8 icht geführten Genossenschaftsregisters eingetragen Allen, welche von der Gemei 1 f b 1 eing 8 e von der Gemeinschuldnerin etwas zu Königsberg i. Pr. stattfindende landwirt ft⸗ öni 1 1 Femnliches Stabtgericht. Abtbeilurg I. Fenern, nnn 225 b ce an sie etwas ver⸗ stellung in Breslau am 8. bis 10. Juni cr.; c. für mäßigten Preisen und mit einer Gültigkeitsdauer 4 4 6 F. aänial abfol⸗ gegeben, Nichts an dieselbe zu die in Alfeld am 13. Juli cr. stattfindende Aus⸗ von sechs Wochen verkauft. Die naä B 8 2 —— verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem stellung landwirthschaftlicher Maschinen und Geräthe. ürisgir, Pibssehte e zum tu en 7 8 iger un onig 1
8 1 ic dingungen sind a ührli s 3964] Ediktalladung. Besitze der Gegenstände Das Nähere darüber ist bei den Güterexpeditionen ersehen .n m 88—9 11. Se. e. 18 8
Niachdem der förmliche Konkurs über den Nach⸗ bis zum 15. Juni 1876 einschließlich u erfahren 1 Di 125 bes pergorvenen Wiesenbaners Johannes dem Gerict vle dem üelfe sch lic, 2. “ juf sammtlichen Ostbahnstationen verkauft, den Käu⸗ ““ 5 B erlin, Dienstag, den 9. 8 “X“ N 1““ Verbehalfe ie 11XX“ e“*“ 2 11111“ 8 5. mn, Zan Brembtags 8 Ahr C. Et, Uefer echte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ Nassauische Eisenbahn. (à Cto. 88 /5.) Bromberg, den 6. Mai 1876 gegerbn EIü1* g8 89gg 6.22 haww aern rer Ness 3 U Sene 89899 S -. Wiesbaden, den 3. Mai 1876. Vom 8. Mai 1876 ab treten für die Püsas eran md zichtamtlichen Theil gotrannkon Courmetirungon zach ien do. do. 1864 — pr. Stück 262,00 G do. 3
ierher anberaumt, in welchem die sämmtlichen fandinhaber und and it ich⸗ — 1 . ; Gläubiger des Nachlasses ihre Forderungen unter —— Fene nite geeece⸗ sleich “ ab werden im Rechterheinischen von Eisenbahnschwellen bei Zahlung der Fracht na F. 8 Eren (³. A.) — . 2 Isuas Pester Stadt-Anleihe 6 1/1. u. 1/7.]71,60 bz G do. Lit. C. (gar. orlegung der des albigen Beweisstücke bei Meidung von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken isenbahn⸗Verbande, sowie im Nassau.Main⸗Neckar⸗ der Tragfähigkeit der verwendeten Wagen von der inal. Gosellschaftan ünden sich um Schluss des Courszettel. do do. kleine 6 1/1. u. 1/7. 72,00 bz Tilsit-Iusterburg
der-Ausschließung von der Masse anzumelden und nur Anzeige zu machen. Verkehr die zum Transport von Lokomotiven und Station Schulitz resp. Haltestelle Brahne — 2 8 iefe 5 im.- 1 zu begründen haben. Zugleich 1 88 Diejenigen, welche an die Tendern benutzten Trucs und Nothachsen auf der Königlichen Blhate * 8 Lent n Ehnem 24 100 A'ugcr 169,40 bz — Sadsg nnan,5 n. 8 19 80 308 EEö“ Hersfeld, am 3. Mai 1876. Masse Ansprüche als K onkursglänbiger n.e2 Route 8 frachtfrei zurückbefördert. Berlin⸗Anhaltischen und Halle⸗Sorau⸗Gubener Bahn .100 Fl. 2 M 168,50 bz do. Loose.... — pre Stück 152,00 bz G Wgerm Sßrß
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ nigliche Eisenbahn⸗Direktion. und der Station Halle der Berlin⸗Anhaltischen Zahn 1 11 L. Strl. 8 T. 20,375 bz Ung. Schatz-Scheine] ½ 6 1/6.u. 1/12. 86,30 bz B B0n,Dread. Zt Pr. .efelben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, Ostb “ anderweite ermäßigte Frachtsätze in Kraft. Die be⸗ . . 11L. Strl. 1.2 20,29 bz do. do. Heine 6 1/6. u. 1/12. 86,90 bz Berl- Görl. St. Pr
mit dem dafür verlangten Vorrecht Ostbahn. züglichen Tarife vom 1. März 1875 werden hier⸗ is. T. 4 80,90 bz de. do. II. Em... 18. 83,90 B Ch Aue-Adf. Berlin, den 6. Mai 1876. durch aufgehoben. T. 12 80,85bz eh. eee 18 84,60 52 Se e. Aen M . * T M M.
