Saison vom 7. Juni bis 23. September. Kurhaus ersten Ranges. Post⸗ und Telegraphenbureau im Hause. Meraner Kurkapelle. Neue
Mineralbüder. h8 8 H. 32 — ch.) Luzius⸗ und Emeritaquelle, kaftigtte Natronsäuerlinge Europas. 8 Bonifazins⸗, Vy⸗ und Sotsaßquelle, Stahlsäuerlinge ersten Ranges.
Adressen: Direction des Kurhauses; für Logiebestellungen an Hoteldirection. Badearzt: Dr. Killias. Für Wafferbestellungen an Generaldepot der Tarasp⸗Schulser Gesellschaft in Landquart.
ersicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Verlin. V
Die Herren Actionaire der Preußischen Fenereersicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin werden
hiermit auf Grund des §. 21 des Statuts zu der ““ kam 30. d. Mts., Mittags 1 Uhr,
Wilhelmstraße Nr. 62 abzuhaltenden V ordentlichen General⸗Versammlung ergebenst eingeladen.
28 der, TFa ecgercaee — ltungsraths und der Direction 1) Geschäͤftsbericht des Verwaltungsre 1 2) Besche der Revisions⸗Commission über die Jahresrechnung und Bilanz pro 1875 und Antrag auf Decharge, 3) Auxvant der Mitglieder und Stellvertreter des Verwaltungsraths. Die erforderlichen Feiteitts a8s nans e“ unserem Geschäftskokale, Wilhelmstraße Nr. 62, 1. reppe, gegen rzeigu G B “ de c Die Legitimationspapiere der Vertreter (§. 21 des Statuts) müssen aber zwei Tage vor der Versammlung der unterzeichneten Direction überreicht werden
Berlin, den 8. Mai 1876. 1 8 8 L. Nanwerk.
—
Trinkhalle.
27. d. Mts. ab in Actien in Empfang spätestens
18789] (H. 32162)
Allgemeine Unfall⸗Versicherungs Bank in Leipzig.
Die vierte ordentliche Generalversammlung findet Sonnabend, den 27. Mai ecr., Vor⸗ mittags 10 Uhr, zu Leipzig im Hotel Hauffe am Roßplatz statt. Wir laden zu derselben die verehr⸗ lichen Bankmitglieder mit dem Bemerken ein, daß die Legitimation durch Vorzeigung der Aufnahme⸗
—geschieht (§. 37 der Statuten). “ 5b 1 Tagesordnung sind:
“ 1) Geschäftsbericht des Vorstandes. 8 9 1“ und Bilanz pro 1875 und Bericht der Revisions⸗Kommission. 3) Antrag auf Decharge für den Vorstand und den Aufsichtsrath. 4) Wahl der Revisions Kommission pro 1876 (§. 46 der Statuten) G
Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder an Stelle der statutgemaͤß ausscheidenden Herren Louis Haniel in Düsseldorf und E ssengießereibesitzer Götz in Leipzig.
5) ab im Sitzungslokale entgegenge⸗
Eintrittsrarten und Stimmzettel können von 8 Uhr nommen werden. b 8 Leipzig, den 30. April 1876. “ heis Allgemeine Unfall⸗ Versicherungs⸗Bank in Leipzig⸗ 3 Der Aufsichtsrath.
Druckenmüller.
1 bu.“ 8 1 Deutsche Unfall⸗ und Invaliditäts⸗Versicherungs⸗
13760] Genossenschaft in Leipzig.
(Zweig⸗Institut der Allgemeinen Unfall⸗Versicherungs⸗ Bank in Leipzig.)
Bie dritte ordentliche Geueral⸗Versammlung sisbs . vn. fr. 3 12 Uhr, im Hotel Hauffe in Leipzig, statt. Wir laden zu derselben die verehrli hen Genossen⸗
rta Ign⸗ mit dem Bemerken ein * daß die Legitimation durch Vorzeigung der Police geschieht.
§. 26 der Statuten.) 8
8 Gegenstände der Tagesordnung sind:
1 eschäftsbericht des Vorstandes. . 8 1
) Felchaf der Jahresrechnung und Bilanz pro 1875 und des Berichtes der Revisions⸗Commission. ) Antrag auf Decharge für den Aufsichtsrath und Vorstand.
