1876 / 112 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 May 1876 18:00:01 GMT) scan diff

[4095] Activa.

h-Belgische La Plata-Bank

Bilanz am 31. Dezember 1875.

73,030 90 18,463 0656

1 Actien⸗Capital⸗Conto Creditoren. 96 Centrale.... A Fillal⸗ Montevideo Filiale Montevideo 570,306 03 kFilliale Buenos⸗Ayres. Bluenos⸗Ayres. 8 245,068 40 4981 Areeptn, Conto. ff . entrale LE161““ Fee Eegeahe V Zinsen⸗VortragConteS Doll. 80,000 New⸗York 6 % Gold⸗Anleihe à 98,80.. 335,920 Reserve für die rückständigen Regie⸗ I X 30,000 Ungar. II. Schatz⸗Bons à 559,200 rungszinsen . . . . . . .. 718,341 23 Zinsen vom 1. August a. £ 30,000 à 6 % .O 15,000 Reserve für Conto⸗Corrent 17,297,18 b. Filiale Montevideo: V Deleredere⸗Conto . . . . . .. 88 Doll. 9,500 Tit. en la Denda fund. à 28 % 111 Reservefonds⸗Conto . c. Filiale Buenos⸗Ayres:

St. 2 Act. Revista Mercantil . . . .

St. 1405 Plat. Bray. Tel. Act. à £ 20. = W à Doll. 4,90 à 40 %ñ́öS,gü .. 225,811 60 Debitoren. ““ Filiale Montevideo . . 1111A4A4“*“ Forderung a. d. Regierung von Uruguay, fällig seit dem 8. Rov. 1874 und rückständig seit demselben Tage diese Forderung rückständig seit dem 31. März

Cassa⸗Conto. Filiale Montevideo Buenos⸗Ayres

Wechsel⸗Conto.

30,865,41 139,400 97 8.,330 54

552,680 21 165,274 63 268,303 84 6266,11838

718,341 23

.

86

Zinsen auf 575

Mobilien⸗Conto. Genttbl. Filiale Montevideo . Hypotheken⸗Conto. 3 vpgeh Restkaufgeld zu empfangen Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Verlust pro 1875.

8,100,

39,106 61 47,206 61 1““

63,000 - 701,781 06 10,836,948 25 und Verlust⸗Conto.

Sollen.

178,59692 8

89,500

735,638 41 794,878 92 38,3344

830,928 S Haben.

₰]

39,912 30/ Per Immobilien⸗Conto: Ausgleich . . . . . .. 903 55 Coursdifferenz⸗Conto: Gewinn a. fremde Wechsel.

13,578 03 Zinsen⸗Conto: Ueberschuß a. Zinsen ““

14,345/ 18 Effecten⸗Conto: Gewinn g. Effecten

697,040 501¼ Verlust⸗Saldo per 1875. . . . .

311,257 44

1,077,057 50

An Unkosten⸗Conto. . . . . Mobilien⸗Conto: Abschreibung. Commissions⸗Conto . Conto⸗Corrent⸗Conto Abschreibung 8 Montevideo⸗Filiale: Verlust Buenos⸗Ayres⸗Filiale: Verlust.

u, den 31. Dezember 1875. ge. G“ oReiiwhireittooos.. H. Wallich. G. siemens. M. Steinthal. Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto haben wir geprüft und mit den Büchern übereinstimmend gefunden Berlin, den 30. März 1876. 8 Edmd. Barthold, Kich. Hardt, als Revisoren. peiwhhräüaun, als Präsident des Verwaltungsraths.

Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in Grünbe 14144*“ 3,000,000. —S. 1A111“

I Gesammt⸗Fond —E 5.207 178. 28.

Jahres⸗Rechnung für 1875.

e 1,736,50 32,889 13 300,769 91 39,860 40 701,781 06

3 1 Ausgabe. Retrocessions⸗Prämien incl. Storni . . . . . . Provisionen, abzüglich Rückerstattung von den Retro⸗

173,696 ,50

E 11—124*“ 826,238 25 Bezahlte Brandschäden, abzüglich Antheile der 34,972 70

138,680 10 35,016,40

Einnahme. b Vortrag der Ende 1874 zurückgestellten Reserven: a. Prämien⸗Reserve 1“ b. Brandschaden⸗Reserve. euerversicherungs⸗Prämie in 1875. insen: a. baar vereinnahmte d b. Stückzinsen. Diverse Einnahmen