19,90 bz Cöln-Mindener V. Em. 4 1/1. u. 17 114 60 bz do. VI. Em. 4 ½ 1/4.u. 1/10. 97,50 b “ 90,00 bz G Halle-Sorau-Gubener 5 1/4. u. 1/10. [96,50 G 100,00 et. bz G do. Lit. B. 5 1/4. u. 1/10. 96,00 bz G . (4 00 bz B Hannov.-Altenbek I. Em. 4 ͤ½ 1/1. u. 1 95,20 B 46 00 bz G do. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 95,20 B 29,50 bz G do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 u. 1/7. 86,70 bz G M. Hns Märkisch-Posener 5 —,— 70,75 bz G v“ 8 1 97 25 G 0. von 1865 —,— 8 7. [94,90 bz 72,75 B
bz G do. von 1873 e 6 Magdeburg-Wittenberge 129 ö9p 7 71 0 1 ¹
29 bz G. [Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½
* G do. do. 1873/4 ½ 1/ ,
62,80 bz do. do. Lit. F. 4 ½ 1% —,—
90,75 bz G Magdeburg-Wittenberge 4 ½ 1/1. u. 1/7. 97,00 G
13,00 bz G Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ¼ 1/1. 102,00 B
35,00 G Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1 7. [98,00 B
48,50 G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 —,—
75 75 bz G N.-M., Oblig I. u. II. Ser. 4 1/ 7. 98,00 B
108 25 bz do III. Ser. 4 1/1. u. Pcon 96,50 bz
8*8.
£0 — 8
H³⁴ ᷑ H8 & H
1 V
1I
SEüüERUARS; e8*=nn
4. /1. /1. 1 4. 4. 4.
A0⸗
—
— .
Schoedde.
— cenb — —
—
— —
[3860 „Erüffnung “ bis zum 14. Juni 1876 einschließli 5 b Sei z Konkurs⸗Eröffnung. bei uns schriftlich oder zu Protokoll und g Bom 15. Mai ab werden bis auf Weiteres die Königliche Direktion der Ostbahn 24 80,55 G Franz. Anl. 1871, 72 — Hanz.-Altb. St. P Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Zroich. demnächst zur Prüf ämmtlichen i Personenzüge 15, 17, 5 und 33 in der Richtung von V 1 ienische Ronte 75 Pogener „ V Eeric. d. zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der Berlin, sowie die Züge 34, 6, 18 und 16 in d 18820be anlenngne übtg.. 107891 Mare. Feig⸗ 8,B.“ De 1. 1mn „88 b üheilung. ““ gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Richtung 8v JSe s. Haltestelle 1 8 [* 168,20 bz do. Tabaks-Oblig.. 7. 1101 25 bz B [Magd-Halbzt. B. „ Mai 1876, Vormittags 12 Uhr. Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ garten anhalten. Zu diesen Zügen werden Billets geö ö d 7. en g8 8 1- 260,80 bz o. L95,50 bz Mnst. Ensch. St.-,
— — — ———
8 H
. . . . . „. . .
R.
100 Fr —80 RmiLst.-20 Bm.
3 8 . 8 3 3 8
— — 28
Kez Möbenm 8g dbels leehsalassoge höee. 1. Iuli 1876, Vormitt 1 I., II. und III. Klesse von Berlin nach Hoppegarten Lonturs eröffnet unz der Tag der Zahlungeein. in unserem Gerichtslokal bor dem gehantten Aom. Ind Kumngekehrt, sovie eiomrvilkeis 1l. und echsel 4 %, f. Lombard Italien, Tab.-Reg.-Akt.
stellung missar zu erscheinen. III. Klasse auf beiden Stationen ausgegeben. 1 I 5 %. Bremen 5 %, Frankf. a. M. 4 burg 5 ⁄ % Fr. 350 Einzahl. pr. St 7. 509,50 G B auf den 1. März 1876 Niach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ Fasrblen. für he 6 der Haltestelle Hoppegarten 6 „ 7o. IARaLhern 88 .en rg 8 EEE1“ ö n.
festgesetzt worden. b falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ nkommenden m abfahrenden Züge vom 15. Mai — 8 —,— soo. Engl. Anl. de 1822] 3 3. u. 1/9. 98,00 B Rheinische.. „ Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der fahren werden. Er. 95 auf Weitercs: .“ Vom 15. Mai d. J. ab treten in dem bisherigen p sdo. do. dè 1862 1/11. 98,50 bz 8-T.G.-Pl St.-Pr. Kaufmann Otto Büdgen zu Mülheim a. d. Ruhr Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Zug 15 B 9 ISns Fahrplan der diesseitigen Bahnstrecken mehrere Aen⸗ 3 or pr. Stück do. Engl. Anl... 70,00 G iremIbed,. bestellt. 8 eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 8 17 Nachmitte 3 vr- 30 Mi derungen ein. 1 do. pr. 500 Gramm. . do. fund. Anl. 1870. [102,50 bz Weimar-Gera.“ Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf. Zeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts-. „ 5 Fdachmentas 6 28₰ Minuten, Zwischen Berlin und Wriezen werden von diesem St do. consol. do. 1871. 98,00 bz G* ,NXISIRZ SüPr gefordert, in dem bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel- „ 33 Abends 9 ul r, Zeitpunkte ab die Mittags⸗ und Abendzüge, wie in nperi . Stüek do. de. 1872. .98,00 bz“* . Wsch. St. Pr. auf den 11. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr, dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ „ 8. r. früheren Jahren, wieder direkt durchgeführt. Auch do. 4c. 1873. 198,00 G LPz. G8.-N St.-Pr. do. Anleihe 1875 .. .4 1/4 u.1/10,/91,20 b Zaalbahn St.-Lr.
6 ½ 264,90 bz Russ. Nicolai-Obligat. S 1a.1/11. —,
8 5SAH'Ex
E —— , — — —,—. — —,— — — —,—
-
— SeSnSSel
dgen Nordhausen-Erfurt I. E. 5 24,70et. bz B Oberschlesische Lit. b 71,00 G 11I11“
25,00 bz 10. Eit.
ae
111SeSseeels’S
2 f—
20 Rm
“
— 80‿
0—
—
8', g
“
0.— H H H8AH HH9 —,— .