4) Wahl der Revisions Commission pro 1876. (§. 39 der Statuten.) Eintrittskarten und Stimmzettel können von 8 Uhr ab im Sitzungslokale entgegengenommen
Leipzig, den 30. April 1 eiihae Unfall⸗ und 1 De
werden. 1876
876.
Invaliditäts⸗Versicherungs⸗Genossenschaft in Leipzig. Aufsichtsrath:
Druckenmüller. “
Eisenwerk Carlshütte.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur 3 8 .ierten ordentlichen Generalversammlung
im Deutschen Hause hierselbst auf Freitag, den 19. Mai d. J., Nachmittags 4 Uhr, ergebenst eingeladen. I.aescben s
1) Vorlage des Geschäftsberichts und des Abschlusses vom 31. schlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns,
8
2)
(H. 32163.)
Dezember 1875, so wie Be⸗
Wahl von zwei Rechnungsrevisoren, 8 3) Neuwahl für ein statutenmäßig ausscheidendes Mitglied des Aufsichtsraths.
Die Legitimation zur Theilnahme an der Generalversammlung erfolgt durch Karten, welche Vorzeigung der Aktien im Bureau der Gesellschaft oder bei den Herren Carl Uhl & Co. in Braun⸗
am 17. 18. Mai ausgegeben werden. Stimmzettel werden in der Versammlung selber vertheilt.
Der gedruckte Geschäftsbericht kann bei Erhebung der Karten in Empfang genommen werden.
ig, den 4. Mai 1876. Der Aufsichtsrath.
Herm. Wolff, Vorsitzender.
14089] “
Zufolge beschlossener Trennung der Tertia in eine Oker⸗ und Unterklasse soll an der Realschule erster
rduung zu Weimar bis spätestens 1. Oktober d. J. eine neue Lehrerstelle mit einem Gehalte bis 2000 ℳ besetzt werden. 3
Akademisch gebildete Bewerber, welche die facultas docendi für Deutsch, Französisch und Englisch be⸗ sitzen, werden ersucht, ihre Meldungen nebst Zeug⸗
88 5 890dd Offene Lehrerstelle. Für die hiesige katholische Volksschule wird ein Oberlehrer gesucht, der das Examen für Lehrer an Mittelschulen bestanden hat. Das Einkommen beträgt im ersten Jahre 1800 ℳ, im zweiten 2100 ℳ nebst freier Wohnung event. Miethsentschädigung. Bei etwaiger Pensionirung treten die desfallsigen Bestimmungen der Gemeinde⸗ Ordnung in Kraft.
[3612]
in das Tilsiter Empfangsgebände ergebenst
zu Lübeck der Eintrittskarten im vorgenannten Locale gegenwärtig sein.
Actien und über die Actien, für welche ein derselben.
Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre am Sonnabend, den 3. Juni d. J, 5 ½ Uhr Nachmittags,
eingeladen. b 1 Stimmberechtigung müssen die Aktien oder die amtlichen Bescheinigunge
Behufs Erlangung der
über deren Deposition nach §. 33 des Gesellschaftsstatutes wenigstens drei Tage vor der Generalversamn lung bei der Gesellschafts⸗Hauptkasse 8 “ “
Tilsit niedergelegt werden. a gesordunng: 1) Geschäftsbericht und Bilanz für 1875. 8 2) Wahl der Mitglieder des Verwaltungsrathes und deren Stellvertreter.
3) Wahl von drei Revisoren zur Prüfung und Dechargirung der Bilanz von 1876.
4) Bericht der Revisoren über die Prüfung und Decharge der Bilanz von 1875. 1 5) Festsetzung der den Mitgliedern des Verwaltungsrathes zu gewährenden Remuneration.
Tilsit, den 22. April 1876. Verwaltungsrath.
Der 8 von Simpson. Kleffel. Herzfeld.
1 “
1acos 8 Generalversammlung 1 der Lübeck⸗Büchener Eisen bahn⸗Gesellschaft.
§§. 26 — 29 1d,s des Statas werden die Actionaire der Lübeck⸗Büchen Eisenbahn⸗Gesellschaft zu der sechsundzwanzigsten regelma igen . 6 am Sonnabend, den 10. Juni d. J., Nachmittags 3 ½ Uhr,
im Casino⸗Gebäude abzuhaltenden Generalversammlung bierdurch eingeladen. Zur Fasta⸗ der Legitimationen der stimmberechtigten Actien⸗Inhaber und zur Aushändigu
werden Committirte des Ausschusses Sonnabend, deu 10. Juni d. J., Mittags von 12 bis 1 Uhr,
Die Legitimation geschieht durch Einreichung einer schriftlichen Erklärung über die eige gie A⸗ 1 Actionair vom andern bevollmächtigt ist, unter Vorzeig.
am
(§. 29 des Statuts.)