WOJLOo*“ Verwaltungs⸗ und Betriebskosten incl. Neuan⸗ schaffungen auf Inventar ꝛc. z2 c. . Coursverlust auf Effecten.. . . Reserven, zurückzustellen für 1876:

a. A. V b. Brandschaden⸗Reserve Reingewinn aus 1875.D

32,540 33 2,432 37

310,833 128,290 275,738 77

35,403, 18 2,221 81

244,037 56 41,512 17

1038,037 55

3₰

172,006 83 72,030 73

1,038,037 45 8 Haupt⸗Bilanz per Ende 1875. Passiva.

Actien Capitaaa. . 111““ Prämien⸗Reserie . Brandschaden⸗Reserve öe1 Bis 31. Dezember nicht eingelöste Dividendenscheine pro 1874. Diverse . Bestand der Capital⸗Reserve. . . . . Gewinn, welcher wie folgt vertheilt wird: 4 ½ % Dividende an die Actionaire von der Actien⸗ Einzahlung de 600,000. —. . .. 5 % Tantisme an den Aufsichtsrath vom Gewinn de ℳ. 41,512. 17.. 1““ 10 % Tantisme an Direction und Beamte .. Dotirung der Capital⸗Reserve anstatt statuarisch nur erforderlicher 10 % oder 4151. 21. mit

2,400,000

199, Zinsen

85 . 1.“ 2,432 37 3,571 26 185,334 71 24,186 05

Aectiva. Solawechsel der Actionaire Vorhandene Effecten zum Course vom 31. Dezember 1875 laut untenstehendem Verzeichniß pothelen ... .. diente aber noch nicht eingenommene eIEE“ Guthaben bei unsern Banquiers. Baarer Cassabestand.. 1 Diverse Debitoren . . . . . der Capital⸗Reserve... ventar Sas 3eeh Drganisationskosten voll abseschrieben

8

Creditoren “;

2,075 56 4,151 21 8,285

Grünberg i. Schl., den 2. Mai 1876. Der Aufsichtsrath. S. S. Abraham. Silegfr. Abraham. Wir haben die vorstehende Jahresrechnung und Bilanz geprüft Grünberg i. Schl., den 28. April 1876. Die Revisions⸗Commission. L. Boas R. Schönkneocht in Firma: S. H. Friedenthal. in Firma: Sommerfeld & Schönknecht.

4 Nachdruck wird nicht honorirt. Verzeichniß V

Die Direction. 8 3 Rose. Sebhard. und mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.

M. Cohn in Firma: Gebrüder Cohn.

K- 3,000,000

244,037 56

4 28— 50,392 50

.“

41,512,17 3,300,536 28

der in der vorstehenden Bilanz aufgeführten Effecten.

KNommal. K Betrag S

Nominal⸗ Betrag

Cours v.

orte. Cours am Courswerth. F“ “““

Bestand der Capital⸗Reserve ultimg 1875.

Courswerth.

31/12. 75.

100. 50. 100. 75. 101. 100. 40. 100. 50. 100. —. 119. 60. 106. —. 100. 25.

1 ön vorhandenen Effecten. 120,000

4 % Neue landschaftliche e““ 4 ½ % Alte Schlesische Pfandbr. Litt. A. 4 ½ % Oberschl. Eisenb.⸗Prior. Litt. F.

4 ½ % Westpreußische Pfandbriefe.

6 5 % Berliner Pfandbriefe. . 17,581 20 zum Course vom 31. Dezember 1875 6,360 baarem Cassenbestand. . . .. 15,097 666 7 verdienten aber noch nicht fälli⸗ 50,085 —SJůS gen Zinsen (Stückzinsen)...

neue Dotirung laut Beschluß der heutigen Generalversammlung

120500 60,450 107,262 60,240 38,667 37 3,600

52%¶ Bremer Courant⸗Anleihe Posener 60,000 4 ½ % Breslauer Stadt⸗Obligationen

106,200 4 ½ % Schlesische Pfandbriefe.

60,000 4 ½ % Westpreußische Pfandbriefe 38,475 5 % Kreis⸗Obligationen.. 3,600 4 ½ % Oderdeichbau⸗Obligationen. 14,700 4 % Badische Eisenb.⸗Pr.⸗Anl. v. 67. 6,000 5 % Westpreußische Pfandbriefe... 15,060 5 % Ostrowo Stadtanleihe. 4 47,700 5 % Berliner Pfandbriefe. 7

93. 60. 101. —. 99. —. 100. —. 105. —.

