und als deren Latté hier
.¹. (eetziges Geschäftslokal: Breitestraße 30) eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
5538 die hiesige Handelsgesellschaft in Frrmaͤa: Asch & 8
1.A4“X“
Marcus vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige b aling Assch setzt das Handelsgeschäft unter unveränder⸗
kunft aufgelöst. Der Kaufmann
ter Firma fort. Vergleiche Nr. 9361 des Fir⸗ menregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
9361 die Firma: ch & Marcus
und als deren Inhaber der Kaufmann Saling Asch hier eingetragen worden.
Der S Albert Otto Emil Kühnemann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Albert Kühnemann Frmapeaister Nr. 8526) bestehendes Handelsge⸗ chäft den Buchhaltern Otto Schulze, Hugo Wolf und Moritz Mond, sämmtlich zu Berlin, Kollektiv⸗ prokura mit der Maßgabe ertheilt, daß je zwei von ihnen befugt sind, in Gemeinschaft mit einander die Firma Albert Kühnemann zu zeichnen. „Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3301 eingetragen worden. 89 Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
1 ardt & Co (Gesellschaftsregister Nr. 539) Plchaft dem Buchhalter Walter Arnold Quincke zu
lin Prokura ertheilt, und ist dieselbe in unser
Prokurenregister unter Nr 3302 eingetragen worden.
Berlin, den 6. Mai 1876. Kshönigliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsach Berlin. Handelsregister 1 des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 8. Mai 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7172 die hiesige Handlung in Firma: ö1ö“ vermerkt steht, ist eingetragenn: Der Kaufmann Carl Roth ist in das Handels⸗ geschäft des Kaufmanns Salo Roth als Han⸗ delsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma S. Roth bestehende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 5719 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
8 S. Roth am 1. April 1876 begründeten Handelsgesellschaft stnd die Kaufleute: Salo Roth, Carl Roth, “ Beide zu Verlin. v Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5719 eingetragen worden.
„In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4694 die hiesige Handlung in Firma: “ Herrmann Weinholtz vermerkt steht, ist eingetragen: 8 8 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag anf den Kaufmann Paul Heyder zu Berlin übergegan⸗ gen, welcher dasselbe unter der Firma Herr⸗ mann Weinholtz (P. Heyder) fortsetzt. Ver⸗ Deleiche dr. 8e des 1 emnã ist in unser Firmenregister unter Nr. 9362 die Firma: ri Herrmann Weinholtz (P. Heyder) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Heyder hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter die hiesige Handlung in Firma:
Cohn & Holländer vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Firma ist in: 8 v“ verändert. Vergleiche Nr. 9363 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9363 die Firma:
Alexander Cohn und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Cohn hier eingetragen worden.
Gelöscht ist:
Prokurenregister Nr. 2655 5* die Prokura des Eduard Dyhrenfurth Firma E. Blankenstein.
Berlin, Mai 1876. 9 önigliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Ewilsachen. 1
Pzreslau. Bekauntmachung. 8 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 245, di offene Handelsgesellschaft: ““ 188.
Bergwerks⸗ und Hüttengesellschaft Vorwärts“
Die Gesellschaft ist aufgeloöͤst und die Firma
Nr. 8657
derselden erloschen; heute eingetragen worden. 2 Breslau, den 3. Mai 1876. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Charlottenburg. 8 Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge
Inhaber der Kaufmann Bernhard
hat für ihr Handels⸗
Folgendes:
zufolge Verfügung vom worden.
Erfurt. Vol. I. Fol.
Folgendes:
(Akten über das
Band eins.) Der Kaiserlich Deutsche Konsul. Gillet. “
8
[Constantinopel. Bekauntmachung. In das Gesellschaftsregister des Kaiserlich
9 ee 3 8 j5
irma der Gesellschaft: Hayler & Co.;
3) Sitz der Gesellschaft: Constantinopel;
4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Ge⸗ sellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Die verwittwete Kaufmann Hayler, Marie, ge⸗ borene Rossi, ist alleinige persönlich haftende Gesellschafterin.
