“
habe, ist durch Meldungen an die Admiralität bestätigt worden.
Die New⸗Yorker Zeitungen vom 7. d. enthalten darüber Fol⸗ gendes: Ein Bruder von Herrn Steinberger und Herr Coe, ein früherer amerikanischer Handelsagent, sind in San Francisco von den Samoa⸗Inseln angekommen. Die⸗ selben melden, daß Kapitän Stevens, der Befehlshaber
Bergamt Bonn entfallen 2,223,979 Ctr. = 2,339,507 ℳ An Sil⸗ ber⸗ und Golderzen lieferte der Bezirk Clausthal 115 Ctr. im Betrage von 71,949 ℳ; 1874 fast die gleiche Menge, 111 Ctr., jedoch im Werthe von 101,7504 ℳ Kobalterze wurden 4000 Ctr. (79,145 ℳ) gefördert, 1874 dagegen 5080 Ctr. (143,027 ℳ), Nickelerze in Halle und Bonn 4448,6 Ctr. (35,411 ℳ), 1874 jedoch 6104 Ctr. im Betrage von nur 15,225 ℳ Die Produktion
hat sich ein Ueberschuß von 58,649 ℳ ergeben, von dem 10 % mit 5865 ℳ zur Bildung eines besonderen Sicherheitsfonds, 4040 ℳ für die auf Erlebensfall versicerten Personen, 26,794 ℳ für die mit Gewinnantheil auf den Todesfall versicherten Personen kommen.
— Aus dem Geschäftsbericht der Gothaer Privatbank
heben wir hervor, daß die Bank, nachdem 60,000 ℳ für drohende Verluste vom Reingewinn in Reserve gestellt, ferner 25,000 ℳ Ab⸗
des britischen Kriegsdamffers „Barracouta“ versuchte, König von Antimonerzen im Ober⸗Bergamt Bonn stellte sich auf erl⸗ 5 d 1
Maletoa gewaltsam wieder auf den Thron zu setzen, aber auf 309 Ctr. (2495 ℳ), 1874 auf 229 Ctr. (1665 ℳ), von n9 en. va efgenaba es heh e. 2* ℳ auf Inventar⸗Conto 1.“ 1 * 4
Widerstand Seitens der Eingeborenen stieß, welche vier Marine⸗ erzen im Bezirk Breslau auf 46,056 Ctr. (82,900 ℳ) bracht nund 12,202127 als Gewinnrest auf neue Rech⸗ Berlin Donnerstag den 11 Mai . 26 8 1874 46,948 Sa v 7 . 24½), nung ge rach worden sind, eine Dividende von 6 % zur Vertheilung 1b ““ 8 „ 2 „ .
soldaten tödteten und acht verwundeten. Kapitän Stevens kehrte 1874 auf 46,949 Eir, die indeß nur 23,475 ergaben. An sonstigen, bringen kann. Die statutmäßige Reserve beträgt am 1. Januae “ “ “ Se
hierauf auf sein Schiff zurück. Mittlerweile kam der britische X 2 1 88 I “ Em. Ferehn g- ser 1 469,795 ℳ Auf Spezial⸗Reserve⸗Conto, welches im Jahre 1873 mit zzurnz6 2qu⸗nuv
2 S. 82 u se anen, : 16 . (39,26 „ an 2 alt im Bezir 5 — 7 ebi 48 ür B S 1
Dampfer „Sapphire“ an und der „Barracouta“ segelte nach Clausthal 410,000 Ctr. = 246,000 ℳ (1874: 475,364 Ctr. = 25,000 Thlr. = 75,000 ℳ gebildet wurde, sind für Verluste 11,232 ℳ
Fidschi, Herrn Steinberger, dessen Bruder und Herrn 337,608 ℳ 1 “ “ abgeschrieben worden, so daß noch 63,768 ℳ verbleiben. Der Ge⸗ 1““ 1“ 608 ℳ), an Erdöl ebenfalls in Clausthal 770 Ctr. = 24,840 ℳ in ivatbank 55 6 Coe als Gfangene nimehmend. Der „Barrarouta, wurde Zie Produition, von Steinsals Belief sich auf 1806,15 7 Ctr. = b Ziasch aas bet ter See manehhre welher Ae9e u.