8,424 10,908 2970—

120 1,732/50 E50 30 20

1 35 8,285 40

Allgemeine Rückversicherungs-Aectien-Gesellschaft. B Die Direction. AHone. 8 Gebhard.

32 27 125

13913] Soolbad Salzschlirf

an der Oberhessischen Eisenbahn. Eröffnung 15. Mai. Bade⸗Arzt: Dr. Freiherr von Mering. Brun⸗ nen⸗ und Badeverwalter Stohr. (Fr. 38./V.)

3914] itdcaxermcma Sr.Ercalem’ Ees Rerr nüfers

Zum Besten unseres Waisenhauses:

Gr. Prämien-Collecte. Höchste Wohtratikeit bei hedent Gewinnchance!

Zlehung: Berlin, vor Schluss dieses Jahres.

Nur 60,000 Loose bei 4000 Gewinnen für 75,000 Mark Werth, je 1 * 10,000, 2 * 3000, 1 * 2400, 2 * 1800, 29 900, 22600 u. s. w. Kein Treffer unter 3 Mark Werth.

Loose à 3 Mark, sowie Wiederverkäufern Loose in Commission und Rabatt schon bel 25 Stok, durch unsern General-Collecteur Herrn

Max Meyer, Bank- u. Wechselgeschäft Berlin SW., Friedrichstr. Nr. 204. Der Forztand des israel. Prorim. Maisenh. für Ostpr. m Schippenbeil.

Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle

Deutschen Reichs⸗ und Köriglich Preußischen Staats⸗Anzeigers.

Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassungz

der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche nur derjenigen von ihr in Verwahrung und erwaltung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent⸗ lichung durch den Deutschen Reichs⸗ und niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgt. ie Allgemeine Verloosungs⸗ Tabelle des Deut scher⸗ Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Inzeigers, welche die Ziehungs und Restantenlisten sämmtlicher an der Berliner Börse ganzbaren Staats⸗, Kommunal⸗, Eisenbahn⸗, Bank⸗ und Industrie⸗Pa⸗ piere enthält, erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 1 Mark 50 Pf. viertel jährlich, durch alle Post⸗Anstalten, sowie durch Kar Heymanns Verlag, Berlin, SW., Königgrätzer⸗ straße 109, und alle Buchhandlungen zu beziehen, in Berlin auch bei der Königlichen Expedition, Wil helmstraße 32. Einzelne Nummern 25 Pf.

Die neueste, am 6. Mai cr. erschienene Nr (19) der Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle enthält die Ziehungslisten folgender Papieret Annaberger Stadtschuldscheine. Bayerische Hypotheken⸗ und Wechselbank⸗Pfandbriefe. Baye⸗ rische 4 % Prämien⸗Anleihe de 1866. Belgische Kommunal⸗Kredit 3 % 100 Fr.⸗Loose de 1868. Ber lin⸗Görlitzer Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen Böhmische, Görz und Gradiska, Istrien Kroatisch⸗Slavonische, Mährische, Salz⸗ burgische, Steiermärkische, Ungarische Grundentlastungs⸗Obligationen. 4 ½ % Eisenbahn⸗Prioritaͤts⸗Obligationen. Braun⸗ schweigisches Prämien⸗Anlehen. Bukarester Prämien⸗Anleihe. Florenzer 4 % 250 Fr.⸗Loose de 1868. Frankfurt a. M. 3 ½ % Stadt⸗Obli⸗ gationen de 1864. Gotha 4 ½ % Staats⸗Anleih de 1868. Greifenberg i. P., Lippstadter Kreis⸗Obligationen. Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Hessische (landgräflich) 5 % Staats⸗Anlehen de 1859. Inns⸗ brucker 20 Fl.⸗Loose de 1871. Kaiserin Elisa⸗ bethbahn Silber⸗Obligationen de 1870. Kra⸗ kauer 20 Fl.⸗Loose. Kurhessisches Eisenbahn⸗ Anlehen de 1863. Leipziger Hypothekenbank⸗