Eingetragen am 4. Mai 1876 zufolge Verfügung vom 1. Mai 1876. (Akten über das Gesellschafts⸗ register G. A. XXI. Band eins.)
Der Kaiserlich Deutsche Konsul.
Constantinopel. Bekanntmachung.
In das Prokurenregister des Kaiserlich Deutschen Konsulats zu Constanrinopel ist eingetragen:
1) Laufende Nr.: 31;
2) Bezeichnung des Prinzipals: Hayler & Co.
zu Constantinopel;
3. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Hayler & Co.;
4) Ort der Niederlassung: Constantinopel;
5) Verweisung auf das Gesellschaftsregister: die Kommanditgesellschaft Hahler & Co. ist unter Nr. 29 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen;
Constantinopel;
7) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge öe vom 1. Mai 1876 am 4. Mai (Akten über das Prokurenregister: G. A. XXVII.
Band eins.) Derr Kaiserlich Deutsche Konsul. 1b Gillet.
8
Erfurt. In unsere Handelsregister sind zufolge Verfügung vom heutige Tage folgende Eintragun⸗ gen bewirkt worden und zwar: a. in das Gesellschaftsregister Vol. II. Fol. 17
unter laufende Nr. 219,
Firma der Gesellschaft: Richter & Köhler, Sitz der Gesellschaft: Ottenhausen, “ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: Frau Rosa Richter, Philipp Köhler 3 zu Ottenhausen. 8 Begonnen am 4. April 1876; b. in das Prokurenregister Vol. I. Fol. 43 unter
laufende Nr. 107, Bezeichnung des Prinzipals: Richter & Köhler, andelsgesellschaft, deren Inhaber sind Frau osa Richter und Philipp Köhler, Bezeichnnng der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Richter & Köhler, Orte der Niederlassungen: Ottenhausen. Verwei⸗ sung auf das Firmen⸗ oder Gesellschaftsregi⸗ ster: Nr. 219 des Gesellschaftsregisters. Bezeichnnng des Prokuristen: Heinrich Richter zu Ottenhausen. Erfurt, den 5. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Erfurt. In unser Prokurenregister Vol. I. Fol. 44 ist unter laufende r” 458
.“
Falsae 2 1 ezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Julius Bonsack in Erfart; 1 Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Julius Bonsack; Ort der Niederlassung: Erfurt; Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesell⸗ schaftsregister: Nr. 577 des Einzel⸗Firmen⸗ regigteras des Prokuris 8 ezeichnung de rokuristen: Frau Anna Bonsack, geb. Zahn, in Erfurt, 8 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Erfurt, den 6. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Erfurt. In unser Handels⸗Einzelfirmen⸗Register Vol. I. Fol. 166 ist müe “ 1 r.
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Moritz Bargebuhr in
Ort der Niederlassung: Harburg, mit einer Zweigniederlassung in Erfurt,
Bezeichnung der Firma: M. Bargebuhr,
heutigen Tage eingetragen
Erfurt, den 6. Mai 1876. t Königliches Kreisgericht. I. Abtheilunn. In unser Handels Ein elfirmen⸗Registe 165 ist unter lanseͤde 3 8 88 Nr. 593
Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:
1) Nr. 52.
2) Firma:
1G Lindner & Elkofer.
3) Sitz der Gesellschaft:
4) Rechts 6819 aflettenbrge lls
echtsverhältnisse der Gese aft
Die Gesellschafter 7
a. der Restaurateur Heinrich Edmund Lindner, b. der Restaurateur Martin Elkofer, Beide hierselbst.
Die Gesellschaft bat am 1. März cr. begonnen. Akten über das Gesellschaftsregister Band XII. Nr. 4. Charlottenburg, den 2. Mai 1876.