“ Zur Verhandlung kommen:
1) Jahresbericht der Direction und Rechnungsabschluß des Jahres 1875. 2) Jahresbecicht des Ausschusses.
8 3) Genehmisung des Bau⸗ und Betriebsvertrages weg
8 die Elbe zwischen Hohnstorf und Lauenburg.
Lübeck, den 9. Mai 1876. ““ Der Ausschuß der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
en Berliner Handels⸗Gesellschaft.
Vermögens⸗Bilanz 31. 2 e Le m ber 1875.
—
ℳ 3
Passiva.
Emittirte Antheile unserer Gesellschaft Auf die Emission von
Activa.
Cassa⸗Bestände. ℳ 2,347,517. 40. V Agiotir⸗Casse.. „ ieee9 8 ’ S n-CGa 6 „ 2 „ . 00. 1
1“ 2,583,647 50
80 1872 eingezahlt Wechsel⸗Bestände . .. 9,658,425 /30 SPeI. e 8 8,286,316 60]%Reserve. Fonds 116“ Lombard⸗Bestände . . . . . . [5,292,106 90 Noch nicht abgehobene Dividende. Consortial⸗Contoeo . 8,458,251 10 Conto⸗Corrent⸗Schulden. Conto⸗Corrent⸗Forderungen .. . . 28,952,057 20 Noch einzulösende Accepte .. Haus⸗Conto . 870,000 — Hypotheken⸗Conto ... Dividende
Verausgabte 630,000 — Gewinn⸗Saldo..
mester 64,730,804 60
ℳ 22,500,000. „ 9,000,000.
31,500,000 3,150,000 % 39,72. 16,980,209 11,124,409 120,00 1,816,468
pro 1. Se⸗
64,730,80.
Credit.
Salt ““ Zinsen und Gewinne an Wechseln „ 2 „ „ Consor⸗ Hatfgssehtttthth H685 Vereinnahmte Zinsen und Lom⸗ bardzinsen .. Provisionen... Ueberschuß des Hauses . . . . Agio⸗Gewinne . . . . . . . Auf zweifelhafte Forderungen ein⸗ gegangen
Debet.
Verwaltungskosten ... 1 Noch zu zahlende Courtagen.. Verlust an Documenten . . .. Verlust an Conto⸗Correntforderungen Reservirt für zweifelhafte Forderungen Gewinn⸗Salbo.. Fiwenchüns jn vertheilen wie olgt: a. Tantième an kie Geschäftsinhaber 10 % von ℳ 1,793.472. 20. ℳ 179,347. 20.
15,000 — 412,602 60 2,320 80 76,150 — 1,816,468/40
b. Tantième an den Verwaltungsrath 3 8 7* v1 c. Dividende: pro I. Semester auf 37,500 St. Antheilscheine à 12 ℳ pro I. Semester auf 37,500 St. 40 %ige Quit⸗ tungsbogen à 4 ℳ 80 ₰ proIl Semester auf 37,500 St. Antheilscheine à 1811 pro II. Semester auf 37,500 St. 40 %ige Quit⸗ tungsbogen à 1ILEWWW5 b d. Vortrag auf 1876 2,338. 80.
59,782. 40.
Zusammen wie oben ausgeworfen .. .
ℳ 1,816,468. 40.
2,679,632,80
Berlin, im Mai 1876. 2 Handels⸗Gesellschaft.
Friedr. Gelpeke Jun. Seifert.
14073) Oels⸗Gunesener Eisenbahn. Die Betriebs⸗Einnahmen pro April cr. bett nach provisorischer Feststellung: aus dem Personenverkehr .27240 aus dem Güterverkehr. . . 8s⸗
aus Extraordinarien. . EEqCqVV’11I
1* 9 Berliner Wm. Conrad.
In Folge Beschlusses der Generalversammlung vom 5. Mai sind zu offiziellen Blättern der Ge⸗
ellschaft hinfort 8 Deutsche Reichs⸗Anzeiger und
die Magdeburgische Zeitung bestimmt. den 6. Mai 1876.
nissen bis spatestens 15. Juni d. J. bei uns ein⸗ 9 A 7. Mai 1876.