fandbriefe. Lemberg⸗Czernowitz⸗ Jassy

isenbahn⸗Aktien und Prioritäts⸗Obligationen. Mährische Propinations⸗Ablösungsfonds⸗ Obli⸗ gationen. Märkisch⸗Schlesische Maschinenbau⸗ und Hütten⸗Aktien⸗Gesellschaft, Prioritäts⸗Obli⸗ gationen. Neapeler Stadt⸗Anleihe de 1875. Oesterreichische 5 % 500 Fl.⸗Loose de 1860. Oesterr.⸗Schlesische Grundentlastungs⸗Obli⸗ gationen. Oldenburgische 3 % 40 Thlr.⸗Loose de 1871, Prager Stadt⸗Obligationen.é Schwe⸗ dische 4 ½ % Reichs⸗Hypothekenbank⸗Pfandbriefe de 1874. Ungarische Bodenkredit⸗Institut⸗Pfand⸗ bricse Zwickauer Steinkohlenbauverein, Schuld⸗ scheine.

Mit dem 1. April 1876 begann die

Deutsche Heeres⸗Zeitung, Organ für Offiziere aller Waffen des deutschen Heeres und der Marine, das zweite Quartal, und laden wir zum Abonne⸗ ment hierdurch ein, nachdem der außerordent⸗ liche Erfolg, welchen das Blatt zu Folge seiner Vielseitigkeit und Gediegenheit in der kurzen Zeit seines Bestehens zu verzeichnen hat, sicher zu dem Ausspruche berechtigt, daß die Deutsche Heeres⸗Zeit heute schon eine deutsche Militair⸗Zeitschrift allerersten Ranges ist. Die Deutsche Heeres⸗Zeitung erscheint jeden Freitag und ist zum Preise von 6 Mark vierteljährlich durch jede Buchhandlung und Postanstalt zu beziehen.

Die Deutsche Heeres⸗Zeitung verbreitet Anzeigen in allen Theilen des deutschen Heeres und berechnet dafür für die dreigespaltene Zeile 50 Pfennige. (115/5)

ie Deutsche Heeres⸗Zeitung liefert Probenummern an Jedermann gratis und franco. Haupt⸗Inhalt jeder Nummer: Leitartikel. Mittheilungen aus der Presse. Um⸗ schau auf den Kriegsschauplätzen der Erde.

Berichte aus dem Auslande. Ab⸗ handlungen. Eingesandtes. Wichtige Allerh. Kabinets⸗Ordres und kriegs⸗ ministerielle Verfügungen. Literatur. Feuilleton. Kleine Nachrichten. Anzeigen. [4130] Luckhardt'sche Verlags-Buch-

handlung in Berlin SW.

Dritte Beilage.

Bonn⸗Cölner

Handelszeitung“*) W11A14“

In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels⸗, Zeichen⸗u. Musterregistern, sowie

1) Patente, 2) die U 3) die Vakanzen⸗Liste der 4) die Uebersicht vakanter

eutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Freitag, den

Uebersicht der anstehenden Konkurstermine, 1.“ durch Militär⸗Anwärter zu besetzenden Stellen, Stellen für Nicht⸗Militär⸗Aawärter,

5) die Uebersicht der anstehenden Subhastations⸗Termine, 8 6) die Verpachtungstermine der Königl. Hof⸗Güter und Staats⸗Domänen, sowie anderer Landgüter,

2. MNai

über Konkurse veroöͤffentlicht:

7) die von den Reichs⸗ Staats⸗ und Kommunalbehörden aus eschriebenen Submissionstermine, 8) die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen, 3

9) die Uebecsicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindun 10) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗

11) das Telegraphen⸗Verkehrsblatt.

en Berlins, 8 1 erbindungen mit transatlantischen Ländern,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, v

einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, ch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Buchhandlungen, für Berlin au

SW., Königgrätzerstraße 109, und alle

Patente.

Preußen. Königliches Ministerium Handel, Gewerbe und öffeuntliche Arbeiten. Den Herren R. Dehn & Co. zu Berlin ist unter dem 8. Mai 1876 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene Kompensations⸗Vorrichtung für Drahtzüge auf drei Jahre, . für den Umfang des preußischen worden.