8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In das Firmenregister des Kaiserlich Konsulats zu Constantinopel ist bei Nr. 34, treffend die Firma E. Hayler, eingetragen:
Constantinopel. Vetanntmachnag. euts
be⸗
Erfurt. In unser Handels⸗Eirzel⸗ sind zufolge Verfügung vom heutigen chen Eintragungen bewirkt worden,
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Karl Herford Hoecke zu Erfurt, .“
Die Firma ist erloschen; eingetragen am 4. Mai 1876 zufolge Verfügung vom 1. Mai 1876. Firmenregister: G. A. XXXIII.
Deut. schen Konsulats zu Constantinopel ist eingetragen:
6) Bezeichnung des Prokuristen: der italienische Staatsangehörige Kaufmann Peter Rossi zu
Heinr. Scheuermann.
(H. 0997 b.)
J. J. Rabe in Erfurt in Col. 6: Das Geschäft ist seit 1. Februar 1876 auf den Kaufmann Max Kurtzhals eigenthümlich übergegangen (cfr. Nr. 592 dieses Registers). b. unter laufende Nr. 592: Bezeichnung des Firma⸗Inbabers: Kauf⸗ mann Max Kurtzhals zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Max Kurtzhals vormals J. J. Rabe. Bemerkungen: Der Kaufmann Max Kurtzhals hat seit dem 1. Februar 1876 das Geschäft des Kaufmann Johann Jacob Rabe (Nr. 204 des Phhr ean g sten) mit der Befugnig erworben, das⸗ elbe unter der bezeichneten Firma fortzuführen. Erfurt, den 6. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Erfurt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind in unsere Handelsregister folgende Eintragungen erfolgt, und zwar: a. in das Einzel⸗Firmenregister Vol. I. Fol. 166
unter laufende Nr. 595.
Bezeichnung des Firmainhabers: Wittwe Jo⸗ hanna Auguste John, geb. Junne, zu Weißensee, ““
Ort der Niederlassung: Weißensee,
Bezeichnung der Firma: C. John;
b. in das Prokurenregister Vol. I. Fol. 43 unter laufende Nr. 108.
Bezeichnung des Prinzipals: Frau Wittwe Jo⸗ hanne Auguste John, geb. Junne, zu Weißensee,
Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: C. John,
Orte der Niederlassungen: Weißensee,
Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗
register: Nr. 595 des Einzel⸗Firmenregisters,
Bezeichnung des Prokuristen: Christian Otto John zu Weißensee. Erfurt, den 6. Mai 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Gross-Salze. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist die unter Nr. 60 da⸗ selbst eingetragene Firma: „G. Friedrich sen.“ zufolge Verfügung vom 3. Mai cr. am selbigen Tage gelöscht. 1 Groß⸗Salze, den 3. Mai 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputat t Harburg. Bekautmachang 6 „aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg, vom 6. Mai 1876. Eingetragen ist heute auf Fol. 368 zur Firma: Ehrenhardt et Hennecke, daß der Gesellschafter Carl August Adolph Hennecke mit dem 6. Mai c. aus der 18 ausgetreten ist und selbige von dem anderen Gesellschafter Theodor alleinige Rechnung unverändert fortgeführt wird; Ehrenhardt hat an seinen bisherigen Gesellschafter Hennecke Prokura ertheilt. 1““
“
Leer. Bekanntmachung. “ „Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute ad Fol. 92, ] Firma Georg Tovote hieselbst, Folgendes eingetragen: b Diese Firma ist erloschen. “ Leer, den 5. Mai 1876. 1 Königliches Amtsgericht. Nordheim. .
Limburg a. Lahn. Im Gesellschaftsregister des Amts Diez wurde unterm Heutigen ö“ 1) Laufende Nr. 29. 2) Firma der Gesellschaft: Erd⸗ & Mineral⸗ Farbenfabrik Hammerschlag⸗Beyer. 3) Sitz der Gesellschaft: Station Zollhaus bei Hahnstätten. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 3 eter Joseph Hammerschlag zu Limburg, M2) Carl Beyer von Diez. Die Beferse 97 838 Vbböfr 88 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter in Gemeinschaft Lchestt ft Limburg a. Lahn, den 5. Mai 1876 Königliches Kreisgericht. 86 Jeckeln.