„ den 7
stand G 1 Der Schulvoes 3.88½
Stelle wollen ihre desfallsigen
Bewerber um diese 1 einreichen.
Gesuche nebst Zeugnissen baldigst an mich Püttlingen, Kr. Sagarbrücken, den 8. Der ermeister.
Rükardt.
esidenzstadt.
Mai 1876.
zusammen Der Betrieb war bis zum 10. April auf Strecke Zerkow⸗Miloslaw unterbrochen.
Direktion.
Magdeburg, Magdeburger Bade⸗ und “ Anstalt,
Aktien⸗Gesell 8 vöIee
r. Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekan
1) Patente,
Deutschen Reichs⸗Anz
Berl
2) die Uebersicht der anstehenden Konkurstermine,
3) die Vakanzen⸗Liste der durch Militär⸗Anwärter zu besetzenden Stellen,
4) die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht⸗Militär⸗Anwärter,
5) die Uebersicht der anstehenden Subhastations⸗Termine,
6) die Verpachtungstermine der Königl. Hof⸗Güter und Staats⸗Domänen, sowie anderer Landgüter,
ntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels⸗, Zeich
89
eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
in, Donnerstag, den 1l. Mai
1876.
kurse veröffentlicht:
7) die von den Reichs⸗, Staats⸗ und Kommunalbehörden aus eschriebenen Submissionstermine, 8) die Tarif. und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,
9) die Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗ eerbindungen Berlins,
10) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern,
11) das Telegraphen⸗Verkehrsblatt.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in
einem besonderen Blatt unter dem Ti
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ar 96)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, SW., Königgrätzerstraße 109, und alle
Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
AM.an An— mMafkav
Senn
Patente.
1) Betreffs der für Preußen ertheilten Patente ꝛc. werden die amtlichen Bekanntmachungen veröffent⸗ licht. — 2) Rücksichtlich der Patente in den übrigen deutschen Staaten werden nach den in den amtlicheg Blättern enthaltenen Bekanntmachungen kurze Notizen gegeben. — 3) Hinsichtlich der im Auslande verliehenen Patente werden Zusammer⸗ stellungen aus Piepers Patentbureau zu Dresden 8 veröffentlicht.
Preußen. Königliches Ministerium Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Civil⸗Ingenieur Richard Lüders zu
Görlitz ist unter dem 6. Mai d. J. ein Patent auf eine Vorrichtung zur Beleuchtung von Eisen⸗ bahnwagen in der durch Beschreibung und Zeich⸗ nung nachgewiesenen Zusammensetzung ohne Je⸗ manden in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken,
auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und
Umfang des preußischen Staats ertheilt
worden.
Dem Herrn Jules Carrey zu Mülhausen i./E. ist unter dem 6. Mai 1876 ein Patent auf ein durch Proben und Beschreibung erläuter⸗ tes Verfahren, durch welches den Mustern be⸗ druckter Stoffe das Ansehen gewebter Muster ge⸗ geben wird, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für 8 Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Ingenieur Moritz Bauer und dem Kauf⸗
fuͤr
mann Okto Lelm in Wien ist unter dem 6. Mai
1876 ein Patent auf ein Kopirverfahren, soweit dasselbe als neu und eigenthümlich erkannt ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für 888 Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Königreich Sachsen. Auf 5 Jahre, 4. April, Karl Gottfried Boden in Großröhrsdorf, neue Art der Weberei von Jalousiebändern; 15. April, Eduard
Esser zu Görlitz, Rauhmaschine mit rotirenden Karden; 15. April, Redacteur Aron Bernstein in
Berlin Apparat zur Aussonderung falscher und man⸗ kirter Goldmünzen.