Dem Civil⸗Ingenieur Robert Gottheil. zu Berlin ist unter dem 8. Mai 1876 ein Patent

auf ein durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗

gewiesenes schwimmendes Dock, soweit es als neu

und eigenthümlich erachtet worden ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Herrn J. Grebe zu Hildesheim ist unter dem 8. Mai d. J. ein Patent 8

auf enen durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗

gewiesenen Mechanismus zur Ueberwindung der Tcodtlagen bei Parallelkurbeln, auf drei Jahre, von jenem Tage an

Eier.xeeic vvnax Easenwar⸗

fur

von jenem Tage an gerechnet, und Staats ertheilt

gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Baumeister C. L. U. E. Fuchs zu Wilhelms⸗

aven ist unter dem 8. Mai d. J. ein Patent

auf eine Vorrichtung zum Heben von Flüssigkeiten

in der durch Beschreibung und Zeichnung nach⸗

gewiesenen Zusammensetzung, ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und

Für den Umfang des preußischen Staats ertheilt

worden.

Königreich Sachsen. Auf 5 Jahre: 4. April: Fritz Steimmig zu Ebenfurt in Oesterreich, Schrot⸗ maschine; 15. April: Johann Kubon in Dresden, eine Universal⸗Körnerreinigungsmaschine.

Hessen. 26. April: dem Robert Eduard Gustav Neumann in Königsberg i. Pr., Sicher⸗ orrichtungen gegen das Anbohren von feuer⸗ Kassenschränken, dem Techniker Friedrich Wil⸗ helm Gilles zu Kalk bei Deutz, Verbesserungen an der Konstruktion von zweikolbigen Gaskraft⸗ Explosions⸗Maschinen, auf drei Jahre.

Die Verletzung eines Eisenbahn⸗Be⸗ diensteten im Dienste begründet die im §. 1 8 es Reichshaftgesetzes vom 7. Juni 1871 vorgeschrie⸗ bene Verbindlichkeit zum Schadensersatz nur dann, wenn die Verletzung beim Betriebe einer Eisenbahn, also bei dem eigentlichen Beförderungsdienst und der damit zusammenhängenden vorbereitenden und

egleitenden Thätigkeit erfolgt ist. Erkenntniß des

Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichts I. Senat vom

11. April 1876.

Die unter dem Vorsitze des Abgeordneten v. Kar⸗ dorff am 5. und 6. d. M. in Leipzig abgehaltene erweiterte Ausschußsitzung des „Centralverban⸗ des deutscher Industrieller“ war von 30 bis 40 Personen besucht. Am ersten Tage wurden die Eisenbahn⸗ und die Patentfrage verhandelt. Betreffs ersterer wurde beschlossen, das Prinzip, ob Staats⸗, ob gemischtes System, unerörtert zu lassen und nur Beschränkung der Differential⸗ frachten und größere Berücksichtigung der ein⸗ heimischen Industrie zu fordern; ein Antrag Dr. Websky's, welcher sich gegen die Bezugnahme auf die „Begünstigung des Transports und Erschwe⸗ rung des Exports durch die gegenwärtigen Tarife“ erklärte, blieb in der Minderheit. In Sachen der Patente sprach man sich für die, nachdem Muster⸗ und Markenschutz gewährt ist, logische Un⸗ erläßlichkeit eines wirksamen Patentschutzes aus, und stellte sich im Uebrigen auf den Standpunkt des vom „Verein deutscher Ingenieure“ ausgearbeiteten Gesetzentwurfes. Am 6. d. M. kamen dann die Handelsverträge zur Besprechung, und zwar in Form von ca. 15 Referaten über den Einfluß der Han⸗ delsverträge auf verschiedene Zweige der deutschen Industrie, insbesondere der Ein Eintreten in eine sachliche Diskussion war unter solchen Umständen natürlich nicht mösglich; man beschränkte sich, da ein prinzipieller Widerspruch nicht erhoben wurde, auf Zusammen⸗ fassung des Wesentlichsten in einer Resolution, welche ihunlichste Reziprozität den Kontinentalstaaten FFenüber⸗ Zollschutz gegen England und insbesondere

iederherstellung eines kleinen Zolles auf Roheisen, Wegfall der Klausel von den „meistbegünstigten Nationen“, Fürsorge für bessere und billigere Ver⸗ kehrswege im Innern, endlich eine offizielle Enquete und Zuziehung von Vertretern des Verbandes zu derselben forderte. Die Gewerbeordnungsfrage blieb auf sich beruhen. Schließlich kam das Verhältniß zu dem bisherigen Organe des Verbandes, der „Deutschen Presse“ (früher „Deutsche Börsen⸗ und zur Besprechung.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗

öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.