von da nach Auckland behufs einer Untersuchung beordert, und 534,411 ℳ, 1874 auf 1,537,958 Ctr. = 601,008 ℳ: Kalisfalz 3 “ 1 4 dahin begiebt sich Herr Steinberger, um von Kapitin Stevens gwutzcn 3958. 510 Gir im Wene 191 1207979 N, Asit, vügeans Sügg 8s eüengacfens ,13, 38s ; ne eale assen wa) e. Redreß für die ihm zugefügte Unbill zu fordern. Der ameri⸗ 2,559,800 Ctr. im Werthe von 977,262 ℳ produzirt, Bittersalz Abschreibungen’ 30,000 ℳ daea reen 264, 499 eetses e 6* ℳ, kanische Konsul in Samoa unterstützte das Vorgehen der Briten 619 Ctr. im Betrage von 34,238 ℳℳ, 1874 nur 366 Ctr. = 27,816 ℳ verbleiben. Hiervon sind zurückgestelt r Lasfe dn heghenein durchweg. Es verlautet, daß er abgesetzt und Herr Coe zu Siedesalz endlich wurden 4,358,511 Ctr. = 5,603,971 ℳ, 1874 Forderungen aus 1875 60,000 ℳ, restirt als Reingewinn 377 060 ℳ, seinem Nachfolger ernannt wurde. aber 4,305,664 Ctr. = 5,842,353 ℳ erzeugt. 8 hierzu Gewinnvortrag vom Jahre 1874 mit 5555 ℳ, zusammen Afrika. Aegypten. Kairo, 10. Mai. (W. T. B.) „ mumst, Misserschaft und Literatr. JVMan s aaf das bleeiser 821 56,42, Keere deee . be e⸗ Dem Vernehmen nach hat Wilson das Amt des Präsidenten Die deutsche Naturforscher⸗Versammlung wird alten Statuts 16,100 ℳ, Tantidme laut d. 42 unn 60 8 ldes und Kommissars bei der Amortisationskasse der öffentlichen Ende August in Hamburg tagen Die Baudeputation will die Statuts 16,106 ℳ, Abgabe an den Staat laut Art. 32 des Kitan
Schuld angenommen. Die Pnblikation der Dekrete behufs “ ö“ 6 F1 8“ Statuts 13,500 ℳ und Uebertrag auf neue Rechnung 12,903 ℳ Reorganisation des Finanz⸗Ministeriums wird dem⸗ Landgebiete sorgfältige Bohrungen vornehmen. Die herausgehobenen — In der Generalversammlung der Aktiengesellschaft für
nächst erwartet. Scialoja wird bei der Reorganisation eine Erdthei en achlen fältig nach Art Boden⸗ und Kom lIkredi Elsaß⸗Lothring
ichst Erdtheile werden von Fachleuten sorgfältig nach Art und Tiefe notirt, 2 ommunalkredit in Elsaß⸗Lothringen wurde der wichtige Position erhalten. so daß im Allgeme nen die Wellenbewegung des Bodens anvaͤhernd Verwaltung Decharge ertheilt und die Vertheilung einer Dividende konstatirt und veranschaulicht werden kann. von 8 % genehmigt.
K — In Bonn ist am 9. d. M. der Professor Chr. Lassen Statistische Nachrichten. verstorben. Lassen gehörte in erster Linie zu den Betrͤnden des 8 Verkehrs⸗Austalten. Einer amtlichen Uebersicht über die Produktion der Studiums der indischen Literatur und hat durch eine Reihe von Aus⸗ Die Bahnstrecken Lennep⸗Huckeswagen und Born⸗ Berg⸗ und Salzwerke in Preußen im Jahre 1875 (verglichen gaben sanskritischer Schriftsteller, namentlich aber durch seine indische Wermelskirchen des Berzisch⸗Märkischen Eisenbahnunternehmens mit der Produktion von 1874) entnehmen wir, daß 1875 an Stein⸗ Alterthumskunde seinen Namen für immer in die Geschichte der werden mit dem 15. d. M. dem Betriebe für den Personen⸗ kohlen ö 858 1“ von 254,592,561 ℳ gefördert 8Wissenschaft eingezeichnet. und den Güterverkehr übergeben werven. wurden, während für 1874 sich die Menge auf 638,773,665 Ctr., ihr — Der namhafte englische Ornithologe John Gould, bekan Gotha, 9. Mai. Wie die „Goth. Z.“ mittheilt, ist di . Werth auf 337,404,522 ℳ stellte. Im Ober⸗Bergamt Dortmund wurden als Herausgeber der drei⸗ ege lUlustrirten Folio⸗Werke: A be eant setzung der Eisenbahn Eö“ 85 5 55 339,887,221 Ctr. (123,405,223 ℳ9), im Bezirt Breslau 208,887,221 Ctr. of Europe, Australia and Asia“ (London 1832 — 51) hat kürzlich in Elgersburg gesichert, indem sich die Direktion der 2 hüringischen (67,780,818 ℳ), Bonn 111,001,601 Ctr. (58,689,112 ℳ) produzirt. neues Werk unter dem Titel: „The Birds of Great Britain, 5 Bde. Eisenbahn zu Ecfurt bereit erklärt habe, den Bau auf ihre Kosten In Dortmund erga sich gegen 1874 bei einer Mehrförderung von in Groß ⸗Folio, London, 1862— 73“ veröffentlicht. In natürlicher auszuführen, wenn die von der neuen Bahnlinie berührten Gemeinden 28,871,537 Ctr. ein Minderwerth von 47,589,785 ℳ, in Bonn eine Lebensgröße gemalt, sind sämmtliche auf den britischen Inseln ein⸗ die Kosten für Acquirirung