp
121,2 1 d 22 12151—. „gcq 276212 bpnank
Cl gun 9 ‧„% 299) abug 2a cp lmo n ⸗uauasaa ⸗Te ucS „19 ½ne aa2al2
ů
990 170 180 070 960 70,440
lom. 9,580 240 171
8888888 88 8888
12, 1
99 517,330
200 496,00 ꝑ366,140 947,440
75 1,668,220 40
592,220 1224,60 1,351,580
24,330 31,050 59,340 89,640 52,540 117,080 49,960 77,650
108,120
,86 111,110 97,650
70,850 110,800
85.
Von der Zahl der Verspätungen der Courier⸗, Schnell⸗, Perfonen⸗ Achsk.
00% ꝑ305,710 00% y270,730 7° 424,270 33 ß808,670 00 1,114,560
75 214
,60 378,440 17
67 [294
165
;00 33 49
1 7
9,00 1 2,4 1
62,00% ꝑ242 200]/ 372
90,05
145,0 119,750
30,67
8 8
95,31 00 00 20
103 82 2
100 16. 0 00
900 00
1
186,00 386,140
1000,00 1,657,620 40,714 00 00 00
33,07 83,88 53,1 76,97 105,22 71,96
200
500
200 65
400
100 55 696, 968,
31,00 900] 61,20
34. Züge 19,33 53,14 51,98
und gemischten 3
Bahn (Col. kommt je Eine
V V
2,300
I I
00
2,012,886] 35,100 55,786,071148,999,531] 23,200 110,18] 140,930
50
700] 254
000] 27 300 331. 400 496,
500] 298,
061 20,500 196,
300 248 1638 4,737,787 26,900 271,23
400 173
aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt 600] 124
300 35,74
400 64 000 89,51 2,100 2,800 6,500 600 7⁰⁰ 00 7,800 7
3,100 14, 6,
863,499 7,000
1
4,700] 100,75
7200 4,077,123] 14,2
jeden Kilo⸗ meter Bahn⸗ länge kommen zurück⸗ gelegten Achs⸗ kilom. Col. 31. 20,000 5 5, 15, 5, 40 30
V
120 24
800 400 600 5 9,700
von den 152 29
5
2
000] 16,300 3 47,039
861]15, 892,200] 22, 964 51 13611 56410 885 972 9846, 934 9
8 6 „*
814] 16,700 380] 30,700
550] 24,100
395,054 11,100
8 )
366
F 8
7500 170,304 ꝑ4,000 24,348 36 38,017 249, 174,834
1
424,776] 30,300
570,044 23,
300,177
020,084] 16,200 5,645,30
292,950] 3, 592,968 31,500 969,557] 14,400
320,000] 14 5,667,8592
2 „
611,416
1,895, 4,666,
9,704. 1,154,919 7,
nell⸗, onen⸗
unn ischten
Züge
Col. 5, 6.
410,761 399,911 386,142 1
1,100,462 31,300 74,0 110,050 3 2,
1,555,584] 14,
1,075,737 6,944,689 31 1,513,718] 11 1,879,
3,548, 2,476, 1,874,
1,
2,703, 1,657,6
mäßigen
Courier⸗, S Pe gemis und 7. 1
10, 4, 2,
V
V
960 7,645,466 38,500 63, 364
3,86 301, 285 48,039 24,898 36,972 50,848 494 240,996 1,893,271 176,394 8,732,473
18,092,180 613,952
4,027,827 10,072,697 496,383 1,591,365 8,377,045 35,591,47 723,27
Verspätungen,
112,306% ßy5,993,379
Col. 5 bis 10. 65,501 174,652 9,792,748]/ 3,074,231 545,678 109,599 4,655,580 3,363,110 6,467,573 690,200 26,233,237 40,356, 3,032,639 619,875 11,922 4,237,742 44,489,1488, 2,508,325 10,378,668 5,700,911 11,475,284 20,850,280 13,358,498 7,874,561 12,701 5,164,500 2,011,942 2,568,259 55,628,490 25,872,229 . 6,672 8,584,964 3,098,636 1,843,547
kilometer der Züge 26
2 22
30,
1 3 1 3 12
un bee vnqd
t: 02
2 2₰
äum 3 4 4 5 14
EEeöö— „ua 0 10ch 19 .8 cr
p qun n85) .