Aachen. Unter Nr. 1315 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Kommandit⸗ zesellschaft unter der Ferma: Schevenhütter Dampfsägewerk und Holzhandlung, Veit & Cie., welche ihren Sitz in Schevenhütte, Bürger⸗ meisterei Gressenich, am 20. April c. begonnen hat und deren persönlich haftender Gesellschafter der zu Schevenhütte wohnende Fabrikant Carl Friedrich Veit ist. Aachen, den 6. Mai 1876. 8 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. Der zu Aachen wohnende Kaufmann Rudolph Salomon hat das Geschäft, welches er in Aachen unter der Firma: Rudolph Salomon be⸗ trieb, eingestellt, und wurde diese Firma heute unter Nr. 3110 des Firmenregisters gelöscht. Aachen, den 6. Mai 1876. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. Wilhelm Wiesmann hat das Geschäft, welches er in Aachen unter der Firma Gebr. Wiesmann be⸗ trieb, eingestellt.

Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 2720 des Firmenregisters, die für diese Firma dem zu Aachen wohnenden Kaufmanne Carl Wiesmann ertheilt gewesene Prokura unter Nr. 472 des Pro⸗ kurenregisters gelöscht.

Aachen, den 9. Mai 1876.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. Zu Nr. 1021 des Gesellschaftsregisters wurde heute vermerkt, daß die Funktionen, welche der Kommerzien⸗Rath Peter Jacob Püngeler, Rent⸗ ner zu Burtscheid, in Stellvertretung eines zweiten Mitgliedes der Direktion der zu Aachen domizilirten Aachener Disconto⸗Gesellschaft ausübte, aufge⸗ hört haben. 1 Aachen, den 9. Mai 1876. , Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Altenburg. Bekanntmachung. Auf dem die Aktiengesellschaft Catharinen⸗ rube bei Menselwitz betreffenden Fol. 22 des andelsregisters der unterzeichneten Behörde Band III. (Lucka) ist auf Grund des Beschlusses vom 5. ds. Mts. am heutigen Tage verlautbart worden, daß an Stelle des Herrn Albrecht Schmelzer in Meuselwitz, Emil Filler aus Halle Direktor ge⸗ worden ist. Altenburg, den 5. Mai 1876. Herzogl. Sächs. Gerichtsamt I. Schuster.

Balienstedt. Bekanntmachung. Die sub Fol. 46 des hiesigen eingetragene Firma: „C. Lampe in Hoym“ ist erloschen und laut Dekrets vom 9. d. M. ge⸗ löscht. 1

andelsregisters

Ballenstedt, den 11. Mai 1876. Herrzoglich Anhaltisches Kreisgericht 1 Der Handelsrichter. Hermann. werlin. Handelsregister 11“ des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 11. Mai 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: 1 5 In unser Firmenregister ist unter Nr. 9366 die irma: Berliner Wachszündwaaren⸗Fabrik C. Hübner und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich August Hübner hier 11“ (jetziges Geschäftslokal: Skalitzerstraße 20) eingetragen worden. em Kaufmann Julius Maybaum zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3304 eingetragen worden. 8 8 1 erlin, den 11. Mai 1876. 1““ Königliches Stadtgericht 1 I. Abtheilung für Civilsachen.

Braunschweig. In das Handelsregister für die hiesige Stadt Vol. III. Fol. 51 ist heute die

Firma: C. Wolff & Karlowa (Harz⸗ und Theerprodukten⸗Geschäft) als deren Inhaber: die Kaufleute Carl Wolff und Hermann Karlowa, Beide hierselbst,

als Ort der Niederlassung: Braunschweig,

Post⸗Anstalten des In⸗ Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Der zu Aachen wohnende Kaufmann

und unter der Rubrik „Rechtsverhältnisse bei Handels⸗ gesellschaften“: Offene „April 187 eingetragen.

andelsgesellschaft, begonnen am 28. und domicilirt in hiesiger Stadt,

Zugleich ist daselbst Vol. II. Fol. 358 die Firma: C. W

. 9 als von deren Inhaber aufgegeben, gelöscht. Braunschweig, den 8. Mai 1876. Herzogliches Handelsgericht. A. Moritz.