des Grund und Bodens, welche sich auf Mehrförderung von 4,482,862 Ctr. und ein Minderwerth von beimische Vögel in ihrem verschiedenen Aufenthaltsort, mit ihren ca. 80,000 Thlr. = 240,000 ℳ belaufen sollen, übernehmen. Von 16,691,600 ℳ, in Breslau eine Mindertörderung von 3,433,002 Ctr. Eiern, Jungen und Insekten, welche sie vertilgen, in diesem kostbaren Arnstadt aus geht die vorläufig festgestellte Linie auf Dosdorf und ein Minderwerth von 17,431,002 ℳ An Braunkohlen Prachtwerk so anschaulich dargestellt, daß es als mustergültig für ähn. Plaue, berührt die Flur Rippersroda, durchschneidet die wurden 166,805,182 Ctr. im Betrage von 29,565,421 ℳ gewonnen, liche Arbeiten gelten kann. “ Fluren von Neisis, Angelroda und Martinroda und geht den 1874 dagegen 174,332,986 Ctr. in Höhe von 31,467,846 ℳ Der Ort Gera fast erreichend nach Elgersburg. In letzterem Bezirk Halle lieferte hiervon allein 150,448,424 Ctr. mit 26,206,764 ℳ St. Petersburg, 9. Mai. (W. T D . „ „ DOrte würde der Bahnhof genau auf der Eeelj dee westli Die Produktion an Eisenstein belief sich auf 51,888,451 Ctr. = TA. urg, 9. Mai. (W. T. B.) Die Newa ist in es Ortes gel 3 2 1 Eisenst — f 45 r Folge der eingetretenen Kaͤlte wieder zugefrbre d rtes gelegenen größeren Teiches zu liegen kommen und die Fort⸗ 19,300,811 ℳ segen 50,817,714 Ctr. im Werthe von 19,924 953 ℳ 8 Weee. setzung der Bahn ziemlich durch die Mitte des Ortes führen, um “ 1874. dbe; F Fv 8 Gewerbe und Handel. über 119. 8 zu gelangen, von wo aus ein Anschluß an auf das Ober⸗Bergamt Born, während Breslau 10,791,582 Ctr. Zufolge einer im Journal von Sai z itthei die Saalbahn in Schwarza herbeigeführt werden soll. Die betreffen⸗ (2,545,773 2ℳℳ) und Dertmund 7,383,373 Ctr. (1,627,152 ℳ) stellte. lung ist die Einfuhr von Waffen vne8n “ den Gemeinden, einschließlich Gesigekah sollen Fc Llen Dieabt esen An Zinkerzen wurden 9,304,193 Ctr. gefördert im Betrage von dodia verboten, und wird den Handeltreibenden die bisher ohne die Kosten für Beschaffung des Grund und Bodens zu übern hmen 12,678,820 ℳ, 1874 nur 8.870,503 Ctr. = 10,940,739 ℳ; der Schwierigkeit zu erlangende Erlaubniß zur Einfuhr dieser Artikel in und somit dürfte die Erschließung eines zu unserem Herzogthume ge⸗ Haupttheil kommt mit 7,558. 777 Ctr. (8,627,30] ℳ) auf den Bezirk Zukunft nicht mehr ertheilt. hörigen industriereichsten Theiles des Thüringer Waldes in naher Vreslau, Bonn trug 1.241,995 Ctr. (3,031,355 ℳ) bei. Im Ober⸗ — Aus dem Rechnungsabschluß der deutschen Lebens⸗ Aussicht stehen, da Schwierigkeiten beim Baue fast gar nicht zu Bergamt Breslau belief sich die Mehrprozuktion auf 209,248 Ctr, der/ Pensions⸗ und Rentenversicherungs⸗Gesellschaft auf überwinden sind. Die Steigungsverhältnisse sollen viel geringer sein kehrwerth auf 1,151,568 ℳ, in Benn 209,951 Ctr. und 471,881 ℳ Gegenseitigkeit zu Potsdam liegen folgende Angaben vor: als bei der früher beabsichligten Linie Ohrdruf⸗Eigersburg und es Bleierze wurden 2,157,557 Ctr. (20 817,334 ℳ) gewonnen, 1874 Im vorigen Jahre waren zu erledisen 9688 Anträge mit 21,840,143 ℳ dürfte sich dadurch das Gerücht einer Weiterführung der Ohrdrufer 1S2en Ctr. (18,126,285 ℳ) Bonn allein produzirte Der Versicherungsbestand Ende 1875 beträat 28,701 Polizen über BBahn von selbst widerlegen. 1“ . 27 Ctr. Buett 11,014,445 ℳ, Clausthal 423,742 Ctr. 44,771,124 ℳ Versicherungssumme. Der effektive Zugang 4370 Po⸗ Southampton, 10. Mai. Das Postdampfschiff des Nordd 98 7 J1“ ENbböb2 8 mit 7 ℳ Die höchste Ver⸗ Lloyd 8. 1ece. welches am 29. April von New⸗York abgegangen 1n „Kupfexrerze betrug 5,479, ztr. = 6,611,367 ℳ, erung auf ein Leben beträgt 100,000 ℳ Gezen die zu er⸗ war, ist heute wohlbehalten hier angekon a⸗ Landtir 1e er ,das Feair ole2ntg 5728051,949,96 dena, Hengtergehnih wartende Sterblichkeit. wurden 50,218 ℳ eripark, 2 Bi⸗ der für Sonshantor efünteten Passagiere, Peg, un Edean ee an Manganerzen stellte scch auf 241,186 Ctr. (585,540 19), . 8 vn Fecen g 888 „ n e nn. r “ v“ 1874 auf 243,751 Ctr. (625,881 ℳ). An Schwefelkies wurden Polizen waren zu zahlen 27,156 ℳ An Pmiereerre en he⸗ New⸗York, 9 8 W T 3 “ 88* 2,576,448 ℳ gewonnen, 1874 dage⸗ mienüberträgen waren zurückzustellen 428,074 ℳ, so daß erstere dan der Rakional⸗Danpfschtffe Crhagase 7G. M⸗enae8n „Egypt gen 2,717,508 Ctr. im Werthe von nur 2,537,409 ℳ Auf das Ober⸗ durch auf 1,279,362 ℳ sich erhöht hat. Nach Abzug aller Ausgaben eingetroffen. da Messingsche Linie) ist hi⸗