74,00 B 13,00 B 76,90 bz - 14,25 G b ½ 1/ 112,00 bz B B (Brieg-Neisse) 4 ½ 1 112 50 bz do. (Cosel-Oderb.) 4 1/ e. 52,50 bz d. do. 5 1/ 104,00 B 74,00 B Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7./76,75 G 24 60 G b. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. —,— II. Em
IEö“ EEEES;gE”
1 Lst.
99,00 B Xl. f. .101.10G
7. 103,90 B 91,00 G HI.f. x98,00 B 8
HSESSAEP
240886,II.* H 2900˙86 A.
— —
T90 .
A
2
A⁴
SEEEEEEEE
EFHRHNRHNNEʒ' HRHʒ —,-—-,—-8—8=q-iN —2nnöN=SII=NI=ANI
320 Rm.
—
. 74 . . . 1.
Sg R&EFEERcoREFRSüsGʒʒGʒGʒ NʒEUGSInREnREREʒRRʒ
80
00 F
7. [8,25 bz G do. III. Em. /4. u. 1/10 -,— 61,80et. bz B [Ostpreuss. Südbahn ... 71. u. 1/7.1101,75 G 7.[56, 10 bz G do. do. Lit. B. . u. 1/7 [101 50 G 7. [81,40 bz do. do. Lit. C. i. 101,50 bz B
77. 48,00 G Rechte Oderufer 7 b 7.43, 10et. bz G [Eheinische /. 7.176 90 ez B do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. . 25 80 G do. III. Em. v. 58 u. 60/ 4 † 1/1. u. 1/7. 100,75 G do. do. v. 62 u. 64 4 †¼ 1/4. u. 1/10. 106,25 bz do. do. v. 1865. 4 ½ 1/4. u 1/10.
73,00 bz do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4. u 1/10. 103,00 B 7. —.— do. do. v. 1874..5 1/4. u 1/10. 103,10 G
7. 221 50 B Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7.1102, 30 b B kl. f. 1. 71,00 bz do. gar. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 102,30 b B kl. f. 50,25 bz B Schleswig-Helsteiner 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— 48,00 bz Thüringer I. Serie 4 1/1. u. 17¼. /1. 21,25 bz G deo. II. Serie 4 ½ 1/1. u. 1⁄¼ 107,00 bz do. III. Serie 4 1/1. u. 1/7
7,00 bz G do. IV. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7./ —, — 16,10 bz G do. V. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99.50 B do. VI. Serie 4 † 1/4. u. 1/10.99,25 B
7 42,75 -bb (CFe e. KoSon . Ffr 11. 8.7797,00b — S ee Lübeck-Büchen garant. stic. u. 8s 8 9 Mainz-Ludwigshafen gar. . u. 1/7 102,70 9 200 00 bz do. do. Bi. 1/3. u. 1/9. 102,80 bz B
90
811
.n
7
00 . — † en oα,σσ, eeSISen e
8
& EEEEEERSSᷣSx
—
in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Kreis⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ Abfahrt von Hoppegarten: wird an dem genannten t Bahnst .99,85 — d do. leine- richter Fechner, anberaumten Termine ihre Erklä⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen 8 eden Akten Zug 34 Vormittag 6 Uhr 25 Minuten, Ducherow⸗ eereene. Uas ZT 9 1 3* Saal-Unstrutbahn Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst: Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, „ 18 Nachmittag 2 Uhr 2 Minuten, Die f 3 ichi — . vr. 8. tigen, 1 5r e 1 genauen Abfahrtszeiten ergeben die neu 8 Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 170,00 bz deo. Boden-Kredit..) 5 85,75 bz weiligen Berwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein werden die Rechtsanwalte Feldhaus, Wiese, Weuste, „ 16 Abends 9 Uhr 29 Minuten. vpom 15. Mai cr. ab gültigen Plakatfahrpläne, 8e.; 8 de. Silbergulden 88 100 Fl. 176,00 bz do. Pr.-Anl. de 1864 5 174 40 bz AIbrechtsbahn 3,27 einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Westermann und Justiz⸗Rath Berckenkamp in Mül⸗ Zug 15 Vormittag 6 Uht 30 Minut svspom 9. Mai cr. ab auf allen unseren Bahnhöfen 8 do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— 5 . u. 1/9. Personen in denselben zu berufen sind. heim a. d. Ruhr zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8 8 cis kuntfu, aushängen, anch bei allen unseren Billetkassen zum . Russische Banknoten pr. 100 Rubel. [265.60 bz de. 5. Anleihe Stiegl. 8.2 ⁵ :1/10. vr e. 8 '. 5 Nachmittag 6 Uhr 34 Minuten, 2 ,LCI5 1/4 o. 1/10.95,70 bz 6 (GCar.). rarif., v -25 8 1 3 1 ir machen noch besonders darauf aufmerksam, idi 4 ½ 1/ 104,50 b do. Poln. Schatzoblig. † 1 4 1/4. u. 1/10. 