tungen wurd. Anschlüsse
vers
12
In Folge Ver⸗ . ã
sp
7 8
n
.
auf den Stationen: 6
112
47 5
un c ⸗g 12ꝗq
34 78 102 106 293 28 84 197 25
314
F 0
924
192
186 1,334 563
340
373
371
363 1,481
⸗ue u- a0( 12
102 3,420 4,190 2,306
ert. Aufenthalt
— — TJeuc gun 2. ã-0 oh ece 1ocp, here
ꝑꝗ
ang 88 52 141 158 70 91 44 80 155 53 108 51
verl
36 294
99 17 39 —
6 67 281
40
67
36 — 7 20 —
485 771
173 1,412
V
7 72
„ 4
verlängerte 34 — 944 115 1,401 271 13
279 — 1,330 240 104 — 428 70 11 119 41 79 — 267 — 703 —
-ua u-aach oꝗ,
Von den Gesammt⸗Verspätungen Col. 12, 15 und 18 entfallen auf
Fahrzeit 78 49 11 39
ec2 gun r-nde ege
4 Bunszszarcoa 129 129 8 02 109 Pvu gvsu⸗koast 1212-19 Bnaza9. 18I1 C. *„ Lapic zvuazcs 1uS
„1en9 *½ 109 1ü vre. ** g,upg. . 12 ui 81 „n ã1 ‧½1 100 b;ug mob en J ch“DUe ucS“ ⸗zn, no aaoa ugvg -u g22 ⸗Inp 12- Avlzu⸗ Laash⸗zuredb 2 100 Lu *ueeces —b. H1.109)⸗vsg alrog ugvg 5.— .912 ‧„a Inv “J gvgu⸗kaach
Fzꝛa ug u⸗ b0 a20 Inv qu uqav C
16
659 152 185
295 267 92 25 468 525 47 47 41 271
0,41
5.I 0, b0, s7002 58,608 1825 5,371 21,857 5,585 72
0,87 1,41 30 0,48 0,17 1,63 0,46 3,25 2,30 0,27 0,17
0,22 0,0 0,27 0,03 0,58 0,54 0,40 0, 0,33 0,51
1,27 0,44 0,97 0,48 0,54
0,57
1,34 1,83
0,71 1,22 1,41
0,35 0,97 0,46 0,90 0,88
0,00 0,00
0,10
Nachweisung der auf den Eisenbahnen Deutschlands (excl. Bayerns) im Monat März 1876 beförderten Züge und deren 1,93 2,80 3,23 1,62 3,02 1,19 1,52 1,88 1,81 1,56 1,12 1,58 1,34 1,05 0,96 1,21 0,36 0,37 0,f30 0,20 0,20 0,¹4 0,03 0, u
1b
8 0,61 0,8 90,81 0,00
2
1 18
5 0,0 0,4
* 4
0,0 2 0,4 0,0 1,8 1,8 9
V 0,0 1 9. 1 0 0,0 0,0 2 02 1 0,2 0,0 0,0 0,5 0,0 0,1 0,0 0,0 0,0
4 12 4
nuten 1 1
inue
über
30 M
4 4 2 1 1 1
—
(Gemischte Züge
uonrun ve
Berlin, den 8. Mai 1876 ““ 1 3 f Ge Be 8 1 8 eberbringen von Depeschen auf sehr weite Entfernung bei ganz] mehrere Universitäte 2 lübliche Ausstellung in Philadelphia 1876. oder theilweise mangelnder Eisenbahnverbindung unter oft sehr scwier schlechte den EEETb1““ ö1““ 8 Der Siefige Mazistrat ist auf den Antrag des Arbeiter⸗Vereins genn J haben. “ “ är die Cenbn g ön Arheitern zur — Serorn;, Der Verfasser hält es demgemäß für Unrecht, du di lade 1ht 19 10,000 ¼ vT” sben mehefah 9 desnr 8-g “ sece vehgr 1 1 v gegargen, wird also auch diese Bewillig S - I. ieses Corps auf die sehr hervortretenden Leistun Di ich S ins versammlung nicht vorsckligen. eng e Fehe Kriegsfall zu verzichten. 1“ gesaf 2 Echelmt obi scen Teeattr — Am 20 v. M. nahm die dritte Jahresversammlung der 8; Die einzelnen Kapitel des Buches behandeln der Reihe nach spiektea aaf ser AEEEEE“ “ Aktionäre der Centennialausstellung der Vereinigten Staaten in Phila- die, Gliederung der Armee nach ordre de bataille und Trupprenein⸗ Ren Tben eth, de e .erm Faeseeriesenen Ja9den theilung, die Kriegsformation des Heeres, den Bureaudienst im 75. Heiibrona⸗ meise F sasseckauften Häuser. Flser 3 — Gäst hier einführten,