I. Abtheilung.
Lübeck. Eintragungen in das Handelsregister.
Lazarus Selig Cohn. Unter dieser Firma wird
der hiesige Staatsangehörige Lazarus Selig Cohn
als deren alleiniger Inhaber hieselbst kaufmän⸗
nische Geschäfte betreiben.
Lübeck, den 4. Mai 1876.
11“ Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung Dr. Achilles, Akt.
Die für diese Firma dem Adolph Christian Johannes Kauffmar theilt Prokura ist erloschen. u“
Für die Firma ist dem Hermann Joachim Claus
worden. Lübeck, den 4. Mai 1876. SDas Handelsgericht. e Zur Beglaubigung 1
Ort der Niederlassung: Erfurt, Bezeichnung der Firma: Ph. Chr. Hoecke, Bemerkungen: der Kaufmann Karl Her ford Hoecke hat das Geschäft seines verstorbenen Vaters von seiner durch Testament dazu berechtigten Mutter Barbara Louise Hoecke, geb. Wolf, mit der Befugniß uübereignet erhalten, die bezeich⸗ nete väterliche Firma fortzuführen, i
zufolge Verfügung vom heutigen Tage ei worden. gen Tage eingetragen z
Erfurt, den 6. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
irmenregister age folgende a. unter laufende Nr. 204 5e n lbst . . ei der dase 8 führten Firma b elbst anfge
Oberstein. Auf geschehene Anmeldung ist unterm heutigen Tage in das hiesige Handelsregister bei Nr. 114 der Firmenakten tholome zu Fischbach eingetragen: 2) Seit dem 1. Januar 1876 ist das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma dem
Pleschen. Bekanntmachung.
fügung vom 28. dieses Monals
zur Firma Ludwig Bar⸗
Sohne des bisherigen Firmen⸗ nhabers, dem Kaufmann Ludwig Bberan . jung u Fischbach, übertragen. Oberstein, den 3. Mai 1876. 8 Großherzogliches Amtsgericht. 8 Meinardus.
„In unser Firmenregister sind heute zufolge Ver⸗
Ehrenhardt für
Schmalkalden.
„A. Kauffmann n. Schumann“ seit 1. d. Mts. erloschen.
Stallupoenen.
Wilde mit dem heutigen Tage Prokura ertheilt ; für seine mir der Firma Heuze,
Syke.
Tremessen.
b. Nr. 91 — „J. Jaroczyuski“, gelöscht dagegen
II. die Firma: G „H. Jaroczynski in Plesche’u-u
und als deren Inhaber der Kaufmann Jaeob
Jaroczynski in Pleschen unter Nr. 164 eingetrazen worden. t
Pleschen, den 29. April 1876. 8
Königliches Kreiegeicht.
Polle. Bekanntmachung.
Auf Fol. 26 des hiesigen Handelsregisters ist zur F. Bennefeld in Columne 9 heute einge⸗ ragen:
Die Firma ist erloschen.
Polle, den 5. Mai 1876. 8
Käönigliches Amtsgericht
Polle. Bekauntmachung. 8 Auf Fol. 40 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma: H. C. Mönckmeyer in Colamne 9 heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. 11q“ Polle, den 5. Mai 1876. Königliches Amtsgericht.
Rotenburg a. F. Schenklengsfeld. Firma: Susmann Plaut & Cp. Nr. 16. H. R.
Der Handelsmann Susmann Plaut und die Wittwe des Gumpel Plaut, Caroline, geb. Heil⸗ bronn, für sich und als Vormünderin ihrer minder⸗ jährigen Kinder: a. Jacob, b. Esther (Bertha), c. Emma, d. Joseph Plaut, Beide von Schenklengs⸗ feld, sind Inhaber der Firma, jedoch ist nur der Mitinhaber Susmann Plaut zur Zeichnung und Vertretung der Firma befugt.