Seei.; 4 punkte voll erfüllt hat und die Eröffnung der 2 icht hin⸗ b 88 81 88 11. Mai 1876. auszuschieben braucht. Szn v1““ Weltausstellung in Philadelphia 1875. Bemerkenswerth wird die Beleuchtung der 5 Hauptausstel⸗ m “ lungsgebäude werden. Denn die Memorialhalle wird mit elektrischem
Phil ia, 10. Mai W T. B.) Die A I 8g8 nhden R. EEö“ . e et⸗ Philadel 10. Mai. (W. T. B.) Die Ausstellun brachten Reflektoren erleuchtet werden. Was aber die Beleuchtung debrandt, einen interessanten Studi f ist heute du 8 üstdenten der Vereinigten Etaaier Gran 8 außen auf dem Ausstellungsplatz betrifft, so beabsichtigt die S. a; Gemälde Sen- dgins Teeessenten deingh,s. engeh. 8 in Gegenwan ers und der Kaiserin von Brasilien, Gesellschaft, die die Obliegenheit hierfür in Kontrakt übernommen Schindler, Eschke, Scheurenberg, Srtg Seeben, der Mitglieder des binets, zahlreicher Mitglieder des Kongresses hat, jeden Staat und jedes Territorium der Union vermittels eines Roeßler, Ad. Burger u. A sowie auf ält Sei t7 e und der Spitzen der Civil⸗ und Militärbehörden eröffnet worden. „Memorial⸗“ oder „Gedenk⸗Lampenpfosten“ zu repräsentiren. So Gurlitt, Jungheim (Landschaft mit Eb1ö1“
Gegen 50,000 Zuschauer wohnten der Feierlichkeit bei, welche von stellt z. B. der sehr komplizirte Entw 2 f ü S in bi 1 Gegen 50,009 Zusch wol erxlich bei, sch n ₰ der sehr izir stwurf zu dem Lampenpfosten für und Schenck von olstein hingewiesen nt dem schönsten Wetter begünstigt wurde. In der Eröffnungsrede den Staat Kalifornien den Stamm eines der weltberühmten „großen den 15. Mai, fatst gch an bihir sgwicse Ne. 8e rch. 2 vyr⸗
betonte der Präsident Grant, die auswärtigen Nationen seien eingeladen Bäume“, die in diesem Staate wuchsen, dar, welcher in Goldquarz rung diejenige einer Kollektion von alten, meist den niederländischen 8 21 -— enn”
V
5 6 7 8
39,505 36,924 5 44,582 44,765 19 im
V
6 0 9
—
84 14
1
1
1 526ʃ26 781[27 chnell⸗,
llt
9,6473
19,486 4 1,023 [12
17,098 13
23 3,228 20
8 8
,3 7 1
28,408 57, 29,419
2⁰
,7 fã
8,008 2 14,318[21
( 2₰
1875;
5
7 35,083 11 0 Bahnen
28 2
März. 6
gegen
2
16,694
3 39 2 2
1 8
er und Geleis⸗ iskilometer bei
kilometer (Geometr.
Mittel) von Col. 4 m 90) zwischen der
138 32,823 25
16771 87,058 27 F
18,977 19,031
6,754 2,4541 20,943
52,468 12,358 22 57,128 53,839 23
59,644 52,98124
1876 39,84
54 41,633 52,080 5 52,351 65 99,291 32
( 8
23,846 78,17 38,729 13.220
26,314 27,686 18
9,809 31,918
284 37,820
i März lomet.
Ue Bahnen
kilon
* * 3
67 117 116 180 207 220 272 240 206 292 207 233 236 272 341
8 383 398 308 448 352 624 492 727
38
3,115 Kilometer Geleis⸗
Kilo⸗ meter Bahn⸗ geleis 3 7 ür a
5
374
4 82
Summa
je Eine Verunglückung auf
0,329
4,292,482 4,372,206
3
8
Zahngele
Zahl im Durchschnitt f
8 76
381,850
9 2
Von der Gesammtzahl der Ver⸗
unglückungen Col. 41 u. 42 kommt
1,123,698
5,189,334
6,814,874
8,897,868
,700,911
. . S,624,076
332 4,364 6,700 10,425,140
3,104,382
2,011,942 2,118,871 2,584,597 2,545,678 3,193,787 3,937,281 5,737,642 4,655,580 4,896, 5271,41
3,7
8 -
11,923,867 1,005 109,469 54,567 28
zurückgelegte Achs⸗ Kilometer aller Züge: 860,750 t in
t). G
1 verletzt worden.
V
Züge und auf 1,038 K
. 7
2
9
20, 31 u. 32 kommt je Eine
Verunglückung auf 32
n mit in Summa 2,406 Kilometer Geleis⸗
983 3,122 d der
590 32 1
900 884 900
8ö
ltnißzahl (Col. 49 gegen Col.
5,184 6,355,593
3,772] 6,144,654 2,120 13,358,498
2,860
3 1,640 1,080
2,877 3,811
2,253 8,007
5 3,795 987 1,000] 5,036,349
[465 6,695
1,462 921] 3
2,1
ã üge un
derte Züge e aller Gat tungen
663 944 2,154 3,373
7 * 9
56 53 54
—
derte Passagiere und auf 117,596 Courier-⸗,
senbahn⸗Amt. 1,548 3,857
684 457
1,207 626 95 882
1,478
1,46 3
Von den ver⸗ unglückten Be⸗ 4,383 4
3,629 2,459 6,442 2,165
1 1 I, 2,9 1
amten Col. 16 9 2⸗
wesen Be⸗
amte
ör
E
ck⸗
ten Reisenden Col.