delphia den Finanzbericht entgegen; in diesem wird am Schlusse 77 6 . gesagt: „Es sind so viele Kräfte in Bewegung, um unsere Sales. Kriege, Märsche, Ruhe und Unterkunft, Verpflegung, Erhaltung der fiadet in der Ieseeliche Gestalt, die ihm der Autor gegeben o daß selbst wenn die dekorative Ausstattung
tenden Arbeiten zum Ende zu führen, daß es unmöglich is Schlagfertigkeit, spezielle Rekognoszirungen und einzelne besondere 1 als in annähernden Zahlen über die Auelegen zu “ Thätigkeiten des Generalstabs⸗Offiziers während der Operationen. ae, ve ee ni 6 hi is Iebe a bc 866988 spr en. der bis das dichterische Gemälde weniger wirksam als es hier der Fall ist, 8 Aovickelungh 48927ö Son K1 Febassa bis 111 unterstützte, Dichtung und Darstellung allein genügen würden das Buellen zu bestreiten d. Stant Henmsvivandeh 1000090 Del Erhen Die Verhandlungen über die Kompetenzfrage in dem Interesse des Publikums zu fesseln. Bei dieser Geiegenheit sei noch Phüladelbhia 1,800, 000 Feeefiea Gesche 1 8 Do KSS Prozeßverfahren gegen Kapitän Keyn wegen des Zusammen⸗ bemerkt, daß die elektrischen Apparate, welche in der Gewitterscene Subftriptionen auf die Aktien 2,500,000 Be sün Zinsen 500,000, stoßes der Dampfer „Strathelyde“ und „Franconia“ wurden des zweiten Aktes Regen und Blitz in so naturgetreuer Weise ver⸗ Vereir igten Staaten 1,500 000, zusamme 77,000000 Dscl. von den laut Meldung des „W. T. B.“ am 6. vor dem Court for crown anschanlichen, von dem Optiker Hin. Hugo Bähr in Dresden ein Deßzit von 1,500,0600 Doll. ersehen läßt 00,000 Doll. Da dies cases refervend in London begonnen und alsbald bis zur nächsten koastruirt sind. ans den Cintrittsgelderu es werdm. Woche vertagt. — In Krolls Theater ging am Sonnabend Offenbachs . 81AX“ Wie man der „Köln. Ztg.“ schreibt, trat der Anwalt Benjamin Operette „Schönröschen“ zum ersten Male in Scene. Man als Vertreter Keyns, den Veweis der Unzuständigkeit jener Gerichts⸗ thut den Verfassern des Liberetto schwerlich Unrecht, wenn man ihre 4“ höfe an, welche das Schuldig ausgesprochen, und führte aus, daß, Namen ungenannt läßt. Die Musik Offenbachs ist melodiös und Schellendorff. General⸗Majer und Cbef des Generalstabes des sobald ein fremdes Schiff thatsächlich in Häfen und Ströme des ansprechend, einige Nummein halten recht wohl den Vergleich aus Garde⸗Corps. Zweiter Theil. Berlin 1876. E. S Mittler u. Sohn Landes eialaufe und somit die englische Gastfreundschaft beanspruche, mit dem Gelungensten, was der fruchtbare Komponist in seinen besten Mit dem porliegenden zweiten Theil des oben genannter We kes es sich den englischen Gesetzen unterwerfe, nicht aber schon durch Tagen proouzirt hat. Hr. Direktor Bial hat Sorge dafür getragen, bat der Verfasser sein in der milkläricchen Weit ehan 2 2 bloße Befahrung der dreimeiligen Küstenzone (innerhalb welcher die daß sowohl der vokale wie der instrumentale Theil zu wirksamer vaterzeerdl. Wahens, Na „Franconia“ mit dem „Strathelyde“ zusammenstieß). Der Solicitor⸗ Geltung kommt. Das Stück ist für Berlin keine Novität mehr; es erste Theil sich wesentlich mit bistorischen Mittheilun . te 8 General andererseits behauptete, die englische Gerichtsbarkeit schließe stand bereits längere Zeit auf dem Repertoir des Wallner⸗Theaters, Organisation der eigenen und fremden Generalftabe b scaäfti 8 be⸗ die dreimeilige Zone ohne jeden Vorbehalt eitnl. wo es beifällig aufgenommen wurde. Auch auf der Krollschen Bühne handelt der zweite hauptsächlich diejenige Thätigkeit ““ .