Rotenburg a. F., am 28. April 1876.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Rohde. 8 Rudolstadt. Bekanntmachung. In das hieramtliche Handelsregister ist am heutigen Tage auf Fol. 108 laut Beschlusses vom 26. April d. J. der Kaufmann Eduard Magnus Haller hier als Prokurist der Firma E. Haller hier eingetragen worden. Rudolstadt, den 28. April 1876. Fürstlich Schw. Justiz⸗Amt. Haueisen.
Saarbrücken. Bekanntmachung. Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. 277 des Handels⸗ (Gesellschafts.) Registers eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma; „Roth & Schüler“, welche ihren Sitz in St. Johann und * mit dem 1. Mai 1876 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: Carl Roth, Ingenieur, und Emil Schüler, Kaufmann, beide in St. Johann wohnend, und ist jeder derfelben einzeln befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Saarbrücken, den 4. Mai 1876.
* Der Landgerichts⸗Sekretär.
Koster.
Schleiz. Bekanutmachung.
„In das hiesige Handelsregister ist durch Ver⸗
fügung vom gestrigen Tage:
1) auf Fol. 87 die Firma „Otto Walther“ in Schleiz und als deren Inhaber Kaufmann Carl Otto Walther daselbst, und
2) auf Fol. 88 die Firma „N. Weigel“ in Schleiz und deren Inhaber Kaufmann Richard Wilhelm Weigel daselbst
heute eingetragen worden.
Schleiz, am 5. Mai 1876.
Fürstl. Reuß⸗Plauisches Justizamt I.
Schmalkalden. Nr. 135 des Handels⸗ — registers.
Firma: „August Schumann“ zu Hohleborn. Inhaber: Der Papier⸗ und Preschwaaren⸗Fabri⸗ kant August Wilhelm Schumann daselbst.
Eingetragen am 3. Mai 1876. Schmalkalden, am 4. Mai 1876. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Dexutation. 8
Schimmelpfeng. 8
Nr. 136 des Handels⸗ ni ndolph ven senn. irma: „Adolph Kauffmann“ zu Hohleborn. Inhaber: Der Preschwaarenhändler und Karton⸗ Fabrikant Adolph Kauffmann daselbst. 8 Eingetragen am 3. Mai 1876. Schmalkalden, am 4. Mai 1876. G Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Schimmelpfeng. eg
Nr. 24 des Handels⸗ registers. Laut Anzeige vom 1. d. Mts. ist die Firma:
zu Hohleborn
11uu“] 4 8 8
Schmalkalden.
Eingetragen am 3. Mai 1876.
Schmalkalden, am 4. Mai 1876. 8 IFhnigliche Kreisgerichts⸗Deputation. Schimmelpfeng. 6
Fahlow z
Mah⸗ ow et Co. sub Nr. 205’ des Firmenregisters 29.
Bekanntmachun
Die von dem Kaufmann Emil
getragene Handelsniederlassung zu Eydkuhnen dem Banquier Carl Robert Gudowius zu Eydkuhnen
rtheilte Prokura ist sub Nr. 46 unseres Prokuren⸗ egisters zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein⸗ etragen worden.
Stallupoenen, den 5. Mai 1876. KRhähänigliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
1 Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 68
eingetragen:
Firma: J. C. Pleus. Seeeh Kaufmann Johann Christoph eus. Ort der Niederlassung: Heiligenrode. Syke, den 1. Mai 1876. “ Königliches Amtsgericht J. Bauer.
8 „
Bekanntmachung.
I. die Firmen: a. Nr. 59 — „Hersz Jaroczyusti“ und
vom 28. April 1876
In unser F ist in Folge Verfügung ei der unter Nr. 41 eingetra⸗
14021] 8 Der Kaufmann Sieg ist in dem Konkurse über
genen Firma des Kaufmann Simon Strauz in Rogowo eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ 8 Tremessen, den 28. April 1876. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zeichen⸗MRegister.