15, 19, 29 und 30 (darunter 1 getödtet und 9 verletzt), 93 Bahnbhedienstete
9 Verwaltungen m
ü
d gemischte
554
V Züge:
1
5, mtœ˖᷑̃ͥ᷑˖́ᷓf8— 11it1t:—ℳ71271766
Person.⸗ un 4,481
iere nen (darunter 11 getödtet und 11 verle.
een, sind 12 getödtet und
Tödtung auf 12,494,320 bef je Eine Verletzung auf 1,388,258 beförderte Passagiere und auf 13,066 Courier⸗, Schnell⸗,
1
V
2 2
Reichs 3
2,752 17,680,815 Achskilom. aller F
4
4
2 55,598 4,
Verunglückung auf
im 627,30
3 6,083,721 4,526,288
kommt je Eine
Von den verungl beförderte
Personen
752,145 [128;58
1
4 5 4 1 3 2 93
aus⸗
schließlich
In Summa: ([der Selbst⸗
1 9
:2921a2a
42]
Tödtung auf 21,098 überhaupt beschäftigt gewesene Beamte,
letzungen, mörder:
jedoch
zahl der Tödtungen
: uoqaoaa uaqunzD ps qlvqazunup a230 222 19205
und Ver⸗
Gesammt⸗ übrigen Bahnen gleich; dieselbe
34 % günstiger aus, als im März 1875.
rucgelegten Achskilometer aller
„ Verletzung „
ine ine
„und zwar: 10 Passag
de Perso
.—
72] 32
:29⸗2—10—.
den
1
1 ◻‿ —
Verunglückung auf
Verletzung auf n die vorstehende Nachweisung sind nicht aufgenommen worden: 2
: uo qaezland uaquni v⸗ EE1“ g1vqreuug 122 8 z21 89205
d. J. zu verzeichnen waren — gegen 18 Verwaltung
8] 39 40 ]/ 41 1123 Zahl der zu
„ 2
und bei
:192z2a.
3 ärz
1
je Eine Tödtung auf
: uaqaaxslaaa nogunze s2 31vqaauu a2 70 1226,2229
37
Personen,
die den Tod
8t) und 22 fremde . ersonen, die den Tod freiwillig sucht
9 8
58172 stiger
nungün
kommt 9„
36
:z2]Jana
Entgleisungen, Zusammenstößen oder sonstigen
„ 1
wuaqaa waà uaqunz2 px gIvqaauus 12 —0 3212920b
dteten Beamten kommt je E
8 Fremde Per⸗
und 73 verl
tödteten Reisenden kommt je E n⸗ und gemischte Züge.
rletzten Reisenden kommt en⸗ und gemischte Züge. Gesammtzahl aller
ckung entfallenden
9
ů
kt sind im Ganzen 125 Personen
verletzten
e⸗
:2921za.
ũc
(darunter 20 getödten
: uaqaoxa uoqunz 72. 591912 nu a2 80 32197228
9,.
: uaqanswea ua qunl Z pz J1v ga2, uug 1222 z224-220 5b
:19 21a2a.
: uaqaazlana uaqunz v g1rqazuux a290 32192229
’
2 9 Bahne
Von der 6(
hn b Verunglückungen „
Getödteten Verletzten
Person
Persone 10) Von den get
Bei der Ba Von den ve
sch Earmuan
Betriebs⸗Ereignissen waren:
C —
I bei denen keine Unfälle pro M
e Unfälle im März v. J. 3) Im Vergleich zu demselben Monat im Vorjahre gestaltet sich die mittlere Verh
2 3
3
8
71 * 1
6
2
2 8
7) Verungl 8) Von den P. 9) Von den ge⸗
12)
Bahn⸗ T
auf je Eine Verungl
Beamte: 11
nge,
länge ohrn
„ 82
aünstiger, bei? März d. Js. um ca.
30] 31
34 3 Tödtungen und Verletzungen, welche nicht eine Folge von
27 ngen
Rei⸗
1v 2.
[29
abng u⸗ezvaea zanvgaꝛqn a2 Järg and uzzuꝛLoach un
Meistern ersten Ranges sind W. von Kaulba Vauti
Achenbach, F. Voltz und namentlich auch vE E. Schleich und Ch. Hoguet mit zum Theil auserlesenen Ge⸗ mälden vertreten. Daneben muß ferner auf eine Aquarelle von Ru⸗ dolf Alt, auf Zeichnungen von W. Gen⸗ tz, auf Aquarellen von F. Hil⸗
28 22,2
Zug⸗
bng ueci „,26: qun ⸗ua un a2 —h „J ucD 102nd unz2zvagnaag ee g
p2⸗aaun
), )
+AS—bn*N —
27 375 inen). )
—-——
⁴ ⸗
digung verspätungen. sende
„ *
5 26
1 durch Rad⸗ erbrüche (10 an
am 12. und 13. März
Besch
-P 92472 1 292 l. 421,29228 (21216 v Hvch
4 E.) uauo. „,12ch 2JutzaL
12291 2⸗—2 ⸗ 2421b vlpc. (22 2Svlvst 49 126) uauo. 2 c 2,1020
22112qas A.
t.
. 73,192]
29
im Monat März 1876 vorgekommenen Unfälle, aufgestellt 3
e⸗
“
ntgleisung und Ein Zusammenstoß stattgefunden.
von Fed
ranlaßt.