“ . fand die Operette lebhaften Beifall; der große Saal war ungeachtet stabes, welche wesentlich im Kriege zur Geltung kommt — 8 — des rauhen, zu Regen neizenden Wetters fast vollständig be⸗ Der II. und VII. Abschnitt enthalten 288 Meihe ven die Kri Zur Frage des Frauenstudiums berichtet die „Didask.“: setzt. Die Titelrolle spielte als Debut Frl. Zampa. Die junge mationen und Erhaltung der Schlagfertigkeit des Heeres hetreff vegefgr. Seit dem 14. Dezember 1867, an welchem Tage die erste Promotion Dame verbindet mit einer anmuthigen Erscheinung eine theilungen. Da bestimmun Fmäg . di ses Ke Seeh en Mit⸗ an einer Studentin vollzogen wurde, bis zum 15. März d. J., sind wohlgeschulte, klangvolle Stimme, und spielte und sang Verhälimisse nicht versffenlicht E api in Zürich 13 Damen als Dr. med. promovirt worden, und zwar vortrefflich. Auch die Damen Frl. Leskien (Bavolet) und Frl. ö nne⸗ ies, ver Fier ae le. ka 2 fi 8 er 6 Russinnen, 3 Engländerinnen, 1 Amerikanerin, 1 Schweizerin und Höven (Chborinde) lösten ihre mustkalischen, nicht immer leichten Auf⸗ Wege schon in die Oeffentlichkeit gelangt ist 2 Hes. bersichttichen Bilde 2 Deutsche (Frl. Lemus aus Fürth in Bayern und Frl. Tiburtius gaben, mit anerkennenswerther Gewandtheit. Das komische Element zusammenzufassen. Diese Miltheilun “ * 82 F d e von der Insel Rügen.) Ferner hat die philosophische Fakultät in Zuͤrich wurde durch die Hrrn. Ed. Weiß und Heder mit bewährter Kunst⸗ w häufig Mittheilun 82 nn inf b ere dem Frl. Sesemann aus Finnland in Folge einer selbständigen fertigkeit repräsentirt. Die Inscenirung und Ausstattung, die erste Heeres - In 81 veez2 Se ie . rgani 2 des Arbeit in der Chemie am 15. Mai 1874 und dem Fräulein Wolicka unter Direktion des Hrn. Bial, war sehr sorgfältig und entsprach anderer Stelle kaum finden würden r so zusammengefaßt an aus Warschau wegen einer philologisch⸗historischen Arbeit die Doktor⸗ in jeder Hinsicht dem begründeten Rufe der Krollschen Bühne b ““ würde verliehen. An der Fachschule der Universität Zürich haben ter Eit 852 Srn] Sde hür der Hauptquartiere wird auch weiter 5 Damen die Diplomprüfung als Fachlehrerinnen abgelegt bür bses 834 beü.,- b“ — ,— S K. in den naturwissenschaftlichen Fächern mit Auszeich⸗ Brerlin Redaecteur: F. Prehm. richte Uee der Absendung jedesmal der Cenfar eines damit be rennen Damen 1e 81 5 Smndeninnen S.ee; 1111A64*“*“ ö111“““ Mittheilungen, welche waren und daß seit ihrer Promotion 3 von der medizinischen nd Vier Beilagen 8 könnten, auf diese Weise vermieden eeaen “ on Maeftnelehh bischen Fexeahs earsens 8685 9ge e. 1 (iinschließlich Börsen.Beilage) „6469) . 