(Die ausländischen Zeichen werdey unter Leipzig veröffentlicht.)
Erfurt. Nach der An⸗ meldung vom 8. v. Mtz., Vormittags 11 ½ /G Uhr, ist zu der ☛ FirmaM“, . Gebrüder
& Triebel in Erfurt, Gesellschafts⸗ register Nr. 4, folgende Marke:
bestimmt für im Geschäft fabrizirte Cigarren zum Aufkleben auf die zur Verpackung dienenden Kisten und bez. Umschläge unter laufende Nr. 6 unseres Registers eingetragen worden.
Erfurt, den 1. Mai 1876. 1
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Hagen. Handelsregister
des Königlichen S zu Hagen.
Eingetragen am 28. April 1876.
Als Marke ist eingetragen zu der Firma Heyden & Käufer zu Wehringhausen, 4 der Anmeldung vom 15. April 1876, Vormittags 10 ½ Uhr, unter Nr. 55 das HK Zeichen:
weelches für Eisen und Stahl, sowie Eisen⸗ und
Stahlwaaren bestimmt ist.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Esslingen. In das Musterregister in einge⸗ tragen: Nr. 2. Firma: A. Ritter & Comp. in Eßlingen: 1 Packet (verschlossen) mit 4 Musterzeichen für plastische Erzeugnisse und zwar für: 1 Blumen⸗ straußhalter, 1 desgleichen, 1 Butterdose, 1 Liqueur⸗ bronnen, mit den Fabriknummern 8, 9, 10, 1,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1876,
Vormittags 11 Uhr.
Efzlingen, den 28. April 1876. Königliches Handelsgericht.
Gmünden. In das Musterregister ist einge⸗ tragen:
ö Nr. 1. Firma: Erhard u. Söhne in Gmünd:
8 1 Packet mit 24 Mustern für Galanteriewaaren;
Muster 185, 186,
ür plastische Erzeugnisse; Fabr.⸗Nr.: für neglsche 992 7ga 0, 8ee 094,l.
2 2604/2, a 2008, 8561, 8640 —8647, 8649, 8651,
8652, 8654 — 8656, 8666; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet den 11. April 1876, Vormittags 11 Uhr. Nr. 2. Firma: Schütz u. Doll in Gmünd: 1 Muster für Rekrutenzeichen, offen; Muster für; plastische Erzeugnisse; Fabriknummer 251; Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet den 11. April 1876. Vormittags 12 Uhr. “ Gmünd, den 1. Mai 1876. Königl. württb. Oberamtsgericht. Römer.
Konkurse. [4023]
Der Kaufmann Herr Conradi ist in dem Konkurse über das Vermögen des Dachpappen⸗ und Asphalt⸗ 1een Franz Julius Ditges, in Firma
ulius Ditges, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 4. Mai 1876.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen
[4035]
Der Kaufman Herr Conradi, hier, ist in
Konkurse über das Vermögen des Kaufmanus und
Manufakturwaarenhäundlers Gustav Jacoby zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 4. Mai 1876. 8 Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
das Vermögen des Mannfactur⸗ und Mode⸗ waarenhändlers Hermann Laski zum definitiven Verwalter der Masse bestellt werden. Berlin, den 27. April 1876. Königliches Stadtgericht. 3 Erste Abtheilung für Civilsachen.
“
[4022]
Der Kaufmann Herr Goedel ist in dem Kon⸗ kurse über das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Louis Eduard Grothausen zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. “
Berlin, den 3. Mai 1876.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtbeilung für Civilsachen
[40331 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Handlungs⸗Vermögen der Firma J.
derungen angemeldet haben, werden.
mittags 1 ÜUhr,
den 20. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ lichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Kunau anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben. 3
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 12. Juni 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger der Gemeinschuldner von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis
zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht
bis zum 12. Juni 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf
den 10. Juli 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins mird ge⸗ H.w. Meine⸗ mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 20. September 1876 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf
den 16. Oktober 1876, Vormittags 10 Uhr,
im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts ⸗ bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Meyer, Ornold und Justiz⸗Rath Primker.