[23 24 zwar:
d 3 an Wagen), 4 durch
worden, um Zeugniß abzulegen von dem aufrichtigen Wunsche wurzelt. Eine Weinrebe, wesche diesem Grunde entspringt, windet S öri üs abz. 8 8 . 8 24 „ wesch und wi Schulen angehöri ei 1 Amerikas, die Freundschaft zwischen den einzelnen Gliedern der sich um den Stamm, mit Früchten und Blättern im Relget Nahe G 8 darauf den Vertretern der auswärtigen Nationen seinen Dank aus das Wappen des Staats eingeschnitten. Darüber erhebt sich ein Aus Marbach, 9. Mai, wird gemeldet: Heute Vormittag hat für die Bereitwilligkeit mit der sie den Wuͤnschen Amerikas nachge⸗ Postament, auf welchem die Figur eines (Miners) Bergmanns steht, die Enthüllu ng des Schiller⸗Standbildes unter zahlreicher kemmen seien, und hieß sie herzlich willkommen. Das Musik Coꝛps welcher einen Bündel Sternlampen in die Höhe hält, dessen Zweige Betheiligung, namentlich aus Stuttgart (darunter der Kammer⸗Prä⸗ spielte hierauf die verschiedenen Volkshymnen. Die Straßen waren mit solchen Früchten verziert sind, die besonders schön und groß in sident v. Hölder mit vielen Abgeordneten) und aus Ludwigsburg statt⸗ auf das Feßtlichste geschmückt Nach dem offiziellen Verzeichniß diesem Staate gedeihen. Die Höhe des Piedestals mit der Figur ist gefunden. Als Ehrengäste waren anwesend: der Kammerherr Frhr 8 der auswärtigen Kommrssare sind 40 Länder auf der Ausstellung ver⸗ 13 Fuß und mit dem Lampenbündel 17 Fuß. Das Ganze wird in v. Gleichen Rußwurm aus Weimar, Enkel Schillers, die Wittwe treten. 1“ dauerhaftester Weise aus Bronze ausgeführt. 8 des Oberförsters v. Schiller aus Stuttgart 8 Schwieger⸗ “ 9 feechcneasa 8-1 8eg. Sohn, der pensionirte Kaiser⸗ 8 Die Weltansstellung zu Philadelphia wird nach „D — 9 1. 1 “ 1 österreichische ajor rhr. . Schi ill keine so imposante Uebersicht e EE113125 Provinzial⸗Zweigv “ Enkel und einziger noch 1“ im 828— aus, am südlichen Eingange auf dem Wiener Ausstellungsplatze. Si an haͤberen 8. Esse ves Dirigenten und Lehrenden stamme. Die Festrede hielt der Dichter Professor J G. Fischer wird aguch keine Bauten von solch' ausschließlichem und originellem IHS 25 188 leren Mädchenf zulen hielt am Buß⸗ aus Stuttgart. Das Standbild, von dem seither verstorbenen Bild⸗ Charakter, wie der Palast des Khedive war, noch auch Kunstaus⸗ g t Sitzungssaale der Stadtverordneten zu Frankfurt a. O. eine hauer Rau modellirt und von Pelargus in Stuttgart gegossen, stellt stenungen von Privaten aufzuweisen haben, so teich komplet und künst⸗ Generalversammlung ab, die sich eines zahlreichen Besuches erfreute. den jugendlichen Schiller in der Tracht seiner Zeit dar, und steht lerisch geordnet, wie jene des Fürsten Schwarzenbers und des Herzols ö”“ führte Direktor Haarbrücker von der Victoriaschule in auf einer parkartig angelezten weit schauenden Anhöhe, genannt die von Cobhu. g ”; Auch wird hier kein Theil des Ausstellungs⸗ 1ebr2nn Ceeeeeaes eege eschost e Oberlehrer Ru⸗ ZSchillerhöhe. Nach der Enthüllungsfeier fand ein Festessen statt blatzes so an ei als d Thei Fiso be PPhj die, Weiterb g der Lehrerinnen“ und Dr. Rothenbucher⸗Cott⸗ itte 8 3592 ; -r.2 7. 8 , v sein, als dort der obere Theil der Elisabeth⸗ ü über 1 „Konzentration des Unterrichts in höheren Uhe bacheg got Nachmittags wurde auf der „Schillerhöhe“ ein Volksfest gehalten. Dafür wird aber die Centennial⸗Weltausstellung, wel n den ersten Vortrag knüpfte sich sogleich eine kurze Besprechung, —— II“ über d mnennies 3, e — 2 . 