85,25 G Böh. West. (5 gar.) Porif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen „38 At arvflln Le Meinuten vaßs zie Kirfehrt chriger Zaer vac detr whe Sehe Leneaen4ehe . 2 4.1,10 948b. s4a. go. Flaess 4 s1r.1,10 6700 b,., Rrest-G79 9., No. 73. . 1 Zug 34 Vormittag 7 Uhr 5 vii 1 splanae früher als seither stattfindet. (act. 420/5.) do. “ —,— “ 11X“ “ Stettin, den 5. Mai 1876. Staats-Schnldscheine . .3 ½ 1/1. u. 1/7.93,80 bz 4 S5 1,1. u. 17 77,00 B Dax-Bod. Lit. B. d4ceg) ellaerhringen 8 88 — 8 Direktorinm. “ Fur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ ¼ % n. ¼ 12 4 1/6. u. 1/12. 68.20 G Elis. Westb. (gar.) urgische elmsbahn. Grenze tritt am 30. Juni d. Js. außer Kraft 16 Abends 10 Uhr 5 Minuten “ v““ 3 3 - Straßburg, den 3. i 1876. 8 Kd 8 8 1 Kõö 8 8 : “ “ 8 111“ 02,20 bz B do. do. 1 8¾ 73,25 G Gal. (Carl LB) gar. Straßburg, den 3. Mai 1876 Kaiserliche General⸗Direktion Königliche Eisenbahn⸗Kommission. 1 1 P- 8 3171*. ee Türkische Auleihe 18655 1/1. u. 1/7. 10,60 bz Gerehenran elsaß⸗lothringischen Verbands⸗Güterverkehr vom Bromberg, den 3. Mai 1876 Vom 15. Mai cr. ab tritt eine Beschrä in 0 b ; - 3 3 . ab Beschränkung der — 4 - — 1 d ; “ Ldwhf.-B. 8 1. 76 ist am 1. d. M. in Kraft getreten. 8 “ Vom 15. Mai cr. ab bis zum 1. September ecr. Verausgabung von direkten Personenbillets nach Pbainprovin-Ohig.. 8e“ do. 400 ö11n 11119. 31,90 bz B Lanchan. 9 2 der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. v““ Hannover, den 2. Mai 1876. gehenden Retour⸗Rundreise⸗ isonbi s irgs⸗Ei e. seiti ([Berliner .. IT seubah saß⸗Lothring Im diesseitigen Lokalverkehr werden für folgende — Gültigkeit “ — 1eeeeen --. TeʒKe d0. 8 7106,25 G Oesterreich. Bodenkredit 5 1/5.u. 1/11. 87,50 G — Der am 1. Januar d. Js. zur Einführung ge⸗ gewährt, els: ür di ig E demt . 1 66“ L95,60 bz Oest. 5proz. 1/1. u. 1/7. 40,00 G Obarhonn. 8t. far. . . Fs. inf g ge⸗ gewährt, cls: a. für die am 27. bis 30. Mai cr. schen, Konitz, Warlubien, Dirschau, Danzig, Elbing, Direktorium. e“ elur- n. Neumärk. 5 1 7.—,.,— 8 en “ 85,25 bz Wiener Silber-Pfandbr. 5 ¼1/1. u. 1/7. 40,00 G est. Nordmwoestb. 95,50 B New-Yersey 7 1/5. n. 1/11. 94,50 G do. Lit. B.
rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses anzeigen. . 16 Vormittag 10 Uhr 24 Minuten, werden. Dranz. Banknoten pr. 100 Francs.. 81,10 ⸗ ge. do. Hleine 41,1/4. 1,L. Rumän. St.-Pr. . (8) Ankunft in Hoppegarten: 695.. do. de 1866 9.1169 50 bz Amst.-Botterdam 6,89 „ 1 ⁄¾ Nachmittag 3 Uhr 59 Minuten. JPreise von 10 ₰ pro Stück zu haben sein werden. Ponds- und Staats-Papiere. do. 6. do. do. 99,50 bz Poln. Pfdbr. III. Em. I Brest-Kiew Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und Luxem⸗ kommene Coaks⸗Ausnahmesatz Stolber⸗ „Novéant „ 18 Nachmittag 2 Uhr 30 Minuten. Oder-Deichb.-blig.- .4 1/1. u. 1/ 101,25bz Warsch. Stadt-Pfdbr. I. 5 1/4. u. 1/10 73,50 G Franz Jos. (gar.) Nachtrag II. zu dem Tarife für den rheinisch⸗ der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn. b Cölner Stadt-Anleihe . 101,75 bz do. do. 1869 6 1/4. u. 1/10. —,— Kasch.-Oderb..
h Kaiserliche General⸗Direktion Hannoversche Staatsbahn. werden zum Anschluß an die von Berlin aus⸗ Stationen der Niederschlesisch⸗Märkischen und Schle⸗ C4. J102 00 bz B [NLI)Finn.L0o0se(TOthl) — pr. Stück [39,80 G Mainz-Ludwigah.
[4010] Straßburg, den 4. Mai 1876. Ausstellungen die üblichen Transportbegünstigungen Schneidemühl, Bromberg, Thorn, Osterode, Kor⸗ Breslau, den 5. Mai 1876. Landschaft. Central. - 85,75 G Oest. öhproz. Sib.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. Oest.-Franz. St.
104,00 bz Genueser Loose 150 Lire — —,— Beich.-Prd. (4 ¼:g.)
——O—ggqg
=8
— A&₰
HSSHESAAS'S;;
Nebersct der 1-1.. Zeit n 1. bi8 inkl. 6. Mai er. im Reichs⸗ und Staats⸗Anzerger (Central⸗Handels⸗Register) publizirten Konkurs⸗Bekanntmachungen.
KAl᷑&.