Berlin, den 6. Mai 1876. b
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen
14020] 1]
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Lounis Ehrlich hat der Particulier Heymann Hirschfeld zu Posen nachträglich eine For⸗ derung von 24,000 ℳ angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf
den 15. Mai 1876, Vormittags 10 ½ Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ in Kenntniß gesetzt
1
Berlin, den 3. Mai 1876.
Königl. Stadtgericht, I. Abtheilung für Civilsachen.
Der Kommissar des Konkurses. Kunau, Stadtgerichts⸗Rath.
[40244 Konkurs⸗Eröffnung
Ueber das Handelsvermögen der Handlung S. W. Marceuse Söhne, Geschäftslokal; Alte Jakobsstraße 6 und Friedrichsstraße 173 und über das Privatvermögen der Inhaber Gustav Marcuse, Wilhelmstraße 3a. und Robert Marense, Friedrichsstraße 173, ist am 6. Mai 1876, Nach⸗ der kanfmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf 1
den 12. März 1876. 18
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Sieg, Alexandrinenstraße Nr. 37, be⸗ stellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ zefordert, in dem auf
den 20. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ lichen Stadtgerichts⸗Rath Pfeil, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, eventuell über die Bestellung eines Verwaltungsraths abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz
verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben 8 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 10. Juni 1876 eins nfchc. b
dem Gerich oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Aefandiahaben und andere mit denselben 8 rechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Ephraim et Comp., Spandauerstraße Nr. 12 und über das Privatvermögen der Inhaber Wilhelm Joseph
Hirsch, Bendlerstraße Nr. 23, und Paul ESeemann, V
Poststraße Nr. 26, ist am 6. Mai 1876, Nach⸗ mittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den 3. Mai 1876.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr Fischer, Dessauerstraße Nr. 4, bestellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits
ten Vorre
bis zum 10. Inni 1876 einschließlich bei uns riftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prü der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf
den 3. Juli 1876, Vormittags 10 Uhr
sowie einstweiligen
oder Gewahrsam haben, eder welche ihnen etwas
—2 sein oder nicht, mit dem dafür verlang-
rüfung der sämmtlichen, innerhalb
im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗ netenfalls mit der Verhandlung über den Ak⸗ kord verfahren werden. .
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 9. September 1876 einschließlich festgesezt und zur Prüfung aller innerhalb der “ angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min au
den 3. Oktober 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Munkel, Mellien und Justiz⸗Rath Meyrv.
fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Breitenbach Roepell, und Dekowski zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1 Danzig, den 27. April 1876. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung. [378050 Bekanntmachugg. Der Konkurs über das Vermögen des Buch⸗ häudlers Wayciech Malecki zu Thorn ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet. Thorn, den 26. April 1876. Königliches Kreisgericht I. Abtheilung.
heessea- 884 [4027] .
In dem Konkurse über das Vermögen der Geschwister Arndt, deren alleinige In⸗ aberin Fräulein Hedwig Arndt ist, werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaubiger machen wollen, hierdurch aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht,
bis zum 14. Juni 1876 einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb 8 der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗
Berlin, den 6. Mai 18766. Königliches Stadtgericht. 6 Erste Abtheilung für Civilsachen.
(40250 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Landsberg a. W., Erste Abtheilung. den 8. Mai 1876, Vormittags 10 Uhr.
Ueber das Vermögen der verehelichten Kauf⸗ mann Meyer, Anna, geb. Zimmer, in Firma Carl Regin hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
den 3. Mai 1876 festgesetzt worden. .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann S. Fränkel hier bestellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 15. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Eschner, im Zimmer Nr. 20, eine Treppe hoch, hierselbst an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters ab⸗ zugeben. —
Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an die⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 15. Juni 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer 6.— Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 1
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüch, dieselben mögen bereits 55 sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 15. Juni 1876 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf
den 10. Iuli d. J. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Eschner, im Zimmer Nr. 20, eine Treppe hoch, zu erscheinen. 1““
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläaäubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Corsepius und Sturm, sowie die Justiz⸗Räthe Gleogau und Dr. Pescatore zu Sachwaltern vorgeschlagen.