(S. Anzeige am Schluß)
Das spurlose Verschwinden eines Fracht utes, welches der Eisenbahn zum Transporte
8 übergeben ist, verpflichtet die Eisenbahngesellschaft
nur zu einer nach dem reglementsmäßigen Normal⸗ bc zu berechnenden Entschädigung. Nur in dem
alle, daß der Beschädigte durch Thatsachen nach⸗
weisen kann, daß das spurlose Verschwinden die Folge einer böslichen Handlungsweise der Bahn⸗ bediensteten sei, ist die Eisenbahngesellschaft zum vollen Schadenersatz verpflichtet. Erkenntniß des Reichs⸗Oberhandelsgerichts, II. Senats, vom 29. März d. J. 8
Ueber die französische Wollenindustrie entnehmen wir dem „Sidcle“ Folgendes: Die in Aussicht großen Weltausstellungen haben die Aufmerksamkeit des Publikums wieder auf un⸗ sere industrielle Lage gelenkt. Wir standen jederzeit mit unseren Gespinnsten, einem der Hauptzweige des französischen Gewerbefleißes, voran, und nament⸗ lich hat unsere Wollenindustrie in den letzten fünf⸗ zehn Jahren große Fortschritte gemacht. Während
dieses Zeitraumes entwickelte sich unser Ausfuhr⸗ handel mit Wollenstoffen beinahe eben so rasch als
derjenige der englischen Fabriken. Von 1859 bis 1870 stieg die englische Ausfuhr in diesem Artikel von 300 auf 570 Millionen, die französische von 180 auf 328 Millionen jährlich. Dennoch fehlt es uns nicht an starken Konkurrenten, als welche uns insbesondere England, Oesterreich und Sachsen für manche Artikel den Markt streitig machen. England schickt in seine Kolonien ganz wollene und verkauft Europa halbwollene Stoffe. Die Engländer gehen in der Regel auf eine ausgebreitete Kundschaft aus; sie verlegen sich vornehmlich auf die Herstellung billiger Erzeugnisse, die sich durch das empfehlen, was man die häuslichen Eigenschaften nennen könnte: Solidität und bequemes Tragen. Doch liefern sie manchmal auch Halb⸗Luxusstoffe und verkaufen uns beträchtliche Quantitäten Orleans und Alpaca. Da⸗ gegen will ihnen der Phantasie⸗Artikel nicht gelin⸗ gen und vermögen sie in dieser Hinsicht Roubair nicht zu ersetzen. Wir beziehen von England Tep⸗ piche, glatte und geköperte Stoffe, Posamentier⸗ artikel, Strumpfwirkerwaaren; es nimmt uns Merinos, Kaschmire und Tuche ab. England ist uns vielleicht voraus in der Herstellung der glatten Tuchwaaren, der Gespinnste aus Wolle und Baumwolle, der gewöhnlichen Shawls und Teppiche, der Flanellen; dagegen erhalten unsere Fa⸗ briken von Aubusson und Beauvais für die Kunst⸗ ewebe, von Paris, Picardie und Flandern für
ode⸗ und Phantasiestoffe, sowie für Handgespinnste
rvNxN . Ee
überall den Vorzug. Ueberdies zeichnet sich unsere Industrie noch durch die Festigkeit und den Glanz der Appretur aus, welche bekanntlich den Werth eines Stoffes bestimmen hilft. Belgien und Sachsen sind für ihre schweren und groben Stoffe berühmt. Was den Geschmack, die Vollendung, die Eleganz anbe⸗ langt, so übt das franzoͤsische Genie sie mit einer Sicherheit und Miisterschaft, die ihm bei einer ge⸗ wissen Kategorie von Käufern eine Art von Mo⸗ nopol sichert. Noch sei der Fabriken von Elbeuf, Louviers, Sedan, Lisieux erwähnt, die sich auf der hohen Stufe, zu der sie sich emporgeschwungen haben, nicht minder behaupten, als die von Rheims, welche in der ganzen Welt rühmlichst bekannt sind.
Der gewaltige Aufschwung, den England seinem Ausfuhrhandel hat geben können, ist ven den außer⸗ ordentlichen Verhältnissen dieses Landes bedingt. Die Engländer haben die Steinkohle zu den billig⸗ sten Preisen; ihre Heerden liefern ihnen Schafwolle in Huͤlle und Fülle und überdies erhalten sie noch
anze Schiffsladungen aus Australien; endlich be⸗ stben sie die vollendetsten Maschinen, die es über⸗ haupt giebt. Auch in Frankreich wird Schafwolle gewonnen, aber weniger wie in England, und es ist uns nicht so leicht, sie aus Australien zu beziehen, weil es uns an Abgangsfrachten fehlt und unter solchen Umständen die lange Fahit für unsere Marine nicht vortheilhaft ist; eben
zum Gedeihen der Schafzucht bei, sie hält mit allen Fortschritten der Wissenschaft und des Kunstgewer⸗ bes Schritt und findet in der Vorzüglichkeit ihrer Erzeugnisse die Elemente der Stärke, deren sie im Wettkampf bedarf und die ihr manchmal zum Siege verhelfen.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubril
Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗
öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.