9
7
-—,— Srasncen. Ran.Eürdr,5 Isds⸗ E“ vSe. es 0. o. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. [95,75 S 86,0O bz. HeutscheGr.Cr.B.Pfäbr. 5 1/1. u. 1 10290 bz Basessteetsh.ger. 195,75 bz do. rückz. 110 4 ½1/1. n. 1/7. 96,20 bz n Waned. 102,25 B soo. Hyp.-B. Pfäbr. und. 5 1/4.1/19. 101,00 bz G ssndöet. (Lomb) 84,70G o. do. 4o. 1/4.n. 1/1095,75 bz G6 Turnan- 88 195,40 bz EIs.-Lothr. Bod. n. C.-Cr. 4¹½4 — [—,— svorualbe 102,60 G6 Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. u. 1/7.—.— Warsch. Fer L94,90 bz Kruppsche Obligationen 5 1/4. u. 1/10. 1102,00 B cn VFiaf.-. I veer⸗ Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,10 bz 8 8 V 86,00 bz Nordd. Grun S.H A5 1 4. *.1/10. 1“ 8 do. 88 82 “ —,— . do. H. e. 1/1. u. 1/7.101, 50 bz errabahn I. Em. 4 ¼½ 11/11. u. 10— .— Poan AMIk. Hr 1..1265b 171. n. 1581109 E0bz G.Haeabahn-Priorftats-Akties Aprechäspaxn gar) —5 175.51111 57,500 101,50 bz 88 88 u. 8 rz. lee. 5 u. 92 6 Aschen Mastriechter 14 ½ 1/1. Dux-Bodenbach 5 1/1. u. 1/7. 52 50 G . ⸗ 6 8 8 8 5 8 1 2Z E“ „ . 2 84,70 bz B AS 7. 96,50 b 0 U. Enn.5 19 I 2 r 29 508. L95,70 bz Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 1/1. u. 1/7. 100,00 G Bergisch-Märk. I. erae 100,00 G fr
“ Bekanntmachung Zahlungs⸗ Termin Abliefe⸗ Anmeldung 8 N. Brandenb. Credit
1 ist erlassen 1 Bezeichnung der im Konkurse befindlichen Firmen ꝛc. 1 in⸗ zur 8 Prüfungs⸗ Akkord⸗ Sonstige *. 1.““ do. neue vom am G hes W Ein⸗ Verwalter⸗ rungs⸗ der Ansprüͤche Termi Veäntne stis Dnproneeinche.. stellung. wahl. Termin. bis ermin. lin. Termine. 2. 8 do.
do.
Kreisger. Arnsberg. 29./4. . Jackenfabrikant Peter Kerstiug zu Meschede. 8 76. ,1 . V “ Kreisger. Aschersleben 26./4. Getreidehändler Carl Hartwig 5 Negschedes,⸗ ““ “ 237† 26 15 9. 76 357⁄¼ 8 4698. 76. 27./6. 76. 885 8 -8o. Stadtger. Berlin . .. 24./4. Kaufmann Carl Sonnabend (Firma: M. Sonnabend) zu Berlin . . .. ““ 1 E 8 — 8
Kreisger. Berlin. 27./4. Frau Dorothen Johanna Jammermann, geb. Lanken, zu Britz 88 8 v Pesensche, neue... el erlin. . 1e4“
oo EEE
TTöW —, -— ööö
8 2
er er(gar.
—
öööö
—,—9---ö-öN
— SEe*eeesegemn ʒFʒREEERR
1—
HHH S'HHH Ev H8 S
Esn 2 —
8 = [Sächsische 29./5. 76. . Schlesische.. 8 8 — neue
— —
990 98— 2 —₰½
— , —
Stadtger Berlin. b er Frufmann Carl Sommerfeld zu “ S — adtger. Berlin. .27./4. umfabrikant Johann Christoph Friedri 1“ 8 — — Stadtger. Berlin. 28./4. Weinhändler Steinweg zu Eegerr g. B 8 8 LI1.“ e2 1 8 Stadtger. Berlin R29./4. Huncheghe und Galanteriewaarenhändler Rudolph Ferdinand Hoffmann zu 8 X- 2. C. 4½ 1/1 b r14““ 5 111171717195 s 1 1.“ 1 b I1“ ö 1/1. Stadtger. Berlin 29./4. 185 “ Marcus Margoniner (Firma: Wedell & Mar⸗ 1““ h1ö 8e g 2 1 n 1 SS 1Ieh eeeete“ 8 — 8 ZB“ 1 8 Stadtger. Berlin 4./5. Handels⸗ und Privatvermögen der Kaufleute Wilhelm Gustav Gerh⸗ dt und * 8 “ 3 do 40 411/1 4 24 8 ardt und “ 8 “ . 12771: 2 8 V 1 8eFe. ö (Firma: Gerhardt & Werkshagen) zu Berlin [14./2. 76. 16./5. „ 10,/6.u. 16,/9. 8,/7.u. 16. 10., † e 41 S 106,50 bz G 8 8* * vn 1,nnn, 1““ EE r 77. [85,25 bz Fünfbkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. 57,00 G „ 8 . 8 8 8 4 9 2 2 „ 8 8 * . 2 . . . . 2 ( 0 0. 5 0. 2 reisger.⸗Dep. Broi 5 Lenb Salomon Levi zu Mülheim a. d. Ruhr . . . . . . . . 11,/3. „ 11./5. „ 14./6. v“ 1 9 Neulandsch. 4 1/1. 97,25 bz Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ¼ 1/4.n. 1/10. 100.10 bz 4. 2 Lit. 8 8 Amtsger. Burgdorf 18,/4. Kautmghn its ae e“ 13./6 8 8 do. II. 94 00 b2z do. unkdb. rückz. à 110 5 1/1. u. 1/7. 1107,10 G .. 117.. Heisger. Cottons, . „21,4. „ Kuchfabrikant Ernst chulze (airma: J. G. Schulze) zu Cottbns.. . — bae. 82 8— V EEEEA114*“ 102,20 bz G ao. do. de 1872,74,75 41 1/1. u. 17 98,505b; do. V. Ser. 4)1/1.