8 Fiß rüb “ 8 8 indessen dur aiserlichen Ukas das Studi 28 8 8 ss ean⸗ 1B virree Erwähnung findet das reitende Feld⸗ auswärts verboten worden, dafür sind in Rußland höhere negänne ahrplan der Westfälischen und der Märkisch⸗ V gercorps, n glieder während des Krieges 1870/71 in dem Bildungsanstalten geschaffen; auch giebt es bereits außer Zürich noch Posener Eisenbahn. 8
,0
9 ⸗120 „Lun * uzlpga⸗ † & (.1108) bnga ugvg 5 vI np X gplzu⸗koanche c.roa ugv ub⸗ 12Inv qus ucav C
uonruv un
1,6 72 56 0,2 57
63 4
3,2 1,6 1,9 1,6
üge 9 1,5
7 1,6 4 0,9 0,4 19 0,3
1 0,4
10 0,6
3 3 5
7 214 117 1,4
7 96 48 3
über
20 Minuten:
5
20 14 2,2 3
70 56 12
99 72 32
52 33 11
10 10 11 40 1 1
Es verspäteten:
Personen⸗Z
SISS=IT IS
212 1007 608 0,] 180] 114.
0 3 5 0 3
105 „Lun 2urlg⸗ (1109) 2bug alaza uqvg 2 e „ snv g gvpzuskaast .
alwom eee eee
w —lnv qug ucavGC =2 ueeuvh v
* nG
2,7 4,8
20 4 0 6 22 3,7
582+Ꝙ 900 90 89920 892
64 43 6,9 19 16 4 4 4 4
4
31 6 2,1 0,2
16 54 12 22
3 0O 900 0
19 12 7
5 7
5 18 16
67
Schnell⸗Züge ber 10 Min. 31
ũ 3
— 8
(Courier⸗ und
U
16 399 221
40 274 232² 425 868
64 37
488 25 4
2,615 3 538 244
66 557 545
8 60 294 782 33 95 82 1473] 30 185 328 53 605 145 1,119 124 1702 852 14] 44 36 25,835s9
erfahr⸗
22½8ο,
mäßige
4 6 5 4 2 23 7 28 12
3 54 21
770 131 3
5
68
6 744 — 178. —
26
1 3 37 1,156
7 3 2 4
558 6,862 11 1
71 9 155] 4,200 111
12 6
069] 7,688 38 2
uzusaasch n y u S 2 ncd.
1
1
93 — 62 —
plan
2
62 — 358 458 400 1184 26
au 1,213 —
975 2,229 20 620 310 166 3
674 3 060 3
713 1,064 — 7
246 62 971 280 124 405 — 3 . ,22 2,505
248 310 310 395 2,387 3,697 62 217
186 54
185 496 434 186 635 62
1,373
1,302 0
685 3,010 2,309 3,717
-2ꝗ
V
21 651
31] 4, 147 1,178
2
341 93
620 4,194
124
837 6,489 1,064 1,519 403 1,668
186 124 186 275 1, 372 186
217
372
186
124
558
279 27
434 1,648 2,015 496
589
248 2,563 62
2,077
2,170 1,054
651 124 1,922 124
62
60
372
Summa 1
der beförderten Züge
aicpirn
186 341 1,431
310 8,774,0 10,912 73,589 31,911 68,
93 434 5,843
18
023 1,
310 1,271
186
62 248
186 1,856
372
217 155 558 434 651 192 279 2,480 775 558 2,883
465 8,122 0
7
6,014 558 3,657 465
155
1,550
-un uc,2(—6
fahrplanmäßige
124 155 1,178 186 62 186 1,
186 1,398 248 1; 620 1,03 155
403 4,224
93
620 4,273 403 2,232 279
372
24
186 124 589
12⁴
— gun 2 n0e
462,8 96,9 8,0 164,0 159,3 240,0 335,5 109,5 170,8 167,1 297,0 70,9 386,0 139,6 118,8 280,0 540,2 742,3 214,9 7447 623,4 123,6 249,0
2165 396,4 466,0 199,0 668,4
13,7
21,5 348,4
249,0
„Durchschn.⸗Zahlen [24,426,
5 1
— 7
1,048,9 96,9 431,2 514,5 373,3 1,286,0
45,5 43,2 490,7 199,0 441,0 340,3 53,9 1,155,0 122, 265,1 448,7 160,1 111,0 345,0 691,7 1,497,0 472,2 316,5 180,0 247,0 1,365,1 851,8 290,3 321,0 22,2 11,0 13,0 96,1 55,8 33,0 33,4 9,7 35,0 67,0 7,8 75,0 35,8 270,7 235, 18,
1,210,1 459,0 201,6
867,0 327,3 294,3 1,048,8
veugr E u g guneg 2q2u2& un 12 ⸗b up;
1,228,7 272,1
Potsd.⸗Magdeb. B.