Arnstadt. Nachstehende Eintragungen: Folio CCXLV. des Handelsregisters: irma: 1) den 3. Mai 1876: Richard Witte in Arnstadt, laut Anzeige vom 3. Mai 1876. Vol. VII. Bl. 215 der Firmenakten: Inhaber: 1) den 3. Mai 1876: der Kaufmann Richard Friedrich Carl Witte in Arnstadt ist Inhaber der Firma laut An⸗ zeige vom 3. Mai 1876. Vol. VII. Bl. 215 der Firmenakten; werden hiermit publizirt. Arnstadt, den 3. Mai 1876. Fürstl. Schw. Justizamt das. A. Hunnius.
Sege.s *
Ballenstedt. Bekanntmachung.
Die sub Fol. 107 des hiesigen Handelsregister eingetragene Firma:
Louis Cohn in Harzgerode
i galeschen und laut Verfügung vom heutigen Tage ge V
Ballenstedt, den 6. Mai 1876.
Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht.
Der Handelsrichter. Hermann.
Ballenstedt. Bekanntmachung.
Nachstehende Firma: Fol. 167. S. Cohn in Harzgerode, 8 Inhaberin: die Ehefrau des Schneidermeisters
¹ Louis Cohn, Sophie, geb. Meyer, daselbst, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen. Ballenstedt, den 6. Mai 1876. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht Der Handelsrichter. Hermann.
Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. Mai 1876 sind am
selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2582 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Actien⸗Gesellschaft Norddeutsche Fabrik für
Eisenbahn Betriebs⸗Materijal vermerkt steht, ist eingetragen:
In der Generalversammlung vom 26. April
1876, deren Protokoll in beglaubigter Form
sich Seite 113 bis 126 des Beilagebandes Nr.
117 zum Gesellschaftsregister befindet, ist die
Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden.
Die Liquidations⸗Kommission besteht aus:
1) dem Direktor Adolph Kessel zu Berlin als 11X1X*X*“
o bezahlen wir das Brennmaterial theurer. Dessenungeachtet ist un. sere Wollenindustrie im Wachsen begriffen, sie trägt
2) dem Ingenieur Wilhelm Richter zu Berlin als stellvertretendem Vorsitzenden,
3) dem Regierungs⸗Rath a. D. August Frey zu Breslau,
4) dem Lotterie⸗Einnehmer Kaufmann Eduard Dittrich zu Berlin,
5) dem Dr. Otto Burg zu Berlin.
Zur Verpflichtung der liquidirenden Gesell⸗
licher Erklärungen
der Liquidations⸗Kommission genügend, außer⸗ dem ist die Liquidations⸗Kommission ermächtigt, die Grundstücke der Gesellschaft sowohl unge⸗ theilt als auch parzellenweise ohne öffentliche Versteigerung aus freier Hand zu verkaufen, jedoch soll der Verkauf ohne vorherige Lizitation nur zulässig sein, wenn sich mindestens drei Mit⸗
selben entscheiden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5705 die hiesige Sees
J. VBilain jun. & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: “
Unter Aufhebung der Facftschriben Vertre⸗
tungsbefugniß des Gesellschafters Hermann
Reinhardt ist festgesetzt worden, daß fortan
nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Lewy & Co.
(Wäͤsche⸗ und Cravatten⸗Handlung)
am 1. April 1876 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Neue Schoͤnhauserstraße 2) sind die Kaufleute:
1) Louis Lewy, vAA““
2) Siegmund Lewy,
Beide zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. eingetragen worden.
5720
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5157 die hiesige Handlung in Firma: J. G. Heuze vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Carl Friedrich Augußt Gehricke zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 9364 des Firmenregisters. 8 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9364 die Firma: G. Henze
Friedrich August Gehricke hier eingetragen worden.