Kreisger. Dessau 10,73. Bürstenmacher Herrmann Buch zu Dessau . . . . . . . .. .... Kreisg. Frankfurt a /O. 28/4. Frankfurter Aktien⸗Stärke⸗Syrup⸗, Traubenzucker⸗ und Zucker⸗Couleur⸗Fabrik, Posensche 4 1/4. u. 1/10. 97,00 B Schles. Bod Pfadbr. 5 1/1. u. 1/7. 7100,25 B d ö11ö1“”“; 3./6. u. 30./6. vnInnn. de. Podeasr. Pü dbr. be vCEEE 1n 5. K. 8* 76 Preussische 4 1/4. u. 1/10. 97,10 bz do. do. 8 . u. 1/7. [94,00 G do. do. III. Em. 4 ½ 1/1. 23,/4. 76. 8/5. „ 30/5. —
— — —
22
do. neue 4 1/1.
—
102 309. do. B. unkdb. m. 1105 1/1. u. 1/7. 1103,30 b2 G do. II. Ser. 4 ¼1/1. u. 1/7,1100,00 G 75 5 14. 1,10,71.100
7. [85,25 bz Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. 82,90 bz G 77,40 bz B do. de. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7.79,00 G 99,00 bz G do. do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 76,25 bz G 98 00 b B do. do. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7. 74,75 G 7. 98 00 B Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 74,00 bz G 77. 102,40 bz G Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 1/1. u. 788 56,40 bz G 89 ,000 do. III. Ser. 5 1/4.u. 1/10. 56,40 bz G 89,00 G Ischl-Ebensee fr. fr. Zinsen. [8,00 G —,— Kaiser Ferd.-Nordbahn 5 1/5. u. 1/11. [87,80 bz G —,J— KRhaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. 58,50 bz “ 3 1/1. u. 1/7. 203,60 G 89,00 G Ostrau-Friedlander .. .5 1/4. u. 1/10. 62,00 B —,— Pilsen-Priesen 5 1/1. u. 1/7. [64.,00 G [104 00 B kl. f. Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 ½ 15/4. u. 10. 72.75 bz G 7. —,— Schweiz Centr. u. Ndostb. 5 1/4. u. 1/10. 91,30 bz G 111164*“ 5 1/5.u. 1/11. 67,20 bz 7.— ,— Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9./ 55 80 bz —,— Ungar. Nordostbahn gar. 5 1/4. u. 1/10. [54,80 bz ““ *. Ostbahn par. 5 /1. u. 1/7,52 50 b⸗
8 EHRHEHHAHAH
1“ öö
H8
ͤͤͤͤͤͤ11111414444“ mtsger. Freudenberg .27./4. Naurermeister Dreyer in Bassum z. Z. in Vechta Kreisger. Glatz .24./4. Kaufmann Bernhard Joachimssohn zu G1ngc e Aens. in 1 1v10. 98,40 bz 8.eee.Ur-Gen n. 15 dc. Düzseld.-Elbf.-Prior. 4 1/1.
. . . U. v.E7 Swog. 0. Ee „u. . 38 2 do. do. I. Ser. 4 ½ 1/1. Sächsische 4 1/4. u. 1/10,98,90 bz N. A.) Anh. Landb. .u. 1/7 [101, 00 G dc. Dortmund-Soestl. Ser. 4 1/1.
Kreisger. Glogau. .27./4. Handeggeesenschaf L.. à nd pribatzenidcn der Kaufleute Pinkus 8 6 riedländer L er und Jos. Lazarus Oppler zu Glogau . . . . — Ass 8. FIyp. Ff Kreisger. Greifswald 13./4. Qfes⸗ ““ und Privatvermögen der Kaufleute 28./4., 8 9 Lnen e e ,zs 8 vnnn F Leedharnh Hyp. Pfaxlbr. /1. u. 1/7.101 00 G 83 8 88 T jes 8Tri “ V — öö EE do. do. rückz. 125 .u. 1/7. 96,50 G 0. Nordb. Fr.- W. 5 1/1. Amtsger. Hersfeld . . 3./5. Wiesenbauer Johannes Trümper zu Friedlos (Nachlaß) . . . .. . K EE“ Zadische Anl. de 1866,4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Nürnberg. Bodenkr-Ob - 1u. 1/7. 101,00 bz G [30 Hühr.-C.-X. Gl. I. Sez. 4 ¼ 1/1. Li w. . . 28./4. 8 1 zu Lübbenau 111“X“ 0. H5HJE . 2 ü 3 5. u. .101,75 G 8 do. . Ser. 4 ½ 1/1. Kreisger. Lübben . . 3,/5. Kaufmann C. G. Legler zu e6*“ 8- Baxerische Anl. de 1875/4 1/1. u. 1/7. 93,80 B 1 . h ehn 15..9. 88158 Berln Anbalr b 20 St. u. Krsg. gan⸗ 33 Orgelbaumeister Carl Böttcher zu Neustadt b./M.. 1 Bremer Court.-Anleihe 5 11/1. u. 1/7. 