62H Sa. u
6
ünster⸗
Enscheder Bahn 32 Oels⸗Gnesener Bahn
igs⸗Bahn.
Bahn Friedrich⸗
Bahn. tadt⸗
Franz⸗ 5 Halbers 46 Ermsthalbahn.
Bahn 8 ische B..
. incl. Thüringische B. sche Ba
Oberhessi 55 Zwickau⸗Lengen
d⸗Bahn Bahn
chsische Staatsbahnen ihn. feld⸗Fal⸗
Hütten⸗ Bahn
ü
ahn „Bahn
„Gronau⸗En⸗
scheder Bahn 3 Breslau⸗Warschauer B.
Überstädter atsbahnen. Blankenb. B.
Bahn.
Kempener⸗
Bahn ⸗Altenb
B
osener u. e Staatsbahn Elmshorn. B.
litzer Bahn. u⸗Gubener B. „Komotauer B. tzer u. Cottbus⸗
8 Marien
ch⸗Märkische Bahn
9 9 Berlin⸗Gör
10 Halle
si
Großenhainer
lesisch⸗Märk. B.
weigische Bahn 36 Ostbahn.
„Aue⸗Adorfer B.
Dresdener
44 Mecklenburg.
ahn
Muldenthal
ger 60 Oldenburgische
imer
g.⸗Ha Lübecker Bahn
anische Bahn
9
Sora ger Bahn sen⸗Creuzburger Bahn sche Bahn Mindener Bahn 15 Main⸗Neckar⸗Bahn
rj
annov.⸗ 8 Lothr n⸗Weser⸗Bahn
—
1““
q
58 Saal
59
:
sit⸗Insterburger Bahn Badische Sta
preußische S
kensteiner Bahn
omburger Bahn
J. 5 ini ächsisch hemnitz 9
Halle⸗Casseler Bahn . „Berlin⸗Hamburger Bahn 26 /Saarbr. u. Rhein⸗Nahe⸗2
Saal⸗Unstrut⸗Bahn 24 (Württembergische Bahnen
Industrie⸗ 3 Hessische Ludw 4 Magdeb bur 12 Po 13 R 17 [Berlin⸗Stettiner Bahn. alb Glückstadt⸗ 52 Cronber Oberlausi
inc he s 42 Hannoversch ipzig⸗
Ultona⸗Kieler Bahn .
Eutin⸗
2
53 S
54
56 C
57 Georgs⸗ 3
29
61
(Berlin⸗Dresdener Bahn 21 Berlin⸗Anhaltische Bahn 38 Rechte Oder⸗Ufer⸗Bahn.
33 Lübeck⸗Büchener Bahn. 39 Werra⸗Bahn t
11 Breslau⸗Schweidn.⸗Frei⸗ 16 Nordhausen⸗Erfurter und 18 Frankfurt⸗Bebraer Bahn 19 Oberschlesische Bahn. 37 [Thüringische Bahn
23 Magdeburg⸗Leipzi
48 Dortmund
31 Westfälische 49
47 Kirchhe
5 Märk 6 Elsa 7Mai 8 Bergi 9 14 Cöln⸗ 2 25 B 27 Til 28 29 Chemni 30 Na 34 Braun 35 Niede 40+ 41 Sã 43 Lei 45 50 51
ar-Bahn— 2 Crefeld⸗Kreis⸗
111 2zu⸗ no