3 : . en „ 2 3 esprechung, 4221 „ 212 4 läufig gesagt — faft den doppelten müste- 59 In 85 vg Hen. die Diskussion über den zweiten, der auf lebhafte Opvo- — Das Urtheil des Admiralitätsgerichts in London in nimmt, als Ganzes betrachtet, ein weit malerischeres Ans⸗ 855 ee das literarische Gebiet verlegt werden. — Zum Sachen betreffeno den Zusammenstoß zwischen der „Frasconia“ und sehen erhalten, und die Besucher weniger ermüden. Denn chluß erichtete Hr. Stöckel⸗Berlin über den gegenwärtigen Stand dem „Strathelyde“ ist am 9. d. M. publizirt worden und spricht die was das weitere anbelangt, so liegen die fünf Haupt⸗ der Pensionsanstalt für Lehrerinnen und Erzieherinnen. Anfangs Mai „Franconia“ allein schuldig. D“ Eeestennsge Gebahne so auseinander, daß man bequem und in ⸗ derrng ic Zahl ber Mügnieder See. so Daß die Lebensfähigkeit der “ Erlfernun mü einen z der — 8 istalt schon jetzt außer Zweifel steht. Die Eintrittsg⸗ 1 ö “ 780 ℳ, die Summe der Mäigliederzeitgäge Gzätistenzcder aetrchen Theater dorvpelgeleisige Eisenbahn, auf der man mit Dampf leicht und schnell moögen. des Hülfsfonds 15,135 ℳ. Die Protektorin der An⸗ Der Operettentenor Hr ünner in vah2 ür wenige Cents von einem Punkt zum andern kommt. Ebenso sind Ke een und Königliche Hoheit die Kronprinzessin, hat ersten beifaülig “ Küxner 18 nech 878 die Ausstellungsgebäude auf das Zweckmäßi erir Fe nsh erselben ein Geschenk von 1000 ℳ zukommen lassen, auch die von ich⸗Wilb FeFntene 11“ daß sich in losen eine weit 8gen CE o den Abgg. Wehrenpfennig und Gneift in Aegeprgerten ushen veran⸗ 11.Sh Fidet h Theater fest engagirt worden, so gegenstände zuläßt, als es auf deee Ie8 8 ncb salteten Sammlungen haben der Kasse einen reichen Ertras gebracht 1 1.& E11. drn Uroscpartig unter⸗ 8 48 Itansß 4* 8 19 me 1⸗ „ Ertre 3 : 23 5 8 ’. e. iese war der rund, weshalb r. Swob d genen Weltausstellungen der Fall gewesen ist. Nur wurde die on dem Ertrage des Bazars, zu welchem die städtischen Behörden bereit Do s 1 isenstein“ i en Ausführung des ursprünglichen Planes de 2 771 1* Berlins bereits den Festsaal des Rathhauses bewill bab 3 ereits am Donnerstag die Partie des „Eisenstein“ in der Fleder⸗ führ r Kommission, die in die eisn 3 8& s bewilligt haben, und der maus“ wieder üb s ü vi Paris innegehabte doppelte Anordnung (nach w gleichzeitig auch in ollen Provinzialhauptstädte an übernommen hatte. An derselben Bühne wird am gehabte lte 2 — a elcher man 80 &,ℳ n uptstädten abgehalten werden osrvß ar5r 1— Richtung die Ausstellurgsgegenstände einer Gaktuns und in der ar. ollt erspricht sich das Kuratorlum eine wesentliche Förderung der Freitag Fil. Schwarz, vom Josephstädtischen Theaͤker in Wien, aig deren Richtung die Produkte eines Landes übersehen konnte) einz Anstaltszwecke. — Endlich beschloß die Versammlung, der Cölner eie köwes“ in Salingré's Posse: „Die Reise durch Berlin“ halten, durch das vom ersten Anfarge an gea!n das Une nerer Fauptrersammlung den Antrag zu unterbreften, daß jedesmal minde⸗ var ücags pnote Wg; 8 161 89. 3 9 en 9 7. ss. 8 E Mißtrauen und die in Folge dessen nur verzettelt eingelaufenen Privatschulen “ enflen Ausschusses des Hauptvereins den nmeldungen vereitelt, und ist diese Ordnung nur in einem gewissen 5 ee. Redacteur: F. Prehm
Grade in dem amerikanischen Departemente möglich gewesen. Berlin: Verlag der Expedition (Kesse⸗). Druc: W. Elgner
j.
† *
. .
örung 10 durch
r Nachweisung über die Zug⸗
Col. 48) festgeste m Ganzen vorgekommen
„ . 2
Betriebes veranlaßten. Folge des
verletzt iebsst
7 Schnell⸗, Personen⸗ u. gem. Zügen),
28 Güterz. u. leer fahr. Masch
or bei der:
chen der auf je Eine Verunglückung
ter (
s
Fahrzeugen und Wagen),
Eine E
ße v
„†
an örungen in
und sonstiger Betriebs⸗Ereignisse
d sind in de
5904 Courier⸗, 9
che (— an Maschinen un (— an Maschinen und 2 an Wagen) ve
18 19 20/ 21
erns) i
üge u.
22 Folgen der Entgleisungen, Zusammenstöße
ügen 2
gleisungen und Zusammenst
ntgleis. oder Zus.“
3
von Personen
4.
Tödtung oder Verletzung
örungen
1,815
1,956
Defekte an aschinen und 1
3 9 igen
4 8
halb 24 Stunden verstorben Betriebast
„ rü
16
üat
16/1 getödtet oder inner⸗
1 15
12 toß bei 1,
abng 21p meb en ⸗uauach“ zucS „12lanad „JJu9 q Inv Uvzun uia 21 zu me; 8' u 2 129 12 ue aH unüen 2u0 22nga7 ehramuwsng mmn; ue bun 1bzu) 20ub9128q928172 052lu0 venunns mlag ueu P ve unq. 122]1 gun uabugaeꝗ n usbe encee ua bnS⸗uaugs⸗ ch n ⸗Jeuc eeeeh g — uecsvi vn quaagv, 122]1 gun usbnea⸗zuS pg uen eeee e uabnS⸗ uauasa ch n ⸗pouc2. ene eg
0 „ S 2. „
schen Bahnen (exkl. Ba veranlaßten St
Tö.
che urden veranlaßt: 47 durch
Betriebsstörung und 49 ohne Betr
u. Person.⸗Züge, 4 gem.