Die der Elise Henze, geb. von Wolzlegier, für diese Firma ertheilte Prokura, desgleichen die Kollektivprokura für Johann August Nuck und Emil Carl Friedrich August Gehricke sind erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 2111 resp. 2112 erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 9365 die Firma:
1“ J. F Knipp mit ihrem Sitze zu Offenbach a. M. und einer Zweigniederlassung in Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich Knipp zu Offen⸗
bach a. M. Geschäftslokal jetzt: Dresdenerstraße 35)
(hiesiges worden. em Kaufmann Jean Petermann zu Offen⸗
bach a. M. ist für vorgenannte Firma Prokura er⸗ theilt, und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3303 eingetragen worden.
Berlin, den 9. Mai 1876.
86 Königliches Stadtgericht
I. Abtheilung für Civilsachen.
Bernburg. Handelsrichterliche machung. Nachstehende Firma:
Fol. 362. Carl Jacobi in Bernburg, Inhaber: Kaufm ann Carl Jacobi in Bernburg, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister Eehe worden. Bernburg, den 8. Mai 1876. Herzog. Anhalt. Kreisgericht. 8 er Handelsrichter. Breymann.
Handelsrichterliche Bekann machung. Nachstehende Firma: Fol. 366. Carl Fritze in Bernburg,
Bekannt⸗
Bernburg.
—
Inhaber: Weinhändler Carl Fritze in Bernburg,
glieder der Liquidations⸗Kommission für den⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne NeenMetn 1crn,. ₰ — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—
V
schaft und zur rechtsgültigen Ausstellung schrift⸗ ist die Unterzeichnung der Liquidationsfirma (Actiengesellschaft Norddeutsche Fabrik für Eisenbahnbetriebsmaterial in Liqui⸗ dation) mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters und eines Mitgliedes
Bernburg. ellschaft in Firma:M:
und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Carl
— Das
ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. “ Bernburg, den 8. Mai 1876. Herzogl. Anhalt. Kreisgericht. Der Handelsrichter. Breymann.
Handelsrichterliche machung.
Nachstehende Vermerke:
Fol. 204.
Die Firma A. Hinzdorf ist erloschen; Fol 368.
1“
Bernburg.
— . Firma:
A. Hinzdorf Nachfolger in Bernburg; Inhaber:
Kaufmann Carl Heinze in Bernburg “ sind laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie sige Handelsregister eingetragen worden.
Bernburg, den 8. Mai 1876. Herzogl. Anhalt. Kreisgericht 8 Ber Handelsrichter: 8 Breymann.
Handelsrichterlich machung. 8
Nachstehende Firma:
Fol. 364. Julins Schottlaender in Bernburg, Inhaber:
Kaufmann Julius Schottlaender in Bernburg, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. “ den 8. Mai 1876.
erzogl. Anhalt. Kreisgericht. Der Handelsrichter.
88 8
Bekannt⸗ 1
Breymann.
Handelsrichterliche machung. Nachstehende Firma: Fol. 367
Wilhelm Künzel in Inhaber: Kaufmann Wilhem Künzel in Bernburg, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 9. Mai 1876. erzogl. Anhalt. Kreisgericht. Der Handelsrichter. Breymann.
Handelsrichterliche machung. Nachstehende Firma: Fol. 365
Emil Mykowsly in Bernburg, Inhaber: Kaufmann und Bierverleger Emil Mykowsky in Bernburg, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 8. Mai 1876. 1-Se Anhalt. Kreisgericht. Der Handelsrichter. Breymann.
Handelsrichterliche machnung. Nachstehende Firma:
Fol. 363
E. Grothe in Bernburg, Inhaber:
Ehefrau des Kaufmanns Hermann Grothe Emilie, geb. Stubenitzky in Bernburg, 8 Prokurist:
Der Kaufmann Hermann Grothe in Bernburg, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hi sige Handelsregister eingetragen worden.
Bernburg, den 8. Mai 18765.
Herzogl. Anhalt. Kreisgericht. Der Handelsrichter. Breymann.
Bernburg.
Bernburg,
Bernburg.
88 Bernburg. Bekannt⸗
BlIlumenthal. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen: Zur 5 Joh. Chr. Krohne in Burgdamm Fol. 151: 1 Die Firma ist erloschen. Blumenthal, 5. Mai 18765. Königliches Amtsgericht. Hoeck.
Bochum. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 478 die Firma: Consumanstalt Langendreer Mathien Kirch und als deren Inhaber der Kaufmann Mathieu Kirch zu Langendreer am 5. Mai 1876 eingetragen. Brandenburg. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist folgender Ver⸗ merk bei Nr. 124 (F. Schulze & Comp. in eee“