Breslau. Bekauntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1092 die durch den Austritt des Kaufmanns Meier Boß

aus der offenen Handelsgesellschaft Horwitz & Boß

hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 4296 die Firma Hor⸗

mann Heinrich Horwitz hier eingetragen worden. Breslau, den 5. Mai 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4297 die Firma: J. F. Thiel und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Felix Thiel hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Mai 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Cöln. Auf Anmeldung Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3101 einge⸗ tragen worden, der zu Grötzenberg, Bürgermeisterei Nümbrecht, wohnende Ackerer und Müller Carl Thiel, welcher daselbst seine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„C. Thiel.“

Sodann ist in das hiesige Prokurenregister unter Nr. 1199 die Eintragung erfolgt, daß der ꝛc. Thiel für seine obige Firma seinen Sohn Carl Thiel, zu besagtem Grötzenberg wohnend, zum Prokuristen be⸗ stellt hat.

Cöln, den 5. Mai 1876.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cöln. Auf Anmeldung, daß der in Cöln woh⸗

nende Kaufmann Theodor Fuhrmann sein daselbst

bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:

Th. Fuhrmann“ mit Einschluß dieser Firma seinem Sohne, dem in Cöln, wohnenden Kaufmanne Jeam Fuhrmann über⸗ tragen habe und daß Letzterer das Geschäft für seine Rechnung unter der bisherigen Firma fortsetze, ist der genannte Jean Fuhrmann als Inhaber der Firma:

„Th. Fuhrmann“ heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3102 eingetragen und der Uebergang der Firma auf denselben bei Nr. 2552 des nämlichen Registers vermerkt worden.

Ferner ist in dem 18 bei Nr. 946 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmanne Theodor Fuhrmann seinem Sohne Jean Fuhrmann früher ertheilte Prokura erloschen ist. .

Cöln, den 5. Mai 1876.

b Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölin. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3103 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Ludolf Rothschild, welcher daselbst eine Handels⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Ludolf Rothschild“. Cöln, den 6. Mai 1876. Der wees pe drn Sekretär. eber.

Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1766 eingetragen worden, die Commanditgesellschaft unter

der Firma: „A. Peters & Cie.“ welche ihren Sitz in Mülheim am Rhein hat.

Der in Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann Anton Peters ist persönlich haftender Gesellschafter. Cöln, den 6. Mai 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretäar..

Weber.

85

Darmstadt. Großherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche im Monat April publizirte Bekanntmachungen.

Landgericht Beerfelden.

Firma „Georg Ludwig Schubert“ in Beer⸗ felden, Inhaber Georg Ludwig Schubert.

Firma „Seorg Gärtner“ in Beerfelden, In⸗ haber Georg Wilhelm Gärtner. 1

Firma „Jakob Wilhelm Seip“ in Beerfelden, Inhaber Jakob Wilhelm Seip. in Beerfelden, In⸗

haber Ephraim Salomon. Firma „Emanuel May“

Firma „Ephraim Salomon“ in Beerfelden, jetzige

Kumpf. ist heute in das hiesige

b Scheerer.

om 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in

das Deutsche Reich. . m.)

D

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.

8 Das Einzelne Nummern kosten 20

Inhaberin Rosa May, geb. Oppenheimer, Prokura

des Gerson May I. erloschen.

Firma „Georg Wilhelm Neuer II.“ in Beer⸗

felden, Inhaber Georg Wilhelm Neuer II.

Firma „Michael Ihrig“ in Beerfelden, Inhaber Michael Ihrig.

Firma „Salomon Reinheimer“ in Beerfelden, Inhaber Salomon Reinheimer.

Firma „Marx Reinheimer“ in Beerfelden, In⸗

haber Marx Reinheimer.

Firma „Karl Neuer“ in Beerfelden, Inhaber

Karl Neuer.

Firma „Georg Kumpf und Söhne“ in Beer⸗ felden, Theilhaber Georg Kumpf XIII. in Beer⸗ felden, Wilhelm Heinrich Kumpf und Jakob Hein⸗ rich Kumpf in Marbach.

Firma „Ludwig Heß II.“ in Beerfelden, In⸗ haber Ludwig Heß II., Prokurist Wilhelm Heß.

Firma „Isaak Sondheimer I.“ in Beerfelden, witz & Boß hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ Ins 8. b b

aber Isaak Sondheimer I.

Firma „Angust Breimer“ in Beerfelden, In⸗

haber August Breimer II., Prokuristin Katharina

Breimer geb. Lehr.