100,25 B 1 do. L.. II. Em. 4 ¼ 1/1. Fes⸗ Kr. G. Magde 18 Kaufmann Erust Mybs zu Buckau. . . . . . Bremer Anleihe de 1874 4 ½ „[101,70 bz Bisenbahn-Stamm- und stamm-Prierltätz-Aktien do. „lit. B. 411,1. I do. do. II. Em. 5 [1/1. u. 1/7. [61,50 bz G reisger. Neumarkt. 22 - 8 Kaufmann Hugo Küttner zu Maltsch a. O. .. Hamburger Staats -Anl. 4 1/3. u. 1/9. 94,10 bz G (Die eingeklammerten Dividenden bedenten Bauzinzen.) [Berlin-Görlitzer 5 11/1. 102,25 G Vorarlberger gar. 5 1/3. u. 1/9. 60,60 G Krreisger. Ssterode 24/4. „ Kaufmann Moritz Ostrodzti zu Osterode . . . . . . . . . . . . . — 8 Lothvinger Pror.-Anl. .4 1/1. u. 1⁷‧†◻,— Div. pro 1874,1875 4c. Lät. B. ,411/1. n. 17 92 75 B kf. S Lemberg-Grernowite far. 5 1/5.0.1/1164,29 1g Kreisger. Pleß... 28,/4. Kaufleute Gebrüder Ernst und Paul Bosdorff zu Neuberun. . . . . . 22,/4. „ 27./5. 31,75. 1776. 8 Meckl. isb.-Schuldvers. 3 ⅛½ 1/1. u. 1/7. 89,70 bz G Aachen-Mastr. 1 — 1/1. 23,40 bz do. Lit. C. 1/4. u. 1/10. 88 75 bz B do. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. [65,50 bz Kreisger. Pr. Stargardt 15./4. ös111111X14A1XAX“ — 15,/5. u. 15./7. „ 8./6. u. 19./7. „ 3 Sächs. Staats-Anl. 1869,/4 1/1. . ẽ12 ..— Altona-Kieler.. 6 1/1. [117,50 et. bz G Berlin-Hamburg. I. Em. 4 [1/1. 94,50 B do. gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. 57,40 bz G Kreisger. Pr. Stargardt 24./4. E“ Arndt, Inhaberin Fräulein Hedwig Arndt, zu Pr. IIn 8 . ꝓ 1 blser 1. 1 1. In Berg.-Märk. 3 1/1. ’W’’e 4o. * — 1/1. u. Enen 8 .öIm Fog. II V 1131414*4* 8 6. Pr.-Sch. à „— pr. Stück 254,50 bz G Berf.-Anhalt.... 1/I n. 7. 107,10 bz & . „Em. .u. 1/7. (104, r.-Schles. Centralb. fr. — — Kreisger. Reichenbach 25./4. e Gebrüder Heinze zu Reichenbach. . . . . . . . .. — eb B-dische Fr Anl. d0 18674 1,2. . ½,178,30 b. G Berlin-Dresden. .† 17. 25,50 b2z H n. 1/7. 92,00 bz G do. do. II. sScr. — —,— Amtsger. Rinteln. .21./4. ürschner Friedrich Fleischmann zu Rinteln . . . . . . . .. . .. — 17./5 pr. Stück [137,00 bz Berlin-Görlitz.. 0 1/1. 41,25 bz & .u. 1/7. 91,00 G Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 — 814,00 bz G Kreisger. Seehausen i. A. 27/4. Handelsgesellschaft Gebrüder Görnemann zu Seehausen . . . . . . .. S * 1/6. 120,40 bz Berl.-Hbg. Lit. A. 12 1/1. s174,00 bz G 2 8 . 96,25 bz B do. do. 1 301,60 bz Kreisger. Stralsund 29./4. Kossäth Friedrich Schütt zu Kinnbackenhagen (Nachlaß). s — 9,,23./5. u. 6./6. . 2 80 — pr. Stück [81,80 bz B.-Potsd.-Magdb. 1 1/1. 81,50 bz . — do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 302,90 B Kreisger. Thorn . . 1,5. ;---902z22. . ö. 31./5. 25./5. Cöm-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10 109,50 bz 6 Berlin-Stettin .. 99 1/1 u. 7. 122,00 bz G F. 4 ½ 1/1. 93,75 bz Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/3. u. 1/9. 95,60 bz Kreisger. Uleckermünde .21/4. 1116A2a4* 52 8 15 ³ Dessauer St.-Pr.-Anleihe 3 1/4. [116.00 B Br.-Schw.-Freib.. 7 ½ 1/1. (78,75 bz Berlin-Stettiner I. Em. . u. 1/7. —,— do. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 95,50 G Amtsger. Vöhl 28./4. Ehefrau des Christian Traupe zu Eimelrod . . . . . . . . . . . m. 1./16. Goeth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. ,109,00 bz B [Cöin-Mindener. 6 101,90 bz do. II. Em. gar. 93,25 bz Oesterrz, Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 74 50 bz Kreisger. Arnswalde. 2./5. Studiosus med. Franz Nodt zu Arnswalde (Nachlaß) . . . beendat . ” 3 1/3 171,25 b . 25 bz Halle-Sorau-Gub.