che (1 an M
„
ů
rung des regelmäß », Personen⸗ und gemischten 3
8 ꝛc.
e (Col. 47) und der Bahngeleiskilome „9
s72785
10111 s12113 „ sser
4
zü tlichen Deut
„Schnell⸗
„
wurden 3. durch Radreifenb ü
9
3777 amm
ourier⸗ 2 „
(
(Eine E üge
d 8
en die meisten Ent
1
Zusammen⸗ stöße:
2
„ *
Folge Hochwa
4 angiren (davon 8 mit
,welche eine Stö
11,760 Courier-⸗, Schnell
16,799
bsereignissen w an Wagen), 2 durch Achsbr
je in
R
istige Betriebsereignisse Wagen) und 2 durch Federbr
ie
v. 24
5 6 7 8
sind auf den Züge kam
a. 38 Entgleis. fahr. Züge (davon 6 C „
2
( im
be Betr
4) Im Verhältniß zur Zahl der
stöße
5 212¶ dter⸗Eisenbahn
G&
auf den Eisenbahnen Deutschlands (exkl. Bayerns) 14
Unfälle bei fahrenden Zügen und beim Rangiren mit Betriebsstörung.
Entgleisungen:
3 1 1 ã
leisungen fahrender
13 4
gelegten Achskilometer aller
schen Eisenbahnen:
ahlen ße, sungen
lberst t.
und eler Bahn... )
litzer Eisenbahn
sische Lud
E. 8
osener Eisenb...
chweid.⸗Freib.
ünster⸗ Sturmes sowie d
ahn.
sische Eisenbahn ..
16 Magdeburg⸗
5 März d.
Fasanmes 0 äuter
„Eisenb. 3) Im Durchschnitt hat be
hesdener Eisenb. Eisenb.
Magdeb. E.
Dresdener
hnen..
Schlesw. E.
sche Sta
senbahn
i che Bahnen
4
1 9
Eisenb... Entglei
atsbahn. rbahn . . ..
Lothringi
kische Eisenb.
che Eisenb...
ser⸗Ba
schl.⸗M.
22 Ostbabn..
sche Eisenb. gsbahn... hn. Il er
n
Erfurter und t⸗Eisenbahn . urger Eisenb. 14 Zus.⸗St
Eisenbahn. ner Eisenbahn.
raer Eisenb. . isenbahn 11
7 harsic Föeet en 1
8Mär (B
0 8
h eipziger i är che Staatsbab ie
i
dener Eisenbahn.
in Eisenba
rankfurt⸗Beb g. Staatsbahn.
amburger Eisenb.
L „Cass
Saarbrücker u. Rhein⸗Naͤhe⸗Bahn
tettiner Eisenbahn orau⸗Guben
Potsd.⸗ Mageburg⸗Ha
c. 57 d. 47
e. 122
Elsaf
w haltis
In Einem aber steht die Centennial⸗Exhibition u se mn In. Einen zsteht die Centennial⸗Exhib nerreichbar da. Vom Kunstmarkt. — Der Katalo 1 8 1 nes Mn. Hüri2 ’e. trotz der Großartigkeit des Kun stauktion, die Freitag, den 12. und 8 88¾ 18 Uen Vier Beilagen “ schwierigkeiten moch i 3 vrengee bxs. 1 ⸗ eir eihe von Werken neuerer Künstler nach, unter denen 1 schlesisch⸗Märkischen schwierigkeiten, dennoch ihre Aufgabe bis zum versprochenen Zeit⸗ sich vortreffliche Arbeiten in selten reicher Anzahl Von ““ Cis Zereesa.Mäcscher lfülebenetiscen gc
u. Rhein⸗Nahe⸗B. g⸗Halberstädter u.
che und M.
Unstru
Creuzb emnitz Aue⸗Adorf. Eisenb.
a uische E ain⸗Neckar⸗ 39 Thüringische Eisenbahn Summen u. Durchschnitts
35 Lübeck 36 Nord
.
i
che (1 an Maschinen und — 1 8 Maschinen und — an Wagen) und 34 durch sonstige Maschinendefekte; bedeutende
ische Eisenbahn.
ini
) Im Monat
Lothringis
sch⸗Märk
Fl 3 Ber 4 [K 5 Werra
„Büche hausen
„Gör
-
1) Die Reihenfolge der Bahnverwaltungen ist nach der mittleren Verhältnißzahl (Col. 49) zwi
entfallenden Zahl der zurück 6) Unter den 122 sonstigen
annov.⸗Altenbek. 5) Unter den 38 Entg 8 Achsbrüche (— an Maschinen und 4 an
ig⸗Dr b.gn
28 (Berlin⸗
29
; gi kisch reslau⸗S z 2
Enscheder Eisenb
15 Oberschle
In⸗M
annover Ur. Saal
37 Posen⸗ 8 Ch
ssa
34 Mai
Halle
Berlin ächsi
25 3S
24 25 26
sa
ö
Rechte Oder⸗Ufer-E Altona⸗Kieler u. Halle⸗S
30 Berlin ·
reifenbrü herrschenden orkanartigen verspätungen spez
1 2
6
10 Saarbrück 11 — 12 »Lei
13 [Rhe
14 [Westfä
17
18 /Hes
19 Berlin⸗Anh 20 Main⸗We 21 Nieder
27 Berlin⸗ 31 Berlin⸗ 32 Milit
33 [Na
3
88
8