Firma „Johann Jakob Kumpf Söhne“ in Beerfelden, Theilhaber nach dem Austritt des Georg Kumpf XIII. und des Jakob Kumpf VII. Wilhelm

Kumpf XII. und Wilhelm Friedrich Kumpf; Pro⸗

kuristen Johann Jakob Kumpf und Karl Ernst

Stadtgericht Darmstadt. Firma „E. Bekker’sche Hofbuchdruckerei“ in

Darmstadt, Prokurist Eduard Bekker.

Firma „Schäffer und Ugé“ in Darmstadt, Theilhaber Friedrich Jakob Schäffer und Hein⸗ rich Ag6. 8

Firma „G. Hisserich“ in Darmstadt, Inhaber Georg Hisserich, Prokuristin Mina Hisserich, geb.

Firma „Christian Gossi“ in Darmstadt loschen.

Firma „Wenz und Engelhardt“ in Darmstadt,

Theilhaber Friedrich Wenz und Daniel Engelhardt. Firma „G. v. Schauroth“ in Darmstadt, In⸗ haber Gustav v. Schauroth. Firma „Bessunger und Co.“ in Darmstadt, Theilhaber eingetreten Sigmund Bessunger. Firma „Darmstädter Brodfabrik Hager und Hensel“ in Bessungen, Theilhaber Ludwig Hager und Wilhelm Hensel. . Landgericht Höchst.

Firma „F. Hofferberth II. und W. Weis“ in Mümling⸗Grumbach, Eöö“ Hoffer⸗ berth II. daselbst und Wilhelm Weis in Groß⸗ Umstadt. 1 8

Firma „F. Hofferberth II.“ in Mümling⸗Grum⸗ bach erloschen.

Landgericht Michelstadt. 8 „Leopold Joseph“ in Michelstadt er⸗ oschen.

Firma „Jakob Frank“ in Michelstadt erloschen.

Firma „J. Frank und Co.“ in Michelstadt, Theilhaber Jakob Frank und Levi Spier.

Firma „Georg Glenz“ in Michelstadt erloschen.

Landgericht Offenbach.

Firma „M. Renz“ in Offenbach erloschen.

Firma „M. Renz Söhne“ in Offenbach, Theil⸗ haber Georg Peter Renz und Anton Renz.

Firma „M. Born und Co.“ in Offenbach, Theilhaber Moses Bern und Oskar Rosenthal.

Firma „J. F. Schmid“ in Offenbach, jetziger Inhaber der minderjährige Albert Heinrich Schmid, die Firma zeichnen selbstständig dessen Vormünder Max Scheerer in Offenbach und Heinrich Zeiß von Frankfurt; Prokurist Friedrich Wilhelm Faulenbach von Frankfurt. 4

Firma „J. M. Lotz“ in Offenbach, Inhaber Johann Martin Lotz. 1

Firma „Heinrich Schwarz“ in Offenbach erloschen. b

Firma „Heinrich Schwarz Nachfolger“ in 88 Inhaber Theodor Müller.

irma „Fr. Schusterbauer“ in Offenbach, In⸗ haberin Anna Marie, Friedrich Sieberts Wittwe, geb. Braufurt. Landgericht Wimpfen. irma „Hosp und Lutz“ in Wimpfen, Theil⸗ haber Joseph Hosp und Eduard Lutz. Firma „Karl Betz“ in Wimpfen,

Karl Betz. Landgericht Zwingenberg. Fimma „Gräflich Erbach⸗Schönberg'ische Hof⸗ gutverwaltung zu Oohenstein“, Prokurist der nunmehrige Gräfliche Rentamtsverwalter C. Dürr

in Schönberg. Landgericht Alsfeld.

Firma „Markus Stern“ zu Angenrod erloschen.

Firma „Mendel Schaumberger“ in Angenrod erloschen.

Firma „Herz Katz“ in Storndorf, Inhaber Herz Katz, Prokurist Moses Katz.

Landgericht Altenstadt. 1

Firma „Seligmann Marburg und Co.“ in Duͤdelsheim erloschen.

Firma „Ruben Ehrmann“ in Altenstadt er⸗

er⸗

Inhaber

loschen. Firma „Salomon Ehrmann“ in Altenstadte

Inhaber Salomon Ehrmann. 3

28