b “ 8 1 68HE“ do. do. II. Abtheil. 5 1/1. u. 1/7. [106,10 bz do. Lit. B. ( „ 100,50 bz do. III. Em. gar. 8 93,25 bz do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/11. 59 10 G 27 4. Knfeh er. eWenbers. früher Mitinhaber der Firma: Frendenberg Kaufmann Freudenberg ist in den vor Eröffnung des Konkurses inne gehabten Ver⸗ 3½ 1/4 pr. Stck 171,25 bz rvas af L. e 0 4 “ - Fee 8 vünu* 2 — UV. — Stadtger Belln. 27 ³⁄. „ Piaroforie abritant Franz Alvert Ehnarö Hommih zun Berlin . . . .. durch Cehie verthetteds der Wüsfe beamdet. 1““ 1 —.r Seüek 19 70 9 UUnrkisch- Posoner 21, 15be 4o. VI m. St Xg-r 4 14.7.1/10 932586 9 Erpr.Rad. B 18726 ger. 5 1/4 .1,10 65 30 1à 5 Stadtger. Breslan . .29./4. Kaufmann Meyer Mendelssohn zu Breslau⸗ 8 88) 1AX“ vench B55 Eoö 1/1. 8-7. 11.2E 8 T. 8. — 1, D. 1 197, do. G — ..1/10 233,251 Kreisger. Cöslin 20./4. J1I1ͤ1“ chlußvertheilung beendet .. . 16.,v11f1. 19899.⸗ ön
Bank⸗Direktor Lent (es99 euch 6,00 bz G Bresl. Schw. Freib. Lit. D. . 97,00 bz ' — gar. 18 1029 tevee. Zank⸗Direktor Heutze zu Cöslin (Nachlaß) . . . . . . . . . . . . . du thei 8 dae Lit. E. F. —,— o. Lb.-Bons, v. /3. u. 1/9. 101, Ger. Amt Döbeln . . 1./5. Firma F. W. Barthel und “ der beiden Inhaber dieser Firma c Werthalh 3 1/1. u. 1/7. 101,30 bz G Nädschl. Märk. gar.
In. Dübein . . ........Ru, 8 . - 1 1/2. 5.8.11. 1102,25 bz 6 Nordh-Erfrt. gar. Kreisger. Frankfurt a. O. 26./4. Sattlermeister Carl Hoffmann zu Frankfurt a. O. . . . . .. . .. ddurch Akkord beendet. 8 8 11.“”] “ ““ Nemw-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. 101, 10 et. bz G [Obschl. A. CD. u. E. 1141A1A4“ — b 88 8 do. do. 1/4. u. 1/10. 102,75 G do. Lit. B. gar.
3 3 — 1/1. u. 1/7. —,— do. do. v. 1877 6 1/3. u. 1/9 102.25 G Ftoerss V r91,75 G do. do. v.1878 6 1/3. n. 1/9. 103,00 G 141,70à 141,30 0 do. 1 90,00 bz B do. do. Oblig. I⁴R 5 1/1. 76,90 bz G Kreisger. Halle a. S. 29,/4. Kaufmann Justus Regener zu Halle a. S. durch Vertheilung der Masse beendet.. . es 8 J130 00 bz it. K. 1v. 1/10. 89,40b G M. f. Baltische .z. 17. 87,00 bz G B“ 2. vn AAahbaͤͤͤͤͤ141444 Norw. Anl. de 1874 „41 15/5.15/11 97,00 B Ostpr. Südbahn. 27,50 bz . . j 5 1/1. u. 1/7.74,00 bz G K zis. 8 b. urg 38 4. Kaufmann und Agent Gustav Kauffmann zu Magdeburg . . . . . . . durch Vertheilung der Masse beendet . . . . . . . . . . . . . .. .. 1 Schmed. Staats-Anleihe 97,50 bz R. Oderufer-Bahn r aurb . 24 Se éA A ęeoꝰAeẽAEMEMUZ ZZ‧ͤ%ͤ‧ͤ%ͤ‧ͤZ‧ZͤZ14 -boo Oezterr. Papier-Rente 4 † ¼† v. 5, 58,10 bz G Rheinigechh ger. Thorn 26./4. uchhändler Wayciech Malecki zu Thorn . . . durch recsttttl V 1RRbenhet 8 ch. Rente ve E J. 8 ⸗ T - „ 8. u“
Rentenbriefe.
a aag a àX HEFEHEEHEHAHHSEHHEHHHHAEH'FᷓHE
1
11111 1 1
88
115
a za,2
EEERRAE
EIIEIII
11I1.““
* * 2* . .* 2
ä888äöb
—
*
98,00 B 1ö1888
avuaaaea
ꝑ,nSs 8
o Sʒx MEEEehSS
—
Chark.-Krementsch. gar. . 1/9. 95,00 bz 2 — —,— Jelez-Orel gur.. 5 1/5. 95,00 bz 100,00 B Jelez-Woronesch gar. 5 1/3. u. 1/9. 95,50 % kl. f. 92,90 bz B Lalom. Woronewf 77. 96.10 G
Cöln-Mindener 3 .u. 1/7. gar. 5 1/3. u. 1/9. 95,20 bz Kr. Ger. Dep. Tiegenhof 22./4. Witiwe M. Hamm und Kaufmann Gustav Hamm (Firma: M. et G. Hamm) durch Ausschüttung der Masse beendet.. 11⁄ 11716. 59,60 bz Starg. P u. .59, g.-Posen gar
d0. 5 1/1. 3 6 1 H. zu Tiegenbof 8 . 1/4. 98,00 G *) abg. 118,25 bz
ESSS
8+αᷣ
Berlin: Redacteur F. Prehm. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.