[3830] 8
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann Robert Gottke hier werden alle Diejenigen, welche an die Masse Anspeüche als Kon⸗ kursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 20. Mai cer. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf den 2. Juni cr., Vormittags 10 ½ Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗ Rath Jorck im Verhandlungszimmer Nr. 17 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand⸗
lung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung
bis zum 20. August cr. einschließlich
festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten For⸗ derungen ein Termin auf den 1. September er., Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt.
Zum Erscheinen in diesem Termine werden alle diejenigen Gläubiger aufgefordert, welch⸗ ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine
Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, mu
seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten, oder zur äckis bei uns berechtigten Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht
welchen es hier an Bekanntschaft
anfechten.
Denjenigen,
waltungspersonals auf
den 8. Juli 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Roepell, im Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichts⸗ gebäudes zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter⸗ läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Holder Egger und Rosenheim hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Pr. Stargardt, den 6. Mai 1876.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
(1430]= Konkurs⸗Eröffnung. Königliche Kreisgericht zu Pr. Stargardt. Erste Abtheilung.
Pr. Stargardt, ö 1876, Vormittags 2 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexander Loewenstein zu Dirschau ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein- stellung auf den
6. Mai cr.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Holder⸗Egger hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor dert, in dem auf den
20. Mai 1876, Parmittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichts⸗ Shne vor dem gerichtlichen Kommissar Herrn reisrichter Dr. Litten anberaumten Termine ihre Er klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz ode Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas ver schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben z verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be sitz der Gegenstände
bis zum 15. Juni er. einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗
tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den
in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige
zu machen.
[3208]
Ueber den Nachlaß des Schlossermeisters Al⸗ bert Römer zu Wolgast ist der förmliche Kon⸗ kurs unter Sistirung der Partikularprozesse und Exekutionen eröffnet worden. Es werden daher all Diejenigen, welche an das gedachte Vermögen au irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche und Forderun gen zu machen haben, aufgefordert, dieselben in einem der auf den 26. April, den 9. Mai und den 23. Mai cr.
jedesmal Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokale anberaumten Liquidations⸗ termine anzumelden, und unter Ausführung de zu bescheinigen, bei Vermeidung des Ausschlusses. B
Im ersten Liquidationstermine soll zugleich über die mit der Masse zu treffenden Maßregeln und die Bestellung eines Gemein⸗Anwalts fuüͤr diesen Konkurs berathen werden. Zu diesem Termin haben sich sämmtliche Gläubiger einzufinden, und werden die Ausbleibenden als an die Beschlüsse der Mehrheit der Erschienenen für gebunden erachtet werden.
bei der Anmeldung
Auswärtige Gläubiger haben Bevollmächtigte, zu welchen die hiesigen Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Dr. Gutjahr, Justiz⸗Rath Dr. Lenz, von Vahl, Kirchhoff
und Schoemann vorgeschlagen werden, zu bestellen, widrigenfalls sie zu den ferneren Verhandlungen nicht werden zugezogen werden.
Alle Diejenigen, welche an den Gemeinschuldner noch Gelder oder Sachen abzuliefern haben, verden bei Vermeidung nochmaliger Beitreibung aufgefor⸗ dert, dieselben entweder an den bestellten Interims⸗ kurator, Aktuar Busack zu Wolgast, zu zahlen oder abzuliefern, oder ad depositum des hiesigen Gerichts zu offeriren. Greifswald, den 3. April 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[4012] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der Genossen⸗ schaft: “ „Rustical Credit Verein zu Breslau Eingetragene Genossenschaft“, welche unter Nr. 13 des beim unterzeichneten Ge⸗